![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.594
|
white people ...
![]() → Bild in der Galerie Gerade nochmal meine Dokumente Fotos durchgegangen. Und hier hängen geblieben.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.893
|
Das Bild sollte nicht untergehen, finde ich. Eine gelungene Verbindung von künstlerische Aussage und Person.
Was hier vielleicht etwas schwierig ist, was man zuerst sieht. Den Spruch oder die Person. Und ob man dann die Zeit findet, beides in Zusammenhang zu bringen. VG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.594
|
Danke Jürgen! Ich denke, man "liest" es parallel. Du kannst jedenfalls nicht das Eine sehen und dabei das Andere ignorieren.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Ich kann jetzt nur sagen, dass das Bild bei mir nicht wirklich funktioniert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.594
|
Tja, was soll ich dazu sagen?
Vielleicht brauchte es die Stimmung vor Ort. Aber bei mir "funktioniert" nicht jedes Bild, was ich aber gut finde. Wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten ...
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 889
|
Ja, das Foto hat schon was. Und man kann den weißen Mann ( Menschen ) nur parallel zu der Aussage eben über diesen Typus ( ? ) erfassen. Tja, wohl wissend, dass es ( momentan ? )eine mainstreamige Auffassung dieser Art ( "art " ? ) gibt, bin ich nicht gewillt mich da ohne Widerspruch anzuschließen und heftig affirmativ mit dem alten Kopf zu nicken. Aber, das u. a., ist ja auch eine Aufgabe der Kunst ein wenig zu provozieren. Und schon setzt ein herzliches Gähnen ein.. .- Gruß Heiko
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 577
|
...weil tummefoton nicht erläutert hat, über welche der mainstreamigen Auffassungen über DEN Weißen er geschrieben hat.
Für mich sind diese "Kunstthemen" zur persönlichen Provokation des eigenen Standpunktes (sofern vorhanden) da, sprich, um zum Nachdenken und Austausch anzuregen. Demnach ist Deine Aussage, nicht inside genug zu sein, treffend. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.113
|
Die auf der documenta 14 ausgestellten "Aussagen" von Pope. L sind in Ihrer Art durchweg als Gesellschaftskritik anzusehen. In diesem Sinn drückt das Foto in Kombination mit dem Spruch im Wesentlichen die weitverbreitete Haltung der Menschen gegenüber Veränderungen aus. "Was soll ich schon machen, verändern kann ich ja sowieso nichts."... usw. Unser Mann auf dem Foto scheint eher eine abwartende Haltung einzunehmen. In der Art..." mal sehen was noch kommt" Was aber nach dem Absturz von der Klippe kommt, wissen wir auch nicht.
http://www.documenta14.de/de/artists/13513/pope-l Vom Ansatz her sind ich die Kombination zwischen Foto und Spruch gelungen. Fototechnisch hätte ich sie anders gelöst. Beides verschmilzt mit zu wenig zu einer Einheit.
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III Hamburg 2025 |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|