Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R IV Sony A7RIV
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
9
skewcrap
25.03.2020, 22:51
Bezüglich der Fertigungsqualität bin ich da sofort bei dir. Nur bzgl der Geschwindigkeit verstehe ich zu wenig davon, wovon sie am Ende abhängt (ich dachte, es wäre der Controller und die Geschwindigkeit der verwendeten Speicher).
Das ist von zig Faktoren abhängig. Bei Flash Speicher dürfte ähnliches gelten wie bei Prozessoren: die Chips werden selektioniert. Bei Prozessoren kann es ja sein, dass man ein besonders gutes Exemplar erwisch hat, dass sich gut übertakten lässt. Die Taktraten sind aber natürlich so festgelegt, dass jedes Exemplar die versprochene Taktrate auch halten kann.
Dirk Segl
26.03.2020, 05:58
Fazit:
- Wenn der Buffer leer ist, ist er leer.
- Mit UHS-II Karten geht es etwas schneller.
Mahlzeit.
bjoern_krueger
26.03.2020, 09:56
Moin!!
wie schon mal gesagt, für die meisten Fälle sollte der Puffer reichen.
Ich hatte es bisher (mit der A9) nur ein einziges Mal, dass ich überhaupt auf den Puffer aufmerksam wurde. Nämlich als ich eine Serie von einem Seeadler gemacht hatte, die über 10 Sekunden (=> ~200 RAWs) gedauert hat, und dann gleich hinterher den nächsten Adler ins Visir genommen habe. Da stockte meine Dicke (Kamera) dann doch etwas.
Aber das ist der einzige Fall, den ich erinnere.
Und es war auch mehr zu Testzwecken, denn wer schaut sich schon 200 Fotos von einem Seeadler an??
Was sicher einen Unterschied macht, ist die Zeit, die beim Übertragen der Bilder zur Bearbeitung auf den PC benötigt wird. Wenn man da eine 256GB-Karte voll hat, und die dann übertragen will, dann dauert es schon mal echt ne ganze Weile, bis alles übertragen ist.
Aber das hängt nun auch wieder vom Kartenleser ab.
Und meistens kann man die Zeit auch irgendwie anders nutzen, z.B. mit dem Pudel rausgehen oder sonst was nebenbei machen. Man muss ja nicht daneben sitzen.
Wenn man nicht gerade Journalist ist, und es auf Minuten ankommt.
Ich jedenfalls bleibe erstmal bei meinen UHS-I Karten, erst wenn ich mal wieder unnötig viel Geld habe, also nie...
Was mich noch interessieren würde: Was ist der Grund, dass die UHS-II so exorbitant teurer sind?
Mal ein Beispiel (ohne große Recherche):
SanDisk Extreme PRO 128 GB SDXC bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
=> 175€ (!!!)
SanDisk Extreme PRO 128GB SDXC bis zu 170 MB/s, Class 10, U3, V30
=> 36,72€
Das ist mal eben Faktor 4,7!!
Hat das einen technischen Grund oder ist das nur Marketing? Weil die reichen Bekloppten, die sich so schnelle Kameras kaufen, auch bereit sind, so viel Kohle für Speicherkarten auszugeben?
Viele Grüße,
Björn
ingoKober
26.03.2020, 10:00
Nun, der Puffer für Serien ist das eine.
Viele Funktionen sind aber nicht zugänglich, während die Kamera schreibt.
Will ich zB während des Schreibvorgangs die BIF (Bird in Flight) Taste aktivieren, geht das nicht, gleiches gilt für das Umschalten auf APS-C etc.
Insofern stört langsames Schreiben mich durchaus ab und an.
Viele Grüße
Ingo
KDBerlin
26.03.2020, 12:34
Moin!!.... Weil die reichen Bekloppten, die sich so schnelle Kameras kaufen, auch bereit sind, so viel Kohle für Speicherkarten auszugeben?
Viele Grüße,
Björn
Zu welcher Gruppe gehörst Du mit deiner A9 ?;)
Wenn man eine Kamera nutzt, wie sie konzipiert ist, dann gibt es u.a. zwei wesentliche Aspekte der A9 : die Serienbildgeschwindigkeit und 4K Videos (gilt auch für die R IV). Um diese professionell zu nutzen und aus zu lasten, benötigt man eine USH II Karte.
Wie Ingo schon sagte dauert das Auslesen des Puffers lange und bei BIF oder Sport, können keine Einstellungen während des Schreibvorganges auf Karte, vorgenommen werden.
Werden diese Features nicht benötigt, reicht auch eine A7 x und die braucht keine USH II Karten, bzw. bleibt genug Geld übrig gegenüber einer A9 für USHII oder anderes.
Manche "Reiche" oder die, die sich dafür halten, kaufen sich auch Premium Autos und haben nicht genug Geld für Benzin und fahren dann nur 80 km h auf der Autobahn um wenig zu verbrauchen:roll:
Zu deiner Speicherkarten Frage bezgl. der Kostenunterschiede bei Sandisc:
Recherchiere doch mal umfangreicher und überwinde deine Lethargie.
Zu deiner Speicherkarten Frage bezgl. der Kostenunterschiede bei Sandisc:
Recherchiere doch mal umfangreicher und überwinde deine Lethargie.
:top::crazy::top:
Hat das einen technischen Grund oder ist das nur Marketing? Weil die reichen Bekloppten, die sich so schnelle Kameras kaufen, auch bereit sind, so viel Kohle für Speicherkarten auszugeben?
Hängt sicher auch von den Stückzahlen ab. Wenn ich allerdings so in Foren lese, dass sich die Leute dann tatsächlich UHS-II Karten kaufen einfach weils die Kamera kann, geht ja die Rechnung auf :crazy:. Ich nutze ja, wie du auch, UHS-I Karten in der Alpha 9 und komme bestens damit zurecht. Der Buffer ist so gross, dass man damit keine Nachteile hat. Zudem hat die Alpha 9 eh nur einen UHS-II fähigen Slot.
Werden diese Features nicht benötigt, reicht auch eine A7 x und die braucht keine USH II Karten, bzw. bleibt genug Geld übrig gegenüber einer A9 für USHII oder anderes.
.
Nein eine A7X reicht nicht, wenn man den AF der A9 braucht. Auch bei BIF und Motocross Rennen habe ich noch nie UHS-II Karten vermisst.
Manche "Reiche" oder die, die sich dafür halten, kaufen sich auch Premium Autos und haben nicht genug Geld für Benzin und fahren dann nur 80 km h auf der Autobahn um wenig zu verbrauchen:roll:
Benzin kann man halt nicht leasen :crazy:. Beim Auto fahren möglichst wenig Treibstoff zu verbrauchen halte ich allerdings für eine gute Idee. Nur sollte man sich dann halt keine durstige fette Karre aka "Premium Auto" kaufen nur damit man ein Statussymbol hat.
KDBerlin
26.03.2020, 13:23
Nein eine A7X reicht nicht, wenn man den AF der A9 braucht. Auch bei BIF und Motocross Rennen habe ich noch nie UHS-II Karten vermisst.
Benzin kann man halt nicht leasen :crazy:. Beim Auto fahren möglichst wenig Treibstoff zu verbrauchen halte ich allerdings für eine gute Idee. Nur sollte man sich dann halt keine durstige fette Karre aka "Premium Auto" kaufen nur damit man ein Statussymbol hat.
Der AF der A7 RIV erfüllt deine Anforderungen und dann bleiben immer noch ca. 1000,00 für anderes übrig, gegenüber einer A9 II.
Vielleicht war das PKW Beispiel unzureichend, aber das Leben ist nicht immer rational und Hobby erst recht nicht, wenn Du auch zwischen den Zeilen liest.
Hingegen Rational sich eine Kamera aus zu suchen, um diese im vollen Umfang zu nutzen, wäre sinnvoll oder man hat es einfach und kann es sich leisten, als Statussymbol.:crazy:
peter2tria
26.03.2020, 13:27
bitte nicht Stereotype-Diskussion abrutschen - wir sind hier bei der Technik der a7rIV - danke
Warum UHSII Karten teurer sind?
Bei Flash Speichern kann man heute je Speicherzelle 1,2 oder inzwischen auch 4 Bit speichern. Je mehr bit pro Zelle, desto billiger aber auch langsamer und unzuverlässiger ist der Speicher.....
Nein eine A7X reicht nicht, wenn man den AF der A9 braucht. Auch bei BIF und Motocross Rennen habe ich noch nie UHS-II Karten vermisst.
Das ist so, der AF einer a9 und einer r4 sind nicht auf dem gleichen Niveau, die a9 ist sehr viel schneller und klebriger. Dazu der unterbrechungsfreie Sucher - das sind schon zwei sehr unterschiedliche Kameras, die kann man nicht auf die Seriengeschwindigkeit reduzieren.
Ich verwende zwar UHS II Karten wie oben geschildert, aber wirklich benötigt beim Fotografieren habe ich sie noch nie. Am wenigsten an der a9, die ja die Bedienung weitgehend auch während des Schreibens zulässt.
Windbreaker
26.03.2020, 15:11
Nicht außer Acht zu lassen: Die UHSII Karten sind, entsprechendes Lesegerät und USB3 vorausgesetzt, beim Übertragen der Daten auf den Rechner, wesentlich schneller.
Das ist kameraunabhängig aber gerade bei den großen Dateien der R4 relevant.
KDBerlin
26.03.2020, 16:05
Das ist so, der AF einer a9 und einer r4 sind nicht auf dem gleichen Niveau, die a9 ist sehr viel schneller und klebriger. Dazu der unterbrechungsfreie Sucher - das sind schon zwei sehr unterschiedliche Kameras, die kann man nicht auf die Seriengeschwindigkeit reduzieren.
Ich verwende zwar UHS II Karten wie oben geschildert, aber wirklich benötigt beim Fotografieren habe ich sie noch nie. Am wenigsten an der a9, die ja die Bedienung weitgehend auch während des Schreibens zulässt.
Das ist richtig, jedoch spielt auch die Geschwindigkeit der Speicherung vom Puffer auf die Karte bei der R IV eine wichtige Rolle, wenn z.Bsp. mit Hi + der Puffer voll ist und nun die Frage, ob eine 95 er Karte oder eine 300er UHS II zur Verfügung steht. Wenn man der Info trauen darf 95 er Karte ca. 70 - 80 MB / sec und 300 er Karte 170 MB (Puffer Auslesegeschwindigkeit), dann dauert es mit der 95 er doppelt solange, also ca. 20 - 24 sec. bis die Kamera sich wieder bedienen lässt.
Wie Ingo schon sagte ist während der Speicherung die Kamera blockiert.
Ich habe es zwar noch nicht genutzt, aber bei Serie hi+ müsste der Sucher auch unterbrechungsfrei sein. Und wenn es auch wenige betrifft, aber 4K geht glaube ich, nicht ohne UHS II Karten.
Weder nutze ich die höchste Serienbildgeschwindigkeit, noch Video :mad:
bjoern_krueger
26.03.2020, 16:51
Zu welcher Gruppe gehörst Du mit deiner A9 ?;)
Wenn man eine Kamera nutzt, wie sie konzipiert ist, dann gibt es u.a. zwei wesentliche Aspekte der A9 : die Serienbildgeschwindigkeit und 4K Videos (gilt auch für die R IV). Um diese professionell zu nutzen und aus zu lasten, benötigt man eine USH II Karte.
Wie Ingo schon sagte dauert das Auslesen des Puffers lange und bei BIF oder Sport, können keine Einstellungen während des Schreibvorganges auf Karte, vorgenommen werden.
Werden diese Features nicht benötigt, reicht auch eine A7 x und die braucht keine USH II Karten, bzw. bleibt genug Geld übrig gegenüber einer A9 für USHII oder anderes.
Manche "Reiche" oder die, die sich dafür halten, kaufen sich auch Premium Autos und haben nicht genug Geld für Benzin und fahren dann nur 80 km h auf der Autobahn um wenig zu verbrauchen:roll:
Moin!
Also ich bin sicher nicht "reich" in dem Sinne, dass ich nicht darauf achten müsste, wie viel Geld ich wofür ausgebe. Bei mir ist es, wie bei sehr vielen Menschen sicher auch, dass das Geld tendenziell eher "alle" ist als der Monat.
Ich wohne zur Miete in einem Reihenhaus, und fahr' nen Golf Variant Diesel mit 110 PS. Ich nutze das Geld lieber für meine Kinder, mal Urlaub, statt es durch den Auspuff zu blasen.
Die A9 und das 100-400 habe ich mir gebraucht gekauft, und ich konnte sie mir nur leisten, weil ich eine kleine Erbschaft gemacht habe.
Deswegen weiß ich das Teil auch sehr, sehr zu schätzen und freue mich jedes Mal wie ein König, wenn ich den rasenden Pudel fotografiere (und denke im Stillen "wie geil, geil, geil!!"). Ich habe auch alles versichert. denn kommt sie weg, gäbe es ohne Versicherung keine Neue.
Und ich glaube nicht, dass der Einsatz einer UHS-II Karte unbedingt nötig ist. Wie gesagt, ich bin bis auf das eine Mal noch nie an die Grenzen gestoßen.
Ich benutze sie aber auch nicht professionell, sondern aus purer Liebhaberei und weil's einfach einen Heidenspaß macht mit dem Ding zu fotografieren.
Und ja, ich hatte vorher eine A7iii, und die hat auch gereicht, aber die A9 macht einfach noch einmal viel mehr Spaß, gerade wenn es um die Hunde-Action-Fotos geht.
Da kommt die A7iii vom AF her einfach nicht an die A9 ran. Bei Weitem nicht.
Aber wie immer gilt auch hier: Jeder wie er mag! Und ich mag die A9!
Viele Grüße,
Björn
KDBerlin
26.03.2020, 17:38
Zitat#bjoern_krueger: Hat das einen technischen Grund oder ist das nur Marketing? Weil die reichen Bekloppten, die sich so schnelle Kameras kaufen, auch bereit sind, so viel Kohle für Speicherkarten auszugeben?
Du musst dich doch nicht rechtfertigen, es geht einzig und allein um deine diffamierenden Äußerungen - muss das sein?
Hab Spaß an deinem Equipment und gönne es anderen auch, ohne zu mutmaßen was andere können, wollen, oder sich leisten, ohne Beleidigungen.
skewcrap
26.03.2020, 17:47
Ok, Themenwechsel ist ja vielleicht jetzt angebracht?
Ich habe da was.
Ich teste im Moment die A7RIV und die A6600 mit dem 100-400GM. Das 100-400GM habe ich schon länger, und bisher vorallem mit der A6500 genutzt.
Ich habe gerade Fotos von einem entfernten Objekt gemacht (ein Stein), ca. 10-15m entfernt.
400mm, 1/500s, aus der Hand fotografiert
A6600: 5 Fotos, alle scharf
A7RIV: 5 Fotos, KEINES scharf:roll::roll:
Steady Shot ist natürlich eingeschaltet.
Windbreaker
26.03.2020, 17:58
400mm, 1/500s, aus der Hand fotografiert
A6600: 5 Fotos, alle scharf
A7RIV: 5 Fotos, KEINES scharf:roll::roll:
Steady Shot ist natürlich eingeschaltet.
Ist klar, dass die 7R4 mehr Sorgfalt beim Fotografieren verlangt. Die Auflösung von 62 MP fordern hier ihren Tribut. Die gleiche Erfahrung machte ich. als ich von der A55 auf die A77ii wechselte.
Mehr Auflösung = höhere Verwacklungsgefahr. Ich vermute, dass die Bilder bei 1/1000 eher scharf geworden wären.
skewcrap
26.03.2020, 18:03
Nee, der Pixelpitch ist quasi identisch. Gleiches Problem ist auch im APS-C Modus mit 26MP. Kein Bild ist scharf.
Mit der A6500+100-400GM kann ich bei 400mm auch mit 1/160 aus der Hand fotografieren. Da könnte ich auch problemlos Beispiele zeigen.
Ich mache noch ein paar weitere Bilder, um den AF als Fehlerquelle auszuschliessen.
Nee, der Pixelpitch ist quasi identisch. Gleiches Problem ist auch im APS-C Modus mit 26MP. Kein Bild ist scharf.
Mit der A6500+100-400GM kann ich bei 400mm auch mit 1/160 aus der Hand fotografieren. Da könnte ich auch problemlos Beispiele zeigen.
Ich mache noch ein paar weitere Bilder, um den AF als Fehlerquelle auszuschliessen.
Ich kann Dir versichern, auch mit der RIV werden die Bilder scharf, wie Jens schon schrieb ist bei 61MP etwas mehr "Sorgfalt" gefragt.
Ich habe es zwar noch nicht genutzt, aber bei Serie hi+ müsste der Sucher auch unterbrechungsfrei sein.
Er ist blackoutfrei aber nicht unterbrechungsfrei. Der Bildschirm geht nicht auf schwarz aber das Bild friert ein.
Ja, 4K geht nur mit UHS II Karten.
skewcrap
26.03.2020, 18:32
Ich kann Dir versichern, auch mit der RIV werden die Bilder scharf, wie Jens schon schrieb ist bei 61MP etwas mehr "Sorgfalt" gefragt.
Ja, Belichtungszeit kann ich bereits ausschliessen. Habe eine Testchart aus 5m Entfernung fotografiert. 400mm, 1/100 aus der Hand. 5 Bilder, alles scharf:D
Nun interessiert mich, was die A6600 beim AF besser macht als die RIV. Zugegeben, der fotografierte Stein hatte nicht extrem viel Struktur. Aber das war für beide Kameras gleich.
skewcrap
26.03.2020, 18:58
Ja, 4K geht nur mit UHS II Karten.
Das ist noch interessant zu wissen und verstehe ich nicht wirklich (gibt ja genügend Sony Kameras die 4K können ohne UHS-II). Die benötigte Schreibgeschwindigkeit für 4K ist relativ tief. 4K wird mich aber sowieso erst bei 60p interessieren.
guenter_w
26.03.2020, 19:04
Nun interessiert mich, was die A6600 beim AF besser macht als die RIV. Zugegeben, der fotografierte Stein hatte nicht extrem viel Struktur. Aber das war für beide Kameras gleich.
Ganz einfach - die A 6600 ist APSC, Die A 7R IV eben KB, der Unterschied liegt hier simpel in der Sensorgröße. Das minimale Verwackeln wirkt sich beim größeren Sensor größer aus.
Erste Frage: Einstellung der Kamera im Menü AF1, 5/15 Prio Einstellung bei AF-S (oder AF-C, je nach dem, was du gerade verwendest) auf AF?
2. Frage: Saß der Fokuspunkt auf der richtigen Stelle verwende bitte mal den flexiblen Spot klein und setze ihn genau auf das gewünschte Objekt.
Bei "Ausgewogener Belichtung" kann der AF schon mal daneben liegen.
Mit dem 100/400 ist ab ner 60stel sek eigentlich alles knackscharf.
selbst mit dem 200/600 kann man bei 600 mm uns 1/250 sek frei Hand scharfe Aufnahmen bekommen.....
Ganz einfach - die A 6600 ist APSC, Die A 7R IV eben KB, der Unterschied liegt hier simpel in der Sensorgröße. Das minimale Verwackeln wirkt sich beim größeren Sensor größer aus.
Was hat die Sensorgröße mit dem Verwackeln zu tun? Relevant ist Pixelpitch, Belichtungszeit und Brennweite, sowie die Qualität des Bildstabilisators.
Zumindest solange sich das Objekt nicht bewegt.....:roll:
guenter_w
26.03.2020, 19:34
Was hat die Sensorgröße mit dem Verwackeln zu tun? Relevant ist Pixelpitch, Belichtungszeit und Brennweite, sowie die Qualität des Bildstabilisators.
Zumindest solange sich das Objekt nicht bewegt.....:roll:
Die evtl. minimale Kamerabewegung wirkt sich da aus - ganz einfach!
davidmathar
26.03.2020, 19:38
Sony arbeitet doch schon scheinbar an einem Firmwareupdate für das 200-600 (Quelle weiß ich gerade nicht aus dem Stand), da es wohl viele Berichte von Fehlfokussierungen an A9 und vor allem A7RiV gibt. Ich habe bisher ähnliche Erfahrungen gemacht. Wenn ich mit der A9 u. vor allem der RIV auf z.B. meinen typischen "Test-Nadelbaum" in ca. 60-70m Entfernung fokussiere, sind immer in einer Serie recht viele Aufnahmen sehr flau, während manche sehr scharf sind. Bei der A9 überwiegen die scharfen, bei der RIV ist das nicht wirklich so.
ingoKober
26.03.2020, 19:45
Die evtl. minimale Kamerabewegung wirkt sich da aus - ganz einfach!
Aber auch nicbht merh als zB bei einer 24 Megapixel, APSC- Kamera, die in etwa den gleichen Pixelpitch hat.
Physik bleibt Physik...
Die absolute Größe des Sensors spielt absolut keine Rolle dabei, sondern die Winkelgeschwindigkeit des Fokuspunktes über die Pixel hinweg.
Viele Grüße
Ingo
guenter_w
26.03.2020, 19:55
Physik bleibt Physik...
Die absolute Größe des Sensors spielt absolut keine Rolle dabei, sondern die Winkelgeschwindigkeit des Fokuspunktes über die Pixel hinweg.
Vergiss nicht die Massenträgheit des größeren Sensors! Ich habe vor Jahrzehnten mal mit TV-Holografie und Electronic Speckle Pattern Interferometrie arbeiten dürfen und dabei Bewegungen auf Molekülebene registrieren müssen. Von 100 Aufnahmen gingen 98 daneben!
ingoKober
26.03.2020, 19:59
Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, welche Rolle die Massenträgheit des Sensors spielt, es sei denn, Du meinst die IBIS Effizienz.
Wie auch immer, in der Praxis kann ich sagen, dass zumindest meine A7 RIV mit diversen Objektiven auch bei langen Belichtungszeiten frei Hand knackscharfe Bilder macht .
Unscharfe sind in aller Regel mein Fehler.
Viele Grüße
Ingo
guenter_w
26.03.2020, 20:23
Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, welche Rolle die Massenträgheit des Sensors spielt, es sei denn, Du meinst die IBIS Effizienz.
Müsste man unter Laborbedingungen austesten. Der KB-Sensor hat eine größere Masse (ca. doppelt) als der APS-C-Sensor, dementsprechend ein abweichendes Beschleunigungsverhalten beim Stabilisieren. Auf dem schwingungsfrei gelagerten optischen Tisch lassen sich mit Sicherheit Ergebnisse reproduzieren. Da spielt dann auch die Art der Verschlussauslösung eine wesentliche Rolle.
Im Alltagsbetrieb dürften keine Unterschiede feststellbar sein, es sei denn, die Gehäuse hätten abweichende Bauqualität. Ein individuelles Objektiv kann durchaus an Kamera A eine andere Qualität abliefern als an Kamera B.
Der KB-Sensor hat eine größere Masse (ca. doppelt) als der APS-C-Sensor, dementsprechend ein abweichendes Beschleunigungsverhalten beim Stabilisieren.
Dafür hat man deutlich mehr Platz und kann dementsprechend einen stärkeren Antrieb einbauen.
Außerdem ist das 100/400 und das 200/600 zusätzlich im Objektiv stabilisiert
skewcrap
26.03.2020, 21:10
Erste Frage: Einstellung der Kamera im Menü AF1, 5/15 Prio Einstellung bei AF-S (oder AF-C, je nach dem, was du gerade verwendest) auf AF?
2. Frage: Saß der Fokuspunkt auf der richtigen Stelle verwende bitte mal den flexiblen Spot klein und setze ihn genau auf das gewünschte Objekt.
Bei "Ausgewogener Belichtung" kann der AF schon mal daneben liegen.
Mit dem 100/400 ist ab ner 60stel sek eigentlich alles knackscharf.
selbst mit dem 200/600 kann man bei 600 mm uns 1/250 sek frei Hand scharfe Aufnahmen bekommen.....
Frage 1: Nein, stand auf balanced, weil dies die Standardeinstellung ist.
Frage 2: Ja, ich habe den kleinen flexiblen Spot genommen.
Zum Thema Verwacklung: Ingo hat recht.
Zum Thema 61MP brauchen halt etwas mehr Sorgfalt: Nein, nicht für jemanden wie mich, der bisher primär 24MP APS-C fotografiert hat. Den Unterschied zu 24MP KB kenne ich nicht.
O.k., dann bin ich mit meinem Latein auch erst mal am Ende......
skewcrap
26.03.2020, 21:41
Nun gut, bei "balanced" ist es ja wohl durchaus möglich, dass die Kamera auslöst ohne dass der Fokus sitzt. Werde auf jeden Fall die Einstellung ändern auf "AF". Ich muss sicher weiter probieren. Von der A6500 kannte ich das auf jeden Fall nicht, dass der Fokus bei Verwendung des kleinen AF Feldes nicht sitzt.
Die evtl. minimale Kamerabewegung wirkt sich da aus - ganz einfach!
Nö, tut sie nicht. Wie Porty schrieb: Pixelpitch, Brennweite, Distanz, Stabi. Dazu noch die Ausgabegrösse. Sensorformat ist da Banane.
skewcrap
26.03.2020, 22:41
War euch bewusst, dass die Bildanzeige unterschiedlich ist je nach dem ob RAW oder RAW+JPG eingestellt wird? Aufgefallen ist es mir beim Bildrauschen...
bjoern_krueger
27.03.2020, 00:33
Moin!
Zitat#bjoern_krueger: Hat das einen technischen Grund oder ist das nur Marketing? Weil die reichen Bekloppten, die sich so schnelle Kameras kaufen, auch bereit sind, so viel Kohle für Speicherkarten auszugeben?
Du musst dich doch nicht rechtfertigen, es geht einzig und allein um deine diffamierenden Äußerungen - muss das sein?
Hab Spaß an deinem Equipment und gönne es anderen auch, ohne zu mutmaßen was andere können, wollen, oder sich leisten, ohne Beleidigungen.
Leute, da habt Ihr mich aber sehr missverstanden, bzw. ich habe mich wohl offensichtlich sehr unglücklich ausgedrückt!
Ich wollte auf keinen Fall jemanden diffamieren und schon gar nicht beleidigen! Wenn das so rübergekommen ist, will ich mich in aller Form entschuldigen!!
Das war auf keinen Fall so gemeint!
Meine Formulierung "reiche Bekloppte" war aus Sicht der Speicherkartenhersteller gedacht, die sich ins Fäustchen lachen, weil es aus deren Sicht "reiche Bekloppte" gibt, denen sie das Geld aus der Tasche ziehen können.
Ich gehöre ja schließlich erstmal auch zu der Gruppe dieser "Bekloppten", allein durch die Tatsache, dass ich mit ner 6,5k€-Kamera rumlaufe.
Also nochmal: sollte sich jemand hier, der auch so eine Kamera besitzt, oder sonst jemand von mir beleidigt gefühlt haben: Sorry, sorry, sorry!!!
Ich gönne jedem seine A9, A7Riv oder auch jede andere Kamera!
Oh, je, da hab' ich mich aber in die Nesseln gesetzt. Ich hab zuerst überhaupt nicht verstanden, was Ihr meintet, bis mir dann ein Licht aufgegangen ist.
Werde in Zukunft mit meinen ironischen/sarkastischen Äußerungen etwas besser aufpassen, versprochen!
Also nochmal sorry und viele Grüße,
Björn
Auch ich habe mir die teure "Sony Tough SF-128T" geleistet, sicher die Kamera braucht es nicht, aber mir hat z. B. auch die robuste Bauform ohne Plastiknippel etc. angetan.
Und was Reichtum angeht, der ist nicht vorhanden, deshalb ja diese Karte, denn die ist sicherlich auch noch für die nächste Generation Kamera gut. ;)
Andronicus
27.03.2020, 13:04
Auch ich habe mir die teure "Sony Tough SF-128T" geleistet, sicher die Kamera braucht es nicht, aber mir hat z. B. auch die robuste Bauform ohne Plastiknippel etc. angetan.
Und was Reichtum angeht, der ist nicht vorhanden, deshalb ja diese Karte, denn die ist sicherlich auch noch für die nächste Generation Kamera gut. ;)
Die "G" oder "M"?
Dirk Segl
27.03.2020, 13:23
-----Wie auch immer, in der Praxis kann ich sagen, dass zumindest meine A7 RIV mit diversen Objektiven auch bei langen Belichtungszeiten frei Hand knackscharfe Bilder macht .
------
Hab auch keine Probleme mit A7R4.
AF und Schärfe am 100-400 (incl.1,4er TC) sind tadellos.
Von heute:
300% Crop:
823/A7401414.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332475)
aus dem Foto:
823/A7401414_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332474)
Und die Serie bestand aus 20 Einzelbildern.
Bis auf 2 unscharfe alles TipTop !
guenter_w
27.03.2020, 13:44
Nö, tut sie nicht. ... Sensorformat ist da Banane.
Nicht die Größe, sondern die Masse, die beschleunigt und gebremst werden muss. Ich habe mich vor ca. 30 Jahren mit Vibrationsanalyse beschäftigen dürfen (Teil der ESPI). Schon minimale Massenunterschiede wirken sich aus. Da hat sich in der Physik wohl wenig verändert.
skewcrap
27.03.2020, 14:06
Nicht die Größe, sondern die Masse, die beschleunigt und gebremst werden muss. Ich habe mich vor ca. 30 Jahren mit Vibrationsanalyse beschäftigen dürfen (Teil der ESPI). Schon minimale Massenunterschiede wirken sich aus. Da hat sich in der Physik wohl wenig verändert.
Das führt dann halt zu anderen Werten bei den Regelparameter. Sony gibt ca. 5 Blenden an, egal ob FF oder APS-C.
guenter_w
27.03.2020, 14:44
Das führt dann halt zu anderen Werten bei den Regelparameter. Sony gibt ca. 5 Blenden an, egal ob FF oder APS-C.
Ich gebe gleich auf!
Die größere Masse des KB-Sensors hat eine größere Massenträgheit als der APS-C-Sensor. Das ist ein Faktor. Der andere ist der, daß durch den Cropfaktor die Bewegungen beim APS-C-Sensor nun mal geringere Ausschläge sind, die Wege sind kürzer, da ja der Bildkreis differiert.
Zitiere mich mal ausnahmsweise selbst:
Dafür hat man deutlich mehr Platz und kann dementsprechend einen stärkeren Antrieb einbauen.
*thomasD*
27.03.2020, 15:11
Ich gebe gleich auf!
Die größere Masse des KB-Sensors hat eine größere Massenträgheit als der APS-C-Sensor. Das ist ein Faktor. Der andere ist der, daß durch den Cropfaktor die Bewegungen beim APS-C-Sensor nun mal geringere Ausschläge sind, die Wege sind kürzer, da ja der Bildkreis differiert.
Zum einen kann man größere Masse durch stärkere Antriebe kompensieren, zum zweiten ist der Auschlag gleich wenn wie hier diskutiert die Brennweite gleich ist. Wenn dann auch noch der Pixelpitch annähernd gleich ist sollte bei jeweils 100%-Betrachtung das Gleiche rauskommen. Einfache Gleichung :crazy:
... Wenn dann auch noch der Pixelpitch annähernd gleich ist sollte bei jeweils 100%-Betrachtung das Gleiche rauskommen. Einfache Gleichung :crazy:
Und in der Gesamtbetrachtung ist dann das Bild mit dem größeren Sensor im Vorteil, weil es weniger stark vergrößert werden muss... :cool: :lol:
skewcrap
27.03.2020, 15:57
Ich gebe gleich auf!
Die größere Masse des KB-Sensors hat eine größere Massenträgheit als der APS-C-Sensor. Das ist ein Faktor. Der andere ist der, daß durch den Cropfaktor die Bewegungen beim APS-C-Sensor nun mal geringere Ausschläge sind, die Wege sind kürzer, da ja der Bildkreis differiert.
Ich auch ;-)
Wenn die Trägheit dermassen ein Thema sein sollte, müsste das schon im Datenblatt ersichtlich sein. Sony gibt aber für APS-C und FF ähnliche Werte zum Nutzen des Stabis an, nämlich ca. 5 Blenden. Offensichtlich konnte Sony diese technische Schwierigkeit lösen.
Das andere Thema wurde bereits beantwortet! Es kommt auf Pixelpitch und Brennweite darauf an.
*thomasD*
27.03.2020, 19:01
Und in der Gesamtbetrachtung ist dann das Bild mit dem größeren Sensor im Vorteil, weil es weniger stark vergrößert werden muss... :cool: :lol:
Es geht hier aber um das Pixelpeepen bei 100%-Ansicht und gleicher Brennweite ;)
Wenn man auf Vollformat den gleichen Bildwinkel haben möchte, müsste man eine größere Brennweite verwenden. Und dann kommt tatsächlich für die 100%-Betrachtung die höhere Auflösung ins Spiel, daher kleinerer Bildwinkel je Pixel und damit größere Verwacklungsgefahr. Das ist aber eine andere Betrachtungsweise.
Andronicus
27.03.2020, 21:18
G
:top:
Dachte ich mir schon, aber denken heisst ja nicht Wissen.
Dafür hat man deutlich mehr Platz und kann dementsprechend einen stärkeren Antrieb einbauen.Das würde ich jetzt nicht automatisch annehmen. Im Fall von Sony würde ich im Zweifelfall sogar eher vom Gegenteil ausgehen.
Warum? Erstens ist das ein konstruktives Detail. Der Kameradesigner kann einem VF-Sensor natürlich mehr Platz geben, damit der IBIS größere Ausgleichsbewegungen machen kann. Zweitens baut Sony aber extrem kompakte VF-Kameras, und daher würde ich nicht davon ausgehen, dass dem größeren Sensor auch proportional mehr Raum für Ausgleichsbewegungen des IBIS gegeben wird. Hinzu kommt auch noch, dass die größere zu bewegende Masse natürlich größere Antriebskräfte braucht, was den Stromverbrauch in die Höhe treibt. Und das wird man auch versuchen zu minimieren - durch kleinere Auslenkbereiche.
skewcrap
27.03.2020, 21:51
Wie viel Platz braucht denn der IBIS zum arbeiten? 1mm? Das kann ja wohl kein grosses Problem sein...
Ich glaube Du unterschätzt das. Es ist ja nicht nur der zusätzliche Raum den der Sensor braucht, auch die Aktuatoren brauchen zusätzlichen Platz.
Ich kann Dir keine Zahlen nennen, bin mir aber sicher dass es mehr als 1 mm ist. Und ich bin mir sicher, dass die Auslenkungen der Bildstabilisatoren bei Kameras mit größeren Sensoren (dazu zähle ich auch schon APS-C) relativ zur Sensorgröße aus den von mir genannten Gründen eingeschränkt werden, da nämlich solche Kameras nie derart große Bewegungen ausgleichen können wie es bei Kompaktkameras (mit viel kleineren 1/2,5" oder 1/1,7" Sensoren, nicht so große wie bei der RX100) gang und gäbe ist. Ich habe dazu immer mal wieder eigene Versuche gemacht.
Wie viel Platz braucht denn der IBIS zum arbeiten?
Kannst du dir selber angucken. Bei eingeschalteter Kamera wird der Sensor durch die Aktuatoren zentriert, bei ausgeschalteter Kamera fällt er der Schwerkraft folgend nach unten an den Anschlag. Das Doppelte davon ist dann der Spielraum des Stabilisators, denn nach oben ist ja von der Mitte aus nochmal genausoviel Platz.
Bei der α7R II sind das nach Augenmaß ca. 3mm in jede Richtung, also insgesamt ein guter halber Zentimeter sowohl vertikal als auch horizontal.
skewcrap
28.03.2020, 11:37
Angucken schon (das habe ich auch schon gemacht), aber ich wollte nicht zu viel selber am Sensor rumfummeln ;-)
Wie siehst du das Thema Wirksamkeit des Stabis bei FF vs APS-C?
KDBerlin
28.03.2020, 12:08
Angucken schon (das habe ich auch schon gemacht), aber ich wollte nicht zu viel selber am Sensor rumfummeln ;-)
Wie siehst du das Thema Wirksamkeit des Stabis bei FF vs APS-C?
Also den Vergleich kann ich leider nicht liefern, aber eine Aussage des Stabis der R IV:
Ich habe ein Vivitar 70 - 210 adaptiert und wenn ich mich recht erinnere sind bei Adaption nur 3 Achsen wirksam. Dabei habe ich bei 200 mm 1/ 60 "sicher" gehalten, mit einem Ausschuss von ca 15 %.
Mit dem GM 135 1.8 würde ich einen Ausschuss von 3-5 % bei 1/60 schätzen, wobei hier 5 Achsen des Stabis arbeiten, und ich mit einer unstabilisierten Kamera locker mit einem 50 er auch 1/125 verwackle.
M:M:n. kommt es aber auch auf die Haptik der Kamera an. Ich nutze die X Pro 3 (hat keinen Stabi), aber mit dem Fuji Handgriff und einem Thumbs up.
Hier ist der Ausschuss bei mir, ohne das Zubehör, mit einem 23 er = 35 FF, bei ca. 25 % bei 1/60, mit dem Thumbs up und dem Fuji Handgriff mit einem 23 er und bei 1/15 ist der Ausschuss bei ca. 5%.
Damit wollte ich nur aufzeigen, das der Ausschuss auch von persönlichen Dingen abhängig ist, der Haptik und nicht nur vom Stabi. Und die Haptik ist ja bei jedem unterschiedlich durch das Verhältnis der Größe der Hände, die Form der Kamera und bei der R IV des Hangriffes, welchen ich für mich, als besser empfinde , als bei der R III.
skewcrap
28.03.2020, 12:44
Das ist völlig klar, dass mit dem gleichen Stabi nicht jeder die gleiche Ausbeute hat. Das hat aber nichts mit der Effektivität des Stabis zu tun, diese ist nämlich immer gleich. In einigen Fällen ist dann halt die Verwacklung grösser, als das was der Stabi kompensieren kann.
Sony arbeitet doch schon scheinbar an einem Firmwareupdate für das 200-600 (Quelle weiß ich gerade nicht aus dem Stand), da es wohl viele Berichte von Fehlfokussierungen an A9 und vor allem A7RiV gibt. Ich habe bisher ähnliche Erfahrungen gemacht.
Sollte Dir die Quelle noch einfallen, würde es mich interessieren. Hat die alte A9 auch das Problem, oder erst die neue A9II?
ich hab keine probleme mit a9 und a7r4, aber gut..
bjoern_krueger
28.03.2020, 20:50
ich auch nicht, mit meiner A9, ich find sie einfach nur sensationell.
ich auch nicht, mit meiner A9, ich find sie einfach nur sensationell.
Wie wäre es, wenn Du es nur noch erwähnst, wo es zum Thema passt ;)
Es geht um die Kombination mit dem 200-600 ...
Ich befürchte, er kann nicht anders.
Angucken schon (das habe ich auch schon gemacht), aber ich wollte nicht zu viel selber am Sensor rumfummeln ;-)
Du sollst ja nicht fummeln. Nur gucken, nicht anfassen. ;)
Wie siehst du das Thema Wirksamkeit des Stabis bei FF vs APS-C?
Zu viele Unbekannte. Ich selber hab ja keine APS-C-Kamera mit dem neuen 5-Achsen-Stabi, und die theoretischen Argumente, warum möglicherweise der eine oder der andere wirksamer sein sollte, sind eigentlich alle schon genannt worden. Und irgendwie läuft das doch wieder auf die Frage hinaus, was man überhaupt vergleichen will (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2123114#post2123114).
skewcrap
29.03.2020, 21:02
Und wie soll ich dann messen ohne zu fummeln:crazy:
Was ist eure bevorzugte AF Einstellung für kleine Vögel? Hatte heute ein Fotomodell im Garten, eine Amsel. Fotografiert habe ich mit A7RIV+100-400GM. Tracking hat überhaupt nicht funktioniert. Habe dann mit dem kleinen AF Feld gearbeitet ohne Tracking. Ausschuss war aber relativ hoch. Kann mich zumindest nicht daran erinnern jemals mit der A6500 so viel Ausschuss gehabt zu haben:roll:
ingoKober
29.03.2020, 21:08
1/1600stel sekunde, breites Af Feld, Tracking (1)
Funktioniert proma!
Viele Grüße
Ingo
skewcrap
29.03.2020, 21:28
Muss ich bei nächster Gelegenheit nochmals probieren. Zugegeben, ein schwarzer kleiner Vogel ist auch nicht unbedingt das einfachste Objekt für den AF.
davidmathar
02.04.2020, 07:54
ich hab keine probleme mit a9 und a7r4, aber gut..
Ich hab auch kein Problem mit der 9/R4. Aber mit dem 200-600 passt der Fokus häufig (auch bei statischen Motiven) nicht exakt. Das hatte ich zuvor mit dem 100/400 und sogar dem 300 2.8 + 2erTK am MC-11 nicht.
Und Sony hat schon verlauten lassen, dass Ihnen die Problematik bekannt ist und dafür an einem Firmwareupdate gerbeitet wird. Also kann es nicht ganz aus der Luft gegriffen sein.
Windbreaker
02.04.2020, 08:52
..Und Sony hat schon verlauten lassen, dass Ihnen die Problematik bekannt ist und dafür an einem Firmwareupdate gerbeitet wird. Also kann es nicht ganz aus der Luft gegriffen sein.
Wo hat Sony so etwas verlauten lassen ? Quelle?
Dirk Segl
02.04.2020, 14:14
Wo hat Sony so etwas verlauten lassen ? Quelle?
Würde mich ebenfalls sehr interessieren.
Ein Update für die A7R4 nur für das 200-600 ?? ;)
Hier wird schon lange über ein Update diskutiert
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2010995
peter2tria
02.04.2020, 16:45
Ich kenne nur die Vermutung bei Sonyalpharumors - kann stimmen oder nett ausgedacht um was zu schreiben.
peter2tria
02.04.2020, 16:46
Hier wird schon lange über ein Update diskutiert
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2010995
Unter Spekulationen :D
Dirk Segl
07.04.2020, 09:30
Nein, sieht interessant aus. Allerdings nicht mehr ganz up to date, da z.B. die Sony Karten fehlen (SF-G, SF-M, SF-E). Gerade die SF-E (https://www.sony.ch/de/electronics/sd-karten/sf-e-series) sieht nach einem guten Kompromiss aus zwischen Preis/Leistung (W=120 MB/s).
Danke für den Tip ! :top:
W=120 MB/s scheint exakt zur A7R4 zu passen und der Preis ist unschlagbar.
Danke !!
skewcrap
07.04.2020, 09:33
Gern geschehen. Falls du sie kaufst, kannst du dann bitte ein Feedback geben?
Dirk Segl
07.04.2020, 09:36
Gern geschehen. Falls du sie kaufst, kannst du dann bitte ein Feedback geben?
Bekomme sie morgen bereits geliefert und setze sie Donnerstag ein.
Melde mich.
twiststeff
10.05.2020, 12:24
Guten Tach,
Ich wollte kein neues Thema anfangen, deshalb werde ich es hier posten.
Z.Z. habe ich noch eine r2 und möchte mir die r4 kaufen.
Da ich an Gläsern das 70-200er 2.8(Sony), 105er 1.4( Sigma) 20er 1.4(Sigma) und das 35 1.4(Sigma) habe, wollte ich fragen ob es Probleme bei Drittherstellern bezüglich des Autofocus gibt?
Überwiegend fotografiere ich Veranstaltungen draußen und drinnen, Portrait im Heimstudio mit mehreren Blitzen, Landschaften, Tiere, Sterne....also kein Sport oder Aktion.
Alles Hobby und keine Aufträge....möchte ich auch nicht.
Capture One reicht mir und auf dem NAS habe ich noch genug Platz.
Bin oft mit meinen Fotokollegen( einmal das Nikonlager und das Canonlager) unterwegs
Das 200-600er(Sony) wird im nächsten Jahr anstehen......das es teilweise Probleme gibt habe ich gelesen.
felix181
10.05.2020, 12:40
Das 200-600er(Sony) wird im nächsten Jahr anstehen......das es teilweise Probleme gibt habe ich gelesen.
Ich würde Dir raten in einem Fachgeschäft zu kaufen und gleich dort den AF zu testen und die Fotos genau anzuschauen - beim geringsten Zweifel Deinerseits besser ein anderes Exemplar ausprobieren. Dann sollte alles passen...
twiststeff
10.05.2020, 13:07
Ok.....ja, kaufe nur im Fachgeschäft. Gibt es denn so eine große Streuung was den AF betrifft?
felix181
10.05.2020, 13:46
Ok.....ja, kaufe nur im Fachgeschäft. Gibt es denn so eine große Streuung was den AF betrifft?
Da scheints doch Probleme zu geben, aber wenn Du bei einem ordentlichen Händler kaufst und der bereit ist Dich testen zu lassen gibt´s sicher kein Problem...
KDBerlin
10.05.2020, 13:53
Nein, der Af der R IV ist zuverlässiger, genauer und bissiger als der der R II. Vor allem AFC und Augen AF sind sehr verbessert worden.
Also wegen dem AF brauchst Du dir keine Sorgen machen. Eine Umgewöhnung wird es geben: geringfügige Verwackler sind auffälliger auf Grund der 60 MP und das Rauschverhalten entspricht dem der RIII.
Solltest Du mit 42 MP ausreichend zu frieden sein, würde ich eher eine R III in Betracht ziehen, da Du kein Sport machst. Der AF ist fast gleich, Verwacklungen fallen nicht so sehr auf, abgesehen vom Preis.
Reitzt Dich hingegen das cropp Potential, führt kein Weg an der R IV vorbei :)
Ich hatte vor der R IV auch die R III + RII, und bereue nicht auf die R IV upgegraded zu haben. Zu mal ich öfters mit nur einem Objektiv (FB 24, 35, 50 oder ...) unterwegs bin, croppe ich gelegentlich.
twiststeff
10.05.2020, 15:12
Ja, habe vor die r3 zu überspringen, da ich auch sehr gerne Landschaft mache.
Ansonsten Experimentiere ich gerne rum und schieße Volleyball mit der a7rii + 105er 1.4.....lach...ok, die Kamera war zwar etwas langsam und ich hatte viel Ausschuß, aber die Bilder die was geworden sind.....sind echt der Hammer.
Es wird mit Sicherheit eine Umstellung werden, erstrecht das Thema AF.
Für Lowlight werde ich als Backup die r2 behalten....guter Body aber der AF hat mich oft zur Verzweiflung gebracht im Nachgang bei der Bildberarbeitung.
Meine a6000 werde ich dann beim Kauf mit abgeben.
felix181
10.05.2020, 16:35
Der AF ist fast gleich
Also da muss ich heftig widersprechen - der AF der RIV ist deutlich besser als der der RIII. Ich hatte RII, RIII und RIV und gerade der AF war der Hauptgrund auf die RIV umzusteigen. Mir wären allerdings 42MP auch lieber bei der RIV - mit dem besseren AF und ein bisschen weniger Croppotential ;)
Ansonsten unterstreiche ich alles was Du schreibst...
Also da muss ich heftig widersprechen - der AF der RIV ist deutlich besser als der der RIII. Ich hatte RII, RIII und RIV und gerade der AF war der Hauptgrund auf die RIV umzusteigen. Mir wären allerdings 42MP auch lieber bei der RIV - mit dem besseren AF und ein bisschen weniger Croppotential ;)
Ansonsten unterstreiche ich alles was Du schreibst...
das sehe ich genauso... in allen Punkten... so klasse die A7R3 ist und
ich mag sogar den 42MP Sensor eigentlich lieber..., der AF ist schlechter, insb. im Bereich AF-C deutlich
twiststeff
10.05.2020, 21:41
Hoffe nur das C1 die Dateien unterstützt....habe gelesen das ab 12 1.2 die RAW-Dateien unterstützt werden.
Sonst wird es wohl auf C1 20 Pro hinauslaufen.
61MP ....schön zu haben, aber mit dem APSC-Modus und dem AF werde ich schon mehr Möglichkeiten haben als mit meiner rii.
KDBerlin
11.05.2020, 00:06
Also da muss ich heftig widersprechen - der AF der RIV ist deutlich besser als der der RIII. Ich hatte RII, RIII und RIV und gerade der AF war der Hauptgrund auf die RIV umzusteigen. Mir wären allerdings 42MP auch lieber bei der RIV - mit dem besseren AF und ein bisschen weniger Croppotential ;)
Ansonsten unterstreiche ich alles was Du schreibst...
Natürlich,ich habe mich unglücklich ausgedrückt. Der AF der RIV ist besser als der der R III. Mit dem letzten Update der R III hat sich hier erheblich einiges verbessert. Wenn Jemand keine Action und Sport macht, dann halte ich die R III und deren AF für mehr als ausreichend.
Hoffe nur das C1 die Dateien unterstützt....habe gelesen das ab 12 1.2 die RAW-Dateien unterstützt werden.
Sonst wird es wohl auf C1 20 Pro hinauslaufen.
61MP ....schön zu haben, aber mit dem APSC-Modus und dem AF werde ich schon mehr Möglichkeiten haben als mit meiner rii.
Da wird es wohl drauf hinaus laufen, mal abgesehen von einigen Verbesserungen bei C1 Pro. Derzeit gibt es ja div. Angebote mit 25 % Preisnachlass auf das Update.
Ja die Möglichkeiten sind vielfältiger mit der R IV, das habe ich versucht mit dem Cropp Potential zu sagen. Der APSC Modus hilft auch, doch genauso kannst Du auch am PC auf APSC croppen, einzig Du siehst bei der Aufnahme durch den Sucher, wie es gecroppt aussieht. Allerdings bevorzuge ich das Croppen am PC. Beim Vergleich Cropp am PC via APSC Modus, ist mir aufgefallen, das die gecroppten etwas schärfer sind, als die gleichen im APSC Modus.
Da das Sony Menü sehr umfangreich ist, kann ich jetzt nicht aus der Erinnerung sagen, welche Einschränkungen beim APSC Modus seitens einiger Menü Punkte vorliegen. Wie gesagt ich bevorzuge die unkomprimierten RAW's und croppe am PC.
peter2tria
11.05.2020, 08:25
Hoffe nur das C1 die Dateien unterstützt....habe gelesen das ab 12 1.2 die RAW-Dateien unterstützt werden.
Sonst wird es wohl auf C1 20 Pro hinauslaufen.
61MP ....schön zu haben, aber mit dem APSC-Modus und dem AF werde ich schon mehr Möglichkeiten haben als mit meiner rii.
Ich habe auch die C1 V12, mit der ich bereits a7rIV raws entwickelt habe. Deswegen musst Du nicht upgraden.
Ellersiek
11.05.2020, 08:47
...Wie gesagt ich bevorzuge die unkomprimierten RAW's und croppe am PC.
Je nach ausgewähltem Belichtungsmodus kann der APSC-Modus in der Kamera dem Croppen am PC gegenüber im Vorteil sein. Das gilt nicht für alle Modi, aber zu mindestens für die, die die gesamte Bildfläche zur Grundlage der Belichtung nutzen.
Gruß
Ralf
KDBerlin
11.05.2020, 11:35
Je nach ausgewähltem Belichtungsmodus kann der APSC-Modus in der Kamera dem Croppen am PC gegenüber im Vorteil sein. Das gilt nicht für alle Modi, aber zu mindestens für die, die die gesamte Bildfläche zur Grundlage der Belichtung nutzen.
Gruß
Ralf
Ich verstehe es nicht so ganz. Das Rauschverhalten ändert sich nicht oder?
Beziehst Du es auf Multi?
Die Lichtmenge je P ist doch die Gleiche. Hmmmm
Die Interpretation bei der Belichtungsmessung ändert sich aber. Bei BIF z.B. wird es schon einen Unterschied machen, ob dein Messfeld 70% hellen Himmel und 30% dunkelbraunen Vogel enthält, oder im APS-C-Modus 40% Himmel und 60% Vogel.
steve.hatton
11.05.2020, 12:09
das sehe ich genauso... in allen Punkten... so klasse die A7R3 ist und
ich mag sogar den 42MP Sensor eigentlich lieber..., der AF ist schlechter, insb. im Bereich AF-C deutlich
Wartet halt auf die A7IV :-)
KDBerlin
11.05.2020, 12:29
Die Interpretation bei der Belichtungsmessung ändert sich aber. Bei BIF z.B. wird es schon einen Unterschied machen, ob dein Messfeld 70% hellen Himmel und 30% dunkelbraunen Vogel enthält, oder im APS-C-Modus 40% Himmel und 60% Vogel.
Danke, Verstanden. Kann mann im KB Modus diese Lichtsituation nicht auch mit z.Bsp. DR 400 belichten?
Wenn ich jetzt wüsste, was "DR 400" ist ... das scheint eine Einstellung zu sein, die es bei meiner α7R II noch nicht gibt. :zuck:
KDBerlin
11.05.2020, 13:28
Sorry, zu viel mit Fuji in letzter Zeit fotografiert, nennt sich bei Sony DRO und wird in LV1 - .... eingestellt.
https://www.stephanwiesner.de/blog/dro-in-sony-kameras-dynamikbereich-optimierer-verstehen/
Ich würde es vielleicht mal mit dem Wechsel der Belichtungsmessmethode versuchen. Ich kenne jetzt die vom E-Mount nicht, aber viel anders als bei anderen Kameras, dürften die Messmethoden auch nicht sein. Mittenbetont, Spotmessung ect. Einen Belichtungskorrekturfaktor könnte man auch wählen. Mit Drow würde ich da eher nicht arbeiten. Die Belichtungsmessung auf das Hauptmotiv reduzieren, also den fliegenden Vogel, dann wird der Himmel zwar in der Regel heller, aber vor allem wird der Vogel richtig belichtet. Darauf kommt es doch an denke ich.
felix181
11.05.2020, 14:14
Die Belichtungsmessung auf das Hauptmotiv reduzieren, also den fliegenden Vogel, dann wird der Himmel zwar in der Regel heller, aber vor allem wird der Vogel richtig belichtet. Darauf kommt es doch an denke ich.
Genau so arbeite ich bei BiF auch meist - im E-Mount heisst das "Spot". Und dieser Spot ist bei gleichzeitiger Verwendung von Flexible Spot oder erw. Flexible Spot im AF durch "Fokuspunktverknüfung" automatisch dort wo der Fokuspunkt ist - beim Tracking aber nur beim Startpunkt des Trackings...
Bei anderen AF Einstellungen wird bei dieser Kombination dann der "Spot" in die Mitte gesetzt...
Ist etwas tricky die Sache ;)
nennt sich bei Sony DRO und wird in LV1 - .... eingestellt.
Das beeinflusst aber nur die Umwandlung in JPEG, nicht die Belichtungsmessung. Du hättest dann quasi ein unterbelichtetes Bild, das in der Kamera nachträglich aufgehellt wurde.
Ich würde es vielleicht mal mit dem Wechsel der Belichtungsmessmethode versuchen.
Darum ging es doch gar nicht. Die Frage war nicht, wie man es am besten macht, sondern ob das Umschalten auf APS-C die Belichtungsmessung beeinflussen kann. Und auch der Spot erfasst im APS-C-Modus ja eine kleinere Fläche, ermöglicht also eine noch gezieltere Messung.
Den Hauptvorteil sehe ich aber immer noch darin, daß die RAW-Dateien nur knapp halb so groß sind und man keinen unnötigen Datenmüll herumschleppt, wenn man vorher schon weiß, daß man den eh wegschneiden wird. Das macht bei unkomprimiertem RAW den Unterschied zwischen 500 oder 1200 Aufnahmen auf einer 64GB-Speicherkarte.
Heißt auch im A-Mount Spotmessung, ist dort allerdings nicht mit dem AF verknüpft, wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, wie das bei der A99II aussieht. Ich benutze diese Art der Belichtungsmessung, schon bevor es überhaupt eine Spotmessung gab. Die Minolta X700, hatte eine Messdatenspeicherung. Ein kleiner Knopf der herunter gedrückt werden musste und dann den dort ermittelten Wert speicherte. Ich hab das so gemacht, bei zum Beispiel Gegenlichtaufnahmen von Personen, je nach Objektiv, entweder nah ran, bis das Gesicht relativ formatfüllend im Sucher war, den Messdatenspeicher gedrückt und gehalten, zurück zum Aufnahmestandpunkt und dann ausgelöst. Mit dem Zoomobjektiv ranzoomen, speichern, Bildausschnitt wählen und auslösen. Das mache ich auch heute noch so. Ich nenne das eine Selektivmessung. Einfacher geht es bei schwierigeren Lichtverhältnissen kaum. Finde ich jedenfalls.
Zu spät gesehen Usch. Hat sich wohl überschnitten.
KDBerlin
11.05.2020, 16:23
In diesem Fall würde ich auch Spot mit AF koppeln und den Vogel anpeilen.
Verstanden habe ich den Gedanken des APSC Modus und werde das interessehalber mal ausprobieren, im direkten Vergleich zum KB cropp.
felix181
11.05.2020, 17:34
In diesem Fall würde ich auch Spot mit AF koppeln und den Vogel anpeilen.
Aber Achtung - wenn der Vogel sich bewegt und Du ihn mittels Tracking verfolgst gilt das nicht
Aber schon irgendwie blöd finde ich. Keine Ahnung warum, vielleicht fehlt da die Rechenpower? Ich hab keinen Schimmer. ;)
felix181
11.05.2020, 18:10
Aber schon irgendwie blöd finde ich. Keine Ahnung warum, vielleicht fehlt da die Rechenpower? Ich hab keinen Schimmer. ;)
Stimmt - da hab ich lange gewundert warum die Aufnahmen so uneinheitlich waren. Wenn man es weiss ist es kein Problem, aber solche Dinge sind immer relatib versteckt in Fussnoten der Beschreibung zu finden... :flop:
Jetzt verwende ich den Spot mit Fokuspunkt verknüpft standardmässig mit der RIV, weil dort die Motive meist ruhig sitzen oder stehen. Die A9 kommt aber meist zum Einsatz, wenn sich die Motive schneller bewegen und da habe ich standardmässig "Multi" eingestellt.
Stimmt - da hab ich lange gewundert warum die Aufnahmen so uneinheitlich waren.
Das kann ich mir vorstellen. Ich suche mittlerweile schon nach irgendwelchen, versteckt liegenden Fußnoten. Nicht nur bei Kameras, sondern bei allen technischen Geräten. Das ist manchmal dringend notwendig, will man nicht ab und an verwundert oder auch verärgert oder enttäuscht sein. Kein schöner Zug der Hersteller finde ich.
twiststeff
11.05.2020, 19:40
Ich habe auch die C1 V12, mit der ich bereits a7rIV raws entwickelt habe. Deswegen musst Du nicht upgraden.
Hey, Danke für die Info.
felix181
11.05.2020, 19:44
Das ist manchmal dringend notwendig, will man nicht ab und an verwundert oder auch verärgert oder enttäuscht sein. Kein schöner Zug der Hersteller finde ich.
Andererseits: dafür gibts ja Foren :top:
solche Dinge sind immer relatib versteckt in Fussnoten der Beschreibung zu finden... :flop:
Ähm, sorry ... wenn eine Seite gerade mal fünf Sätze Text enthält, und einer davon ist die gesuchte Information und steht auch noch in einem extra hervorgehobenen Kasten, würde ich das nicht als "versteckt" bezeichnen.
https://helpguide.sony.net/ilc/1930/v1/de/contents/TP0002722182.html
felix181
11.05.2020, 20:04
Ähm, sorry ... wenn eine Seite gerade mal fünf Sätze Text enthält, und einer davon ist die gesuchte Information und steht auch noch in einem extra hervorgehobenen Kasten, würde ich das nicht als "versteckt" bezeichnen.
https://helpguide.sony.net/ilc/1930/v1/de/contents/TP0002722182.html
Sorry: für nicht ganz so aufmerksame Leute versteckt, für die Klugen unter Sonys Kunden natürlich ganz offensichtlich! ;)
Da trennt sich eindeutig der Spreu vom Weizen - ich hab nämlich nicht die komplette Beschreibung in allen Punkten (Dein Link ist nämlich für mich in der Praxis ein Unterpunkt zu https://helpguide.sony.net/ilc/1930/v1/de/contents/TP0002689493.html) gelesen bevor ich die Kamera erstmalig eingeschaltet habe. Vielleicht aus Zeitmangel, vielleicht aus Ignoranz gegenüber allen zur Verfügung stehenden Einstellungen - wenigstens hab ich aber meinen Fehler irgendwann selbst erkannt.
Der eine braucht halt länger für das was der kluge andere Fotokollege schon längst weiss... :top:
steve.hatton
11.05.2020, 20:16
Oder man nimmt sich die Zeit bei Mark Galer das video zur Kamera anzusehen - da ist dann eigentlich meist alles erklärt.
Das lesen von Manuals ist leider staubtrocken und wenig unterhaltsam:shock:
felix181
11.05.2020, 20:30
Oder man nimmt sich die Zeit bei Mark Galer das video zur Kamera anzusehen - da ist dann eigentlich meist alles erklärt.
Ich habe alle Videos von Mark Galer gesehen - aber offenbar nicht aufmerksam genug...
Erklärt er diese Sache mit dem Fokuspunkt beim Tracking irgendwo?
steve.hatton
11.05.2020, 20:33
Ich vermute schon, denn alles was ich zu den von mir benutzten Produkten gesehen habe war vollständig. Für die A7RIV wird er ich wohl genause gut vorbereitet haben.
Da muss ich mich raushalten, ich hab noch nicht eine einzige Anleitung von Sony zum E-Mount gelesen. Sowas lese ich erst, wenn ich es auch wirklich brauche. ;) Der Tag ist noch nicht absehbar. :crazy:
ich hab nämlich nicht die komplette Beschreibung in allen Punkten … gelesen bevor ich die Kamera erstmalig eingeschaltet habe.
Vor dem ersten Einschalten mach ich das auch nicht, dazu bin ich viel zu neugierig auf das neue Spielzeug ;). Aber irgendwann setz ich mich dann tatsächlich mit der Kamera und einem leckeren Getränk an den Rechner und geh das PDF Seite für Seite durch. Natürlich kann man auf über 700 Seiten mal was übersehen, aber das liegt einfach an der Menge von Informationen und nicht daran, daß es mutwillig "versteckt" worden wäre.
Versteckte Fußnoten gibt es nur in den Werbeprospekten, aber gerade da stehen dann eigentlich die wirklich interessanten Dinge drin. ;)
Oder man nimmt sich die Zeit bei Mark Galer das video zur Kamera anzusehen - da ist dann eigentlich meist alles erklärt.
Naja, jeder wie er mag. Ich wette, in der Zeit hab ich die Anleitung drei Mal gelesen.
Als es noch vernünftige gedruckte Handbücher gab, hab ich die sogar manchmal als Klo-Lektüre mitgenommen (natürlich ohne Kamera), da war die Zeit dann gleich doppelt sinnvoll genutzt. Jetzt mit den PDFs mach ich das allerdings nicht mehr, mit dem Laptop aufs Klo fände ich schon sehr seltsam. :crazy:
Das lesen von Manuals ist leider staubtrocken und wenig unterhaltsam:shock:
Ich muss zugeben, daß Minolta das besser konnte. Die Anleitungen waren in verständlichem Deutsch verfasst, ausgiebig bebildert und zwischendurch immer mit praktischen Tips für Foto-Anfänger oder Anekdoten aus der Firmengeschichte aufgelockert. Da hatte man noch den Eindruck, daß der Hersteller stolz auf sein Produkt war und das auch dem Benutzer vermitteln wollte. Bei Sony liest es sich eher wie "och nö, eine Anleitung müssen wir auch noch schreiben? Menno ... komm mach hin, aber halt dich nicht so lange damit auf, die Zeit bezahlt uns keiner". :?
Pittisoft
11.05.2020, 21:42
Heißt auch im A-Mount Spotmessung, ist dort allerdings nicht mit dem AF verknüpft, wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, wie das bei der A99II aussieht.
Bei der A99II lässt sich die Spotmessung mit dem AF verknüpfen, wobei dann immer da wo der AF greift auch die Belichtungsmessung gemacht wird.
Handbuch Seite 62
Spot-Mess.punkt: Damit wird festgelegt, ob der Spotmessungspunkt mit dem Fokusfeld
koordiniert werden soll, wenn [Fokusfeld] auf [Flexible Spot] oder [Erweit. Flexible Spot]
eingestellt wird.
(Mitte / Fokuspkt.-Verknüpf.)
Danke für die Info Peter. :top:
Irgendwie habe ich das gefuehl , die mit dem af verknüpfte spor belichtungsmessung funzt nicht bei mir ? Jedenfalls in m und auto iso
Test mit stark unterschiedlich belichteten bereichen. Himmel noch heller, motiv dunkler.
Idt alles in der mitte passt es. Verschiebe ich dann den af punkt. Also das motiv auch azs der mitte heraus, aendert sich die belichtung (Iso wert ja nur) dramatisch
Sollte doch eigentlich gleich bleiben wenn ich das gleiche motiv anvisiere ?
Oder habe ich einen denkfehler. Geht das in m nicht mit auto iso?
peter2tria
12.05.2020, 12:28
Mit Tracking ?
Mit Tracking ?
Weiss ich jetzt gar nicht. Meine nicht. Ich habe nur das mittlere af feld verschoben wegen komposition
Wobei mich beides interessiert !?
felix181
12.05.2020, 19:39
Irgendwie habe ich das gefuehl , die mit dem af verknüpfte spor belichtungsmessung funzt nicht bei mir ? Jedenfalls in m und auto iso
Test mit stark unterschiedlich belichteten bereichen. Himmel noch heller, motiv dunkler.
Idt alles in der mitte passt es. Verschiebe ich dann den af punkt. Also das motiv auch azs der mitte heraus, aendert sich die belichtung (Iso wert ja nur) dramatisch
Sollte doch eigentlich gleich bleiben wenn ich das gleiche motiv anvisiere ?
Oder habe ich einen denkfehler. Geht das in m nicht mit auto iso?
Wenn Du das mit Tracking machst und sich das Motiv von Deinem anvisierten Startpunkt der AF-Verfolgung wegbewegt ist das normal. Ohne Tracking mit Flexible Spot S dürfte das nicht sein
Wenn Du das mit Tracking machst und sich das Motiv von Deinem anvisierten Startpunkt der AF-Verfolgung wegbewegt ist das normal. Ohne Tracking mit Flexible Spot S dürfte das nicht sein
muss ich mal testen,
ich fände es aber auch mit tracking sinnvoll.. zB wenn man ein motiv gegen unterschiedliche hintergrunde verfolgt... bei nikon geht das, wenn ich mich erinnere.. und bei der 1er canon auch.
also jetzt nicht mit dem echten tracking der dslr (hahah) , sondern mit allen feldern ,
+also 3d tracking
peter2tria
12.05.2020, 20:00
Weiss ich jetzt gar nicht. Meine nicht. Ich habe nur das mittlere af feld verschoben wegen komposition
Wobei mich beides interessiert !?
Ich hatte den Eindruck, dass beim Tracking das AEL-Feld mit dem AF-Bereich nicht mitwandert
felix181
12.05.2020, 20:39
ich fände es aber auch mit tracking sinnvoll.. zB wenn man ein motiv gegen unterschiedliche hintergrunde verfolgt...
Wäre mehr als sinnvoll - trotzdem geht´s leider nicht. Bei der RIV nicht und bei der A9II auch nicht :flop:
Guten Tach,
Ich wollte kein neues Thema anfangen, deshalb werde ich es hier posten.
Z.Z. habe ich noch eine r2 und möchte mir die r4 kaufen.
Da ich an Gläsern das 70-200er 2.8(Sony), 105er 1.4( Sigma) 20er 1.4(Sigma) und das 35 1.4(Sigma) habe, wollte ich fragen ob es Probleme bei Drittherstellern bezüglich des Autofocus gibt?
Überwiegend fotografiere ich Veranstaltungen draußen und drinnen, Portrait im Heimstudio mit mehreren Blitzen, Landschaften, Tiere, Sterne....also kein Sport oder Aktion.
Alles Hobby und keine Aufträge....möchte ich auch nicht.
Capture One reicht mir und auf dem NAS habe ich noch genug Platz.
Bin oft mit meinen Fotokollegen( einmal das Nikonlager und das Canonlager) unterwegs
Das 200-600er(Sony) wird im nächsten Jahr anstehen......das es teilweise Probleme gibt habe ich gelesen.
Nur, damit es später nicht heißt, es hätte Dich niemand gewarnt ...
Ich fotografiere zu 95% Wildlife mit AF-C(+tracking) und MEINE A7RIV liegt zusammen mit dem SEL 200-600, TK 1,4 und TK 2,0 seit dem 17.04.2020 bei Schuhmann in Linz.
Meine Kombi ist total unzuverlässig und liefert deutlich gesagt, sehr oft, ~ 120MB unscharfen Datenmüll, je Bild :flop:
Selbst einfache Fotos, von fast unbeweglichen Motiven, sind sehr oft unscharf ...
Hr. Mayr konnte die Fehler nachstellen, bestätigen und hat zudem festgestellt, dass der Fokus auch in AF-S oder AF-A vor oder beim Auslösen abwandert, bzw. trotz "grün und scharf" Meldung der Kamera nicht scharf ist!
Leider nicht nur mit meinem Gehäuse und auch nicht nur mit SEL200-600 :shock:
Dies ist eine Aussage mir gegenüber und mehr sage ich dazu auch nicht mehr ...
Wenn Du eine A7RIV kaufen willst und später ein SEL200-600, dann empfehle ich Dir eine persönliche Beratung durch H. Mayr und auch einen Kauf dort.
Die Problematik wird nun, ebenfalls laut H. Mayr, in Japan bearbeitet.
Gibt es bis zum kommenden Wochenende keine Lösung, bekomme ich mein Equipment vorläufig zurück und er wird eine Lösung für eine weitere Einsendung finden.
Für mich bedeutet dies, dass ich mich in einem, nun wahrscheinlich sicher stattfinden, Fotourlaub im Juni mit sehr hohem Ausschuss abfinden muss und die mitreisenden Canon und Nikon User bei den täglichen Bilddurchsprachen wahrscheinlich Ihren Spass haben werden :twisted:
Aus rechtlichen Gründen weise ich ausdrücklich darauf hin, dass dies Aussagen zu meinem Equipment seitens Schuhmann sind!
ingoKober
14.05.2020, 08:41
Das klingt ja wirklich dramatisch. Tut mir sehr leid.
Und ich klopfe auf Holz, dass es so bleibt wie bisher, dass ich persönlich IMMER mit meinen Sony Käufen Glück gehabt habe. Meine willkürlich zusammengekauften A7RIV, das 200-600 und der 1,4fach Konverter funktionieren getrennt und zusammen nach wie vor prima!
Was ich mich nur frage, ob Klaus´ Erfahrungen die Ausnahme sind, oder meine - die aber seit Konica Minolta Tagen, also seit dem Einstieg ins digitale, konstant gut sind.
Viele Grüße
Ingo
Rolf Reiter
14.05.2020, 10:02
Moin,
ich bin gerade dabei mich an meine RIV zu gewöhnen. Und bei den Touren nehme ich halt unterschiedliche Objektive mit. Die von Klaus festgestellten Probleme kann ich bei meinem Exemplar bislang nicht bestätigen. Alle von mir bislang verwendeten Objektive brachten die erwartete hohe Auflösung und Schärfe (auch im Vergleich zur RIII).
Nun bin ich nicht der ausgefuchste "Birder", aber auch erste Versuche mit Tracking zeigten gute Resultate und eigentlich keinen Ausschuss.
Nein, ich habe da wahrscheinlich Glück (?) gehabt, denn die Teile wurden nicht zusammen geordert, sondern befinden sich schon teilweise eine längere Zeit in meinem Besitz.
Zu den SIGMA - Objektiven möchte ich auf die Möglichkeit eines entsprechenden Firmware-Upgrades hinweisen. Es wirkte Wunder bei meinem 135er. Danach so richtig mit "Turbo" beim AF.
Gruß
Rolf
Moin ook,
bei meinen 16 AF-Objektiven ist auch keines dabei, das irgendwelche Trackingsorgen oder AF-Abweichungen hätte...
Ich hatte bis Heute auch keine Probleme mit meinem Sony-Equipment.
Hier stellt sich für mich halt die Frage ob 61MP+AFC+200-600mm-Consumerlinse+TC14-TC20 überhaupt sinnvoll zu betreiben sind.
Vermutlich wäre die Kombi 61MP+600/4+TCxx sinnvoller.
felix181
14.05.2020, 11:52
Hier stellt sich für mich halt die Frage ob 61MP+AFC+200-600mm-Consumerlinse+TC14-TC20 überhaupt sinnvoll zu betreiben sind.
Vermutlich wäre die Kombi 61MP+600/4+TCxx sinnvoller.
Ich bin sicher und weiss es aus eigener Erfahrung, dass die RIV sehr wohl gut mit dem 200-600 harmoniert, aber es muss halt auch ein gutes Exemplar vom 200-600 sein...
Du hast aber Recht: ich vermute die Kombi mit dem 600 F4 wäre noch etwas besser :lol:
peter2tria
14.05.2020, 12:22
Wir sollten vom 200-600 ohne TC sprechen.
Wenn da der AF nicht trifft oder wegläuft ist das ein Fehlverhalten. Natürlich sind die Anforderungen an die Genauigkeit des AF bei 60Mpx höher, als mit weniger Auflösung. Aus Kundensicht kaufe ich mir aber ein System, was es können muss. Wäre für mich nicht diskussionswürdig.
Matsch darf dabei (ohne) TC auch nicht entstehen - angenommen der AF trifft. Bleiben nur Verwackler trotz oder gerade wegen dem Stabi - wurde sicherlich auf den Zahn gefühlt.
Tracking mit dem Anspruch auf Pixelebene knackscharf in jeder Situation zu sein, könnte vielleicht zum Problem werden. Ich hatte damit zwar gute Erfahrungen gemacht, aber ich hatte es nicht ausgereizt und auch Ausschuß akzeptiert (habe es nicht mit der a9 verglichen).
Mit TC bewegen wir uns mit der a7rIV bei Licht betrachtet jenseits der Spezifikation. Schon der TC1.4 verlangt nach einem Auflösungsvermögen der Optik von 120MPx. Das ist sogar jenseits der Ankündigung von Sony bezüglich der GM Optiken. Wenn man ein Top Exemplar des 200-600 hat und nicht ganz auf Pixeleben geht, erhoffe ich mir einen sichtbaren Gewinn ggü dem Einsatz ohne TC.
A7RIV und TC2.0 geht garnicht - kann man machen, aber die Entäuschung wird vorprogrammiert sein.
Ich überlege mir ja auch ständig die a7rVI zu holen. Dabei beschäftige ich mich eben auch damit, was kann ich realistisch erwarten. Daher rühren meine Überlegungen. Vorsorglich wurde mein 200-600 optimal eingestellt. Mal sehen.
Klaus drücke ich die Daumen, dass die Fehler gefunden und beseitigt werden.
ingoKober
14.05.2020, 12:59
Ich mach keine sorgfältigen Tests. Aber subjektiv gesehen erscheinen mir meine Bilder mit dem 1,4 fach Konverter und dem 200-600er auf Pixelebene nicht weniger scharf als ohne Konverter. So bleibt Crop Potential erhalten und es ist ein echter Brennweitengewinn.
823/7_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334723)
Aber wie gesagt...subjektiv. Meine Testkriterien sind lasch...ist ausschließlich meine Zufriedenheit.
Viele Grüße
Ingo
Nur, damit es später nicht heißt, es hätte Dich niemand gewarnt ...
Ich fotografiere zu 95% Wildlife mit AF-C(+tracking) und MEINE A7RIV liegt zusammen mit dem SEL 200-600, TK 1,4 und TK 2,0 seit dem 17.04.2020 bei Schuhmann in Linz.
Meine Kombi ist total unzuverlässig und liefert deutlich gesagt, sehr oft, ~ 120MB unscharfen Datenmüll, je Bild :![/B]
Mein 200600 war im Januar in Linz. Es gab da eine “Ungenauigkeit” die ein Kollege in Belgien zur Sony-Schulung klärte. Danach !!! wurde das Objektiv justiert, ich nutze es an der R4 teils mit TC1,4 und hatte es in Florida dabei. Also - bei BIF hatte ich einigen Ausschuss, schob das aber immer auf Verwackler und auf die Tatsache dass eine R4 bezgl. AF ihre Grenzen hat - insbesondere im Vergleich zur A9II.
Herr Mayr hatte mir demonstriert wie sensibel die Kombi R4 plus 200600 ist bezgl. Unschärfen, bedingt durch die hohe Auflösung.
Hast Du mal analysiert wo der AF scharf gestellt hat? Das geht mit der Software A7Info
(Download auf soens.de ). Ist das immer der gleiche Fehlfokus?
Ich habe festgestellt dass der AF sehr leicht “springt”, z.b. Motiv Vogel sitzt auf einem Zweig (Focus area wide).
Bin gespannt was in Linz gefunden wird und drücke die Daumen...
Ich hatte bis Heute auch keine Probleme mit meinem Sony-Equipment.
Hier stellt sich für mich halt die Frage ob 61MP+AFC+200-600mm-Consumerlinse+TC14-TC20 überhaupt sinnvoll zu betreiben sind.
Vermutlich wäre die Kombi 61MP+600/4+TCxx sinnvoller.
Eine Festbrennweite nützt mir nichts. Ich bin kein Ansitzfotograf und oft zu nah!
Dennoch liefert die A6400 so:
6/20200328_A643553.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336337)
Wir sollten vom 200-600 ohne TC sprechen.
Wenn da der AF nicht trifft oder wegläuft ist das ein Fehlverhalten. Natürlich sind die Anforderungen an die Genauigkeit des AF bei 60Mpx höher, als mit weniger Auflösung. Aus Kundensicht kaufe ich mir aber ein System, was es können muss. Wäre für mich nicht diskussionswürdig.
Matsch darf dabei (ohne) TC auch nicht entstehen - angenommen der AF trifft. Bleiben nur Verwackler trotz oder gerade wegen dem Stabi - wurde sicherlich auf den Zahn gefühlt.
Tracking mit dem Anspruch auf Pixelebene knackscharf in jeder Situation zu sein, könnte vielleicht zum Problem werden. Ich hatte damit zwar gute Erfahrungen gemacht, aber ich hatte es nicht ausgereizt und auch Ausschuß akzeptiert (habe es nicht mit der a9 verglichen).
Mit TC bewegen wir uns mit der a7rIV bei Licht betrachtet jenseits der Spezifikation. Schon der TC1.4 verlangt nach einem Auflösungsvermögen der Optik von 120MPx. Das ist sogar jenseits der Ankündigung von Sony bezüglich der GM Optiken. Wenn man ein Top Exemplar des 200-600 hat und nicht ganz auf Pixeleben geht, erhoffe ich mir einen sichtbaren Gewinn ggü dem Einsatz ohne TC.
A7RIV und TC2.0 geht garnicht - kann man machen, aber die Entäuschung wird vorprogrammiert sein.
Ich überlege mir ja auch ständig die a7rVI zu holen. Dabei beschäftige ich mich eben auch damit, was kann ich realistisch erwarten. Daher rühren meine Überlegungen. Vorsorglich wurde mein 200-600 optimal eingestellt. Mal sehen.
Klaus drücke ich die Daumen, dass die Fehler gefunden und beseitigt werden.
Ein TK 2x Bild der A6400 ist ja schon drin.
Matsch sieht dann so aus:
6/20200328_A7R2514.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336338)
Hr. Mayr hatte um einen Baum mit TK gebeten, ähnlich dem wohl vielen bekannten Strommast ;)
Beim andrücken des Auslösers war alles scharf und "grün"!
Es war mit 3 Versuchen unmöglich den Baum zu fotografieren!
Hast Du mal analysiert wo der AF scharf gestellt hat? Das geht mit der Software A7Info
(Download auf soens.de ). Ist das immer der gleiche Fehlfokus?
Ich habe festgestellt dass der AF sehr leicht “springt”, z.b. Motiv Vogel sitzt auf einem Zweig (Focus area wide).
Bin gespannt was in Linz gefunden wird und drücke die Daumen...
Danke :top:
A7Info habe ich natürlich benutzt ;)
6/Fokus_Purpurreiher.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336343)
Da sieht man ja schon deutlich, wie der Fokus Richtung Frontfokus weg ging :twisted:
War vom Stativ und ein paar der scharfen sind im Purpurreiherthread ...
felix181
15.05.2020, 09:41
Hier ein Video über den AF bei der Kombi RIV + 200-600:
https://www.youtube.com/watch?v=tEuQjatZFz4&list=WL&index=11&t=0s
ingoKober
15.05.2020, 10:12
Hier ein anderes Video zum selben Thema.
Das passt haargenau zu meinen Erfahrungen
https://www.youtube.com/watch?v=T4hQJh-LX3M
Viele Grüße
Ingo
Hier ein anderes Video zum selben Thema.
Das passt haargenau zu meinen Erfahrungen
https://www.youtube.com/watch?v=T4hQJh-LX3M
Viele Grüße
Ingo
Danke für das Video Ingo.
Das spiegelt haargenau meine Erfahrung mit der A9 und der A7RIV wieder.
Gerade bei AF-C liefert die A9 deutlich mehr Treffer als die A7RIV.
Eine Festbrennweite nützt mir nichts. Ich bin kein Ansitzfotograf und oft zu nah!
Dennoch liefert die A6400 so:
6/20200328_A643553.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336337)
Ich kann deine Ausführungen nicht ganz nachvollziehen....
Du setzt das 200-600 mit TC20 und A6400 ein und schreibst gleichzeitig du bist mit 600mm zu nah dran?
Jetzt bin ich etwas verwirrt. Dann setz doch das 10-400 mit TC ein, da gewinnst du nochmals bei der BQ.
Ich kann deine Ausführungen nicht ganz nachvollziehen....
Du setzt das 200-600 mit TC20 und A6400 ein und schreibst gleichzeitig du bist mit 600mm zu nah dran?
Den TC20 habe ich nur für ganz spezielle Orte gekauft und das Bild sollte nur zeigen, dass er geht.
Inzwischen habe ich genau die Tele-Objektive, die für mich Sinn machen.
Schlumpf1965
16.05.2020, 10:16
Hallo Klaus,
Oh Mann, wenn ich das lese, das braucht man für das viele Geld wirklich nicht. Gut dass Herr Mayr das jetzt auch bestätigt hat, somit entfällt das "du bildest dir das nur ein", was man manchmal unterschwellig meint herauszulesen zu können. Hoffentlich finden die eine zufriedenstellende Lösung, zumindest kümmern sie sich jetzt darum.
Ganz nebenbei wird das eigentliche Thema (hier Sony A7RIV) mittlerweile ganz verdrängt. :roll:
Nein Ditmar, hat es nicht.
Die A7RIV reagiert mit dem 200-600+TC20 in AFC durchaus etwas zickig was die Scharfstellung angeht.
Ich hab Gestern den halben Nachmittag damit zugebracht das AF-Verhalten unter die Lupe zu nehmen und musste feststellen daß meine RIV genauso reagiert. Die Kamera pumpt und braucht einen Moment um scharf zu stellen.
Allerdings hatte ich dieses Verhalten auch so erwartet bei 61MP. Die Kombi ist bei der hohen Auflösung schlichtweg mehr als grenzwertig.
Die A9 zeigt dieses Verhalten mit der Kombi 200-600+TC20 so nicht sondern stellt hier schnell und zuverlässig scharf.
Wer viel oder ausschließlich mit der Kombi 200-600+TC20+AFC arbeitet ist schlichtweg mit der A9 besser bedient.
Da das Ergebnis reproduzierbar ist liegt das Problem am AF der A7RIV, sonst müßte sich die A9 genauso verhalten.
Robert Auer
16.05.2020, 11:30
Wenn ich WB-Joe richtig verstanden habe, ist die A7RIV für die gewählte Kombination 200-600 mit TC2 AF-technisch nicht geeignet. Dass dies vermutlich ihrer hohen Auflösung geschuldet ist, erscheint mir zumindest plausibel. Wenn das auch das AF-Problem von kppo ist, dann kann man es wohl auch von dem besten Service nicht beheben. Hier ist die Frage, ob Sony diese fehlende Funktion überhaupt als Problem sieht oder gar auf die diesbezüglich geeignetere A9/A9II verweist.
Kameras mit hoher bis sehr hoher Auflösung haben seit je her ein Problem mit dem AF.
Bestes Beispiel war vor einigen Jahren die D800, da waren die äußeren Sensoren nutzlos und in der Betriebsanleitung war explizit erwähnt daß die Kamera nur gute Ergebnisse mit FBW erzielt. Die D800 hatte 2012 sagenhafte 36MP, da lachen wir heute drüber.
Bei der A7RIV reden wir über 61MP+200-600+TC20+AFC, irgendwo ist da die Grenze des technisch möglichen zur Zeit erreicht. Dies sollte uns allen bewust sein.
Jetzt verstehe ich die Erwartung nicht mehr ganz: das 200-600 hat am langen Ende 6.3 Blende. Mit dem 2.0 TC sind das rechnerische 12.8 Blende. Da sollte laut Spezifikation der AF-C der R4 überhaupt nicht funktionieren....:?
*thomasD*
16.05.2020, 13:35
Eben: Für CDAF zu dunkel bzw. man hat wegen CDAF das Pumpen, für PDAF reicht die Ausdehnung des Strahlenganges schlicht nicht und es geht gar nicht. Zumindest offenbar an der A7 IV.
ingoKober
16.05.2020, 14:22
gerlöscht...verrechnet
Viele Grüße
Ingo
Ich frage mich warum man da wortreich so ein Riesenfass aufmacht... frueher hat sich keiner erregt wenn der AF mit nem 2X Konverter nicht 100% lief. Das es mit der A9 laeuft ist super aber keiner hat behauptet das die A7rIV auf dem selben Niveau ist.
Servus zusammen. Bin gerade dabei meine neue A7RIV zu konfigurieren. Jetzt wüsste ich gerne, ob es möglich ist den Tieraugenfokus auf die Focus hold Taste am Objektiv über Custom hold zu aktivieren. Ich weiß, man kann ein komplettes Kamera-Setup über die Custom hold Funktion auf eine Taste legen. Habe so auch Custom hold 1 + 2 für BIF belegt.
Ich hätte aber gerne NUR die Aktivierung des Tieraugen-AF (ohne dass sich das Menü öffnet) über Custom hold 3. Alle anderen Kameraeinstellungen sollten unverändert bleiben. Geht dass?
Vielen Dank schon mal für eure HILFE!!
Grüsse
Gerard
peter2tria
16.05.2020, 16:59
Wenn Du einen Customer Hold Buttom belegst, kannst Du doch auswählen, welche Parameter der 'überschreiben' soll. Wenn Du da nur Tieraugen-AF auswählst, sollte es klappen. Hast Du das mal probiert ?
Dabei ist zu beachten:
Bei Tieraugen AF geht das Tracking nicht. Deshalb solltest Du dann eher Feld oder breit als AF-Bereich auswählen. Ich habe sonst (bei Wildlife) Tracking an und das mit erweit. Flex Spot oder Spot-S. Das musst Du berückischtigen.
Ellersiek
16.05.2020, 17:11
Kann man eigentlich verhindern, dass beim Formatieren der Speicherkarte in der Kamera auch die auf der Karte befindlichen Settings gelöscht werden?
Gruß
Ralf
Wenn du mit 'settings' die registrierten Einstellungen auf M1 bis M4 meinst, werden die auch immer mit gelöscht beim formatieren der Speicherkarte.
Man kann aber durchaus öfter auch einfach 'alle Bilder löschen' (oder 'alle Bilder mit diesem Datum löschen') nutzen, ohne dass die Karte zu sehr fragmentiert wird. Ich formatiere meine Karten auch nicht immer zum löschen der Bilder.
felix181
16.05.2020, 18:14
Jetzt verstehe ich die Erwartung nicht mehr ganz: das 200-600 hat am langen Ende 6.3 Blende. Mit dem 2.0 TC sind das rechnerische 12.8 Blende. Da sollte laut Spezifikation der AF-C der R4 überhaupt nicht funktionieren....:?
Mir ist das auch nicht ganz klar - ich würde nie auf die Idee kommen, dass ich mein 200-600 + 2xTC an der RIV mit gutem AF im Serienbildmodus erwarte. Das ist laut Gebrauchsanweisung schon grober Unfug...
Wenn Du einen Customer Hold Buttom belegst, kannst Du doch auswählen, welche Parameter der 'überschreiben' soll. Wenn Du da nur Tieraugen-AF auswählst, sollte es klappen. Hast Du das mal probiert
Das Problem ist, dass die Funktion Tieraugenfokus in der Auswahl nicht vorhanden ist.
peter2tria
16.05.2020, 20:07
Ok,
dann musst Du es wohl auf einen Speicher M legen - so habe ich das bei meiner a6400 auch gemacht.
Was Dir bleibt ist die Umschaltung auf Tieraugen-AF auf eine Taste zulegen - so als Einzelfunktion. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Ja, werde die Fokus Hold Taste am Objektiv damit belegen. Muss halt dann nochmal bestätigen.
Schade, dass es nicht einfacher geht.
Grüsse
Gerard
Ellersiek
16.05.2020, 21:16
Wenn du mit 'settings' die registrierten Einstellungen auf M1 bis M4 meinst, werden die auch immer mit gelöscht beim formatieren der Speicherkarte.
Man kann aber durchaus öfter auch einfach 'alle Bilder löschen' (oder 'alle Bilder mit diesem Datum löschen') nutzen, ohne dass die Karte zu sehr fragmentiert wird. Ich formatiere meine Karten auch nicht immer zum löschen der Bilder.
Du kannst Dir ja nicht nur M1-M4-Settings auf die Karte speichern, sondern beliebig viele CAMSET-Settings. Diese kannst Du sogar im gewissen Rahmen umbenennen.
Leider hilft auch kein Schreibschutz auf Datei- und Verzeichnisebene. Nach dem Formatieren sind die CAMSET-Dateien alle weg.
Ja, formatieren heißt formatieren. Und wie bei einer Festplatte sind eben nach dem Formatieren alle Daten weg. Trotzdem finde ich es irgendwie blöd, dass die Settings dann auch weg sind.
Meine ersten Setting-Dateien habe ich auf diesem Wege verloren. Jetzt lege ich mir immer eine Kopie auf dem Rechner an. Solange der verfügbar ist, kann ich diese wieder rüberkopieren. Aber wenn man mal ohne unterwegs ist und formatiert dann die Karte.
Naja, ich habe jetzt draus gelernt und werde mir meine Setting-Dateien auch in die Cloud legen. So reicht mir dann unterwegs ein Rechner mit Internet-Zugang und SD-Kartenzugriff.
Lieben Gruß
Ralf
Den Tipp hatte, glaube ich, schon jemand gegeben: Eine kleine nur für die eigenen Cams-Dateien zur Kamera legen, die istcdann immer mit dabei.
Ellersiek
16.05.2020, 22:07
Den Tipp hatte, glaube ich, schon jemand gegeben: Eine kleine nur für die eigenen Cams-Dateien zur Kamera legen, die istcdann immer mit dabei.
Auch ein guter Tipp. Merci.
Nur muss man dann halt die Karte in der Kamera haben. Ich nutze den zweiten Slot allerdings immer als Backup der Bilder (also simultanes Aufzeichnen).
Mit deinem Tipp sind die Settings aber auf jeden Fall noch einigermaßen schnell verfügbar.
Ich werde in die Karten in der Kamera nur noch formatieren, wenn der PC in Reichweite ist. Wenn nicht, dann wird Platz via "Löschen" geschaffen.
Gruß
Ralf
Naja, ich schrieb ja: "... zur Kamera legen, ...". Ich gehe davon aus, dass du immer eine Tasche o.ä., wenn du die Absiht hast genug Bilder zu machen, um einer Formatierung ins Auge blicken zu müssen. Dann bleibt dein zweiter Schacht weiterhin als Backup verfügbar.
Ellersiek
16.05.2020, 23:04
Ein einzelnes Setting "nachladen" ist ja okay. Aber wenn Du schnell zwischen zwei BENANNTEN Settings wechseln willst, dann sollten die Settings schon auf der richtigen Speicherkarte sein.
Aber für mich ist es sowieso nicht mehr so tragisch, da ich das Formatieren der Karte in der Kamera nicht in freier Wildbahn mehr machen werde. Die extra-Karte ist dann nur noch für den unwahrscheinlichen Notfall.
Mir gefallen die Settings auf jeden Fall sehr gut, da ich über den Namen den Inhalt viel besser zuordnen kann als nur über 1, 2, 3, M1, M2, M3, M4 (ja, via 1, 2 und 3 ist der Wechsel natürlich am schnellsten).
Gruß
Ralf
Mit TC bewegen wir uns mit der a7rIV bei Licht betrachtet jenseits der Spezifikation. Schon der TC1.4 verlangt nach einem Auflösungsvermögen der Optik von 120MPx. Das ist sogar jenseits der Ankündigung von Sony bezüglich der GM Optiken. Wenn man ein Top Exemplar des 200-600 hat und nicht ganz auf Pixeleben geht, erhoffe ich mir einen sichtbaren Gewinn ggü dem Einsatz ohne TC.
A7RIV und TC2.0 geht garnicht - kann man machen, aber die Entäuschung wird vorprogrammiert sein.
Ich kann Dir bei der Auflösungsrechnung so gar nicht folgen ...
Vielleicht bin ich ja auch so doof, wie mir einige hier unterstellen :D
Ein TC ist eine optisches Element und kein "digitaler Cropper ;)"
Wenn also ein, für GM-Objektive ausgelegter, teurer 1,4x TK optisch das Auflösungsvermögen des "Consumer 200-600" nicht verschlechtert bleibt alles wie gehabt.
Nach Deiner Theorie würde an keinem Objektiv ein TC funtionieren ;)
Tun sie aber ...
Und die A7RIV Spezifikationen beziehen sich nur auf die AF-Funktion bei den Blendenwerten. F9 geht und ist komplett innerhalb aller Spezifikationen!
Bei F13 geht natürlich nur noch der Kontrast AF an der A7RIV, aber auch mit dem kann eine Kamera scharf stellen ;)
Das ganze TC-Geschwätz hat aber sowieso nichts mit meinem Problem zu tun :roll:
Meine A7RIV - SEL200-600 Kombi taugt auch ohne TC nichts!:flop:
*thomasD*
17.05.2020, 00:28
Ich kann Dir bei der Auflösungsrechnung so gar nicht folgen ...
Vielleicht bin ich ja auch so doof, wie mir einige hier unterstellen :D
Ein TC ist eine optisches Element und kein "digitaler Cropper ;)"
Wenn also ein, für GM-Objektive ausgelegter, teurer 1,4x TK optisch das Auflösungsvermögen des "Consumer 200-600" nicht verschlechtert bleibt alles wie gehabt.
Nach Deiner Theorie würde an keinem Objektiv ein TC funtionieren ;)
Tun sie aber ...
Ein TK zieht das Bild auf wie eine Lupe. Wenn man also vorher den ganze Bildkreis nutzte, ist es dann nur noch ein 1/1,4 in einer Richtung oder etwa die halbe Fläche des Bildinhaltes. Diese Reserve muss das Objektiv haben um einen entsprechenden Mehrwert herauszuholen. Ein Objektiv muss also mit TK einen 60MP-Sensor mit der halben Fläche des Bildes bedienen können, oder hochgerechnet auf das ganze, ursprüngliche Bild dann 120 MP.
Robert Auer
17.05.2020, 00:39
Meiner Meinung nach verringert sich mit (je)dem TC auch noch die auf dem Sensor auftreffende Lichtmenge, wodurch die meisten AF-Systeme langsamer und weniger treffsicher werden. Oder ist das falsch?
Ein TK zieht das Bild auf wie eine Lupe. Wenn man also vorher den ganze Bildkreis nutzte, ist es dann nur noch ein 1/1,4 in einer Richtung oder etwa die halbe Fläche des Bildinhaltes. Diese Reserve muss das Objektiv haben um einen entsprechenden Mehrwert herauszuholen. Ein Objektiv muss also mit TK einen 60MP-Sensor mit der halben Fläche des Bildes bedienen können, oder hochgerechnet auf das ganze, ursprüngliche Bild dann 120 MP.
Für mich wird die Auflösung eines Objektivs immer noch am sinnvollsten in L/mm angegeben. Die unterscheidet sich meist von der Mitte nach aussen, leider ...
Und somit dürften dann die MP-Hochrechnungen auf TC etwas daneben liegen ;)
Aber wie schon gesagt, die "Grundausstattung" ohne TC muss erst mal funtionieren ...
*thomasD*
17.05.2020, 07:07
Meiner Meinung nach verringert sich mit (je)dem TC auch noch die auf dem Sensor auftreffende Lichtmenge, wodurch die meisten AF-Systeme langsamer und weniger treffsicher werden. Oder ist das falsch?
Schon richtig, aber das wird durch die höhere Blendenzahl berücksichtigt.
Die „Grundaustattung der Kamera“ schliesst halt immer zwei Seiten der Kamera ein: Davor und dahinter...
Oh Mann Martin, das gibt Ärger. :)
Pittisoft
17.05.2020, 10:14
Denke zur Zeit über eine Anschaffung der A7RIV nach und denke hier beim lesen gerade leise vor mich hin.......
Ist die A7RIV mit dem SEL100400GM + SEL14TC genauso problemlos zu verwenden wie ich es mit der A9 gewohnt bin?
wobei die Priorität dahinter ist, der Rest ist relativ.... wenn man das Motiv kennt.
peter2tria
17.05.2020, 10:17
DU (Peter) willst doch nicht etwa Deine a99ii ersetzen - also nee,nee
Denke zur Zeit über eine Anschaffung der A7RIV nach und denke hier beim lesen gerade leise vor mich hin.......
Ist die A7RIV mit dem SEL100400GM + SEL14TC genauso problemlos zu verwenden wie ich es mit der A9 gewohnt bin?
Stöber mal bei Dirk Segl nach, dann wirst du ein :top: finden.
Oder hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2133039&postcount=122).
Oh Mann Martin, das gibt Ärger. :)
Nö, er hat mich auf der Ignore-Liste. :crazy::crazy:
Fragen: ist die A7 R IV im AF schneller als die A 7 III?
Hat die A 7R IV auch Rolling Shutter wie meine A 7 III? Hab mir deswegen etliche Bilder verschlechtert.
Hat die A 7 IV schon jemand im Motorsport eingesetzt?
Ja, ich weiß die A9 ist die schnellste aber der AF ist nicht alles.
Zu Motorsport kann ich nichts sagen, ist ja alles abgesagt oder verschoben.
Hab sie aber spaßeshalber vor Corona bei einem Hallenfußballturnier mit dem 70/200 GM ausprobiert. Ja es geht ganz gut, aber mit der A9 geht es wesentlich besser.
Lautlos kannst Du wegen Rolling Shutter bei Sport vergessen, aber der mechanische Verschluss ist sehr schnell (8 B/sek mit Nachführung) und angenehm leise. Allerdings ist der Puffer und das Speicherinterface für den exzessiven Gebrauch der Serienbildfunktion zu klein bzw zu langsam.
Als Kamera vorzugsweise für Sport würde ich die r4 nicht kaufen.
felix181
17.05.2020, 13:19
Denke zur Zeit über eine Anschaffung der A7RIV nach und denke hier beim lesen gerade leise vor mich hin.......
Ist die A7RIV mit dem SEL100400GM + SEL14TC genauso problemlos zu verwenden wie ich es mit der A9 gewohnt bin?
Das ist natürlich immer alles sehr vom Einsatz abhängig, aber ich habe die A9 und die RIV und auch das Objektiv: bei meinem Einsatz (hauptsächlich Wildlife und da Vögel) würde ich das 200-600 einem Einsatz des 100-400+1,4 TC eindeutig vorziehen...
Pittisoft
17.05.2020, 19:26
Das ist natürlich immer alles sehr vom Einsatz abhängig, aber ich habe die A9 und die RIV und auch das Objektiv: bei meinem Einsatz (hauptsächlich Wildlife und da Vögel) würde ich das 200-600 einem Einsatz des 100-400+1,4 TC eindeutig vorziehen...
Das 200-600 kommt mir schon wegen dem Packmaß nicht in meine Sony LCS-PSC7 Tasche (https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-huellen-abdeckungen-tragegurte/lcs-psc7), was nutzt mir ein Objektiv das ich nie mit habe. Derweil bin ich mit dem 100400GM sehr zufrieden an meiner A9, auch mit SEL14TC.
Und diese Zufriedenheit sollte durch ein neuen Body zb. A7IV erhalten bleiben.
Stöber mal bei Dirk Segl nach, dann wirst du ein :top: finden.
Oder hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2133039&postcount=122).
Wenn ich ihn richtig verstehe ist er auch ganz zufrieden mit der Kombination, das 200-600 kommt mir aus den oben genannten Gründen nicht ins Haus, dann schon eher das SEL70200GM oder SEL70200.
DU (Peter) willst doch nicht etwa Deine a99ii ersetzen - also nee,nee
Das weiß ich noch nicht, könnte sich aber bei einer Neuanschaffung (weiß gar nicht ob mein Dealer des Vertrauens am Potsdamer Platz schon wieder seine Tore geöffnet hat) die mich zufrieden stellt durchaus passieren, wenn auch schweren Herzens.:(
felix181
17.05.2020, 21:31
Das 200-600 kommt mir schon wegen dem Packmaß nicht in meine Sony LCS-PSC7 Tasche (https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-huellen-abdeckungen-tragegurte/lcs-psc7), was nutzt mir ein Objektiv das ich nie mit habe.
Wenn die Tasche nicht passt würde ich es keinesfalls kaufen ;)
:top::lol:
Das 200-600 kommt mir schon wegen dem Packmaß nicht in meine Sony LCS-PSC7 Tasche (https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-huellen-abdeckungen-tragegurte/lcs-psc7), was nutzt mir ein Objektiv das ich nie mit habe.
Dann brauchst du es auch nicht. Wenn du es brauchen würdest, würdest du einen neuen Rucksack dafür kaufen. Das habe ich damals auch getan. Für eine Schultertasche ist es meines Erachtens sowieso zu schwer und zu gross.
Oh Mann Martin, das gibt Ärger. :)
Nana, lieber Forumspolizist ;)
manchmal lese ich ja offline und da wirken meine Filter leider nicht :oops:
Aber gerade passt es ja richtig gut :lol::lol::lol: und wenn ich mal offline lese, bestätigt das nur meine Ignoreliste und führt zu Lachern :lol:
Es ist doch H. Mayr, der meine Beanstandungen nach vollziehen kann und sich verwundert über die fehlenden Reklamationen der restlichen "Grundaustattung hinter der Kamera" geäussert hat ;)
Jetzt muss er nur noch das Problem lösen !!
Im übrigen kann man meine Art zu Fotografieren auf Flickr sehen ;)
Vielleicht zeigen die hier pöbelnden A7RIV Spezialisten auch mal irgendwo ihre Wildlife-Erfahrungen mit der A7RIV und den SEL200-600.
Sofern sie diese Kombi überhaupt haben und eigene reale Erfahrungen teilen können :lol:
Im übrigen kann man meine Art zu Fotografieren auf Flickr sehen ;)
Vielleicht zeigen die hier pöbelnden A7RIV Spezialisten auch mal irgendwo ihre Wildlife-Erfahrungen mit der A7RIV und den SEL200-600.
Sofern sie diese Kombi überhaupt haben und eigene reale Erfahrungen teilen können :lol:
Ich bin jetzt zwar nicht in euren persönlichen Twist involviert, aber Bilder mit der Kombi hat doch z.B. Ingo mehr als genug hier hochgeladen. Guckst du HIER (https://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?search_user=ingoKober)
Ingo ist ja auch nicht gemeint!
Er hat eine beneidenswert gut funktionierende Kombi erwischt! :top:
Dirk wohl auch ;)
Dirk Segl
18.05.2020, 05:41
Er hat eine beneidenswert gut funktionierende Kombi erwischt! :top:
Dirk wohl auch ;)
Kann ich wohl zustimmen.
Ich mach aber im 100-400 vs. 200-600 Thread weiter.
Gestern waren wir zu viert (natürlich mit Abstand) und es waren am Start.
- 400/2.8
- 600/4 mit 1,4er
- 3 x 200-600 mit (A9/A9II/A7R4)
Es war interesant neues zu erfahren und es war nicht nur Schönes dabei. :top:
Dirk Segl
18.05.2020, 07:00
--
Ist die A7RIV mit dem SEL100400GM + SEL14TC genauso problemlos zu verwenden wie ich es mit der A9 gewohnt bin?
Absolut problemlose Kombination auch für schnelle Objekte und von der Auflösung der Objektivkombination gibt es auch keine Einschränkungen.
Das geht super ! :top:
Dirk Segl
18.05.2020, 07:22
-------
Es ist doch H. Mayr, der meine Beanstandungen nach vollziehen kann -------
Ich kann Klaus hier gut verstehen, denn alles was er in den letzten Wochen über die Probleme hier gepostet hat sind real und wirklich nachvollziehbar.
Ich halte mich in Foren normal in Bezug auf Technik eher zurück und versuche emotional cool über Erfahrungen, die ich in letzter Zeit mit verschiedenen Kombinationen gemacht habe, sachlich zu berichten.
Anderen Unfähigkeit zu unterstellen finde ich nicht fair und bringt eine Analyse bzw. eine Debatte nicht weiter.
Hätte ich nicht die Probleme live bei anderen erlebt könnte ich in Bezug auf meine Kombi, die wirklich perfekt funktioniert zu Klaus sagen "Geh doch zuhause du...." :D :D:D
Zudem hatte ich ja auch bereits an meiner A7R3 Probleme mit dem ersten 200-600.
Wir werden z.B. in den nächsten Tagen weiter an der Sache dran bleiben.
A7R4 / A9II und das nackte 200-600 ohne TC werden wir mal gegeneinander antreten lassen.
Bin gespannt. :top:
Dirk
Kann ich wohl zustimmen.
Ich mach aber im 100-400 vs. 200-600 Thread weiter.
Gestern waren wir zu viert (natürlich mit Abstand) und es waren am Start.
- 400/2.8
- 600/4 mit 1,4er
- 3 x 200-600 mit (A9/A9II/A7R4)
Es war interesant neues zu erfahren und es war nicht nur Schönes dabei. :top:
OT: Da hätte sich ein bewaffneter Raubüberfall ja gelohnt! :twisted:
Pittisoft
18.05.2020, 09:13
:top::lol:
Dann brauchst du es auch nicht. Wenn du es brauchen würdest, würdest du einen neuen Rucksack dafür kaufen. Das habe ich damals auch getan. Für eine Schultertasche ist es meines Erachtens sowieso zu schwer und zu gross.
Habe 3 verschieden große Rucksäcke und diverse andere Taschen, aber seit Jahren hat sich meine Sony LCS-PSC7 Tasche für <1€ Kaufpreis bewährt.
Wenn die Tasche nicht passt würde ich es keinesfalls kaufen ;)
Genau so, mein 100400 passt sogar noch in meine Tasche mit angesetzten 14TC.
Absolut problemlose Kombination auch für schnelle Objekte und von der Auflösung der Objektivkombination gibt es auch keine Einschränkungen.
Das geht super ! :top:
Danke, das wollte ich hören.
Jetzt muß ich nur noch überlegen wie ich die eingesparten €uros wegen ausgefallener Kreuzfahrt am besten investiere, A9II oder A7RIV oder doch noch warten auf das was da noch kommen könnte...:roll:
Dirk Segl
18.05.2020, 09:23
A9II oder A7RIV oder doch noch warten auf das was da noch kommen könnte...:roll:
A9II mit 600/4 und 2 guten Konvertern. :D
Kann man bestimmt nichts falsch machen. :top:
Anderen Unfähigkeit zu unterstellen finde ich nicht fair und bringt eine Analyse bzw. eine Debatte nicht weiter.
Nur um mal zu erwähnen, was es alles geben kann, ohne dass man sich das so wirklich erklären kann.
- Als es damals heraus kam, hatte ich mir das Sony-Zeiss 50mm/1.4 für A-Mount gekauft. An meiner A900 habe ich es nicht sauber zum laufen gebracht. Der Fokus wollte einfach nicht sicher sitzen. Immer wieder hatte ich leichten Fehlfokus, der aber nicht reproduzierbar war. Somit bekam ich das auch mit der 'Mikrofokuskorrektur' nicht in den Griff. An der A99 dagegen saß der Fokus wie eine 1 - ebenso an meiner A850. Bis ich dann das Objektiv verkauft hatte, habe ich nie den Grund für die Probleme heraus bekommen und konnte sie auch nie lösen. An der A900 des Käufers lief es auch ohne Probleme.
- Als ich 2015 die A7RII kaufte, hatte ich immer wieder einen Frontfokus, wenn ich ausserhalb der Bildmitte fokussiert hatte (mit dem Sony-Zeiss 55mm) - ja, ich weiß, bei den 7er Kameras gibt es das nicht. Selbst Hr.Mayr hat mir Unfähigkeit unterstellt und mir erklärt, dass es das nicht gibt und er mir nicht helfen kann und er auch noch nie etwas davon gehört hat. Ein paar Monate später kam dann das firmwareupdate für genau dieses Problem.
Was ich damit sagen möchte: In vielen Fällen liegt/steht das Problem mit Sicherheit hinter der Kamera. Aber es gibt auch immer wieder wirklich Fälle, die einfach nur schlecht laufen und es an irgend einem Punkt der Technik liegt, der bei anderen nicht reproduzierbar ist - ob man den Grund nun herausbekommt oder auch nicht. Ich wollte das mal erwähnen, um manche vielleicht um etwas mehr Verständnis oder Toleranz zu ermuntern.
Steppenwolf_de
18.05.2020, 09:36
Hat Sony eigentlich schon kommuniziert, ob das letzte Update für die A9II mit dem Sensorschutzfeature auch für die A7RIV kommt?
felix181
18.05.2020, 09:52
Hat Sony eigentlich schon kommuniziert, ob das letzte Update für die A9II mit dem Sensorschutzfeature auch für die A7RIV kommt?
Nein, haben sie nicht
Dirk Segl
18.05.2020, 10:02
Bei einem Update würdeich mir wünschen, daß grade bei der A7R4 die Einstellungen von "Geräuschloser Aufnahme ON/OFF" bei der Benutzer-Halten-Taste mit übernommen werden könnten.
Das wäre schon toll. :top:
Ellersiek
18.05.2020, 10:35
Du meinst:
Taste am Objektiv gedrückt=> geräuschlos auslosen
Taste am Objektiv nicht gedrückt=> nicht geräuschlos auslosen
Gruß
Ralf
Dirk Segl
18.05.2020, 10:37
Genau, oder andersrum je nach Konfiguration. :top:
Pittisoft
18.05.2020, 10:37
Nur um mal zu erwähnen, was es alles geben kann, ohne dass man sich das so wirklich erklären kann.
Was ich damit sagen möchte: In vielen Fällen liegt/steht das Problem mit Sicherheit hinter der Kamera. Aber es gibt auch immer wieder wirklich Fälle, die einfach nur schlecht laufen und es an irgend einem Punkt der Technik liegt, der bei anderen nicht reproduzierbar ist - ob man den Grund nun herausbekommt oder auch nicht. Ich wollte das mal erwähnen, um manche vielleicht um etwas mehr Verständnis oder Toleranz zu ermuntern.
Das erinnert mich gerade an mein HVL-F58 Blitz wo man mir auch hier Unfähigkeit und schlechte Accus unterstellte weil der Blitz nach ca. 15 Blitzen eine längere Pause brauchte. Das selbe dann auch mit dem HVL-F60M wo aber Sony später mit einen Update die Situation entschärfte. ;)
Hat Sony eigentlich schon kommuniziert, ob das letzte Update für die A9II mit dem Sensorschutzfeature auch für die A7RIV kommt?
Ich weiß nicht wofür man das braucht, es sei den man will auch sowas wie hier mit dem Verschluss probieren... :lol::lol: (https://fokussiert.com/2009/06/21/claus-stolz-sonne-brennt-bilder/)
A9II mit 600/4 und 2 guten Konvertern. :D
Kann man bestimmt nichts falsch machen. :top:
Meine Frau beschwert sich ja jetzt schon wenn Sie mal meine LCS-PSC7 Tasche tragen muß, wenn ich jetzt zusätzlich noch mit extra Koffer komme.
Ich hatte mal fürs Bild in der Galerie (6/Unbenannt_60.jpg
→[SIZE="1) SAL500F4 ein Top Angebot, konnte aber auch da erfolgreich widerstehen. ;)
Meine Frau beschwert sich ja jetzt schon wenn Sie mal meine LCS-PSC7 Tasche tragen muß, wenn ich jetzt zusätzlich noch mit extra Koffer komme.
Oh, ich wär auch ab und zu gerne mal mit einer Sherpani unterwegs :crazy:
Ellersiek
18.05.2020, 10:47
Genau, oder andersrum je nach Konfiguration. :top:
Da wäre ich auch nicht abgeneigt.
Allerdings kann man zu mindestens das Aufrufen des Umschaltens auf die Taste legen. Dann muss man zwar noch den Wechseln durchführen, aber immerhin besser als in irgendein Menü zu gehen.
Das Bessere ist der Feind des Guten.
Gruß
Ralf
Robert Auer
18.05.2020, 15:05
Oh, ich wär auch ab und zu gerne mal mit einer Sherpani unterwegs :crazy:
:top::top::top:
steve.hatton
18.05.2020, 15:38
Oh, ich wär auch ab und zu gerne mal mit einer Sherpani unterwegs :crazy:
Zeig mal das Bild Deiner Traum-Sherpani!
Oh, ich wär auch ab und zu gerne mal mit einer Sherpani unterwegs :crazy:
Zeig mal das Bild Deiner Traum-Sherpani!
Ihr armen, bedauernswerten Menschen. :cool: Ich bin meistens mit meiner (Traum- :top: ) Sherpani (https://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?search_user=ilo_) unterwegs. :crazy:
830/DSC07888.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=304941)
Sie hat oft noch ein Objektiv von mir dabei. Dafür darf sie sich dann auch die ein oder andere Festbrennweite von mir mal ausleihen. ;)
bjoern_krueger
19.05.2020, 17:39
Sehr schönes Foto von Deiner Sherpani!
Ich beneide Dich! Jetzt nicht konkret um Deine Sherpani, aber darum, dass Du eine Frau hast, die offenbar auch fotografiert, und somit wahrscheinlich nicht immer rummeckert, dass alles zu lange dauert, und dass Ihr nicht "ewig Zeit habt nur für ein Foto". :D:D
Naja es is wie es is, kann man nix machen...
Aber jetzt wieder zum Thema!!
Pittisoft
19.05.2020, 19:29
Wenn ich das so lese kann ich mich echt auch über meine sehr geduldige Sherpani erfreuen solange die Tasche nicht zu schwer wird, und das sogar ohne das ich mein Equipment teilen muß..:lol::lol::lol:
Dirk Segl
22.05.2020, 07:05
Wenn noch nicht gelesen:
Verschiedene Objektive an der A7R4.
https://www.dxomark.com/the-best-lenses-for-the-sony-a7r-iv/
Gruß Dirk !
Ellersiek
01.06.2020, 19:48
Gibt es eine Möglichkeit, sich im Display einen 16:9-Rahmen anzeigen zu lassen?
Die Umstellung auf 3:2/4:3/1:1/16:9 sind mir bekannt, unter den Gittereinstellungen habe ich nichts gefunden.
Ich würde gerne die 3:2-Anzeige nutzen und sehen wollen, was innerhalb von 16:9 liegen würde.
Gruß
Ralf
Pittisoft
01.06.2020, 23:49
Ich würde gerne die 3:2-Anzeige nutzen und sehen wollen, was innerhalb von 16:9 liegen würde.
Gruß
Ralf
Einen einblendbaren Rahmen gibt es nicht so wie zb. der Phasenerkennungs Bereich eingeblendet werden kann.
Aber wenn man das kleine AF-Feld ganz hoch und ganz runter schiebt (bis an den unteren/oberen Bildschirmrand lässt sich das AF-Feld ja nicht schieben) kann man sehen was im 16:9 Format oben und unten abgedeckt wird.
In der A900 war der 16:9 Ausschnitt auf der Mattscheibe markiert.
Leider kann man sich keine Rahmen im Fotomodus einblenden lassen, warum auch immer. Bei Videoaufnahmen geht es ja auch.
Was mich beim umschalten auf 16:9 massiv stört (deshalb nutze ich es nicht, obwohl ich fast nur in 16:9 meinen endgültigen Beschnitt habe), ist dass der Ausschnitt immer nur zentriert aus der Mitte genommen wird. Ich würde ihn aber gerne frei verschieben und dann entsprechend aufnehmen können. Das sollte ja auch kein Hexenwerk sein. Auf die Art erreiche ich öfter einen leichten, aber oft ausreichenden, shift, was so jetzt natürlich nachträglich am Computer für jedes Bild einzeln gemacht werden muss.
In der A900 war der 16:9 Ausschnitt auf der Mattscheibe markiert.
Notgedrungen, ebenso wie die APS-C-Cropmarken. Ein OVF lässt sich ja nicht auf verschiedene Bildformate umstellen (oder höchstens, indem man eine schwarze Maske auf die Mattscheibe legt). Wirklich zu gebrauchen sind die Markierungen aber nicht. Zum einen sind die Strichelchen vor einem dunklen Hintergrund überhaupt nicht zu sehen, und zum anderen sitzen die Marken halt nur am Rand. Ob jetzt die Kirchturmspitze in der Bildmitte noch aufs Bild passt oder nicht, ist da kaum abzuschätzen.
Leider kann man sich keine Rahmen im Fotomodus einblenden lassen, warum auch immer. Bei Videoaufnahmen geht es ja auch.
Aber keinen 16:9-Rahmen. :cool:
Was mich beim umschalten auf 16:9 massiv stört (deshalb nutze ich es nicht, obwohl ich fast nur in 16:9 meinen endgültigen Beschnitt habe), ist dass der Ausschnitt immer nur zentriert aus der Mitte genommen wird. Ich würde ihn aber gerne frei verschieben und dann entsprechend aufnehmen können.
Outest du dich da gerade als JPEG-Fotograf? ;) Bei RAW muss man ja eh hinterher im Konverter beschneiden. Ein möglicher Nachteil wäre, daß die Fokusfelder dann nicht mehr mittig sitzen.
Aber keinen 16:9-Rahmen. :cool:
haha :lol:
Outest du dich da gerade als JPEG-Fotograf? ;) Bei RAW muss man ja eh hinterher im Konverter beschneiden. Ein möglicher Nachteil wäre, daß die Fokusfelder dann nicht mehr mittig sitzen.
Im ACR kann man das direkt übernehmen (lassen). Es käme mir besonders für timelapse entgegen. Mein timelapse Programm beschneidet automatisch, aber auch nur in der Mitte.
haha :lol:
Das ist weniger Haha, als es aussieht ;). Bei den älteren Modellen konnte man beim Video-Format noch zwischen 16:9 und 4:3 wählen. Schon damals konnte man zwar bei der 16:9-Aufnahme einen 4:3-Rahmen einblenden, aber bei der 4:3-Aufnahme keinen 16:9-Rahmen. :crazy:
Im ACR kann man das direkt übernehmen (lassen).
Dummerweise gibt es im Exif-Standard zwar ein Feld für die Bildgröße und damit indirekt für das Seitenverhältnis, aber keins für einen Offset gegenüber der Mitte, falls die tatsächlichen Bilddaten größer sind. Adobe müsste so eine Information also aus den Makernotes herauspulen (unter der Annahme, daß Sony die da hinterlegen würde). Ich weiß nicht, ob sie die überhaupt für irgendwas anfassen.
Letztlich müsste man es aber so oder so für jedes Bild von Hand einstellen. Zur Zeit halt nach der Aufnahme im Konverter, oder sonst jedes Mal vor der Aufnahme an der Kamera.
Ellersiek
03.06.2020, 00:31
Vielen Dank für eure Antworten.
...Leider kann man sich keine Rahmen im Fotomodus einblenden lassen, warum auch immer....
Vielen Dank für die Info, dann brauche ich nicht weiter zu suchen.
Ich hatte am letzten Samstag für ein 16:9-Seitenverhältnis zu wenig Abstand zum Motiv. Gemerkt habe ich das erst später bei der Bearbeitung und da war es dann zu spät. Hätte ich zum Zeitpunkt der Aufnahme schon an 16:9 gedacht, hätte ich wahrscheinlich umgeschaltet und der Fehler wäre nicht passiert.
...Was mich beim umschalten auf 16:9 massiv stört (deshalb nutze ich es nicht, obwohl ich fast nur in 16:9 meinen endgültigen Beschnitt habe), ist dass der Ausschnitt immer nur zentriert aus der Mitte genommen wird. Ich würde ihn aber gerne frei verschieben und dann entsprechend aufnehmen können. Das sollte ja auch kein Hexenwerk sein. Auf die Art erreiche ich öfter einen leichten, aber oft ausreichenden, shift, was so jetzt natürlich nachträglich am Computer für jedes Bild einzeln gemacht werden muss.
Ja, dass wäre toll.
Dank RAW steht einem ja sowieso das ganze Bild zur Verfügung. Und da man ja unter Umständen nicht nur eine 16:9-Verwertung anstrebt, wäre eine Rahmenanzeige im Sucher eine große Hilfe.
Nochmals Dank an alle,
lieben Gruß
Ralf
Pittisoft
03.06.2020, 09:32
@Ellersiek wie ich hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2141121&postcount=1956) schon schrieb könnte es helfen das AF-Feld zur Kontrolle kurz an den oberen Rand und an den unteren Rand zu schieben als Kontrolle.
Das AF-Feld lässt sich nur im 16:9 Bereich hoch/runter verschieben (auch wenn 3:2 eingestellt ist) und zeigt damit ganz gut an was im gewollten 16:9 Bereich ist und was nicht.
Servus. Mir ist jetzt des öfteren eine Besonderheit in Verbindung mit der Custom Hold Funktion aufgefallen, die ich am Anfang als Fehlbedienung meinerseits einstufte.
Beispiel:
Ich habe Mode M eingestellt (Speicherplatz 1 am Mode Dial) mit AF-Area Tracking Expanded Flexible Spot.
Zusätzlich habe ich die AF-ON Taste mit Custom Hold 1 belegt mit u.a. AF-Area Tracking Wide.
Drücke ich jetzt die AF-ON Taste so passiert es teilweise, dass AF-Area Tracking Wide "hängen" bleibt und nicht mehr auf AF-Area Tracking Expanded Flexible Spot zurück switcht im Mode M, wenn ich die AF-ON Taste wieder auslasse.
Dies passiert aber nicht immer!
Meine A7RIII hatte nicht diese Eigenart.
Habe ich irgendeine Einstellung übersehen oder ist es ein Software - Bug?
Grüsse
Gerard
Dirk Segl
21.06.2020, 19:00
Hier mal ein Vergleich ISO400 zu ISO5000.
6/A7406741.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338523)
6/A7406766.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338522)
So stark wie immer behauptet baut die A7R4 auch nicht ab.
Die Details bleiben sehr gut ersichtlich.
Grüße !!
Dirk
KDBerlin
21.06.2020, 23:32
Hier mal ein Vergleich ISO400 zu ISO5000.....
So stark wie immer behauptet baut die A7R4 auch nicht ab.
Die Details bleiben sehr gut ersichtlich.
Grüße !!
Dirk
Dirk hast entrauscht, wenn ja mit welcher Software und wie (maskierte Bereiche)?
Danke
Dirk Segl
22.06.2020, 04:52
Dirk hast entrauscht, wenn ja mit welcher Software und wie (maskierte Bereiche)?
Danke
Beide Fotos sind mit C1 bearbeitet und nicht maskiert.
Zum besseren Vergleich wurden beide Fotos mit exakt den gleichen Einstellungen versehen, nur bei einem wurde der Weißabgleich statt auf 5100 auf 4900 reduziert.
KDBerlin
22.06.2020, 09:54
Beide Fotos sind mit C1 bearbeitet und nicht maskiert.
Zum besseren Vergleich wurden beide Fotos mit exakt den gleichen Einstellungen versehen, nur bei einem wurde der Weißabgleich statt auf 5100 auf 4900 reduziert.
Danke, natürlich ist das Rauschverhalten auch immer Motivabhängig. Im Grunde deckt sich deine Erfahrung mit meiner.
Standardmäßig fotografiere ich bis ISO 3.200. Je nach Motiv 6.400 B&W max . 8.000.
Allerdings fotografiere ich nicht BIF oder Sport (Ausnahme gibt es immer, aber für meine Ansprüche reicht auch dafür die R IV).
Entwickeln und entrauschen mit C1 Pro. Wenn C1 nicht mehr für die Entrauschung ausreicht, dann mit Topaz Denois AI, aber nur sehr selten.
felix181
22.06.2020, 12:36
Standardmäßig fotografiere ich bis ISO 3.200.
Das ist auch bei mir für die RIV meine "Standardgrenze" - ab 6400 muss ich dann schon immer in der Nachbearbeitung "eingreifen"
Der Phase-AF funktioniert ja bis Blende 11,
Aendert sich das wenn man auf APS-C umschaltet und wenn ja - wie?
Robert Auer
23.06.2020, 01:01
@Butsu: Die außerhalb des APS-C Ausschnitts liegenden Sensoren entfallen halt. So habe ich das einmal bei der Kompatibilitäts-Beschreibung von APS-C Objektiven auf den Sony-Websites gelesen. Die Grenze Blende 11 bleibt dabei bestehen.
Oswald74
03.07.2020, 08:45
Moin, moin.
Da ich ja von der A99 II zur A7R IV gewechselt bin und man bei dieser ja leider das Display nicht komplett drehen kann, wollte ich fragen, ob es eine Art Schutzkappe für das Display der IV gibt?
An meiner alten Dynax 7D ist da so ein durchsichtiger Plastikschutz dran geklipst.
Touch Funktion nutze ich derzeit nicht und sehe dafür auch in naher Zukunft keine Verwendung, was sich aber natürlich irgendwann ändern kann.
Gruß Lars
peter2tria
03.07.2020, 09:31
Ich habe bei der a6400 eine Panzerglas-Folie draufgeklebt um das Display zu schützen.
Da ginge sogar noch die Touchfunktion.
Oswald74
03.07.2020, 09:42
Gibt ja auch einen "offiziellen" Schutz von SONY, soll aber Glas sein und recht anfällig.
Mir wäre eine ansteckbare Lösung am liebsten.
Gruß Lars
Ich habe bei der a6400 eine Panzerglas-Folie draufgeklebt um das Display zu schützen.
Da ginge sogar noch die Touchfunktion.
Nutze ich auch seit Jahren an diversen Kameras. :top:
bjoern_krueger
03.07.2020, 13:50
Moin!
Meiner Erfahrungen mit jeglicher Schutzvorrichtung für Displays sind eindeutig:
Braucht kein Mensch!!
Ich habe seit nunmehr 13 Jahren DSLR/Ms, und noch nie hatte ich eine Schutzfolie auf dem Display. Und ebenso noch nie hatte ich die geringsten Kratzer zu beklagen. Dabei kann ich sagen, dass ich meine Kameras zwar gut behandle, aber nun nicht wie ein rohes Ei oder so. Es sind halt Gebrauchsgegenstände, und so benutze ich sie auch.
Das Gleiche gilt übrigens auch für ALLE Smartphones, die ich bisher hatte. Eine Hülle ja, aber eine Schutzfolie? Braucht man nicht! Die verwendeten Glassorten sind so hart, dass selbst Schlüssel in der Tasche keine Kratzer verursachen (jedenfalls bei den hochwertigeren Smartphones mit entsprechendem Displayglas).
Ich hab mein Handy (Samsung Note 8, über 2 Jahre alt) meist in der Jackentasche, gerne zusammen mit dem Schlüsselbund. Das Gerät ist zwar in einer Hülle mit Deckel, aber die Kamera hinten liegt frei. Da ist nicht der geringste Kratzer drauf.
Mein Fazit ist:
Schutzfolien helfen insbesondere einer Menschengruppe: Den Herstellern dieser Folien!
Aber soll natürlich jeder selbst wissen. Wen es beruhigt, soll sich so eine Folie draupappen. Schaden tun sie ja nicht. Sieht höchstens fürchterlich aus, wenn sie nicht sachgemäß montiert wurde.
Viele Grüße,
Björn
Das unterschreibe ich vollumfänglich in allen Punkten. Weder bei einer digitalen Kamera noch bei einem Smartphone, hatte ich jemals einen Schutz und bis jetzt, sind auch nach etlichen Jahren, alle Displays kratzerfrei und ich bin damit ausschließlich Wildlife unterwegs, was eine wirklich schonende Behandlung, fast schon ausschließt. Aber natürlich achte ich schon drauf, das ich nicht leichtsinnig irgendetwas beschädige oder gar zerstöre, aber einen Displayschutz, brauchte ich bis jetzt noch nie. Aber natürlich klappe ich das Display im Rucksack und bei Transport im Rucksack um, einen richtig guten Schutz nicht zu nutzen, wenn er serienmäßig bereits vorhanden ist, wäre ziemlich dumm.
steve.hatton
03.07.2020, 16:22
Mir ist schon eine Kamera samt Objektiv runtergefallen, das Display wäre kaputt gegangen, so aber nur das GGS-Glas - ersetzt und wieder optimal.
10 € vs 300 € (?) und 2 Wochen Reparaturzeit ?
Schlumpf1965
03.07.2020, 17:15
... Aber natürlich klappe ich das Display im Rucksack und bei Transport im Rucksack um, einen richtig guten Schutz nicht zu nutzen, wenn er serienmäßig bereits vorhanden ist, wäre ziemlich dumm.
Eben, das geht bei de(ine)r A77II, aber wie Lars oben schon schreibt halt bei der A7RIV nicht. Von daher macht seine Frage ja Sinn. Wenn er sich mit einem Schutz besser fühlt, was ich übrigens nicht nur wegen des Preises der Kamera verstehe, ist es doch o. K. Ich habe bei der A7II eine Schutzfolie drauf, weil es da auch nicht geht und ich fühle mich damit auch besser.
Und zu Björn's Post. Ich hoffe es kommt nie der Tag, an dem dir an deiner teuren A9 etwas passiert, was mit so einer Schutzfolie, an der die Hersteller sich ganz bestimmt dumm und dusslig verdienen, vermeidbar gewesen wäre. Und wenn du das dann hier im Forum irgendwo schreibst, möge mich der Herr meiner Erinnerung auf die Sprünge helfen und mich auf sanften Wegen zu diesem Post zurückführen ;)
Schlumpf1965
03.07.2020, 17:23
Hallo Lars,
Separate Antwort, das oben mit zu posten wäre mir zu ... gewesen.
Schau mal hier (https://www.fotokoch.de/GGS-Larmor-Display-Schutzglas-fuer-Sony-A7II-A7SII-RII-A77II-A99II_12716.html?redirect=12716&partnerid=10321&utm_source=billiger&utm_medium=referral)
Das liest sich nach so etwas wie es Steve vorgeschlagen hat, scheint ein Metallrahmen zu sein mit einem Glas drin. Müsstest nur mal schauen, oder nachfragen, weil die A7RIV nicht explizit genannt ist. Das könnte vlt. was in der Art wie du dir vorstellst sein!?
Oswald74
03.07.2020, 20:30
Ich habe auf meiner HX1, HX200, A65, A68, A77II (2x), A99II niemals ein Displayschutz gehabt.
Nur auf der HX300 und HX400. Die HX300 hat es tatsächlich einmal gerettet, von daher hat es sich gelohnt. Egal wer sich da eine goldene Nase verdient, wenn es dem Gefühl der Sicherheit einerseits und manchmal auch dem Nutzen "in Echt" dient, dann sind 10-50 Euro nicht falsch investiert.
Ich will nur auf die A7R IV nicht irgendwas drauf kleben, sondern am Besten einfach "draufklipsen".
Aber ich denke, da gibt es nichts, weil die Nachfrage nicht vorhanden ist.
Werde mir da wohl selber etwas einfallen lassen müssen.
@Norbert, leider ist da kein Bild vom Produkt zu sehen, aber ich vermute es ist etwas ähnliches wie das originale von SONY (PCK-LG1).
Danke erstmal an alle.
Gruß Lars
Ich will nur auf die A7R IV nicht irgendwas drauf kleben, sondern am Besten einfach "draufklipsen".
Da ist auch Vorsicht angebracht. Ich habe bei meiner A77II auch gleich von Anfang an eine Folie aufgeklebt. Als ich die Kamera verkaufte wollte ich, weil die alte doch schon etwas zerkratzt war, eine neue aufbringen. Beim Abziehen der alten ist aber gleich die Sony Originalbeschichtung teilweise mit abgegangen. War bei der Preisverhandlung nicht vorteilhaft!:(
Pittisoft
03.07.2020, 22:16
Mein Fazit ist:
Schutzfolien helfen insbesondere einer Menschengruppe: Den Herstellern dieser Folien!
Aber soll natürlich jeder selbst wissen. Wen es beruhigt, soll sich so eine Folie draupappen. Schaden tun sie ja nicht. Sieht höchstens fürchterlich aus, wenn sie nicht sachgemäß montiert wurde.
Viele Grüße,
Björn
Nachdem mir damals an meiner A700 die ja kein Display zum umdrehen hatte das Schutzglas gesplittert ist in meiner Fototasche, und nur weil ich ein anderes Objektiv "SAL135STF" anstatt das SAL2875f2,8 in die Außentasche meiner Fototasche steckte.
Der Druck war da wohl doch ein wenig höher...
Ein Bekannter mit seiner Canon lachte noch über meine Schutzscheibe, bis ihm an seiner Canon auch mal das Display zerbrach und die Reparatur meine Schutzscheibe für 15€ bei weiten überschritt.
An der A7RIV verwende ich diese Scheibe zu 10,88€. (https://www.amazon.de/dp/B07WJDB5VS/ref=sspa_dk_detail_0?psc=1&pd_rd_i=B07WJDB5VS&pd_rd_w=hnDa0&pf_rd_p=d3e24f85-c2f2-4959-bef4-3acc5e4e81dc&pd_rd_wg=mgc3d&pf_rd_r=F01M7WPK17JBFVWYRK5B&pd_rd_r=45f64267-44b3-4753-a883-8c764c80d678&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzSkFCNFQzSkU4RkRSJ mVuY3J5cHRlZElkPUEwMTc5MzUwOFY5VzJRUlZaUFJPJmVuY3J 5cHRlZEFkSWQ9QTAzNjMyNjUxOFZVQTM4N0hUWFowJndpZGdld E5hbWU9c3BfZGV0YWlsJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmR vTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ%3D%3D&fbclid=IwAR14S6M7We1qRwphwB5MRW5ne8UReBlZWDpUrFcKf aQeLNikMSfUL-at3Ag)
Schlumpf1965
03.07.2020, 22:24
Komisch vorhin war da noch ein Bild.
Probier mal das https://www.fotokoch.de/GGS-Larmor-Display-Schutzglas-fuer-Sony-A7-II-A7-S-II-A7-R-II-A7-III-A9_76691.html
Sieht genau so aus wie das andere.
Andronicus
03.07.2020, 23:24
... Ich will nur auf die A7R IV nicht irgendwas drauf kleben, sondern am Besten einfach "draufklipsen". ...
Das würde auch mir viel besser gefallen! :top:
Nun habe ich halt ein Displayschutz drauf. Würde ich an Deiner Stelle auch unbedingt machen. Oder das "DraufklipsDing". Egal was, aber schützen würde ich es. Wenn Du ein "DraufklipsDing" finden solltest wäre es schön hier mal ne Bezugsadresse bzw. URL zu posten.
Bei meiner alten 99 hatte ich auch nie ne Folie oder dergleichen drauf. Einfach umklappen und das Display war geschützt. Geht halt nicht in der 7er Reihe. ;)
Oswald74
04.07.2020, 21:38
Nabend zusammen.
Ich habe bei meiner A99II beim (Vögel) Fotografieren sehr häufig die Funktion "Smart Telekonverter" 1.4x oder 2.0x verwendet. (Nur bei JPEG möglich!)
Was macht diese Funktion? Nicht mehr als das Bild direkt bei der Aufnahme auszuschneiden.
Ich weiß mittlerweile, das die A7R IV hat diese Funktion nicht hat, was ich sehr bedauere.
Geht offensichtlich aber vielen Besitzern so, in fast jedem Video taucht als negativer Punkt auf, das man nur mittels APS-C Mode croppen kann.
Auch für RAW wünschen sich viele ein M-Raw oder S-Raw.
Bei der A99 II war es schön, da man bei 2.0x eine Auflösung (bei 16:9) von 3984x2912 hatte.
Extrem nah dran an 4K - 3840x2160 - Man konnte die Bilder so aus der Kamera auf einem 4K Fernseher (ohne Bildbearbeitung) zeigen.
Beim Video filmen konnte man dann nicht den Smart Telekonverter nutzen, sondern die Zoom Funktion.
Bedeutete, man konnte während der Aufnahme 2.0x reinzoomen ("Brennweite verdoppeln") ohne "zu wenig" Pixel für 4K zu haben.
Jetzt fummel ich grad am Videomodus der A7R IV rum und habe mir die Zoom Funktion aktiviert.
Und jetzt kommt etwas, das ich nicht verstehe.
Im Vollformatmodus kann ich nur bis max. 1.5x reinzoomen.
Das sind 6240x3512 Pixel, die auf 3840x2160 runtergerechnet werden.
Im APS-C Modus wiederum kann ich bis max. 2.0x reinzoomen.
Das sind dann aber nur noch 3120x1756, die dann auf 3840x2160 hochgerechnet werden müssen.
Habe ich da irgendwas übersehen oder warum verhält sich die Kamera so seltsam?
Gruß Lars
Mudvayne
04.07.2020, 22:56
Mit Small- bzw. Medium-Raw ist aber nie ein Beschnitt gemeint gewesen, sondern eine verringerte Auflösung, aber trotzdem die volle Sensorabdeckung. Die Begründung, dass es dieses Feature nicht geben wird, war: Man benötige dafür ja Rechenleistung.
Oswald74
04.07.2020, 23:05
Ich wollte jetzt auch nicht Bildausschnitt mit S/M-Raw gleichsetzen.
Man hört nur in jedem Video, das sich die Leute das eine, das andere oder beides für das Pixelmonster wünschen.
Ich z.B. würde mir für fotografieren in JPEG den Smart Telekonverter mit folgenden Modi wünschen:
1.4x
2.0x
4K (3840x2160)
FullHD (1920x1080)
Identisch beim Filmen über die Zoom Funktion.
Gerne auch die FullHD beim 4K Filmen. Ist dann halt ein FullHD Video ohne es explizit einstellen zu müssen, sondern auf Knopfdruck.
Gruß Lars
bjoern_krueger
05.07.2020, 10:28
Nachdem mir damals an meiner A700 die ja kein Display zum umdrehen hatte das Schutzglas gesplittert ist in meiner Fototasche, und nur weil ich ein anderes Objektiv "SAL135STF" anstatt das SAL2875f2,8 in die Außentasche meiner Fototasche steckte.
Der Druck war da wohl doch ein wenig höher...
Ein Bekannter mit seiner Canon lachte noch über meine Schutzscheibe, bis ihm an seiner Canon auch mal das Display zerbrach und die Reparatur meine Schutzscheibe für 15€ bei weiten überschritt.
An der A7RIV verwende ich diese Scheibe zu 10,88€. (https://www.amazon.de/dp/B07WJDB5VS/ref=sspa_dk_detail_0?psc=1&pd_rd_i=B07WJDB5VS&pd_rd_w=hnDa0&pf_rd_p=d3e24f85-c2f2-4959-bef4-3acc5e4e81dc&pd_rd_wg=mgc3d&pf_rd_r=F01M7WPK17JBFVWYRK5B&pd_rd_r=45f64267-44b3-4753-a883-8c764c80d678&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzSkFCNFQzSkU4RkRSJ mVuY3J5cHRlZElkPUEwMTc5MzUwOFY5VzJRUlZaUFJPJmVuY3J 5cHRlZEFkSWQ9QTAzNjMyNjUxOFZVQTM4N0hUWFowJndpZGdld E5hbWU9c3BfZGV0YWlsJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmR vTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ%3D%3D&fbclid=IwAR14S6M7We1qRwphwB5MRW5ne8UReBlZWDpUrFcKf aQeLNikMSfUL-at3Ag)
Wenn ich das so lese, lohnt es unter Umständen vielleicht doch, über so einen Schutz nachzudenken.
Ich meine, wenn es ordentlich angebracht ist, stört es ja nicht, und es kann eben ja doch mal was passieren.
Ist so ähnlich wie mit einer Versicherung, man hofft, dass man sie nicht braucht, aber im Fall der Fälle ist man froh, wenn man eine hat.
Und was soll ich Euch sagen, ich hab mir meine A9 mal angesehen, ob da eine Vorrichtung ist, an der man solche "Aufclipp-Dinger" befestigen könnte, also kleine Kerben oder so.
Und was hab ich da entdeckt? Also echt jetzt, da klebt 'ne Folie drauf!! Das ist ja der Hammer! Ich hatte die A9 ja vor nem Jahr gebaucht gekauft, und da hat wohl der Vorbesitzer das Ding drauf gemacht. Was das nun genau ist, kann ich nicht sagen, aber es ist sauber angebracht, sodass ich es bis heute noch nicht mal bemerkt habe.
Lass ich dann jetzt natürlich auch drauf, und fühle mich jetzt total sicher: Schutzfolie UND Versicherung! Was soll da noch passieren?!
Viele Grüße,
Björn
Pittisoft
06.07.2020, 13:28
Wenn ich das so lese, lohnt es unter Umständen vielleicht doch, über so einen Schutz nachzudenken.
Lass ich dann jetzt natürlich auch drauf, und fühle mich jetzt total sicher: Schutzfolie UND Versicherung! Was soll da noch passieren?!
Viele Grüße,
Björn
bei dem Preis von 10,88€ den ich oben verlinkt habe sind 3 pass genaue Scheiben plus 3x Putzzeug, 2 Schutzkappen mit Wasserwaage für den Blitzanschluss und eine solide Holzkiste für die Verpackung, allein schon die kleine Holzkiste war schon sehenswert finde ich.
Und die Bedienung mit Finger auf dem Display funktioniert auch noch wie ohne Schutzscheibe.
bei dem Preis von 10,88€ den ich oben verlinkt habe sind 3 pass genaue Scheiben plus 3x Putzzeug, 2 Schutzkappen mit Wasserwaage für den Blitzanschluss und eine solide Holzkiste für die Verpackung, allein schon die kleine Holzkiste war schon sehenswert finde ich.
Und die Bedienung mit Finger auf dem Display funktioniert auch noch wie ohne Schutzscheibe.Die Schutzkappen mit Wasserwaage passen wirklich auf 'neuen' Blitzanschluss der A7? Normalerweise sind das Konstruktionen, die eben nur (vernünftig) auf einen Standard-Blitzanschluss passen ...
Pittisoft
06.07.2020, 17:33
Ja die Schutzkappen mit Wasserwaage passen auf den neuen Blitzschuh. :top:
Heißt "passen", dass sie sich draufstecken lassen, oder haben sie auch die Schutzlippe, die vorne unter den Rand greift und die Sony-spezifische Kontaktleiste abdeckt?
Pittisoft
06.07.2020, 17:57
Diese Schutzlippe haben die nicht, habe vorne noch mit dem Skalpell ein wenig von der Unterseite weggeschnitten damit das Teil sich weiter drauf schieben lässt.
Als Beigabe zu den Displayscheiben kann ich damit leben.:top:
Also doch die normalen Dinger ...
kekskruemel
06.07.2020, 20:42
Moin,
ich habe die verlinkte Schutzfolie ebenfalls und bin zufrieden. Die Schutzkappen habe ich abzugeben - falls jemand zum Stammtisch in Bremerhaven kommt und mit Messer umgehen kann ;-)
Grüße keks
Oswald74
10.07.2020, 19:50
Da mir das A7R IV Gehäuse doch ein wenig zu klein ist, habe ich mir einen Griff zum drunter schrauben bestellt.
Den MEIKE MK-a9II G.
Zu kaufen beim großen "A" und kostet stolze 49,99 Euro.
Positiv an dem Griff ist:
- Die Passgenauigkeit.
- Arca Swiss kompatibel.
- Die Möglichkeit den kleinen Finger nun aufzulegen.
- Der "festere Griff", den man nun hat, besonders wenn das 200-600 drauf ist.
- Der Imbus, welcher in einer Aussparung via Magnet unterm Griff festgehalten wird.
- Und der Hammer, die Möglichkeit die Klappe des Batteriefaches abzunehmen und an das Griffstück zu "montieren".
Negativ ist eigentlich nur der Preis, aber der erscheint mir durch die Vorteile ziemlich aufgehoben zu sein.
Gruß Lars :top:
Und der Hammer, die Möglichkeit die Klappe des Batteriefaches abzunehmen und an das Griffstück zu "montieren".
Ja, das ist leider von Sony so vorgesehen. Früher wurde einfach der aufgeklappte Deckel in einem Schlitz im Griff versenkt, jetzt muss man ihn komplett demontieren und separat am Griff verstauen.
Negativ ist eigentlich nur der Preis
Ernsthaft jetzt? Das Ding kostet ein Zehntel des Originals und ist dir immer noch zu teuer?
Oswald74
11.07.2020, 04:56
Ich denke, du glaubst, das es sich um einen Batteriegriff handelt.
Ist aber quasi nur eine "Gehäusevergrößerung".
Gruß Lars
Da denke ich auch ... die Firma bietet allerdings beides. Hier ist allerdings tatsächlich nur nur eine 'Vergrößerung' gemeint / genannt worden.
peter2tria
11.07.2020, 06:51
Der von SmallRig kostet mehr und trotzdem hole ich mir nur noch diese, weil es sich einfach lohnt 20€ mehr auszugeben. Wenn Du mit dem Meike zufrieden bist ist doch alles gut und freu' Dich doch einfach jedes Mal wenn Du die Kamera in die Hand nimmst, dass sich das jetzt so gut anfühlt :D