SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Gourmet-Food-Fotografie
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2015, 00:00   #1
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.458
Gourmet-Food-Fotografie

Hallo,

ich hab mal eine Frage an versierte Food-Fotografen:

Für meine sozialen Netzwerke habe ich bisher das Essen in Restaurants immer recht einfach fotografiert.
Also bei Fast-Food eher mal nur ein Tempo vor dem internen Blitz der A6000, für Mahlzeiten auf Porzellantellern dann mit externem Blitz und Diffusor wegen der Spiegelungen.
In besseren Restaurants bin ich aber dann schon dazu übergegangen, 1-2 Blitze drahtlos einzusetzen, um das komplette Menü passend auszuleuchten.
Gerade bei den gefragten Bildern halb leer gegessener Porzellan- oder gar Glasteller spiegeln das Geschirr und teils die Soßenreste doch unschön, da habe ich auch mal fix einen kleinen Abschatter aufgefaltet (oft geht man ja romantisch zu zweit essen, da kann die Begleitung die Utensilien halten, während ich mich der optimalen Kameraeinstellung widme).

Jetzt stehe ich allerdings vor einer großen Herausforderung: Zum Geburtstag habe ich einen Essensgutschein für ein nobles Sternerestaurant geschenkt bekommen.
Dieses Ereignis will ich natürlich optimal festhalten und zeitnah präsentieren.
Dazu habe ich mir überlegt, dass ich die A77M2 mitnehme, weil ich dafür die größere Objektivauswahl habe.
Damit kann ich auch das Foto drahtlos aufs Smartphone übertragen und zeitnah online stellen.

Folgende Fragen bleiben aber noch für mich offen:
Stative? Ich werde ja aus Kostengründen diesmal keine Assistentin mitnehmen können. Wie kann ich die Blitze optimal positionieren? Gäbe es z.B. üblicherweise genügend Kellner solchen Restaurants?
Diffusoren? Ich habe bisher nur kleinere Aufsätze oder einen Durchlichtschirm. Ein so teures Essen sollte möglichst soft und stimmungsvoll ausgeleuchtet werden. Was empfehlt Ihr mir?
Zeitproblem? Was man so hört: Je teurer das Restaurant, um so kleiner die Portionen. Der ganze Aufbau sollte also wohl möglichst schnell gehen, damit die kleinen Portionen nicht kalt werden. Sie sollen hinterher ja noch genießbar sein.
Stative scheiden vermutlich deshalb schon aus. Der Durchlichtschirm vermutlich auch? Gibt es sich schnell entfaltende Softboxen? Wie dick sind die (hoffentlich weißen) Tischdecken in diesen Lokalen?
Fernauslöser? Das Selfie mit dem Koch möchte ich auf keinen Fall "am langen Arm" schießen. Aber ich weiß ja auch nicht vorher, ob der Oberkellner mir das Bild nicht versaut, wenn ich den an meine Alpha lasse.
Wäre es ev. doch sinnvoll, die A6000 zu nehmen, weil ich damit vom Smartphone aus Liveview habe und den Bildausschnitt (und den Gesichtsausdruck des Kochs) kontrollieren kann?

Für eure Ratschläge wäre ich dankbar, ich will dieses Ereignis möglichst optimal festhalten und präsentieren.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.