PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R IV Sony A7RIV


Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9

peter2tria
19.09.2019, 10:26
Gab es bei der a7r3 nur dieses (für mich unbrauchbare) Mittel-Lock und nicht die AF-Verfolgung mit den 'tanzenden' kleinen Quadraten ?

norby
19.09.2019, 10:33
Ich habe die Kamera bei Foto Hama im Bochum gekauft . Die Kamera war Original verpackt. Wir haben sie nur Vorort geöffnet um nachzuschauen ob alles dabei ist . Ich denke mal das der Verkäufer es so dabei gelegt hat . Er hat mir auch eine Stofftasche von Panasonic beigelegt.
MFG

MaTiHH
19.09.2019, 10:34
Doch, aber das Tracking hat gern auf den alten Algorithmus zurück gegriffen und das ganze Objekt (z.B. Person) zum Tracken genommen anstatt des Teils, den du eigentlich wolltest (z.B. Kopf). Und den dann ebenso markiert wie bei der alten Logik.

davidmathar
19.09.2019, 10:45
Ich habe die Kamera bei Foto Hama im Bochum gekauft . Die Kamera war Original verpackt. Wir haben sie nur Vorort geöffnet um nachzuschauen ob alles dabei ist . Ich denke mal das der Verkäufer es so dabei gelegt hat . Er hat mir auch eine Stofftasche von Panasonic beigelegt.
MFG

Ok.. das hätte man sich aber auch direkt denken können :roll:

eric d.
19.09.2019, 10:56
Danke für die Antwort zum Tracking.
Ein für mich wichtiges Kriterium..

wenn ich auch noch wohl etwas abwarten kann.. :twisted:

Ditmar
19.09.2019, 12:26
… wenn ich auch noch wohl etwas abwarten kann.. :twisted:

Wozu denn, erzeugt doch nur Stress, und das ist nicht Gesund. ;)

norby
19.09.2019, 21:31
Hallo
Ich habe heute mal ein paar Testfotos mit der R4 gemacht . Die Bilder sind total verzerrt. Vor allem am Türrahmen und am Schrank ist es Extrem. Hat jemand Ahnung was das sein könnte? . Objektiv ist das 24-70 GM und das 70-200mm GM .

Die Nummern der Bilddateien sind 7126-7155 . Heißt das auch die Anzahl der Auslösungen?

MFG
https://www.flickr.com/photos/158125059@N02/48760934806/in/album-72157710953870676/

MaTiHH
19.09.2019, 21:34
Hast du die interne Korrektur ausgeschaltet und dann jpg verwendet?

Die Bildnahmen sind nicht die Auslösungen. Den Präfixe der Dateien kannst du auch individuell einstellen (bei mir beginnen alle mit 7r4_).

norby
19.09.2019, 21:38
Ich habe jpg und RAW ind der Kamera eingestellt . Ich muß mal eben nachschauen wo ich die einstellung interne Korrektur finde .

MFG

norby
19.09.2019, 21:47
@ MaTiHH
Kannst du mir beschreiben wo ich die Einstellung interne Korrektur finde?

MFG

MaTiHH
19.09.2019, 21:56
https://helpguide.sony.net/ilc/1930/v1/de/contents/TP0001611437.html

norby
19.09.2019, 22:17
Hab's gefunden . Vielen Dank-

mfg

bjoern_krueger
20.09.2019, 12:08
und hat es was gebracht?

norby
21.09.2019, 06:34
Auf jeden Fall . Die Bilder sind nicht mehr so verzerrt .

MFG

bjoern_krueger
21.09.2019, 08:28
Ist doch eigentlich etwas skurril, da werden Objektive gebaut, die ein kleines Vermögen kosten, die aber offenbar ohne Software-Eingriff gar nicht so gute Ergebnisse liefern. In Grunde könnte man bei der Konstruktion von Objektiven die geometrischen Eigenschaften fast außen vor lassen, und stattdessen später alles per Software in wahren Sinne des Wortes gerade rücken.
Das ist ja im Prinzip so ähnlich wie bei den Handy-Kameras. Würde man deren Fotos ohne Software-Bearbeitung betrachten, käme bestimmt nix Dolles heraus.

Aber im Grunde ja egal, Hauptsache das Endergebnis stimmt.

Viele Grüße, Björn

loewe60bb
21.09.2019, 08:43
Ist doch eigentlich etwas skurril, da werden Objektive gebaut, die ein kleines Vermögen kosten, die aber offenbar ohne Software-Eingriff gar nicht so gute Ergebnisse liefern.
... ist auch ein Grund warum ich sehr gerne manuelles Altglas verwende.

Aber im Grunde ja egal, Hauptsache das Endergebnis stimmt.
Obwohl man dem fertigen Bild den genauen Entstehungsprozeß meist nicht (mehr) ansieht, ist es mir trotzdem irgendwie nicht egal.
Ich möchte ein "von Haus aus" möglichst brauchbares Bild aufnehmen, welches ich bei Bedarf (möglichst wenig) korrigieren kann.
Ich möchte nicht irgendein "verzerrtes" Bild aufnehmen und der Software überlassen, was dabei rauskommt.
Die Übergänge zwischen den beiden "Positionen" sind natürlich fliessend; insbesondere bei JPEG ooc.

MaTiHH
21.09.2019, 08:51
Aber im Grunde ja egal, Hauptsache das Endergebnis stimmt.

Viele Grüße, Björn

Das ist doch der entscheidende Punkt: Die Kombination aus beidem - exzellenter Optik und verbesserter Software - ermöglicht heute Ergebnisse, von denen du mit jedem Altglas nur träumen kannst. Sprich: Die Optiken sind in 98% der Fälle deutlich (!!) besser als sie es vor Jahren waren und die Kombination mit SW hat nochmal einen Sprung erlaubt.

Puristen wird es immer geben („Ich will aber keine Korrektur, das will ich alles selbst machen...“). Aber das ist am Ende unnötiges Gequengel von Technikfreaks, für das Foto, das rauskommt, ist es überflüssig.

loewe60bb
21.09.2019, 09:06
Natürlich bestreitet niemand, dass die heutigen Optiken meistens besser sind als die von vor 30 oder 40 Jahren.
Ich selber z.B. nutze ja auch einige Objektive der aktuellen Generation; wenn die Situation dies erfordert (z.B. schneller AF)

Das weiter oben genannte Beispiel mit den Verzerrungen ist aber leider in meinen Augen keine Verbesserung einer Optik, wenn ich ohne SW die Bilder praktisch nicht verwenden könnte.

Ich möchte z.B. auch keine Bilder mit dem Smartphone machen, welches ja meistens von vorn bis hinten komplett scharf ist, und mir dann einen Unschärfe- Verlauf oder das passende Bokeh von der entsprechenden Software "Hinrechnen" lassen.
Das Ergebnis wäre sicher auch o.k..
Hat das was mit Purismus zu tun? Wenn ja, dann ist es halt Purismus... ;)

peter2tria
21.09.2019, 09:28
Ich denke, dass das die Lösung ist, relativ kleine und leichte Optiken zu bauen, die trotzdem Topergebnisse liefern - und das bei 42, 61 und mit TC sogar über 100Mpx Auflösung. Gurken sind das trotzdem nicht, sondern ein Konstruktion basierend auf dem Zusammenspiel und Abwägen der Möglichkeiten.
Sigma macht das anders und deren Optiken sind eben deutlich größer und schwerer.
Wir haben die Wahl :top:

MaTiHH
21.09.2019, 09:45
Das weiter oben genannte Beispiel mit den Verzerrungen ist aber leider in meinen Augen keine Verbesserung einer Optik, wenn ich ohne SW die Bilder praktisch nicht verwenden könnte.



Der Punkt ist: Ohne SW siehst du überhaupt kein Bild, aus absolut keinem Objektiv - es sei denn, du fotografierst analog. Wieviel vorverarbeitet wird ist außerhalb der Kontrolle der Nutzer und alle Diskussion darüber einzig Spekulation. Das einzig objektiv vergleichbare ist das Ergebnis.

aidualk
21.09.2019, 10:39
Das weiter oben genannte Beispiel mit den Verzerrungen ist aber leider in meinen Augen keine Verbesserung einer Optik, wenn ich ohne SW die Bilder praktisch nicht verwenden könnte.

Das ist aber etwas zu kurz gedacht:
Es gibt viele Parameter (Fehler in der Optik), die der Konstrukteur zum korrigieren berücksichtigen muss. U.a. sind das neben der allgemeinen Schärfe bei möglichst großen Blenden die Verzeichnung, Vignettierung, CAs, LoCAs, Koma, Astigmatismus, Gegenlichtverhalten und was mir jetzt alles gerade nicht eingefallen ist.

Alles optisch zu korrigieren ist schlicht unmöglich, bzw. würde Objektive hervorbringen, die unbezahlbar und gigantisch groß wären.
Also überlegt man, welche Probleme muss man unbedingt optisch lösen, einfach weil es anders nicht geht, und was kann man digital machen und damit optisch vernachlässigen und sich gleichzeitig besser auf die anderen Punkte konzentrieren.
Z.B die Detailwiedergabe ist digital nicht verbesserbar, also muss sie optisch korrigiert/erzeugt werden. Sphärische Aberration, Koma, Astigmatismus und LoCAs sind auch Punkte, die optisch korrigiert werden sollten.
Vignettierung, Verzeichnung und die 'normalen' CAs sind dagegen Punkte, die sich sehr gut digital herausrechnen lassen. Somit hat man entschieden, es wird auch gemacht und man hat damit mehr Freiheiten, sich um die anderen optischen Bereiche zu kümmern.
In der Zeit vor den digitalen Korrekturmöglichkeiten mussten die Konstrukteure noch viel mehr Kompromisse eingehen als die heutigen. Für jeden Problembereich ein klein wenig aber von nichts wirklicht viel/gut weil dann andere Bereiche darunter wieder zu leiden hatten. Die heutigen Konstrukteure sind durch die digitalen Möglichkeiten da ein ganzes Stück freier geworden.

Das Ergebnis sind Objektive, die in ihrer Performance weit über dem Altglas liegen.
Schärfe bei Offenblende hat jedes Altglas Probleme ausserhalb der Bildmitte. Die meisten leiden unter mehr oder weniger starker sphärischer Aberration (bei Portrait Objektiven nannte man das 'Character'). Koma ist bei allen Altgläsern einfach nur eine Katastrophe (ich kenne kein gutes in der Hinsicht). CAs und LoCAs waren auch überall massiv zu sehen, nur um mal ein paar Beispiele zu nennen.




Sigma macht das anders und deren Optiken sind eben deutlich größer und schwerer.


Dennoch nicht unbedingt besser (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191716). ;)

loewe60bb
21.09.2019, 11:28
Der Punkt ist: Ohne SW siehst du überhaupt kein Bild, aus absolut keinem Objektiv - es sei denn, du fotografierst analog. Wieviel vorverarbeitet wird ist außerhalb der Kontrolle der Nutzer und alle Diskussion darüber einzig Spekulation. Das einzig objektiv vergleichbare ist das Ergebnis.
Das ist natürlich in der digitalen Fotografie (edit) absolut richtig und das habe ich in keinster Weise in Abrede gestellt!

Dennoch:
... Sigma macht das anders und deren Optiken sind eben deutlich größer und schwerer.
Es gibt also auch Leute/ Firmen die einen anderen Ansatz haben.

Ist also wie so oft:
Jeder hat andere Vorlieben oder Ansprüche (auch an sich selbst) und das ist absolut gut so. Keiner will eine "Gleichschaltung" (sorry für diesen Ausdruck) in irgendeiner Form.... hoffe ich zumindest.

loewe60bb
21.09.2019, 11:35
Danke an "aidualk" für Dein ausführliches Statement.
Ist mir auch alles ganz klar!

Ich mag aber trotzdem z.B. beim manuellen Fokussieren alte Feinmechanik lieber als "focus by wire".

Und die erreichbare BQ ist für meine (einfachen?) Zwecke/ Ansprüche ist in den meisten Fällen mehr als ausreichend.

Koma ist bei allen Altgläsern einfach nur eine Katastrophe (ich kenne kein gutes in der Hinsicht).
Da muss ich Dir leider absolut Recht geben. :cry:

Ist aber alles OT (sorry) und hat nichts mit dem Threadthema "A7RIV" zu tun.....

norby
21.09.2019, 13:04
Nach einigen Test’s heute kam die Ernüchterung wieder . Die Bilder sind immer noch verzerrt. Ein Reset der Kamera hat auch nicht gebracht . Kann es sein das die Kamera Kaputt ist ?

https://www.flickr.com/photos/158125059@N02/albums/72157710998833938

bjoern_krueger
21.09.2019, 17:52
Nach einigen Test’s heute kam die Ernüchterung wieder . Die Bilder sind immer noch verzerrt. Ein Reset der Kamera hat auch nicht gebracht . Kann es sein das die Kamera Kaputt ist ?



??? ich seh' da nix Falsches. was soll denn da nicht stimmen??
Dass nicht alle Linien parallel bzw rechtwinklig sind, ist doch klar.

Oder hab ich was übersehen??

norby
21.09.2019, 20:00
https://www.flickr.com/photos/158125059@N02/albums/72157710999079346

Bei der R3 hatte ich nicht so viel mit Verzeichnungskorrektur zu tun . Es ist halt wie es ist . Ich habe mal ein paar neue Bilder hochgeladen . Aber es ändert nicht daran , die R4 ist eine Top Kamera .

MFG

ingoKober
21.09.2019, 20:08
Die Verzeichnung hat allein mit dem Objektiv, nicht mit der Kamera zu tun.
Es sei denn der Sensor ist verbogen ;)

matti62
24.09.2019, 13:12
https://youtu.be/bmdcn83LLv4

kein schlechter Bericht, macht meine Entscheidung aber auch nicht leichter...

nobody23
24.09.2019, 21:19
Möglicherweise sind folgende (neuen) SD Karten ideal für die 7r4:
https://www.sony.ch/de/electronics/sd-karten/sf-m-series#product_details_default

wus
25.09.2019, 08:32
Nach einigen Test’s heute kam die Ernüchterung wieder . Die Bilder sind immer noch verzerrt. Ein Reset der Kamera hat auch nicht gebracht . Kann es sein das die Kamera Kaputt ist ?

https://www.flickr.com/photos/158125059@N02/albums/72157710998833938Ich sehe leider Deine Bilder nicht, flickr sagt mir "404 This is not the page you’re looking for", und zeigt mir stattdessen (andere) Fotos von Norbert S.. Hast Du die Bilder schon wieder runtergenommen?

Aber um auf Deine Frage zurückzukommen: kann es sein, dass die kamerainterne Verzeichnungskorrektur bei Dir abgestellt ist?

Die Verzeichnung hat allein mit dem Objektiv, nicht mit der Kamera zu tun.Die Verzeichnung wird zwar allein vom Objektiv verursacht, aber die meisten aktuellen Kameras korrigieren diese Verzeichnung bei nativen Objektiven schon kameraintern mit ihrer Firmware - sofern man die Korrektur nicht in den Einstellungen abschaltet.

Also wenn die Verzeichnungskorrektur laut Einstellungen eingeschaltet ist, die Bilder aber trotzdem (deutlich) verzeichnen, dann könnte man das schon als Kameradefekt - oder vielleicht Firmwarebug - ansehen.

Ditmar
25.09.2019, 09:27
Möglicherweise sind folgende (neuen) SD Karten ideal für die 7r4:
https://www.sony.ch/de/electronics/sd-karten/sf-m-series#product_details_default

ich habe mir diese "TOUGH UHS II" (https://www.sony.ch/de/electronics/sd-karten/sf-gt-series) geholt, scheint mir doch robuster zu sein als die Plastikkarten.

Suchlicht
29.09.2019, 13:51
Hallo

Meine ersten ergonomischen Eindrücke nach 2 Wochen Einsatz (noch andauernd) im Vergleich zur R2 sind folgende:

Der neue Handgriff macht die Kamera grösser, sie liegt aber gut in der Hand - auch dann, wenn ich vorher gerne den kleinen Finger stützend unter der Kamera hatte, was jetzt nicht mehr geht / nötig ist.

Die neuen Knöpfe sind griffiger und lassen sich blind (Kamera am Auge) besser bedienen.

Die Position des oberen Drehrades ist für mich unglücklich. Wenn ich es drehen will, stosse ich immer an den grossen AF-Knopf. Das wirkt behindernd.

Bereits mehrmals ging bei mir einfach das Akkufach auf. Ich habe unter der Kamera immer eine Peak Design Arca Platte angeschraubt, so dass der Unterboden nicht direkt im Rucksack reibt. Das ist mir bei der R2 nie passiert. Ob das wohl an der neuen Verriegelung liegt?

Die roten Fokusfelder und auch die Fokushilfe in Rot empfinde ich als besser als grau / gelb.

Der neue Sucher ist besser, gerade mit MF-Objektiven. Man kann die Schärfe besser beurteilen - nur darf man die Fokushilfe nicht zu stark eingestellt haben, da man sonst vor lauter rotem Flimmern die Kanten nicht mehr erkennt.

Zur Bildqualität kann ich noch nichts sagen, hatte bisher noch keinen entsprechenden Bildschirm zur Verfügung (bin noch unterwegs). Was ich aufgrund der bisherigen Betrachtungsmöglichkeiten vermute ist, dass das Rauschen bei höherem ISO kräftiger ist als bei der R2, aber wie gesagt, das ist ein Gefühl und nicht empirisch erhoben.

usch
29.09.2019, 14:09
Der neue Handgriff macht die Kamera grösser, sie liegt aber gut in der Hand - auch dann, wenn ich vorher gerne den kleinen Finger stützend unter der Kamera hatte, was jetzt nicht mehr geht / nötig ist.
Ich finde den Zuwachs erschreckend.

6/2019-09-29_135738_cr.jpg
→ camerasize.com (https://camerasize.com/compact/#487,624,826,ha,r)

Wenn das die Zukunft der α7-Serie ist, werde ich der ersten Generation sicher noch lange die Treue halten, Verbesserungen hin oder her.

ingoKober
29.09.2019, 14:20
Kann für meine Hände ruhig noch weiter wachsen

usch
29.09.2019, 14:30
Faszinierend. Und ich hab schon Handschuhgröße XL. :crazy:

hpike
29.09.2019, 14:41
Ich wusste, die Zeit wirds richten. Noch ein oder zwei Generationen weiter und es passt wieder. :lol:

Sorry usch. ;)

ingoKober
29.09.2019, 14:43
Faszinierend. Und ich hab schon Handschuhgröße XL. :crazy:

Da komme ich nicht mal bis zu den zweiten Gelenken rein ;)

Dabei finde ich meine Hände nicht so groß-...habe halt Wurschtfinger.
Motorradhandschuhe kaufen ist genauso blöd, wie einen neuen Helm...

Viele Grüße

Ingo

Suchlicht
29.09.2019, 15:26
Ich hoffe auch, dass die Grösse nicht weiter wächst! Ich möchte nicht wieder so Riesentrümmer wie früher. Auch ein Grund, warum ich neben dem SEL35Z noch das Loxia 35 angeschafft habe, da mir die andere Kombination in vielen Fällen zu gross ist. Welches zum Einsatz kommt, entscheidet der Einsatzzweck, ob ich AF brauche oder nicht.

FjCruiser
29.09.2019, 23:41
So ist es noch deutlicher...https://camerasize.com/compact/#487,624,724,826,ha,r

Bis zur 3. Generation gehe ich noch mit, ab dann kommt man wieder in den alten u. großen Leierkasten an. :flop:

ben71
29.09.2019, 23:58
Ich finde den Zuwachs erschreckend.


...meine Begeisterung hält sich auch in Grenzen :top:

Robert Auer
30.09.2019, 00:15
So groß wie nach den geschriebenen Vorstellungen von mir vermutet ist der Größenunterschied zwischen den beiden Modellen A7III und A7RIV gar nicht. Die A7RIV ist nur geschickter geformt. Damit ist die Anfassqualität der A7RIV aber nochmals verbessert worden. Die Summe der vielen kleinen Verbesserungen sind/ist es, die den Unterschied machen.

eric d.
30.09.2019, 15:35
Ich finde den Zuwachs erschreckend.


Wenn das die Zukunft der α7-Serie ist, werde ich der ersten Generation sicher noch lange die Treue halten, Verbesserungen hin oder her.

Und Ich bin froh, dass es endlich ergonomisch wird.
wer auch nur ansatzweise grössere Linsen nutzt , ist froh darum.

Aber es kommt bestimmt bald die A7xxx version: kleinbild im Miniformat. :twisted:

subjektiv
30.09.2019, 17:26
Das ist zu pauschal. Nicht jeder will zu großen Objektiven unbedingt große Gehäuse.
Und es ist erheblich leichter, einen Handgriff nach Wunsch zu vergrößern, wenn man das braucht, als ihn zu verkleinern. Solange die Bedienelemente sinnvoll angeordnet sind, ist kleiner variabler...

hpike
30.09.2019, 17:53
So pauschal finde ich das nicht. Ich hab ziemlich viele Wildlifefotografen in meinem persönlichen Freundeskreis. Natürlich war da die Gehäusegröße vom E-Mount immer wieder Thema. Das ist mittlerweile der Hauptablehnungsgrund für E-Mount. In meinem Bekanntenkreis will freiwillig keiner sein Nikon oder Canongehäuse gegen ein E-Mount Gehäuse tauschen. Da gehts nur ums Gehäuse, nicht um die verbaute Technik. Manche würden das um der verbauten Technik wegen in Kauf nehmen, aber gern tät das keiner. Ich kann das gut verstehen , ich hatte letzte Woche zum ersten mal eine A7III in der Hand. Zweifellos besser als die ersten A7, von APS-C red ich da lieber erst gar nicht. Aber rein vom Gehäuse her, wollte ich nicht gegen meine A77II mit Grip tauschen. Ich versuche ja ab und an mir das schön zu reden, bis jetzt hat das nicht mal ansatzweise geklappt.

ingoKober
30.09.2019, 18:09
Also mit der RIV ist es haptisch besser als erwartet. Noch ein Batteriegriff dran und es geht ganz gut auch mit den langen Tüten.
Aber warum man Kameras klein und ungriffig machen muss, habe ich auch nie verstanden. Zumal die allermeisten Vollformatobjektive das ganze wieder eher ins lächerliche ziehen. Die werden ja jedes Jahr größer.

Aber vielleicht gibt es in einigen Jahren ja elektronische oder Nanoarraytechnologie Linsen und die Objektive werden richtig klein. Das wäre eine echter Gewinn.

Viele Grüße

Ingo

Butsu
30.09.2019, 18:31
https://youtu.be/bmdcn83LLv4

kein schlechter Bericht, macht meine Entscheidung aber auch nicht leichter...

Ich fand das Video auch recht informativ, bin noch am Abwägen (bald ist Weihnachten!).

Tja, was sagen denn die Wechsler von 7R3 zu 7R4 nach dem Upgrade? Was ist der größte Benefit?
Ist das Low-light Verhalten gegenüber der Vorgängerin tatsächlich so ausgeprägt?
Im Direktvergleich auf dpreview sehe ich die R4 eher nicht im Nchteil.

Es spricht ja vieles für diese Kamera. Für Low-light wäre wohl die 7III (die ich neben der R3 nutze) eine Alternative zur 7R4.

hpike
30.09.2019, 19:10
Also die RIV hatte ich noch nicht in der Hand, genausowenig wie die A9, aber da die mir sowieso zu teuer sind, ist das was mich angeht, auch schon wieder egal. Ich hab mir heute mal die A6600 angeschaut, speziell das Datenblatt. Also entweder ich habs übersehen, es steht nicht drin, oder die Kamera hat wirklich keinen IBIS, was ich in der Preisklasse wirklich nicht verstehen könnte. Manchmal verstehe ich Sony wirklich nicht, kann dich da gut verstehen Ingo. Aber, vielleicht bin ich ja auch einfach nur blind und hab den IBIS einfach nur übersehen.

Robert Auer
30.09.2019, 19:20
Die A6600 hat Ibis. Schau mal unter Sensor.

hpike
30.09.2019, 19:27
Ja danke, habs gefunden. Hätte das Datenblatt halt direkt bei Sony anschauen sollen, da hab ich es sofort gefunden. ;)

usch
01.10.2019, 12:25
Aber es kommt bestimmt bald die A7xxx version: kleinbild im Miniformat. :twisted:
Ich fürchte, das wird eher eine Crop-Kamera im Monstergehäuse. :evil:

warum man Kameras klein und ungriffig machen muss, habe ich auch nie verstanden. Zumal die allermeisten Vollformatobjektive das ganze wieder eher ins lächerliche ziehen. Die werden ja jedes Jahr größer.
Und ich verstehe nicht, warum eine Kamera groß und schwer sein muss, nur weil das Objektiv groß ist. Bei einem Objektiv, das fast drei Kilo wiegt und einen halben Meter lang ist, fallen 100 Gramm Unterschied beim Gehäuse und drei Zentimeter Unterschied in der Griffdicke doch überhaupt nicht mehr ins Gewicht.

Ich sag ja nicht, daß größere Kameras per se Unsinn sind. Meinetwegen hätten sie die α9-Serie in beliebig große Gehäuse packen können. Der USP bei der Einführung der α7 war aber

"Full frame, palm sized – The world's smallest and lightest 35mm full-frame interchangeable lens camera"

Mit der jetzigen Salami-Taktik, bei jeder neuen Generation stickum ein paar Millimeter mehr auf die Größe des Vorgängers draufzusatteln, hängen sie die ursprüngliche Zielgruppe komplett ab. Es wäre halt nett, wenn sie dem eigenen Anspruch auch mal wieder gerecht würden.

hpike
01.10.2019, 12:56
Ich kann da nur für mich sprechen, aber 3cm mehr in der Griffdicke wie du das beschreibst, vermitteln grad bei halbmeterlangen Objektiven ein Gefühl der Sicherheit, grad bei Freihandaufnahmen. Nicht nur ein Gefühl der Sicherheit bei 2 oder 3 kg Objektiven oder noch schwerer, sie ermöglichen auch, ein sichereres festhalten und damit verwacklungsfreieres Halten der Kamera. Das ist ja ein Gewicht was da nach vorne zieht.

Natürlich halte ich das eigentliche Gewicht mit der linken Hand am Objektiv, aber wenn ich den Rest der Kamera, jetzt deutlich überspitzt gesagt, nur noch mit zwei Fingern am Gehäuse halten kann, dann fühle zumindest ich mich, nicht besonders wohl dabei. Das ist, wie einen Baseballschläger halten, dessen Griff, nicht dicker wie ein Streichholz ist, damit würde sich auch niemand trauen ordentlich zuzuschlagen, also den Ball. ;)

Du forderst jetzt das sie dem eigenen Anspruch wieder gerecht werden. Einerseits kann ich das verstehen, grad wenn ich viel vom Stativ aus fotografiere und das machst du doch wenn ich das richtig verstehe, kann die Größe doch eigentlich egal sein, andererseits kann man die eigenen Ansprüche ja durchaus auch mal ändern, also Sony jetzt.

Aber was ich eigentlich sagen wollte, Sony könnte ja durchaus beides machen. Kameras sind ja durchaus speziell. Also A9 Sport und Wildlife, da könnte das Gehäuse durchaus größer, handlicher, stabiler sein und Kameras für andere Bereiche, wo es keine großen und schweren Objektive braucht, können durchaus auch klein um nicht zu sagen zierlich sein. Ich glaube darauf könnten wir uns als User im großen und ganzen einigen, dann sollte Sony das doch auch hinbekommen. Finde ich. :zuck:

*thomasD*
01.10.2019, 13:21
Ich müsste eine IVer mal in die Hand nehmen. Was mich an der IIIer stört ist der geringe Abstand Griff-Bajonett. Da wäre mir die Technik einer A7III im Gehäuse einer IIer fast lieber, abgesehen von der besseren Stabilität des IIIer-Gehäuses. Die II wäre für mich ein ganz guter Kompromiss aus Kompaktheit und Griffigkeit. Ich gebe usch da schon Recht, der Trend geht aus meiner Sicht etwas zu weit, wohlwissend das die meisten das so begrüßen.

Tobbser
01.10.2019, 14:09
Ich hätte mit meine Gelenken auch Problemen mit dem Abstand zwischen Objektiv und Griff, aber die RIVer ist nun groß genug.
[
Ich konnte heute die A7RIV in Luzern begrappeln, ebenso die A9 mit dem 200-600.
...... Rein ergonomisch gefiel mir die IVer viel besser, ebenso hatte mein Fingergelenk mehr, bzw. genug, Platz zwischen Objektiv und Body. An der A9 bräuchte ich auch einen Batteriegriff für den kleinen Finger. Auch die Knöpfe fühlten sich besser an und lagen an ähnlicher(er) Stelle zur A99II....

Die RIV ist sogar 1,4 mm dicker/tiefer als die A99II :shock::shock:

suchm
01.10.2019, 15:33
Ja, man muß sie in die Hand nehmen. Für mich lag sie dann genau richtig, d.h. der kleine Finger ist endlich unterstützt ... und damit ist eine deutlich höhere Griffkraft möglich (wg. des kleinen Fingers).
Wie gesagt, die eigenen Hände und das eigene Ausprobieren sind aus meiner Sicht hier angesagt.

felix181
01.10.2019, 17:40
Ich finde, dass das alles schwerst überbewertet ist - mir ist die RII gut in der Hand gelegen, die RIII auch und jetzt liegt mir die RIV auch gut in der Hand.
Man muss es nur zulassen und .... Veränderungen akzeptieren ;)

Tobbser
01.10.2019, 18:11
Wenn dir die kleineren Kameras schon gut in der Hamd lagen, dann wird dir eine etwas größere ergonomisch bessere Kamera, wohl auch in gut in der Hand liegen.
Umd ich verstehe usch und alle gut, denen es so geht und die sich nicht nach größeren Gehäusen sehnen.
Ich kann es gar nicht schwer genug für mich werten, da ich ja keine Kamera und Objektive für mehrere Tausend kaufen möchte, die mir dann jedesmal beim festen Zugreifen Schmerzen bereitet. Ich habe A9, 7RIII und 7RIV in der Hand gehalten und bei den beiden Erstgenannten ist es, nur für mich persönlich, keine Gewöhnungsfrage, sondern einfach zu schmal bemessen.

usch
01.10.2019, 18:36
Man muss es nur zulassen und .... Veränderungen akzeptieren ;)
Ich muss gar nix. :P

Wenn ich mich bei der ersten Generation über das unkontrollierte Umschalten zwischen Sucher und Display ärgere und das Problem bei der aktuellen Generation gelöst ist, aber dafür die neue Kamera alleine so viel wiegt wie die alte inklusive Objektiv, dann hab ich letztlich nur ein Ärgernis gegen ein anderes eingetauscht. Da kann ich mir das Geld auch genausogut sparen. :)

felix181
01.10.2019, 18:38
Ich muss gar nix. :P

Wenn ich mich bei der ersten Generation über das unkontrollierte Umschalten zwischen Sucher und Display ärgere und das Problem bei der aktuellen Generation gelöst ist, aber dafür die neue Kamera alleine so viel wiegt wie die alte inklusive Objektiv, dann hab ich letztlich nur ein Ärgernis gegen ein anderes eingetauscht. Da kann ich mir das Geld auch genausogut sparen. :)
Sorry - natürlich musst Du nichts!
Ich entschuldige mich für die verrückte Idee - mit "man" meinte ich natürlich alle, ausser Dich :D

nex69
01.10.2019, 20:45
Da kann ich mir das Geld auch genausogut sparen. :)

Exakt. Aber die meisten anderen freuen sich über eine griffigeres Gehäuse, eine lange Akkulaufzeit und zig andere Verbesserungen gegenüber der Urversion. Allen kann es Sony halt nicht recht machen.

Windbreaker
01.10.2019, 21:18
Exakt. Aber die meisten anderen freuen sich ......

Ich habe hier überhaupt noch niemanden außer Usch gelesen, dem die größeren Gehäuse und stärkeren Akkus nicht gefallen.......

nex69
01.10.2019, 21:23
Ich auch nicht. Und anderswo auch nicht. Deshalb kann man davon ausgehen, dass es sich halt um eine Einzelmeinung handelt. Ist ja auch ok.

aidualk
01.10.2019, 21:32
Na ja, nicht ganz. ;) Ich bräuchte jetzt auch nicht unbedingt, dass jede Generation wieder fetter wird, aber das wäre für mich jetzt nicht das endgültig entscheidende Kriterium. Die Kröte würde ich noch schlucken, aber es gibt diverse andere Gründe, warum die RIV für mich nicht die richtige Kamera ist, die ich in dem thread ja schon mal genannt hatte.

Porty
01.10.2019, 21:33
Also A9 Sport und Wildlife, da könnte das Gehäuse durchaus größer, handlicher, stabiler sein und Kameras für andere Bereiche, wo es keine großen und schweren Objektive braucht, können durchaus auch klein um nicht zu sagen zierlich sein. Ich glaube darauf könnten wir uns als User im großen und ganzen einigen, dann sollte Sony das doch auch hinbekommen. Finde ich. :zuck:

Ich kann nur hoffen, dass Sony diesen Unfug NICHT macht!
Nur weil einige immer weider gebehtsmühlenartig wiederholen, dass ihnen die Kamera zu klein und zu lecht ist, müssen sich doch nicht alle anderen mit so schweren Geraffel abschleppen.
Batterieseitig gibt es seit der A9 auch keine Probleme mehr und wenn ich eine lange Linse dran habe, halte ich das Ganze im Schwerpunkt am Objektiv, die andere Hand ist zum Ausbalancieren und zum Bedienen da. Verstehe nicht, was es für Vorteile bringen soll, wenn am hinteren Ende ein Pfund mehr dranhängt. Im Gegenteil, das Gewicht muss ich dann ach noch hochheben......
Und auch mit dem 200/600 komme ich hervorragend klar, auch wie auf dem Zigermeet 2 Tage, 8 Stunden am Stück.......

p.s., was die Stabilität angeht, mir ist die Kombi A9-200/600 beim Zigermeet vom Gurt gefallen, ungefähr 70 cm tief (hatte wohl die Schraube am Snipergurt nicht richtig angezogen)
Aufheben, ausprobieren, weiter Fotografieren....habe an den Aufhahmen keinerlei negative Auswirkungen feststellen können. Bin mir nicht sicher, ob da eine schwerere Kamera das genau so weckgesteckt hätte, schon gar nicht dei einer Klappspiegelkamera

usch
01.10.2019, 21:39
Allen kann es Sony halt nicht recht machen.
Doch. Sie könnten eine sinnvolle Auswahl anbieten. Z.B. die α9-Serie im großen und die α7-Serie im kompakten Gehäuse.

Bei den APS-C-Modellen kriegen sie das ja auch hin, α6600 mit Stabi und FZ-Akku, α6400 kompakter ohne Stabi und mit FW-Akku, aber ansonsten mit fast identischer Technik. Beim Vollformat hab ich aktuell nur die Auswahl zwischen aktuellem, aber "dickem" Gehäuse oder einem schlanken Gehäuse mit fünf oder sechs Jahre alter Technik. Letzteres besitze ich aber bereits, also sorry, kein Umsatz bei mir. :P

hpike
01.10.2019, 21:43
Oh ich hoffe sehr das Sony diesen Unfug macht und ich bin mir sicher da bin ich nicht alleine. Dieses ewige mimimi ist ja manchmal schon fast etwas peinlich, das sich ausgewachsene Männer wegen wenigen hundert Gramm beschweren und rumjammern wie schwer das doch alles ist. :lol: Bloß weil dir das nicht passt, ist das noch lange kein Unfug. Ich denke das jeder hier seine Meinung zum Thema äußern darf ohne das diese gleich als Unfug diffamiert wird, bloß weil sie einem nicht passt. ;)

hpike
01.10.2019, 21:44
Doch. Sie könnten eine sinnvolle Auswahl anbieten. Z.B. die α9-Serie im großen und die α7-Serie im kompakten Gehäuse.


Das ist ja genau das was ich eben noch vorgeschlagen habe und was dann gleich als Unfug bezeichnet wurde.

air
01.10.2019, 21:46
Die Größe jetzt ist ok
Aber bitte auf keinen Fall größer! :)

An meiner A7 ist immer ein Objektiv (das war mit der Ur-A7 so und jetzt auch mit der riv). Dabei definiert das Objektiv die „Dicke“ der Kamera. Solange der Griff mein kürzestes Objektiv nicht überragt, sehe ich das als ergonomischen Mehrwert

Breiter und höher sollte es nicht werden! Die Miniaturisierung im Vergleich zu Canon und Nikon war für mich ein - wenn nicht sogar DER Kaufgrund

hpike
01.10.2019, 21:50
Für mich ein Nichtkaufgrund. Es gibt immer zwei Seiten einer Medaille. ;)

peter2tria
01.10.2019, 21:52
Ich bevorzuge auch kleinere Gehäuse, die man bei Bedarf durch einen Griff vergrößern kann.
Ich denke, dass die Wünsche nicht soooo eindeutig verteilt sind.

hpike
01.10.2019, 21:55
Ich denke, dass die Wünsche nicht soooo eindeutig verteilt sind.

Das denke ich auch. Ob klein oder groß, beides hat für bestimmte Gruppen seine Berechtigung.

Ditmar
01.10.2019, 21:57
Das ist ja genau das was ich eben noch vorgeschlagen habe und was dann gleich als Unfug bezeichnet wurde.

Unfug wäre es, das Innenleben dieser Kameras A7RIV/A9 zusätzlich in ein größeres Gehäuse zu packen und anzubieten ganz sicher.
Denn die sind beide von der Größe auch für große Hände vollkommen ausreichend, selbst ohne Batteriegriff, aber wer möchte kann sich den dann ja auch noch anpappen.
Und auch große Objektive wie z. B. 500/4 lassen sich frei Hand an diesen Bodys gut bedienen.
Wie Porty schon schrieb, halte auch ich dann eher das ganze am Objektiv, und nutze die Hand an der Kamera rein zur Bedienung.

Und bei allen die hier größere Bodys wünschen, wie habt Ihr zu analogen Zeiten diese kleinen Kameras eigentlich gehalten, denn die waren nicht größer als die aktuellen von Sony.

hpike
01.10.2019, 22:00
Das mit dem am Objektiv halten mache ich nicht anders. Aber gut, das hier immer einige zu wissen scheinen, was gut für alle ist. Toll:top::top::top:

Porty
01.10.2019, 22:03
Dieses ewige mimimi ist ja manchmal schon fast etwas peinlich, das sich ausgewachsene Männer beschweren und rumjammern, dass sie nicht genug Kraft un den Fingern haben, und die Kamera mit 4 Fingern micht halten können :lol: Bloß weil dir das nicht passt, ist das noch lange kein Unfug, denn gerade bei der Sportfotografie und noch viel mehr bei Flugzeugen ist nichts mit Stativ und bei ein paar tausend Aufnahmen am Stück machen sich ein paar hundert Gramm sehr wohl bemerkbar.
Abgesehen davon, wenn man mit 2 Bodys mit dem Flieger unterwegs ist, kann ein Kilo mehr schon heftige Übergepäck- Gebühren bedeuten.:roll:

hpike
01.10.2019, 22:09
Ich laufe seit Jahren mit langen Brennweiten durch die Gegend und fotografiere zu 90% Freihand. Mir macht das nichts aus, das mache ich seit über 30 Jahren. Mit dem Flieger geb ich dir allerdings Recht, aber da sind die Gehäuse vom Gewicht her das kleinste Übel.

Natürlich war das mit dem mimimi nicht ernst gemeint, ich dachte das wäre aufgrund der Smileys klar. Aber das mit den Smileys hatten wir glaube ich schon mal. ;)

FjCruiser
01.10.2019, 22:10
Immer wieder erwähnte das Management von Sony, wir haben uns das Ziel gesetzt kleine Kameras zubauen und unsere Linie werden wir treu bleiben, bis Serie Nr. 4 sind sie stetig an Gewicht und Größe aber gewachsen.
Das Gefühl werde ich auch nicht los, das die 7S III ein Bolide wird und alles in den Schatten stellen kann, was bis jetzt serviert war, die A9 II wird meines Erachtens auch wieder an Format zu legen in welche Richtung weiß ich nicht.
Dabei fehlt mir persönlich noch ein sehr wichtiges Objektiv mit sehr guten Eigenschaften, sowie etwas mehr Blendenöffnung wie 2.0, denn wenn man in Summe aller verwendeten Objektive eins herausnimmt, das mit Bestimmtheit das am meisten genutzte zu sein scheint, auf dieser Fotowelt, dann fehlt ganz klar ein 28 mm 1.4 Objektiv.

nex69
01.10.2019, 22:10
Und bei allen die hier größere Bodys wünschen, wie habt Ihr zu analogen Zeiten diese kleinen Kameras eigentlich gehalten, denn die waren nicht größer als die aktuellen von Sony.

Frage ich mich auch immer :D.
https://live.staticflickr.com/4591/39422626932_29ce07a8a4.jpg (https://flic.kr/p/234Dgwm)
01 Nikon F3 1980 vs Sony Alpha 9 2017 A7R05246 (https://flic.kr/p/234Dgwm)

https://live.staticflickr.com/4731/38574770715_84e476b92b.jpg (https://flic.kr/p/21LHMpH)
04 Nikon F3 1980 vs Sony Alpha 9 2017 A7R05256 (https://flic.kr/p/21LHMpH)

nex69
01.10.2019, 22:14
Immer wieder erwähnte das Management von Sony, wir haben uns das Ziel gesetzt kleine Kameras zubauen und unsere Linie werden wir treu bleiben, bis Serie Nr. 4 sind sie stetig an Gewicht und Größe aber gewachsen.

Die Sonys sind immer noch kompakter als die neuen fetten Lumixen oder die Z Nikons.


Das Gefühl werde ich auch nicht los, das die 7S III ein Bolide wird und alles in den Schatten stellen kann, was bis jetzt serviert war, die A9 II wird meines Erachtens auch wieder an Format zu legen in welche Richtung weiß ich nicht.

Die A9II wird den Body der A7RIV erhalten. Was sonst? Da gibts ja sogar schon Bilder. Innerhalb einer Generation verbaut Sony denselben Body. An eine A7SIII glaube ich nicht mehr.

fehlt ganz klar ein 28 mm 1.4 Objektiv.

Gibts in gross und schwer von Sigma.

Windbreaker
01.10.2019, 22:15
.... denn gerade bei der Sportfotografie und noch viel mehr bei Flugzeugen ist nichts mit Stativ und bei ein paar tausend Aufnahmen am Stück machen

Sorry Porty dass ich Dir da widerspreche: Sportfotografen nehmen in der Regel Einbeinstative zur Gewichtsentlastung. So derzeit auch bei der Leichtathletik WM deutlich zu sehen. Die langen Tüten sind fast alle einbeinunterstützt.
(Übrigens ist dort auch die eine oder andere A9 mit dem 600 F4 zu sehen.)
Beim Zigermeet wars ebenfalls häufig zu sehen, dass die Fotografen Einbeine benutzten.

hpike
01.10.2019, 22:20
Und bei allen die hier größere Bodys wünschen, wie habt Ihr zu analogen Zeiten diese kleinen Kameras eigentlich gehalten, denn die waren nicht größer als die aktuellen von Sony.

Ich hab bis auf die Dynax 8000i bis jetzt noch nie eine Kamera ohne Grip gehabt oder Motor Drive wie das früher hieß. Für die Dynax 8000i gabs keinen Grip, der war quasi eingebaut.
Angefangen mit X700 und X300 hatten alle Kameras bei mir einen Motor Drive drunter geschnallt. Nur so nebenbei. Und dazu dann bei der X700 ein 600er Novoflex Schnellschuss. Und immer Freihand. ;)

nex69
01.10.2019, 22:22
Die X700 mit Motor (habe ich auch hier liegen) war auch nicht grösser als eine Alpha 9 mit Batteriegriff.

FjCruiser
01.10.2019, 22:25
Die Sonys sind immer noch kompakter als die neuen fetten Lumixen oder die Z Nikons.



Die A9II wird den Body der A7RIV erhalten. Was sonst? Da gibts ja sogar schon Bilder. Innerhalb einer Generation verbaut Sony denselben Body. An eine A7SIII glaube ich nicht mehr.



Gibts in gross und schwer von Sigma.

Zu Punkt eins, richtig.
Zu Punkt zwei, warten wir auf das Gewicht.
Zu Punkt drei, entsetzlich!

hpike
01.10.2019, 22:25
Das mag ja sein, aber das ich die A9 noch nicht in der Hand hatte, hab ich weiter oben schon erwähnt. Mir gings lediglich darum zu sagen, das mir die X700 schon ohne Grip zu klein war, darum gings ja in der Frage die ich zitiert hatte.

Porty
01.10.2019, 22:36
@Jens
Ich weiss,aber leider komme ich mit dem Einbein nicht klar, bin vermutlich zu blöd dazu :oops:
Beim Zigermeet hatte ich es ja ausprobiert, aber da hab ich dann das Einbein mit hochgehoben.
Hängt vermutlich mit meinen alten Knochen zusamme, mal schnellin die Hocke gehen- das wollen meine Kniee nicht mehr :cry:
Bei uns in der Halle sind Stative nich gelitten.

hpike
01.10.2019, 22:44
Das kann ich gut verstehen. Bei BIF hab ich das auch mal vom Einbein aus versucht, das hab ich auch nicht hinbekommen und das Einbein eher mit angehoben, was es nicht grad einfacher macht. Dann lieber ohne Einbein. BIF ist ja im Prinzip nicht viel anders als bei einer Flugshow.

Windbreaker
01.10.2019, 23:11
OT: Das ist reine Übungssache genau wie die Gewöhnung an eine kleinere Kamera.
Ging mir anfangs auch so. Inzwischen fotografiere ich ganze Eishockeyspiele mit Einbein und auch beim Zigermeet habe ich das Einbein gerne benutzt.

Es entlastet halt einfach den Rücken. OT Ende

hpike
01.10.2019, 23:21
Ja etwas ebenerdiges zu fotografieren ist vom Einbein aber auch etwas anderes als etwas was am Himmel fliegt. Aber mag sein das du Recht hast, ich jedenfalls fotografiere BIF wieder ausnahmslos Freihand.

loewe60bb
02.10.2019, 07:02
Ja etwas ebenerdiges zu fotografieren ist vom Einbein aber auch etwas anderes als etwas was am Himmel fliegt.
Genau so ist es, Guido! :top:
Mit Einbein horizontal verschwenken ist kein Problem.
Aber grosse und vor allem schnelle Verschwenker in vertikaler Richtung sind einfach nicht wirklich machbar.
Und ja, ich hab´ die Erfahrung. ;)

felix181
02.10.2019, 08:20
Ich verwende das Einbein doch sehr häufig - meines ist allerdings sehr weit ausziehbar und dadurch flexibler, Ausserdem hat es unten einen Gummisteher mit Kugelgelenk. Auch hilfreich. Und zu guter Letzt hab ich oben noch einen Kugekkopf drauf, was mir z.B.: bei BiF extreme Schräglagen des Stativs erspart. Ohne diesen "Zusätzen" würde ich mit einem Einbein auch nur schwer klar kommen...

Windbreaker
02.10.2019, 10:40
So mach ich’s auch. Kugelköpfe locker dann geht vertikal wunderbar

hpike
02.10.2019, 11:17
So ganz unrecht habt ihr ja nicht. Nur sieht das in der Praxis oft anders aus. Vögel im Flug macht man, von Ausnahmen abgesehen, ja eher unvorbereitet. Da taucht plötzlich ein meinetwegen Bussard auf und den will man erwischen. Jetzt war man grad dabei, vom Einbein aus, Rehe zu fotografieren. Natürlich ist dann das Einbein falsch eingestellt. Es muss weiter ausgezogen werden und der Kugelkopf muss auch noch gelöst werden. Bis das passiert ist, ist der Bussard in der Regel weg. Wenn er nicht grad über einem kreist. Bei einer Flugshow bin ich darauf vorbereitet und hab alles vorher richtig eingestellt. Egal ob Flugzeuge oder Greifvogelshow. Wildlife ist man es in den seltensten Fällen. Ich persönlich ziehe deshalb Freihand vor. Aus dem Einbeinstativ die Kamera lösen und dann Freihand fotografieren hingegen, geht blitzschnell. Aber das ist nur meine persönliche Meinung dazu.

Edit: nur mal so, mein Einbein lässt sich auf eine Länge von 1,87m ausziehen, plus Kugelkopf und Stativfuss des Objektives, das reicht für meine 1,83m Körpergröße denke ich.

FjCruiser
03.10.2019, 21:41
Zu Punkt eins, richtig.
Zu Punkt zwei, warten wir auf das Gewicht.
Zu Punkt drei, entsetzlich!

Ich zitiere mich mal selber, Zu Punkt zwei (A9 II) gibt es einen satten Aufschlag wieder, und zwar genau 90g. :roll:

hpike
09.10.2019, 14:13
Benny Rebel hat auf seiner Facebook Seite die Kombi A7rMK4 in Verbindung mit dem 200-600 in einem Praxistest, so wie das halt auf Reisen möglich ist, getestet und ist, das ist jetzt mein Eindruck, hellauf begeistert. :cool:

Hab grad gesehen, der Test steht auch auf seiner Homepage.

https://www.benny-rebel.de/livebericht-fotoreise-suedafrika-ausruestung/

Oh da hab ich mich verkuckt. Das sollte eigentlich in den Kamerathread der A7r4. Vielleicht könnte ein Mod das mal verschieben? Danke im voraus. :oops:

Markus B.
09.10.2019, 14:22
Habe ein Problemchen mit der neuen A7RIV:

LiveView im Sucher funktioniert nur teilweise, d.h. wenn ich die Belichtung korrigiere wird es heller bzw. dunkler.

ABER: Ich kann die Schärfentiefe nicht kontrollieren, d.h. das Bild wird immer bei Offenblende angezeigt; nur während ich fokussiere (durch Drücken des Backfokus-Knopfes AF-ON) sehe ich die Ausdehnung der Schärfe. Lasse ich den Knopf los sehe ich wieder das Bild bei Offenblende, also scheint sich die Blende nicht zu schliessen.

An welcher Einstellung könnte das liegen? (nicht an Anzeige Live-View, dort ist die Option "Alle Einstellungen" aktiviert).

Danke für eine Pannenhilfe!

duffy2512
09.10.2019, 14:26
Soweit ich mir erinnere gibt es zumindest bei der A7r3 einen Menüpunkt wo man das auf eine Taste legen kann. Muß mich aber selbst erst schlau machen wo ich das gesehen habe.

FjCruiser
09.10.2019, 14:43
LiveView im Sucher funktioniert nur teilweise, d.h. wenn ich die Belichtung korrigiere wird es heller bzw. dunkler.




Dieser Punkt muss manuell geregelt sein, "Sucherhelligkeit Manuel" eingeben und durchschauen -einstellen-fertig, dann bleibt der Wert stehen.

DonFredo
09.10.2019, 16:07
....Das sollte eigentlich in den Kamerathread der A7r4. ....

Da ist es jetzt.... :lol: #1092

hpike
09.10.2019, 16:52
Dankeschön :top:.

Markus B.
09.10.2019, 17:45
Soweit ich mir erinnere gibt es zumindest bei der A7r3 einen Menüpunkt wo man das auf eine Taste legen kann. Muß mich aber selbst erst schlau machen wo ich das gesehen habe.

Ja diese Möglichkeit gibt es, man kann z.B. die Blendenvorschau auf eine Taste legen, z.B. auf die AEL- Taste oder irgend eine Funktionstaste.

Aber das möchte ich nicht - ich will nicht wie einst mir der Spiegelreflex eine Abblendtaste bedienen müssen um zu sehen wie das Bild wird, sondern ich will echtes WYSIWYG, im Sucher will ich das Bild genauso sehen wie es auf dem Sensor landet. Und das nicht nur solange ich den Fokussiertaste drücke, sondern auch nachher. Das ist ja gerade der Vorteil einer DSLM gegenüber einer DSLR.

Vielleicht gibt es ein Problem mit der Firmware, ich wüsste sonst nicht welche Einstellung ich noch anpassen könnte, habe inzwischen alles ausprobiert.

Markus B.
09.10.2019, 17:47
LiveView im Sucher funktioniert nur teilweise, d.h. wenn ich die Belichtung korrigiere wird es heller bzw. dunkler.




Dieser Punkt muss manuell geregelt sein, "Sucherhelligkeit Manuel" eingeben und durchschauen -einstellen-fertig, dann bleibt der Wert stehen.

In der Regel will ich ja, dass ich auch im Sucher die Helligkeit beurteilen kann - aber ja, man kann das auch ausschalten, wenn man z.B. in dunkler Umgebung mit Kunstlicht fotografiert, und man ein konstant helles Sucherbild haben möchte.

usch
09.10.2019, 17:56
Ich kann die Schärfentiefe nicht kontrollieren, d.h. das Bild wird immer bei Offenblende angezeigt
In welchem Aufnahmemodus? Permanente Blendenvorschau gab es schon immer nur bei A und M, nicht bei P und S. Hier ergibt sich die endgültige Blende (ebenso wie der endgültige ISO-Wert) erst durch die Belichtungsmessung im Augenblick der Aufnahme.

Markus B.
09.10.2019, 19:29
In welchem Aufnahmemodus? Permanente Blendenvorschau gab es schon immer nur bei A und M, nicht bei P und S. Hier ergibt sich die endgültige Blende (ebenso wie der endgültige ISO-Wert) erst durch die Belichtungsmessung im Augenblick der Aufnahme.

Danke für diesen entscheidenden Tipp!

Bei A und M funktioniert es tatsächlich, d.h. ich bekomme die permanente Blendenvorschau.
Aber wie bekomme ich A, also Blendenvorwahl, auf direkte Art auf alle 3 Speicherplätze (1,2,3), auf denen ich bereits umfangreiche Kombinationen von Einstellungswerten abgespeichert habe?

Man kann ja die Blendenvorwahl A (mit Zeitautomatik) oder die Zeitvorwahl S (mit Blendenautomatik) ja nicht einfach aus dem Menü auswählen und einer der drei schon bestehenden Kombinationen hinzufügen, sondern man muss das Modusrad auf A oder S drehen - wobei dann eben die vorgängig auf 1,2,3 gelegten Kombinationen nicht mehr zur Verfügung stehen …

Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch :shock:

FjCruiser
09.10.2019, 21:44
Danke für diesen entscheidenden Tipp!

Bei A und M funktioniert es tatsächlich, d.h. ich bekomme die permanente Blendenvorschau.
Aber wie bekomme ich A, also Blendenvorwahl, auf direkte Art auf alle 3 Speicherplätze (1,2,3), auf denen ich bereits umfangreiche Kombinationen von Einstellungswerten abgespeichert habe?

Man kann ja die Blendenvorwahl A (mit Zeitautomatik) oder die Zeitvorwahl S (mit Blendenautomatik) ja nicht einfach aus dem Menü auswählen und einer der drei schon bestehenden Kombinationen hinzufügen, sondern man muss das Modusrad auf A oder S drehen - wobei dann eben die vorgängig auf 1,2,3 gelegten Kombinationen nicht mehr zur Verfügung stehen …

Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch :shock:

Abend, doch man kann alles verändern und neu abspeichern.

usch
09.10.2019, 21:51
Aber wie bekomme ich A, also Blendenvorwahl, auf direkte Art auf alle 3 Speicherplätze (1,2,3), auf denen ich bereits umfangreiche Kombinationen von Einstellungswerten abgespeichert habe?
Leider tatsächlich nur, indem du das Rad auf A drehst und alle Einstellungen neu machst. :(

MaTiHH
09.10.2019, 22:28
Ja, so ist es leider immer noch.

Markus B.
09.10.2019, 22:41
Ja das ist aufwändig - und das könnte ja sollte Sony verbessern, vielleicht über ein Firmware-Update?

Ansonsten finde ich die Konfigurationsmöglichkeiten der A7RIV grandios - man muss kaum noch ins Menü, wenn man sie optimal eingerichtet hat, nach den eigenen Schwerpunkten in der Anwendung.

steve.hatton
10.10.2019, 15:47
Ist es nicht so, wenn ich von Speicherplatz 1 auf A wechsele, dass dann bis auf die Priorität alles andere aus 1 gleich bleibt und man diese Einstellung dann nur auf 1 speichern müsste ?

chefboss
10.10.2019, 16:14
Ich würde Speicherplatz 1 einstellen, Kameraeinstellungen auf Speicherkarte sichern, auf A wechseln und Kameraeinstellungen von Speicherkarte laden, dann neu auf 1 absichern.

Die Datei auf der Speicherkarte umbenennen und auf eine Cloud legen, für alle Fälle ;-)

Gruss, frank

MaTiHH
10.10.2019, 17:01
In A kannst du keine Einstellungen laden...

MaTiHH
10.10.2019, 17:02
Ist es nicht so, wenn ich von Speicherplatz 1 auf A wechsele, dass dann bis auf die Priorität alles andere aus 1 gleich bleibt und man diese Einstellung dann nur auf 1 speichern müsste ?

Nein, ist leider nicht so.

chefboss
10.10.2019, 17:13
In A kannst du keine Einstellungen laden...

Von der Speicherkarte ohne Probleme (eben nochmals probiert).

"Einstlg.speich./lad." habe ich auf "Mein Menü" gelegt und den einzelnen Dateien Namen gegeben (Frank, Otus, PxlShift, ...) und die Dateien auf der Cloud für die Wiederherstellung nach Kartenformatierung gesichert.
Zusätzlich habe ich "Von Mein Menü anz." aktiviert. So kann ich schnell meine verschiedenen Einstellungen per Name nach Druck auf die Menü Taste abrufen.
Speicherplatz 1/2/3 benötige ich nun nicht mehr.

Gruss, frank

MaTiHH
10.10.2019, 18:26
Dann hast du eine andere Kamera als ich, bei mir geht es nicht.

chefboss
10.10.2019, 18:36
Komisch :?

Wählrad auf A, "Einstlg.speich./lad."(Registerkarte Einstellung 7/7) - Laden wählen - Datei oder umbenannte Datei z.Bsp.PxlShift auswählen - Hinweis "Laden? Die Geräteeinstellungen werden überschrieben." bestätigen.

MaTiHH
10.10.2019, 23:00
Laden ist ausgegraut bei meiner r4

Windbreaker
10.10.2019, 23:14
Dann gibts auf der Speicherkarte noch keine geladenen Einstellungen ?

Ditmar
11.10.2019, 09:58
Dann gibts auf der Speicherkarte noch keine geladenen Einstellungen ?

So ist es, habe es gerade ausprobiert, die Beschreibung von Frank funktioniert, selber werde ich aber erst einmal bei den gespeicherten Einstellungen über das Wahl- Rad bleiben.

Eikazon
13.10.2019, 09:38
Nur zur Info: (noch) ein lesenswerter Erfahrungsbericht zur α7R IV (https://phillipreeve.net/blog/an-upgraders-guide-to-the-sony-a7riv/).

Moenki01
15.10.2019, 01:24
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken meine A7RIII zu verkaufen und mir eine A7RIV zu kaufen da ein Freund gerade eine gebrauchte RIII sucht.

Eigentlich bin ich mit der RIII die ich im Januar gekauft habe und dem 100-400mm und dem 1,4 TC ganz gut zufrieden. Vorher hatte ich die A77 und die RX10IV.

Neben dem genannten Telezoom habe ich noch das 24-105mm und das 90er Makro. Ich liebe vor allen die sehr gute Bildqualität der RIII und die Crop-Reserven. Bei nicht bewegten Motiven ist der Autofokus auch ganz gut. Vögel im Flug (BIF) habe ich dagegen nur gegen blauen Himmel einigermaßen hinbekommen. Ich fotografiere sehr gerne und überwiegend Tiere in freier Natur.

Die technischen Unterschiede der beiden Kameras kann man an vielen Stellen nachlesen. Nun meine Frage an Euch:

Ist der AF mit dem Tracking spürbar besser?

Wie ist der neue AF im Vergleich mit der A9?

Zum Thema Sucher: Kann man die Unterschiede der Sucherauflösung deutlich erkennen?

Lohnt sich der Umstieg?

Natürlich ist der "Haben wollen" - Faktor nicht ganz unwichtig.

Ich freue mich auf eure Antworten!

Liebe Grüße

Rainer

felix181
15.10.2019, 09:34
Die technischen Unterschiede der beiden Kameras kann man an vielen Stellen nachlesen. Nun meine Frage an Euch:

Ist der AF mit dem Tracking spürbar besser?

Wie ist der neue AF im Vergleich mit der A9?

Zum Thema Sucher: Kann man die Unterschiede der Sucherauflösung deutlich erkennen?

Lohnt sich der Umstieg?

Natürlich ist der "Haben wollen" - Faktor nicht ganz unwichtig.



Ich habe diesen Umstieg auch vollzogen und nicht bereut.
Zu Deinen Fragen:
Der AF ist im Vergleich zur RIII tatsächlich spürbar besser - das Tracking macht einen merklichen Unterschied aus. Der Unterschied zur A9 ist allerdings ebenso merklich. Ich habe die A9 von einem Freund immer wieder verwenden können und in punkto AF ist die A9 schon deutlich überlegen.
Den Unterschied beim Sucher merkt man sehr positiv - natürlich am stärksten im direkten Vergleich.
Etwas sollte aber auch gesagt sein: durch die 60MP der RIV muss man schon noch genauer aufpassen um keine unscharfen Bilder zu produzieren. Der Unterschied zur RIII ist ebenfalls deutlich zu bemerken.
Ausserdem rauschen die Bilder bei der RIV in der 100% Ansicht schneller als bei der RIII. In der 100% Ansicht ist das nicht unbedingt verwunderlich, da man ja 60MP mit 40MP vergleicht. Bei der RIV sieht man im Vergleich zur RIII ab ISO 3200 auf alle Fälle mehr Rauschen in der 100% Ansicht. Wenn man allerdings das Bild der RIV auf das der RIII runterskaliert merke zumindest ich keinen Unterschied mehr - im Netz gibts dazu aber durchaus verschiedene Ansichten.

Insgesamt finde ich die RIV tatsächlich einen Schritt nach vorne im Vergleich zur RIII - für mich persönlich liegt das primär am AF-Tracking der RIV. Zusätzlich gibt´s viele Kleinigkeiten die ich jetzt besser finde.
Aber: so gross wie oft im Internet suggeriert wird, ist der Unterschied auch wieder nicht - da kommt aber das von Dir angesprochene "Haben Wollen" ins Spiel ;)

perser
15.10.2019, 10:09
Da ich nun auch zunehmend (trotz langem Sträuben) über Vollformat nachdenke, schwanke ich im Moment zwischen der A9 und der A7RIV. Beide sind in etwa gleich teuer, und die grundlegenden Vor- bzw. Nachteile des einen Modells zum anderen kenne ich.

Aber der Teufel lauert im Detail – und dazu finde ich im Moment noch nichts, speziell was die A7RIV betrifft. Vor allem zwei Sachen interessieren mich hier:

1. Ist bei der A7RIV bei geräuschlosem Auslösen der Serienmodus voll funktionsfähig oder aber nur eingeschränkt möglich, zum Beispiel nur bei „LO“, nicht aber „MID“, „HI“ usw. (wie etwa bei der A6500?).

2. Reagiert der Autofokus auch noch im AF-A/AF-C-Bereich, wenn ich einen Telekonverter vor das Objektiv setze, womit sich die Eingangsblende dann ja auf f/9 oder f/11 verringert?

MaTiHH
15.10.2019, 10:13
Zu 2.: Ja, bis F11.

felix181
15.10.2019, 10:20
2. Reagiert der Autofokus auch noch im AF-A/AF-C-Bereich, wenn ich einen Telekonverter vor das Objektiv setze, womit sich die Eingangsblende dann ja auf f/9 oder f/11 verringert?

AF-A geht sowieso, Bei Serienaufnahmen mit Hi+, Hi oder Mid geht der AF-C nur bis Blende 11

MaTiHH
15.10.2019, 10:30
Zu 1) aus dem Helpguide: „Die Aufnahmegeschwindigkeit während der Serienaufnahme wird langsamer, wenn [Elekt. 1.Verschl.vorh.] auf [Aus] im Modus [Serienaufnahme: Hi], [Serienaufnahme: Mid] oder [Serienaufnahme: Lo] eingestellt wird.„

https://helpguide.sony.net/ilc/1930/v1/de/contents/TP0001215087.html

usch
15.10.2019, 10:38
[Elekt. 1.Verschl.vorh.] auf [Aus]
Nachvollziehbar - pro Aufnahme zwei mechanische Vorhänge zu bewegen dauert länger als nur einen. Das ist dann aber genau das Gegenteil von "geräuschlos". ;)

air
15.10.2019, 10:58
Ist der AF mit dem Tracking spürbar besser?



Ja - deutlich



Wie ist der neue AF im Vergleich mit der A9?



Irgendwie genau zwischen RIII und A9 finde ich



Zum Thema Sucher: Kann man die Unterschiede der Sucherauflösung deutlich erkennen?



Ja - für MF z.B. empfinde ich es als echten Mehrwert



Lohnt sich der Umstieg?



Für mich ja. Als bekennender Crop-Weltmeister sowieso. AF kann auch nicht schnell genug sein. Aber die Mehrzahl meiner Fotos könnte ich vermutlich genauso gut mit der RIII machen :)

perser
15.10.2019, 11:17
AF-A geht sowieso, Bei Serienaufnahmen mit Hi+, Hi oder Mid geht der AF-C nur bis Blende 11


Zu 1) aus dem Helpguide: „Die Aufnahmegeschwindigkeit während der Serienaufnahme wird langsamer, wenn [Elekt. 1.Verschl.vorh.] auf [Aus] im Modus [Serienaufnahme: Hi], [Serienaufnahme: Mid] oder [Serienaufnahme: Lo] eingestellt wird.„

https://helpguide.sony.net/ilc/1930/v1/de/contents/TP0001215087.html


Nachvollziehbar - pro Aufnahme zwei mechanische Vorhänge zu bewegen dauert länger als nur einen. Das ist dann aber genau das Gegenteil von "geräuschlos". ;)


Danke für die Antworten!! Punkt 2 ist damit also geklärt.

Aber beim Thema "geräuschloses Auslösen" sehe ich leider noch immer nicht durch. Bei der A6500 ist das klar geregelt: Wenn ich im Menü auf "Geräuschlose Aufnahme" stelle (= Ein), ist der Serienbildmodus limitiert auf "LO". Schnellere Bildfolgen sind also nicht möglich. (Die A7RII kann mit dem elektronischen Verschluss sogar überhaupt keine Serienaufnahmen machen.)

Wie ist das nun aber bei der A7RIV? Kann sie auch geräuschlos Serienbilder mit MID, HI, HI+ schießen? Hat da schon jemand Erfahrungen?

usch
15.10.2019, 11:42
Bei der A6500 ist das klar geregelt …
Die A7RII kann mit dem elektronischen Verschluss sogar überhaupt keine Serienaufnahmen machen.
Beides steht auch so in der jeweiligen Anleitung. Bei der α7R III und IV findet sich kein solcher Hinweis. Von daher würde ich erst mal annehmen, daß es da keine Einschränkung gibt. Besser wäre es natürlich, wenn das von einem Besitzer der Kamera bestätigt würde.

felix181
15.10.2019, 11:45
Danke für die Antworten!! Punkt 2 ist damit also geklärt.

Aber beim Thema "geräuschloses Auslösen" sehe ich leider noch immer nicht durch. Bei der A6500 ist das klar geregelt: Wenn ich im Menü auf "Geräuschlose Aufnahme" stelle (= Ein), ist der Serienbildmodus limitiert auf "LO". Schnellere Bildfolgen sind also nicht möglich. (Die A7RII kann mit dem elektronischen Verschluss sogar überhaupt keine Serienaufnahmen machen.)

Wie ist das nun aber bei der A7RIV? Kann sie auch geräuschlos Serienbilder mit MID, HI, HI+ schießen? Hat da schon jemand Erfahrungen?
Ich kenne da keine Einschränkung bei der A7RIV - habe allerdings noch nicht allzuoft geräuschlos aufgenommen...

Im Handbuch (lies Dich dort einmal im Vergleich zur A6500 ein) steht im Gegensatz zur A6500 auch nichts in diese Richtung...

felix181
15.10.2019, 11:46
Besser wäre es natürlich, wenn das von einem Besitzer der Kamera bestätigt würde.
Kann ich gerne machen - leider aber nicht vor Freitag Abend. Vielleicht gibt´s einen Kollegen der das früher testen kann...

air
15.10.2019, 12:11
Wie ist das nun aber bei der A7RIV? Kann sie auch geräuschlos Serienbilder mit MID, HI, HI+ schießen? Hat da schon jemand Erfahrungen?

Geht ...

Hi+ ist interessant. Man drückt den Auslöser - bekommt aber keine Rückkopplung, was passiert. Wenn man nach ein paar Sekunden loslässt, sind viele (!) Fotos auf der Speicherkarte :)

Hi und langsamer reagiert „normal“. Das typische flackern mit jedem Foto und der Bildzähler wird angezeigt

[edit / Korrektur]: Auch bei Hi+ zeigt der Bildzähler an, was passiert (aber kein Einzelbild-Flackern)

ben71
15.10.2019, 12:52
Hi+ ist interessant. Man drückt den Auslöser - bekommt aber keine Rückkopplung, was passiert. Wenn man nach ein paar Sekunden loslässt, sind viele (!) Fotos auf der Speicherkarte :)

Hi und langsamer reagiert „normal“. Das typische flackern mit jedem Foto und der Bildzähler wird angezeigt

[edit / Korrektur]: Auch bei Hi+ zeigt der Bildzähler an, was passiert (aber kein Einzelbild-Flackern)

... dazu nachfolgend ein Auszug aus den technischen Daten ;)

"Trotz der hohen Bildauflösung bietet die α7R IV eine Aufnahmegeschwindigkeit von bis zu 10 Bildern pro Sekunde mit mechanischem Verschluss (bis zu 8 Bilder pro Sekunde bei Live-View Serienaufnahmen).

Quelle: klick (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm4#product_details_default)

usch
15.10.2019, 13:11
Trotz der hohen Bildauflösung bietet die α7R IV eine Aufnahmegeschwindigkeit von bis zu 10 Bildern pro Sekunde mit mechanischem Verschluss
Zum elektronischen Verschluss - was ja die ursprüngliche Frage war - steht da allerdings auch wieder nix. ;)

ben71
15.10.2019, 13:34
Zum elektronischen Verschluss - was ja die ursprüngliche Frage war - steht da allerdings auch wieder nix. ;)

Ja, da hält sich Sony wiedermal bedeckt.

Meine A6400 macht im Hi+ mit mechanischen Verschluss 11B/s, mit dem elektronischem Verschluss kann mit zwishen Hi (8fps), Mid (5fps) und Lo (3fps) wählen.

Diese Hi, Mid, Lo Auswahl hat die 7rIV auch. Bleibt nur noch die Frage wie die Frameraten an der Stelle sind.

bjoern_krueger
15.10.2019, 13:58
Moin!

Zur Frage nach dem Sucher: Ich hatte die A7III, und dann hab ich die A9 dazu gekauft (und die A7III jetzt verkauft).
Der Sucher der A9 ist schon deutlich besser als der der A7III, das ist mir sofort aufgefallen, wenn ich die A7III nochmal benutzt habe.
Und da der Sucher der A7Riv nochmal besser ist als der der A9, muss der Unterschied noch größer sein. Wobei ich jetzt gar nicht weiß, sind die Sucher der A7III und der A7RIII überhaupt gleich??
Na jedenfalls ist der Unterschied von der A7III zur A9 sehr auffällig.

Zum AF der A9: Ich fotografiere praktisch nur noch mit Tracking, mittlere Größe. Einfach das Motiv damit anvisieren, schwenken, und der grüne Rahmen bleibt ums Verrecken an dem Motiv kleben. Das ist so genial, und wenn es bei der RIV nur halb so gut funktioniert ist das auch schon gut.

Viele Grüße,
Björn

*thomasD*
15.10.2019, 17:07
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hat die RIII den gleichen Sucher wie die A9. Auf jeden Fall besser als der der A7III

KDBerlin
15.10.2019, 17:53
DPreview hat sein vollständigen Test der RIV abgeschlossen.

https://www.dpreview.com/reviews/sony-a7r-iv-review

kppo
15.10.2019, 21:59
AF-A geht sowieso, Bei Serienaufnahmen mit Hi+, Hi oder Mid geht der AF-C nur bis Blende 11
Vielleicht sollte man mal zu so einer Veranstaltung gehen
https://www.fotoprofi.de/workshop/2784?fbclid=IwAR239ofDAdOiPFBWBoNchpOBULihlyxxgUuL OjLZJ_5skQNHOVczsLZVHJs

und nur rum stänkern :lol:
- Warum kann der AF einer neuen ~ 4000.- € Kamera nicht mehr, wie die alte A9?
- Warum gibt es kein GPS in der Preisklasse?
- Warum sind die neuen 6XXX nur schlechte Updates eines alten Konzepts?
- Wo ist die angekündigte High-End-APS-C? Muss man für ein Schwert, für den verantwortlichen Manager dieser Aussage, erst sammeln? ;) :D

Würde sicher Spass machen :lol:

Gruss
Klaus

chefboss
15.10.2019, 22:52
- Warum kann der AF einer neuen ~ 4000.- € Kamera nicht mehr, wie die alte A9?

61 MP wirken sich auf die Rechenleistung aus.

kppo
15.10.2019, 23:04
61 MP wirken sich auf die Rechenleistung aus.
Aber wohl kaum bei AF!
Bin gespannt, ob sie mal einer mit dem AF der A6400 vergleicht ;) Die hat vor dem Firmwareupdate ja auch die A9 platt gemacht :)
Wen eine A7RIV da nicht ran kommt, muss man sie auch nicht kaufen ... bei all den schon erwähnten Problemen, die die sehr hohe Auflösung mit sich bringt.

Gruss
Klaus

Ditmar
16.10.2019, 10:15
Welche Probleme denn?
Ich habe keinerlei Probleme mit der Kamera, und der AF ist einfach Sahne, und GPS brauche ich in der Kamera so wie es jetzt läuft auch nicht, dafür nutze ich dann mein smartes Phone. ;)
Ergo, Sie macht einfach nur Spaß.

bjoern_krueger
16.10.2019, 12:02
Vielleicht sollte man mal zu so einer Veranstaltung gehen
https://www.fotoprofi.de/workshop/2784?fbclid=IwAR239ofDAdOiPFBWBoNchpOBULihlyxxgUuL OjLZJ_5skQNHOVczsLZVHJs

und nur rum stänkern :lol:
- Warum kann der AF einer neuen ~ 4000.- € Kamera nicht mehr, wie die alte A9?


Naja, weil die A9 eben einfach kompromisslos auf GEschwindigkeit ausgelegt ist. Soweit ich weiß wird der AF 60x pro Sekunde neu berechnet, was glaube ich auch durch den Stacked-Sensor ermöglicht wird (kann mich aber auch täuschen).
So schnell schafft das keine andere Kamera.

Und ich find's cool, weil ich dadurch immer noch weiß, dass meine "alte" A9 in Sachen Geschwindigkeit noch immer das Maß aller Dinge auf dem Markt ist. Ein guuuutes Gefühl!:D:D

Eikazon
16.10.2019, 17:14
Vielleicht sollte man mal zu so einer Veranstaltung gehen
https://www.fotoprofi.de/workshop/2784?fbclid=IwAR239ofDAdOiPFBWBoNchpOBULihlyxxgUuL OjLZJ_5skQNHOVczsLZVHJs

und nur rum stänkern :lol:

Ob aber die anderen Teilnehmer das so lustig fänden? Konstruktive Kritik ist sicher interessant, aber „nur rumstänkern“ …? :roll:

KDBerlin
16.10.2019, 18:22
Vielleicht sollte man mal zu so einer Veranstaltung gehen
https://www.fotoprofi.de/workshop/2784?fbclid=IwAR239ofDAdOiPFBWBoNchpOBULihlyxxgUuL OjLZJ_5skQNHOVczsLZVHJs

und nur rum stänkern :lol:
- Warum kann der AF einer neuen ~ 4000.- € Kamera nicht mehr, wie die alte A9?
- Warum gibt es kein GPS in der Preisklasse?
- Warum sind die neuen 6XXX nur schlechte Updates eines alten Konzepts?
- Wo ist die angekündigte High-End-APS-C? Muss man für ein Schwert, für den verantwortlichen Manager dieser Aussage, erst sammeln? ;) :D

Würde sicher Spass machen :lol:

Gruss
Klaus

Mach doch mal und berichte - oder ist das nur gebashe in der Hoffnung auf zu wiegeln und zu sehen ob es einen Dummen gibt der das für Dich macht.

Manchmal frage ich mich wirklich was in so manchen Synapsen schief läuft.

Falls es Dir Schmerzen verursacht : Diclofenac

Sind es die Synapsen : Modafinil - verschreibungspflichtig und macht ev. abhängig

perser
16.10.2019, 19:01
@usch, @ben, @felix, @air: Noch einmal besten Dank für Eure Hilfe!! :top:

kppo
16.10.2019, 22:36
Mach doch mal und berichte - oder ist das nur gebashe in der Hoffnung auf zu wiegeln und zu sehen ob es einen Dummen gibt der das für Dich macht.

Manchmal frage ich mich wirklich was in so manchen Synapsen schief läuft.

Falls es Dir Schmerzen verursacht : Diclofenac

Sind es die Synapsen : Modafinil - verschreibungspflichtig und macht ev. abhängig

Ich glaube hier hast nur du richtig Schmerz :D

Grüß die anderen ... ;)
Plonk!

Gruss
Klaus

air
21.10.2019, 20:28
So - der erste Kurzurlaub mit der RIV liegt hinter mir
Eigentlich erwartungsgemäße Resultate

Aber wenn ich stark beschneide fällt mir ein relativ früh einsetzendes Farbrauschen auf
Blauer Himmel bei ISO 400 z.B. zeigt auch schon bei kleineren Crops als 100% eine gewisse Struktur.

Ist nicht sonderlich praxisrelevant aber bei manchen Fotos fällt es in Verbindung mit Crops schon auf.

Was mich etwas wundert - in Lightroom CC sieht das Rauschen in der Maximalvergrößerung jeweils anders aus, wenn ich mir den Effekt auf dem iPad, iPhone oder Mac ansehe. Halte es daher auch für möglich, dass der oben beschriebene Effekt mit Lightroom (RAWs sind ja noch Beta) zusammenhängt

Gibt’s hier vielleicht schon Erkenntnisse? Der „Preis“ der 62 MPix? :)

Robert Auer
21.10.2019, 22:41
61 MP wirken sich auf die Rechenleistung aus.

Apropos Rechenleistung. Ich nutze die A7RIV doch recht häufig und mehr als die A7III. Bei dem Versuch mit Photoshop CS4 auf meinen "alten" PCs Panoramen zu stitchen sind mir die Rechner regelmäßig abgestürzt. Ich muß nun wohl doch früher als geplant mindestens einen PC auf den neuesten Stand bringen.
Da ich mir nun auch noch ein Batis 135f28 geleistet habe, wird das mit den Panoramen wohl nichts mehr vor Weihnachten werden. Na vielleicht tut es ja auch ein Aufrüsten der Arbeitsspeicher?

laurel
21.10.2019, 23:05
Mit 32 gb ram und eine ssd kann ich ohne probleme 16 bit tiffs mit 42mpix panoramas stitchen lassen.

Robert Auer
22.10.2019, 12:26
Nun, da habe ich wohl meinen schwächsten Rechner mit nur 4 GB RAM eingesetzt. Das dürfte das Problem sein.

kppo
22.10.2019, 22:17
Ich kann es mir gerade echt nicht verkneifen :oops: ;)
Irgendwie liegen Probleme mit der RIV wohl doch sehr oft hinter dem Sucher :lol:
So die Theoretiker ;), die die Kamera aus GAS haben und dann Leute, wie Ingo, die sie einfach nutzen :top:

Gruss
Klaus

Robert Auer
23.10.2019, 08:23
Ich kann es mir gerade echt nicht verkneifen :oops: ;)
Irgendwie liegen Probleme mit der RIV wohl doch sehr oft hinter dem Sucher :lol:
So die Theoretiker ;), die die Kamera aus GAS haben und dann Leute, wie Ingo, die sie einfach nutzen :top:

Gruss
Klaus
Hallo Klaus, hört sich komisch an, oder ist das Selbsthilfe? Kann man sich so über die im eigenen Bestand nicht vorhandene A7RIV hinweg trösten? Wo ist das Problem hinter dem Sucher?

laurel
23.10.2019, 09:12
Nun, da habe ich wohl meinen schwächsten Rechner mit nur 4 GB RAM eingesetzt. Das dürfte das Problem sein.

Eine SSD Festplatte hilft auch schon
Wenn der Ram voll ist wird auf die schnelle SSD ausgelagert.
Bei einer Harddisc ist das viel zu langsam
Mfg

Robert Auer
23.10.2019, 09:54
Ich werde mich dem Thema vielleicht heute noch einmal genauer widmen und danke für eure Hilfen. Ich habe vier verschiedene Rechner (i7 & i5 sowie ein AMD System) von denen allerdings nur zwei mit Photoshop CS4 arbeiten. Leider habe für den größten Rechner keine CS4 Installation vorgenommen. Aber vielleicht darf man sich mit der Adobe Lizenz zur privaten Nutzung ja auch mehr als zwei Installationen vornehmen, die DVDs habe ich ja.
ps. : Da das Thema hier ot ist, möchte ich das nicht mehr weiter verfolgen.

kppo
23.10.2019, 21:22
Hallo Klaus, hört sich komisch an, oder ist das Selbsthilfe? Kann man sich so über die im eigenen Bestand nicht vorhandene A7RIV hinweg trösten? Wo ist das Problem hinter dem Sucher?
Sorry Robert, aber für mich ist das mal wieder eine typische Fan-Boy-Antwort :D
Muss ich mich denn wirklich über eine nicht vorhandene RIV trösten? ;)
Es gibt, trotz des offenbar hohen Altersdurchschnitts hier im Forum ;), auch gut verdienende arbeitende User, die sich ein RIV quasi aus der Portokasse leisten könnten :)
Die Tatsache, dass ich es nicht (noch nicht) mache liegt an der vernünftigen Widerstandskraft gegen das GAS-Syndrom ;) und an der Hoffnung, dass Sony doch noch eine Highend-APS-C bringt ...
Und Dein Problem hinter dem Sucher ist doch eindeutig. Teure Kamera gekauft, aber keinen Rechner und keine Software mehr, die damit umgehen kann :(

Gruss
Klaus

Robert Auer
23.10.2019, 22:40
Hallo Klaus, ich spare mir die Zeit, deine Unterstellung zu kommentieren. :roll:

kppo
23.10.2019, 23:03
Tja Robert,
bleibt halt die Frage, wer wem was unterstellt :D

Gruss
Klaus

KDBerlin
23.10.2019, 23:32
Hallo Klaus, ich spare mir die Zeit, deine Unterstellung zu kommentieren. :roll:

Verweise auf meinen Beitrag #1142

Robert Auer
24.10.2019, 08:22
Verweise auf meinen Beitrag #1142

Wäre eine Möglichkeit gewesen, aber noch besser finde ich für mich das unqualifizierte Verhalten einfach ins Leere laufen zu lassen. Dann führt er Selbstgespräche.

MaTiHH
24.10.2019, 11:07
Verweise auf meinen Beitrag #1142

:top:

HaPeKa
04.11.2019, 19:36
Bei Alphauniverse gibt's eine schöne Fotostory über:

Grönland mit der A7RIV (https://www.sony.ch/de/alphauniverse/stories/exploring-greenland-with-the-a7r-iv-albert-dros)

Butsu
08.11.2019, 19:06
Gary L. Friedman - The Friedman Archives Guide To Sony‘s A7RIV (Engl.)

Man kann zunächst das e-Book anlesen bevor man bestellt. Verfügbar u.a. als Print oder PDF für rund 35 US$
https://friedmanarchives.podia.com/the-friedman-archives-guide-to-sony-s-a7r-iv

HaPeKa
08.11.2019, 19:11
Da verwechselst du was. Die Downloads sind um die USD 30-35.

Die Printed Version ist dann etwa 5 x teurer.
A7RIII (http://www.lulu.com/shop/gary-l-friedman/the-friedman-archives-guide-to-sonys-a7r-iii-color-edition/paperback/product-23507514.html) z.B: für CHF 151.-

Butsu
10.11.2019, 19:18
Habe ich was verpasst - die Sony App wurde fürs neue Mac-OS nicht aktualisiert, es geht wohl derzeit nur per USB Cable?

KDBerlin
12.11.2019, 12:52
Ich möchte hier einen Hinweis des SKF weiter geben:

Which Lenses to maximise the potential of the Sony A7RIV?

https://sonyalpha.blog/2019/11/10/which-lenses-to-maximise-the-potential-of-the-sony-a7riv/

aidualk
12.11.2019, 14:43
Interessant - schade dass die Zeiss Reihen Batis und Loxia nicht mit dabei eingeordnet sind.

MaTiHH
12.11.2019, 15:38
Ja, schade. Und Marcs Arbeit ist sicherlich hilfreich - allerdings gilt die exakt gleiche Auflistung eben auch an einer bspw a9.

Ich kann nur immer wieder betonen: Die Linsen, die bei mir an der a9 scharf sind, sind es auch an der r4. Und alle Linsen liefern mehr Auflösung an der r4. Ist alles eigentlich ganz simpel.

KDBerlin
12.11.2019, 18:21
Da bin ich bei Dir, aber nicht alle Objektive die an 24 MP scharf sind, können nicht an der R IV, das Potential der 61 Mp nutzen.

Mit der R IV sind nun mal mehr Details vorhanden, aber eben nur sichtbar, je nach dem, was das Objektiv Leisten kann.

Ich denke dieses Thema ist in den Foren ausreichend besprochen worden.

Erfreuen wir uns an unserer Kamera und unseren Lieblings Objektiven. Es gibt auch genug andere Eigenschaften von Objektiven,

die uns begeistern. Z.Bsp. mag ich die Farbgebung der Voigtländer Apo Lanthar sehr gerne - gut scharf abbilden können sie auch.:D

Ellersiek
12.11.2019, 20:33
Danke für den Link. Ich bin jetzt verunsichert.
Ist an der 7R4 das 24-105F4 tatsächlich besser als das 2470GM2.8?
Oder wäre das 2470 bei F4 genauso gut?
Die 35 mm mehr haben ja auch ihre Vorteile.

Noch ist meine Bestellung nicht raus. Da werde ich wohl noch etwas recherchieren müssen.

Gruß
Ralf

KDBerlin
12.11.2019, 20:55
Danke für den Link. Ich bin jetzt verunsichert.
Ist an der 7R4 das 24-105F4 tatsächlich besser als das 2470GM2.8?
Oder wäre das 2470 bei F4 genauso gut?
Die 35 mm mehr haben ja auch ihre Vorteile.

Noch ist meine Bestellung nicht raus. Da werde ich wohl noch etwas recherchieren müssen.

Gruß
Ralf

Gem. der Tabelle, sofern man ihr glaubt, sind beide Zooms bei f4 "exellent", in Abhängigkeit der Brennweite.

Wenn Du die Tabelle ansiehst und die Brennweiten vergleichst, wäre das GM geringfügig vorne.

Mein 24 -105 ist sehr gut justiert, die 35 mm mehr Tele, gaben damals den Ausschlag, mal abgesehen vom Preis.

Nun benutze ich das Zoom nicht zu oft. Meistens bei Veranstaltungen wo ich auch nicht so hin und her laufen kann.

Lichtstärke vermisse ich nicht, die 35 mm mehr Tele spüre ich ab und zu deutlich positiv und wenn Du dann noch den APSC Modus

her nimmst, dann sind ca. 150 mm auch nicht zu verachten. Letztlich bei einer Bühnenfotografie, hat es sich als sehr positiv heraus gestellt.

Wir waren ca 15 - 20 m entfernt, halb links stehend, und da waren die 26 MP ein Seegen.

usch
15.11.2019, 00:40
DxOmark hat die α7R IV vermessen.

https://www.dxomark.com/sony-a7r-iv-sensor-review/
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7S-versus-Sony-A7-III-versus-Sony-A7R-IV___949_1236_1326

Trotz der hohen Auflösung steht sie im Rauschverhalten den Modellen mit geringerer Auflösung nicht nach, nur bei der Dynamik im höheren ISO-Bereich muss sie – verglichen mit a7S oder α7 III – ein paar Federn lassen.

aidualk
15.11.2019, 07:05
Schön dass es mit DxOMark weiter geht. :top:

...ein paar Federn lassen.

ja, für hohe ISO bei Landschaft Nachts ist sie leider nicht der ideale Partner.

TONI_B
15.11.2019, 08:40
Oli, da würde man sich halt eine A7Sx mit der selben Sensortechnologie, aber nur 24MP wünschen, oder?

Am besten gekühlt und um 3000€...

Da würde SONY auch den Astro-Markt aufmischen, auch wenn dort die Stückzahlen nicht relevant wären.

aidualk
15.11.2019, 08:52
Ich warte ja schon ein paar Jahre auf eine A7SIII, glaube aber inzwischen nicht mehr dran und wenn, dann ist sie wahrscheinlich zu sehr auf Video optimiert.
Aber die Messwerte der RIV bestätigen meinen Eindruck von diversen RAWs, die ich im Internet finden konnte, dass sie für mich leider nicht die ideale Kamera ist. :(

matti62
15.11.2019, 11:05
...leider. Dann wird es wahrscheinlich die a7riii. ich warte noch auf die a7iv.

usch
15.11.2019, 11:46
...leider. Dann wird es wahrscheinlich die a7riii.
Naja, ausgerechnet im Vergleich zur α7R III macht die α7R IV gar keine schlechte Figur. Bis ISO 400 bietet sie die höhere Auflösung ohne Einbußen, darüber fällt sie eine halbe ISO-Stufe zurück, aber die höhere Auflösug bleibt natürlich trotzdem.

Ob einem die 50% mehr Megapixel dann 50% Aufpreis wert sind, ist eine andere Frage.

ingoKober
15.11.2019, 12:00
Ich kann nur sagen, wenn man sie wirklich auch benutzt, macht die A7RIV viel Spaß. Und das bis mindestens ISO 12800.
Wildlifeknipser sind ausserdem über jede zusätzliche Cropreserve froh...man hat NIE genug Brennweite ;)
Vielleicht macht sie weniger Spaß, wenn man über sie redet. Aber das ist mir eigentlich egal.


Viele Grüße

Ingo

ulle300
15.11.2019, 12:34
....
Vielleicht macht sie weniger Spaß, wenn man über sie redet. Aber das ist mir eigentlich egal.


Schöner läßt sich Deine Aussage nicht formulieren.
:top::top::top:

Grüße

matti62
15.11.2019, 15:24
Interessant - schade dass die Zeiss Reihen Batis und Loxia nicht mit dabei eingeordnet sind.

Super Test, schade dass dei Batis und die Loxia fehlen. Habe ich es so verstsanden, dass er die Linsen an 42mpx getestet und eine Ableitung auf die IV gemacht bzw. einige an der IV getestet hat?:

"

Only some recents lens Sony FE 135mm F1.8 GM , Sony 24mm F1.4 GM, Sony 400mm F2.8 GM OSS, Sony 600mm F4 GM OSS + the Sony Planar T* 50mm F1.4 Zeiss do achieve the outstanding grade
The Sony FE 24-70mm F2.8 GM and Tamron 28-75mm F2.8 Di III RXD standard zooms are not good enough for the A7RIV whereas the Sony FE 24-105 F4 G OSS is doing great
No 85mm in this category
The Sony FE85mm F1.4 GM does not reach the excellent grade wide open , you need to close down to F2 to get it , whereas the Samyang 85mm F1.4 AF do achieve this grade wide open

"

aber man sieht schon, wo die Grenzen sind.

Irgendwo hatte er geschrieben, dass das 1224 super performt. Da war ich echt überrascht, da es an 42mpx schon einige Macken hatte...

Ich bin mal auf das Sigma 2470f2.9 gespannt

matti62
15.11.2019, 16:10
Naja, ausgerechnet im Vergleich zur α7R III macht die α7R IV gar keine schlechte Figur. Bis ISO 400 bietet sie die höhere Auflösung ohne Einbußen, darüber fällt sie eine halbe ISO-Stufe zurück, aber die höhere Auflösug bleibt natürlich trotzdem.

Ob einem die 50% mehr Megapixel dann 50% Aufpreis wert sind, ist eine andere Frage.

das stimmt.

Nun ist es mal so, wenn die ISO hoch geht, dann richtig. Bei Bildern, die ich an den Mann/Frau bringen möchte, ist bei mir(wohlgemerkt mir!) mit meinen PS Kenntnissen bei ISO3200 bei der a7rii Schluß. Darüber denke ich nicht daran...

Als Ausnahme habe ich für meine eigenen Bilder bei ISO25600 einen PS Worklow entwickelt, damit die noch nutzbar sind. Ich hatte mal jede Stufe getestet > 10.000. Ist schon sehr grenzwertig aber klappt. Bei kleinen Bildern fällt es sowieso nicht auf.

Wenn ich da aber noch eine halbe ISO Stufe zurück muß... ehrlich gesagt ungern. Schade, dass Sony nicht bei 50mpx halt gemacht hat, dann hätte ich sie schon lange. Auch was das Thethering angeht. Die WLAN Übertragung finde ich schon top, nur bei diesen Filegrößen.... Den Rest an Funktionen hätte ich mitgenommen.

Eikazon
15.11.2019, 18:01
Ich möchte hier einen Hinweis des SKF weiter geben:

Which Lenses to maximise the potential of the Sony A7RIV?

https://sonyalpha.blog/2019/11/10/which-lenses-to-maximise-the-potential-of-the-sony-a7riv/

Interessanter Link, vielen Dank!

Super Test, schade dass dei Batis und die Loxia fehlen. Habe ich es so verstsanden, dass er die Linsen an 42mpx getestet und eine Ableitung auf die IV gemacht bzw. einige an der IV getestet hat?

Ich verstehe ihn jetzt so, also ob er die meisten Objektive bereits an der α7R IV getestet hätte (aber es kann auch sein, dass ich da etwas falsch verstehe, der Bericht ist nicht besonders übersichtlich und dann gibt es noch die verlinkten Unter-Berichte zu den einzelnen Objektiven).

Man muss Marc Alhadeff zweifellos für die ungeheure Mühe danken, die er sich da gemacht hat – zumal die Frage, welche Objektive auch an der α7R IV noch wie gut auflösen, sicher viele von uns interessiert. Nach dem ersten Durchlesen bin ich allerdings ein bisschen vorsichtig geworden und würde ein Objektiv nicht gleich wegwerfen/verscherbeln, nur weil Alhadeff es nicht so toll bewertet. ;)

Zum einen ist sein Testsetting (die Wohnzimmer(?)wand) nicht immer ideal – manchmal landet da etwas in der Ecke, z.B. bei den 12mm- und 14mm-Testbildern, woran man Schärfe/Auflösung nur sehr begrenzt beurteilen kann. Manchmal könnte auch die Bildfeldwölbung eine Rolle spielen, sodass ein Objektiv bei diesem flachen Motiv möglicherweise schlechtere Ergebnisse liefert, als es das kann (er sagt, soweit ich sehe, nirgendwo, wo er fokussiert hat).
Man kann sich auch fragen, ob die Ergebnisse bei diesem Testobjekt immer so genau sind und ob er immer ideal scharfgestellt hat, ebenso, ob er von allen Objektiven wirklich optimale Exemplare hatte (wir kennen ja die starke Serienstreuung bei Sony). Wenn ich z.B. seine Aussagen zum FE 50mm/1.4 ZA und zum FE 55mm/1.8 ZA mit den Ergebnissen von DXOMark (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-FE-Carl-Zeiss-Sonnar-T-STAR-55mm-F18-on-Sony-A7R-II-versus-Sony-FE-Carl-Zeiss-Planar-T-STAR-50mm-F14-ZA-on-Sony-A7R-II__1252_1035_1725_1035) vergleiche, die sich weitgehend mit den Aussagen in vielen Praxistests decken, dann habe ich den Verdacht, dass er den Unterschied zwischen beiden Objektiven etwas übertreibt. Sicher gibt es Unterschiede in der Auflösung (siehe gerade die differenzierten Einzelwerte bei DXOMark), aber die fallen an der α7R II keineswegs immer eindeutig zugunsten des 50ers aus, und es wäre erstaunlich, wenn das an der α7R IV so deutlich anders wäre.
Dann hat er bei den Zooms natürlich nur manche, v.a. die extremen Brennweiten getestet. Diese sind aber bei vielen Zooms nicht das Gelbe vom Ei, meistens ist eines der Enden der Schwachpunkt des Objektives. Beispiel: Das FE 70–200mm/4 G kommt bei ihm recht schlecht weg, sodass man es nach seiner Bewertung schon an der α7R II/III nicht mehr verwenden wollen würde. Tatsächlich bin ich mit diesem Objektiv an der α7R II nicht ganz zufrieden, aber ich weiß inzwischen, dass es bei 200mm einfach deutlich abfällt – hätte er es bei 180mm getestet, wäre das Ergebnis schon deutlich besser gewesen. Ganz so schlecht, wie er es beurteilt, ist es also nicht, es ist an der α7R ΙΙ/ΙΙΙ im mittleren Bereich m.M.n. immer noch „very good“ bis „excellent“, wenn auch nicht „outstanding“. Ich vermute, dass Ähnliches auch bei anderen Zooms gilt …
Etwas kurz gegriffen scheint mir seine Beurteilung des FE 85mm/1.4 GM. Dass dieses bei f/1.4 noch nicht messerscharf ist, sondern ein bisschen „glow“ hat, kann man ja gerade auch als Vorteil sehen – schließlich wird ein 85er oft als Porträtobjektiv eingesetzt, und da ist absolute Schärfe bekanntlich ein zweischneidiges Schwert. ;) Bastian (https://phillipreeve.net/blog/review-sony-fe-85mm-1-4-gm/) rühmt es gerade für diesen doppelten Charakter – weit offen weich, abgeblendet sehr scharf –, und das ist bei einem Porträtobjektiv doch sehr vorteilhaft.
Und ja, sehr schade, dass er weder die Batis- noch die Loxia-Objektive getestet hat (und auch die Voigtländer hat er nur aufgrund anderer Berichte aufgenommen, wenn ich das richtig verstehe).

Kurz und gut, der Bericht von Alhadeff ist sehr dankenswert und sicher hilfreich, wenn man vor einer Kaufentscheidung steht, aber bevor man sein „junges Altglas“ gleich wieder wegwirft/verscherbelt, weil es an der α7R IV nicht optimal performe, wäre es doch sicher empfehlenswert, das mal mit dem jeweils eigenen Exemplar des Objektives und den eigenen Motiven auszuprobieren. ;) Das gilt schon bei den 42MPx der α7R II/III – und sicher auch an den 60 MPX der α7R IV. Unnötig ist das Ausprobieren natürlich beim Kit-Zoom (FE 28-70) und ähnlichen Objektiven, die an der α7R IV sicher sehr schwach performen werden – aber das ist ja keine Überraschung. ;)

HaPeKa
15.11.2019, 18:16
Mark Galer hat seine A7RIV Settings zum Download bereitgestellt.

Wer also mit seinen PAL Settings arbeiten möchte, kann die Settings übernehmen :D

PAL => Portrait (auf 1). Action (auf 2) und Landscape (auf 3).

Habe diese Settings seit Längerem auf meiner A7RIII (manuell eingegeben) und finde sie wirklich praktisch. Ein Video dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=mhDP-XhG-j8

matti62
15.11.2019, 18:25
„Having tested more than 110 lenses in E mount for full frame , I won’t retest them all on A7RIV“

Ist etwas verwirrend seinen folgenden Bericht. Wenn ich es richtig verstanden habe, nur die, die ich oben aufgeführt habe. Woher er die wohl alle hat? Sony wird es ihm nicht ausgeliehen haben?

Naja, ich finde auch die Interpretation von seinen Werten wie excellent.. wichtig. Wenn ich seine Tamron Bilder betrachte, würde ich die teilweise anders einsortieren... Andererseits sieht man die mängel auf den ausgedruckten Bilder dann nicht mehr.

Ich weiß noch, wie Sony getönt hat, dass die GM 50mpx locker abdecken. Jetzt sind wir bei 60mpx und das 2470 und das 85mm fallen bei Offenblende doch schon ab. Keine Ahnung, wie es bei den anderen GMs ist. Ich empfinde das teilweise aber auch als Bildschirmwerte. Im Druck sieht das schon mal ganz anderes aus. Da sieht man die Schwächen, die man bei 100% am Bildschirm sieht, nicht

Eikazon
15.11.2019, 19:20
„Having tested more than 110 lenses in E mount for full frame , I won’t retest them all on A7RIV“

Ist etwas verwirrend seinen folgenden Bericht. Wenn ich es richtig verstanden habe, nur die, die ich oben aufgeführt habe.

Stimmt auch wieder. Ja, das ist wirklich verwirrend.

WB-Joe
15.11.2019, 20:28
Ich weiß noch, wie Sony getönt hat, dass die GM 50mpx locker abdecken. Jetzt sind wir bei 60mpx und das 2470 und das 85mm fallen bei Offenblende doch schon ab.
Ich weiß nicht wo du einen Abfall beim 85GM her bringst, seine Zusammenfassung dazu mal hier als Zitat:

The Sony FE 85mm F1.4 GM is one of the best portrait lens available on the market
It has all possible refinement you could expect from a portrait lens :
- very large aperture F1.4
- Fantastic sharpness even wide open, very consistent from centre to corners
- Superb bokeh and blurry background
- Very precise AF at F1.4 with eye AF on the Sony A9
- If you assign the Eye to the custom button on the lens barrel, you got perfect ergonomics for portrait
- Easy to manual focus
- Very low distorsion and lens fall off, very low CA wide open
- An aperture ring on the barrel that can be clickless for video
- Very solid construction

However not everything is perfect:
- The AF is fast but not as fast as the Zeiss Batis 85mm F1.8 : the weight of the 11 lenses?
- The AF is not completely silent which is annoying if you do video of a very quiet scene (the Zeiss Batis is fully silent)
- The lens is as heavy (820gr) as the Sony 24-70 F2.8 GM (886gr)
- The price : 1800 euros !
- No optical stabilisation which is not an issue for A7 2nd Gen that have built in sensor stabilisation. (The Zeiss Batis 85mm is stabilised)

If you can afford it and if your are mainly a portrait / studio / mode shooter, this sony FE 85mm F1.4 GM is definitively a must have

pos
18.11.2019, 10:24
Ich habe meine Sony Alpha 7rIV wieder gegen eine 7rIII gewechselt .
Mich störte das Rauschen das ist bei der 3 besser .
AF machte mich bei der 4er wahnsinnig Augen AF sagt alles super und er lag oft leicht daneben ,damit waren Gesichter oft leicht unscharf .
Jetzt mit der 3er wieder alles super.
Sony wird jetzt prüfen ob sie einen Defekt hat .

matti62
18.11.2019, 10:34
WB-Joe: ja, den Text konnte ich auch wahrnehmen. Er beschreibt ja nur teilweise, auf welche Kamera er das bezog. In diesem Hinweis hatte ich nicht das Gefühl bezogen auf rIV. Er schreibt ja was von der a9, wobei das sich sicherlich nur auf den AF Test bezog.

Allerdings in der Zusammenfassung auf die getesteten Linsen meinte er, dass das Objektiv erst ab f2.0 seine zu erwartende Qualität zeigen kann. Daran hatte ich es festgemacnt.

Dummerweise hat er nicht die Batisreihe getestet. Sollte dort z.B. rauskommen, dass das Batis 85mm bei Offenblende die Qualität beibehält, muß man die Bildlook des GM lieben um der Mehrpreis zu rechtfertigen. Allerdings wäre ich mich da auch nicht sicher.

Schade, dass Sony nicht bei 50mpx ein Stopp gemacht hat. Alles Andere hätte ich sehr gerne mitgenommen.

Ditmar
18.11.2019, 10:39
Ich habe meine Sony Alpha 7rIV wieder gegen eine 7rIII gewechselt .
Mich störte das Rauschen das ist bei der 3 besser .
AF machte mich bei der 4er wahnsinnig Augen AF sagt alles super und er lag oft leicht daneben ,damit waren Gesichter oft leicht unscharf .
Jetzt mit der 3er wieder alles super.
Sony wird jetzt prüfen ob sie einen Defekt hat .

Was den Augen AF angeht, habe ich keine Probleme, und auch bei sich schnell bewegenden Objekten gab es bisher nichts zu bemängeln, außer das Sie "Rauschanfälliger" ist was mich nicht stört, eine Top- Kamera.
Selbst auf einer Wüstenpiste bei voller Fahrt hat der AF super funktioniert, so etwas hatte ich bisher noch nicht in Händen, außer der A9 ("nur 24MP") die ist noch mal ein Stück besser.

matti62
18.11.2019, 13:05
Ich habe meine Sony Alpha 7rIV wieder gegen eine 7rIII gewechselt .
Mich störte das Rauschen das ist bei der 3 besser .
AF machte mich bei der 4er wahnsinnig Augen AF sagt alles super und er lag oft leicht daneben ,damit waren Gesichter oft leicht unscharf .
Jetzt mit der 3er wieder alles super.
Sony wird jetzt prüfen ob sie einen Defekt hat .

Wie schnell konntest Du Dich daran gewöhnen, das Fokusfeld in der a7riii zu erkennen. Das ist im Moment der Kritikpunkt, dass sich das von der a7rii auf die riii verschlechtert hat. Ist ja immer alles relativ....

Ich habe mich entschlossen, von der a7rii auf die a7riii zu wechseln. Das mit dem Rauschen ist ja allseits bekannt. Was meinst Du mit leicht daneben, z.B. Auge angepeilt und Wimpern scharf, oder Brillengläser scharf?

ingoKober
18.11.2019, 13:51
Rauschanfällig stört mich nicht, so lange bei ISO 12800 noch so verwertbare Bilder herauskommen:

822/DSC00520_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322868)


Viele Grüße

Ingo

miso
18.11.2019, 15:02
Rauschanfällig stört mich nicht, so lange bei ISO 12800 noch so verwertbare Bilder herauskommen:
...[/SIZE]


Viele Grüße

Ingo

Und das Rauschen hört man doch nur, weil der Verschluss nicht mehr klappert:crazy:

MaTiHH
18.11.2019, 18:11
Genau.

Aber: ein fertig bearbeitetes Bild ist bei gleicher Ausgabegröße aN der r4 auch bei hohen ISO deutlich (!) detailreicher und verwendbarer als an der R3.

norby
18.11.2019, 20:08
Ich habe jetzt auch schon einige Bilder mit der R4 gemacht und das ewige Gerede über das Rauschverhalten wird langsam langweilig . Wichtig ist doch eigentlich immer was an der Kamera rauskommt . Ich habe mal ein paar Bilder mit der R4 die ich stark gecropt habe hochgeladen .
https://www.flickr.com/photos/158125059@N02/albums/72157711815835521

nex69
18.11.2019, 20:12
Danke Norbert! Danke auch, dass du die Bilder auf Flickr in der vollen Grösse zur Verfügung stellst und nicht hier in dieser alten Galerie hochlädst :top:.

pos
18.11.2019, 20:35
Wie schnell konntest Du Dich daran gewöhnen, das Fokusfeld in der a7riii zu erkennen. Das ist im Moment der Kritikpunkt, dass sich das von der a7rii auf die riii verschlechtert hat. Ist ja immer alles relativ....

Ich habe mich entschlossen, von der a7rii auf die a7riii zu wechseln. Das mit dem Rauschen ist ja allseits bekannt. Was meinst Du mit leicht daneben, z.B. Auge angepeilt und Wimpern scharf, oder Brillengläser scharf?

Das mit dem AF Feld war kein Problem .

Nein die Gesichter waren unscharf oder mit einen Schleier belegt.
immer leicht daneben was man aber auf anhieb am Display nicht gesehen hat.
Mit MF war alles super.
Mich störte das rauschen. Besonders in dunklen Bereichen und wenn man die Schatten aufgehellt hat war es ehr schon grau und nicht schwarz das funktioniert mit der IIIer sehr gut.
So etwas sollte man ja sagen dürfen es soll nicht alles nur schön geredet werden Käufer informieren sich in Foren wie diesen bevor sie kaufen.
Mich störten dafür die Daten nicht da mein MAC die flüssig verarbeiten konnte.

air
18.11.2019, 22:26
Das Rauschthema beschäftigt mich gerade auch ...
Die Kombination aus starkem Crop und ISO > 400 führt (motivabhängig) zu deutlich stärkerem Rauschen als ich es (weil 61 mpix) für mich vorausgesagt habe
Letztens habe ich eine Taufe fotografiert und war doch mehr mit dem Pinsel unterwegs als mir lieb war

Gerade keine Zeit, tiefer einzusteigen (werde auch mal Vergleichsbilder r3 vs r4 machen). Die Beispiele in den Reviews fand ich eigentlich auch immer völlig ok. Bei meinen eigenen „real Life“-Bildern bin ich in dieser Disziplin aber eher unzufrieden

Porty
18.11.2019, 23:13
Rauschen bei ISO 400?
Hab beim Foto Sauter etliche Aufnahmen bei ISO 1600 und kann mich absolut nicht beschweren.
Selbst im neutral grauen Hintergrund ist bei 100% Ansicht nur ein Minimales Grieseln zu erkennen.

matti62
18.11.2019, 23:17
naja ISO400 wäre jetzt schon der Hammer, das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Hat Du ein paar Raws, die man sich man mal irgendwo anschauen kann?

Die FLICKR Bilder sind eben jpgs

Robert Auer
19.11.2019, 00:38
Also ich mag das Rauschen bei ISO 400 auch nicht glauben. Ich habe aus reiner Vorsicht zu Gunsten der besten Bildqualität Auto-ISO auf 1600 begrenzt und trotzdem ist es bei mir zu Aufnahmen mit ISO 3200 gekommen. Wie auch immer. Aber von Rauschen keine Spur. :roll:

fwde
19.11.2019, 07:25
Hat schon einer Vergleiche von der A7R4 zur A9 bei höheren ISO Werten durchgeführt ?

https://live.staticflickr.com/65535/49073957982_ab567aab76_b.jpg

by FW DE (https://www.flickr.com/photos/fwde/), auf Flickr

@Norbert - schöne A7R4 Test Ergebnisse :top:




Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 2400x1600 Pixel und max. 1536 KB möglich.

HaPeKa
19.11.2019, 16:03
dpreview hat die Sony A7RIV zur besten Kamera für Landschaftsaufnahmen gekürt :D

Our pick: Sony a7R IV (https://www.dpreview.com/reviews/buying-guide-best-cameras-for-landscapes)

norby
19.11.2019, 19:21
@Norbert - schöne A7R4 Test Ergebnisse :top:

Danke !!




Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 2400x1600 Pixel und max. 1536 KB möglich.[/QUOTE]

HaPeKa
28.11.2019, 09:10
und jetzt wurde sie auch noch zum Product of the year gekürt:

dpreview: Product of the year (https://www.dpreview.com/articles/2263828051/dpreview-products-of-the-year-2019?slide=23)

ingoKober
07.12.2019, 13:54
Nochmal zum angeblich so schlimmen Rauschen.

Das hier habe ich mit ISO 12800 aufgenommen.

822/NutriaDec2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325847)


Ich finde, da kann man nicht meckern!


Viele Grüße

Ingo

hpike
07.12.2019, 13:57
Sieht sehr gut aus Ingo. Da kann man wirklich nicht meckern.

Ellersiek
07.12.2019, 14:25
Es ist bestimmt schon irgendwo auf den 120 Seiten in diesem Thread geschrieben worden, aber ich möchte trotzdem noch einmal darauf hinweisen:

Beim Speichern der Kameraeinstellungen wird als Dateiname CAMSET... festgelegt.
Gerade, wenn die Settings für spezielle Anwendungen oder Anwender sind, ist das natürlich nicht so vielsagend.

Man kann die Dateien am Rechner auf der Speicherkarte im Verzeichnis \PRIVATE\SONY\SETTING\7RM4\CAMSET umbenennen. Im Menü wird dann der neue Dateiname angezeigt und verwendet.
Aber Achtung: Es werden wohl nur Dateinamen mit 8 Zeichen vor dem Punkt akzeptiert und Umlaute mag die Firmware auch nicht.

Das gilt sicher nicht nur für die A7RIV.

Lieben Gruß
Ralf

KDBerlin
07.12.2019, 18:31
Nochmal zum angeblich so schlimmen Rauschen.

Das hier habe ich mit ISO 12800 aufgenommen.

822/NutriaDec2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325847)


Ich finde, da kann man nicht meckern!


Viele Grüße

Ingo

Hi Ingo, ISO 12.800 sieht klasse aus, aber ein paar Fragen:

Jpeg aus der Kamera?

In der Kamera oder Software entrauscht?

Hast Du High ISO mal mit hohem Dynamikbereich mit vielen dunklen Passagen ausprobiert ?

Und wenn ja, wie sind da deine Eindrücke bei 8000 oder 12.800.

ingoKober
07.12.2019, 19:01
Das ist in der Tat ein bearbeitetes RAW. Aber das sind ja auch die Endergebnisse, die man normalerweise zeigt.
Das JPG ooC ist aber auch nicht so schlecht. Hab ich nur grad nicht auf dem Computer.
Ich finde den Dynamikbereich in diesem Bild schon recht hoch,. Aber schau auch mal im Amboselithread auf die Gepardenbilder mit 12800 ISO.

Viele Grüße

Ingo

matti62
07.12.2019, 19:53
Ganz ehrlich Ingo: es ist ein Bild reduziert auf Forumsgröße. Und da habe ich schon eine andere Sicht wie Ihr. allerdings wäre das bei 42mpx nicht anders.

ingoKober
07.12.2019, 20:06
Na dann zeige ich halt einen 1:1 Crop aus den >61 Megapixeln. Das sollte dann aber wirklich bei der Beurteilung helfen.

Übrigens frei Hand gehalten....und der Fokus sitzt eher auf der Stirn, als direkt auf dem Auge


822/NutriaDec2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325875)



Viele Grüße

Ingo

KDBerlin
07.12.2019, 20:48
Das ist in der Tat ein bearbeitetes RAW. Aber das sind ja auch die Endergebnisse, die man normalerweise zeigt.
Das JPG ooC ist aber auch nicht so schlecht. Hab ich nur grad nicht auf dem Computer.
Ich finde den Dynamikbereich in diesem Bild schon recht hoch,. Aber schau auch mal im Amboselithread auf die Gepardenbilder mit 12800 ISO.

Viele Grüße

Ingo

Danke Ingo für die rasche Antwort. Mich freut es das Du dich mit RAW's auseinander setzt :D

Ja die Dynamik ist vorhanden, ich dachte aber an andere "Extreme". Jetzt mit C1 20 Pro ist ja noch mal der Rausch Algorithmus verbessert worden.

Bis jetzt war bei mir bei ISO 3200 die Grenze, mit C1 20 Pro ist es schon 6400 und bei B&W 8.000 :top:

kppo
23.12.2019, 00:27
Da die Online Hilfe nicht mehr geht :(
Gibt es konkrete Zahlen zu den Serienbildgeschwindigkeiten und der maximal möglichen Schreibrate auf UHS-II Karten?
Kann mir gerade nicht vorstellen, dass die von Mark Galer beworbenen Sony Tough mit bis zu 299 MB/s auch genutzt werden können ;)

Gruss
Klaus

Ellersiek
23.12.2019, 01:34
Da die Online Hilfe nicht mehr geht :(...

Meinst Du diese (https://helpguide.sony.net/ilc/1930/v1/de/index.html)?

Gruß
Ralf

kppo
23.12.2019, 01:40
Klar ;)
Und wenn ich auf ein Thema klicke kommt:
"Not Found / 指定されたページが見つかりません

Sorry for inconvenience caused. The requested URL could not be retrieved.

If you still see this page after retrying to retrieve the URL, Please consider the following.

The page has been moved to another address.
The page has been deleted.

指定されたアドレスにお間違いがな れば、下記の要因などが考えられま 。

ページが別のアドレスに移動してい
ページが削除されている"
:evil:

Gruss
Klaus

Ellersiek
23.12.2019, 01:43
bei mir funktioniert die Seite einwandfrei.

Gruß
Ralf

kppo
23.12.2019, 01:48
Mit welchem Browser?

Gruss
Klaus

Ellersiek
23.12.2019, 01:52
Edge und Firefox.

Gruß
Ralf

kppo
23.12.2019, 01:55
Ok, scheint ein Problem bei meinem Firefox zu sein...
Edge geht, aber da stehen trotzdem keine Zahlen ...

Gruss
Klaus

KDBerlin
23.12.2019, 10:44
Da die Online Hilfe nicht mehr geht :(
Gibt es konkrete Zahlen zu den Serienbildgeschwindigkeiten und der maximal möglichen Schreibrate auf UHS-II Karten?
Kann mir gerade nicht vorstellen, dass die von Mark Galer beworbenen Sony Tough mit bis zu 299 MB/s auch genutzt werden können ;)

Gruss
Klaus

Wenn ich mich recht erinnere fast der Puffer max 68 RAW, Serie 11 unter bestimmten Laborbedingungen.

Auslesegeschwindigkeit des Puffers ca. 240 MB - also passt die Sony 300 MB Karte.

Robert Auer
23.12.2019, 12:26
Die 7RIV wird doch auch mit den Sony Tough Karten beworben. Wäre ja ein Scherz, wenn sie diesen SD-Karten nicht gerecht würde. :cool:

KDBerlin
23.12.2019, 13:03
Die 7RIV wird doch auch mit den Sony Tough Karten beworben. Wäre ja ein Scherz, wenn sie diesen SD-Karten nicht gerecht würde. :cool:

Sorry hat nichts mit der Fragestellung zu tun.

Oder erwartest Du das Sony wirbt: Kaufen Sie Panasonic, oder San Disc, unsere Karten taugen nichts.:roll:

Natürlich sind nicht nur die Sony Karten geeignet. Sondern auch und preiswerter:

https://www.amazon.de/gp/product/B07T9JV7K7/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

Robert Auer
23.12.2019, 13:36
Doch, denn Sony hat auch andere SD-Karten im Angebot. :roll:

KDBerlin
23.12.2019, 19:35
Wenn ich mich recht erinnere fast der Puffer max 68 RAW, Serie 11 unter bestimmten Laborbedingungen.

Auslesegeschwindigkeit des Puffers ca. 240 MB - also passt die Sony 300 MB Karte.

Ich habe es doch hiermit eindeutig beantwortet.

Doch, denn Sony hat auch andere SD-Karten im Angebot. :roll:

Es geht nicht um Wortklauberei. Und es wurde nicht nach anderen Sony Karten gefragt.

Die Antwort habe ich gegeben, das die Sony Karte angemessen ist und dann habe ich noch eine

Alternative benannt.

Damit ist doch deine Bemerkung wie ich ausgeführt habe, nicht zielführend.

Robert Auer
23.12.2019, 20:19
.....
Es geht nicht um Wortklauberei. Und es wurde nicht nach anderen Sony Karten gefragt.

Die Antwort habe ich gegeben, das die Sony Karte angemessen ist und dann habe ich noch eine

Alternative benannt.

Damit ist doch deine Bemerkung wie ich ausgeführt habe, nicht zielführend.
Ich habe keine Wortklauberei betrieben sondern im Sinne der Eingangsfrage darauf hingewiesen, dass die hinterfragten Tough auf die A7RIV optimiert sind!

KDBerlin
23.12.2019, 20:38
Ich habe keine Wortklauberei betrieben sondern im Sinne der Eingangsfrage darauf hingewiesen, dass die hinterfragten Tough auf die A7RIV optimiert sind!

Nein hast Du leider nicht. Du sagtest : Die 7RIV wird doch auch mit den Sony Tough Karten beworben. Wäre ja ein Scherz, wenn sie diesen SD-Karten nicht gerecht würde.

Bitte las uns diese unsägliche Diskussion beenden.

Ich habe die Frage sachlich beantwortet und damit sollte es genug sein.

Ich wünsche ein Frohes Weihnachtsfest und Gesundheit im neuen Jahr.

Robert Auer
23.12.2019, 20:56
Nein hast Du leider nicht. Du sagtest : Die 7RIV wird doch auch mit den Sony Tough Karten beworben. Wäre ja ein Scherz, wenn sie diesen SD-Karten nicht gerecht würde.

Bitte las uns diese unsägliche Diskussion beenden.

Ich habe die Frage sachlich beantwortet und damit sollte es genug sein.

Ich wünsche ein Frohes Weihnachtsfest und Gesundheit im neuen Jahr.

Das ist wohl besser so! Wenn man es wirklich wollte, konnte man mir folgen. Ich schließe mich deinen Wünschen an.

Porty
24.12.2019, 15:24
Natürlich sind nicht nur die Sony Karten geeignet. Sondern auch und preiswerter:

https://www.amazon.de/gp/product/B07T9JV7K7/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1


Auch wenn es off topic ist: Kannst Du mehr über den Hersteller "pro grade" sagen. Ich kann diese Firma nicht einschätzen, deren Website gibt auch außer den üblichen Marketingsprüchen nicht allzu viel her. Stellen die die Karten selbst her oder verkaufen sie nur teuer China- Ware? Bitte nicht falsch verstehen, mir wird Sandisk langsam auch zu teuer.....

KDBerlin
24.12.2019, 18:42
Auch wenn es off topic ist: Kannst Du mehr über den Hersteller "pro grade" sagen. Ich kann diese Firma nicht einschätzen, deren Website gibt auch außer den üblichen Marketingsprüchen nicht allzu viel her. Stellen die die Karten selbst her oder verkaufen sie nur teuer China- Ware? Bitte nicht falsch verstehen, mir wird Sandisk langsam auch zu teuer.....

Frohe Weihnacht,

ich habe beide, sowohl die Sony 300 MB wie auch die von Pro grade und ich merke keinen Unterschied.

Das geht wohl auch nur im Labor. Einzig diesen Test kann ich anbieten: https://www.sonyalphaforum.de/sd-karten/sd-card-sony-alpha-7r-iv/

Sorry ist der Wettbewerber ;)

Man sollte aber wie schon erwähnt bedenken, das die max. Leistung der R IV nur unter speziellen Einstellungen

und Laborbedingungen erreicht wird. Wenn der Puffer voll ist braucht es ca. 12 sec. bis die Kamera wieder einsatzfähig ist.

Die wahre Leistungsfähigkeit der 300 MB Karten wird sich in der Regel nur beim übertragen auf den PC bemerkbar machen.

So gesehen wenn man praktisch fotografiert ( z.Bsp. A - Modus, Auto ISO, Raw + Jpeg abspeichert, Bel. Korrektur, usw.)

sollte sogar eine 250 MB Karte genügen, wenn man dann auch einige Sec. mehr bei der Übertragung investiert.

Porty
25.12.2019, 00:42
Danke für die Infos:top:


Allerdings ging es mir eher um den Qualtätsanspruch der Firma, gerade auf dem Markt ist ja eine Menge Schrott unterwegs. Von den Großen, wie Sandisk, Samsung, Lexar oder auch Transcent weiß man, dass man sich auf die Qualität verlassen kann, zumindest ist mir in all den Jahren von denen noch eine Karte ausgestiegen, oder hatte ich auch nur einen einzigen Speicherfehler.
Verlorene Fotos würden mich deutlich mehr nerven, wie ein paar Sekunden mehr Ladezeit. Und dass mir im praktischen Einsatz der Pufferspeicher voll läuft, ist mir zumindest mit der A9 noch nie passiert (bei der alten A77 war das an der Tagesordnung, aber da war wohl das Interface der Kamera einfach zu lahm und der Puffer viel zu klein)


Daher die Frage nach der "Reputation" der Firma.

nex69
25.12.2019, 01:31
ProGrade wurde anscheinend von ehemaligen Lexar Mitarbeitern gegründet, nachdem Lexar nach China verkauft wurde. Habe ich gelesen.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist, kann ich nicht beurteilen.

Ellersiek
31.12.2019, 12:25
Als Verbesserung in der Firmware 1.1 wird von Sony (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7rm4/downloads/00016495) angegeben, das folgendes möglich ist:

Ermöglicht die Verwendung von „My Menu“ (Mein Menü) zum Speichern oder Laden von benutzerdefinierten Kameraeinstellungen

Habe ich das falsch verstanden? Das war doch schon in Version 1.0 möglich! Ich habe das auf jeden Fall schon vor dem Update in meinem "Mein Menü" eingetragen gehabt.

Gruß
Ralf

Robert Auer
31.12.2019, 12:52
Ja, ich persönlich verwendete das bisher nicht, aber ich bin auch davon ausgegangen, dass das nicht erst seit Fw 1.1 möglich ist. :roll:

matti62
11.01.2020, 00:34
Fazit von Marc Alhadef (Sony Ambasador) zur a7riv:

"Pros
Best ergonomy
Very good af
Incredible detail in very good lighting conditions

Cons
61mpix useless most of the time
Require 1/250s min for most situation
Bad in high iso
Not real time tracking for animals only standard one
Af well below a9
Many lenses do not support the 61mpix

A7riii is much more versatile r4 is more a niche product"

Gibt es von den a7riv und gleichzeitig a7riii Besitzer etwas zu ergänzen?

MaTiHH
11.01.2020, 01:17
Eigentlich nichts außer das ich von seinen cons nur dem af well below a9 zustimmen kann. Den Rest würde ich bestreiten.

felix181
11.01.2020, 10:39
Eigentlich nichts außer das ich von seinen cons nur dem af well below a9 zustimmen kann. Den Rest würde ich bestreiten.
Ich würde aussser dieser Tatsache auch die angeführten Punkte bestreiten, aber einen ergänzen: durch die hohe Pixelzahl setzt die Beugungsunschärfe schon ab F7,1 ein und ist ab ca. F9 auch wirklich sichtbar...

ingoKober
11.01.2020, 10:43
Ich habe in meiner Galerie viele Beispiele, die zeigen, dass man länger als 1/250stel belichten darf. Auch frei Hand und auch bei 600mm.
Ebenso findet man dort etliche Beispiele, diezeigen, dass zB lSO 12800 noch absolut vorzeigbare Ergebnisse liefern kann.
Und der Pixelpitch ist kaum anders als bei 24Megapixel auf APS C.... Warum sollen das nur wenige Objektive schaffen?
All das erinnert mich an Zeiten, als die A900 rauskam. Da hat man generell ähnliches behauptet.
Viele Grüße
Ingo

aidualk
11.01.2020, 11:13
Fazit von Marc Alhadef (Sony Ambasador) zur a7riv:


A7riii is much more versatile r4 is more a niche product"


Wenn ein Sony Amassador das schreibt ... ?
Kannst du seinen Bericht mal verlinken, ich habe ihn nicht gefunden.
Fotografiert er normalerweise nicht Bücherregale? Von so jemandem halte ich mich eigentlich fern.

Ich selbst habe keine A7RIV - aber die Kamera hat mich natürlich auch sehr interessiert und ich habe mir sehr viele verfügbare RAWs herunter geladen und damit gespielt.
Mein persönliches Fazit ist, dass wenn bei sehr hohen ISO (5-stellig) die Dynamikanforderung des Bildes nicht übermäßig hoch ist, kann der 62MP Sensor das Bild sehr gut darstellen, auch mit wirklich sehr vielen Details. Kommt die Dynamik aber an die Grenze (z.B. Nachthimmelaufnahmen), hat der 42MP Sensor ein wenig, aber doch spürbar, mehr Reserven. Auch ist der 42MP Sensor dann Farbstabiler.
Es ist also, wie bei vielen Dingen, eine Frage der Anwendung.

felix181
11.01.2020, 11:29
Ebenso findet man dort etliche Beispiele, diezeigen, dass zB lSO 12800 noch absolut vorzeigbare Ergebnisse liefern kann.
Ich denke, dass das doch sehr stark auf den persönlichen Geschmack ankommt, da das Rauschen sehr subjektiv ist. Ich gehe mit der RIV ungern über ISO 3200 und ISO 6400 sind bei mir absolute Obergrenze die ich eher versuche zu vermeiden...

Was ich aber nicht finde, dass die RIV "nur" ein Nischenprodukt ist. Verglichen mit meiner A9II finde ich sogar fast universeller, da ich bei meinen hauptsächlichen Anwendungen (Wildlife, Landschaft) eher zur RIV greife - selbst bei Wildlife, da die Cropreserve dort enorm hilfreich ist. Einzig bei BiF und sich schnell bewegenden Getier gibt´s keine Diskussion - da kommt immer die A9II zum Einsatz.

Zum Glück muss ich mich nicht entscheiden, aber nach einigen Monaten A9II würde ich die RIV als die (für mich !!!) universellere Kamera ansehen und daher auch diese bevorzugen, wenn ich müsste. Insoferne finde ich die Aussage des Nischenprodukts eher unpassend...

matti62
11.01.2020, 11:47
Ja, so isst es, eine Frage der Anwendung. Sein Flickr Account macht mich jetzt wenig an, sind reine Indoor Bilder, die ausgesuchten Models jetzt nicht so mein Ding und Motive auch nicht. Komischerweise setzt er das von ihm hochgelobte Sigma 2470f2.8 nicht ein.... nur GMs

Ich bin gerade dabei ihn zu anzuschreiben, warum er auf die Punkte kommt. Das ist in einer Facebook Gruppe a7riv entstanden, wo jemand gefragt hat nach pros und cons.
Er nutzt offensichtlich die 61mpx kaum sondern reduziert wieder auf die 41mpx. Für ihn sei die Ergonomie dasWichtigste

Ich finde die gerade nicht mehr., melde mich sobald ich das habe.

Folgende Dinge halten sich in dem Forum:


Rauschverhalten schlechter
Augen-AF trifft oft die Augenbrauen und nicht das Auge
AF Treffsicherheit lässt in der „Dunkelheit“ schnell nach
Tier-AF klappt irgendwie nicht sicher
Das habe ich nicht verstanden, da ich nur die a7rii habe: der AF Touch funktioniert nur bei einer bestimmten Einstellung. Bei Nutzung überschreibt er die eingestellte Einstellung?
Der Bildschirm läßt sich nicht drehen. Wenn Kamera hochkant auf Stativ steht, kann die Kamera praktisch nicht mehr eingesetzt werden.
Tamron2875 no, lieber Sigma mit 200E Aufpreis.
Gelbstiche in Portraits


Ich habe die Kamera jetzt einmal gehabt, leider nur eine Stunde:

Pros

Ergonomie ist wirklich gut
Leiser Sstandardauslöser hat mich echt beeindruckt. Ich arbeite überwiegend indoor und im studio mit VF, da ist das super. Da braucht man ja den geräuschlosen fast nicht mehr.
Favoriten (die a7rii hat keine...)
Der AF ist besser als bei der a7rii, jedoch nich so viel schneller, wie ich mir das aus den Berichten vorgestellt habe.


Cons

Der Augen-AF ist wirklich nicht treffsicher, er liegt oftmal daneben und auf den Augenbrauen
Der Bildschirm ist nicht drehbar (echt ein Problem). Da im Studio das fast Standard ist. Wie haben das die Canon 5D Jungs und Madels jahrelang so hinbekommen...


Jetzt lasst das mal so stehen und bringt Eure Pros und Cons. Nur Pros...

felix181
11.01.2020, 12:00
Rauschverhalten schlechter
Augen-AF trifft oft die Augenbrauen und nicht das Auge
AF Treffsicherheit lässt in der „Dunkelheit“ schnell nach
Tier-AF klappt irgendwie nicht sicher
Das habe ich nicht verstanden, da ich nur die a7rii habe: der AF Touch funktioniert nur bei einer bestimmten Einstellung. Bei Nutzung überschreibt er die eingestellte Einstellung?
Der Bildschirm läßt sich nicht drehen. Wenn Kamera hochkant auf Stativ steht, kann die Kamera praktisch nicht mehr eingesetzt werden.
Tamron2875 no, lieber Sigma mit 200E Aufpreis.
Gelbstiche in Portraits

Rauschverhalten: schlechter als was? Im Vergleich zur RIII bei gleicher Skaliereung ist der Unterschied nicht mehr gross - aber er besteht auch aus meiner Sicht wohl...
Augen AF: da merke ich keine Verschlechterung - eher das Gegenteil
AF-Treffsicherheit: das Nachlassen in Dunkelheit stimmt - war aber bei der RIII genauso gegeben
Tier AF: der Tier AF ist bei allen Kameras nicht gleichwertig mit dem des Menschen - aber er funktioniert erstaunlich oft und wird sicher in Zukunft immer besser werden
Touch-AF: das Überschreiben ist mir auch noch nicht aufgefallen - wüsste auch nicht, was da gemeint sein soll...
Bildschirm: den drehbaren Bildschirm den ich bei der A77II hatte vermisse ich tatsächlich, allerdings bei allen E-Mount Kameras

ingoKober
11.01.2020, 12:13
Ich denke, dass das doch sehr stark auf den persönlichen Geschmack ankommt, da das Rauschen sehr subjektiv ist. Ich gehe mit der RIV ungern über ISO 3200 und ISO 6400 sind bei mir absolute Obergrenze die ich eher versuche zu vermeiden...



Hast Du Dir meine Bilder denn angesehen?

Das hier ist zB ISO 12800

822/NutriaDec2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325847)

Hier ein 1:1 Crop daraus

822/NutriaDec2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325875)


Nochmal ISO 12800

1023/DSC00991_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323015)


Und nochmal.
822/DSC00520_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322868)

Würdest Du sagen, dass diese Bilder darauf hindeuten, dass die A7RIV bei hohen Iso nichts taugt?

Denn das war ja das Statement: "Bad in High ISO"...Ich finde, Bad ist was anderes...wieviele Kameras machen denn da einen im Vergleich zu obigen Bildern erheblich besseren Job?

Viele Grüße

Ingo

matti62
11.01.2020, 13:59
schlechterer Iso Wert bezieht sich natürlich auf die a7riii / a7rii. Und da ist sie absolut gesehen schlechter. Offentsichlich sogar im APS-C Modis deutlich schlechter als eine a6500.

Den Crop kenne ich...

Was sind denn Deine Pros und Cons, Ingo...

ingoKober
11.01.2020, 14:39
Meine Pros sind zu viele...das liest sich dann nach Reklame.
Im Prinzip ist die A7RIV ziemlich genau die Kamera, auf die ich recht lange gewartet habe.

Meine Cons und Wünsche:

- mit dicken Ingofingern ist das entnehmen der SD Karten immer eine Geduldsprobe. Das geht besser.
- Ich hätte gerne einen intelligenten Touchscreen, der Nasen ignoriert ;) und so rechtsverschoben oder lokal programmierbar ist, dass der AF Punkt blind mit dem rechten Daumen verschiebar ist.
- Die Aufwachzeit der Kamera ist mir zu lang
- Die programmierbaren Keys hatte ich gerne daumenfreundlich an der rechten Ober- und Hinterseite gruppiert
-der Sensor ist konstruktionsbedingt staubempfindlich. Da hätte man etwas mehr Grips in eine Ultraschallreinigung stecken können, als geschehen ist
-Das Ein/Umstellen der Drehräder ist mir zu kompliziert
- Warum haben Kameras ab einer gewissen Preisklasse eigentlich keinen eingebauten Blitz mehr (der dann auch bitte Masterfähig sein sollte)? Da man bei den Sony Systemkameras kein Pentaprisma mehr braucht, würde der die Kamera gar nicht mal so sehr vergrößern
-wann kommt endlich der global silent shutter zu finanzierbaren Preis?
- Ich hätte gerne den Mensch/Tieraugen Af mit dem flexible Spot tracking kombinierbar. Vor allem, wenn man mittleren oder großen Spot verwendet.
- Eine Funktion, die handgehaltenes Stacking unterstützt und auch gleich verarbeitet fände ich prima. Geht doch mit Panorama auch.
-Ich vermisse den in alle Richtungen drehbaren und zum sicheren Transport rückseitig einklappbaren Monitor der A77
- Warum gibt es keine Linkshänderversionen von Kameras?
- Ich würde mir von Sony präzisere Angaben zum Wasserschutz wünschen.
- Den Arretier/Löseknopf der Belichtungskorrektur hätte ich auch gerne am Programmwahlrad. Warum hat man das unterlassen?

Viele Grüße

Ingo

usch
11.01.2020, 14:55
Geht doch mit Panorama auch.
Alle Kameras mit dem neuen Akku haben keinen Panorama-Modus mehr. Ich weiß nicht, ob es da einen ursächlichen Zusammenhang gibt. ;)

felix181
11.01.2020, 18:47
Hast Du Dir meine Bilder denn angesehen?


Würdest Du sagen, dass diese Bilder darauf hindeuten, dass die A7RIV bei hohen Iso nichts taugt?

Ich tu mir immer schwer soetwas im Internet wirklich zu beurteilen - aber ich spreche ja für mich und es kann ja bei Dir anders sein.
Für mich (!!!) ist halt bei ISO 3200 Schluss (in Ausnahmefällen ISO 6400) - muss ja nicht für jeden gelten.
Bei der A9II geh ich auch ungern über ISO 6400 - viele andere gehen deutlich höher. Alles eine subjetive Angelegenheit...

P.S.: ich hab auch nie behauptet, dass die RIV bei höheren ISO Zahlen "nichts taugt", sondern dass das nicht eine Stärke der Kamera ist

ingoKober
11.01.2020, 19:09
Ja..aber der "Ambassador" hat ja genau das gesagt: "Bad at high Iso"...und das finde ich eben nicht.

Viele Grüße

Ingo

felix181
11.01.2020, 19:46
Ja..aber der "Ambassador" hat ja genau das gesagt: "Bad at high Iso"...und das finde ich eben nicht.

Achso - ich dachte Du meintest mich - vergiss den "Ambassador". Die müssen ja etwas schreiben - möglichst etwas, das von anderen Meinungen abweicht...

MaTiHH
11.01.2020, 21:45
Hast Du Dir meine Bilder denn angesehen?

Das hier ist zB ISO 12800

822/NutriaDec2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325847)

Hier ein 1:1 Crop daraus

822/NutriaDec2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325875)


Nochmal ISO 12800

1023/DSC00991_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323015)


Und nochmal.
822/DSC00520_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322868)

Würdest Du sagen, dass diese Bilder darauf hindeuten, dass die A7RIV bei hohen Iso nichts taugt?

Denn das war ja das Statement: "Bad in High ISO"...Ich finde, Bad ist was anderes...wieviele Kameras machen denn da einen im Vergleich zu obigen Bildern erheblich besseren Job?

Viele Grüße

Ingo
:top:

kppo
11.01.2020, 23:23
Meine Pros sind zu viele...das liest sich dann nach Reklame.
Im Prinzip ist die A7RIV ziemlich genau die Kamera, auf die ich recht lange gewartet habe.


Ich habe sie im Prinzip aus den gleichen Beweggründen wie Du gekauft ;)
Es kam einfach keine A77III :(

Da ich zuvor aber schon für das angekündigte 200-600 eine A6400 genommen hab, bin ich nicht so ganz begeistert ...
Der AF der A7RIV ist deutlich schlechter als die A6400 :flop:
Wenn von 4 Bildern 3 so aussehen
6/A7RIV_AF-schlecht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328083)
und nur 1 brauchbar ist
822/Bisam_oder_Nutria.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328054)
dann stinkt mir das schon etwas :roll:
Vielleicht liegt ja das Problem noch hinter dem Sucher ;) , aber die A6400 hat da zu 99% geliefert :top:

Gruss
Klaus

Ellersiek
11.01.2020, 23:51
...6/A7RIV_AF-schlecht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328083)...

Mit welchen AF-Einstellungen warst Du denn unterwegs?

..822/Bisam_oder_Nutria.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328054)...

Der Hintergrund bzw. die Motivumgebung hat es hier dem AF schon deutlich leichter gemacht.

Gruß
Ralf

hpike
12.01.2020, 00:11
Ich hab zwar diese Kamera nicht, aber ich denke ich kann deine Argumente nachvollziehen Ralf. Genau die gleichen Argumente kamen mir beim Anblick der Bilder auch in den Sinn. Beim ersten Bild ist das Hauptmotiv sehr nah unten am Bildrand, sehr schwer für den AF und drum hat er auf das naheliegendste, die Äste scharf gestellt. Beim zweiten Bild, hat der AF kaum eine andere Wahl als auf das Hauptmotiv scharf zu stellen. Ist ja nichts anderes da, worauf er sonst scharf stellen könnte.

Dirk Segl
12.01.2020, 09:28
------
Denn das war ja das Statement: "Bad in High ISO"...Ich finde, Bad ist was anderes...wieviele Kameras machen denn da einen im Vergleich zu obigen Bildern erheblich besseren Job?

Viele Grüße

Ingo

Die Nikon D5 zum Beispiel ! :top: :oops:

Aber dann muß man das Ergebnis immer noch in der gleichen Ausgabegröße miteinander vergleichen und dann sind die Unterschiede fast wieder vollständig verschwunden.

Ich habe zwar "nur" die A7RIII aber die A7RIV ist meine Traumkamera. :top:

Die vielleicht etwas schlechtere ISO fällt doch im Normalbetrieb rein gar nicht ins Gewicht und ist Laborgeheul auf ganz hohem Niveau.

Diese ganzen Youtuber-, Influenzer-, Ambassador- und Bücher im Regal Knipstests sind eigentlich für den Popo.

Ich sehe mir die ja auch an aber mehr als Unterhaltung und Produktinfo.

Wer macht denn ein und das gleiche Foto mit zwei verschiedenen Kameras in der absolut gleichen Situation und setzt sich dann vor den Bildschirn und rubbelt sich einen in der 100% Ansicht ?

Keiner oder doch ? :crazy::crazy::crazy: Pfui !

Wir hatten gestern mt 5 Fotografen schlechtes Licht (Grenzsituationen).
Dabei D850 mit 150-600, A9 mit 600/4, A7RIII mit 200-600 + 1,4er Konverter, (ich) Nikon D500 mit 200-500 und Konverter und noch ne unbekannte Canon 7D mit 400/ 2.8 und Konvertrer.

Jeder hatte perfekte Ergebnsse, aber mit verschiedener Technik.
Währen die dicken Linsen mit Blende 4 und weniger Brennweite mehr Croppen mussten hatte ich mit Blende 9 (1260mm an Crop) und Risikoverschlußzeiten zwischen 1/80s - 1/320S den Bildstbi mehr gefordert um dranzubleiben.

Wir machten einen Vergleich aller Fotos am Display und besprachen die Vorgehensweisen und Ergebnisse.

Fazit:
Technik in der heutigen Zeit fast zweitrangig (natürlich nicht in allen Sitationen aber zu 95%) aber das "wie gehe ich mit der Situation um" ist das Entscheidende.

Und das lernt man doch nur durch Erfahrung mit der eigenen Ausrüstung.
Viel fotografieren in den unterschiedlichsten Verhältnissen und auch den Ausschuß hinterfragen, das könnte was bringen.

Und jetzt zurück zur A7RIV.

Schönen Sonntag !
Dirk