![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2016
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo,
ich bin gerade auf einem Business Trip und mir ist folgendes passiert: Ich habe meinen nagelneuen Firmenwagen auf den Hotelparkplatz gestellt. Mit im Hotel residiert eine Gruppe aus Russland, die auf einer Deutschlandtour irgendeine Eislaufshow aufführt und im wesentlichen aus Jugendlichen und jungen erwachsenen besteht. Die haben in einem Zimmer das Rauchverbot missachtet und ein Dutzend Kippen aus dem Fenster geworfen - GENAU AUF MEIN AUTO!!!!!!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() Die Kippen hat der Hausmeister abgesammelt und das Hotel mir eine Wäsche spendiert, allerdings hat er auch selbst versucht die Rückstände zu entfernen und mit einem feuchten Papierhandtuch ein paar Kratzer und matte Stellen in den Lack eingearbeitet ![]() ![]() ![]() Nennt mich kleinlich, aber ich bin gerade ziemlich geladen deswegen, obwohl es nicht eigentlich mein Auto ist - oder gerade deshalb. Ich bin ja für das Auto verantwortlich, und es liegt in einer Preisklasse, von der ich bei Privatanschaffung kaum zu träumen wagen würde. Meine Frage jetzt: Wie krieg ich die Kratzer und die mattgeschmirgelte Stelle dokumentiert? Mit dem Smartphone keine Chance, weil es nicht auf die Oberfläche, sondern auf die gespiegelte Umgebung fokussiert. Für meine DSLT war es bereits etwas dunkel, so dass ich morgen noch einen Versuch machen möchte wenn es hell ist. Die Frage jetzt, wie stell ich es an? Technisch hätte ich zur Verfügung: Sony DSLT A58 Minolta 2.8/100 Makro Nissin I40 Ansonsten hätte ich noch das Tamron 18-200 Suppenzoom und ein Minolta 1,7/50 in der Fototasche. Vorschläge? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Hast Du ein Stativ zur Verfügung?
Dann sollte es doc mit dem Macro kein Problem sein. Ein wenig mit dem Aufnahmewinkel variieren und wenn möglich einen Polfilter wegen der Spiegelungen verwenden! Ich denke der Blitz dürfte nicht von Vorteil sein.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
|
Dokumentation mit Makro sollte kein Problem sein.
Tip: Wenn die "Kratzer" / Matten Stellen vom feuchten Papierhandtuch sind gehen diese sehr wahrscheinlich spurlos mit einer (ordentlichen!, z.B. Sonax) Politur weg.
__________________
Meine Bilder bei Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
|
Um die Kratzer, Lackfehler etc gut darzustellen wird nicht von oben sondern von der Seite aufgenommen (ca.30 Grad Winkel).
Ideal ist Streiflicht, da werden kleinste Unebenheiten und matte Stellen deutlich sichtbar. Das geht sogar mit dem Handy recht gut. Geändert von joker13 (17.02.2016 um 20:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.134
|
Mit dem Handy im Videomodus sollte es auch gehen. Dann kannst du in einem Schwenk die betroffenen Stellen aufnehmen.
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III Hamburg 2025 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Ich würde es auch mal mit und mal ohne Blitz probieren. Denn je nach Winkel kann der Blitz Kratzer auch deutlicher zeigen. Wenn er generell zu kräftig ist, kann man z.B. einfach ein Papiertaschentuch (natürlich nicht gefaltet) als Diffusor verwenden. Das hat sich auch auf Baustellen bewährt, wenn nur einfache Kompaktkameras zur Hand waren...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Mit Blitz auf jeden Fall,
und von der Seite. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
|
Hallo,
vorab, ich bin Kfz-Sachverständiger und das ist mein täglicher Job. Nimm das Objektiv mit der geringsten Naheinstellgrenze, keinen Blitz, senkrecht auf die zu dokumentierende Fläche ausrichten und die größte möglich Blende, bei der Du noch ohne Verwacklung fotografieren kannst. Der Blitz wird, weil Du relativ nahe ans Objekt musst, Dir da nicht helfen, es geht am Besten ohne. Der Blitz auf der Kamera leuchtet nicht dahin, wo Du ihn brauchst, weil Du nahe ans Objekt musst. Und wireless ist äußerst schwierig, den Blitz auf den richtigen Punkt mit der erforderlichen Intensität zu bringen. Ich nehme in solchen Fällen zur Ausleuchtung eine Taschenlampe ![]() ![]() ![]() Schräger Winkel bedeutet zwangsweise Spiegelungen im Lack, hilft auch nicht wirklich. Damit kannst Du Dellen dokumentieren, aber in der Regel keine Kratzer. Das 100er Macro kann da sicherlich einen Ausschnitt darstellen, ich würde aber das 17-50 nehmen und mit 17 damit so nah wie möglich ran gehen. Das reicht völlig aus. Und mach ein Übersichtsbild vom Beschädigungsbereich, in dem Du die eigentliche Schadenstelle nachher irgendwie in dem Bild markieren kannst. LG Werner |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
Ich habe solche unschönen Flecken bei meinem Auto im letzten Jahr mit einem Reparaturset sehr gut weg bekommen. Im guten Fachhandel gibt es das.
Besteht aus einem hoch feinen Schmirgelpapier, welches man mit Wasser zusammen naß verwendet, und 2 verschiedenen Lackpolituren. War ein Nachmittag arbeit, hat sich aber gelohnt. Ich war etwas ungeschickt an einem Busch vorbei gefahren, dessen Zweige recht stramm waren. ![]() Was der Sachverständige davon haält, weiß ich natürlich nicht. ![]() Für die Fotos mußt Du ein bißchen probieren. Musste bei mir auch mal Beulen dokumentieren, war gar nicht so einfach.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.10.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 142
|
Polfilter bringt da nix, Blitz auch nicht.
am Besten WernerKs Empfehlung folgen und weitwinklig in der Draufsicht fotografieren. Beulen hat man am Auto eher selten, sollten aber mit einer Dellenkarte auch sichtbar gemacht werden können. vG Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|