Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » St. Coloman ... und mehr
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2021, 19:05   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.454
St. Coloman ... und mehr

Etwas naiv hatte ich geplant, die kleine Kirche St. Coloman, die frei im Feld am Alpenrand steht, vor der Milchstraße abzulichten. Ich kannte sie noch aus der Kindheit und fand sie beim recherchieren wieder. Dass mal wieder der Wetterbericht, entgegen seiner Ankündigung, mehr Wolken als freien Himmel zeigte, ist nur eine kleine Randbemerkung. Ich war geradezu schockiert, mit welcher extremen Helligkeit die beiden Touri-Schlösser dort Nachts beleuchtet werden. Neuschwanstein ist so hell, dass es selbst mit bloßem Auge schon ausgefressen wirkt. Die angeleuchteten Wolken stechen dort sofort in die Augen. St. Coloman selber ist dagegen komplett dunkel.

Ich habe 3 Aufnahmen übereinander geblendet. Eine für den Himmel und die Berge, eine extrem unterbelichtete für die beiden Schlösser und eine für die kleine Kapelle, die gerade von einem vorbei fahrenden Auto etwas angeleuchtet wurde und ich noch mit einer schwachen Taschenlampe gleichzeitig drauf gehalten hatte.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2021, 12:03   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.292
Dieses extrem helle Beleuchten ist eine Unart!

Dafür haben sie dir damit die Wolken gut strukturiert...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2021, 17:35   #3
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.401
Das ist wirklich heftig! Die Kapelle hätte noch deutlich mehr Licht vertragen. Leg dir für solche Fälle mal eine Walther XL3000 oder LedLenser X21 ins Auto.

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2021, 06:56   #4
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.418
Huh, das ist ja wirklich krass, was die da an Photonen auf die Schlösser blasen
Dein Hauptmotiv wird dadurch schon ziemlich an den Rand gedrängt, im übertragenen Sinn.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2021, 08:36   #5
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.454
Als wir dort hin kamen, hatte ich dann eigentlich gar keine Lust mehr, St. Coloman zu fotografieren. Das Wetter passte nicht und die Beleuchtung hat mich schockiert.
Aber wenn ich schon mal dort war, habe ich dann doch ein paar wenige Bilder gemacht (kein timelapse, wie eigentlich geplant).

Bevor wir am eigentlichen Ziel ankamen, noch am Ende der Dämmerung, war die Milchstraße noch ein klein wenig zu sehen. Auch hier sind die Schlösser gesondert aufgenommen, aber trotz massiver Unterbelichtung ist Neuschwanstein noch immer überbelichtet.


Bild in der Galerie

@jolini: Danke - ich habe natürlich auch noch eine stärkere Taschenlampe mit LED Licht immer dabei. Aber zum aufhellen bevorzuge ich das weiche, warme Licht einer älteren Lampe mit Glühfaden.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2021, 10:21   #6
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Ja, der König Ludwig. Strahlt weit über seinen Tod hinaus

Und auf den Säuling könnte man auch durchaus nachts, so gut ist der ausgeleuchtet

Tja, das ist wohl ein Musterbeispiel für die sog. Lichtverschmutzung. Heftiger geht's kaum.

St. Coloman ist übrigens wirklich hübsch. Auch wenn es was von Apothekenkalender hat.

Deine Aufnahmen gefallen mir übrigens trotzdem. Auch, wenn es leider nciht das ist, was du wolltest.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2021, 10:31   #7
Püpel
 
 
Registriert seit: 20.06.2020
Ort: Nordwestmecklenburg
Beiträge: 523
Da ist wohl die Gemeinde ein Stück am Ziel vorbeigeschossen. Nach diesem Artikel vom letzten Jahr hätte ich ein etwas anderes Licht am Schloss erwartet.
__________________
Glaub nicht alles was Du denkst.

Liebe Grüße aus Mecklenburg!
Püpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2021, 14:30   #8
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.454
Sie sind wohl stolz darauf, dass sie es geschafft haben, darauf zu verzichten, die Schlösser quitschbunt anzuleuchten, wie z.B. der Eiffelturm oder die Niagarafälle.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2021, 17:11   #9
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen

@jolini: Danke - ich habe natürlich auch noch eine stärkere Taschenlampe mit LED Licht immer dabei. Aber zum aufhellen bevorzuge ich das weiche, warme Licht einer älteren Lampe mit Glühfaden.

Dann nimm auch noch einen Bogen "Backpapier" mit - macht als Filter wahlweise ein wunderbares warmes weiches Licht.

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2021, 11:05   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.010
Zitat:
Zitat von Püpel Beitrag anzeigen
Da ist wohl die Gemeinde ein Stück am Ziel vorbeigeschossen.
Nein, das hat durchaus funktioniert. Ich kannte die alte Beleuchtung, habe die als sehr hell in Erinnerung, und wollte jetzt mal wieder das Schloss mit dem Vollmond dahinter fotografieren. Dazu war ich dieses Jahr schon 3 mal dort. Da war ich sehr entäuscht über die müden Funzeln, die das Schloss heute beleuchten. Um den Mond so zu belichten, dass er gut zu erkennen ist braucht man ja bekanntlich kurze Belichtungszeiten. Damit auch das schummrig erleuchtete Schloss sichtbar wird brauchte ich um etliche Größenordnungen länge Belichtungszeit - so viel, dass der Mond im Bild total überstrahlte. Damit war auch kein HDR möglich.

Natürlich reicht es für das bloße Auge, und ich befürworte sehr den Energiespareffekt. Aber...

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Sie sind wohl stolz darauf, dass sie es geschafft haben, darauf zu verzichten, die Schlösser quitschbunt anzuleuchten, wie z.B. der Eiffelturm oder die Niagarafälle.
Quietschbunt wollte ich auch nicht, aber ich hätte mir schon einen etwas wärmeren Farbton gewünscht. Vermutlich beleuchten sie jetzt mit LEDs mit Tageslichtfarbton. Normalerweise bevorzuge ich ja Tageslicht - als Fotograf sowieso, aber auch überall zu Hause, wo gutes Arbeitslicht gebraucht wird - aber zu diesem historischen Bau passt dann selbst für mein Empfinden eine warmtönige Beleuchtung doch besser.

Dass die Schlossbeleuchtung schon um 23 Uhr wieder abgeschaltet wird fand ich für mein beabsichtiges Foto auch nicht sehr hilfreich, könnte aber für das hier eigentlich geplante Motiv durchaus nützlich sein.

Also falls Du nochmal hinfährst...
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » St. Coloman ... und mehr


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.