Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R IV Sony A7RIV
Seiten :
1
2
3
[
4]
5
6
7
8
9
Markus B.
25.08.2019, 20:00
That´s it!
Unser Problem ist, dass wir alle zu Pixelpeepern verkommen.
Aber ganz gleich, irgendwann reichen Schärfe und/oder Auflösung wieder nicht.
Nämlich dann, wenn ich noch einmal mehr auf den "Vergrössern"- Button am PC drücke!
Ob das jemand in Realität braucht? Was braucht man schon wirklich? :zuck:
Ich habe auch nicht nach 61 MP geschrien - die A7RIV habe ich dennoch vorbestellt, weil sie ergonomisch, funktionell und in der Bildqualität meinem Ideal einer vollkommenen Kamera sehr nahe kommt. Die vielen Pixel bieten viel Reserve zum Croppen, das ist manchmal nützlich; vor allem kann ich im APC-C Modus mit kleinerem Bildwinkel immer noch 26 MP Bilder erzeugen (Crop ist mein Zoom) - sehr praktisch.
Im übrigen bietet ja Sony in der A7- Reihe immer noch Kameras mit 12 und 24 MP an - niemand ist also gezwungen zu 42 oder gar 61 MP.
Die A7R- Reihe steht nun mal für Resolution - =Auflösung, und hier will Sony das Mittelformat herausfordern. Oder zumindest Canon mit 50 MP.
loewe60bb
25.08.2019, 20:07
... niemand ist also gezwungen zu 42 oder gar 61 MP.
Das wär´ ja auch noch schöner.
Im übrigen kann natürlich jeder machen was er will (hinsichtlich Kamerakauf).
Ich tue hier nur meine ganz persönliche Meinung kund (wie immer) und stelle ein paar "Sinnfragen"- weiter nichts.
Markus B.
25.08.2019, 21:43
Das wär´ ja auch noch schöner.
Im übrigen kann natürlich jeder machen was er will (hinsichtlich Kamerakauf).
Ich tue hier nur meine ganz persönliche Meinung kund (wie immer) und stelle ein paar "Sinnfragen"- weiter nichts.
Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass man bei Sony Vollformat Spiegellos die Wahl hat zwischen 4 Linien - je nach Ansprüchen und Verwendungszweck
A7II/ III (Universal-Einsteigermodell, gutes Preis-Leistungsverhältnis)
A7SII (Available Light- Reportagen)
A7RII / III / IV (Hohe Auflösung)
A9 (Tempo, Kadenz: Sportkanone/Wildlife)
Ich würde erst bei einer A9 im A7RIV-Kleid schwach werden.
Die A9II ist im anrollen und wird vermutlich nächstens mal vorgestellt.
Robert Auer
25.08.2019, 23:21
Die A7RIV ist im Anrollen, da wird es wohl langsam Zeit, dass ich mich um einen Lehrgang über die verlustarme Datei-Verkleinerung kümmere. :cool:
Die A9II ist im anrollen und wird vermutlich nächstens mal vorgestellt.
Wenn dann noch der Lottogewinn mit heranrollt, aber Hallo!
Für normal große Ausdrucke an relativ beschränkt großen Zimmerwänden würden ja 24 oder sogar 12MPix eigentlich schon ausreichend sein..
Das stimmt, es braucht wohl selten jemand mannshohe Ausdrucke wie auf diesem Bild, das bei der A7RIV Präsentation in Singapore entstand:
6/BigPrintsA7RIV.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320626)
nobody23
26.08.2019, 06:10
Da ich heute ein zweites Mal die r4 begrabbeln kann, wollte ich fragen ob Ihr irgendwelche Sachen habt die Ihr geklärt haben wollt.
Hallo Nicolas, könntest Du bitte mal schauen ob es beim Filmen in 4K irgendwelche Einschränkungen beim IBIS gibt. Bei der RX100VI kann man von 3 IBIS-Stufen nur die schwächste einstellen, sobald man das 4K Format wählt. Und dann nimm ein 35mm Objektiv (oder stell das Zoom auf 35mm), nimm die Kamera in beide Hände und halte sie so ruhig wie Du kannst, starte die Aufzeichnung, gehe langsam damit, und schau Dir anschließend den so produzierten Clip an. Schwankt es oder ist es eine ruhige Fahrt?
lampenschirm
26.08.2019, 09:00
video Toni Nordtrump
ist doch ganz einfach, hält man Fotos z.b. im gängigen A3 so vor sich hin in den versch. Auflösungen sieht man den Unterschied , hat man aber keine unmittelbare Vergleichsausdrucke ist die Qualität jeweils i.O...... es sei man hat sein Auge geschult für eine gewisse Qualität
so isch es... :D
So nebenbei, Albert Watson macht den Pirelli Kalender 2020, wieder. Sein Handwerkszeug ist eine D800 / D810 (?) mit nem 58mm 1.4.
Dafür reicht wohl 36mpx...
Robert Auer
26.08.2019, 09:33
so isch es... :D
So nebenbei, Albert Watson macht den Pirelli Kalender 2020, wieder. Sein Handwerkszeug ist eine D800 / D810 (?) mit nem 58mm 1.4.
Dafür reicht wohl 36mpx...
Wenn die Motive scharf genug sind, reicht es auch schon mit weniger als 36mpx.... :crazy:
peter2tria
26.08.2019, 10:00
Wenn das Modell ruhig steht reichen wenige Pixel bei der Aufnahme.
Wenn das Objekt sich aber schnell und womöglich schlecht vorhersehbar bewegt, bin ich froh, wenn es überhaupt irgendwo auf dem Bild ist, wo ich es ausschneiden kann. Also, mehr Pixel bei der Aufnahme können schon sehr helfen, auch wenn das Ausgabebild nur vergleichsweise wenige 'benötigt'.
Es kommt auf den Einsatzzweck an.
Wenn die Motive scharf genug sind, reicht es auch schon mit weniger als 36mpx.... :crazy:
Obwohl ich inzwischen selber mit dem Pixelmonster GFX100 umherlaufe ... :crazy:
Auflösung macht eben Spaß und lässt sich leicht verkaufen. Ob man sie wirklich 'braucht' ist eine ganz andere Frage ... :cool:
Vor ein Paar Jahren besaß ich eine Nikon D800 mit ein paar Nikon Linsen.
Damals gefiel mir die Fuji X1-Pro auf Anhieb und ich durfte mit einer einen Tag ein paar Testbilder schießen ...
Da bot sich ein direkter Vergleich mit der D800 an ...:crazy:
Also die Fuji auf das Stativ und bei mittlerer Blende die parallele Häuserwand gegenüber abgelichet. Das gleiche dann mit einem entsprechenden Objektiv mit der Nikon.
Am PC bekam ich die erwarteten Ergebnissen.
Die Nikon zeigte mit ihren 36MP viel mehr Details als die Fuji mit ihnen 16MP.
(Viele kleine Dinge, die die Leute so am Fenster stehen haben)
Das genügte mir aber noch nicht ... also ließ ich ein paar hochwertige Belichtungen bei Saal in 50 x 75 anfertigen.
Jeweils JPEG in höchstmöglicher Qualität in der höchsten Auflösung.
Zusätzlich habe ich noch ein Bild der Fuji auf die Auflösung der Nikon hochskaliert.
Nach ein paar Tagen die Ernüchterung ... Von der viel höheren Auflösung der Nikon war auf den Abzügen (in 50x75!) nichts zu sehen. Die vielen schönen Details, die ich am Bildschirm sehen konnte, waren in der Größe der fertigen Bilder immer noch zu klein. Sie waren schlicht nicht zu erkennen.
Das Bild aus der Nikon Datei und jenes, welches ich hochskaliert hatte, wirkten ungefähr gleich scharf.
Das Bild der Fuji, welches ich in der kleineren Auflösung, also die Originaldatei, zu Saal geschickt hatte, wirkte sogar ein Tick schärfer !!! :crazy:
Am Ende habe ich dann doch die Nikon behalten (siehe oben).
Wobei die bessere Dynamik den eigentlichen Ausschlag gab.
Robert Auer
26.08.2019, 10:15
@peter2tria: Ich denke, dass ich mit der A7R4 noch viel genauer fotografieren muss, da die kleinen Pixel auf dem Sensor noch kritischer bei Bewegung sind. Dies sowohl bei der Kamera als auch beim Motiv. Insofern bin ich noch skeptisch, ob das Croppen so viel bringt.
Ich habe am Freitag eine Hochzeit vor der Linse gehabt, und bin bis auf eigene Unzulänglichkeiten super zufrieden mit dem Ergebnis. und ja das beschneiden der Fotos macht auch Spaß, da immer noch mehr als genügend Pixel übrig bleiben.
Nachher geht es mal raus mit der RIV dem 24-105/4, 16-35/4, und dem 24-240 Reisezoom, da bin ich richtig gespannt drauf, an der RII war und ist das Objektiv absolut brauchbar.
peter2tria
26.08.2019, 10:38
Ja Robert, abwarten und ausprobieren.
Ich war nur vor einem Monat am Modellflugplatz mit
- der a99ii und dem 70-400
- der a6400 und dem 200-600
und so schön und nett die APS-C Kombi ist, die a99ii Kombi würde ich immer wieder vorziehen (spätestens wenn ich am Rechner die Bilder fertig mache). Am Platz macht die APS-C Kombi sehr viel Spaß aber die Fliegerle waren dann oft zu klein auf dem Foto.
Und da kam mir wieder die Erinnerung, wie ich von der a77ii auf die a99ii (mit gleichem Objektiv) umgestiegen bin. Hier machen es einen die vielen Pixel auf dem VF Sensor einfach leichter die gewünschten Ergebnisse abzuliefern.
Für normal große Ausdrucke an relativ beschränkt großen Zimmerwänden würden ja 24 oder sogar 12MPix eigentlich schon ausreichend sein..
Warum wird eigentlich immer davon ausgegangen, dass die übliche Betrachtungsweise gedruckte Bilder sind? Bin ich der einzige, der keine Bilder druckt (bzw. nur extrem selten - 1 bis 2 Stück/Jahr, dann aber richtig groß)?
Meine Betrachtungsweise/Präsentation ist die 4K Größe auf einem Monitor/Fernseher und dafür reichen mir die 12MP Auflösung (meiner A7SII) nicht aus.
Warum wird eigentlich immer davon ausgegangen, dass die übliche Betrachtungsweise gedruckte Bilder sind?
Davon geht sowieso keiner aus, aber die Ausgabe auf den 8MP eines Fernsehers liefert nunmal keine Argumente für eine 60MP Kamera :crazy:
ehm, man kann auch gecroppte Bilder auf einem 4K Display zeigen, no problem :crazy:
ehm, man kann auch gecroppte Bilder auf einem 4K Display zeigen, no problem :crazy:
Wenn es das nicht schon seit Ewigkeiten gäbe, hättest du gerade das Pixelpeeping erfunden :crazy:
Davon geht sowieso keiner aus, aber die Ausgabe auf den 8MP eines Fernsehers liefert nunmal keine Argumente für eine 60MP Kamera :crazy:
Das ist richtig - deshalb werde ich auch nicht auf die RIV wechseln. ;)
(aber der Unterschied zwischen 24 und 42MP ist schön öfter zu erkennen, und die 12MP der 'S' brechen dagegen geradezu ein)
(aber der Unterschied zwischen 24 und 42MP ist schön öfter zu erkennen
Nanu? In beiden Fällen wird das Bild dramatisch herunterskaliert, bei Verwendung des gleichen Objektives sollte das keinen Unterschied machen. Ich bin im April von einer 42MP Kamera auf eine mit 24MP gewechselt und habe den Grossteil meiner Objektive behalten. Selbst auf meinem iMac mit 5k-Bildschirm (immerhin 14MP) haben die höher aufgelösten Bilder ungecropt keinen Vorteil.
Robert Auer
26.08.2019, 12:28
Ich warte mal ab und gewöhne mich daran, die Bilder für Personen und Landschaften (insbesondere die für Großplakate) nach Möglichkeit mit dem Stativ aufzunehmen. Meine Werbeagentur wird sich freuen.
Für alle Tage ist ja auch noch die A7III da (ups, und die A99 mit einigen guten Objektiven). Auf der anderen Seite reizt es mich allerdings auch, die Grenzen zu kennen.
peter2tria
26.08.2019, 12:32
Du wirst viel Spaß damit haben
Meine ist jetzt auch auf dem Weg zu mir... Leider dauert die Vorfreude wohl noch bis Mittwoch.
subjektiv
26.08.2019, 19:28
Davon geht sowieso keiner aus, aber die Ausgabe auf den 8MP eines Fernsehers liefert nunmal keine Argumente für eine 60MP Kamera :crazy:
Wobei schon noch ein Unterschied besteht zwischen den Pixeln bei der Ausgabe und bei der Aufnahme. Auf dem (Bayer) Aufnahmechip gibt es in jedem Pixel nur eine Farbe, während die beiden anderen mit Hilfe der Nachbarn interpoliert werden.
Bei der Ausgabe ergeben die Farben gemeinsam ein "Pixel". Es sind also entsprechend mehr Subpixel vorhanden...
nobody23
26.08.2019, 19:48
Neue ISO Reihe:
https://we.tl/t-J6H5BSAtNW
… haben die höher aufgelösten Bilder ungecropt keinen Vorteil.
Das mag ja durchaus richtig sein.
Ich habe an diesem Wochenende aber einen Vorteil gefunden für >60MP, wenn ich die Ansicht auf 100% stelle, kann ich wunderbar ohne Stufen zu sehen, auch kleine Details maskieren, was bei 24 MP nur im 200-300% Modus ging, bei entsprechend schlechter Darstellung. :crazy:
Robert Auer
26.08.2019, 21:08
Diesbezüglich erhoffe ich mir auch Vorzüge beim Freistellen von Personen.
Hat vielleicht mal jemand auf die Einschaltzeit geachtet?
Finde ich bei bei der riii nun auch nicht auffallend schlecht - aber manchmal könnte es gefühlt zackiger sein ...
bjoern_krueger
27.08.2019, 07:04
Moin!
Das ist mir bei meiner A9 auch schon oft aufgefallen. Ist sie aus, braucht sie echt ne Weile bis sie nach dem Einschalten bereit ist. Habs gerade mal gecheckt, so drei Sekunden dauert das schon, bis man auslösen kann.
Deswegen lasse ich sie auch immer an, wenn ich unterwegs bin. Nur wenn sie in die Tasche kommt, schalte ich sie aus, oder wenn ich weiß, dass sie erstmal Pause hat.
Gerade bei der A9 steht die langsame Einschaltzeit doch etwas im Widerspruch zur ansonsten rasenden Geschwindigkeit.
Viele Grüße,
BJörn
Hat vielleicht mal jemand auf die Einschaltzeit geachtet?
Finde ich bei bei der riii nun auch nicht auffallend schlecht - aber manchmal könnte es gefühlt zackiger sein ...
Ich habe zum Vergleich nur die RII, und die RIV ist nicht nur schnell was das angeht, die ist so schnell Schussbereit wie bisher keine andere, da kann ich bei der RII beruhigt noch ein-zwei große Schlucke Kaffee genießen.
Nach ein paar Tagen die Ernüchterung ... Von der viel höheren Auflösung der Nikon war auf den Abzügen (in 50x75!) nichts zu sehen.
Ich gehe mal davon aus, dass Du am Bildschirm bei 100% verglichen hast. Bei einem typischen Monitor hast Du um die 100 ppi, wenn es ein 4K Modell ist vielleicht 150. Und vor dem Bildschirm sitzt Du in ca. 60 cm Abstand.
So nahe wird man an ein 75 x 50 cm großes Bild (erst mal) nicht rangehen. Schon aus diesem Grund kann man solche kleinen Details da nicht erkennen. Dann kommt noch dazu dass 7360 Pixel (die Bildbreite der D800) auf 75 cm ziemlich genau 250 ppi ergeben, also eine deutlich höhere Pixeldichte, bzw. viel kleinere Pixel. Also selbst wenn man sehr nahe an den großen Abzug herantreten würde wäre es immer noch schwierig solch kleine Details zu erkennen.
ehm, man kann auch gecroppte Bilder auf einem 4K Display zeigen, no problem :crazy:Stimmt, und ich zoome auch bei Vorführungen ganz gerne mal in ein Foto rein um ein Detail zu zeigen. Da macht sich eine deutliche Vergrößerung schon sehr gut, und ganz besonders natürlich dann, wenn auch die Vergrößerung noch ordentlich scharf ist.
Wobei schon noch ein Unterschied besteht zwischen den Pixeln bei der Ausgabe und bei der Aufnahme. Auf dem (Bayer) Aufnahmechip gibt es in jedem Pixel nur eine Farbe, während die beiden anderen mit Hilfe der Nachbarn interpoliert werden.
Bei der Ausgabe ergeben die Farben gemeinsam ein "Pixel". Es sind also entsprechend mehr Subpixel vorhanden...Genau, vollkommen richtig. Wenn man für jeden Ausgabepixel vollständige Farbinfo und maximal mögliche Schärfe will sollte man idealerweise um Faktur 2 runterskalieren. Und schwupp, schon braucht man für die Ausgabe in 4K bzw UHD 3840 x 2 = 7680 (sub-)Pixel, was ziemlich genau der Bildbreite der 42 MP Kameras entspricht.
Ich habe zum Vergleich nur die RII, und die RIV ist nicht nur schnell was das angeht, die ist so schnell Schussbereit wie bisher keine andereGut zu wissen, was mich jetzt noch interessieren würde ist, wie sie auf Drehs am dem Rädchen reagiert, das die Belichtungskorrektur verstellt. Bei der A77II ist das eine Katastrophe, über die ich mich auch nach all den Jahren immer noch gelegentlich ärgere.
Robert Auer
27.08.2019, 11:48
@wus: Das Belichtungskorrekturrad ist doch an der A7R4 gesichert.
@wus: Das Belichtungskorrekturrad ist doch an der A7R4 gesichert.
Es ist nicht per se gesichert, das muss man schon bewusst machen, denn es ist nicht so wie beim Programmwahlrad. Von wegen Knopf drücken und drehen.
Robert Auer
27.08.2019, 12:36
Ich kenne von Olympus auch die Möglichkeit, via Knopf zu entsichern und wieder via Knopf zu sichern. Das ist in manchen Situationen sogar angenehmer als die gleichzeitige Bedienung.
Es ist nicht per se gesichert, das muss man schon bewusst machen, denn es ist nicht so wie beim Programmwahlrad. Von wegen Knopf drücken und drehen.Wie ist es denn dann?
Ich würde das nicht wollen, möchte bei Bedarf möglichst schnell ohne erst noch was entriegeln zu müssen eine Belichtungskorrektur einstellen können. Und zwar ggfs auch schnell mal + oder - 3 Blenden o.ä. Obwohl bei der A77II das Rädchen nicht verriegelt ist geht es nie schnell, weil man für etwas größere Korrekturen immer 2 - 4 Mal am Rad drehen muss. Oder 1 mal in Ultrasuperzeitlupe :flop:
Ganz einfach entriegelt lassen, und schon kann man Korrigieren bis der A… kommt. :crazy:
In der neuen c't Fotografie 05/19 bezeichnet die Autorin die A7RIV als "Sony's Machbarkeitsstudie". Sony braucht zur Promotion der eigenen Sensortechnik ein Aushängeschild zum zeigen, was möglich ist.
Interessante Details im Artikel: Sony verdiente im 1. Quartal 2019 mit der Sensor-Sparte "Imaging & Sensing Solutions" 400 Mio. Euro. Das ist mehr als das Doppelte im Vergleich zur Sparte "Electronic Products & Solutions", zu der neben TVs auch Digitalkameras zählen.
Das grosse Geld und Wachstum liegen also in der Sensortechnik und wohl nicht im Verkauf von Aushängeschildern :-)
Ganz einfach entriegelt lassen, und schon kann man Korrigieren bis der A… kommt. :crazy:Danke, gut zu wissen.
Und kann man dann auch in einem Rutsch z.B. von 0 nach -3 Blenden - also 9 Rasten - auf einmal schnell (!!!) verstellen? Bei der A77II geht genau das nämlich NICHT.
nobody23
27.08.2019, 15:44
Danke, gut zu wissen.
Und kann man dann auch in einem Rutsch z.B. von 0 nach -3 Blenden - also 9 Rasten - auf einmal schnell (!!!) verstellen? Bei der A77II geht genau das nämlich NICHT.
Entweder ist es blockiert oder nicht, dazwischen kann man frei drehen (mit feiner 0,3 Blendenrasterung)
Danke, gut zu wissen.
Und kann man dann auch in einem Rutsch z.B. von 0 nach -3 Blenden - also 9 Rasten - auf einmal schnell (!!!) verstellen? Bei der A77II geht genau das nämlich NICHT.
Ich kann das, wie es bei Dir ist kann ich nicht beurteilen, aber eigentlich ist es kein Problem. ;)
Ich kann das, wie es bei Dir ist kann ich nicht beurteilen, aber eigentlich ist es kein Problem. ;)Ich hoffe ich kann es auf einem der nächsten Münchner Stammtische mal selbst ausprobieren. Probieren geht über studieren... ich will die rIV sowieso mal in die Hand nehmen um zu schauen, ob sie mir ergonomisch taugt. Das war bisher nämlich noch bei keiner E-Mount-Kamera der Fall. Auch wenn ich sie mir derzeit nicht leisten kann: ich hoffe ...
Von +3 nach -3 ist es eine halbe Umdrehung. Wie bisher bei E-Mount auch.
Bei meiner A77II, hab ich den Belichtungskorreturfaktor von Anfang an, auf das hintere Einstellrad gelegt und das funktioniert da tadellos.
Der Energieverbrauch meiner R4 war heute deutlich höher, als ich das mit der R3 oder a9 gewohnt war. Ein zweiter Akku scheint wieder sinnvoll zu werden.
Robert Auer
28.08.2019, 23:14
Beim Fotografieren oder beim Filmen?
Fotografieren. Ich würde es mal dem Sucher zuschreiben wegen dessen Auflösung.
Der Akku hat schon ganz normal über den Tag gereicht, ging aber schneller zur Neige.
Robert Auer
28.08.2019, 23:37
Damit kann ich leben. Es lässt sich ja vielleicht auch noch die Frequenz reduzieren, falls es mal eng wird. Aber ich habe ja schon 4 Akkus und ein mehrfach Ladegerät. Danke für die Info.
Bei meiner A77II, hab ich den Belichtungskorreturfaktor von Anfang an, auf das hintere Einstellrad gelegt und das funktioniert da tadellos. Mag sein dass es Dir so reicht wie es ist, mir tut es das nicht.
Bei mir ist die Korrektur auch auf das hintere Einstellrad gelegt. Die Stufen habe ich auf auf drittel Blenden bzw. EV eingestellt. Wenn ich also von z.B. -3 auf 0 korrigieren will muss ich 3 x 3 Rasten nach rechts drehen. Wenn ich das gaaaaanz langsam mache, so richtig schön zum mitzählen, dann legt mein Daumen dabei etwa 3 cm zurück, und die Belichtung steht anschließend wie gewünscht auf 0.
Mache ich die genau gleiche Bewegung mit - mechanisch bedingt - der gleichen Anzahl Rasten, nur eben schnell, dann steht die Belichtung anschließend nicht auf 0, sondern auf -2. Die Kamera verschluckt also 2/3 der Bewegung, weil sie nicht schnell genug ist um dieser - real gar nicht soooo schnellen - Bewegung zu folgen. Also ausgerechnet dann, wenn ich es eilig habe, funktioniert es nicht wie es soll. Man ist - ich bin - GEZWUNGEN entweder dreimal heftig am Rädchen zu drehen, oder einmal ziemlich langsam, was dann eben etwas dauert. Nicht wirklich ewig, aber wenn man's eilig hat ....
Das ist schlicht und ergreifend eine Firmware Schlamperei, ein Bug. Die A77 hatte das anfangs auf allen Rädern, egal ob man damit Blende, Zeit, ISO oder Korrektur einstellte. Für Blende und Zeit wurde das per Firmwareupdate behoben, dafür funktioniert es jetzt einwandfrei, auch wenn man das Rädchen schnell verstellt. Bei ISO und Belichtungskorrektur wurde der Bug leider nie behoben. Jedenfalls nicht bei der A77, und die A77II hat ihn auch geerbt.
Da es bei mir manchmal schnell gehen muss nervt das.
Wenn ich jemals nochmal eine Sony Kamera kaufe werde ich darauf achten, wie schnell sich die Belichtungskorrektur verstellen lässt.
KDBerlin
29.08.2019, 00:48
Mag sein dass es Dir so reicht wie es ist, mir tut es das nicht.
Bei mir ist die Korrektur auch auf das hintere Einstellrad gelegt. Die Stufen habe ich auf auf drittel Blenden bzw. EV eingestellt. Wenn ich also von z.B. -3 auf 0 korrigieren will muss ich 3 x 3 Rasten nach rechts drehen. Wenn ich das gaaaaanz langsam mache, so richtig schön zum mitzählen, dann legt mein Daumen dabei etwa 3 cm zurück, und die Belichtung steht anschließend wie gewünscht auf 0.
Mache ich die genau gleiche Bewegung mit - mechanisch bedingt - der gleichen Anzahl Rasten, nur eben schnell, dann steht die Belichtung anschließend nicht auf 0, sondern auf -2. Die Kamera verschluckt also 2/3 der Bewegung, weil sie nicht schnell genug ist um dieser - real gar nicht soooo schnellen - Bewegung zu folgen. Also ausgerechnet dann, wenn ich es eilig habe, funktioniert es nicht wie es soll. Man ist - ich bin - GEZWUNGEN entweder dreimal heftig am Rädchen zu drehen, oder einmal ziemlich langsam, was dann eben etwas dauert. Nicht wirklich ewig, aber wenn man's eilig hat ....
Das ist schlicht und ergreifend eine Firmware Schlamperei, ein Bug. Die A77 hatte das anfangs auf allen Rädern, egal ob man damit Blende, Zeit, ISO oder Korrektur einstellte. Für Blende und Zeit wurde das per Firmwareupdate behoben, dafür funktioniert es jetzt einwandfrei, auch wenn man das Rädchen schnell verstellt. Bei ISO und Belichtungskorrektur wurde der Bug leider nie behoben. Jedenfalls nicht bei der A77, und die A77II hat ihn auch geerbt.
Da es bei mir manchmal schnell gehen muss nervt das.
Wenn ich jemals nochmal eine Sony Kamera kaufe werde ich darauf achten, wie schnell sich die Belichtungskorrektur verstellen lässt.
Kauf besser keine Sony mehr, erst recht keine RIV :crazy:
Wenn ich jemals nochmal eine Sony Kamera kaufe werde ich darauf achten, wie schnell sich die Belichtungskorrektur verstellen lässt.
Wir haben an den E-Mount KB Kameras doch ein extra Rädchen. Da ist nix mit Geschwindigkeit.
Alzberger
29.08.2019, 06:34
Hallo!
einige User haben die RIV schon seit ein paar Tagen.
Ich habe sie am Morgen nach der Vorstellung bei Calumet online bestellt.
Was muss ich beim nächsten Kauf machen, damit ich auch zu den glücklichen gehöre, die schon früh beliefert werden?
Mit Fachgeschäften sieht es an meinem Wohnort nicht so prickelnd aus.
Danke!
Grüße :)
loewe60bb
29.08.2019, 07:20
Wir haben an den E-Mount KB Kameras doch ein extra Rädchen.Eben! Verstehe auch grad nicht, warum man sich die Belichtungskorrektur auf ein anderes Rädchen legt, das 1cm neben dem dafür extra vorgesehenem liegt. :zuck:
Hallo!
einige User haben die RIV schon seit ein paar Tagen.
Ich habe sie am Morgen nach der Vorstellung bei Calumet online bestellt.
Was muss ich beim nächsten Kauf machen, damit ich auch zu den glücklichen gehöre, die schon früh beliefert werden?
Mit Fachgeschäften sieht es an meinem Wohnort nicht so prickelnd aus.
Danke!
Grüße :)
Entweder im Sony Store Berlin bestellen bei Selbstabholung, oder auch bei Leistenschneider mit Versand, die hatten auch letzte Woche die erste "Lieferung".
Aber auch Calumet in Berlin hatte die Kamera wenn auch in kleinen Dosen wie alle anderen im Programm.
Es bekamen alle Händler mit der ersten Lieferung wohl auch nur eine kleine Stückzahl angeliefert.
Robert Auer
29.08.2019, 08:18
Hallo!
einige User haben die RIV schon seit ein paar Tagen.
Ich habe sie am Morgen nach der Vorstellung bei Calumet online bestellt.
Was muss ich beim nächsten Kauf machen, damit ich auch zu den glücklichen gehöre, die schon früh beliefert werden?
Mit Fachgeschäften sieht es an meinem Wohnort nicht so prickelnd aus.
Danke!
Grüße :)
Vor der Vorstellung vorbestellen! Quasi einen endlosen Dauerauftrag für die Sony A7ff.
Wenn es dich tröstet, ich bin wohl in der Calumet-Reihe knapp hinter dir und habe noch keine Terminzusage. :crazy: Calumet bekam 12St.
… Vor der Vorstellung vorbestellen! Quasi einen endlosen Dauerauftrag für die Sony A7ff.
Einen Dauerauftrag habe ich nicht, aber schon während der Pressekonferenz die Bestellung per SMS raus gegeben. :crazy:
Alzberger
29.08.2019, 09:06
Danke, ich werde mich in Geduld üben.
Außer Sony Berlin scheint es keinen Händler der ersten Wahl zu geben.
Grüße :)
Gibt es jetzt wirklich alle 2 Jahre ein neues Model?
Das geht mir schon zu schnell.
Da ist ja gleich die A7r5 vor der Tür.
Mfg
Robert Auer
29.08.2019, 09:21
Danke, ich werde mich in Geduld üben.
Außer Sony Berlin scheint es keinen Händler der ersten Wahl zu geben.
Grüße :)
Tröste dich, unsere Kameras sind länger neu! Außerdem bei den aktuellen Wetterkapriolen bleiben sie vermutlich ohnehin im Trockenen. :oops:
Robert Auer
29.08.2019, 09:22
Gibt es jetzt wirklich alle 2 Jahre ein neues Model?
Das geht mir schon zu schnell.
Da ist ja gleich die A7r5 vor der Tür.
Mfg
Am besten gleich vorbestellen! :crazy:
Die RIV überspringe ich und bestelle mal die RV vor ...
Sobald ich sie habe, melde ich mich :D
Aber ich freu mich natürlich schon auf eure tollen Bilder!
felix181
29.08.2019, 12:53
Die RIV überspringe ich und bestelle mal die RV vor ...
Sobald ich sie habe, melde ich mich :D
Aber ich freu mich natürlich schon auf eure tollen Bilder!
Vielleicht kommen wir bezüglich eines Gebrauchtkaufes meiner A7RV ins Geschäft, wenn ich die A7RVII in Händen halte ;)
Mark Galer war wieder mal quick.
Sein 307-seitiges A7RIV eBook (https://www.markgaler.com/product/a7riv-ebook) in englisch kann bereits runtergeladen werden.
Eben! Verstehe auch grad nicht, warum man sich die Belichtungskorrektur auf ein anderes Rädchen legt, das 1cm neben dem dafür extra vorgesehenem liegt. :zuck:Ihr versteht ganz offensichtlich beide nicht, obwohl ich mir große Mühe gegeben habe, es ganz detailliert zu beschreiben. Habt ihr das wirklich durchgelesen?
Wir haben an den E-Mount KB Kameras doch ein extra Rädchen. Da ist nix mit Geschwindigkeit.Was soll das denn heißen? Kann man an dem Rädchen etwa nicht schneller oder langsamer drehen???
KDBerlin
29.08.2019, 15:03
Vielleicht bekommen wir den Eindruck das Du unbedingt etwas finden willst, als KO Kriterium, sei es noch so banal.
Aber Du hast halt deine Anforderungen an eine Kamera, was auch völlig ok ist.
Deshalb wies ich darauf hin, keine Sony zu kaufen, da Sony diesen Anforderungen nicht entspricht.
Wobei ich mit meiner kurzen Erfahrung der RIV und den jahrelangen Erfahrungen, u.a. auch in der Street Fotografie,
nie Probleme hatte die Belichtung ein zu stellen.
Allerdings verändere ich auch nicht hektisch die Belichtungskorrektur.
Und trotzdem habe ich noch keinen "Schuss" verpasst, selbst wenn ich kurzfristig Kameraeinstellungen incl. Belichtungskorrektur vornehme.
Vielleicht bekommen wir den Eindruck das Du unbedingt etwas finden willst, als KO Kriterium, sei es noch so banal.Nein, ich möchte einfach nur wissen, ob Sony diesen - zugegeben kleinen - Mangel bei neueren Kameras behoben hat. Die A7rIV ist mir sowieso zu teuer, aber vielleicht gibt es ja irgendwann mal eine E-Mount-Kamera die mir sowohl technisch als auch preislich zusagt.
Ich werd's einfach auf einem der nächsten Stammtische mal ausprobieren.
KDBerlin
29.08.2019, 16:33
Deine spezifische Anforderung als Mangel zu deklarieren finde ich nicht richtig.
Ein Mangel liegt vor bei Fehlerhafter Ware. Bis jetzt hat nicht die Mehrheit der
Sony Nutzer und Besitzer diesen Punkt als Mangel benannt.
Nun belassen wir es dabei - viel Spaß beim Testen und möge St.Florian Dir gewogen sein.
Nein, ich möchte einfach nur wissen, ob Sony diesen - zugegeben kleinen - Mangel bei neueren Kameras behoben hat.
Wie bereits gesagt wurde, haben alle 7er ein dediziertes Einstellrad speziell für die Belichtungskorrektur. Da ist es völlig Schnurz, wie schnell oder langsam man das dreht, weil es ja nur auf die Stellung ankommt.
https://www.sony.de/image/43a3605925186a5a49ed10b89c29d179?fmt=pjpeg&wid=800&hei=400
Und du kannst die Funktion Belichtungskorrektur nicht auf das hintere Steuerrad legen, das ist zumindest bei der A7RIII nicht möglich.
Mache ich die genau gleiche Bewegung mit - mechanisch bedingt - der gleichen Anzahl Rasten, nur eben schnell, dann steht die Belichtung anschließend nicht auf 0, sondern auf -2. Die Kamera verschluckt also 2/3 der Bewegung, weil sie nicht schnell genug ist um dieser - real gar nicht soooo schnellen - Bewegung zu folgen. Also ausgerechnet dann, wenn ich es eilig habe, funktioniert es nicht wie es soll. Man ist - ich bin - GEZWUNGEN entweder dreimal heftig am Rädchen zu drehen, oder einmal ziemlich langsam, was dann eben etwas dauert. Nicht wirklich ewig, aber wenn man's eilig hat ....
Wenn man sehr heftig an den Einstellrädchen dreht (ich würde es nicht mehr als drehen, eher als 'durchratschen' bezeichnen), so heftig wie ich es noch nie an einer Kamera in der Praxis gemacht/benötigt habe, verschlucken die Einstellrädchen ein paar Kontakte. Beim dedizierten Einstellrad für die Belichtungskorrektur ist das aber nicht so.
KDBerlin
29.08.2019, 17:57
Diese Diskussion ist doch müssig und nicht zielführend.
Wus hat doch erklärt das er aus verschiedenen Gründe keine Kamera kaufen möchte.
Kaufinteressenten und Besitzer interessiert das Thema der Belichtungskorrektur und dessen Mechanik überhaupt nicht, da sie mängelfrei funktioniert.
Wus setzt sich halt damit auseinander, warum auch immer, aber auch das ist sein Thema.
Lasst uns doch lieber über die RIV austauschen, ev. Tips und Tricks beschreiben,
oder über die Einstellungen austauschen.
Hier mal eine Frage an #MaTiHH: Habe ich es recht in Erinnerung das Du das Mitakon 50 0.95 besitzt? Mich würde interessieren, wenn dem dann so ist, welchen Eindruck Du an der RIV damit hast.
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken eines an zu schaffen, war aber immer zögerlich, wegen den unterschiedlichen Bewertungen.
Z.Zt. nutze ich das Sigma 35 1.2 an der RIV und bin begeistert, schon bei offener Blende.
Den deutlichen Vorteil sehe ich gegenüber den Mitakon, das es einen AF hat, auch wenn wir 35 und 50 mm unterscheiden.
Was soll das denn heißen? Kann man an dem Rädchen etwa nicht schneller oder langsamer drehen???
Nein, es hat eine absolute Skala. Ein kurzer Blick auf ein Foto eines E-Mount Bodies erspart vieles...
volkerneu
29.08.2019, 18:57
Habe meine gerade abgeholt und befinde mich am Blauen Wunder in Dresden. Dabei verwende ich das 135/1,8 GM und genieße den Einsatz. Die Haptik ist sehr angenehm und die Bilder sehen auf dem Display (!) nicht schlecht aus. Auch die Vergrößerung bis zum Anschlag.
Mal sehen, was morgen der Rechner ausspuckt und vor allem, ob LR die RAWs schon kennt. Das neue update habe ich heute früh noch aufgespielt.
Es bleibt spannend....
LR kommt prima mit den RAW klar!
Und du kannst die Funktion Belichtungskorrektur nicht auf das hintere Steuerrad legen, das ist zumindest bei der A7RIII nicht möglich.
Bei der RIV funktionier das aber.
Nein, es hat eine absolute Skala. Ein kurzer Blick auf ein Foto eines E-Mount Bodies erspart vieles...
Hat die A77II auch, allerdings nur im Sucher. Da ich die Belichtungskorretur nur nutze, während ich fotografiere, also während ich durch den Sucher schaue, sehe ich auf der eingeblendeten Skala, auch genau was ich verstelle und das geht ehrlich gesagt blitzschnell. Probleme hatte ich da noch nie. Ich kenne für mich keinen Grund, warum ich das blind einstellen können müsste. Aber das muss jeder selber wissen.
Habe meine gerade abgeholt und befinde mich am Blauen Wunder in Dresden. …
Hi Volker,
viel Spaß mit dem Neuen Spielzeug. :top:
Ich doch was andere wie ein Samsung… . :crazy:;)
Hat die A77II auch, allerdings nur im Sucher. Da ich die Belichtungskorretur nur nutze, während ich fotografiere, also während ich durch den Sucher schaue, sehe ich auf der eingeblendeten Skala, auch genau was ich verstelle und das geht ehrlich gesagt blitzschnell. Probleme hatte ich da noch nie. Ich kenne für mich keinen Grund, warum ich das blind einstellen können müsste. Aber das muss jeder selber wissen.
Ich bin schwer zu verstehen. Die Belichtungskorrektur ist seit etlichen Modellen bei E-Mount FF ein eigenes Rad mir einer aufgedruckten Skalierung von -3 bis +3, verteilt auf etwas ½ Umdrehung. Wie schnell ich da drehe ist Wurscht.
Ok, aber kein Beinbruch. Das ist natürlich anders, aber was solls. Ich denke du kommst damit klar und ich mit meiner Kamera auch. Wobei diese Funktion der Belichtungskorretur, die bei mir wohl am häufigsten genutzte Funktion neben Zeit, Blende und ISO ist. ;)
subjektiv
29.08.2019, 19:29
Wenn man das Bild ansieht, das Usch verlinkt hatte, kann man deutlich sehen, dass es sich um ein Rad mit absoluten Positionen und nicht um einen mechanischen "inkrementellen Drehgeber" handelt. Daher kann natürlich nichts übersprungen werden. Es kommt einfach nur drauf an, in welcher Position der "Umschalter" steht...
Die ganze Geschwindigkeitsfrage erübrigt sich damit natürlich.
Das Bild hatte ich überhaupt nicht gesehen.
Habe meine gerade abgeholt und befinde mich am Blauen Wunder in Dresden..
Foto Wolf?
volkerneu
29.08.2019, 22:29
Foto Wolf?
Ja Foto Wolf, aber vorbestellt. War Nr. 3
@Ditmar: Danke für die Wünsche. Ja die Sonyserie ist schon was anderes als MFT.
Matthias K
30.08.2019, 09:41
..habe gestern erstmalig meine A7R4 im echten Einsatz gehabt. Bühne, recht dunkel, wenig Scheinwerfer, elektr. Verschluss, freihand, 70-200 GM, 186 mm, ca. 8m Entfernung, 1/100, 6400 ISO, F4,5, Ey AF, in LR nicht weiter bearbeitet, minimal gecroppt. Witzigerweise zeigt er im LR Profil: Beta an.
Für meine Zwecke eine gefühlsmäßige deutliche Verbesserung vergleichbarer Fotos gegenüber R3. LR Performance gegenüber R3 am IMac27 2012" leicht langsamer, aber für mich weniger relevant.
Hier der Link für Euch.... für einen ersten Eindruck....
https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=320924
volkerneu
30.08.2019, 10:05
So die ersten Bilder sind fertig. Ich habe immer das Original und danach einen Ausschnitt aus diesem. Alle Fotos in LR aus RAWs hergestellt. (Tiefen aufgehellt, Lichter abgesenkt, nachgeschärft. EXIFs sind dabei. )
801/comp_DSC00013_LRCC.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320925)
801/comp_DSC00013_LRCC-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320926)
801/comp_DSC00029_LRCC.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320927)
801/comp_DSC00029_LRCC-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320928)
801/comp_DSC00032_LRCC.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320929)
801/comp_DSC00032_LRCC-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320930)
Die Bearbeitung in LR war schneller, als ich es, wegen der Datenmengen, befürchtet hatte.
peter2tria
30.08.2019, 10:18
:top:
Wow, das sieht schon mal sehr gut aus.
volkerneu
30.08.2019, 10:32
LR kommt prima mit den RAW klar!
Danke Martin, hat alles viel besser geklappt, als ich vermutet hatte.
Hallo Volker,
vielen Dank für die Fotos! :top:
Lightroom Classic oder CC?
Ob man die RAWs auch schon in Lightroom CC auf dem IPad bearbeiten kann?
Gruß
Michael
volkerneu
30.08.2019, 16:57
LR Classic.
Ich habe leider keinen Mac.
Hallo Volker,
vielen Dank für die Fotos! :top:
Lightroom Classic oder CC?
Ob man die RAWs auch schon in Lightroom CC auf dem IPad bearbeiten kann?
Gruß
Michael
Ja, kann man.
Folker mit V
30.08.2019, 18:47
Ob man die RAWs auch schon in Lightroom CC auf dem IPad bearbeiten kann?
Klar, wenn du eine aktuelle Version der App hast. Unter der Haube wird ja dieselbe Camera-RAW Version genutzt, egal ob man LR CC, LR CC Classic, LR Mobile, PS CR oder LR im Browser verwendet.
Hallo Volker, danke für die Beispielfotos und Ausschnitte. Ich finde sie rauschen ziemlich, für 100 ISO eigentlich zu viel, jedenfalls bei dem ersten. Könnte das am Nachschärfen liegen?
Hast Du vielleicht von den gleichen Fotos auch JPGs ooc, und könntest davon mal die (ungefähr) gleichen Ausschnitte zeigen?
… Ich finde sie rauschen ziemlich, für 100 ISO eigentlich zu viel, jedenfalls bei dem ersten. Könnte das am Nachschärfen liegen?
Hä? Wo rauscht denn da was, ich kann da nichts finden was rauschen angeht, vielleicht liegt es auch an Dir oder Deiner Hardware das Du dort ein zu starkes rauschen siehst, ich sehe nichts, außer vielleicht am zweiten Bild, aber das denke ich mir ist ein Ausschnitt, und da wurde eventuell etwas zu sehr an Klarheit oder Struktur gedreht.. :roll:
Und ja, ich hatte meine Brille aufgesetzt. :crazy:
volkerneu
01.09.2019, 07:57
Ich sehe zwar auch kein starkes Rauschen. Kann sein, dass ich das Schärfen bissel übertrieben habe. Die jpgs von den gezeigten Bildern habe ich auch nicht mehr.
Aber ich will den Wunsch erfüllen und habe ein anderes Bild mit einem Ausschnitt eingestellt, dass ist als JPG und ooc, nur für das Forum in der Größe angepasst.
828/comp_DSC00104.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321020)
828/comp_DSC00104a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321021)
Hallo Volker, danke für die Beispielfotos und Ausschnitte. Ich finde sie rauschen ziemlich, für 100 ISO eigentlich zu viel, jedenfalls bei dem ersten. Könnte das am Nachschärfen liegen?
Hast Du vielleicht von den gleichen Fotos auch JPGs ooc, und könntest davon mal die (ungefähr) gleichen Ausschnitte zeigen?
Da rauscht doch nix, das ist die Luft auf die riesige Entfernung.
Also ich muss sagen, bei den gezeigten 100% Ansichten gefallen mir die homogenen Flächen auch nicht. Sie erinnern mich eher an ca. ISO 400 oder 800 meiner A7RII als an ISO 100.
Klar, wenn man es auf 42MP herunter rechnet sieht es wieder anders aus, aber ISO 100 sollte meiner Ansicht nach schon sauberer daher kommen.
801/comp_DSC00013_LRCC-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320926)
Aber man muss solche Bilder immer erstmal selbst, mit seinem eigenen gewohnten workflow, bearbeiten, um sich für sich selbst ein endgültiges Urteil bilden zu können.
Schnell mal aufgenommen vor dem Besuch des Standesamtes in Berlin Mitte mit der RIV und dem 24.105/4 von Sony. Für den "Schnellschuss" bin ich soweit mit beidem zufrieden.
6/TdF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321030)
Und hier eine Aufnahme bzw. der Rest von 1,8GB.
6/DSC00151_PSMS16-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321031)
Robert Auer
01.09.2019, 11:33
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Focus-Stacking gemacht?
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Focus-Stacking gemacht?
Meinst Du nicht eher das PixelShift?
Robert Auer
01.09.2019, 12:19
Meinst Du nicht eher das PixelShift?
Nein, Aufnahmen mit Verstellung der Focus-Ebene, die dann mit einem Programm zu einem Bild mit großem Schärfenbereich zusammen gerechnet werden. In der Kamera gibt es das ja nur bei Olympus.
KDBerlin
01.09.2019, 12:23
Nein, Aufnahmen mit Verstellung der Focus-Ebene, die dann mit einem Programm zu einem Bild mit großem Schärfenbereich zusammen gerechnet werden. In der Kamera gibt es das ja nur bei Olympus.
Und Fuji.
Nein nicht gemacht - kommt hoffentlich bald mit einem Firmware upgrade.
Das Thema war aber doch hier A7RIV, und die kann das doch gar nicht, warum also die Frage. :oops:
Jedenfalls nicht automatisch, mit einem Makroschlitten sollte das aber kein Problem sein, ist allerdings recht mühselig.
Mit externem Zubehör geht's noch leichter als mit einem Schlitten. Einfach die Sony RMT-P1BT Fernbedienung nutzen, das geht sehr einfach.
Focus Stacking mit der Sony Bluetooth Fernbedienung habe ich hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190717&highlight=rmt-p1bt) mal beschrieben.
Und die FB kann natürlich nicht nur beim Fokus Stacking nützlich sein :D
KDBerlin
01.09.2019, 12:38
Richtig, kann man händisch machen, geht mit allen Herstellern, wo ist die Besonderheit bei der RIV,
wenn man es händisch macht?
Mit externem Zubehör geht's noch leichter als mit einem Schlitten. Einfach die Sony RMT-P1BT Fernbedienung nutzen, das geht sehr einfach.
Focus Stacking mit der Sony Bluetooth Fernbedienung habe ich hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190717&highlight=rmt-p1bt) mal beschrieben.
Und die FB kann natürlich nicht nur beim Fokus Stacking nützlich sein :D
Werde ich mal ausprobieren, glaube aber da, das ich mit dem Makroschlitten fasst schneller bin. vor allem wenn es mehr wie 20-30 Aufnahmen sind.
Werde ich mal ausprobieren, glaube aber da, das ich mit dem Makroschlitten fasst schneller bin. vor allem wenn es mehr wie 20-30 Aufnahmen sind.
Ich muss auch noch etwas pröbeln, wie gross die Schritte bei Objekten verschiedener Grösse und Abstände sein dürfen, damit Photoshop die Einzelbilder schön scharf zusammensetzt. Beim Beispiel im anderen Thread wäre es wohl auch mit weniger als 19 Bildern scharf geworden.
Muss mir mal etwas Zeit gönnen zum Testen, die spart man sich später beim 'Produzieren' :D
KDBerlin
01.09.2019, 12:52
Werde ich mal ausprobieren, glaube aber da, das ich mit dem Makroschlitten fasst schneller bin. vor allem wenn es mehr wie 20-30 Aufnahmen sind.
Das wird endlos. Ist ja eine Frage der Blende, der Schrittweite und des Motivs (Produkt, Makro, Landschaft, usw.)
Robert Auer
01.09.2019, 13:24
.......
Focus Stacking mit der Sony Bluetooth Fernbedienung habe ich hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190717&highlight=rmt-p1bt) mal beschrieben.
Und die FB kann natürlich nicht nur beim Fokus Stacking nützlich sein :D
Das ist der Tipp. Ich werde mir die FB mal bestellen und dann bei Landschaften testen. Danke.
KDBerlin
05.09.2019, 14:56
Seit heute gibt es ein Update von C1 !!!
Die RIV wird supportet.
:top: wo bleibt meine R4 :zuck:
Von wo hoffst du, sie zu bekommen?
ingoKober
05.09.2019, 18:18
:top: wo bleibt meine R4 :zuck:
Ich ärgere mich da auch grad mit rum :(
Ingo, habe ich was verpasst oder hattest du den Wechsel angekündigt? :)
Daher also deine letzte Erkenntnis des Tages...
ingoKober
05.09.2019, 18:52
na ja...da die Alpha 6600 nicht meinen Wünschen entspricht, kauf ich halt die a7RIV.
Als Entscheidungshilfe habe ich probiert, wie das Tamron 150-600 mit La EA3 an der A6500 meines Sohnes flutscht. Ergebnis: Prima . ..und der AF der A7RIV mag ja noch was draufsetzen.
Mein Ziel ist (war?), die in 4 Wochen mit nach Afrika zu nehmen.
Jetzt warte ich seit einer Woche auf die "sofort lieferbare" Kamera und der Kundenservice überzeugt mich nicht.
Schaun mer mal...
Viele Grüße
Ingo
Von wo hoffst du, sie zu bekommen?
Von Foto Leistenschneider
mfg
skewcrap
06.09.2019, 06:05
Ich ärgere mich da auch grad mit rum :(
Das ist ja mal ein massives Upgrade von A77 auf A7RIV:top:
Als Entscheidungshilfe habe ich probiert, wie das Tamron 150-600 mit La EA3 an der A6500 meines Sohnes flutscht. Ergebnis: Prima . ..und der AF der A7RIV mag ja noch was draufsetzen.
... und sonst gibt es noch das tolle neue FE 200-600 G :crazy:. Diese Lücke im E-Mount Sortiment hat Sony ja endlich geschlossen.
ingoKober
06.09.2019, 08:53
Ja ja..ich ahne schon, dass ich mir das irgendwann kaufe. Aber erstmal checke ich in Ruhe, was das Tamron in der Kombi so schafft.
Plan: Kenia im Oktober mit Tamron; 2 x 256 GB UHSII sind auch schon gekauft und ne 3TB Festplatte steht eh noch rum....I am ready ;)
Uganda im März dann je nach Ergebnissen von Kenia mit Tamron oder Sony.
Wird die Kamera bis Oktober nicht geliefert, verschiebt sich alles :(
Jetzt muss nur endlich der Shop liefern.
Viele Grüße
Ingo
ingoKober
06.09.2019, 08:57
Das ist ja mal ein massives Upgrade von A77 auf A7RIV:top:
Die A77 ist soo schlecht wirklich nicht. Auch nicht nach heutigen Maßstäben.
Wenn man ausserdem beim Kauf die eine oder andere Generation überspringt, hat man ja auch meist noch mehr Spaß an der neuen Kamera.
Vollformat musste nicht sein, aber die A6600 enttäuscht mich und die A7RIV ist ja nun auch die hochauflösendstes APS-C von Sony.
Bis 600 mm werde ich das volle Format nutzen. Wo das nicht reicht, switche ich halt.
Viele Grüße
Ingo
Viel Spaß mit der neuen Kamera Ingo, wenn sie denn mal da ist ;). Ich bin gespannt wie dir das gefällt. Ich könnte mir vorstellen, das "nur"600mm erst mal gewöhnungsbedürftig sind. Erfordert bestimmt auch eine etwas andere Bildgestaltung, man muss quasi das Croppen schon vorher mit einkalkulieren. ;) Ok, vielleicht auch nicht. :lol:
*thomasD*
06.09.2019, 13:42
Wieso, man kann doch einfach umschalten?
ingoKober
06.09.2019, 14:24
Ha....mein Schimpfen am Telefon scheint geholfen zu haben..sie ist mit UPS unterwegs.
Also Kenia dürfte klappen :top:
Und ja, wird 600mm zu kurz, werde ich wohl ne 26 Megapixel APS-C Kamera nutzen müssen.
Viele Grüße
Ingo
Und ja, wird 600mm zu kurz, werde ich wohl ne 26 Megapixel APS-C Kamera nutzen müssen.
Gibt wahrlich schlimmeres. ;)
.......werde ich wohl ne 26 Megapixel APS-C Kamera nutzen müssen.
Davon hast du doch eh immer geträumt...:crazy:
Alzberger
06.09.2019, 14:41
:top: wo bleibt meine R4 :zuck:
am 17. Juli habe ich bestellt …. :roll:
Grüße :)
Ha....mein Schimpfen am Telefon scheint geholfen zu haben..sie ist mit UPS unterwegs.
Also Kenia dürfte klappen :top:
Und ja, wird 600mm zu kurz, werde ich wohl ne 26 Megapixel APS-C Kamera nutzen müssen.
Viele Grüße
Ingo
:top: Da bin ich mega gespannt auf die Bilder!
Von Foto Leistenschneider
mfg
Die sind ja eigentlich sehr verlässlich. Ich bin froh, dank langjähriger Kundenbeziehung bei meinem Händler einen gewissen Vorrang zu besitzen.
skewcrap
06.09.2019, 16:08
Die A77 ist soo schlecht wirklich nicht. Auch nicht nach heutigen Maßstäben.
Wenn man ausserdem beim Kauf die eine oder andere Generation überspringt, hat man ja auch meist noch mehr Spaß an der neuen Kamera.
Vollformat musste nicht sein, aber die A6600 enttäuscht mich und die A7RIV ist ja nun auch die hochauflösendstes APS-C von Sony.
Bis 600 mm werde ich das volle Format nutzen. Wo das nicht reicht, switche ich halt.
Viele Grüße
Ingo
Also ich hatte die A77ii und war vom Rauschverhalten alles andere als begeistert. Die A6000 war dann schon eine Steigerung. Nun nutze ich eine A6500, was gegenüber der A6000 auch noch mal ein deutlicher Sprung war. Ich schätze also den Sprung von der A77 zur A7RIV hinsichtlich Rauschverhalten als gross ein, würde mal vermuten >3 Blenden.
skewcrap
06.09.2019, 16:10
Die sind ja eigentlich sehr verlässlich. Ich bin froh, dank langjähriger Kundenbeziehung bei meinem Händler einen gewissen Vorrang zu besitzen.
In Zahlen ausgedrückt heisst das dann ungefähr: Kunden, mit einem Umsatzvolumen >50'000€ werden prioritär behandelt:lol:
Soo viel war es auch wieder nicht. Aber sicher, da läppert sich einiges zusammen im Laufe der Zeit.
skewcrap
06.09.2019, 20:57
Ja, Ich hab nur APS-C, habe mir erst vor 5 Jahren die erste "richtige" Kamera gekauft (A77ii) und bin auch schon >10'000 €
KDBerlin
06.09.2019, 21:29
In Zahlen ausgedrückt heisst das dann ungefähr: Kunden, mit einem Umsatzvolumen >50'000€ werden prioritär behandelt:lol:
Es ist doch nicht ungewöhnlich das A - Kunden bevorzugt werden, unabhängig der Branche, oder des Produktes.
Das wirkt sich übrigens auch im Preis / Rabatt aus, was ich sich auch für völlig normal ansehe.:D
Holt ihr euch mit der RIV eigentlich UHS-II-Karten?
Bin gerade unsicher, in wie vielen Situationen meiner Foto-Praxis das relevant sein könnte ...
Mein Haupt-Argument gerade: Das iPad Pro importiert mit 300MB/s. Das hätte was :)
volkerneu
07.09.2019, 08:21
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei einem Händler vor Ort relativ zügig seine Wünsche erfüllt bekommt, wenn man diesem treu bleibt und der Händler spürt, dass man sich wieder an ihn wenden wird. So kam auch ich ziemlich zeitig an die A7RIV.
Man muss sich auch mal in die Situation der Händler versetzen können. Wie viele Kunden lassen sich im Geschäft vor Ort kostenlos beraten und kaufen dann dort im Netz, wo ihnen Idealo den günstigsten Preis anbietet.
Ich halte es für legitim, wenn der Händler seine langjährigen und treuen Kunden individuell und zuverlässig betreut.
Holt ihr euch mit der RIV eigentlich UHS-II-Karten?
Bei der Aufnahme wohl nur dann ein Vorteil, wenn du über längere Zeit mit Dauerfeuer fotografierst. Da leert sich der Buffer schneller. Aber das ist ja wohl eher der Einsatzbereich für Sportfotografen mit der A9.
Beim Auslesen dann schon, nicht nur beim iPad Pro.
Habe schon bei der A7RIII eine UHS-II Karte. Klar ist das beim Einlesen von 1000 Bildern einer TimeLapse Aufnahme ein Vorteil, aber in der Praxis nicht wirklich relevant. :D
ingoKober
07.09.2019, 09:23
Holt ihr euch mit der RIV eigentlich UHS-II-Karten?
Bin gerade unsicher, in wie vielen Situationen meiner Foto-Praxis das relevant sein könnte ...
Mein Haupt-Argument gerade: Das iPad Pro importiert mit 300MB/s. Das hätte was :)
Ich denke nicht, das man sie unbedingt braucht. Aber Karten kann man in der Regel lange nutzen und auf das Geld kommt es dann auch nicht mehr an.
Ich habe mir schonmal zwei 256 GB UHS II besorgt.
Viele Grüße
Ingo
Ich glaube das für die R3/R4 ohne UHS-II Karten kein 4K Video möglich ist .
mfg
Robert Auer
07.09.2019, 09:38
Holt ihr euch mit der RIV eigentlich UHS-II-Karten?
Bin gerade unsicher, in wie vielen Situationen meiner Foto-Praxis das relevant sein könnte ...
.......
Ich habe mir zwei UHS-II 128 GB gekauft, aber nur um die A7RIV optimal zu nutzen. Die von der A99 her bekannten Speicherzeiten sind mir schon bei der A7III nicht mehr aufgefallen. Aber ich brauchte auch etwas mehr Speicherplatz, denn bisher habe ich immer nur 64 GB Karten im Einsatz gehabt (mit Ausnahme einer langsameren 128er als Reserve).
Genau so wie Robert habe ich es auch gemacht. Aus ähnlichen Gründen. Ich habe allerdings auf die 250er Version gesetzt. Das spart enorm und macht nicht wirklich einen Unterschied in der Benutzung. Die hier sind es geworden: Lexar Professional 1667x 128GB SDXC UHS-II Karte https://www.amazon.de/dp/B07SZ3GCC6/ref=cm_sw_r_cp_tai_Fx2CDbNGFG00C
Robert Auer
07.09.2019, 10:55
Ich habe mir die Sony Tough geleistet, aber die 256er war mir dann doch zu teuer. Jetzt hoffe ich, dass ich mit weniger Bildern vom gleichen Motiv (wie zu Analogzeiten) wieder gezielter fotografieren kann. :oops:
Hier ist mal ein vergleich der A7III mit der A74 . Die Lowlight sieht bei der A4 gut aus
https://www.youtube.com/watch?v=mNxU5uSBLPg
mfg
Ich habe mir die Sony Tough geleistet, aber die 256er war mir dann doch zu teuer. Jetzt hoffe ich, dass ich mit weniger Bildern vom gleichen Motiv (wie zu Analogzeiten) wieder gezielter fotografieren kann. :oops:
Genau so habe ich es auch gemacht, macht einen robusteren Eindruck als die Plastikteile welche ich bisher genutzt habe, Obwohl, im 2. Schacht nutze ich die "Alten 64GB UHS II 2000x weiter.
Was schreibt denn die R4 weg an Daten?
Bei der A9 sind es max. 130MB/s.
Habe ich noch keine Daten dazu gelesen. Subjektiv würde ich sagen: Gleiche Geschwindigkeit wie die a9.
ingoKober
07.09.2019, 13:46
Passt eigentlich irgendeiner der alten Batteriegriffe an die RIV?
Viele Grüße
Ingo
Da das Gehäuse breiter und tiefer ist als die Gen III wird das wohl nicht möglich sein.
Passt eigentlich irgendeiner der alten Batteriegriffe an die RIV?
Viele Grüße
Ingo
Nein, da ist ein Neuer fällig. :cry:
Gut das ich den seit ca. 5 Jahren nicht mehr nutze.
Was schreibt denn die R4 weg an Daten?
Bei der A9 sind es max. 130MB/s.
Keine Ahnung, wenn die Frage dazu sich auf die nicht gerade günstige Tough Karte bezieht, ich habe Sie gekauft weil Sie robuster zu sein scheint, und auch diesen Eindruck vermittelt. Eben aus einem Guss.
Passt eigentlich irgendeiner der alten Batteriegriffe an die RIV?
Viele Grüße
Ingo
Noch nicht einmal mechanisch. Die bei der a7R3,... noch abnehmbare Klappe (Voraussetzung für die Montage des 3G-Batteriegriffs) ist jetzt wieder fest montiert.
Keine Ahnung, wenn die Frage dazu sich auf die nicht gerade günstige Tough Karte bezieht, ich habe Sie gekauft weil Sie robuster zu sein scheint, und auch diesen Eindruck vermittelt. Eben aus einem Guss.
Mich wundert nur daß hier manche Karten kaufen die 300MB/s schreiben und scheinbar niemand weiß was sie wirklich wegschreibt.
Das mit den robusten Karten kann ich nachvollziehen, die SanDisk sind ja leider mittlerweile ein ziemliches Glump.
nobody23
07.09.2019, 17:18
Mich wundert nur daß hier manche Karten kaufen die 300MB/s schreiben und scheinbar niemand weiß was sie wirklich wegschreibt.
Das mit den robusten Karten kann ich nachvollziehen, die SanDisk sind ja leider mittlerweile ein ziemliches Glump.
Die einzige mir bekannte Alternative zu 300MB/s Karten sind die mit 90MB/s.
Oder kennst du welche die mit ~150MB/s schreiben?
Nicolas
Die, die ich verwende, schreiben mit 250.
nobody23
07.09.2019, 17:50
Die, die ich verwende, schreiben mit 250.
All die 250MB/s Sony Karten sind sowieso Sandisk Abkömmlinge.
Wie es mit anderen Herstellern aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Die einzige mir bekannte Alternative zu 300MB/s Karten sind die mit 90MB/s.
Oder kennst du welche die mit ~150MB/s schreiben?
Nicolas
Ja, ich verwende die Transcend mit 180MB/s in der A9.
Die, die ich verwende, schreiben mit 250.
Die von dir verlinkte Lexar liest 250MB/s und schreibt mit 95MB/s.
Nö, die schreibt mit ungefähr 170MB/s.
loewe60bb
07.09.2019, 19:27
Ihr habt jetzt scheinbar alle Eure A7R4 geordert oder erhalten.
Was kommt jetzt?
Fünf Seiten Diskussion: Wer hat die beste/ schnellste Speicherkarte? .... :zuck:
Sowas in der Art hab ich zuerst auch gedacht. Andererseits, wenn ich soviel Geld für eine neue Kamera ausgebe, möchte ich auch, das ich ihre Möglichkeiten, sprich in diesem Fall die Geschwindigkeit der Kamera, auch ausnutze, könnte man sich sonst sparen und man müsste nicht soviel Geld ausgeben. Finde ich. :zuck:
Ihr habt jetzt scheinbar alle Eure A7R4 geordert oder erhalten.
Was kommt jetzt?
Fünf Seiten Diskussion: Wer hat die beste/ schnellste Speicherkarte? .... :zuck:
Nein, Erfahrungsaustausch darüber, mit welcher Karte was geht! :top: Ich hoffe, du hast kein Problem damit, Bernhard, dass wir uns darüber austauschen, wie die Kamera am besten zu handhaben ist.
loewe60bb
07.09.2019, 19:45
Ich hoffe, du hast kein Problem damit, Bernhard, dass wir uns darüber austauschen, wie die Kamera am besten zu handhaben ist.
.... natürlich nicht.
Die Frage, ob ein paar MB/sec Schreib-/ Lese- Geschwindigkeit hin oder her soviel Einfluss auf die Handhabung haben, sei aber vielleicht auch gestatten.
.... natürlich nicht.
Die Frage, ob ein paar MB/sec Schreib-/ Lese- Geschwindigkeit hin oder her soviel Einfluss auf die Handhabung haben, sei aber vielleicht auch gestatten.
Sicher, aber vielleicht kannst Du uns ja aufklären. :crazy:
loewe60bb
07.09.2019, 19:48
... bei was?
Wie schnell die karten schreiben oder auch nicht. ;)
Wie lange ich nach einer Serie mit 10FPS warten muss, bis ich wieder einsatzfähig bin, ist für mich schon entscheidend. Zwischen zwei Flugelementen am Reck ist im Zweifel nur eine Riesenfelge, und die dauert etwa 1,2 Sekunden. Also möchte ich wissen, wie groß mein Spielraum tatsächlich ist.
Wobei ich für diese Anwendungen weiterhin die a9 bevorzugen werde.
Hier ist mal ein vergleich der A7III mit der A74 . Die Lowlight sieht bei der A4 gut aus
https://www.youtube.com/watch?v=mNxU5uSBLPg
mfg
Interessant wäre für mich der Vergleich mit A7R3: Abgesehen von Ergonomie vor allem Praxiserfahrungen zu AF (Vorteil R4 ?), Rauschen bei hohen ISO (???), Dynamik (bei beiden wohl etwa gleich?)...
Ok, EVF und Serienbildverhalten sind bei der R4 besser...
loewe60bb
07.09.2019, 20:31
Wie schnell die karten schreiben oder auch nicht.
Ich sage ungern was zu Themen, bei denen ich mich nicht auskenne. ;)
Für mich jedenfalls schreiben alle Karten schnell genug...... :lol:
felix181
07.09.2019, 20:37
Für mich jedenfalls schreiben alle Karten schnell genug...... :lol:
Das hat aber mit dem hier diskutierten Einsatzgebieten offenbar nichts zu tun - ich fotografiere z.B.: auch nicht unter Wasser, aber ich kann verstehen, dass für die die es benötigen die Dichtheit von Unterwasserkameras erheblich ist...
Robert Auer
07.09.2019, 20:38
Wie schnell die karten schreiben oder auch nicht. ;)
Kennt jemand den Unterschied zwischen HD312 und SDR104? Bei ersterem beträgt die Lese- und Schreibgeschwindigkeit 300 bzw 299 MB/s, bei der zweiten nur 95 bzw 90 MB/s.
Siehe auch: https://www.sony.de/electronics/sd-karten/sf-gt-series/specifications
loewe60bb
07.09.2019, 20:44
Das hat aber mit dem hier diskutierten Einsatzgebieten offenbar nichts zu tun - ich fotografiere z.B.: auch nicht unter Wasser, aber ich kann verstehen, dass für die die es benötigen die Dichtheit von Unterwasserkameras erheblich ist...
Oh, danke für diesen erhellenden Vergleich.
Jetzt weiß ich endlich um was es geht.
Da wäre ich nie selber draufgekommen... ;)
BTW:
Vermutlich würde ich auch bei dem Thema Unterwasserkameras sagen, wenn es mich aufgrund der Dauer nervt. Ich kann halt net anders. :roll:
Interessant wäre für mich der Vergleich mit A7R3: Abgesehen von Ergonomie vor allem Praxiserfahrungen zu AF (Vorteil R4 ?), Rauschen bei hohen ISO (???), Dynamik (bei beiden wohl etwa gleich?)...
Ok, EVF und Serienbildverhalten sind bei der R4 besser...
Der AF ist definitiv schneller und die AF-Tracking Logik ist ebenfalls verlässlicher.
Rauschen auf Pixelebene in der 1:1 Ansicht ist etwa gleich, vielleicht sogar einen Tick schlechter. Skaliert auf die gleiche >Größe aber ein leichter Vorteil für die R4.
Dynamik ist tricky: Nominell könnte ich keinen Unterschied nachweisen. Aber trotzdem "reichen" mir in LR geringere Reglerausschläge für Lichter und Tiefen, um die gleiche Qualität zu erhalten. Soll heißen, ich habe gefühlt mehr Spielraum.
... Ich kann halt net anders. :roll:
Wenn du hart an dir arbeitest, dann wird das schon. :P
loewe60bb
07.09.2019, 21:44
:top: ... ja, schon möglich. Bin ja noch jung und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt!
KDBerlin
07.09.2019, 21:55
:top: ... ja, schon möglich. Bin ja noch jung und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt!
Nun Du musst ja nicht alle Treads und Beiträge lesen - und schon kannst halt anders.
Es sei denn Du bist Lese abhängig im Sony Forum und musst zwanghaft alles lesen und kommentieren :P
Aber das ist zu therapieren. :cool:
peter2tria
07.09.2019, 22:21
...
Rauschen auf Pixelebene in der 1:1 Ansicht ist etwa gleich, vielleicht sogar einen Tick schlechter. Skaliert auf die gleiche >Größe aber ein leichter Vorteil für die R4.
...
Danke für Deine Einschätzung.
Dann sieht das nach Weiterentwicklung aus :top:
loewe60bb
07.09.2019, 22:34
Nun Du musst ja nicht alle Treads und Beiträge lesen -
Ob ich etwas lesen soll(te) oder nicht kann ich halt leider auch immer erst hinterher sagen.... :P
Aber vielleicht schickst Du mir ja immer ne PN wenn sich etwas lesenswertes ergibt.
Aktuell ist die A7RIV wohl eher was für die den Kindergarten hier ;)
Gruss
Klaus
Robert Auer
07.09.2019, 22:55
Ich kann kppos Einlassung nicht nachvollziehen und möchte mit dem folgenden Link wieder zum Thema zurückkehren: https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/hardware/sony-fe.html
chefboss
08.09.2019, 00:35
Zum Glück schreibt sich Schuhmacher mit h ;-)
Gruss, Frank Schumacher
Robert Auer
08.09.2019, 08:10
Zum Glück schreibt sich Schuhmacher mit h ;-)
Gruss, Frank Schumacher
Heißt das, alles Quatsch was der schreibt?
Ich bin ja auch am schauen, ob ich für mich evtl. einen Vorteil mit einer neuen Kamera gegenüber dem erzielen kann, was ich aktuell einsetze.
Bei DXOMark fehlen noch die Messungen für die A7RIV, aber bei Imaging Resource ist sie mit den Standard-Studioaufnahmen verfügbar. Natürlich ist das perfekt ausgeleuchtet, was die Beurteilung nicht wirklich leichter macht.
Ich habe mir die RAWs, in dem für mich Kauf-entscheidenden Bereich (ISO 6400 und ISO 12800), herunter geladen, die Schatten im ACR mit +100 aufgehellt, Luminanz bei allen auf 30, die Bilder der A7RIV auf die 42MP der A7RIII herunter gerechnet und direkt gegenüber gestellt, um mir einen ersten Eindruck zu verschaffen.
Quelle: Unkomprimierte RAWs von Imaging Resource - Studio Aufnahmen - crop Ausschnitte.
6/RAW_Vergleich_High_ISO_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321400)
Robert Auer
08.09.2019, 09:35
Das Herunterrechnen der A7RIV Bilder auf die 42 MP der A7RIII ist für mich nur ein Weg zu einer theoretischen Vergleichbarkeit. Ich habe bis heute noch nicht verstanden, welche Praxisrelevanz das hat. :oops:
Der AF ist definitiv schneller und die AF-Tracking Logik ist ebenfalls verlässlicher....
Danke und Sonntagsgruss nach HH aus DD.
Dieses sowie auch die Vergleiche in #934 bestärken mich dass ich mit der R3 und als Ergänzung der 6400 (Vorteil schneller AF und größerer Bereich Phasen-AF) gut dabei bin.
Ich bin ja auch am schauen, ob ich für mich evtl. einen Vorteil mit einer neuen Kamera gegenüber dem erzielen kann, was ich aktuell einsetze.
Bei DXOMark fehlen noch die Messungen für die A7RIV, aber bei Imaging Resource ist sie mit den Standard-Studioaufnahmen verfügbar. Natürlich ist das perfekt ausgeleuchtet, was die Beurteilung nicht wirklich leichter macht.
Ich habe mir die RAWs, in dem für mich Kauf-entscheidenden Bereich (ISO 6400 und ISO 12800), herunter geladen, die Schatten im ACR mit +100 aufgehellt, Luminanz bei allen auf 30, die Bilder der A7RIV auf die 42MP der A7RIII herunter gerechnet und direkt gegenüber gestellt, um mir einen ersten Eindruck zu verschaffen.
Quelle: Unkomprimierte RAWs von Imaging Resource - Studio Aufnahmen - crop Ausschnitte.
6/RAW_Vergleich_High_ISO_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321400)
Die A7r4 macht nur wirklich Sinn, wenn sie im unteren ISO Bereich verwendet wird.
Da kann sie den 20% Auflösungsgewinn ausspielen.
chefboss
08.09.2019, 10:24
Ja rauscht mehr, jedoch ist auch mehr Struktur im Gewebe zu erkennen. Ich würde beide nicht bei diesen ISO verwenden.
Danke fürs Zeigen, Gruss, frank
Danke und Sonntagsgruss nach HH aus DD.
Dieses sowie auch die Vergleiche in #934 bestärken mich dass ich mit der R3 und als Ergänzung der 6400 (Vorteil schneller AF und größerer Bereich Phasen-AF) gut dabei bin.
Gruß zurück! Sicher, da würdest du nicht viel gewinnen mit der R4. Und zwei Bodies sind immer sinnvoll.
Das Herunterrechnen der A7RIV Bilder auf die 42 MP der A7RIII ist für mich nur ein Weg zu einer theoretischen Vergleichbarkeit. Ich habe bis heute noch nicht verstanden, welche Praxisrelevanz das hat. :oops:
Für mich ist das eigentlich der einzig sinnvolle Vergleich. Wenn ich auf 1:1 Ebene vergleiche, wie das oft gemacht wird, dann vergleiche ich im Zweifel ein 30x60 Bild an der Wand mit einem 60x120 bei gleichem Motiv und gleicher Auflösung.
Mich interessiert doch, wieviel Rauschen ich bei gleichem Ausgabeformat bekomme. Und das zeigt Oli ja ganz gut mit den Bildern. Mehr Details, minimal weniger Rauschen.
@Oli: Ich habe den Eindruck, dass sich die ISO bei der neuen r4 verschoben hat. Soll heißen, ISO 100 ist jetzt eher wie ISO 75 oder so. Also irgendwie als ob eine drittel bis eine halbe Blende mehr Licht da wäre bei gleichen Einstellungen.
Die A7r4 macht nur wirklich Sinn, wenn sie im unteren ISO Bereich verwendet wird.
Da kann sie den 20% Auflösungsgewinn ausspielen.
Da würde ich widersprechen. Bei gleicher Ausgabegrösse bekomme ich mehr Details unabhängig von der ISO.
... Ich würde beide nicht bei diesen ISO verwenden.
Danke fürs Zeigen, Gruss, frank
Bei dem oben gezeigten Vergleich bitte nicht vergessen: Hier ging es mir darum, die beiden Sensoren gezielt an den Grenzbereich zu bringen um die Unterschiede im direkten Vergleich sichtbar zu machen. Deshalb auch das hochziehen der Tiefen mit +100.
In der Praxis ist mit dem 42MP Sensor noch sehr gut mit ISO 6400 arbeiten und mit Einschränkungen auch noch bis ISO 10.000 und leicht darüber.
@Oli: Ich habe den Eindruck, dass sich die ISO bei der neuen r4 verschoben hat. Soll heißen, ISO 100 ist jetzt eher wie ISO 75 oder so. Also irgendwie als ob eine drittel bis eine halbe Blende mehr Licht da wäre bei gleichen Einstellungen.
Wenn die A7RIV bei DXOMark im Labor war werden wir das sehen. ;)
nobody23
08.09.2019, 11:09
Die A7r4 macht nur wirklich Sinn, wenn sie im unteren ISO Bereich verwendet wird.
Da kann sie den 20% Auflösungsgewinn ausspielen.
Sprich bis ISO 800 oder 1600?
nobody23
08.09.2019, 11:17
@Oli: Ich habe den Eindruck, dass sich die ISO bei der neuen r4 verschoben hat. Soll heißen, ISO 100 ist jetzt eher wie ISO 75 oder so. Also irgendwie als ob eine drittel bis eine halbe Blende mehr Licht da wäre bei gleichen Einstellungen.
Das hat doch der liebe Schuhmacher doch auch geschrieben...
Gemäß ersten Tests soll auch Sony nun massiv mit der ISO-Zahl schummeln: An der Kamera eingestelltes ISO 100 entspricht angeblich real ISO 50. Daraus folgt wieder, dass man sich beim Vergleich der Fotos beim Rauschen mit anderen Kameras nicht auf die angegebenen ISO-Zahlen verlassen darf. Man muss die Helligkeit des Ergebnisbildes erst gleich einstellen.
Ich les' den Schuhmacher nicht - das ist so hanebüchen, was der über Markt, Marketing und Entwicklungen schreibt, dass ich den Rest von ihm auch nicht ernst nehmen mag.
lampenschirm
08.09.2019, 11:32
.
off topic
also das über die Influencer und wikipedia fand ich doch ganz amusant.....
Wirtschaft und Umwelt sind halt sowas von reichhaltige Themen mit tonnenweise von (scheinbaren) Zahlen - Fakten , wenn man will in den verschiedensten Arten und Farben...:crazy:
und sonst, ein Mensch mit eigener Meinung
ingoKober
09.09.2019, 12:30
Gerade ist meine A7 RIV gekommen.
Und wer mich kennt, weiss, zuallererst probiere ich aus.
Und ich denke, diesem Thread schaden ein paar Bilder auch nicht.
Also Tamron 160-600 ran, in den Keller und eine Schildechse geknipst.
Frei Hand natürlich...
Jeweils 600mm, F6.3 und ISO 2000
Vollformat
819/2a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321441)
APS-C
819/2_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321442)
1:1 CROP
819/3_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321443)
Ich glaube, ich werde zufrieden sein....
Aber ich muss wohl auch noch einiges Lernen, um alle sinvollen Optionen auch zu kapieren. Drahtlos an Computer habe ich jetzt so auf Anhieb nicht geschafft. Tracking habe ich auch noch nicht hinbekommen.
Zwei Wochenenden habe ich noch Zeit, warum zu werden.
Viele Grüße
Ingo
peter2tria
09.09.2019, 12:37
Gratulation und viel Spaß damit
Gerade ist meine A7 RIV gekommen.
Und wer mich kennt, weiss, zuallererst probiere ich aus.
Das sieht doch sehr gut aus, tolle Crop-Reserve :top:
...
Ich glaube, ich werde zufrieden sein....
Aber ich muss wohl auch noch einiges Lernen, um alle sinvollen Optionen auch zu kapieren. Drahtlos an Computer habe ich jetzt so auf Anhieb nicht geschafft. Tracking habe ich auch noch nicht hinbekommen.
Zwei Wochenenden habe ich noch Zeit, warum zu werden.
Viele Grüße
Ingo
Gratuliere, ich freue mich über deine spürbare Begeisterung.
Das Tracking am besten mit "Tracking ein" auf eine Taste legen (bei mir auf c1, oben). Zwar kann man es auch über den AF-Modus wählen, auf der Taste ist es aber variabler. Die Kamera ist ziemlich gut darin, zu bemerken, was du verfolgen möchtest. Deshalb kombiniere ich das Tracking sehr oft mit AF Breit. Oder halt mit einem über den Touch gewählten Punkt, dafür muss man dann ja nur noch auf das TouchPad greifen.
ingoKober
09.09.2019, 13:54
Ja, so habe ich es jetzt gemacht. Wobei ich die für mich haptisch beste Taste noch suche (ein paar Tasten mehr wären auch nicht schlecht). Mein Problem war, dass das tracking offenbar nicht mit der Einstellung Motiverkennung "Tier" kompatibel ist.
Viele Grüße
Ingo
Ich habe mir die RAWs, in dem für mich Kauf-entscheidenden Bereich (ISO 6400 und ISO 12800), herunter geladen, die Schatten im ACR mit +100 aufgehellt, Luminanz bei allen auf 30, die Bilder der A7RIV auf die 42MP der A7RIII herunter gerechnet und direkt gegenüber gestellt, um mir einen ersten Eindruck zu verschaffen.
Quelle: Unkomprimierte RAWs von Imaging Resource - Studio Aufnahmen - crop Ausschnitte.
6/RAW_Vergleich_High_ISO_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321400)Ich finde, die Ausschnitte von der IV sind dunkler, was einen direkten Vergleich erschwert. Das A7rIV Foto bei ISO 12800 scheint außerdem einen anderen Weißwert zu haben, jedenfalls sieht es für mich deutlich warmtöniger aus.
Gerade ist meine A7 RIV gekommen.
Und wer mich kennt, weiss, zuallererst probiere ich aus.Danke für die Beispielfotos, Ingo!
Ich hatte ja befürchtet, aufgrund ihrer sogar noch etwas höheren Pixeldichte würden Fotos von der A7rIV genau so rauschen wie die von der A77II. Aber schaut erst mal nicht so aus.
Jetzt fehlt nur noch der Korrekturfaktor für die ISO. Ich hoffe er ist nicht wirklich gleich Faktor 2, wie Dr. Schuhmacher schreibt.
KDBerlin
09.09.2019, 16:50
Ich finde, die Ausschnitte von der IV sind dunkler, was einen direkten Vergleich erschwert. Das A7rIV Foto bei ISO 12800 scheint außerdem einen anderen Weißwert zu haben, jedenfalls sieht es für mich deutlich warmtöniger aus.
Danke für die Beispielfotos, Ingo!
Ich hatte ja befürchtet, aufgrund ihrer sogar noch etwas höheren Pixeldichte würden Fotos von der A7rIV genau so rauschen wie die von der A77II. Aber schaut erst mal nicht so aus.
Jetzt fehlt nur noch der Korrekturfaktor für die ISO. Ich hoffe er ist nicht wirklich gleich Faktor 2, wie Dr. Schuhmacher schreibt.
Die Bilder sind mit den selben Werten entwickelt, die Interpretation der Raw's durch ACR, unter der Firmware 1.0 kann durchaus unterschiedlich sein.
Zu vermuten das eine aktuelle R IV ein ähnliches Rauschverhalten zeigt, wie eine A77 von 2011 oder später, ist realitäts fremd.
Übrigens meine Digilux 3 rauscht mehr bei ISO 800 als die R IV bei ISO 8000. Und ja sie ist FT.
Du brauchst nichts zu fürchten, Du kaufst keine, besitzt keine, wenn haben wir Besitzer damit um zu gehen.
Schuhmacher hin oder her, wir warten erst mal die Test von DXO und dpreview ab.
Ob es sich um einen ISO Unterschied von x oder y, wenn überhaupt handelt, sehen wir ja dann.
arbeitet jemand mit a7riv im Studio und hat Erfahrungen mit dem Eye-AF bei low-key Aufnahmen?
). Mein Problem war, dass das tracking offenbar nicht mit der Einstellung Motiverkennung "Tier" kompatibel ist.
Viele Grüße
Ingo
Das gilt fuer jede Sony bislang.
Real time tracking funzt nicht mit aktivierten Tieraugen AF,
Nur wenn es auf “ Mensch” steht.
Gut die Cam trackt ja, aber der
Grund waere interessante. Ist es rechenpower, verschiedene datenbaenke oder was ?
Bei der ISO wurde doch schon immer geschummelt.
So waren ISO 6400 schnell mal nur ISO 4700.
Sollte die A7R4 wirklich extrem schummeln wäre es ein Beweis für mich, dass für deutlich höhere Megapixel auch eine neue rauschärmere Sensortechnologie nötig wird.
Was bringen 150 M pixel wenns bei ISO 100 schon deutlich rauscht.
Mfg
Vielleicht einfach nur ein Bug, vielleicht haben sie einfach nur vergessen, das zu verknüpfen. Fänd ich ehrlich gesagt am logistischen. Oder Absicht weil der Tieraugen AF noch nicht verlässlich genug ist. Entbehrt auch nicht einer gewissen Logik.
peter2tria
11.09.2019, 08:46
Oder es war der Termin wichtiger als die SW fertig zu programmieren - was auch immer fertig ist.
ingoKober
11.09.2019, 08:58
Tieraugen Af hat im übrigen bei Echsen Probleme (aber schafft es immerhin ab und an auch) und bei Insekten versagt er komplett.
Viele Grüße
Ingo
Ja wundert mich aber ehrlich gesagt nicht besonders Ingo, der AF soll ja peu à peu weiter entwickelt werden und befindet sich definitiv noch im Anfangsstadium. Bin aber trotzdem gespannt ob und wie das weiter geht.
peter2tria
11.09.2019, 09:04
Naja - Überraschung.
Es wird von Hunden und Katzen gesprochen. Alles andere kann, muss aber nicht (zuverlässig) klappen. Wir hoffen auf SW Updates, die mehr Arten unterstützen werden.:D
Eben, genau so ist es. :top:
Windbreaker
11.09.2019, 10:03
Es wird von Hunden und Katzen gesprochen. Alles andere kann, muss aber nicht (zuverlässig) klappen. Wir hoffen auf SW Updates, die mehr Arten unterstützen werden.:D
Genauso wurde es aber auch von Anfang an kommuniziert!
ingoKober
11.09.2019, 10:50
Ich weiss...aber Hunde und Katzen machen halt nur wenige% - wenn überhaupt - meiner Tierbilder aus.
Aber bei Geckos gehts immerhin offenbar auch...evtl wegen der großen Augen.
Viele Grüße
Ingo
felix181
11.09.2019, 14:25
Oder es war der Termin wichtiger als die SW fertig zu programmieren - was auch immer fertig ist.
Das kann´s nicht sein, weil das kein Phänomen nur einer Kamera ist
Ich weiss...aber Hunde und Katzen machen halt nur wenige% - wenn überhaupt - meiner Tierbilder aus.
Es soll ja weiter entwickelt werden Ingo. Neue Tierarten sollen dazu kommen und dann wohl auch per Update aufgespielt werden können. Da brauchts halt noch ein wenig Geduld. Das sie überhaupt kommen sollen ist doch schon klasse. Finde ich.
felix181
11.09.2019, 14:59
Ich weiss...aber Hunde und Katzen machen halt nur wenige% - wenn überhaupt - meiner Tierbilder aus.
Aber bei Geckos gehts immerhin offenbar auch...evtl wegen der großen Augen.
Viele Grüße
Ingo
Das musst Du ausprobieren - manchmal bin ich überrascht, dass es bei einem Tier gut geht (z.B: Eichkätzchen) und manchmal geht´s kaum.
Aber da Sony ja nur Hunde und Katzen kommuniziert hat, ist ja jede zusätzliche Tierart sowieso irgendwie ein "Bonus"...
Tony Northrup hat gerade ein Tutorial veröffentlicht. Scheint sehenswert.
Er empfiehlt ebenfalls die 250MB/s Lexar Karten.
KDBerlin
11.09.2019, 18:07
Hier mal der Link: https://www.youtube.com/watch?v=KiY7rwq0i00
chefboss
11.09.2019, 22:02
Danke für den Link, sehr empfehlenswert!
skewcrap
11.09.2019, 22:53
Ich finde Tony top. Er macht extrem gute Videos. Er versteht es sein immenses Wissen mit viel Begeisterung auch zu vermitteln.
lampenschirm
12.09.2019, 00:44
die Vergleichsschlacht kann beginnen
https://www.sonyalpharumors.com/pixel-peepers-en-garde-sony-a7riv-files-added-to-dpreviews-studio-comparison-tool/
*thomasD*
12.09.2019, 05:51
Ich habe jetzt noch nicht bei dpreview direkt nachgesehen, aber ein Vergleich mit pixelgeshifteten 240MP-Bildern aus der A7RIV wäre als Ergänzung sinnvoll.
Bestätigt meinen ersten High-ISO Eindruck (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a7riv&attr13_1=sony_a7riii&attr13_2=sony_a7riv&attr13_3=sony_a7riii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_0=1&attr126_1=1&attr126_2=1&attr126_3=1&normalization=compare&widget=715&x=0.14608318264014466&y=0.5319594302977989) im Vergleich zum 42MP Sensor - etwas mehr Details, dafür mehr rauschen. Dynamik scheint aber sehr ähnlich zu sein. Man kann das dunkle Feld bei beiden gerade eben so noch ausmachen.
davidmathar
12.09.2019, 07:50
Neben dem Rauschen fallen mir vor allem die extrem grün-/gelbstichigen Hauttöne bei der riv in diesem Vergleichstool auf. :shock:
Es wurden leider unterschiedliche Objektive benutzt. Bei der RIII das 85mm/1.8, bei der RIV das 85mm GM. Wie weit das einen möglichen Einfluss hat, weiß ich aber nicht.
Sind das CAs bei dem A7 R3 Bild?
Sieht aus wie mit Offenblende fotografiert.
Ja, man kann teilweise CAs erkennen, aber bei beiden. Die stammen einfach nur vom Objektiv, aber unabhängig von der Blende. CAs reduzieren sich nicht durch abblenden.
loewe60bb
12.09.2019, 10:26
CAs reduzieren sich nicht durch abblenden.
Ist das tatsächlich so? Oder nur bezogen auf diese spezielle Kamera?
Ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht.....
Ist das tatsächlich so? Oder nur bezogen auf diese spezielle Kamera?
Ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht.....
Ja, das ist so.
Die CAs (Farbquerfehler) findet man am Bildrand und werden durch Profile beim entwickeln korrigiert, nicht durch abblenden.
Die LoCAs (Farblängsfehler) werden durch abblenden abgeschwächt (und nicht durch Profile).
(hier noch mal erklärt (https://camtest.eu/de/technologie/wissen/170-chromatische-aberration))
loewe60bb
12.09.2019, 11:08
Ok; und danke für den Link. :top:
Dann scheinen meine Altgläser und älteren Minos wohl eher an LoCAs (Farblängsfehler) zu "leiden", da diese beim Abblenden um 1 bis 2 Blendenstufen meistens verschwinden.
Ich habe jetzt noch nicht bei dpreview direkt nachgesehen, aber ein Vergleich mit pixelgeshifteten 240MP-Bildern aus der A7RIV wäre als Ergänzung sinnvoll.
Ich habe jetzt einmal hier: https://1drv.ms/f/s!Ak4lcGf0ITocp04RBpLwfilxo7PZ einen 16er PixelShift mit der neuesten Version von imagingedge zusammengesetzt und sowohl die Originaldateien, wie auch das resultierende TIFF und ein etwas reduziertes JPEG zur Verfügung gestellt.
Der Prozess funktionierte problemlos (auch bei einem zweiten Bild). Das Ergebnis zeigt Möglichkeiten (Details der Statue und der Gärten) als auch Grenzen (Baumwipfel) der Technologie ganz gut, wie ich finde.
Natürlich würde man das jetzt noch in PS oder so miteinander so überlagern, dass die Bewegungsartefakte verschwinden.
19.008 x 12.672 Pixel Auflösung :cool:
Neben dem Rauschen fallen mir vor allem die extrem grün-/gelbstichigen Hauttöne bei der riv in diesem Vergleichstool auf. :shock:
Würde ich tatsächlich nichts darauf geben. Die Dateien sind bei mir bisher die farbsichersten von Sony, ich habe bisher an keiner Aufnahme etwas am WB drehen müssen.
Wo in Hamburg steht denn solch eine Skulptur? ;) :oops:
Bei dir um die Ecke. :mrgreen:
Das ist natürlich geklaut im Treptower Park beim sowjetischen Ehrenmal.
KDBerlin
12.09.2019, 19:59
Ich habe jetzt einmal hier: https://1drv.ms/f/s!Ak4lcGf0ITocp04RBpLwfilxo7PZ einen 16er PixelShift mit der neuesten Version von imagingedge zusammengesetzt...19.008 x 12.672 Pixel Auflösung :cool:
Würde ich tatsächlich nichts darauf geben. Die Dateien sind bei mir bisher die farbsichersten von Sony, ich habe bisher an keiner Aufnahme etwas am WB drehen müssen.
Da wird heimlich nach Berlin gefahren um Foto würdige Motive zu finden :D:top:
Danke für die PixelShift Aufnahmen und dem Link!
KDBerlin
12.09.2019, 20:02
Es gibt erneut ein Update von C1 Pro auf Version 12.1.3
Es gibt erneut ein Update von C1 Pro auf Version 12.1.3
Unterstützung für Phase One XT, und "Fixed a bug where plug-ins would sometimes fail to initialize" für Mac. Für Sony-User unter Windows gibt es nichts Neues und für Mac-User nur, wenn sie von diesem einen Bug betroffen sind. Das kann man sich also sparen.
Neben dem Rauschen fallen mir vor allem die extrem grün-/gelbstichigen Hauttöne bei der riv in diesem Vergleichstool auf. :shock:
Das ist aber nix besonderes. Ich habe eine zeitlang mal mit ISO25600 (a7rii) fotografiert. Da kannst auch den Weißabgleich verändern wie du willst, grünstichig waren die immer. Muß man eben in PS korrigieren.
Dass die a7riv rauschtechnisch maximal bei voller Auflösung (nicht runtergerechnet) auf dem Niveau der r3 liegt, wundert mich jetzt nicht. Ich hätte es eher schlechter erwartet aber niemals besser, insoweit ist das akzeptabel. Wie beschrieben, bei Peoplefotografie in Verbindung mit PS ist bei mir bei der a7rii bei max ISO3200 Schluß, sonst wird das in PS nix mehr, außer man braucht mehr Rauschen:lol::lol:. Damit wäre das für mich ok.
Ich hoffe das wird mit der neuen a7iii und den angedeuteten 36mpx besser werden und man kann auf 6400 gehe.
Was ich selber noch nicht testen konnte, aber von zwei Stellen beschrieben bekommen habe (GOGMA schreibt es auch), dass der Eye-AF der a7riv im Studio sehr unzuverlässig sei. Allerdings hätte sie den Vorteil gegenüber der r2 und r3, dass, wenn der AF konstant sitzt, bei Brillenträger das Auge getroffen wird und nicht das Glas oder auch die Augenbrauen. Da entsteht bei der a7rii ziemlich viel an Ausschuß, so dass ich aus Sicherheit den Eye-Af nicht nutze.
Ich bin demnächst wieder mal für 2 Tage im Studio, ich hoffe ich kann die a7riv bis dahin ausleihen, auch schon wegen der drahtlosen Übertragung der Bilder auf den PC, das ist echt interessant. Mal sehen wie praktikabel schnell das bei 60mpx ist und ob die Stabilität der Sonyprogramme dadurch besser oder noch schlechter geworden ist... die image software in Verbindung mit der a7rii ist eher eine "Abbruchsoftware". Man braucht echt Geduld...
davidmathar
14.09.2019, 23:17
Dennoch sind die Hauttöne auch bei ISO100 extrem unansehnlich im Vergleich zur riii etc.. Nehme mal an, dass da nur kurzfristig die AWB daneben gehauen hat. Wenn das aber immer so wäre, wäre es sehr störend. Das hat mich an der s Serie extrem aufgeregt. Da sah die Haut meist wirklich zum k*** aus, im wahrsten Sinne des Wortes.
Also gestern auf unserem Ausflug habe ich Testhalber im Freien ein paar Bilder von meiner Frau gemacht, RIV & 24-105/4, und kann da nichts aber auch Garnichts von seltsamen Hauttönen sehen, alles in Ordnung.
Zu Systemblitz oder Studio kann ich nichts beitragen.
Rein als Ergänzung die Sensorauslesegeschwindigkeit (natürlich wieder von Jim Kasson (https://blog.kasson.com/a7riv/how-fast-is-the-sony-a7riv-silent-shutter/)):
Unkomprimiert, 14-Bit RAW: 1/10 Sek.
Komprimiert, 12-Bit RAW: 1/20 Sek.
APS unkomprimiert, 14-Bit: 1/15 Sek.
APS komprimiert, 12-Bit: 1/30 Sek.
Zur Einordnung:
Ein paar Sensor Auslesegeschwindigkeiten, die ich kenne:
Sony A6300/A6500: 1/20 sec.
Sony A7RII/ A7RIII: 1/14 sec.
Sony A7S / A7SII: 1/30 sec.
Sony A9: 1/160 sec.
Fuji GFX (Sony 50MP Sensor): 1/4 sec.
felix181
16.09.2019, 21:12
Ebenfalls eine Ergänzung zur Batterielaufzeit:
1004 Bilder unkompr. RAW in 5 Stunden ohne die Kamera abzuschalten - alle mit Real Time Tracking und Serienbild: 3% vom Akku waren übrig
Moin,
was mir beim Auspacken der R4 aufgefallen ist , es lag ein Reinigungstuch von Panasonic Lumix in der Verpackung der A4 . War das bei Euch auch so ? Komisch , oder .
MFG
loewe60bb
19.09.2019, 07:08
Das mit dem Reinigungstuch ist in der Tat komisch.
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Sony sowas machen würde.
Ansonsten war die Kameraverpackung in Ordnung, sprich versiegelt?
ingoKober
19.09.2019, 07:49
Bei mir lag nichts dergleichen bei
davidmathar
19.09.2019, 08:28
Moin,
was mir beim Auspacken der R4 aufgefallen ist , es lag ein Reinigungstuch von Panasonic Lumix in der Verpackung der A4 . War das bei Euch auch so ? Komisch , oder .
MFG
Wo hast du deine denn gekauft?
felix181
19.09.2019, 08:30
Moin,
was mir beim Auspacken der R4 aufgefallen ist , es lag ein Reinigungstuch von Panasonic Lumix in der Verpackung der A4 . War das bei Euch auch so ? Komisch , oder .
MFG
Bei mir nicht...
Eine Frage an die Nutzer,
welche die A7R3 UND die A7R4 kennen, insbesondere zum Tracking (falls jemand die A9 kennt noch besser):
Wenn ich bei der A7r3 Tracking aktiviere.. dann kommt nach dem Anvisieren eines Motives im Sucher mit dem aktivierten AF Feld meist ein längliches Rechteck oder ähnliches , was sich auch noch manxchesmal während der Verfolgung verändert welches (für meine Begriffe zu grross und oft ungenau das zu haltende Motiv verfolgt)
Ist das bei der A7R4 auch so oder eher wie bei der A6400 oder A9 , wo beim Anfokussieren das kleine Viereck stetig dem Motiv folget, eventuell schaltet er mal zwischen phase und kontrast um, aber das meine ich nicht.
Also Anzeige und Verhalten eher wie bei A9/A6400 oder mehr wie bei A7R3
Ich meine jetzt nicht die Leistungsfähigkeit des RealTime Trackings, also wieviel ausschuss, sondern nur das Verhalten im Sucher.. das nervt mich nämlich bei der A7R3.
Hoffe es ist verständlich.
Nein, das ist einer der wesentlichen Änderungen. Die Tracking-Logik entspricht jetzt weitgehend der a9 und dieses Rechteck habe ich bisher noch nicht zu sehen bekommen.
Ich nehme an, das ist mit der Überarbeitung des Algorithmus zum Real Time Tracking, bei dem auch das alten Mittel-AF-LockOn verschwand, mit abgeschafft worden.
Jedenfalls ist das Tracking viel verlässlicher, wenn auch nicht so schnell wie an der a9.