Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R IV Sony A7RIV
Seiten :
1
2
[
3]
4
5
6
7
8
9
Ach, wenn der Preis nicht das Killerkriterium ist, investiere in die Zukunft, kauf dir eine A7RIV und fotografiere die Vögel im APS-C Modus, wenn du dich um die Speicherkapazität sorgst. Damit hast du 26MP Bilder mit der Reichweite eines 600mm Objektivs ohne Qualitäts- und Blendenverlust.
Bei der 4. Generation kannst du auch 2 UHS-II Karten für Backup nutzen, ohne die Performance einzuschränken. Transcend 512 GB (https://www.digitec.ch/de/s1/product/transcend-sdxc-300s-512gb-class-10-speicherkarte-9883054) Karten sollten eine gute Ausgangslage sein, bei einem Preis von ca. 75 Euro kannst du auch ein paar als Reserve mitnehmen.
Fazit eines c't Tests zu den Transcend Karten:
Transcend 300S
Transcend ist einer der wenigen Hersteller, die eine normalgroße SD-Karte mit hoher Kapazität von 512 GByte im Programm haben. Sie dürfte vor allem in hochwertigen Kameas zum Einsatz kommen.
Bei der Geschwindigkeit liegt die 300S knapp vor den kleineren Konkurrenten, sowohl bei den Benchmarks als auch bei den Praxismessungen. Obwohl sie kein Logo nach A1-Spezifikation trägt, erfüllt sie die zugehörigen Kriterien, wäre also auch für den Start von Anwendungen gut geeignet.
Giovanni
26.07.2019, 21:50
Ich habe mein A7R3 heute verkauft . Die R4 ist schon vorbestellt
Und womit fotografierst du in der Zwischenzeit?
Und womit fotografierst du in der Zwischenzeit?
Im moment habe ich keine Kamera:shock:
Suchlicht
26.07.2019, 23:59
@HaPeKa Die verlinkte Transcend ist aber nur UHS-I, wenn man die einsetzt, vergeigt man doch den Vorteil des doppelten UHS-II Slots. Die UHS-II Karten kosten hingegen derzeit leider richtig Geld, siehe Sandisk Extreme Pro ode Sony Tough G.
steve.hatton
27.07.2019, 00:24
Naja
https://www.digitec.ch/de/s1/product/transcend-sdxc-700s-64gb-class-10-uhs-ii-u3-v90-64gb-class-10-speicherkarte-10351457
meine Panasonic Gold UHS I 95MB/s mit 16GB hatten seinerzeit über 130 € gekostet....
fbenzner
27.07.2019, 01:55
Naja:
https://www.amazon.de/s?k=Transcend+SDXC+700S+64GB&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss
Doppelt mit dem Finger tippen - et voila...
konnte man an der a7rii noch nicht:D Nervpunkt... bei Studioaufnahmen
Reisefoto
27.07.2019, 16:45
Da ja öfters die Frage aufkam, wozu diese Kamera, möchte ich schreiben, wie SAR Engadget aus dem Test der Panasonic S1R zitiert:
Is the S1R worth $3,700? If you had asked me this even a month or two ago, I would have said yes. However, Sony’s incredible new 61-megapixel A7R IV has put me in a tight spot here, based on the brief look we had. For $200 less, you get a lot more, including much higher resolution, phase-detect autofocus with incredible AI powered eye detection, and video features on par with the S1R.
Sony simply hasn’t given Panasonic an inch in performance, and has a proven track record with three previous A7R models. It’s a shame, because the S1R is a pretty incredible camera, but like Canon and Nikon, Panasonic is simply getting lapped by Sony in the mirrorless race.
https://www.sonyalpharumors.com/engadget-canon-and-nikon-panasonic-are-simply-getting-lapped-by-sony-in-the-mirrorless-race/
Das ist der Punkt. Die Konkurrenz, die gerade mit neuen Kameras herausgekommen ist (Panasonic, Nikon, Canon) wird schlicht abgehängt /deklassiert. Darum geht es bei der A7rIV. Für Erstkäufer im DSLM-Bereich ein wichtiges Kriterium.
Wer schon eine A7rIII hat, wird hingegen meist keinen großen Handlungsbedarf sehen und sich an seiner A7rIII weiterhin freuen.
Hier ist mal ein neues Video
https://www.youtube.com/watch?v=7LM1H50s6DI
also norby, S. Wiesners Video anzuschauen, war ja schon eine Herausforderung, aber der Typ: 2 Sekunden und das Video war ausgeschaltet. Ich hatte den einmal getroffen, ne danke, ohne Kommentar. Der ist so Sony geblendet, der fand sogar noch was positives daran, dass das Belichtungsrad nicht feststellbar war (an den letzten Kameras).
reisefoto: Die, die 20 Canonobjektive oder Nikonobjekte haben, was denkst Du wohin die wechseln. Wegwn 60mpy zu Sony? Jetzt lassen wir mal die Kirche im Dorf.
Natürlich ist Sony zuerst da gewesen. Wenn es aber so wäre, wie der Typ beschreibt, kann man es auch anders deuten: Es ist ein schmaler Grad, auf dem sich Sony bewegt und hängt sich an jeden Strohhalm um die Marktführerschaft zu behalten. Wird Canon und Nikon aufholen wird es von Kamera zu Kamera für Sony schwerer.
Ich kann der Argumentation sehr wenig abgewinnen. Der Typ argumentiert mir wie ein religiöser Anhänger.
Ich kenne den CL schon eine ganze Weile, und sicher er ist "Promoter" bei Sony, allerdings nicht Blind wenn es darum geht Objektiv zu berichten.
Was man von vielen Youtubern die diese Kamera noch nie in der Hand hatten, und sich darüber auslassen, ganz sicher nicht sagen kann.
Robert Auer
27.07.2019, 22:30
Hier ist mal ein neues Video
https://www.youtube.com/watch?v=7LM1H50s6DI
Bitte nicht schauen, das Video macht süchtig auf die A7RIV :oops:
Ich fand die Vorstellung der A4 von ihm nicht schlecht. Eigentlich erklärt er im diesen Video einige gute neue Funktionen. Ist halt Geschmacksache.
mfg
Robert Auer
27.07.2019, 22:46
Ich fand die Vorstellung der A4 von ihm nicht schlecht. Eigentlich erklärt er im diesen Video einige gute neue Funktionen. Ist halt Geschmacksache.
mfg
:top::top::top:
Auch auf die Gefahr, dass man das Video hier mehrheitlich als unkritische Promotion einordnet, bei mir ist nunmehr G.A.S. aktiviert! Die einzig wirkliche Bremse ist noch nicht einmal der Preis der Kamera, da muss ich halt etwas länger sparen, sondern die Sorge über die großen Bilddateien. Aber da setzt sich ja irgendwie auch die Vergangenheit fort und irgendwann ist diese Dateigröße normal und man muss auch nicht mehr wie in dem Video für die Darstellung der vollen Schärfe eine Verzögerung in Kauf nehmen.
:top::top::top:
Auch auf die Gefahr, dass man das Video hier mehrheitlich als unkritische Promotion einordnet, bei mir ist nunmehr G.A.S. aktiviert!
Dann ist CL ja sein Sonyhonorar wert ;)
Bei löst die Kamera gar nix aus :D, aber Christian zeigt doch, dass Sony wenigstens ein paar User-Wünsche ernst nimmt. So bleibt die Hoffnung auf ein neues, ergononisch und sonst wie verbessertes APS-C Model.
Gruss
Klaus
Ja Stoff, ganz geile Idee :-)So abwegig ist das nicht, Tuchverschlüsse waren früher ganz normal.
Brauche Rat, anfangs Oktober gehts wieder nach West Papua und dieses Mal möchte ich eine 7r mitnehmen.Hallo Nicolas, ist Dir die A9 nicht mehr gut genug? Würde es nicht ein TC auch tun?
loewe60bb
28.07.2019, 07:49
also norby, S. Wiesners Video anzuschauen, war ja schon eine Herausforderung,...
Stefan Wiesner ist halt ne kleine Plaudertasche und meint, wenn er in jedem zweiten Satz sagt "glaub mir nichts, selber probieren, nur meine Meinung", dann ist er immer fein raus.
Zwischendurch schau ich seine Videos aber doch ganz gerne mal an.
Erstens siehe oben ("Plaudertasche") und zweitens weil ich mir sicher bin, dass er kein "Sony- Fanboy" ist. Und das was er sagen will bringt er einfach angenehm und verständlich rüber.
Was ich aber in den letzten Jahren festgestellt habe ist, dass er doch seine Meinung sehr "ich- bezogen" äußert und auch oft mal ändert.
Beispiel:
Einerseits sagt er, dass er die 42 MPix der A7RIII unbedingt für Kalenderdrucke, Crop- Reserven usw. haben will.
Andererseits verteufelt er jetzt die 61 MPix der A7RIV und fragt: wer braucht denn diese Auflösung?
Ich als Hobby- Fotograf könnte mir da die Frage stellen:
Wer braucht 42Mpix? mir reichen 24 locker.
usw. usw.
Zu diesem speziellen Wiesner- Video zur A7RIV möchte ich nur noch abschließend sagen:
Bitte warte, bis Du die Kamera testen konntest und dann darüber lamentieren, aber nicht vorher!
Danke Mr. Wiesner!
Robert Auer
28.07.2019, 08:23
@loewe60bb: Die A7RIV hat eine Vielzahl von kleinen Produktverbesserungen die man nicht mit Messdaten vergleichen kann. Wiesner hat diese Kamera aber auch so gut vorgestellt, meine Meinung.
Eine A7IV mit dieser Ausstattung und 36MP Sensor wäre auch für mich geeigneter. Trotzdem, croppen mit 26MP ist auch nicht schlecht.
Einfach eine A7-4 kaufen wenn sie kommt.
So wie Christian es rübergebracht hat , soll der 2X Konventer an der R4 über Blende 8 auch funktionieren .
mfg
nobody23
28.07.2019, 09:41
So abwegig ist das nicht, Tuchverschlüsse waren früher ganz normal.
Hallo Nicolas, ist Dir die A9 nicht mehr gut genug? Würde es nicht ein TC auch tun?
Das einzige was an der A9 limitierend ist,sind die 24MP...
Ansonsten ist sie sehr gut.
Im Falle West Papua ist halt ein Apsc crop deutlich besser als ein TC. Im Regenwald ist halt nur ein Bruchteil des Lichts am Boden.
Allerdings ist die ISO der 7r4 wieder die Schwachstelle, 3200 max besser 1600.
Allerdings würd ich am liebsten die A9 mk2 haben mit ca 36mp...
Bin hin und her gerissen. Mieten oder kaufen weiterverkaufen?
Nicolas
Im Falle West Papua ist halt ein Apsc crop deutlich besser als ein TC. Im Regenwald ist halt nur ein Bruchteil des Lichts am Boden.
Wenn du im APS-C Modus fotografierst, verlierst du in etwa eine Blende Bildqulität bzgl. des Rauschverhaltens, das sollte gegenüber dem 1.4 TK keinen Unterschied machen.
Warum, im APS-C Mode croppt man ja intern, d.h. es wird nur ein Teil des Sensors ausgelesen. Das hat keinen Einfluss auf die Belichtung ...
… , croppen mit 26MP ist auch nicht schlecht.
Auch ein Grund warum ich reserviert habe.
Reisefoto
28.07.2019, 11:08
also norby, S. Wiesners Video anzuschauen, war ja schon eine Herausforderung, aber der Typ: 2 Sekunden und das Video war ausgeschaltet.
Klar ist er Sony Promoter, aber ich finde das Video informativ (https://www.youtube.com/watch?v=7LM1H50s6DI) und es gehört nicht zu denjenigen, bei denen man hinterher bereut, dass man die Zeit damit verbracht hat. Das Video ist sehenswert und ja, es weckt Lust auf die Kamera. Die A7rIV ist offenbar ein rundum gelungenes Teil und auch ergonomisch wieder ein Fortschritt!
reisefoto: Die, die 20 Canonobjektive oder Nikonobjekte haben, was denkst Du wohin die wechseln. Wegwn 60mpy zu Sony? Jetzt lassen wir mal die Kirche im Dorf.
Natürlich werden etliche bei ihrer Marke bleiben. Was der Bauer nicht kennt, frist er nicht und auch aufgrund der vermeintlichen Kosteneinsparung. Canon Objektive lassen sich aber auch recht gut an E-Mount adaptieren und so mancher Canonuser wünscht sich schon länger, auch mal eine Kamera zu haben, deren Bildqualität, insbes. beim Dynamikumfang (http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon%20EOS%205DS%20R,Canon%20EOS%20R,Cano n%20EOS%20RP,Sony%20ILCE-7RM3), auf der Höhe der Zeit ist. Das hat ja bereits vorher schon zu einem nicht unerheblichen Zustrom von Canonbesitzern in das E-Mount Lager geführt.
Es geht aber nicht nur um die Bestandskunden; diese allein sind keine nachhaltige Strategie. Es gibt auch Neueinsteiger und ich kann keinen Grund erkennen, warum diese für Fotografie bei Canon oder Nikon DSLM einsteigen sollen (einzige Ursachen: Papa oder Opa haben auch Nikon oder Canon, oder der kurz vor dem Rentenalter stehende Verkäufer im Fotoladen verkauft auch lieber C oder N). Sony hat die ganz klar überlegenen DSLMs und auch eine viel größere Auswahl an DSLM-Modellen, vom APS-C Einsteigermodell A6000 bis zur A9 und A7rIV.
Noch krasser wird es bei den Objektiven.
Nikon verbaut gute Sensoren und wirbt mit der guten Adaptierbarkeit seiner alten Objektive. Es war aber durchaus zu lesen, dass der AF damit teilweise nicht gut funktioniert (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2076257&postcount=1238) und wir wissen ja schon, dass er selbst mit nativen Z-Objektiven nicht mit Sonys AF mithalten kann. Blättert man bei Geizhals die Seiten mit den Objektivangeboten (markenübergreifend) für Nikon Z und Sony E durch, kommt man bei Nikon auf 12 Objektive und bei Sony E auf ca. 300. Eigene Objektive sind es bei Nikon 5 und bei Sony 50. Ich spreche hier von nativen Objektiven und nicht von irgendwelchen Adapterlösungen. Und in dieser Situation gibt Nikon nichtmal sein Bajonett frei, d.h. Fremdanbieter haben es schwerer, hier Objektive anzubieten! Wie dumm ist das denn?
Auch bei Canon sieht es mit dem nativen Objektivbestand schlecht aus.
Sony liefert heute, bei Canon und Nikon bleibt das Prinzip Hoffnung, dass es künftig mehr geben könnte. Ist das eine Situation, die zum Einstieg in deren DSLM-Systeme verlockt?
Wird Canon und Nikon aufholen wird es von Kamera zu Kamera für Sony schwerer.
Scheinbar nicht, wie die A7rIV zeigt. Mit ihr ist es für Canon und Nikon erstmal wieder etwas schwerer geworden. Und dort, wo Sony E am schwächsten ist, nämlich bei APS-C, ist bei den neuen Bajonetten von C&N einfach Fehlanzeige.
Ich kann der Argumentation sehr wenig abgewinnen. Der Typ argumentiert mir wie ein religiöser Anhänger.
Er ist Sony Promoter, aber ich finde in dem Video nichts unsachliches und keinerlei Bezug oder Seitenhieb auf Canon oder Nikon. Sieh' Dir das Video mal in Ruhe an und blende den akzentuierten Sprechstil aus.
nobody23
28.07.2019, 11:19
Warum, im APS-C Mode croppt man ja intern, d.h. es wird nur ein Teil des Sensors ausgelesen. Das hat keinen Einfluss auf die Belichtung ...
Das war genau meine überlegung. Zusammen mit dem 400er und 2x TC und 1,5 Crop hät ich 1200 5,6.
Oder dem 100-400 => 150-600.
Rein aus der Erfahrung vom letzten Jahr muss man abblenden, damit man den ganzen Vogel scharf bekommt aber gleichzeitig nicht zu sehr damit man noch auf akzeptable VZ und ISO kommt...
Blende ~ 5.6 oder 6.3 ISO 1600-6400
Nicolas
Reisefoto
28.07.2019, 11:28
Das war genau meine überlegung.
Diese halte ich auch für richtig. Bliebe die Frage, was eine A9II an Auflösung bieten wird und ob sie für Dich noch rechtzeitig lieferbar wäre.
nobody23
28.07.2019, 11:34
Die 7r4 ist für diese Reise höchst interessant aber nachher?
Mir wäre 32-36 MP für meine restlichen Fotos genug, also was tun?
7r4 kaufen & verkaufen?
Mieten?
Reisefoto
28.07.2019, 12:54
Abzuwarten, was tatsächlich in diesem Jahr noch kommt, wäre sicherlich eine gute Strategie, sofern bis zur Reise noch etwas Zeit ist. Die ISO-Testreihen von Imaging-Resources wären ein guter Anhaltspunkt. Zum jetzigen Zeitpunkt fehlt es noch an verlässlichen, wirklich vergleichbaren ISO-Reihen, so dass das Rauschverhalten der A7rIV noch nicht zuverlässig einschätzbar ist.
Auf so eine weite Reise wirst Du ja bestimmt nicht ohne Backup Body gehen, also böte es sich doch an, Deine A9 sowie eine A7rIV mitzunehmen, damit das Backup auch andere Möglichkeiten als die A9 bietet. Mit herunterskalieren und ggf. davor etwas NR sollte die A7rIV sich auch im höheren ISO-Bereich nicht vor einer A9 oder A9II verstecken müssen. Natürlich ist diese Annahme spekulativ, aber wir haben es ja bei den vorherigen Generationen schon gesehen.
*thomasD*
28.07.2019, 13:24
Warum, im APS-C Mode croppt man ja intern, d.h. es wird nur ein Teil des Sensors ausgelesen. Das hat keinen Einfluss auf die Belichtung ...
Man nutzt aber mit dem TK immer noch die volle Sensorfläche und könnte daher eine ISO-Stufe weiter raufgehen. Wenn man dann das Bild auf die 26MP runterskaliert hat man wieder die Bildqualität / das Rauschen wie bei der Croplösung ohne TK.
Croppen oder TK tun sich so also nichts. Der TK bietet aber immer noch die Möglichkeit der vollen Sensorauflösung wenn genug Licht da ist. Einziger Nachteil: Je nach Kombination funktioniert der AF vielleicht etwas schlechter oder gar nicht mehr.
Ellersiek
28.07.2019, 14:13
Sieht so aus, als wenn sich das Warten bei Sony mal wieder gelohnt hat.
Meine Geduld wurde bei der A99II zwar recht gut auf die Probe gestellt und bis auf den fehlenden, aber eigentlich machbaren lautlosen Verschluß bin ich sehr zufrieden.
Als nächstes werde ich versuchen, die exotischeren meiner Objektive an der A7R4 via Adapter zu testen ("Sorgen" mache ich mir da eigentlich nur beim SAL 70-400G2, das Minolta 16 mm ist AF-bezogen unkritisch, da wird die Auflösung spannend. Das SAL 70-200/2.8 wird für meine Zwecke adaptiert sicher noch lange ausreichend gute AF-Leistungen bringen).
Sollten hier nicht allzu große Probleme auftauchen, könnte die A7R4 und das 24-70 (mein SAL24-70-Generation1 ist wirklich schon in die Jahre gekommen) nächste Jahr mein Einstieg in E-Mount werden.
Gruß
Ralf
Giovanni
28.07.2019, 14:18
Das einzige was an der A9 limitierend ist,sind die 24MP...
Du hast den Dynamikumfang vergessen, der bei der A9 "nur" auf Canon 5D Mk. IV bzw. EOS R Niveau liegt. Wer die hohe Geschwindigkeit der A9 nicht unbedingt braucht und nicht nur bei Nacht und Nebel fotografiert, ist mit der A9 schlechter beraten als mit den A7er Modellen, sogar der ersten Generation.
Der Preisverfall der A9 wird voraussichtlich der krasseste aller jemals gebauten Sony Alpha Modelle sein, sobald ein verbessertes Nachfolgemodell auftaucht. Auch das Thema Geschwindigkeit ist nichts, was auf Dauer den teuren Kameras vorbehalten sein wird.
nobody23
28.07.2019, 14:31
Darum jetzt verkaufen, löst aber mein kleines Dilemma nicht wirklich.
Der Dynamikumfang ist ab ISO 640 beinahe identisch mit den anderen der 3ten Gen.
*thomasD*
28.07.2019, 16:48
Spricht eigentlich etwas dagegen, den APS-C-Modus wahlweise auch im Hochformat anzubieten? Zumindest die Vollformatobjektive hätten damit kein Problem, und es wäre exakt die Sensorhöhe.
Im Sucher könnte man alle Zusatzinformationen an die Seite verlagern. Ich fände das genial.
ingoKober
28.07.2019, 16:54
Das wäre in der Tat cool!
Jumbolino67
28.07.2019, 17:09
Das ist wirklich mal eine gute Idee :top:.
moin, Spricht eigentlich etwas dagegen, den APS-C-Modus wahlweise auch im Hochformat anzubieten?die Idee hat was.
ABER: die Ausleselogik der on-Sensor-A/D-Wandler dürfte dafür nicht ausgelegt sein, d.h. die Vorteile, die der APS-C-Modus horizontal bietet (es wird nur ein Teil des Sensors ausgelesen > weniger Daten > weniger Abwärme usw.) entfallen. Damit scheint mir der Vorteil eines solchen Modus gering.
Welchen Nutzen hätte es Deiner Meinung nach vom Handling her?
-thomas
Und ein Vorteil wäre dahin, die bessere Übersicht (Zoomeffekt) im EVF ...
*thomasD*
28.07.2019, 20:42
Den ganzen Sensor auslesen zu müssen halte ich nun nicht als gravierenden Nachteil. Sicherlich müsste man wissen dass sich einige Parameter ändern - bspw. die Sync-Zeit. Der Shutter läuft ja immer noch in die gleiche Richtung (Ist die Sync-Zeit im APS-C-Modus überhaupt eine andere?). Ich denke aber dass sich die technischen Nachteile in Grenzen halten und viele Nutzer die Möglichkeit aufgrund des Handlings begrüssen würden. Das gilt auch für den Sucher. Warum nicht anbieten, auch wenn es Einschränkungen gibt? Im Idealfall wäre der Sucher quadratisch.
...Das SAL 70-200/2.8 wird für meine Zwecke adaptiert sicher noch lange ausreichend gute AF-Leistungen bringen).
...
Gruß
Ralf
Wohl aber nicht die Auflösung... Ich hatte es an der a7rii und letztendlich verkauft, da es in der bq doch deutlich Schwächen gezeigt hat...
Giovanni
28.07.2019, 23:53
Der Dynamikumfang ist ab ISO 640 beinahe identisch mit den anderen der 3ten Gen.
Das selbe Argument, das man immer und immer wieder von Canon Benutzern hört. Im Bereich Sport ist das ja auch durchaus legitim. Aber als Kamera für Landschaft und Ähnliches, wo man in der Regel weit unter ISO 640 bleibt, ist die A9 wie auch die Canon Modelle einfach nicht auf dem Niveau der A7 Serie. Ist eben alles eine Frage des Nutzungsprofils. Es gibt sicherlich viele Anwender, für die das keine Rolle spielt. Sonst hätte Canon über die ganzen Jahre mit ihren selbstgebackenen Sensoren niemals so erfolgreich bleiben können.
Spricht eigentlich etwas dagegen, den APS-C-Modus wahlweise auch im Hochformat anzubieten? Zumindest die Vollformatobjektive hätten damit kein Problem, und es wäre exakt die Sensorhöhe.
Nein, wäre es nicht. Wir rechnen zwar der Einfachheit halber immer mit einem Cropfaktor von 1.50, aber genau genommen ist er ein wenig größer. Die Sensorhöhe bei der a7R IV ist 6336 Pixel, die lange Kante im APS-C-Modus 6240 Pixel.
Ich sehe jetzt auch nicht, wo der Vorteil wäre. Die Ausleseelektronik des Sensors würde wesentlich komplizierter (außer du liest weiter die gesamten 61 MP aus und beschneidest per Software, was sich dann wieder negativ auf die Geschwindigkeit auswirkt). Es ist nicht gesagt, daß alle Raw-Konverter damit klar kämen, wenn auf einmal lange und kurze Kante vertauscht sind. Und du hättest ein vergleichsweise winziges Sucherbild mit viel schwarz an den Seiten (und trotzdem nicht genug Platz für die Belichtungswaage in der bestehenden Größe, die könnte man dann nur noch mit verringertem Umfang oder veringerter Genauigkeit darstellen).
6/sucher-portrait.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319085)
https://www.colbybrownphotography.com/taking-the-new-sony-a7r-iv-to-alaska/
Aber als Kamera für Landschaft und Ähnliches, wo man in der Regel weit unter ISO 640 bleibt, ist die A9 wie auch die Canon Modelle einfach nicht auf dem Niveau der A7 Serie.
Die A9 wird in der Regel auch nicht von Landschaftsfotografen gekauft. Falls doch hätte die Person ganz einfach die falsche Kamera gekauft.
Moin zusammen,
eben komme ich von der Vorstellung der R4 von Christian Laxander. Da hatte ich die R4 einmal in der Hand. Kurz, aber es reichte aus festzustellen, dass sie deutlich (!) besser in der Hand liegt. Der kleine Finger braucht bei mir keinen L-Winkel oder BG mehr. Oh Mann, das Ding ist gefährlich fürs Haben-Wollen-Syndrom :-)
Gruß
Christian
Der kleine Finger braucht bei mir keinen L-Winkel oder BG mehr.
Heißt das, der Griff ist jetzt so hoch, daß man mit dem kleinen Finger nicht mehr unter das Gehäuse greifen und es von unten stützen kann? :shock:
Reisefoto
30.07.2019, 22:00
Heißt das, der Griff ist jetzt so hoch, daß man mit dem kleinen Finger nicht mehr unter das Gehäuse greifen und es von unten stützen kann? :shock:
Wenn das ein Entwickler von Sony liest, wird er bestimmt verzweifelt aufschreien.:lol:
Ich habe den kleinen Finger auch immer unter die Kamera gelegt und hatte kein Problem damit.;)
Irgendeinem wird immer was nicht passen.
*thomasD*
30.07.2019, 22:29
Moin zusammen,
eben komme ich von der Vorstellung der R4 von Christian Laxander. Da hatte ich die R4 einmal in der Hand. Kurz, aber es reichte aus festzustellen, dass sie deutlich (!) besser in der Hand liegt. Der kleine Finger braucht bei mir keinen L-Winkel oder BG mehr. Oh Mann, das Ding ist gefährlich fürs Haben-Wollen-Syndrom :-)
Gruß
Christian
Jaaaa - Haben-Wollen bei der A7IV :crazy:
Wobei mich der kleine Finger nicht stört - aber wie war der Platz zwischen Griff und Bajonett?
Die A7RIV Sample Gallery (https://www.dpreview.com/sample-galleries/0635778599/sony-a7r-iv-sample-gallery?utm_source=self-desktop&utm_medium=marquee&utm_campaign=traffic_source) bei dpreview
jpg's und raw Files ...
Irgendeinem wird immer was nicht passen.
Klar. Aber ich fände es nett, wenn Sony zur Abwechslung auch mal wieder eine Änderung brächte, die ich gut finde. :lol:
Das Problem ist halt, daß meine α7S für mich fast die perfekte Kamera ist. Es fehlen mir nur die umfassenden Konfigurationsmöglichkeiten der α7R II ff. Und wenn etwas perfekt ist, kann es von da aus eigentlich nur schlechter werden. :(
Die A7RIV Sample Gallery (https://www.dpreview.com/sample-galleries/0635778599/sony-a7r-iv-sample-gallery?utm_source=self-desktop&utm_medium=marquee&utm_campaign=traffic_source) bei dpreview
jpg's und raw Files ...
danke für den Link.
Vielleicht sehe ich auch schlecht, aber da sind schon einige Bilder dabei, die überzeugen mich nicht bzgl. der Schärfe.
Mir scheint es auch, dass die Rauschunterdrückung zu stark ist?
Unscharf, eventuell durch die ISO?
https://www.dpreview.com/sample-galleries/0635778599/sony-a7r-iv-sample-gallery/9966212063
Da fehlt mir die Schärfe und der Kontrast in den Augen
https://www.dpreview.com/sample-galleries/0635778599/sony-a7r-iv-sample-gallery/7986842920
dto
https://www.dpreview.com/sample-galleries/0635778599/sony-a7r-iv-sample-gallery/9693646998
Schaut Euch die Haare an. bei dem Typ rechts vom "Drinker", irgendwie vermatscht?
https://www.dpreview.com/sample-galleries/0635778599/sony-a7r-iv-sample-gallery/2265797695
Vielleicht bin ich auch zu müde oder mein Bildschirm tickt net richtig... oder die Linse kann mit den mpx oder "anderstrum" nicht umgehen... aber das haut mich jetzt echt nicht vom Hocker...
Robert Auer
30.07.2019, 23:21
Mein Gott, es wird immer schlimmer bzgl der A7RIV das Habenwollensyndrom zu bekämpfen. Dies trotz der überdimensionierten 61MP Auflösung. Ich habe schon einmal in der Familie fallen lassen, dass ich demnächst doch noch eine weitere Kamera kaufen will. Hoffentlich kommt vorher noch ein A7IV Modell mit nur 36MP. Ansonsten ist ja auch noch eine PC-Aufrüstung erforderlich!
KDBerlin
31.07.2019, 01:03
Mein Gott, es wird immer schlimmer bzgl der A7RIV das Habenwollensyndrom zu bekämpfen. Dies trotz der überdimensionierten 61MP Auflösung. Ich habe schon einmal in der Familie fallen lassen, dass ich demnächst doch noch eine weitere Kamera kaufen will. Hoffentlich kommt vorher noch ein A7IV Modell mit nur 36MP. Ansonsten ist ja auch noch eine PC-Aufrüstung erforderlich!
Du hast verloren :D Keine Chance, rüste schon mal den Rechner auf, damit wenn im August die
RIV kommt alles bereit ist!
Jaaaa - Haben-Wollen bei der A7IV :crazy:
Wobei mich der kleine Finger nicht stört - aber wie war der Platz zwischen Griff und Bajonett?
Der Platz zwischen Griff und Bajonett war nie ein Problem für mich an der a9. Insofern habe ich dem nicht spezielles Augenmerk gewidmet. Bei der R4 ist mir da nichts Nachteiliges aufgefallen.
Heißt das, der Griff ist jetzt so hoch, daß man mit dem kleinen Finger nicht mehr unter das Gehäuse greifen und es von unten stützen kann? :shock:
Der kleine Finger rutscht nicht automatisch unter die R4 (bei meiner Hand). Das ist nicht viel mehr Höhe, aber langt dafür. Umgekehrt kann ich ihn aber auch drunterpacken - bei meiner Hand! Also: geht hier echt nichts über die R4 und die eigene Hand zum Anfass- (und nicht mehr los-lass-) Test :-)))
Reisefoto
31.07.2019, 09:15
danke für den Link.
Vielleicht sehe ich auch schlecht, aber da sind schon einige Bilder dabei, die überzeugen mich nicht bzgl. der Schärfe.
Mir scheint es auch, dass die Rauschunterdrückung zu stark ist?
Vielleicht bin ich auch zu müde oder mein Bildschirm tickt net richtig... oder die Linse kann mit den mpx oder "anderstrum" nicht umgehen... aber das haut mich jetzt echt nicht vom Hocker...
Sind alle Bilder dort so, oder ist dies eine Negativauswahl? Hier scheinen verschiedenste Gründe zusammenzuspielen. Bei ISO 2000 oder höher macht sich die Rauschminderung bestimmt schon bemerkbar, wäre das bei den Tänzern aber der alleinige Grund, spräche das nicht für das Rauschverhalten der Kamera. Die Frau im roten Kleid belegt aber, dass bei ISO 2000 mehr geht. Bewegungsunschärfe kann ins Spiel kommen und die Person hinter der Kamera kann zusätzlich noch verwackeln. Das 24-70 GM ist bei vielen Brenweiten jenseits der exakten Bildmitte bei f2,8 (anderes Bild) auch kein Schärfewunder (https://www.opticallimits.com/sonyalphaff/997-sony2470f28gm?start=1), auch wenn es ein sehr gutes Zoom ist.
Die Samples von Dpreview sind oft einfach so dahergeknipst (selbst bei deren Studioszenen fand man früher oft Fehlfokussierungen). Ich warte immer die Studioaufnahmen von Imaging-Resource ab, darauf ist Verlass und man kann zudem direkt mit anderen Kameras vergleichen. Das ist dann die Stunde der Wahrheit, so oder so.
Die jetzigen Bilder von Dpreview zeigen lediglich, dass die A7rIV keine Point an Shoot Kamera ist, bei der mit jeder Einstellung und jedem Objektiv jedem Fotografen immer knackscharfe 60MP Bilder gelingen.
Robert Auer
31.07.2019, 11:43
Also, ich habe mir die Bilder in dem von HaPeKa eingestellten Link zur A7RIV Sample Gallery bei dpreview (jpg's und raw Files …) inzwischen auch angesehen und kann die kritischen Kommentare hierzu zumindest mal verstehen.
Klar, auf meinem HP 27"FullHD sieht man auch in der 100% Ansicht nicht den Unterschied zu meinen mit der A7III und den Batis-Objektiven im Studio gemachten Aufnahmen. Damit bin ich definitiv nicht die Zielgruppe für 61MP. Das bestärkt mich, auf eine nachfolgende A7IV (mit 36MP?) zu warten. Aber die vielen sonstigen Vorzüge der A7RIV möchte ich schon haben. Eine A7RIII ist da raus.
...Aber die vielen sonstigen Vorzüge der A7RIV möchte ich schon haben. Eine A7RIII ist da raus.
Weshalb bzw. welche?
Für mich wären die wesentlichen Vorteile (IV gegenüber III):
- unterbrechungsfreier Sucher
- größere AF-Abdeckung
Aber wäre mir das einen Aufpreis von 500 EUR (neu) oder eher 1.000 EUR (neu mit Sonderaktionen) oder gar 2.000 EUR (IV neu ggü. III gebraucht) wert?
Ich finde die RIII da vom Preis her gar nicht (mehr) so uninteressant - auch wenn die RIV technisch sicherlich ein Fortschritt ist.
vlG
Manfred
Robert Auer
31.07.2019, 12:26
Weshalb bzw. welche?
Für mich wären die wesentlichen Vorteile (IV gegenüber III):
- unterbrechungsfreier Sucher
- größere AF-Abdeckung
Für mich sind es diese und (bis auf die 61MP) soviel mehr Vorzüge, sodass ich dich auf dieses Video verweisen möchte:
Hier ist mal ein neues Video
https://www.youtube.com/watch?v=7LM1H50s6DI
Da ist alles drin, was mir "fehlt"!
Aber wäre mir das einen Aufpreis von 500 EUR (neu) oder eher 1.000 EUR (neu mit Sonderaktionen) oder gar 2.000 EUR (IV neu ggü. III gebraucht) wert?
Ich finde die RIII da vom Preis her gar nicht (mehr) so uninteressant - auch wenn die RIV technisch sicherlich ein Fortschritt ist.
vlG
Manfred
Beim Gebrauchtkauf ist es natürlich verlockend, zu einer A7RIII zu greifen. Das hatte ich ursprünglich auch erwogen. Aber inzwischen soll es bei mir sozusagen die auf meine Bedarfe abgespeckte Hochzeit vieler Vorzüge von A7RIII und A9 => also eine A7IV mit 36MP werden. Da ich mit der A7III sehr gut zurecht komme, kann ich noch etwas warten!
lampenschirm
31.07.2019, 12:59
als Besitzer der 7r2 welche eigentlich seiner Zeit schon overkill war für mich ....und ja...noch immer ist :oops:......aber bei solchen und vielen tech. Neuerungen ,mk2 zu mk4, kommt schon so ein gewisses GAS in mir hoch.......:lol:
(aber die 7bner hatte ich ja einizg geordert weil damit erstmals meine A-Mounts ordentlich liefen)
*thomasD*
31.07.2019, 13:25
=> also eine A7IV mit 36MP werden.
Woher die Hoffnung auf 36 MP bei der A7IV? Ich denke eher der Sensor der A7III wird noch einmal in einer Generation verwendet. Ich freue mich aber über den neuen Griff und hoffe auf einen besseren Sucher in der A7IV sowie einige andere Verbesserungen.
Robert Auer
31.07.2019, 13:36
Woher die Hoffnung auf 36 MP bei der A7IV? Ich denke eher der Sensor der A7III wird noch einmal in einer Generation verwendet. Ich freue mich aber über den neuen Griff und hoffe auf einen besseren Sucher in der A7IV sowie einige andere Verbesserungen.
Meine Hoffnung auf 36MP bei einer A7IV u/o A9II teilen hier m.W. weitere User. 24MP reichen mir auch für 99% meiner Anwendungen. Jedoch dies war das untenrum bei einer obenrum Generation A7RII/A7RIII mit 42MP. Mit den 61MP der A7RIV darf's sicherlich auch untenrum etwas mehr sein => z.B. 36MP. :cool:
Falls noch nicht gesehen:
RAW + JPG Detail-Beispiele von Christian Laxander zum Runterladen und selber anschauen:
klick (https://drive.google.com/drive/folders/1QLQSE7fqwBlCvZLeLBtQIUkstUmRe2vb)
Und hier alle Unter-Ordner im Überblick: klick (https://drive.google.com/drive/folders/19e-2P6VXwXc6HOYjnN9vyDcGEvQJmEyP)
bjoern_krueger
31.07.2019, 14:23
Moin!
Schon das neue Video von Christian Laxander gesehen?
https://youtu.be/7LM1H50s6DI
Ich finde das Video sehr angenehm, und Herr Laxander scheint mir im Gegensatz zu manch anderem Youtuber doch recht seriös, kompetent und sachlich zu sein.
Nach dem, was er so schildert hätte ich auch Lust... Aber, Nein! Das schafft mein Notebook nicht, und ich will auch die A9 nicht mehr hergeben. Und als zusätzliche Kamera ist das einfach nicht drin. Obwohl, es steht eine kleine Erbschaft an, von der ich noch nicht weiß, wie hoch sie ausfallen wird, und wenn, also, ach nein, lass mal...
(G.A.S.) :twisted::twisted::twisted:
Viele Grüße,
Björn
Robert Auer
31.07.2019, 15:23
Moin!
Schon das neue Video von Christian Laxander gesehen?
https://youtu.be/7LM1H50s6DI
Ich finde das Video sehr angenehm, und Herr Laxander scheint mir im Gegensatz zu manch anderem Youtuber doch recht seriös, kompetent und sachlich zu sein.
Nach dem, was er so schildert hätte ich auch Lust... Aber, Nein! Das schafft mein Notebook nicht, und ich will auch die A9 nicht mehr hergeben. Und als zusätzliche Kamera ist das einfach nicht drin. Obwohl, es steht eine kleine Erbschaft an, von der ich noch nicht weiß, wie hoch sie ausfallen wird, und wenn, also, ach nein, lass mal...
(G.A.S.) :twisted::twisted::twisted:
Viele Grüße,
Björn
:top::top::top: Siehe auch #509 + #560. Ich habe mir zwar nicht gemerkt wie der junge Mann heißt, aber sein Video hier schon zweimal gepostet. :oops:
Und hier ist Christian Laxander mit der a7R4 vor Ort zu sehen:
Aachen ►Photopreim ► http://bit.ly/Photopreim
Bad Nauheim►Ringfotostoeber ► http://bit.ly/Ringfotostoeber
Bochum ► Foto Hamer ► http://bit.ly/FotoHamer
Darmstadt ► Fotogena ► http://bit.ly/Fotogena - da war ich gestern
Düsseldorf ►Foto Koch ► http://bit.ly/Fotokoch
Fellbach ►Photouniversal ► http://bit.ly/Photouniversal
Freiburg►Vario-Foto-Freiburg ► http://bit.ly/Vario-Foto-Freiburg
Halle ► Fotohaus Grosswendt ► http://bit.ly/fotohaus-grosswendt
Kappeln ► Fotoguth ► http://bit.ly/fotoguth
München ► Dinkel Foto ► http://bit.ly/dinkel-foto
Oldenburg ► Woeltje ► http://bit.ly/woeltje
Regensburg ►Fotohaus Zacharias ► http://bit.ly/fotohaus-zacharias
Rheinfelden ► Foto Dockhorn ► http://bit.ly/foto-dockhorn
Saarbrücken ► Europa Foto Gressung ► http://bit.ly/gressung
Singen ► Foto Woehrstein ► http://bit.ly/foto-woehrstein
Weiden ►Fotobrenner ► http://bit.ly/Fotobrenner
Da kann man ihm direkt Fragen stellen und das Teil auch in die Hand nehmen.
Unscharf, eventuell durch die ISO?
https://www.dpreview.com/sample-galleries/0635778599/sony-a7r-iv-sample-gallery/9966212063
Zu hoher ISO-Wert, Rauschunterdrückung zu aggressiv eingestellt (Einstellung "normal" = lieber unscharf als auch nur das kleinste Bißchen Rauschen), Bewegungsunschärfe, Fokus nicht auf den Gesichtern. Mir scheint der Fokus eher auf dem rechten Knie der Dame zu liegen. Wenn man die Rauschunterdrückung zurücknimmt und das RAW ein wenig kitzelt, kann man bei dem Heftpflaster sogar noch eine Andeutung der Textilstruktur erkennen (links das JPG von dpreview, rechts mit Capture One aus dem RAW entwickelt). Natürlich rauscht es dann bei ISO 2500 schon ein wenig in der 100%-Ansicht. Also kameratechnisch gar nicht so schlecht, fotografisch eher Murks.
https://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2019-07-31_003344.jpg (../galerie/data/media/6/2019-07-31_003344.jpg)
Da fehlt mir die Schärfe und der Kontrast in den Augen
https://www.dpreview.com/sample-galleries/0635778599/sony-a7r-iv-sample-gallery/7986842920
Ebenfalls zu aggressiv entrauscht. Aus dem RAW geht das deutlich knackiger, wenn man ein bißchen Rauschen zulässt:
https://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2019-07-31_010528.jpg (../galerie/data/media/6/2019-07-31_010528.jpg)
Schaut Euch die Haare an. bei dem Typ rechts vom "Drinker", irgendwie vermatscht?
https://www.dpreview.com/sample-galleries/0635778599/sony-a7r-iv-sample-gallery/2265797695
Das sieht für mich ganz normal aus. Ist halt unterbelichtet (bzw. auf die LED-Wand belichtet statt auf die Gesichter) und damit in den dunklen Haaren schon abgesoffen. Aus dem RAW hätte man sicher noch was rausholen können, leider gibt es hierzu keins.
Was hast du an den EXIF Daten geändert, das Capture One mit den RAWs der A7RIV umgehen kann, Uwe?
exiftool -model="ILCE-7RM3" *.ARW
fein gemacht und gezeigt..
ich vermute mal die hatten bei dpreview auch nur jpg zur hand und eben falsch eingestellt..
es geht also schon was..
aber ich weiss nicht.. die camera ist toll von den specs..
aber ich befürchte ich würde zu oft zuviel croppen, daher ist die wohl für mich nix...
ich bin mit der a9 gut zufrieden, die manchesmal fehlenden pixel (eigentlich nähe)
ersetzt zur zeit die a6400, wenn auch total unhandlich -weil zu klein-
im A9 (mit immer bg dran) Vergleich :crazy:
ok 9504 Px sind schon eine ansage wegen details im vergleich zu den mageren 6000Px der A9... sabber
aber nee... lieber auf eine a9-2 in 2020 warten.. wobei die andere farbe im sucher haette ich sehr gerne..
übrigens der tieraugen af der a6400 funzt nicht toll (jedenfalls bei vögeln oder hasen) da bleibe ich lieber beim herkömmlichen einzelfeld oder eben Echtzeittracking ala a9
und da wildlife eine komplett andere choose ist, als modells am set (menschen augen af< der ja wohl geht) denke ich auch, es wird noch dauern bis das wirklich ein nutzbares feature ausserhalb des studios wird... der tieraugen af.
Danke, habe mit "-SonyModelID" probiert, das hat in PS nicht funktioniert ...
Aber auch "-model" geht in PS leider nicht ...
C:\Utils\ExifTool>"exiftool(-k).exe" -model="ILCE-7RM3" *.ARW
Warning: [minor] Oversized SubIFD StripByteCounts (122419200 bytes, but expected 107116800) - DSC09832.ARW
2 image files updated
Ich übe noch ein wenig :D
Ne, liegt nicht an PS, mit dem Befehl ändert sich der Tag nicht, auch wenn der Befehl mit "2 image files updated" quittiert wird. Model bleibt ILCE-A7RM4
Model : ILCE-7RM4
Software : ILCE-7RM4 v1.00
SAR meint, Sony hat die A7RIV so schnell angekündigt, weil Canon mit einer EOS-R (https://www.sonyalpharumors.com/wild-rumors-say-sony-did-launch-the-a7riv-earlier-than-scheduled-because-of-the-imminent-canon-eos-r-high-resolution-launch/) kommen wird, die eine wesentlich höhere Auflösung haben soll, als die A7RIV ...
Das wird lustig:
Sony bringt eine 60MP Kamera, Canon Fotografen meinen unisono: "60MP braucht kein Mensch"
Canon bringt eine 90MP Kamera, Sony Fotografen meinen unisono: "90MP braucht kein Mensch"
Sony bringt eine 120MP Kamera, Canon Fotografen meinen unisono: "120MP braucht kein Mensch"
und so weiter ...
Und alle, die jetzt meinen, dass das wegen dem Speicherplatz am PC ein Problem geben sollte: Mittlerweile kostet eine 10TB Platte für den PC oder die NAS noch ca. € 300.- also nicht alle Welt (im Vergleich zur 60/90/120MP Kamera) :D
Robert Auer
31.07.2019, 19:42
Oh nein, wer und für welche Anwendungen braucht es solche Auflösungen?
lampenschirm
31.07.2019, 20:00
die Cam Hersteller sollen künftig keinen zweiten Akku beilegen sondern paar RAM- Steine :D
Ne, liegt nicht an PS, mit dem Befehl ändert sich der Tag nicht, auch wenn der Befehl mit "2 image files updated" quittiert wird. Model bleibt ILCE-A7RM4
Das hatten wir doch alles schon mal ...
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1867437#post1867437
Ellersiek
31.07.2019, 20:59
Das hatten wir doch alles schon mal ...
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1867437#post1867437
Das ist ja schon fast drei Jahre her. Dann MUSS ich ja Anfang 2020 investieren...
Gruß
Ralf
bjoern_krueger
31.07.2019, 21:00
:top::top::top: Siehe auch #509 + #560. Ich habe mir zwar nicht gemerkt wie der junge Mann heißt, aber sein Video hier schon zweimal gepostet. :oops:
Ups, sorry, nächstes Mal schau' ich vorher nach, wenn ich einen Link poste...
Das hatten wir doch alles schon mal ...
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1867437#post1867437
Mit diesem Befehl werden die EXIF Daten zwar modifiziert, das imponiert PS trotzdem nicht ... Anyway, wird bald mal ein Update für PS mit offizieller Unterstützung für die A7RIV kommen. Trotzdem danke für die Unterstützung ...
Du hast aber schon ein Modell eingetragen, das von deiner Version auch tatsächlich unterstützt wird? Im Zweifelsfall versuch es mal mit der ollen ILCE-7.
Ist aber auch möglich, daß LR außer der Modellbezeichnung noch andere Parameter wie z.B. die Bildgröße überprüft und man ihm eine 61MP-Datei deswegen nicht mit fremdem Namen unterschieben kann.
Oh nein, wer und für welche Anwendungen braucht es solche Auflösungen?
Für den Stammtisch *duckundweg*:crazy:
... und es gibt sicher welche, die sie wirklich benötigen aber nicht darüber posten.
Viele Grüße
Gerd
Ja, habe "ILCE-7RM3" genommen ... Wird schon so sein, dass Adobe es einem nicht so einfach macht. Da ist Capture One freundlicher zum User :D
Reisefoto
01.08.2019, 20:18
Wurde es hier schon geschrieben? die A7rIV ist wie ihre Vorgängerin ohne eingebautes GPS. :flop:
Kurt Weinmeister
01.08.2019, 21:52
Dann sollte ich vielleicht erwähnen, dass mein sündhaft teures GPS Gerät noch nicht einmal Fotos machen kann:flop:
Aber man kann ja nicht alles haben und ich bin eher für Spezialisten.
Von daher begrüße ich es, wenn möglichst wenig in den Kameras verbaut ist, was nur entfernt mit Fotografie zu tun hat.
Photoshop kann diese Kamera auch nicht.
Reisefoto
01.08.2019, 22:21
Dann sollte ich vielleicht erwähnen, dass mein sündhaft teures GPS Gerät noch nicht einmal Fotos machen kann:flop: ...
Photoshop kann diese Kamera auch nicht.
Mein GPS kann auch keine Fotos machen. Das ist verzeihlich und mit Kamera wäre das GPS gleich wesentlich teurer, während ein einfaches GPS in der Kameras kaum etwas am Preis ändert. Photoshop oder irgendwelche Bearbeitungsmöglichkeiten in der Kamera brauche ich auch nicht (andere scheinbar schon). Aber ich brauche es auch nicht, ohne GPS-Daten in meinen Reisefotos dazustehen, oder nach einem langen Tag abends die Bilder von mehreren Kameras nachträglich mit Geotags zu versehen und dafür extra noch ein zusätzliches GPS laufen zu lassen. Das Herunterladen und ggf. Durchsehen dauert schon lange genug. Ich brauche es auch nicht, für mehrere Kameras gleich mehrere Smartphones mitzunehmen, zumal es ohnehin nicht vernünftig funtioniert.
Von daher begrüße ich es, wenn möglichst wenig in den Kameras verbaut ist, was nur entfernt mit Fotografie zu tun hat.
Für mich hat das nicht nur entfernt mit Fotografie zu tun, sondern ganz elementar. Fotografie gehört für mich zur Reise und zur Reise und den Bildern gehört, zu wissen, wo man ist. Außerhalb von Reisen interessiert mich jenseits der Technikthreads die Fotografie nur wenig. Wäre ich Hochzeitsfotograf, wäre mir das GPS auch ziemlich egal, aber als Reisefotograf eben nicht.
Kurt Weinmeister
01.08.2019, 22:26
Mehrere Smartphones für mehrere Kameras?
Das verstehe ich nicht. Du stellst doch Deine Kameras nicht kilometerweit auseinander.
Unterschiedliche Uhrzeiten lassen sich m.E. Pro Kamera beim Import korrigieren.
Und mit einer Garmin Smartwatch ginge auch permanentes GPS ohne Smartphone.
Reisefoto
01.08.2019, 23:39
Mehrere Smartphones für mehrere Kameras?
Das verstehe ich nicht. Du stellst doch Deine Kameras nicht kilometerweit auseinander.
Manchmal schon, aber das Problem ist ein anderes. Die neueren Kameras, wie bei mir die beiden A99II, können sich die GPS-Daten per Bluetooth vom Smartphone holen. Das funktioniert sehr gut (geradezu perfekt), solange es nur eine Kamera ist und auch ansonsten nicht zuviel Bluetouth Geräte in der Nähe sind. Für die Datenübergabe muss die Playmemories App bzw. jetzt die Imaging Edge App auf dem Smartphone installiert sein. Der Haken ist, dass man mit der App nur eine Kamera versorgen kann. Jede Kamera braucht also ein eigenes Smartphone mit der App. Wenn das Smartphone dann noch über Bluetooth mit der Freisprecheinrichtung im Auto verbunden ist, und / oder sich mehrere Sonykameras in der Nähe befinden, z.B. eine Sony Action Cam, gerät das System leicht durcheinander und die Koppelung der Kamera an das Smartphone ist nicht mehr zuverlässig, obwohl jede Kamera individuell von der App erkannt und unterschieden wird.
Ebenfalls zu aggressiv entrauscht. Aus dem RAW geht das deutlich knackiger, wenn man ein bißchen Rauschen zulässt:Ganz ehrlich, da gefallen mir die JPEGs ooc besser. Jedenfalls in den gezeigten Ausschnittvergrößerungen.
mein sündhaft teures GPS Gerät Fehlt da vielleicht ein Smiley??
Ganz ehrlich, da gefallen mir die JPEGs ooc besser. Jedenfalls in den gezeigten Ausschnittvergrößerungen.
Die Frage war, was in den Rohdaten enthalten ist. Du kannst ja gerne den Matschregler weiter nach rechts ziehen, das ist das Schöne am RAW :). Die fehlenden Details im JPEG lassen sich aber nicht zurückholen.
In der Praxis würde man das Schärfen/Entrauschen natürlich über Ebenenmasken gezielt einsetzen und nicht undifferenziert über das ganze Bild.
loewe60bb
02.08.2019, 05:38
GPS in der Kamera "Ja" oder "Nein"?
Diese Diskussion haben wir jetzt doch schon geschätzt zum 10ten mal auf der Tagesordnung. Gähn. :flop:
Meiner Meinung nach 3 Kategorien von Nutzern:
1) Professionelle Reisefotografen, die eine Ortszuordnung unbedingt (?) brauchen. - geschätzt 1%
2) Leute die eben gerne alle Daten zu einem Foto gerne hätten, so auch die Geodaten. (wozu auch immer) - geschätzt 25%
3) Leute die darauf keinen Wert legen und sich an die Orte der jeweiligen Fotos genau genug erinnern können. - geschätzt 74%
Wie immer gilt also: "Jedem Tierchen sein Pläsierchen" und damit eine gute Grundlage zur Endlos- Diskussion. :zuck:
Fast so gut geeignet wie: "Brauche ich eine Videofunktion in der Kamera?"
oder: "Könnte man nicht einen rudimentären Taschenrechner oder eine Noitzbuch- Funktion integrieren?" :shock:
BTW:
... während ein einfaches GPS in der Kameras kaum etwas am Preis ändert.
Am Preis vielleicht nicht, aber die technische Umsetzung scheint wohl nicht sooo problemlos möglich zu sein.
Wurde es hier schon geschrieben? die A7rIV ist wie ihre Vorgängerin ohne eingebautes GPS. :flop:
Und ich werde dir prophezeien, dass auch die A7RV ohne GPS kommen wird :crazy:. Ebenso wie die A9II, eine A7000 und alle anderen Neuheiten von Sony.
subjektiv
02.08.2019, 06:48
...geschätzt 1%
...geschätzt 25%
...geschätzt 74%
Solche Schätzungen sagen allerdings überhaupt nichts über die tatsächlichen Zahlen aus. Sie zeigen nur, wie wichtig die jeweils diskutierte Funktion dem Schätzer ist. Für alles andere sind sie völlig wertlos.
Genausogut könnte man sagen:
Leute die GPS wirklich brauchen 0%
Leute, für die es trotzdem immer wieder mal sinnvoll ist 80%
usw.
Wenn man viel unterwegs ist, ist das immer wieder mal hilfreich. Man als Ersatz halt manche Fotos (zusätzlich) mit einem Smartphone machen. Für die Darstellung selbst sind diese ansonsten oft ungeeignet, weil man zum Beispiel wichtige Details oft nicht erkennen kann...
Am Preis vielleicht nicht, aber die technische Umsetzung scheint wohl nicht sooo problemlos möglich zu sein.
Was offensichtlich nicht wirklich der Fall ist, wenn man es so macht, wie Sony in früheren Modellen. Es gibt ja Anwender, die mit den zu ladenden Dateien gute Erfahrungen gemacht haben.
Für die Aussage trifft also wieder ähnliches zu wie oben. Sie sagt mehr über den Schreiber...
Und wozu muss immer jemand entscheiden, worüber andere noch diskutieren dürfen und welche Diskussionen immer wieder geführt werden dürfen?
(Wenn ich GPS auch nicht als kaufentscheidend ansehe, fände ich es doch sehr häufig hilfreich und nähme es jederzeit gerne mit, weil es integriert keinen wesentlichen Aufpreis machen würde. Oft sieht man erst viel später, wie nützlich das dann noch sein kann...)
bjoern_krueger
02.08.2019, 07:23
Moin!
Ich sehe die integrierte GPS-Funktion etwas zwiegespalten.
Ich hätte es auch wirklich gerne, und weil ich das so wichtig fand, habe ich mir vor der Kanaren-Kreuzfahrt extra einen separaten GPS-Tracker gekauft, und den bei Ausflügen immer bei mir gehabt. Und immer schön die Zeiten gecheckt, damit die auf Kamera und GPS-Tracker auch identisch sind.
So, und dann zu Hause angekommen, habe ich was gemacht? Richtig, nix!
Irgendwie hätte ich zwar Lust, dass die Geodaten an den Fotos dran sind, damit ich z.B. auf dem Handy sehen kann, wo das Foto entstanden ist. Aber irgendwie ist es mir auch nicht so wichtig, dass ich den Aufwand treiben will. Jetzt bei der Norwegen-Kreuzfahrt hatte ich den GPS-Tracker zwar dabei, hatte ihn aber nicht ein einziges Mal in Betrieb.
Ich lege die Fotos ja auch strukturiert ab, und natürlich kann ich mich auch erinnern, wann und wo ich das Foto gemacht habe.
Mein Fazit für mich: Nice to have, aber wenn's fehlt ist es auch nicht schlimm.
Wenn es aber integriert wäre, würde ich eine Karten-Ansicht auch nutzen, glaube ich. Auf dem Handy nutze ich es auch hin und wieder.
Ich würde es begrüßen, aber ein Kauf-/Upgrade-Grund wäre es definitiv nicht.
Viele Grüße,
Björn
Kurt Weinmeister
02.08.2019, 07:51
Der Haken ist, dass man mit der App nur eine Kamera versorgen kann.
Das mit dem Bluetooth wusste ich nicht und erklärt das natürlich alles.
Vielen Dank!
Fehlt da vielleicht ein Smiley??
Ja, der gesamte Post war von mir nicht ernst gemeint und ich hatte auch gedacht, dass es Matthias eher ironisch mit seiner Anmerkung meinte. Da irrte ich wohl ganz offensichtlich.
Windbreaker
02.08.2019, 08:21
...... Der Haken ist, dass man mit der App nur eine Kamera versorgen kann. Jede Kamera braucht also ein eigenes Smartphone mit der App
Ich meine, gelesen zu haben, dass dies bei der RiV nicht mehr so ist.
Meiner Meinung nach 3 Kategorien von Nutzern:
1) Professionelle Reisefotografen, die eine Ortszuordnung unbedingt (?) brauchen. - geschätzt 1%
2) Leute die eben gerne alle Daten zu einem Foto gerne hätten, so auch die Geodaten. (wozu auch immer) - geschätzt 25%
3) Leute die darauf keinen Wert legen und sich an die Orte der jeweiligen Fotos genau genug erinnern können. - geschätzt 74%
Und wie kommt man zu diesen Daten/Einschätzungen? :cool:
Die Aussicht ein umständliches und Akkufressendes GPS in der Kamera zu haben finde ich nicht so prickelnd.
Die Variante mit BT und Smartphone ist doch keine schlechte Lösung.
Bei Ereignissen an einem Ort brauche ich kein GPS, in manchen Urlauben oder Städtetouren dagegen hätte es seinen Reiz.
Aktuell kann ich es bei meinen Sonys mangels BT nicht nutzen, wenn das bei neuen Bodies dann möglich sein wird, werde ich es bei Bedarf zu schätzen wissen
bjoern_krueger
02.08.2019, 11:47
Bei Ereignissen an einem Ort brauche ich kein GPS, in manchen Urlauben oder Städtetouren dagegen hätte es seinen Reiz.
So sehe ich das auch.
Die Album-Funktion auf Android-Smartphones, bei der man sich ruckzuck alle Bilder anzeigen lassen kann, die an einem bestimmten Ort aufgenommen wurden, finde ich schon sehr reizvoll.
Hab gerade mal geschaut, dort gibt es bei mir dann "Trondheim", "Eidfjord", und noch ein paar andere Orte, die ich auf der Norwegen-Rundreise besucht hatte, und wo ich ein paar Fotos mit dem Handy aufgenommen habe.
Allerdings ist es manchmal etwas verwirrend, z.B. finde ich dort auch "Portugal", wo ich eigentlich noch nie war. Ich war aber im Rahmen einer Kanaren-Kreuzfahr auf Madeira, und das gehört zu Portugal...
Insofern ist das auch wieder nur halbwegs gut umgesetzt und damit auch nur eingeschränkt nutzbar.
Reisefoto
02.08.2019, 12:00
GPS in der Kamera "Ja" oder "Nein"?
Diese Diskussion haben wir jetzt doch schon geschätzt zum 10ten mal auf der Tagesordnung. Gähn. :flop:
Und da sie bisher bei Sony nichts bewirkt hat, geht sie weiter.
Ich meine, gelesen zu haben, dass dies bei der RiV nicht mehr so ist.
Das wäre sehr gut! Allerdings vermute ich das Problem ohnehin eher in der App als in der Kamera. Vielleicht hat Sony ja an der Imaging-Edge App etwas geändert. Wenn es so wäre, könnte es auch bei der A99II helfen.
Die Variante mit BT und Smartphone ist doch keine schlechte Lösung.
Leider eben doch, weil sie nicht funktioniert, wenn man mehrere Kameras hat und auch mitunter gestört wird, wenn mehrere Bluetootanbindungen bestehen. Wenn man nur eine Kamera hat und diese an ein Smartphone anbindet, das sonst bluetoothmäßig nicht beschäftigt ist, dann funktioniert es gut.
Die Aussicht ein umständliches und Akkufressendes GPS in der Kamera zu haben finde ich nicht so prickelnd.
Wieso umständlich? Du merkst doch garnichts davon. Das GPS ist in der Kamera fest eingebaut. Man muss nichts tun und nichts einstellen. Die Handhabung ist genau wie bei einer Kamera ohne GPS. Die Kamera schreibt die Daten einfach in die Exif der Bilder, es sei denn, man deaktiviert das GPS im Menü.
Stromfressend ist das GPS auch nicht, mir ist kein erkennbarer Mehrverbrauch aufgefallen. Selbst etliche Kompaktkameras mit ihren kleinen Akkus haben eingebautes GPS.
In-Cam wie damals bei der A77 ist schon praktisch, kostet aber Energie.
bjoern_krueger
02.08.2019, 12:57
Wie groß ist denn wohl so ein GPS-Modul mit Antenne und allem drum und dran? So groß kann es ja eigentlich nicht sein, schließlich ist es ja in jedem klitzekleinen Smartphone verbaut und sogar in Smartwatches und Fitness-Armbändern.
Insofern müsste sich doch irgendwo im Body einer A7 noch eine freie Ecke finden, so ein Ding unterzubringen. Ich fänd's gut.
[EDIT]
hab gerade mal gegoogelt, die sind ja echt nur ein paar mm groß und kosten fast nix! Insofern verstehe ich wirklich nicht, warum Sony sowas nicht standardmäßig einbaut. Wäre bestimmt für einige ein Kaufanreiz.
Unfassbar, dass diese winzigen Dinger mit den Satelliten in Verbindung stehen, die da in 36.000 km Höhe über der Erde schweben.
Giovanni
02.08.2019, 13:22
... und wenn dann der Akku leer wird, während man die Kamera fast nur herumträgt oder Fotos nicht getaggt werden, weil man im Funkschatten ist, wird wieder über den blöden PlayStation-Hersteller hergezogen, der eigentlich nur Videorecorder bauen kann.
Ich würde das auch nicht in eine A7r IV einbauen.
*thomasD*
02.08.2019, 13:49
Ich vermute technische Gründe, bspw. da die Gehäuse heute besser geschirmt sind oder es zu internen Störungen mit anderen Komponenten kommen kann. Da kann es ja durchaus Unterschiede zu früheren Sony-Kameras geben. Das Argument 'ging schonmal' lasse ich daher nicht gelten.
@Reisefoto
Ich hatte GPS in der Canon 6D und habe es letztlich nie genutzt da es lange zum Verbinden gebraucht hätte und eben ganz schön Akku gefressen hätte. Die Frage ist doch, warum bindet es denn kein Hersteller in seinem Portfolio in alle Bodies ein, wäre doch ein Wettbewerbsvorteil wenn es so einfach wäre
Standortinformationen können doch über Imaging Edge den Bildern hinzugefügt werden. Wieso ein GPS Modul einbauen, wenn jeder immer eins mit sich herumträgt?
bjoern_krueger
02.08.2019, 15:14
Naja, wurde ja schon gesagt, weil es bei aufwändigeren Konfigurationen mit mehreren BT-Geräten wohl zu Verbindungsproblemen kommt.
Oder kann man die Daten mittels Imaging Edge separat aufzeichnen, also ohne drangekoppeltes Handy, und dann später an die Fotos dranspielen? Dann würde ich das auch nutzen. Soweit ich weiß, muss da aber eine Verbindung bestehen, und das jedes Mal zu checken, wäre mir zu stressig.
Und wenn die Kamera ausgeschaltet wird, geht ja sicherlich auch die BT-Verbindung flöten, und muss beim Einschalten erst wieder aufgebaut werden. Und das dauert bestimmt einige Sekunden (wäre allerdings bei einem integrierten GPS-Modul das Gleiche).
Du kannst einen beliebigen GPS Tracker nehmen, der ein GPX File aufzeichnet.
In Lightroom kannst du dann deine Bilder automatisch mit dem GPX File abgleichen lassen. Voraussetzung ist natürlich, dass die Uhr in der Kamera richtig tickt ...
Handy GPS Tracker Apps könnten das zwar auch, aber ein separater GPS Tracker macht das 'ausdauernder' und unabhängig von anderen Einflüssen. Zudem bezweifle ich, dass es Handys gibt, die genug Power haben, um einen 12h Tag lückenlos aufzuzeichnen.
loewe60bb
02.08.2019, 15:29
Und wie kommt man zu diesen Daten/Einschätzungen? Ganz einfach durch eigene Einschätzung! :crazy:
Von "Daten" war keine Rede.
Und wozu muss immer jemand entscheiden, worüber andere noch diskutieren dürfen und welche Diskussionen immer wieder geführt werden dürfen?Hab ich das irgendwo geschrieben, dass darüber nicht diskutiert werden darf bzw. soll?
Nein!
Ich schrieb nur, dass das Thema mMn schon sehr oft diskutiert wurde.
@subjektiv:
Lies mal Deinen eigenen Post. Ich glaube der Informations- Gehalt ist mindestens so klein wie der des meinen. ;)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es technische Gründe gibt GPS nicht einzubauen. Jedes Smartphone hat heute GPS. Das Einzige was, neben reinen Marketinggründen vorstellbar ist, wären irgendwelche Lizenzen, die man eventuell erwerben müßte.
D.
loewe60bb
02.08.2019, 15:46
Ein Smartphone ist aber auch (meistens) ständig mit dem Internet verbunden um aktuelle Daten aller Art zu Verfügung zu haben.
Das ist bei Kameras nun mal nicht der Fall.
Reisefoto
02.08.2019, 16:05
... und wenn dann der Akku leer wird, während man die Kamera fast nur herumträgt oder Fotos nicht getaggt werden,
Weder an der A77 noch an der A99 hat man einen nennenswerten Akkudrän durch das GPS bemerkt und die Akkus der A7-Reihe ab Generation 3 haben noch wesentlich mehr Kapaztität als die A-Mount Akkus. Wie ich schon schrieb, haben selbst etliche Kompaktkameras mit ihren winzigen Akkus GPS.
Ich vermute technische Gründe, bspw. da die Gehäuse heute besser geschirmt sind oder es zu internen Störungen mit anderen Komponenten kommen kann.
Die winzige GPS-Antenne kann man doch in eine Plastiknase oder die Beschichtung des Gehäuses eingießen. Als Grund für kein GPS fällt mir nur ein: Papa Sony weiß besser, was die Fotografen brauchen oder wollen und hält es für nicht nötig.
Canon hatte ja löblicherweise mit seiner EOS 6D angefangen, GPS in seine DSLRs einzubauen, als Sony sich gerade vom GPS in den Kameras verabschiedete. In der EOS R oder RP sucht man es aber auch leider wieder vergeblich.
@Reisefoto
Die Frage ist doch, warum bindet es denn kein Hersteller in seinem Portfolio in alle Bodies ein, wäre doch ein Wettbewerbsvorteil wenn es so einfach wäre
Die Hersteller haben doch über Jahre bewiesen, wie einfach es ist. Ob EOS 6D, A77, A99, Olympus TG-x mit tollen Funktionen usw.
Keine Ahnung, warum es nicht einfach alle Hersteller einbauen, Wahrscheinlich, um ein paar Cent zu sparen. Technisch sehe ich keinen Grund, Warum sollte an der A99II nicht gehen, was vorher an der A99 problemlos ging? Früher gab es ja die Diktaturversion der A99 ohne GPS, aber mit der flächendeckenden Verbreitung von Handys mit GPS kann dem eigentlich keine politische Ursache mehr zugrunde liegen.
Standortinformationen können doch über Imaging Edge den Bildern hinzugefügt werden. Wieso ein GPS Modul einbauen, wenn jeder immer eins mit sich herumträgt?
Weil die Einbindung über Smartphone oft nicht richtig funktioniert, wenn mehrere Bluetooth Geräte verbunden sind, sich zu verbinden versuchen oder man gar zwei oder mehr Kameras hat, die Standortdaten vom Handy holen wollen.
Du kannst einen beliebigen GPS Tracker nehmen, der ein GPX File aufzeichnet.
In Lightroom kannst du dann deine Bilder automatisch mit dem GPX File abgleichen lassen. Voraussetzung ist natürlich, dass die Uhr in der Kamera richtig tickt ...
Für diese Arbeit ist mir meine kostbare Zeit zu schade und Lightroom benutze ich nicht. Ich weiß, es gibt auch andere Programme, die das können.
Handy GPS Tracker Apps könnten das zwar auch, aber ein separater GPS Tracker macht das 'ausdauernder' und unabhängig von anderen Einflüssen. Zudem bezweifle ich, dass es Handys gibt, die genug Power haben, um einen 12h Tag lückenlos aufzuzeichnen.
Ja, das permanente Tracken im Handy braucht eine Menge Strom (anders als das GPS-Modul in der Kamera oder das aktivierte GPS des Handys ohne tracken) und im Handy kann man nicht eben mal eben einen Ersatzakku einlegen. Wer den Tag über wandert, packt sich nicht noch gern Gewicht in Form einer Powerbank in den Rucksack. Schon das Smartphone ist in Gegenden, in denen es kein Mobilnetz gibt (also dort, wo man die schönen Naturfotos macht und gerne Standortdaten im Bild hätte), überflüssiger Ballast.
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Grund, GPS nicht einzubauen, daran liegt, dass das niemand zuverlässig hinkriegt. Wenn man die Kamera inkl. GPS einschaltet, dann ist die Kamera sofort einsatzbereit. Das GPS Modul braucht aber mindestens 30s, bis ein Satellitenfix zustande kommt. Das heisst, für die ersten Fotos gibt es keine Position.
Und hat das GPS Modul mal einen Satellitenfix, sollte man es laufen lassen, damit es diesen Fix hält, selbst wenn die Kamera ausgeschaltet wird. Bis der Sleep-Timer aktiviert wird, braucht die Kamera dann weiter Strom, selbst im ausgeschalteten Zustand.
Will man das wirklich? Sony hat sich für 'nein' entschieden.
Und da sie bisher bei Sony nichts bewirkt hat, geht sie weiter.
Was soll denn eine Diskussion hier bewirken, die sich seit fünf Jahren zwischen immer denselben paar Leuten mit immer denselben Argumenten im Kreis dreht? More of the same? Beschwert euch direkt bei Sony oder vielleicht noch besser überzeugt die diversen Blogger, Youtube-Influencer und Sony Ambassadors, das Thema bei ihren Sony-Kontaktpersonen und in ihren Veröffentlichungen anzusprechen. Ich kann mich nicht erinnern, daß von denen jemals jemand "fehlendes GPS" bemängelt hätte (ich hab aber natürlich nicht alles gelesen bzw. angeschaut), aber den Ansatz fände ich erfolgversprechender, als hier das tägliche Murmeltier durchs Forum zu jagen. Oder vielleicht kriegt man dann mal eine offizielle Begründung, warum sie es nicht mehr einbauen.
Wieso umständlich? Du merkst doch garnichts davon. Das GPS ist in der Kamera fest eingebaut. Man muss nichts tun und nichts einstellen. Die Handhabung ist genau wie bei einer Kamera ohne GPS.
Es ist umständlich, weil man beim Einschalten der Kamera vor dem Fotografieren immer erst warten muss, bis sie ihren Fix hat. Oder eben die Kamera nicht ausschalten darf, damit sie ihn nicht verliert. Und sich zwischendurch immer vergewissern muss, ob der Empfang noch da ist. Ich hatte ja die A99 und empfand das eingebaute GPS als ziemlich wackelige Sache, obwohl es recht genau war, wenn es denn funktionierte.
Zum Thema Stromverbrauch noch kurz: Bei der A99 war der reine Verbrauch mit eingeschaltetem GPS rund 5% höher als ohne. Das wäre also nicht die Welt gewesen. Da man aber wie gesagt die Kamera seltener ausschaltet, um den Fix nicht zu verlieren, wird es sich in der Praxis doch stärker bemerkbar machen. Spätestens nach fünf Stunden Betriebsdauer ohne Standby-Pausen ist der FM500 in der A99 halt leer.
loewe60bb
02.08.2019, 16:28
Will man das wirklich? Sony hat sich für 'nein' entschieden.Und das zurecht, wie ich meine.
SONY hat diesbezüglich ja schon (anscheinend überwiegend negative) Erfahrungen gemacht.
Es ist umständlich, weil man beim Einschalten der Kamera vor dem Fotografieren immer erst warten muss, bis sie ihren Fix hat. Oder eben die Kamera nicht ausschalten darf, damit sie ihn nicht verliert. Und sich zwischendurch immer vergewissern muss, ob der Empfang noch da ist. Ich hatte ja die A99 und empfand das eingebaute GPS als ziemlich wackelige Sache, obwohl es recht genau war, wenn es denn funktionierte.
Danke für den Erfahrungsbericht, in etwa so habe ich es bei einer Kamera mit GPS auch erfahren. Beim kreativen Arbeiten eher hinderlich, oder zumindest lenkt es von der Sache ab.
Robert Auer
02.08.2019, 18:32
Ich wäre für ein eingebautes GPS, denn bei meinen A99 + A77 hat sich das bewährt und war auch immer an. Nach dem Einschalten gingen manchmal 1-2 Bilder ohne Geodaten auf die Karte, das konnte ich verkraften.
Aber bei meiner A7III und ggf noch einer A7IV bzw A7RIV überwiegen andere Vorzüge, sodass ich auf das GPS verzichten kann.
Ellersiek
02.08.2019, 21:09
Es gibt wahrscheinlich immer seltener GPS in den Kameras, weil womöglich zu wenige Benutzer sich dies wünschen.
Ich möchte eine komplette Aufzeichnung meiner Wegstrecke habe, nicht nur in den Fotografiermomenten. Deshalb läuft immer ein Garmin mit. Ich würde ein GPS in der Kamera wahrscheinlich fast nie einschalten.
Vielleicht rechtfertigt die geringe Nachfrage auch nicht den Entwicklungsaufwand (der ja trotzdem weiterhin besteht).
Außerdem müssten sie mittlerweile mehrere GPS-Systeme unterstützen, nur das Amerikanische dürfte auf dauer wahscheinlich nicht reichen.
Nein, fürs Tracking würde ich nach wie vor auf die Spezialisten setzen.
Gruß
Ralf
Robert Auer
04.08.2019, 16:16
Mich würde es interessieren, wieviele hier die A7RIV schon vorbestellt haben. Ich kann seit Tagen nicht mehr richtig schlafen, weil ich zwischen Kopf und Bauch kämpfe. Mein Bauch sagt immer wieder kaufen, mein Kopf sagt nein, da die 61 MP Auflösung nicht mehr praktikabel ist.
Hoffentlich kommt bald eine A7IV mit moderater Auflösung. 24-36 MP würde mir vollkommen ausreichen. Mir geht es ohnehin nur um die vielen kleinen Verbesserungen der vierten gegenüber der dritten Generation. Puh!
Ich denke, die A7IV wird maximal 30 MP bekommen damit nicht zuviele auf blöde Ideen kommen und die Kannibalisierung eintritt
Mich würde es interessieren, wieviele hier die A7RIV schon vorbestellt haben.
Für meine Art der Fotografie ist die A7RIV nicht das Richtige. Deshalb habe ich viel Geld gespart :crazy:. Für die paar Landschaftsaufnahmen tuts die alte A7RII noch längstens auch wenn mich der Winzakku und der fehlende Joystick nervt.
Ich schwanke gerade zwischen den drei Optionen A7rII behalten (Kopf), A7rIII gebraucht kaufen wenn die Preise nochmal gefallen sind (GAS) und die A7rIV direkt zu kaufen (SUPER-GAS). Der Kopf ist aufgrund des Budgets grad in Führung:D
Ich habe den Kopf ausgeschaltet und bestellt/reserviert, RII bleibt als Backup, und dann schauen wir mal. :oops:
Vielleicht wird die RII ja mal ausgetauscht gegen eine 7IV-V aber erst wenn Sie nicht mehr funktioniert.
Ich habe eine A7IV vorbestellt . Der Händler sagte mir schon das jede Menge Vorbestellungen bei ihm eingegangen sind . Die A7IV scheint schon gefragt zu sein . Meine R3 ist schon verkauft .Ich kanne es kaum erwarten bis sie lieferbar ist .
mfg
felix181
04.08.2019, 19:43
Mich würde es interessieren, wieviele hier die A7RIV schon vorbestellt haben.
Ich hab sie auch bestellt.
*thomasD*
04.08.2019, 20:21
Bei B&H ist sie ja auch schon seit Tagen auf Platz eins bei den spiegellosen Systemkameras, bei Calumet auf Platz 6 (nach 2x A7III, 2x Z6 und A7RII).
Peter Lobert
05.08.2019, 20:47
...ich warte erstmal ab, ob in den kommenden Wochen nicht noch eine Kamera mit (noch) besserem Dynamikverhalten bzw. Empfindlichkeit vorgestellt wird.
Für die Theaterfotografie ist das nunmal die entscheidende Eigenschaft - und nicht die Auflösung...
Aber - reizen tun mich die Verbesserungen durchaus.
*thomasD*
05.08.2019, 21:06
Ich warte auf die A7IV ;)
Matthias K
05.08.2019, 21:13
... ich hab sie letzte Woche in den Fingern gehabt und auch bereits vorher bestellt.... die Entwicklung ist schon signifikant und erstaunlich..., auch das Gefühl in der Hand unterscheidet sich deutlich gegenüber R3/A9...
Letztendlich muss es einem klar sein, dass der Fortschritt der Kamera konsequenterweise auch in einem Upgrade der IT folgt, oder umgekehrt, aber das war bei den Innovationszyklen in der Vergangenheit bei PC und Fotoequipment schon immer so und bleibt auch so. Entweder ist es ein schönes persönliches Spielzeug und Hobby, oder es eine berufliche Anforderung..beides hat seine Daseinberechtigung und das ist gut so......
...ja letztendlich ist es die eigene Entscheidung ob man 4.000 EURO für das Hobby übrig hat oder nicht, vor Allem wenn man kurz zuvor 3.500 E für die r3 upgedatet hat.
Für Berufsfotografen, die große Prints erzeugen oder der Auftraggeber das erwartet, ist es faktisch ein Zwang zu investieren....
Robert Auer
05.08.2019, 23:12
Ich habe mich heute gegen meinen Verstand entschieden und bin meinem Bauch gefolgt. Dies nach dem Motto, 61MP haben ist dann doch besser als brauchen - und wenn schon was Neues, dann richtig. Bisher habe ich für Wandgroße Plakate auf meine A99 und A7III gebaut, nun habe ich wohl ein paar Bilder im Jahr mit mehr Reserven - und bald die Qual der Wahl zwischen A7III und A7RIV, beide mit der Notwendigkeit zur Verkleinerung. Denn, Verkleinerungsbedarf gab es auch bei 24MP zu 90%.
Giovanni
05.08.2019, 23:17
auch wenn mich der Winzakku und der fehlende Joystick nervt.
Batteriegriff (oder halt noch 2 zusätzliche Winzakkus in der Tasche mitnehmen).
Hinteres Einstellrad und Tasten sinnvoll konfigurieren.
Ich habe einen Joystick nie vermisst - obwohl ich den von anderen Kameras gewöhnt bin. Das hintere Einstellrad als Kreuzwippe finde ich sogar angenehmer.
Ich habe mich heute gegen meinen Verstand entschieden und bin meinem Bauch gefolgt. Dies nach dem Motto, 61MP haben ist dann doch besser als brauchen - und wenn schon was Neues, dann richtig. Bisher habe ich für Wandgroße Plakate auf meine A99 und A7III gebaut, nun habe ich wohl ein paar Bilder im Jahr mit mehr Reserven - und bald die Qual der Wahl zwischen A7III und A7RIV, beide mit der Notwendigkeit zur Verkleinerung. Denn, Verkleinerungsbedarf gab es auch bei 24MP zu 90%.
:top::top:
@Robert Auer
Verkleinerst Du die JPG´s generell oder passt Du die Ausgabegröße nach dem Ausgabemedium aus dem RAW Konverter an?
Ich bin mal sehr gespannt, wie sich die A7rIV bei ISO6400 schlagen wird, denn das ist die bei mir gerade eingestellte MAX ISO in der Automatik
das wird nicht besser werden. Wäre es bei 42mpx geblieben, hätte ich eine Verbesserung erwartet, doch bei 61mpx muß man froh sein, wenn das Niveau gleich bleibt.
peter2tria
06.08.2019, 11:52
Wenn es auf Pixelebene bleibt wäre das schon ein toller Fortschritt, der beim Runterskalieren auch einen positiven Effekt hat.
Robert Auer
06.08.2019, 14:19
@Robert Auer
Verkleinerst Du die JPG´s generell oder passt Du die Ausgabegröße nach dem Ausgabemedium aus dem RAW Konverter an?
…..
Ich verkleinere nicht generell, nur für Bildweitergaben und verwende für jpg-Dateien i.R. Photoshop PS4:
Die "Pixelmaße" ändere ich nur, wenn es vom Empfänger dazu eine Vorgabe gibt. Z.B. hier im Forum max. 2500 Pixel breit.
Für die Ausgabe-Dateigröße entscheide ich mich bei den "JPEG-Optionen". Speichern als große - mittlere - kleine Datei.
Viele Verkleinerungsnotwendigkeiten (Ausgabe Dateigröße) entstehen bei mir allerdings, wenn ich Bilder per Mail versenden muss und die Anlagen (auch bei einer Aufteilung auf mehrere Mails) insgesamt zu groß werden. Früher hatte Windows-Mail hier eine geniale Option, die das Anlagepaket je nach Bedarf verkleinert hat.
Das Packen und Entpacken mit Zip habe ich nicht so richtig drauf.
Mit der 7RIV werde ich dann gezielter fotografieren, insbesondere wenn es vom Motiv her oder in der Angelegenheit Sinn macht. Meine A7III bleibt ja an Bord und wird die Immer-dabei-Kamera bleiben. Ob ich die A99V abgebe, hängt übrigens auch noch vom erzielbaren Preis ab.
bjoern_krueger
06.08.2019, 15:08
Ich hab zwar den kompletten Thread gelesen, aber gab es auch Informationen darüber, ob die iv eine Möglichkeit bietet, RAWs mit reduzierter Auflösung zu verwenden (sRAW)?
Ich glaube Canon bietet sowas schon seit Jahren, und in einer Kamera mit 61 MP sollte sowas nach meiner Ansicht zwingend möglich sein.
Wenn ich einen Kindergeburtstag fotografiere, brauche ich ja nun wirklich nicht 61 MP. Gut, ich könnte in jpg fotografieren, aber ich möchte schon alle Möglichkeiten in der Nachbearbeitung behalten.
Insofern nochmal die Frage: Bietet die A7Riv eine sRAW-Einstellung?
*thomasD*
06.08.2019, 15:14
Soweit bisher bekannt: Nein
Es gibt den APS-C-Modus mit 26 MP.
felix181
06.08.2019, 15:22
Insofern nochmal die Frage: Bietet die A7Riv eine sRAW-Einstellung?
Da auch die A7RIII ein komprimiertes RAW anbietet schätze ich, dass dies auch bei der A7RIV so sein wird.
Eine verlustfreie Komprimierung gibt es nicht...
Canons S-RAW ist auch nicht verlustfrei, im Gegenteil. Du hast bei halber Dateigröße nur noch ein Viertel der Auflösung.
Wenn es unbedingt sein muss, kann man die ARWs ja gleich nach der Aufnahme in verlustbehaftete DNGs mit reduzierter Auflösung umwandeln.
bjoern_krueger
06.08.2019, 15:34
das mit dem APS-C Modus wusste ich. Ist ja im Prinzip so eine Art sRAW, ist nur bei Weitweinkel doof (dafür gut bei Tele).
Wird im APS-C-Modus eigentlich der Sucher maskiert, oder sieht man das Bild über die volle Größe? Sollte ja bei einem elektronischen Sucher kein Problem sein. Ich hatte mal ne Nikon (ich glaube die D3s), die konnte auch so einen Modus, doch dann wurde das Sucherbild rundrum abgedunkelt, was nicht so schick war. Geht aber ja bei einem optischen Sucher nicht anders.
bjoern_krueger
06.08.2019, 15:38
Da auch die A7RIII ein komprimiertes RAW anbietet schätze ich, dass dies auch bei der A7RIV so sein wird.
Eine verlustfreie Komprimierung gibt es nicht...
Die Komprimierung ist ja aber keine Verringerung der Auflösung an sich, sondern nur eine per Algorhythmus verringerte Dateigröße. Die Auflösung (Anzahl der Pixel) bleibt ja gleich, egal ob nun komprimertes oder unkomprimiertes RAW.
sRAW funktioniert da doch anders (aber wie, weiß ich auch nicht...)
Robert Auer
06.08.2019, 15:43
Bei Sony ist es m.E. generell üblich, dass FF-Kameras die im APS-C betrieben werden, im Sucher/Display den Crop auf die ganze Sucher-/Display-Größe anpassen.
Wird im APS-C-Modus eigentlich der Sucher maskiert, oder sieht man das Bild über die volle Größe?
Im EVF siehst du exakt den Ausschnitt, der auch aufgenommen wird.
sRAW funktioniert da doch anders (aber wie, weiß ich auch nicht...)
Es könnte einfach beim Auslesen des Sensors jedes zweite Pixel übersprungen werden (ergäbe mehr Moiré und ein schlechteres Rauschverhalten), oder die Rohdaten werden auf die kleinere Auflösung herunterinterpoliert (dann ist es aber eigentlich schon kein Raw mehr).
bjoern_krueger
06.08.2019, 15:48
Es könnte einfach beim Auslesen des Sensors jedes zweite Pixel übersprungen werden.
Mal laienhaft gefragt: Gibt das dann nicht "Lücken" im Bild??
Oder werden die belichteten Pixel "zusammengeschoben"?
Denn wenn ein Pixel keine Daten liefert, sollte es ja schwarz sein (oder weiß), und wenn die Hälfte aller Pixel schwarz (oder weiß) ist, müsste das auf dem Bild ja sichtbar sein.
Ziemlich bescheuerte Frage, oder?
Wenn du die übersprungenen Pixel schwarz machen würdest, hättest du ja wieder die volle Auflösung. Nur eben mit schwarzen Pixeln auf ¾ des Bildes ;). Nein, du musst die schon ganz weglassen.
subjektiv
06.08.2019, 17:46
Das Packen und Entpacken mit Zip habe ich nicht so richtig drauf.
Das ist allerdings nicht Dein Fehler. Bilder mit ZIP zu packen, bringt nicht gerade eine sinnvolle Verkleinerung. Das geht im Prinzip tatsächlich nur mit entsprechenden Bildformaten vernünftig. Daher ist JPEG ja auch so verbreitet...
Packprogramme sind in dem Zusammenhang am ehesten noch sinnvoll, wen es darum geht aus den Bildern ein Paket statt einzelner Dateien zu machen. Aber damit werden sie nicht wirklich bemerkenswert kleiner...
Robert Auer
06.08.2019, 18:55
@subjektiv: Danke für die Info. Dann bin ich ja nicht ganz alleine mit dieser Erfahrung.
nobody23
08.08.2019, 06:30
Für diejenigen die berner Mundart verstehen:
https://youtu.be/LxI6JsV5Hc4
Schmiddi
08.08.2019, 21:55
Es könnte einfach beim Auslesen des Sensors jedes zweite Pixel übersprungen werden (ergäbe mehr Moiré und ein schlechteres Rauschverhalten), oder die Rohdaten werden auf die kleinere Auflösung herunterinterpoliert (dann ist es aber eigentlich schon kein Raw mehr).
Hallo,
mit dem Bayer-Pattern ist das so einfach nicht - wenn da immer grün-blau-grün-blau in einer Reihe ist und Du lässt jedes 2. Pixel weg, hast nur noch grün.
Man müsste immer 2x2 Pixel nehmen und dann 2x2 weg lassen. Macht das Moiree dann noch schlimmer...
Viele Grüße,
Andreas
mit dem Bayer-Pattern ist das so einfach nicht - wenn da immer grün-blau-grün-blau in einer Reihe ist und Du lässt jedes 2. Pixel weg, hast nur noch grün.
Sicher. Ich meinte natürlich jedes zweite Pixel pro Farbe. Weglassen ist da kein Problem, nur Hardware-Binning geht bei Bayer nicht, weil du die gleichfarbigen Pixel nicht kreuzungsfrei durchkontaktiert kriegst, ohne den anderen Farben ins Gehege zu kommen.
Es ist aber nur eine Möglichkeit, ich glaube auch nicht, daß sie es bei Canon so realisiert haben. Beim M-RAW muss ja auf jeden Fall interpoliert werden, dann werden sie für S-RAW keine Extrawurst machen.
Ich lege die Fotos ja auch strukturiert ab, und natürlich kann ich mich auch erinnern, wann und wo ich das Foto gemacht habe.Jetzt vielleicht schon noch, aber warte mal noch 20 oder 30 Jahre...
Die Aussicht ein umständliches und Akkufressendes GPS in der Kamera zu haben finde ich nicht so prickelnd.GPS in der Kamera ist nicht umständlich, sondern ist ganz im Gegenteil die einfachste Möglichkeit, ganz automatisch georeferenzierte Fotos zu kriegen. Der Stromverbrauch ist bei modernen Kameras nicht mehr wirklich tragisch.
Die Variante mit BT und Smartphone ist doch keine schlechte Lösung.Das ist sicherlich besser als nichts, aber wie in diesem Thread schon klar wurde ist es auch keine wirklich gute Lösung.
Zudem bezweifle ich, dass es Handys gibt, die genug Power haben, um einen 12h Tag lückenlos aufzuzeichnen.Da täuschst Du Dich. Für 12h reicht es gut, wenn man das Handy nicht zusätzlich noch anderweitig stark fordert. Mit der richtigen App (ich verwende Locus Map) trackt das GPS auch weiter wenn das Smartphone in den Standby-Modus geht und das Display abschaltet. Der Stromverbrauch in diesem Zustand ist überschaubar.
Ein Smartphone ist aber auch (meistens) ständig mit dem Internet verbunden um aktuelle Daten aller Art zu Verfügung zu haben.
Das ist bei Kameras nun mal nicht der Fall.Zum Glück braucht das GPS KEIN Internet und funktioniert daher auch in Funklöchern und weit abseits jeglicher Mobilfunkreichweite - sofern man nur ausreichend freie Sicht zum Himmel hat, wo die GPS-Satelliten ihre Signale senden, die mit Mobilfunk, Internet etc. nichts zu tun haben.
Das gilt für GPS aller Arten, ob jetzt im Smartphone, Tracker oder direkt in der Kamera.
ich habe gerade geschäftlich mit den GPS Trackern zu tun, sprich ich sehe was dort im Transport und indoor diskutiert wird. Vielleicht bin ich auch falsch gewickelt, aber die cm genaue Positionierung geht teilweise, ist aber nicht klein, leicht und billig.
Das Bluetooth low energy GPS Tracking oder wie das Zeug heißt ist zwar kleiner und billiger bzw. wenn ich etwas Orientierung in der Umgebung (was auch immer das heißt) aber doch auch ungenau
Genauer, wie damals an der a77, das - und das ist heute kein Messgrad- hat damals eine Menge an Saft verbraucht. Auf dem Land mag das ausreichend gewesen zu sein, in der Stadt mit engen Gassen zu ungenau oder nicht nutzbar.
Ich löse das heute in der Stadt so, dass ich die Straßennamen oder bekannte Gebäude fotografiere und dann habe ich später über google maps eine Ausrichtung. Ist zwar aufwendiger aber ehrlich gesagt genauer und billiger:D.
Wollte ich es in der Cam haben, nein. Eine Verbimdung zu einem Tracker wäre mir lieber, da sich die Tracker weiterentwickeln und ich meine Cams jetzt schon länger habe.
Eine Verbimdung zu einem Tracker wäre mir lieber, da sich die Tracker weiterentwickeln und ich meine Cams jetzt schon länger habe.
Ich verstehe z. B. nicht, warum Sony nicht schon so (https://www.amazon.de/Canon-GP-E2-GPS-Empfänger-für-Mark/dp/B007G3T2XU/ref=sr_1_1?hvadid=80882856107176&hvbmt=be&hvdev=c&hvqmt=e&keywords=canon+gps-empf%C3%A4nger+gp-e2&qid=1565332216&s=gateway&sr=8-1) etwas für die Sony Kameras heraus gebracht hat, das Teil ist sehr genau, und hat eine eigene Stromversorgung.
Canon jedenfalls kann das schon lange, nur Sony bietet hier nichts an.
Ich verstehe z. B. nicht, warum Sony nicht schon so (https://www.amazon.de/Canon-GP-E2-GPS-Empfänger-für-Mark/dp/B007G3T2XU/ref=sr_1_1?hvadid=80882856107176&hvbmt=be&hvdev=c&hvqmt=e&keywords=canon+gps-empf%C3%A4nger+gp-e2&qid=1565332216&s=gateway&sr=8-1) etwas für die Sony Kameras heraus gebracht hatIch verstehe das schon: bei Sony würde so ein Gerät ja vermutlich noch deutlich teuerer sein (zumindest der Listenpreis), das würden ziemlich sicher nur sehr, sehr wenige Leute kaufen. Ergo: damit kann man kein Geld verdienen.
ich habe gerade geschäftlich mit den GPS Trackern zu tun, sprich ich sehe was dort im Transport und indoor diskutiert wird. Vielleicht bin ich auch falsch gewickelt, aber die cm genaue Positionierung geht teilweise, ist aber nicht klein, leicht und billig. Die GPS-Genauigkeit von etlichen Metern war mir bisher immer genau genug.
Weißt Du dann ob gängige Tracker die Richtung rein aufgrund aufeinander folgender GPS-Positionen - und somit nur während sie in Bewegung sind - ermitteln, oder einen eingebauten magnetischen (Fluxgate-) Kompass haben?
Windbreaker
09.08.2019, 12:01
Vielleicht könnt ihr in diesem Thread mal zur A7riV zurückkehren bitte ? Einen GPS-Thread gibt es schon!
Einen GPS-Thread gibt es schon!
Einen? Gefühlt gibt es für jede neu erscheinende Kamera seit der A77/A99 einen....
lampenschirm
10.08.2019, 17:04
am 23/24.08 hat der sonyladen in Luzern Begrabsch- und Linsentesttage...mal schauen ob ich nach der Arbeit noch den Weg dahin finde...
nobody23
10.08.2019, 19:33
21.8 Light & Byte Zürich
26.8 Foto Optik Grau
29.8 Graphicart Zürich
30.8 Sony Center Zürich
Auch nach über 650 Postings scheint es noch niemandem aufgefallen zu sein, daß die α7R IV als vermutlich erste Sony-Kamera[1] keine Memory Sticks mehr annimmt. :shock: :eek:
Den haben sie tatsächlich dem zweiten UHS-II-Schacht geopfert. Bisher hatte der zweite Kartenschacht ja eine Doppelfunktion, hat aber dafür nur UHS-I-Karten angenommen. Und keiner protestiert? :lol: Ehrlich gesagt macht mir diese Umstellung aber auch weniger Bauchschmerzen als der neue Akku. ;)
[1] Camcorder ausgenommen
Auch nach über 650 Postings scheint es noch niemandem aufgefallen zu sein, daß die α7R IV als vermutlich erste Sony-Kamera[1] keine Memory Sticks mehr annimmt. :shock: :eek:
Den haben sie tatsächlich dem zweiten UHS-II-Schacht geopfert.
Wer nutzt den noch Memory Sticks? Wurde bald Zeit, dass endlich ein zweiter UHS II Schacht kommt.
Ehrlich gesagt macht mir diese Umstellung aber auch weniger Bauchschmerzen als der neue Akku. ;)
Wer das Feeling der miesen Akkulaufzeit auch in Zukunft geniessen möchte, dem kann ich eine Fuji empfehlen. :crazy:
felix181
12.08.2019, 20:15
Ehrlich gesagt macht mir diese Umstellung aber auch weniger Bauchschmerzen als der neue Akku. ;)
[1] Camcorder ausgenommen
Kannst Du mir erlären warum Du so an den kleinen Akkus hängst?
Ich bin heilfroh, dass endlich Akkus bei Sony zu bekommen sind, die einem nicht mehr über die Kapazität nachdenken lassen. Noch hab eich eine A6500 und muss mich mit den kleinen Akkus herumschlagen, aber ich bin froh, wenn dies Geschichte ist, sobald ich die A9II als Zweitkamera habe...
Würde mich echt interessieren, warum Du Dich so vehemnt gegen diese (aus meiner Sicht) wichtige Verbesserung sträubst - finanziell kann das ja im Vergleich zu den Kamerapreisen keine Rolle spielen. Daher gehe ich davon aus, dass Du irgendwelche technischen Vorteile siehst die mir völlig verborgen bleiben...
Wer nutzt den noch Memory Sticks?
Jemand, der bei seiner A900 beide Kartenschächte nutzen wollte. In den einen passte nur CF und in den anderen nur MS.
Der Memory Stick "wohnt" jetzt aber in meiner RX100, kaufen würde ich heute auch keine mehr.
Die müssen inzwischen allerdings uralt sein und die Kapazität dürfte auch nicht mehr zeitgemäss sein.
subjektiv
12.08.2019, 21:08
Ich glaub kaum, dass jemand MemorySticks vermissen wird.
Ausgerechnet ein Original Sony MemoryStick war bei mir ja auch für den kaputten Kartenleser und damit Mainboardtausch meiner SLR verantwortlich.
Seither nutze ich an deren Stelle fast nur noch Adapter mit MicroSD, wo keine SD passen. Da sind auch größere Kapazitäten bezahlbar.
Die Probleme mit den Akkus kann ich aber immer noch nicht nachvollziehen. Mir reichen die kleinen Sony-Akkus meist lang genug, dass ich dann das Nachladen vergesse...
Und daher ist ein neuer Akkutyp für mich auch nur ein Nachteil.
lampenschirm
12.08.2019, 21:10
felix
wenn man ev. noch div. Cams im Einsatz hat welche die kleinen brauchen bzw ne Kiste voll davon hat.......und jetzt diese nicht mehr brauchen kann bzw extra andere ersatzdinger kaufen muss.....
Mir reichen die kleinen Sony-Akkus meist lang genug, dass ich dann das Nachladen vergesse....
Dann fotografierst du zuwenig :crazy:
Die müssen inzwischen allerdings uralt sein und die Kapazität dürfte auch nicht mehr zeitgemäss sein.
Baujahr schätzungsweise 2008, Kapazität 16 GB. Reicht in der RX100 für fast 750 RAW-Dateien oder über eine Stunde Video. Da ich die Kleine nur mitnehme, wenn "große" Kameras verboten sind oder ich keine Lust auf viel Gepäck habe, ist das dicke genug.
Kannst Du mir erlären warum Du so an den kleinen Akkus hängst?
Das hab ich schon vor zwei Jahren im Thread zur α7R III lang und breit getan. Du warst damals auch mit dabei und hast meine Postings als "humorvoll", d.h. nicht ernst zu nehmen bezeichnet. ;)
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1912535#post1912535
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1952132#post1952132
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1952529#post1952529
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1957787#post1957787
Würde mich echt interessieren, warum Du Dich so vehemnt gegen diese (aus meiner Sicht) wichtige Verbesserung sträubst
Es ist für mich einfach keine Verbesserung. Ich hatte noch nie ein Problem mit der Laufzeit, und den Akku ggf. zu wechseln dauert noch nicht einmal 10 oder 20 Sekunden, wie ich in einigen der Beiträge oben geschrieben hatte, sondern sogar nur sieben (ich hab jetzt extra auf die Uhr geschaut). Also bleiben für mich nur die oben genannten Nachteile.
In erster Linie stört mich halt, daß die Gehäuse von Generation zu Generation immer fetter werden – erst die II durch den Stabi, dann die III durch den dickeren Akku, und die IV hat auch nochmal ein bißchen zugelegt – und sich dadurch immer weiter von dem entfernen, was die α7-Reihe für mich ursprünglich attraktiv gemacht hat.
loewe60bb
12.08.2019, 23:16
In erster Linie stört mich halt, daß die Gehäuse von Generation zu Generation immer fetter werden – erst die II durch den Stabi, dann die III durch den dickeren Akku, und die IV hat auch nochmal ein bißchen zugelegt – und sich dadurch immer weiter von dem entfernen, was die α7-Reihe für mich ursprünglich attraktiv gemacht hat.Ich kann diese Schilderung teilweise nachvollziehen, jedoch fände ich einen grösseren Akku, so wie die neueste Generation ihn hat, schon hilfreich. Allein deshalb, weil man nicht mehr ständig auf die Ladeanzeige schielen muß- ist ja fast wie beim E- Auto. ;)
... sondern sogar nur sieben (Sekunden)(ich hab jetzt extra auf die Uhr geschaut).
Das rechnest Du Dir aber auch schön, oder?
Bei mir läuft das ungefähr so ab:
Ich stelle fest, dass der Akku zur Neige geht bzw. bekomm´ die entsprechende Meldung. Natürlich immer zum ungünstigen Zeitpunkt.
Ich muss den Ersatzakku in der Tasche suchen und finden, so ich ihn nicht vergessen habe. :doh:
Ich schalte schön brav die Kamera aus und entnehme den Akku.
Ich platziere den Ersatzakku- hoffentlich richtig rum- in den Schacht.
Ich schalte die Kamera wieder ein. Die braucht schon ein paar Sekunden um wieder aufzuwachen.
Jetzt muss ich noch drauf achten den leeren Akku nicht unter die anderen (noch voll geladenen) zu mischen.
Weiter geht´s mit Fotografieren.
Also ich krieg das nicht in sieben Sekunden hin...
Ist für mich zwar kein Problem das alles, aber für manch anderen halt vielleicht schon...
KDBerlin
12.08.2019, 23:29
...
In erster Linie stört mich halt, daß die Gehäuse von Generation zu Generation immer fetter werden – erst die II durch den Stabi, dann die III durch den dickeren Akku, und die IV hat auch nochmal ein bißchen zugelegt – und sich dadurch immer weiter von dem entfernen, was die α7-Reihe für mich ursprünglich attraktiv gemacht hat.
Naja sonst könnte man ja nicht die Hochformat Akku Griffe verkaufen.
Das hatte ich schon beim Upgrade von RII auf RIII. Allerdings weiche ich auf die Meike Griffe aus die unter 100,- liegen und genau so gut sind, incl. Fernbedienung.
Bei der RII lag ein 2. Akku bei, da bin ich nie an die Grenzen gekommen.
Mit dem Akku der RIII sind über 1.000 Aufnahmen möglich, da komme ich erst recht nicht an die Grenzen der Akkuleistung.
Das rechnest Du Dir aber auch schön, oder?
Nö.
Einen Ersatzakku hab ich immer griffbereit in der Hosentasche (und auch da trägt ein FW50 weniger auf als ein FZ100).
Ich wechsle nicht erst, wenn die rote Anzeige blinkt, sondern irgendwann bei 14% oder weniger, wenn ich mal einen Augenblick Zeit habe. Bei Konzertfotos z.B. in der Umbaupause zwischen zwei Bands.
Der eigentliche Wechsel ist dann nur Klappe auf, Akku raus, alten Akku in die Hosentasche plumpsen lassen und dabei den neuen herausholen, Kontakte auf die richtige Seite drehen, neuen Akku in die Kamera, Klappe zu.
Ok, das erste Einschalten nach dem Akkuwechsel dauert ein bißchen länger. Aber ich wechsle ja wie gesagt dann, wenn es gerade nicht stressig ist.
Da ich jetzt nur den einen leeren Akku in der Hosentasche habe, kann sich auch nichts mit vollen Akkus mischen ;). Wenn ich irgendwann mal sehr viel Zeit habe, wird der leere Akku in der Hosentasche gegen den anderen vollen aus der Fototasche getauscht. Mischt sich auch nichts – Akku in Fototasche = leer, Akku in Hosentasche = voll, Akku in Kamera = in Benutzung.
Mehr als drei Akkus hab ich bisher erst ein einziges Mal gebraucht, als ich mit zwei Kameras gleichzeitig gefilmt habe. Da waren dann immer zwei in der Kamera und zwei im Ladegerät. Gewechselt wurde, wenn eine der Kameras wegen der 29-Minuten-Grenze abgeschaltet hat, egal ob leer oder nicht. Die Aufnahmepause musste ja eh die zweite Kamera überbrücken, also auch hierbei keine Hektik.
am 23/24.08 hat der sonyladen in Luzern Begrabsch- und Linsentesttage...mal schauen ob ich nach der Arbeit noch den Weg dahin finde...
Wahrscheinlich gehe ich hin.
Mit dem NP-FW50 Winzakku war das Gemecker der DSLR Fritzen "mimimi Sony hat Sch... Akkulaufzeiten" (übrigens erst gestern gehört) absolut berechtigt. Mit dem NP-FZ100 nicht mehr und das ist gut so. Weiss gar nicht weshalb man darüber noch diskutieren muss. Und wenn das einen von 10'000 Kunden, mit eher speziellen Ansprüchen, stört kratzt das keinen. Ist dann halt so.
Wer Winzakkus und miese Akkulaufzeiten will, der wird bei Fuji fündig.
felix181
13.08.2019, 06:59
Es ist für mich einfach keine Verbesserung. Ich hatte noch nie ein Problem mit der Laufzeit, und den Akku ggf. zu wechseln dauert noch nicht einmal 10 oder 20 Sekunden, wie ich in einigen der Beiträge oben geschrieben hatte, sondern sogar nur sieben (ich hab jetzt extra auf die Uhr geschaut). Also bleiben für mich nur die oben genannten Nachteile.
Wieviele Kameras mit 50-er und wieviele mit 100-er Akkus hast Du denn?
loewe60bb
13.08.2019, 08:06
@usch:
Ist ja schön für Dich, dass Du Deinen workflow so perfektioniert hast. Andere (so auch ich) sind darin halt nicht so gut, respektive anders, organisiert.
Ich schrieb aber auch, dass es für mich eigentlich kein Problem damit gibt.
Dennoch ist wohl unstrittig, dass ein grösserer Akku hinsichtlich dieser ganzen Wechslereien (ob nun 7 oder 30 Sekunden) von Vorteil und deshalb mMn ein Fortschritt ist.
Wenn Du nun X der kleinen Akkus hast und das als Argument bringst, dass die Akkugrösse deshalb nicht (am besten wohl nie?) mehr geändert werden sollte, dann ist das wohl mehr als unrealistisch.
Noch dazu wenn 95% der User da anderer Meinung sind.
Reisefoto
13.08.2019, 09:05
Au weia, was mache ich mit meinem 2GB Memory Stick, der doch immer das Herzstück meiner Ausrüstung war. Dann muss ich doch unbedingt beim A-Mount bleiben!:lol:
Zu den Akkus:
Ich sehe in den größeren Akkus einen wesentlichen Fortschritt! Die Kapazität ist noch deutlich größer als bei den A-Mount Akkus. Es ist schon schade, dass die neueren APS-C Kameras nicht den größeren Akku verwenden.
In Norwegen habe ich im Winter meist mehrere Kameras gleichzeitig an verschiedenen Aufnahmepunkten aufgestellt. Bei den alten kleinen Akkus war dann öfters der Akku leer, wenn ich wieder am Standort war. Zusätzliche Batteriegriffe hätten Gewicht und Volumen meines Gepäcks noch mehr aufgebläht. Da stoße ich ohnehin jedes Mal an die Freigrenzen. Es war schon immer unpraktisch genug, Tüten mit einer zweistelligen Anzahl von Akkus mit sich herumzuschleppen.
Mittlerweile habe ich nur noch die A7s mit den kleinen Akkus, einen erheblichen Teil meines Akkusvorrats habe ich gebraucht verkauft. In der örtlichen Fotogruppe fanden sich Interessenten, an die ich sie ohne Versand abgeben konnte.
Macht der neue Akku die Kameras wirklich eklatant größer? Ich finde nicht.
Ob Akku, Speicherkarte oder GPS, die Vorlieben und Anforderungen sind eben unterschiedlich. Den Verlust des Memory Sticks können wir wohl alle gut verkaraften, bei Akku und GPS sind die Vorstellungen schon unterschiedlicher. Das GPS würde weder hinsichtlich Platz noch Stromverbrauch eine Herausforderung sein, zumal man es abschalten kann. Bei den neuen Akkus gibt es hingegen tatsächlich messbare Unterschiede.
Der FZ-100 ist schon faszinierend.
Ich bin am Sonntag mit 18% Rest-Akku-Anzeige auf eine Radltour mit der A7III los gezogen und habe den ganzen Tag über noch ca. 130 Bilder damit gemacht.
Die Akku-Anzeige war schon rot (=0%) und die Kamera hat immer noch Bilder gemacht. :shock: :lol:
Ich könnte mir vorstellen, dass ich bei nicht primär fotografieroriententierten Wochenendausflüge ohne Ersatzakku loszuziehen werde, auch wenn es ein verdammt seltsames Gefühl wäre. ;):lol:)
DIch könnte mir vorstellen, dass ich bei nicht primär fotografieroriententierten Wochenendausflüge ohne Ersatzakku loszuziehen werde, auch wenn es ein verdammt seltsames Gefühl wäre. ;):lol:)
Aber nicht mit 18% sondern voll :D
Robert Auer
13.08.2019, 11:14
Wenn man sich die Akkulaufzeit erhalten will, sollte man sie nicht zu tief entladen. :cool:
Weiss gar nicht weshalb man darüber noch diskutieren muss. Und wenn das einen von 10'000 Kunden, mit eher speziellen Ansprüchen, stört kratzt das keinen.
Ich weiß das auch nicht ;). Ich hab vor zwei Jahren meine Gründe genannt, und damit wäre das Thema eigentlich für mich erledigt gewesen. Aber anscheinend kratzt das doch einige, sonst müsste ich es nicht immer wieder neu erklären, obwohl ich extra noch den alten Thread verlinkt hatte.
Wieviele Kameras mit 50-er und wieviele mit 100-er Akkus hast Du denn?
Warum fragst du?
5 Kameras mit NP-FW50 (NEX-3, NEX-7, α7, α7S, α7R II).
0 mit NP-FZ100 (aus den genannten Gründen).
Eine α7R III hab ich im Fotogeschäft nur mal begrabbelt und fand sie unhandlich. :zuck: Es ist wohlgemerkt kein absolutes No-Go, aber Sony müsste da schon eine ganze Menge Zusatznutzen gegenüber meinen vorhandenen Kameras reinpacken, damit ich die diversen Kröte schlucken würde (es ist ja nicht nur der Akku, aber lass uns von den anderen Themen nicht auch schon wieder anfangen). Die α7R IV ist für mich jedenfalls noch nicht auf der Habenwollen-Seite.
Es war schon immer unpraktisch genug, Tüten mit einer zweistelligen Anzahl von Akkus mit sich herumzuschleppen.
In der Beziehung gewinnst du ja nichts. Der FZ100 hat zwar die doppelte Kapazität, ist aber auch doppelt so groß und doppelt so schwer. Kommt also gewichts- und volumenmäßig auf dasselbe raus, ob du 10 von den kleinen oder 5 von den großen im Gepäck hast.
Macht der neue Akku die Kameras wirklich eklatant größer? Ich finde nicht.
Ich finde schon, was den Griff angeht.
6/Bild2_5.jpg
→ camerasize.com (https://camerasize.com/compare/#487,826)
Den Verlust des Memory Sticks können wir wohl alle gut verkaraften, bei Akku und GPS sind die Vorstellungen schon unterschiedlicher. Das GPS würde weder hinsichtlich Platz noch Stromverbrauch eine Herausforderung sein, zumal man es abschalten kann.
Deswegen würde ich mich gegen GPS auch nicht sträuben. Ich vermisse es zwar nicht, aber es würde mich nicht vom Kauf abhalten, wenn es drin wäre. :)
Wenn ein Objektiv an der Kamera dran ist, ist der Griffwulst für die Gesamtgröße der Kamera nicht mehr wirklich relevant.
Viele haben sich auch diesen ausgeprägteren Griff aus ergonomiegründen gewünscht.
Schwerer wird sie durch den größeren Akku und Griff.
Aber nicht mit 18% sondern voll :D
Touché. :D
Wenn man sich die Akkulaufzeit erhalten will, sollte man sie nicht zu tief entladen. :cool:
War nur ein Test und habe ich nicht wieder vor, jetzt habe ich einen Ersatzakku gekauft. :D
felix181
13.08.2019, 11:41
Warum fragst du?
5 Kameras mit NP-FW50 (NEX-3, NEX-7, α7, α7S, α7R II).
0 mit NP-FZ100 (aus den genannten Gründen).
Hat mich eben interessiert - bei dem Equipment verstehe ich jetzt jedenfalls, warum Du lieber hättest, wenn Sony auf lange Zeit beim 50er Akku geblieben wäre... ;)
Ich habe ja den Vergleich der beiden Akkus und bin froh, wenn ich die vielen 50-er dann auch los bin, wenn ich die A6500 verkaufe - aber auch das ist natürlich nur eine persönliche Vorliebe.
Aus Sicht von Sony gab´s aus meiner Sicht keine Alternative, da sicher ein Grossteil der Käufer nicht viele kleine Akkus mitnehmen will - und die 100er Akkus haben natürlich auch den Kritikpunkt der DSLR Fraktion gestrichen, dass die Spiegelosen soviel Strom fressen.
Aber wie gesagt: wenn das Thema jemanden so wichtig ist, dann finde ich auch, dass er nicht auf eine Kamera mit einem 100er Akku umstiegen sollte.
Wenn ein Objektiv an der Kamera dran ist, ist der Griffwulst für die Gesamtgröße der Kamera nicht mehr wirklich relevant.
Mit einem Objektiv an der Kamera wird der Griff aber trotzdem nicht handlicher. :zuck:
Bei meiner α7(S) kann ich problemlos mit Daumen und Zeigefinger das Moduswahlrad drehen, ohne mit den anderen Fingern den Griff loszuassen, also quasi Einhandbedienung. Bei der α7R II ist ist das schon Fingerakrobatik (man braucht mindestens Daumen, Zeige- und Mittelfinger, weil man auch noch den blöden Entriegelungsknopf drücken muss). Bei der III ist es völlig unmöglich, ich komme einfach nicht mehr mit den Fingern ans Rad, ohne umzugreifen.
loewe60bb
13.08.2019, 11:54
Ich finde schon, was den Griff angeht.
6/Bild2_5.jpg
→ camerasize.com (https://camerasize.com/compare/#487,826)
Also wirklich usch, so ein Vergleichsbild hätte ich von Dir nicht erwartet!
Dass die Ur-A7 ohne Stabi und mit ganz anderem Auslöser- Layout da wesentlich schlanker ist wird niemand bestreiten.
Aber das ist wirklich klassisch Äpfel mit Birnen verglichen.
Mach´ mal denselben Vergleich zwischen A7R Mark III und Mark IV, dann sieht es schon nicht mehr sooo dramatisch aus.
Und wieder mal zur Mehrheit der User:
Viele empfanden die Auslöser- Ergonomie der A7I katastrophal.
Ich übrigens auch.
Und ich war froh, dass die A7M2 den deutlich ergonomischeren, wenn auch grösseren, Griffansatz bekam. Eine A7I hätte ich mir nie gekauft- bei aller Kompaktheit.
Aber wie immer: Die Geschmäcker/ Vorlieben/ Empfindungen dazu sind verschieden.
Aber das ist wirklich klassisch Äpfel mit Birnen verglichen.
Mach´ mal denselben Vergleich zwischen A7R Mark III und Mark IV
Das ist ja Humbug, weil beide den dicken Akku haben. Da ist der Unterschied natürlich minimal, wenn es überhaupt einen gibt.
Und ich hab bewusst die α7 zum Vergleich genommen, weil mir die halt am besten in der Hand liegt. Schon die α7R II ist mir eigentlich zu klobig, aber die Kröte hab ich geschluckt, weil sie von der Bedienung her (Programmierbarkeit der Benutzertasten) deutlich besser war und der Stabi durchaus auch ab und zu von Nutzen sein kann.
loewe60bb
13.08.2019, 12:21
Das ist ja Humbug, weil beide den dicken Akku haben.Sorry, das war ein Fehler meinerseits. Ich meinte die A7RM2.
Robert Auer
13.08.2019, 12:28
Hier mal ein bisserl Vorfreude rein:
Für mich aktuell relevanter ist der Vergleich A7III zu A7RIV
https://camerasize.com/compare/#777,826
Also ich muss aufpassen, die beiden im Alltag nicht zu verwechseln!
Hier mal ein bisserl Vorfreude rein:
Für mich aktuell relevanter ist der Vergleich A7III zu A7RIV
https://camerasize.com/compare/#777,826
Also ich muss aufpassen, die beiden im Alltag nicht zu verwechseln!
Ich denke die etwas größeren Dimensionen werden für viele Positiv sein, jetzt könnte mir die wohl auch besser liegen. :top: leider $$$
Robert Auer
13.08.2019, 13:20
Ich denke die etwas größeren Dimensionen werden für viele Positiv sein, jetzt könnte mir die wohl auch besser liegen. :top: leider $$$
Ja der Wechsel von meinen A-Mount Kameras zu E-Mount Kameras fällt mir nicht leicht und jedes verkaufte A-Mount Teil hinterlässt eine gefühlte Lücke. Doch seit der Serie III ist E-Mount FF durchaus auch für meine Schlosserhände geeignet. :top:
Bezüglich $$$: Gut, die Preisabschläge auf meine tolle A-Mount Ausrüstung tun schon ein bisschen weh. Aber was weg ist, ist weg und da man mit 70 auch nicht mehr soviel Fotozeugs wie als junger Mann braucht, übe ich damit auch schon das Loslassen. :crazy:
FjCruiser
13.08.2019, 14:53
usch
Bin ganz bei Dir, Größe der Cam und Akku wird immer mehr, aber auch besseres bei den größeren Modellen gibt es zu bieten und zu lieben. :top:
Ein Bisschen Vorfreude darf's sein, oder? Hier ein paar Tipps und Tricks aus Colby Browns Blog (in englisch):
34 Tips & Tricks for setting up your Sony A7R IV (https://www.colbybrownphotography.com/34-tips-tricks-for-setting-up-your-sony-a7r-iv/)
Reisefoto
14.08.2019, 13:29
Danke für den Link! Eine nützliche Sammlung. Vieles hängt aber von den persönlichen Präferenzen ab. Den Hinweis, long exposure NR abzuschalten, halte ich so undifferenziert aber für falsch. Verwechselt er das mit high-ISO NR? Bei Verschlusszeiten bis zu ca. 20s habe ich es zwar i.d.R. auch ausgeschaltet, um Zeitverlust zu vermeiden, aber darüber wird es zunehmend wichtiger und was der Dunkelbildabzug bewirkt, kann eine Software (ohne Dunkelbild) hinterher nicht leisten.
nobody23
21.08.2019, 20:48
Hallo miteinander
Heute gabs einen Sony Tag bei einem nahen Händler.
Durfte da mit der 7r IV und dem 400er spielen.
Daraus entstanden sind folgende RAW Bilder:
https://we.tl/t-CQNQghLTZw
ISO 3200 - 6400 -12800
Bin beeindruckt, hätte nicht gedacht, dass das Rauschverhalten bei 61mp so gut ist.
Danke für die Bilder. Das ist schon beeindruckend bei ISO 12800. Sony hat sich nicht lumpen lassen. Ich gehe voraussichtlich am Freitag testen. Mein Problem: die A7RII bringt man zurzeit praktisch nicht los.
Jedenfalls nicht für einen halbwegs normalen Preis (mal fragen was ich bei einem Eintausch bekommen würde :crazy: vermutlich noch weniger). Die Dinger bleiben auch mit CHF 1200 bei Ricardo liegen. Behalten will ich sie nicht wegen dem alten Akku. Da muss alles weg. Auch die alte NEX die noch rumliegt. Ich will max zwei Akkutypen. NP-FZ100 und den Fuji Akku.
Hallo miteinander
Heute gabs einen Sony Tag bei einem nahen Händler.
Durfte da mit der 7r IV und dem 400er spielen.
Daraus entstanden sind folgende RAW Bilder:
https://we.tl/t-CQNQghLTZw
ISO 3200 - 6400 -12800
Bin beeindruckt, hätte nicht gedacht, dass das Rauschenverhalten so gut für 61mp ist.
Eine wirkliche Beurteilung ist bei den Bildern aber sicher nicht möglich, auch weil man die Schrift auf dem Typenschild bei hohen ISO schon nicht mehr lesen kann, oder sind das verwackler.
Ich hoffe das es Heute klappt mit dem abholen, noch ist keine Nachricht eingetroffen.
Nur das erste Bild ist verwackelt oder falsch fokussiert. Auch auf dem ISO 12800 Bild kann man das Typenschild lesen.
Robert Auer
22.08.2019, 12:20
Hallo miteinander
Heute gabs einen Sony Tag bei einem nahen Händler.
Durfte da mit der 7r IV und dem 400er spielen.
Daraus entstanden sind folgende RAW Bilder:
https://we.tl/t-CQNQghLTZw
ISO 3200 - 6400 -12800
Bin beeindruckt, hätte nicht gedacht, dass das Rauschenverhalten so gut für 61mp ist.
Was sollen diese Bilder sagen? Mir gar nichts!:oops:
Was sollen diese Bilder sagen? Steht im Text:
...Rausch(en)verhalten ... für 61mp ...
Heute gabs einen Sony Tag bei einem nahen Händler.
Durfte da mit der 7r IV und dem 400er spielen.
Ich habe mir die Bilder auch mal runter geladen und in etwa so entwickelt (im ACR), wie ich es für mich selbst auch machen würde. Dabei habe ich meinen Schwerpunkt auf die dunklen Partien gelegt, also angemessen aufgehellt.
Die homogenen Flächen sind bei ISO 12800 schon sehr fleckig, trotz deutlichem entrauschen, und die Farben driften ins Magenta ab (Betrachtung auf 4K Ausgabegröße verkleinert, vom unbeschnittenen Gesamtbild). Das ist nicht besser als beim 42MP Sensor. ISO 3200 empfinde ich als noch o.k. - 6400 habe ich mir nicht angeschaut, das Bild ist nicht korrekt fokussiert. Ob mit einem anderer Konverter die Ergebnisse deutlich anders aussehen?
Möglicherweise wäre es für eine so hohe ISO besser gewesen, die Bilder mit unkomprimiertem RAW zu fotografieren. Bei Nachtaufnahmen und Aufnahmen mit grenzwertig hohen Kontrasten empfinde ich das als besser (zumindest beim 42MP Sensor habe ich diese Erfahrung gemacht).
nobody23
22.08.2019, 14:34
Möglicherweise wäre es für eine so hohe ISO besser gewesen, die Bilder mit unkomprimiertem RAW zu fotografieren. Bei Nachtaufnahmen und Aufnahmen mit grenzwertig hohen Kontrasten empfinde ich das als besser (zumindest beim 42MP Sensor habe ich diese Erfahrung gemacht).
Kann ich montags nachholen, hab sogar ein bisschen mehr Zeit.
Bitte alle Wünsche hier posten.
Nicolas
felix181
22.08.2019, 14:39
Kann ich montags nachholen, hab sogar ein bisschen mehr Zeit.
Bitte alle Wünsche hier posten.
Nicolas
Da ich bei der 7RIII mit max. ISO 3200 fotografiere interessiert mich der Vergleich bei der 7RIV ebenfalls mit ISO 3200.
Danke!
Bitte alle Wünsche hier posten.
Für eine Beurteilung der hohen ISO bräuchte man Aufnahmen mit mehr strukturierten Kontrasten sowohl in hellen als auch dunklen Bereichen, und auch homogene dunkle Flächen. Aber dann nicht bei hellem Sonnenlicht aufnehmen. Das verfälscht die Leistung einer hohen ISO.
Alzberger
22.08.2019, 14:44
so langsam könnte sie auch mal ausgeliefert werden, das 200-600 kam mehrere Wochen vor dem angekündigten Termin. ;)
Grüße :)
nobody23
22.08.2019, 14:57
so langsam könnte sie auch mal ausgeliefert werden, das 200-600 kam mehrere Wochen vor dem angekündigten Termin. ;)
Grüße :)
Hab vom Sonyvertreter gehört, dass die erste Lieferung bereits vor September geliefert wird. (Off. Liefertermin)
Aber sehr limitiert, z.B. Schweiz 10 Stück, Österreich ~15! (Ungefähre Angabe)
Alzberger
22.08.2019, 15:12
Hab vom Sonyvertreter gehört, dass die erste Lieferung bereits vor September geliefert wird. (Off. Liefertermin)
Ich habe 28. August gelesen ….
Grüße :)
Robert Auer
22.08.2019, 15:16
Für eine Beurteilung der hohen ISO bräuchte man Aufnahmen mit mehr strukturierten Kontrasten sowohl in hellen als auch dunklen Bereichen, und auch homogene dunkle Flächen. Aber dann nicht bei hellem Sonnenlicht aufnehmen. Das verfälscht die Leistung einer hohen ISO.
Genau so sehe ich das auch!
loewe60bb
22.08.2019, 15:27
Aber dann nicht bei hellem Sonnenlicht aufnehmen. Das verfälscht die Leistung einer hohen ISO.
Da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Abgesehen davon:
Bei hellem Sonnenlicht brauche ich (in den meisten Fällen) auch keine allzu hohen ISO- Werte. ;)
Die ersten sind ausgeliefert, eine davon steht jetzt auf meinem Schreibtisch und warten auf einen geladenen Akku. :D
Alzberger
22.08.2019, 16:27
Die ersten sind ausgeliefert, eine davon steht jetzt auf meinem Schreibtisch und warten auf einen geladenen Akku.
Glückwunsch! :top:
Die ersten sind ausgeliefert, eine davon steht jetzt auf meinem Schreibtisch und warten auf einen geladenen Akku. :D
ja da wollen wir sehr gerne Bilder sehen, vor Allem auch mal RAWs.
Glückwunsch zur Kamera! Wenn es geht, werde ich sie mir gegen Ende September bei Calumet ausleihen.
Windbreaker
22.08.2019, 17:12
Die ersten sind ausgeliefert, eine davon steht jetzt auf meinem Schreibtisch und warten auf einen geladenen Akku. :D
Ditmar, du Rebell! Wie kannst Du nur diese miese Kamera kaufen? :D:D:D
Glückwunsch!!!! :top:
Hätte nicht gedacht, dass die so schnell verfügbar sein würden.
Gratuliere, das ist ein guter Upgrade von der RII her ...
Jetzt noch rasch das Profil aktualisieren, dann kannst du mit Knipsen beginnen :P
Zum knipsen bzw. austesten komme ich leider erst ab Montag, morgen ist Hochzeit angesagt, werde aber die RII in Reserve mitnehmen, falls mich die RIV überfordert.
Aber noch ist nichts passiert, das laden der Akkus dauert und dauert. ;)
Danke übrigens für die Guten Wünsche. :oops:
peter2tria
22.08.2019, 18:38
Gratulation :top:
Robert Auer
22.08.2019, 18:46
Die ersten sind ausgeliefert, eine davon steht jetzt auf meinem Schreibtisch und warten auf einen geladenen Akku. :D
Und die neuen Sony TOUGH UHS-II R300 Class10 128 GB formatieren nicht vergessen! :top: Bei mir kommen morgen wenigstens schon mal die neuen SD-Karten an! Calumet, HH, hat wohl noch kein Kontingent A7RIV erhalten?
DonFredo
22.08.2019, 18:54
Die ersten sind ausgeliefert, .....ja, aber der Sony-Store hat im ersten Schwung auch nur 6 Stück bekommen. Weitere sollen nächste Woche kommen.
nobody23
22.08.2019, 19:24
Und die neuen Sony TOUGH UHS-II R300 Class10 128 GB formatieren nicht vergessen! :top: Bei mir kommen morgen wenigstens schon mal die neuen SD-Karten an! Calumet, HH, hat wohl noch kein Kontingent A7RIV erhalten?
Naja, laut dem Sony Vertreter ist die erste Lieferung tatsächlich sehr beschränkt.
Für DE werdens wohl kaum mehr als 100 gewesen sein...
Für DE werdens wohl kaum mehr als 100 gewesen sein...
Ich kenne allein zwei Händler die alleine schon auf 17 Geräte kommen haben, und wenn andere hier in der Stadt auch noch welche bekommen, wird wohl der Rest der Republik leer ausgehen. ;)
Von daher denke ich, die Zahl von 100 Stück, ist gewürfelt worden von dem Vertreter. :cool:
Und da wird immer gejammert, dass das Sony Zeug so teuer sei :crazy:.
Sollen ruhig viele kaufen, dann fallen die Gebrauchtpreise der Vorgänger. Dann wird ne RII bei mir einziehen. :crazy:
Der Preis der RII ist doch schon im tiefsten Keller. Wie weit soll er denn noch fallen? Die bringt man hier nicht mal mehr für CHF 1200 los.
Der Preis der RII ist doch schon im tiefsten Keller. Wie weit soll er denn noch fallen? Die bringt man hier nicht mal mehr für CHF 1200 los.
Angebot und Nachfrage ;) Wenn alle 2Jahre ein neues Modell kommt. :P
Wenn sie bei 1000€ ist kauf ich sie, da sie nur für Makro und Landschaft mit kleinen Festbrennweiten nebenbei laufen soll. (Wechsel wird zu teuer).
Ich konnte heute die A7RIV in Luzern begrappeln, ebenso die A9 mit dem 200-600.
Ich war 20min am Stand (eigentliche Eröffnung erst am Nachmittag) und habe ein wenig mit dem Sony-Vertreter gesprochen.
Mein kurzer Eindruck:
Lautloses Auslösen und der AF sind schon genial. Der mechanische Verschluss der IV ist aber auch sehr leise (ich weiß, dass sie auch lautlos kann). Rein ergonomisch gefiel mir die IVer viel besser, ebenso hatte mein Fingergelenk mehr, bzw. genug, Platz zwischen Objektiv und Body. An der A9 bräuchte ich auch einen Batteriegriff für den kleinen Finger. Auch die Knöpfe fühlten sich besser an und lagen an ähnlicher(er) Stelle zur A99II.
Vielleicht schaffe ich es morgen noch einmal und bringe mein Amount zum adaptieren und vergleichen mit.
… Vielleicht schaffe ich es morgen noch einmal und bringe mein Amount zum adaptieren und vergleichen mit.
Viel Spaß beim ausprobieren, aber Vorsicht, es könnte zur Erleichterung des Kontos beitragen. ;)
Ich bin nach dem ersten Tag absolut zufrieden, aber da ist noch mehr drin, aber erst wenn ich alles im Griff habe, was irgendwie noch nicht so ist, :oops:
Montag geht es in den Tiergarten zum ausprobieren "testen" inkl. Pixel-shift.
nobody23
23.08.2019, 16:40
Montag geht es in den Tiergarten zum ausprobieren "testen" inkl. Pixel-shift.
Wusste gar nicht, dass da im Tiergarten soviel Stillleben gibt.
Alles ausgestopft? :crazy::twisted:
Ich konnte heute die A7RIV in Luzern begrappeln, ebenso die A9 mit dem 200-600.
Wollte wegen der A7RIV eigentlich auch hingehen. Aber ich habe es mir dann wegen...
Viel Spaß beim ausprobieren, aber Vorsicht, es könnte zur Erleichterung des Kontos beitragen. ;)
...gespart :crazy:.
Der mechanische Verschluss der IV ist aber auch sehr leise (ich weiß, dass sie auch lautlos kann). .
Gut zu hören. Der mechanische Verschluss der Sonys war bis jetzt immer sehr laut. Auch im Vergleich etwa zu einer EOS 80D oder der X-T3 die ich beide in Gebrauch hatte bzw. habe.
An der A9 bräuchte ich auch einen Batteriegriff für den kleinen Finger.
Der Smallrig L-Winkel geht auch.
*thomasD*
23.08.2019, 17:06
Im Video von Christian Laxander wird es auch deutlich dass der mech. Verschluss der RIV besser dedämpft ist.
nobody23
23.08.2019, 17:32
Im Video von Christian Laxander wird es auch deutlich dass der mech. Verschluss der RIV besser dedämpft ist.
Kann ich bestätigen und gefällt!
Wusste gar nicht, dass da im Tiergarten soviel Stillleben gibt.
Alles ausgestopft? :crazy::twisted:
Im Tiergarten gibt es die ‚Puppen‘. Die sind gut für PixelShift.
Mir wurde angekündigt, dass ich Di/Mi mit der Lieferung rechnen darf.
chefboss
23.08.2019, 18:18
Montag geht es in den Tiergarten zum ausprobieren "testen" inkl. Pixel-shift.
Ich würde mit dem 200600 an der Goldelse testen, oder hat du das Objektiv noch nicht? ;-) (oder spannen im benachbarten Park, dann mit Shift ohne Pixel).
Wusste gar nicht, dass da im Tiergarten soviel Stillleben gibt.
Alles ausgestopft? :crazy::twisted:
Ist schon Mist wenn man sich scheinbar nicht auskennt. :crazy:
Ich würde mit dem 200600 an der Goldelse testen, oder hat du das Objektiv noch nicht? ;-) (oder spannen im benachbarten Park, dann mit Shift ohne Pixel).
Jetzt komme ich ins grübeln, mal sehen was dabei heraus kommt. ;)
Wollte wegen der A7RIV eigentlich auch hingehen. Aber ich habe es mir dann wegen... ...gespart :crazy:.
Viel Spaß beim ausprobieren, aber Vorsicht, es könnte zur Erleichterung des Kontos beitragen. ;)
Da es mir immer noch "mangeld" für solche Ausgaben, geht es mir nur um einen Vergleich und eine Einschätzung vom Verkäufer, was er mir für mein "Geraffel" geben würde.
Ich würde erst bei einer A9 im A7RIV-Kleid schwach werden. Sie mag nicht viel größer sein, aber die Tasten sind deutlich besser erfühlbar sowie gelegen und der nach oben verlagerte Halt für den Zeigefinger lässt Platz für die ganze Hand. Ich scheine echt massive Fingerknöchel zu haben. Sobald ich die A9 mit dem 200-600 fester am Griff gepackt hatte, wurde es unangenehm.
Ich kann also in Ruhe noch die ein oder andere Generation abwarten und sparen.
KDBerlin
24.08.2019, 12:12
Sooooo die RIV ist da und wird gleich abgeholt :D
Bilder folgen
Robert Auer
24.08.2019, 12:58
Da es mir immer noch "mangeld" für solche Ausgaben, geht es mir nur um einen Vergleich und eine Einschätzung vom Verkäufer, was er mir für mein "Geraffel" geben würde.
Ich würde erst bei einer A9 im A7RIV-Kleid schwach werden....
Ich kann also in Ruhe noch die ein oder andere Generation abwarten und sparen.
Das was dir die Händler bieten ist vermutlich indiskutabel. Ich habe mir die A7RIV bei Calumet bestellt und hätte für meine A-Mount Ausrüstung nur ein Drittel des inzwischen allein durch Teilverkauf bereits erzielten Preises bekommen. Ich habe die A7RIV dummerweise für 0% in 10 Monatsraten finanziert und hätte sie locker bar bezahlen können. Nun ist halt die Kriegskasse für weitere Anschaffungen gut gefüllt! Hat auch seinen Reiz. :crazy:
Markus B.
24.08.2019, 23:14
Die ersten sind ausgeliefert, eine davon steht jetzt auf meinem Schreibtisch und warten auf einen geladenen Akku. :D
Wie ist das möglich? Hierzulande wird ein Termin irgendwann gegen Mitte September genannt ... :roll:
Aber vielleicht müssen sie zuerst unsere kleine Schweiz auf der Landkarte finden :D
In letzter Zeit werden beispielsweise die Amerikaner immer ein paar Wochen nach Europa (also sogar nach der Schweiz :crazy:) beliefert.
Markus B.
25.08.2019, 09:48
In letzter Zeit werden beispielsweise die Amerikaner immer ein paar Wochen nach Europa (also sogar nach der Schweiz :crazy:) beliefert.
Strafe muss sein für die Trump- Zölle :twisted:
Ja, das gönne ich ihnen auch. :lol:
Zum Thema 60. bzw 240 MP hat Tony ein sehr gutes Video gemacht: https://youtu.be/fzJsb56jrnc
Zum Thema 60. bzw 240 MP hat Tony ein sehr gutes Video
Meines Erachtens ist das Video ganz großer Unfug. Was Tony Northrup dort praktiziert hat, ist ausgedrucktes Pixelpeeping. Um zu beweisen, dass ein 12MP Bild vom iPhone nicht für einen Ausdruck in 60x40cm reicht, drückt er den Testpersonen einen 3MP-Crop in 30x20cm in die Hand :roll:
Er hätte stattdessen besser die vier Bilder in 60x40cm nebeneinander an die Wand hängen sollen und die Testpersonen in selbstgewähltem Abstand die Bilder begutachten lassen.
Meines Erachtens ist das Video ganz großer Unfug. Was Tony Northrup dort praktiziert hat, ist ausgedrucktes Pixelpeeping. Um zu beweisen, dass ein 12MP Bild vom iPhone nicht für einen Ausdruck in 60x40cm reicht, drückt er den Testpersonen einen 3MP-Crop in 30x20cm in die Hand :roll:
Er hätte stattdessen besser die vier Bilder in 60x40cm nebeneinander an die Wand hängen sollen und die Testpersonen in selbstgewähltem Abstand die Bilder begutachten lassen.
Ist doch alles unwichtig, Hauptsache es werden Klicks generiert, egal für welchen Blödsinn. :crazy:
Ich finde das Video hat keinerlei wirkliche Aussagekraft, auch wenn ich nur ca. 60-65% verstanden habe.
loewe60bb
25.08.2019, 17:27
Das Fazit aus dem ganzen Video verstehe ich folgendermaßen:
Für normal große Ausdrucke an relativ beschränkt großen Zimmerwänden würden ja 24 oder sogar 12MPix eigentlich schon ausreichend sein..
aber trotzdem:
Mache, wenn möglich (also ab jetzt mit der 7RM4), immer 60 MPix- oder gar 240MPix- Fotos, denn es könnte sein, dass Du eines Deiner Bilder (jedes ist natürlich irgendwie unwiederbringlich) jetzt oder in vielleicht 10 Jahren doch im Format X mal Y Meter ausdrucken möchtest!
Dafür lohnt es sich natürlich permanent riesige Datenmengen zu produzieren, vermutlich neue PC- Hardware anzuschaffen und 4-5 kEuro ins Foto- Equipment zu investieren. :zuck:
Vielleicht ist da mein Horizont zu beschränkt, aber dieser Argumentation kann ich beim besten Willen nicht folgen- selbst wenn ich es mir leisten könnte.
Und bei mir hängen noch immer Bilder von unserer Neuseelandreise von 2005 an der Wand. In 40x54cm.....und das bei 5Mio Pixeln, mehr hatte die Panasonic FZ 20 nicht.
Robert Auer
25.08.2019, 17:59
@loewe60bb: Hallo Bernhard, du bist viel zu rational. Das war ich auch, bis ich mir die A7RIV bestellt hatte. Mach es doch einfach genau so wie ich und du bist geheilt. :crazy: Außerdem sollte man sich auch noch eine A7III zulegen und dann auch noch auf die A7IV sparen, damit man auch noch ein gutes Gerät zum täglichen Gebrauch hat. So funktioniert Marktwirtschaft.
loewe60bb
25.08.2019, 19:43
Mach es doch einfach genau so wie ich und du bist geheiltWarum geheilt? Ich bin ja nicht mal krank!:lol:
loewe60bb
25.08.2019, 19:47
Und bei mir hängen noch immer Bilder von unserer Neuseelandreise von 2005 an der Wand. In 40x54cm.....und das bei 5Mio Pixeln, mehr hatte die Panasonic FZ 20 nicht.That´s it!
Unser Problem ist, dass wir alle zu Pixelpeepern verkommen.
Aber ganz gleich, irgendwann reichen Schärfe und/oder Auflösung wieder nicht.
Nämlich dann, wenn ich noch einmal mehr auf den "Vergrössern"- Button am PC drücke!
Ob das jemand in Realität braucht? Was braucht man schon wirklich? :zuck: