Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R IV Sony A7RIV


Seiten : [1] 2 3 4 5 6 7 8 9

HaPeKa
16.07.2019, 16:25
Soeben hat Sony die neue A7RIV angekündigt.

Die wichtigsten Spezifikationen:


61MP "Low Noise" Backlight Sensor
240MP im Pixel Shift Multi Shooting
26MP in APS-C Crop Mode mit 325 Phase Detection Punkte (volle Abdeckung)
567 Phase Detection Punkte
10 Frames per Seconds
Autofokus Technologie der A9 (Real Time Eye AF, Real Time Tracking)
Kein! 8K Video, dafür
Real Time Eye AF im Video Modus
Digital Audio Interface (mit neuem externen Mikrofon ECM-B1M)
Preis: USD 3'500.-
Verfügbar ab September 2019

Alle Infos und Spezifikationen auf der Deutschen Homepage zur A7RIV (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm4)

Andronicus
16.07.2019, 16:27
Boah 61 MP :crazy:

Hmm… Preis fehlt noch :zuck:

felix181
16.07.2019, 16:30
Das klingt gut!

HaPeKa
16.07.2019, 16:30
Preis USD 3'500.- ist wie die A7RIII vor zwei Jahren ...

Jumbolino67
16.07.2019, 16:33
Was heißt denn "15-stops Enhanced Dynamic Range"? Ich bin ja mal gespannt, was davon unter Realbedingungen übrigbleibt. Ansonsten recht interessant :top:.

Ditmar
16.07.2019, 16:35
Wenn der Preis in € dann genau so wird wie vor 2 Jahren bei der RIII, dann freue ich mich das ich vorletzte Woche nicht bei der RIII zugegriffen habe, jetzt warte ich lieber noch ein Weilchen. Und was den Cropmodus angeht ist dann ja auch nicht zu verachten.

Mudvayne
16.07.2019, 16:37
Okay, besserer Viewfinder, aber auch bessere Latenz?

Die AF-Feld-Abdeckung sah gar nicht mal so breit aus... ähm.. :shock: 76%?

Also einfach nur Auflösung rauf? Hm.

HaPeKa
16.07.2019, 16:38
In der Schweiz waren es CHF 3'999.- für die A7RIII bei der Einführung vor 2 Jahren.

HaPeKa
16.07.2019, 16:39
Hier alle Infos auf der Deutschen Homepage zur A7RIV (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm4)

Ditmar
16.07.2019, 16:41
In der Schweiz waren es CHF 3'999.- für die A7RIII bei der Einführung vor 2 Jahren.

Das würde dann ja fast passen.

Pittisoft
16.07.2019, 16:44
Zur deutschen Sony Seite (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm4)

XG1
16.07.2019, 16:45
Hier in UK:
https://www.sony.co.uk/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-7rm4

HaPeKa
16.07.2019, 16:55
Neu kann man 2 UHS-II Speicherkarten brauchen, das heisst, die langsamere bremst die schnellere nicht mehr aus:

SPEICHERKARTENSTECKPLATZ
STECKPLATZ 1: Steckplatz für SD-Speicherkarte (kompatibel mit UHS-I/II),
STECKPLATZ 2: Steckplatz für SD-Speicherkarte (kompatibel mit UHS-I/II)

Mudvayne
16.07.2019, 16:55
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm4/specifications

Also auch kein Medium-Raw :roll:

Ditmar
16.07.2019, 16:56
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm4/specifications

Also auch kein Medium-Raw :roll:

Was soll das sein? :cool:

Alzberger
16.07.2019, 17:05
August und 4.000 € heißt es …

Grüße :)

Ditmar
16.07.2019, 17:07
August und 4.000 € heißt es …

Grüße :)

Wo steht das?

Alzberger
16.07.2019, 17:10
Wo steht das?

bei SAR

https://www.sonyalpharumors.com/press-text-sony-introduces-high-resolution-alpha-7r-iv-camera-with-worlds-first-61-0-mp-back-illuminated-full-frame-image-sensor/

DonFredo
16.07.2019, 17:12
Bei 3.500 $ werden es keine 4.000 € werden. Warten wir die Pressemitteilung ab, dann wissen wir es genau.

aidualk
16.07.2019, 17:16
15 stops dynamic range - so hieß es exakt auch schon bei der A7RIII. ;)
Interessanter wird, wie stark das nachlässt mit steigender ISO.

61MP - da hätte man schon ein verlustfrei komprimiertes RAW bauen können. Oder wie bei anderen, bei Bedarf ein reduziertes RAW (aber auf KB Größe).

gmaniac
16.07.2019, 17:21
Super.

Da setz ich mich beim Sektempfang gemütlich auf die Bank und fotografiere mir dem Weitwinkel einfach alles. Danach wird gecroppt bzw. aus einem Bild fünfzig Szenen rausgeschnitten.

Grob gerechnet brauche ich über den Tag verteilt dann vielleicht insgesamt 20x abdrücken, um am Ende 400 Fotos der Hochzeit rauszubekommen.

aidualk
16.07.2019, 17:29
Ein paar Bilder in voller Auflösung:

click (https://www.sony.net/Products/di_photo-gallery/photo/post-1530.html)- das passt. :top:

click (https://www.sony.net/Products/di_photo-gallery/photo/post-1533.html)- passt auch

click (https://www.sony.net/Products/di_photo-gallery/photo/post-1532.html)- Vorsicht Schuppen ;)


Ich bin ja noch bei der Gen II - aber die werde ich mir mal genauer anschauen. ;)

XG1
16.07.2019, 17:33
click (https://www.sony.net/Products/di_photo-gallery/photo/post-1532.html)- Vorsicht Schuppen ;)Da wird dann der Visagistenjob in Zukunft ein wirklich harter...

kiwi05
16.07.2019, 17:35
Mit der Methode von #21 ist das gar nicht so dramatisch :crazy:

DonFredo
16.07.2019, 17:37
Bei 3.500 $ werden es keine 4.000 € werden. Warten wir die Pressemitteilung ab, dann wissen wir es genau.


3.999 EUR .... :evil:

aidualk
16.07.2019, 17:39
... und noch immer keine längeren Zeiten als 30 Sekunden einstellbar - und bei Bulb nach wie vor nur ein 12-Bit RAW. :roll:



:shock:
Enhanced peaking
The detection accuracy of the focus peaking function has
been improved, and a blue peaking color has been added
to the existing red, yellow, and white selections. The new
blue peaking color can provide improved visibility with
warm-colored subjects.

'enhanced peaking' würde ich ansehen, wenn man das so einstellen kann, dass das peaking nur in Verbindung mit der Lupe aktiv ist.
Ich habe viele manuelle Objektive...



Usch: Sie haben es kapiert! :top:

An exposure dial lock release button newly
located at the center of the exposure compensation
dial can be locked to prevent accidental, unwanted changes, or unlocked to allow
rapid adjustments in varying light conditions.
(hoffentlich auch bei dem anderen Knopf)

matti62
16.07.2019, 17:46
Super.

Da setz ich mich beim Sektempfang gemütlich auf die Bank und fotografiere mir dem Weitwinkel einfach alles. Danach wird gecroppt bzw. aus einem Bild fünfzig Szenen rausgeschnitten.

Grob gerechnet brauche ich über den Tag verteilt dann vielleicht insgesamt 20x abdrücken, um am Ende 400 Fotos der Hochzeit rauszubekommen.

:D :D :D genau, hatte ich auch gedacht.

aber was mich dann auch in der Realität interessiert, sowie aidualk sagte: 15 stops, wie sehen die Bilder bei 3200 und 6400 aus.

Und, was schon ein bisschen faszinierend ist, 26,2mpx im APS-C Modus.

Gut, dass ich nicht auf den a7riii Zug aufgesprungen bin, jetzt lohnt sich der Wechsel schon. :top:

das Einzige, das fehlt ist, dass links, wie bei der a9, keine weiterer Einstellknopf bereitgestellt wird. Schade.

Das Nächstge, was mich interessiert: Halten meine Objektive (Batis) mit den 60mpx Stand? Wenn net, wird die a7riii gebraucht interessant :D

ha_ru
16.07.2019, 17:49
3.999 EUR .... :evil:

Sind doch keine 4.000 geworden...:D

matti62
16.07.2019, 17:53
ist ja nix :cool::crazy:

aidualk
16.07.2019, 18:04
das Einzige, das fehlt ist, dass links, wie bei der a9, keine weiterer Einstellknopf bereitgestellt wird. Schade.


Ich bin froh, dass der nicht da ist. Die Einstellungen, die dort gemacht werden, kann man nicht mit dem Speicher überschreiben (abspeichern), und 'blind' verstellen ist auch etwas tricky.

matti62
16.07.2019, 18:12
Ich bin froh, dass der nicht da ist. Die Einstellungen, die dort gemacht werden, kann man nicht mit dem Speicher überschreiben (abspeichern), und 'blind' verstellen ist auch etwas tricky.

ah. vielleicht hätten sie etwas dazu gelernt:D

felix181
16.07.2019, 18:26
Weiss jemand bis zu welcher Blendenstufe der AF-C funktioniert. Das wäre in Verbindung mit dem 200-600 und den beiden TC von grossem Interesse?

laurel
16.07.2019, 18:33
Sony VG-C4EM

HighlightsFor Alpha a7R IV CamerasHolds One or Two NP-FZ100 BatteriesExtended Grip for Vertical ShootingSecond Shutter Button and Multi SelectorUSB Charging via Camera BodyWeather-Sealed Magnesium Alloy Design

Kann jetzt der Grip über USB geladen werden?

DonFredo
16.07.2019, 18:48
Die Antwort steht in unseren News....


Vertikalgriff VG-C4EM: Dieser Griff wird bei verbesserter Staub- und Wasserbeständigkeit und identischem Design genau wie die Alpha 7R IV bedient und gehandhabt und bietet eine verdoppelte Akkulaufzeit. Akkus können zudem per USB über das Kameragehäuse geladen werden.

HaPeKa
16.07.2019, 18:50
Genau, hier auch noch die Beschreibung von der Sony Homepage (https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-hochformatgriffe/vg-c4em):

Akku aufladen oder Stromversorgung über USB1
Die Akkus im Vertikalgriff können über den USB-Anschluss der Kamera aufgeladen werden, ohne dass der Griff von der Kamera entfernt werden muss. Wenn die Aufnahme einmal länger dauert, kann über den USB-Anschluss der Kamera1 ein mobiler Akku oder ein Netzteil angeschlossen werden, um zusätzlich Strom zuzuführen.

laurel
16.07.2019, 18:54
Super

shokei
16.07.2019, 19:13
Das geht doch beim VG-C3EM auch schon.

wus
16.07.2019, 19:25
15 stops dynamic range - so hieß es exakt auch schon bei der A7RIII. ;)Vielleicht schaffen sie ja trotzdem, effektiv mehr rauszuholen. Immerhin liegen 4 Jahren zwischem diesem neuen und Sony's letztem FF-Sensor.

Den besten DR bietet seit kurzem ja Fujifilm mit der GFX 100 (http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#FujiFilm%20GFX%20100,Sony%20ILCE-7RM3). Die hat den gleichen Pixelpitch wie der neue Sony Sensor. Und hat die nicht auch einen Sony Sensor?

eric d.
16.07.2019, 19:31
Sehr interessant keine Frage, aber nicht ganz auf A9 Niveau, was die AF Leistung etc.. angeht oder ?

Kein stacked sensor oder sind daher auf dem sensor af sensoren.. ?

Und wie gut ist der elektronische Verschluss ? Stiichwort rolling shutter ?

weil video ist mir total egal... ein MP Monster analog zur A9, das waere mein wunsch :crazy:
10 b/s ist da voellig ok.. 20 bilder sind meist doch zu viel

wus
16.07.2019, 19:34
Die a7Riv hat weder 4k60p, noch Global Shutter, ...Ja, und schade auch dass die S-Log und HLG Modi scheinbar auch bei dieser Kamera, deren Sensor ja angeblich hohen DR kann, nur in 8 bit Farbtiefe aufgezeichnet werden. Also die Videosektion bietet nicht ganz so grandiose Technik. Da blockiert Sony offensichtlich immer noch.

ich hoffe wirklich, dass Sony den APS-C nicht komplett einstampfen wird. Wäre schade. :cry:Die Hoffnung stirbt zuletzt :top:

matti62
16.07.2019, 19:47
eine Sache noch: geräuschlose Aufnahme in jeder Situation: immer noch ei Vorteil der a9?

eric d.
16.07.2019, 19:49
eine Sache noch: geräuschlose Aufnahme in jeder Situation: immer noch ei Vorteil der a9?

eher andersrum... hat die a7r4 das soundmodul der a9..

ich mag es naemlich gar nicht immer geräuschlos..
den e shutter (der a9) aber wohl :lol:

hpike
16.07.2019, 20:02
Ob ich 61 MP brauche, lass ich mal außen vor. Aber das sie angeblich den AF der A9 hat gefällt mir und das sich anscheinend die Farbe des Focuspunkt wechseln lässt, gefällt mir auch. So jedenfalls las ich es grad bei Facebook, ob es stimmt, wird sich zeigen. Das sich die Akkus direkt im Grip aufladen lassen, gefällt mir auch, das tägliche rausfummeln nervt nämlich irgendwann. Nur der Preis, der ist mir immer noch zu hoch. :D

HaPeKa
16.07.2019, 20:06
Ein paar Bilder in voller Auflösung:

click (https://www.sony.net/Products/di_photo-gallery/photo/post-1530.html)- das passt. :top:

click (https://www.sony.net/Products/di_photo-gallery/photo/post-1533.html)- passt auch

click (https://www.sony.net/Products/di_photo-gallery/photo/post-1532.html)- Vorsicht Schuppen ;)
Schuppen und Pickel ... nicht jedes Model wird diese Auflösung lieben :D

Gibt es eine Möglichkeit, diese Bilder in voller Auflösung runterzuladen?
Ist mir leider nicht gelungen, nur Screenshot bei 4500 x 3000 ...
Würde mir die Gewürze gerne mal ausdrucken und begutachten ...

André 69
16.07.2019, 20:12
Hi,

irgendwo im Seitenquelltext:

https://www.sony.net/Products/di_photo-gallery/images/post/1530.JPG

Gruß André

HaPeKa
16.07.2019, 20:17
Danke, statt /post/ habe ich nur das /extralarge/ .jpg gefunden.
Jetzt passts :D

*thomasD*
16.07.2019, 20:22
Habt ihr was von der Gehäuseform gefunden? Griffgröße, Abstand zum Bajonett, ...
Das liese ja auf die A7IV schließen.

mrrondi
16.07.2019, 20:23
Keiner erfreut sich über den neuen Sucher oder das es 2 x UHS Slots sind ?
Schade.

Die Kamera zeit einfach wo es für SONY lang geht und wie sie sehr die anderen hinter her sind.

Giovanni
16.07.2019, 20:48
Jedenfalls zu mindestens 50%.

Endlich wieder ein richtiges, ergonomisch vernünftiges Einstellrad hinten und nicht mehr dieser mickrige Nikon-DSLR-Verschnitt.

Ansonsten:
+ beste KB-Kamera für Landschaftsfotografen und auch universell einsetzbar
- wenig Fortschritt bei den Video-Specs

Natürlich schreit diese Kamera nach richtig teuren Objektiven. Dürfte dann aber immer noch ein bisschen günstiger (und natürlich leichter) sein als eine entsprechende Mittelformat-Ausrüstung.

Möchte ich diese Kamera? Ja. Im Gegensatz zur A7r III und A9 löst sie bei mir den "Haben-will-Reflex" aus. Obwohl ich mir bei Video etwas mehr gewünscht hätte. Da bleibt Sony offenbar bei der Diversifizierung und wird sicherlich bald eine A7s III neben den sowieso angebotenen Video-Camcordern anbieten.

Kurt Weinmeister
16.07.2019, 20:52
Pixel Shift Multi Shooting.
Was es nicht alles gibt.

Hat damit jemand Erfahrung mit seiner A7R3 machen können?
Was ist der Unterschied zum Stacken?

aidualk
16.07.2019, 20:53
First Impressions and Real-World Photos (https://petapixel.com/2019/07/16/sony-a7r-iv-first-impressions-and-real-world-photos/?fbclid=IwAR0IZCEP2s5QLZG7eA-BUt59BUZKYB4ozoXH7BoJKvNk6NHmEyc8LWcbDo0)

aidualk
16.07.2019, 20:55
Was ist der Unterschied zum Stacken?

Beim stacken wird pixelgenau übereinander gelegt. Ziel ist ein besseres Signal/Rausch Verhältnis.
Hier wird Pixelgenau (bzw. sogar halb-Pixel) verschoben um die Auflösung zu addieren und damit zu erhöhen.

usch
16.07.2019, 21:06
16 Einzelaufnahmen × 120 MB/Verlustfreies RAW = knapp 2 GB für ein Foto. :crazy:

Kurt Weinmeister
16.07.2019, 21:19
Beim stacken wird pixelgenau übereinander gelegt. Ziel ist ein besseres Signal/Rausch Verhältnis.
Hier wird Pixelgenau (bzw. sogar halb-Pixel) verschoben um die Auflösung zu addieren und damit zu erhöhen.

So habe ich das auch verstanden. Aber bringt das wirklich etwas? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Shift im Gegensatz zum Stacken sichtbar ist. Ich kann jedenfalls bei den Beuspielbildern im Prospekt keinen Unterschied sehen. Was nichts heißen muss :D

Wo hast Du das mit den 12 Bit beim Silent Shutter gelesen? In der Spec konnte ich jetzt nichts auf die Schnelle finden. Bei RAW steht 14 Bit und keine Fußnote. Und bei Silent Shutter steht auch nur YES/NO.

16 Einzelaufnahmen × 120 MB/Verlustfreies RAW = knapp 2 GB für ein Foto. :crazy:

Ich habe noch ein paar TB frei :mrgreen:

Du unktest doch, die Neue sei 50 Gramm schwerer.
578 Gramm wiegt das gute Stück. Keine Ahnung, was die R3 wiegt, aber 1/2 Kilo finde ich jetzt nicht zu viel.

subjektiv
16.07.2019, 21:20
Danke, statt /post/ habe ich nur das /extralarge/ .jpg gefunden.
Jetzt passts :D

Ansonsten geht's (wie meistens) auch, indem man einfach "Seite komplett speichern" wählt. In dem zur html passenden "Zubehörordner" ist das entsprechende Bild dann schneller gefunden als im Quelltext und kann einfach aus dem Ordner gezogen werden. Dann löscht man den Ordner oder die html und hat nur noch das Bild auf der Platte...

matti62
16.07.2019, 21:33
First Impressions and Real-World Photos (https://petapixel.com/2019/07/16/sony-a7r-iv-first-impressions-and-real-world-photos/?fbclid=IwAR0IZCEP2s5QLZG7eA-BUt59BUZKYB4ozoXH7BoJKvNk6NHmEyc8LWcbDo0)

waou, der Crop ist schon ein Ding:D

aidualk
16.07.2019, 21:37
So habe ich das auch verstanden. Aber bringt das wirklich etwas? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Shift im Gegensatz zum Stacken sichtbar ist. Ich kann jedenfalls bei den Beuspielbildern im Prospekt keinen Unterschied sehen. Was nichts heißen muss :D

one shot (https://www.sony.net/Products/di_photo-gallery/photo/post-1527.html) - 4 shot (https://www.sony.net/Products/di_photo-gallery/photo/post-1525.html) - 16 shot (https://www.sony.net/Products/di_photo-gallery/photo/post-1526.html)




Wo hast Du das mit den 12 Bit beim Silent Shutter gelesen? In der Spec konnte ich jetzt nichts auf die Schnelle finden. Bei RAW steht 14 Bit und keine Fußnote. Und bei Silent Shutter steht auch nur YES/NO.


In den specs zu 'Shutter speed Still images: 1/8000 to 30 sec, Bulb' - Auf Seite 8 (http://sonyglobal.akamaized.net/is/content/gwtvid/pdf/2019/ILCE-7RM4/brochure-ilce7rm4.pdf) in der Fußnote zu '14-bit RAW output':
Limited to 12 bits during compressed RAW continuous shooting, BULB
exposure, or when Long Exposure NR is ON

Kurt Weinmeister
16.07.2019, 21:57
Jetzt musste ich doch einmal den großen Monitor bemühen.
Auf dem iPad habe ich nicht wirklich einen Unterschied gesehen.

Danke für die 12 Bit! Ich hatte auf der ersten Seite in den Zahlengräbern gewühlt.

aidualk
16.07.2019, 22:01
Ich habe das mal von der Sony homepage nebeneinander gestellt.
Das sind 100% crops. Das Original Bild ist schon gut, der 4-shot ein ganzes Stück besser. Der 16-shot kommt mir erst mal nicht schärfer vor, aber er ist einfach riesig groß. Aber man kann ihn auch noch nachschärfen (habe ich nicht gemacht). Da kann Fuji mit ihrem 100MP Sensor einpacken. :lol:

Zusammenschnitt von der Sony homepage:

6/Sony_A7R_IV.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318468)

sir-charles
16.07.2019, 22:11
Diese Kamera ist wohl der Sargnagel am A-Mount.

Mit der A7RII hat man noch Tech in die A99II verbaut.
Eine A99III erwarte ich persönlich nicht mehr.
Dennoch würde ich sie gerne sehen. Aber Wunschkameras für Individien wird es bei Massenherstellern nicht geben.

Wenn Sony seine LEA-Adapter für A-Mount aktualisiert, d.h. auf den Stand der A77II/99II bringt,
hätte ich keine Probleme den Sensor zu Wechseln.

Eine vermeintliche Landschaftskamera mit 10 FPS ?
Man kann Schlechteres erwerben.

Noch macht mir meine A99II richtig Spaß.
Das Wissen um eine bessere Kamera, macht die Bestandskamera nicht schlechter.

Gruß
Frank

Kurt Weinmeister
16.07.2019, 22:12
Da kann Fuji mit ihrem 100MP Sensor einpacken. :lol:


Da machst Du aber nur ein Bild und nicht 16.
Bei dem Pixel Shift must Du zwingend mit Stativ arbeiten, was auch nicht immer möglich ist.

Was mich an den Bildern auf der Sony HP stört (vielen Dank im Übrigen für die Zusammenfassung zu einem Bild :top:) ist, dass sie nicht den gleichen Ausschnitt verwendet haben. bei 1-fach und 4-fach geht das ja noch, aber bei 16-fach ...
Klar sieht das ganz nett aus, aber wie sähe der gleiche Ausschnitt bei 1-fach aus?

aidualk
16.07.2019, 22:15
Ja klar, der Pixelshift ist eine eher theoretische Spielerei. Für die Landschaft outdoor unbrauchbar. Das hat sich schon bei der A7RIII gezeigt. Wenn sich nur ein Grashalm bewegt läuft das Bild aus dem Ruder.


Der Ausschnitt ist eigentlich gleich - der 16-shot ist vom Ergebnis so viel größer. Man müsste ihn dann eigentlich wieder herunter scalieren, oder besser die anderen hoch scalieren.

Kurt Weinmeister
16.07.2019, 22:23
Ja klar, der Pixelshift ist eine eher theoretische Spielerei.
Kommt darauf an, sonst hätte ich ja nicht nach Erfahrungen gefragt.
Für das, was ich zum Teil aufnehme, könnte das schon passen.
Gerade bei Innen-Architektur sehe ich da Vorteile. Alles, was aussen ist muss wolkenlos und ohne Bäume sein :crazy:

usch
16.07.2019, 23:12
Das Original Bild ist schon gut, der 4-shot ein ganzes Stück besser.
Was aber IMHO daran liegt, daß Imaging Edge die Pixelshift-Bilder stärker nachschärft. Es gab hier im Forum mal einen Link zu einem Programm, das die ARQ-Dateien der α7R III in DNG umwandeln konnte. Wenn ich das und dazu eine der Einzelaufnahmen in Capture One mit den gleichen Einstellungen bearbeite, ist der sichtbare Unterschied erwartungsgemäß gleich Null, außer halt an moiréanfälligen Stellen.

Der 16-shot kommt mir erst mal nicht schärfer vor, aber er ist einfach riesig groß. … Da kann Fuji mit ihrem 100MP Sensor einpacken. :lol:
Wenn ich statt 16×-Pixelshift mit 12mm ein 4×4-Panorama mit 45mm Brennweite aufnehme, bekomme ich bei 10% Überlappung statt lausiger 240 MP sogar über 800 MP und hab noch nicht einmal das Problem mit Bewegung im Bild (außer natürlich an den Stitch-Kanten). :P

P_Saltz
16.07.2019, 23:20
Am langen Ende stellt sich die Frage, wer das braucht. Hervorragende Drucke in A2/A1 lassen sich mit deutlich weniger als 40MP machen.
Pixelshift habe ich daher nie genutzt. Ist ein Gimik das Olympus erfunden hat.

D.

usch
16.07.2019, 23:26
Am langen Ende stellt sich die Frage, wer das braucht.
Jemand, der mit 200ppi auf 2,40m×1,60m Größe drucken will. :cool:

Reisefoto
16.07.2019, 23:33
Diese Kamera ist wohl der Sargnagel am A-Mount.

Diese Kamera nicht unbedingt der Sargnagel, aber die sonstige Produktpolitik. Trostpflaster: AF der A7rIV bis -3EV, A99II -4EV. Es gibt also Situtionen, wo die A99II weiterhin auftrumpfen kann. Die Hoffnung auf eine A99III habe ich noch nicht aufgegeben (ist mir auch nicht eilig, bin mit der A99II sehr zufrieden), aber ich würde nicht darauf wetten.

Mit den 42MP und dem besseren AF gab es im A-Mount einen großen Sprung nach vorn. Der Schritt zu 60MP fällt da bescheidener aus. Mit der A99II ist man hinsichtlich der Bildqualität noch lange gut aufgestellt. Bei den intelligenten AF-Funktionen liegt das entscheidendere Potenzial der A7rIV. Ich habe bei der A99II und meinen Objektiven aber alles was ich brauche (inkl. einem Kamerabody mit bester Ergonomie) und das, ohne einen Cent zusätzlich auszugeben. Dabei werde ich erstmal bleiben, eine A99III könnte vielleicht noch im Telebereich bei mir landen, sofern sie denn kommen sollte. Für die 60MP müsste Intel auch noch einen wesentlich schnelleren Desktopprozessor herausbringen, der i9-9900 ist mir für die 42MP gerade mal schnell genug.

Ansonsten: Auf Basis dessen, was bisher bekannt ist, ist die A7rIV eine super Kamera und lässt EOS R und Z7 ziemlich alt aussehen. :top:

Reisefoto
17.07.2019, 00:02
Gehäuse A7rIII und A7rIV im Vergleich:
https://camerasize.com/compare/#826,724

usch
17.07.2019, 01:54
Pixel Shift Multi Shooting.
Hat damit jemand Erfahrung mit seiner A7R3 machen können?
Ehrlich gesagt hab ich bisher noch nicht einmal ein halbes Dutzend Test- oder Beispielfotos mit Pixelshift gesehen. Geschweige denn irgendwelche Aufnahmen, wo das in der Praxis eingesetzt worden wäre.

Usch: Sie haben es kapiert! :top:
(hoffentlich auch bei dem anderen Knopf)
Faszinierend :D. Wenn sie das beim Modusknopf auch eingebaut hätten, wäre ich allerdings überrascht. Das hieße ja, daß Sony eine gute Idee mal zu Ende gedacht hätte. ;)

Und wie gut ist der elektronische Verschluss ? Stiichwort rolling shutter ?
Wenn ich nichts übersehen habe, stand in der Pressemitteilung nichts davon, daß die geräuschlose Aufnahme in irgendeiner Form verbessert worden wäre. Dann würde ich in der Beziehung auch nichts erwarten. Ich würde mich im Gegenteil nicht einmal wundern, wenn durch die höhere Auflösung die Auslesezeit des Sensors nochmal länger geworden wäre.

Du unktest doch, die Neue sei 50 Gramm schwerer.

Nur 8 Gramm schwerer :). In der Höhe und Breite ist das Gehäuse auch nur 1 bzw. 2 mm gewachsen, aber in der Dicke hat es fast einen halben Zentimeter zugelegt.

578 Gramm wiegt das gute Stück. Keine Ahnung, was die R3 wiegt, aber 1/2 Kilo finde ich jetzt nicht zu viel.
Wo hast du die Angabe her? Dann wäre sie ja leichter als eine α7 II. Auf der Webseite steht 665g, das erscheint mir plausibler. Immerhin mehr als anderthalbmal so schwer wie die Ur-α7. Wenn man ein SEL100600G dranschraubt, fällt das vielleicht nicht auf, aber z.B. mit einem Snapshot-Skopar macht sich das schon bemerkbar, wenn der Gewichtsunterschied der Kameras größer ist als das Gewicht des Objektivs.

Habt ihr was von der Gehäuseform gefunden? Griffgröße, Abstand zum Bajonett, ...
Im direkten Vergleich erscheint mir der Sockel um das Bajonett mit dem roten Zierring etwas schmaler. Außerdem ist der Griff bei gleicher Größe etwas nach außen gedreht und der Entriegelungsknopf am Bajonett ist ein Stück nach unten gewandert. Insgesamt scheint da also ein Hauch mehr Platz zu sein.

usch
17.07.2019, 02:29
The focus frame color can be set to white or red.

Orange ist immer noch aus, aber rot geht ... :mrgreen: :top:

*thomasD*
17.07.2019, 05:20
Ja, die ganze rechte Seite ist etwas nach außen gedreht und ist damit deutlich mehr als 5 mm tiefer - gemessen wird ja vom Sucher aus, aber der Groff ist eben auch weiter nach hinten gezogen. Der Abstand zum Bajonett scheint auch tatsächlich etwas größer zu sein. Und der Auslöseknopf ist etwas höher, der Griff somit auch. Ingsgesamt sollte die noch besser in der Hand liegen. Ein paar entscheidende kleine Änderungen :top:
Sehr schade dass das Display wieder nicht zur Seite gedreht werden kann. :flop:

Insgesamt freue ich mich schon auf die A7IV. Da Sony offenbar das Tick-Tock-Prinzip verfolgt, wird die dann auch den Sensor der A7III haben. 36 MP wären ja sonst nun eigentlich auch möglich.

*thomasD*
17.07.2019, 05:45
A couple of small changes we're pleased to see are the choices over whether the AF point appears as white or red (it was a rather recessive grey on previous models), and how the camera controls its aperture as it focuses. A new 'Focus Priority' mode prompts the camera to acquire focus with the aperture wide open, which is especially useful when shooting a small apertures in low light conditions, where the camera could otherwise struggle. This comes at the cost of slightly increased shutter lag, since the aperture still has to stop-down when you fully press the shutter. :top:

aidualk
17.07.2019, 07:18
Das habe ich gar nicht gelesen/gefunden. :top:

Soviel zu den immer wieder kommenden Antworten auf meine jahrelange Kritik an der Arbeitsblendenfokussierung, der Grund wäre Blendenshift.

Ein paar Fragen dazu würden natürlich noch bleiben. Ich gehe mit der Info davon aus, dass alle Objektive dann mit Offenblende fokussierbar sind und nicht nur manche, wie schon seit der A7RII. - Dann, warum eigentlich schon seit der A7RII manche Objektive bei Offenblende und nur manche bei Arbeitsblende (AF-S)? Das ist für mich so wenig nachvollziehbar, dass mich der Grund nach wie vor interessiert.

Wie ist der Unterschied zwischen AF-S und AF-C?

Kurt Weinmeister
17.07.2019, 07:57
Wo hast du die Angabe her? Dann wäre sie ja leichter als eine α7 II. Auf der Webseite steht 665g, das erscheint mir plausibler.


Aus den Specs in dem PDF (http://sonyglobal.akamaized.net/is/content/gwtvid/pdf/2019/ILCE-7RM4/brochure-ilce7rm4.pdf), das Du auf der A7R4 Seite herunterladen kannst.
Unter Size &Weight steht dazu Folgendes
Size & Weight Dimensions (W x H x D) (Approx.)
Weight
Approx. 128.9mm x 96.4mm x 77.5mm, Approx. 128.9mm x 96.4mm x 67.3mm (from grip to monitor) / Approx. 5 1/8 x 3 7/8 x 3 1/8 inches, Approx. 5 1/8 x 3 7/8 x 2 3/4 inches (from grip to monitor)
Approx. 578 g / approx 1lb 7.5 oz (with battery and SD card)

mrrondi
17.07.2019, 08:01
Respekt - ISO 12.800 - damit kann man super arbeiten.
Und Sie haben wohl nochmal schön an der JPEG Engine gearbeitet.

Sehr sehr cool.

https://3.img-dpreview.com/files/p/sample_galleries/0635778599/4196443387.jpg

Kurt Weinmeister
17.07.2019, 08:08
Ja, sie haben einiges für einen schnelleren Workflow getan. Dazu zählt auch die Möglichkeit 1:1 oder 4:3 ooC zu liefern. Nicht, das ich das bräuchte, aber ich schätze die Möglichkeit, gleich bei der Aufnahme zu sehen, wie z.B ein quadratischer Beschnitt aussehen könnte. Ich kenne hier jemanden, der das wahrscheinlich dauerhaft eingestellen würde :D

Arne700
17.07.2019, 08:10
Diese Kamera nicht unbedingt der Sargnagel, aber die sonstige Produktpolitik. Trostpflaster: AF der A7rIV bis -3EV, A99II -4EV. Es gibt also Situtionen, wo die A99II weiterhin auftrumpfen kann. Die Hoffnung auf eine A99III habe ich noch nicht aufgegeben (ist mir auch nicht eilig, bin mit der A99II sehr zufrieden), aber ich würde nicht darauf wetten.

Mit den 42MP und dem besseren AF gab es im A-Mount einen großen Sprung nach vorn. Der Schritt zu 60MP fällt da bescheidener aus. Mit der A99II ist man hinsichtlich der Bildqualität noch lange gut aufgestellt. Bei den intelligenten AF-Funktionen liegt das entscheidendere Potenzial der A7rIV. Ich habe bei der A99II und meinen Objektiven aber alles was ich brauche (inkl. einem Kamerabody mit bester Ergonomie) und das, ohne einen Cent zusätzlich auszugeben. Dabei werde ich erstmal bleiben, eine A99III könnte vielleicht noch im Telebereich bei mir landen, sofern sie denn kommen sollte. Für die 60MP müsste Intel auch noch einen wesentlich schnelleren Desktopprozessor herausbringen, der i9-9900 ist mir für die 42MP gerade mal schnell genug.

Ansonsten: Auf Basis dessen, was bisher bekannt ist, ist die A7rIV eine super Kamera und lässt EOS R und Z7 ziemlich alt aussehen. :top:

...diese (eine) Kamera ist vielleicht nicht der Sargnagel, aber spätestens wenn man sich mal ansieht was an neuen Objektiven rauskommt, würde ich das schon so sehen wollen.

Ich hätte auch noch gerne eine A99M3, allerdings würden mich persönlich andere Dinge als noch mehr Pixel (als die 42MP) interessieren. Zum Beispiel eine effektivere Sensorreinigung in allen Sony-Kameras (e-Mount, a-Mount).
Entweder gehts nicht, oder hier hört Sony den Youtubern nicht zu. Ich glaube Olympus kann sowas, bin mir dessen aber nicht sicher.
Neue Funktionen wie (mein Lieblingsthema :roll: ) Fokus-Stacking, im Makro Bereich, oder für die Landschaftsfotografie würden mich schnell überzeugen die neue Sony, oder was auch immer zu kaufen.
Den Pixel-shift Modus (A7R3, A7R4) würde ich vielleicht nach Neu-Kauf mal ausprobieren, aber wirklich anwenden, wohl eher nicht.

Ansonsten ist die A7R4 ne tolle Kamera und die logische Weiterentwicklung für Sony (Chip-Hersteller). So konnte Sony sich wahrscheinlich wieder am schnellsten von Nikon und Canon abgrenzen.

Gruss Arne

lampenschirm
17.07.2019, 08:18
Sehr schade dass das Display wieder nicht zur Seite gedreht werden kann. :flop:

.

Himmel nur das nicht ...:eek:...:D...so ein olles Anhängsel das die Kiste gleich doppelt so gross macht.....nun , wenn des öftern Aufnahmen machst so von halb schräg seitlich von unten/ oben...ok..

mir gefällt besonders der Halteknauf, ich der von der r2 kommend wäre
es scheint als ob die Nase wenele weniger Platz hätte

6/r7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318492)

aidualk
17.07.2019, 08:27
Approx. 578 g / approx 1lb 7.5 oz (with battery and SD card)

(1lb = ca.453g) + (7,5 oz = ca.213g) = ca.666g

Da ist wohl mit der Umrechnung was schief gegangen.

Man
17.07.2019, 08:33
...manche Objektive bei Offenblende und nur manche bei Arbeitsblende (AF-S)?...

Angeblich fokussieren Objektive (häufig) je nach Blende unterschiedlich. Demonstriert wurde das mit einem Canon 50/F1,2: MF eingestellt, kleinere Blende wie F/1,2 eingestellt, scharf stellen (manuell), Foto machen = die Kamera "fummelt" trotz MF an der Entfernungseinstellung rum und ändert diese für das Foto, anschließend stellt sie die Entfernung wieder auf den ursprünglich eingestellten Wert,
Angeblich ein Objektivfehler wie Vignettierung oder Verzeichnung auch = ist immer vorhanden, kann aber je nach Objektiv sehr deutlich bis fast gar nicht vorhanden sein.
Kann man selber testen, wenn man mit Offenblende auf z. B. einen Punkt auf einem Lineal/Zollstock scharf stellt (MF) und ein Bild macht - die nächsten dann bei unveränderter Entfernungseinstellung mit jeweils kleinerer Blende.
Der schärfste Punkt auf den Bildern müsste immer an derselben Stelle sein und die Schärfe müsste mit kleinerer Blende gleichmäßig davor und danach (ca 1/3tel davor und 2/3tel danach) wachsen.
Z. B. dem 85er Tamron F/1,8 wird nachgesagt, dass dabei die Schärfe erstmal mit kleinerer Blende nur vor dem Schärfepunkt wächst = eine höhere Blende führt zu einem Frontfokus.

Wird direkt mit Arbeitsblende die Entfernung gemessen (was eine DSLR nie tut), stört dieser Objektivfehler nicht mehr.
Ich halte die Entfernungsmessung bei Arbeitsblende nicht für eine nachlässige Programmierung, sondern für gewollt und durchaus sinnvoll - auch deshalb, weil bei den MP-Giganten selbst kleine AF-Fehler auf den Bildern schon deutlich sichtbar werden.

Hintergrundmaterial dazu gibt es z. B. in der Film-Reihe über Objektive (ist ziemlich ausführlich mit Anders Ushold) bei Krolop und Gerst (hoffentlich habe ich die Namen alle richtig geschrieben).

vlG

Manfred

aidualk
17.07.2019, 08:34
Respekt - ISO 12.800 - damit kann man super arbeiten.


Mit ISO 12.800 mache ich auch schon mit der A7RII immer wieder Aufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=305502).
Das sollte 2 Generationen später schon selbstverständlich sein. ;)
Die Frage ist, um wie viel besser ist jetzt die Dynamik (und damit werde ich wohl mein Kaufverhalten entscheiden).

aidualk
17.07.2019, 08:36
Der schärfste Punkt auf den Bildern müsste immer an derselben Stelle sein und die Schärfe müsste mit kleinerer Blende gleichmäßig davor und danach (ca 1/3tel davor und 2/3tel danach) wachsen.
Z. B. dem 85er Tamron F/1,8 wird nachgesagt, dass dabei die Schärfe erstmal mit kleinerer Blende nur vor dem Schärfepunkt wächst = eine höhere Blende führt zu einem Frontfokus.


Das ist genau die Antwort, die ich seit 5 Jahren bekommen. Aber ich habe, meine Objektiven zumindest, getestet und kann den Grund so nicht nachvollziehen.

Manche Objektive haben diesen Blendenshift. Die FE Objektive, die ich getestet habe, hatten ihn nicht (ausser einem Batis 85mm, von dem ich aber ausgehe, dass es nicht in Ordnung war).

laurel
17.07.2019, 08:40
Nicht revolutionär aber eine konsequente Weiterentwicklung der A7r Reihe.
Als Auflösungsfetischist hätte ich mir mindestens 80 oder mehr m pixel gewünscht.
Sie wird aber trotzdem den Weg zu mir finden.

mrrondi
17.07.2019, 08:41
Solange die Dynamik so gut ist wie bisher - dann ist es super.
CANON würde alles geben um nur annähernd an die Dynamik heranzukommen.

Warum sollte das selbstverständlich sein ? Die Auflösung auf der gleichen Senosrgrösse hat sich fast verdoppelt im Verlgleich zu deiner A7RII.

Ihr haltet so ziemlich viel für Selbstverständlich.

Schaut euch doch mal an wie die anderen Hersteller an EURER Selbstverständlichkeit scheitern und schätzt doch bitte mehr das nicht alles selbstverständlich ist.

Wird alles als selbstverständlich angesehen und mehr gemeckert als sich mal gefreit über tolle neue Features.

Der zweite UHS Slot ist selbstverständlich oder aich der neue Sucher.

Kurt Weinmeister
17.07.2019, 08:50
(1lb = ca.453g) + (7,5 oz = ca.213g) = ca.666g
Da ist wohl mit der Umrechnung was schief gegangen.

In den Ländern, in denen die ISO Normen gelten, ist das Gewicht geringer.
Wahrscheinlich ist das auch gar keine A7R4. Da hat man sich bestimmt auch in der Nummer geirrt. Das ist bestimmt die lange ersehnte A77III :crazy:

Butsu
17.07.2019, 08:51
Nur mal als Beispiel: Das 24-70 GM löst lt. Digitalkamera.de mit um die 60 (abfallend zu 50) lp/mm auf. Wäre das für 61 MP noch passend oder ist das eine Kamera vorzugsweise für Festbrennweiten?

eric d.
17.07.2019, 09:11
Die Diskussion mit der Auflösung bei den (modernen) Linsen ist gelinde gesagt völlig überzogen.

Selbst eine A6400 ist im Zentrum (Beziehungsweise. im eben APS-C Bereich) schon annähernd "anspruchsvoll" an die Linsen.


Und im Druck selbst im Grossdruck sieht das kein Mensch, wenn man vorher sauber gearbeitet hat.
Sicher, günstigere Linsen die am Rand schwächeln werden evtl. dies noch deutlicher zeigen, aber so what.. da gibt es auch Lösungen. Siehe Sigma und Co.

Und die Frage ist dann wirklich, ist das kriegsentscheidend für das Ausgabeformat ?

wus
17.07.2019, 10:18
Keiner erfreut sich über den neuen Sucher oder das es 2 x UHS Slots sind ?
Schade.Oh doch, durchaus! Die Frage die sich (für mich) allerdings gleich daran anschließt: ist der Suchereinblick damit auch größer geworden? Wie groß erscheint das Sucherbild? Und wie hell ist es?

Schön auch dass jetzt endlich ac-WLAN und USB 3 an Bord sind. Kaum wird ac-WLAN (bei Computern) von der nächsten Generation abgelöst, schon bringt Sony ac auch in ihre erste Kamera :eek:

Für die 60MP müsste Intel auch noch einen wesentlich schnelleren Desktopprozessor herausbringen, der i9-9900 ist mir für die 42MP gerade mal schnell genug.Wieso Intel, AMD ist gerade dabei Intel die Krone bei den Desktop-Prozessoren abzunehmen. Wenn die das Tempo, das sie in den letzten beiden Jahren an den Tag gelegt haben, noch länger durchhalten und Intel nicht eine ordentliche Schippe drauflegt dann schauen die nächstes Jahr ganz schön alt aus.

Wenn man ein SEL100600G dranschraubtSEL100600G? Habe ich was verpasst :?:

CANON würde alles geben um nur annähernd an die Dynamik heranzukommen.Naja, also mit der EOS 5 Mk IV hat Canon recht gut aufgeholt. Bei niedrigen ISO übertrifft sie sogar die A9. (http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon%20EOS%205D%20Mark%20IV,Sony%20ILCE-9)

ddd
17.07.2019, 10:39
moin, Gehäuse A7rIII und A7rIV im Vergleich:
https://camerasize.com/compare/#826,724
hier (https://imgur.com/a/FUYjNYx) hat jemand die Gehäusebilder übereinander montiert, man sieht gut, das vor allem der Griff geändert ist. Die Abmessungen ändern sich nur durch den etwas anderen Griff, die Tiefe des Gehäuses ist nahezu gleich (link bei dpreview in den Kommentaren gefunden).

(1lb = ca.453g) + (7,5 oz = ca.213g) = ca.666g
Da ist wohl mit der Umrechnung was schief gegangen.oder die Änderung von "nackt" zu "incl. Akku&Spreicherkarte" wurde nicht korrekt beachtet:

Maß|α7RM4|α7RM3|α7RM2|α7R(M1)
Gewicht "nackt"|||582|407
Gewicht incl.Akku/Speicherkarte|665|657|625|465
(Quelle: Vergleichsansicht auf sony.de)

1.Sprung (M1>M2) war der IBIS, die Neodym-Magnete sind schwer, der 2. Sprung (M2>M3) der große FZ100-Akku. Von der M3 zur M4 ist das Gewicht nahezu unverändert.

-thomas (der Herbst wird teuer ...)

Reisefoto
17.07.2019, 11:10
...diese (eine) Kamera ist vielleicht nicht der Sargnagel, aber spätestens wenn man sich mal ansieht was an neuen Objektiven rauskommt,
Das meinte ich mit der sonstigen Produktpolitik (neben der Ausdünnung der Kamerapalette (offenbar keine A77III) und dem konstant hoch gehaltenen Preis der A99II).


Warum sollte das selbstverständlich sein ? Die Auflösung auf der gleichen Senosrgrösse hat sich fast verdoppelt im Verlgleich zu deiner A7RII.

Wie soll sich denn die Auflösung durch den Sprung von 42 auf 61 MP fast verdoppeln? Das sind gerade mal knapp 50% mehr Pixel und der Fortschritt in lpm fällt noch entsprechend kleiner aus. Keine Frage, die A7rIV wird eine beeindruckende Kamera sein, aber zaubern kann sie dann doch nicht. Den 16-Aufnahmen 250MP-Modus lasse ich mal außen vor, denn der ist nur was für Studio und Architektur.

goethe
17.07.2019, 11:26
Nur mal als Beispiel: Das 24-70 löst lt. Digitalkamera.de mit um die 60 (abfallend zu 50) lp/mm auf. Wäre das für 61 MP noch passend oder ist das eine Kamera vorzugsweise für Festbrennweiten?

Eine konkrete Fragestellung! Wo bleiben die sachdienlichen Antworten?

Robert Auer
17.07.2019, 11:59
Ich bin noch bei 24MP (E-Mount & A-Mount) und tue mich mit 42MP wg. der für meinen normalen Alltag eigentlich zu großen Dateien schwer, aber die A7RIV hat da noch so einiges mehr zu bieten, was mich reizt: https://briansmith.com/sony-a7r-iv-camera-review-60mp-beast/?fbclid=IwAR3AQRz2KrJj5qAzcQfhOQtx5tcEh0kLzjjKfYby 9dHB3J0U0fxcFGAmer8

aidualk
17.07.2019, 12:14
Warum sollte das selbstverständlich sein ? Die Auflösung auf der gleichen Senosrgrösse hat sich fast verdoppelt im Verlgleich zu deiner A7RII.

Ihr haltet so ziemlich viel für Selbstverständlich.


Selbstverständlich erwarte ich eine Verbesserung. Warum sollte ich sonst dazu animiert werden können, meine Kohle auszugeben? Und wenn die höhere Auflösung auf Kosten der Dynamik bei hohen ISO geht, passt was nicht und das ist dann für mich keine Verbesserung. Dann bleibt die Kohle bei mir. ;)

Und ich bin bei Sony - was andere Hersteller zustande bringen oder nicht, interessiert mich nur peripher, ansonsten wäre ich bei einem anderen. ;)

felix181
17.07.2019, 12:16
Ich bin noch bei 24MP (E-Mount & A-Mount) und tue mich mit 42MP wg. der für meinen normalen Alltag eigentlich zu großen Dateien schwer, aber die A7RIV hat da noch so einiges mehr zu bieten, was mich reizt: https://briansmith.com/sony-a7r-iv-camera-review-60mp-beast/?fbclid=IwAR3AQRz2KrJj5qAzcQfhOQtx5tcEh0kLzjjKfYby 9dHB3J0U0fxcFGAmer8
Danke für den Link - dort habe ich nun endlich gefunden wonach ich gesucht habe:

PDAF Extended to F11
Sony a7R IV adds an additional stop sensitivity allowing PDAF down to F11. This allows PDAF with the FE 100-400 F4.5-5.6 GM lens using both the FE 1.4 & 2x TC or FE 200-600 F5.6-6.3 G lens with a FE 1.4 TC.

laurel
17.07.2019, 12:20
Eine konkrete Fragestellung! Wo bleiben die sachdienlichen Antworten?

Ich bin der Meinung, dass die 60megapix sowieso nur von den besten Objektiven in der Mitte aufgelöst werden können.
Vom Rand rede ich nicht mehr.
Sind die 42megapix schon nicht mehr zu händeln.
Mfg

Steppenwolf_de
17.07.2019, 12:36
So schön ich es finde, dass bei Sony im Gegensatz zu Canon die Updates der Kameras offenbar recht regelmäßig kommen (die A7RIII wurde jetzt nichtmal zwei Jahre alt, während bei Canon Kameras leicht über vier Jahre alt werden), so finde ich, dass dieses Update zu schnell kam, da die Neuerungen meines Erachtens zu wenige sind.

Ich muss sofort dazu sagen, dass ich im Gegensatz zu den meisten Kollegen hier kein Studio habe, kein Landschaftsfotograf bin und ausschließlich draußen und meist Reportagen fotografiere. 42MP sind für mich von den Datenmengen gerade noch verschmerzbar, und ich will auf gar keinen Fall mehr, da ich als Vielreisender auf ein Notebook angewiesen bin und die nichtmal für 42MP ausreichend Leistung geschweige denn Speicherplatz haben.

Das größte neue Feature (Auflösung) würde es mir also von vorneherein unmöglich machen, diese Kamera kaufen zu können, weil die Bilder einfach zuviel Platz brauchen und mein Notebook das schon bei 42MP nicht richtig mitmacht. Und leider bietet auch die Mark IV keine Möglichkeit von kleineren RAW Dateien.

Ich bin mit meiner Mark III außerordentlich zufrieden, aber ich finde es nicht mehr schön, dass ich es auch im Jahr 2019 bei einer Kamera für 4000 Euro folgende Dinge nicht gibt:

- GPS
- alle Menüfunktionen per Touchscreen bedienbar
- keine kleinere RAW Größe einstellbar
- wieder kein 10 Bit Video

Während die A7RIII ein gewaltiges Update im Vergleich zur Vorgängerin war, ist die Mark IV für mich nur Makulatur. Das beste an ihr ist die Tatsache, dass jetzt die Vorgänger billiger werden.
Am traurigsten finde ich ja, dass Dinge wie ein roter Fokuspunkt ernsthaft als neues Feature vermarktet werden. Das bedeutet leider auch mit Sicherheit, dass das nicht als Update für die alten Kameras kommen wird, und es wäre ein wirklich praktisches Feature für alle.

KDBerlin
17.07.2019, 12:43
Angeblich sind die G und GM Objektive auf 100 MP gerechnet.
Es sollte kein Problem sein bis zum Rand auf zu lösen.

Eher sehe ich Probleme durch die Beugungsunschärfe > f 11
Das wird bei 60 MP noch deutlich sichtbarer als mit 42 oder 24 MP.

Wie bitte soll man dann eine Landschaftsaufnahme machen, die von vorne bis hinten, scharf ist?

Alternativ mit Sensorshift oder Fokusstaking. Und wehe es weht ein leichter Wind:shock:

Sind das die Errungenschaften von 60 MP?
Für Produkt, Food vielleicht, aber sonst?

Bei Portrait aufnahmen gleichen schon viele Fotos mit der A7R III Hautarztbildern.
Es wird weich gezeichnet im Workflow, auch weil die Objektive zu scharf sind (55 1.8).

HaPeKa
17.07.2019, 13:10
So schön ich es finde, dass bei Sony im Gegensatz zu Canon die Updates der Kameras offenbar recht regelmäßig kommen (die A7RIII wurde jetzt nichtmal zwei Jahre alt, während bei Canon Kameras leicht über vier Jahre alt werden), so finde ich, dass dieses Update zu schnell kam, da die Neuerungen meines Erachtens zu wenige sind.
...
Während die A7RIII ein gewaltiges Update im Vergleich zur Vorgängerin war, ist die Mark IV für mich nur Makulatur. Das beste an ihr ist die Tatsache, dass jetzt die Vorgänger billiger werden.
Sony schaut auf den Markt, der nicht mehr wächst, also ist der Launch von neuen Produkten primär auf Leute ausgerichtet, die von einer beliebigen DSLR auf eine spiegellose Kamera wechseln wollen. Da gibt es für Sony noch Wachstumschancen.

Dass es Sony User gibt, die jedes Modell mitnehmen, ist ein Fakt, aber das alleine würde die raschen Wechsel nicht rechtfertigen.

Und es ist ja jedem selber überlassen, welche Strategie er verfolgt. Ich habe mich entschieden, dieses Jahr in gutes Glas zu investieren (SEL100400GM, TC14) statt in einen neuen oder zusätzlichen Body. Klar reizt die neue, aber deshalb macht die bestehende A7RIII nicht schlechtere Bilder als bisher. Im Gegenteil, ich schätze die Verbesserungen, die Sony per Firmware Updates zur Verfügung stellt.

Und ich kann gelassen schauen, was Sony sonst noch so aus dem Köcher zaubert, meinen nächsten Body werde ich wohl erst 2021/2022 kaufen, da kenne ich mich gut genug. Und das wird dann sicher ein rechter Sprung sein im Vergleich zur jetzigen Mark 3 :D

aidualk
17.07.2019, 13:17
In letzter Zeit lese ich bei Sony immer wieder:


Image sensor output is processed in 16-bit form by the front-end LSI and BIONZ X processor
before being output as compressed or uncompressed 14-bit RAW files ...

Was spricht dagegen ein 16-bit RAW auszugeben? Gerade bei einer Kamera, die für höchste BQ gebaut ist.
Das wäre doch mal ein 'game changer' - Fuji gibt mit ihrer GFX 100 auch ein 16-bit RAW aus.

HaPeKa
17.07.2019, 13:19
Habe ich da was verpasst?

Im oben verlinkten Artikel steht:

10 FPS Mechanical Shutter
Like Sony a7R III, a7R IV can shoot with flash with its 10FPS mechanical shutter but now you’re capturing a whopping 60 Megapixels at 10 Frames-per-Second!

Mechanical Shutter – 10 FPS Max
Mechanical Shutter with No Viewfinder Blackout – 8 FPS Max
Silent Shooting – 7 FPS Max

KDBerlin
17.07.2019, 13:20
Neben der Auflösung, sehe ich als wesentlichste Verbesserung die AF Features, die von
der A9 übernommen wurden.

Und das ganze mit 60 MP - ist schon eine beeindruckende Leistung. Auch ich werde nicht upgraden von der A7 RIII.

Die Änderungen von der RII zur RIII fand ich für mich wesentlicher und oben drauf noch das letzte Firmware update.
Ich kann mich nicht erinnern das ich mit der RIII einen "Schuss" verpasst habe. Und so sind die 60 MP für mich kein Grund zu wechseln, auch
in Bezug auf meinen letzten Beitrag.

KDBerlin
17.07.2019, 13:24
In letzter Zeit lese ich bei Sony immer wieder:



Was spricht dagegen ein 16-bit RAW auszugeben? Gerade bei einer Kamera, die für höchste BQ gebaut ist.
Das wäre doch mal ein 'game changer' - Fuji gibt mit ihrer GFX 100 auch ein 16-bit RAW aus.

Eventuell die dann entstehende Dateigröße. Zwischen 12 und 14 bit ist der Unterschied gering.

Butsu
17.07.2019, 13:26
Eine konkrete Fragestellung! Wo bleiben die sachdienlichen Antworten?

Das genannte 24-70 ist ja ein GM! Ich hatte mal diverse Sony und Batis Linsen auf Digitalkamera angeschaut. Danach eindeutig pro Festbrennweite.

HaPeKa
17.07.2019, 13:30
Preis für die Schweiz: CHF 4'500.-

Quelle: Pressrelease Schweiz (https://presscentre.sony.ch/pressreleases/sony-stellt-die-hochaufloesende-alpha-7r-iv-kamera-mit-dem-weltweit-ersten-ruckwaertig-belichteten-61-mp-vollformat-bildsensor-vor-2898364)

FjCruiser
17.07.2019, 13:39
Das Neue (die Kamera) muss mich fesseln, der Fotograf der Architektur im Umfeld (Landschaft der Städte) aufnimmt und der reine Landschafts-Fotograf benötigt nicht nur ausgezeichnete Gläser, die ihm auch die Sonne (Glow) gut geflammt wiedergeben. Hier spielt die Entwicklung des Sensors eine große Rolle und das ist der Dynamikumfang (das wichtigste Glied), es sind nicht immer die mehr an MP. Auch der Street Fotograf benötigt öfters mehr DR.
Es ist eine ausgezeichnete Kamera, deren Dynamik der 7III entspricht, hier muss man die Auswirkung auf das Bild noch beobachten, schlechter ist diese super Kamera sicher nicht geworden aber ob sich 4000,- Euro sich lohnen ausgegeben zu werden, muss der Sensor noch beweisen, ich warte auf Ergebnisse und freue mich immer auf Neues.
Eine weitere Beobachtung gilt der Spitzlichter bei Nacht, auch hier trennt sich der bessere Sensor vom anderen. :top:

Kurt Weinmeister
17.07.2019, 13:56
Was spricht dagegen ein 16-bit RAW auszugeben? Gerade bei einer Kamera, die für höchste BQ gebaut ist.


Die Frage stellte sich mir auch. Ein Thema wäre die resultierende Dateigröße. Da scheut man sich vielleicht.
Ein anderes Thema -> und das halte ich eigentlich für wahrscheinlicher -> dass der Wertebereich der Daten, die der Sensor liefert, nur zwischen 0 und 16384 liegt. Sonst würde das bedeuten, dass wesentliche Informationen weggelassen werden (oder man würde das eh nicht sehen und dann wäre Platzverschwendung).

gillmor
17.07.2019, 14:05
Bei Foto Koch
3,999€
Kameragriff 449,- €
Grüße

Excel
17.07.2019, 14:08
Dieses kompakte Mikrofon mit einer Länge von ca. 99,3 cm (4 Zoll)

Echt jetzt? :lol:

KDBerlin
17.07.2019, 14:56
... Auch der Street Fotograf benötigt öfters mehr DR.... :top:

Ich bin nun wirklich nicht gegen technische Weiterentwicklungen - im Gegenteil.

Aber manchmal bekomme ich das Gefühl, das man mit älteren Kameras gar nicht "richtig" fotografieren konnte.

MP, High ISO, Dynamikumfang ev. ja für technische Fotografie, aber für künstlerische ?

Im übrigen, gerade für Street braucht man keinen großen Dynamikumfang, ich erinnere nur an
Film Noir Stil.

FjCruiser
17.07.2019, 14:59
Wenn, man nur nach unten die Kamera hält sicher nicht. :D

aidualk
17.07.2019, 15:04
Eventuell die dann entstehende Dateigröße. Zwischen 12 und 14 bit ist der Unterschied gering.

In der RAW Dateigröße ist doch überhaupt kein Unterschied, ob ich eine 12- oder 14-Bit Aufnahme habe. Beide Dateien sind rund 83MB groß.
Ich bin kein Binärer, aber wenn ich das unkomprimierte RAW der A7RII im DNG Konverter 'verlustfrei' komprimiere, sehe ich dann den Größenunterschied zwischen 12- und 14-Bit. Und beide deutlich kleiner als 83MB.
Mir sieht das so aus, als wenn schon jetzt das unkomprimierte RAW eigentlich zu groß ist und in den 83MB durchaus noch Platz für 2 weitere bit sein sollte (?) (alles bezogen auf den 42MP Sensor).

Cat1234
17.07.2019, 15:15
und mehr gemeckert als sich mal gefreit über tolle neue Features.

Einige klassische Landschafs- und Portraitfotografen schweben sicherlich gerade im siebten Himmel und für die freut es einem ja auch.

Stein des Anstosses ist vor allem beim jüngeren Publikum, dass der Typ "wir hören auf unsere Kunden" herausposaunt hat. Genau das haben sie ja eben nicht getan, weil sich das Gross der Kunden verbesserte Videofunktionen und Global Shutter anstelle von noch grösserer Auflösung gewünscht hätte. Seit über einem Jahr bellt man nach a7siii und a7000 und stattdessen schneit es eine weitere R-Kamera, die - wenn wir ehrlich sind - zum jetzigen Zeitpunkt noch keine tiefschwarze Lücke im Sortiment dargestellt hat. Mit der hätte man ruhig noch ein Jahr zuwarten können.
Ich glaube, Sony hat noch nie ein so tolles Produkt auf den Markt gebracht, das so viele Leute einfach nur latent genervt "so what?"sagen lässt. Mega schade für beide Seiten! :|
Ich hoffe, dass Sony "die Wogen" nächste Woche / im August mit der a7000 (GS, 4k60p, 30fps, a7iii Gehäuse und falls die BQ darunter nicht leidet: 28-32MP) glätten wird. :D

Ditmar
17.07.2019, 15:19
Ich schenke Dir die Videofunktion, denn die interessiert mich z. B. gar nicht, von mir aus kann man die sogar weg lassen, kostet mich nur Geld für etwas was ich nie nutze. :cool:
Die 61MP dagegen werde ich gerne nutzen, ebenso wie im APSC- Modus die nicht zu verachtenden 26MP. :top:

felix181
17.07.2019, 15:39
Ich schenke Dir die Videofunktion, denn die interessiert mich z. B. gar nicht, von mir aus kann man die sogar weg lassen, kostet mich nur Geld für etwas was ich nie nutze. :cool:
Die 61MP dagegen werde ich gerne nutzen, ebenso wie im APSC- Modus die nicht zu verachtenden 26MP. :top:
Geht mir genauso - ich habe noch mit keiner meiner Kameras auch nur ein Video gemacht. Auch mich interessiert das gar nicht - so wenig, dass ich auch noch nie die Bedienungsanleitung der Videofunktionen gelesen habe.
Trotzdem freue ich mich sehr über die RIV - trotz der vielen MP...

eric d.
17.07.2019, 16:00
Bin da voll bei euch.
Video brauche ich nicht

davidmathar
17.07.2019, 16:17
Wer was wofür braucht ist sicherlich eine individuelle Geschichte. Die RIV ist schon eine extrem gute Kamera, auch wenn ich für mich nicht viele Vorteile zur RIII sehe. 42mpx sind für mich genug. Lediglich der verbesserte AF ist für mich interessant.

Mich wundert, dass die sIII immer noch nicht erschienen ist. Man könnte fast ahnen, dass es keine 7er mehr mit dem "S" geben wird. Vielleicht wird der revolutionäre Sensor (falls es diesen wirklich gibt/bald geben wird) dann in der 9er Reihe verbaut.
Ein Modell mit weniger MPX, dafür aber Global Shutter und extrem hoher ISO Tauglichkeit hätte ich spannender gefunden.

Sony hat die R wohl auch jetzt schon mit dem neuen 61mpx Sensor rausgebracht, um der Konkurrenz zu zeigen, wo der Frosch die Löckchen hat. Wer nun etwas hochauflösendes für Landschaft/Wildlife/Studio etc. sucht, dass auch noch einen extrem guten AF besitzt, der wird bei Sony das absolute MPX Monster finden. Das ist dann marketingtechnisch eine klare Botschaft.

peter2tria
17.07.2019, 17:02
Wenn der AF wenigstens so gut ist wie in der a6400 und bei ISO 6400 das Teil noch gute bis sehr gute Qualität liefert, dann halte ich das Teil für einen richtigen Kracher.

wus
17.07.2019, 17:05
ich finde es nicht mehr schön, dass ich es auch im Jahr 2019 bei einer Kamera für 4000 Euro folgende Dinge nicht gibt:

- GPS
- alle Menüfunktionen per Touchscreen bedienbar
- keine kleinere RAW Größe einstellbar
- wieder kein 10 Bit Video
+1!

Und leider auch kein 4K60p!

Am traurigsten finde ich ja, dass Dinge wie ein roter Fokuspunkt ernsthaft als neues Feature vermarktet werden. Das bedeutet leider auch mit Sicherheit, dass das nicht als Update für die alten Kameras kommen wird, und es wäre ein wirklich praktisches Feature für alle.Das zeigt halt wieder mal dass Sony absolut und ausschließlich geldgesteuert ist - kein Herz für Fotografen oder Enthusiasten. Man macht eiskalt was am meisten Profit verspricht.

Eher sehe ich Probleme durch die Beugungsunschärfe > f 11
Das wird bei 60 MP noch deutlich sichtbarer als mit 42 oder 24 MP.

Wie bitte soll man dann eine Landschaftsaufnahme machen, die von vorne bis hinten, scharf ist?

... mit Fokusstaking. Auch so ein Feature, das es bei anderen Herstellern seit längerem in Kameras gibt, die weit günstiger ist, das uns Sony aber weiterhin verwehrt.

Noch wichtiger wäre es für Makrofotografie.

Eventuell die dann entstehende Dateigröße. Zwischen 12 und 14 bit ist der Unterschied gering.Der Unterschied zwischen 14 und 16 bit ist relativ gesehen sogar noch geringer. Also das wird es wohl nicht sein.

Ich schenke Dir die Videofunktion, denn die interessiert mich z. B. gar nicht,
Geht mir genauso - ich habe noch mit keiner meiner Kameras auch nur ein Video gemacht. Auch mich interessiert das gar nicht ...
Bin da voll bei euch.
Video brauche ich nichtSchön für euch. Wobei ich es bei Eric nicht so ganz verstehe. Wildlife wiederzugeben lebt doch oft genau von der Bewegung. Ich habe mir extra eine (kleine) Kamera gekauft um endlich in akzeptabler Qualität 4K bzw. UHD filmen zu können - trotz ihres beschränkten Brennweitenbereichs. Und es hat sich (für mich) gelohnt. Leider filmt sie auch nur mit max. 30p und 8 bit Farbtiefe. Dass selbst das neue Hi-End-Modell hier nicht mehr bietet finde ich enttäuschend.

Aber was soll's, mir ist sie eh zu teuer.

gillmor
17.07.2019, 17:08
Hi
gibt es überhaupt Objektive die den 62 MP ge-
Recht werden.
Grüße

Reisefoto
17.07.2019, 17:18
Stein des Anstosses ist vor allem beim jüngeren Publikum, dass der Typ "wir hören auf unsere Kunden" herausposaunt hat. Genau das haben sie ja eben nicht getan, weil sich das Gross der Kunden verbesserte Videofunktionen und Global Shutter anstelle von noch grösserer Auflösung gewünscht hätte. Seit über einem Jahr bellt man nach a7siii und a7000 und stattdessen schneit es eine weitere R-Kamera, die - wenn wir ehrlich sind - zum jetzigen Zeitpunkt noch keine tiefschwarze Lücke im Sortiment dargestellt hat. Mit der hätte man ruhig noch ein Jahr zuwarten können.
Ich glaube, Sony hat noch nie ein so tolles Produkt auf den Markt gebracht, das so viele Leute einfach nur latent genervt "so what?"sagen lässt. Mega schade für beide Seiten! :|
Ich hoffe, dass Sony "die Wogen" nächste Woche / im August mit der a7000 (GS, 4k60p, 30fps, a7iii Gehäuse und falls die BQ darunter nicht leidet: 28-32MP) glätten wird. :D
Ich glaube nicht, dass eine Mehrzahl der A7r-Kunden großen Wert auf verbesserte Videofunktionen legt. Das Erscheinen der A7rIV bedeutet auch nicht, dass es in diesem Jahr keine A7sIII oder APS-C Spitzenkamera geben wird. Es bedeutet zunächst nur, dass die A7rIV zuerst kam. Was dann noch kommt, werden wir sehen; ich halte es für unwahrscheinlich, dass die A7rIV die letzte neue E-Mount Kamera in diesem Jahr sein wird.

Sony hat die R wohl auch jetzt schon mit dem neuen 61mpx Sensor rausgebracht, um der Konkurrenz zu zeigen, wo der Frosch die Löckchen hat. Wer nun etwas hochauflösendes für Landschaft/Wildlife/Studio etc. sucht, dass auch noch einen extrem guten AF besitzt, der wird bei Sony das absolute MPX Monster finden. Das ist dann marketingtechnisch eine klare Botschaft.
Genau so ist es. Lagen Z7 und EOS R bisher grob eine Generation hinter der A7rIII, sind es jetzt zwei. Das Teil musste kommen, um den Vorsprung vor der Konkurrenz zu demonstrieren und zu erhalten bzw. auszubauen. Da zählt beim Auflösungsriesen eben werbewirksam die Zahl 60. So lange DR und Rauschverhalten nicht gelitten haben, ist das ok.

Reisefoto
17.07.2019, 17:21
Hi
gibt es überhaupt Objektive die den 62 MP ge-
Recht werden.
Grüße
Für E-Mount mit Sicherheit jede Menge. Das ist doch garnicht viel mehr als 42MP.

wus
17.07.2019, 17:57
Gerade noch auf dpreview gefunden (https://www.dpreview.com/articles/3979321923/sony-a7r-iv-what-you-need-to-know?slide=7), weil hier doch die Frage aufkam wie wohl die 15 Stops DR zu Stande kämen:

The camera offers 14-bit uncompressed Raw (that '15 stops of DR' figure Sony is advertising is with downscaled, 8MP images)

suchm
17.07.2019, 18:00
Sony feuert aus allen Rohren mit neuen Teilen - Tokio 2020 im Blick. Also könnte durchaus noch was mehr kommen.

KDBerlin
17.07.2019, 18:07
Hi
gibt es überhaupt Objektive die den 62 MP ge-
Recht werden.
Grüße

Siehe Beitrag #97

KDBerlin
17.07.2019, 18:12
Zwar etwas älter hier aber mal ein Artikel zu bit 12 / 14 usw.

https://www.docma.info/blog/rohkost-durch-den-wolf-gedreht

hpike
17.07.2019, 18:19
Ich glaube nicht, dass eine Mehrzahl der A7r-Kunden großen Wert auf verbesserte Videofunktionen legt.

Das glaube ich auch nicht. Ich denke wenn überhaupt, haben die am lautesten nach Video "gebrüllt". Von mir aus könnten sie komplett auf Video in den Kameras verzichten, aber ich verstehe natürlich, das es ein paar Leutchen gibt, die auch mal Filmen möchten. Das Gros der User filmt bestimmt nicht. Die meisten werden die Kameras dazu benutzen wozu sie ja auch gebaut und entwickelt wurde, nämlich zum fotografieren. Aber das nur nebenbei. ;)

HaPeKa
17.07.2019, 18:27
Das seh ich genauso. Filmen ist ein Hobby wie Fotografieren auch.

Schnell mal auf die rote Taste drücken und laufen lassen kann jeder, aber damit entsteht noch kein Video. Filmen bedeutet nachbearbeiten, schneiden, vertonen und das ist alles extrem aufwändig.

Und wenn man gewisse Ansprüche an die Qualität des Videos stellt, braucht man zu allem Übel auch noch ein zusätzliches Adobe Abo :crazy:

kppo
17.07.2019, 18:41
Wenn der AF wenigstens so gut ist wie in der a6400 ...

Scheint nicht der Fall zu sein ;)

- dort habe ich nun endlich gefunden wonach ich gesucht habe:

PDAF Extended to F11
Sony a7R IV adds an additional stop sensitivity allowing PDAF down to F11. This allows PDAF with the FE 100-400 F4.5-5.6 GM lens using both the FE 1.4 & 2x TC or FE 200-600 F5.6-6.3 G lens with a FE 1.4 TC.

Gruss
Klaus

Windbreaker
17.07.2019, 18:43
…..weil sich das Gross der Kunden verbesserte Videofunktionen und Global Shutter anstelle von noch grösserer Auflösung gewünscht hätte.

Da täuscht du dich aber gewaltig! Videofilmer sind doch bei Sony mit hervorragenden Geräten seit Jahren bestens aufgehoben.
Die 7er und die 9er sind Fotokameras, die auch Video können. Die Betonung liegt auf "die auch".
Gerade APS-C Fotografen bekommen doch mit der 7R4 ein tolles Instrument an die Hand. Besser geht's fast nicht. Klar die A7r4 hat ihren preis aber denkt ihr wirklich, eine Kamera oberhalb der 6400 wird billig?

Für mich ist die A7R4 eine tolle Kamera, die mich wirklich über einen kompletten Abschied von A-Mount (und ich liebe meine A99II) nachdenken lässt.

Cat1234
17.07.2019, 18:45
Ich glaube nicht, dass eine Mehrzahl der A7r-Kunden großen Wert auf verbesserte Videofunktionen legt.

Nein, aber die Mehrzahl der Sony E Kunden im Allgemeinen. Das Gemecker, das auf Social Media gerade gegen die Kamera abgeht, ist erklärbar.
In geschlossenen Gesellschaften wie diesem Forum, geht leider manchmal vergessen, dass die 100 aktiven deutschen Schreiberlinge keinen Querschnitt der globalen Durchschnittskundschaft darstellen.

Es bedeutet zunächst nur, dass die A7rIV zuerst kam.

Ja, das ist wohl des Pudels Kern. Die Kameras erscheinen dieses Jahr einfach in der falschen Reihenfolge. Sony hätte unbedingt zuerst ein Video-und-Sport-Beast (a7siii / a7000) und dann erst die a7Riv rausbringen sollen. Die negativen Reaktionen auf die a7riv wären dann bestimmt viel weniger krass ausgefallen.

Das Erscheinen der A7rIV bedeutet auch nicht, dass es in diesem Jahr keine A7sIII oder APS-C Spitzenkamera geben wird.

Dein Wort in Gottes Ohr… im "schlimmsten Fall" kommen RX10v, eine Drohne und eine extrem teure a9R, die sich der normale Fotograf wiederum aus finanziellen Gründen nicht kaufen will / kann. :lol:

KDBerlin
17.07.2019, 18:49
Jede Kameras bietet heute div. Features an die nicht jeder braucht.
Der eine braucht Video nicht (ich auch nicht), ich brauche auch die gesamten
Filmsimulationen nicht, da ich nur RAW fotografiere.

Film ist bei Sony eine Kernkompetenz. Und wenn die Kühlung stimmt, dann ist Film nur
noch eine Frage der Software. Das sieht man doch seit geraumer Zeit an den S-Log Profilen in der A7 er Reihe.

So gibt es Fotografen die gelegentlich filmen und Filmer die auch fotografieren wollen.
Viele Hersteller bieten heute 4k / 6k an und bald auch 8k.

Jeder nutzt was er braucht und jeder bezahlt auch einiges mit dem Kauf was er nicht braucht.

Und das ist schlau von den Herstellern da damit der Deckungsbeitrag erhöht wird.

Das ist so seit es Digitalkameras gibt und das bleibt auch so.

Wer es puristischer mag findet beim Wettbewerb genug Alternativen.

Bis hin zu Digitalkameras hervorragender Qualität, ohne EVF und ohne Display.

Robert Auer
17.07.2019, 19:16
@Windbreaker: Erst die A7R5?

Windbreaker
17.07.2019, 19:21
@Windbreaker: Erst die A7R5?

Ups vertippt! Habs korrigiert. Aber bis ich das Geld für die A7r... zusammen hab, ist die 5 eh draußen :D

Cat1234
17.07.2019, 19:21
Gerade APS-C Fotografen bekommen doch mit der 7R4 ein tolles Instrument an die Hand.

A7Riv im Crop Mode und a6400 unterscheiden sich technisch nur marginal (s. Datenblatt). Es gibt keinen Grund für einen APS-C Fotografen, allein wegen des Crop Modes auf irgendeine R umzusteigen.
Ein grosses Thema ist das aber eh nicht. Die traditionellsten APS-C Fotografen - die Wildlife-Fotografen - würden sich die a7Riv sowieso kaum kaufen, weil sie "nur" 10fps kann, einen Blackout-Sucher hat und nach wie vor unter Rolling Shutter leidet. Die warten so oder so auf die a9R.

...was die a7Riv im Übrigen in keiner Weise abwertet!! Sie ist ja schliesslich nicht als Wildlife-Kamera oder APS-C Ersatz angedacht, sondern als Landschafts- und Portaitkamera. Dort wird sie einen exzellenten Job machen. Diese Sparte kann sich freuen.

Porty
17.07.2019, 20:31
Mal ne Frage:
Welche Kamera außer der A9 hat einen Blackout- freien Sucher?
Bei einer Spiegelreflex siehst du auch nichts, wenn der Spiegel gerade hochgeklappt ist.....
O.k. die Messucher . Leicas können das, aber versuch damit mal Wildlife,,,,,,

*thomasD*
17.07.2019, 20:36
Eben!
Die traditionellsten APS-C Fotografen - die Wildlife-Fotografen - würden sich die a7Riv sowieso kaum kaufen, weil sie "nur" 10fps kann, einen Blackout-Sucher hat und nach wie vor unter Rolling Shutter leidet
Ein Widerspruch in sich. Eine APS-C ohne Blackout gibt es meines Wissens nicht.

Porty
17.07.2019, 20:50
Nein, aber die Mehrzahl der Sony E Kunden im Allgemeinen. Das Gemecker, das auf Social Media gerade gegen die Kamera abgeht, ist erklärbar.
In geschlossenen Gesellschaften wie diesem Forum, geht leider manchmal vergessen, dass die 100 aktiven deutschen Schreiberlinge keinen Querschnitt der globalen Durchschnittskundschaft darstellen.

Ich hab schon lange das ganz starke Gefühl, dass die Wildlife- Fotografen noch viel mehr in ihrer eigenen Blase unterwegs sind...:)



Dein Wort in Gottes Ohr… im "schlimmsten Fall" kommen RX10v, eine Drohne und eine extrem teure a9R, die sich der normale Fotograf wiederum aus finanziellen Gründen nicht kaufen will / kann. :lol:


Zumindest die A9ll wird kommen. Meine Vermutung; 35 MPix, 30 B/sek und am externen Recorder 8k. Die ultimative Waffe für Olympia......

Preis? ebenfalls 8k :roll:;):lol:

HaPeKa
17.07.2019, 20:52
Mal ne Frage:
Welche Kamera außer der A9 hat einen Blackout- freien Sucher?
Brian Smith, eine Sony Artisan, der mit der A7RIV gearbeitet hat, meint, sie könne blackoutfrei bis 8fps auslösen.

Scheint mir etwas strange, aber da er sie schon hatte ... hmmm

Quelle: briansmith.com (https://briansmith.com/sony-a7r-iv-camera-review-60mp-beast/?fbclid=IwAR3AQRz2KrJj5qAzcQfhOQtx5tcEh0kLzjjKfYby 9dHB3J0U0fxcFGAmer8)

*thomasD*
17.07.2019, 20:58
Wo? Konnte es nicht finden :oops:
Und das Sucherbild einfrieren wäre ja auch Blackout-free, bringt aber nicht wirklich viel.

HaPeKa
17.07.2019, 20:59
Lies unterhalb von "10 FPS Mechanical Shutter"

*thomasD*
17.07.2019, 21:03
Entweder ein Fehler oder das Sucherbild wird eingefroren. Mechanischer Shutter und Blackout-free geht nicht.

sir-charles
17.07.2019, 21:40
In der letzten Woche war ich auf DPReview zugegen, als Sigma 3 Objektive (z.B. 35mm F1,2 usw.)
für das L- als auch E-Mount vorstellte.
Innerhalb von ca. 24 Std. kam es in den entsprechenden Threads zu ca. 1.000 Kommentaren.
Was wirklich sehr lebhaft ist.
Canon- und Nikon-Freunde schmollten, das sie nicht von den Neuvorstellungen profitieren.
Ein Pentax-Freund ätzte: Es sei ein schöner Tag, können sich die Freunde der beiden Kameramarken
endlich wie wie Pentaxians fühlen.
Interessante Linsen werden vorgestellt, aber nicht für ihr Bajonett.

Die Vorstellung der neuen Sony war angekündigt.
Dort wurde offenbar auch die Ankündigung übertragen.
Aber anschließend brach dort die "Hölle" aus.
Seit der Ankündigung (gestern 16.00) bis heute ca. 16.00 zählte ich in den 3 größten Threads
zu dem Thema ca. 2.300 Kommentare.

Gefühlte 1/3 der Kommentare erklärt die Kamera für ihre eigenen Belange gleich als unbrauchbar.
"Colour Science", "Menu-System", "No unkrompressed 14-Bit-RAW-Files"
und irgendwelche fehlenden Videocodecs (hier habe ich keine Ahnung).

Ich vergaß, "too much megapickles for daily use" und "ergonomic desaster".

Mein Eindruck ist, diese Kamera hat einen Einschlag bewirkt.
Nicht jeder wird sie brauchen.
Nicht jeder, der sie gerne hätte, wird sie sich leisten können.
Diese Kamera emotionalisiert aber offenbar viele.

Was ich aus den Komentaren dort für mich extrahiert habe:
Nikon-Freunde hoffen auf eine Z8, eben mit diesem Sensor.
Canon-Freunde haben offenbar die Hoffnung auf entsprechende Innovationen ihrer Lieblingsfirma aufgegeben.
Panasonic-Freunde sehen ihre S1R gleich zu Beginn in Gefahr.
Pentax-Freunde schreiben nur noch Komentare im Internet (s.o.).
Oly-Freunde: Die interessiert das alles nicht, die leben weiterhin sorglos in ihrem 4/3-Kosmos.
Leica-Freunde: Die interessiert das alles nicht, die leben weiterhin sorglos in ihrem Leica-Kosmos.
Sigma-Freunde: Soweit es sie gibt, leben sie auch in ihrem eigenen Kosmos.

Die neue Sony erzeugt offenbar ordentlich Wirbel.

Gruß
Frank

mrrondi
17.07.2019, 21:47
Wer die Kamera nicht braucht - braucht Sie auch nicht.

Die A7III ist für wohl die meisten mehr als ausreichend und preislich unschlagbar.

Nur wer mehrt braucht und da reden wir wohl kaum mehr von einfachen Hobbyfotografen
für den bietet SONY einfach mehr an.

Die A9in Sachen Performance
Die A7RiV in Sachen Auflösung.

Die anderen ätzen doch nur weil Sie gar nix zur Auswahl haben und SONY schon wieder
ein Teil rausgehauen hat wo ihnen die Kinnlade runter knallt.

wus
17.07.2019, 21:53
Mein Eindruck ist, diese Kamera hat einen Einschlag bewirkt.
Nicht jeder wird sie brauchen.
Nicht jeder, der sie gerne hätte, wird sie sich leisten können.Ich denke viele die hier ihrem Unmut Luft machen sind schlicht enttäuscht, dass Sony schon wieder eine zwar gute, aber halt auch sehr teure Kamera vorstellt. Eine breit aufgestellte Mittelklasse, wie sie früher jeder Kamerahersteller hatte, fehlt heute weitgehend. Zwischen A6400 und A7III klafft eine ziemliche Lücke. Ganz abgesehen davon, dass nicht jeder Vollformat will, weil auch bei den Objektiven für VF fast nur noch richtig teures Gerät rauskommt. Klar braucht man das um Kameras mit 60 MP adäquat zu bestücken, aber nicht jeder braucht 60 MP.

Die anderen ätzen doch nur weil Sie gar nix zur Auswahl haben Genau das ist der Punkt: mangelnde Auswahl.

Mit der A7rIV ist die APS-C Lücke gefühlt wieder ein Stück größer geworden.

Reisefoto
17.07.2019, 21:58
Es scheinen sie vor allem die aufzuregen, die meinen, 24MP sei genug, was es für viele Zwecke ja auch ist. Nur ist das völlig unerheblich, denn wer nur 24MP will, ist doch mit der A7III perfekt ausgestattet. Hinzu kommen die Fanboys anderer Marken und Sonyhasser, die insgeheim merken, dass Sony an ihnen vorbeigezogen ist und ihr Fotogerät nicht mehr die Krone der Schöpfung ist.

Ich gehe davon aus, dass die Kamera letztendlich viel Bewunderung bekommen wird, auch wenn man dieses oder jenes Detail gern anders gehabt hätte.

Krolop und Gerst zur A7rIV:
https://www.youtube.com/watch?v=EYkbj5Vayfc

Kurzer Auflösungsvergleich von den Northrups:
https://www.youtube.com/watch?v=0nfATpqwNCo

mrrondi
17.07.2019, 22:00
Es ist ein Zeichen was SONY kann und die Japaner war schon immer die Auflösung wichtig.
Wichtig mehr zu haben als die anderen.

SONY bietet inzwischen von 1.000-4.000 Euro VF Kameras an.
Das macht kein anderen und es gibt auch da wohl nix zu meckern.

APS-C von 500-1.200 Euro. Und auch da mit der A6400 ein sehr gutes Modell.

Vielleicht will SONY noch nicht alle Trümpfe ziehen. Gerade im Videobereich.

Aber auch hier der Augen-AF im Videomodus - eine Innovation was andere blass aussehen lässt.

Und auch das Speichern von Kameraeinstellung auf ne SD Karte ist neu - wohl noch keinem aufgefallen.

Reisefoto
17.07.2019, 22:02
Mit der A7rIV ist die APS-C Lücke gefühlt wieder ein Stück größer geworden.
Hier ist sowohl kamera- als auch objektivseitig Engagement von Sony gefordert, was hoffentlich auch noch zunehmen wird. Aktuell hat Sony aber der neuen Konkurrenz im Vollformatbereich einen Konter gegeben, um seine Position zu behaupten.

*thomasD*
17.07.2019, 22:04
Zwischen A6400 und A7III klafft eine ziemliche Lücke.

Zwischen A6400 und A7III liegt preislich die A7RII - keine schlechte Option wie ich finde. Und ein APS-C-Model über der A6400 kommt sicher noch.

Robert Auer
17.07.2019, 22:05
Also wenn jetzt noch die A9II kommt, wird es für manche auch nicht mehr so teuer sein, sich mit den jeweiligen Vorgängermodellen auch schon einen realen Traum zu verwirklichen. Die APS-C Wildlifer mal ausgenommen. Für mich persönlich wird die von mir angedachte A99II trotz der vorhandenen A-Mount Objektive immer unattraktiver und immer mehr in Frage gestellt. Gut, dass ich mit der A7III für den Alltag ganz gut gerüstet bin, da ist aber auch ein starkes Gefühl des Habenwollens. Ich nutze die Zeit zum Sparen. :oops:

HaPeKa
17.07.2019, 22:09
Ein Ärgernis für viele ist wohl auch, dass Sony sich nicht in die Karten schauen lässt und keine Strategie erkennbar ist. Sony hat einen vollen Köcher und hält sich alle Optionen offen. Und es wird nicht kommuniziert, das führt dann zu den ewigen Diskussionen, die hier und anderswo geführt werden.

Sony weiss bestimmt, wie's mit A-Mount weitergeht, aber es wird nicht kommuniziert.
Sie haben sicher auch einen Plan bezüglich APS-C, aber er wird nicht kommuniziert.
Es gibt bestimmt auch interne Überlegungen, wie nahe die Videofunktionen der Fotokameras denjenigen der Videokameras kommen dürfen, aber kommuniziert wird das nicht.

Also bleibt nur, zu spekulieren, hoffen und streiten.

P.S. die Nummer eins bei X oder Y zu sein, ist keine Strategie, das ist ein Ziel (oder ein Traum) :D

Giovanni
17.07.2019, 22:09
Und auch das Speichern von Kameraeinstellung auf ne SD Karte ist neu - wohl noch keinem aufgefallen.
Was genau ist daran neu? Kann die A7r III das nicht? Meine A7r II kann es jedenfalls (M1 bis M4).

HaPeKa
17.07.2019, 22:11
Neu werden auch Tastenbelegungen gespeichert, man kann bis zu 10 Kombinationen (ähnlich wie Profile) speichern, die gespeicherten Einstellungen auch auf eine andere Kamera übertragen ... also wesentlich mehr, als bisher.

Saved Memories
The ability to save all camera settings to a memory card is a feature that I have personally requested. I am interested to see if this will include Custom keys and Fn menus. Sony’s statement on this reads “For added convenience, camera setting registration is expanded. Now, almost all camera settings can be saved to, and read from, an inserted memory card. Up to 10 combinations can be saved to any individual card and loaded into any camera body of the same model.”

Quelle: markgaler.com (http://www.markgaler.com/sony-announce-the-61-megapixel-a7riv)

Giovanni
17.07.2019, 22:13
Und wenn man gewisse Ansprüche an die Qualität des Videos stellt, braucht man zu allem Übel auch noch ein zusätzliches Adobe Abo :crazy:

Echt? Welches denn?

Kurt Weinmeister
17.07.2019, 22:13
Und nach dem Formatieren sind die Einstellungen wieder hops. Deswegen habe ich dieses Feature nie genutzt.

Giovanni
17.07.2019, 22:16
Neu werden auch Tastenbelegungen gespeichert, man kann bis zu 10 Profile speichern, die gespeicherten Einstellungen auch auf eine andere Kamera übertragen ... also wesentlich mehr, als bisher
Ok, aber eine Verbesserung ist noch lange kein neues Feature.

Wie gesagt, es liegt mir fern, die Kamera irgendwie abzuwerten, im Gegenteil, sie gefällt mir sehr bis auf die fast komplett fehlende Weiterentwicklung beim Thema Video (abgesehen davon, dass sie auf Grund der Pixelzahl jetzt als erste r 4K aus 6K beherrscht und damit zur A7 III und der 6300/6400/6500 aufschließt).

Giovanni
17.07.2019, 22:18
Und nach dem Formatieren sind die Einstellungen wieder hops. Deswegen habe ich dieses Feature nie genutzt.

Nutz ich derzeit auch nicht, aus diesem Grund und zumal ich nicht immer nur die selbe Karte drin habe. Für manche Zwecke kann's aber sicher nützlich sein. Könnte mir da schon ein paar Anwendungen für vorstellen.

dinadan
18.07.2019, 00:01
Zwischen A6400 und A7III klafft eine ziemliche Lücke.

Zwischen A6400 und A7II gibt es mit der A7II und A7RII durchaus Angebote.

kppo
18.07.2019, 00:19
... gibt es mit der A7II und A7RII durchaus Angebote.

und beide sind doch indiskutabel ;)
Gab es nicht mal einen Thread, wonach man mit einer der beiden schon wegen den Verschlusserschütterungen nicht fotografieren kann?
Warum meinen Hardcore KB-Fan-Boys immer, sie müssten APS-C-Usern den alten KB-Müll andrehen?

Im übrigen war ich beim letzten SAD kurz davor die A7RIII zu kaufen und bin Gott froh, dass ich es nicht gemacht habe ;)

Gruss
Klaus

wus
18.07.2019, 00:29
Zwischen A6400 und A7III liegt preislich die A7RII - keine schlechte Option wie ich finde. Und ein APS-C-Model über der A6400 kommt sicher noch.Diesen Einwand habe ich erwartet, und natürlich kann man das so sehen. Andererseits ist die A7II nach Erscheinen der A7rIV schon eher 2 als eine Generation veraltet.

Das gleiche gilt im Prinzip auch für die rII, wobei ich zugeben muss, dass mir die Preisentwicklung bei der rII bisher entgangen war.

Warum meinen Hardcore KB-Fan-Boys immer, sie müssten APS-C-Usern den alten KB-Müll andrehen?Um die Gebrauchtmarktpreise hoch zu halten, damit sie für ihren alten KB-Müll noch genug kriegen, um sich das neueste Modell leisten zu können - :shock:

Selbst wenn die VF-Kameras der vorigen Generationen inzwischen erschwinglich wurden: die Gläser sind es leider nicht. Und obendrein sind sie auch noch schwer.

minolta2175
18.07.2019, 00:33
Zwischen A6400 und A7II gibt es mit der A7II und A7RII durchaus Angebote.

Sony hat auch immer noch die A3000 gelistet.
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-3000k

bierwurm
18.07.2019, 00:38
Keiner erfreut sich über den neuen Sucher oder das es 2 x UHS Slots sind ?
Schade.

Die Kamera zeit einfach wo es für SONY lang geht und wie sie sehr die anderen hinter her sind.

Bitte mal übersetzen !

kppo
18.07.2019, 00:51
...
Um die Gebrauchtmarktpreise hoch zu halten, damit sie für ihren alten KB-Müll noch genug kriegen, um sich das neueste Modell leisten zu können - :shock:


So böse habe ich ja noch gar nicht gedacht ;) :)
Aber lustig ist doch, dass selbst die A7RIV nicht den AF der A6400 hat und trotzdem jeder KB-ler einem den alten KB-Müll andrehen möchte :lol::lol::lol:
Portraits kann man mit der A7RIV schliesslich auch nicht mehr machen, da wohl wenige Models so eine Untersuchung auf Hautunreinheiten per Kamera möchten ;)

Gruß
Klaus

usch
18.07.2019, 01:49
Was spricht dagegen ein 16-bit RAW auszugeben? Gerade bei einer Kamera, die für höchste BQ gebaut ist.
Dazu müsste der Sensor erst mal mehr als 14 Bit rausrücken. Die 16 Bit im BIONZ erhöhen ja nicht die Dynamik, sondern fangen nur Rundungsfehler bei der Integer-Arithmetik auf. Eigentlich ist es albern, daß Sony damit Werbung macht, denn das ist Jahrzehnten Stand der Technik. Mein Taschenrechner (https://de.wikipedia.org/wiki/SR-52) hat intern schon vor 40 Jahren mit zwei zusätzlichen Stellen gerechnet. :crazy:

Das unkomprimierte ARW hat übrigens schon 16 Bit, nur daß aktuell pro Pixel halt 2 bzw. 4 Bits immer ausgenullt sind. Man könnte also spekulieren, daß da eines Tages noch was kommt. ;)

Eher sehe ich Probleme durch die Beugungsunschärfe > f 11
Das wird bei 60 MP noch deutlich sichtbarer als mit 42 oder 24 MP.
Die Pixeldichte bei 60 MP Vollformat ist nur 5% höher als bei 24 MP APS-C. Das ist kaum beugungsanfälliger als meine alte NEX-7.

Wie bitte soll man dann eine Landschaftsaufnahme machen, die von vorne bis hinten, scharf ist?
Mit f/8 und 16mm Brennweite. Hyperfokale Distanz 8m bei 4µm Unschärfekreis, d.h. ab 4m alles scharf. :top:

Ich bin mit meiner Mark III außerordentlich zufrieden, aber ich finde es nicht mehr schön, dass ich es auch im Jahr 2019 bei einer Kamera für 4000 Euro folgende Dinge nicht gibt:

- GPS
- alle Menüfunktionen per Touchscreen bedienbar
- keine kleinere RAW Größe einstellbar
- wieder kein 10 Bit Video
Touchscreen bei einem kleinen Kamera-Display finde ich nach wie vor nicht sinnvoll. Erstens weil ich da ständig mit der Nase drauf hängen und Dinge unbeabsichtigt verstellen würde; das ist nur was, wenn man keinen Sucher benutzt. Und zweitens müsste man die Abstände zwischen den einzelnen Punkten vergrößern, damit es auch für Leute mit etwas dickeren Fingern bedienbar wird. Da dann natürlich weniger auf den Bildschirm passt, würde sich das Menü auf noch mehr Unterseiten verteilen. Dabei beschweren sich ja jetzt schon einige, es wäre zu unübersichtlich.

Eine kleinere RAW-Größe lässt sich sehr wohl einstellen. Nennt sich "APS-C-Modus"; an der α7R II ist das SEL18135 genau aus diesem Grund mein Immerdrauf-Objektiv. Die neue hat im APS-C-Modus sogar immer noch 26 MP, das ist mehr als die α9 bei voller Auflösung bieten kann. Also was genau fehlt da?

Und wer Video machen will, soll sich bitteschön einen Camcorder kaufen und keinen Fotoapparat – und schon gar nicht einen Fotoapparat mit 60 MP, wenn selbst für 4K nur gut 8 MP benötigt werden. Da gibt es auch sehr schicke mit E-Mount. :cool:

Zu GPS sag ich nix mehr, die Diskussion ist schon seit der A77 II vor 5 Jahren durch. ;)

Dirk Segl
18.07.2019, 05:56
-----------Die APS-C Wildlifer mal ausgenommen. -------:

Ich verstehe das alles nicht mehr.

"Wildlife" kann man bei Sony sehr gut und in Relation günstig, bezogen auf Bildqualität und Einsatzzweck bekommen.

6400 - 1,4er TC - 200-600 für 3500.-

Das ist zwar nicht "Billig" aber nach solch einer Kombination hätte ich mir 2015 die Finger geleckt.

Und mit einer gebrauchten A77II und einem gebrauchten Tamron 150-600 geht immer noch so viel, daß man im wahren Leben im Bild so gut wie keinen Unterschied sieht.

Viel Freude habe ich momentan mit einer gebrauchten A57 und einem gebrauchten Tamron 90mm/2,8 Makro für zusammen schlappe 400.- Euro inkl. 2 Batterien.

Sony bietet unwahrscheinlich gute Variationsmöglichkeiten über Adapter von A zu E.

Aber zurück zur A7RIV.
Cool aber meine A7RIII behalt ich bis sie auseinanderfällt.
Dann entscheide ich neu. A9RIII, A7RV, A6999, etc, :crazy:
Ganz einfach. :D

loewe60bb
18.07.2019, 08:00
Mich fasziniert es immer wieder aufs Neue welche Diskussionen hier geführt werden.

Klar, wir sind hier in einem SONY- Fotografie- Forum, aber offensichtlich sind (geschätzt) 50% der User bereit rund 4000 Euro für eine Kamera mit marginalen (?) Verbesserungen/ Neuerungen auszugeben, obwohl sie bereits eine oder mehrere High- End- Kameras der aktuellen Generation besitzen.

Für mich als reinem Hobby- Fotografen mit sehr begrenztem Budget, war die Anschaffung meiner (damals noch relativ teuren) A7M2 die Erfüllung eines lang gehegten Traumes.
Diese Kamera ist für mich immer noch mehr als ausreichend, auch wenn sie in den Augen fast aller hier völlig veraltet ist!
(Mittlerweile beherrsche ich die Bedienung im Schlaf und sie wird mich sicher noch einige Jahre begleiten.)

Es wundert mich immer wieder wie man damit überhaupt noch ansehnliche Fotos zustande bringen kann. Und das mit nur 24 MPix.
Von noch früheren Generationen mag ich da gar nicht reden....
(Mach allerdings auch kein "Wildlife" und keinen "Sport".)

Leute, bleibt doch mal auf dem Teppich und rennt nicht jedem Sony- Hightech- Lumpi hinterher! :shock:

BTW bin ich der Meinung, dass sich Filmer eine Filmkamera und Fotografen einen Fotoapparat kaufen sollten.
Ich gehöre auch noch zu der aussterbenden Spezies, die einen Drucker hat der nur druckt und einen Scanner, der nur scannt.

mrrondi
18.07.2019, 08:16
Na ja - marginal lass ich mal dahin gestellt.
Zwischen deiner A7II und der A7III sind schon mal ganz ganz grosse Unterschiede
insbesondere der AF.

Und so wird das hier auch sein. Ein paar neue Sachen wie die Auflösung und der Sucher und halt auch viel "Facelifting".

Viele die gesagt haben - ne meine A7RII ist noch genug,werden vielleicht schwach, oder auch welche die mit der A7RIII zufrieden sind und ganz viel fotografieren und nun das noch bessere Werkzeug bekommen könnten auch in Versuchung kommen.

Mache werden sich freuen das die A7RIII für 2.700 Euro kaufen können - vielleicht sogar für 2.500.

Aber wenn der Autofokus mehr in Richtung A9 geht - dann ist das nicht marginal sondern der Hammer.

Wie schon erwähnt - SONY bietet einem die ganze Range. Von A7II ab 1.000 Euro - war sogar jetzt mit Cashback am Amazon Prime Day, über die wohl meistverkaufte A7III bei ca.1.850 Euro. Zu den A7RII/III Modellen und nun halt das Top Modell der A7R Serie - für 4.000 Euro.

Jeder wie er kann oder will - nur eines hat bei SONY eine grosse Auswahl bei dem Kameras und den Optiken.

Arne700
18.07.2019, 08:19
Nutz ich derzeit auch nicht, aus diesem Grund und zumal ich nicht immer nur die selbe Karte drin habe. Für manche Zwecke kann's aber sicher nützlich sein. Könnte mir da schon ein paar Anwendungen für vorstellen.

Die idee ist scheinbar doch ne andere, aber korrigiert mich, falls ich falsch liege:

...ich würde mir ein paar günstige kleine SD-Karten holen und dann zum Beispiel eine meinetwegen "Nürburgring" nennen, die nächste meinetwegen "Strand-Action" usw. Nur einmal kurz damit rein und Einstellungen laden, dann wieder die grosse Karte rein - die kleinen so richtig aussen beschriftet und schon wäre für mich zumindest alles einfacher, als mit M1 bis M3 und jedesmal schau ich drauf, ob ich auch das richtige für den Zweck geladen habe.....also ich finds gut auf Karten die Kameraeinstellungen, samt Tasten, speichern zu könnnen.....

Gruss Arne

Robert Auer
18.07.2019, 08:28
Nun, wer bei dem aktuellen Sony-Kameraangebot für die Fotografie nicht fündig wird, hat auch sehr besondere Anforderungen und möchte dies hier entsprechend auch möglichst "laut" kund tun. :cool:
Ich bin zwar auch ein Fan innovativer Kameras, aber zur Zeit bietet mir Sony hier mehr als ich mir leisten kann. Und das wird mit jeder neuen Kamera von Sony auch nicht besser. :oops:

Matthias K
18.07.2019, 08:45
Mich fasziniert es immer wieder aufs Neue welche Diskussionen hier geführt werden.

Leute, bleibt doch mal auf dem Teppich und rennt nicht jedem Sony- Hightech- Lumpi hinterher! :shock:

.

Doofer Satz......das sollte doch jedem selber überlassen bleiben ob und wie er investiert...jeder hat seine Anforderungen, oder freut sich über neue Features und die sind doch nicht durch andere Menschen verhandelbar...

HaPeKa
18.07.2019, 08:46
Klar, wir sind hier in einem SONY- Fotografie- Forum, aber offensichtlich sind (geschätzt) 50% der User bereit rund 4000 Euro für eine Kamera mit marginalen (?) Verbesserungen/ Neuerungen auszugeben, obwohl sie bereits eine oder mehrere High- End- Kameras der aktuellen Generation besitzen.
Es ist leider ein Fakt, dass das Kapital in der Bevölkerung ungleichmässig verteilt ist. :oops:

Schlussendlich sind die frei verfügbaren Mittel ein Hauptkriterium dafür, wann und wie oft jemand die Kamera wechseln kann. Wenn Ende jeden Monats ein paar Hunderter oder Tausender übrig bleiben, kann man bedenkenlos ein Abo auf neue Sony Gehäuse und Optiken beim Händler abschliessen. Und ich gönne das jedem, dem das möglich ist, er wird in der Regel auch hart für diesen Luxus arbeiten müssen.

Und wir andere dürfen froh sein, dass es sie gibt, weil sie sind für die Hersteller ein guter Grund, immer weiter zu machen und neue Gadgets auf den Markt zu werfen, von denen auch wir profitieren können, wenn wir uns mal zu einem Wechsel durchringen können :D

Windbreaker
18.07.2019, 09:08
….Diese Kamera ist für mich immer noch mehr als ausreichend, Dass ist doch prima, wenn Du damit zurecht kommst und sie Dir ausreicht.

Es wundert mich immer wieder wie man damit überhaupt noch ansehnliche Fotos zustande bringen kann.
Man konnte schon immer mit Kameras auch mit weniger Features und Ausstattung fotografieren. Die modernen Geräte vereinfachen das Fotografieren jedoch immer mehr und helfen bei der Lösung von kniffligen Aufnahmesituationen.

Es ist wie beim Auto: Man kommt mit jedem Modell von A nach B. Der Unterscheid liegt in der Geschwindigkeit und/oder dem Komfort.

Leute, bleibt doch mal auf dem Teppich und rennt nicht jedem Sony- Hightech- Lumpi hinterher! :shock: Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Es gibt durchaus Fotografen, denen die neuen Features und Auflösungen wirklich weiter helfen.

BTW bin ich der Meinung, dass sich Filmer eine Filmkamera und Fotografen einen Fotoapparat kaufen sollten.


DA bin ich bei Dir

Alzberger
18.07.2019, 09:49
BTW bin ich der Meinung, dass sich Filmer eine Filmkamera und Fotografen einen Fotoapparat kaufen sollten.


Es würde mir im Traum nie einfallen anderen Leuten vorzuschreiben, was sie sich kaufen sollen, und was nicht. Wieso sind viele so unentspannt? :shock:

Grüße :)

jhagman
18.07.2019, 09:49
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Es gibt durchaus Fotografen, denen die neuen Features und Auflösungen wirklich weiter helfen.


Wie sagt man
Das Bessere ist des Guten Feind. Ist nur die Frage ob man sich das bessere immer leisten möchte.

Windbreaker
18.07.2019, 10:05
Wie sagt man
Das Bessere ist des Guten Feind. Ist nur die Frage ob man sich das bessere immer leisten möchte.:top:

loewe60bb
18.07.2019, 10:08
Es würde mir im Traum nie einfallen anderen Leuten vorzuschreiben, was sie sich kaufen sollen, und was nicht.
1. bin ich kein Diktator, der anderen (bei Androhung der Todesstrafe? ;) )was vorschreiben kann bzw. will
und
2. habe ich ausdrücklich gesagt "... bin ich der Meinung"- reicht das nicht?

Das ist übrigens bei allem Gesagten der Fall dass es "meine Meinung" ist. Ich will nur nicht jeden Satz damit beginnen.

Doofer Satz......das sollte doch jedem selber überlassen bleiben ob und wie er investiert...jeder hat seine Anforderungen, oder freut sich über neue Features und die sind doch nicht durch andere Menschen verhandelbar...
Finde ich gar nicht doof den Satz.
Natürlich ist es jedem selber überlassen was er sich kauft oder auch nicht.
Aber genauso wie ich es in Frage stelle warum ein Stadtmensch mit nem fetten Geländewagen herumfährt, genauso stelle ich es in Frage wer von den (Hobby-) Fotografen hier (95%) denn wirklich 60 oder noch mehr MPix braucht.

Als nächstes kommt dann wieder das Gejammer, dass das 4500 Euro G-Master- Objektiv XXX diese Auflösung gar nicht "bedienen" kann.... usw

Cat1234
18.07.2019, 10:18
Ein Widerspruch in sich. Eine APS-C ohne Blackout gibt es meines Wissens nicht.

Was ich meinte, war: Wer momentan mit APS-C (irgendeiner Marke) Wildlife fotografiert, wird bei aufkommendem Upgrade- oder "Wechsel zu Sony E"-Wunsch zu 100% auf die a9000 oder a9R warten. 1) die A7Riv hat im APS-C Mode keine relevanten Vorteile gegenüber einer 900 Euro a6400. 2) Die a6400, D500 und Konsorten sind bereits so gut, dass sich ein Upgrade nur noch lohnt, wenn das Upgrade mit Global Shutter, Blackout-Freiheit und 20-30fps kommt.

Das zur Begründung, weshalb die meisten APS-C Fotografen entgegen der Vermutung eines A-Mount Kunden kaum Interesse an der a7Riv haben werden. :) … was ja auch nicht weiter tragisch ist. ;) Die ist ja eigentlich auch nicht als APS-C Ersatz angedacht.

Alzberger
18.07.2019, 10:22
Die ist ja eigentlich auch nicht als APS-C Ersatz angedacht.

Ich mach es aber trotzdem; sehe viele Vorteile gegenüber A6***

mehr Akku
höhere ISO
2 x SD
Haptik
etc...……

Grüße :)

Ottmar
18.07.2019, 10:36
was mich beeindruckt ist dass der Sensorpich bei 3,8 µm liegt. APSC hat 3,9 µm, Alpha7III jedoch 7µm. Bei Vollformat gilt als Vorteil gerade der großen Sensoren. Kann ich das jetzt so verstehen dass die Zeit der Vollformatsensoren jetzt vorbei ist? Das Flagschiff hat wohl einen großen Sensor, die Packungsdichte ist jedoch APSC. Es kann auch direkt in den APSC-Modus fotografiert werden.

felix181
18.07.2019, 10:42
Ich werde nach Erhalt der A7RIV nicht nur meine A7RIII sondern auch meine A6500 verkaufen - die benötige ich dann nicht mehr. Umschalten auf APS-C mit dieser Pixelzahl und ohne Tiefpassfilter ist schon ein Traum. So gesehen tausche ich 2 Kameras gegen eine ein.
Diese würde ich dann allenfalls um eine A9II für spezielles Wildlife ergänzen - aber das hat Zeit...

fbenzner
18.07.2019, 10:59
bei Calumet wird sie schon verkauft: 3999 EUR
Liefertermin: voraussichtlich 29.08.2019

eric d.
18.07.2019, 11:04
hab meine a7r3 schon weg.. :twisted:

Und meine a6400 ist ja "nur" als cropersatz für die a9 gedacht..wenn ich mal mehr reichweite brauche, was in der regel nur dann der fall ist, wenn es nicht um extrem bewegte sachen geht.

da diese a6400 ganz gut funktioniert (wenn auch haptisch mit dem 400/2.8 oder 200-60 total unhandlich ohne Stativ ist) und ich noch nicht davon überzeugt bin, dass die a7r4 im AF-C bereich wirklich der A9 das wasser reichen kann (unabhängig von den 20b/s),
warte ich glaube ich noch ab..

technisch ist die a7r4 sehr interessant, keine frage..

aber ein paar echte praxiseindrücke von leuten aus meinem bereich warte ich wohl ab...
so ein Mark Smith aus Florida wäre idealer Vortester für mich.. durch den bin ich überhaupt an die A9 gekommen... :crazy:

goethe
18.07.2019, 11:18
A7Riv im Crop Mode

sondern als Landschafts- und Portaitkamera. Dort wird sie einen exzellenten Job machen. Diese Sparte kann sich freuen.

Wirklich? 61 MP sind meiner Einschätzung nach paradox, weil u. a. die BEUGUNGSUNSCHÄRFE mit hierfür noch brauchbaren Objektiven viel zu früh einsetzt. (Alternativ sehe ich hierbei die beste Variablität mit 24 MP bei der 7 III.)
Ist es wirklich ratsam, auch die minimal kleinsten Hautpigmente mit 61 MP unvorteilhaft sichtbar zu machen? Etwa einen Weichzeichner vor das Objektiv schrauben zu müssen, um die allgemeine Gefälligkeit wieder herzustellen?
Ein gewöhnliches Notebook wird aufgrund der Datenmenge mit 61 MP (kontraproduktive Dateigröße) schlapp machen. Also Bitte in der Investition ein neues hinzuplanen!
Wie sieht es eigentlich mit dem ebenfalls erwähnten Rauschverhalten bei hohen Auflösungen aus?
Aus Verbrauchersicht (Kundenorientierung) sehe ich den einzigsten, realen Vorteil im tendenziellen Preisverfall der 7R III (sofern hierfür Interesse besteht)!
Gruß Klaus

Peter Lobert
18.07.2019, 11:33
Ich könnte mir vorstellen, daß man aus diesem Sensor noch einiges mehr herausholen könnte - indem man beispielsweise via Pixelbinning ein 15-Megapixel-Bild mit höherem Dynamikumfang, Vollfarbigkeit durch Umgehung des Bayer-Patterns, geringerem Rauschen bzw. höherer Empfindlichkeit und höherer Auslesegeschwindigkeit erhält - falls diese Möglichkeit hardwareseitig im Sensor schon vorgesehen ist.
Damit könnte man die Kamera vielseitiger einsetzen...
Vielleicht kommt das dann ja in zwei Jahren in der A7RV. ;)

MaTiHH
18.07.2019, 11:36
..., kann man bedenkenlos ein Abo auf neue Sony Gehäuse und Optiken beim Händler abschliessen. Und ich gönne das jedem, dem das möglich ist, er wird in der Regel auch hart für diesen Luxus arbeiten müssen.

:D Ich habe mein „Abo“ bei meinem Händler jedenfalls abgerufen und die Kamera bestellt.

MaTiHH
18.07.2019, 11:37
..., weil u. a. die BEUGUNGSUNSCHÄRFE mit hierfür noch brauchbaren Objektiven viel zu früh einsetzt.

Da wäre ich mal an einer physikalischen Erläuterung interessiert, was die Beugungsunschärfe mit der Sensorauflösung zu tun hat.

goethe
18.07.2019, 11:43
Schlussendlich sind die frei verfügbaren Mittel ein Hauptkriterium dafür, wann und wie oft jemand die Kamera wechseln kann. :D

Oder wechseln möchte? Schließlich kann die individuell zur Verfügung stehende Kaufkraft auch anders (in andere Konsumartikel) investiert werden.

MaTiHH
18.07.2019, 11:45
Was ich meinte, war: Wer momentan mit APS-C (irgendeiner Marke) Wildlife fotografiert, wird bei aufkommendem Upgrade- oder "Wechsel zu Sony E"-Wunsch zu 100% auf die a9000 oder a9R warten. 1) die A7Riv hat im APS-C Mode keine relevanten Vorteile gegenüber einer 900 Euro a6400. 2) Die a6400, D500 und Konsorten sind bereits so gut, dass sich ein Upgrade nur noch lohnt, wenn das Upgrade mit Global Shutter, Blackout-Freiheit und 20-30fps kommt.

Das zur Begründung, weshalb die meisten APS-C Fotografen entgegen der Vermutung eines A-Mount Kunden kaum Interesse an der a7Riv haben werden. :) … was ja auch nicht weiter tragisch ist. ;) Die ist ja eigentlich auch nicht als APS-C Ersatz angedacht.

Ich habe nie verstanden, warum Leute eine Kamera wie die a7R3 oder demnächst R4 im APS-C Modus verwenden. Da bieten sie wirklich kaum Vorteile. Für mich ergibt sich der Sinn eher, wenn ich bei Wildlife zu Hause entscheiden kann, wo ich meine Megapixel rausschneiden will, ob links unten, rechts oben oder halt in der Mitte. ich zumindest finde es schwer genug, die fliegenden Viecher im Sucher zu behalten.

goethe
18.07.2019, 11:46
:D Ich habe mein „Abo“ bei meinem Händler jedenfalls abgerufen und die Kamera bestellt.

Das freut mich, wie schön für dich!
Viel Spaß damit:crazy:

steve.hatton
18.07.2019, 12:11
... ich zumindest finde es schwer genug, die fliegenden Viecher im Sucher zu behalten.
:D
:cool::top:

HaPeKa
18.07.2019, 12:20
:D Ich habe mein „Abo“ bei meinem Händler jedenfalls abgerufen und die Kamera bestellt.
Warum erstaunt mich das jetzt nicht? :D

Gehe mal davon aus, dass du zu den ersten gehören wirst, die hier Fotos posten, freu mich schon drauf :top:

Hier gibt's noch ein paar Beispielbilder:
alphauniverse.com A7RIV Hands on (https://alphauniverse.com/stories/sony-a7r4-first-shots/)

Und eine Einschätzung von Mark Smith:
alphauniverse.com "My next workhorse" (https://alphauniverse.com/stories/brian-smith-tests-sony-a7r4/)

TONI_B
18.07.2019, 12:31
Wirklich? 61 MP sind meiner Einschätzung nach paradox, weil u. a. die BEUGUNGSUNSCHÄRFE mit hierfür noch brauchbaren Objektiven viel zu früh einsetzt...Ähm, der Pixelpitch der A77 liegt bei 3,88µm. Da ist kaum ein Unterschied zur A7RIV und die Beugungseffekte halten sich in Grenzen...

Und was das mit "brauchbaren Objektiven" zu tun hat, bedarf einer Erklärung. :roll:

KDBerlin
18.07.2019, 12:33
Da wäre ich mal an einer physikalischen Erläuterung interessiert, was die Beugungsunschärfe mit der Sensorauflösung zu tun hat.

Physikalisch kann ich leider nicht helfen, aber mir ist aufgefallen, das leichteste Unschärfen deutlich sichtbarer werden,
je höher die Auflösung. Auch bei geringste Verwacklungsunschärfe, die man zuerst nicht als solche erkennt, hat man bei betrachten des Bildes
sofort das Gefühl "hier stimmt was nicht".

Ich habe den Vergleich von 24, über 42, 50 und 100 MP (was nicht bedeutet das ich alle Systeme besitze).

Bei der GFX 100 sieht man Beugungsunschärfen leider > f 11, obwohl Fuji allgemein, gut kompensiert.
Vielleicht ist das beim Mittelformat noch auffälliger als beim KB.

Ich bin auch kein Physiker, daher kann ich es nicht physikalisch erklären, aber ich kann gut sehen und das ist die Praxis.

TONI_B
18.07.2019, 12:37
Die GFX 100 hat 3,75µm Pixel - also nahezu ident zur A77 und auch zur A7RIV. Ich kenne nur die A77 und auch da beginnt die Beugung erst ab f/11 sichtbar zu werden. Also wird man auch mit der A7RIV problemlos f/11 nutzen können. Braucht man mehr?

KDBerlin
18.07.2019, 12:40
Ich habe nie verstanden, warum Leute eine Kamera wie die a7R3 oder demnächst R4 im APS-C Modus verwenden. Da bieten sie wirklich kaum Vorteile. Für mich ergibt sich der Sinn eher, wenn ich bei Wildlife zu Hause entscheiden kann, wo ich meine Megapixel rausschneiden will, ob links unten, rechts oben oder halt in der Mitte. ich zumindest finde es schwer genug, die fliegenden Viecher im Sucher zu behalten.

Das ist die alte leidige Diskussion APS C Modus oder am Bildschirm croppen.

Meine praktische Anwendung des APS C Modus bei der A7 RIII ist einfach, das ich zum Beispiel mit dem 24 - 105 lang auf ca. 150 mm komme
und das im Sucher sehe, wie man so schön sagt "beim komponieren des Bildes".

Praktisch: Wenn ich aus einer größeren Entfernung einzelne Personen aus einer Gruppe fotografiere, sehe ich das deutlicher beim fotografieren,
als im KB Modus.

KDBerlin
18.07.2019, 12:42
Die GFX 100 hat 3,75µm Pixel - also nahezu ident zur A77 und auch zur A7RIV. Ich kenne nur die A77 und auch da beginnt die Beugung erst ab f/11 sichtbar zu werden. Also wird man auch mit der A7RIV problemlos f/11 nutzen können. Braucht man mehr?

Ja, immer dann wenn man z.Bsp. bei einer Landschaft von vorne bis hinten alles scharf haben möchte.

kk7
18.07.2019, 12:47
Da wäre ich mal an einer physikalischen Erläuterung interessiert, was die Beugungsunschärfe mit der Sensorauflösung zu tun hat.

Hab das hier als Erklärung gefunden

https://www.matthiashaltenhof.de/blog/beugungsunschaerfe/

Gruß
Klaus

TONI_B
18.07.2019, 12:49
@KDBerlin:
Dann nimmt man die hyperfokale Distanz bei einigen Metern und hat auch alles scharf...;)

KDBerlin
18.07.2019, 13:02
@KDBerlin:
Dann nimmt man die hyperfokale Distanz bei einigen Metern und hat auch alles scharf...;)

Danke das sagte auch #Usch: Mit f/8 und 16mm Brennweite. Hyperfokale Distanz 8m bei 4µm Unschärfekreis, d.h. ab 4m alles scharf.

Ich möchte das jetzt nicht vertiefen (Brennweite, Blende, Landschaft, Portrait, usw.).

Worum es mir nur ging ist, das je mehr MP ein Sensor hat, desto eher sieht man Unschärfen, aus welchem Grunde auch immer.

Was mich persönlich etwas stört ist manchmal die "brutale" Schärfe bei Portraits, durch 40, 50, 100 MP mit entsprechend scharf abbildenden Objektiven.
Das habe ich schon mit der RIII und dem 55 1.8. Meistens muss bei Headshots weich gezeichnet werden,
da man wirklich alle Ungereimtheiten sieht. Das kann man weder bei Frauen noch bei Männer Portraits anbieten.

Dank an #KK7 der Link ist sehr aufschlussreich.

ericflash
18.07.2019, 13:08
Irgendwann kann man wirklich aus einem Video einfach die Fotos heraus schneiden wie man sie braucht. Für Hochzeit oder Eventfotografen finde ich diese Kamera schon auch brauchbar. Wenn ich bedenke welche Ausschnitte ich manchmal gemacht habe früher und vor allem wie viele Objektive man mitschleppte. Geniale Kamera nur komplett unerreichbar finanziell :D
Wenn ich nur einen Wunsch äußern darf, schafft es endlich dass ihr diesen verdammten Fokuspunkt farbig macht bei der A7III. Ich sehe nie wo der olle Punkt gerade herumfliegt :evil:

Ottmar
18.07.2019, 13:08
Hab das hier als Erklärung gefunden

https://www.matthiashaltenhof.de/blog/beugungsunschaerfe/

Gruß
Klaus

damit spielt die A7RIV in der Klasse der APSC-Sensoren und nicht bei den Vollformatsensoren. Aber das war bei den Vorgängern auch nicht anders und ist der Auflösung geschuldet. Wer es anders möchte muss zu einem Mittelformatsensor greifen. Trotz aller Erwartung: das ist keiner!

hpike
18.07.2019, 13:10
Haben sie doch schon gemacht, mehr noch, man kann jetzt zwischen rot und weiß wählen. ;)

ericflash
18.07.2019, 13:13
Ohne Sch..? Habe ich das echt übersehen :shock:

Windbreaker
18.07.2019, 13:13
Wenn ich nur einen Wunsch äußern darf, schafft es endlich dass ihr diesen verdammten Fokuspunkt farbig macht bei der A7III.
Geht doch über den Umweg Touch schon heute, den Fokuspunkt (zumindest bei Bildschirmberührung) orange zu färben

ericflash
18.07.2019, 13:16
Will hier nicht den Thread zumüllen. Bei mir ist der Touch aus weil ich mit links durch die Kamera schaue und mit der Nase immer alles verstelle. Der Punkt ist aber grau. Ich verschiebe den mit dem Stick. Trotzdem sieht man ihn einfach schlecht.

hpike
18.07.2019, 13:28
Bei der neuen scheint man das geändert zu haben, hab ich jedenfalls eben nochmal irgendwo gelesen. Haben das noch so erklärt, das man jetzt bei einer weißen Tapete die rote Sensorfarbe nutzt und bei einer roten Tapete den Weißen Sensor. Also besonders geeignet für Borde.... usw. :lol:

ericflash
18.07.2019, 13:33
Mir würde schon das gute alte grün aus den 80er/90er Jahren reichen. Aber wieder zurück zum Thema. Habe mir die Specs nochmal angesehen eine tolle Kamera nur befürchte ich als SSD Besitzer, dass die Größe der Files dementsprechend sein wird.

Ottmar
18.07.2019, 13:36
Mir würde schon das gute alte grün aus den 80er/90er Jahren reichen. Aber wieder zurück zum Thema. Habe mir die Specs nochmal angesehen eine tolle Kamera nur befürchte ich als SSD Besitzer, dass die Größe der Files dementsprechend sein wird.

mit einem Macbook bist du auf jeden Fall nicht mehr dabei.

ericflash
18.07.2019, 13:44
Habe mir erst im Dezember einen neuen Stand PC gekauft, aber selbst der wird hier ws. in die Knie gehen. Mal sehen. Das gute die A7RIII fällt sicher auch im Preis.

MaTiHH
18.07.2019, 13:49
Hab das hier als Erklärung gefunden

https://www.matthiashaltenhof.de/blog/beugungsunschaerfe/

Gruß
Klaus

Danke für den Link. Sehr gute Erläuterungen!

Heißt aber auch, dass ich die erhöhte Beugungsunschärfe nur bei höherer Vergrößerung wahrnehme. Wenn ich also am Ende a4 drucke, dann ist es gleic ob ich mit 24 oder 60 MP fotografiert habe?

Ich kann zwischen vergleichbaren Aufnahmen meiner beiden Kameras (24 und 42MP) bisher keine nennenswerten Effekte wahrnehmen.

KDBerlin
18.07.2019, 13:50
Habe mir erst im Dezember einen neuen Stand PC gekauft, aber selbst der wird hier ws. in die Knie gehen. Mal sehen. Das gute die A7RIII fällt sicher auch im Preis.

Naja eine schnelle SSD und 64 oder 128 GB Arbeitsspeicher dann gehts schon.

Kann man ja ev. nachrüsten.

KDBerlin
18.07.2019, 13:54
Danke für den Link. Sehr gute Erläuterungen!

Heißt aber auch, dass ich die erhöhte Beugungsunschärfe nur bei höherer Vergrößerung wahrnehme. Wenn ich also am Ende a4 drucke, dann ist es gleic ob ich mit 24 oder 60 MP fotografiert habe?

Ich kann zwischen vergleichbaren Aufnahmen meiner beiden Kameras (24 und 42MP) bisher keine nennenswerten Effekte wahrnehmen.

Kommt auf das Motiv an - oder ?

Es reichen auch 8 MP guckst Du hier: https://pbs.twimg.com/media/DHYRauyW0AEn3jT.jpg:large

Ausnahmsweise ein Link.

Robert Auer
18.07.2019, 13:55
Wirklich? 61 MP sind meiner Einschätzung nach paradox, weil u. a. die BEUGUNGSUNSCHÄRFE mit hierfür noch brauchbaren Objektiven viel zu früh einsetzt. (Alternativ sehe ich hierbei die beste Variablität mit 24 MP bei der 7 III.)
Ist es wirklich ratsam, auch die minimal kleinsten Hautpigmente mit 61 MP unvorteilhaft sichtbar zu machen? Etwa einen Weichzeichner vor das Objektiv schrauben zu müssen, um die allgemeine Gefälligkeit wieder herzustellen?
Ein gewöhnliches Notebook wird aufgrund der Datenmenge mit 61 MP (kontraproduktive Dateigröße) schlapp machen. Also Bitte in der Investition ein neues hinzuplanen!
Wie sieht es eigentlich mit dem ebenfalls erwähnten Rauschverhalten bei hohen Auflösungen aus?
Aus Verbrauchersicht (Kundenorientierung) sehe ich den einzigsten, realen Vorteil im tendenziellen Preisverfall der 7R III (sofern hierfür Interesse besteht)!
Gruß Klaus
Da ist vieles angesprochen, worüber ich mir ebenfalls Gedanken mache. Vielleicht kommt ja noch eine A7IV mit 24 (ggf. 36) MP? :?

aidualk
18.07.2019, 13:56
Über die Gefahr der Beugungsunschärfe in der Praxis braucht sich niemand Gedanken zu machen. :top:


Hab das hier als Erklärung gefunden

https://www.matthiashaltenhof.de/blog/beugungsunschaerfe/


damit spielt die A7RIV in der Klasse der APSC-Sensoren und nicht bei den Vollformatsensoren. Aber das war bei den Vorgängern auch nicht anders und ist der Auflösung geschuldet. Wer es anders möchte muss zu einem Mittelformatsensor greifen. Trotz aller Erwartung: das ist keiner!

:mrgreen: Nach seinen Berechnungen wäre aber die Mittelformat Kamera Fuji GFX 100 schlechter dran als eine Sony A7RII/III (f/7.1 für die Fuji - f/9.0 für die Sony)
Und die neue A7RIV liegt exakt auf dem gleichen Niveau der MF Fuji. ;)

Was der verlinkte Kollege vergessen hat zu erwähnen. Seine Berechnung passt auch nur, wenn man jeweils die 100% Ansicht (oder eine sonstige fest definierte % Anzahl der jeweiligen Bildgröße) anschaut/vergleicht. Wer schaut sich ein Endbild in der 100% Ansicht an? - und aus welcher Entfernung?
Wenn ich meines auf die Zielgröße herunter scaliere (bei mir meist 4K) ändert sich der sichtbare Beugungsbeginn deutlich. In einem Druck hat er auch schon wieder komplett andere Ergebnisse.

Noch ein Beispiel nach seiner Berechnung: Beim 24MP APS Sensor würde man die Beugung bei f/8 erkennen. Man schaue sich die obere Reihe an (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180519). Eine Top Festbrennweite an der A65. Ich sehe schon bei Bl. 5.6 ein unschärferes Bild als bei Bl. 4 (in der 100% Ansicht).

Was der Kollege schreibt hat einen eingeschränkten theoretischen Wert, mehr nicht.
Man sollte die Theorie kennen, um sie in der Praxis für seine Bedürfnisse anwenden zu können. Etwas Absolutes daraus ableiten zu wollen, halte ich für nicht brauchbar.

kjebo02
18.07.2019, 14:01
Danke für den Link. Sehr gute Erläuterungen!

Heißt aber auch, dass ich die erhöhte Beugungsunschärfe nur bei höherer Vergrößerung wahrnehme. Wenn ich also am Ende a4 drucke, dann ist es gleic ob ich mit 24 oder 60 MP fotografiert habe?

Ich kann zwischen vergleichbaren Aufnahmen meiner beiden Kameras (24 und 42MP) bisher keine nennenswerten Effekte wahrnehmen.

Genau so ist mein Verständnis für diesen Sachverhalt. Größere Unschärfen also nur für Pixelpeeper auf 1:1 bezogen. Auf Ausdrucken im gleichen relativ moderaten A4-Format beispielsweise wird das dann keine wahrnehmbaren Auswirkungen haben. Oftmals geht bei solchen Diskussionen dieser wichtige Fakt unter!

MaTiHH
18.07.2019, 14:03
Oli hat besser als ich erklärt, was ich dachte.

Das gleiche gilt nebenbei auch für das Rauschen!

Robert Auer
18.07.2019, 14:06
Das ist die alte leidige Diskussion APS C Modus oder am Bildschirm croppen.

Meine praktische Anwendung des APS C Modus bei der A7 RIII ist einfach, das ich zum Beispiel mit dem 24 - 105 lang auf ca. 150 mm komme
und das im Sucher sehe, wie man so schön sagt "beim komponieren des Bildes".

Praktisch: Wenn ich aus einer größeren Entfernung einzelne Personen aus einer Gruppe fotografiere, sehe ich das deutlicher beim fotografieren,
als im KB Modus.

Die Hilfe beim Komponieren des Bildes kann ich ja noch bedingt nachvollziehen, aber dies ginge ja auch am PC bei der späteren Ausschnittwahl (zumindest wenn der Speicherplatz auskömmlich ist).
Aber wie man aus einer größeren Entfernung einzelne Personen aus einer Gruppe beim fotografieren besser, als im KB Modus, sehen kann, ist mir unklar.

dinadan
18.07.2019, 14:07
...

Robert Auer
18.07.2019, 14:25
Über die Gefahr der Beugungsunschärfe in der Praxis braucht sich niemand Gedanken zu machen. :top:
……
Was der Kollege schreibt hat einen eingeschränkten theoretischen Wert, mehr nicht.
Man sollte die Theorie kennen, um sie in der Praxis für seine Bedürfnisse anwenden zu können. Etwas Absolutes daraus ableiten zu wollen, halte ich für nicht brauchbar.
Naja, wenn ich die höhere Sensorauflösung in der Praxis wirklich nutzen will, richte ich mich schon auch nach der begrenzenden Beugung beim Abblenden. Jeder wie er mag! Ich habe das moderate Abblenden schon zu sehr im Blut! :roll:

KDBerlin
18.07.2019, 14:44
Die Hilfe beim Komponieren des Bildes kann ich ja noch bedingt nachvollziehen, aber dies ginge ja auch am PC bei der späteren Ausschnittwahl (zumindest wenn der Speicherplatz auskömmlich ist).
Aber wie man aus einer größeren Entfernung einzelne Personen aus einer Gruppe beim fotografieren besser, als im KB Modus, sehen kann, ist mir unklar.

Sorry aber das ist für mich logisch:

KB 105 APS C Modus 150 mm damit "näher" dran und besser zu sehen!

felix181
18.07.2019, 15:00
Bezüglich der Beugungsunschärfe habe ich für mich mit der A7RIII die Regel aufgestellt, nicht über F10 zu gehen. Ab F11 kann ich die Beugungsunschärfe doch sehen - wobei das aus meiner Sicht kein Problem ist, wenn man es festgestellt hat und entsprechend arbeitet. Sehen tut man das aber auch nur in der 1:1 Ansicht. Bei LAndschaftsaufnahmen kann man also problemlos auch auf F11 gehen.
Selbst F10 verwende ich aber nur äusserst selten - mit der A7RIV bleibe ich lieber bei maximal F9 - also kaum ein Unterschied zu jetzt.

Ditmar
18.07.2019, 15:17
Dann hoffe wir mal, das Sie im Store in Berlin zuerst aufschlägt. :crazy:
Bin schon richtig gespannt auf das Teil, und möchte Sie zumindest mal ausprobieren, und nicht nur Datenblätter lesen. :cool:
Nein ich brauche die Kamera nicht, aber ein schönes Stück Spielzeug wäre es schon. :crazy:

Robert Auer
18.07.2019, 16:19
Sorry aber das ist für mich logisch:

KB 105 APS C Modus 150 mm damit "näher" dran und besser zu sehen!

Also es geht dir "nur" um die größere Darstellung im Sucher/Display. Ich habe es noch nie probiert, aber mit einem APS-C Objektiv oder im APS-C Modus einer KB-Kamera ist das doch identisch, oder?

KDBerlin
18.07.2019, 16:31
Ich sagte bereits "Komponieren bei der Aufnahme".

Im Grunde ja größeres Sucher Bild, aber auch 18 MP Bild.
Nutzen tue ich das selten. Eigentlich nur z.Bsp. beim Karneval der Kulturen oder dem CSD.
Das sind oftmals Gruppen von 15 - 40 Menschen und da picke ich mir ab und zu einen raus.


APS C Objektive habe ich nicht nur KB, aber das wissen andere sicher genau.

goethe
18.07.2019, 17:07
Worum es mir nur ging ist, das je mehr MP ein Sensor hat, desto eher sieht man Unschärfen, aus welchem Grunde auch immer.

Was mich persönlich etwas stört ist manchmal die "brutale" Schärfe bei Portraits, durch 40, 50, 100 MP mit entsprechend scharf abbildenden Objektiven.
Das habe ich schon mit der RIII und dem 55 1.8. Meistens muss bei Headshots weich gezeichnet werden,
da man wirklich alle Ungereimtheiten sieht. Das kann man weder bei Frauen noch bei Männer Portraits anbieten.



:top: Du bestätigst mit deinen praktisch, realen Erfahrungen meine vorherige Argumentation!
Gruß Klaus

goethe
18.07.2019, 17:28
Vielleicht kommt ja noch eine A7IV mit 24 (ggf. 36) MP? :?

Meine Wunschvorstellung, eine A 95 mit 24 MP, mit implatierter Technik aus der A 7 III.
Mir bewußt, unrealistisch! Der Zug fährt in eine andere Richtung...

jameek
18.07.2019, 17:58
Ach ja... Diese Diskussionen um eine neue Kamera...
Hatte nicht Sony mal gesagt, dass sie den Profi Bereich in den Fokus rücken möchten? Genau das tun sie doch.
Mit der A7R hat Sony viele professionelle Fotografen gewinnen können, die von Canon und auch Nikon abgewandert sind. Diesen bietet man nun noch ein Stück mehr. Das zeigt doch auch der Preis. Diese Kamera ist für die meisten Hobbyisten nicht notwendig. Daher ist das Geschimpfe "brauche keine 61 MP" berechtigt. Aber nicht relevant. Denn für Sony ist es wichtig soetwas anzubieten, weil der Bedarf bei den Profis da ist und weil man es einfach kann. Wenn der ein oder andere Hobbyfotograf da auch zuschlägt, nimmt man den gern mit. Das Portfolio bietet aber doch weitestgehend für jeden etwas an. Und Anstriche muss man immer machen. Sonst gäbe es ja keine neuen Produkte.

Ich finde das eine gute Entwicklung unserer Hausmarke und mir viel lieber als wenn CaNikon sowas wie die A7 Reihe gebracht hätte. Das wäre nämlich das langfristige aus für Sony gewesen.
Für mich wäre die A7r IV ein Wechselgrund auf E-Mount. Ich schaue mir das noch ein wenig an und gucke dann Mal. Thumbs up Sony!

Robert Auer
18.07.2019, 18:47
Ich sagte bereits "Komponieren bei der Aufnahme".
Im Grunde ja größeres Sucher Bild, aber auch 18 MP Bild.
Nutzen tue ich das selten. Eigentlich nur z.Bsp. beim Karneval der Kulturen oder dem CSD.
Das sind oftmals Gruppen von 15 - 40 Menschen und da picke ich mir ab und zu einen raus.
APS C Objektive habe ich nicht nur KB, aber das wissen andere sicher genau.

Also die Sony-Kameras lassen sich (lt. meinem Test von soeben) an der A7III und A99 auch mit KB-Objektiven auf APS-C konfigurieren. Siehe Reiter "APS-C/Super 35mm". Und mit der A7RIII hast du dann neben dem vergrößerten Sucher/Display-Bild mit der A7RIII eine Auflösung von 18MP und mit der A7RIV mit 26MP. Daher verstehe ich deine Aussage immer noch nicht! :roll: Aber lassen wir es gut sein!

matti62
18.07.2019, 18:49
Da ist vieles angesprochen, worüber ich mir ebenfalls Gedanken mache. Vielleicht kommt ja noch eine A7IV mit 24 (ggf. 36) MP? :?

ich hoffe mit 36mpx...

felix181
18.07.2019, 18:53
Ich schätze da kommt vorher die A9II mit 36MP...

Mudvayne
18.07.2019, 19:13
ich hoffe mit 36mpx...

Wäre meine absolute Wunschauflösung. 24mpx ist tatsächlich in 2020 nicht mehr zeitgemäß. Der letzte Sensor hätte schon die 30er Marke knacken können, war dieser schließlich schon eine Neuentwicklung. Die 42mpx waren mir schon einen Tick zuviel.

KDBerlin
18.07.2019, 19:13
Also die Sony-Kameras lassen sich (lt. meinem Test von soeben) an der A7III und A99 auch mit KB-Objektiven auf APS-C konfigurieren. Siehe Reiter "APS-C/Super 35mm". Und mit der A7RIII hast du dann neben dem vergrößerten Sucher/Display-Bild mit der A7RIII eine Auflösung von 18MP und mit der A7RIV mit 26MP. Daher verstehe ich deine Aussage immer noch nicht! :roll: Aber lassen wir es gut sein!

Robert ich versuche es noch einmal auf anderem Wege:

A7 RIII KB Modus 100 mm Brennweite 100 mm bei 42 MP

A7 R III APSC Modus aus 100 mm werden dann (x APSC Faktor) ca. 150 mm Brennweite bei 18 MP

Das bedeutet ich habe 50 mm mehr Brennweite, aber verringerte Auflösung.
Damit spare ich mir gelegentlich ein 150 mm Objektiv und nehme die verringerte Auflösung in kauf.

Bin ich mit der A7 RIII und dem 55 .18 unterwegs und es wäre mir etwas zu breit,
nutze ich den APSC Modus und habe ein ca. 75 mm Objektiv auf der Kamera, natürlich
mit reduzierter Auflösung von 18 MP.

Nachsatz: Seltener Zoo Besuch mit dem Vivitar 70 - 205. Sind Tiere zu weit weg,
nehme ich den APSC Modus und habe ca. 300 mm Brennweite (spare also den Kauf eines Objektives von 300 mm, akzeptiere aber eine Auflösung von 18 MP).

Im Sucher sehe ich dann auch den Bildausschnitt eines 300 mm Objektives.

Robert Auer
18.07.2019, 19:27
@KDBerlin: Die Brennweite verändert sich nicht, die gehört nämlich zum Objektiv. Vielmehr wird bei Nutzung einer KB-Kamera im APS-C-Modus der Sensor nur im Crop (=Ausschnitt auf dem Sensor im APS-C) Format genutzt! Es bleibt die Frage, was ist da anders als die Verwendung an einer nativen APS-C Kamera? Einmal abgesehen vom höheren Preis einer KB-Kamera und der ggf. anderen Gehäusegröße. :oops:

Robert Auer
18.07.2019, 19:29
Ich schätze da kommt vorher die A9II mit 36MP...

Wäre schön, aber da dürfte wohl ein höherer Preis als die 4.000,- € der A7RIV aufgerufen werden. :mad:

KDBerlin
18.07.2019, 19:33
Robert sei mir bitte nicht böse, aber das Für und Wieder einer Sensorgröße gegenüber größeren / kleineren Sensoren möchte ich hier nicht diskutieren.

Das wäre zu viel OT und das kann man auch googeln.

mrrondi
18.07.2019, 19:33
Wohl wieder 5.200 Euro wie die erste A9 ;-)
Völlig zurecht.

felix181
18.07.2019, 19:44
Wohl wieder 5.200 Euro wie die erste A9 ;-)
Völlig zurecht.
Das würde ich auch so einschätzen - wird jedenfalls ein teures Fotojahr: 200-600, A7RIV und A9II.
Dafür wird es 2020 deutlich günstiger ;)

*thomasD*
18.07.2019, 20:22
Die Beugungswirkung ist abhängig von der Blende, nichts anderes. Klar wird sie bei höherer Auflösung schneller sichtbar. Aber warum sollte der Sensor immer das limitierende Glied in der Kette sein? Wäre doch auch mal interessant die übliche Frage umzudrehen: Nicht "Viele Objektive können den Sensor nicht bedienen", sondern "Der Sensor kann nun allen Objektiven gerecht werden."
Ich fange jetzt nicht mit der Tatsache an, dass eine Stärkung einer Komponente immer auch das Gesamtsystem verbessert - auch bei mäßigen Objektiven ...

Nicht falsch verstehen: Ich habe die A7II, ich überspringe üblicherweise mindestens eine Generation, und mir ist die A7RIV zu teuer. Aber man kann einiges für die A7IV ableiten. Ich denke übrigens die wird den gleichen Sensor haben wie die A7III - Tick-Tock ...

MaTiHH
18.07.2019, 20:33
Ich schätze da kommt vorher die A9II mit 36MP...

Die will ich bitte auch!!

*thomasD*
18.07.2019, 20:34
Die will ich bitte auch!!

Du musst jetzt mal sparen :P

MaTiHH
18.07.2019, 20:35
:crazy:

Giovanni
18.07.2019, 21:16
Du musst jetzt mal sparen :P

Auf die A9r ? :roll:

r_rieger
19.07.2019, 10:00
Hier mal eine bildliche Darstellung der unterschiedlichen Auflösungen. So dramatisch, wie die absolute Zahl in MP vermuten lässt ist das gar nicht...

6/bildgroessen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318586)

loewe60bb
19.07.2019, 10:50
So dramatisch, wie die absolute Zahl in MP vermuten lässt ist das gar nicht...Naja, andere (ich z.B.) beurteilen Deine Grafik da genau gegensätzlich. Die zusätzliche "Fläche"- gerade zu 24MPix- ist schon erheblich in meinen Augen.

KHD46
19.07.2019, 11:41
So dramatisch, wie die absolute Zahl in MP vermuten lässt ist das gar nicht...

In Zahlen: ca. 60 % größer als 24 MP.

usch
19.07.2019, 13:13
Und sogar mehr als das Dreifache verglichen mit den 6 MP der Dynax 7D. :lol:

Aber ernsthaft: Der Sprung von 42 auf 60 ist kleiner als der Sprung von 24 auf 42 MP. Die lineare Auflösung (also der maximale LPM-Wert) ist nur knapp 20% größer als bei der α7R II/III. Ich sehe keinen Grund, warum Objektive, die dafür gut genug waren, jetzt plötzlich versagen sollten, wie das hier von einigen befürchtet wird.

The Norb
19.07.2019, 13:54
Ich sehe keinen Grund, warum Objektive, die dafür gut genug waren, jetzt plötzlich versagen sollten, wie das hier von einigen befürchtet wird.

Diese Objektive müssten dann ja an einer 24 MP APS-C Kamera ebenfalls "versagen",
weil die Pixeldichte auf dem kleineren Sensor annähernd gleich hoch ist.

Dort ist das aber absolut kein Thema :D

laurel
19.07.2019, 14:24
Um die Auflösung theoretisch zu verdoppeln braucht man 4 mal mehr pixeln.
Also 168 mpix wären toll.
Mfg

TONI_B
19.07.2019, 14:33
Diese Objektive müssten dann ja an einer 24 MP APS-C Kamera ebenfalls "versagen"...Eng könnte es ev. im Randbereich und in den Bildecken werden, aber knapp 4µm Pixelgröße ist nicht so dramatisch klein.

matti62
19.07.2019, 15:18
habe ich gerade bei Facebook gelesen, auf die Frage ob die Batis Objektive den 60mpx genügen:

"...bei sinnvoller Abblendung und bei perfekten Bedingungen (z.B. extrem kurze Verschlusszeit, schweres Stativ, kontrastreiche Beleuchtung...) ist das Auflösungsvermögen eines 60MP Vollformatsensors mit unseren Batis Objektiven bei immer noch ausreichendem Kontrast problemlos nutzbar..."

als Antwort von Zeiss. Wie würdet Ihr das interpretieren?

XG1
19.07.2019, 15:23
Wie würdet Ihr das interpretieren?Als: Knapp wird's...