Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R IV Sony A7RIV
Seiten :
1
[
2]
3
4
5
6
7
8
9
ist nicht richtig zu interpretieren.
Negativ gesehen: sie nutzen die 60mpx nicht aus. D.h., der der nur Batis Objektive hat, so wie ich, für den ist die a7riV eigentlich nutzlos?
Aber, laut irgendeiner Seite, bei der man (dpreview?) die Objektive einer Kamera zuordnen kann, ist das Objektiv, das den a7riii Sensor am Besten bedienen kann, das 70200G 2.8 mit etwas über 30mpx. Was wahrscheinlich jetzt bedeuten könnte, bei der a7riv vielleicht effektiv über 40mpx.
Robert Auer
19.07.2019, 15:59
ist nicht richtig zu interpretieren.
Negativ gesehen: sie nutzen die 60mpx nicht aus. D.h., der der nur Batis Objektive hat, so wie ich, für den ist die a7riV eigentlich nutzlos?
Aber, laut irgendeiner Seite, bei der man (dpreview?) die Objektive einer Kamera zuordnen kann, ist das Objektiv, das den a7riii Sensor am Besten bedienen kann, das 70200G 2.8 mit etwas über 30mpx. Was wahrscheinlich jetzt bedeuten könnte, bei der a7riv vielleicht effektiv über 40mpx.
Also ich wäre da zuversichtlicher und sehe meine Sony und Zeiss Objektive nicht als problematisch. Dass das 70-200G mit dem Sensor besonders gut können soll, könnte auch am Strahlenverlauf von längerbrennweitigen Gläsern liegen. :oops:
Reisefoto
19.07.2019, 16:01
"...bei sinnvoller Abblendung und bei perfekten Bedingungen (z.B. extrem kurze Verschlusszeit, schweres Stativ, kontrastreiche Beleuchtung...) ist das Auflösungsvermögen eines 60MP Vollformatsensors mit unseren Batis Objektiven bei immer noch ausreichendem Kontrast problemlos nutzbar..."
als Antwort von Zeiss. Wie würdet Ihr das interpretieren?
Das bedeutet, dass die Objektive den 60MP gewachsen sind, diese aber nichts nutzen, wenn man das Bild verwackelt.
Angesichts von 20% mehr Auflösung der Kamera halte ich das für eine Phantomdiskussion. Von 24 auf 42MP, das war ein Sprung.
Was bei 42MP gut war, wird auch an 60MP noch ordentlich sein (was bei 42MP schwächelt, wird dies bei 61MP noch mehr tun). Was G, GM oder Zeiss ist, (ich nehme das 24-70 f4 mal heraus) ist doch bereits für diese Auflösungen und mehr gerechnet. Das sind alles neue Objektive und Sony (ebenso Zeiss) weiß doch nicht erst seit gestern, wohin die Reise bei der Auflösung geht.
Gestern war die Diskussion die Beugung, heute die Auflösung. :shock:
Aber: Wenn die Auflösung der Objektive nicht ausreichend ist, ist es bzgl. der Beugung doch sowieso egal. ;)
Wer überzeugt ist, die Objektive sind nicht ausreichend gut, es spricht doch nichts dagegen, nach wie vor eine 42MP oder 24MP Kamera zu kaufen und zu nutzen.
Ob ich mir die A7RIV kaufen werde, weiß ich noch nicht. Aber die Entscheidung darüber wird auf keinen Fall auf Grund des Auflösungsvermögens meiner Objektive sein.
Und ich bin überzeugt, dass ich Objektive habe, die am 61MP Sensor nicht mehr wirklich besser werden (z.B. sind mein 12mm Voigtländer und auch das 15mm Laowa am 42MP schon ziemlich am Limit - ganz im Gegensatz dazu das 18mm Batis, oder die Loxias - auch die GM werden den Sensor problemlos nutzen können).
neben der funktionalen Erweiterungen, die zumindestens für mich gegenüber der a7rii deutlich gegeben sind, spielt die höhere Auflösung natürlich primär eine Rolle, da Sony explizit damit wirbt.
Natürlich halte ich es schon für relevant, ob die Objektive mit der Auflösung mitkommen. Wie gesagt, Sony meinte damals schon, dass ihre GM Linsen mit 50mpx mithalten können. Auf der Internetseite (vielleicht fällt es einem von Euch ein, wie die heißt), waren die aber effektiv weit von 40 mpx entfernt. Wie sieht es erst bei einem 60mpx Sensor aus? Warum das so ist, ich bin kein Techniker... Das mag jemand anders beantworten im Forum.
...und die Antwort von Zeiss ist nicht eindeutig, eher widersprüchlich. Das wird mit den Loxia Objektiven nicht besser sein. Natürlich wird man das auf den Bilder nicht sehen, so wie man bisher nicht gesehen hat, dass die Objektive den 42mpx Sensor nicht voll bedient haben. Die letzten beiden Worte in der Zeiss Antwort waren auch "problemlos nutzbar", d.h. nicht, dass diese die 60mpx bedienen.
Aber: Wenn die Auflösung der Objektive nicht ausreichend ist, ist es bzgl. der Beugung doch sowieso egal. ;)...Das sehe ich auch so. :top:
Und ich bin überzeugt, dass viele Objektive da sehr wohl mitkommen. Nur muss man halt diese Hinweise beachten: f/5,6 oder maximal f/8, kurze Zeiten, stabiles Stativ und perfekter Schärfepunkt...
Robert Auer
19.07.2019, 18:02
Das sehe ich auch so. :top:
Und ich bin überzeugt, dass viele Objektive da sehr wohl mitkommen. Nur muss man halt diese Hinweise beachten: f/5,6 oder maximal f/8, kurze Zeiten, stabiles Stativ und perfekter Schärfepunkt...
Da wird Fotografieren ja wieder eine technische Herausforderung! Ich mache mir jetzt schon Sorgen, wie ich Straße und Personen mit der A7R4 aus der Hand hinbekomme. :crazy:
loewe60bb
19.07.2019, 19:16
... musst Du halt "Intelligente Automatik +" einstellen, dann macht´s die Kamera schon. :shock:
Das sehe ich auch so. :top:
Nur muss man halt diese Hinweise beachten: f/5,6 oder maximal f/8, kurze Zeiten, stabiles Stativ und perfekter Schärfepunkt...
""Nur""...! Wenn ich all diese Kriterien permanent einhalten muß, um eine vorzeigbare Aufnahme zu realisieren...nein Danke!:crazy:
subjektiv
19.07.2019, 19:56
Wieso sollte das nötig sein?
Wenn man mit den Ergebnissen anderer Kameras zufrieden ist, reicht das natürlich auch hier aus. Nur wenn man die gebotene Auflösung auch wirklich ausreizen will, ist natürlich mehr Aufwand nötig. Aber das ist ja nicht wirklich neu. Das war im Prinzip schon immer so. Für mehr Details treibt man halt mehr Aufwand...
Diese Objektive müssten dann ja an einer 24 MP APS-C Kamera ebenfalls "versagen",
weil die Pixeldichte auf dem kleineren Sensor annähernd gleich hoch ist.
:top:
Mietet euch einfach morgen eine a6x00 und probiert eure Objektive daran aus, dann wisst ihr, ob eure Objektive an der a7Riv "etwas taugen" werden oder nicht. Der Pixel Pitch ist beinahe identisch.
Aus eigener Erfahrung kann ich schon mal beisteuern, dass 90G, 100-400GM und 200-600G der neuen R problemlos gewachsen sein werden. ;)
""Nur""...! Wenn ich all diese Kriterien permanent einhalten muß, um eine vorzeigbare Aufnahme zu realisieren...nein Danke!:crazy:
Da muss ich Toni ausnahmsweise mal etwas widersprechen. Ich bin überzeugt, wer so 'sauber' arbeitet, dass er mit dem 42MP Sensor problemlos technisch einwandfreie Aufnahmen bekommt, wird auch mit dem 61MP Sensor keine Probleme bekommen. :top:
Und die guten Objektive braucht man bestimmt auch nicht unbedingt so weit abblenden um (jeweils zum Motiv passend) sehr gute Bildergebnisse damit zu erhalten.
Die Diskussion beruhigt mich ungemein dass ich mit der R3 eine tolle Cam habe die beherrscht sein will. und Budgetdiskussionen entgehen ich ebenfalls...
*thomasD*
19.07.2019, 20:36
Da muss ich Toni ausnahmsweise mal etwas widersprechen. Ich bin überzeugt, wer so 'sauber' arbeitet, dass er mit dem 42MP Sensor problemlos technisch einwandfreie Aufnahmen bekommt, wird auch mit dem 61MP Sensor keine Probleme bekommen. :top:
Und die guten Objektive braucht man bestimmt auch nicht unbedingt so weit abblenden um (jeweils zum Motiv passend) sehr gute Bildergebnisse damit zu erhalten.
Ich glaube Toni meinte maximal f5,6 oder f8, um nicht in die Gefahr von Beugungsverlusten zu kommen. Ich glaube nicht dass er meinte man müsse soweit abblenden.
Edit: Beim nochmaligen durchlesen bin ich gar nicht mehr so sicher.
Wie auch immer: Es gibt viele Objektive die offen schon fast beugungsbegrenzt sind. Da ist es kein Thema.
Hier interessante Deutung:
https://youtu.be/pcoKtr3T3hI
Giovanni
19.07.2019, 21:21
Von 24 auf 42MP, das war ein Sprung.
Ein einzigartiges Erlebnis, exklusiv für A-Mount-Besitzer.
Bei E-Mount gab es die r-Variante immer parallel zur normalen 24 MP Version.
Hier interessante Deutung:
https://youtu.be/pcoKtr3T3hI
Video nicht verfügbar
Dieses Video wurde vom Nutzer entfernt
Um was ging es denn da? Klangen die Deutungen vernünftig (weil es schon wieder entfernt wurde)?
Ich lese aktuell auch in anderen Foren teilweise abenteuerliches.
Robert Auer
19.07.2019, 21:48
Ich habe mir das Video vor einer halben Stunde angesehen. Sehr allgemeines BlaBla und ein Blackout - von angekündigten 3 Punkten konnte er sich nur noch an zwei erinnern. Besser ist dieses hier: https://www.youtube.com/watch?v=EYkbj5Vayfc
Giovanni
19.07.2019, 22:07
Ich habe mir das Video vor einer halben Stunde angesehen. Sehr allgemeines BlaBla und ein Blackout - von angekündigten 3 Punkten konnte er sich nur noch an zwei erinnern. Besser ist dieses hier: https://www.youtube.com/watch?v=EYkbj5Vayfc
Immer wieder erstaunlich, wie die Präsentation per YouTube-Filmchen den Aussagen x-beliebiger Leute eine vielfach höhere Glaubwürdigkeit beschert, als wenn sie ihre Erg... ähm Erkenntnisse in einem Forenbeitrag oder einem persönlichen Gespräch zum Besten gegeben hätten. Außerdem kann sich das richtig rechnen, vor allem wenn man als einer der ersten mit dem neuesten Gadget in der Hand bei YT auftaucht. Nichts gegen das von dir verlinkte zweite Video, nur ein genereller Gedanke.
eure bedenken wegen der 61 Mp sind gelinde gesagt: lächerlich :flop:
ich komme von der 5DsR.. danach von der D850;
auch da gab es kein problem, saubere arbeit vorausgesetzt.
die cropcams lösen schon lange ähnlich hoch auf.. was soll der ganze quark..
zumal 90% von euch es als hobby machen und selbst die 10% die es nicht tun,
setzen vermutlich seltenst 5m leinwände ein..
presse total egal, hochzeit egal.. hochglanz mit etwas grips auch egal
produktfotografie: die freuen sich sogar
Beugungsunschärfe.. technisch ja, optisch sichtbar für Kunden : NEIN
also lasst schlicht die Kirche im Dorf und kommt auf den Boden der Tatsachen zurück.
auch eine Flaschenglas linse kann von vielen Pixeln profisiteren.. die Diskussion ist alt.
Ich wollte mit meiner Aussage f/5,6 oder f/8 nur zum Ausdruck bringen, dass die Fraktion, die sich vor Beugung fürchtet (also jene, die unbedingt f/16 für Landschaft scharf von vorne bis hinten) und jene Fraktion, die fürchtet, dass ihre Objektive nicht scharf genug seien, irgendwo in der Mitte bleiben sollen...;)
Diese parr % mehr oder weniger an Pixelpitch machen doch kaum was aus.
Klar wird man gute Objektive brauchen um die theoretischen Möglichkeiten ausnutzen zu können, aber es wurde schon mehrfach angesprochen: gute oder sogar hervorragende Bilder lassen sich mit dieser Kamera sicher auch mit "normalen" Objektiven machen.
Auch wenn mich die Technik und die Theorie (zB.: Beugung) interessiert, werde ich diese Kamera für meine Knipsbilder nicht kaufen. Da reicht mir im Moment meine A77II und die 100RXVI...:cool:
Robert Auer
19.07.2019, 22:32
Ein einzigartiges Erlebnis, exklusiv für A-Mount-Besitzer.
Bei E-Mount gab es die r-Variante immer parallel zur normalen 24 MP Version.
Nach der A7RIV (61MP) kommt nun nur leicht zeitversetzt die A7IV (36MP)! Hoffentlich nicht, sonst würde ich mich doch noch ohne Not dazu hinreißen lassen, diese zu kaufen!
Kurt Weinmeister
19.07.2019, 22:40
Ein einzigartiges Erlebnis, exklusiv für A-Mount-Besitzer.
Sei froh. Du sparst Geld und trägst zum Klimaschutz bei.
Allerdings dachte ich immer genau diesen Sprung gab es vom Wechsel der A99 auf die A99II?
Giovanni
19.07.2019, 23:19
Von 24 auf 42MP, das war ein Sprung.Ein einzigartiges Erlebnis, exklusiv für A-Mount-BesitzerAllerdings dachte ich immer genau diesen Sprung gab es vom Wechsel der A99 auf die A99II?
Und was für ein Bajonett haben die A99er? :idea:
Nach der A7RIV (61MP) kommt nun nur leicht zeitversetzt die A7IV (36MP)! Hoffentlich nicht, sonst würde ich mich doch noch ohne Not dazu hinreißen lassen, diese zu kaufen!
ich denke, mit einem Jahr Verspätung dürfte die Wahrscheinlichkeit gegeben sein.
eure bedenken wegen der 61 Mp sind gelinde gesagt: lächerlich :flop:
ich komme von der 5DsR.. danach von der D850;
auch da gab es kein problem, saubere arbeit vorausgesetzt.
die cropcams lösen schon lange ähnlich hoch auf.. was soll der ganze quark..
zumal 90% von euch es als hobby machen und selbst die 10% die es nicht tun,
setzen vermutlich seltenst 5m leinwände ein..
presse total egal, hochzeit egal.. hochglanz mit etwas grips auch egal
produktfotografie: die freuen sich sogar
Beugungsunschärfe.. technisch ja, optisch sichtbar für Kunden : NEIN
also lasst schlicht die Kirche im Dorf und kommt auf den Boden der Tatsachen zurück.
auch eine Flaschenglas linse kann von vielen Pixeln profisiteren.. die Diskussion ist alt.
zu Deiner letzten Aussage: Nein kann es nicht. Setze mal das 2870 vor die a7riii...
Die Kirche ist im Dorf.
61mpx: das ist wie mit nem Auto: Der OEM verspricht Dir einen Sportwagen mit 320 km/h und tollen internen Features. Bringt aber nur maximal 280 km/h auf die Straße, weil es keine Reifen dazu gibt. Im Fall des 2870 würden die sogar platzen :D
Und 90% sind Hobbyfahrer und kommen sowieso nie über 280 und der Rest kann das Auto absetzen und braucht die 320 beruflich sowieso nie.
Sachlich ist es so, die 320 werden aus Reifengründen nie erreicht.
Es geht alleine um die Frage, bekommst du mit den jetzigen Linsen ein 61mpx Bild hin oder nicht. Das was ich bisher verstanden habe: Nein. Den letzten Bericht, den ich gelesen habe, da war das 70200f2.8 dasjenige, das über 30mpx mit der a7riii erbracht hat. Das hat nix mit Schärfe oder ähnlichem zu.
Und bei Canon dürfte es deutlich grasser sein.
Jetzt wäre noch zu klären, was bekommt den eine Mittelformatkombi hin...
Es geht alleine um die Frage, bekommst du mit den jetzigen Linsen ein 61mpx Bild hin oder nicht. Das was ich bisher verstanden habe: Nein. Den letzten Bericht, den ich gelesen habe, da war das 70200f2.8 dasjenige, das über 30mpx mit der a7riii erbracht hat. Das hat nix mit Schärfe oder ähnlichem zu.
Glaubst du eigentlich nur anderen Berichten, und alles was du hier liest nicht!?
Was du schreibst, dass 30MP Auflösung am 42MP Sensor nichts mit Schärfe zu tun hat, ist einfach nur Unsinn!
Alles was heute über 30MP an 42MP auflöst ist sehr scharf!
Und auch am 61MP Sensor wird jedes Objektiv hervorragend abschneiden was hier mit über 30MP 'sharpness' gemessen wurde: Festbrennweiten (https://www.dxomark.com/sony-a7r-ii-best-prime-lenses-review/) - Zooms (https://www.dxomark.com/best-zoom-lenses-on-the-sony-a7r-ii/) (und inzwischen sind noch neue Objektive dazu gekommen)
Warte es doch einfach ab! :roll:
Jep. Und während das Auto mit 320 Spitzengeschwindigkeit die 280 erreicht, bleibt das Auto mit 200 Spitze immer drunter - auch mit den besten Reifen.
aidualk: ich hatte mit dem Zitat der Firma Zeiss meinen ersten Beitrag zu dem Thema begonnen.
Danke, dass Du DXOMark dazugefügt hast.
Dazu müsste der Sensor erst mal mehr als 14 Bit rausrücken. ...
Das unkomprimierte ARW hat übrigens schon 16 Bit, nur daß aktuell pro Pixel halt 2 bzw. 4 Bits immer ausgenullt sind. ...
So wie ich das hier verstehe, kann der IMX455AQR durchaus einen output von 16 Bit (und 12 Bit für 8k Video): click (http://thenewcamera.com/sony-a7r-iv-camera-to-be-announced-soon-uses-61mp-ff-sensor/)
Wenn das in der Kamera freigeschaltet wäre, hätte ich sie sofort blind vorbestellt.
Aber so bin ich tatsächlich am zweifeln, ob sie für mich so viel ausreichend besser ist, um meine A7RII zu ersetzen (ich habe fast nur manuelle Objektive im Einsatz und der AF ist mir nur am Rande wichtig - und auch mit den Akkus habe ich in der Praxis keine wirklichen Probleme).
16 Bit wäre für mich das Killerkriterium - alles andere sehe ich mehr oder weniger als marginal an (auch den höher auslösenden Sucher und die 61MP).
Wenn Nikon was sensationelles bringen will - den Sensor mit 16 Bit in einer Z8!
Momentan fotografiere ich immer in RAW und jpeg, macht bei der A7 III ca 34 MB Daten. Wenn ich mit der A7 IV nur in jpeg fotografiere hätte ich ca 26 MB Daten und bessere Bilder. Wenn man schnell Fotos braucht würde dann die Zeit für die RAW Bearbeitung wegfallen. Bei einem Wochenende mit ca 6000 Bildern eine erhebliche Ersparnis an Zeit und Speicherplatz. Mein vorhandenes Equipment sollte das auch problemlos schaffen.
Was meint Ihr?
das Objektiv, das den a7riii Sensor am Besten bedienen kann, das 70200G 2.8 mit etwas über 30mpx. Was wahrscheinlich jetzt bedeuten könnte, bei der a7riv vielleicht effektiv über 40mpx.Also so wie hier wiedergegeben ist das sicher Quatsch. Da müsste schon mindestens noch eine Blendenangabe dazu kommen. Das GM wäre das erste 70-200/2.8 (das ich kenne), das bei offener Blende bis in den Randbereich super knackscharf abbildet.
Außerdem frage ich mich, wie das gleiche Objektiv, das schon an einer A7rIII deutlich hinter der Sensorauflösung zurückbleibt, mit einem noch höher auflösenden Sensor plötzlich schärfer werden soll? Das erscheint mir völlig unlogisch.
Jep. Und während das Auto mit 320 Spitzengeschwindigkeit die 280 erreicht, bleibt das Auto mit 200 Spitze immer drunter - auch mit den besten Reifen.Seit wann denn das? Alle Autos die ich bisher hatten gingen etwas schneller als angegeben. Und zwar nicht nach Tacho, sondern echt.
Bei einem Wochenende mit ca 6000 BildernWahnsinn. Und ich dachte immer, ich fotografiere extrem viel, wenn ich nach 6 oder 8 Wochen Rundreise in Indonesien 10.000 oder 15.000 Fotos heim brachte.
Wahnsinn. Und ich dachte immer, ich fotografiere extrem viel, wenn ich nach 6 oder 8 Wochen Rundreise in Indonesien 10.000 oder 15.000 Fotos heim brachte.
Da ginge noch mehr, wenn man die A9 hat. Oder wie ich noch die RX10 IV. Deshalb fotografiere ich mittlerweile nur noch in bestimmten Situationen mit der schnellsten Serienaufnahme.
Ich fotografiere hauptsächlich Motorsport. Meine A7 III ist jetzt 18 Monate alt und hat 60000 auf dem Zähler.
fbenzner
20.07.2019, 10:39
Also so wie hier wiedergegeben ist das sicher Quatsch. Da müsste schon mindestens noch eine Blendenangabe dazu kommen. Das GM wäre das erste 70-200/2.8 (das ich kenne), das bei offener Blende bis in den Randbereich super knackscharf abbildet.
Außerdem frage ich mich, wie das gleiche Objektiv, das schon an einer A7rIII deutlich hinter der Sensorauflösung zurückbleibt, mit einem noch höher auflösenden Sensor plötzlich schärfer werden soll? Das erscheint mir völlig unlogisch.
Seit wann denn das? Alle Autos die ich bisher hatten gingen etwas schneller als angegeben. Und zwar nicht nach Tacho, sondern echt.
Wahnsinn. Und ich dachte immer, ich fotografiere extrem viel, wenn ich nach 6 oder 8 Wochen Rundreise in Indonesien 10.000 oder 15.000 Fotos heim brachte.
Recht hast Du!! Bei richtiger Einstellung der Kamera (A7.xx) brauchst du keine RAW "Entwicklung" mehr.
Außerdem frage ich mich, wie das gleiche Objektiv, das schon an einer A7rIII deutlich hinter der Sensorauflösung zurückbleibt, mit einem noch höher auflösenden Sensor plötzlich schärfer werden soll? Das erscheint mir völlig unlogisch.
Das Gegenteil wäre unlogisch, Beispiel: Ein Objektiv ist in der Lage, für 35MP Details am 42MP Sensor zu liefern. D.h. es kann den Sensor zu rund 83% ausnutzen. Nicht perfekt aber schon sehr gut! Nun kommt das gleiche Objektiv an den 61MP Sensor. Dort kann es bestimmt nicht genauso 83% nutzen, es ist ja nicht perfekt und die Anforderung ist höher. Also wird es eher etwas weniger Leistung sein. Wie viel weniger genau, müsste man dann mal nachmessen. Aber wir nehmen einfach mal an, es sind dann nur noch 77%. Damit käme das Objektiv am 61MP Sensor auf rund 47MP Details Auflösung für das Bild.
So sieht man, um wie viel besser das gleiche, nicht perfekte Objektiv, am 61MP Sensor besser ist (35MP => 47MP).
Ob man das für sich benötigt/haben will, kann nur jeder für sich selbst beantworten.
KDBerlin
20.07.2019, 12:37
Ich verstehe diese Diskussion über die Objektive und deren Auflösung in Verbindung mit der A7 R III / IV nicht mehr.
Bei der Investition der neuem Kamera und dem vorhandenen Objektivpark, würde ich doch wissen wollen, wie die vorhanden Objektive
auflösen, auf welche MP sie gerechnet sind.
Bei dem User Potential hier und deren Wissen, bzw. deren "Verbindungen" zu Sony sollte es doch möglich sein,
sachliche und belegbare Aussagen zu treffen.
Abgesehen von dem Spaß, dem "haben will Faktor und positiven Emotionen, wäre es doch nun wirklich "Wahnsinn" sich eine Kamera
an zu schaffen, deren Potential nicht ausgenutzt werden kann, auf Grund der vorhandenen G oder GM Objektive.
Vielleicht weis oder kann es Jemand, belegen oder die Infos besorgen und hier posten.
Mutmaßungen, Eventualitäten, Vergleiche mit Autos oder sonstige Ableitungen, bringen uns doch keinen Millimeter weiter.
Auch wenn ich nicht von der RIII upgraden werde, son interessiert es mich doch und würde vor allem künftige Käufer bei ihrer Entscheidung helfen.
Giovanni
20.07.2019, 12:38
Momentan fotografiere ich immer in RAW und jpeg, macht bei der A7 III ca 34 MB Daten. Wenn ich mit der A7 IV nur in jpeg fotografiere hätte ich ca 26 MB Daten und bessere Bilder.
Oder wie wär’s mit nem Handy?
Mutmaßungen, Eventualitäten, Vergleiche mit Autos oder sonstige Ableitungen, bringen uns doch keinen Millimeter weiter.
Das ist doch nun wirklich nicht so schwer zu verstehen!
Was ich geschrieben habe, sind keine Mutmaßungen sondern ist belegt durch die Vergangenheit!
Schau dir beliebige Beispiele an, vielleicht z.B. das Sony 24mm/2 SSM an der A99 (https://www.dxomark.com/Lenses/Carl-Zeiss/Zeiss-Carl-Zeiss-Distagon-T-24mm-F2-ZA-Sony-mounted-on-Sony-SLT-Alpha-99__831)und A99II (https://www.dxomark.com/Lenses/Carl-Zeiss/Zeiss-Carl-Zeiss-Distagon-T-24mm-F2-ZA-Sony-mounted-on-Sony-SLT-Alpha-99-II__1120).
An der A99 bringt das Objektiv 54% der Auflösung des Sensors. Alles andere als perfekt.
An der A99II bringt das Objektiv noch 50% der Auflösung des Sensors.
=> Steigerung von 13MP auf 21MP
Und genau so wird es mit dem 61MP Sensor auch sein. Das ist nun wirklich kein Hexenwerk.
KDBerlin
20.07.2019, 13:10
Das ist doch nun wirklich nicht so schwer zu verstehen!
Was ich geschrieben habe, sind keine Mutmaßungen sondern ist belegt durch die Vergangenheit!
Schau dir beliebige Beispiele an, vielleicht z.B. das Sony 24mm/2 SSM an der A99 (https://www.dxomark.com/Lenses/Carl-Zeiss/Zeiss-Carl-Zeiss-Distagon-T-24mm-F2-ZA-Sony-mounted-on-Sony-SLT-Alpha-99__831)und A99II (https://www.dxomark.com/Lenses/Carl-Zeiss/Zeiss-Carl-Zeiss-Distagon-T-24mm-F2-ZA-Sony-mounted-on-Sony-SLT-Alpha-99-II__1120).
An der A99 bringt das Objektiv 54% der Auflösung des Sensors. Alles andere als perfekt.
An der A99II bringt das Objektiv noch 50% der Auflösung des Sensors.
=> Steigerung von 13MP auf 21MP
Und genau so wird es mit dem 61MP Sensor auch sein. Das ist nun wirklich kein Hexenwerk.
Deine Logik verstehe ich und ist nach voll ziehbar. Hier geht es um G + GM Objektive an 42 MP und 61 MP.
Mein Einwand galt belegbarer Werte und nicht Mutmaßungen oder Ableitungen, auch wenn sie annähernd zu träfen. Ob sich dein Rechenbeispiel erfüllt ob annähernd, ungefähr, oder nicht mal annähernd, hat nichts mit deiner Qualität zu tun,
sondern sind eben Schätzungen.
Mir ging es um belegbare Aussagen, die ja bei Sony vorliegen müssen, mit der Bitte diese hier zu posten.
loewe60bb
20.07.2019, 13:47
Da hol ich doch wieder meine gute alte A100 mit 10 MPix Auflösung aus dem Schrank.
Deren Sensor wird dann sicher von allen Objektiven zu 100% bedient und kein Pixel ist verschwendet. ;)
Da hol ich doch wieder meine gute alte A100 mit 10 MPix Auflösung aus dem Schrank.
Deren Sensor wird dann sicher von allen Objektiven zu 100% bedient und kein Pixel ist verschwendet. ;)
Mit Sicherheit nicht -> 70% (https://www.dxomark.com/Lenses/Carl-Zeiss/Zeiss-Carl-Zeiss-Distagon-T-24mm-F2-ZA-Sony-mounted-on-Sony-Alpha-200__342) (am Beispiel des 24mm SSM) :P
Giovanni
20.07.2019, 14:04
Das Gegenteil wäre unlogisch, Beispiel: Ein Objektiv ist in der Lage, für 35MP Details am 42MP Sensor zu liefern.
Ich finde diese Aussagen, wie viele "Megapixel" ein Objektiv liefern könne, vom Ansatz her Bulls..t. Ein Objektiv ist doch kein digitales Gerät, das ein Pixel entweder auflöst oder nicht.
Ja, es stimmt, dass es bei manchen Objektiven oder in den Ecken offenblendig sogar bei den meisten nicht möglich ist, die Abbildung eines entsprechend kleinen Objekts auf ein Pixel zu beschränken. Aber das ist keine ja/nein-Aussage, sondern ergibt sich aus derMit der zusätzlichen Wirkung, dass sehr kleine Objekte vielleicht überhaupt nicht mehr erkennbar sind, weil sich ihre Abbildung auf eine größere Anzahl Pixel verteilt, aber sie dadurch nur noch einen geringen Einfluss auf die RGB-Werte eines einzelnen Pixels haben können. Es ist aber keineswegs so, dass ein Objektiv in Bildelementen arbeitet, d.h. für eine bestimmte Anzahl von Pixeln jeweils einen bestimmten Wert übermittelt. So was wäre höchstens mit einem Faserbündel vorstellbar.
In irgendeiner Form muss man es doch nachvollziehbar erläutern können.
Und das Auflösungsvermögen am jeweiligen Sensor ist doch anschaulich (und auch nicht falsch).
So wie ich das hier verstehe, kann der IMX455AQR durchaus einen output von 16 Bit (und 12 Bit für 8k Video): click (http://thenewcamera.com/sony-a7r-iv-camera-to-be-announced-soon-uses-61mp-ff-sensor/)
So wie ich das verstehe, ist das eine Gerüchteseite :mrgreen:. Gibt es irgendwo ein offizielles Datenblatt? Erstens ist nicht sicher, ob das nun tatsächlich der Sensor in der α7R IV ist, und wenn ja, ob die 16 Bit tatsächlich stimmen. Und selbst wenn, geht aus dem Gekritzel nicht hervor, ob die 16 Bit nicht mit irgendwelchen anderen Einschränkungen verbunden sind (z.B. verringerte Auflösung, noch längere Auslesezeit). Oder vielleicht gibt es irgendwo an anderer Stelle einen 14-Bit-Flaschenhals (Pufferspeicher?).
Aber für eine kommende α7S III wären 16 Bit ganz nett. Dann hätte sie auch wieder eine Existenzberechtigung. ;)
Wie viele 61MP Sensoren gibt es denn aktuell? ;)
Ich denke, diese unscharfe Kopie sieht schon recht echt aus. Wenn ich es ordentlich vergrößere, kann ich es gut lesen. ;) ja klar, es kann immer noch andere Schwachstellen geben.
Giovanni
20.07.2019, 14:17
In irgendeiner Form muss man es doch nachvollziehbar erläutern können.
Und das Auflösungsvermögen am jeweiligen Sensor ist doch anschaulich (und auch nicht falsch).
Doch, es ist falsch. Wenn ich mir die "Megapixel"-Angaben für Objektive z.B. bei DxOmark ansehe, was soll denn das mit der Realität zu tun haben? Mal ganz davon abgesehen, dass damit unbedarfte Leute aufs Glatteis geführt werden, indem man ihnen suggeriert, ein Objektiv sei ein digitales Gerät wie ein Kamera und mehr Megapixel sind ja bekanntlich besser. Das ist nichts mehr als Blindgänger-Munition für primitive Verkaufsargumente.
Man kann ein Auflösungsvermögen z.B. mit Linienpaaren, die über die Sensorbreite bei einem bestimmten Sensor (abhängig von Pixelzahl, Filterstack, Signalverarbeitung etc.) mit einem definierten Kontrastwert unterscheidbar sind, darstellen. Das könnte man dann in "Megapixel" umrechnen, aber dann muss man auch dazu schreiben, mit welchen Parametern man diese ermittelt hat und nicht nur eine Zahl in den Raum werfen. Und selbst dann sagt es reichlich wenig über ein Objektiv aus. Das Ganze macht doch letztlich nur Sinn, wenn man die Auflösung wenigstens für unterschiedliche Zonen (Mitte, Rand, Ecken) unterscheidet. Das was opticallimits.com macht ist für mich das Minimum an Angaben, mit denen man ein Objektiv halbwegs sachlich bewerten kann. Wem das noch zu kompliziert ist, dem hilft auch eine "Megapixel"-Zahl nichts. Er sollte sich mal mit den Grundlagen beschäftigen oder einfach dem Verkäufer seines Vertrauens vertrauen.
Und was willst du uns jetzt damit sagen?
Dass die Objektive am 61MP doch alle überfordert sind, oder was? Und wenn ja, erkläre es bitte, und wenn nein, auch.
KDBerlin
20.07.2019, 14:39
Die Kamera ist noch nicht auf dem Markt. Unterlagen von Sony A7 RIV und den Leistungen der G + GM Objektive an
der Kamera, anscheinend noch nicht öffentlich.
Wenn diese dann einsehbar sind und unabhängige Tests dies bestätigen oder wiederlegen, erst dann wird es uns sachlich weiter helfen.
Jetzt bleiben es Mutmaßungen oder wie USCH so schön sagte: Gerüchte
Egal wie nah oder weit weg irgendwelche Rechenbeispiele sein mögen.
Wie viele 61MP Sensoren gibt es denn aktuell? ;)
Was weiß ich? Ich arbeite nicht bei Sony Semiconductor. :P
Es wäre aber nicht ungewöhnlich, wenn Sony von einem Sensor eine Variante für den internen Gebrauch und eine zweite zum freien Verkauf produzieren würde.
Ich denke, diese unscharfe Kopie sieht schon recht echt aus.
Auf der verlinkten Seite seh ich nur eine Art Screenshot von einem halben PDF-Titelblatt, Version 0.9 (!) und darunter eine vermeintliche Abschrift irgendwelcher Details, die aber aus diesem Screenshot gar nicht hervorgehen.
Ich hätte halt gerne die (1) vollständige und (2) finale Spezifikation, keinen halben Screenshot eines Working Drafts. Wenn da dann bei 16 Bit nicht "Fußnote: Außer bei bla bla bla" dahinter steht, dann glaub ich dir gerne. ;)
Sicher, dass hier jeder beim Thema "wie hoch löst das Objektiv am Sensor auf" noch weiss, worüber er bzw. die anderen genau schreiben?
Ich bin es mir jedenfall nicht.
Mene Denkweise:
Auflösung ist für mich, wie detailgenau ein Motiv wiedergegeben werden kann.
Bei Tests wird das gerne als Linienpaare je Bildhöhe angegeben.
Das kann man dann wieder umrechnen in % der höchstmöglichen Sensorauflösung.
Entscheidend ist dabei, ab welchem Kontrast man eine Linienpaar als noch erkennbar ansieht - der Erinnerung nach wird da häufig mit 10% gewertet = der Unterschied zwischen hell und dunkel (in der Regel schwarz und weiss z. B. bei einem Siemensstern) muss mindestens 10% des maximalmöglichen Kontrastes entsprechen.
Je nachdem, ob man für sich selbst kritischer (z. B. mindestens 25% Kontrast sollen noch vorhanden sein) oder weniger kritisch ist, kommt man zu höheren oder niedrigeren Werten.
Und immer wird bei Idealbedingungen gemessen, also sehr stabiles Stativ, sehr kontrastreiche Vorlage (z. b. Siemensstern), gute Beleuchtung usw.
Wenn ich fotografiere, gibt es solch einen idealfall nicht: meist fotografiere ich aus der Hand und selbst bei Nutzung eines Statives habe ich meist auf die Beleuchtung wenig Einfluss - noch mehr bemerkbar macht sich, dass ich keine weiss/schwarzen Streifen, sondern "stinknormale" Motive mit teilweise dramatisch geringerem Kontrast fotografiere.
Sofern man angemessen fotografiert (Belichtungszeit aus der Hand = 1/Brennweite mag für Film oder Sensoren mit 12 MP Auflösung völlig ausreichend gewesen sein, bei 40 oder 60 MP werden eher kürzere Zeiten benötigt) sollte ein Objektiv nicht dadurch schlechter werden, dass es an einem Sensor mit vielen MP betrieben wird.
Dazu kommt, dass ein Objektiv bzw. das von dem Objektiv auf dem Sensor dargestellte Bild analog ist - insofern halte ich es für unlogisch zu einem Objektiv eine digitale Messgröße anzugeben. Es kann gut sein und ich halte es auch für wahrscheinlich, dass ein z. B. 61 MP-Sensor mehr LP/h mit demselben Objektiv herausholt, wie ein 24 MP Sensor.
Ein Objektiv bzw. dessen Bild wird an einem Sensor mit 61 MP in 100%-Ansicht ziemlich sicher schlechter aussehen, wie an einem 24 MP Sensor in 100%-Ansicht - aber heruntergerechnet auf 24 MP ganz bestimmt eher besser.
Die 61 MP wird hier kaum jemand dringend brauchen - aber es ist bestimmt schön, wenn man sie hat.
vlG
Manfred
Kurt Weinmeister
20.07.2019, 16:10
Auf der Sony Semiconducter (https://www.sony-semicon.co.jp/products_en/IS/sensor2/index.html) Seite ist der letzte vorgestellte Sensor der IMX533. Bis es kein offizielles Datenblatt gibt, glaube ich nicht an die 16 Bit. Warum sollte Sony sich freiwillig auf 14 Bit beschränken?
Um Aidualk zu ärgern oder um Nikon den Vortritt lassen, damit der arme Marktbegleiter eine Chance hat?
So viel Altruismus traue ich dann Sony doch nicht zu.
KDBerlin
20.07.2019, 17:10
Ich erinnere nur an die RII oder war es die R III 12 / 14 Bit.
Auch hier wurde nachgeliefert. Also warum nicht 14 / 16 Bit gleiche Prozedur.
Ev. wartet man auch die nächste Nikon mit den 61 MP ob mit 14 oder 16 Bit und reagiert dann.:oops:
Ich erinnere nur an die RII oder war es die R III 12 / 14 Bit.
Auch hier wurde nachgeliefert. Also warum nicht 14 / 16 Bit gleiche Prozedur.
Ich glaube, da verwechselst du was. 14 Bit konnten schon die A99 von 2012 und die Ur-α7 von 2013. Was bei der R II nachgeliefert wurde, war das unkomprimierte Dateiformat. Das ist aber wirklich eine reine Software-Geschichte, man muss halt nur vor dem Abspeichern die Kompression weglassen.
Ich finde diese Aussagen, wie viele "Megapixel" ein Objektiv liefern könne, vom Ansatz her Bulls..t. ...
Sicher, dass hier jeder beim Thema "wie hoch löst das Objektiv am Sensor auf" noch weiss, worüber er bzw. die anderen genau schreiben?
Ich bin es mir jedenfall nicht.
Mene Denkweise:
Auflösung ist für mich, wie detailgenau ein Motiv wiedergegeben werden kann.
Bei Tests wird das gerne als Linienpaare je Bildhöhe angegeben.
Das kann man dann wieder umrechnen in % der höchstmöglichen Sensorauflösung.
Entscheidend ist dabei, ab welchem Kontrast man eine Linienpaar als noch erkennbar ansieht - der Erinnerung nach wird da häufig mit 10% ...
[...]
Ja klar - natürlich ist eine einzige Zahl nur sehr eingeschränkt aussagefähig und man beschreibt damit auf keinen Fall umfänglich die Leistung eines Objektivs, das am Rand immer schwächer ist als in der Mitte, Aberrationen, Vignettierung u.s.w. hat. Aber darum ging es doch auch überhaupt nicht. Es ging einfach um die Frage, sind die vorhandenen Objektive in der Lage, den neuen 61MP Sensor adäquat zu bedienen oder nicht. Und um die Leistung der Objektive im Verhältnis zur Auflösung der Sensoren zu beschreiben, ist eine einzige Zahl, die von einer Stelle jeweils definiert wurde, durchaus ein geeignetes Mittel. Ein Professor hat früher öfter zu mir gesagt, 'keep it simple', wenn man etwas erläutern möchte. Das Verhältnis zueinander zeigen diese Zahlen. Man kann damit aus den Ergebnissen der Vergangenheit in die Zukunft projizieren, eine Richtung ausmachen, nicht mehr und nicht weniger.
Es geht hier ja nicht um einen Objektiv-Test.
Mir war nicht klar, dass das scheinbar so kompliziert ist.
Die Kamera ist noch nicht auf dem Markt. Unterlagen von Sony A7 RIV und den Leistungen der G + GM Objektive an
der Kamera, anscheinend noch nicht öffentlich.
Wenn diese dann einsehbar sind und unabhängige Tests dies bestätigen oder wiederlegen, erst dann wird es uns sachlich weiter helfen.
Jetzt bleiben es Mutmaßungen oder wie USCH so schön sagte: Gerüchte
Egal wie nah oder weit weg irgendwelche Rechenbeispiele sein mögen.
Schau in die MTF der Objektive bei der entsprechenden LPM Zeile, dann hast du die Antwort.
Doch, es ist falsch. Wenn ich mir die "Megapixel"-Angaben für Objektive z.B. bei DxOmark ansehe, was soll denn das mit der Realität zu tun haben?
Das ist die Realität. Ob du sie diskret digital oder kontinuierlich analog messen möchtest ändert nichts an der Maßzahl.
Hallo zusammen,
da hier immer wieder diskutiert wird ... können Objektive diesen neuen 61MP überhaupt bedienen ...
Mir war da ein Test im Hinterkopf, dass gerade die neuen GMs so einiges liefern ...
Schaut Euch mal diese Zeilen vom 135er GM hier (https://www.lensrentals.com/blog/2019/03/sony-fe-135mm-f1-8-gm-early-mtf-results/) an.
Von daher ... da geht einiges :top:
Das Gegenteil wäre unlogisch, Beispiel: Ein Objektiv ist in der Lage, für 35MP Details am 42MP Sensor zu liefern. D.h. es kann den Sensor zu rund 83% ausnutzen. Nicht perfekt aber schon sehr gut! Nun kommt das gleiche Objektiv an den 61MP Sensor. Dort kann es bestimmt nicht genauso 83% nutzen, es ist ja nicht perfekt und die Anforderung ist höher. Also wird es eher etwas weniger Leistung sein. Wie viel weniger genau, müsste man dann mal nachmessen. Aber wir nehmen einfach mal an, es sind dann nur noch 77%. Damit käme das Objektiv am 61MP Sensor auf rund 47MP Details Auflösung für das Bild.
So sieht man, um wie viel besser das gleiche, nicht perfekte Objektiv, am 61MP Sensor besser ist (35MP => 47MP).Ist alles richtig, das Beispiel zeigt aber auch, dass der Prozentsatz, zu dem ein Objektiv die Auflösung des Sensors ausreizen kann, mit zunehmender Megapixelzahl abnimmt. Nun schreibst Du schon selbst, ein Objektiv das von den 42 MP eines Sensors 83% ausschöpfen kann, ist sehr gut. Ältere Objektive, die nicht ganz so gut sind und vielleicht effektiv nur 25 oder 30 MP rüberbringen, werden von dem höher auflösenden Sensor nur noch marginal profitieren.
So denke ich ist zu verstehen, wenn einer schreibt, ein Objektiv wäre mit dem hoch auflösenden Sensor überfordert.
Und solche Objektive gibt es viele. Die hoch auflösenden Sensoren der neueren Kameras sind der Grund dafür, warum viele Hersteller in den letzten Jahren Objektive, die lange Zeit als hervorragend und professionell galten, mit neuen optischen Rechnungen neu aufgelegt haben, die diesem Umstand Rechnung tragen. Man kann durch die Bank sagen, dass die neuen Versionen größer, schwerer und in den meisten Fällen auch deutlich teuerer sind - das hat alles seine guten Gründe.
Belichtungszeit aus der Hand = 1/Brennweite mag für Film oder Sensoren mit 12 MP Auflösung völlig ausreichend gewesen sein, bei 40 oder 60 MP werden eher kürzere Zeiten benötigtStimmt prinzipiell, aber damals waren IBIS, OSS u.ä. auch noch eher die Ausnahme. Heute dagegen erlauben die Stabilisatoren vielfach längere Belichtungszeiten. Die für moderne Stabis angegebenen 5 Blenden Verlängerung halte ich zwar für überzogen, trotzdem aber erlauben die Stabis Belichtungszeiten aus der Hand, die früher in aller Regel verwackelte Bilder zur Folge gehabt hätten. Die extrem hohen Auflösungen der aktuellen Top-Kameras erfordern dann zwar wieder (etwas) kürzere Belichtungszeiten. Wenn man es todsicher knackscharf will dann muss man sich mit der Belichtszeit natürlich eher Richtung "sichere Zone" begeben - das war auch bei den bisherigen Kameras schon so, muss nur jetzt noch ein wenig mehr berücksichtigt werden.
Schön für euch. Wobei ich es bei Eric nicht so ganz verstehe. Wildlife wiederzugeben lebt doch oft genau von der Bewegung. Weil ich gerade dieses fantastische Wildlife-Foto (https://www.dpreview.com/photography/2888636464/slideshow-2019-audubon-photography-awards?slide=9&imageViewer=1) sehe: lest euch mal die Story dazu durch. Wie toll wäre es gewesen, wenn hier nicht nur einzelnes Foto gemacht, sondern die ganze Story gefilmt worden wäre!
Wobei ich es bei Eric nicht so ganz verstehe. Wildlife wiederzugeben lebt doch oft genau von der Bewegung. Ich habe mir extra eine (kleine) Kamera gekauft um endlich in akzeptabler Qualität 4K bzw. UHD filmen zu können
Wildlifefotografen wollen "den Moment" einfangen und nicht Filmen. Ich kann das voll verstehen das Eric keinen Wert auf Video in der Kamera legt. Mich reizt das auch überhaupt nicht.
Und solche Objektive gibt es viele. Die hoch auflösenden Sensoren der neueren Kameras sind der Grund dafür, warum viele Hersteller in den letzten Jahren Objektive, die lange Zeit als hervorragend und professionell galten, mit neuen optischen Rechnungen neu aufgelegt haben, die diesem Umstand Rechnung tragen. Man kann durch die Bank sagen, dass die neuen Versionen größer, schwerer und in den meisten Fällen auch deutlich teuerer sind - das hat alles seine guten Gründe.
24/1.4, 135/1.8 sind weder größer noch schwerer als ihre teils nicht so leistungsfähigen Vorgänger. Da lassen sich sicher noch mehr Beispiele finden. Die Batisse sind auch gute Beispiele dafür, dass das so pauschal nicht richtig ist.
Ich bin ja noch bei der Gen II - aber die [Gen IV] werde ich mir mal genauer anschauen. ;)
Genau dasselbe denke ich auch. ;)
Wildlifefotografen wollen "den Moment" einfangen und nicht Filmen. Ich kann das voll verstehen das Eric keinen Wert auf Video in der Kamera legt. Mich reizt das auch überhaupt nicht.
Diese Spezies wird aussterben. Bewegten Bildern gehört die Zukunft, zudem man auch aus Videos gute Einzelbilder entnehmen kann. Ich persönlich kann mir keine Kamera ohne Video vorstellen.
Der einzige Vorteil eines Bildes ist, man kann es an die Wand hängen.
Das glaube ich nun wirklich überhaupt nicht, das diese Spezies :roll: aussterben wird. Die Faszination des Augenblicks, wird niemals ihren Reiz verlieren. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Ich kann mir nicht vorstellen im Wald mit 600mm frei Hand ein Video zu drehen. Die Momente der Begegnungen mit Tieren sind auch immer viel zu kurz . :D
Gruß Jens
Die Faszination des Augenblicks wird niemals ihren Reiz verlieren, das denke ich schon auch. Aber jetzt wo Video langsam auch die Qualität von guten Fotos erreicht, und man mit der gleichen Kamera Foto und Video machen kann, wird Video immer attraktiver.
Ich kann mir nicht vorstellen im Wald mit 600mm frei Hand ein Video zu drehen. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, längere Zeit mit einem 600/4 frei Hand zu fotografieren, dafür sind diese Trümmer schlichtweg zu schwer. Nicht jeder Fotograf ist auch Bodybuilder....
Der Fotograf des verlinkten Fotos schreibt ja auch "I was panning", also hatte er die Kamera auf einem Stativ. Und wie ihr vielleicht wisst, nehmen Wildlife-Fotografen mit derartigen Objektiven gerne die allerstabilsten Stative, und das sind Videostative vom Schlage Sachtler, O'Connor u.ä. Von daher schon mal beste Voraussetzungen, wahlweise zu fotografieren oder zu filmen.
24/1.4, 135/1.8 sind weder größer noch schwerer als ihre teils nicht so leistungsfähigen Vorgänger. Da lassen sich sicher noch mehr Beispiele finden.Vielleicht ist es nicht so häufig, bestimmt lassen sich da auch noch einige weitere Gegenbeispiele finden. Entscheidend bleibt, dass in den letzten Jahren immer wieder Neurechnungen von Objektiven mit bereits erhältlichen Brennweiten-Lichtstärke-Kombinationen rauskamen, die erheblich höhere Auflösungen schaffen als ihre Vorgänger.
Solche Neu- oder Weiterentwicklungen kosten Geld und Zeit, das machen die Hersteller nicht, wenn es nicht nötig und sinnvoll wäre.
Ich kann mir nicht vorstellen im Wald mit 600mm frei Hand ein Video zu drehen. Die Momente der Begegnungen mit Tieren sind auch immer viel zu kurz . :D
Gruß Jens
Naja, mit der A9 im Serienmodus mit 20 Fps Fotos machen, sind ja auch schon sowas wie ein Video. Ich denke die Einzelbilder aus einem Video der A7R IV dürften an Qualität gegenüber meiner A7 III noch ordentlich zugelegt haben.
Wildlifefotografen wollen "den Moment" einfangen und nicht Filmen. Ich kann das voll verstehen das Eric keinen Wert auf Video in der Kamera legt. Mich reizt das auch überhaupt nicht.
Das ist vermutlich eine Generationenfrage. Ich kenne niemanden unter 35, der nur fotografiert oder nur filmt - auch nicht unter den Wildlife-Kollegen. Gerade SlowMo Videos sind unter Tierfreunden sehr beliebt (und sehen ja auch echt genial aus). Ist doch schön, wenn eine Kamera beides klasse macht.
Das Gegenteil wäre unlogisch, Beispiel: Ein Objektiv ist in der Lage, für 35MP Details am 42MP Sensor zu liefern. D.h. es kann den Sensor zu rund 83% ausnutzen. Nicht perfekt aber schon sehr gut! Nun kommt das gleiche Objektiv an den 61MP Sensor. Dort kann es bestimmt nicht genauso 83% nutzen, es ist ja nicht perfekt und die Anforderung ist höher. Also wird es eher etwas weniger Leistung sein. Wie viel weniger genau, müsste man dann mal nachmessen. Aber wir nehmen einfach mal an, es sind dann nur noch 77%. Damit käme das Objektiv am 61MP Sensor auf rund 47MP Details Auflösung für das Bild.
So sieht man, um wie viel besser das gleiche, nicht perfekte Objektiv, am 61MP Sensor besser ist (35MP => 47MP).
Ob man das für sich benötigt/haben will, kann nur jeder für sich selbst beantworten.
eventuell haben wir da einander vorbei gesprochen. Darum geht es mir. Mehr wie an 42mpx aber prozentual weniger. Und zur Schärfe, Kontrast: Nimmt die dann ab?
Ich nutze beide Funktionen gerne, Fotografieren als auch Filmen wobei ich A7rII für Fotos und die A6300 für 4K Filmen nutze. Allerdings sehe ich es so, das Entnehmen voon Bildern aus Videos ist aktuell die absolute Notlösung, denn....
8 MP aus 4K sind mir zu wenig
ich filme mit 1/25 bis max 1/50 und da sind Einzelbilder nicht sonderlich knackig
ich könnte für "Serienbilder" mit 1/500 filmen, dann sind aber die Videos selbst nicht ansehnlich
Ich vermisse von den früheren Consumer Camcordern den weichen und doch treffsicheren AF, der einfach nicht so nervös reagiert hat. Aber dieses Segment ist verkümmert und letztlich ist es ja ein Vorteil einen Body zu haben, der beides sehr gut kann und der noch dazu sehr lowlightfähig ist
skewcrap
21.07.2019, 13:06
Weiss nicht sicher ob das bereits genannt wurde (habe auf die Schnelle nichts gefunden):
UVP für die Schweiz ist CHF 4500.-
Schon ziemlich happig (500 mehr als damals die A7RIII), man kann da auch ungefähr darauf schliessen wie viel die A9ii kosten wird...
Abwarten, wie sich das entwickelt. Bei der α7R II liegt der UVP heute 40% unter dem Einführungspreis und sogar noch 25% unter dem, was ich vor drei Jahren für eine Gebrauchte bezahlt habe. Man muss ja nicht alles sofort haben. ;)
Da kann es auch falsches Timing geben. Ich hatte mir meine A7RII in grau bestellt als dann ein halbes Jahr später die 3er kam und die Preise im freien Fall waren.
Manchmal sollte man sein GAS kritisch hinterfragen, wenn es keine berufliche Notwendigkeit gibt kann sich auch das warten lohnen. Denn auch die A7rII hat eine geniale Bildqualität und was nur diese angeht, wird auch die 4er diese nicht sichtbar übertreffen wenn man die 20MP Mehrauflösung mals beiseite schiebt
moin, Mehr wie an 42mpx aber prozentual weniger. Und zur Schärfe, Kontrast: Nimmt die dann ab?diese Angabe des Auflösungsvermögens in MPix erscheint mir relativ sinnlos: es spielt für Fotogrammetrie, Luftbilder, Repros, Panoramen, Ziegelsteinwände und Testcharts eine Rolle, aber in "normalen" Aufnahmesituationen ist es eher irrelevant. Der Wert mittelt über das ganze Bildfeld, und es gibt kein (Foto-/Video-/Film-)Objektiv auf dem Markt, dass den ganzen Bildkreis von 43mm gleichmäßig bedienen kann. In der Bildmitte werden etliche Objektive keine Mühe mit den 60MPix haben, und (Super-)Tele werden es auch recht weit bis zum Rand schaffen, (Ultra-)Weitwinkel werden mehr Mühe haben, auch die Ecken noch aufzulösen.
Aber wie aidualk, usch, TONI_B und einige andere schon schrieben, jedes Objektiv gewinnt durch mehr Sensorauflösung (jedenfalls bis wir die physikalische Grenze erreicht haben, und die ist noch ein Stück weit entfernt).
Ich hätte halt gerne die (1) vollständige und (2) finale Spezifikation, keinen halben Screenshot eines Working Drafts. Wenn da dann bei 16 Bit nicht "Fußnote: Außer bei bla bla bla" dahinter steht, dann glaub ich dir gerne. ;)es spricht einiges dafür, dass die RIV den IMX455 verwendet, aber sicher nicht die AQR-Version. Wenn es ein Datenblatt gibt (das sieht wirklich recht echt aus), dann ist dies die Dritten zugängliche Version, und Sony Imaging hat seit über 10 Jahren niemals eine frei zugängliche Version der Sensoren von Sony Semi verwendet. Übrigens findet man bei Sony Semi die IMX411 (BSI, 45x60mm, 150MP), IMX461 (BSI, 48x40mm, 100MP) und IMX571 (BSI, APS-C, 26MP) (https://www.sony-semicon.co.jp/products_en/IS/sensor2/products/index.html), alle mit der neuen 3,76µm-BSI-Pixelzelle, die offensichtlich auch beim Sensor der RIV verwendet wird. Limits des 16bit-Modus: 2fps (IMX411), 2.7fps(IMX461), 6.8fps(IMX571). Beim verlinkten IMX455-v0.9-DB-Screenshot fehlt die Angabe noch, aber interpoliert würde sich ca. 3.3-3.7fps max ergeben. Den öffentlich zugänglichen DB-Flyern kann man die vollständigen Modi nicht entnehmen, es gibt also weitere Einschränkungen!
Die Pipeline und der Buffer der RIV (und schon ihrer Vorgänger) ist 16bit, und das ARW2.3 unkomprimiert ist 16bit, auch wenn z.Zt. nur max 14bit genutzt werden. Daran liegt die Beschränkung auf 14bit sicher nicht.
Sicher ist auch: in den höchsten Modi frisst der Sensor (und die Pipeline dahinter) viel Strom, und produziert entsprechend viel Abwärme. In einem großen Mittelformat-Gehäuse oder einem Videogehäuse wie der E-mount VENICE (https://pro.sony/en_GB/products/digital-cinema-cameras/venice) (intern aktiv gekühlt) ist das kein Problem, im kompakten α7-Serie-Gehäuse aber sehr wohl. Der mittlerweile getrieben Aufwand, um durch möglichst niedrige Spannungen und komplexe Stromsparmodi die Akkulaufzeit einerseits und die Abwärme andererseits unter Kontrolle zu halten ist erheblich und füllt den größten Teil des Mainboards eines α7-Serie-Gehäuses.
-thomas (ich nehm die R4 auch mit "nur" 14bit)
Sind die 16Bit in der normalen Fotografie wirklich notwendig?
Bei den Astro-Kameras gibt es "echte" CCDs mit 16Bit, aber die CMOS-Sensoren bestenfalls mit 14Bit. Beim Wechsel von CCD auf CMOS wurde in der Community auch lang diskutiert, warum die CMOS nur 14Bit können und dass das doch so schlecht sei im Vergleich zu den 16Bit. Aber die untersten zwei Bits liefern meist ohnehin nur das (Einlese)-Rauschen. Und durch das Stacken hat sich das Problem auch erledigt, da man bei einigen dutzend oder sogar hunderten Aufnahmen einige Bits wieder zurück gewinnt.
Giovanni
21.07.2019, 15:16
Der mittlerweile getrieben Aufwand, um durch möglichst niedrige Spannungen und komplexe Stromsparmodi die Akkulaufzeit einerseits und die Abwärme andererseits unter Kontrolle zu halten ist erheblich und füllt den größten Teil des Mainboards eines α7-Serie-Gehäuses.
Könntest du mal bitte eine Abbildung des Mainboards hier posten und die entsprechenden Baugruppen darauf kennzeichnen?
KDBerlin
21.07.2019, 16:19
Sind die 16Bit in der normalen Fotografie wirklich notwendig?
Bei den Astro-Kameras gibt es "echte" CCDs mit 16Bit, aber die CMOS-Sensoren bestenfalls mit 14Bit. Beim Wechsel von CCD auf CMOS wurde in der Community auch lang diskutiert, warum die CMOS nur 14Bit können und dass das doch so schlecht sei im Vergleich zu den 16Bit. Aber die untersten zwei Bits liefern meist ohnehin nur das (Einlese)-Rauschen. Und durch das Stacken hat sich das Problem auch erledigt, da man bei einigen dutzend oder sogar hunderten Aufnahmen einige Bits wieder zurück gewinnt.
Das ist aber auf KB Sensoren begrenzt oder?
In welcher Hinsicht „begrenzt“?
Sind die 16Bit in der normalen Fotografie wirklich notwendig?
Ich hatte noch nie eine Kamera mit 16 bit in Händen, deshalb kann ich es nicht beurteilen. Aber ich bin bei meinen Nachtaufnahmen mit hohen ISO eigentlich immer am oder über dem Limit der Kameras und muss dann einen Kompromiss machen. Beim stacken ist das natürlich anders.
Aber ich sehe den Unterschied von 12- zu 14-bit (bei Einzelaufnahmen). :zuck:
Fuji bietet ja jetzt auch an, beliebig auf 14- oder 16-bit zu schalten (je nach Bedarf, und wahrscheinlich dann mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen, die ich aber auch nicht kenne).
KDBerlin
21.07.2019, 18:22
In welcher Hinsicht „begrenzt“?
Im Mittelformat GFX 100 gibt es 16 bit
fbenzner
21.07.2019, 18:22
https://www.profifoto.de/neuheiten/kameras/2019/07/18/aufloesungsmonster/
In dieser Ausgabe der Zeitschrift Profifoto wird die Neue A7iV erklärt.
Ist schon ein Mords Ding
Robert Auer
21.07.2019, 19:09
Ja, auch wenn ich viele von den Leistungen der A7R4 (insbesondere Auflösung) gar nicht brauche, kann ich bei einigen der Verbesserungen (AF, Gehäuse, Verarbeitung, Vernetzung etc) kaum widerstehen. Ich fürchte, dass ich nun doch noch einmal eine zweite E-Mount Kamera anstreben werde. Die A99II ist für mich nun nicht mehr ganz so erstrebenswert. Vielleicht halte ich es noch bis zu einer A7IV mit geringerer Auflösung aus.
Könntest du mal bitte eine Abbildung des Mainboards hier posten und die entsprechenden Baugruppen darauf kennzeichnen?Hier das Mainboard der α7RM3 mit Beschriftung der Baugruppen:
6/sy1085a-s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318667)
6/sy1085b-s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318668)
Alles, was mit 'POW' oder 'USB' oder 'Amp' beschriftet ist, und alle "großen" Kapazitäten und Induktivitäten und das meiste vom "Fliegendreck" gehört zur Stromversorgung.
Der Rest ist recht übersichtlich ... kommen noch einige passive Flexkabel und das Sensorboard selbst hinzu.
-thomas
moin, diese Angabe des Auflösungsvermögens in MPix erscheint mir relativ sinnlos: es spielt für Fotogrammetrie, Luftbilder, Repros, Panoramen, Ziegelsteinwände und Testcharts eine Rolle, aber in "normalen" Aufnahmesituationen ist es eher irrelevant. Der Wert mittelt über das ganze Bildfeld, und es gibt kein (Foto-/Video-/Film-)Objektiv auf dem Markt, dass den ganzen Bildkreis von 43mm gleichmäßig bedienen kann. In der Bildmitte werden etliche Objektive keine Mühe mit den 60MPix haben, und (Super-)Tele werden es auch recht weit bis zum Rand schaffen, (Ultra-)Weitwinkel werden mehr Mühe haben, auch die Ecken noch aufzulösen.
Aber wie aidualk, usch, TONI_B und einige andere schon schrieben, jedes Objektiv gewinnt durch mehr Sensorauflösung (jedenfalls bis wir die physikalische Grenze erreicht haben, und die ist noch ein Stück weit entfernt).
ddd: ob Sinnlosigkeit oder nicht, Sony verkauft die Angabe als Teil eines R-Paketes für 4000 Euro. Ich möchte gar nicht wissen, wer der Anwender sein kann oder sonst was.
Da bin ich zu stark "abnahmegetrieben" und geprägt von Sonymarketing Stories. Sachlich gesehen möchte ich alle angebotenen Features abhaken nach dem 0/1 Prinzip, "geht, geht nicht, geht mit Einschränkungen, update kommt am..."
Dann sollen sie sagen, bis zu 60mpx mit welchen Sonyobjektiven. Das wäre korrekt.
Das ist das Gleiche mit dem Dynamikumfang 15 Stops bei 60mpx, genauso viel wie bei 41mpx. Kann ich alles nicht messen, aber die die es könnten, sollten es mal aufzeigen, ob das stimmt.
Persönlich gesehen hat mich die Kamera anfangs schon beeindruckt. Mein Plan war es, die RIII zu überspringen und die RIV zu kaufen. Von einigen Features bin ich schon überzeugt, es kommen allerdings bei einer möglichen Nutzung Zweifel auf. WLAn Tethering bei meinem PC...
Jetzt lassen wir mal die Kamera kommen, dann leihe ich sie mir aus, im "schlimmsten" Fall wird es eine riii oder...
ericflash
22.07.2019, 08:28
Hätte ich die Kohle würde ich das Teil sofort kaufen. Ich hätte aber ws. auch eine Leica M10, Fuji GFX, Hasselblad irgendwas, A9 etc. pp :D
Dann sollen sie sagen, bis zu 60mpx mit welchen Sonyobjektiven. Das wäre korrekt.
Das ist das Gleiche mit dem Dynamikumfang 15 Stops bei 60mpx, genauso viel wie bei 41mpx. Kann ich alles nicht messen, aber die die es könnten, sollten es mal aufzeigen, ob das stimmt.
...
Wenn mir jemand eine RIV zur Verfügung stellt, zeige ich hier detailliert auf, welche (meiner) Objektive Probleme bekommen und welche nicht. :crazy:
Das gleiche mit der Dynamik im direkten Vergleich zum 42MP Sensor. ;)
Da bin ich sehr gespannt ... Ich bin mir sicher, dass du früher oder später eine in die Finger bekommen wirst, die Verlockung ist gross, stimmts? :D
Wenn mir jemand eine RIV zur Verfügung stellt, zeige ich hier detailliert auf, welche (meiner) Objektive Probleme bekommen und welche nicht. :crazy:
Das gleiche mit der Dynamik im direkten Vergleich zum 42MP Sensor. ;)
Herrlich - immer geht es nur Probleme, Probleme, Probleme .. was für eine wunderschöne Leidenschaft diese Photographie
dann halt umformulieren ... Oli wird aufzeigen, welche Objektive bis in die Ecken performen und welche nicht ...
Werde Sony mal anschreiben, sie soll ihm als 'Influencer' subito eine A7RIV zukommen lassen :crazy:
Herrlich - immer geht es nur Probleme, Probleme, Probleme .. was für eine wunderschöne Leidenschaft diese Photographie
Manchmal denke ich, Du bist "VP Sales Europa Image" von Sony.:D:D:D:top:
Probleme ist ein Begriff, bei dem es um Lösungen geht, manche sagen auch "Challenges".
Das hier sind keine Probleme, denn ich kann sie ja nicht lösen. Ich kann die Marketingstrategie nur akzeptieren oder net:D:top:
HaPeKa: kann ich nur unterstützen:top:
Robert Auer
22.07.2019, 09:28
Hätte ich die Kohle würde ich das Teil sofort kaufen. Ich hätte aber ws. auch eine Leica M10, Fuji GFX, Hasselblad irgendwas, A9 etc. pp :D
Tja, da sollte man bei der preisgünstigsten Kamera anfangen. Ist das nicht sogar die A7R4?
Da werden sich einige deiner Mädels auch freuen und sich zum Schminken einen Profi holen. Der kommt vielleicht als Sponsor für die Kamera zu Hilfe.
Wenn mir jemand eine RIV zur Verfügung stellt, zeige ich hier detailliert auf, welche (meiner) Objektive Probleme bekommen und welche nicht. :crazy:
Das gleiche mit der Dynamik im direkten Vergleich zum 42MP Sensor. ;)
Das wäre toll! Ich hoffe/bin mir fast sicher ;), dass Du früher oder später dazukommst, und uns eine wirklich fundierte und verlässliche Beurteilung geben wirst.
Sehr interessant fände ich persönlich z.B., wie mein (unser?!) geliebtes Loxia 21 an der RIV performt …
Bei alphauniverse gibt es erste Milchstrassenfotos, die mit der A7RIV aufgenommen wurden:
Pete McBride Pushes The New Sony α7R IV Into The Sky (https://alphauniverse.com/stories/pete-mcbride-pushes-the-new-sony-a7r-iv-into-the-sky/)
Hauen mich nicht grad vom Hocker, die RAW Files wären spannender :D
Wenn ich den Artikel lese und das hier lese,
"Das erste, was mich überraschte, war die Größe des Kameragehäuses", sagt McBride. „Ich hatte erwartet, dass ich eine "gigantische" Kamera habe, die im Grunde die gleiche Größe hat wie frühere α7R-Generationen.
frage ich mich, die A7R Generationen waren gigantisch von der Größe her? Hab ich was verpasst?
Wenn ich den Artikel lese und das hier lese,
"Das erste, was mich überraschte, war die Größe des Kameragehäuses", sagt McBride. „Ich hatte erwartet, dass ich eine "gigantische" Kamera habe, die im Grunde die gleiche Größe hat wie frühere α7R-Generationen.
frage ich mich, die A7R Generationen waren gigantisch von der Größe her? Hab ich was verpasst?
Du übersetzt es falsch.
"Ich hatte erwartet, eine riesige Kamera zu haben, und es ist im Grunde die gleiche Größe wie frühere 7R-Generationen."
Also seine Erwartungen wurden nicht erfüllt.
HikerandBiker
23.07.2019, 12:26
Mit "gigantisch" meinte er die Fähigkeiten der Kamera und nicht die Größe.
Mit "gigantisch" meinte er die Fähigkeiten der Kamera und nicht die Größe.
Nein, er meint die Größe.
HikerandBiker
23.07.2019, 12:29
Wenn du meinst....
Wenn du meinst....
Im Satz zuvor steht "size of the camera body". Das kann sich ja nur auf die Größe beziehen.
Ich hab das nicht übersetzt, das war Google. ;)
Ich hab das nicht übersetzt, das war Google. ;)
Ok, ich habe Word Translator benutzt :) Liest sich schlüssiger.
FjCruiser
23.07.2019, 12:36
Die 7R1 war ein Kunstwerk seiner Zeit in Größe (gering) und Klasse ihrer Gesamteigenschaften (einzigartig). Ja, er meint natürlich die Größe. Ich bin immer noch fasziniert von dieser Kamera aber auch von der vierten Generation. :top:
Ok, ich habe Word Translator benutzt :) Liest sich schlüssiger.
Nur mal so grundsätzlich, Google ist mit seinen Übersetzungen deutlich besser geworden wie noch vor wenigen Jahren. Früher sorgten die Übersetzungen eher für spontane Heiterkeitsausbrüche, das kommt mittlerweile so gut wie gar nicht mehr vor. Da haben sie deutlich dazu gelernt.
Foto Zumstein in Bern gibt bei Bestellungen bis zum 30. September noch 5 Jahre Sony Komplettschutz dazu ...
Foto Zumstein A7RIV (https://foto-zumstein.ch/de/sony-alpha-a7r-mark-iv-body.html)
Bei alphauniverse gibt es erste Milchstrassenfotos, die mit der A7RIV aufgenommen wurden:
Pete McBride Pushes The New Sony α7R IV Into The Sky (https://alphauniverse.com/stories/pete-mcbride-pushes-the-new-sony-a7r-iv-into-the-sky/)
Hauen mich nicht grad vom Hocker, die RAW Files wären spannender :D
Es sind halt die typischen Ergebnisse mit hohe ISO und jpg aus der Kamera heraus.
Ich frage mich oft wirklich, was das bringen soll, solche Bilder zu publizieren!? Das Gegenteil von Werbung für eine Kamera, wenn man das nicht kritisch hinterfragt.
Was mich aber mehr stutzig macht als diese schwachen Nachtaufnahmen, ist z.B. dieses Bild (https://alphauniverseglobal.media.zestyio.com/Alpha-Universe-a7R-IV-Chris-Burkard-9.JPG) mit ISO 250. Klar, auch direkt aus der Kamera, aber für diese ISO rauscht es definitiv zu viel in den dunklen Bereichen. Das erinnert mich fast schon an die A900.
Es bringt aber eigentlich nichts, man muss auf die RAWs warten.
Gestern bin ich irgendwo gelandet, da hatte jemand die A7RIV mit der Fuji GFX 50R und der Hasselblad X1D verglichen. U.a. ISO 12.800 - die Fuji RAW entwickelt und von Sony das jpg-ooc. :crazy: (die Hasselblad habe ich mir nicht angeschaut) - so jemand bekommt Kameras kostenlos zum vergleichen geschickt. :top:
Robert Auer
23.07.2019, 13:47
Neue Kamera und schon Sensorflecken!?
Du übersetzt es falsch.
"Ich hatte erwartet, eine riesige Kamera zu haben, und es ist im Grunde die gleiche Größe wie frühere 7R-Generationen."
Also seine Erwartungen wurden nicht erfüllt.
Er schreibt: "I was expecting to have a giant camera, and it's basically the same size as previous α7R generations. That made it a good match for the aerial shoot I wanted to do. I was shooting in a single engine, two-seater Super Cub, which is a very lightweight small plane."
"Ich erwartete eine große (gigantische) Kamera, aber sie hatte nur dieselbe Größe wie die vorherige a7R-Generation (Anm.: damit ist hier die a7riii gemeint). Das machte sie für mich zu einer guten Lösung für die Luftaufnahmen, die ich machen wollte. Ich fotografierte aus einer einmotorigen, zweisitzigen Super-Club..."
Also seine Erwartungen wurden nicht erfüllt? In einem positiven Sinne wurden seine Erwartungen nicht erfüllt...
Neue Kamera und schon Sensorflecken!?
Der Verschluss muss erst 'eingeschossen' werden. :crazy:
Seine Befürchtungen sind nicht Realität geworden.
Er deutet an, dass er aufgrund seiner Erfahrungen mit Mittelformatkameras ein grösseres Gehäuse bei einer 61MP Kamera erwartet hat.
Was natürlich Marketing BlaBla ist. Message: die neue A7RIV kann es mit Mittelformatkameras aufnehmen.
Sony hat ihm sicher gesagt, dass er eine Vollformatkamera mit 61MP bekommen wird. Also kein Grund für ein grösseres Gehäuse.
Es sind halt die typischen Ergebnisse mit hohe ISO und jpg aus der Kamera heraus.
Ich frage mich oft wirklich, was das bringen soll, solche Bilder zu publizieren!? Das Gegenteil von Werbung für eine Kamera, wenn man das nicht kritisch hinterfragt.
Was mich aber mehr stutzig macht als diese schwachen Nachtaufnahmen, ist z.B. dieses Bild (https://alphauniverseglobal.media.zestyio.com/Alpha-Universe-a7R-IV-Chris-Burkard-9.JPG) mit ISO 250. Klar, auch direkt aus der Kamera, aber für diese ISO rauscht es definitiv zu viel in den dunklen Bereichen. Das erinnert mich fast schon an die A900.
Es bringt aber eigentlich nichts, man muss auf die RAWs warten.
Gestern bin ich irgendwo gelandet, da hatte jemand die A7RIV mit der Fuji GFX 50R und der Hasselblad X1D verglichen. U.a. ISO 12.800 - die Fuji RAW entwickelt und von Sony das jpg-ooc. :crazy: (die Hasselblad habe ich mir nicht angeschaut) - so jemand bekommt Kameras kostenlos zum vergleichen geschickt. :top:
Es scheint, dass das Mittelformat immer mehr krampfhaft ums Überleben kämpft.
Auflösungstechnisch kann die A7R4 schon mit der Fuji 50 gfx mithalten.
Für den relativ kleinen Fuji Mittelformatsensor wird die Luft immer enger.
Gestern bin ich irgendwo gelandet, da hatte jemand die A7RIV mit der Fuji GFX 50R und der Hasselblad X1D verglichen. U.a. ISO 12.800 - die Fuji RAW entwickelt und von Sony das jpg-ooc. :crazy: (die Hasselblad habe ich mir nicht angeschaut) - so jemand bekommt Kameras kostenlos zum vergleichen geschickt. :top:
Das war Matt Granger hier (https://petapixel.com/2019/07/18/sony-a7r-iv-vs-medium-format-image-quality-and-high-iso-comparison/) ... no comment, von dem schaue ich mir schon lange nichts mehr an, so en Schnurri :D
KDBerlin
23.07.2019, 14:53
Es scheint, dass das Mittelformat immer mehr krampfhaft ums Überleben kämpft.
Auflösungstechnisch kann die A7R4 schon mit der Fuji 50 gfx mithalten.
Für den relativ kleinen Fuji Mittelformatsensor wird die Luft immer enger.
Sorry aber das ist nun ein wenig realitäts fremd. Was die Auflösung betrifft nähert sich KB dem MF an.
Was die Bildgebung, Wirkung, Plastizität angeht, sind deutliche Unterschiede sichtbar.
Sieh Dir einfach mal die Schärfeverläufe (auch die Kurven) an. KB fällt deutlich stärker und steiler ab.
Bei Portrait ensteht so oft, wenn max. offen fotografiert wird, ein unnatürlich und ungefälliger Verlauf in die Unschärfe.
Weiterhin ist auch die Farbgebung der Objektive zu beachten, wo Fuji und HS, anders, angenehmer wirken als die Sony Objektive.
Der MF Markt wird durch die GFX Modelle massiv durcheinander gerüttelt. Die Preisstellung liegt auf dem Niveau der KB Kameras.
Die Einsatzgebiete sind unterschiedlich, aber der fast schon tot gesagte MF Markt explodiert gerade zu.
Wenn man bedenkt eine MF Kamera für ca. 11.000,- mit 100 Mp, im Verhältnis zu Phase One und HS wo wir von 40.000,- bis 50.000,- sprechen, ist beeindruckend.
Auch wenn hier die Sensoren noch einmal größer sind.
Es wird mit der 100er weiter gehen: Pixelshift und Fokusstacking kommen und ein Stabi, wie jetzt vorhanden,
war früher technisch undenkbar.
Gehäusegröße und Gewicht liegen auf KB Niveau.
Also wie bei anderen Formaten auch ist das eine Frage des Einsatzes und nicht eine Frage der Auflösung.
Also seine Erwartungen wurden nicht erfüllt? In einem positiven Sinne wurden seine Erwartungen nicht erfüllt...
ja, ja, in einem positiven Sinne wurden sie nicht erfüllt. Ich habe den Text gelesen.
Was die Bildgebung, Wirkung, Plastizität angeht, sind deutliche Unterschiede sichtbar.
Sieh Dir einfach mal die Schärfeverläufe (auch die Kurven) an. KB fällt deutlich stärker und steiler ab.
Das ist eine (konstruktive) Frage der Objektive, nicht der unterschiedlichen Sensorgröße.
Ich habe mich bei Erscheinen des Sony 50MP Sensors (verbaut in der Pentax, Fuji und Hasselblad) ausführlich damit beschäftigt und konnte die Unterschiede in der Bildgebung nur mehr erahnen als erkennen. Am Ende kam ich zu dem Schluss, dass die geringe Größe des kleinen MF Sensors einfach zu klein ist um sich praxisrelevant von einem top KB Sensor abzusetzen. Dazu müsste er schon ein ganzes Stück größer sein.
Aidualk, du bringst es auf den Punkt.
Nicht nur die Kleinbildsensoren werden besser, sondern auch die Objektive.
Robert Auer
23.07.2019, 15:52
Nicht nur die Kleinbildsensoren werden besser, sondern auch die Objektive.
Genau so ist es! :top:
KDBerlin
23.07.2019, 17:43
Das ist eine (konstruktive) Frage der Objektive, nicht der unterschiedlichen Sensorgröße.
Ich habe mich bei Erscheinen des Sony 50MP Sensors (verbaut in der Pentax, Fuji und Hasselblad) ausführlich damit beschäftigt und konnte die Unterschiede in der Bildgebung nur mehr erahnen als erkennen. Am Ende kam ich zu dem Schluss, dass die geringe Größe des kleinen MF Sensors einfach zu klein ist um sich praxisrelevant von einem top KB Sensor abzusetzen. Dazu müsste er schon ein ganzes Stück größer sein.
Ich finde das sehr interessant. Es würde mich freuen wenn wir uns dazu per PN austauschen könnten (hier zu OT auch wenn es einige "Jünger" enttäuscht),
da ich insbesondere zu deinen letzten beiden Sätzen, andere Erfahrungen habe.
Ich war der Meinung das es die Kombination aus Kamera und Objektiven ist.
Normaler Weise bin ich der Praktiker, aber dieses Thema interessiert mich auch theoretisch, da ich mit mehreren Systemen arbeite, und nicht wie einige andere (damit bist Du nicht gemeint), meine Erfahrungen nur theoretisch bilde.
Giovanni
24.07.2019, 00:05
Die 7R1 war ein Kunstwerk seiner Zeit in Größe (gering) und Klasse ihrer Gesamteigenschaften (einzigartig). [...] Ich bin immer noch fasziniert von dieser Kamera aber auch von der vierten Generation. :top:
Geht mir genauso.
Giovanni
24.07.2019, 00:11
Am Ende kam ich zu dem Schluss, dass die geringe Größe des kleinen MF Sensors einfach zu klein ist um sich praxisrelevant von einem top KB Sensor abzusetzen. Dazu müsste er schon ein ganzes Stück größer sein.
Das Spiel kannst du doch zwischen jedem nächstliegenden Sensorformat treiben:
- "kleiner" MF Sensor vs. top KB Sensor
- KB Sensor vs. top APS-C/DX Sensor
- APS-C/DX Sensor vs. top µFT Sensor
- µFT Sensor vs. top 1" Sensor
Der Sinn des jeweils größeren Formats lässt sich bei jedem dieser Vergleiche gleichermaßen in Frage stellen. Kaum jemand wird jedoch auf die Idee kommen, zwei Stufen auf einmal zu nehmen oder gar 1" mit Mittelformat zu vergleichen.
Giovanni
24.07.2019, 00:20
Hier das Mainboard der α7RM3 mit Beschriftung der Baugruppen:
6/sy1085a-s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318667)
6/sy1085b-s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318668)
Alles, was mit 'POW' oder 'USB' oder 'Amp' beschriftet ist, und alle "großen" Kapazitäten und Induktivitäten und das meiste vom "Fliegendreck" gehört zur Stromversorgung.
Der Rest ist recht übersichtlich ... kommen noch einige passive Flexkabel und das Sensorboard selbst hinzu.
Danke! Was den Anteil der Bauteile für die Stromversorgung bzw. das Energiemanagement betrifft, sehe ich keinen substanziellen Unterschied zu anderen mobilen Geräten, einschließlich Kameras anderer Bauart. Hier ist auch jeder Glättungskondensator mit "POW" beschriftet, so dass die "POW" Overlays überall im Bild auftauchen. Das heißt aber nicht, dass die entsprechenden Bauteile einen sonderlich großen Anteil an der Fläche dieses Boards oder gar an dessen Schaltungstechnik hätten. Sieht doch irgendwie völlig normal aus. Während "USB" oder "AMP" ja nun nicht wirklich ein spezielles Energiemanagement betrifft.
Das Spiel kannst du doch zwischen jedem nächstliegenden Sensorformat treiben:
- "kleiner" MF Sensor vs. top KB Sensor
- KB Sensor vs. top APS-C/DX Sensor
- APS-C/DX Sensor vs. top µFT Sensor
- µFT Sensor vs. top 1" Sensor
Der Sinn des jeweils größeren Formats lässt sich bei jedem dieser Vergleiche gleichermaßen in Frage stellen. Kaum jemand wird jedoch auf die Idee kommen, zwei Stufen auf einmal zu nehmen oder gar 1" mit Mittelformat zu vergleichen.
Ein APSC Sensor mit einem spitzen Objektiv kann auch grössere Sensoren
Ins Schwitzen bringen.
Um so kleiner der Sensor um so besser muss das Objektiv sein.
Das Spiel kannst du doch zwischen jedem nächstliegenden Sensorformat treiben:
- "kleiner" MF Sensor vs. top KB Sensor
- KB Sensor vs. top APS-C/DX Sensor
- APS-C/DX Sensor vs. top µFT Sensor
- µFT Sensor vs. top 1" Sensor
...
Zwischen Mittelformat und Kleinbildformat gibt's aber den entscheiden Unterschied, dass in der digitalen Welt "Mittelformat" ein großes Spektrum von Sensor-Abmessungen bedeutet, beginnend bei ziemlich knapp über 24x36! Es macht also einen großen Unterschied, welches Mittelformat ich zum Vergleich heranziehe.
KDBerlin meint in #364 bestimmt die spezielle Anmutung eines echten bzw. größeren Mittelformatbildes, im Vergleich zu KB trotz ähnlicher großer Auflösung.
FjCruiser
24.07.2019, 09:41
Um so kleiner der Sensor um so besser muss das Objektiv sein.
Verstehst Du, warum Sony den 7R4 Sensor kleiner wie die Vorgänger dann gemacht hat? :eek: Zwar ganz wenig aber immerhin.
nobody23
24.07.2019, 09:43
Krolop & Gerst haben gestern Abend ein schönes Video zu dem ganzen Thema veröffentlicht.
Robert Auer
24.07.2019, 09:50
Um so kleiner der Sensor um so besser muss das Objektiv sein.
Irgendwann dürfte es ökonomischer sein, die Bildqualität in der Kamera via Software zu verbessern.
FjCruiser
24.07.2019, 10:31
Irgendwann dürfte es ökonomischer sein, die Bildqualität in der Kamera via Software zu verbessern.
Das macht doch Skylum-Luminar schon jetzt im vierer Model. ;)
Robert Auer
24.07.2019, 11:47
Das macht doch Skylum-Luminar schon jetzt im vierer Model. ;)
Ich dachte bei meinem Post zwar an die Datenaufbereitung und Objektivkorrektur innerhalb der Kamera, z.B. um die Objektive "günstiger" bauen zu können, aber Skylum-Luminar kann zumindest außerhalb der Kamera mehr als Objektivkorrekturen! :crazy:
KDBerlin
24.07.2019, 12:59
.....KDBerlin meint in #364 bestimmt die spezielle Anmutung eines echten bzw. größeren Mittelformatbildes, im Vergleich zu KB trotz ähnlicher großer Auflösung.
Jein, bei den großen MF Sensoren ja, aber ich bilde mir ein auch das bei den GFX Sensoren zu sehen,
im Vergleich zur A7 RIII. Noch deutlicher wird es für mich zu KB Sensoren mit geringerer Auflösung.
Aber vielleicht bilde ich mir das nur ein, oder resultiert auf unterschiedliche Wahrnehmung der Menschen.
Jein, bei den großen MF Sensoren ja, aber ich bilde mir ein auch das bei den GFX Sensoren zu sehen,
im Vergleich zur A7 RIII. Noch deutlicher wird es für mich zu KB Sensoren mit geringerer Auflösung.
Aber vielleicht bilde ich mir das nur ein, oder resultiert auf unterschiedliche Wahrnehmung der Menschen.
Ich sehe das auch. Hatte lange parallel eine A7R3 ... :cool:
Der grosse Vorteil vom Mittelformat liegt in den grösseren Pixeln und das mehr Objektivglas zur Verfügung steht um ein gleiches Bild abbilden zu können.
Das Sigma 85 Art liefert an einer Fuji 50 gfx mehr details als an einer Canon 5DSR mit 50 m pixel.
peter2tria
24.07.2019, 14:13
So, wir haben das für und wieder verschiedenen Sensorformat in diesem Rahmen ausgiebig diskutiert; langsam sollten wir ans Auslagern dieses Aspekts nachdenken.
Lasst uns wieder näher an die a7rVI kommen - Danke
Robert Auer
24.07.2019, 14:18
Der grosse Vorteil vom Mittelformat liegt in den grösseren Pixeln und das mehr Objektivglas zur Verfügung steht um ein gleiches Bild abbilden zu können.
Das Sigma 85 Art liefert an einer Fuji 50 gfx mehr details als an einer Canon 5DSR mit 50 m pixel.
Und was heißt das für eine A7R4 im Vergleich zu den Fuji 50 gfx Sensorformaten? Ist das übertragbar? Wenn ja würde da ja ein Vergleich zu gleicher Sensortechnologie die Aussage erhöhen.
Sorry, die Frage ist wohl nicht mehr erwünscht!
Und hier ein weiterer Erfahrungsbericht mit Bildern auf sonyuniverse, diesmal von Andy Katz. (https://alphauniverse.com/stories/andy-katz-on-the-a7r-iv/)
Er lobt den verbesserten Grip und die 5-Achsen Stabilisierung, die nun über 5.5 Blendenstufen funktionieren soll. War mir gar nicht bewusst, von wo bis wo die interne Stabilisierung bei der 3. Generation ging.
felix181
24.07.2019, 15:37
Review von Mark Galer:
https://www.youtube.com/watch?v=ekVVHKiBMiU&list=WL&index=3&t=0s
Danke, hab's auch eben geschaut ...
Interessante Aussagen gleich am Anfang:
"For sports take the A9, if you need more resolution, wait for the A9II"
Hat er sich verplaudert? Dass eine A9II möglicherweise eine höhere Auflösung hat, kann man nur erahnen - oder man ist Sony Ambassador und macht damit schon fleissig Bilder.
Dasselbe für Leute, die bessere Videoeigenschaften brauchen:
"Look for the long awaitet A7SIII"
felix181
24.07.2019, 16:00
Danke, hab's auch eben geschaut ...
Interessante Aussagen gleich am Anfang:
"For sports take the A9, if you need more resolution, wait for the A9II"
Hat er sich verplaudert? Dass eine A9II möglicherweise eine höhere Auflösung hat, kann man nur erahnen - oder man ist Sony Ambassador und macht damit schon fleissig Bilder.
Dasselbe für Leute, die bessere Videoeigenschaften brauchen:
"Look for the long awaitet A7SIII"
Also ich würde nicht zuviel hineininterpretieren, da ich nicht glaube, dass die A9II jetzt schon bei einem Ambassador ist. ABER: mich hat die Aussage trotzdem sehr gefreut, weil genau darauf warte ich auch - eine A9II mit 36MP!
Zumindest halte ich mich an seinen Tipp jetzt nicht zusätzlich zur RIV eine A9 zu kaufen, sondern zu warten... ;)
P.S.: ich finde die Reviews von Mark Galer die mit Abstand besten auf YouTube!
Ja, habe ihn schon lange auf meiner Lesezeichenleiste, er ist wirklich kompetent und erklärt alles sehr verständlich. Und er gehört nicht zu denen, die übermässig lobhudeln ...
felix181
24.07.2019, 17:45
Ja, habe ihn schon lange auf meiner Lesezeichenleiste, er ist wirklich kompetent und erklärt alles sehr verständlich. Und er gehört nicht zu denen, die übermässig lobhudeln ...
Da ich längere Zeit in Australien war wundert mich am meisten, dass er so ein verständliches Englisch spricht - ich denke, da ist er der einzige Australier ;)
Lightspeed
24.07.2019, 18:00
Ich finde, der Stephan Wiesner bringt es auf den Punkt:
https://youtu.be/72DV5ymiZzM
zu wenig Innovation an der falschen Stelle (Touchfunktion). Ein Upgrade wäre nur dann richtig, wenn die eigene Kamera durch ist oder ein Ugrade aus professionellen Gründen ansteht. Viel Geld für unnötig viel Megapixel und dazu der Vorteil für alle anderen, dass die bisher ebenso hervorragenden A7 preiswerter werden könnten, und die künftige A7 von den neuen Features profitiert - zu einem vernünftigen Preis.
Ich finde auch, eine IV war nicht das, was der Markt jetzt unbedingt braucht.
Eine schöne A-Mount wäre es ...:D
*thomasD*
24.07.2019, 18:23
Naja, erstens hat er die Kamera noch nichtmal in der Hand gehabt - aber hauptsächlich schonmal was hochladen. Zweitens sind wir hinsichtlich Inovationssprüngen bei Sony ziemlich verwöhnt, und drittens wäre so ein Sprung bei Canon eine Sensation.
...
Eine schöne A-Mount wäre es ...:D
Da warten einige drauf - als APS-C und als VF. Ist aber nicht Thema hier.
Von aussen betrachtet (ich habe kein E-Mount) scheint die A7IV eine tolle Kamera geworden zu sein (besserer AF, bessere Auflösung) und ist mit 4 TEUR noch nicht mal überteuert.
Für mich wäre sie schlicht overkill, da dann mein PC bei Umwandlung von wenigen hundert Pics (die bei einem Event eigentlich immer anfallen) schon unzumutbar langsam würde.
Neben der Kamera bräuchte ich für sinnvolles Arbeiten also auch noch einen flotteren (und entsprechend teuren) PC.
Dann lieber die A9 mit mindestens ebenso gutem AF - handlichen 24 MP aber (leider) mit Antialiasingfilter.
Oder eine A7III mit auch brauchbarem AF und ähnlicher BQ wie die A9.
Oder - und das hört Sony vemutlich weniger gern - einfach mit meinem vorhandenen, hier als etwas angestaubten betrachteten Material (A99 mit guten Linsen), weiter arbeiten.
Die A7IV ist (zumindest heute) eher etwas zum angeben: 61 MP braucht kaum einer (am besten noch für Landschaft, Stillife, Produktfotos, vielleicht Makro) und der schnelle und (bestimmt) gute AF passt eher zu Sport - da sind die 61 MP aber eher hinderlich (Speicherplatz, Speicherzeit, Netzbelastung bei Übertragung per WLAN, Bearbeitungszeit bei Raws).
Trotzdem schön, dass es sie gibt und man sehen kann, was möglich ist (auch wenn man es zumindest erstmal nicht braucht).
vlG
Manfred
Mudvayne
24.07.2019, 18:29
Man weiß doch gar nicht, wie das intern bei Sony abläuft. Vielleicht wird der Body der a7iii oder a7riii oder a7sii einfach gar nicht mehr produziert, sondern der aktuelle Body erhält Einzug in a7iv, a7riv, a9ii und eben a7siii und die R-Version war jetzt eben soweit, dass dort keine weiteren Entwicklungen geplant sind, sodass dieser den Produktionsstart machen kann. Dass sie vor Olympia die a9ii nochmal rechtzeitig aufhübschen, wäre ja jetzt auch keine große Überraschung und die a7iii kam ja auch ein halbes Jahr nach der a7riii.
felix181
24.07.2019, 18:37
Ich finde, der Stephan Wiesner bringt es auf den Punkt:
So sehr ich die Kompetenz des Mark Galer schätze so sehr muss ich über die Inkompetenz des Hr. Wiesner schmunzeln. Bei der A7RIII machte er ausnahmsweise ein Video obwohl er die Kamera schon ganz kurz hatte (was bei ihm wie man jetzt auch sieht nicht selbstverständlich ist) und bemängelte irgendeine fehlende Funktion (hab zum Glück vergessen welche) nur weil er sie in der Gier schnell ein Video drehen zu müssen noch nicht gefunden hatte. Und dann hat er die vielen individuellen Einstellmöglichkeiten auf Customknöpfen kritisiert, weil man könne doch die Tasten gleich so belegen wie man (er) es braucht. Machen ja andere Hersteller auch...
Der hat das aber nicht als humoristischen Beitrag gemeint, sondern ernst - seither verschwende ich keine Zeit mehr mit dessen Videos...
Ich finde, der Stephan Wiesner bringt es auf den Punkt:
https://youtu.be/72DV5ymiZzM
zu wenig Innovation an der falschen Stelle (Touchfunktion). Ein Upgrade wäre nur dann richtig, wenn die eigene Kamera durch ist oder ein Ugrade aus professionellen Gründen ansteht. Viel Geld für unnötig viel Megapixel und dazu der Vorteil für alle anderen, dass die bisher ebenso hervorragenden A7 preiswerter werden könnten, und die künftige A7 von den neuen Features profitiert - zu einem vernünftigen Preis.
Ich finde auch, eine IV war nicht das, was der Markt jetzt unbedingt braucht.
Eine schöne A-Mount wäre es ...:D
Der Wiesner ist ein Schwätzer - sonst nix.
Der Wiesner ist ein Schwätzer - sonst nix.
:top:
Ich finde, der Stephan Wiesner bringt es auf den Punkt:
... Viel Geld für unnötig viel Megapixel ...
Das ist zu pauschal und sehen viele, die sich etwas mehr Auflösung wünschen und mit einer Mittelformatkamera geliebäugelt haben, sicher anders.
Unnötig für ihn bedeutet nicht unnötig für alle anderen.
felix181
24.07.2019, 19:05
Der Wiesner ist ein Schwätzer - sonst nix.
:top:
Die A7RIV ist mit Sicherheit ein kleiner Schritt nach vorne. Mehr MP mit besserer High ISO Fähigkeit und noch ein Tucken mehr Ergonomie.
Ob man das Alles braucht muss jeder selber entscheiden. Solange man bei Prints bis A2 bleibt ist die Diskussion obsolet. Da reichen 42MP locker, selbst 36MP oder 24MP sind dafür genug.
Zu deutsch: Im Druck wird es ganz schwer da Unterschiede zu sehen.
Wer den Crop als Tele-Ersatz nutzt wird die 61MP klasse finden. Die bessere Ergonomie ist Geschmacksache und eine Frage der Größe der Hände.
Ob es Objektive gibt, die die 61MP abbilden können? Ja, alle! Objektive sind nicht diskret, sondern analog. Es ist halt nur die Frage mit welcher Trennung / Kontrast (Linienpaare) die Linsen das können. Das war schon immer so und wird so bleiben.
Also, kaufen wenn der "Haben Will" Reflex da ist. Oder lassen und mit dem was man hat geile Bilder machen.
D.
Viel Geld für unnötig viel Megapixel ...
Na ja. Die Kamera trägt im Namen das 'R' = Resolution
Wer an einer solchen Kamera die Auflösung kritisiert, hat aber irgendwas nicht ganz verstanden.
Was natürlich sein kann, dass es einem persönlich zu viel Auflösung ist. Dafür gibt es aber ausreichend Alternativen. Von einer 12MP 'S', von der demnächst wohl auch eine neue kommen wird, über eine 'Allround-Reihe' mit 24MP, den Geschwindigkeitsspezialist 'A9' und dann halt die Modelle mit dem 'R' im Namen, von denen es auch noch die Modelle mit 42MP gibt. Dass eine 61MP Kamera kein Allrounder ist, sollte klar sein. Ich bin gespannt, wie der Markt sie aufnimmt.
Für mich ist eine solche Kritik, auch so dargestellt (ich habe mir das Video mal angeschaut :roll:) eigentlich Polemik.
walter_w
24.07.2019, 19:38
Ich bin fototechnisch noch auf der Stufe einer A900 und einer NEX-7. Ich möchte gelegentlich mir was Neues zulegen. An liebsten etwas mit einem GlobalShutter: Die Videos, welche ich mit der Nex-7 aus dem Flugzeug mache, werden sichelförmig verunstaltet durch den drehenden Propeller. Die ausprobierte Software kann den Effekt nicht eliminieren, nur reduzieren. Die neue Sony A7IV hat leider keinen Global Shutter, oder?
Aber sie soll mit einem neuen Modus ermöglichen 16 Bilder zu machen, bei denen der Sensor leicht verschoben wird. Das Zusammenfügen der 16 Bilder zu einem einzigen Bild soll eine noch auszuliefernde Software für PC’s erledigen. Ich denke, dass da unendlich Power benötigt wird. Es kann somit ein Bild mit 240 Megapixel entstehen. Könnte man mit diesem Verarbeitungsmodus dabei die Tiefenschärfe regulieren, also scharf „von vorn bis hinten“? Oder was ist der konkrete Nutzen dieses Modus?
Noch höhere Auflösung und noch mehr Details. ;)
Wie ich das verstanden habe, macht die Kamera die Aufnahmen automatisch und man kann dabei nicht den Fokus ändern. Das ist eine andere Technik. ;)
Könnte man mit diesem Verarbeitungsmodus dabei die Tiefenschärfe regulieren, also scharf „von vorn bis hinten“?
Nein, im Gegenteil. Du erhältst als Ergebnis ein Foto mit einem effektiven Pixelabstand von 1,9µm statt 3,8µm, der zulässige Unschärfekreisdurchmesser ist also nur noch halb so groß wie im "normalen" Modus. Dementsprechend wird die Schärfentiefe (auf die 100%-Ansicht bezogen) sogar geringer, nicht größer.
Giovanni
24.07.2019, 20:05
Die bessere Ergonomie ist Geschmacksache und eine Frage der Größe der Hände.
Dass sie das hintere kleine Fitzelrädchen durch ein richtiges Einstellrad ersetzt haben, ist nicht nur Geschmackssache. Das popelige Gummiding bei der IIer und IIIer Generation stammt aus Zeiten, als Sony noch auf Aufholjagd war und die Nikon-Fans an der ersten A7-Generation wegen allem herumgenölt hatten, das anders aussah als bei Nikon. Obwohl die geriffelten Alu-Einstellräder der ersten A7 / A7r bisher die besten waren. Beim vorderen Einstellrad scheinen sie bei der r IV immerhin die Anordnung und Größe feingetunt zu haben. Also von dem Aspekt ... Respekt. Schade nur, dass die IV bei Video keinen signifkanten Fortschritt bringt. Na mal sehen ... jedenfalls werde ich die r III wie vorgesehen überspringen und wer weiß, ob und wann ich die r IV hole. Nicht mehr in diesem Jahr, aber vielleicht irgendwann im nächsten.
skewcrap
24.07.2019, 20:32
Der Wiesner ist ein Schwätzer - sonst nix.
Gleicher Meinung. Der fotografiert noch nicht lange und auch nur als Hobby, tritt aber so auf als würde er seit 30 Jahren nix anderes machen. Bei einem so komplexen und breiten Feld wie Fotografie ist das für mich nah an der Grenze zur Arroganz!
Der Wiesner ist ein Schwätzer - sonst nix.
...und warum ist er ein Schwätzer? Das Gleiche gilt doch auch für diejenigen, die nur noch Sony sehen können und jegliche Kritik an einer Sony nicht akzeptieren...
...skewcrap: Nein er verdient damit sein Geld:D
Was ist an seinem Video unsachlich?
WildeFantasien
25.07.2019, 02:51
Der Wiesner ist ein Schwätzer - sonst nix.
Ja, er ist, wie viele andere Youtuber auch, nur ein Schwätzer. Er weist immer darauf hin, dass alles nur seine Meinung ist. Neue Erkenntnisse kommen von ihm keine, weshalb ich seine Videos für nutzlos halte. Anscheinend kann er aber mittlerweile gut davon leben seine Meinung kundzutun.
Ich finde, der Stephan Wiesner bringt es auf den Punkt
Sehe ich in diesem Fall auch so.
Nur die wenigsten brauchen wirklich eine derart hohe Auflösung. Schlechte Fotos werden mit einer höheren Auflösung nicht besser, deren Bearbeitung aber deutlich aufwendiger.
Ich persönlich verspüre bei der a7RIV weder ein „Habenwollen“ noch brauche ich das.
Der fotografiert noch nicht lange und auch nur als Hobby, tritt aber so auf als würde er seit 30 Jahren nix anderes machen. Bei einem so komplexen und breiten Feld wie Fotografie ist das für mich nah an der Grenze zur Arroganz!
Lass mal die Kirche im Dorf!;) Fotografieren ist keine Raketenwissenschaft. Wer sich damit intensiv beschäftigt, viel ausprobiert und nicht auf den Kopf gefallen ist, hat das notwendige technische Wissen nach spätestens einem Jahr drauf. Fehlendes „Spezialwissen“ lässt sich heutzutage durch ein kostenloses Youtube-Tutorial innerhalb von 10 Minuten aneignen. Da braucht es vielleicht noch einige Versuche zum Erfolg, aber keine jahrelange Erfahrung mehr.
Ein paar Bilder in voller Auflösung bei Imaging Resource (https://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a7r-iv/sony-a7r-ivGALLERY.HTM) (incl. RAW).
Bei diesem (https://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a7r-iv/FULLRES/Y-WB-DSC00278.HTM) Bild sieht man sehr schön, dass sogar das Zoom 24-70 GM bei 24mm und Offenblende hervorragend auflöst und dem Sensor schon gerecht wird (aber leicht dezentriert ist). Das zeigt, man braucht also nicht unbedingt die besten Festbrennweiten.
Lightspeed
25.07.2019, 07:24
Gleicher Meinung. Der fotografiert noch nicht lange und auch nur als Hobby, tritt aber so auf als würde er seit 30 Jahren nix anderes machen. Bei einem so komplexen und breiten Feld wie Fotografie ist das für mich nah an der Grenze zur Arroganz!
Ja dann bin ich froh, dass ich meine Meinung in einem Forum voller Profis, mit mindestens 30 Jahre langer Erfahrung und ohne den Hang zur Geschwätzigkeit gemacht habe, au Mann ...
Der Zurückschlagreflex bei Kritik/Ablehnung der neuesten Sony-Evolution funktioniert hier immer noch reibungslos.
Ich freue mich einzig über die Reaktion von aidualk, der wenigstens argumentiert. Und korrigiere mich insoweit dahin, als dass es Anwendungsfälle für solche Auflösungen gibt, ok. Und damit auch Kundschaft. Allerdings gebe ich zu bedenken, ob wir uns mit der immer detailreicheren Darstellung von Dingen nicht auch hin zu immer mehr Perfektionismus bewegen, anstatt zur Ästhetik von Fotografie. Aber das ist ein anderes Feld. Und ich verstehe das "R" schon ganz gut ;-)
Stephan Wiesner mag ja Amateur sein, seine Tutorials sind allerdings für Amateure wie mich immer noch gut anzusehen und vor allem lehrreich. Und ich finde es sehr angenehm, neue Kameraentwicklungen aus diesem Blickwinkel kommentiert zu bekommen, anstatt immer nur die ruhelosen, ständig aufgeregten Influencer wahrzunehmen.
Es geht doch schon los mit seiner Überschrift : Das Beste ist der Preisverfall
Das alleine zeigt schon von seinem laienhaften Wissen.
Kein Kamerahersteller auf dem Markt kann die Preis so stabil halten wie SONY.
Kein Anderer behält die Modelle auf dem Markt. Die Anderen lösen ab.
SONY verkauft einfach weiter seine ältere Modelle und das funktioniert sehr gut.
Den auch die alten Modelle taugen was.
Ein A7 RII oder RIII sind TOP - nur die IV kann halt noch eine wenig mehr
und spricht auch wieder neue Gruppen an.
Aber er muss ja auch was Sagen - obwohl er die Kamera noch ned mal in den Händen gehalten hat. Schwätzer uns Selbstdarsteller wie sein Kollege Aki.
Übrigens : Produktfotografen werden sich sehr auf die Auflösung freuen.
ingoKober
25.07.2019, 09:22
Das ist die erste E- mount Kamera, die mich reizt. Aber für einen Komplettwechsel auf einen Schlag bin ich dann doch zu geizig.
Ich frage mich daher, was vom Tamron 150-600 G1 mit La-EA3 an der R7RIV zu erwarten wäre.
Kann da jemand fundierte Voraussagen machen?
Viele Grüße
Ingo
Perlen vor die Säue.
Spar lieber und Wechsel gescheit.
Das 200-600 mit dem A7RIV ist die deutlich bessere Lösung.
felix181
25.07.2019, 09:35
Stephan Wiesner mag ja Amateur sein, seine Tutorials sind allerdings für Amateure wie mich immer noch gut anzusehen und vor allem lehrreich. Und ich finde es sehr angenehm, neue Kameraentwicklungen aus diesem Blickwinkel kommentiert zu bekommen, anstatt immer nur die ruhelosen, ständig aufgeregten Influencer wahrzunehmen.
Ich glaube es will Dir ja eh niemand die Vedeos von Wiesner schlecht machen - wenn Du sie gerne siehst ist es ja eh bestens.
Natürlich gibt es auch eine Menge YouTuber die noch schlechter sind - das bringt halt ein Medium mit sich, das keinerlei qualitative Vorselektion trifft. Alles hat seine guten und schlechten Seiten.
Ich glaube die diversen YouTuber suchen sich genau ihre Marktnische, wo sie Seher generieren können.
Manche gibt es die eine neue Kamera, oder ein neues Objektiv unaufgeregt vorstellen, das Gerät schon in der Hand testen konnten (wäre für mich eine Grundvoraussetzung ein solches Video überhaupt zu drehen) und sehr viel Fachwissen haben bzw. Fachwissen in die Videos einbauen.
Andere spekulieren was Ihre Seher wohl am liebsten sehen wollen und da kommt es sehr gut an, neue Modellezu kritisieren. Viele Seher wollen ja hören, dass es keinen Grund gibt schon wieder viel Geld für eine Innovation auszugeben. Folglich kommt das gut an. Diese Marktnische füllt der Wiesner und übrigens auch dieser komische Aki aus.
Trotzdem wäre es für mich schon eine Grundvoraussetzung für ein kompetentes Video über ein Produkt, dass ich dieses wenigstens schon einmal in der Hand hatte - ansonsten würde ich eher die Videokamera ruhend stellen ;)
Ich glaube aber, dass es seinen Seher gar nicht darauf ankommt, ob er die KAmera schon in der Hand hatte - die sind froh in ihrer Meinung bestärkt zu sein, dass es vollig unnötig ist etwas zu kaufen.
Kann ich aber auch verstehen - nur ist es halt nicht fachlich fundiert...
Er hat's ja auch einfach, bei Leuten, die kein englisch verstehen, zu punkten. Die Konkurrenz an deutsch erklärenden YouTubern ist dürftig, es fehlen gute Alternativen ...
Sobald Kompetentere auftauchen, wird er deutlich an Klicks verlieren :D
Windbreaker
25.07.2019, 09:49
Ich frage mich daher, was vom Tamron 150-600 G1 mit La-EA3 an der R7RIV zu erwarten wäre.
Ingo, ich kann zur RIV mit dem Laea3 und dem Tamron nichts konkretes sagen, kann aber auf jeden fall bestätigen, dass seit der IIIer Serie und dem Update für den Adapter die Funktionalität mit A-Mount Objektiven wesentlich verbessert wurde. Ich merke an der Kombi A9 Laea3 und SSM-Objektiven keinen Unterscheid zu A-Mount.
Die Empfehlung mit dem 200-600 ist trotzdem nicht so ganz verkehrt:
1. Ist das Objektiv leichter und an den kleineren Bodies ausgewogen
2. Funktionieren solch hilfreiche Gadgets wie das Fadenkreuz bei Fokusvergrößerung nur bei nativen Objektiven (Und das ist eine tolle Verbesserung!)
3. dürfte die Optik selber noch ein bisschen besser sein als das Tamron.
felix181
25.07.2019, 10:08
Er hat's ja auch einfach, bei Leuten, die kein englisch verstehen, zu punkten. Die Konkurrenz an deutsch erklärenden YouTubern ist dürftig, es fehlen gute Alternativen ...
Sobald Kompetentere auftauchen, wird er deutlich an Klicks verlieren :D
So hab ich das noch gar nicht gesehen, stimmt aber offenbar völlig. Nach Durchsicht meiner Abos auf YouTube habe ich gerade festgestellt, dass 90% englischsprachig sind.
So wie ich das sehe, war Krolop&Gerst überhaupt der einzige deutschsprachige YouTubekanal, der die A7RIV wenigstens für einen Tag in der Hand hatte und dazu ein Video machte.
Vielleicht ist das auch eine logische Reaktion von Leuten die die Kamera nicht zur Verfügung gestellt bekommen haben oder nicht die Mühe einer Reise auf sich nehmen wollten: trotzdem ein Video drehen und das möglichst negativ in Bezug auf die innovativen 61MP gestalten. Das täuscht dann über vieles hinweg - solange die Seher halt nicht auch die englischsprachigen Seiten ansehen :lol:
felix181
25.07.2019, 10:10
2. Funktionieren solch hilfreiche Gadgets wie das Fadenkreuz bei Fokusvergrößerung nur bei nativen Objektiven (Und das ist eine tolle Verbesserung!)
Man lernt nie aus: was meinst Du da konkret?
ingoKober
25.07.2019, 10:13
Perlen vor die Säue.
Spar lieber und Wechsel gescheit.
Das 200-600 mit dem A7RIV ist die deutlich bessere Lösung.
Es geht nicht um können, sondern um Wollen. Sparen müsste für sowas ich nicht, aber ich bin nicht bereit, das auszugeben, wo ich von meinem Tamron bezüglich Bildqualität so angetan bin.
Und eine hilfreiche Antwort auf die Frage wäre mir lieber. Evtl hat ja jemand die A7RIII mit der Kombi in Betrieb?
Viele Grüße
Ingo
ingoKober
25.07.2019, 10:18
Ingo, ich kann zur RIV mit dem Laea3 und dem Tamron nichts konkretes sagen, kann aber auf jeden fall bestätigen, dass seit der IIIer Serie und dem Update für den Adapter die Funktionalität mit A-Mount Objektiven wesentlich verbessert wurde. Ich merke an der Kombi A9 Laea3 und SSM-Objektiven keinen Unterscheid zu A-Mount.
Die Empfehlung mit dem 200-600 ist trotzdem nicht so ganz verkehrt:
1. Ist das Objektiv leichter und an den kleineren Bodies ausgewogen
2. Funktionieren solch hilfreiche Gadgets wie das Fadenkreuz bei Fokusvergrößerung nur bei nativen Objektiven (Und das ist eine tolle Verbesserung!)
3. dürfte die Optik selber noch ein bisschen besser sein als das Tamron.
Danke, das ist hilfreich und ermutigend. Ich möchte halt wissen, ob es sich überhaupt lohnt, mit dem Tamron rumzuprobieren und hätte gerne mindestens die AF Qualität wie mit der A77. Das reicht mir. Und das scheine ich wohl erwarten zu dürfen.
Wahrscheinlich würde ich trotzdem irgendwann das 200-600 kaufen...ich kenne mich.
Aber als reiner Urlaubs und Gelegenheitsknipser mit wenig Zeit für dieses und einigen anderen (teils auch noch teureren) Hobbies bin ich für alles auf einmal schlicht zu geizig.
Viele Grüße
Ingo
Wenn du Sie Dir eh kaufen würdest und es kannst , weil Du anscheinend die Kohle so locker sitzten hast - was fragst du dann eigentlich ??
Die Kombi mit de, SONY wird schon deutlich bessere Ergebnisse bringen insbesondere weniger Ausschuss. Aber muss selber wissen wie "geizig" du bist :-)
peter2tria
25.07.2019, 10:29
War am Wochenende am Modellflugplatz.
Gefühlt hat das 70-400 G2 an der a6400 genauso gut getrackt wie das 200-600. Serien sind (an der a6400) nur mit Low möglich und die Blende (LA-EA3) war brutal laut.
Alles was ich bis jetzt gesehen habe, denke ich der AF der a7rVI ist etwa wo die a6400 liegt - ich hätte d ein gutes Gefühl bzgl Deinem Tamron (ich kann da Deine Gedanken verstehen - mir ging es bzgl. 70-400 vs 100-400 genauso). Aber wenn's irgendwie geht, würde das an Deiner Stelle mal ausprobieren wollen.
Übrigens ist die a7rVI die erste VF E-Mount wo ich anfange, die mit meiner a99ii zu vergleichen - sprich; geht die a99ii kaputt, soll ich dann bei A-Mount bleiben ???
Taxman1997
25.07.2019, 10:40
Naja, andererseits zeigen ja A9 und A7IV was bei einer A99III möglich wäre...
Nicht dass ich damit rechnen würde, aber man wird ja noch träumen dürfen...
Viele Grüße vom linken Niederrhein
Klaus
ingoKober
25.07.2019, 10:41
Wenn du Sie Dir eh kaufen würdest und es kannst , weil Du anscheinend die Kohle so locker sitzten hast - was fragst du dann eigentlich ??
Die Kombi mit de, SONY wird schon deutlich bessere Ergebnisse bringen insbesondere weniger Ausschuss. Aber muss selber wissen wie "geizig" du bist :-)
Was ist daran so schwer zu verstehen? Ich frage, weil ich eben erstmal nur die Kamera kaufen möchte und gerne das Tamron weiterbenutzen will.
Führt das vorhersehbar vor allem zu Frust, kaufe ich eher die 99II....und habe noch ein paar Jahre Ruhe mit Wechseln.
Darf ich Freude erwarten, kaufe ich eben die A7RIV und erwarte, dass ich die die nächsten 7-10 Jahre als qualitativ ausreichende Basis zum schrittweisen Aufbau eines nativen Objektivparks nutzen kann.
Natürlich könnte ich auch gleich 10000€ hinlegen und alles mit einem Schlag tauschen. Ich merke aber, dass mir das keine Freude bereiten würde und deshalb tue ich es nicht....denn das ist ein Hobby (und eben auch nur ein Nebenhobby so in etwa auf Rang III meiner Freizeitdinge) und im Vordergrund steht Spaß und nicht Pflichterfüllung.
Viele Grüße
Ingo
Ernst-Dieter aus Apelern
25.07.2019, 10:51
Ingo, bin ganz bei Dir,das Hobby muß Spaß machen.Wenn man das Hobby behutsam weiter entwickelt bringt es mehr als bei einem Rundumschlag.Ist meine Meinung.
Weil einfach viele sich hier ganz andere Dinge vom Mund absparen - jeden Euro zweimal umdrehen und dann so ne Antwort - weil ich es eh kann. Weil mir wenn mein eigener Geiz im Wege steht usw.
Daher mein Kommentar.
Und zu träumen das da nochmal ne A99III kommt - Why not.
Ich fände super - so bleibt der Preis der A-Muunt Optiken noch hoch - welcher stetig am fallen ist.
Ingo, bin ganz bei Dir,das Hobby muß Spaß machen.Wenn man das Hobby behutsam weiter entwickelt bringt es mehr als bei einem Rundumschlag.Ist meine Meinung.
Leider hat ein Systemwechsel immer was mit einer Rundumschlag zu tun - ansonsten liegen nur Optiken im Keller rum die keiner mehr braucht.
So ein "Cut" kommt oft günstiger als wenn das alte Zeug nur rumliegt.
@Ingo. Ich habe die A7RM3. Anfangs habe ich mein SAL 70-400G2 mit dem LA-EA3 verwendet, später bin auf das Tamron 150-600G2 gewechselt, auch am LA-EA3. AF-mäßig taten sich die beiden nicht viel. Erst als bei mir das SEL70-400 f/4 Einzug hielt durfte ich den Unterschied zwischen Adapter und Nativ erfahren. Der AF-C ist am nativen Objektiv soviel schneller, daß es mit der Ruhe bei mir vorbei war.
Fazit: Das Tamron ist seit ein paar Wochen verkauft und das SEL100-400 mit SEL 14TC frisch bei mir eingezogen ( ich brauche die niedrige Mindestentfernung). AF-C Megaschnell und genau.
Also wegen Bildqualität muss man nicht unbedingt wechseln, wenn man mit dem was man hat zufrieden ist, aber wegen AF-C Schnelligkeit und Treffsicherheit auf jeden Fall.
@Ingo. Ich habe die A7RM3. Anfangs habe ich mein SAL 70-400G2 mit dem LA-EA3 verwendet, später bin auf das Tamron 150-600G2 gewechselt, auch am LA-EA3. AF-mäßig taten sich die beiden nicht viel. Erst als bei mir das SEL70-400 f/4 Einzug hielt durfte ich den Unterschied zwischen Adapter und Nativ erfahren. Der AF-C ist am nativen Objektiv soviel schneller, daß es mit der Ruhe bei mir vorbei war.
Fazit: Das Tamron ist seit ein paar Wochen verkauft. Und das SEL100-400 mit SEL 14TC frisch bei mir eingezogen ( ich brauche die niedrige Mindestentfernung). AF-C Megaschnell und genau.
Also wegen Bildqualität muss man nicht unbedingt wechseln, wenn man mit dem was man hat zufrieden ist, aber wegen AF-C Schnelligkeit und Treffsicherheit auf jeden Fall.
Ole Ole :-)
Er hat's ja auch einfach, bei Leuten, die kein englisch verstehen, zu punkten. Die Konkurrenz an deutsch erklärenden YouTubern ist dürftig, es fehlen gute Alternativen ...
Sobald Kompetentere auftauchen, wird er deutlich an Klicks verlieren :D
Nö, die BILD hatte auch immer die höhere Auflage als die FAZ.
Man lernt nie aus: was meinst Du da konkret?
Dass der AF auch während der Fokuslupe verwendet werden kann.
ingoKober
25.07.2019, 11:25
Danke...ich muss noch nachdenken.
Mein Trend derzeit: Keine A99II, sondern die A7RIV. Erstmal das Tamron testen....dann irgendwann wohl doch das 200-600.
Aber das gute: ich denke (hoffe!), mit der Qualität der A7RIV darf man ein par Jahre zufrieden sein. Das lässt einem dann zeit, nach und nach aufzubauen....
Danke für die Beiträge/Hilfe.
Und sorry, wenn das falsch rüberkam, dass ich nicht sparen muss, sondern will.
Aber wie soll ich sonst erklären, was in mir gerade so umgeht?
Viele Grüße
Ingo
Ist doch okay, Ingo. Ich muss auch immer wieder der Versuchung widerstehen und 'aus Vernunft' zuwarten. Mein Plan ist, nicht mehr als alle 3-4 Jahre den Main Body zu wechseln, auch wenn jede Generation ihren Reiz hat.
Und bei mir ist's mehr aus Prinzip. Ich mag mich nicht durch geschicktes Marketing steuern lassen und will dem Must Have Reflex die Stirn bieten. Schliesslich wird das Bestehende durch das Neue nicht schlechter :D
Es gibt schliesslich noch andere Bereiche, in denen die eine oder andere Investition sinnvoll und dringender ist.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.07.2019, 11:30
Und sorry, wenn das falsch rüberkam, dass ich nicht sparen muss, sondern will.
Viele Grüße
Ingo
Du Glücklicher,bei mir ist es genau umgekehrt.
FjCruiser
25.07.2019, 11:32
Was ist daran so schwer zu verstehen? Ich frage, weil ich eben erstmal nur die Kamera kaufen möchte und gerne das Tamron weiterbenutzen will.
Führt das vorhersehbar vor allem zu Frust, kaufe ich eher die 99II....und habe noch ein paar Jahre Ruhe mit Wechseln.
Darf ich Freude erwarten, kaufe ich eben die A7RIV und erwarte, dass ich die die nächsten 7-10 Jahre als qualitativ ausreichende Basis zum schrittweisen Aufbau eines nativen Objektivparks nutzen kann.
Natürlich könnte ich auch gleich 10000€ hinlegen und alles mit einem Schlag tauschen. Ich merke aber, dass mir das keine Freude bereiten würde und deshalb tue ich es nicht....denn das ist ein Hobby (und eben auch nur ein Nebenhobby so in etwa auf Rang III meiner Freizeitdinge) und im Vordergrund steht Spaß und nicht Pflichterfüllung.
Viele Grüße
Ingo
Du bist wenigstens nicht aus der Ruhe zu bringen mit GAS, das gefällt mir sehr wenn man nüchtern vieles betrachtet. :top:
ingoKober
25.07.2019, 12:23
Du Glücklicher,bei mir ist es genau umgekehrt.
Na ja...wer nie sparen WILL, MUSS garantiert irgendwann sparen. Da treffen wir uns dann alle wieder ;)
P.S.:. GAS ? Ein Akronym, das mir bislang noch nicht über den Weg gelaufen ist. Wofür steht das?
G.A.S. (n.) Abkürzung für Gear Acquisition Syndrom (dt.: Geräte-Erwerbs-Syndrom). ;)
Mir vollkommen unbekannt dieses Syndrom. :cool:
ericflash
25.07.2019, 12:48
Man kann sagen das G.A.S. neben der "Korrekturitis" (Menschen auf ihre Rechtschreibfehler aufmerksam machen) die größte Forenkrankheit ist. Angesteckt wird man durch diverse Rumorseiten, Foren und Neuankündigungen. Dieser Krankheit kann man sich eigentlich nur entziehen, wenn man diese Seiten gar nicht besucht, oder in Foren grundsätzlich nur in den Bilderthreads unterwegs ist. Selbst in diesen wird immer wieder darauf hingewiesen, dass dieses oder jenes Bild NUR mit einer A7RIV entstehen konnte :crazy:
felix181
25.07.2019, 12:58
Selbst in diesen wird immer wieder darauf hingewiesen, dass dieses oder jenes Bild NUR mit einer A7RIV entstehen konnte :crazy:
Echt - hab ich ehrlich gesagt noch nie gelesen. Wird zwar immer behauptet, aber gelesen hab ich´s noch nie...
ericflash
25.07.2019, 13:00
Mein Post war auch etwas überzogen gemeint :lol:
Ich hab damit nix mehr am Hut. Ich hatte das mal in Bezug auf Angelgeräte, hab heute noch über 20 Angeln und noch mehr Angerollen im Keller. Irgendwann hab ich dann gemerkt oder besser akzeptiert, das die Fische dadurch nicht größer werden, allenfalls macht der Vorgang des Angels, das auswerfen, einholen, der Drill des Fisches mehr Spaß, zahlenmäßig hab ich immer genügend gefangen, nur dicker wurden sie halt nicht, obwohl ich mich auch da nicht beschweren kann. Aber irgendwann hab ich es dann bleiben lassen, das Fangen und die Größe meiner Fänge wurden dadurch erstaunlicherweise nicht weniger :D.
So sehe ich das auch mit dem Fotografieren, letztlich liegts an mir bei der heutigen Tecknik, wie meine Bilder werden. Jedenfalls ab einem bestimmten Niveau der Ausrüstung. Ich kann mich da heute gut zurück halten, ich überspringe auch schon mal gern um 1 oder 2 Generationen die Technik und fühle mich durchauswohl dabei, zumal meistens, nicht immer, der Sprung von einer Generation zur nächsten so klein ist, das ich davon wirklich nicht unruhiger schlafe. ;)
ingoKober
25.07.2019, 13:04
Ah...jetzt ja. Danke! Wenn man bedenkt, das ich noch immer die 2011 gekaufte A77 als Hauptkamera verwende, glaube ich, dass mein Interesse an der A7R4 kein akuter GAS Anfall ist ;)
fbenzner
25.07.2019, 13:04
Die Sony A7R M IV gibt es zu Mieten:
https://www.gearflix.com/search?sSearch=Sony&p=4
ericflash
25.07.2019, 13:05
Meine Rede, ich fotografiere aktuell mit einer Pentax 645N. Trotzdem hätte ich auch gerne eine A7RIV aber da siegt dann doch die Vernunft. Die besten Bilder dieses Jahr entstanden mit der A7III und dem 85mm 1.8.
fhaferkamp
25.07.2019, 13:27
Ah...jetzt ja. Danke! Wenn man bedenkt, das ich noch immer die 2011 gekaufte A77 als Hauptkamera verwende, glaube ich, dass mein Interesse an der A7R4 kein akuter GAS Anfall ist ;)
Du bist nicht der einzige, der noch so eine Kamera nutzt. Die A7RIV reizt mich schon, aber noch mehr würde mich vermutlich eine A7IV begeistern. Inzwischen gibt es ja auch das 200-600, das mich zu einem Wechsel ins Vollformat animieren könnte. Zumindest denke ich jetzt erstmals darüber nach. Vielleicht kommt aber auch im APS-C Bereich nochmal eine Kamera im Highend-Bereich, die ich mir ansehen würde. Ich kann warten, aktuell fotografiere ich eh viel zu wenig.
Hier (http://sonyglobal.akamaized.net/is/content/gwtvid/pdf/2019/ILCE-7RM4/brochure-ilce7rm4.pdf) kann man den 18-seitigen Prospekt für die A7RIV als PDF in englisch herunterladen.
Für mich neu: Offensichtlich wurde die Wetterbeständigkeit weiter erhöht und die Kamera im Vergleich zu den Vorgängern noch besser gegen Wasser- und Staubeintritt geschützt:
Enhanced dust and moisture resistance*
Dust and moisture resistance have been significantly improved with refinements throughout the body.
Additional sealing is provided at all body seams as well as the battery compartment cover, and the media slot now has a double sliding cover rather than the previous hinged cover to keep water out. A redesigned lens lock button and additional cushioning around the mount further contribute to outstanding reliability in challenging outdoor conditions. Importantly, all of this has been accomplished in a body that is about the same size as the α7R III.
Ertaunlich, wie oft das rote NEW hinter den einzelnen Abschnitten auftaucht :D
felix181
25.07.2019, 14:31
Für mich neu: Offensichtlich wurde die Wetterbeständigkeit weiter erhöht und die Kamera im Vergleich zu den Vorgängern noch besser gegen Wasser- und Staubeintritt geschützt:
Laut diversen YouTubern speziell beim Verschluss der Kartenslots und beim Batteriefach...
bjoern_krueger
25.07.2019, 14:39
Moin Leute!
Ich bin ja so froh, dass die Krankheit, an der ich schon seit Jahrzehnten leide, jetzt endlich einen Namen hat! GAS!!
Acht verschiedene Nikon DSLRs inkl. dutzende Objektive, eine Conon 1er, und jetzt Sony. Erst die A7iii, dann nach kurzer Zeit die gebrauchte A9 mit der Absicht, die A7iii zu verkaufen.
Doch jetzt in Norwegen hatte ich beide mit, und beim Seeadler-Ausflug war ich froh, dass ich beide hatte, und nicht das Objektiv wechseln musste (wär auch gar nicht gegangen).
Nun ertappe ich mich ernsthaft bei dem Gedanken, die A7iii als Zweitkamera zu behalten...
Ich hatte die Krankheit schon überwunden geglaubt, als ich meine Nikon D4 mit den ganzen 2,8er Profilinsen verkauft, und durch eine kleine, schnuckelige D750 mit 4er Linsen ersetzt hatte. Ich habe mir gedacht "Wozu so eine teure Ausrüstung, wenn ich doch nur im Urlaub und die Kinder und Hunde fotografiere".
Alles war gut, ich war glücklich mit meiner D750.
Aber von wegen! Ende letzten Jahres wird mir die D750 geklaut (zum Glück versichert), was mich dann veranlasst hat, die A7iii zu kaufen. Nur mit dem 24-240, reicht ja völlig! Will nicht schleppen! Bringt ja für meine Anwendung nichts! Und ich hatte sogar noch etwas Kohle übrig! Sooo vernünftig!
Aber dann plötzlich, ich kann mir überhaupt nicht erklären warum, haben sich die GAS-Keime wieder explosionsartig vermehrt, und selbst die sonst so wirksame Medizin "Ehefrau-Gezeter" vermochte das nicht einzudämmen. Offenbar liegen bei mir Resistenzen vor, und Gedanken wie "wenn ich jetzt eine gebrauchte A9 kaufe, zahle ich nicht soooo viel drauf, wenn ich die A7iii verticke" brachen durch. Erfolg siehe oben...
Und jetzt: Plötzlich reicht das Sigma 150-600 nicht mehr, und das 100-400 musste her. Die A7iii bleibt womöglich bei mir. Dann noch 'n 16-35/4, den 1,4er Konverter, und da bin ich wieder! (Neu-)Wert meiner Ausrüstung: >10.000€!
WARUM?? Das ist doch bekloppt!!
Aber es ist wie es ist, ich kann ja nichts dafür! GAS! Schön, wenn man endlich weiß, warum man so ist, wie man ist!!
Ich danke Euch!
Viele Grüße,
Björn
PS: Sorry für den OT-Kram, ich konnte einfach nicht anders...
ingoKober
25.07.2019, 15:03
Schon OK...gib einfach GAS! ;)
Dirk Segl
25.07.2019, 15:08
Eine A7RIV mit einem 600 f4 und einem 2,0er TC für die Winteransitzfotografie (klare Luft) wäre schon was feines.
Somit würde ich dem Stephan Wiesner, dessen unaufgeregte Art ich z.B. sehr mag :top:, hier wiedersprechen.
Es gibt schon ein paar schöne Anwendungsfälle für diese Kamera. :top:
Reisefoto
25.07.2019, 15:17
Doch jetzt in Norwegen hatte ich beide mit, und beim Seeadler-Ausflug war ich froh, dass ich beide hatte, und nicht das Objektiv wechseln musste (wär auch gar nicht gegangen).
Nun ertappe ich mich ernsthaft bei dem Gedanken, die A7iii als Zweitkamera zu behalten...
Wenn Du öfters reist, ist das ein guter Gedanke. Ich habe seit 10 Jahren immer mindestens 2 Kameras dabei. I.d.R. eine mit Standardzoom und eine mit Telezoom. So vermeide ich zeitraubende Objektivwechsel, verpasste Fotogelegenheiten und verringere möglichen Schmutzeintrag auf den Sensor. Falls eine Kamera fern der Heimat und eines Servicepartners ausfallen sollte, habe ich noch die andere Kamera.
Ertaunlich, wie oft das rote NEW hinter den einzelnen Abschnitten auftaucht :D
Noch viel erstaunlicher, wie wenig von den Neuerungen mich letztlich interessiert. Das Herausragendste ist für mich tatsächlich das farbig hervorgehobene Fokusfeld :shock: (wobei das ja eigentlich nur den Murks wieder behebt, den sie mit Firmware V4.0 bei der IIer-Generation angefangen haben).
Was das GAS angeht ... ja, kenn ich :D, aber mit der dritten Generation hat Sony da ein paar wirkungsvolle Stopper eingebaut, die jedes Habenwollen-Gefühl sofort wieder platzen lassen (inkompatibler Akku, immer größere Gehäuse, keine Kamera-Apps mehr). Da müsste eine neue Kamera schon deutlich mehr zu bieten haben als noch mehr Megapixel und noch schnellere Serienaufnahmen.
KDBerlin
25.07.2019, 16:23
GAS hat jeder - ist wie mit Leberflecken, der eine mehr der andere weniger. Man kann sich nicht impfen lassen,
und lässt man sie entfernen, kommen irgendwo neue wieder.
Es sind ja nicht nur mehr MP und höhere Serienbilder, AF ist wesentlich verbessert,
Joystick auch, Sucher, Rauschverhalten und für Dich: die Akkus der RIII passen,
aber es sind mit einer Ladung mehr Fotos möglich und das bei den Hardware Verbesserungen!
Was man braucht oder möchte ist bei jedem unterschiedlich.
Und Hobby ist ja bekanntlich nie rational :D
Aus dem Prospekt:
„Custom function assignments can now be made to the front/
rear dials and the control wheel. By assigning frequently used functions to these dials, they become instantly available for temporary use while a custom button is held. Three sets of custom functions can be assigned for even further versatility.“
Ich würde das so lesen, dass ich jetzt einen Button mit einer Funktion belegen kann und dann bei gedrücktem Button mit einem der Räder die Funktion umschalten, oder?
Fände ich gar nicht mal so übel...
Alles was ich bis jetzt gesehen habe, denke ich der AF der a7rVI ist etwa wo die a6400 liegt - ich hätte d ein gutes Gefühl bzgl Deinem Tamron (ich kann da Deine Gedanken verstehen - mir ging es bzgl. 70-400 vs 100-400 genauso). Aber wenn's irgendwie geht, würde das an Deiner Stelle mal ausprobieren wollen.
Übrigens ist die a7rVI die erste VF E-Mount wo ich anfange, die mit meiner a99ii zu vergleichen - sprich; geht die a99ii kaputt, soll ich dann bei A-Mount bleiben ???Ist da der Wunsch der Vater des Gedanken? Gleich eine 6.Generation? :lol:;):top:
peter2tria
25.07.2019, 16:58
Ist da der Wunsch der Vater des Gedanken? Gleich eine 6.Generation? :lol:;):top:
:lol: - stimmt, netter Tippfehler.
Jo, dann weiß jetzt meine a99ii wie lange sie noch halten muss:top:
Review von Mark Galer:
"For sports take the A9, if you need more resolution, wait for the A9II"
Dasselbe für Leute, die bessere Videoeigenschaften brauchen:
"Look for the long awaitet A7SIII"Da ist er nicht der erste, so ungefähr habe ich mir das auch schon gedacht...
Zweitens sind wir hinsichtlich Inovationssprüngen bei Sony ziemlich verwöhntAlso ich weiß nicht... sicherlich ist Sony insgesamt sehr innovativ, aber die einzelnen InnovationsSPRÜNGE von einer Kamerageneration zur nächsten sind doch meistens recht überschaubar, speziell in der jüngeren Vergangenheit.
es ist wie es ist, ich kann ja nichts dafür! GAS! Schön, wenn man endlich weiß, warum man so ist, wie man ist!!Schön wenn man endlich eine Ausrede hat... aber schön dass Du's mit Humor siehst.
Es sind ja nicht nur mehr MP und höhere Serienbilder, AF ist wesentlich verbessert, Joystick auch, Sucher, RauschverhaltenWISSEN wir wirklich schon - aufgrund unabhängiger Tests / Messungen -, dass das Rauschverhalten tatsächlich besser ist - oder ist das nur Sony's Marketing Claim?
Normalerweise geht doch mit höherer Sensorauflösung auch höheres Rauschen einher?
KDBerlin
25.07.2019, 20:26
...WISSEN wir wirklich schon - aufgrund unabhängiger Tests / Messungen -, dass das Rauschverhalten tatsächlich besser ist - oder ist das nur Sony's Marketing Claim? Normalerweise geht doch mit höherer Sensorauflösung auch höheres Rauschen einher?
Im Grunde wissen wir nichts - Du hast recht. Bis auf wenige die die Kamera hatten / haben, ist alles nur Theorie, aus Werbeaussagen und anderen Unterlagen.
Der ganze Thread hat 460 Beiträge - auch das alles nur Theorie und Wünsche.
Wir werden sehen, lange dauert es sicher nicht mehr, bis es "Labor aussagen" gibt.
Mehr MP = höheres Rauschen,da hat uns u.a. Sony aufgezeigt A7 24 MP bis jetzt 61 MP das das nicht immer stimmt :D
subjektiv
25.07.2019, 20:28
Aber mit mehr Megapixel wird das Rauschen feiner. :cool:
Es sind ja nicht nur mehr MP und höhere Serienbilder, AF ist wesentlich verbessert,
Das hat Sony bisher bei jedem neuen Kameramodell versprochen :lol: - de facto waren die Ergebnisse bei meinem Hauptanwendungsgebiet aber immer enttäuschend. Ich fotografiere viel bei Konzerten mit dynamischem Bühnenlicht – da brauche ich weder einen AF, der bei -3 EV noch arbeitet (der AF der α7S geht übrigens bis -4 EV, so viel zu "verbessert") noch irgendein ausgefeiltes Tracking. Was ich bräuchte, wäre ein AF, der sich durch abrupt wechselnde Lichtverhältnisse nicht irritieren lässt. Aktuell sieht es so aus, daß er losläuft, dann ändert sich für eine halbe Sekunde die Lichtfarbe oder -richtung, und schon verliert er völlig die Orientierung und läuft bis an den Anschlag durch. Da fokussiere ich lieber gleich manuell.
Für das kommende Wochenende (https://www.facebook.com/events/2735816696644474/) hätte ich mir gerne eine a7 III gemietet, um zu sehen, ob sich da vielleicht doch was getan hat, aber leider waren alle Verleiher schon ausgebucht.
Meine anderen Hauptmotive sind Landschaft und "Lost Places". Die laufen nicht weg, also brauche ich da auch keinen "verbesserten" AF.
Joystick auch
Meine letzte Kamera mit Joystick war die A99. Ständig hat mir das Ding in die Nasenspitze gepiekt, oder ich hab sogar mit der Nase versehentlich den AF-Punkt verstellt. Ich war froh, daß die α7 von der NEX das flache Steuerkreuz für den Fokuspunkt übernommen hat. Kann man den Pinnorek rausnehmen wie den lästigen Nippel zwischen G und H bei manchen Laptop-Tastaturen, oder wenigstens abschalten?
Sucher
Ist mir völlig egal, solange ich den Bildausschnitt beurteilen kann und mit der Lupe den Fokus. Ich bin auch mit dem EVF der Dimage 7 irgendwie zurecht gekommen. :zuck:
Rauschverhalten
Abwarten, was DxOmark sagt.
und für Dich: die Akkus der RIII passen
Genau das ist das Problem. ;)
Was man braucht oder möchte ist bei jedem unterschiedlich.
Eben. Die letzte Kamera, die bei mir einen echten Wow!-Effekt hatte, war die a7S. Damals bin ich sogar ganz ohne Kamera im Gepäck zum Treffen nach Berlin gefahren, weil ich 100% sicher war, daß ich sie da im Sony-Store kaufen würde.
Was ich jetzt gerne hätte, wäre eine α7S im unveränderten Gehäuse, aber mit besserer Konfigurierbarkeit à la III oder IV als einzige Änderung.
Und Hobby ist ja bekanntlich nie rational :D
Jein. Ich stelle mir bei einer Neuanschaffung schon die Frage "was kann ich damit fotografieren, was ich bisher nicht fotografieren konnte?". Bei Objektiven fallen mir da viele Dinge ein. Bei Kameras meistens eher nicht. ;)
Ich bin ja noch bei der A7RII. An der RIII hat mich nicht viel gereizt was mich zum umsteigen hätte bewegen können.
Deshalb schaue ich mir jetzt die RIV wieder genauer an.
Im Grunde wissen wir nichts ...
Ein wenig wissen wir schon.
Überlegungen, die ich mir zur A7RIV, für meine Bedürfnisse, gemacht habe:
- Die 61MP würde ich jetzt nicht unbedingt benötigen, aber sie sind ganz nett, besonders für Landschaft und zum croppen. Die würde ich glatt nehmen, dennoch würde ich bei einer so hohen Auflösung schon auch die Möglichkeit für ein kleineres RAW bei vollem KB Sensor erwarten, wie andere das schon lange anbieten. Man braucht nicht immer die volle Auflösung -> fehlt leider
- Der verbesserte AF ist bestimmt schön - ich benötige ihn nicht wirklich, da ich ohnehin mehr manuelle Objektive habe als AF Objektive. Dagegen hätte ich gerne ein 'enhanced peaking', womit Sony so schön Werbung macht. Aber ich würde in einem verbesserten peaking nicht das ergänzen einer neuen zusätzlich wählbaren Farbe (blau) sehen, sondern die Möglichkeit, das peaking so einzustellen, dass es nur mit der Lupe zusammen aktiviert ist. Bei der Vollbildansicht brauche ich das peaking nicht nur nicht, im Gegenteil, es stört nur und oft massiv. Eigentlich sollte auch das eine Selbstverständlichkeit sein, das so einstellen zu können -> schon lange gefordert, fehlt leider
- Die neue Verriegelungsmöglichkeit für das Belichtungskorrekturrad finde ich o.k. - zumal der Verriegelungsknopf arretierbar ist. Ist es denn zu viel verlangt, die Verriegelung für den Moduswahlknopf ebenfalls mit einer fixierbaren Entriegelung zu versehen? Aber so weit hat wohl keiner gedacht. Mich stört diese Verriegelung sehr. -> fehlt leider
- Weltweit wird schon seit der A7RII gefordert, die 'Langzeitbelichtungs-star-eater-Rauschunterdrückung' und die damit verbundene Zwangsentrauschung abschaltbar bzw. justierbar zu machen. Ein offizieller Test steht zwar noch aus, aber wäre hier eine Änderung vorgenommen worden, wäre das bestimmt in der Ankündigung für die Kamera erwähnt worden -> fehlt mit großer Wahrscheinlichkeit
- 15 EV Dynamikumfang bewirbt Sony. Damit hat Sony auch schon die A7RIII beworben, und der Dynamikumfang ist gegenüber der A7RII tatsächlich auch ein kleines Stück gestiegen. Allerdings nur bei niedrigen ISO. ISO 100 ist mir aber relativ egal. Da habe ich seit vielen Jahren ausreichend Dynamik. Bei ISO 10.000 fehlt sie mir aber und da ist die A7RIII zur A7RII identisch. -> A7RIV muss noch entsprechend getestet werden.
- Mir ist unbegreiflich, warum Sony es nicht hinbekommt, im Bulb Modus ein 14-Bit RAW auszugeben, wie es z.B. Nikon schon ewig kann. Alternativ wäre eine Freigabe von mehr als 30 Sekunden in manuellen Modus möglich (von 16-Bit wahlweise schreib ich mal nichts mehr). -> fehlt leider in jeder Hinsicht
Das nur mal, was mir gerade so zu der Kamera eingefallen ist.
Alle anderen hervorgehobenen Verbesserungen sind für mich nur Winzigkeiten (verbesserter Sucher, schnelleres Wegschreiben auf die Karten, erweitertes Menu, geänderte Joystick u.s.w.), die mich aber nicht wirklich zum Geld ausgeben animieren können. Die oben genannten Punkte hätten es aber.
Wahrscheinlich werde ich wohl nach wie vor noch bei meiner A7RII bleiben. Schade, ich wäre bereit, Geld für eine neue Kamera auszugeben. :zuck:
ich würde in einem verbesserten peaking nicht das ergänzen einer neuen zusätzlich wählbaren Farbe (blau) sehen, sondern die Möglichkeit, das peaking so einzustellen, dass es nur mit der Lupe zusammen aktiviert ist.
Ich hätte es gerne genau umgekehrt. :crazy:
Bei wenig Licht sind die Kanten in der Lupenansicht oft schon so weich, daß das Peaking gar nicht mehr darauf anspricht, aber dafür hebt es das Bildrauschen als großflächiges Schneegestöber hervor. Deshalb hätte ich gerne bei der Lupe das Peaking aus und nur in der Vollansicht an. :P
Schön wäre es, wenn man für jede der drei Stufen (Vollbild, 100%, 200%) die Empfindlichkeit einzeln von "OFF" bis "HIGH" einstellen könnte. Dann hätten wir beide, was wir wollen. ;)
KDBerlin
25.07.2019, 22:28
Ich habe die A7 RIII und sehe aktuell vorerst ;) auch keinen Grund up zu graden.
AF, Tracking, 61 MP sind reizvoll, aber mit der RIII habe ich nichts verpasst.
Eine RX1 RIII mit den features der R iV würde ich schon gerne haben, wenn sie dann irgendwann einmal kommt.
Hier sind die Anwendungen aber z.T. andere: KB, 35 mm, bei 61 MP genug cropp Reserve. Das für Street, als "kleine" oft dabei und Kurz-reise Kamera wäre sie für mich ideal.
Demnächst werde ich erst einmal das neue 35 1.8 testen. Wenn es qualitativ an das 55 1.8 rankommt, dann sogar keine RX1 R III.
Giovanni
25.07.2019, 23:51
Dagegen hätte ich gerne ein 'enhanced peaking', womit Sony so schön Werbung macht. Aber ich würde in einem verbesserten peaking nicht das ergänzen einer neuen zusätzlich wählbaren Farbe (blau) sehen, sondern die Möglichkeit, das peaking so einzustellen, dass es nur mit der Lupe zusammen aktiviert ist. Bei der Vollbildansicht brauche ich das peaking nicht nur nicht, im Gegenteil, es stört nur und oft massiv.
Das wäre mal eine sehr gute Idee. Und ja, die Peaking-Darstellung nervt und stört massivst bei der Bildkomposition.
In der Vollbildansicht finde ich es außerdem viel zu ungenau. Das Signal wird anscheinend nicht aus den vollen Sensorpixeln, sondern aus einer reduzierten (Display-?)Auflösung ermittelt.
Ich nutze es mittlerweile gar nicht mehr. Wenn man auf ein leichtes "Flimmern" des normalen Sucherbildes achtet, das bei konstrastreichen Elementen, optimalerweise Mustern, in der Schärfenebene auftritt, kann man damit viel exakter manuell fokussieren und dann gibt's ja auch immer noch die Sucherlupe; bei der vollen Vergrößerung kann ich auch auf Peaking verzichten. Tu ich sogar sehr gern.
Wenn man auf ein leichtes "Flimmern" des normalen Sucherbildes achtet, das bei konstrastreichen Elementen, optimalerweise Mustern, in der Schärfenebene auftritt, kann man damit viel exakter manuell fokussieren
Das wird aber durch die höhere Sucherauflösung weniger werden.
chefboss
26.07.2019, 00:45
Peaking ist doch abhängig von der Auflösung des Objektives. Bei meinen Otus ist es die unverzichtbare Funktion, bei meinen Voigtländer kann es nerven.
Die A7RIV ist für mich der würdige Nachfolger meiner A7RII, der Zwischenschritt mit der III ist für mich sinnlos. Die A7RI ist wegen des kleinen Griffes ideal in Kombination mit dem Hartblei T/S Adapter. So hat jeder seine Präferenzen ;-)
Gruss, frank
felix181
26.07.2019, 08:29
Eindeutig zu lesen, dass die A7RIV nicht für jeden zu gebrauchen ist.
So wird sie logischerweise wohl nur von denen gekauft, die auch etwas damit anfangen können - übrigens wie alle anderen Kameramodelle auch.
Ich glaub selbst Sony hätte nicht damit gerechnet wirklich jeden als potentiellen Käufer anzusprechen ;)
P.S.: ich zum Beispiel benötige nicht zwingend die 61MP (obwohl das wahscheinlich in ein paar Jahren Standard sein wird), erwarte mir aber viel nun auch bei der R das AF-Tracking einsetzen zu können und AF-C bis F11 nutzen zu können - so hat jeder eben andere Vorstellungen
Eindeutig zu lesen, dass die A7RIV nicht für jeden zu gebrauchen ist.
So wird sie logischerweise wohl nur von denen gekauft, die auch etwas damit anfangen können - übrigens wie alle anderen Kameramodelle auch.
Du übersiehst da aber eine Kleinigkeit: Die Verbesserungen am AF sind, mit größter Wahrscheinlichkeit, am Limit der Möglichkeiten/Fähigkeiten von Sony's aktueller Entwicklung.
Die meisten Punkte, die ich aufgeführt habe, wären problemlos und relativ einfach integrierbar und würden keine großen Entwicklungsanstrengungen benötigen (wie das verbessern eines AF). Man müsste nur mal über die Punkte nachdenken bzw. zu Ende denken.
Matthias K
26.07.2019, 10:11
Du übersiehst da aber eine Kleinigkeit: Die Verbesserungen am AF sind, mit größter Wahrscheinlichkeit, am Limit der Möglichkeiten/Fähigkeiten von Sony's aktueller Entwicklung.
.
Warum muss ein anderer etwas übersehen haben, wenn Du eine nur für Dich gültige Meinung vertrittst. .:D
Ich vermute es hat eher etwas mit einer Produktpositionierung und einer Spezifizierung von Leistungsparametern zu tun, um aktuelle und folgende Produkte voneinander abzugrenzen und preislich auf verschiedene Anforderungen des Marktes mit einem jeweils unterschiedlichen Angebot zu reagieren.
Warum muss ein anderer etwas übersehen haben, wenn Du eine nur für Dich gültige Meinung vertrittst. .:D
Es ist nicht meine Meinung, dass einige Punkte leicht zu realisieren wären und andere viel R&D Kapa benötigen.
KDBerlin
26.07.2019, 12:05
Eindeutig zu lesen, dass die A7RIV nicht für jeden zu gebrauchen ist.
So wird sie logischerweise wohl nur von denen gekauft, die auch etwas damit anfangen können - übrigens wie alle anderen Kameramodelle auch.
Ich glaub selbst Sony hätte nicht damit gerechnet wirklich jeden als potentiellen Käufer anzusprechen ;)
P.S.: ich zum Beispiel benötige nicht zwingend die 61MP (obwohl das wahscheinlich in ein paar Jahren Standard sein wird), erwarte mir aber viel nun auch bei der R das AF-Tracking einsetzen zu können und AF-C bis F11 nutzen zu können - so hat jeder eben andere Vorstellungen
Was bedeutet "...anfangen können und ....gebrauchen können" ?
P Modus + Auto ISO und los geht`s .:D:shock:
Ob jeder alle oder einzelne Features nutzt, das bleibt offen.
bjoern_krueger
26.07.2019, 12:14
Also das Echtzeit-Tracking meiner A9 ist schon echt eine Wucht, und ich bin nicht sicher, dass die A7iv das genauso gut kann.
Denn es bedarf eben einer sehr hohen Rechenpower, die, soweit ich das verstanden habe, bei der A9 durch den speziellen Sensor (Stacked Sensor) erreicht wird.
Hab mal gegooglet:
"The A9 [...] features a unique “stacked” sensor which includes an integral memory chip behind the back illuminated panel. The memory allows the camera to process more data simultaneously and makes the A9 the E-mount camera with the fastest processing speed."
Und so einen Sensor hat die A7iv nicht, daher bezweifle ich, dass das Echtzeit-Tracking wirklich genauso gut wie bei der A9 funktioniert. Und ich sage Euch, das funktioniert wirklich sehr, sehr gut bei der A9. Ich hab ja auch noch die A7iii, die hat ja auch sowas ähnliches, aber es ist überhaupt nicht vergleichbar mit dem der A9.
Ich fotografiere eigentlich nur noch derart, dass ich das AF-Feld (Einstellung Tracking, Flexible Spot M, AF-C) in der Mitte des Sucher platziere, dann damit das scharfzustellende Detail anvisiere, und dann die Kamera auf den endgültigen Ausschnitt schwenke. Das AF-Feld bleibt dann am Objekt kleben, selbst wenn ich die Kamera schnell verschwenke. Das funktioniert super.
Klar, ist nicht für alle Situationen geeignet, aber meistens schon.
Insofern bin ich nicht traurig, und erfreue mich weiterhin an der Performance meiner A9. Wobei, ein paar mehr MP zum Croppen wären nicht schlecht. So 36 oder so.
Viele Grüße,
Björn
Was ich jetzt gerne hätte, wäre eine α7S im unveränderten GehäuseEcht jetzt? Das Ur-A7-Gehäuse finde ich ergonomisch eine absolute Katastrophe.
Ich nutze es mittlerweile gar nicht mehr. Wenn man auf ein leichtes "Flimmern" des normalen Sucherbildes achtet, das bei konstrastreichen Elementen, optimalerweise Mustern, in der Schärfenebene auftritt, kann man damit viel exakter manuell fokussierenDas mache ich auch gelegentlich, frage mich allerdings ob das bei der doch deutlich gesteigerten Auflösung des neuen EVF überhaupt noch sichtbar wäre.
Harley765
26.07.2019, 13:39
Und was ich gerne hätte, das beim Objektiv wechseln der Verschluss geschlossen ist.
Und was ich gerne hätte, das beim Objektiv wechseln der Verschluss geschlossen ist.
Das möchte ich auf keinen Fall!
Ein auf den Sensor gelangtes Staubkorn kann ich wegblasen, zwischen den Verschlusslamellen ist das schwierig und kann mehr Schaden anrichten.
Und was ich gerne hätte, das beim Objektiv wechseln der Verschluss geschlossen ist.
Na ob das der Weisheit letzter Schluss ist ... :| Ich hätte da so meine Bedenken, das überaus empfindliche Präzisionsmechanik-Bauteil dort als Schmutz- und Was-auch-immer-Bollwerk zu benutzen.
Harley765
26.07.2019, 14:22
So abwegig ist das doch gar nicht. (Bild 11 im Bericht)
https://www.dpreview.com/articles/8297129727/the-canon-eos-r-isn-t-quite-the-mirrorless-5d-youve-been-waiting-for?slide=11
und wie soll das genau funktionieren?
Also ich habe einen Staubpartikel, der sich auf die Verschlusslamellen legt.
Dann schraube ich das Objektiv an, starte die Cam.
Was passiert jetzt mit dem Staubteil? Löst sich das in Luft auf?
Auf jeden Fall wird es nicht auf den Verschlusslamellen liegen bleiben, wenn diese sich öffnen und früher oder später trotzdem auf dem Sensor landen ...
bjoern_krueger
26.07.2019, 14:42
Und was ich gerne hätte, das beim Objektiv wechseln der Verschluss geschlossen ist.
Da wäre ich auch mit dabei. Der kommt schon echt ne Menge Staub rein, wenn man dauernd am Wechseln der Objektive ist. Und dann ist man bei der Nachbearbeitung am Stempeln ohne Ende.
Und das Argument, dass da ein empfindliches Bauteil offenliegt, ist (für mich) nicht so schlüssig, denn der ansonsten komplett offen liegende Sensor ist ja nun auch extrem empfindlich. Zwar hat er keine beweglichen Teile, aber wenn daein größerer Fremdkörper gegen kommt, ist er vermutlich auch hinüber. Und beweglich müsste er aufgrund des Stabis ja eigenltich auch sein.
Insofern fände ich eine Schutzvorrichtung vor dem Sensor auch gut.
Vielleicht könnte man auch einen separaten Schutz extra dafür entwickeln, was weiß ich, etwas, was durch die Drehbewegung des Objektivs mittels eines kleinen Hebels vor die Öffnung geschoben wird. Wenn ich überlege, wie extrem filigran und genau so ein mechanischer Verschluss konstruiert sein muss, wäre so eine Art Vorhang aus Stoff geradezu eine plumpe Grobmechanik.
Aber egal, ist nur so eine Idee und außerdem OT...
Viele Grüße,
Björn
steve.hatton
26.07.2019, 14:50
...
Vielleicht könnte man auch einen separaten Schutz extra dafür entwickeln, was weiß ich, etwas, was durch die Drehbewegung des Objektivs mittels eines kleinen Hebels vor die Öffnung geschoben wird. Wenn ich überlege, wie extrem filigran und genau so ein mechanischer Verschluss konstruiert sein muss, wäre so eine Art Vorhang aus Stoff geradezu eine plumpe Grobmechanik.
...
Viele Grüße,
Björn
Ja Stoff, ganz geile Idee :-)
Ein Staubsaugerbeutelchen? Einmal im Jahr leeren :crazy:
felix181
26.07.2019, 15:01
Du übersiehst da aber eine Kleinigkeit .... Man müsste nur mal über die Punkte nachdenken bzw. zu Ende denken.
Ja da kann man dann nur hoffen, dass die Vorstände von Sony hier mitlesen und Dich zwecks Hilfe in Zukunft bei Kameraentwicklungen miteinbinden - oder zumindest Tipps holen...
felix181
26.07.2019, 15:03
Also das Echtzeit-Tracking meiner A9 ist schon echt eine Wucht, und ich bin nicht sicher, dass die A7iv das genauso gut kann.
Ich geh davon aus, dass sie das sicher nicht so gut wie die A9 kann - aber dafür wurde sie ja nicht entwickelt. Aber ich gehe davon aus, dass der AF besser ist als der der A7RIII - und das würde mir schon genügen.
Für schnellen AF gibt´s eh bald die A9II mir hoffentlich 36MP!
...Ich fotografiere eigentlich nur noch derart, dass ich das AF-Feld (Einstellung Tracking, Flexible Spot M, AF-C) in der Mitte des Sucher platziere, dann damit das scharfzustellende Detail anvisiere, und dann die Kamera auf den endgültigen Ausschnitt schwenke. Das AF-Feld bleibt dann am Objekt kleben...
Das funktioniert schon mit der A99 (AF-C, breites Feld, Motiv mittig anvisieren, auf Joystick drücken und damit mittleren Sensor aktivieren, mit halb gedrücktem Auslöser verschwenken) - wenn auch nicht so zuverlässig wie beschrieben.
Dafür (Zuverlässigkeit) hat die A99 eine zu geringe AF-Abdeckung, vermutlich zu wenig Rechenpower - und ob dabei die Augen scharf werden oder bleiben, ist mangels Augen AF auch eher Zufall. Aber immerhin.
Ganz neu ist die Vorgehensweise also nicht - Trefferquote ist mit den aktuellen Kameras aber sicher höher.
vlG
Manfred
peter2tria
26.07.2019, 15:21
Das funktioniert schon mit der A99 (AF-C, breites Feld, Motiv mittig anvisieren, auf Joystick drücken und damit mittleren Sensor aktivieren, mit halb gedrücktem Auslöser verschwenken) - wenn auch nicht so zuverlässig wie beschrieben.
Dafür (Zuverlässigkeit) hat die A99 eine zu geringe AF-Abdeckung, vermutlich zu wenig Rechenpower - und ob dabei die Augen scharf werden oder bleiben, ist mangels Augen AF auch eher Zufall. Aber immerhin.
....
Das ist aber was anderes als Tracking ;)
Mark Galer hat in seinem ausführlichen Video (https://www.youtube.com/watch?v=ekVVHKiBMiU&t=292s) darauf hingewiesen: Es gibt einen kleinen Unterschied zur A9, es käme ab und zu zu Fehlfokussierungen bei der A7RIV. Focus Performance sie jedoch besser als bei den anderen A7. Darum die Empfehlung, wer vorallem Sport fotografiert, soll auf die A9II warten :D
bjoern_krueger
26.07.2019, 15:29
Ok, das mit dem Stoff ist vielleicht nicht ideal.
Aber andererseits: Ob da nun ein "Vorhang" aus Stoff ist oder aus irgendeinem anderen Material (was weiß ich, z.B. eine Blende aus dünnen Metall-Lamellen). Das beeinflusst nicht die Menge Staub, die da auftritt.
Fallen also pro Objektivwechsel sagen wir 5 Staubpartikel auf den Sensor, würden die bei einem vorhandenen Vorhang, sei er nun aus Blech oder Stoff, auf diesem Vorhang landen. Und vom Blech würden die Partikel leichter auf den Sensor "rutschen" als vom Stoff.
Also doch Stoff!
Und von dem Stoff könnte man die Partikel mit einem integrierten Dyson-Staubsauger mit Zyklon-Antrieb automatisch absaugen, und über einen Auspuff (bei der A9 in der Sport-Version) aus dem Gehäuse blasen ;o)))
Andererseits könnte man die Staubpartikel von den Blech-Lamellen leicht runterpusten...
Aber ist ja auch egal, sowas gibt's nicht, und wird's sicherlich auch nie geben.
bjoern_krueger
26.07.2019, 15:42
Eine A9ii hätte ich gerne, aber ich könnte sie mir niemals leisten.
Irgendwo habe ich eine potenzielle Spezifikation gelesen, da war die Rede von:
-36 MP => fände ich sehr gut
-24 B/s => wär' mir egal, ob nun 20 oder 24
-über 1000 AF-Felder => die 973 (?) reichen mir jetzt auch dicke
-2 UHS-II Slots => nicht schlecht, aber kein Kaufargument (für mich)
-4K-Video mit 60fps => mir wurscht, ich filme nicht
-Rest hab ich vergessen, war also nicht so wahnsinnig relevant (für mich)
Bliebe also für mich als einiges "Haben-Will"-Feature die höhere Auflösung, aber dafür würde ich nicht den (unbekannten) Aufpreis zahlen (oder doch? Siehe G.A.S....)
Aber das ist ohnehin alles mehr oder weniger Kaffeesatz-Leserei, insofern abwarten und Tee trinken. Außerdem sind wir hier ja bei der A7Riv
Robert Auer
26.07.2019, 15:48
Eine A9ii hätte ich gerne, aber ich könnte sie mir niemals leisten.....Aber das ist ohnehin alles mehr oder weniger Kaffeesatz-Leserei, insofern abwarten und Tee trinken. Außerdem sind wir hier ja bei der A7iv
A7RIV, oder habe ich etwas verpasst?
Ja da kann man dann nur hoffen, dass die Vorstände von Sony hier mitlesen und Dich zwecks Hilfe in Zukunft bei Kameraentwicklungen miteinbinden - oder zumindest Tipps holen...
Empfindest du meine aufgeführten Veränderungspunkte/Wünsche für die Kamera echt abwegig? (ernst gemeinte Frage)
bjoern_krueger
26.07.2019, 16:09
A7RIV, oder habe ich etwas verpasst?
ups, natürlich sind wir hier bei der A7Riv, sorry, hab das R vergessen. Werd ich gleich korrigieren
peter2tria
26.07.2019, 16:22
Empfindest du meine aufgeführten Veränderungspunkte/Wünsche für die Kamera echt abwegig? (ernst gemeinte Frage)
Abwegig nicht, aber die wären für mich persönlich weniger wichtig, wie einiges was jetzt gekommen ist.
Vielleicht, Lupe bei AF-C.
Hat halt jeder andere Wünsche.
Ein Staubsaugerbeutelchen? Einmal im Jahr leeren :crazy:
Canon macht es vor.
Ja die 61mpx sind toll, schauen wir mal, wie weit unsere Objektive da mitgehen.
Der Dynamikumfang, da schauen wir auch mal, wenn die Kamera da ist. Ich denke auch, das ist wieder mal bei ISO100.
Das Rauschen wird es nicht besser sein wie bei der a7riii. Ich bin mal gespannt.
Dann gibt es da noch so ein Punkt: Geräuschloses Aufnehmen im Studio sollte es noch geben. Das Thetering, ich hoffe, es wird deutlich besser sein als mit der a7rii...
Wa mir auch fehlt: Ist das Bild fertig, im Touch reinzoomen, denn egal wie gut der Bildschirm ist, man sieht es nur, wenn man reinzoomt. So wie es die Canon kann.
Robert Auer
26.07.2019, 16:29
Empfindest du meine aufgeführten Veränderungspunkte/Wünsche für die Kamera echt abwegig? (ernst gemeinte Frage)
Ich habe die aidualk-Liste nochmals hier:
Ich bin ja noch bei der A7RII. An der RIII hat mich nicht viel gereizt was mich zum umsteigen hätte bewegen können.
Deshalb schaue ich mir jetzt die RIV wieder genauer an.
Ein wenig wissen wir schon.
Überlegungen, die ich mir zur A7RIV, für meine Bedürfnisse, gemacht habe:
- Die 61MP würde ich jetzt nicht unbedingt benötigen, aber sie sind ganz nett, besonders für Landschaft und zum croppen. Die würde ich glatt nehmen, dennoch würde ich bei einer so hohen Auflösung schon auch die Möglichkeit für ein kleineres RAW bei vollem KB Sensor erwarten, wie andere das schon lange anbieten. Man braucht nicht immer die volle Auflösung -> fehlt leider
- Der verbesserte AF ist bestimmt schön - ich benötige ihn nicht wirklich, da ich ohnehin mehr manuelle Objektive habe als AF Objektive. Dagegen hätte ich gerne ein 'enhanced peaking', womit Sony so schön Werbung macht. Aber ich würde in einem verbesserten peaking nicht das ergänzen einer neuen zusätzlich wählbaren Farbe (blau) sehen, sondern die Möglichkeit, das peaking so einzustellen, dass es nur mit der Lupe zusammen aktiviert ist. Bei der Vollbildansicht brauche ich das peaking nicht nur nicht, im Gegenteil, es stört nur und oft massiv. Eigentlich sollte auch das eine Selbstverständlichkeit sein, das so einstellen zu können -> schon lange gefordert, fehlt leider
- Die neue Verriegelungsmöglichkeit für das Belichtungskorrekturrad finde ich o.k. - zumal der Verriegelungsknopf arretierbar ist. Ist es denn zu viel verlangt, die Verriegelung für den Moduswahlknopf ebenfalls mit einer fixierbaren Entriegelung zu versehen? Aber so weit hat wohl keiner gedacht. Mich stört diese Verriegelung sehr. -> fehlt leider
- Weltweit wird schon seit der A7RII gefordert, die 'Langzeitbelichtungs-star-eater-Rauschunterdrückung' und die damit verbundene Zwangsentrauschung abschaltbar bzw. justierbar zu machen. Ein offizieller Test steht zwar noch aus, aber wäre hier eine Änderung vorgenommen worden, wäre das bestimmt in der Ankündigung für die Kamera erwähnt worden -> fehlt mit großer Wahrscheinlichkeit
- 15 EV Dynamikumfang bewirbt Sony. Damit hat Sony auch schon die A7RIII beworben, und der Dynamikumfang ist gegenüber der A7RII tatsächlich auch ein kleines Stück gestiegen. Allerdings nur bei niedrigen ISO. ISO 100 ist mir aber relativ egal. Da habe ich seit vielen Jahren ausreichend Dynamik. Bei ISO 10.000 fehlt sie mir aber und da ist die A7RIII zur A7RII identisch. -> A7RIV muss noch entsprechend getestet werden.
- Mir ist unbegreiflich, warum Sony es nicht hinbekommt, im Bulb Modus ein 14-Bit RAW auszugeben, wie es z.B. Nikon schon ewig kann. Alternativ wäre eine Freigabe von mehr als 30 Sekunden in manuellen Modus möglich (von 16-Bit wahlweise schreib ich mal nichts mehr). -> fehlt leider in jeder Hinsicht
Das nur mal, was mir gerade so zu der Kamera eingefallen ist.
Alle anderen hervorgehobenen Verbesserungen sind für mich nur Winzigkeiten (verbesserter Sucher, schnelleres Wegschreiben auf die Karten, erweitertes Menu, geänderte Joystick u.s.w.), die mich aber nicht wirklich zum Geld ausgeben animieren können. Die oben genannten Punkte hätten es aber.
Wahrscheinlich werde ich wohl nach wie vor noch bei meiner A7RII bleiben. Schade, ich wäre bereit, Geld für eine neue Kamera auszugeben. :zuck:
Ich würde eher auf die 61MP als auf alle anderen Verbesserungen der A7RIV verzichten. Damit müllt man sich (als Amateur) ja nur die Festplatten zu. Also auf eine A7IV mit 36MP warten!? Gute AF-Leistungen und die Zielgruppe Landschafts- bzw. Produktfotografie schließen sich m.M. nach ohnehin aus. So gesehen finde ich die Anmerkungen von bjoern_krueger dazu auch spannend.
Wa mir auch fehlt: Ist das Bild fertig, im Touch reinzoomen, denn egal wie gut der Bildschirm ist, man sieht es nur, wenn man reinzoomt. So wie es die Canon kann.
Doppelt mit dem Finger tippen - et voila...
Ich habe mein A7R3 heute verkauft . Die R4 ist schon vorbestellt .
mfg
felix181
26.07.2019, 18:06
Empfindest du meine aufgeführten Veränderungspunkte/Wünsche für die Kamera echt abwegig? (ernst gemeinte Frage)
Nein, aber auch wenn mir Deine Forderungen nicht so wichtig sind, gehe ich trotzdem davon aus, dass es eventuell Gründe geben kann, warum Sony das eine oder andere nicht umsetzt. Dies kann produktionstechnischer oder überhaupt technischer Natur sein.
Ich hab einmal ein Auto bestellt, da wollte ich so eine „Keyless Go“ Funktion haben. Das ging, aber ich konnte die gekühlten Cupholder dann nicht bestellen. Klingt blöd, aber hatte eben technische Gründe (in diesem Fall der gleiche Platz)...
nobody23
26.07.2019, 20:37
Hallo liebe SUF Gemeinschaft
Brauche Rat, anfangs Oktober gehts wieder nach West Papua und dieses Mal möchte ich eine 7r mitnehmen. Siehe Signatur.
Jetzt hab ich die Qual der Wahl, soll ich die MK3 nehmen oder MK4?
Werde mit dem 400er GM unterwegs sein (Miete).
Zu den Paradiesvögeln ist zu sagen, dass Sie Gewohnheitstiere sind und meist an einem bestimmten Ort zu finden. Also ist ein extrem schneller AF nicht nötig
Für die MK4 würde die 'Reichweite' durch mehr MP sprechen, bei der MK3 würde die Speicherkapazität ein bisschen mehr geschont.
Was wäre ein angemessener Gebrauchtpreis für eine fast neue MK3?
Gruss
Nicolas