Zitat:
Zitat von wwjdo?
Das ist mit das beste Makro, das ich hier seit langem gesehen habe!  
|
Mir hat sich die Frage gestellt ab wann ein Foto als "Makroaufnahme" zu bezeichnen ist. Hier wurden ja weder ein Makro-Objektiv noch Zwischenringe etc. benutzt.
Wikipedia schreibt zur Makrofotografie:
"Als Nah- oder Makrofotografie wird ein Bereich der Themenfotografie bezeichnet, bei dem Objekte bis zu einem Abbildungsmaßstab von ca. 1 : 1 fotografisch abgebildet werden.
Normale Objektive erzielen maximale Abbildungsmaßstäbe im Bereich von 1:7 bis 1:10. Um größere Abbildungsmaßstäbe zu erzielen, müssen ein Makro-Objektiv, ein Lupenobjektiv, Nahlinsen, ein Balgengerät, Zwischenringe, ein Objektiv in Retrostellung oder mit Hilfe von Kupplungsringen gekoppelte Objektive eingesetzt werden. Fotografie mit größeren Abbildungsmaßstäben, bei denen das Objekt auf dem Film (bzw. bei Digitalkameras den Sensoren) vergrößert abgebildet wird, bezeichnet man als Mikrofotografie. Die Norm DIN 19040 zählt etwas großzügiger alles im Maßstabbereich zwischen 1:10 und 10:1 als Nah- bzw. Makroaufnahme."
Nach DIN 19040 lasse ich das Foto als Makro durchgehen. Dann habe ich ein schönes Makrofoto gemacht.