Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R IV Sony A7RIV


Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9

ingoKober
12.01.2020, 09:49
Hm... Das AF Problem wundert mich Klaus. Für mich ist der AF eins der Highlights und ich habe praktisch AF bedingt null Ausschuß.
Ich bin dabei fast ausschließlich mit flexible Spot small im trackingmodud unterwegs. Und Du?

Allerdings hab Ich auch keine 6400 zum Vergleich. Neben der natürlich stark abfallenden A77 aber immerhin die 6500, die durch meinen Sohn im Haus ist.

Viele Grüße
Ingo

osage66
12.01.2020, 11:31
Diese ganzen Youtuber-, Influenzer-, Ambassador- und Bücher im Regal Knipstests sind eigentlich für den Popo.


Der geilste Satz ever!!!:lol::lol::lol:
Juckt mich auch nicht, die hochgezüchtigten Videos......:flop:

kppo
12.01.2020, 11:40
Mit welchen AF-Einstellungen warst Du denn unterwegs?


Beim ersten Bild ist das Hauptmotiv sehr nah unten am Bildrand, sehr schwer für den AF und drum hat er auf das naheliegendste, die Äste scharf gestellt. Beim zweiten Bild, hat der AF kaum eine andere Wahl als auf das Hauptmotiv scharf zu stellen.

Hm... Das AF Problem wundert mich Klaus. Für mich ist der AF eins der Highlights und ich habe praktisch AF bedingt null Ausschuß.
Ich bin dabei fast ausschließlich mit flexible Spot small im trackingmodud unterwegs. Und Du?


Tracking: Erweit. Flexible Spot
PriorEinstlg bei AF-C: AF
AF-Verfolg.empf.: 1(Verriegelt)

Das Motiv war praktisch immer in der Bildmitte und die gezeigten Bilder sind Ausschnitte. Das ist ja der Vorteil der riesen Auflösung ;)

Gruss
Klaus

ps: Ingo, möchtest Du beim Bestimmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2113302&postcount=2718) helfen? ;)

ingoKober
12.01.2020, 12:03
Hm...dann weiss ich nicht.
Knipst Du mit nativen oder adaptieren Linsen? Wobei in Kenia das Tamron mich auch nie enttäuscht hat. Nativ ist alles ledioglich noch etwas fixer.

Zur Bestimmung Nutria (Weisse Fibrilssen sind immer ein eindeutiges Merkmal)


Bisam
822/9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321878)

Nutria

822/DSC02800.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327274)



... und leicht abweichend gefärbte Kanadagans.
kann sein, dass da auch mal ne andere Art in den Vorfahren dabei war. Aber oft sind solche Fehlfärbungen auch schlicht "Zivilisationseffekte".



Viele Grüße

Ingo

Ditmar
12.01.2020, 12:07
Tracking: Erweit. Flexible Spot
PriorEinstlg bei AF-C: AF (Ausgewogen)
AF-Verfolg.empf.: 1(Verriegelt) (5 Reaktionsfähig)

Das Motiv war praktisch immer in der Bildmitte und die gezeigten Bilder sind Ausschnitte. Das ist ja der Vorteil der riesen Auflösung ;)

Gruss
Klaus

ps: Ingo, möchtest Du beim Bestimmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2113302&postcount=2718) helfen? ;)

Fett= meine Einstellungen, und da gibt es keinerlei Probleme, allein "AF-Verfolgung auf 1 und verriegelt" sehe ich hier schon als Fehler in den Einstellungen.

Funktionier so bei mir einwandfrei, und der AF sitzt.

hpike
12.01.2020, 12:10
Was sind denn Fibrilssen? Da konnte mir nicht mal Google helfen.

kppo
12.01.2020, 12:12
Hm...dann weiss ich nicht.
Knipst Du mit nativen oder adaptieren Linsen?

Zur Bestimmung Nutria (Weisse Fibrilssen sind immer ein eindeutiges Merkmal)

... und leicht abweichend gefärbte Kanadagans.
kann sein, dass da auch mal ne andere Art in den Vorfahren dabei war. Aber oft sind solche Fehlfärbungen auch schlicht "Zivilisationseffekte".


Danke. Das Objektiv ist das Sony 200-600.
Ich werde mal den Flexible Spot S im Tracking testen.

Gruss
Klaus

kiwi05
12.01.2020, 12:12
Guido, mein Google ist auch ratlos.:zuck:

felix181
12.01.2020, 12:14
Fett= meine Einstellungen, und da gibt es keinerlei Probleme, allein "AF-Verfolgung auf 1 und verriegelt" sehe ich hier schon als Fehler in den Einstellungen.

Funktionier so bei mir einwandfrei, und der AF sitzt.
Interessant - diese Einstellungen würde ich bei einem Nutria vor Büschen nie wählen. Ich habe als Empfindlichkeit auch immer 1 oder 2 eingestellt und als Prioriät AF.
Bei Deinen Einstellungen besteht aus meiner Sicht ja genau die Gefahr, dass der AF zwischen Hintergrund und Nutria wechselt und bei der Priortät ist auch die Chance grösser, dass auch Bilder gemacht werden, die nicht scharf sind.

Ich sehe das Problem in diesem Fall eher im Erw. Flexible Spot - ich würde hier den Flexible Spot S mit Tracking verwenden. Ich schätze, dass das die Ursache für die Unschärfe ist. Der Erw. Flexible Spot ist schon ziemlich gross bei einem kleinen Nutria im Wasser...

ingoKober
12.01.2020, 12:16
Was sind denn Fibrilssen? Da konnte mir nicht mal Google helfen.


Sorry, Multitaskingerror...ich hatte erst versehentlich Fibrillen geschrieben und wollte das während eines Gesprächs in das korrekte Vibrissen ändern...und das ist dabei herausgekommen :shock:

Sorry

Ingo

P.S.: 1 und verriegelt habe ich noch nicht probiert...könnte aber Teil des Problems sein.

kppo
12.01.2020, 12:20
Fett= meine Einstellungen, und da gibt es keinerlei Probleme, allein "AF-Verfolgung auf 1 und verriegelt" sehe ich hier schon als Fehler in den Einstellungen.

Funktionier so bei mir einwandfrei, und der AF sitzt.

Danke, ich probier jeden Tip mal aus, aber bei AF ausgewogen und 3(Standard) hat sie noch mehr daneben gehauen ...

Gruss
Klaus

felix181
12.01.2020, 12:20
P.S.: 1 und verriegelt habe ich noch nicht probiert...könnte aber Teil des Problems sein.
Das ist das Problem, wenn das Nutria nicht genau getroffen ist. Wenn das Nutria jedoch getroffen ist, hat es seine Vorteile, weil der AF "klebt"...

felix181
12.01.2020, 12:21
Danke, ich probier jeden Tip mal aus, aber bei AF ausgewogen und 3(Standard) hat sie noch mehr daneben gehauen ...

Gruss
Klaus

Ist nicht unlogisch bei dem Motiv...

kppo
12.01.2020, 12:25
P.S.: 1 und verriegelt habe ich noch nicht probiert...könnte aber Teil des Problems sein.

Welche PriorEinstlg bei AF-C und welche AF-Verfolg.empf. benutzt Du gerade?

Gruss
Klaus

Ditmar
12.01.2020, 12:27

Bei Deinen Einstellungen besteht aus meiner Sicht ja genau die Gefahr, dass der AF zwischen Hintergrund und Nutria wechselt und bei der Priortät ist auch die Chance grösser, dass auch Bilder gemacht werden, die nicht scharf sind.


Wie gesagt, wenn der AF das Objekt der Begierde "gepackt" hat, springt der auch nicht mehr zwischen vorder- und Hintergrund hin und her, jedenfalls passiert es sehr selten.
Aber vielleicht liegt ja auch der Fachmann der mir dieses so empfohlen hat auch daneben, werde trotzdem dabei bleiben, weil es für mich passt.

Meine Einstellungen sind z. B.:
Fokusmodus- AF-C
PriorEinstlg bei AF-C- Ausgew. Gewicht
Fokusfeld- Tracking. Flexible Spot M oder Breit je nach Situation und Motiv
AF.Verfolg.empf.- 5(Reaktionsfähig)

ingoKober
12.01.2020, 12:28
Ich hab die gleichen Einstellungen wie Ditmar

hpike
12.01.2020, 12:36
Ah, alles klar. Das war ja eigentlich meine Vermutung, das die Bart oder Schnurrhaare gemeint waren, aber da ich die genaue Bezeichnung nicht kannte und als Google dann versagte, da war ich etwas ratlos. Aber so erklärt sich das natürlich. :top:

Ditmar
12.01.2020, 12:39
Aber es gibt ja auch noch den C. Laxander, heißt "Frag doch mal den Lax", habe die Empfehlungen nicht von diesem Mann, aber der kennt die Sony- Kameras aus dem ff, und kann Dir sicher Antworten, wenn Er es nicht schon mal gepostet hat.

felix181
12.01.2020, 12:45
Wie gesagt, wenn der AF das Objekt der Begierde "gepackt" hat, springt der auch nicht mehr zwischen vorder- und Hintergrund hin und her, jedenfalls passiert es sehr selten.
Aber vielleicht liegt ja auch der Fachmann der mir dieses so empfohlen hat auch daneben, werde trotzdem dabei bleiben, weil es für mich passt.

Meine Einstellungen sind z. B.:
Fokusmodus- AF-C
PriorEinstlg bei AF-C- Ausgew. Gewicht
Fokusfeld- Tracking. Flexible Spot M oder Breit je nach Situation
AF.Verfolg.empf.- 5(Reaktionsfähig
Das ist eh klar - würd ich auch tun...

Ich hab halt die gegenteilige Erfahrung gemacht, nämlich dass bei einer Empfindlichkeit 5 der AF auf einem Objekt bleibt, bis ein anderes Objekt sich davor schiebt - dann bleibt er darauf. Wenn das ursprünliche Objekt immer im Vordergrund bleibt, müsste es egal sein. Die Einstellung 5 macht ja auch durchaus Sinn - es gibt viele Beispiele von Ballsportaufnahmen, wo das gut funktioniert und dadurch immer die Action die im Vordergrund passiert fokusiert ist.
Wenn ich aber nur einen Vogel fokusieren will unabhängig was rundherum passiert, finde ich eben 1 oder 2 deutlich besser. Je nach Einsatzgebiet gibt´s eben 1 bis 5. Eine Einstellung für alles wäre ja kontraproduktiv - dann müsste Sony ja gar nicht 1 bis 5 anbieten ;)

Für´s Fokusfeld gilt für mich ziemlich das Gleiche - bei BiF ist Breit super, bei dem Nutria würde ich unbedingt zu Flexible Spot S greifen, da es zuviele andere Möglichkeiten für den AF gibt.

Bei der Prioritäten Einstellung ist es sicherlich Geschmackssache - ich brauche nur Bilder die scharf sind, aber es gibt sicher Situationen, wo man lieber ein leicht unscharfes Bild nimmt als gar keines - da würde ja bei meiner Einstellung gar nicht ausgelöst werden...

Fazit: ich wechsle je nach Motiv sehr häufig zwischen den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten herum. Mit Ausnahme von AF-C und Priorität liegen die bei mir auch alle auf den diversen individuell belegbaren Tasten - so gehts dann im Bedarfsfall schnell, weil die Motive und deren Bedürfnisse an die Einstellungen ändern sich ja auch gerne sehr schnell...

hpike
12.01.2020, 12:48
Der Wert 1 hat bei mir damals AF Probleme gelöst. Nachdem ich den Wert 1 eingestellt hatte, ging die Fehlerquote rapide zurück. Hab ich hier damals auch mal geschrieben, weil ich die Einteilung etwas merkwürdig fand. Natürlich hatte ich nicht nachgelesen und bin davon ausgegangen, je höher der Zahlenwert, desto besser bleibt der AF dran. Als ich den Irrtum bemerkte und reagierte, wurden meine AF Ergebnisse gleich sehr deutlich besser. Ich finde die Einteilung auch jetzt noch irgendwie unlogisch, aber hab mich natürlich dran gewöhnt.

felix181
12.01.2020, 12:53
Der Wert 1 hat bei mir damals AF Probleme gelöst. Nachdem ich den Wert 1 eingestellt hatte, ging die Fehlerquote rapide zurück. Hab ich hier damals auch mal geschrieben, weil ich die Einteilung etwas merkwürdig fand. Natürlich hatte ich nicht nachgelesen und bin davon ausgegangen, je höher der Zahlenwert, desto besser bleibt der AF dran. Als ich den Irrtum bemerkte und reagierte, wurden meine AF Ergebnisse gleich sehr deutlich besser. Ich finde die Einteilung auch jetzt noch irgendwie unlogisch, aber hab mich natürlich dran gewöhnt.

Ich kann mich nicht mehr erinnern wie das bei der 77II war, aber bei der RIV steht links und rechts von der Skala die Erklärung (verriegelt bzs. reaktionsfähig) - da kann man eigentlich nicht mehr durcheinanderkommen...

peter2tria
12.01.2020, 13:05
Ich würde auch Verriegelung '1' wählen.
Ich sehe das Problem beim 'Erweiterten Flex Spot', da Du ja sagtest, dass das ein Ausschnitt ist.

Das heißt, in der gesamten Fläche des erweiterten Spots wird nach was gesucht, auf das man verriegeln kann. Da könnten leicht die Äste 'in das Feld' ragen und diese 'gefallen' dem AF besser als das Fell.

Also: AF-Tracking, Flex-Spot 'S' oder 'M' je nachdem wie klein das Ziel ist.
Wenn das nicht geht, dann das Ganze ohne Tracking und ausschneiden (kein Problem bei der a7r4).

Mit diesem Vorgehen konnte ich auf Safari sogar zwischen den Ästchen durchfokussieren.

Ditmar
12.01.2020, 13:09
Da gibt es übrigens leider nur für die A9 eine gedruckte Kurzanleitung zur AF Einrichtung, vielleicht hilft das ja auch weiter.
Meine pers. Einstellungen sind da nicht angegeben, vielleicht probiere ich es mal aus mit der Einstellung "AF-Verfolgung 3(Standard) für Wildvögel, oder auch 2 für Wilde Tiere, wie in der Anleitung beschrieben.

hpike
12.01.2020, 13:26
Ich kann mich nicht mehr erinnern wie das bei der 77II war, aber bei der RIV steht links und rechts von der Skala die Erklärung (verriegelt bzs. reaktionsfähig) - da kann man eigentlich nicht mehr durcheinanderkommen...

Also da steht bei der A77II nichts woran man das erkennen könnte. Das kann man in der Online Hilfe finden, ansonsten musste man quasi raten. Das kann dann halt auch mal schief gehen. :)

kppo
12.01.2020, 13:58
Aber es gibt ja auch noch den C. Laxander, heißt "Frag doch mal den Lax", habe die Empfehlungen nicht von diesem Mann, aber der kennt die Sony- Kameras aus dem ff, und kann Dir sicher Antworten, wenn Er es nicht schon mal gepostet hat.
Den treffe ich mitte Februar und werde ihn löchern :)

Da gibt es übrigens leider nur für die A9 eine gedruckte Kurzanleitung zur AF Einrichtung, vielleicht hilft das ja auch weiter.

Die kann ich leider nicht finden. Ist die von Sony?

Gruss
Klaus

iffi
12.01.2020, 14:19
Suchst du so etwas?

https://support.d-imaging.sony.co.jp/support/ilc/autofocus/ilce9/de/index.html

Ditmar
12.01.2020, 14:21
Suchst du so etwas?

https://support.d-imaging.sony.co.jp/support/ilc/autofocus/ilce9/de/index.html

Genau das ist es, habe ich hier auch in gedruckter Form vorliegen.

felix181
12.01.2020, 16:59
Also da steht bei der A77II nichts woran man das erkennen könnte. Das kann man in der Online Hilfe finden, ansonsten musste man quasi raten. Das kann dann halt auch mal schief gehen. :)
Beim Wechsel auf E-Mount hast Du das Problem dann nicht mehr ;):lol:

carm
12.01.2020, 17:42
Bei mir steht die Empfindlichkeit auch meistens auf 1 verriegelt. Erweiterter flex. Spot oder flexibler Spot M oder S. Hängt vom Motiv ab

Bei 5 reaktionsfähig habe ich des öfteren Fehlfokus, da er schnell auf Kontrast reagiert und dann ein anderes Objekt verfolgt.

FG
Carlo

hpike
12.01.2020, 18:22
Beim Wechsel auf E-Mount hast Du das Problem dann nicht mehr ;):lol:

Das Problem hab ich auch jetzt schon sehr lange nicht mehr. ;)

felix181
12.01.2020, 18:54
Das Problem hab ich auch jetzt schon sehr lange nicht mehr. ;)
Na gut, dann darfst Du beim A-Mount bleiben ;)

hpike
12.01.2020, 19:12
Das ist aber nett von dir. :shock::lol:

MaTiHH
12.01.2020, 20:20
Übrigens nochmal zu Alhadeff und seinem Blog: Der Mann ist kein (!) Ambassador (Europäische Übersicht findet man hier: https://www.sony.de/alphauniverse/ambassadors).

Und ja, das ist der mit dem Bücherregal und Portraits der immer gleichen Freunde. Wenn man zwei bis drei seiner „Tests“ liest, erübrigt sich jede Glaubwürdigkeit.

felix181
13.01.2020, 11:09
Ich tu mir immer schwer soetwas im Internet wirklich zu beurteilen - aber ich spreche ja für mich und es kann ja bei Dir anders sein.
Für mich (!!!) ist halt bei ISO 3200 Schluss (in Ausnahmefällen ISO 6400) - muss ja nicht für jeden gelten.
Bei der A9II geh ich auch ungern über ISO 6400 - viele andere gehen deutlich höher. Alles eine subjetive Angelegenheit...

P.S.: ich hab auch nie behauptet, dass die RIV bei höheren ISO Zahlen "nichts taugt", sondern dass das nicht eine Stärke der Kamera ist

Offenbar hat unsere Diskussion über ISO-Werte nun C.Laxander veranlasst ein Video dazu zu machen ;)
Bei Interesse: die hier diskutierte RIV wird ab 2:21 besprochen...

KDBerlin
13.01.2020, 15:03
Ein Link wäre nett gewesen :roll:

mo76so
13.01.2020, 15:19
Hallo zusammen,

sehr wahrscheinlich ist dieses Video gemeint:

https://www.youtube.com/watch?v=_fA7ArQmkS0


Viele Grüße

Michael

felix181
13.01.2020, 15:32
Ein Link wäre nett gewesen :roll:
Ich bin ein Idiot! Hab ich doch glatt vergessen... :flop:

felix181
13.01.2020, 15:32
sehr wahrscheinlich ist dieses Video gemeint:

https://www.youtube.com/watch?v=_fA7ArQmkS0


Exakt - genau dieses Video hab ich gemeint - Sorry! :cry:

KDBerlin
13.01.2020, 16:41
M.M.n. kommt es auf das Motiv an, den Lichtverhältnissen (Low light) und ob Farbe oder B&W.

Nachsatz Ein wichtiger Faktor ist auch die Printgröße.

So sind pauschale Aussagen, schwer zu definieren. Dazu kommt, das durch den Stabi oft keine hohen ISO Werte mehr nötig sind.

Mit meiner R IV habe ich folgende Erfahrung:

Im low light, mit vielen dunklen Anteilen, selten über 1600, bei B&W auch gern mal bis 6400, wenn Korn erwünscht ist.

Allerdings bin ich nur mit dem digitalen Rauschen nicht zu Frieden, und so lege ich auch dann ein Filmkorn auf das Bild.

Wer sich dafür interessiert dem empfehle ich Truegrain 2. Hier wurde das Korn verschiedener Filme eingescant, und nicht nachgeahmt. https://grubbasoftware.com

Unter guten "Tageslicht" Situationen, 3200 bis 6400 und manchmal B&W auch mal bis 8000. Dies ist natürlich nur notwendig,

wenn es um sehr kurze Belichtungszeiten, auf Grund der Objekt Bewegung geht. Aber genutzt habe ich diese Werte fast nie.

Gefühlt ist der Stabi der R IV ein wenig besser als der, der R III, und damit komme ich fast immer mit max. 1600 zu recht.

MakiSG
16.01.2020, 21:00
Bevor ich mich mit meiner kurzen Frage hier durchlese:

Kann mir jemand bestätigen, dass der PDAF bis F/11, sprich mit dem SEL100400GM + 2xTK funktioniert?

Danke im Voraus

eric d.
16.01.2020, 22:05
Er funzt mit dem 2x tc und dem 200-600/6.2 also 13,
damit sollte 11 kein problem sein :)

MakiSG
17.01.2020, 06:52
Er funzt mit dem 2x tc und dem 200-600/6.2 also 13,
damit sollte 11 kein problem sein :)

Im AF-C? Also im Tracking? Sprich, das, was die A7R3 nicht konnte.

felix181
17.01.2020, 10:11
Im AF-C? Also im Tracking? Sprich, das, was die A7R3 nicht konnte.
Kann ich mir im Serienbildmodus nicht vorstellen - zumindest bei meiner geht es nur bis F11

MakiSG
17.01.2020, 10:57
Kann ich mir im Serienbildmodus nicht vorstellen - zumindest bei meiner geht es nur bis F11

ABER es funzt bei F11? Sprich Offenblende beim 100-400GM+2xTK.
Bei der R3 war bei F8 Schluss.

felix181
17.01.2020, 13:17
ABER es funzt bei F11? Sprich Offenblende beim 100-400GM+2xTK.
Bei der R3 war bei F8 Schluss.
Ja, im Vergleich zur RIII geht´s bis F11, aber eben nicht F13

P.S.: steht im Bedienungshandbuch unten bei den Hinweisen (https://helpguide.sony.net/ilc/1930/v1/de/contents/TP0002722056.html)

eric d.
17.01.2020, 18:44
Kann ich mir im Serienbildmodus nicht vorstellen - zumindest bei meiner geht es nur bis F11

ups könnte fehler sein meinerseits
kann ich gerade nicht testen, linse ist bei geissler :shock:

felix181
17.01.2020, 19:00
ups könnte fehler sein meinerseits
kann ich gerade nicht testen, linse ist bei geissler :shock:

Das war einer der vielen Gründe warum ich von der RIII (dort ist bei F8 Schluss) auf die RIV gewechselt bin. Ab F11 wird aber auch bei der auf den Fokus der ersten Aufnahme verriegelt. Meine A9II geht da bis F16 bevor auch dort Schluss ist (was ich aber noch nie ansatzweise ausgereizt habe ;))

Aufgrund der recht früh einsetzenden Beugungsunschärfe der RIV finde ich aber auch die F11 völlig ausreichend bzw. fände ich eine höhere Blendenzahl sowieso nicht erstrebenswert...

ben71
17.01.2020, 20:29
Ich war gerade mal neugierig .... bei der 7rIII ist bei F8 Schluss, die A7III geht aber auch bis F11. Interessant ...

air
20.01.2020, 22:12
M.M.n. kommt es auf das Motiv an, den Lichtverhältnissen (Low light) und ob Farbe oder B&W.


+1

Bei gutem Licht (wenn z.B. das 100-400 alleine wg. Blende und gewünschter Zeit auf ISO 6400 geht) alles kein Problem.

Mich stört aber das ISO-Verhalten der RIV in „typischen“ Innenraum-Situationen in Verbindung mit Ausschnittsvergrößerungen bestimmter Motive (wenn “Flächen“ dominant sind).

Hier mal zwei Beispiele. Extreme Crops, um den Effekt zu zeigen. Kann leider die Originale nicht hochladen. Aber wenn man das einmal wahrgenommen hat, sieht man es auch bei realistischen Crops ziemlich deutlich.

Das erste mit der RIV (ISO 2000)
Das zweite mit der RII (ISO 6400!)

https://flic.kr/p/2ihDYZE
http://flic.kr/p/2ihGr7y

Viel Arbeit ist es in Lightroom nicht. Aber mich stört das schon etwas. Demnächst teste ich mal die Qualität der OOC-JPGs in dieser Disziplin (vielleicht nimmt mir das bei bestimmten Fotos etwas Arbeit ab).

(Edit)
Sorry - bekomme die Bilder nicht eingefügt. Daher Flickr-links

KDBerlin
20.01.2020, 22:15
Wo sind deine Beispiele?:cry:
Wenn es geht bitte mit Exif.

Jetzt hast Du die Bilder gerade nachgereicht, aber die Exif sind unzureichend.

Gleich noch eine Frage auf wie viel % hast Du gecroppt?

air
20.01.2020, 23:19
Wo sind deine Beispiele?:cry:
Wenn es geht bitte mit Exif.

Jetzt hast Du die Bilder gerade nachgereicht, aber die Exif sind unzureichend.

Gleich noch eine Frage auf wie viel % hast Du gecroppt?

Bin sehr unanalytisch vorgegangen :)
Einfach in Lightroom zwei Bilder gesucht, bei denen der Ausschnitt (bzgl Crop-Relation) vergleichbar ist und dann einen Gesichtsbereich ausgeschnitten ohne auf % zu achten

Wollte hier nur den Effekt zeigen, den ich öfter wahrnehme

KDBerlin
21.01.2020, 02:54
Bin sehr unanalytisch vorgegangen :)
Einfach in Lightroom zwei Bilder gesucht, bei denen der Ausschnitt (bzgl Crop-Relation) vergleichbar ist und dann einen Gesichtsbereich ausgeschnitten ohne auf % zu achten

Wollte hier nur den Effekt zeigen, den ich öfter wahrnehme

Bei dem R IV Bild sieht man deutliches Farbrauschen. Das ist kein Problem.
Bei dem R II Bild sind deutlich Artefakte zu sehen.Also zu stark geschärft, oder 200 - 300 % cropp.

M.M.n. sollte man von dieser Pixel Betrachtung wegkommen. 100 - 200 % cropps sind zu viel.

Daher wäre es interessant: was siehst Du bei Drucken(Rauschen) in den gängigen Formaten 10x15, 13x18 oder 20 x 30? Meinetwegen auch A3 oder A2,
aber dann bitte mit dem richtigen Betrachtungsabstand. Und je nach Belichtungsverhältnissen und Motiv, gehen auch 6400 bis 8000.

Ein Plakat wird auch nicht aus 1m Entfernung betrachtet.

Mit der R IV gibt es für mich kein Problem bis ISO 3200 bis 20 x 30, B&W auch A3 und A2.

Der Stabi erlaubt doch gerade bei der R IV geringere Belichtungszeiten.Ich verstehe auch das die 80 Mp der R IV zum croppen einladen. Aber wir wissen doch, das bei diesen Auflösungen, das Rauschen eher zu sehen ist.
Im Vergleich zur R III gibt es keinen negativen Unterschied.

Und dann, um das croppen ein zu schränken, gibt es doch einfach 2 Möglichkeiten:
Gehe dichter ran, oder nimm eine längere Brennweite. Auch hilfreich sind Objektive mit max 1.4 oder 1.8.
Und Bitte manchmal gibt es die Möglichkeit im low light zu Blitzen.

Ein weiterer Tipp: Lade Dir doch mal die Testinstallation von Capture one pro runter und vergleiche mal die Schärfung von C1 und LR.

air
21.01.2020, 20:46
Hi Klaus,

vielen Dank für deine detaillierte Antwort!

C1 werde ich mir tatsächlich mal ansehen. Wobei ich vor ca 1 Jahr meine Seele an Adobe verkauft habe und (Asche über mein Haupt) richtig glücklich bin. Der Sync über alle Plattformen funktioniert richtig gut. Wechsel unwahrscheinlich. Egal - anderes Thema ...

Die Bilder sind übrigens unbearbeitet und einfach nur extrem gecroppt um den Effekt zu zeigen. 100%-Betrachtungen sind mir nicht so wichtig - extreme Crops aber schon!

Die R4 (oder davor auch R3 und R2) habe ich mir u.A. deshalb gekauft, um mit nur einem Objektiv (nutze fast nur Brennweiten) unterwegs zu sein und später am Rechner mit der Crop-Reserve richtig was anstellen zu können.
Das funktioniert auch immer noch. Aber in bestimmten Licht-Motiv-Situationen ist trotz Auflösungs-Zuwachs für mich (!) das croppen beschwerlicher geworden (auch im Vergleich zur R3).

Bereue ich den Kauf? Nein! Die Vorteile der R4 überwiegen bei weitem. Bei mir sind vielleicht 10% aller Fotos „betroffen“. Von diesen 10% kann ich den Großteil relativ schnell so bearbeiten, dass ich zufrieden bin. Wie sagt man so schön - jammern auf höchstem Niveau.

Aber den „ich-fotografiere-viel-bei-schlechtem-Licht-und-croppe-wie-ein-Weltmeister-Fotografen“ gebe ich den Rat, sich vor dem Kauf mal ein paar (geeignete) RAWs zu besorgen und damit mal den eigenen Workflow durchzuspielen.

Wenn ich mir das Nachfolgemodell backen könnte, würde da eine A9 mit ca 40 MPix rauskommen. Der Zielkonflikt Auflösung vs. Rauschen ist ja, wie du auch schon schreibst, bekannt. Mein für den Moment gefühlter Sweetspot liegt dann aber eher bei < 60 MPix

Gruß
Michael

KDBerlin
21.01.2020, 23:45
Michael, vielleicht haben wir ja doch noch Glück, denn viele R IV Besitzer und auch ich, benötigen nicht
für alle Motive 60 MP. Eventuell erbarmt sich Sony, auf Grund diversere Einlassungen, ein "S - Raw" 30 - 40 Mp, mit einem Firmware Update an zu bieten.
Mit den kleineren Dateien wären wir dann in der Nähe deines Wunsches einer A mit 40 MP.

Das es geht sieht man am APSC Modus, ob Sony aber Energie in diesen Wunsch investiert, werden wir sehen.
Auch interessant wäre ein Fokusstaking, dieses hat Fuji auch für die GFX 50, in einem Firmware Update nachgereicht.

Es gibt ja von C1 auch eine kostenlose Sony Version, aber ich weis nicht ob sie den gleichen Schärfungs Algorithmus hat, wie die Pro Version.
Ich habe den umgekehrten Weg wie Du eingeschlagen und bin von Adobe zu C1 Pro gewechselt.
M.M.n. ist der Schärfe Algorithmus hier besser als bei LR / PS.

usch
22.01.2020, 01:52
Gleich noch eine Frage auf wie viel % hast Du gecroppt?
Den Artefakten nach erscheinen mir die Ausschnitte bei flickr auf 400% hochskaliert.

M.M.n. sollte man von dieser Pixel Betrachtung wegkommen.
Wenn man nicht bis auf die Pixelebene runtergehen will – egal ob durch extremen Beschnitt, großformatige Präsentation oder Hineinzoomen am PC-Monitor – braucht man allerdings auch keine α7R IV ;). Für die Ausgabeformate, die du unten aufgezählt hast, wären selbst 24 MP schon übertrieben.

Hochskalieren sollte man natürlich nicht. Das musste ich bisher aber nur ein einziges mal machen, weil 24 MP da eben doch nicht ausgereicht haben (doppelseitiges Umschlagbild für ein Fotobuch). Und das waren auch keine 400%, sondern vielleicht 120 oder 150.

Daher wäre es interessant: was siehst Du bei Drucken(Rauschen) in den gängigen Formaten 10x15, 13x18 oder 20 x 30? Meinetwegen auch A3 oder A2,
aber dann bitte mit dem richtigen Betrachtungsabstand. …
Ein Plakat wird auch nicht aus 1m Entfernung betrachtet.
Das sagst du. Kennst du die großen Leuchtkästen mit Werbung an Bushaltestellen? Da stehe ich regelmäßig sogar weniger als einen Meter entfernt und staune, daß man noch jede einzelne Wimper des Models erkennen kann.

KDBerlin
22.01.2020, 03:00
Den Artefakten nach erscheinen mir die Ausschnitte bei flickr auf 400% hochskaliert.

:top:

Wenn man nicht bis auf die Pixelebene runtergehen will – egal ob durch extremen Beschnitt, großformatige Präsentation oder Hineinzoomen am PC-Monitor – braucht man allerdings auch keine α7R IV ;). Für die Ausgabeformate, die du unten aufgezählt hast, wären selbst 24 MP schon übertrieben.

Das war nicht meine Frage. Es ging um sichtbares Rauschen in den angegeben Druckformaten. Außerdem ist der Schärfe Eindruck bei den angegeben Formaten 20x30, A3 und A2 mit 40 und 80 Mp erheblich höher als mit 24 MP und Details besser zu erkennen.

Hochskalieren sollte man natürlich nicht. Das musste ich bisher aber nur ein einziges mal machen, weil 24 MP da eben doch nicht ausgereicht haben (doppelseitiges Umschlagbild für ein Fotobuch). Und das waren auch keine 400%, sondern vielleicht 120 oder 150.


Das sagst du. Kennst du die großen Leuchtkästen mit Werbung an Bushaltestellen? Da stehe ich regelmäßig sogar weniger als einen Meter entfernt und staune, daß man noch jede einzelne Wimper des Models erkennen kann.

Sorry habe mich wohl nicht verständlich ausgedrückt. Mit Plakat meinte ich Formate über 2m die aufgeklebt werden auf Plakatwänden und nicht die von Dir benannten Schaukästen



Ich habe mal der Einfachheitshalber in deinen Text geantwortet.

chefboss
22.01.2020, 21:03
Das sagst du. Kennst du die großen Leuchtkästen mit Werbung an Bushaltestellen? Da stehe ich regelmäßig sogar weniger als einen Meter entfernt und staune, daß man noch jede einzelne Wimper des Models erkennen kann.

Dann war auch perfekt fokussiert und das Objektiv hatte die nötige Auflösung um den Sensor zu bedienen.

kppo
24.01.2020, 21:16
Ich würde auch Verriegelung '1' wählen.
Ich sehe das Problem beim 'Erweiterten Flex Spot', da Du ja sagtest, dass das ein Ausschnitt ist.

Das heißt, in der gesamten Fläche des erweiterten Spots wird nach was gesucht, auf das man verriegeln kann. Da könnten leicht die Äste 'in das Feld' ragen und diese 'gefallen' dem AF besser als das Fell.


Sieht so aus, als ob Du Recht hast ;)
Sah heute mit Flex Spot S und tracking schon besser aus.

Gruss
Klaus

air
24.01.2020, 22:01
Habe heute mal high-ISO-JPGs aus der RIV getestet und bin auf den ersten Blick positiv überrascht. Die Qualität der Rauschentfernung ist m.E. richtig klasse.

Ich werde mal wieder eine JPG-Testphase starten und neben RAWs auch JPGs (auf die zweite Karte) speichern. Habe auch gutes über die DRO-Funktion gelesen. Mal schauen ...

Sonst jemand schon Erfahrung mit den RIV-JPGs gesammelt oder ist hier RAW-only angesagt? :)

peter2tria
24.01.2020, 23:17
Sieht so aus, als ob Du Recht hast ;)
Sah heute mit Flex Spot S und tracking schon besser aus.

Gruss
Klaus

:top:

pos
25.01.2020, 14:35
kurze frage Augen AF im Video geht der bei 4K oder nur bei Full HD ?

matti62
25.01.2020, 16:46
Eventuell erbarmt sich Sony, auf Grund diversere Einlassungen, ein "S - Raw" 30 - 40 Mp, mit einem Firmware Update an zu bieten.
Mit den kleineren Dateien wären wir dann in der Nähe deines Wunsches einer A mit 40 MP.

Ja das wäre sehr interessant, wenn so ein Firmware Update kommen würde.

Wieso schärft ihr noch groß nach? Ich denke mit den neuen Objektive ist da eine Qualität erreicht worden, die das kaum notwendig macht?

Außer das Bild ist per se etwas unscharf geworden, z.B. Wenn der Eye-AF die Augenbrauen erwischt hat und nicht das Auge oder bei Brillenträgern?

Butsu
28.01.2020, 07:24
Hallo, gibt es Vergleiche / Erfahrungen bezüglich Bildqualität im APS-C Modus gegenüber den neueren APS-C Kameras? Die R4 hat zwar einen technologisch neueren Sensor aber etwa gleichen Pixel Pitch i(3,73 versus 3,89).

norby
28.01.2020, 08:05
kurze frage Augen AF im Video geht der bei 4K oder nur bei Full HD ?

Augen AF und Gesichtsrahmen geht auch in 4K bei der R4

skewcrap
28.01.2020, 11:31
Hallo, gibt es Vergleiche / Erfahrungen bezüglich Bildqualität im APS-C Modus gegenüber den neueren APS-C Kameras? Die R4 hat zwar einen technologisch neueren Sensor aber etwa gleichen Pixel Pitch i(3,73 versus 3,89).

Hallo Butsu

Ich habe für mich einen Test gemacht, siehe hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193248&highlight=a7riv+vs+a6500). Zwar nur im Vergleich zur A6500, aber das wird mit der A6600 nicht anders sein...

Butsu
28.01.2020, 13:31
Danke !!!

pos
30.01.2020, 21:41
Augen AF und Gesichtsrahmen geht auch in 4K bei der R4

Was muss ich da einstellen ? Bei mir gehts nicht

Folker mit V
30.01.2020, 23:43
Was muss ich da einstellen ? Bei mir gehts nicht
Genauso wie im Fotomodus: Ges/AugPrio. bei AF auf EIN

norby
31.01.2020, 04:35
Was muss ich da einstellen ? Bei mir gehts nicht

Du muss Strg mit Smartphone auf ausstellen.

mfg

pos
02.02.2020, 19:53
danke

neffets
04.02.2020, 10:08
Gibt es eine Möglichkeit, sich den verwendeten ISO-Wert (bei ISO-Auto) im Sucher anzeigen zu lassen, ohne das man den Auslöser halb gedrückt hält?

Ich nutze die AF-On Taste zum fokussieren und würde gern beim drücken dieser Taste (oder auch gern permanent) den von der Kamera verwendeten ISO-Wert im Sucher angezeigt bekommen, um gegebenenfalls mit der Blende oder Verschlusszeit gegensteuern zu können.

Bisher zeigt es mir diesen Wert wie gesagt nur an, wenn ich auch den Auslöser halb drücke.

fbenzner
04.02.2020, 15:18
Welche Kamera, welches Objektiv, welcher Film

KDBerlin
04.02.2020, 15:34
Welche Kamera, welches Objektiv, welcher Film

Deine Antwort auf die Fragestellung ist "zielführend" :shock:

Kamera ? In welchem Thread sind wir hier ?

Objektiv ? Ist völlig egal

Und Analog sind wir auch nicht!

Bohne
04.02.2020, 15:41
Deine Antwort auf die Fragestellung ist "zielführend" :shock:

Kamera ? In welchem Thread sind wir hier ?

Objektiv ? Ist völlig egal

Und Analog sind wir auch nicht!

Die dämlichen Einwürfe von fbenzner ziehen sich durch das ganze Forum.
Einfach ignorieren.

fbenzner
04.02.2020, 15:45
Die dämlichen Einwürfe von fbenzner ziehen sich durch das ganze Forum.
Einfach ignorieren.
Deine dämlichen Beiträge sind auch Überflüssig

nex69
04.02.2020, 15:47
Einfach ignorieren.


Bin gleicher Meinung. Funktionert prima :top:

fbenzner
04.02.2020, 15:47
6/DSC01656_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329798)

bei meinen Kameras A7RII und A7SII wird im Sucher ALLES angezeigt. Ist das bei der A7RIV anders?

ingoKober
04.02.2020, 16:03
Auch bei dir steht da zu Iso nur ISO Auto. er will aber den akut verwendeten ISO Wert sehen....

fbenzner
04.02.2020, 16:09
Auch bei dir steht da zu Iso nur ISO Auto. er will aber den akut verwendeten ISO Wert sehen....
Ich habe die Cam zufällig auf Auto ISO stehen. Wenn ich die ISO verstelle wird der aktuelle Wert angezeigt. Habe ich gerade probiert

Man
04.02.2020, 16:20
...wird im Sucher ALLES angezeigt...

Das wird kaum möglich sein, bestenfalls die wichtigsten Daten zu den Aufnahme- und Speichereinstellungen werden angezeigt und mehr (Luftdruck, Aussentemperatur, Geburtsdatum der Ehefrau usw.) interessiert beim Fotografieren auch kaum.

Frage war, ob bzw. wie man es anstellt, dass statt dem eher nichtssagenden ISOAuto der von der Kamera verwendete ISO Wert permanent (also nicht erst dann, wenn man den Auslöser halb durchdrückt) angezeigt wird.

Stört mich übrigens auch (Anzeige von ISOAuto statt verwendetem ISO-Wert), eine Lösung habe ich leider nicht.

Ich habe die Cam zufällig auf Auto ISO stehen. Wenn ich die ISO verstelle wird der aktuelle Wert angezeigt. Habe ich gerade probiert

Wenn die ISO (manuell) verstellt wird, steht die Kamera nicht mehr auf der Einstellung ISOAuto und dass die Kamera einen manuell eingestellten ISO-Wert anzeigt, bezweifelt hier niemand - das hat aber mit der Fragestellung also nichts zu tun.

vlG

Manfred

KDBerlin
04.02.2020, 16:22
Die dämlichen Einwürfe von fbenzner ziehen sich durch das ganze Forum.
Einfach ignorieren.

Hilft leider nicht bei Zitaten :roll:

Deine dämlichen Beiträge sind auch Überflüssig

Bin gleicher Meinung. Funktionert prima :top:

Bitte, das muss doch nicht sein - keine persönlichen Angriffe.

6/DSC01656_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329798)

Spricht nicht gerade für deine fotografische Qualität- diese Aufnahme.

bei meinen Kameras A7RII und A7SII wird im Sucher ALLES angezeigt. Ist das bei der A7RIV anders?

Durch Wiederholung falsches Thema, wird es nicht besser. Hier sind wir im Thread der A 7 RIV. Hardware und Firmware sind nicht gleich!

Auch bei dir steht da zu Iso nur ISO Auto. er will aber den akut verwendeten ISO Wert sehen....

Richtig Ingo, würde mich auch interessieren, aber einen anderen Weg als den Auslöser halb zu drücken, habe ich auch nicht bei Auto ISO gefunden, um die von der Kamera ausgewählte ISO zu sehen.

Ich habe die Cam zufällig auf Auto ISO stehen. Wenn ich die ISO verstelle wird der aktuelle Wert angezeigt. Habe ich gerade probiert

Jetzt wird es skurril. Es ist doch normal das ein Fix gewählter ISO Wert angezeigt wird. Hier geht es dem Fragesteller nicht um Zufall, sonder darum, bei Auto, die von der Kamera gewählte ISO zu sehen, ohne den Auslöser oder eine andere Taste zu drücken.

KDBerlin
04.02.2020, 16:30
Nachsatz: Auch im P Modus werden Blende und Zeit nicht angezeigt, es sei denn man drückt den Auslöser halb durch.

Ich glaube das ist auch logisch, denn die Kamera misst erst, wenn der Auslöser min. halb durchgedrückt wird, um die aktuellen Belichtungswerte, und dazu gehört auch die ISO zu ermitteln.
Mir ist keine Einstellung bekannt, bei der die Kamera permanent die aktuellen Belichtungswerte anzeigt, bei Auto Einstellungen. Beim AF gibt es ja den Vor AF, dann fokussiert die Kamera permanent, aber eine "Vorbelichtung", bei der die Kamera permanent misst gibt es nicht.
Das habe ich auch bei anderen Herstellern nicht gesehen.

peter2tria
04.02.2020, 16:45
Genau das waren auch meine Gedanken:
Man muss der Kamera sagen, dass sie jetzt die Belichtung bestimmen soll. Vielleicht geht das mit der Koppelung AF mit AEL ( schau mal ob es da einen Menüpunkt gibt).

Vielleicht ist aber genau hier die Trennung von AF und Auslöser nicht zielführend.

Ich hatte zwar jetzt erst die rVI in der Hand, aber mich damit nicht beschäftigt- Also nur Ideen von mir.

KDBerlin
04.02.2020, 16:54
Genau das waren auch meine Gedanken:
Man muss der Kamera sagen, dass sie jetzt die Belichtung bestimmen soll. Vielleicht geht das mit der Koppelung AF mit AEL ( schau mal ob es da einen Menüpunkt gibt).

Vielleicht ist aber genau hier die Trennung von AF und Auslöser nicht zielführend.

Ich hatte zwar jetzt erst die rVI in der Hand, aber mich damit nicht beschäftigt- Also nur Ideen von mir.

Dann muss aber eine der Tasten gedrückt werden, das möchte der Fragesteller vermeiden.
Ich nehme mal an, das er zu hohe ISO Werte vermeiden möchte, und deshalb, die ISO korrigieren möchte. Da gibt es m.M.n. nur die Möglichkeit die Auto ISO anders zu begrenzen, aber dann ändern sich die anderen Belichtungsparameter. Das kann bei bestimmten Belichtungszeiten kontraproduktiv sein.

Es wird wohl dabei bleiben, durch halb drücken des Auslösers eine Belichtungsmessung vor zu nehmen und dann ggf. Einstellungen zu verändern.

Bei dem heutigen Dynamikumfang der R IV kann man ja auch "fehlerhaft belichtete" Aufnahmen im RAW Konverter gut korrigieren. Aber um ein zu hohes Rauschen zu vermeiden, hilft es halt nicht, als an zu messen.

peter2tria
04.02.2020, 17:06
Ok,
es gibt da sicherlich Optionen die Bedienung zu optimieren. Ggf muss man andere Einstellungen wählen. Was mir wichtig ist wähle ich, den Rest soll die Automatik richten. Vielleicht ist AutoISO dann nicht ideal.

Hm,
Ein Fall für ein Treffen und gemeinsam probieren was ideal ist -> Stammtisch :D

Man
04.02.2020, 17:24
Bei drücken der AEL-Taste wird der ISO-Wert (auch wenn AutoISO eingestellt ist) angezeigt.

vlG

Manfred

KDBerlin
04.02.2020, 17:29
Bei drücken der AEL-Taste wird der ISO-Wert (auch wenn AutoISO eingestellt ist) angezeigt.

vlG

Manfred

Ja, aber: Dann muss aber eine der Tasten gedrückt werden, das möchte der Fragesteller vermeiden.

KDBerlin
04.02.2020, 17:36
Ok,
es gibt da sicherlich Optionen die Bedienung zu optimieren. Ggf muss man andere Einstellungen wählen. Was mir wichtig ist wähle ich, den Rest soll die Automatik richten. Vielleicht ist AutoISO dann nicht ideal.

Hm,
Ein Fall für ein Treffen und gemeinsam probieren was ideal ist -> Stammtisch :D

Ich glaube das ist auch motivabhängig und von den anderen gewünschten Belichtungsparametern abhängig. Wenn eine bestimmte Zeit notwendig ist, oder eine Blende, dann wird es schwer. Meine Erfahrungen mit der R IV und dem Stabi haben gezeigt, das 1/15 verwacklungsfrei gut möglich sind, aber was nutzt es, wenn für schnelle Bewegungen 1/400 oder kürzer gebraucht wird, das ganze dann noch abgeblendet, dann muss die ISO hoch gehen.
ISO 3200 finde ich unproblematisch bei der R IV, danach ist es motivabhängig, und auch eine Frage ob Farbe oder B&W. Bei B&W nehme ich manchmal bis ISO 8000, das aber sehr sehr selten.

neffets
04.02.2020, 17:53
Nachsatz: Auch im P Modus werden Blende und Zeit nicht angezeigt, es sei denn man drückt den Auslöser halb durch.

Ich glaube das ist auch logisch, denn die Kamera misst erst, wenn der Auslöser min. halb durchgedrückt wird, um die aktuellen Belichtungswerte, und dazu gehört auch die ISO zu ermitteln.
Mir ist keine Einstellung bekannt, bei der die Kamera permanent die aktuellen Belichtungswerte anzeigt, bei Auto Einstellungen. Beim AF gibt es ja den Vor AF, dann fokussiert die Kamera permanent, aber eine "Vorbelichtung", bei der die Kamera permanent misst gibt es nicht.
Das habe ich auch bei anderen Herstellern nicht gesehen.


Das leuchtet mir jetzt auch ein, wo ich deine Antwort gelesen habe.

Ich bedanke mich bei allen für die Hilfe. Da ich in diesem Thread gefragte habe, dachte ich, ist es nicht notwendig zu sagen das es um A7R4 geht.

Dann hätte ich dazu noch eine andere Frage, die AEL Messung ist ja da mit dem Auslöser verknüft, wenn ich das richtig verstanden haben?
Könnte man die AEL Messung auch mit dem AF-On Knopf verknüpfen, so das beim fokussieren der ISO-Wert mit angezeigt wird?

KDBerlin
04.02.2020, 18:01
Das leuchtet mir jetzt auch ein, wo ich deine Antwort gelesen habe.

Ich bedanke mich bei allen für die Hilfe. Da ich in diesem Thread gefragte habe, dachte ich, ist es nicht notwendig zu sagen das es um A7R4 geht.

Dann hätte ich dazu noch eine andere Frage, die AEL Messung ist ja da mit dem Auslöser verknüft, wenn ich das richtig verstanden haben?
Könnte man die AEL Messung auch mit dem AF-On Knopf verknüpfen, so das beim fokussieren der ISO-Wert mit angezeigt wird?

Im Grunde hast Du diese Funktion wenn Du den Auslöseknopf halb durch drückst. Ob es die Verknüpfung gibt, weis ich leider nicht, wäre aber aus meiner Sicht auch nicht notwendig, da der Auslöseknopf das ja macht und eine Entscheidung, getrennt, Af und Belichtung durch Tastendruck zu wählen. erwünscht ist.

Windbreaker
04.02.2020, 18:04
Normalerweise müsste sich die AEL-Funktion auf jeden programmierbaren Customknopf legen lassen.

KDBerlin
04.02.2020, 18:05
Normalerweise müsste sich die AEL-Funktion auf jeden programmierbaren Customknopf legen lassen.

Ja, aber dann entweder AEL oder AF-On. Oder? Und Steffen möchte beides, was der Auslöser macht.

Windbreaker
04.02.2020, 18:09
Achso, nein das geht nicht. Jeder Knopf kann nur eine Funktion.

neffets
04.02.2020, 18:40
Der Gedanke dabei war eigentlich, ich drücke AF-ON und fokussiere damit. Wenn ich jetzt den ISO-Wert angezeigt bekäme, hätte ich die Möglichkeit mit dem Zeigefinger die Blende oder Verschlusszeit über das fordere Drehrad zu ändern (wenn es das Objekt hergibt und ich damit den ISO etwas senken kann)

Aktuell muss ich den Umweg erst über den Auslöser nehmen, dann Verschlusszeit oder Blende verändern und wieder auf den Auslöser.

Windbreaker
04.02.2020, 18:59
Grundsätzlich klar. Aber warum willst du bei der R4 die ISO senken ?

KDBerlin
04.02.2020, 19:27
Der Gedanke dabei war eigentlich, ich drücke AF-ON und fokussiere damit. Wenn ich jetzt den ISO-Wert angezeigt bekäme, hätte ich die Möglichkeit mit dem Zeigefinger die Blende oder Verschlusszeit über das fordere Drehrad zu ändern (wenn es das Objekt hergibt und ich damit den ISO etwas senken kann)

Aktuell muss ich den Umweg erst über den Auslöser nehmen, dann Verschlusszeit oder Blende verändern und wieder auf den Auslöser.

Steffen, es bleiben 2 Tasten Drücke. AF - On und dann der Auslöser, oder Auslöser halb durchdrücken und dann noch einmal ganz für die Aufnahme.
Vielleicht hast Du dich mit deiner Idee etwas verrannt. ;)

Ich nutze immer die 2. Methode über 2x Auslöser, wenn es sein muss. Aber fast immer komme ich mit Auto ISO und Belichtung und oder Zeit man. gut zu recht. Es ist ja auch eine Frage der Zeit die man für bestimmte Motive hat. Hast Du viel, kannst Du immer anmessen und dann sogar alles man. einstellen, hast Du wenig Zeit, Auto ISO A oder S Modus.
Übrigens: Auto ISO und P Modus, bedeutet nicht das man nicht fotografieren kann.:D

https://youtu.be/XoYfKdMYnjc

neffets
04.02.2020, 20:25
Meine Frage hat sich wohl aus der „Macht der Gewohnheit“ ergeben. Ich war die letzten 2 Jahre mit der D500 unterwegs, mit ähnlichen Einstellungen. Also Fokus und Auslöser getrennt. Nur hat das Nikon etwas anders gelöst, deshalb habe ich gerade noch einmal nachgeschaut. Bei der D500 wird neben der ISO-Auto Anzeige im Sucher immer der aktuelle ISO-Wert mit angezeigt.

Es ist jetzt nicht unbedingt lebenswichtig für mich, hätte ja aber sein können, das man es einstellen kann.

Auf den entkoppelten Fokus möchte ich eigentlich ungern verzichten und ich müsste ja trotzdem den Auslöser loslassen, um mit dem vorderen Drehrad etwas zu verstellen. Ich weiß, das man das auch auf das hintere legen kann, aber das ist zumindest für mich und meinen Daumen nicht so wirklich gut angebracht und nutzbar.

Warum ich die ISO manchmal über die Verschlusszeit verändern möchte, liegt wohl auch an meinen Gewohnheiten. Ich fotografiere viel Fußball oder Wildlife und da ist die Anfangseinstellung meiner Verschlusszeit meist um die 1/2000. Bei gutem Licht ist das auch kein Problem. Manchmal gibt es aber auch Situationen im Spiel, wo eine längere Verschlusszeit ausreichen würde und da habe ich bisher diese zugunsten des ISO-Wertes mal schnell verändert. Deshalb war es halt praktisch, den ISO quasi immer im Auge zu haben. Ist halt alles eine Sache der Gewohnheit.

KDBerlin
04.02.2020, 21:20
Gut, dann haben wir das ja geklärt. Gewohnheit und Systemwechsel kollidieren manchmal ein wenig.
Steffen, mich würde noch interessieren ob die Nikon bei 3.200 mehr oder weniger rauschte als die R IV. Wenn die Nikon, ohne Tastendruck, bei Auto ISO permanent die ISO angezeigt hat, würde es ja bedeuten, das sie permanent gemessen hat.

Bitte denke auch daran das die Nikon einen APSC und die Sony einen KB Sensor hat. Dazu kommen noch die Eigenheiten der 60 MP gegenüber 42 oder gar 24 MP.Das hat zwar jetzt weniger mit der angezeigten ISO zu tun, aber mit deiner jetzt, neuen Art der Fotografie zu tun.
Eventuell wäre für Sport sogar eine A9 oder A7 III besser geeignet. Auch wenn ich mit der R IV keine Probleme habe was den Af, die Serienbildgeschwindigkeit und die ISO angeht. Aber die Anforderungen sind ja individuell unterschiedlich.

neffets
05.02.2020, 00:33
Gut, dann haben wir das ja geklärt. Gewohnheit und Systemwechsel kollidieren manchmal ein wenig.
Steffen, mich würde noch interessieren ob die Nikon bei 3.200 mehr oder weniger rauschte als die R IV. Wenn die Nikon, ohne Tastendruck, bei Auto ISO permanent die ISO angezeigt hat, würde es ja bedeuten, das sie permanent gemessen hat.

Danke nochmal für eure Hilfe.

Zu deiner Frage Klaus kann ich noch nichts sagen, ich habe die A7R4 erst 4 Tage und bin noch nicht zum richtigen testen gekommen. Im Moment fehlt mir auch ein wenig die Zeit, daher bin ich mehr damit beschäftigt, die Kamera auf meine Bedürfnisse einzustellen und mich wieder an das Sony-Menü zu gewöhnen.
Ich habe mir die Kamera auch nicht ausschließlich für Sport und Wildlife geholt, das ist eher Beiwerk. Ich möchte damit eigentlich wieder mehr in den Landschaftsbereich einsteigen.

Ditmar
07.02.2020, 11:35
Der Gedanke dabei war eigentlich, ich drücke AF-ON und fokussiere damit. Wenn ich jetzt den ISO-Wert angezeigt bekäme, hätte ich die Möglichkeit mit dem Zeigefinger die Blende oder Verschlusszeit über das fordere Drehrad zu ändern (wenn es das Objekt hergibt und ich damit den ISO etwas senken kann)

Aktuell muss ich den Umweg erst über den Auslöser nehmen, dann Verschlusszeit oder Blende verändern und wieder auf den Auslöser.

Ich habe diese Funktion auf die AEL- Taste gelegt, und das funktioniert ohne Probleme.
AEL drücken und Blende verstellen, und die ISO wird korrekt angezeigt/geändert.

neffets
08.02.2020, 19:57
Ich habe diese Funktion auf die AEL- Taste gelegt, und das funktioniert ohne Probleme.
AEL drücken und Blende verstellen, und die ISO wird korrekt angezeigt/geändert.

Was hast du auf die AEL-Taste gelegt?

Wie ist das eigentlich mit den Benutzertasten, kann man die individuell für Speicherplatz 1,2,3 und M1-M4 unterschiedlich mit abspeichern, oder sind die für alle Speicherplätze gleich?

Ditmar
08.02.2020, 20:05
Was hast du auf die AEL-Taste gelegt? Anzeige der ISO bei gedrückter Taste, und beim verstellen der Blende wird auch die geänderte ISO angezeigt.

Wie ist das eigentlich mit den Benutzertasten, kann man die individuell für Speicherplatz 1,2,3 und M1-M4 unterschiedlich mit abspeichern, oder sind die für alle Speicherplätze gleich? :?::?::?::?::?: Habe ich nicht wirklich verstanden, aber Du kannst hier jeweils 4 "Programme" abspeichern.

siehe oben.

frb
09.02.2020, 10:10
Hallo,

viel wird über das Rauschen des Sensors berichtet. Eine gute Bekannte von mir fotografiert mit der a7RIII und der a7RIV und berichtet, dass die a7RIV schon ab 800 ASA sichtbar rauscht. Die a7RIII aber noch nicht zumindest nicht sichtbar bei 100%.
Wenn ich jetzt den Test in Fototest 6/19 nehme wird dort der a7RIV ein, ich zitiere "kein sichtbares Rauschen" bei 3200 ASA, assistiert. Hier sind ja wohl Welten zwischen 800ASA und 3200ASA. Nach meinen eigenen Erfahrungen habe ich dieses Ergebnis bis 3200 ASA bei der a7RIII obwohl in dunklen Bereichen auch hier schon Rauschen zu erkennen ist.
Was macht eigentlich Sony, wenn man so eine a7RIV zurück geben möchte? tauschen möchte? oder kann man da was reparieren bzw. justieren? und sind die jetzt ausgelieferten besser im Rauschverhalten? kaum vorstellbar da ja der selbe Sensor!
Es gibt zwar keine dummen Fragen aber ich versuche es mal:
Wenn denn wegen der hohen Auflösung die Kamera früh rauscht könnte man das ja hinnehmen, man braucht ja nicht immer High ISO. Wenn man nun eine Einstellung hätte, wo man 4 Pixel zusammen schaltet, hätte man immer noch ca. 15MP. Würde die Kamera dann High ISO fähig? Oder mache ich hier einen Gedankenfehler?

ingoKober
09.02.2020, 10:38
Dann muss ich es wohl nochmal zeigen...
ISO 800 bei der A7 RIV rauscht also sichtbar.? Gut, was ist "sichtbar"?
Hier mal so ein ISO 800 Bild:

823/DSC02094_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325884)

Eins bei ISO 10000:

823/DSC02843.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327272)

Eins bei ISO 1250

822/DSC01754.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324749)

...also ich empfinde das Rauschen hier als absolut nicht störend.

Aber auch bei weit höheren ISO liefert die A7RIV noch brauchbares.
Hier ein paar Bilder mit ISO 12800 (zwölftausendachthundert:

822/DSC00520_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322868)


822/NutriaDec2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325847)

822/NutriaDec2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325875)



Und hier ein 1:1 Ausschnitt, damit man nicht sagen kann..jaaaa in Forumsgröße sieht mans halt nicht.

Klar....bei ISO 12800 rauschts dann deutlich sichtbar. Aber auch diese Bilder sind in Din A 3 noch absolut brauchbar

Und obs die R III soviel besser kann? Nun, ich habe keine Sony A7 RIII, aber wohl die Sony A7 RII - und die haben den gleichen Sensor und somit das gleiche Rauschverhalten.

Hier ein ISO 1000 Bild der R II.....nicht optimal eingestellt, aber auch nicht unüblich

6/ren.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330085)


Ich vermute, die "gute Bekannte" stellt irgendwas an ihrer A7RIV drastisch falsch ein....


Viele Grüße

Ingo

skewcrap
09.02.2020, 10:48
Wenn denn wegen der hohen Auflösung die Kamera früh rauscht könnte man das ja hinnehmen, man braucht ja nicht immer High ISO. Wenn man nun eine Einstellung hätte, wo man 4 Pixel zusammen schaltet, hätte man immer noch ca. 15MP. Würde die Kamera dann High ISO fähig? Oder mache ich hier einen Gedankenfehler?

Du meinst wohl Pixel Binning (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Binning)

MaTiHH
09.02.2020, 10:59
Wenn denn wegen der hohen Auflösung die Kamera früh rauscht ...

Und genau da liegt immer wieder der Gedankenfehler: Bei gleicher Ausgabegröße rauscht die a7R4 deutlich (!!!) weniger als die R3 und bietet gleichzeitig eine bessere Darstellung der Details (was mathematisch gesehen auch gar nicht anders sein kann, da einfach mehr Information zur Interpolation zur Verfügung steht).

Nur auf 1:1 Betrachtung ist das Rauschen minimal stärker. Würde man allerdings die Fotos der R3 entsprechend vergrößern hätte man ja schon pixelige Aufnahmen.

MaTiHH
09.02.2020, 11:00
Du meinst wohl Pixel Binning (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Binning)

Wegschmeissen hilft nix - interpolieren und die Information erhalten. Warum das aber unbedingt in der Kamera erfolgen soll???

matti62
09.02.2020, 11:42
Und genau da liegt immer wieder der Gedankenfehler: Bei gleicher Ausgabegröße rauscht die a7R4 deutlich (!!!) weniger als die R3 und bietet gleichzeitig eine bessere Darstellung der Details (was mathematisch gesehen auch gar nicht anders sein kann, da einfach mehr Information zur Interpolation zur Verfügung steht).

Nur auf 1:1 Betrachtung ist das Rauschen minimal stärker. Würde man allerdings die Fotos der R3 entsprechend vergrößern hätte man ja schon pixelige Aufnahmen.

ja auch diese Aussage lese ich in vielen Berichten und sehe ( :-) ) es auf youtube. Man begründet es mit der Anzahl der Pixel... Keine Ahnung, ob das stimmt....

Egal wie auch immer, die Unterschiede sind marginal, wenn Du auf 42mpx reduzierst, wenn die weiteren Aussagen (Bsp.: https://www.youtube.com/watch?v=MrAm1dXG2eE - etwas lustig) auch stimmen.

Dass die a7riv bei ISO800 zu rauschen (wenn auch minimal...) ist so, aber sie rauscht unter Berücksichtigung von 62mpx und das bekommt schon noch so in Griff, dass das Ergebnis nicht leidet.

Jetzt sprechen wir aber mal von denen, die die Kamera so einsetzen, dass sie damit Geld verdienen können. Da reduziert man nicht auf 42mpx sondern nutzt die 62mpx und hier ist < ISO3200 Schluß, da in PS nur schwer das Rauschen so beseitigbar ist, dass man kundenzufriedene Ergebnisse erhält. Es gibt in unserem Forum auch prämierte Hochzeitsfotografen, die auch auf youtube wiederfindbar sind, die bei der a7riii schon unter ISO3200 halt machen. Dann wird es mit der a7riv nicht besser werden, wenn sie croppen wollen.

Naja und die Studiofotografen nutzen sowieso nur ISO100, ISO250, ISO400 manchmal auch leicht drüber... Die stört nur, dass die Kamera auf dem Stativ hochkant nicht nutzbar ist und als Lösung Bildschirme einsetzen :D

Für Hobbyzwecke ist der Umgang mit hohen ISO absolut ok. Selbst ich habe drei Bilder bei mit an der Wand, die mit ISO25600 (a7rii) entstanden sind.

Aber redet es nicht schön. Die Kameras (riii und riv) sind keine ISO Monster....

Apropo, ich hatte mit dem Sony Ambassador gesprochen wegen der 1/250... Seine Reaktion wegen der Schärfe und der Ausnutzung der 62mpx. Minimum 1/250. Kann ich nicht bestätigen, da ich keine habe. Allerdings sehe ich das ähnlich bei der a7rii, da ich oftmals das Stativ einsetze und das absichere.

MaTiHH
09.02.2020, 11:48
..., die Unterschiede sind marginal, ...

Nöö. Sie sind deutlich sichtbar. Und die High-ISO Performance ist deutlich besser als bei jeder verfügbaren Canon beispielsweise. Natürlich rauscht sie 1:1 etwas mehr als eine S2 oder auch eine 7III. Aber - und das ist das entscheidende: Die entstehende BQ nach Bearbeitung ist die bessere.

matti62
09.02.2020, 12:08
Martin... das mag Betrachtungssache sein. Auf jeden Fall sind beide Kameras keine ISO Monster. Und die Diskussion um die Reduktion der Pixel halte ich wie immer nicht für zielführend. Denn dann muß ich mir auch fragen, ob der Aufpreis das wert ist.

Der Vergleich mit anderen Herstellern lassen wir mal außen vor.

peter2tria
09.02.2020, 12:24
Ich verstehe die Diskussion auch nicht.

Wenn ich eh immer runterskaliere ist die a7rVI die falsche Kamera. Da nehme ich besser die a7III.
Ich hatte die Kamera jetzt 2x im Einsatz und muss sagen, dass das Ergebnis bei 12800ISO schon beeindruckend ist. Aufhellen ist dann natürlich nicht mehr drin, aber die Strukturen sind klasse und mit etwas Aufwand in der Nachbearbeitung sind die Bilder so zu gebrauchen.
Außerdem; wenn man vergleicht muss man die Bilder beide Protagonisten auf gleiches Ausgabeformat bringen, sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen.

MaTiHH
09.02.2020, 13:53
Was verstehst du denn unter einem ISO-Monster, Matthias. Bis Ausgabe DIN a3 und ISO 6.400 (vielleciht sogar 12.800) ist die mit der R4 erreichbare BQ (verbleibende Auflösung, sichtbares Rauschen,...) zur Zeit die Beste, die du mit irgendeiner VF-Kamera bekommen kannst.

ingoKober
09.02.2020, 14:27
Und ja...für bestimmte Aufträge an Profifotografen ist das high ISO Rauschen absolut unerwünscht. Daher wird dann mit Stativen und Kunstlicht gearbeitet. Die gehen mit keiner Kamera auf ISO 6400...


Viele Grüße

Ingo

skewcrap
09.02.2020, 15:40
Ganz ehrlich, wer mit den High ISO Fähigkeiten der RIV nicht zufrieden ist, ist nicht zu beneiden. Welche Kamera ist denn bitte besser? :crazy:

Matthias K
09.02.2020, 16:52
Und ja...für bestimmte Aufträge an Profifotografen ist das high ISO Rauschen absolut unerwünscht. Daher wird dann mit Stativen und Kunstlicht gearbeitet. Die gehen mit keiner Kamera auf ISO 6400...


Für meine Anwendungen gehe ich im Bereich Theater/Bühne locker immer bis Auto 6400 (80% der Fotos sind 6400er) mit der 7R4 und habe keine Probleme..im Gegenteil.... In einer Generalprobe komme ich immer auf >3000 Fotos und kein einzigstes Foto ist wegen der Iso nicht verwertbar.... trotz zum Teil (bedingt durch die Inszenierung und Dramaturgie) geringerer Ausleuchtung der Bühne. .. parallel nutze ich auch die A9/II und stelle fest, dass die Ergebnisse bzw. die Reserven der R4 durchaus besser sind. Die A9 ist schneller und hat im Puffer bei Serien deutlichen Mehrwert... Je nach Verwendung werden die Fotos dann bis A2 verwertet.

Für mich sind es die zur Zeit besten performanten Bodys auf dem Markt....die sich perfekt ergänzen...

Trotz der Mengen der Fotos bleiben maximal nur meist ca. 100 verwertbar, da es sich oft um komplexe schnell veränderten Szenarien von Schauspielern handelt, die wegen Körper, Haltung, Blick nicht zur Veröffentlichung geeignet sind. Ist halt wie in der Sportfotografie.... Bildinhalt und erzeugte Emotion des Fotos steht vor ultimativer Technik..... nur wenn das Foto Emotionen erzeugt ist es ein Gutes udn somit wird es erst verkäuflich oder zu einem persönlichen privaten Favoriten...

Ich gebe Ingo Recht im Bereich z.B. der Produktfotografie ist ein Rauschen eher nicht tolerierbar...

frb
09.02.2020, 18:22
Für meine Anwendungen gehe ich im Bereich Theater/Bühne locker immer bis Auto 6400 (80% der Fotos sind 6400er) mit der 7R4 und habe keine Probleme..im Gegenteil.... In einer Generalprobe komme ich immer auf >3000 Fotos und kein einzigstes Foto ist wegen der Iso nicht verwertbar.... trotz zum Teil (bedingt durch die Inszenierung und Dramaturgie) geringerer Ausleuchtung der Bühne. .. parallel nutze ich auch die A9/II und stelle fest, dass die Ergebnisse bzw. die Reserven der R4 durchaus besser sind. Die A9 ist schneller und hat im Puffer bei Serien deutlichen Mehrwert... Je nach Verwendung werden die Fotos dann bis A2 verwertet.

Ich gebe Ingo Recht im Bereich z.B. der Produktfotografie ist ein Rauschen eher nicht tolerierbar...
Hallo,
belichtest Du dann mehr auf die dunklen Partien um nachher nicht aufzuhellen welches ja genell generell zu mehr sichtbarem Rauschen führt?

Was macht die Kamera eigendlich wenn man z.Bsp. für Innenaufnahmen ohne Blitz oder auch Nachtaufnahmen die Bildgröße von L (60MP), M (26MP) oder S (15MP) stellt? Findet hier nur ein internes Resize statt oder hat das Einfluss auf das Rauschverhalten z. Bsp. bei höheren ASA Einstellungen?

usch
09.02.2020, 19:45
Ganz ehrlich, wer mit den High ISO Fähigkeiten der RIV nicht zufrieden ist, ist nicht zu beneiden. Welche Kamera ist denn bitte besser? :crazy:
Laut DxOmark eigentlich jede, außer α7, α7 II, α7R und α9. Aber das ist ja auch nicht schlimm, die α7R IV ist halt ein Spezialist für hohe Auflösung bei niedrigen ISO-Werten. Bei anderen Modellen ist es umgekehrt, und die α9 ist der Geschwindigkeitssieger. Man muss nur für jede Aufgabe das richtige Werkzeug nehmen.

skewcrap
09.02.2020, 21:57
Laut DxOmark eigentlich jede, außer α7, α7 II, α7R und α9. Aber das ist ja auch nicht schlimm, die α7R IV ist halt ein Spezialist für hohe Auflösung bei niedrigen ISO-Werten. Bei anderen Modellen ist es umgekehrt, und die α9 ist der Geschwindigkeitssieger. Man muss nur für jede Aufgabe das richtige Werkzeug nehmen.

Und der Vorteil besteht auch noch, wenn auf die gleiche Ausgabegrösse skaliert wird?:roll:

usch
09.02.2020, 22:11
Das sind einheitlich auf 8 MP skalierte Daten bei DxOmark. Unskaliert sind die Unterschiede noch größer.

Aber wie schon mehrfach gesagt wurde, wenn man eh runterskalieren will, braucht man auch keine α7R IV.

kppo
09.02.2020, 22:58
Hallo,

viel wird über das Rauschen des Sensors berichtet. Eine gute Bekannte von mir fotografiert mit der a7RIII und der a7RIV und berichtet, dass die a7RIV schon ab 800 ASA sichtbar rauscht. Die a7RIII aber noch nicht zumindest nicht sichtbar bei 100%.
Wenn ich jetzt den Test in Fototest 6/19 nehme wird dort der a7RIV ein, ich zitiere "kein sichtbares Rauschen" bei 3200 ASA, assistiert. Hier sind ja wohl Welten zwischen 800ASA und 3200ASA. Nach meinen eigenen Erfahrungen habe ich dieses Ergebnis bis 3200 ASA bei der a7RIII obwohl in dunklen Bereichen auch hier schon Rauschen zu erkennen ist.
Was macht eigentlich Sony, wenn man so eine a7RIV zurück geben möchte? tauschen möchte? oder kann man da was reparieren bzw. justieren? und sind die jetzt ausgelieferten besser im Rauschverhalten? kaum vorstellbar da ja der selbe Sensor!
Es gibt zwar keine dummen Fragen aber ich versuche es mal:
Wenn denn wegen der hohen Auflösung die Kamera früh rauscht könnte man das ja hinnehmen, man braucht ja nicht immer High ISO. Wenn man nun eine Einstellung hätte, wo man 4 Pixel zusammen schaltet, hätte man immer noch ca. 15MP. Würde die Kamera dann High ISO fähig? Oder mache ich hier einen Gedankenfehler?
Man kann vieles im Internet lesen, interpretieren und damit seine Zeit verschwenden ;)
Andere gehen einfach lieber fotografieren :P
Ingo hat schon genug dazu gesagt und in meinen Bildern sind auch immer die Exif drin.
Die A7RIV ist eine tolle Wildlife-Kamera, für die, die wirklich raus wollen :top:
Für Dauer-SUFler und Theoretiker bietet sie sicher auch genug Diskussionsstoff :lol:

Gruss
Klaus

skewcrap
09.02.2020, 23:03
Klar, wenn man immer runterskaliert braucht man keine A7RIV.

Ok, wusste ich nicht, dass diese Daten schon einheitlich skaliert sind. Dann warten wir halt mal, bis Pixel Binning möglich wird:D Das wäre dann das Nonplus Ultra zu entscheiden ob man 62 oder 15 MP haben will, bevor das Foto gemacht wird.

Robert Auer
09.02.2020, 23:39
@kppo: So mache ich das auch! Rumdiskutieren hier ja vor allem die, die es sich selbst erklären wollen, warum sie sich die A7RIV nicht kaufen. :cool:

usch
09.02.2020, 23:51
Dann warten wir halt mal, bis Pixel Binning möglich wird:D
Pixel Binning mt einem Bayer-Sensor halte ich für Science Fiction. Du musst ja immer gleichfarbige Pixel miteinander verbinden, das gäbe bei dem RGGB-Array Leitungskreuzungen ohne Ende. Aber wer weiß. ;)

frb
10.02.2020, 00:05
Man kann vieles im Internet lesen, interpretieren und damit seine Zeit verschwenden ;)
Andere gehen einfach lieber fotografieren :P
Ingo hat schon genug dazu gesagt und in meinen Bildern sind auch immer die Exif drin.
Die A7RIV ist eine tolle Wildlife-Kamera, für die, die wirklich raus wollen :top:
Für Dauer-SUFler und Theoretiker bietet sie sicher auch genug Diskussionsstoff :lol:

Gruss
Klaus
Ich bitte doch genau zu lesen. Das sind keine angelesenden Weißheiten aus dem Internet sondern praktische Erfahrungen und zusätzlich habe ich nur noch ein paar Fragen gestellt.
Übringens ich mache über 90% meiner Aufnahmen im sog. Wildlife Bereich und zwar davon weit über 90% mit der a9 und den Rest ab und an mit der a7RIII und damit erreiche ich fast immer das was ich erreichen will. Was mir persönlich da die die a7RIV noch zusätzlich bringen soll kann ich nicht erkennen zumal die ISO Bereich fast immer bei >1600 ISO sind. Fotografiert wird fast alles mit dem 100-400 bzw. 200-600mm ohne und mit 1,4x Konverter.

kppo
10.02.2020, 01:34
Ich bitte doch genau zu lesen. Das sind keine angelesenden Weißheiten aus dem Internet sondern praktische Erfahrungen und zusätzlich habe ich nur noch ein paar Fragen gestellt.
Übringens ich mache über 90% meiner Aufnahmen im sog. Wildlife Bereich und zwar davon weit über 90% mit der a9 und den Rest ab und an mit der a7RIII und damit erreiche ich fast immer das was ich erreichen will. Was mir persönlich da die die a7RIV noch zusätzlich bringen soll kann ich nicht erkennen zumal die ISO Bereich fast immer bei >1600 ISO sind. Fotografiert wird fast alles mit dem 100-400 bzw. 200-600mm ohne und mit 1,4x Konverter.
Nun, ich gratuliere zu der nahen Tierwelt, wenn die 24MP der A9 immer reichen :top: Bei mir ist das leider anders und ich kann nie genug Brennweite oder Crop-Möglichkeit haben ...
Aber ich kann Dir sehr leicht zeigen, wie ISO 2000 meiner A7RIV
1017/Musebussard_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327768)
gegen ISO 800 Deiner A9 aussehen
823/_A904027_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316049)

Und ich möchte wetten, dass der Bussard bei mir viel weiter weg war ;)

Gruss
Klaus

ps: Vielleicht sagen die Hits der Bilder, was die A7RIV bringen kann ;)

fwde
10.02.2020, 07:15
Seit doch froh das Ihr solche Klasse Kameras und Objektive habt
Beide Kombination egal ob A9 & A7RIII oder A9 & A7RIV sind doch :top:
Die A9 mit einer Auflösung von 36 MP anstatt 24 MP wäre ideal

Klasse Bilder: https://www.flickr.com/photos/medicineman4040/

MaTiHH
10.02.2020, 09:53
Die A9 mit einer Auflösung von 36 MP anstatt 24 MP wäre ideal

Yep, die würde ich auch nehmen.

frb
10.02.2020, 10:26
Nun, ich gratuliere zu der nahen Tierwelt, wenn die 24MP der A9 immer reichen :top: Bei mir ist das leider anders und ich kann nie genug Brennweite oder Crop-Möglichkeit haben ...
Aber ich kann Dir sehr leicht zeigen, wie ISO 2000 meiner A7RIV
1017/Musebussard_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327768)
gegen ISO 800 Deiner A9 aussehen
823/_A904027_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316049)

Und ich möchte wetten, dass der Bussard bei mir viel weiter weg war ;)

Gruss
Klaus



ps: Vielleicht sagen die Hits der Bilder, was die A7RIV bringen kann ;)

Hallo,
dann hättest Du auch dieses zum Vergleich nehmen können - ist mit 1000 ASA, der a9, dem 100-400 + 1,4x also 560mm aus der Hand fotografiert worden. Beide Bilder von mir sind ca. 25% Ausschnitte und aus einem Ansitz.

823/_A904335_Kopie_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316046)

Ein Bild gegen ein anderes zu stellen finde ich an sich schon fragwürdig weiß man doch nicht annähernd unter welchen Bedingungen es zustande gekommen ist.
Und schau Dir hier mal den Himmel in Sachen Rauschen an - im Vergleich zu Deinem Bild!

P.S. Wie in diesem Forum Hits zustande kommen kann sowie so keiner ergründen, ob nun aus Interesse am Bild oder evtl. an der relativ neuen Kamera bzw. in welcher Rubrik sie veröffentlicht werden.

Ditmar
10.02.2020, 10:35
Und schau Dir hier mal den Himmel in Sachen Rauschen an - im Vergleich zu Deinem Bild!


Wie war das, Bild gegen Bild vergleiche bringen nichts?
Das passt Dein Bild aber auch nicht als vergleich, bei blauem Himmel da bin ich mir sicher, würde es was das "rauschen" angeht auch nicht besser da stehen, als jenes aus der RIV.
Ich jedenfalls kann die RIV bisher immer bis ISO 3200 ohne Probleme nutzen, bis auf wenige ausnahmen jedenfalls.
Übrigens nennt man es hier ISO, und nicht ASA. ;) Sorry

eric d.
10.02.2020, 11:15
Manche Vergleiche hier sind echt sinnfrei, dem stimme ich zu.

und zum stichwort Croppotential. ja das finde ich auch schön an der A7R4, war aber an der a7R3 auch schon gut, natürlich ist es mehr als an der a9. die hat ganz andere Vorteile.. insb der af und der speed.

ABER: Wer immer zuwenig Brennweite meint zu haben, also immer croppen muss,
hat entweder tatsaechlich zuwenig Brennweite oder sollte seine Vorgehensweise mal ändern.

Nur wer bei 840mm noch immer nur mit starkem Croppen für sich weiterkommt hat sicher die falsche Vorgehensweise, imho. :twisted:

Es sei denn ihm reicht Dokuqualität..
dann würde ich aber eine P900 oder so vorschlagen.

Nähe ist für Details und Bildqualität alles... egal ob mit 24 oder 61 MP.

matti62
10.02.2020, 13:21
wie man es dreht und windet, Sony hat Kameras für spezielle Anwendungen.

Im Hobbybereich sucht man die beste Allroundercam für sein Geld, außer man hat sehr viel Geld, dann gibt es mehr Kameras

peter2tria
10.02.2020, 13:48
Ich sehe die a7rVI als beste Allroundcam im Moment am Markt.
Billig ist die nicht - keine Frage - aber bietet in allen Bereichen eine gute bis sehr gute Leistung.

Natürlich passt die nicht für jeden - geht ja auch gar nicht.

aidualk
10.02.2020, 14:24
Ich persönlich würde die A7RIII mehr als idealen 'Allrounder' sehen. ;)

kiwi05
10.02.2020, 14:35
So ein olles Billigprodukt:crazy:.......aber ehrlich: Sehe ich genauso. :top:

MaTiHH
10.02.2020, 14:41
Ich persönlich würde die A7RIII mehr als idealen 'Allrounder' sehen. ;)

Die kann aber nichts besser als die R4? Außer dem Preis natürlich.

awdor
10.02.2020, 15:13
Ich sehe die a7rVI als beste Allroundcam im Moment am Markt.
Billig ist die nicht - keine Frage - aber bietet in allen Bereichen eine gute bis sehr gute Leistung.

Natürlich passt die nicht für jeden - geht ja auch gar nicht.

Nur zur Auflockerung (ist mir gestern schon mal aufgefallen). Haben wir schon die 6. Generation? :D
Ansonsten teile ich die Meinung von aidualk.

Grüße
Horst

peter2tria
10.02.2020, 15:45
Oh - klaro meinte ich die a7rIV.
Natürlich ist die a7r3 günstiger, aber sonst halte ich die a7rIV in allen Belangen für besser oder wenigstens ebenbürtig. Ob man das braucht oder einem das Extrageld wert ist, ist eine individuelle Entscheidung.

felix181
10.02.2020, 15:48
Ich persönlich würde die A7RIII mehr als idealen 'Allrounder' sehen. ;)
Durch den doch deutlich besseren AF der A7RIV im Vergleich zur A7RIII sehe ich die RIV schon als vielseitiger einsetzbar. Die RIII (ich habe sie ebenfalls unheimlich gerne besessen) ist der RIV schon deutlich unterlegen - insoferne würde ich den Titel "Allrounder" eher bei der RIV sehen ;)

kiwi05
10.02.2020, 16:02
Ist ein Allrounder für das ganz spezielle Portemonnaie nicht ein Widerspruch in sich, zumindest, wenn es einen fast ebenso vielseitigen Allrounder für deutlich weniger finanziellen Einsatz gibt?
Oder ist die A7RIV der bessere Allrounder, wenn man so gar nicht aufs Geld schauen muss?
Ist Preis/Leistung also kein Merkmal, daß bei "Allrounder" berücksichtigt wird?

felix181
10.02.2020, 16:13
Ist Preis/Leistung also kein Merkmal, daß bei "Allrounder" berücksichtigt wird?
Bei mir nicht - weil wenn man das tut, landet man wahrscheinlich bei einer RX100.
Ich finde bei solchen "Beurteilungen" sollten solch individuelle Dinge wie der Preis immer unberücksichtigt bleiben, da dieser ja auf die Qualitäten einer Kamera keinen Einfluss haben...

kiwi05
10.02.2020, 16:15
Na wenn du immer so durch die Welt gehst....

Harry Hirsch
10.02.2020, 16:25
Herr Duden meint

Allround-: "Wortbildungselement mit der Bedeutung „allseitig, für alle Gelegenheiten“"

Legt man das sehr streng aus, fällt die Action- und Sportfotografie mit darunter. Und da soll die IV ja deutlich besser sein.

Persönlich habe ich bisher "allround" auch mehr im Sinne von "für die meisten Gelegenheiten", "das Übliche", "für den Alltag geeignet" verstanden. Und da würde ich Action- und Sportfotografie nicht verorten.

Tja - so kann man sich täuschen.

peter2tria
10.02.2020, 16:26
Ist ein Allrounder für das ganz spezielle Portemonnaie nicht ein Widerspruch in sich, zumindest, wenn es einen fast ebenso vielseitigen Allrounder für deutlich weniger finanziellen Einsatz gibt?
Oder ist die A7RIV der bessere Allrounder, wenn man so gar nicht aufs Geld schauen muss?
Ist Preis/Leistung also kein Merkmal, daß bei "Allrounder" berücksichtigt wird?

In meiner Wahrnehmung ist ein Allrounder, den ich mit (wenigen) Abstrichen ggü. einem Spezialist einsetzen kann, immer teuer. Wenn ich auf bestimmte Eigenschaften verzichte, bekomme ich ein für mich passendes/ausreichendes Gerät günstiger - ganz allgemein gesprochen.

Wenn ich das max. für einen Schwerpunkt (z.B. AF oder Auflösung) herausholen will, wird es wieder recht teuer.

Ich sehe die a7r3 auch als tollen Allrounder; wenn die passt, warum mehr Geld ausgeben. Wenn man mehr will in der Breite, bietet die a7rIV einfach mehr - zu einem höheren Preis und mit größeren Dateien.

In meinen Augen ist sie meiner a99ii überlegen, aber ich bleibe standhaft und rede mir ein, dass ich doch toll aufgestellt bin und ich nix Neues brauche (bei der a7r3 hatte ich nie darüber nachgedacht).

aidualk
10.02.2020, 16:28
Die kann aber nichts besser als die R4? Außer dem Preis natürlich.

Für mich war das Sensorglühen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2088852#post2088852) bei hohen ISO (=> langen Verschlusszeiten - im Grenzbereich der Dynamik) das k.o. Kriterium für die RIV - und die A7RII/RIII kann das besser und ist mit Sicherheit kein Spezialist in der Hinsicht (das sind die 'S') sondern eher eben 'nur' ein 'Allrounder', der vieles gut kann, aber nichts so richtig perfekt.
Für mich ist die RIV ganz klar der Spezialist für höchste Auflösung bis ins Mittelformat hinein. Da braucht es schon 5-stellige Euro Beträge um dort dann besser zu werden.

MaTiHH
10.02.2020, 16:32
Ist ein Allrounder für das ganz spezielle Portemonnaie nicht ein Widerspruch in sich, zumindest, wenn es einen fast ebenso vielseitigen Allrounder für deutlich weniger finanziellen Einsatz gibt?
Oder ist die A7RIV der bessere Allrounder, wenn man so gar nicht aufs Geld schauen muss?
Ist Preis/Leistung also kein Merkmal, daß bei "Allrounder" berücksichtigt wird?

Ist ein e-klasse Kombi weniger ein Allrounder als ein Dacia Kombi?

Meischder78
10.02.2020, 16:34
Wie sieht es denn mit dem Focus Bracketing bei der RIV aus?

kiwi05
10.02.2020, 16:37
@ MaTiHH: Das kommt auf sie Eigenschaften an, wozu auch Wertverlust zählen kann.
Aber das ist jetzt zu sehr OT.
Ich komme gut damit klar, daß A7RM3 und A7RM4 zwei hervorragende Allrounder sind, die sich mehr im Preis als in den Leistungen unterscheiden.

nex69
10.02.2020, 16:39
Ist Preis/Leistung also kein Merkmal, daß bei "Allrounder" berücksichtigt wird?

Nein. Warum sollte das berücksichtigt werden? Allerdings wage ich zu behaupten, dass es bessere Allrounder gibt als die A7RIV. Z.b. eine A7III mit nur 24MP. Aber da kann man sich darüber streiten.

felix181
10.02.2020, 16:41
Na wenn du immer so durch die Welt gehst....
Wie meinst Du das genau?

air
10.02.2020, 21:07
Für mich war das Sensorglühen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2088852#post2088852) bei hohen ISO (=> langen Verschlusszeiten - im Grenzbereich der Dynamik) das k.o. Kriterium für die RIV - und die A7RII/RIII kann das besser

Sehe ich ähnlich
Habe die RIII durch die RIV ersetzt (allerdings ohne es zu bereuen. Für mich überwiegen die Vorteile deutlich)
Aber in bestimmten Situationen hat mir die Nachbearbeitung der Bilder mit der RIII mehr Freude bereitet ...

Weiter vorne sind ja einige High ISO Bilder zu sehen. So was ist auch meiner Meinung nach unkritisch. Das Licht (glaube ich zumindest) scheint bei den Beispielen nicht so super-schlecht und die Motive sind auch eher unkritisch, was die Sichtbarkeit des Rauschens betrifft.

In folgendem Szenario mag ich die RIV allerdings nicht so sehr ...
Wenn trotz Blende 1.4 der ISO-Wert über 800 geht (einfach mal als Beispiel für die Lichtqualität / mäßig beleuchteter Innenraum o.ä.) und(!) ich einen relativ heftigen Crop rausschneide und(!) das Motiv die Rausch-Struktur gerne offenbart (z.B. Haut) - dann sehe ich auf den Bildern mehr Unruhe als es bei der RIII der Fall war. Angesichts der Auflösung vielleicht auch nicht die große Überraschung aber trotzdem schade

matti62
10.02.2020, 21:44
@kppo: So mache ich das auch! Rumdiskutieren hier ja vor allem die, die es sich selbst erklären wollen, warum sie sich die A7RIV nicht kaufen. :cool:


:):) das kannst aber auch anders beschreiben: Rumdiskutieren hier ja vor allem die, die sich selbst erklären wollen, dass sie sich mit der a7riv die richtige Kamera gekauft haben:crazy:

Allroundkamera ist doch wieder individuell zu verstehen. Man darf daraus nur nicht folgern, dass sich eine Kamera als Allrounder dadurch definiert, dass sie von jedem das Beste hat und man in bestimmten Situationen nicht alles nutzen muß. So ala ich kauf mir immer die Beste der besten Kameras eines Herstellers, dann kann ich schon nichts falsch machen

Eine gute Allroundkamera kann auch eine a7iii für jemanden sein oder eine a6400 anstatt Vollformat.

Robert Auer
10.02.2020, 21:47
:):) das kannst aber auch anders beschreiben: Rumdiskutieren hier ja vor allem die, die sich selbst erklären wollen, dass sie sich mit der a7riv die richtige Kamera gekauft haben:crazy:

Allroundkamera ist doch wieder individuell zu verstehen. Man darf daraus nur nicht folgern, dass sich eine Kamera als Allrounder dadurch definiert, dass sie von jedem das Beste hat und man in bestimmten Situationen nicht alles nutzen muß. So ala ich kauf mir immer die Beste der besten Kameras eines Herstellers, dann kann ich schon nichts falsch machen

Eine gute Allroundkamera kann auch eine a7iii für jemanden sein oder eine a6400 anstatt Vollformat.

Diese Sicht kann ich ebenfalls uneingeschränkt nachvollziehen! :top:

*thomasD*
10.02.2020, 21:52
Für mich wäre es die A7III - ohne weder diese noch eine R zu besitzen und daher richtig vergleichen zu können. Aber hat die A7III nicht den besseren AF? Der Vorteil der RIV wäre ja nur die Auflösung.

matti62
10.02.2020, 22:08
und selbst das ist relativ. Wenn Du in der Regel nur im Studio oder Indoor unterwegs bist und stehende Person fotografierst, manchmal Street fotografierst, wird sogar die a7rii und wahrscheinlich definitiv die a7iii reichen.

nex69
10.02.2020, 22:17
Aber hat die A7III nicht den besseren AF? Der Vorteil der RIV wäre ja nur die Auflösung.

Nein hat sie nicht. Die A7RIV ist auf dem neusten Stand in Sachen AF und hat Echtzeittracking. Die A7III hat das nicht.

Ob eine "Allroundkamera" 61 MP braucht sei mal dahingestellt. Ich behaupte mal nicht. Ich nutze die A7RIII als Allrounder. Selbst 42 MP sind da noch zuviel. Für mich ist die A7RIV ein Spezialist z.B. für Landschaft wo die hohe Auflösung etwas bringt. Für Portraits oder Events brauche ich (möglich, dass andere das anders sehen) keine 61 MP und auch keine 42 MP. Im Gegenteil. Das ist hinderlich. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Robert Auer
10.02.2020, 22:47
Also mir war vor dem Kauf der A7RIV auch so, dass mir die 61MP eher zu viel des Guten sein würden, zumal ich kein Cropper-Typ bin und zudem sehr viel fotografiere. Aber was soll ich sagen, die A7III ist inzwischen bei mir nur noch selten im Einsatz. Die A7RIV macht inzwischen auch das Alltagsgeschäft und ist lange nicht so speziell in der Nutzung, wie ich aufgrund ihrer Pixelgröße annahm.
ps.: Ich nutze keine Cloud, sondern 6PCs (tlws. mit Wechselplattensystem) und lösche sofort nach dem Überspielen konsequent (aus jpg + RAW Verzeichnis) die nicht so gut gelungenen Aufnahmen.
Resumee: Das Bessere war schon immer des Guten Feind - denn es macht ungemein Spaß, plötzlich so viele Reserven zu haben. Jedoch ehrlicherweise muss ich eingestehen, bei 95% meiner Anwendungen reichen 24MP dicke.

Wer was als Allrounder bezeichnet ist Geschmacksache, die A7III ist da meiner Meinung durch ihr besonderes Preis-Leistungs-Verhältnis ganz vorne mit dabei!

matti62
10.02.2020, 23:16
Nein hat sie nicht. Die A7RIV ist auf dem neusten Stand in Sachen AF und hat Echtzeittracking. Die A7III hat das nicht.

Ob eine "Allroundkamera" 61 MP braucht sei mal dahingestellt. Ich behaupte mal nicht. Ich nutze die A7RIII als Allrounder. Selbst 42 MP sind da noch zuviel. Für mich ist die A7RIV ein Spezialist z.B. für Landschaft wo die hohe Auflösung etwas bringt. Für Portraits oder Events brauche ich (möglich, dass andere das anders sehen) keine 61 MP und auch keine 42 MP. Im Gegenteil. Das ist hinderlich. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Für Street ist die a6000 mein Allrounder. Ich brauche da im Moment nix anderes obwohl die a6400 toll ist. Die VF Serie ist mir schon zu groß. für den Ausdruck reicht mir das.

Manchmal gibt es so Aktionen, da göhn ich mir einen ISO25600 Abend und schau was rauskommt :D:D

Im Studio und Indoor bräuchte ich eine a7riii im a7riv Kleid mit zu Seite klappbarem Spiegel, das wäre mein Allrounder. Die a7rii ist es nicht.

nex69
11.02.2020, 05:35
Wie sieht es denn mit dem Focus Bracketing bei der RIV aus?

Hat keine Sony.

eric d.
11.02.2020, 09:46
Nein hat sie nicht. Die A7RIV ist auf dem neusten Stand in Sachen AF und hat Echtzeittracking. Die A7III hat das nicht.

Ob eine "Allroundkamera" 61 MP braucht sei mal dahingestellt. Ich behaupte mal nicht. Ich nutze die A7RIII als Allrounder. Selbst 42 MP sind da noch zuviel. Für mich ist die A7RIV ein Spezialist z.B. für Landschaft wo die hohe Auflösung etwas bringt. Für Portraits oder Events brauche ich (möglich, dass andere das anders sehen) keine 61 MP und auch keine 42 MP. Im Gegenteil. Das ist hinderlich. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

zu teil 2 stimme ich dir zu... zu teil 1 bedingt..

die a7r4 hat den af der a6400, der ist gut, gerade beim tracking deutlich über einer a7r3, aber der neueste stand heisst nicht das Beste. Bemerke ich immer wieder, wenn ich zwischen a7r4 und a9 wechsel.
Es ist ungefähr genauso gross wie der unterschied a7r3 zu a7r4

Das sind WELTEN gerade beim schnellen Tracking. :twisted:
ok ist auch anderes Thema...

felix181
11.02.2020, 10:44
die a7r4 hat den af der a6400, der ist gut, gerade beim tracking deutlich über einer a7r3, aber der neueste stand heisst nicht das Beste. Bemerke ich immer wieder, wenn ich zwischen a7r4 und a9 wechsel.
Es ist ungefähr genauso gross wie der unterschied a7r3 zu a7r4


Das sehe ich genauso - sehr gutes Tracking der RIV, aber das der A9II ist deutlich besser. Andererseits ist die Bildqualität der RIV wieder deutlich über die der A9II zu stellen.
Womit wir wieder beim Thema "Allrounder" im Bereich der Vollformatkameras wären...;)

eric d.
11.02.2020, 17:09
stimmt, womit ich gerne den
sensor der a7r3 mit den fähigkeiten der A9 II im selbigen Gehäuse haette :shock:
warum a9 II und nicht I, weil ich durchaus auch gerne mehr speed beim mechanischen shutter haette, das einzige feature was ich der a9 II "neide"

verlange ich zuviel :crazy:

felix181
11.02.2020, 17:29
verlange ich zuviel :crazy:
Ja, weil Sony uns beiden lieber je eine A9II UND eine A7RIV (oder RIII) verkauft ;)
Ich hatte bei der A9II z.B.: sehr auf 36MP gehofft...

P.S.: das Gehäuse der A9II und der RIV ist schon eine feine Sache - vor allem jetzt, wo sich beide genau gleich anfühlen...

peter2tria
11.02.2020, 17:29
Nein
Was bist Du bereit zu zahlen, wenn Du einen Stacked Sensor in der Größe mit der Performance haben willst. 4-stellig sind wir da nicht mehr meiner Meinung nach.
Und wenn Du bereit bist viel zu zahlen, wie viel außer Dir sind das auch ???
Also welchen Markt kann man damit bedienen und ist es für den Hersteller nicht besser seine Ressourcen da einzusetzen, wo er sich mehr Geschäft verspricht.

Aber natürlich darf man träumen und sich was wünschen.

matti62
11.02.2020, 22:37
Ja, weil Sony uns beiden lieber je eine A9II UND eine A7RIV (oder RIII) verkauft ;)
Ich hatte bei der A9II z.B.: sehr auf 36MP gehofft...

P.S.: das Gehäuse der A9II und der RIV ist schon eine feine Sache - vor allem jetzt, wo sich beide genau gleich anfühlen...

...das hoffe ich immer noch bei der a7iv... und einem Klappdisplay ala Canon R

Giovanni
11.02.2020, 22:44
Ja, weil Sony uns beiden lieber je eine A9II UND eine A7RIV (oder RIII) verkauft ;)
Wer als Amateur meint, solche Kameras zu brauchen, dem würde ich als Sony auch am liebsten beide verkaufen. Er will es nicht anders.

Was soll das mit den 36 MP? Für Sportfotografen zu viel, für Landschaftsfotografen 2 Kameragenerationen hinterher. Nichts Halbes und nichts Ganzes. Programmierte kommerzielle Bruchlandung.

eric d.
11.02.2020, 22:54
Wer als Amateur meint, solche Kameras zu brauchen, dem würde ich als Sony auch am liebsten beide verkaufen. Er will es nicht anders.

Was soll das mit den 36 MP? Für Sportfotografen zu viel, für Landschaftsfotografen 2 Kameragenerationen hinterher. Nichts Halbes und nichts Ganzes. Programmierte kommerzielle Bruchlandung.

was meinst du wieviel "amateure" mit einer d850, D5, 1DX MKII oder 5DsR rumlaufgen, dazu mit richtig teurem glas.. oder die ganzen leica fetischisten :shock:

2 generationen ne eher hochaktuell gerade.. die 61mp sind eher sehr speziell.

aber aus kamerahersteller sicht eventuell ja, weil es dann die eierlegende woillmichsau wäre.. :twisted:

aus fotografensicht daher natürlich nicht. :roll:

für naturfotografven oder street oder paparazzi wäre das teil cool und es wäre ein echter allrounder... auch für sport oder people wäre es eine ergänzng

naja wird sicher irgendwann kommen, aber hier natürlich nun oftopic..

Giovanni
11.02.2020, 23:03
Was soll das mit den 36 MP? Für Sportfotografen zu viel, für Landschaftsfotografen 2 Kameragenerationen hinterher.

2 generationen ne eher hochaktuell gerade..

Und das schon seit 8 Jahren (https://www.digitalkamera.de/Kamera/Nikon/D800.aspx).

:crazy:

eric d.
11.02.2020, 23:22
naja wenn die denn 10b/s mit grossem puffer könnte und den af plus die features der a9II haette, wäre das bis heute meine kamera und vermutlich nicht nur meine..

wobei ich den sensor der a7r3 schon etwas oberhalb des ohne zweifel
damals guten 36mp sensors der d800 ansehen würde.

die d810 habe ich lange und gerne genutzt,
letztlich war es der af und speed, der mich zur d850 wechseln liess..

nicht die paar mehr mp der d850 und die liegt hier noch heute :twisted:

ist aber offtopic.. die a7r2 ist ja auch schon etwas älter was man auch merkt..wenn es fix werden soll

felix181
12.02.2020, 00:11
Wer als Amateur meint, solche Kameras zu brauchen, dem würde ich als Sony auch am liebsten beide verkaufen.


Genau das hab ich ja auch geschrieben :lol::lol::lol:

felix181
12.02.2020, 19:26
Hier übrigens einmal eine Beurteilung in deutscher Spache:
https://www.youtube.com/watch?v=NOaNgK7lDuo&list=WL&index=5

eric d.
12.02.2020, 21:05
Wer als Amateur meint, solche Kameras zu brauchen, dem würde ich als Sony auch am liebsten beide verkaufen. Er will es nicht anders.


Er bekommt es ja auch nicht anders.. egal bei welcher Marke. :cool:

Und Nur kein Neid... Manche haben halt spass dran.. :lol:


Hier übrigens einmal eine Beurteilung in deutscher Spache:
https://www.youtube.com/watch?v=NOaN...ist=WL&index=5


was redet der da über den tollen af und den schon ganz guten af der a7r3 :shock:
ausgehend von a9 ist der af-c der a7r3 nunja.. mangelhaft und der a7r4 besser, aber so gerade befriedigend, imho..

peter2tria
12.02.2020, 22:06
Danke für das Video.
Ich gehe auch davon aus, dass der AF der a9 deutlich spürbar besser ist als der der a7rIV.
Ich war mit der a7rIV in Garmisch an der Abfahrtsrennstrecke und war beeindruckt, wie sauber die Kamera die Läufer trackte, die mit min 120km/h auf mich zukamen. Benutzt hatte ich das 200-600. Ist echt eine beeindruckende Kombination für diesen Einsatzzweck :top:

Giovanni
12.02.2020, 22:26
Manche haben halt spass dran.. :lol:
Deshalb ist es prima, dass Sony nicht nur eine, sondern zwei Spitzenkameras mit Vollformat-Sensor anbietet.

Wenn jetzt noch eine A7s III mit tollen Videospecs kommt, wird der Spaß erst richtig komplett. Gleich drei tolle Kameras! Da schlägt das Herz höher. Ein bisschen wie bei Kinder Überraschung.

kppo
13.02.2020, 21:18
Hier übrigens einmal eine Beurteilung in deutscher Spache:
https://www.youtube.com/watch?v=NOaNgK7lDuo&list=WL&index=5
Sorry, aber der Typ ist, für mich persönlich, einer der grössten und arrogantesten Schwätzer, die Sony bezahlt :twisted:
Auf FB bewirbt er das Video gerade mit dem Hinweis "Ein Glück, dass der Tier AF auf die richtigen Augen scharf gestellt hat. Diese Manguste dürfte wahrscheinlich einer der ersten Jagderfolge dieses jungen Leoparden sein" :lol::lol::lol:

Gruss
Klaus

felix181
13.02.2020, 22:16
Sorry, aber der Typ ist, für mich persönlich, einer der grössten und arrogantesten Schwätzer, die Sony bezahlt :twisted:

Ich mag ihn auch nicht besonders, habe das Video aber hochgeladen, da viele bei den teilweise sehr guten Reviews in englischer Spache an ebendieser verzweifeln...

hanito
13.02.2020, 23:22
Morgen in Stuttgart werde ich die a7 RIV und die a9 ausprobieren, dann kann ich vielleicht mit Euch mitreden. Bin gespannt wie die Kameras mit dem 200-600 harmonieren.
Der Heinrichs ist auch da, zu dem muß ich nicht hin, ist nicht mein Metier.

peter2tria
13.02.2020, 23:31
Morgen in Stuttgart werde ich die a7RV und die a9 ausprobieren, dann kann ich vielleicht mit Euch mitreden. Bin gespannt wie die Kameras mit dem 200-600 harmonieren.
...

Oh, gefährlich, das klappt super gut. Dann spitze mal die Kreditkarte an :shock:

hanito
13.02.2020, 23:40
Oh, gefährlich, das klappt super gut. Dann spitze mal die Kreditkarte an :shock:

Habe eigentlich nicht vor was zu kaufen, mein Budget ist zu klein. Die A9 hatte ich ja voriges Jahr schon in der Hand, die a7RIV noch nicht. Trotzdem, wo hat man noch die Möglichkeit die Kameras bzw Objektive wenigstens kurz zu testen.

ingoKober
13.02.2020, 23:53
Waaas...es gibt schon eine RV?

hanito
13.02.2020, 23:58
Danke für das Video.
Ich war mit der a7rIV in Garmisch an der Abfahrtsrennstrecke und war beeindruckt, wie sauber die Kamera die Läufer trackte, die mit min 120km/h auf mich zukamen. Benutzt hatte ich das 200-600. Ist echt eine beeindruckende Kombination für diesen Einsatzzweck :top:

Kannst da evtl. Bilder zeigen. Fotos mit Geschwindigkeit ist mein Metier.

hanito
14.02.2020, 00:00
Waaas...es gibt schon eine RV?

Sorry, Schreibfehler :oops:

Butsu
14.02.2020, 11:10
Ich stehe vor der Frage welche Kombi Tele-Objektiv - Kamera für meine Fernreise für Wildlife am sinnvollsten ist. Ich habe die 6400, dann die A7R4 sowie die Tele-Zooms 100-400 und 200-600,optional mit TC1.4.
Eric hat ja tolle Aufnahmen von Greifvögeln mit A9-II und 600F4 gemacht.
Das 600F4 ist ausserhalb ökonomischer Reichweite.

- Es wird gesagt, die A9 hätte den AF der A6400 "geerbt".
- A7R4 hat in APS-C geringfügig bessere Auflösung als A6400 und keinen AA-Filter (!). (Die A9 hat bei gleicher Auflösung m.W. den Filter.)
- 100-400GM ist "besser" (und unterwegs leichter!) als 200-600G.

Überlegung: Ich nehme das 100-400 an der A7R4 in APS-C und habe damit (abgesehen von der Blendezahl 5,6) im Vergleich zu A9 mit 600F4 den besten Kompromiss.
Besser auch als A7R4 in FF mit TC1.4 bzw. 100-600.
Besser auch als 6400 mit 100-400?

Sehe ich das richtig?

PS: Ins Flugzeug kann ich ausreichend Gepäck mitnehmen, das wäre nicht das Limit...

Alzberger
14.02.2020, 11:26
Ich stehe vor der Frage welche Kombi Tele-Objektiv - Kamera für meine Fernreise für Wildlife am sinnvollsten ist.

Ich nehme in solchen Fällen mit:

1) A9 + 100-400 (leicht + schnell)
2) A7R + 200-600 ggf. im APS-C Modus (300-900; viel Brennweite bei ausreichend Licht)

Grüße :)

Ditmar
14.02.2020, 11:26
Eine schwierige Frage, vor der ich auch irgendwie stehe.
ich werde wohl für die Costa Rica Reise im nächsten Jahr zur RIV das 70-300 mit nehmen, da mir das von der Brennweite reichen sollte, und vor allem tut es nicht so weh wenn es dann den Rest des Jahres im Regal steht.
Das 100-400 wäre eigentlich erste Wahl, aber >2000€ nur für solch eine Reise ist mir einfach zu teuer, und da ich schon 2x in Costa Rica war, und das mit nur 200mm und auch noch zu analogen Zeiten, denke eben das mir die 300 (450)mm reichen werden, und es muss ja nicht jeder Vogel im Flug abgelichtet werden.
Auf den letzten 2 Reisen hatte ich sogar nur das 16-35 und das 24-105 dabei, war aber auch nichts mit Wildlife, und hat somit vollkommen ausgereicht.

Hier mal eins mit der A900 und dem Minolta 100-300APO (nicht beschnitten), nicht wirklich scharf, aber mit dem heutigen Wissen und der Neueren Hardware, sollte das sicher Heute sogar besser werden.
6/Groer_Vogel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330323)

ingoKober
14.02.2020, 11:46
Nach Uganda nehme ich die A7R4 mit dem 200-600 als Immerdrauf mit. Dazu die A7RII mit 24 - 105 als Immerdrauf. Noch ein 50er Makro, Blitze und gut ists.

Viele Grüße
Ingo

P. S. Damals in Costa Rica hatte ich maximal 500 mm an APS-C... Und das war mir oft zu kurz

peter2tria
14.02.2020, 12:12
War wohl ein kleiner Verschreiber:
Die a6400 hat vielleicht den AF Algorithmus von der a9 geerbt (nicht anders herum), kann aber mit der a9 nicht mithalten - ich denke das liegt am Sensor und der Prozessorleistung.

Den AF der a6400 und der a7rIV würde ich in etwa gleich einstufen.

eric d.
14.02.2020, 12:17
Ich stehe vor der Frage welche Kombi Tele-Objektiv - Kamera für meine Fernreise für Wildlife am sinnvollsten ist. Ich habe die 6400, dann die A7R4 sowie die Tele-Zooms 100-400 und 200-600,optional mit TC1.4.

Sehe ich das richtig?

PS: Ins Flugzeug kann ich ausreichend Gepäck mitnehmen, das wäre nicht das Limit...


moin, 1. ich hab nur die a9 I und das 600er ist sicher hilfreich wegen lichtstärke , aber sonst bist du doch gut aufgestellt.

Es wird gesagt, die A9 hätte den AF der A6400 "geerbt".

NEIN, oder Hast Du Dich verschrieben ? :crazy:

A6400 und A7R4 haben wohl einen ähnlichen AF, die A9 ist da aussen vor.

ausgehend davon was du hast,

nimm alles mit.. das blödeste ist , wenn man vor ort nicht das passende dabei hat.
ich würd die a6400 mit dem 100-400 kombinieren, die a7r4 mit dem 200-600, fertig..
sind brennweitenmässig ähnliche kombis aber im handling anders..

du könntest die a6400 auch zuhause lassen oder nur als backup mitnehmen
oder für kleinere linsen. andere motive. konverter nunja.. ist bei immer nur notlösung

wenn du platz sparen willst und das 100-400 mit dem 1.4 tc gut ist, dann reicht das ja auch an der a7r4, ich würde die aber der a6400 vorziehen, weil da kannst du croppen musst aber nicht.. die a6400 ist da ja festgelegt.

aber lichtstärke ist immer gut 560/8 zu 600/6,3 :crazy:

peter2tria
14.02.2020, 12:41
Ich hatte es in Südafrika immer so gemacht, dass ich eine Tele und eine Weitwinkel/Standardzoom Kombi zur Hand hatte. Objektiv wechseln geht selten.
Also die a7rIV mit Tele und die a6400 mit einem 18-135 oder ähnlichem.... so meine Empfehlung.

nex69
14.02.2020, 16:29
- Es wird gesagt, die A9 hätte den AF der A6400 "geerbt".

Ganz sicher nicht. Die Alpha 9 stammt von 2017. Die A6400 von 2019. Korrekt ist allerdings, dass die Alpha 9 das Echtzeittracking per Firmwareupdate nach Erscheinen der A6400 erhalten hat. Aber das ist eine andere Liga weil die HW potenter ist. Beim fototrainer.com Youtube Kanal gibt es einen schönen Vergleich.

peter2tria
14.02.2020, 18:09
Kannst da evtl. Bilder zeigen. Fotos mit Geschwindigkeit ist mein Metier.

Mache ich - gib mir noch etwas Zeit, ich wollte da was in dem Bilder/Reportage-Teil im SUF machen.

Bis dahin kannst Du ja schon mal einen Blick in den Bericht auf photoscala (https://www.photoscala.de/2020/02/09/sony-alpha-7r-iv-mit-61-megapixel-im-einsatz-gutes-noch-besser-gemacht-oder-des-guten-zu-viel/)werfen.

skewcrap
15.02.2020, 15:41
Ich stehe vor der Frage welche Kombi Tele-Objektiv - Kamera für meine Fernreise für Wildlife am sinnvollsten ist. Ich habe die 6400, dann die A7R4 sowie die Tele-Zooms 100-400 und 200-600,optional mit TC1.4.


Ich würde garantiert alles mitnehmen. Man kauft doch kein 200-600 um es dann zu Hause zu lassen:crazy:

Zusätzlich bräuchte ich aber auf jeden Fall noch ein Standardzoom.

Ditmar
15.02.2020, 16:41
Ich würde garantiert alles mitnehmen. Man kauft doch kein 200-600 um es dann zu Hause zu lassen:crazy:

Zusätzlich bräuchte ich aber auf jeden Fall noch ein Standardzoom.

Doch, wenn man z. B. eine Städtereise macht, da ist das 200-600 sicher fehl am Platz. ;) So jedenfalls meine Einstellung.

skewcrap
15.02.2020, 17:58
Es ist aber doch eine "Fernreise für Wildlife" geplant und kein Städtetrip?!:D

hpike
15.02.2020, 18:11
Bei so einer Reise, inklusive Safari, käme mir nicht in den Sinn ein 200-600 zu Hause zu lassen. Das ist doch geradezu prädestiniert für so eine Safari. Das deckt einen so großen Brennweitenbereich ab, das müsste definitiv mit.

Ditmar
15.02.2020, 22:19
Es ist aber doch eine "Fernreise für Wildlife" geplant und kein Städtetrip?!:D

Ich habe das schon richtig gelesen, keine Sorge.

Wie war das noch?
"Ich würde generell alles mitnehmen."

Auch wenn es nur als Ballast mitgeschleppt wird also. ;)
Ich nehme mittlerweile nur noch mit was ich wirklich brauche, und nach 35 Jahren Fernreiseerfahrung auch mit Safaris, traue ich mir auch zu dieses richtig zu machen.
Wie Ingo schon schrieb, bei Safari kann man eventuell nicht genug Brennweite dabei haben, z. B. bei Vögeln die man ablichten möchte.
Aber ich habe noch nie mehr gebraucht, und in früheren Jahren auch alles bzw. vieles umsonst mitgeschleppt, nach dem Motto man könnte ja etwas verpassen. :oops:

skewcrap
15.02.2020, 22:36
Wenn ich das Gefühl hätte zu viele Optionen zu haben, dann würde ich halt einige Linsen verkaufen.

Ganz ehrlich: ein 200-600 zu haben um es dann für eine Safari zu Hause zu lassen; das sind schon Luxusprobleme!

hpike
15.02.2020, 23:13
Es kommt ja auch immer auf das ganz persönliche, ja wie nenne ich das, Fotografierverhalten an. Wenn er die Erfahrung hat zu sagen, er braucht das für seine Art von Fotos nicht, dann ist das denke ich auch ok. Muss ja jeder selber entscheiden was er braucht und was nicht. Etwas mitschleppen, erst recht sowas großes und schweres wie ein 200-600mm wenn man es sowieso nie benutzt, das ist in der Tat unsinnig.

Butsu
15.02.2020, 23:19
Es ist aber doch eine "Fernreise für Wildlife" geplant und kein Städtetrip?!:D

Es ist eine 3 wöchige Auto- Rundreise durch Florida, keine nur-Wildlife Tour.

Butsu
15.02.2020, 23:24
Wenn ich das Gefühl hätte zu viele Optionen zu haben, dann würde ich halt einige Linsen verkaufen.

Ganz ehrlich: ein 200-600 zu haben um es dann für eine Safari zu Hause zu lassen; das sind schon Luxusprobleme!

Wir sind dank gerade erreichten Ruhestand dieses Jahr rund 10-12 Wochen auf Reisen, ganz unterschiedlich: Florida. Schottland,Neuseeland, Aegaeis ... aber das führt thematisch von der R4 jetzt zu weit weg. Das Große ist schon verpackt neben der R4. Plus einiges mehr.

Ditmar
16.02.2020, 11:26
Ganz ehrlich: ein 200-600 zu haben um es dann für eine Safari zu Hause zu lassen; das sind schon Luxusprobleme!

Dem stimme ich ja voll zu.
:roll:

bjoern_krueger
17.02.2020, 10:16
Moin!

Na, wenn es eine Rundreise mit dem Auto ist, dann würde ich das Ding auf jeden Fall mitnehmen. Kann von Fall zu Fall dann ja im Auto liegen bleiben. Versicherung sollte bei dem Wert der Ausrüstung ja vorhanden sein.

Was mein "Schleppverhalten" betrifft, ich schleppe auch nicht gerne unnötig Ballast mir mir herum. Daher habe ich auch das 24-240, das qualitativ sicher nicht das Nonplusultra ist, aber für so zwischendurch reicht es allemal. Dann bleibt das 100-400 schon mal zu Hause.

Früher war das anders. Da hatte ich die dicken Nikon Profi-Bodies (z.B. die D4) mit den großen 2,8er Zooms. Die hab ich sogar beim Skilaufen mitgeschleppt, samt Blitz.

Das würde ich heute nicht mehr machen. So ein Teil wiegt schon ohne alles irgendwas um 1,3 kg, dagegen ist meine a9 mit ihren 678g richtig niedlich!

Aber bei ner Autotour mit so geilen Zielen würde ich das 200-600 (wenn ich denn hätte) niemals zu Hause lassen.
Ich war mal im Urlaub mit den (damals noch kleinen) Kindern, da dachte ich, lass die Dicke (Kamera) mal zu Hause, ist ja nur Strand, da reicht die Kompakte. Ich hab mich so geärgert!

Aber wie immer, es bleibt natürlich jedem selbat überlassen, wie er das macht.

Viele Grüße,

Björn

Butsu
17.02.2020, 15:27
Es gehen beide mit - das 100-400 und das 200-600. Morgen gehts los.

Schlumpf1965
17.02.2020, 16:35
Schönen Urlaub euch :D

eric d.
17.02.2020, 16:37
Es gehen beide mit - das 100-400 und das 200-600. Morgen gehts los.

Wünsche ich auch , gutes Licht und viele Top-Motive dazu
,....nachher bitte viele Bilder zeigen ! :top:

Meischder78
17.02.2020, 21:47
Schönen guten Abend!

Was ist bei euch das Immer-drauf-Objektiv? Habt Ihr lieber Zoom oder Festbrennweite?

Das neue Sigma 24-70 2.8 soll anscheinend sehr gut sein, reizt mich schon ein wenig.

Eure Meinungen interessiert mich schon sehr. :top:

norby
17.02.2020, 21:58
Bei mir ist das 24-70mm GM das Immer drauf Objektiv auf der Sony A7 R IV .
MFG

felix181
17.02.2020, 22:19
Was ist bei euch das Immer-drauf-Objektiv? Habt Ihr lieber Zoom oder Festbrennweite?

Ich wechsle sogar meine "immer drauf Objektive" je nach zu erwartenden Einsatz:
Zeiss 55 1,8
24-70 2,8
16-35 2,8

Aber wenn ich gar nicht weiss was mich erwartet nehm ich das Zeiss 55 1,8 ;)

matti62
17.02.2020, 22:28
da solltet ihr aber dazusagen für welche Anwendung...

Das Sigma 2470 soll sehr gut sein, allerdings soll der AF pumpen... Wahrscheinlich ist es so, wie ich vermute, den MC11 einfach im Gehäuse mit verbaut.

Ich werde es an meiner a7rii testen und berichten... Zumindestens die BQ und nicht den AF..

peter2tria
17.02.2020, 23:25
Martin hatte das Sigma zum Jahreswechsel ausprobiert und unter photoscala (https://www.photoscala.de/2019/12/26/sigma-24-70mm-f28-dg-dn-art-fuer-sony-e-schon-ausprobiert/)berichtet.
Das war allerdings an der a7r3.

Robert Auer
17.02.2020, 23:30
Auch ich wechsle meine Objektive ständig, je nach dem zu erwartenden Einsatz. Meine Auflistung in der Reihenfolge der Häufigkeit des Einsatzes (häufig drauf Objektive):
Zeiss 55 1,8 (flankiert mit Zeiss 35 2,8)
Batis 135 2,8
Ferner nutze ich auch an der A7RIV sehr häufig auch noch adaptierte A-Mount-Objektive
- mit LA-EA3: das Tamron 24-70 2,8 (wird wohl bald ersetzt durch ein Sony 24-105 4,0) und das Sigma 150 2,8 Macro bzw.
-mit LA-EA4: das Minolta 200 2,8 und das Sony 16 2,8 Fisheye.
Letztlich gilt aber auch bei mir: wenn ich gar nicht weiß was mich erwartet nehm ich das Zeiss 55 1,8 (an der Kamera) und das Zeiss 35 2,8 (in der Tasche) mit.
Meine restlichen Objektive sind keine "immer dabei Objektive" sondern nur speziell für gezielten Einsatz.

MaTiHH
17.02.2020, 23:55
Ich wechsele auch viel, im Moment sind die beiden 40er bei mir sehr oft an der Kamera: Wenn ich AF brauche/will dann das Batis, sonst auch oft das Voigtlander.

felix181
19.02.2020, 16:13
Mark Smith hat ein Video über sein Wildlife-Setup bei der RIV gemacht (beginnt allerdings bei "Adam und Eva"):
https://www.youtube.com/watch?v=gJx0lru_evY&list=WL&index=3

eric d.
19.02.2020, 17:30
Mark Smith hat ein Video über sein Wildlife-Setup bei der RIV gemacht (beginnt allerdings bei "Adam und Eva"):
https://www.youtube.com/watch?v=gJx0lru_evY&list=WL&index=3

DANKE DIR.. ich mag ihn..
schaue nachher gleich mal..

zudem kann man ja "vorspulen" :crazy:

kppo
20.02.2020, 00:30
Mark Smith hat ein Video über sein Wildlife-Setup bei der RIV gemacht (beginnt allerdings bei "Adam und Eva"):
https://www.youtube.com/watch?v=gJx0lru_evY&list=WL&index=3
Sorry, aber jetzt muss ich es mal los werden ...
Hast Du das Equipment, zu dem Du immer wieder schreibst, überhaupt?
Da waren schon auffällige Widersprüche beim 200-600 Thread und einem 1. schlechten Objektiv, was H. Mayr wohl nie verschickt ...
Der Typ ist IMHO doch eine Lachnummer bzgl. Wildlife Einstellungen :lol:
Z.B. Tracking hat er komplett abgewählt und schiesst Serien in Hi+ ...
Der Clou ist dann die 1 Min Aufwachzeit aus dem Powersave :lol::lol::lol::lol: ab 1:08:08, da habe ich dann endgültig abgeschaltet :twisted:
Kann man sowas als (angeblicher) Wildlifer anderen empfehlen?

Gruss
Klaus

MaTiHH
20.02.2020, 00:59
Seine Bilder sprechen doch für sich selbst.

eric d.
20.02.2020, 01:26
Seine Bilder sprechen doch für sich selbst.

1. genau das ...

2. ist das tracking der A7R4 bei weitem nicht
so leistungsfähig wie zB das Tracking der A9, die er auch nutzt.

Hast Du (klaus) schonmal vergleiche gemacht af zone ohne tracking
und Zone mit aktiviertem tracking :roll:

Das MS vorne anfängt finde ich übrigens gut und
es ist auch nicht ganz adam und eva.. imho :cool:

hab mir glatt die ganzen 1.18 reingezogen..
die 1min ist übertrieben, übertreiben macht er aber auch mal ganz gerne..
ihm ist es dann zu eben lang.

das nennt man kritik durch die blume :roll:

felix181
20.02.2020, 14:25
Sorry, aber jetzt muss ich es mal los werden ...
Hast Du das Equipment, zu dem Du immer wieder schreibst, überhaupt?
Da waren schon auffällige Widersprüche beim 200-600 Thread und einem 1. schlechten Objektiv, was H. Mayr wohl nie verschickt ...
Der Typ ist IMHO doch eine Lachnummer bzgl. Wildlife Einstellungen :lol:
Z.B. Tracking hat er komplett abgewählt und schiesst Serien in Hi+ ...
Der Clou ist dann die 1 Min Aufwachzeit aus dem Powersave :lol::lol::lol::lol: ab 1:08:08, da habe ich dann endgültig abgeschaltet :twisted:
Kann man sowas als (angeblicher) Wildlifer anderen empfehlen?

Gruss
Klaus

Ich kann Dir bei Deinen Problemen die Du loswerden willst gerne helfen:
Ich weiss nicht, welches Equipiment Dich bei mir genau interessiert, aber da Du das 200-600 ansprichst - ja, das hab ich...

Ich weiss auch nicht so recht welche Widersprüche Du meinst, aber wenn Du diese detektivisch aufgelöst haben willst, helfe ich natürlich selbstversständlich allzugerne mit. Also nur zu - wo kann ich Dir genau helfen?

Ich habe übrigens nur den Link zu einem Video von Marc Smith gepostet - nicht mehr und nicht weniger - habe halt gedacht: vielleicht interessiert es ja hier jemanden. Wenn nicht kann man es ja einfach ignorieren. Ich habe jedenfalls gar nicht verlangt, dass Du den M.Smith gut finden musst. Mir persönlich gefallen seine Bilder ganz gut - bin aber immer offen und geradezu gespannt welche von wirklichen Profis zu sehen. Mich würden diese brennend interessieren, weil wenn der M.Smith eine Lachnummer ist, dann erwarten mich ja noch ganz andere Sphären. Würde mich freuen, wenn Du mir den Weg dorthin erhellst - die Vorfreude hast Du jedenfalls schon mehr als entfacht ;)

Ich stelle auch gar nicht in Abrede, dass Du der weit bessere Wildlife Fotograf als die "Lachnummer" Marc Smith bist, aber von Dir hatte ich halt zufällig gerade kein YouTube Video über Deine Einstellungen und Vorgehensweise - so habe ich halt seine gepostet. Sorry dafür!

Bitte sei mir wirklich nicht böse, dass ich ein Post von so einem Stümper hier eingestellt habe - ich habe es nicht gemacht um Dich und Dein Können zu beleidigen, sondern nur, weil es eben um die RIV ging. Vielleicht ein bisschen unbedacht, aber auf jedenfall nicht böswillig...

P.S.: ich habe übrigens auch einige Einstellungen anders als er. Da ich aber immer Interesse an anderen Arbeitsweisen habe, schau ich mir halt solche Videos manchmal ganz gerne an. Ich lerne aber immer noch gerne dazu - das ist halt das Schicksal des jämmerlichen Amateurs wie ich einer leider bin. Bei mir überwiegt eindeutig der Enthusiasmus und leider, leider nicht das handwerliche Können der Wildlifefotografie. :cry:
Aber es steht bei mir wie bei vielen der Wunsch im Vordergrund, vielleicht auch manchmal solche Fotos wie die "Lachnummer" Marc Smith zusammenzubringen oder eben auf einer höheren Stufe solche wie Deine - das ist für mich aber andererseits auch das Schöne an einem Hobby ;)

y740
20.02.2020, 14:38
Ich habe auch das Tracking nicht in Funktion weil es nur sporadisch gut funktioniert. Ohne Tracking komme ich besser zu recht und habe weniger Ausschuss.
Den Energiesparmodus hab ich ganz aus, weil mir die Kamera zu lange zum aufwachen braucht.

Gruß Jens

kppo
20.02.2020, 21:11
Ohoh, scheint ich habe mich der Majestätsbeleidigung schuldig gemacht :lol:



2. ist das tracking der A7R4 bei weitem nicht
so leistungsfähig wie zB das Tracking der A9, die er auch nutzt.

Hast Du (klaus) schonmal vergleiche gemacht af zone ohne tracking
und Zone mit aktiviertem tracking :roll:


Ja, stell Dir vor, habe ich.
Schon mit der A6400 in verschiedenen Zonen und mit der A7RIV auch wieder, weil ich wohl einer der wenigen bin, der ihr nicht den AF einer A6400, geschweige denn einer A9 zugesteht.

Aber ich sitze fast nie in einem Ansitz und locke auch keine Tiere mit Ködern auf ein freies Sichtfeld in der, zur montierten Brennweite, passenden Entfernung ;) :lol:

Ich bin meist in Bewegung, fotografiere daher zu 90% ohne Stativ und die Motive wissen meist auch nicht, dass Äste, oder anderes, vor ihnen stören ;)

AF-Felder ohne tracking, HI+ ohne Live view und das noch in Verbindung mit einer AF-Verfolg.empf. 5(Reaktionsfähig) führen bei meiner Art zu fotografiern zu maximalem Datenmüll :roll:

Gruss
Klaus

eric d.
20.02.2020, 23:43
quod erat demonstrandum :roll:


aber genau das sage ich doch auch.. sie hat nicht den af der a9

reden wir jetzt aneinander vorbei :shock:

PS: Und wenn du glaubst ich sitze immr in hides... crazy :crazy:

kppo
21.02.2020, 00:57
reden wir jetzt aneinander vorbei :shock:


Das weiss ich nicht ....
Ich habe auf beiden Gehäusen eine "BIF-Taste" mit identischen Einstellungen, wie Feld Breit+tracking ...

Zu meiner Verblüffung habe ich zufällig gemerkt, dass sich die A6400 auch damit präzise den Falken im Baum holt :top::top::top: ist natürlich ein Ausschnitt.
1017/Turmfalke4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321821)

Die A7RIV kann damit in der gleichen Einstellung nichts anfangen :( und stellt irgendwas im Baum scharf ... Die KI der A6400 scheint somit um Welten besser programmiert zu sein :top:

Mit Flexible Spot klein kann die A7RIV auch die folgenden Motive durch Äste scharf stellen, verliert sie aber ohne tracking durch mein Gezitter :oops:
823/Frau_Eisvogel2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329952)

823/Strche1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330199)

Solche Bilder gibt es somit, bei mir ;) nur mit tracking.

Da schüttelt die A7RIV dann mit der BIF-Taste auch einen Bussard aus dem Ärmel, den ich im letzten Moment gesehen habe ...
1017/Musebussard_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327768)

Somit sollte klar sein, warum ich von dem "Smith" Video so gar nichts halte...

Gruss
Klaus

eric d.
21.02.2020, 10:19
Muss ich mal nachstellen,
die 6400 hab ich nicht (mehr) wegen zu klein.

wobei..

sorry bei bussard vor blauem himmel ist es egal ob mit oder ohne aktiviertem tracking,
denn da reicht auch ein einzelfeld einer canon , wenn man denn den bussard im fokus hält :roll:

die anderen ruhigen sachen, welche Du hier zeigst, sind sicherlich

a. auch von den verhältnissen vor ort abhängig (ast im winde, welche af einstellung, wie hektisch ist das motiv oder eben der fotograf etc.. eigenes gewackel, welche brennweite stabi an/aus) und

b. meine ich bei falken und eisvogel zu erkennen, dass es doch starke crops sind
oder ist der eindruck falsch.. insgesamt frage ich mich wie Du vorgehst und was du erwartest ?

ich meine ich stelle (aus meiner sicht) doch bei solchen ruhigen
motiven kein tracking ein, sondern einzelfeld.

mark smith hat doch eben auch so eine bif taste (zeigt er ja schön im video),
er nutzt halt nur nicht das tracking dabei, sondern die "normale" zone.

soweit ich das richtig verstehe, nutzt er quasi nur zwei af einstellungen insgesamt.

das mache ich genauso, allerdings bevorzuge ich das tracking bei der einen variante.

ich muss aber einschränkend sagen, dass ich den direkten vergleich a6400 zu a7r4 nicht habe und wenn ich weiss, dass ich bewegtes aufnehmen will, bei mir zu 98% die A9 genommen wird.
(hätte ich anstelle der die a6400 und empfände diese als besser dafür, wäre es diese dann)

für mich ist die a7r4 ein fortschritt zur a7r3 was den af angeht, aber eben doch sehr weit weg zu einer a9, mehr sagte ich nicht..

die a9 kann schlicht mehr, das hier zB: in reihe geht mit einer a7r4 nicht

823/48488842497_7d6c1d4536_o.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330734)

das hier aber sehr wohl mit einer a7r4 und auch in serie, sie kann schon einiges :

6/A7401136-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330735)

6/A7401192.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330736)

6/A7401521.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330737)

6/A7401850.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330738)

6/A7402006-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330739)

übrigens alles wildlife ohne hide :crazy:

schaue ich mir zudem seine bilder an, sprechen die schlicht für sich

felix181
21.02.2020, 12:22
Das sich immer wieder gerne wiederholende Problem ist, dass viele wenn sie selbst andere Wünsche, Anforderungen bzw. auch andere Ansprüche haben sehr dazu neigen nur diese als richtig anzusehen. Eine individuelle Arbeitsweise hat man selbst logischerweise - andere werden aber auch nach dieser speziellen Arbeitsweise beurteilt.

Ich kann zum Beispiel das fehlende Tracking bei der RIV gut nachvollziehen, da ich ähnlich vorgehe: die RIV kommt bei ruhigeren Motiven zum Einsatz und wenn sich etwas schneller bewegt wechsle ich auf die A9II. Das war auch der Sinn für diese Kombination bei mir. Was aber natürlich nicht heisst, dass auch unzählige andere Arbeitsweisen sinnvoll und sehr gut sind (bzw. noch viel besser). Wenn ich nur die RIV mithabe muss die Kameraeinstellung naturgemäss eine andere sein als in der Kombivariante - immer schön flexibel bleiben ist die Devise :D

Ich schaff´s zum Glück ganz gut mir vorzustellen, dass andere völlig andere Arbeitsweisen haben - da gibt einem schön viel Spielraum bei der Beurteilung anderer ;)

suchm
21.02.2020, 15:36
... für mitlesende A9-Fotografen, die die A7R4 auf dem Radar haben, ist diese Diskussion aber wirklich interessant, da die Unterschiede doch gut herausgekommen sind. Mir hat das jedenfalls als Vorfeld-Info geholfen. Testen werde ich sie dann natürlich selber ausgiebig, wenn das Budget da ist. Geht doch nichts über die eigene Arbeitsweise mit dem Teil real auszuprobieren. Tja, ... fehlt noch das Budget ...

Robert Auer
21.02.2020, 15:49
Für mitlesende A7RIV Fotografen: Das Budget für die A9II ist noch weiter weg. :roll:

bjoern_krueger
21.02.2020, 16:06
Moin!

Also ich hatte die Riv im Rahmen der Sony alpha days in Hamburg mal in der Hand und konnte sie auch ein bisschen ausprobieren.
Ich fand das AF-Tracking jetzt kaum spürbar langsamer als bei der A9, muss ich sagen.

Also das was eric d. schreibt:
... ist das tracking der A7R4 bei weitem nicht
so leistungsfähig wie zB das Tracking der A9...

...kann ich vom ersten Gefühl her nicht unbedingt bestätigen. Das wurde auch von Christian Laxander so bestätigt. Die A9 ist schneller, ja, aber nicht so wahnsinning spürbar.

Mag sein, dass das in freier Wildbahn mehr auffällt, aber so beim "Rumspielen" hab ich ehrlich gesagt kaum einen Unterschied gemerkt.

felix181
21.02.2020, 16:13
Mag sein, dass das in freier Wildbahn mehr auffällt, ...
So ist es auch - aber auch hier kommt es natürlich auch massgeblich drauf an, was man fotografiert...

eric d.
21.02.2020, 16:26
die a9 ist vor allem akkurater, sie klebt besser am motiv,
was die a7riv schon doch mal verliert.
Dies insbesondere bei schnell und frontal auf dich zukommenden motiven, die nicht nur schnurgerade sind und bei schräg und unbeständig fliegenden Motiven.

Ob und inwieweit die a9 bei unruhigem HG auch besser ist, kann ich noch nicht abschliessend sagen, das gefühl sagt aber ja..
Ich kann mich einfach viel mehr darauf verlassen. Das bedeutet keinesfalls, dass die A7R4 schlecht ist, der AF ist gut.

Ich kann das nur mit Canon oder
Nikon quer Vergleichen und das hängt ganz sicher auch von den Motiven ab:

eine (schnellere) 5D3 wäre die a7r4 und eine 1DX MKII die A9
(wobei die a9 sogar die 1er schlägt das aber nur am rande)

eine (schnellere) D810 wäre die a7r4, eine D5 die A9

bjoern_krueger
21.02.2020, 16:27
Klar. Ich hatte mit der Riv auch nur im Raum den AF ausprobiert, also das Kästchen im Sucher auf irgendwas gehalten, und dann die Kamera schnell bewegt. Und da klebte das Kästchen gefühlt genauso am Motiv wie bei der A9.
Wenn man einen rasenden Pudel fotografiert, sieht es vielleicht anders aus. Würde ich gerne mal ausprobieren.

hanito
21.02.2020, 18:31
Mag sein, dass das in freier Wildbahn mehr auffällt, aber so beim "Rumspielen" hab ich ehrlich gesagt kaum einen Unterschied gemerkt.

Genau, ist mir auch so gegangen bei den Sony Days in Stuttgart. Da gabs nix was als Test geeignet war.
Wie ich schon schrieb, nur ein Test im Feld ist für mich aussagekräftig. Da kann ich meine speziellen Anforderungen ausprobieren. So gesehen war der Sony Day für mich für den "Popo", noch dazu das die Sensorreinigung ein Staubkorn hinterlassen hat. Da waren die 250km Autofahrt für die Katz.:(

suchm
21.02.2020, 19:47
die a9 ist vor allem akkurater, sie klebt besser am motiv,
was die a7riv schon doch mal verliert.
Dies insbesondere bei schnell und frontal auf dich zukommenden motiven, die nicht nur schnurgerade sind und bei schräg und unbeständig fliegenden Motiven.

Ob und inwieweit die a9 bei unruhigem HG auch besser ist, kann ich noch nicht abschliessend sagen, das gefühl sagt aber ja..
Ich kann mich einfach viel mehr darauf verlassen. Das bedeutet keinesfalls, dass die A7R4 schlecht ist, der AF ist gut.



Hallo Eric,

ja, das habe ich daraus entnommen. Und das sind halt die feinen AF-Unterschiede. Das Verstehen braucht man bei BIF und beim Sport - muß man kennen und bewußt einplanen.

Merci.

Schönes Wochenende,
Christian

MaTiHH
21.02.2020, 20:17
Ich fotografiere ja eher Sport und Portrait (und jede Menge Dinge, für die man keinen AF braucht), aber ich möchte Erics Aussage bzgl des Unterschieds r4 und a9 auch aus dieser Perspektive nochmal bestätigen. Die a9 ist präsenter, findet das Ziel schneller und klebt auch besser. Z.B. auch beim Augen-AF bei Portrait oder Sport.

suchm
21.02.2020, 20:57
Danke Martin.

Hat jemand die R4 schon einmal bei einem Babyshooting genutzt - insbesondere wenn der Winzling gerade im körper-aktiven Alter ist (kurz vor dem nächsten Schritt wie z.B. Krabbeln oder Laufen)?

hpike
21.02.2020, 21:06
Jetzt muss ich doch mal ganz naiv fragen, warum du das fragst? Ich meine, wenn so eine Kamera wie diese Kamera, das nicht ausgezeichnet hinbekommt, dann ist sie keinen der vielen Cent wert den sie kostet. Aber vielleicht verstehe ich ja bloß die Frage nicht. :zuck:

MaTiHH
21.02.2020, 21:06
:lol:Ständig. Allerdings krabbeln meine beiden noch nicht so schnell (4,5 sind die beiden jetzt). Im Moment schaffen das also beide Kameras noch locker.

@guido: Augen AF-C bei unberechenbaren Kindern kann herausfordernd sein.

hpike
21.02.2020, 21:17
Ja ich weiß, hatte erstens selber mal kleine Kinder und jetzt hab ich 2 Enkelkinder, mag ja mal schwierig sein, trotzdem muss das gehen. Geht ja auch mit meiner A77II und die hat einen Augen AF der nichts taugt. Jedenfalls nicht für bewegte Ziele, zumal der nicht mit AF-C arbeitet.

suchm
21.02.2020, 21:25
Danke Martin.

Na, da hast Du ja beste Motive :-)

Ja, genau. Du hast es erfasst. Mir ging es dabei um den Augen-AF-C. Gerade wenn sie an der Schwelle sind, können sie super unberechenbar sein. Ist aber auch für mich eines der schönsten Themen.

hpike
21.02.2020, 21:26
Isses doch für jeden Opa, denke ich jedenfalls. ;)

Schnöppl
21.02.2020, 21:30
Jetzt muss ich doch mal ganz naiv fragen, warum du das fragst? Ich meine, wenn so eine Kamera wie diese Kamera, das nicht ausgezeichnet hinbekommt, dann ist sie keinen der vielen Cent wert den sie kostet.

Hab ich mir auch grad gedacht, oder kann dann bald gar nix mehr fotografieren ohne eine A9? :shock:

suchm
21.02.2020, 21:46
Na, Opa ist (noch?) nicht bei mir angesagt.

hpike
21.02.2020, 22:15
Ok, dann hatte ich das falsch verstanden. Aber es gibt wahrlich schlimmeres, wie ein Opa zu sein. ;)

MaTiHH
21.02.2020, 22:16
Bei mir auch nicht, die. Eiden 4,5 Monate alten Bengel sind meine.

suchm
21.02.2020, 22:23
Ok, dann hatte ich das falsch verstanden. Aber es gibt wahrlich schlimmeres, wie ein Opa zu sein. ;)

Absolut. Aber noch fotografiere ich die Kleinen anderer Eltern bzw. Großeltern. Vielleicht ändert sich das ja einmal.

hpike
21.02.2020, 22:36
So alt ist mein jüngster Enkel Martin, ok fast, er ist ein halbes Jahr alt. ;)

MaTiHH
21.02.2020, 23:00
:top:

peter2tria
21.02.2020, 23:02
Meine Erfahrung beim Abfahrtsrenner mit der a7rIV sind bei den Reportagen: Kandahar
(weil's eben soviele Bilder dabei hat - hatte lange überlegt, ob es nicht besser in den Technikbereich passt)

hpike
21.02.2020, 23:02
Ja mein Sohn ist 30 und meine Tochter 28. Da kann man auch schon mal mit Enkelkindern rechnen. :D

Meischder78
22.02.2020, 14:48
Vielen Dank für eure Tipps für Objektive. Habt Ihr einen Arca-Swiss kompatiblen L-Winkel an eurer RIV? Könnt Ihr da etwas empfehlen?

MaTiHH
22.02.2020, 14:50
Ich nutze auch an der R4 den SmallRig Winkel und bin sehr zufrieden. Die Griffläche ist beledert und das Teil ist einfach robust gebaut.

neffets
22.02.2020, 15:34
Vielen Dank für eure Tipps für Objektive. Habt Ihr einen Arca-Swiss kompatiblen L-Winkel an eurer RIV? Könnt Ihr da etwas empfehlen?

Ich nutze den von Mengs und bin auch zufrieden.

Link (https://www.amazon.de/gp/product/B07ZZ3N29X/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1)