![]() |
St. Coloman ... und mehr
Etwas naiv hatte ich geplant, die kleine Kirche St. Coloman, die frei im Feld am Alpenrand steht, vor der Milchstraße abzulichten. Ich kannte sie noch aus der Kindheit und fand sie beim recherchieren wieder. Dass mal wieder der Wetterbericht, entgegen seiner Ankündigung, mehr Wolken als freien Himmel zeigte, ist nur eine kleine Randbemerkung. Ich war geradezu schockiert, mit welcher extremen Helligkeit die beiden Touri-Schlösser dort Nachts beleuchtet werden. Neuschwanstein ist so hell, dass es selbst mit bloßem Auge schon ausgefressen wirkt. Die angeleuchteten Wolken stechen dort sofort in die Augen. St. Coloman selber ist dagegen komplett dunkel.
Ich habe 3 Aufnahmen übereinander geblendet. Eine für den Himmel und die Berge, eine extrem unterbelichtete für die beiden Schlösser und eine für die kleine Kapelle, die gerade von einem vorbei fahrenden Auto etwas angeleuchtet wurde und ich noch mit einer schwachen Taschenlampe gleichzeitig drauf gehalten hatte. ![]() → Bild in der Galerie |
Dieses extrem helle Beleuchten ist eine Unart! :flop:
Dafür haben sie dir damit die Wolken gut strukturiert...:lol: |
Das ist wirklich heftig! Die Kapelle hätte noch deutlich mehr Licht vertragen. Leg dir für solche Fälle mal eine Walther XL3000 oder LedLenser X21 ins Auto. :crazy:
mfg / jolini |
Huh, das ist ja wirklich krass, was die da an Photonen auf die Schlösser blasen :shock:
Dein Hauptmotiv wird dadurch schon ziemlich an den Rand gedrängt, im übertragenen Sinn. |
Als wir dort hin kamen, hatte ich dann eigentlich gar keine Lust mehr, St. Coloman zu fotografieren. Das Wetter passte nicht und die Beleuchtung hat mich schockiert.
Aber wenn ich schon mal dort war, habe ich dann doch ein paar wenige Bilder gemacht (kein timelapse, wie eigentlich geplant). Bevor wir am eigentlichen Ziel ankamen, noch am Ende der Dämmerung, war die Milchstraße noch ein klein wenig zu sehen. Auch hier sind die Schlösser gesondert aufgenommen, aber trotz massiver Unterbelichtung ist Neuschwanstein noch immer überbelichtet. :roll: ![]() → Bild in der Galerie @jolini: Danke - ich habe natürlich auch noch eine stärkere Taschenlampe mit LED Licht immer dabei. Aber zum aufhellen bevorzuge ich das weiche, warme Licht einer älteren Lampe mit Glühfaden. ;) |
Ja, der König Ludwig. Strahlt weit über seinen Tod hinaus ;)
Und auf den Säuling könnte man auch durchaus nachts, so gut ist der ausgeleuchtet ;) Tja, das ist wohl ein Musterbeispiel für die sog. Lichtverschmutzung. Heftiger geht's kaum. St. Coloman ist übrigens wirklich hübsch. Auch wenn es was von Apothekenkalender hat. Deine Aufnahmen gefallen mir übrigens trotzdem. Auch, wenn es leider nciht das ist, was du wolltest. |
Da ist wohl die Gemeinde ein Stück am Ziel vorbeigeschossen. Nach diesem Artikel vom letzten Jahr hätte ich ein etwas anderes Licht am Schloss erwartet.
|
Sie sind wohl stolz darauf, dass sie es geschafft haben, darauf zu verzichten, die Schlösser quitschbunt anzuleuchten, wie z.B. der Eiffelturm oder die Niagarafälle. :doh:
|
Zitat:
Dann nimm auch noch einen Bogen "Backpapier" mit - macht als Filter wahlweise ein wunderbares warmes weiches Licht. :cool: mfg / jolini |
Zitat:
Natürlich reicht es für das bloße Auge, und ich befürworte sehr den Energiespareffekt. Aber... Zitat:
Dass die Schlossbeleuchtung schon um 23 Uhr wieder abgeschaltet wird fand ich für mein beabsichtiges Foto auch nicht sehr hilfreich, könnte aber für das hier eigentlich geplante Motiv durchaus nützlich sein. Also falls Du nochmal hinfährst... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr. |