Hallo Gerd,
Zitat:
Zitat von gpo
Moin
ich sagte doch> der Fotograf müste "in die Büchs kommen"....
heißt hier ganz einfach> ein tieferer Standpunkt wäre gut gewesen 
das dann wiederum ließe das gemachte Licht "anders erscheinen"...
kann also sein, das es hinten dunkler oder heller wäre .....um den weißen Hund zu trennen 
|
Da haste wohl recht. Ein bisschen mehr in die Hocke und gut is.
Zitat:
Zitat von gpo
wenn man aber genauer hinschaut ist zu sehen, das der Emil von zwei Seiten in ein Zangenlicht geraten ist... das ist in dem Fall für das weiße Fell auch nicht dienlich...
|
Welches Lichtsetting ist denn in so einem Fall (aus deiner Sicht) dienlich? Vor allem bei dem weißen Hintergrund. Hier kam ein (Para 1,2m) von links oben und ein kleines Striplight (40x60) von rechts hinten zum Einsatz. Zangenlicht eben, und alles mit Systemblitzen.
Zitat:
Zitat von gpo
...es ging hier auch nicht um den Hund, der war nur Platzhalter,...
|
Bei mir ging es auch nicht um den Hund, der kam mal für 4 Minuten dazu, weil sein Frauchen gerne mal ein paar Bilder haben wollte.
Aufgebaut war das Setting zum Ablichten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ein Gruppenfoto. 90 Mitarbeitende einzeln abgelichtet ein bisschen freistellen und daraus ein Gruppenfoto basteln.