Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Chaos total - so wird das nix....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2008, 17:14   #1
Mr. Frodo
 
 
Registriert seit: 27.12.2007
Beiträge: 13
Chaos total - so wird das nix....

Zum Verständnis meines Posts: Ich hatte eine 700si, mehrere Objektive und Zubehör. Ich war sehr zufrieden mit Minolta. Mein Einstieg in die digitale Welt machte ich mit der Olympus 8080, mit der ich auch momentan noch fotografiere. Als die Sony A100 raus kam, wollte ich schon zuschlagen, hab dann aber noch gewartet. Und tatsächlich hat es sich gelohnt, die 700er kam! Kurz bevor ich nun die Anschaffung getätigt habe, hat Sony nun die 200er, 300er und 350er rausgelassen. Und damit hat sich für mich die Sache erledigt. In den nächsten Tagen kaufe ich - die Nikon D300. Meine Objektive sind bereits bei ebay eingestellt!

Wieso? Was Sony hier abzieht ist absurd. Zuerst wird eine Einsteigerkamera rausgebraucht (A100), dann eine Semiprofessionelle (A700). So weit, so gut. Nun bringt man eine Nachfolgerin der A100 raus (A200) die allerdings billiger ist und schlechter verarbeitet, dafür weniger rauscht. Dann bringt man eine A350 raus, die eine höhere Auflösung hat als die A700 und Liveview. Wobei der Liveview so konstruiert ist, das es nie auf semiprofessionellem Niveau eingesetzt werden kann, da er ja mir einem Pentaprisma nicht funktioniert. Sorry, ist so was professionell?

Sony kann den Markt vielleicht mit einer Masse an Amateurmodellen überfluten und dürfte in diesem Segment auch Erfolg haben. Aber für ernsthafte Fotografen dürfte sich Sony mit dieser Strategie disqualifiziert haben. Für wenige 100 Euro mehr bekomme ich statt der A700 eine D300, die Liveview, besseren Autofokus, 14bit RAW, Gittellinien in Sucher, vernünftige Belichtungsreihen für HDR und eine massiv grössere Auswahl an Objektiven bietet, die heute meist auch das Shakecontrol eingebaut haben.

Nun, da ich meine Objektive los bin und neutral den Markt betrachten kann, ist für mich die Wahl ziemlich einfach - zum Glück hab ich gewartet mit dem Kauf, sonst wäre ich es mit jetzt reuig.

Warum ich die Einleitung geschrieben habe - ich bin nicht ein Flamer vom Nikon-Lager, ich bin ein Minolta User, der sonst die ganze Wohnung voll Sony Produkten hat und der nun zur Konkurrenz geht. Somit hat mein Post vielleicht auch ein bisschen ein anderes Gewicht....
Mr. Frodo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2008, 17:27   #2
screech
 
 
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Münster
Beiträge: 338













Und viel Spaß mit der D300. Hätte die auch gerne, aber "die paar Hunderter mehr" machen auch schon fast die Hälfte der a700 aus.
__________________
www.marcel-aulbach.de
screech ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 17:33   #3
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Warum wird die A700 dadurch schlechter das die A350 rausgekommen ist? Das mehr an Megapixeln ist volkommen irrelvant, vemutlich sogar negativ.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 17:39   #4
Michael77
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
Obwohl ich mir die a700 erst gekauft habe, kann ich diese Bedenken nachvollziehen. Der Weg den Sony da geht dürfte bei einigen Stirnrunzeln hervorrufen.

VG Michael
Michael77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 17:39   #5
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Ja, dann kann man ja nur noch viel Spaß mit der D300 wünschen! Aber auch meine A700, die ich mir als Nachfolgerin der D7D gekauft habe, wurde durch die Vorstellung von A200, A300 und A350 nicht spürbar schlechter. Sicher: auch ich verstehe nicht ganz, wofür nun diese Masse an Einsteigerkameras sein muss, und ob diese Auswahl den potentiellen Käufer nun anzieht oder eher abschreckt, wird sich weisen. Aber das macht doch die A700 nicht zu einer unattraktiven Kamera, oder?

Naja - jedem das Seine!

Schöne Grüße,
Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2008, 17:44   #6
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallo,
ich finde jetzt nicht gerade, dass ca. 700,- oder so nur ein paar hundert Euro mehr sind... Aber nun gut, die D300 ist ein sehr nettes Stück Technik, ich würde da nicht nein sagen.

Aber deiner Argumentation kann ich trotzdem nicht folgen, die A700 gibt es für ca. 1000,- und macht super Fotos... was interessiert dich da der Rest vom Lineup? Ich kapiers nicht
Es ist ja nicht so, dass Nikon nur die D300 anbietet.

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 17:46   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Sony versucht, wie andere Marken auch, das gesamte Marktsegment abzudecken und das ist ihnen doch gelungen. Es fehlt nur noch eine Profikamera die, wie ja alle wissen, in naher Zukunft auch kommen wird. Was bitte ist daran verwerflich?

Die D 300 ist eine tolle Kamera und die günstigste, die ich auf anhieb gefunden habe kostet 1500 Euro. Eine Sony A 700 wird für etwas über 1100 Euro angeboten. Dazu gibt es ein Cashback von 150 Euro. Also kostet die A700 letztendlich 950 Euro. Für die Differenz bekomme ich fast ein CZ 16-80. Für die A700 mit dem CZ 16-80 als Kit gibt es sogar 200 Euro Cashback. Somit geht deine Rechnung schon mal nicht auf.

Verwerfliches daran die Seiten zu wechseln sehe ich jedoch keinesfalls. Das ist jedermann freigestellt. Ich war auch kurz davor, mir eine Eos 30d zu kaufen, nun bereue ich es nicht, gewartet zu haben.

Du siehst, der Eine so, der Andere so, jeder nach seinen Wünschen und Vorlieben. Der Vorteil der freien Marktwirtschaft oder schränkt Sony mit seiner Politik jemand ein???

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (04.02.2008 um 17:50 Uhr) Grund: ERGÄNZUNG
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 17:56   #8
Peter Lehner
 
 
Registriert seit: 05.10.2004
Beiträge: 83
Wieder mal einen Schnellschuss-Reaktion! *Kopfschüttel*

Die A200, 300 und 350 können dem A700 das Wasser nicht reichen. Es sind eindeutig Konsumerkamera's. Die A700 ist eindeutig einen SemiProfi-Kamera, welche für "gehobene" Amateuren ausgelegt ist, diese Kamera ist eindeutig dein Nachfolger. Der Unterschied zur D300 ist eindeutig kleiner, als du jetzt annimmst.
- Autofokus: Das muss zuerst bewiesen werden
- 14Bit-RAW-Konverter ist einen Augenwischerei, da der Sensor nur 12 Bit liefern kann.
- HDR-Belichtungsreihe ist gleich dem DRO-Belichtungsreihe!
- Gitternetz: Das Einblenden der Linie ist ein Nikon-Patent, darum Wechselbaren Sucherscheibe
- LiveView: Das ist einzige Argument, welche A700 nicht bieden kann. A300/350 ist eine Lösung für diese Einsteiger-Kamera mit vollfunktionsfähigen Autofokus.
- AntiShake: Vorteil für Sony, da für alle Objektive funktioniert!

Wegen Paar MP mehr, einen solchen unüberlegten Reaktion zeigt, finde ich echt Schade!

Gruss
Peter
Peter Lehner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 18:01   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Peter Lehner Beitrag anzeigen
- AntiShake: Vorteil für Sony, da für alle Objektive funktioniert!

Gruss
Peter
Danke Peter, hatte ich, da schon selbstverständlich, schon ganz vergessen

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 18:14   #10
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von Mr. Frodo Beitrag anzeigen
Nun bringt man eine Nachfolgerin der A100 raus (A200) die allerdings billiger ist und schlechter verarbeitet, dafür weniger rauscht. Dann bringt man eine A350 raus, die eine höhere Auflösung hat als die A700 und Liveview. Wobei der Liveview so konstruiert ist, das es nie auf semiprofessionellem Niveau eingesetzt werden kann, da er ja mir einem Pentaprisma nicht funktioniert. Sorry, ist so was professionell?
Kleine Info: Die Alpha 200 (und auch die 3x0er) sind nicht die Nachfolger der Alpha 100, sie sind unterhalb dieser positioniert! Ich finde das übrigends als garnicht so schlechten Schachzug, wobei die 350 evtl. nicht unbedingt nötig gewesen wäre. Nikon hat übrigends da auch ein enges Einstiegs-Portfolio: D40, D40x und D60! Der richtige Nachfolger der Alpha 100 wäre eine Alpha 500, aber da gibt es momentan ja nix neues! Und das die Alpha 900 noch nicht erscheint, ist das auch ein Grund das die Alpha 700 plötzlich so schlecht geworden ist?

Das diese Liveview-technik nicht mit einer Alpha 700 funktioniert, dafür kann Sony übrigends nichts, ist halt einfach so, wenn man einen Pentaprisma einsetzt! Deswegen bei der Alpha 700 einen Spiegel einbauen? Nein, bloß nicht! Die Technik der Nikon ist hier auch alles andere als ausgereift!

Apropos Professionell? Wie definierst Du das in dem Zusammenhang? Professionelle Kameras oder professionelle Herangehensweise an den Markt?

Natürlich steht Dir frei das System zu wechseln, zumal die Nikon D300 eine schöne Kamera ist, aber die Gründe kann man so einfach nicht stehen lassen!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Chaos total - so wird das nix....

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.