Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2011, 23:49   #166
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Da der EVF zumindest im Semipro-Segment noch eine verschwindend geringe Akzeptanz hat werden sich solche Diskussionen nicht vermeiden lassen.
Gruß Roland
Schon wieder so eine unbewiesene Behauptung. Du kannst es anscheinend nicht lassen.

Heut war ich im Garten und weil mich das Pink einer Blume so angestrahlt hat holte ich meine A55 um sie zu forografieren. Als ich wieder dort war und durch den Sucher blickte war ich enttäuscht weil die Farbe jetzt längst nicht mehr so knallte. Wegen der anhaltenden Diskussionen über das Für und Wider des EVF dachte ich dann einen Moment aha, hier haben wir jetzt einen der Fälle wo der EVF nachteilig ist - bis ich die Kamera vom Auge nahm und sah dass die Blume jetzt auch in Natura recht flau aussah. Weil in der Zwischenzeit nämlich die Sonne verschwunden war.

Ich hab dann ein Weilchen gewartet bis die Sonne wieder schien und in der Zwischenzeit öfter mal durch den Sucher geschaut um den besten Bildausschnitt zu finden. Dabei habe ich dann immer wieder den Eindruck im Sucher mit der Realität verglichen.

Mein Fazit:
In der Situation - helles Tageslicht von bewölkt bis sonnig - ist der EVF von einem optischen Sucher kaum zu unterscheiden. Er taugt für alles wofür man einen Sucher braucht, und wegen seiner Größe besser als jeder OVF an Crop Kameras.

Ich glaube dass Du durch die Erfahrung mit dem Dimage 7Hi Sucher, die vermutlich durch die Erinnerung noch übersteigert ist, voreingenommen bist. Um den A55 Sucher wirklich zu beurteilen solltest Du sie erst mal ein paar Tage in möglichst vielen verschiedenen Situationen verwenden.

Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Solange sich nicht zu qualitativen Aussagen über den kommenden EVF verstiegen wird, ist doch alles in Butter.
Naja, und solange sich niemand Allgemeingültigkeit unbewiesener Behauptungen anmaßt, und ungefragt mit solchen Behauptungen einfach mal alle SonyUser/Semi-Pro-User und alle Minoltajünger über den Tisch zieht.

Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Sobald das der Fall ist, könnte Sony den teilduchlässigen, feststehenden Spiegel für einen optischen Sucher (OVF) nutzen (statt wie jetzt nur für den AF).

Dann hätte man die Vorteile beider Systeme vereint!

Gr Steve
Leider vergisst Du dabei dass der Pellikel ja nur einen kleinen Teil des Lichts reflektiert, entsprechend dunkel wäre ein so "beleuchteter" OVF. Außerdem wäre er an einer Crop Kamera auch wieder entsprechend klein.

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
.In Sachen SLT oder feststehender Spiegel halten sich beide Firmen sehr bedeckt oder ganz zurück.Sie setzen (noch) eindeutig auf die Karte DSLR.Das verwundert schon ein wenig. die Canon und Nikon User haben anscheinend kein Interesse neben DSLR. Oder es ist die Ruhe vor dem Sturm?
[COLOR="RoyalBlue"]Ernst-Dieter
Ich glaube eher letzteres. Wenn sie öffentlich zugäben dass sie an SLTs (oder auch spiegellosen) Kameras arbeiten würden sie
a) Sony (oder auch Olympus und Panasonic) recht geben
b) selbst unter ihren eigenen Kunden viele zum Warten auf zukünftige Modelle als zum sofortigen Kauf der aktuellen anregen.

Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
(...) ob dies auch im gehobenen Segment der Fall ist, wird sich im kommenden Jahr zeigen.

Lg. Josef
Sie wird, davon bin ich überzeugt!

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Rauschunterdrückung im Sensor - ist das so?
Entweder im Chip oder fest in der Signalverarbeitung (BIONZ-Prozessor), jedenfalls so dass man sie leider nicht ganz abschalten kann um z.B. eine feinfühlig auf das Motiv abgestimmte Entrauschung mittels RAW-Entwicklungssoftware am Computer zuzulassen. Das ist leider eine der unerfreulicheren Entwicklungen der letzten Jahre (ich glaube nicht nur bei Sony).

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Kann man die Beugung reduzieren indem man nur Teile des Chips nutzt ?
Das nicht, aber die Beugung ist - als rein optische Größe - auch nicht höher als bei Kameras mit kleinerer Auflösung, sie wird nur wegen den kleineren Pixel der hochauflösenden Sensoren bei 100% Ansicht (Pixelpeepen!) früher sichtbar. Deswegen juckt mich die Beugung im Zusammenhang mit der Auflösung auch überhaupt nicht.

Zitat:
Zitat von gunhead02 Beitrag anzeigen
Vielleicht machen sie ja auch sowas wie CANON, die haben den Pixeln nochmal Mikrolinsen vorgesetzt, welche das einfallende Licht nochmal genau auf das Pixel bündeln.... warten wir`s einfach ab.
Das kann an der von der Objektiv-Geometrie (Brennweite, Blende) verusachten Beugung auch nichts mehr ändern.

Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Ein Feature, das ich mir bei a77 und weiteren wünschen würde wäre eine flexiblere Einstellung des SSS-Verhaltens, wie sie Canon/Nikon (und m.W. auch Sigma) in ihren Objektiven ermöglichen, um damit etwa Mitzieher zu unterstützen.
Frank
Ja, und einen Dauermodus für eine stabilisierte Sucherdarstellung.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (19.06.2011 um 23:54 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten