Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F58: Überhitzungsschutz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2009, 20:56   #1
LXDZB
inaktiv
 
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Hi cdan,

schau hier auf das Bild.



Die fehlenden Bilder waren schwarz weil der Blitz nicht bereit war und von mir gelöscht, aber du wolltest ja die Zeiten wissen.
Ausstieg des Blitzes 36 Bildern in 42 Minuten da scheint mir aber irgendwas nicht
so ganz zu stimmen, auch wenn die Raumtemperatur ziemlich hoch war.
__________________
Gruß Marcus

If you see the flash, it´s almost too late!
LXDZB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2009, 21:21   #2
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
So ähnlich sehen meine Erfahrungen leider auch aus.
Der 42er macht diese Probleme nicht und die 5600er auch nicht. Mir ist auch noch nie ein 5600er wegen fehlender Schutzschaltung abgefackelt.

Keine schöne Geschichte ...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 22:09   #3
MiLLHouSe
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Ich hatte vor kurzem aber ein komisches Verhalten meines 5600ers. Ich habe auch relativ viele Bilder mit Blitz gemacht, auch Eneloops drin und irgendwann war der Blitz "tot" und extrem heiß. Akkus rausgenommen, irgendwie hab ich gedacht, ich verbrenn mir gleich die Finger. Kurz gewartet, dann normale Batterien rein und es ging wieder. Allerdings wurden auch die irgendwann relativ warm.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich echt Angst hatte, dass mir mein 5600er kaputt gegangen ist, nachdem nix mehr ging und ich wusste, dass die Akkus sauber geladen waren.
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 22:15   #4
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
So ähnlich sehen meine Erfahrungen leider auch aus.
Der 42er macht diese Probleme nicht und die 5600er auch nicht. Mir ist auch noch nie ein 5600er wegen fehlender Schutzschaltung abgefackelt.

Keine schöne Geschichte ...

Mit einen Blitz wie dem 58er dachte ich ausgesorgt zu haben von der Leistung und Super Handling aber so wird es Sony leider nicht ins Profilager schaffen.

Peter hast du schon Kontakt mit Sony deswegen aufgenommen.
Habe jetzt auch die selben schlechten Ergebnisse mit meinen alten Accus die gut mit dem 5600er gingen im 58er erzielt, leider.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 22:24   #5
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Heute hatte ich auch mal wieder einen Hitzestop, war auch sehr warm in dem Raum. Nach Ausschalten, Akkufach auf, Akkufach zu & Einschalten ging's dann aber direkt problemlos weiter.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2009, 22:32   #6
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Nach Ausschalten, Akkufach auf, Akkufach zu & Einschalten ging's dann aber direkt problemlos weiter.
für wie lange noch ?
Und trotzdem ist das für mich schwer zu akzeptieren. Ich fotografiere bei einer Veranstaltung und wenn der Höhepunkt kommt nimmt mein Blitz eine Auszeit - Nä.

Ich hatte das Phänomen zum erstenmal im Januar beim Dorfabend. Zum Glück gehe ich da immer schon zur Generalprobe, damit ich bei der Aufführung weiß wann die speziellen Momente kommen und weil manche Bilder bei der Generalprobe besser möglich sind, weil keiner im Bild rumsteht.
Deshalb hatte ich schon bei der Aufführung abends dann meinen 42er als Backup mit Akkus bestückt bereit. Das wäre sonst eine schöne Enttäuschung geworden.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 08:49   #7
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
für wie lange noch ?
Locker nochmasl 100 Bilder drinnen und draußen in der prallen Sonne, ohne das nochmal eine Meldung gekommen wäre.

Nach allem, was ich hier lese, bekomme ich tatsächlich den Eindruck, dass beim Überhitzungsschutz tatsächlich jeder Blitz ein bißchen anders reagiert und v.a. auch den Blitz für unterschiedliche Zeiten lahmlegt...
Ihr habt doch einen guten Draht zu Sony, vielleicht könntet ihr die mal darauf aufmerksam machen. Vielleicht ist das ja sogar nur eine Sache für ein Firmwareupdate
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 08:53   #8
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Kann es nicht auch sein, dass der Blitz an der A700 eher aussteigt als an der A900? Erklärbar ist das zwar nicht aber möglich ist doch alles. Da ich meine A700 gerade verliehen habe, kann ich das leider nicht ausprobieren und vergleichen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 22:33   #9
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ich hatte ja einige Beiträge vorher von meinem Blitztest geschrieben. Der war im Vergleich zu dem was Peter hier gemacht hat ein extremes Dauerfeuer, lediglich durch die Speichergeschwindigkeit der A900 auf eine sehr schnelle CF-Karte ausgebremst. Nun habe ich meinen Test mit dem Batteriepack gemacht, aber das sollte es nicht sein - oder vielleicht doch?

Das Ergebnis lag bei durchschnittlich 16 Blitzen/Minute über einen Zeitraum von weniger als 10 Minuten. Wie geschrieben, dann hatte ich den Test abgebrochen weil keine Überhitzungsmeldung kam.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 22:36   #10
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Peter und ihr anderen mit dem Hitzeproblem: Tritt das auch auf, wenn Ihr stinknormale Batterien benutzt? Ich denke, dass könnte doch mal einen Versuch wert sein, oder nicht?

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F58: Überhitzungsschutz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.