PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R IV Sony A7RIV


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9

Ditmar
22.02.2020, 16:03
Ich nutze den von Mengs und bin auch zufrieden.

Link (https://www.amazon.de/gp/product/B07ZZ3N29X/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1)

Andere sind aber stabiler, vor allem im Hochformat, da durchgehende Führung.

Meischder78
22.02.2020, 17:16
Vielen Dank für die schnelle und sehr informative Antworten. Scheint hier ein sehr nettes Forum zu sein. :top:

Bin momentan am überlegen das Sigma 24-70 2.8 zu nehmen oder 1-2 Festbrennweiten. Alles nicht so einfach.

neffets
22.02.2020, 17:25
Andere sind aber stabiler, vor allem im Hochformat, da durchgehende Führung.

Es darf ja auch jeder andere nutzen. Mir ist der Smalridge zu klobig und wie ich schon sagte, bin ich zufrieden. Welchen nutzt du denn?

Ditmar
22.02.2020, 18:00
Eimal Smallrig und einmal diesen Noname (https://smile.amazon.de/gp/product/B07Y528V45/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1).
Letzterer liegt allerdings nur in der Schublade. :oops:

nobody23
22.02.2020, 18:39
Vielen Dank für eure Tipps für Objektive. Habt Ihr einen Arca-Swiss kompatiblen L-Winkel an eurer RIV? Könnt Ihr da etwas empfehlen?

RRS, Kirk & ROGETI sind auch noch Möglichkeiten.

neffets
22.02.2020, 18:40
Nutzt jemand zufällig so EINEN (https://www.ebay.de/itm/Quick-Release-L-Plate-Bracket-Hand-Grip-for-Sony-A9M2-A7R4-Alpha-7RIV-ILCE-9-II/333430910233?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&var=542500374029&_trksid=p2060353.m1438.l2649), der würde mich interessieren, da er nicht wie alle anderen am Batteriefach so sehr zur Seite aufbaut. Die Frage ist nur, ob das was taugt, mit dem Klappmechanismus.

y740
22.02.2020, 18:55
Nutzt jemand zufällig so EINEN (https://www.ebay.de/itm/Quick-Release-L-Plate-Bracket-Hand-Grip-for-Sony-A9M2-A7R4-Alpha-7RIV-ILCE-9-II/333430910233?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&var=542500374029&_trksid=p2060353.m1438.l2649)

Ich habe diesen und bin zufrieden. Die anderen waren mir auch zu klobig.
Der Klappmechanismus rastet sauber und es wackelt auch nichts.

Gruß Jens

Dirk Segl
24.02.2020, 05:28
Ich habe eine Frage zur A7RIV:
Per Touchscreen kann man ja Fotos durch Doppelclicken schnell auf die 100% Ansicht bringen.
Kann man sie also wie am Handy vergrößern und in der Ansicht "durchwischen" ?

Hier das Video (Minute 2:56)

https://www.youtube.com/watch?v=0e70YjXp2rk

Danke !!

MaTiHH
24.02.2020, 07:49
Kein Aufziehen, kein Wischen. Nur der Doppelklick.

Dirk Segl
24.02.2020, 08:47
Kein Aufziehen, kein Wischen. Nur der Doppelklick.

Danke Dir ! :top:

Dirk Segl
28.02.2020, 06:05
Noch eine Frage zur Einstellung bezüglich Tracking bei VIF "Vögel im Flug".

Wamit fahre ich am Besten, Schnellsten und Treffsichersten ?
- Gesichtserkennung aus
- Augenerkennung aus
- Und dann ?

Vielen Dank, da ich bei der RIII ja immer mit dem Feld geknipst habe und die Verfolgung fast nie genutzt habe.

Ich habe das Video dazu gefunden und finde den AF und die Verfolgung der A7RIV hammermäßig (ab 1:00 min). :shock:

https://www.youtube.com/watch?v=T4hQJh-LX3M

Welche Einstellung könnte hier verwendet worden sein ?

Wenn Sony jetzt noch ein Update für S- oder M-Raw bringt wäre das schön.

Dirk :top:

MaTiHH
28.02.2020, 07:47
Das Tracking funktioniert auch mit dem Feld. Ich würde also dabei bleiben und mir die Funktion ‚Tracking Ein‘ auf eine Taste legen (bei mir c1).

herby1961
28.02.2020, 07:48
Ich habe zwar nur die A9, aber für mich schaut es so aus das er zu Beginn Tracking Flexible Spot Medium oder Large begonnen hat und dann auf Tacking Wide umgestellt hat. Die vier roten Winkel oder das rote Quadrat markieren hier die Sensorfläche wo ein Objekt erkannt werden kann. Wenn das Objekt gefunden ist verschwinden die roten Winkel oder das Quadrat weil ja dann über den ganzen Sensor verfolgt wird.

felix181
28.02.2020, 09:55
Noch eine Frage zur Einstellung bezüglich Tracking bei VIF "Vögel im Flug".


Natürlich ist das immer eine sehr individuelle Sache - ich verwende bei der RIV folgende Einstellungen, wobei ich dazu sagen muss, dass ich für wirklich schnelle Bewegungen lieber zur A9II greife, demnach also die RIV "etwas anders" verwenden kann:
Ich habe als AF Feld nur "Feld", Flexible Spot S" und "erweiterer Flexible Spot" zur Auswahl - dies gilt auch für das Tracking. Alle anderen Möglichkeiten habe ich ausgeblendet. Ausserdem habe ich diese AF-Felder auf einen Custom Button zum schnellen hin- und herschalten. Die Priorität liegt auf AF und die Verfolgungsempfindlichkeit mal auf 1 oder mal auf 2...

Für BiF vor blauem (oder grauen ;)) Himmel würde ich mit "Feld" arbeiten - bei grösseren Vögeln auch "erweiterter Flexible Spot" - einfach ausprobieren, wie Du Dich am wohlsten fühlst.

In letzter Zeit arbeite ich auch sehr gerne mit "Touch-Tracking" indem ich das Display als Touchpad verwende. Das bedarf ein paar Versuchen, geht aber sehr gut...

P.S.: "Tracking ein" habe ich übrigens auf der Taste am Objektiv liegen ;)

MaTiHH
28.02.2020, 12:43
In letzter Zeit arbeite ich auch sehr gerne mit "Touch-Tracking" indem ich das Display als Touchpad verwende. Das bedarf ein paar Versuchen, geht aber sehr gut...

P.S.: "Tracking ein" habe ich übrigens auf der Taste am Objektiv liegen ;)

Das ist eine gute Idee mit der Objektivtaste. Das mit dem Touch-tracking verwende ich mittlerweile auch häufig.

kppo
28.02.2020, 13:41
Welche Einstellung könnte hier verwendet worden sein ?

Das kannst Du in der Fokusfeldanzeige links sehen.
Es ist Tracking Mitte und die Anzeige ändert sich, wenn das getrackte Objekt die "Mitte" verlässt.
Passt auch zu seinen Angaben unter dem Video. Da steht auch die Empfindlichkeit 1

Gruss
Klaus

bjoern_krueger
28.02.2020, 14:15
Moin!

Also ich hab zwar die A9, aber zum Thema Tracking ist sie ja vom Verfahren und den Einstellungen her wohl identisch zur A7Riv.
Wenn ich meinen rasenden Pudel auf der Hundewiese fotografiere, mache ich es wie folgt:
-Modus Manuell
-Blende auf
-Zeit 1/2000 oder besser noch kürzer, je nach Licht
-ISO-Atomatik
-Augenerkennung für Tiere

Das AF-Feld stelle ich auf Tracking mittlere Größe. "Breit" ist nicht so gut, da meist noch mehr Hunde auf der Wiese sind, und die Kamera weiß ja nicht, welches der "richtige" Hund ist.

Dann das AF-Feld auf den Hundekopf und dann Dauerfeuer.

Dabei habe ich eine Ausschussquote nahe 0.

Das sollte bei Vögeln ja so ähnlich funktionieren, wobei bei deren Bewegung natürlich noch die dritte Dimension hinzu kommt.

Viele Grüße,

Björn

Robert Auer
28.02.2020, 14:53
Funktioniert an der A9 Tracking mit dem Tieraugen-AF? Bei der A7RIV nicht.

kiwi05
28.02.2020, 15:00
Ich wundere mich auch gerade....:zuck:

eric d.
28.02.2020, 15:04
ja funkioniert (in der theorie) , es ist also nicht ausgegraut, wie bei der a7r4 oder a6400.
aber machen wir uns nix vor:

Bei einen rasenden pudel auf der hundewiese track die a9 den kopf vermutlich sehr exakt, aber nicht unbedingt immer die augen, das dürfte man auch sehen, wenn man mal nur auf die af felder beim tracking dann achtet.
eine a7r4 liegt da sicherlich dahinter.

das beispielvideo vom tim zeigt, dass er es kann, logo. das Gigrin Farm! Red Kite Feeding center ist natürlich eine wunderbare BiF Spielwiese :top:

ABER: Was man bei der A7r4 nicht vergessen darf, in diesem video wird nicht abgedrückt (oder kaum) , sprich man sieht keinen lag bzw. keine dunkelphase/unterbrechung auf dem bildschirm,
er folgt schlicht nur mit aktiverter af-on taste.
Drückt man auch mal ab, ist gerade bei den kites (dies sind nunmal fix und erratic) eine gewisse fähigkeit des fotografen das motiv hier im sucher zu halten,
mindestens genauso wichtig. :crazy:

dagegen ist ein model auf dem laufsteg oder streetfotografie (also mit menschenaugen af) leichte kost, das kann die a7r4 locker genauso. :crazy:
selbst pkw/mopedrennen ist nicht sooo anspruchsvoll, weil man in der regel immer am gleichen punkt steht und die renner schon der ideallinie folgend immer gleich rauskommen. :twisted:

bjoern_krueger
28.02.2020, 16:24
Moin!

Funktioniert an der A9 Tracking mit dem Tieraugen-AF? Bei der A7RIV nicht.

Ja, das funktioniert. Wie genau, siehe Kommentar zum nächstes Zitat

ja funkioniert (in der theorie) , es ist also nicht ausgegraut, wie bei der a7r4 oder a6400.
aber machen wir uns nix vor:

Bei einen rasenden pudel auf der hundewiese track die a9 den kopf vermutlich sehr exakt, aber nicht unbedingt immer die augen, das dürfte man auch sehen, wenn man mal nur auf die af felder beim tracking dann achtet.
eine a7r4 liegt da sicherlich dahinter.


Also das kann ich kaum beantworten, denn das geht alles so schnell, ich hab Mühe, den Hund überhaupt im Sucher zu halten, jedenfalls, wenn er dichter dran ist.
Da schaffe ich es nicht, darauf zu achten, wo gerade das grüne Kästchen im Sucher ist.
Ich glaube aber nicht, dass da immer ein Auge getroffen wird, kann ich mir kaum vorstellen.
Erschwerend kommt hinzu, dass unser Pudel auch noch knallschwarz ist, und dunkle Augen hat, die teilweise auch noch von den Pudel-Locken verdeckt sind.
Das beim Rennen offene Maul mit der rosa Zunge und den schneeweißen (furchteinflößenden) Zähnen bietet da schon mehr Angriffsfläche für den AF.
Aber ob nun das Maul oder die Augen scharf sind, oder beides, ist ohne Lupe auch kaum zu erkennen, jedenfalls, wenn der Hund noch relativ weit entfernt ist.

Leider gibt es ja keine Möglichkeit, nachträglich zu sehen, wo das AF-Feld bei der Aufnahme platziert war. Also jedenfalls nicht, dass ich wüsste, in LR jedenfalls nicht.

Viele Grüße,

Björn

felix181
28.02.2020, 16:32
Leider gibt es ja keine Möglichkeit, nachträglich zu sehen, wo das AF-Feld bei der Aufnahme platziert war. Also jedenfalls nicht, dass ich wüsste, in LR jedenfalls nicht.


Doch, das gibt es!
Ein selbstloser Forumskollege aus einem anderen Forum hat diese Software geschrieben:
http://www.soens.de/downloads/

skewcrap
28.02.2020, 16:37
Schade gibts sowas nicht als Lightroom Plugin und auch für die A6xx Kameras...

bjoern_krueger
28.02.2020, 16:39
Hammer! Das muss ich heute Abend gleich mal ausprobieren! Danke für den Link!
Da fragt man sich, warum das in LR nicht geht. Ist doch wirklich eine gute Sache, wenn es darum geht, die optimalen AF-Einstellungen zu ermitteln. Wie sonst kann man sehen, ob der AF-Punkt richtig lag.

Robert Auer
28.02.2020, 17:14
Wo der AF-Punkt saß, sehe ich in der Kamera, wenn ich die Lupe zum betrachten nehme. Dafür hilft mir die relativ gute Auflösung des Suchers der A7RIV. Der Fokuspunkt ist immer mitten im eingezoomten Bildausschnitt. Ansonsten ist Pixelpeepen am PC Bildschirm angesagt.

bjoern_krueger
28.02.2020, 17:19
Wo der AF-Punkt saß, sehe ich in der Kamera, wenn ich die Lupe zum betrachten nehme. Dafür hilft mir die relativ gute Auflösung des Suchers der A7RIV. Der Fokuspunkt ist immer mitten im eingezoomten Bildausschnitt. Ansonsten ist Pixelpeepen am PC Bildschirm angesagt.

Aber angezeigt wird er im Sucher nicht, oder doch? Du erkennst den gewählten Focuspunkt also dadurch, dass er sich eben in der Mitte der Abbildung auf dem Display befindet. Geht, aber schöner wäre es, wenn direkt das Kästchen angezeigt würde.

Bei meiner ollen Nikon D750 war das glaube ich so. Na wenigstens eine Sache, die an der besser war. Sonst ist da ja nix.

skewcrap
28.02.2020, 17:44
Das ist schon so, aber wenn ich viele ähnliche / gleiche Bilder habe und am PC dann später entscheiden muss, welches das schärfste ist, nützt mir das nichts. Hingegen würde es mir viel helfen in Lightroom zu sehen wo der Fokuspunkt lag. So könnte ich Ausschuss ev. auch schon erkennen ohne auf 100% Zoomen zu müssen...

bjoern_krueger
28.02.2020, 17:49
Das ist schon so, aber wenn ich viele ähnliche / gleiche Bilder habe und am PC dann später entscheiden muss, welches das schärfste ist, nützt mir das nichts. Hingegen würde es mir viel helfen in Lightroom zu sehen wo der Fokuspunkt lag. So könnte ich Ausschuss ev. auch schon erkennen ohne auf 100% Zoomen zu müssen...

Genau. Und das kommt recht häufig vor, wenn man lange Serien macht. Da ist es kaum praktikabel, jedes einzige Bild erstmal auf 100% zu betrachten, und dann das Beste rauszusuchen.
Hätte man das grüne Kästchen im Bild, könnte man in Sekunden die falsch fokussierten Bilder aussortieren.
Wäre wirklich eine sehr große Erleichterung.

Mal sehen, vielleicht lässt sich das von felix181 erwähnte Tool ja in den Workflow integrieren.

skewcrap
28.02.2020, 17:54
Wenn offengelegt wäre wie die Sony Kameras die Information "verschlüsseln" würde man vielleicht genügend Gleichgesinnte finden um ein Lightroom Plugin zu schreiben...

Mir würde es sehr viel helfen. Ich kämpfe bei ähnlichen Bilder meistens mit dem Aussortieren, im Zweifelsfall lösche ich dann nicht...

usch
28.02.2020, 18:50
Es ist nicht offiziell offengelegt, aber doch zum großen Teil bekannt. Bei den alten AF-Modulen sind die verfügbaren Fokusfelder durchnummeriert und man muss für jedes Kameramodell wissen, welches Feld sich an welcher Stelle befindet. Bei den Kameras mit AF auf dem Sensor stehen einfach die Koordinaten des Fokuspunkts in den Exif-Daten. Im Zweifelsfall im Quelltext von ExifTool nachzulesen.

Dirk Segl
29.02.2020, 07:18
So, hier im Video hat Mark Smith (Min. 20:00) schonmal einige Voreinstellungen präsentiert.

Die obere Reihe ist ja wie bei meiner A7RIII.

Jedoch die untere Reihe zeigt so etwas wie einen Knopf im Symbol.

Kann ich dann, wenn ich oben "Zone" (Feld) (Min 20:17) einstelle, durch drücken eines belegten Knopfes in diesem Feld noch zusätzlich den "Tracking Flexible Spot" aktivieren (Min 20:27).

Somit muß ich zum Tracking ja immer einen zusätzlichen Knopf drücken. ;)

Richtig verstanden ?

Danke !!

Kamera bekomme ich am Dienstag und Mittwoch muß alles passen. :crazy:

kppo
29.02.2020, 09:40
Somit muß ich zum Tracking ja immer einen zusätzlichen Knopf drücken. ;)

Richtig verstanden ?
...
Kamera bekomme ich am Dienstag und Mittwoch muß alles passen. :crazy:

Nee. Die zwei Reihen bilden die Vorauswahl, was Du überhaupt als Wahlmöglichkeit haben willst.
Du kannst Tracking auch direkt anwählen, ohne zusätzlichen Knopfdruck.

Ich bin meist mit Tracking Flexible Spot S unterwegs und meine BIF-Taste = Taste AF-ON schaltet dann auf Tracking breit. Die Kamera fokuisiert dann bereits, sobald man den Knopf mit dem Daumen drückt.

Gruss
Klaus

frb
01.03.2020, 10:28
Nee. Die zwei Reihen bilden die Vorauswahl, was Du überhaupt als Wahlmöglichkeit haben willst.
Du kannst Tracking auch direkt anwählen, ohne zusätzlichen Knopfdruck.

Ich bin meist mit Tracking Flexible Spot S unterwegs und meine BIF-Taste = Taste AF-ON schaltet dann auf Tracking breit. Die Kamera fokuisiert dann bereits, sobald man den Knopf mit dem Daumen drückt.

Gruss
Klaus

Hallo,

soviel ich weiß hängt das Tracking ein über eine Taste immer an der Grundeinstellung
des Fokusfeldes, siehe Sony Anweisung.
https://support.d-imaging.sony.co.jp/support/ilc/autofocus/ilce9/de/tracking.html
So verfolgen Sie vorübergehend ein Motiv (Tracking Ein)
Sie können die Einstellung für [Fokusfeld] vorübergehend auf [Tracking] ändern, wenn Sie die Benutzertaste gedrückt halten, der Sie zuvor [Tracking Ein] zugewiesen haben. Die [Fokusfeld]-Einstellung vor dem Aktivieren von [Tracking Ein] wird auf die entsprechende [Tracking]-Einstellung umgeschaltet.

Beispiele:

[Fokusfeld] vor dem Aktivieren von [Tracking Ein] [Fokusfeld] mit aktiviertem [Tracking Ein]
[Breit] [Tracking: Breit]
[Flexible Spot: S] [Tracking: Flexible Spot S]
[Erweit. Flexible Spot] [Tracking: Erweit. Flexible Spot]

Wie kannst Du denn z.Bsp. mit AF-ON auf Tracking breit umschalten wenn die Grundeinstellung Flexible Spot S ist?

Mach ich da einen Denkfehler?

Ist übrigens bei a9 und a7RIV gleich beschrieben.

y740
01.03.2020, 10:40
Wie kannst Du denn z.Bsp. mit AF-ON auf Tracking breit umschalten wenn die Grundeinstellung Flexible Spot S ist?


Du musst dann diese Taste mit einer Benutzerkonfiguration belegen (Abruf Ben.Halten ),
in der du die entsprechenden Einstellungen gespeichert hast.

Gruß Jens

boernie
01.03.2020, 12:57
Tracking Performance der a7r4 im Gegensatz zur XT-4:

https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=ZtR7cn_K-5o&feature=emb_logo

Ich kann gar nicht glauben dass die R4 so schlecht ist.

GerdS
01.03.2020, 13:30
Man muss auch nicht alles glauben, was so veröffentlicht wird.

Kommt immer auf die Motivation der Person an die es veröffentlicht.
Es ist wie beim Bild: Es bietet nur eine Sicht, es ist nicht unbedingt die "Richtige".

Viele Grüße
Gerd

Dirk Segl
01.03.2020, 13:35
Tracking Performance der a7r4 im Gegensatz zur XT-4:

https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=ZtR7cn_K-5o&feature=emb_logo

Ich kann gar nicht glauben dass die R4 so schlecht ist.

Das ist doch der Beweis.
Absolut mies. :flop:

felix181
01.03.2020, 13:36
Ich kann gar nicht glauben dass die R4 so schlecht ist.
Ist sie natürlich auch nicht - aber man muss die Kamera halt richtig einstellen können. Leider sieht man aber nicht, wie die Kameras eingestellt sind...
Insoferne ein äusserst ausbaufähiger "Vergleich" ;)

kiwi05
01.03.2020, 13:37
Dirk, du wirst uns in Kürze zeigen, was man mit solch einer schlechten AF-Performance hinbekommt.
Du bist den Umgang mit untauglichen Kameras ja gewohnt.
So fällt wenigstens alle Sonne des Erfolgs auf den Fotografen und nicht auf die Kamera. :crazy:

nex69
01.03.2020, 13:41
Ich kann gar nicht glauben dass die R4 so schlecht ist.

Ich auch nicht. Ich gehe davon aus, dass die 7RIV falsch eingestellt wurde. Ein solches Video kann man ja nicht ernst nehmen.

aidualk
01.03.2020, 14:07
Tracking Performance der a7r4 im Gegensatz zur XT-4:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=ZtR7cn_K-5o&feature=emb_logo
Ich kann gar nicht glauben dass die R4 so schlecht ist.

Hat denn keiner geschaut, von wem das Video stammt? ;) Steht doch unten drunter:

Muestra grabada por Fujifilm de un vídeo ...
(Von Fujifilm aufgenommenes Beispiel eines Videos ...)

skewcrap
01.03.2020, 14:18
Bei SAR heisst es dazu:

First:
I do own the A7rIV and did never experience the tracking to be so bad as show in the video.

Second:
Readers of Fujirumors themselves noticed that settings of the camera seems to be off. For example they didn’t lock in the AF on the Sony

Third:
As a principle the more depth of field you have the easier it is for the camera to focus. So it should have been more proper to set the A7RiV lens aperture to match the X-T4 depth of field (in the video both cameras are at f/2.8)

felix181
01.03.2020, 14:33
Ob sich Fuji mit solch einem Unfug etwas Gutes tut stelle ich in Frage... :roll:

Meischder78
01.03.2020, 14:46
Das habe ich in einem anderen Forum gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=T4hQJh-LX3M&t=172s

Reisefoto
01.03.2020, 16:01
Das ist doch der Beweis.

Nein. Es beweist nur, das die Kameras so eingestellt werden können, dass die XT-4 besser trackt als die A7rIV. Das Video stammt aus dem Kanal Fujistas, ob die wirklich Ahnung von der A7rIV und ihren AF-Einstellungen haben?

Selbstverständlich ist es möglich, dass das Tracking der XT4 besser ist, als das der A7rIV. Aber dieses Video ist kein eindeutiger Beweis dafür. Hoffentlich findet sich jemand, der das qualitfiziert untersucht; jemand, der sich mit beiden Systemen auskennt und die Einstellungen dokumentiert.

Interessant ist der Vergleich des IBIS bei Video:
https://www.youtube.com/watch?v=dvytGuUEQeU
Das deckt sich mit meinem bisherigen Eindruck, dass Sony das nicht wirklich kann. Allerdings hat es ein APS-C Sensor auch leichter als ein Vollformat-Sensor. Die Ursache sehe ich aber nicht im Sensorformat.

MaTiHH
01.03.2020, 16:19
Tracking Performance der a7r4 im Gegensatz zur XT-4:

https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=ZtR7cn_K-5o&feature=emb_logo

Ich kann gar nicht glauben dass die R4 so schlecht ist.

Das einzige, was man da sieht, ist das Fuji jetzt über einen Popo-AF verfügt. Sehr verlässlich, wie es aussieht.

Dirk Segl
01.03.2020, 16:26
Nein. Es beweist nur, das die Kameras so eingestellt werden können, dass die XT-4 besser trackt als die A7rIV. -------

Ich glaube, Du hast die Ironie in meinem Beitrag nicht gefunden. :D
Ich krieg morgen oder am Dienstag selbst so eine AF-Schwache R4er Möhre.

Dirk Segl
01.03.2020, 16:28
Das einzige, was man da sieht, ist das Fuji jetzt über einen Popo-AF verfügt. Sehr verlässlich, wie es aussieht.

Da würde mir doch gleich eine Studioanwendung für die Fuji einfallen. :oops::oops::oops:

Reisefoto
01.03.2020, 17:18
Ich glaube, Du hast die Ironie in meinem Beitrag nicht gefunden. :D
So ist es. Jetzt bin ich aufgeklärt.;)

skewcrap
01.03.2020, 18:54
IBIS ist für Video nicht der Hammer, das ist aber bekannt. Für Video führt doch eh nichts an einem gimbal vorbei. Mich interessiert IBIS primär für Foto und das geht vielen wohl ähnlich. Kann gut sein dass di Fujis IBIS besser beherrschen.

Ditmar
01.03.2020, 19:18
Wieso reden hier so viele über den IBIS (http://www.audubon.org/sites/default/files/styles/hero_cover_bird_page/public/White%20Ibis_KK_APA_2011_19529_153533_AliciaBusch. jpg?itok=ETF2_M7E)?
Hat das was mit Technik zu tun, und wenn ja wo? :crazy:

Giovanni
01.03.2020, 19:46
Wieso reden hier so viele über den IBIS (http://www.audubon.org/sites/default/files/styles/hero_cover_bird_page/public/White%20Ibis_KK_APA_2011_19529_153533_AliciaBusch. jpg?itok=ETF2_M7E)?
Vermutlich der Vogel des Jahres ;)

frb
02.03.2020, 10:04
Du musst dann diese Taste mit einer Benutzerkonfiguration belegen (Abruf Ben.Halten ),
in der du die entsprechenden Einstellungen gespeichert hast.

Gruß Jens

O.K. kapiert die Funktion war mir so nicht bewußt. Danke für die Info.

Da ich viel mit den Abrufprogrammen MR 1, 2 oder 3 fotografiere wäre es schön gewesen wenn ich die Tastenbelegung für AbrufBen.Halten auch mit evtl. verschiedenen Halten Einstellungen belegen könnte. Z.Bsp. MR 2 ist bei mir Natur und Wildlife Fotografie belegt - hier liegt auf der Taste Focus halten am Objektiv das AbrufBen.Halten Profil 1. Gerne hätte ich auf dem MR 1 (bei mir Landschaft/Menschen) ein anderes AbrufBen.Halten Profil, z.Bsp. unter AbrufBen.Halten 2 abgelegt. Man kann aber wohl die Benutzer Key nur generell für alle MR 1-3 gleich einstellen.
Oder gibt es hier einen Kniff, den ich noch nicht kenne? Andere Key Tasten möchte ich nicht unbedingt noch mit den AbrufBen.Halten Profilen belegen.

kppo
02.03.2020, 18:38
@ frb
Ich habe Dir keinen Kniff, bin aber neugierig welche Funktionen Du alles hinterlegen möchtest.

Ich habe mir am Anfang Marc Galers Einstellungen in die Kamera geladen und nach Bedarf geändert. Die Abrufprogramme benutze ich aber praktisch gar nicht mehr ...

Gruss
Klaus

Dirk Segl
04.03.2020, 08:05
Die 4er ist da und das Wetter wieder mal mies. :cry:

Aber Sony hat hier wirklich schön weiterentwickelt und was mir extrem gut gefällt, ist die Vorauswahl der AF-Modie, die man später mit einer zugewiesenen Taste blitzschnell auswählen kann. Ganz toll. :top:
Der rote AF-Rahmen ist wunderbar sichtbar und den sollte Sony auch für die Vorgänger freischalten (Ostergeschenk ?!).

Die Bedienung , auch mit Handschuhen, ist endlich so, wie ich es mir vorgestellt habe.

Es gibt wirklich gar nichts was ich vermisse.

Ich bin beeindruckt. :D

Dirk

kiwi05
04.03.2020, 09:16
Freut mich für dich und uns, daß du beim ersten Kontakt mit deiner "Neuen" so glücklich bist. :top:
Das Wetter kommt noch, außerdem kannst du jetzt besser die ISO-Möglichkeiten und den AF bei trübem Licht austesten. :mrgreen:

felix181
04.03.2020, 09:29
Aber Sony hat hier wirklich schön weiterentwickelt und was mir extrem gut gefällt, ist die Vorauswahl der AF-Modie, die man später mit einer zugewiesenen Taste blitzschnell auswählen kann. Ganz toll. :top:

Diese Funktion schätze ich auch sehr, allerdings sollte man sich bei der Auswahl sehr beschränken - ich hatte anfangs zuviele ausgewählt und dann bringt es wenig. Jetzt hab ich 3 (Af-Spot S, AF-Feld Tracking, AF-Erw. Spot Tracking) und es klappt wunderbar :top:

Dirk Segl
04.03.2020, 22:54
------
Das Wetter kommt noch, außerdem kannst du jetzt besser die ISO-Möglichkeiten und den AF bei trübem Licht austesten. :mrgreen:

Hast Recht !! :top:

Der AF ist klasse und die Ergebnisse trotz 1,4er Konverter gar nicht mal so übel bei dem diesigen Wetter.
Da geht was. :D

ISO 12800 mit 1,4er Konverter am 200-600

6/A7400152.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331390)

100%Crop auch mit 1,4er Konverter:

6/A7400133_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331389)

Hier mal nur ISO 2000:

6/A7400056.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331388)

Und 8000:

6/A7400040.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331387)

Dirk

kiwi05
04.03.2020, 23:25
Na bitte, alles top.
Besonders der Reiherenten-Crop ist beeindruckend.:top:

kppo
04.03.2020, 23:55
Der AF ist klasse und die Ergebnisse trotz 1,4er Konverter gar nicht mal so übel bei dem diesigen Wetter.
Da geht was. :D


:top::top:
Ich hoffe das ist bei Dir immer so!
Meine sorgt öfters für Unmut :(
Oft so, schon reichlich gecropt, aber noch keine 100%. Ca. 20m
823/Eichelhher_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331403)

und immer wieder die vollen Aussetzer :twisted: Musste es ins SUF Hochformat quetschen :(. Ca. 15m
6/Specht_AF_Mll.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331404)

Dabei sitzt der Fokus laut A7Info zu 100%
6/A7AF-Info.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331405)

Fürchte mein A7RIV muss demnächst, mit dem Objektiv, eine Reise nach Linz machen :(
Die A6400 hatte nie solche Aussetzer.

Gruss
Klaus

Dirk Segl
05.03.2020, 07:03
---
Meine sorgt öfters für Unmut :(
Oft so, schon reichlich gecropt, aber noch keine 100%.

Der Eichelhöher ist wirklich mau. :cry:
Trotz abgeblendeter f8 und ohne Konverter ist das Ergebnis wirklich bescheiden.

Da scheint was nicht OK zu sein.

Dirk Segl
05.03.2020, 07:40
Na bitte, alles top.
Besonders der Reiherenten-Crop ist beeindruckend.:top:

Die Auflösung ist spitze auch bei hohen ISO Werten und das hilft viel.
Der neue Sucher ist in normaler Auflösung dem der A7RIII deutlich überlegen. :shock:
Grade wenn man im Schilf etwas sucht macht sich das deutlich bemerkbar.

Aber das Farbrauschen ist im Gegensatz zur A7R3 deutlicher ausgeprägt. :flop:
Man darf ja die 100% Ansicht der beiden nicht miteinander vergleichen, das ist ja immer der Fehler vor dem Monitor. :D
Immer schön auf gleichen Abbildungsmaßstab achten. ;)

Ich probiere jetzt noch das 100-400 ohne Konverter für Vögel im Flug und noch das 200-600 ohne Konverter.

Ich glaub aber, das 100-400 wird mal wieder mein Liebling mit der Kamera, weil man einfach schneller reagieren kann. :top:

Und die A7R3 mit dem 200-600 inkl. Konverter für ruhende Wildtiere.

Was für ein durcheinander. :roll:

Grüße !!

kiwi05
05.03.2020, 09:18
Danke für die detaillierte Rückmeldung.

....Was für ein Durcheinander. :roll:



Tja, das hast du so gewollt. Da bleibt mein Mitleid gering. :crazy:

Robert Auer
05.03.2020, 09:22
@kppo: Ich blende bei der A7RIV wegen der Beugung nicht mehr als bis f6,3 ab. Sicher ist das übertrieben, aber beim Eichelhäher scheint mir neben Defokusierung Verwacklung und Beugung mit Schuld am bescheidenen Ergebnis zu sein.

Obwohl, Dirk zeigt, dass es auch anders geht. :oops:

kiwi05
05.03.2020, 09:28
Wenn einmal abblenden schon Beugungsunschärfe bedeutet, sitzt man mit z.B. dem 200-600mm aber in der Falle.
Und mit dem 1.4 TK hat man f9 als Offenblende .....:zuck:

Dirk Segl
05.03.2020, 09:50
Wenn einmal abblenden schon Beugungsunschärfe bedeutet, sitzt man mit z.B. dem 200-600mm aber in der Falle.
Und mit dem 1.4 TK hat man F9 als Offenblende .....:zuck:

So ist es.
Auf Langdistanz geht halt nichts über die teuren fetten Brummer (600/4, 400/2.8).
Die haben halt immer noch ihre Berechtigung. :D

davidmathar
05.03.2020, 10:12
@kppo: Ich blende bei der A7RIV wegen der Beugung nicht mehr als bis f6,3 ab. Sicher ist das übertrieben, aber beim Eichelhäher scheint mir neben Defokusierung Verwacklung und Beugung mit Schuld am bescheidenen Ergebnis zu sein.

Also das ist nie im Leben der Beugung geschuldet. So brutal schlägt die längst nicht bei Blende 8 zu. Ich habe seit kurzem auch mein 300 2.8 gegen das 200-600 eingetauscht. Und obwohl ich erst ein paar Mal damit im Park war, ist mir auch aufgefallen, dass der Fokus ab und an einfach daneben lag. Noch schließe ich einen Fehler hinter der Kamera nicht zwingend aus, aber das hatte ich so mit dem 300er + 2xTC nicht.

Robert Auer
05.03.2020, 10:55
Ich gebe zu, dass ich mit der Beugung nicht richtig lag! Allerdings hatte ich die Beugung ja auch nur als eine der von mir vermuteten drei zusammen wirkenden Ursachen vermutet. :oops:

nex69
05.03.2020, 15:28
Frage an die A7RIV Besitzer: Kann man die Empfindlichkeit des Verfolgungs AF einstellen so wie bei der Alpha 9?
Edit ist vorhanden: https://helpguide.sony.net/ilc/1930/v1/de/contents/TP0002722179.html

Ich wundere mich grad, dass ich diesen Menüpunkt bei der A6600 nicht finde. Ich will doch hoffen, dass dieser bei der A7RIV vorhanden ist.

Dirk Segl
05.03.2020, 15:35
Frage an die A7RIV Besitzer: Kann man die Empfindlichkeit des Verfolgungs AF einstellen so wie bei der Alpha 9?
Edit ist vorhanden: https://helpguide.sony.net/ilc/1930/v1/de/contents/TP0002722179.html

Ich wundere mich grad, dass ich diesen Menüpunkt bei der A6600 nicht finde. Ich will doch hoffen, dass dieser bei der A7RIV vorhanden ist.

Ja, genau wie schon bei der a7RIII.

nex69
05.03.2020, 18:14
Stimmt. Die 7RIII hat diesen Menüpunkt auch schon. Hatte ich vergessen. Steht bei mir wie üblich auf "verriegelt".

Meischder78
06.03.2020, 15:07
Habt ihr eine Displayfolie an eurer A7RIV? wenn ja, welche?

Gibt es im Netz Infos oder Videos über die Tracking Funktion, die ihr empfehlen könnt?

Ditmar
06.03.2020, 15:27
Ich nutze schon seit langem den "DolDer LCD Screen Protector" als Schutz.

skewcrap
06.03.2020, 16:04
Habt ihr eine Displayfolie an eurer A7RIV? wenn ja, welche?

Gibt es im Netz Infos oder Videos über die Tracking Funktion, die ihr empfehlen könnt?

Ja, schau auf dem Youtube Kanal von Mark Galer.

Dirk Segl
06.03.2020, 18:35
---
Gibt es im Netz Infos oder Videos über die Tracking Funktion, die ihr empfehlen könnt?

Hier nach was längeres:

https://www.youtube.com/watch?v=gJx0lru_evY

neffets
07.03.2020, 06:37
Hier nach was längeres:

https://www.youtube.com/watch?v=gJx0lru_evY

Nutzt du die Settings so wie sie Mark im Video vorstellt?

Ich kann bei 2 Sachen nicht so ganz folgen.

1. Weshalb stellt er den SteadyShot der Kamera auf aus?
2. Was bringt die Belegung der AEL-Taste mit "Reg.AF-Aera+AF On" für einen Vorteil?

Folker mit V
07.03.2020, 08:48
Habt ihr eine Displayfolie an eurer A7RIV? wenn ja, welche?
Ja, ich habe die von Sony genommen.

Meischder78
07.03.2020, 16:03
Vielen lieben Dank für eure Empfehlungen. :top:

Habe noch ein Video von PhotohausTV gefunden, indem der Autofokus der neuen 6er Reihe erklärt wird, fand ich sehr informativ und sehr lehrreich.

Wünsche euch ein schönes Wochenende und gutes Licht. :)

nex69
07.03.2020, 16:36
Ich habe überall auf die Schutzgläser von GGS Larmor gewechselt. Die von Sony kaufe ich nicht mehr.

Dirk Segl
07.03.2020, 19:38
Nutzt du die Settings so wie sie Mark im Video vorstellt?

Ich kann bei 2 Sachen nicht so ganz folgen.

1. Weshalb stellt er den SteadyShot der Kamera auf aus?
2. Was bringt die Belegung der AEL-Taste mit "Reg.AF-Aera+AF On" für einen Vorteil?

Nein ich nutze momentan nur Spot und Feld (inkl. Tracking)

zu 1.: Keine Ahnung, ich mach's immer am Objektiv.
zu 2.: Keine Ahnung. :crazy:

Wie Du siehst hab ich keine Ahnung !! :crazy::crazy:

Sorry !
Dirk

kppo
07.03.2020, 22:34
1. Weshalb stellt er den SteadyShot der Kamera auf aus?

Weil der offenbar für Tele/Wildlife nicht taugt! :crazy:
Hatte wegen meinem "Ausschuss" ein Gespräch mit Herr Mayr (mein Objektiv ist von ihm) und der empfahl, bei der "Diva A7RIV" den Stabi bei Teleaufnahmen abzuschalten und sehr kurze Verschlusszeiten zu wählen. Lieber hohe ISO, anstatt unkontrollierte Aussetzer und unscharfe Bilder ;)
822/Eichhrnchen1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331479)

Gruss
Klaus

KDBerlin
07.03.2020, 22:55
Ich kann das mit dem abgeschalteten Stabi nicht nachvollziehen. Mit einem adaptierten 70 - 210 Vivitar habe ich mit Stabi 1/15 zu 50 % und !/30 zu 80% gehalten, bei 210 mm und im APSC Modus.

Das gleiche gilt mit dem 24 - 105, wobei die Trefferquote noch erheblich höher lag, im KB und im APSC Modus.

Den Stabi sollte man, so weit ich mich erinnere auf einem Stativ abschalten, merkwürdiger Weise habe ich bei einem Test keinen Unterschied zwischen aktivierten und abgeschalteten Stabi, feststellen können.

Und die Aussage bei Tele abschalten, bei welcher Brennweite soll das gelten? 75, 90 oder > 100 mm ?

skewcrap
07.03.2020, 23:09
Soll das ein Witz sein? Eine 4k€ bei der der Stabi nichts taugt? Wäre für mich ein absolutes KO Kriterium.

neffets
07.03.2020, 23:45
Soll das ein Witz sein? Eine 4k€ bei der der Stabi nichts taugt? Wäre für mich ein absolutes KO Kriterium.

Das war ehrlich gesagt auch mein erster Gedanke dazu.

In dem Video (https://www.youtube.com/watch?v=gJx0lru_evY) ab etwa Minute 41 zeigt das doch aber Mark so, oder habe ich da was falsch verstanden?

MaTiHH
08.03.2020, 00:10
Mark kommt von Nikon und dort ist es tatsächlich sinnvoll, da kein IBIS da ist, für BIF den Stabi auszuschalten.

An Sony Bodies ist das sinnfrei.

Jumbolino67
08.03.2020, 00:14
1. Weshalb stellt er den SteadyShot der Kamera auf aus?

In dem Video (https://www.youtube.com/watch?v=gJx0lru_evY) ab etwa Minute 41 zeigt das doch aber Mark so, oder habe ich da was falsch verstanden?

Mark Smith redet über die Einstellungen der A7RIV mit dem FE600GM in einem Gimbalkopf auf einem Stativ für Vögel im Flug. Und unter diesen Bedingungen stellt er den SteadyShot auf "Aus", würde ich übrigends auch so machen. Wenn das Objektiv in der Hand gehalten wird oder mit der Streulichblende einfach irgendwo abgestützt wird, bleibt der SteadyShot natürlich an, aber auf dem Stativ schalte ich den SteadyShot immer aus, sowohl mit meiner A9 als auch mit meiner 77II. Und mit einer A7RIV auf dem Stativ habe ich es auch so gehalten, als ich sie mal ausgeliehen hatte.

Gruß Jumbolino

hanito
08.03.2020, 00:23
Mein Kollege der Nikon hat, hat immer den Stabi am Objektiv (auf dem Einbein)beim Mitziehen ausgeschaltet.
Auf die Frage warum, weil der Stabi immer etwas braucht bis er sich eingependelt hat, seine Antwort.
Habs auch mal probiert, Ergebnisse waren ungefähr gleich gut. Darum laß ich den Stabi wieder an.

eric d.
08.03.2020, 00:29
stabi mitziehen und schnelle sachen AUS insbesondere bei BiF :cool:

neffets
08.03.2020, 01:46
Mark Smith redet über die Einstellungen der A7RIV mit dem FE600GM in einem Gimbalkopf

Ich denke schon das es in dem Video um die Settings für BIF der Sony A7R4 im allgemeinen geht und nicht speziell in Verbindung mit dem 600er und einem Gimpal. Die A7R4 hängt halt zufällig am 600er, welches auf ein Gimbal montiert ist, um es besser zeigen und filmen zu können. Zumindest interpretiere ich den Titel des Videos so. Im übrigen zeigt er ja am Ende die Verwendung aus dem Auto heraus.


Ich möchte das ganze ja eigentlich nur verstehen, wenn ich jetzt "OHNE" Stativ mit der A7R4 und dem FE100-400 unterwegs bin, sollte man da besser den Stabi der Kamera und/oder des Objektivs anlassen, oder einen bzw. beide ausschalten?

Wobei letzteres eigentlich keinen Sinn macht.

Ich meine mich auch zu erinnern, das es hier im Forum auch schon mal die Meinung gab, das die Kamera erkennt, ob sie auf einem Stativ ist oder nicht und dem entsprechend den SteadyShot in den Ruhezustand schickt. Das war allerdings damals in Verbindung mit der 77II oder 99II. Kann mich aber auch täuschen.

stabi mitziehen und schnelle sachen AUS insbesondere bei BiF :cool:

Wenn ich da jetzt an deine letzten Rotmilan-Serie denke, war dein Steady an der A9 und am 600er da aus oder an? Stativ oder Freihand?

Jumbolino67
08.03.2020, 02:21
Ich denke schon das es in dem Video um die Settings für BIF der Sony A7R4 im allgemeinen geht und nicht speziell in Verbindung mit dem 600er und einem Gimpal. Zumindest interpretiere ich den Titel des Videos so. Im übrigen zeigt er ja am Ende die Verwendung aus dem Auto heraus.
Am Anfang redet Mark Smith über das FE600GM, er zeigt sogar, daß er den Steady Shot am Objektiv ausschaltet. Er meint zwar, daß man auch den Steady Shot Modus 2 nehmen könnte, aber er bevorzuge den Steady Shot abzuschalten.

Im Auto zeigt er 1. wie das FE600GM mit der A7RIV mittels Fokusvergrößerung als Spotting Scope (= Spektiv) für die Vogelbeobachtung benutzen kann, sowie 2. benutzt er die Gelegenheit zur Demonstration wie der AF auf dem Motiv bleibt wenn er den Bildausschnitt ändert. Er macht zwar ein paar Fotos, aber das ist nicht sein normales Setup.

Auch wenn der Titel des Videos vielleicht eine andere Deutung zuläßt, im Video selbst zeigt Mark Smith ausschließlich seine Einstellungen für die A7RIV am FE600GM im Gimbal auf einem Stativ für BIF (Vögel im Flug).


Gruß Jumbolino

neffets
08.03.2020, 02:33
Er meint zwar, daß man auch den Steady Shot Modus 2 nehmen könnte, aber er bevorzuge den Steady Shot abzuschalten.

Reden wir jetzt von der gleichen Sache? Du redest vom SteadyShot am Objektiv und ich von dem in der A7R4, oder haben die SteadyShot Einstellungen an der Kamera Einfluss auf die am Objektiv?

Jumbolino67
08.03.2020, 04:14
Reden wir jetzt von der gleichen Sache? Du redest vom SteadyShot am Objektiv und ich von dem in der A7R4, oder haben die SteadyShot Einstellungen an der Kamera Einfluss auf die am Objektiv?
Die Steady Shot-Einstellung am Objektiv überspielt die Steady Shot-Einstellung in der Kamera, zumindest bei Sony FE Objektiven.

Ich schreibe übrigends nur darüber was Mark Smith in seinem Video sagt und macht. Und er schaltet am Anfang des Videos den Steady Shot am Objektiv aus (geht anders ja garnicht bei dem FE600GM) und kommt dann bei ca. Minute 40 im Menu zu den Steady Shot Einstellungen, die ja auf Aus stehen wie vorher am Objektiv eingestellt. Mehr sagt das Video nicht aus.

Dieses Video von Mark Smith ist meiner Ansicht nach für eine allgemeine Aussage über Vögel im Flug Fotografie nicht geeignet (und vom Autor auch nicht so beabsichtigt) da es sich nur auf ein Setup beschränkt: A7RIV am FE600GM im Gimbal und auf einem Stativ. Wieso dieses Video als Beispiel für Steady Shot Einstellungen in der A7RIV gewählt wurde erschließt sich mir nicht.

Gruß Jumbolino

neffets
08.03.2020, 05:46
Die Steady Shot-Einstellung am Objektiv überspielt die Steady Shot-Einstellung in der Kamera, zumindest bei Sony FE Objektiven.

Gruß Jumbolino

Das wusste ich so nicht, ist das irgendwo genauer beschrieben.
Wenn ich also bei mir am FE100-400mm GM den SteadyShot ausschalte, schalte ich gleichzeitig den SteadyShot der Kamera aus?

*thomasD*
08.03.2020, 05:52
Schau mal auf die IBIS-Einstellung in der Kamera wenn du das Objektiv dran hast. OSS und IBIS arbeiten ja eh nur im Verbund und teilen sich die Achsen bei der 5-Achs-Stabilisierung.

neffets
08.03.2020, 06:12
Schau mal auf die IBIS-Einstellung in der Kamera wenn du das Objektiv dran hast.

Das muss ich tatsächlich mal ausprobieren, aber es scheint schon so zu sein wie Jumbolino geschrieben hat.

Die Steady Shot-Einstellung am Objektiv überspielt die Steady Shot-Einstellung in der Kamera, zumindest bei Sony FE Objektiven.


Im HelpGuide habe ich folgendes gefunden:


Wenn ein Objektiv mit SteadyShot-Schalter angeschlossen wird, können die Einstellungen nur durch Betätigen dieses Schalters am Objektiv geändert werden. Sie können die Einstellungen nicht mit der Kamera ändern.


Wenn Sie [SteadyShot] auf [Ein]/[Aus] einstellen, werden die SteadyShot-Einstellungen der Kamera und des Objektivs gleichzeitig umgeschaltet.

Dirk Segl
08.03.2020, 08:32
So Tag "Zwei" mit der A7 RIV und dem 200-600 ist vorbei.

Neue Erkentnisse sind gewonnen.

1. Bildstabi an oder aus ?
- Konnte keinen Unterschied erkennen egal ob 1/320s oder eine 1/3200s.
2. Konverter 1,4:
- Funktioniert beim Tracking unauffällig und die Bildqualität leidet nicht.
3. Farbrauschen:
- Ich würde jetzt sagen ab ISO 4000 größer als bei der A7RIII aber in C1 ohne Strukturverluste sehr gut beherrschbar.
4. AF Tracking:
-Extrem gut. Beisst sich richtig am Objekt (auch kleinen Objekten) fest und vor allem ist der AF wahnsinnig schnell.
5. AF Trefferquote (Back- Frontfokus):
- keinen Unterschied zur A7RIII (sehr gut)
6. Randschärfe des 200-600 ist tadellos und in den Ecken sehr gut zu gebrauchen.
7. Sucher genial. Im Schilf den kleinsten Vogel suchen ? Wie mit einem optichen Fernglas. Da kann man stundenlang durchschauen.

Jetzt kommt es:
26 MP an APSC im 100% Crop: :flop:

Auf Pixelebene wird man zu 80% enttäuscht sein, da müssen viel zu viele Faktoren mitspielen (Licht, Verschlußzeiten, Wind, Bewegungen, etc,).
Wenn alles passt ist es wahnsinnig genial, aber hier wäre weniger mehr gewesen.
Sensor der A7RIII rein und gut.

Genau deswegen würde ich mir nie eine 24 + X APS-C Kamera für Naturfotografie (Makro ausgeschlossen) holen/wünschen.

Langsam verstehe ich, daß man Naturfotografie am besten mit Primes + Telekonverter +KB (bis 24 MP) betreibt und nicht mit Cropkameras.

Fotos stell ich noch ein paar ein.

Grüße !
Dirk

davidmathar
08.03.2020, 08:47
Danke für deine Eindrücke! Aber die Enttäuschung im APSC Modus hat ja nichts mit dem Crop Modus zu tun. Du hast doch das gleiche Resultat, wenn du im Vollformat Modus in die 100% Ansicht reinzoomst am PC. Du willst also sagen, dass die Bildqualität für Pixelpeeps meist eher enttäuschend ist in der 100% Ansicht?

Dirk Segl
08.03.2020, 09:17
Danke für deine Eindrücke! Aber die Enttäuschung im APSC Modus hat ja nichts mit dem Crop Modus zu tun. Du hast doch das gleiche Resultat, wenn du im Vollformat Modus in die 100% Ansicht reinzoomst am PC. Du willst also sagen, dass die Bildqualität für Pixelpeeps meist eher enttäuschend ist in der 100% Ansicht?

Genau, es ist egal ob ich im KB oder APS-C Modus aufnehme.
Es wird ja nur ein anderer Bereich auf dem Sensor ausgelesen.

Enttäuschung ist vielleicht nicht das richtige Wort.
Es ist verdammt schwer mit langen Brennweiten (600-840mm) brauchbare Ergebnisse mit einer so großen Pixeldichte hinzubekommen.

kiwi05
08.03.2020, 09:33
Ich sags ja immer: Eine A7RM3 mit dem AF der A9 (und dem Schwenkdisplay der A77II) wäre die eierlegende Wollmilchsau für Wildlife, Sport und Landschaft. Also für mich. :lol:
Ich träume und spare weiter.

davidmathar
08.03.2020, 09:54
Genau, es ist egal ob ich im KB oder APS-C Modus aufnehme.
Es wird ja nur ein anderer Bereich auf dem Sensor ausgelesen.

Enttäuschung ist vielleicht nicht das richtige Wort.
Es ist verdammt schwer mit langen Brennweiten (600-840mm) brauchbare Ergebnisse mit einer so großen Pixeldichte hinzubekommen.

Ja "brauchbar" für die 100% Ansicht ;) Ich habe gerade eine A9 gegen eine RIV getauscht im Nachbarforum. Für einen kurzen Islandtrip dieses Jahr, wollte ich die hochauflösende RIV für ein zwei große Prints nutzen (gesetz den Fall ich habe Glück mit dem Wetter in der einen Woche!).

Ich bin gespannt!!

Dirk Segl
08.03.2020, 10:00
Was bei der 4er brutal gut ist, ist das Rauschen bis ISO 1250. :top:
Da würde ich sogar behaupten sie liegt vor der 3er.

Dirk Segl
08.03.2020, 10:31
6/A7400199_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331487)

6/A7400274_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331481)

100% Crop des oberen Fotos und ohne Rauschreduzierung::

6/A7400274_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331482)

ISO 1250 ohne Rauschreduzierung: :top:

6/A7400175.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331480)

6/A7400351_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331483)

Noch ein 100% Crop (Licht etwas zu hart !):

6/A7400351.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331484)

Tracking (2 aus 5): alle gleich.

6/A7400196.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331485)
6/A7400197.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331486)

Eisvogel zwischen 50 und 130m hat der Fokus auch gepackt. Leider nur von hinten . :shock:

Bis bald.

skewcrap
08.03.2020, 10:40
Jetzt kommt es:
26 MP an APSC im 100% Crop: :flop:

Auf Pixelebene wird man zu 80% enttäuscht sein, da müssen viel zu viele Faktoren mitspielen (Licht, Verschlußzeiten, Wind, Bewegungen, etc,).
Wenn alles passt ist es wahnsinnig genial, aber hier wäre weniger mehr gewesen.
Sensor der A7RIII rein und gut.

Genau deswegen würde ich mir nie eine 24 + X APS-C Kamera für Naturfotografie (Makro ausgeschlossen) holen/wünschen.

Langsam verstehe ich, daß man Naturfotografie am besten mit Primes + Telekonverter +KB (bis 24 MP) betreibt und nicht mit Cropkameras.

Also wenn du uns damit sagen willst, dass die Pixeldichte der A7RIV zu hoch ist und deshalb auch 24MP an APS-C too much sind muss ich entschieden widersprechen. Ich habe viel mit A6500+100-400GM inkl. TC1.4 fotografiert (neu mit A6600, da habe ich aber noch zu wenig Erfahrungen gesammelt) und die Bilder werden knackscharf. Ich fotografiere nur aus der Hand und ohne Stativ. Deine Aussage ist ohne Einschränkungen so einfach nicht richtig.

Reisefoto
08.03.2020, 13:22
Es ist verdammt schwer mit langen Brennweiten (600-840mm) brauchbare Ergebnisse mit einer so großen Pixeldichte hinzubekommen.
Ja, und das ist unabhängig davon, ob man die Reichweite mit Prime + TK oder mit dem gleichen Objektiv und mit Crop an einer höher auflösenden Kamera herstellt. Der Crop hat gegenüber dem TK sogar den Vorteil, dass der Kamera für den AF mehr Licht zur Verfügung steht, was immer gut ist. Lichtschwaches Zoom + TK machen die Sache nicht gerade einfacher.

Bei der Brennweite und hoch auflösendem Sensor brauchst Du bei bewegten Objekten natürlich enorm kurze Verschlusszeiten. Da kommt dann ein wesentlicher Vorteil lichtstarker Festbrennweiten zum Tragen: Du schießt nicht so schnell aus dem erträglichen ISO-Bereich oben raus.

Jumbolino67
08.03.2020, 13:48
Wenn ich also bei mir am FE100-400mm GM den SteadyShot ausschalte, schalte ich gleichzeitig den SteadyShot der Kamera aus?
Sorry, nein. Ja. Der Steady Shot im Objektiv (falls vorhanden) und der Steady Shot der Kamera bilden in diesem Fall ein System, das ausschlieslich über den Steady Shot Schalter am Objektiv (falls vorhanden) An und Aus geschaltet wird.

Gruß Jumbolino


PS: Die Beschreibung in der Bedienungsanleitung wurde ja schon gefunden :-)

hpike
08.03.2020, 15:27
Hä? Wo ist denn da der Unterschied zu dem was neffets geschrieben bzw. gefragt hat? Ist doch das gleiche. :zuck:

Jumbolino67
08.03.2020, 15:34
Ja, stimmt. Ich hatte die Frage irgendwie falsch verstanden.

Robert Auer
08.03.2020, 15:36
.... Der Steady Shot im Objektiv (falls vorhanden) und der Steady Shot der Kamera bilden in diesem Fall ein System, das ausschlieslich über den Steady Shot Schalter am Objektiv (falls vorhanden) An und Aus geschaltet wird.

Gruß Jumbolino


PS: Die Beschreibung in der Bedienungsanleitung wurde ja schon gefunden :-)

Das ist so! :top:

Meischder78
08.03.2020, 16:29
Hier kann man wirklich sehr viel dazu lernen.

Habt ihr für die großen Datenmengen eine UHS-I oder UHS-II Speicherkarte?

kppo
08.03.2020, 16:44
Eisvogel zwischen 50 und 130m hat der Fokus auch gepackt. Leider nur von hinten . :shock:

Geht auch seitlich halbwegs ;)
Knapp 50m
6/Eisvogel_JagdS1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331503)
6/Eisvogel_JagdS2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331504)

Gruss
Klaus

kppo
08.03.2020, 16:51
Habt ihr für die großen Datenmengen eine UHS-I oder UHS-II Speicherkarte?

Habe die SONY SF-M256T. Wird mir wohl auch reichen, da ich den Puffer noch nie vollgeschrieben habe.

Gruss
Klaus

Dirk Segl
08.03.2020, 16:53
Geht auch seitlich halbwegs ;)
Knapp 50m
6/Eisvogel_JagdS1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331503)
6/Eisvogel_JagdS2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331504)

Gruss
Klaus

:top:
So klein war er bei mir auch. :crazy:
Daß der Autofokus solch kleine Objekte erfassen kann und auch noch tracken kann ist schon erstaunlich.
Die Technik ist schon ziemlich weit.

Dirk Segl
08.03.2020, 16:56
Hier kann man wirklich sehr viel dazu lernen.

Habt ihr für die großen Datenmengen eine UHS-I oder UHS-II Speicherkarte?

Momentan nur 2 UHS-I Karten.
Ich warte erst mal ab ob eine UHS-II merklich viel mehr bringt, da ich nicht weiß mit wieviel MP/s die Kamera schreiben kann.

Solange man nur RAW aufnimmt und jpeg komplett weglässt, soll der Buffer ja schnell leer sein.

kppo
08.03.2020, 17:24
Ich warte erst mal ab ob eine UHS-II merklich viel mehr bringt, da ich nicht weiß mit wieviel MP/s die Kamera schreiben kann.

Das konnte mir auch noch keiner konkret beantworten. Nicht mal Sony bei Facebook :lol:
Der Laxander meinte am SAD ~ 180 MB/s, aber das war wohl eher so eine Verlegenheits-Antwort ;)

jd-photography
08.03.2020, 17:31
Bezüglich der Schreib-Performance gucke ich immer bei Alik Griffin vorbei, er hat auch für die A7RIV getestet: https://alikgriffin.com/best-memory-cards-sony-a7riv/

Die schnellsten Karten schreiben mit rund 200MB/s (UHS-II). Ob man den Speed braucht, kann man nur selbst entscheiden. Habe mir auch für meine A7III einen UHS-II Karte gekauft, da der Buffer somit fast doppelt so schnell leer ist. Wer allerdings keine Serien schießt, der kann sich mit UHS-I viel Geld sparen.

Viele Grüße,
Jörg

Porty
08.03.2020, 20:39
Gegen eine Sandisk Extreme Pro mit 95 MB/s ist der Vorteil überschaubar, gegen eine Sandisk Extreme mit 90 MB/s ist der Unterschied deutlich. Vor allem beim Überspielen auf den PC, wenn man einen schnellen Leser hat. Bei mir trödelt die Extreme mit 20 MB/s vor sich hin, während die Pro gut 100 MB/s und die Tanscend UHSll gut 150 schafft. Da ist dann wohl mein USB-3.0 Controller der Engpass.
Da ich mit der 7r4 nur selten lange Serien aufnehme, hatte ich noch nie Probleme, egal mit welcher Karte.

Meischder78
09.03.2020, 00:37
Falls ich euch mal begegne, muss ich euch mal einen spendieren. :top:

Da scheinen auch Saarländer und Pfälzer hier anwesend zu sein, vielleicht läuft man sich mal über den Weg.

Wünsche euch schon mal eine stressfreie Woche.

neffets
09.03.2020, 02:43
Ich wollte jetzt kein eigenes Thema aufmachen und zur A7R4 passt es ja eigentlich auch.

Ist es bei Spiegellosen Kameras noch notwendig das Okular bei Langzeitbelichtungen abzudecken, oder kann auf Grund des fehlenden Spiegels kein Streulicht auf den Sensor kommen?

Bitte nicht schlagen, wenn es eine blöde Frage ist. Ich hatte vorher eine Nikon und da konnte ich den Sucher schliessen.

Edit:

Nachdem ich mir jetzt ein Video angeschaut habe, wo eine A7 II zerlegt wird, denke ich mal, ist die Antwort auf meine Frage - Nein, es ist nicht notwendig.

Dirk Segl
09.03.2020, 06:22
Bezüglich der Schreib-Performance gucke ich immer bei Alik Griffin vorbei, er hat auch für die A7RIV getestet: https://alikgriffin.com/best-memory-cards-sony-a7riv/

Die schnellsten Karten schreiben mit rund 200MB/s (UHS-II). Ob man den Speed braucht, kann man nur selbst entscheiden. Habe mir auch für meine A7III einen UHS-II Karte gekauft, da der Buffer somit fast doppelt so schnell leer ist. Wer allerdings keine Serien schießt, der kann sich mit UHS-I viel Geld sparen.

Viele Grüße,
Jörg

Danke für den Link ! :top:

Also lohnt sich eine UHS-II Karte für die A7R4 auf jeden Fall, da sie ja bis 200MB/s auf die Karte schreiben kann.

Top :top:

Laut Sony Rumors arbeitet Sony scheinbar an einem Software-Update für S und L -RAW oder auch 4K60.

jd-photography
09.03.2020, 09:49
Also lohnt sich eine UHS-II Karte für die A7R4 auf jeden Fall, da sie ja bis 200MB/s auf die Karte schreiben kann.


Wenn Du den Buffer regelmäßig füllst lohnt es sich auf jeden Fall. Meine SanDisk Extreme Pro mit 95MB/s wird mit rund 80MB/s beschrieben, meine Extreme Pro mit 300MB/s (wobei die 300 nur für Lesen gelten, geschrieben wird lt. Spezifikation mit 260MB/s) erreicht rund 190MB/s.

Wenn Du zudem einen schnellen Kartenleser hast, ist der Unterschied beim Download der Bilder von der Karte signifikant. Die 95MB/s Karte erreicht bei mir Lesewerte von rund 90MB/s, die 300MB/s Karte ca. 240MB/s. Bei den Datenmengen der A7RIV ist das das durchaus angenehm.

Viele Grüße,
Jörg

felix181
09.03.2020, 10:42
Ist es bei Spiegellosen Kameras noch notwendig das Okular bei Langzeitbelichtungen abzudecken, oder kann auf Grund des fehlenden Spiegels kein Streulicht auf den Sensor kommen?

[/B]
Du musst es nicht abdecken - genau aus dem Grund :top:

neffets
09.03.2020, 18:19
Du musst es nicht abdecken - genau aus dem Grund :top:

Wieder was gelernt, Danke :top::top::top:

kppo
11.03.2020, 00:16
Ich möchte das ganze ja eigentlich nur verstehen, wenn ich jetzt "OHNE" Stativ mit der A7R4 und dem FE100-400 unterwegs bin, sollte man da besser den Stabi der Kamera und/oder des Objektivs anlassen, oder einen bzw. beide ausschalten?

Wobei letzteres eigentlich keinen Sinn macht.

Ich meine mich auch zu erinnern, das es hier im Forum auch schon mal die Meinung gab, das die Kamera erkennt, ob sie auf einem Stativ ist oder nicht und dem entsprechend den SteadyShot in den Ruhezustand schickt.
Fangen wir mal mit dem Einfachsten an ;)
Weder Kamera noch Objektiv erkennen laut Sony und H. Mayr ob sie auf einem Stativ sind, also auf Stativ Stabi aus! Geht eh nur über den Schalter am Objektiv und nicht getrennt!
Meine persönliche Erfahrung ist, dass die Kombination 200-600 OSS und A7RIV SS bei langen Brennweiten und Entfernungen über 10-15m sehr versagen können! :twisted: Zwar selten, aber gemäß Murphys Gesetz immer dann, wenn es so gar nicht passt :twisted:
Ansonsten kann ich den Aussagen von Dirk und Matthias nur zu stimmen :top:
Man muss wirklich lernen, wie so ein hochauflösender Sensor bedient werden will/muss ...

KDBerlin
11.03.2020, 10:46
Guckst Du hier: https://fstoppers.com/animal/photographing-hawks-sony-a7r-iv-and-200-600mm-lens-463215

BIF R IV 200 - 600

Sony A7RIV Bird In Flight BIF - Wildlife Autofocus Camera Menu System Setup Guide
https://www.youtube.com/watch?v=gJx0lru_evY

skewcrap
11.03.2020, 21:07
Die Osprey Bilder von Mark Smith in diesem Video sind der Hammer. Was soll man da noch besser machen?
https://www.youtube.com/watch?v=6m8PdBPg_Lw

Butsu
17.03.2020, 10:52
Üben üben üben könnte helfen.
Leider sind die Populationen und Gelegenheiten hierzulande eher nicht vergleichbar mit z.B Florida. War ja gerade 3 Wochen an Ost- und Westküste, es ist erstaunlich wie viele Fischadler dort morgens in Strandnähe kreisen.
Ich hatte die A7R4 mit 200-600 und einige Tage auch die A9II. Ich würde jetzt nicht pauschal einer der beiden Kameras den Vorteil einräumen. Kreisen die Vögel in der Luft (also in relativ großem Abstand) habe ich mit der R4 den Vorteil im Post Processing croppen zu können. Im direkten Vergleich A9II mit AR4 (Adler oben in der Luft) sehe ich bei 64 MPixel einen Vorteil der den Nachteil mit AF gegenüber 9II aufwiegen kann.
Wir waren auch im "Key West Butterfly and Nature Conservatory" - da flatterten vielfältige Arten von tropischen Schmetterlingen herum. (Hatte leider die A9II nicht mehr). Mit der R4 hatte ich etwas mehr Distanz und Cropmöglichkeit (SONY 24-105).
Fazit: Abwägung zwischen beiden Modellen je nach Aufnahmesituation.

MaTiHH
17.03.2020, 10:58
Ich sage es immer wieder: Bei der Frage a9 oder a7r4 ist das "oder" das Problem... :crazy:

loewe60bb
17.03.2020, 13:01
Bei den wirklichen Anforderungen von (sagen wir mal) 75% der Hobby- Fotografen könnte man die Frage aber auch mit "weder, noch" beantworten. :lol:

(Beim finanziellen Background der meisten sowieso.)

*thomasD*
17.03.2020, 17:22
Bei den wirklichen Anforderungen von (sagen wir mal) 75% der Hobby- Fotografen könnte man die Frage aber auch mit "weder, noch" beantworten. :lol:

(Beim finanziellen Background der meisten sowieso.)

So schaut's aus. Klingt ja oft so als ob es nicht gute günstigere Alternativen gäbe. Dann hat man vielleicht etwas ,ehr Ausschuss, aber das steht aus meiner Sicht in keinem Verhältnis. Lasst also bitte mal die Kirche im Dorf.

bjoern_krueger
17.03.2020, 17:47
wie wahr.

Wenn man sich mal überlegt, was so eine A9 oder A7Riv kostet, da landen wir in Bereichen über 4.000€. Was verdient denn so ein normaler Mensch in Deutschland?
Je nach Quelle sind das zwischen knapp 3000 und 3800€ Brutto.
Was bleibt davon netto? Vielleicht knapp 2000 bis 2500€.

Davon muss alles bezahlt werden, Miete, Auto, Futter, was weiß ich alles.
Was bleibt dann übrig, um auf eine so teure Kamera zu sparen? Viel kann das nicht sein.
Also eigentlich kann man sich mit einem durchschnittlichen Gehalt so eine Kamera niemals leisten. Geschweigedenn gleich zwei!

Und mit der Kamera ist es ja nicht getan. Man muss sich noch nicht mal anstrengen, um mit ein paar hochwertigen Objektiven den Wert der Ausrüstung in einen 5-stelligen Bereich zu treiben.

Ich konnte mir die A9 und das 100-400 auch nur leisten, weil ich sie gebraucht gekauft habe, und weil ich etwas geerbt habe.

Mit meinem Gehalt allein, und das ist über dem Durchschnitt, hätte ich mir das nicht kaufen können.

Insofern ist das schon echt Luxus, über das wir hier diskutieren.

Wobei es natürlich auch Leute gibt, die beim Kauf der A9 und zusätzlich noch der A7Riv noch nicht mal mit der Wimper zucken. Leider gehöre ich nicht dazu.

Viele Grüße,

Björn

Butsu
17.03.2020, 19:12
Falls man die Reise seines Lebens macht kann man auch eine teure Kamera ausleihen.
Aber das ist in diesem Technik-Thread eher nicht das Thema.

loewe60bb
17.03.2020, 20:29
Naja, leihen wäre natürlich eine Möglichkeit. Aber so richtig sinnvoll finde ich das nicht.
Denn gerade die Top- Kameras bedürfen doch wohl einige Zeit des Kennenlernens bzw Einarbeiten.

Also so eben mal ne A9 oder A7RII für den Urlaub zu leihen würde ich nicht machen...
Da "arbeite" ich lieber mit der Kamera die ich blind beherrsche.

skewcrap
17.03.2020, 20:36
Ja, man kann eine Kamera mieten. Das ist aber auch alles andere als günstig. Sagen wir ich miete eine A7RIV für den 3 wöchigen Urlaub. Das würde hier in der Schweiz umgerechnet ca. 700€ kosten. Für diesen "Verlust" kann ich die A7RIV auch kaufen und wieder verkaufen...

Ja A9 und A7RIV sind sehr teuer, was hier im Forum teilweise etwas vergessen geht. Bei mir ist es aber umgekehrt. Ich könnte mir die ARIV problemlos leisten, habe das aber bisher nicht gemacht. Trotz Eintauschaktionen ist der Preis noch weit von meiner Schmerzgrenze entfernt (diese liegt um die 3000€). Ich habe jetzt unter anderem die A6600. Der Aufpreis wäre einfach extrem und steht für mich in keinem Verhältnis. Ich verdiene kein Geld mit Fotografie und habe auch noch andere Hobbys. Ich hoffe immer noch, dass Sony mal eine A7000 bringt...

loewe60bb
17.03.2020, 20:52
... Ich hoffe immer noch, dass Sony mal eine A7000 bringt......die dann sicher viel "günstiger" sein wird. ;)

skewcrap
17.03.2020, 20:56
Im Vergleich zu den 4500 CHF die die A7RIV in der Schweiz aktuell ohne Aktionen kostet, ja. Eine A7000 wäre vielleicht bei der Hälfte, sicher <2500.-

Robert Auer
17.03.2020, 21:07
Die A7RIV ist auch für mich eigentlich nicht ins Budget passend. Da ich mir aber auch schon (mangels Verfügbarkeit der A99II) die A7III und ein paar passende gebrauchte Objektive dazu zugelegt hatte, konnte ich die A7RIV aus dem Abverkauf der A-Mount Teile finanzieren. Sie versüßt mir sozusagen den Abschied von meiner schon sehr geliebten A-Mount-Ausrüstung. Und ich habe es nicht bereut!

usch
17.03.2020, 21:26
Ich hoffe immer noch, dass Sony mal eine A7000 bringt...
Wie soll die aussehen? Das Gehäuse der α7R IV mit dem Sensor aus der α6600? Damit wäre ja der Hauptvorteil der APS-C-Serie weg, nämlich das kompaktere Gehäuse.

Eine A7000 wäre vielleicht bei der Hälfte, sicher <2500.-
Da frage ich mich allerdings, wer die kaufen würde, wenn man für 100 CHF mehr schon eine α7 III mit Vollformat-Sensor bekommt.

skewcrap
17.03.2020, 21:36
Ganz einfach, eben die Wildlife Fraktion. Gibt übrigens grad wieder Futter zu dem Thema auf SAR: https://www.sonyalpharumors.com/making-the-case-for-the-sony-a7000/

Ich will eben nicht 24MP an Vollformat, darum interessiert mich die A7III überhaupt nicht. Ich will mindestens 24MP an APS-C, besser 32. Ich habe mit dem 100-400GM öfters schon mit Teleconverter nicht genug Brennweite an APS-C. Da komme ich sicher nicht auf die Idee auf eine 24MP FF Kamera zu wechseln.

Was ich von der A7000 erwarten würde:

-Mindestens AF der A7RIV*, am liebsten A9
-eben mehr MP, am liebsten 32
-paar andere Features, z.B. vollständig abgedichtetes Gehäuse, dual SD slot

Ja genau das würde die A7RIV mitbringen, aber eben zu einem sehr hohen Preis.

Was haben eigentlich die 200-600G user hinten als Objektivdeckel dran? Wohl kaum alle eine A9 oder A7RIV?

Es ist doch absolut schade, dass Sony zu dem Top Objektiv keine Kamera in vernünftiger Preisregion anbietet! Die A7RIV kostet mindestens das Doppelte des 200-600G.

* Die A6600 hat den fast gleichen AF wie die A7RIV könnte man meinen? Leider nein. Im Gegensatz zur A7RIV (oder auch schon zur A7Riii) lässt sich bei der A6600 die Tracking Empfindlichkeit leider nicht einstellen.

peter2tria
17.03.2020, 21:53
.... Im Gegensatz zur A7RIV (oder auch schon zur A7Riii) lässt sich bei der A6600 die Tracking Empfindlichkeit leider nicht einstellen.

Habe ich an meiner a6400 bis jetzt nicht vermisst.
Der AF funktioniert schon sehr gut, auch mit dem 200-600.

Ich möchte nicht sagen, dass die a6400 die ideale Kamera für das 200-600 ist, aber die fehlende Empfindlichkeitseinstellung ist nun wirklich nicht der entscheidende Punkt.

skewcrap
17.03.2020, 22:00
Hast du auch schon versucht kleine Vögel zu fotografieren? (auf dem Boden, nicht im Flug).
Ich hatte noch nicht allzuviel Gelegenheit, aber bei meinem Versuch hatte das Tracking schlecht funktioniert. Hatte den Flexible Spot M mit Tracking versucht, die Kamera hat den Vogel aber sehr schnell verloren.

Einen direkten Vergleich zur A7RIII / IV / A9 habe ich aber nicht.

MaTiHH
17.03.2020, 22:12
Leute, es ist verrückt, den Spot für Tracking zu verwenden. Da musst du zu Beginn viel zu genau zielen. Feld oder Breit und etwas Vertrauen in die Kamera ergeben viel bessere Ergebnisse.

skewcrap
17.03.2020, 22:25
Wofür soll er denn gut sein, wenn nicht dafür? Woher soll die Kamera dann wissen, dass sie auf den Vogel scharf stellen soll und nicht auf den Grashalm im Vordergrund, wenn ich das Breite AF Feld Weit mit Tracking verwende? Für Vögel im Flug ist das was anderes. Da hätte ich auch das weite Feld genommen.

ingoKober
17.03.2020, 22:27
Ne ne....flexible spot small ist da schon das beste. In unruhigen Hintergründen erkennt die Kamera sonst alles mögliche.
Für ganz rasch bewegendes dann eine BIF Taste, die das breite Feld und kurze Belichtungszeit nimmt und man ist mit einem Fingerdruck auf alles vorbereitet

Viele Grüße

Ingo

kppo
17.03.2020, 22:37
Was ich von der A7000 erwarten würde:

-Mindestens AF der A7RIV*, am liebsten A9
-eben mehr MP, am liebsten 32
.....
Was haben eigentlich die 200-600G user hinten als Objektivdeckel dran? Wohl kaum alle eine A9 oder A7RIV?

Es ist doch absolut schade, dass Sony zu dem Top Objektiv keine Kamera in vernünftiger Preisregion anbietet! Die A7RIV kostet mindestens das Doppelte des 200-600G.

* Die A6600 hat den fast gleichen AF wie die A7RIV könnte man meinen? Leider nein. Im Gegensatz zur A7RIV (oder auch schon zur A7Riii) lässt sich bei der A6600 die Tracking Empfindlichkeit leider nicht einstellen.

Was nützt dir diese Einstellmöglichkeit, wenn sie der A7RIV keinen Vorteil bringt?
Und zumindest mein "Top Objektiv" 200-600G kann, obwohl es von H. Mayr selektiert wurde, die A7RIV NICHT bedienen! Die Aüflösung ist kaum besser als an der A6400. Testaufnahmen mit der Testkarte (https://www.enjoyyourcamera.com/Canon-Zubehoer/Enjoyyourcamera-Testkarte-fuer-Kameras-und-Objektive-30-x-45-cm::7719.html) zeigen es mir klar!
Schuhmann hat leider wegen Corona zu und so habe ich noch keine Aussage von H. Mayr dazu ...

Hast du auch schon versucht kleine Vögel zu fotografieren? (auf dem Boden, nicht im Flug).
Ich hatte noch nicht allzuviel Gelegenheit, aber bei meinem Versuch hatte das Tracking schlecht funktioniert. Hatte den Flexible Spot M mit Tracking versucht, die Kamera hat den Vogel aber sehr schnell verloren.

Einen direkten Vergleich zur A7RIII / IV / A9 habe ich aber nicht.
Warum behauptest du dann immer, der AF der 6100/6400/6600 wäre schlecht?
Ich habe zumindest meine Kameras als Vergleich und er ist klar besser als bei meiner A7RIV!

skewcrap
17.03.2020, 22:44
Was nützt dir diese Einstellmöglichkeit, wenn sie der A7RIV keinen Vorteil bringt?



Warum behauptest du dann immer, der AF der 6100/6400/6600 wäre schlecht?
Ich habe zumindest meine Kameras als Vergleich und er ist klar besser als bei meiner A7RIV!

Willst du damit sagen der AF der A7RIV sei schlechter als derjenige der A6100 / 6400 / 6600? Das höre ich nun wirklich zum ersten mal! Worauf stützt du diese Behauptung?

Ich habe übrigens nie behauptet der AF der A6400 und A6600 sei schlecht. Ich wäre ja der grösste Depp, denn ich habe mir seit Anfang Jahr sowohl die A6400 wie auch die A6600 gekauft. Der bessere AF (gegenüber A6000 resp. A6500) war der Hauptgrund!

MaTiHH
17.03.2020, 22:45
Ne ne....flexible spot small ist da schon das beste. In unruhigen Hintergründen erkennt die Kamera sonst alles mögliche.
Für ganz rasch bewegendes dann eine BIF Taste, die das breite Feld und kurze Belichtungszeit nimmt und man ist mit einem Fingerdruck auf alles vorbereitet

Viele Grüße

Ingo
Die Wahrscheinlichkeit, vor Ort mit dem Spot das Ziel zu treffen wenn es sich bewegt, ist deutlich kleiner als die Wahrscheinlichkeit, dass die Kamera die Bewegung erkennt. Im Zweifel kann man immer noch mit dem Touch Tracking ‚reingreifen‘.

MaTiHH
17.03.2020, 22:46
Und zumindest mein "Top Objektiv" 200-600G kann, obwohl es von H. Mayr selektiert wurde, die A7RIV NICHT bedienen! Die Aüflösung ist kaum besser als an der A6400.

Was hätte da besser sein sollen bei fast identischem Pixlpitch?

skewcrap
17.03.2020, 22:49
Die Wahrscheinlichkeit, vor Ort mit dem Spot das Ziel zu treffen wenn es sich bewegt, ist deutlich kleiner als die Wahrscheinlichkeit, dass die Kamera die Bewegung erkennt. Im Zweifel kann man immer noch mit dem Touch Tracking ‚reingreifen‘.

Das glaube ich eben nicht. Ich hatte kleine Vögel bisher immer mit dem Flexiblen Spot ohne Tracking fotografiert, ganz sicher nie mit AF weit. Da der AF genügend flott ist funktioniert das mit etwas Übung ganz gut. Wieso sollte ich wegen der Tracking Funktion nun schlechter treffen?

Ich verwende übrigens AF-C. Gibt andere Leute, die für kleine Vögel AF-S verwenden (mit Erfolg).

kppo
17.03.2020, 22:49
Willst du damit sagen der AF der A7RIV sei schlechter als derjenige der A6100 / 6400 / 6600? Das höre ich nun wirklich zum ersten mal! Worauf stützt du diese Behauptung?

Ja! Kannst du nicht lesen?
Im Gegensatz zu dir habe ich beide Kameras.

peter2tria
17.03.2020, 22:50
Was hätte da besser sein sollen bei fast identischem Pixlpitch?

Fehlender AA-Filter !

MaTiHH
17.03.2020, 22:51
Das glaube ich eben nicht. Ich hatte kleine Vögel bisher immer mit dem Flexiblen Spot ohne Tracking fotografiert, ganz sicher nie mit AF weit. Da der AF genügend flott ist funktioniert das mit etwas Übung ganz gut. Wieso sollte ich wegen der Tracking Funktion nun schlechter treffen?

Ich verwende übrigens AF-C. Gibt andere Leute, die für kleine Vögel AF-S verwenden (mit Erfolg).

Musst du nicht glauben, kannst du ausprobieren.

MaTiHH
17.03.2020, 22:52
Ja! Kannst du nicht lesen?
Im Gegensatz zu dir habe ich beide Kameras.

Aber offensichtlich immer noch keinen Schimmer. Jedenfalls sagen alle Vergleiche etwas komplett anderes.

skewcrap
17.03.2020, 22:54
Ja! Kannst du nicht lesen?
Im Gegensatz zu dir habe ich beide Kameras.
Anstatt die Leute blöd anschnauzen kannst du ja vielleicht auch mal erklären worauf du die Behauptung stützt?

Fehlender AA-Filter !

Der wird überbewertet. Zumindest bei höhreren ISO sind die Vorteile für mich marginal. Das hatte ich sogar selber getestet (siehe https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193248&highlight=a7riv+vs+a6500).

skewcrap
17.03.2020, 22:57
Musst du nicht glauben, kannst du ausprobieren.

Ja, das werde ich bei nächster Gelegenheit sicher tun. Versucht habe ich es bei der A6600 noch nie, nur bei der A6500.

kppo
17.03.2020, 23:00
Anstatt die Leute blöd anschnauzen kannst du ja vielleicht auch mal erklären worauf du die Behauptung stützt?

Auf meine praktischen Ergebnisse. Du bist doch der Theoretiker hier.
Der AF meiner A6400 ist deutlich schneller, treffsicherer und vorallem im tracking besser als der der A7RIV

peter2tria
17.03.2020, 23:02
....
Der wird überbewertet. Zumindest bei höhreren ISO sind die Vorteile für mich marginal. Das hatte ich sogar selber getestet (siehe https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193248&highlight=a7riv+vs+a6500).

Soso
Ich werde mir bei Gelegenheit selber mal ansehen.
Ich bin da vom Gegenteil (noch) nicht überzeugt

Andronicus
17.03.2020, 23:09
https://helpguide.sony.net/ilc/1930/v1/de/contents/TP0001611437.html

Der HelpGuide funktioniert leider nicht mehr (die Seite is wech). (Der Link aus #1122 funktioniert somit auch nicht).

Hat jemand vielleicht was aktuelles (ab nichts gefunden).

skewcrap
17.03.2020, 23:20
Auf meine praktischen Ergebnisse. Du bist doch der Theoretiker hier.
Der AF meiner A6400 ist deutlich schneller, treffsicherer und vorallem im tracking besser als der der A7RIV

Hast du vielleicht das Gefühl, weil ich mich in Foren vorallem bei technischen Diskussionen beteilige und weniger Bilder reinstelle.

Hast du mal ein Vergleichsvideo gesehen zwischen A9 und A7RIV? Z.B. das hier: https://www.youtube.com/watch?v=T4hQJh-LX3M

Deine Behauptung widerspricht einfach jeglichen Ergebnissen die man so im Netz findet. Deshalb auch meine Frage, ob das deine Aussage ist. Lesen kann ich nämlich durchaus.

Soso
Ich werde mir bei Gelegenheit selber mal ansehen.
Ich bin da vom Gegenteil (noch) nicht überzeugt

Bin gespannt auf dein Fazit.

y740
17.03.2020, 23:28
Der HelpGuide funktioniert leider nicht mehr (die Seite is wech). (Der Link aus #1122 funktioniert somit auch nicht).

Hat jemand vielleicht was aktuelles (ab nichts gefunden).

Suchst Du das?
https://helpguide.sony.net/ilc/1930/v1/de/index.html

kppo
17.03.2020, 23:38
Deine Behauptung widerspricht einfach jeglichen Ergebnissen die man so im Netz findet. Deshalb auch meine Frage, ob das deine Aussage ist. Lesen kann ich nämlich durchaus.

Vielleicht helfen dir zur Schärfe Bilder weiter ;)
A7RIV bei 600mm
6/A7RIV.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331828)

A6400 bei 422mm. Weiter weg ging auf dem Balkon leider nicht.
6/A6400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331829)

Und damit man mal sieht, was ich mindesten von einer A7RIV erwarte, oder was sie überbieten müsste ...
A6400 mit Sigma 56mm F1.4 DC DN bei F2.8
6/A6400_S.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331830)

Alle Fotos sind mit ausgeschaltetem Stabilisator, 10 sec Selbstauslöser, auf meinem ganz eingefahrenen Rollei Rock Solid Beta Carbon Stativ, also nur ca. 70cm hoch, gemacht.

Das mit dem AF kannst du mir glauben oder nicht. Ist mir eigentlich wurscht ;)

Andronicus
17.03.2020, 23:45
Suchst Du das?
https://helpguide.sony.net/ilc/1930/v1/de/index.html

Jo!

Danke :top:

skewcrap
18.03.2020, 00:15
Vielleicht helfen dir zur Schärfe Bilder weiter ;)
A7RIV bei 600mm
6/A7RIV.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331828)

A6400 bei 422mm. Weiter weg ging auf dem Balkon leider nicht.
6/A6400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331829)

Und damit man mal sieht, was ich mindesten von einer A7RIV erwarte, oder was sie überbieten müsste ...
A6400 mit Sigma 56mm F1.4 DC DN bei F2.8
6/A6400_S.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331830)

Alle Fotos sind mit ausgeschaltetem Stabilisator, 10 sec Selbstauslöser, auf meinem ganz eingefahrenen Rollei Rock Solid Beta Carbon Stativ, also nur ca. 70cm hoch, gemacht.

Das mit dem AF kannst du mir glauben oder nicht. Ist mir eigentlich wurscht ;)

Ok, also du vergleichst Bilder eines 200-600G Zooms bei Offenblende mit Bildern einer Sigma Festbrennweite, 2 Blenden abgeblendet? Und daraus willst du nun bewerten wie gut die A7RIV ist? :roll:

Ein 100% crop wird bei der A7RIV nicht viel anders aussehen als bei der A6400. Wie erwähnt ist der Pixelpitch ungefähr gleich. Du hast aber den Vorteil, dass du für den gleichen Bildausschnitt viel mehr Pixel zur Verfügung hast. Wenn du beide Bilder dann auf die gleiche Ausgabegrösse runterrechnest, müsste die A7RIV Vorteile haben. Wenn du aber natürlich sowieso immer croppen musst, weil du eh zu wenig Brennweite hast, dann nützt dir die A7RIV aber nicht mehr viel. Der Vorteil müsste sich dann auf +2MP und den fehlenden AA Filter beschränken.

Was du bei den Vergleichsbildern siehst sind die Unterschiede des Objektivs, nicht der Kamera! Wenn das 200-600G deinen Ansprüchen nicht genügt, hast du 2 Optionen:
100-400GM für 2500€
600mmGM für 13'000€

Die Kamera kann da ganz sicher nichts dafür!

MaTiHH
18.03.2020, 00:18
Brauchst du mit dem Mann nicht diskutieren. Ich bin bei ihm auf der Ignoreliste seit ich ihm versehentlich e-Mount empfohlen habe und er mir erklärt hat, dass man die Kameras gar nicht in der Hand halten kann. Später hat er dann erklärt, dass VF Kameras ja nur für verblendete sind. Das nützt nix mit dem Menschen.

skewcrap
18.03.2020, 00:30
Ok:roll: Etwas Theorie ist vielleicht doch nicht so verkehrt. Sonst macht man sich eine Riesenmühe für Tests ohne Aussagekraft!

kppo
18.03.2020, 00:42
Ok, also du vergleichst Bilder eines 200-600G Zooms bei Offenblende mit Bildern einer Sigma Festbrennweite, 2 Blenden abgeblendet? Und daraus willst du nun bewerten wie gut die A7RIV ist? :roll:
....
Die Kamera kann da ganz sicher nichts dafür!
Wo habe ich bei diesen Bildern gesagt, dass die A7RIV an der mangelnden Schärfe schuld ist? Ist dir das aufgefallen?

A7RIV bei 600mm
6/A7RIV.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331828)

A6400 bei 422mm. Weiter weg ging auf dem Balkon leider nicht.
6/A6400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331829)

Ich erwarte mit 61MP eine deutlich bessere Auflösung als mit einer 24MP APS-C Kamera bei gleicher Entfernung. Nun war die A6400 sogar etwas weiter weg, ~ 2m.

Du willst doch für das TOP 200-600 ;) eine 32MP APS-Kamera und ich habe gezeigt, das zumindest mein 200-600 aktuell nicht mal die Pixeldichte der A7RIV bedienen kann ...
Ich denke das war beim Kauf anders, aber das muss Schuhmann klären.
Und die können dann vielleicht auch sagen, warum der AF schlechter und mein Ausschuss hoch ist ...

Mit einer 32MP APS-Kamera würde sicher noch mehr Freude aufkommen, als ich sie gerade habe ;)

skewcrap
18.03.2020, 07:23
Vergleichbar sind die Ergebnisse nur, wenn du beides auf die gleiche Ausgabegrösse rechnest. Sonst ist der Unterschied der Kameras wie gesagt im Prinzip nur der fehlende AA Filter (2MP fallen nicht ins Gewicht.

Falls das 200-600G die 32 MP nicht bedienen kann, kannst du immer noch runter skalieren.

Ich habe übrigens kein 200-600G, sondern ein 100-400GM mit Teleconverter.

Butsu
18.03.2020, 08:55
Ich halte wenig davon mit Mitteln des Amateurs solche Tests durchzuführen, unabhängig davon ob die Testszenarien vergleichbar sind.
Ich orientiere mich z.B. hier:
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a7riv&attr13_1=sony_a6400&attr13_2=apple_iphonex&attr13_3=apple_iphonex&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=32&attr16_3=32&attr126_0=1&normalization=full&widget=1&x=0.37583262287096175&y=-0.1400805639476335

wus
18.03.2020, 10:30
Damit wäre ja der Hauptvorteil der APS-C-Serie weg, nämlich das kompaktere Gehäuse.Der Hauptvorteil der APS-C Serie ist der weitaus günstigere Preis. Das kleinere Gehäuse ist für manche (leider auch für mich) ja eindeutig ein Nachteil.

Da frage ich mich allerdings, wer die kaufen würde, wenn man für 100 CHF mehr schon eine α7 III mit Vollformat-Sensor bekommt.Vielleicht Leute die eine Kamera mit dem Hammer-AF brauchen, und viel Reichweite? Oder vielleicht welche, schon eine A7II oder III haben?

Was ich von der A7000 erwarten würde:

-Mindestens AF der A7RIV*, am liebsten A9
-eben mehr MP, am liebsten 32
-paar andere Features, z.B. vollständig abgedichtetes Gehäuse, dual SD slotFür mich lieber nicht so viele MP, mir rauscht schon die A7rIV zu sehr.

Wichtig für Wildlife fände ich noch 4K Video mit 60p, 10 oder noch besser 12 bit Farbtiefe und geringerer Videokompression.

Schön wäre noch, wenn man für Video auch einen pixelgenauen Crop wählen könnte, um so nochmal ca. Faktor 1,5 größere Reichweite zu kriegen. Schon ein Sensor mit 24 MP würde dafür ausreichen.

ingoKober
18.03.2020, 10:54
Hm...dass das 200-600 die 61 Megapixel der A7 RIV nicht bedienen kann, glaube ich eigentlich nicht. Ich habe dafür einige brandaktuelle Beispiele noch auf Speicherkarte. Das für mich beindruckendste: Ich habe im Urlaub einen Shot eines Schmetterlings gemacht. A7RIV, 200-600 (ungeprüft gekauft, nicht speziell für mich optimiert), frei Hand. Kein Porträt, bei weitem nicht formatfüllend.
Wenn man reinzoomt, kann man auf dem Kameramonitor immer mehr Details, bis am Ende hin schön scharf die einzelnen Flügelschuppen erkennen. Ich fand das extrem beeindruckend. Es dauert voraussichtlich noch einige Zeit bis ich zur Bearbeitung des Bildes komme, aber dann zeige ich es hier....und weitere aktuelle Beispiele!
Wenn das nicht pixelscharf aufgelöst ist, dann weiss ich nicht, was das ist.

Viele Grüße

Ingo

hpike
18.03.2020, 10:56
Der "Hauptvorteil" von Sonys E-MOUNT APS-C, nämlich die nicht vorhandene Größe, zwingt mich quasi dazu, sollte ich denn bei Sony bleiben wollen, auf VF umzusteigen, was ich eigentlich gar nicht will. Jede Medaille hat zwei Seiten, die von E-Mount APS-C, ist mir eindeutig zu popelig, um es mal etwas provokant auszudrücken. (Nicht bös gemeint;)) Für meine Hände, meine Objektive, jedenfalls den allermeisten, ist das nix. Ist aber alles nur theoretisch bis jetzt, bis jetzt bin und bleib ich beim A-Mount. :crazy:

skewcrap
18.03.2020, 11:33
@wus

Die Ansprüche sind halt verschieden, 4k60p bräuchte ich nicht, nehme ich gerne wenn es nicht zu einem massiven Mehrpreis führt. Das wird aber leider am Anfang sicher der Fall sein. Wenn 32MP so viel sind: runter skalieren kannst du ja immer...Wieso sollte das ein Nachteil sein?

@hpike

Hattest du auch schon die A6600 in den Händen?

Hauptvorteile von Sony APS-C sind eindeutig:

-Preis
-Grösse

Bei Wildlife ist dann eher der Preis relevant. Die beiden für Wildlife geeigneten FF Kameras kosten nun mal 3x so viel wie die A6600...

guenter_w
18.03.2020, 11:45
Für meine Hände, meine Objektive, jedenfalls den allermeisten, ist das nix. Ist aber alles nur theoretisch bis jetzt, bis jetzt bin und bleib ich beim A-Mount. :crazy:
Guido, ich habe mich auch vom A-Mount-Gehäuse zum A7-Gehäuse zwingen müssen! Wenn ich jetzt nach langer Zeit wieder meine einst heißgeliebte A 77 in die Hand nehme, kommt sie mir riesig und unhandlich vor. Du bist, soweit ich weiß, jünger als ich, könntest dich wesentlich schneller gewöhnen...

hpike
18.03.2020, 11:51
Na die paar Jährchen machen den Braten nicht fett. ;)

skewcrap
18.03.2020, 12:05
Man muss es auch wollen...

hpike
18.03.2020, 12:11
Ein Gegenstand wird nicht dadurch hübscher, weil ich es will. Wäre schön wenn alles so einfach wäre, außerdem wehre ich mich gegen diese Unterstellung. :roll:

hpike
18.03.2020, 12:21
Immer wieder liest man hier im Forum den wohlgemeinten Rat, geh vor Ort zum Händler und nimm die Kamera in die Hand und dann entscheide. Das hab ich schon vor einiger Zeit gemacht und bin zu der Überzeugung gekommen, das ist nichts für mich. Und weil ich das so für mich entschieden habe, sagt man mir jetzt, man muss auch wollen? So ein Gang zum Händler, taugt also nur, wenn ich mich anschließend so entscheide, wie ich soll? Entscheide ich mich anders, dann nur weil ich nicht will? Nicht dein Ernst oder?

aidualk
18.03.2020, 12:32
Immer wieder liest man hier im Forum den wohlgemeinten Rat, geh vor Ort zum Händler und nimm die Kamera in die Hand und dann entscheide.
Genau das funktioniert nicht vernünftig. Weil erst mal (fast) alles, was neu ist und ungewohnt gegenüber dem lange gewohnten, als nicht wirklich passend empfunden wird. Nur die wenigsten werden in den Laden gehen, eine kleine 7er Kamera in die Hand nehmen und sie haptisch toll finden, wenn sie viele Jahr/Jahrzehnte D/SLR Monster gewöhnt sind. Man muss mindestens ein paar Wochen damit arbeiten um das wirklich entscheiden zu können. Wie liegt sie, nach der Gewöhnung, in der Hand. Wie ist die Bedienung, wie die Konfiguration für meine Bedürfnisse u.s.w.

Ich halte den Rat, geh in den Landen, nimm sie in die Hand und entscheide, für nicht wirklich zielführend.

Ich habe auch Jahrzehnte mit SLR/DSLR, sogar im MF (Mamiya 645) fotografiert. Die erste A7R habe ich 2013 nur wegen dem Sensor gekauft. Ich fand sie zuerst sehr unhandlich. Nehme ich aber heute eine A900 in die Hand, bin ich regelrecht geschockt...

Wenn ich jetzt nach langer Zeit wieder meine einst heißgeliebte A 77 in die Hand nehme, kommt sie mir riesig und unhandlich vor. ...

Eikazon
18.03.2020, 12:48
Genau das funktioniert nicht vernünftig. Weil erst mal (fast) alles, was neu ist und ungewohnt gegenüber dem lange gewohnten, als nicht wirklich passend empfunden wird. Nur die wenigsten werden in den Laden gehen, eine kleine 7er Kamera in die Hand nehmen und sie haptisch toll finden, wenn sie viele Jahr/Jahrzehnte D/SLR Monster gewöhnt sind. Man muss mindestens ein paar Wochen damit arbeiten um das wirklich entscheiden zu können. Wie liegt sie, nach der Gewöhnung, in der Hand. Wie ist die Bedienung, wie die Konfiguration für meine Bedürfnisse u.s.w.

Ich halte den Rat, geh in den Landen, nimm sie in die Hand und entscheide, für nicht wirklich zielführend.

Weise Worte. Zuallermindest ein paar Tage muss man sich schon Zeit geben, um die Benutzbarkeit für sich wirklich beurteilen zu können. Durch die Gewöhnung ändert sich die Einschätzung dessen, was handlich und praktisch ist, massiv. Wenn ich heute eine EOS 5D irgendwas in die Hand nehme, finde ich das Gehäuse monströs und unhandlich … und will sofort wieder zurück zur α7x.

loewe60bb
18.03.2020, 12:50
Ich halte den Rat, geh in den Landen, nimm sie in die Hand und entscheide, für nicht wirklich zielführend.
@aidualk:
Nicht Dein Ernst, oder?

Wie lautet dann Dein Rat:
Kauf die Kamera, die von alle gehiped wird- Du gewöhnst Dich dann schon dran? :zuck:

aidualk
18.03.2020, 12:53
@aidualk:
Nicht Dein Ernst, oder?


Aber selbstverständlich ist das mein ernst - ich habe es ja auch begründet.
Man sollte sich dieses Defizits nur bewusst sein, dass es nichts bringt, direkt im Laden entscheiden zu wollen/zu können, passt es oder nicht. Man kann es nicht seriös.

loewe60bb
18.03.2020, 12:55
Nur weil Du das behauptest und nach eigener Argumentationskette "begründest" muss es ja noch lange nicht so sein!

hpike
18.03.2020, 13:03
Da hast du sicher nicht Unrecht, aber ich hab leider keine Möglichkeit eine APS-C Kamera oder gar eine VF Kamera wochenlang zu testen, nicht mal für einen Tag. Aber wenn mir sowas wie eine A6000 oder eine A6400 schon von Anfang an nicht gefällt, dann wird sich das auch in Zukunft nicht ändern. Wenn so ein Test, dann schon eher eine VF. Da könnte ich mir zumindest vorstellen, mich dran zu gewöhnen. Außerdem, das Auge isst mit und schließlich ist man auch Ästhet und sorry, eine A6000 oder eine A6400 an einem 600er Zoom, sieht zumindest in meinen Augen, wirklich etwas, sorry, lächerlich aus. Ich möchte mich auch an meinem Equipment erfreuen und nicht jedesmal denken, oh Gott was hab ich mir da bloß gekauft. Das mag jeder gern anders sehen, aber ich persönlich haue nicht derart viel Kohle raus für etwas, was mir wirklich nicht gefällt. Also wenn schon, dann VF. Das wäre, lol, das kleinere Übel. ;)

skewcrap
18.03.2020, 13:11
@aidualk:
Nicht Dein Ernst, oder?

Wie lautet dann Dein Rat:
Kauf die Kamera, die von alle gehiped wird- Du gewöhnst Dich dann schon dran? :zuck:

Ich würde es genau gleich sehen. Mit 10 min rumspielen im Laden kann man unmöglich beurteilen, ob man mit der Kamera klar kommt.

Es gibt ja unterdessen z.B. die A7Rii gebraucht um die 1000€, die A7ii für ca. 500€. Wieso nicht eine gebrauchte Kamera kaufen, 1 Monat lang testen und bei Nichtgefallen für 100€ Verlust wieder veräussern? Wenn das zu teuer ist, sollte man sowieso ein anderes Hobby empfehlen.

hpike
18.03.2020, 13:18
Weil diese Kamera nicht zu denen gehört, für die ich zum E-Mount wechseln würde. Die fangen erst bei der A7III, A7RIII ect. an. Ich mache zu 98% Wildlife und bin auf einen guten AF angewiesen, da tue ich mir keine A7rII an sorry.

loewe60bb
18.03.2020, 13:24
Ich würde es genau gleich sehen. Mit 10 min rumspielen im Laden kann man unmöglich beurteilen, ob man mit der Kamera klar kommt. ...
Aber ich kann sicher schon nach einer Minute beurteilen, ob mir das Anfassgefühl zusagt und ob die Bedienknöpfe für mich schön erreichbar sind!
Mit dem Sony- Menü muss man sich eh erst befassen und hoffen, dass es nicht allzu verschieden zum Vorgängermodell ist.

Es gibt ja unterdessen z.B. die A7Rii gebraucht um die 1000€, die A7ii für ca. 500€. Wieso nicht eine gebrauchte Kamera kaufen, 1 Monat lang testen und bei Nichtgefallen für 100€ Verlust wieder veräussern? Wenn das zu teuer ist, sollte man sowieso ein anderes Hobby empfehlen.
Wenn Dir dieses Kaufen/ Verkaufen nicht zu umständlich ist- mir wäre es das schon.

skewcrap
18.03.2020, 13:43
Weil diese Kamera nicht zu denen gehört, für die ich zum E-Mount wechseln würde. Die fangen erst bei der A7III, A7RIII ect. an. Ich mache zu 98% Wildlife und bin auf einen guten AF angewiesen, da tue ich mir keine A7rII an sorry.

Es ging ja primär um die Haptik und Bedienung des Bodies. Sonst halt gleiches Spiel mit der Riii...

Porty
18.03.2020, 14:02
Schuhmann hat leider wegen Corona zu und so habe ich noch keine Aussage von H. Mayr dazu ...

Schumann hat momentan keinen Ladenbetrieb, telefonisch sind sie sehr wohl erreichbar. Hatte vor einer Stunde erst ein längeres Gespräch mit Herrn Mayer .....
Übrigens, mein 200/600 kann meine A7riiii hervorragend bedienen :top:

skewcrap
18.03.2020, 14:10
@ Porty

Alles Andere hätte mich auch sehr erstaunt. Vielleicht kannst du ja bei Gelegenheit irgend wo ein Bild zeigen?

kppo
18.03.2020, 14:17
Schumann hat momentan keinen Ladenbetrieb, telefonisch sind sie sehr wohl erreichbar. Hatte vor einer Stunde erst ein längeres Gespräch mit Herrn Mayer .....

Danke, muss dann gleich anrufen ob er die Bilder angeschaut hat

ingoKober
18.03.2020, 14:55
Ich habe große Hände. Die A7 RIV mit Batteriegriff liegt mir gut in der Hand. Etwas größer wäre nicht schlecht, aber ich weiss nicht, ob das nicht noch vor allem A77 Gewöhnung ist.. Aber das Gesamthandlingsgefühl ist super, vor allem dank der gut platzierten mit gut spürbaren Druckpunkten versehenen Knöpfe.

Viele Grüße

Ingo

hpike
18.03.2020, 15:34
Das glaube ich dir Ingo, ich lehne ja auch bloß E-Mount APS-C komplett ab, VF würde ich auf jeden Fall ausprobieren, eben weil es da auch die Möglichkeit des Batteriegriffs gibt. Weiß grad gar nicht ob es das für APS-C auch gibt. Bewusst noch nicht gesehen, auch nicht drauf geachtet weil, APS-C ist definitiv raus.

ingoKober
18.03.2020, 15:35
Hm...dass das 200-600 die 61 Megapixel der A7 RIV nicht bedienen kann, glaube ich eigentlich nicht. Ich habe dafür einige brandaktuelle Beispiele noch auf Speicherkarte. Das für mich beindruckendste: Ich habe im Urlaub einen Shot eines Schmetterlings gemacht. A7RIV, 200-600 (ungeprüft gekauft, nicht speziell für mich optimiert), frei Hand. Kein Porträt, bei weitem nicht formatfüllend.
Wenn man reinzoomt, kann man auf dem Kameramonitor immer mehr Details, bis am Ende hin schön scharf die einzelnen Flügelschuppen erkennen. Ich fand das extrem beeindruckend. Es dauert voraussichtlich noch einige Zeit bis ich zur Bearbeitung des Bildes komme, aber dann zeige ich es hier....und weitere aktuelle Beispiele!
Wenn das nicht pixelscharf aufgelöst ist, dann weiss ich nicht, was das ist.

Viele Grüße

Ingo

Ich habs mal aus Neugier schon rausgesucht und hochgeladen.

Hier das Gesamtbild

1013/1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331853)

Und hier ein 1:1 Crop

1013/2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331854)


Was will man mehr?


Viele Grüße

Ingo

guenter_w
18.03.2020, 16:27
Fiese Möpp!:lol:

Wie kannst du nur? Das ist unfair - will auch haben.

bjoern_krueger
18.03.2020, 17:05
Moin!

Genau das funktioniert nicht vernünftig. Weil erst mal (fast) alles, was neu ist und ungewohnt gegenüber dem lange gewohnten, als nicht wirklich passend empfunden wird. Nur die wenigsten werden in den Laden gehen, eine kleine 7er Kamera in die Hand nehmen und sie haptisch toll finden, wenn sie viele Jahr/Jahrzehnte D/SLR Monster gewöhnt sind. Man muss mindestens ein paar Wochen damit arbeiten um das wirklich entscheiden zu können. Wie liegt sie, nach der Gewöhnung, in der Hand. Wie ist die Bedienung, wie die Konfiguration für meine Bedürfnisse u.s.w.

Ich halte den Rat, geh in den Landen, nimm sie in die Hand und entscheide, für nicht wirklich zielführend.

Ich habe auch Jahrzehnte mit SLR/DSLR, sogar im MF (Mamiya 645) fotografiert. Die erste A7R habe ich 2013 nur wegen dem Sensor gekauft. Ich fand sie zuerst sehr unhandlich. Nehme ich aber heute eine A900 in die Hand, bin ich regelrecht geschockt...

Sehe ich auch so.
Ich hatte jahrelang die einstelligen Nikons (D2xs, D3s, D4) und war mit den dicken Brocken super zufrieden. Wenn ich eine Nikon ohne Batteriegriff in die Hand genommen habe, fand ich die mickrig und klein.

Trotzdem habe ich mich dann gezwungen, "abzurüsten", und hab die D750 gekauft. Mickrig gegenüber einer D4, aber ein Brocken gegenüber der A7iii.

Als ich dann nach meiner Nikon D750 die A7iii gekauft hatte, war das schon extrem ungewohnt. Es hat schon eine Weile (wenige Wochen) gebraucht, bis die bereits in Fleisch und Blut übergegangene Nikon-Bedienschritte im Gehirn durch neue "überschrieben" wurden

Mir waren allerdings die technischen Möglichkeiten wichtiger als die Haptik, und hab den Schritt gewagt, in der Hoffnung, dass ich mich schon daran gewöhnen werde.

Es hat seine Zeit gedauert, aber jetzt vermisse ich nichts mehr und bin zufrieden.

Fazit: Es dauert seine Zeit, aber man gewöhnt sich dran und findet es dann auch gut. Und eine Rückkehr kann ich mir jetzt überhaupt nicht mehr vorstellen.

So war es bei mir.

Viele Grüße,

Björn

skewcrap
18.03.2020, 18:04
@ Ingo

Sehr schön. Was ist das für ein Exemplar?

ingoKober
18.03.2020, 18:31
Das ist Junonia oenone, der (Dark) Blue Pansy...einen deutschen Namen wüsste ich nicht.

Viele Grüße

Ingo

skewcrap
18.03.2020, 18:54
:top:

Das Crop Potential bei 61 MP ist schon gewaltig :-) Bis komplett neue Technologien kommen, ist das aber auch ungefähr das Limit. Hat man ja schon die letzten Jahre gesehen. Innovation passiert im Moment primär bei SW.

wus
18.03.2020, 20:55
Ich hatte jahrelang die einstelligen Nikons (D2xs, D3s, D4) und war mit den dicken Brocken super zufrieden. Wenn ich eine Nikon ohne Batteriegriff in die Hand genommen habe, fand ich die mickrig und klein.Bei mir scheint es eine Art sweet spot zu geben was Größe und Gewicht anbetrifft. Ich bin groß und habe auch entsprechend große Hände.

Angefangen habe ich 1985 mit einer Minolta 7000AF, die war etwas klein. Zum Glück gab's dazu den Batteriegriff BH-70L, der aber aber ganz anders war als die heute üblichen. Damit lag sie mir einigermaßen passabel in der Hand. Ideal war sie (haptisch) nicht, weil zu niedrig.

Ende der 80er / Anfang der 90er nahm ich öfter mal eine Canon in die Hand, die waren Minolta ergonomisch deutlich voraus. Aber da ich schon einiges Minolta Glas hatte blieb ich dabei. Mit den Dynax 7000i und 8000i holte Minolta ergonomisch auf. Diese beiden habe ich dann auch weit über 10 Jahre benützt, bis lange nach der Jahrtausendwende.

Dann kaufte ich mir eine Nikon D200, weil Minolta nichts digitales hatte was mich ansprach. Die D200 fand ich sehr schwer, gemessen an ihrer Größe. Wahrscheinlich hätte ich sie trotzdem behalten wenn sie nicht diesen winzig kleinen Sucher gehabt hätte. Aber deswegen gab ich sie nach ca. 2 Wochen wieder zurück, weil ich mich daran einfach nicht gewöhnen konnte.

Da die Digitaltechnik bis nach 2010 nichts brachte was mich ansprach (und was ich mir auch leisten konnte) kaufte ich nach dem Ausfall einer meiner 2 Minolta Dynax 8000i erst eine gebrauchte Dynax 800si, später auch noch eine Dynax 9 mit Batteriegriff. Die D9 ist sicher eine klasse Kamera die auch sehr gut in der Hand lag, war mir aber schon ohne Batteriegriff viel zu schwer. Deswegen verkaufte ich sie wieder und kaufte mir eine gebrauchte Dynax 7, die auch wieder mit Batterie- bzw. Hochformatgriff kam. Die lag auch gut in der Hand, aber auch sie war mir mit Batteriegriff zu schwer.

Dann kam endlich die Digitalkamera mit den Features und Funktionen, auf die ich so lange gewartet hatte: die Sony A55! Da nahm ich gerne in Kauf, dass sie (für mich) ziemlich klein geraten ist.

Also ich kann schon Kompromisse eingehen, wenn ich dafür anderweitig was geboten kriege.

Zum Glück gab es schon wenig später die A77, die für mich die ergonomisch beste Kamera ist, die ich bis jetzt hatte.

Ich habe noch keine E-Mount, habe aber so ziemlich alle zumindest mal kurz probiert, da ich ja immer zum Münchner Stammtisch gehe. Am Anfang fand ich sie einfach nur unmöglich, vor allem die ersten VF-Modelle. Ab der IIIer-Serie wurde es etwas besser, für mich aber immer noch nicht gut genug, ganz abgesehen davon dass mir die einfach zu teuer sind.

APS-C E-Mount könnte ich mir leisten, und mit der A6600 gibt es jetzt ein Modell, dessen Funktionsumfang mich schon lockt (abgesehen davon, dass Sony uns immer noch 4k60p verweigert). Leider schaut es ergonomisch immer noch nicht viel besser aus. Zwar ist bei der A6600 jetzt erstmals genug Platz für meine Finger zwischen Griff und (Tele-)Objektiv, und der Griff reicht weit genug nach vorne. Aber die Höhe ist immer noch unzureichend. Einen Batteriegriff gibt's eh nicht (ganz abgesehen davon dass ich auch gar keinen will), und dass ich mir so eine "Gehäuseverlängerung" (L-Winkelplatte) dran mache sehe ich gar nicht ein.

Also hoffe auch ich auf eine A7000 :-)

Trotzdem habe ich mich dann gezwungen, "abzurüsten", und hab die D750 gekauft.
Es hat seine Zeit gedauert, aber jetzt vermisse ich nichts mehr und bin zufrieden.Ja, die D750 ist ein klasse Kamera, ich habe sie auch mal etwas ausgiebiger ausprobiert weil mich bei meinen Sonys die Auslöseverzögerung beim Blitzen ab und zu fuchst. Bei ausreichend available light finde ich die A77II eine gute Schnappschusskamera, mit Blitz ist sie leider kaum als solche zu gebrauchen. In dem Szenario ist die D750 meiner A77II eindeutig überlegen, auch wenn ihr AF mit dem der A77II nicht ganz mithalten kann. Auch ergonomisch fand ich sie angenehm und praktisch. Leider wäre ein Umstieg mit all den Objektiven die ich möchte dann doch zu teuer geworden.

neffets
18.03.2020, 21:03
Fast passend zur aktuellen Handlings-Diskussion wollte ich noch kurz meine Erfahrungen mit von mir genutzten L-Winkel an der A7R4 mit euch teilen.

Auch wenn das sicher nicht mit den Größenvorstellungen von Ingo und Guido konform geht, das es eben nur ein L-Winkel und kein Batteriegriff ist. :D

Ich hatte mir ja zuerst den Mengs gekauft und der Qualität, Passform etc war ich damit auch zufrieden. Einzigstes Mango für mich war die Form am Griff, die wie bei den anderen L-Winkel die ich bis dahin für die A7R4 gesehen hatte, durch das Batteriefach vergrößert ist. Das hat bei mir zumindest dazu geführt, das der kleine Finger meist unter den Winkel wanderte.

590/Griff-Mengs_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331865)

Nachdem hier Jens seine Zufriedenheit mit einem L-Winkel mit etwas anderer Konstruktion was den Bereich um das Batteriefach angeht bestätigte, habe ich mir diesen ebenfalls bestellt.

Nutzt jemand zufällig so EINEN (https://www.ebay.de/itm/Quick-Release-L-Plate-Bracket-Hand-Grip-for-Sony-A9M2-A7R4-Alpha-7RIV-ILCE-9-II/333430910233?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&var=542500374029&_trksid=p2060353.m1438.l2649)


Ich habe diesen und bin zufrieden. Die anderen waren mir auch zu klobig.
Der Klappmechanismus rastet sauber und es wackelt auch nichts.

Gruß Jens

Die Lieferung aus China (Umweg über Niederlande) dauert genau 14 Tage, aber für mich hat sich die Wartezeit gelohnt. Es ist für mich und meine Hand perfekte L-Winkel. Die Passform finde ich sehr gut und durch den Klappmechanismus wird der Griff zum Originalen nicht vergrößert. Nun fühlt sich auch mein kleiner Finger am Griff wohl. :top:

590/Griff_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331867)

590/Griff_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331868)

590/Griff_03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331869)

590/Griff_04.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331870)

590/Griff_05.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331871)

590/Griff_06.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331872)

Wie die Haltbarkeit ist, wird die Zeit zeigen.

matti62
18.03.2020, 21:46
a77->a6000->a7rii->Canon 5DMIV mehrfach gearbeitet

ehrlich gesagt, ich komme mit den größeren Bodies eher zurecht, obwohl kleine Hände.
Ich finde das Alles ist individuell. Mit großen Bodies zu arbeiten, muß nicht Old Fashion sein...

HaPeKa
18.03.2020, 21:59
Ich finde das Alles ist individuell. Mit großen Bodies zu arbeiten, muß nicht Old Fashion sein...
Klar ist das individuell, es gibt ja auch Leute, die brauchen 500PS um von A nach B zu kommen ... geht aber auch mit weniger :D

eric d.
18.03.2020, 22:49
Klar ist das individuell, es gibt ja auch Leute, die brauchen 500PS um von A nach B zu kommen ... geht aber auch mit weniger :D

Macht aber weniger Spass :twisted:

w4tler
18.03.2020, 22:53
hi
wir sind eben in einer Spassgesellschaft...
hoffentlich hört sich das bald auf!:(
lg dieter

kppo
18.03.2020, 23:16
I
Was will man mehr?


:top: Nix :D

Wenn das bei Dir ständig reproduzierbar ist, ist doch alles gut und wie man es von 61MP erwarten darf.
Bei mir ist es leider nicht so.

skewcrap
19.03.2020, 09:12
:top: Nix :D

Wenn das bei Dir ständig reproduzierbar ist, ist doch alles gut und wie man es von 61MP erwarten darf.
Bei mir ist es leider nicht so.

Damit dir das jemand glaubt bist du uns aber Beweise schuldig! Und die Fotos die du hier 2 Seiten vorher gepostet hast zeigen nur, dass ein Zoom offenblendig nicht ganz die Schärfe einer Festbrennweite erreicht, die erst noch 2 Blenden abgeblendet ist!

Ellersiek
19.03.2020, 11:37
...
590/Griff_06.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331872)...
Hat der Hebel auf diesem Bild nur die Funktion, dass der Batteriedeckel geöffnet werden kann oder gibt es da noch einen anderen Nutzen? Oder liege ich komplett falsch?

...
Wie die Haltbarkeit ist, wird die Zeit zeigen.
Was soll denn an dem Alu-Block kaputt gehen? Schrauben könnte man ersetzen und Gewinde? Da ist dann wohl Schulungsbedarf bezüglich: "nach fest kommt ab" vorhanden.

Lieben Gruß und danke für die Bilder
Ralf

leben11
19.03.2020, 12:14
Hallo weiss zufälligerweise jemand was genau für Einstellungen speicherbar ist. Ist es ähnlich wie bei MR ect speichern

PS. Im Menü Einstellungen 7

Ellersiek
19.03.2020, 12:25
Hallo weiss zufälligerweise jemand was genau für Einstellungen speicherbar ist. Ist es ähnlich wie bei MR ect speichern

PS. Im Menü Einstellungen 7

Kurze Frage. Aber ich befürchte, die "genaue" Antwort würde zu lange dauern.
Kurze Antwort 1: Ja, es ist ähnlich.
Kurze Antwort 2: Probier es aus (so mache ich es).

Nachtrag:
Ich verändere via Explorer den Namen der Datei. So weiß ich beim Laden den Verwendungszweck.

Lieben Gruß
Ralf

matti62
19.03.2020, 13:06
Klar ist das individuell, es gibt ja auch Leute, die brauchen 500PS um von A nach B zu kommen ... geht aber auch mit weniger :D

:D wobei ich den Vergleich jetzt nicht übertragen kann...

Also eine Spiegellose in einem größeren Format würde ich mir schon wünschen, zumindestens in Betracht meiner Kaufentscheidung miteinziehen. Hängt ja auch immer vom Anwendungszweck ab....

Schau, ich habe jetzt schon seit ein paar Jahren die a6000 und die a7rii bzw. auf Veranstaltungen die r3 und / oder die a9 (da es die zu leihen gibt) im Einsatz. Mit der a6000 (jetzt wahrscheinlich bald als Ersatz die a6400 oder vielleicht auch die X-T4) komme ich im Handling sehr gut zurecht. Mit allen Nachteilen, sie passt, solange die Objektive klein sind. In Venedig hatte ich mal das 70200f4 dran. Das war für mich schon deutlich zu groß.

Mit den a7x's eigentlich überhaupt nicht.

Das ist meine individuelle Situation, das nicht heißt, dass die a7x oder a9 eine schlechte Kamera ist, wahrlich nicht, ich komme nur nicht zurecht damit. Ich bin wirklich kein Canon Fan, aber da habe ich den Wohlfühlfaktor (...dann geh doch zu Netto...:D), ebenso bei der z7 fühle ich mich besser aufgehoben... Die D850 ist mir leider viel zu groß und in Verbindung mit den Standardzoomobjektiven bald ein "Totschläger" :D

aber das ist hier ja ein a7riv Thread:top:

neffets
19.03.2020, 14:03
Hat der Hebel auf diesem Bild nur die Funktion, dass der Batteriedeckel geöffnet werden kann oder gibt es da noch einen anderen Nutzen? Oder liege ich komplett falsch?

Lieben Gruß und danke für die Bilder
Ralf

Ja er ist nur dafür da, das man den Batteriedeckel komplett öffnen kann. Ohne diesen Hebel müsste man wie bei den anderen L-Winkeln die ich bisher gesehen habe, die Form vergrößern. Das war ja das, was mich an dem Mengs den ich vorher dran hatte, gestört hat.

kppo
19.03.2020, 22:45
Damit dir das jemand glaubt bist du uns aber Beweise schuldig!
Dir schulde ich ganz sicher gar nix :lol: und wenn du dir nur ein wenig Mühe machst und ältere Beiträge in dem Thread liest, findest du Antworten von Kollegen die sich zu dem Thema etwas besser als du auskennen ;)

skewcrap
20.03.2020, 01:10
Dir schulde ich ganz sicher gar nix :lol: und wenn du dir nur ein wenig Mühe machst und ältere Beiträge in dem Thread liest, findest du Antworten von Kollegen die sich zu dem Thema etwas besser als du auskennen ;)

Ne, du musst hier gar nichts, das ist schon richtig. Dann wirst du halt auch nicht mehr ernst genommen. Du bist offensichtlich ein gutes Beispiel, dass eine teure Kamera noch lange nicht heisst, dass der Bediener etwas vom Fach versteht!:crazy:

Schlumpf1965
20.03.2020, 09:23
Och Leute, könnt ihr euch nicht einfach ignorieren, entweder über die Ignore Liste, oder einfach mal großmütig durch Überlesen? Das muss doch nicht sein.

WB-Joe
20.03.2020, 11:29
*Räusper*
Ich bitte umgehend zum Thema zurück zu kehren.
Danke.

skewcrap
24.03.2020, 20:00
Hat jemand Erfahrungswerte hinsichtlich Zeit zum leeren des Puffers mit folgenden Varianten:

Variante 1:

Card 1: RAW+JPG
Card 2: RAW+JPG

Variante 2:

Card1: RAW
Card2: JPG

In der Theorie sollte Variante 2 nur 60% der Zeit benötigen (wenn man von RAW=60MB, JPG = 40MB ausgeht)? Hintergrund der Frage: UHSII Karten sind sauteuer, da ist die Frage ob es sich effektiv lohnt 2 UHSII Karten einzusetzen.

ingoKober
24.03.2020, 20:08
Ich habe zwei 256 GB UHS II Karten drin (und noch 2 zum wechseln vorrätig) ...und so teuer fand ich das nicht. Es ist merklich schneller, merklich!...als mit UHS1...aber immer noch langsamer, als mir manchmal lieb wäre.
Ich habe JPG auf 1 und RAW auf 2

Viele Grüße

Ingo

skewcrap
24.03.2020, 20:19
Wo hast du denn die gefunden? Dort wo ich meist bestelle ist bei UHS-II Karten meist bei 128GB Schluss?

KDBerlin
24.03.2020, 20:25
Hat jemand Erfahrungswerte hinsichtlich Zeit zum leeren des Puffers mit folgenden Varianten:

Variante 1:

Card 1: RAW+JPG
Card 2: RAW+JPG

Variante 2:

Card1: RAW
Card2: JPG

In der Theorie sollte Variante 2 nur 60% der Zeit benötigen (wenn man von RAW=60MB, JPG = 40MB ausgeht)? Hintergrund der Frage: UHSII Karten sind sauteuer, da ist die Frage ob es sich effektiv lohnt 2 UHSII Karten einzusetzen.

Also aus lange Weile antworte ich mal:
folgende Info die Du auch hättest allein recherchieren können:

1. Der Puffer der R IV fast ca 68 unkomprimierte RAW's
2. Der Puffer benötigt bei ca. 170 MB Auslesegeschwindigkeit ca. 12 Sec. bis er leer ist, auf einer entsprechend schnellen Karte.

Da Du nicht geschrieben hast ob Du unkomprimierte RAW's abspeichert, sondern von einer Annahme ausgehst, wird es Dir trotzdem nun möglich sein deine Fragen selbe zu beantworten, in dem Du rechnest.

So gesehen reichen auch Karten mit 250 + 170 MB wenn es um die Kamera Performance geht. Hingegen, abhängig von deinem SD Kartenleser, wäre die Übertragungsgeschwindigkeit auf den PC bei einer 128 GB Karte oder Größer, spürbar schneller mit den 300 er Karten.

Ich hoffe das nun endlich, die wiederkehrenden Fragen nach der Geschwindigkeit der SD Karten für die R IV, der Vergangenheit anghören.

skewcrap
24.03.2020, 20:38
Rechnen kann ich durchaus selber, wenn die Parameter gegeben sind.

Dass die Auslesegeschwindigkeit 170MB ist, wusste ich nicht. Hast du dafür eine Quelle?

Es ist eben nicht alles ganz so wie man es nach Theorie erwarten würde.

Ja, ich kann mich daran erinnern, dass das Thema SD Karten schon diskutiert wurde. Der Thread hier hat aber unterdessen ein paar Seiten, so dass man die verstreuten Posts ev. nicht mehr so einfach findet. Entschuldigung, falls ich etwas übersehen habe. Das ist dann halt der Nachteil von solchen Monster Threads!

Hier gibt es Objektive Daten zu dem Thema:
https://alikgriffin.com/best-memory-cards-sony-a7riv/

Was aber auffällt ist, dass bei UHS-I Karten offensichtlich die Schreibperformance deutlich unter 100 MB/s bleibt, auch mit Karten die eigentlich Werte weit über 100 MB/s erreichen sollten. Dh. das Bus Limit wird mit UHS-I Karten nicht erreicht.

UHS-II Karten bieten dann mehr Performance als die Kamera überhaupt nutzen kann.

ingoKober
24.03.2020, 20:47
Ich habe vier Lexar 256 GB UHS II ......bdnutze die seit September 2019 und es gibt nichts zu meckern.

Viele Grüße

Ingo

KDBerlin
24.03.2020, 20:54
Rechnen kann ich durchaus selber, wenn die Parameter gegeben sind.

Dass die Auslesegeschwindigkeit 170MB ist, wusste ich nicht. Hast du dafür eine Quelle?

Es ist eben nicht alles ganz so wie man es nach Theorie erwarten würde.

Ja, ich kann mich daran erinnern, dass das Thema SD Karten schon diskutiert wurde. Der Thread hier hat aber unterdessen ein paar Seiten, so dass man die verstreuten Posts ev. nicht mehr so einfach findet. Entschuldigung, falls ich etwas übersehen habe. Das ist dann halt der Nachteil von solchen Monster Threads!

Hier gibt es Objektive Daten zu dem Thema:
https://alikgriffin.com/best-memory-cards-sony-a7riv/

Was aber auffällt ist, dass bei UHS-I Karten offensichtlich die Schreibperformance deutlich unter 100 MB/s bleibt, auch mit Karten die eigentlich Werte weit über 100 MB/s erreichen sollten. Dh. das Bus Limit wird mit UHS-I Karten nicht erreicht.

UHS-II Karten bieten dann mehr Performance als die Kamera überhaupt nutzen kann.

Also Quellenangaben zu liefern geht mir zu weit, so viel lange Weile habe ich dann doch nicht. Aber Suchmaschinen bringen seriöse Ergebnisse.

Man muss ja nicht auf UHS 1 Karten gehen, es gibt auch sehr gute preiswerte Alternativen jenseits der Sony Karten:

https://www.amazon.de/gp/product/B07T9JV7K7/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1

Auch 256 GB !

skewcrap
24.03.2020, 20:56
Ok, die sind in der Tat deutlich günstiger als z.B. die Sony SF-G Karten (weniger als halb so teuer).

kppo
24.03.2020, 23:34
Ich habe vier Lexar 256 GB UHS II ......bdnutze die seit September 2019 und es gibt nichts zu meckern.

Welche hast Du denn genau?
Tante google liefert unterschiedliche Varianten.

Dirk Segl
25.03.2020, 05:56
Hat jemand Erfahrungswerte hinsichtlich Zeit zum leeren des Puffers mit folgenden Varianten:

Variante 1:

Card 1: RAW+JPG
Card 2: RAW+JPG

Variante 2:

Card1: RAW
Card2: JPG

In der Theorie sollte Variante 2 nur 60% der Zeit benötigen (wenn man von RAW=60MB, JPG = 40MB ausgeht)? Hintergrund der Frage: UHSII Karten sind sauteuer, da ist die Frage ob es sich effektiv lohnt 2 UHSII Karten einzusetzen.

Ist es nicht so, unabhängig der Speicherkarte, daß das Leeren von jpg-Dateien aus dem Buffer, auch wenn sie von der Dateigröße kleiner sind, eh länger dauert ?
Die müssen intern erst noch von RAW in jpg umgewandelt werden.
Das nimmt sehr viel Zeit in Anspruch.

Deswegen benutze ich momentan nur UHS-I Karten, da ich jpg nicht aufnehme.

skewcrap
25.03.2020, 07:59
Das könnte durchaus sein, lässt sich aber wohl nur experimentell bestimmen.
Hast du mal gemessen wie lange es dauert den Puffer zu leeren? Wenn die Daten im Netz stimmen müsste die Zeit ca. 2s pro Bild sein (RAW only).

ingoKober
25.03.2020, 08:02
Welche hast Du denn genau?
Tante google liefert unterschiedliche Varianten.

Ich habe die

https://www.amazon.de/Lexar-Professional-1000x-UHS-II-Flash-Speicherkarte/dp/B00OD716HM

Aber offenbar derzeit nicht lieferbar. Die Bewertungen zu schlechter mechanischer Quaslität kann ich nicht nachvollziehen.

Viele Grüße

Ingo

y740
25.03.2020, 08:35
Ich habe die ...


Die Karte kann nur mit Max. 90MB/s Beschrieben werden. Da loht sich UHS II gar nicht richtig.

ingoKober
25.03.2020, 08:57
Wie gesagt..schneller als alle meine UHS 1 Karten ist es subjektiv merklich..und ja, noch schneller wäre besser.
Aber rein technisch sollte das ja immerhin gut doppelt so schnell sein, wie eine schnelle UHS1
Und der Preistag war sehr attraktiv und ohne viel Geld auszugeben 500GB in der Kamera und 500GB in Reserve zu haben, in Kombination mit der real zu beobachteten Geschwindigkeit reicht mir (habe im Urlaub jetzt fast 3 der Karten vollgeknipst) .
Höherer Speed wäre zwar nett, ist mir die vielfache Geldsumme aber nicht wert.
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.

Viele Grüße

Ingo

P.S.: habe mich zudem geirrt...ich habe diese:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6720673_-professional-1667x-sdxc-256gb-lexar.html

Ändert aber nichts an der Schreibgeschwindigkeit

skewcrap
25.03.2020, 09:09
Die Karte kann nur mit Max. 90MB/s Beschrieben werden. Da loht sich UHS II gar nicht richtig.

Da bin ich eben nicht sicher. Gemäss der vorher von mir verlinkten Testseite kommt keine UHS-I Karte in die Nähe der 100 MB/s, auch wenn die Karte das problemlos schaffen sollte.

Das heisst du hast die Wahl zwischen ca. 40 MB/s bei UHS-I, unabhängig der Karte oder
>>100 MB/s bei UHS-II.

Vorausgesetzt diese Testresultate sind korrekt...

y740
25.03.2020, 09:38
Die UHS I SanDisk Extreme Pro 95 MB/s soll 79 MB/s schaffen:
https://www.sonyalphaforum.de/sd-karten/sd-card-sony-alpha-7r-iii/

Wie die einzelnen Tester die Karten testen und wie aussagekräftig diese Tests sind will ich nicht beurteilen.

Ich habe mich beim Kartenkauf für zweimal Sony entschieden und bin bis jetzt zu frieden.

https://www.sony.de/electronics/sd-karten/sf-m-series-t-/buy/sf-m128t

WB-Joe
25.03.2020, 09:49
Viele Grüße
Ingo
P.S.: habe mich zudem geirrt...ich habe diese:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6720673_-professional-1667x-sdxc-256gb-lexar.html
Ändert aber nichts an der Schreibgeschwindigkeit
Doch ändert es wenn die Lexar-Seite die Daten richtig hinterlegt hat.
Die 1000x schreibt 90MB/s und wäre damit am oberen Ende von UHS-I während die 1667x 120MB/s schreibt und damit deutlich schneller ist.

MaTiHH
25.03.2020, 14:06
Dies hier: https://www.systemkamera-forum.de/sd-karten/sd-card-sony-alpha-7r-iv/ kennt ihr? Ich finde es ziemlich aussagekräftig. Abgesehen davon verwende ich in der R4 die gleichen Karten wie Ingo und bin zufrieden. In der a9, die eher für Sport genutzt wird, verwende ich die 2000er.

skewcrap
25.03.2020, 14:14
Nein, sieht interessant aus. Allerdings nicht mehr ganz up to date, da z.B. die Sony Karten fehlen (SF-G, SF-M, SF-E). Gerade die SF-E (https://www.sony.ch/de/electronics/sd-karten/sf-e-series) sieht nach einem guten Kompromiss aus zwischen Preis/Leistung (W=120 MB/s).

bjoern_krueger
25.03.2020, 15:22
Ich hab mich gegen die UHSII Dinger entschieden, sie sind mir einfach zu teuer.
Und meine "alte" A9 hat ja auch nur einen kompatiblen Slot, da macht dann die Verwendung beider Slots parallel null Sinn, weil der langsame den schnellen Slot ausbremst.
Mir ist es auch noch nie passiert, dass mir das Schreiben aus dem Puffer auf die Karte zu langsam ging, aber der Puffer der A9 ist ja auch ein Stück größer als der der Riv, glaube ich.

Wobei, als ich die Seeadler in Norwegen fotografiert hatte, war der Puffer manchmal schon doch fast voll, da hätte es manchmal doch etwas schneller sein können.

Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Denkt nur mal zurück an die analogen Zeiten...
Ich hatte ne Canon AE-1 mit nem Winder drunter, der hat 2 (!) Bilder pro Sekunde geschafft...

Aber das ist an die 40 Jahre her...

KDBerlin
25.03.2020, 15:41
Ich hab mich gegen die UHSII Dinger entschieden, sie sind mir einfach zu teuer.
Und meine "alte" A9 hat ja auch nur einen kompatiblen Slot, da macht dann die Verwendung beider Slots parallel null Sinn, weil der langsame den schnellen Slot ausbremst. ...
Aber das ist an die 40 Jahre her...

Und die Dateigröße der RAW's ist erheblich kleiner !

bjoern_krueger
25.03.2020, 16:05
Und die Dateigröße der RAW's ist erheblich kleiner !

Das stimmt natürlich auch wieder, daran hatte ich gerade nicht gedacht. Die dürften bei der A9 ja nur gut 1/3 so groß sein

nex69
25.03.2020, 16:19
Was aber auffällt ist, dass bei UHS-I Karten offensichtlich die Schreibperformance deutlich unter 100 MB/s bleibt, auch mit Karten die eigentlich Werte weit über 100 MB/s erreichen sollten. Dh. das Bus Limit wird mit UHS-I Karten nicht erreicht..


UHS-I Karten mit weit über 100 MB/s Schreibgeschwindigkeit? Da muss ich was verpasst haben. Welche können das? Bei den Extreme Pro von Sandisk wo 170 MB/s angegeben ist, ist die Auslesegeschwindigkeit gemeint.

skewcrap
25.03.2020, 16:30
Ja, du hast recht, die 170 MB/s sind nur Lesegeschwindigkeit. Trotzdem gibt es scheinbar eben UHS-I Karten, die das Bus Limit nicht erreichen.

Die von dir erwähnte Sandisk Extreme Pro (https://www.amazon.com/SanDisk-Extreme-128GB-UHS-I-SDSDXXG-128G-GN4IN/dp/B01J5RH06K/ref=as_li_ss_tl?s=electronics&ie=UTF8&qid=1510391707&sr=1-3&keywords=Sandisk+Extreme+Pro+128GB&linkCode=ll1&tag=alikgrif-20&linkId=06b67bf2f663b1942a0ebd5cff1784c5) mit 95 MB/s (schreiben) erreicht nur 64MB (Quelle (https://alikgriffin.com/best-memory-cards-sony-a7riv/)).

Da fragt man sich, wieso es scheinbar keine Karten gibt, die durch das Bus Limit von UHS-I gebremst werden?

y740
25.03.2020, 18:23
J

Die von dir erwähnte Sandisk Extreme Pro (https://www.amazon.com/SanDisk-Extreme-128GB-UHS-I-SDSDXXG-128G-GN4IN/dp/B01J5RH06K/ref=as_li_ss_tl?s=electronics&ie=UTF8&qid=1510391707&sr=1-3&keywords=Sandisk+Extreme+Pro+128GB&linkCode=ll1&tag=alikgrif-20&linkId=06b67bf2f663b1942a0ebd5cff1784c5) mit 95 MB/s (schreiben) erreicht nur 64MB (Quelle (https://alikgriffin.com/best-memory-cards-sony-a7riv/)).


Hier:https://www.systemkamera-forum.de/sd-karten/sd-card-sony-alpha-7r-iv/ schafft die SanDisk Extreme Pro 95 MB/s ,79 MB/s :)

Die Messergebnisse beider Seiten sind schon arg verschieden. Die Frage wäre wer misst Mist.

KDBerlin
25.03.2020, 18:49
Dies hier: https://www.systemkamera-forum.de/sd-karten/sd-card-sony-alpha-7r-iv/ kennt ihr? Ich finde es ziemlich aussagekräftig. Abgesehen davon verwende ich in der R4 die gleichen Karten wie Ingo und bin zufrieden. In der a9, die eher für Sport genutzt wird, verwende ich die 2000er.

Zu diesem Test sollte man wissen, das es sich um handverlesene Karten handelt, die nach Anfrage der Tester kostenlos zugeschickt werden.

Üblicher Weise werden Testeinheiten in Läden gekauft, oder bestellt, um genau dieser Verfälschung zu entgehen.

skewcrap
25.03.2020, 19:47
Im Gegensatz zu Objektivtests glaube ich bei Speicherkarten nicht an eine grosse Serienstreuung... Es kommt wohl eher darauf an, wie gemessen wurde.

Ich habe selber eine Sandisk Extreme mit 95 MB/s. Ich habe selber kurz die Zeit gestoppt die vergeht, bis 30 RAWs / JPGs auf die Karte geschrieben sind:

RAW = 58.7MB
JPG = 20.8 MB

Variante 1 (Sandisk Extreme 95 MB/s):

Slot 1 = RAW
Slot 2 = keine Karte
-->23s, daraus ergibt sich ein Wert von 75 MB/s

Variante 2 (Sandisk Ultra, deutlich langsamer):

Slot 1 = RAW
Slot 2 = keine Karte
-->39s, daraus ergibt sich ein Wert von 45 MB/s

Variante 3:

Slot 1= RAW (Sandisk Extreme)
Slot 2 = JPG (Sandisk Ultra)
--> 31s, daraus ergibt sich ein Wert von 76 MB/s.

Offensichtlich ist der Schreibvorgang nicht parallel... Wenn dem so wäre, müsste die durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit bei 103 MB/s liegen.

MaTiHH
25.03.2020, 20:29
Zu diesem Test sollte man wissen, das es sich um handverlesene Karten handelt, die nach Anfrage der Tester kostenlos zugeschickt werden.

Üblicher Weise werden Testeinheiten in Läden gekauft, oder bestellt, um genau dieser Verfälschung zu entgehen.

Gibt es innerhalb eines Fabrikats/Serie tatsächlich Schwankungen in der Geschwindigkeit? Das wusste ich nicht.

KDBerlin
25.03.2020, 20:31
Im Gegensatz zu Objektivtests glaube ich bei Speicherkarten nicht an eine grosse Serienstreuung... Es kommt wohl eher darauf an, wie gemessen wurde.

Ich habe selber eine Sandisk Extreme mit 95 MB/s. Ich habe selber kurz die Zeit gestoppt die vergeht, bis 30 RAWs / JPGs auf die Karte geschrieben sind:

RAW = 58.7MB
JPG = 20.8 MB

Variante 1 (Sandisk Extreme 95 MB/s):

Slot 1 = RAW
Slot 2 = keine Karte
-->23s, daraus ergibt sich ein Wert von 75 MB/s

Variante 2 (Sandisk Ultra, deutlich langsamer):

Slot 1 = RAW
Slot 2 = keine Karte
-->39s, daraus ergibt sich ein Wert von 45 MB/s

Variante 3:

Slot 1= RAW (Sandisk Extreme)
Slot 2 = JPG (Sandisk Ultra)
--> 31s, daraus ergibt sich ein Wert von 76 MB/s.

Offensichtlich ist der Schreibvorgang nicht parallel... Wenn dem so wäre, müsste die durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit bei 103 MB/s liegen.

Es gibt nur einen Puffer der seriell ausgelesen wird, wie sollte da eine schnellere Geschwindigkeit bei JPEG + RAW möglich sein?

Und dann wäre es aussagekräftiger den Test mit 2 300 MB Karten zu wieder holen.

KDBerlin
25.03.2020, 20:35
Gibt es innerhalb eines Fabrikats/Serie tatsächlich Schwankungen in der Geschwindigkeit? Das wusste ich nicht.

Es gibt doch immer Fertigungstoleranzen. Und wenn jemand ein Produkt zum Testen bestellt, dann ist es auch natürlich, das handverlesene Teile, Geräte, usw. verschickt werden.Kein Hersteller wird ein Risiko eingehen, das Teile an der negativen Grenze der Toleranz liegen und damit ein schlechteres Testergebnis erzielt wird.

Übrigens Sony versendet keine Karten kostenlos, die müssen die Tester kaufen, deshalb sind die Sony Karten auch nicht berücksichtigt.

Nachsatz: Wir haben doch auch schon bei Objektiven gesehen, das es innerhalb einer Charge zu Abweichungen, bis hin zu Fehlern gab. Bei Sandisc zum Beispiel bei Gehäusen der SD Karten. Hier gab es ganze Serien, wo Teile des Gehäuses abbrachen, bis hin das sich der obere Teil ganz vom hinteren gelöst hat.

skewcrap
25.03.2020, 20:56
Ich kenne die Architektur der Kamera nicht! Irgendwo hatte ich gelesen, dass mit 2 Karten parallel geschrieben wird. Vielleicht trifft das halt nur beim Backup Modus zu (RAWs auf beide Karten).

Was mit 2 identischen Karten passiert sollte ungefähr klar sein? Ich habe halt nur 1 schnelle Karte, deshalb konnte ich nicht anders testen.

Wegen Fertigungstoleranzen: Ja die gibt es sicher, aber bevor mir jemand Beweise liefert glaube ich nicht, dass die Unterschiede signifikant sind. Eine SD Karte des gleichen Typs die einmal 50 MB/s und einmal 60 MB/s liefert? Kann ich mir schlicht nicht vorstellen.

ingoKober
25.03.2020, 20:58
Die A7 RIV schreibt parallel auf beide Karten (bei mir JPG und RAW)


Viele Grüße

Ingo

skewcrap
25.03.2020, 21:09
Etwas geht bei den Zahlen aber nicht auf:

Auf Karte 1 werden mit 75 MB/s 1761 MB geschrieben (-->23s).
Auf Karte 2 werden mit 45 MB/s 624 MB geschrieben (-->13s).

Limitierend ist die Karte 1. Wieso dauert es dann trotzdem länger als wenn nur RAW Dateien auf Karte 1 geschrieben werden (31 gegenüber 23s)?

MaTiHH
25.03.2020, 22:14
Auch wenn parallel geschrieben wird, bleibt es nur ein Prozessor, der das Schreiben und konvertieren zu verarbeiten hat.

MaTiHH
25.03.2020, 22:16
Nachsatz: Wir haben doch auch schon bei Objektiven gesehen, das es innerhalb einer Charge zu Abweichungen, bis hin zu Fehlern gab. Bei Sandisc zum Beispiel bei Gehäusen der SD Karten. Hier gab es ganze Serien, wo Teile des Gehäuses abbrachen, bis hin das sich der obere Teil ganz vom hinteren gelöst hat.

Bezüglich der Fertigungsqualität bin ich da sofort bei dir. Nur bzgl der Geschwindigkeit verstehe ich zu wenig davon, wovon sie am Ende abhängt (ich dachte, es wäre der Controller und die Geschwindigkeit der verwendeten Speicher).

skewcrap
25.03.2020, 22:42
Auch wenn parallel geschrieben wird, bleibt es nur ein Prozessor, der das Schreiben und konvertieren zu verarbeiten hat.

Klar, aber der kann ja eigentlich nicht limitierend sein, sonst wären über UHS-II ja nicht grössere Schreibraten möglich.

Wie dem auch sei, der Puffer sollte ja für die meisten Anwendungen gross genug sein, dann ist die Schreibrate nicht dermassen kritisch.