PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : friday for future


Seiten : 1 2 3 4 [5] 6

turboengine
14.08.2019, 21:19
Und wo werden tatsächlich ständig andere niedergebrüllt?

Ich denke das ist der einstimmige Chor der durch Propagandafernsehen und rot-grüne Gehirnwäsche verklärten Zeitgeister.

turboengine
14.08.2019, 22:24
Von wegen die Wissenschaftler manipulieren

Ein prominentes Beispiel ist Prof. Harald Lesch, der sein Renommee als Astrophysiker dazu benutzt Alternative Fakten im Fernsehen in die Welt zu setzen.

Er ist eine Schande für die ganze Zunft.

https://youtu.be/hyxWOXLwTVY

Was er hier über Flüssigsalzreaktoren in die Welt setzt ist fachlich grösstenteils falsch und manipulativ. Das erklärt sich nicht durch nachplappern eines Skripts das ein Praktikant auf dem Mainzer Lerchenberg schlampig aus der Wikipedia zusammengestopselt hat. Ein Mann seines Kalibers macht so etwas mit Absicht.

hajoko
14.08.2019, 22:41
@conradvassmann: ich habe u.a. auch in der DDR Diktatur gelebt und kann deine polemischen Unterstellungen in keinster Weise nachvollziehen. Ossi vs Wessi Gejammer und Beleidigungen sind absolut zu verurteilen.
Wenn du einen Rest an Anstand hast, entschuldigst du dich.

TONI_B
14.08.2019, 22:46
Ich denke das ist der einstimmige Chor der durch Propagandafernsehen und rot-grüne Gehirnwäsche verklärten Zeitgeister.Müssen diese Plattheiten wirklich sein? :flop:

Robert Auer
14.08.2019, 22:54
Also dass Prof. Lesch zu so vielen Themen berichtet, hat mir auch schon mal ein paar Fragen gestellt. Anderseits weiß ich nicht, ob er in der Kosmos Folge nicht auch nur der Journalist und Moderator ist. Es gibt ja auch noch andere, den Physiker Ranga Yogeshwar, den Mediziner Eckart von Hirschhausen und weitere, die mit ihrem Wissen und journalistischen Fähigkeiten komplexe Zusammenhänge erklären. Ich sehe auch nicht, dass diese sich selbst als Wissenschaftler präsentieren.

BeHo
14.08.2019, 23:02
@Klaus: Warum verlinkst Du nicht auch das Antwortvideo des gleichen Autors auf Harald Leschs Antworten?

a1000
14.08.2019, 23:02
Eines dürfte klar sein: die die heute am lautesten nichts ändern wollen, werden morgen die ersten sein, die nach Mami rufen. Wie immer.
Aber natürlich. DAS dürfte klar sein, wenn du das sagst, dann bestimmt :crazy:
Momentan sehe ich aber regelrechte Panikattacken bei der anderen Gruppe.

Das wird sich alles wieder beruhigen. Dann kann man ohne Hektik realistisch planen, was der Mensch für die (Um)Welt wirklich tun soll und kann.

TONI_B
14.08.2019, 23:08
@Klaus: Warum verlinkst Du nicht auch das Antwortvideo des gleichen Autors auf Harald Leschs Antworten?Weil er selbst ein Meister des Manipulierens ist! Aus dem Zusammenhang gerissene Sätze oder Diagramme sind für ihn die Wahrheit. Und selber polemisiert er über "Propagandafernsehen und rot-grüne Gehirnwäsche"...:flop:

TONI_B
14.08.2019, 23:12
Dann kann man ohne Hektik realistisch planen, was der Mensch für die (Um)Welt wirklich tun soll und kann.Wenn man drei Jahrzehnte (IPCC Gründung 1988!) braucht, ist das für dich "Hektik"? :roll:

flyppo
14.08.2019, 23:17
Ein prominentes Beispiel ist Prof. Harald Lesch, der sein Renommee als Astrophysiker dazu benutzt Alternative Fakten im Fernsehen in die Welt zu setzen.
Hat was mit "friday for future" zu tun? :flop::flop::flop:

a1000
14.08.2019, 23:45
Wenn man drei Jahrzehnte (IPCC Gründung 1988!) braucht, ist das für dich "Hektik"? :roll:

Ja Hektik.
Mein Schwager ist heute aus Singapur zurückgekommen. Beim Einkaufen kriegst du dort 3-4 Plastiktüten gratis, es wird so eingepackt. Für 2-3 Artikel eine Tüte. Ganz normal. Trotzdem sieht man in Singapur keinen Plastikmüll.
Das ist in Deutschland nicht viel anders. Über 90-95% (je nach Quelle) des Plastikmülls in den Meeren kommt nicht aus den westlichen Ländern. In Kenia z. B. mussten sie die Plastiktüten verbieten, da sie ganze Flüsse verstopft haben.
Trotzdem wird hier, in Deutschland so darüber geredet, als wenn ein Plastiktüten Verbot die Welt retten könnte.
Das ist ein Beispiel für Hektik und unüberlegte Panikmache.
Es gibt noch sehr viele weitere Beispiele dafür.

hajoko
14.08.2019, 23:46
Ich denke das ist der einstimmige Chor der durch Propagandafernsehen und rot-grüne Gehirnwäsche verklärten Zeitgeister.

Deine verbalen Amokläufe sind wirklich ganz unterste Schublade :flop::flop::flop:

screwdriver
14.08.2019, 23:53
Hat was mit "friday for future" zu tun? :flop::flop::flop:

Dass "fff" auch nichts anderes als (gesteuerter) Populismus ist und gefühlte 99,9% aller Mitläufer genau überhaupt keine Ahnung haben, auf welcher Grundlage dieses "fff" passiert.
Die mind. teilweise zweifelhafte "Faktenlage" ganz aussen vor gelassen.

hajoko
14.08.2019, 23:56
Das wird sich alles wieder beruhigen. Dann kann man ohne Hektik realistisch planen, was der Mensch für die (Um)Welt wirklich tun soll und kann.

Leider wird es sich nicht beruhigen und wenn es mit den Lebensbedingungen hier auf der Erde immer schlechter wird und deine Kinder oder Enkel dich fragen: "was hast du dagegen getan?", was wirst du antworten? Wirst du dann die Courage aufbringen zu sagen "ich habe nichts getan, im Gegenteil, ich war dagegen, dass etwas getan wird"?
Wahrscheinlich nicht!

hajoko
15.08.2019, 00:01
Dass "fff" auch nichts anderes als (gesteuerter) Populismus ist und gefühlte 99,9% aller Mitläufer genau überhaupt keine Ahnung haben, auf welcher Grundlage dieses "fff" passiert.
Die mind. teilweise zweifelhafte "Faktenlage" ganz aussen vor gelassen.

Bitte in Zukunft daran denken ... Pegida-Parolen nur noch Montags posten!

flyppo
15.08.2019, 00:04
Dass "fff" auch nichts anderes als (gesteuerter) Populismus ist und gefühlte 99,9% aller Mitläufer genau überhaupt keine Ahnung haben, auf welcher Grundlage dieses "fff" passiert.
Die mind. teilweise zweifelhafte "Faktenlage" ganz aussen vor gelassen.
Ah, jemand der einer ungeliebten, populistischen Partei zugewand ist. :flop:
Name vermerkt, ignoriert.

Robert Auer
15.08.2019, 00:04
Dass "fff" auch nichts anderes als (gesteuerter) Populismus ist und gefühlte 99,9% aller Mitläufer genau überhaupt keine Ahnung haben, auf welcher Grundlage dieses "fff" passiert.
Die mind. teilweise zweifelhafte "Faktenlage" ganz aussen vor gelassen.

Das ist vermutlich ein Trugschluss, da geh mal hin und versuche zu diskutieren! Vielleicht kann da ohne Probleme ein Saulus zum Paulus mutieren. Natürlich funktioniert es nur, wenn derjenige nicht mauert und für Fragen oder Kritik noch offen ist. Wenn man nur hören will was man jetzt glaubt, wird das schwierig.

Windbreaker
15.08.2019, 00:05
Dass "fff" auch nichts anderes als (gesteuerter) Populismus ist und gefühlte 99,9% aller Mitläufer genau überhaupt keine Ahnung haben, auf welcher Grundlage dieses "fff" passiert.
Die mind. teilweise zweifelhafte "Faktenlage" ganz aussen vor gelassen.

Wie kommst d zu dieser Erkenntnis? Hast Du dich mit den jungen Leuten mal unterhalten? Mein Eindruck ist ein anderer.

Hier in Freiburg scheint man die kids jedenfalls ernst zu nehmen und mit ihnen das Gespräch zu suchen. Und das bei allen Dezernaten der Stadtverwaltung.

a1000
15.08.2019, 00:06
.... und deine Kinder oder Enkel dich fragen: "was hast du dagegen getan?", was wirst du antworten? Wirst du dann die Courage aufbringen zu sagen "ich habe nichts getan, im Gegenteil, ich war dagegen, dass etwas getan wird"?
Wahrscheinlich nicht!
Wogegen soll ich denn sein?
Ich schmeiße nichts einfach weg, Müllsortieren tue ich sehr gewissenhaft , habe mein Stromverbrauch spürbar reduziert, fahre ein umweltfreundliches Auto...
Das reicht. Für den Rest ist die Politik zuständig, sie muss Rahmenbedingungen für weitere Änderungen schaffen.
Bin nicht bereit mich ins Koma zu hetzen.

Zumal ist es immer noch nicht bewiesen, was wirklich los ist. Berechnungen kann man viele anstellen. Behauptungen auch. Es ist trotzdem alles nur fiktiv. So ähnlich wie der liebe Gott - die einen sagen es so, die anderen so.

Ahso: Flugscham verspüre ich nicht.

hajoko
15.08.2019, 00:07
Ja Hektik. Über 90-95% (je nach Quelle) des Plastikmülls in den Meeren kommt nicht aus den westlichen Ländern. In Kenia z. B. mussten sie die Plastiktüten verbieten. Trotzdem wird hier, in Deutschland so darüber geredet, als wenn ein Plastiktüten Verbot die Welt retten könnte.
Das ist ein Beispiel für Hektik und unüberlegte Panikmache.

Du vergißt leider eine winzige Kleinigkeit. Der deutsche Plastikmüll wird zum großen Teil nach Afrika exportiert und dort in die Umwelt entlassen. Da kann man hier in diesem unserem Lande doch ganz ruhig schlafen ... oder?

hajoko
15.08.2019, 00:13
Wogegen soll ich denn sein?
Ich schmeiße nichts einfach weg, Müllsortieren tue ich sehr gewissenhaft , habe mein Stromverbrauch spürbar reduziert, fahre ein umweltfreundliches Auto...
Das reicht. Für den Rest ist die Politik zuständig, sie muss Rahmenbedingungen für weitere Änderungen schaffen.
Bin nicht bereit mich ins Koma zu hetzen.

Zumal ist es immer noch nicht bewiesen, was wirklich los ist. Berechnungen kann man viele anstellen. Behauptungen auch. Es ist trotzdem alles nur fiktiv. So ähnlich wie der liebe Gott - die einen sagen es so, die anderen so.

Ahso: Flugscham verspüre ich nicht.

Diese deine Aussage ist aber konträr zu deiner Aussage in 1011 ... sorry, aber lesen kann ich noch auch wenn es schon spät ist.

a1000
15.08.2019, 00:17
Du vergißt leider eine winzige Kleinigkeit. Der deutsche Plastikmüll wird zum großen Teil nach Afrika exportiert und dort in die Umwelt entlassen. Da kann man hier in diesem unserem Lande doch ganz ruhig schlafen ... oder?

Dann sei mal genau (da ich dir sonst nichts vorwerfen möchte..) .
Nicht nach Afrika, sondern nach Asien. Und nicht zum großen Teil, sondern ein Sechstel (ok, immer noch viel, aber weit entfernt von "zum großen Teil").

---"Deutschland exportiert jährlich gut eine Million Tonnen Plastikabfälle im Wert von circa 350 Millionen Euro. Dies entspricht etwa einem Sechstel des insgesamt in Deutschland erzeugten Plastikabfalls. Viele Jahre ging der Großteil dieser Exporte in die Volksrepublik China. Aufgrund der Einführung diverser Importrestriktionen von Seiten Chinas reduzierte sich der chinesische Anteil an den Exporten von einem Drittel in 2017 auf ein Prozent in 2018.Die Folge ist, dass seitdem die Exporte in andere asiatische Staaten zunehmen.".--- https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/abfall-und-recycling/26205.html

a1000
15.08.2019, 00:19
Diese deine Aussage ist aber konträr zu deiner Aussage in 1011 ... sorry, aber lesen kann ich noch auch wenn es schon spät ist.
Was denn genau ist konträr?
Wenn du A sagst, kannst du gerne auch B sagen.

hajoko
15.08.2019, 00:19
Hier in Freiburg scheint man die kids jedenfalls ernst zu nehmen und mit ihnen das Gespräch zu suchen. Und das bei allen Dezernaten der Stadtverwaltung.

In Hamburg scheint man das auch zu wollen ... sind schon mal zwei ... gibt ein klein wenig Hoffnung :top:

hajoko
15.08.2019, 00:20
Was denn genau ist konträr?
Wenn du A sagst, kannst du gerne auch B sagen.

Soll ich dir das jetzt vorlesen oder was? Lesen kannst du doch selber oder?

a1000
15.08.2019, 00:22
@hajoko
Ok, alles klar.
Gute Nacht.

TONI_B
15.08.2019, 06:36
Das ist ein Beispiel für Hektik und unüberlegte Panikmache...LINK (https://www.deutschlandfunk.de/wissenschaftliche-studie-mikroplastik-auch-im-schnee.1939.de.html?drn:news_id=1038394)

Man kann sich alles schön reden und die Schuld bei den anderen finden!

Klar ist Europa, Deutschland, Österreich, jeder Einzelne nicht imstande alleine all jene Probleme zu lösen, die in letzter Zeit viral geworden sind.

Aber die Alternative ist nichts zu tun und zu warten???? :roll:

turboengine
15.08.2019, 07:53
https://www.welt.de/wirtschaft/article198546187/Segelreise-in-die-USA-Greta-Thunberg-in-der-Klima-Falle.html

Hätte Thunberg einfach einen Flieger nach New York genommen, sie hätte sich sicherlich des Vorwurfs der Heuchelei ausgesetzt. Doch eine Reise per Frachter oder gewöhnlicher 15-Meter-Segelyacht hätte auch keinerlei praktische Auswirkungen aufs Klima gehabt.

Gewaltig erscheint der Aufwand für den Trip. „Team Malizia“-Sponsor Musto hat, den zahlreichen Bildern nach, eigens mit Namen bedruckte Synthetik-Segelkluft für Greta, ihren Vater und den mitreisenden Kameramann geliefert.

Das ganze wird schön langsam zu einem PR-Desaster für die Thunbergs.
Klimaschutz bizarr.

Tafelspitz
15.08.2019, 08:00
Wenn das Ozonloch erst heute bekannt würde, gäbe es „Niemand nimmt mir mein FCKW“-Autoaufkleber, ein Buch namens „Die FCKW-Lüge“ wäre in der Bestsellerliste und die Leute würden aus Trotz literweise Haarspray in den Himmel sprühen.

(Quelle (https://twitter.com/kriegundfreitag/status/1161329222423650309?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5 Etweetembed%7Ctwterm%5E1161329222423650309&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.twitterperlen.de%2Fdie-twitterperlen-des-tages-vom-14-august-2019%2F))

Analoges gälte vermutlich auch für verbleites Benzin, Asbest etc. :?

TONI_B
15.08.2019, 08:12
Das ganze wird schön langsam zu einem PR-Desaster für die Thunbergs.
Klimaschutz bizarr.Warum wird bei ihr jedes Gramm CO2 oder jede Kunststofffaser auf- bzw. vorgerechnet und die anderen Milliarden Tonnen pro Jahr sind egal?

Das ist bizarr!

Aber wenn einem die Sachargumente ausgehen, muss man halt das Gegenüber persönlich angreifen. LINK (https://orf.at/stories/3120435/)

Alison
15.08.2019, 08:28
Aber es steht wohl außer Zweifel, dass wir hier einen Generationenkonflikt haben.

Selbst daran habe ich Zweifel :). Ich kenne einige junge Leute, die sich nicht mit der Friday for Future Bewegung identifizieren, und sei es nur, weil sie den Weg falsch finden. Umgekehrt gibt es viele ältere Leute, die das für eine sehr gute Sache halten und sie unterstützen.

Die Zuspitzung "Jung gegen Alt" ist nach meiner Beobachtung eine Vereichfachung in der Berichterstattung, die nicht hilfreich ist.

"Die Jugend" gibt es nicht, die Meinungen in der Altersklasse sind genauso heterogen wie in anderern.

turboengine
15.08.2019, 08:33
Warum wird bei ihr jedes Gramm CO2 oder jede Kunststofffaser auf- bzw. vorgerechnet

Weil Radikalismus hinterfragt wird. Wenn diese Aktion eine Vorbildfunktion für nachhaltiges Reisen haben sollte ging es gründlich daneben. Warum setzt sich Greta mit ihrer Entourage nicht einfach in einen Frachter, der eh in die Staaten dampft?
Dass heutzutage die Frachtschiffahrt nicht mehr unter Segeln stattfinden kann, sollte sogar dem verbohrtestem Grünen klar sein und auch sogar den bösartigsten reaktionären Elementen (z.B. mir). Intelligenter Umweltschutz versucht auf bestehenden unvermeidlichen Strukturen aufzusetzen und Einsparungen mit möglichst geringem wirtschaftlichem Aufwand zu suchen. Der Emissionshandel ist ein Beispiel für einen gelungenen Inzentivierungsrahmen.
Leider ist das ein anonymes System und eignet sich nicht für Pressefotos wie z.B. Klimagipfel, Klimakabinett, Kohlekommission, Klimakrise ausrufen etc.

Wie gesagt, intelligenter Umweltschutz wäre gewesen, Sich im bestehenden System möglichst resourcenschonend zu verhalten und vorzuschlagen das (Verkehrs-) System evolutionär anzupassen.

Aber nein, man will die Jungfrau von Orleans in Kohlefaser mimen und fährt mit einer Rennjacht. Ich bin gespannt welche Forderungen an die Menschheit nach erfolgreicher Bewältigung dieses Stunts gestellt werden. Der Radikalismus verstört.

Crimson
15.08.2019, 08:44
Der Radikalismus verstört.dann höre doch endlich damit auf.

TONI_B
15.08.2019, 09:00
Was an FFF radikal ist, müsste man mir auch erklären!

Egal, was sie tut, es wird kritisiert: fliegt sie zu einer Konferenz, wird ihr das angelastet. Segelt sie dorthin, genau so. Soll sie hinschwimmen?

hajoko
15.08.2019, 09:01
Genau, wenn hier einer radikal ist, dann Turboengine.

Nur seine abstruse Meinung zählt und sonst nichts.

cbv
15.08.2019, 09:10
Das merkt Ihr erst jetzt?

HaPeKa
15.08.2019, 09:24
Egal, was sie tut, es wird kritisiert: fliegt sie zu einer Konferenz, wird ihr das angelastet. Segelt sie dorthin, genau so. Soll sie hinschwimmen?
Also diese Frage wurde ja schon beantwortet:
Warum setzt sich Greta mit ihrer Entourage nicht einfach in einen Frachter, der eh in die Staaten dampft?
Sorry, aber das hier ist wirklich nicht mehr sachlich, das ist zu einem persönlichen Schlagabtausch ausgeartet und bringt die Disskussion nicht weiter sondern vergiftet nur die Athmosphäre hier im Forum ...

turboengine
15.08.2019, 09:46
Sorry, aber das hier ist wirklich nicht mehr sachlich, das ist zu einem persönlichen Schlagabtausch

Was ist nicht sachlich? Das Wort „Entourage“? Dass ich einen pointierten Stil pflege ist mir bewusst. Aber ich frage mich was daran „persönlich“ ist?

HaPeKa
15.08.2019, 10:08
Wir haben hier einfach die klassische Meinungsverschiedenheit.

Du bist streng und zeigst auf, dass Greta nicht 100% konsequent ist, Toni meint, manchmal heiligt der Zweck die Mittel ... also alles nichts Neues.

Wir kennen jetzt eure Meinungen, haben unsere eigene dazu und das wärs.
Dieses "drauf rum reiten" und Nachtreten bringt wirklich nichts.

turboengine
15.08.2019, 10:10
@Klaus: Warum verlinkst Du nicht auch das Antwortvideo des gleichen Autors auf Harald Leschs Antworten?

Toni würde jetzt Antworten, dass mir als „Meister der Manipulation“ die Gelegenheit gibt ein zweites Mal in Thread auf das gelenkte Denken hinzuweisen, das eigentlich unvereinbar mit echter Wissenschaft ist.

Zu den eigentlichen Gründen:
Erstens weil es in YouTube eh leicht sichtbar ist und
zweitens weil es an der Grundaussage nichts ändert. Die Antwort von Lesch (oder wem auch immer aus dem Redaktionsteam) ist fachlich genauso schwach und genauso tendenziös.

Aber bitte:

https://youtu.be/23--GtY8xhA

Harald Lesch ist nunmal kein Techniker, nimmt sich aber die Autorität heraus, technische Fragestellungen abschliessend zu bewerten. Das ist genau das betreute Denken in den öffentlich-rechtlichen Medien, das ich anprangere.

Früher wurden einem die Wunder von Technik und Wissenschaft gezeigt - wie bei Prof. Haber. Das hat mich als Kind begeistert und dazu geführt, dass ich ein technisch-wissenschaftliches Studium bis hin zur Promotion durchgezogen habe.
Heute kommt das nicht mehr ohne moralisieren und den erhobenen Zeigefinger durch grüne Parteigänger aus mit den entsprechenden erwünschten langfristigen Folgen.

kiwi05
15.08.2019, 10:12
Dieses "drauf rum reiten" und Nachtreten bringt wirklich nichts.

Das scheint aber inzwischen über weite Strecken der einzige Sinn und Zweck zu sein.
Schlimm, bei der Wichtigkeit der Thematik.

turboengine
15.08.2019, 10:13
Wir kennen jetzt eure Meinungen, haben unsere eigene dazu und das wärs.
Dieses "drauf rum reiten" und Nachtreten bringt wirklich nichts.

Ok, hab‘ ich verstanden. Hoffe ich jedenfalls.
Danke Dir!

conradvassmann
15.08.2019, 10:49
Ja, dass Du Deinen nach meiner Antwort entschärft hast und mir jetzt Vorwürfe machst. Unter aller Kanone. :flop:

Das Wort blauäugig hast Du ja noch drin gelassen. Blauäugig ist in dem Zusammenhang so ziemlich das Gleiche wie töricht, was man auch als blöd bezeichnen kann.

Die mittlerweile von Dir gelöschte Behauptung, dass die Westdeutschen, die nun mal zum großen Teil nicht in einer Diktatur lebten (bzw. leben mussten), alles niederbrüllen, was nicht dem Konsens (was soll das sein?) entspricht, ist die Behauptung, dass sie undemokratisch sind. Als Demokrat brüllt man nämlich niemanden einfach nieder.

Und wo werden tatsächlich ständig andere niedergebrüllt?


Sorry, dass ich Dir erst jetzt antworte.
Da haben sich Deine schnelle Reaktion und meine Überarbeitung zeitlich überschnitten.
Ich habe nicht geschrieben, dass "die Westdeutschen alles niederbrüllen".
Wörtlich stand in einem extra Absatz da: Wer anderer Meinung ist, wird niedergebrüllt.
Diesen Satz habe ich ca. 30 Sekunden nach dem Senden gelöscht, weil er zu allgemein und damit falsch ist.
Auch bezog sich Deine Empörung nicht darauf, sondern Du meinst, daß ich falsch liege, dass die Ossis durch ihre Erfahrung im Umgang mit einer Meinungsdiktatur besonders sensibel sein könnten.
Du hast mir impliziert, ich würde meinen die Wessis seinem zu blöd.
Das ist eine reine Spekulation oder Provokation Deinerseits und trifft nicht auf meine friedliche Aussage zu, welche ich hier gen noch einmal einstelle:

Westdeutsche, die noch keinerlei Erfahrung mit einer Gesinnungsdiktatur gemacht haben, gehen meiner Meinung nach viel zu blauäugig an das Thema heran und akzeptieren seltsamerweise vieles unkritisch, Hauptsache, es kommt in/aus dem öffentlichen Konsens.
Vielleicht bin ich aber auch auf Grund dessen, dass ich selbst eine ostdeutsche Vergangenheit habe, übervorsichtig geworden.
Jedenfalls ist ein Konsens für mich kein Argument oder Beweis.
Vor hunderten Jahren waren sich die Wissenschaftler auch über viele Sachen konsensual einig....

Da Deine Kritik sich hauptsächlich an dem von mir gelöschten Satz über-abreagiert hat, gehe ich davon aus, Du stimmst mir, was meine wortwörtlichen intepretationsfreien Aussagen betrifft, zu.

conradvassmann
15.08.2019, 10:59
In diesem Zusammenhang auch eine interessante Feststellung:

Wenn Merkel auf Wahlveranstaltungen "niedergebrüllt" wir, spricht man von "rechter Mob".
Letztens war eine AfD Wahlveranstaltung in der Stadt und es gab eine Gegenveranstaltung von Links.
Das pauschale Nazi-Gebrülle nennt man dann "Haltung zeigen".
Ich finde, Gebrüll ist Gebrüll, da wünsche ich mir mehr Sachlichkeit in der Berichterstattung.
Auch wurde nur über die Gegendemo berichtet, aber das eigentliche Thema der Gegendemo, darüber fand sich kein einziger Hinweis /Berichtin den Medien.
Ich hätte doch zu gern gewusst, was der Höcke wörtlich von sich gegeben hat, wie das Feedback war und wenn es brauner Mist gewesen war, dann könnte ich es wenigstens konkret einordnen und verurteilen.
Ich hätte mich gern persönlich auf beiden Veranstaltungen informiert, habe es mir aber auf Grund von Befürchtungen, unberechtigten Repressalien und Verunglimpfungen zum Opfer zu fallen, nicht getraut.
Sowas nervt, dabei wäre es doch gar nicht so schwer.
Medien, die "Haltung" zeigen, kann es von mir aus gern geben, aber es dürften nicht die einzigen sein.
Nachrichten und Informationen sollten irgendwie auch in öffentlicher Berichterstattung neutral gewichtet und ungefiltert und vor allem unkommentiert rüber kommen.
Ich will nicht die Meinung von dem Mitarbeiter der Zeitung oder des TV-Senders wissen, ich bilde mir eine eigene.
Beim Klima gilt das Gleiche.
Kein Wunder, wenn viele auf "alternative" Quellen umschwenken.
Die "Mitte" wird leider immer dünner.

hajoko
15.08.2019, 13:04
@conradvassmann: Betreffend der Klimaveränderung täuschst du dich aber ziemlich. Hier wird die Mitte, die erkennt, dass es so nicht weiter geht und nun wirklich etwas getan werden muss, immer größer. Die Fraktion der Verschwörungstheoretiker wird hingegen immer kleiner, obwohl sie am lautesten schreit. Wie hier im SUF zu lesen.

Deine Kritik gegen Medien, Politik und Presse geht am Thema dieses Threats vorbei. Das, was der rechte Höcke von sich gibt, hat mit dieser Diskussion nichts zu tun ... wäre ja noch schöner.

conradvassmann
15.08.2019, 14:31
@conradvassmann: Betreffend der Klimaveränderung täuschst du dich aber ziemlich. Hier wird die Mitte, die erkennt, dass es so nicht weiter geht und nun wirklich etwas getan werden muss, immer größer. Die Fraktion der Verschwörungstheoretiker wird hingegen immer kleiner, obwohl sie am lautesten schreit. Wie hier im SUF zu lesen.

Deine Kritik gegen Medien, Politik und Presse geht am Thema dieses Threats vorbei. Das, was der rechte Höcke von sich gibt, hat mit dieser Diskussion nichts zu tun ... wäre ja noch schöner.

Ich empfinde das eher so, dass es einen Schwarm uneingeschränkte Ja- & Nein-Meinungsinhaber gibt.
Derjenige, welcher sich kritisch mit Ja oder Nein auseinander setzen möchte, hat es schwer, allein, weil er es schon wagt.
Jedoch war es noch nie einfach, widerstandslos und unkritisch gegen den Trend zu sein.

dey
15.08.2019, 14:40
Vielleicht bin ich aber auch auf Grund dessen, dass ich selbst eine ostdeutsche Vergangenheit habe, übervorsichtig geworden.

Und das gibt dir nun das recht, uns Wessies Blauäugigkeit zu unterstellen?

Ich hätte doch zu gern gewusst, was der Höcke wörtlich von sich gegeben hat, wie das Feedback war und wenn es brauner Mist gewesen war, dann könnte ich es wenigstens konkret einordnen und verurteilen.

Das heißt, wir müssen ihm immer wieder die Möglichkeit geben, braune Massen mit braunem Mist zu mobilisieren? Obwohl von vorne rein klar ist, dass es so kommt.
NEIN, dazu müssen sie erst mal zeigen, dass sie wieder gesellschaftskonforme Wortwahl finden.
Das gilt bei mir in beide Richtungen. Wenn klar ist, dass es wieder auf linksradikale Randale herausläuft, würde ich sofort versuchen, den linken Aktivisten den Zutritt zu entsprechenden Gebieten zu untersagen und dies auch durchsetzen.
Demokratie mit allen Mitteln unterstütze ich nicht.

conradvassmann
15.08.2019, 14:42
Und das gibt dir nun das recht, uns Wessies Blauäugigkeit zu unterstellen?


Es gibt mir das Recht meine Meinung zum Besten zu geben, wie Du Deine.
Nicht mehr, nicht weniger.

Was den 2. Teil deiner Bemerkung betrifft, stimme ich voll zu.

dey
15.08.2019, 14:43
Derjenige, welcher sich kritisch mit Ja oder Nein auseinander setzen möchte, hat es schwer, allein, weil er es schon wagt.

Das sehe ich zumindest hier im Forum nicht so. Nur die Unterstellung, dass andere bei ihrer Haltung unkritisch sind, nur weil sie einen Schritt weiter sind, passiert dir mMn viel zu häufig.

dey
15.08.2019, 14:44
Es gibt mir das Recht meine Meinung zum Besten zu geben, wie Du Deine.
Nicht mehr, nicht weniger.

Dann hör doch einfach mit pauschalen Unterstellungen auf und schon passt es.

hpike
15.08.2019, 14:51
Es gibt einfach Grenzen in Wort und Schrift. Werden diese überschritten, halte ich es für richtig das zu unterbinden. Vollkommen egal ob von rechts oder links. Höcke hat oft genug bewiesen was von seinem Wort zu halten ist und welch Gesinnung er vertritt, solchen Leuten sollte einfach keine weitere Plattform für ihre rechte Politik mehr gegeben werden, das ist schon viel zu oft passiert. Ich persönlich will den nicht mal mehr im TV sehen, wie einige andere von denen auch nicht. Die öffentlich rechtlichen Sender, lassen die viel zu oft zu Wort kommen um der Einschaltquoten willen. Demokratie hin oder her, ich finde das falsch.

conradvassmann
15.08.2019, 14:56
Demokratie hin oder her, ich finde das falsch.

Genau das meine ich, auch das ist eine falsche Einstellung!
Jeder soll zeigen können, wie blöd oder intelligent einer ist.

cbv
15.08.2019, 14:58
Deswegen bleibt bei uns der TV (genauer: das Fernsehprogramm) in der Regel ausgeschaltet. Weil es kaum noch erträglich ist.
Da schliesst sich der Kreis zu Idiocracy (https://www.imdb.com/title/tt0387808/) wieder...

dey
15.08.2019, 15:07
Die öffentlich rechtlichen Sender, lassen die viel zu oft zu Wort kommen um der Einschaltquoten willen.

Schon wieder so eine Unterstellung. Laut turboengine kann das gar nicht sein, weil hier ja alles meinungsgleichgeschaltet rot-grün-getüncht ist.
Weder das eine noch das andere wird stimmen.
Wir müssen unpopuläre Meinungen aus beiden Lagern ertragen können. Gerade das Öffentlich-Rechtliche muss hier Transparenz und Meinungsfreiheit bieten.
Die Privatpersonen, die mit Gegendemos so etwas zu verhindern versuchen müssen das nicht.

hpike
15.08.2019, 15:07
Genau das meine ich, auch das ist eine falsche Einstellung!
Jeder soll zeigen können, wie blöd oder intelligent einer ist.

Wenn dieses Recht missbraucht wird und das wird es meiner Meinung nach von diesen Leuten, dann haben sie dieses Recht verwirkt.

dey
15.08.2019, 15:08
Wenn dieses Recht missbraucht wird und das wird es meiner Meinung nach von diesen Leuten, dann haben sie dieses Recht verwirkt.

Die Öffentlich-Rechtlichen sind aber nicht die Richter, die das entscheiden dürfen! ganz wichtig.

nobody23
15.08.2019, 15:16
Deswegen bleibt bei uns der TV (genauer: das Fernsehprogramm) in der Regel ausgeschaltet. Weil es kaum noch erträglich ist.
Da schliesst sich der Kreis zu Idiocracy (https://www.imdb.com/title/tt0387808/) wieder...


Verkauf die Kiste lieber gleich, hab ich auch gemacht und nie bereut!

hpike
15.08.2019, 15:23
Aber sie können entscheiden, wen sie einladen und wen nicht. Höcke wird ja schon nicht eingeladen, kann mich jedenfalls nicht erinnern den mal in so einer Talkrunde gesehen zu haben. Wenn sie das entscheiden können, können sie das bei anderen auch. Ja ich weiß, das hört sich undemokratisch an, andererseits, hat aber genau diese Liberalität dafür gesorgt, das die AFD immer größer wurde. Was heute im TV gesagt werden darf, wäre noch vor wenigen Jahren unmöglich gewesen und damit gings uns deutlich besser und das bewahrte uns vor Leuten wie Höcke. Ich finde, soweit hätte es nie kommen dürfen. Das mögt ihr für falsch und vielleicht auch undemokratisch halten, aber das ist meine Meinung zu solchen Leuten, zu solchen Parteien. Ich finde, es ist eine Schande für Deutschland, das es sie gibt.

chefboss
15.08.2019, 15:29
Hier wird die Mitte, die erkennt, dass es so nicht weiter geht und nun wirklich etwas getan werden muss, immer größer.

Aber bitte ohne Greta!

cbv
15.08.2019, 15:31
Verkauf die Kiste lieber gleich, hab ich auch gemacht und nie bereut!

Ich habe gerade mein NAS runderneuert, weil die Filmsammlung (wegen oben) kontinuierlich wächst. Da werde ich den doch nicht entsorgen. Das mache ich erst, wenn ich die Regierung von der Anschaffung eines Beamers überzeugt habe... :crazy:

dey
15.08.2019, 15:55
Aber sie können entscheiden, wen sie einladen und wen nicht. Höcke wird ja schon nicht eingeladen, kann mich jedenfalls nicht erinnern den mal in so einer Talkrunde gesehen zu haben. Wenn sie das entscheiden können, können sie das bei anderen auch.

Das ist erstaunlich richtig.
Über etwas berichten, auf das man keinen Einfluss hat ist aber etwas anderes, als noch die eigene Bühne als Plattform liefern.
Ein Mindestmaß an Neutralität wird gefordert und das ist auch richtig

Ja ich weiß, das hört sich undemokratisch an, andererseits, hat aber genau diese Liberalität dafür gesorgt, das die AFD immer größer wurde.
Ich glaube eher, dass der Linksdrift der Mitte Schuld ist.

Was heute im TV gesagt werden darf, wäre noch vor wenigen Jahren unmöglich gewesen und damit gings uns deutlich besser und das bewahrte uns vor Leuten wie Höcke.
Das wurde ähnlich gesagt. Die hießen Reps und NPD und haben das lange genug in den 90ern machen dürfen. Viele Stimmen dieser Art waren da halt auch an den CSU/CDU-Stammtischen vertreten.

Wenn es dann aber Stammtische trifft, bei denen jegliche Mäßigung fehlt, schaffen sie es halt ins TV.

Ich finde, soweit hätte es nie kommen dürfen.
Mit Mundtot machen durch Medien wird man es nicht verhindern. Dann gibt es halt die alternativen Informationsquellen, die gar keinen Zwang zur Differenzierung haben.

Das mögt ihr für falsch und vielleicht auch undemokratisch halten, aber das ist meine Meinung zu solchen Leuten, zu solchen Parteien. Ich finde, es ist eine Schande für Deutschland, das es sie gibt.
Schön nicht, aber schon immer dagewesen. Und es wird auch immer bleiben. Wir haben unser Problem hier deutlich besser im Griff, als viele unsere Nachbarn.

Und ja, deine Einstellung ist ziemlich undemokratisch. Auch wenn sie sehr verständlich und nachvollziehbar ist. Viele andere finden Multi-Kulti schlimm.

hpike
15.08.2019, 16:08
Und ja, deine Einstellung ist ziemlich undemokratisch. Auch wenn sie sehr verständlich und nachvollziehbar ist. Viele andere finden Multi-Kulti schlimm.

Diese Einstellung hätte ich mir selber noch vor 1-2 Jahren, im Leben nicht vorstellen können. Es ist ohne Zweifel so, das grad Leute wie Höcke, einem Angst machen können. Angst vor einer Zukunft, wie wir sie in der Vergangenheit schon mal hatten. Niemals darf es dazu kommen, das solche Leute zurück an die Macht kommen, im wahrsten Sinne des Wortes an die Macht. In so einem Land wollte ich nicht leben, im Moment, tun wir aber alles dafür, nämlich so gut wie nichts indem wir sie dulden, das es zumindest denkbar wäre und allein das, ist mir schon viel zu viel.

Crimson
15.08.2019, 16:08
Ich glaube eher, dass der Linksdrift der Mitte Schuld ist.was ist das? Woran wird das festgemacht? Welche Zeiträume? Was ist Mitte? Was Links? Ich bringe auf jeden Fall den seit Jahren fortdauernden Prozess der Einschränkung elementarer Freiheiten in keinster Weise mit dem Begriff Linksdrift übereinander. Schon die so oft aus NN-Ecken zu lesende Vermischung von links und grün ist lustig, letztere sind in der eindimensionalen Einordnung dieser Richtungen oft eigentlich eher stockkonservativ.

Aber womöglich driften auch Begriffe... wir hatten mal (erinnern nur Ältere) eine Partei, die wirklich liberal war und sich nicht nur so nannte... das mag/wird mit anderen Begriffen genauso sein.

TONI_B
15.08.2019, 16:11
Aber bitte ohne Greta!Warum? Weil sie dir einen Spiegel vorhält?

Nenn doch mal sachliche(!!!) Argumente dagegen. Es geht nicht um ihre Person, oder ob sie in die Schule geht oder nicht! Das ist ganz allein ihre Sache.

Aber sie zeigt Unzulänglichkeiten der Politik auf und allein schon, dass jetzt viele Leute darüber diskutieren, ist wertvoll. Noch besser wäre es, wenn sie über die Probleme und nicht über die Person reden würden.

Zu diesen absolut dämlichen Unterstellungen, sie würde nicht in die Schule gehen: ich habe keine Ahnung, wie es in Deutschland oder Schweden ist, aber in Ö gibt es keine Schulpflicht, sondern nur eine Unterrichtspflicht! Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied: man muss als Eltern sicherstellen, dass das Kinder unterrichtet wird - und das muss nicht(!) in einer Schule sein! Das kann auch als Privatunterricht zu Hause passieren. Nur die Abschlüsse, wenn man darauf wert legt, muss man dann in einer öffentlichen Schule oder vor einer Kommission machen.

hajoko
15.08.2019, 16:16
Aber bitte ohne Greta!

Warum haben erwachsene gestandene Männer soviel Angst vor einem kleinen jungen Mädchen? Nur weil sie es wagt öffentlich ihre Meinung zu sagen und uns den Spiegel vorzuhalten? Darf ein junges Mädchen keine eigene Meinung haben und wenn, sie nicht öffentlich aussprechen? Übrigens ist FFF schon lange nicht mehr nur Greta. Ok, sie ist eine Symbolfigur, dass finde ich gut. Jede politische und gesellschaftliche Bewegung hatte und hat ihre Symbolfiguren. Ich habe es schon einmal hier gesagt, die FFF Bewegung braucht die Publicity, um immer wieder auf das Thema aufmerksam zu machen.

conradvassmann
15.08.2019, 16:26
Warum haben erwachsene gestandene Männer soviel Angst vor einem kleinen jungen Mädchen? Nur weil sie es wagt öffentlich ihre Meinung zu sagen und uns den Spiegel vorzuhalten?

Eine Greta hält keinem den Spiegel vor.
Andere halten Dir Greta vor und Du verkennst es.

chefboss
15.08.2019, 16:27
@ hajoko / Toni_B

Dass ich Greta als gefährlich empfinde habe in den vorherigen Beiträgen bereits erläutert. Aber nur weiter so, das Forum wird euch danken.

hpike
15.08.2019, 16:34
Das wurde ähnlich gesagt. Die hießen Reps und NPD und haben das lange genug in den 90ern machen dürfen.

Die hat aber kaum jemand für voll genommen, was heute ganz anders ist. Zumindest von Journalisten und auch einigen Politikern, wird eine Zusammenarbeit, ab und an, zumindest angedacht. Auch das, wäre noch vor relativ kurzer Zeit vollkommen undenkbar gewesen.

Ich finde, die Einschläge von rechts kommen näher, immer näher um nicht zu sagen, zu nah. Ich bin der Meinung, das die Politik, egal ob CDU/SPD/Grüne oder sonstwer, das die alle noch im Tiefschlaf sind. Sie wissen zwar was los ist, reden auch ab und zu davon, aber es passiert nichts.

Für mich, gehört es nicht zum Ausdruck von Demokratie, wenn es hier Aufmärsche gibt, mit Flaggen die teilweise verboten oder zumindest zweifelhaft sind, mit Rednern bei denen einem schlecht werden kann, Konzerte, bei denen einem angesichts der Texte kotzübel werden kann und das alles, wird von Rechten, mit Hinweis auf unser doch eigentlich so gehasstes Grundgesetz, vor Gericht auch noch eingeklagt und oft genug erstritten. Da kann ich gar nicht soviel k....... wie ich eigentlich möchte.

hajoko
15.08.2019, 16:39
Eine Greta hält keinem den Spiegel vor.
Andere halten Dir Greta vor und Du verkennst es.


Aha, verstehe nicht was du damit sagen möchtest. Aber dann doch lieber eine Greta als deinen Höcke:

Ich bin nicht aktiv im FFF tätig (viel zu alt), habe aber Respekt und Achtung vor deren Engagement.

conradvassmann
15.08.2019, 17:12
Aha, verstehe nicht was du damit sagen möchtest. Aber dann doch lieber eine Greta als deinen Höcke:


Nicht "mein Hoecke".
Sonst sag ich schon mal "Du Arsch"

Windbreaker
15.08.2019, 17:48
@ hajoko / Toni_B

Dass ich Greta als gefährlich empfinde habe in den vorherigen Beiträgen bereits erläutert. Aber nur weiter so, das Forum wird euch danken.

Frank, eine Greta ist nur für die gefährlich, die nicht bereit sind, die Notwendigkeit von Veränderungen zu erkennen. Die Kernaussage des Mädchens ist doch: "Hört auf die Wissenschaft!".
Ich finde die Aktionen der Jugendlichen hervorragend. es geht schließlich um deren Zukunft, nicht um die der Alten.

dey
15.08.2019, 18:02
Eine Greta hält keinem den Spiegel vor.
Andere halten Dir Greta vor und Du verkennst es.

Wieder mal so ein Nur-ich-weiss-Bescheid-Beitrag. :flop:

@Guido
Vielleicht kennt ihr da oben das Problem nicht so. Die Reps waren Anfang der 90er in BW ein "Problem" und haben es in den Landtag geschafft. >10%, wenn ich mich richtig erinere.

Ich sehe aktuell nicht wirklich, was die etablierten Parteien gegen die afd unternehmen sollten. Es ist der der nationalistische populistische Zeitgeist, der aktuell zu schick ist. Siehe unsere Nachbarn, USA, Türkei, Russland.

Die Themen, bei denen man populistisch gerade ernten kann sind vielfältig. Einfache und radikale Antworten auf komplexe Probleme. Da kannst du schlecht sagen, jetzt nehmen wir uns mal 3h Zeit und ich erkläre ihnen das. Geschweige denn, dass die Kompetenz dafür da wäre. Auch bei den Grünnen ist ja nicht jeder ein Klimaexperte.

Zu behaupten, der Klimawandel ist nicht vom Menschen gemacht und wir müssen gar nix machen ist doch herrlich einfach und angenehm. Es gibt genug, die sich freuen, wenn sich beim Auto nix ändert.
Nach meiner Meinung kannst du diese reinen Oppositionskünstler nur dann entzaubern, wenn du ihnen und ihrem Klientel die eigene Machtunfähigkeit zeigst. Und dazu müssen sie eben auch dahin. Meist reichen da schon die entsprechenden Sitze in den Parlamenten und es ist vorbei mit dem Glanz. Afd ist ganz groß im Blamieren, siehe BW.

cbv
15.08.2019, 19:00
Ich sehe aktuell nicht wirklich, was die etablierten Parteien gegen die afd unternehmen sollten

Mal so als halbwegs Aussenstehender...
Ich sehe das Erstarken der AfD im Grunde in der Unzufriedenheit der Bürger. Ob berechtigt, oder nicht, sei dahin gestellt. Aber wenn man sieht, dass eine Kassiererin wegen 30c entlassen wird und gleichzeitig die Oberen mit CumEx, CumCum, Panama, etc groß betrügen und man sie trotzdem laufen lässt, ist das kontraproduktiv.
Dazu kommt, dass für Kommunen, Schulen, Wohnungen, Straßen kein Geld vorhanden ist, viele müssen jeden Cent umdrehen, jedoch werden die Diäten erhöht, und für Migranten wird "der rote Teppich ausgerollt." (*)
Da braucht man sich nicht wundern, dass das Volk ungehalten wird. Ob berechtigt, oder nicht, ist, wie gesagt, unerheblich. Der subjektive Eindruck zählt. Und der ist geprägt von einem massiven Ungerechtigkeitsgefühl, das die AfD geschickt auszunutzen weiss.

(*) Nichts gegen Migranten. Es ist wichtig und gut, dass ihnen geholfen wird. Wobei es hier auch helfen würde, ihre Heimat nicht zurück in die Steinzeit zu bomben.

NB: Ja, ich weiß, Deutschland bombt nicht. Unternimmt aber auch nichts dagegen.

Gepard
15.08.2019, 19:18
Bin genau deiner Meinung. Ich frage mich nur: Warum schaffen es die etablierten Pateien nicht, ihren Kurs neu auszurichten, und diese Menschen wieder mit zu nehmen?
Das kann doch nicht so schwer sein.

cbv
15.08.2019, 19:42
In meinen Augen gibt es da nur zwei Gründe:
a) sie wollen nicht
b) sie können nicht

Ich habe keine Ahnung, welches der Fall ist, aber keines davon ist ein gutes Zeichen.

Gepard
15.08.2019, 19:48
Deine Antwort verbessert meine Stimmung nicht gerade.:(

turboengine
15.08.2019, 19:50
https://taz.de/Thunbergs-Segelreise-in-die-USA/!5615733/

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/greta-thunberg-segelreise-nach-new-york-wohl-klimaschaedlicher-als-flug-a-1282126.html

Wie ich schon schrieb: Hätte sich Gretel und ihr väterlicher Manager einfach mit einem Frachtschiff (in einer Passagierkajüte, ja das gibt es) ...
https://www.langsamreisen.de/frachtschiffreisen/europa-nord-mittelamerika/deutschland-frankreich-usa/
...nach New York bringen lassen, hätte ich das verstanden.

Dass jetzt aber durch die Segelcrew mehr Flüge notwendig werden, die man per Spende an Projekte reinwaschen will, ist doch nicht viel besser als ein Braunkohlekraftwerk, das Emissionszertifikate „verbraucht“.

Ein Flug für zwei in die Staaten und zurück von London aus emittiert grosszügig gerechnet 5t, das entspricht für etwa 130 EUR EU-Flugverkehrs-Emissionszertifikate.

https://www.eex.com/de/marktdaten/umweltprodukte/spotmarkt/european-aviation-allowances

Hätte man letzten Freitag mal den Klingelbeutel rumgehen lassen und der Drops wäre gelutscht.

dey
15.08.2019, 20:34
Gretel

Würdest du dir deine pseudo-witzigen möchtegernkreativen Komponenten sparen, ķönnte man sich mit deinen Inhalten beschäftigen.
Du hörst den Knall einfach nicht.

kiwi05
15.08.2019, 20:44
@dey und andere: springt doch nicht über alle Stöckchen, sonst kommt er sich noch wie ein Dompteur in der Manege vor.

Rudolfo
15.08.2019, 21:01
NB: Ja, ich weiß, Deutschland bombt nicht. Unternimmt aber auch nichts dagegen.
< mal außer Topic:
Deutschland verteidigt die westliche Kultur (was immer das auch ist?) am Hindukusch und anderen Orten in der Welt. Bestimmt nicht mit den bloßen Händen. Die toten deutschen Soldaten sind den Medien fast wurscht.

Deutschland bombt nicht: Doch indirekt. Starten nicht von Ramstein aus mit unserem stillschweigendem Einverständnis regelmäßig US-Drohnen mit Bomben und Raketen, um angebliche Terroristen zu töten, im Irak, in Syrien usw.
<außer Topic Ende

kayf
15.08.2019, 21:05
Mal so als halbwegs Aussenstehender...

Ich sehe das Erstarken der AfD im Grunde in der Unzufriedenheit der Bürger. Ob berechtigt, oder nicht, sei dahin gestellt. Aber wenn man sieht, dass eine Kassiererin wegen 30c entlassen wird und gleichzeitig die Oberen mit CumEx, CumCum, Panama, etc groß betrügen und man sie trotzdem laufen lässt, ist das kontraproduktiv.

Dazu kommt, dass für Kommunen, Schulen, Wohnungen, Straßen kein Geld vorhanden ist, viele müssen jeden Cent umdrehen, jedoch werden die Diäten erhöht, und für Migranten wird "der rote Teppich ausgerollt." (*)

Da braucht man sich nicht wundern, dass das Volk ungehalten wird. Ob berechtigt, oder nicht, ist, wie gesagt, unerheblich. Der subjektive Eindruck zählt. Und der ist geprägt von einem massiven Ungerechtigkeitsgefühl, das die AfD geschickt auszunutzen weiss.



(*) Nichts gegen Migranten. Es ist wichtig und gut, dass ihnen geholfen wird. Wobei es hier auch helfen würde, ihre Heimat nicht zurück in die Steinzeit zu bomben.



NB: Ja, ich weiß, Deutschland bombt nicht. Unternimmt aber auch nichts dagegen.



Dem ist nichts hinzuzufügen.

conradvassmann
15.08.2019, 21:16
Potsdam ruft den Klimanotstand aus
https://www.rbb24.de/panorama/thema/2019/klimawandel/beitraege/potsdam-klima-klimanotstand-stadtverordnetenversammlung.html

Was nehmen die ein?

turboengine
15.08.2019, 22:30
Was nehmen die ein?

Die nehmen höhere Parkgebühren ein.

hajoko
16.08.2019, 00:19
Sonst sag ich schon mal "Du Arsch"

Den Ton der Szene beherrschst du ja schon!

hajoko
16.08.2019, 00:22
Ok, hab‘ ich verstanden. Hoffe ich jedenfalls.
Danke Dir!

Deine Einsicht hat nur einen knappen Tag gehalten!

chefboss
16.08.2019, 01:01
Frank, eine Greta ist nur für die gefährlich, die nicht bereit sind, die Notwendigkeit von Veränderungen zu erkennen.

Den Zwist, welcher Greta sät ist doch bereits hier ersichtlich, völlig kontraproduktiv: Verhärtete Fronten bringen kein Resultat. Ich lasse mir nicht unterstellen, als Greta Kritiker die Notwendigkeit von Veränderungen nicht zu erkennen und nicht aktiv zu handeln.

Ich habe täglich ca. 30 Kundenkontakte wo ich während des Untersuches Zeit habe zum Quatschen (Schweizer > Deutsche > Italiener > Portugiesen, Italiener, Albaner, Spanier, Österreicher, Schwarzafrikaner, selten auch mal ein Bayer, Syrier oder Engländer).
Ich suche beim Patientengespräch immer noch ein aktuelles Thema, nicht das Wetter, sondern eher Hobby, was an "Weihnachten" gegessen wird, wo die Ferien geplant sind, die Einstellung zur Lokalpolitik und aktuell immer die Einstellung zu Greta.
Diese Gespräche aus allen Gesellschaftsschichten sind für mich das Sahnehäubchen in meinem Beruf.
Zum Glück sehen die meisten die Notwendigkeit zum aktiven Handeln und lehnen Greta ab. Zum Glück sind hajoko und Co Schweiz-Kritiker und wandern nicht aus und vergiften unser Klima zusätzlich ;-)
Als 50% Ostpreusse (Masuren) und grosser Verwandtschaft in Eisenach kenne ich auch diese weit verbreitete Mentalität, welche ich als freisinniger und direkter Demokrat nicht teile.

Gruss, frank

Windbreaker
16.08.2019, 04:49
Ich lasse mir nicht unterstellen, als Greta Kritiker die Notwendigkeit von Veränderungen nicht zu erkennen und nicht aktiv zu handeln.

Die Veränderungen nicht zu erkennen, war nicht auf Dich persönlich gemünzt. Es gibt jedoch (leider) genügend Menschen, die sogar den Klimawandel leugnen.
ich finde nicht, dass Greta Zwist sät. Ich bindigeren der Meinung, dass Sie mehr bewegt, als die Bemühungen anderer Aktivisten es vorher getan haben.
Die Jugend steht auf und meldet sich zu Wort. Und das mit einer Ernsthaftigkeit, die für mich erstaunlich ist. Das tut not solange es auf der Welt Leute wie Trump gibt, die wegsehen und alles unverändert lassen wollen.

screwdriver
16.08.2019, 06:46
Den Zwist, welcher Greta sät ist doch bereits hier ersichtlich, völlig kontraproduktiv

Sogar dieser Zwist ist geplantes politisches Kalkül ....
Da kam Greta gerade recht.

screwdriver
16.08.2019, 07:08
Aktuell: click (https://web.de/magazine/panorama/greta-thunberg/dubiose-geschaefte-greta-thunberg-33928184)

cbv
16.08.2019, 07:44
@chefboss
Greta kritisch zu sehen, ist doch völlig in Ordnung. Nicht in Ordnung ist jedoch Diskreditieren, lächerlich machen oder persönliche Angriffe.
Man mag mit der Person nicht konform gehen und ihre persönlichen Ziele in Frage stellen, das ändert aber doch nichts an der Sache selbst.
Wer den Klimawandel immer noch leugnet oder in Frage stellt, und bezweifelt, dass sich endlich etwas bewegen muss, hat den Schuss immer noch nicht gehört.

Robert Auer
16.08.2019, 08:10
@chefboss
Greta kritisch zu sehen, ist doch völlig in Ordnung. Nicht in Ordnung ist jedoch Diskreditieren, lächerlich machen oder persönliche Angriffe.
Man mag mit der Person nicht konform gehen und ihre persönlichen Ziele in Frage stellen, das ändert aber doch nichts an der Sache selbst.
Wer den Klimawandel immer noch leugnet oder in Frage stellt, und bezweifelt, dass sich endlich etwas bewegen muss, hat den Schuss immer noch nicht gehört.

Das möchte ich so doppelt unterschreiben! :top: Ich war stellenweise schon fassungslos über die Angriffe hier auf das in meinen Augen nur mit heren Zielen agierende Mädchen!

dey
16.08.2019, 08:35
Es gibt den Klimawandel nicht, weil Greta auch Makel hat.
Die Kampagne ist schlecht, weil Greta auch Makel hat.
Geht es noch?
Für den Wandel braucht es Massen. Diese Massen müssen mobilisiert werden. Und sie sind mobilisiert worden und es zeigen sich Reaktionen darauf.

hajoko
16.08.2019, 09:15
Zum Glück sind hajoko und Co Schweiz-Kritiker und wandern nicht aus und vergiften unser Klima zusätzlich ;-)


Gehts noch! Nur weil ich einen Populisten, der in der Schweiz lebt, kritisch sehe, vergifte ich gleich die ganze Schweizer Nation? :roll:

Crimson
16.08.2019, 09:26
L'état, c'est lui :roll:

TONI_B
16.08.2019, 09:32
Zum Glück sind hajoko und Co Schweiz-Kritiker und wandern nicht aus und vergiften unser Klima zusätzlich ;-)Wann ist in diesem Thread jemals gegen die Schweiz geschrieben worden?:zuck:

Ditmar
16.08.2019, 09:36
Greta hat mit Ihrem Schulstreik etwas angestoßen, was überfällig war, und mich freut es das Jugendliche endlich mal wachgerüttelt werden, und für etwas eintreten.
Allerdings bezweifle ich das Sie zum großen Teil selber bereit sind, was Konsum und Nachhaltigkeit angeht, etwas beizutragen. Man braucht nur einmal durch die Shopping- Center und dort z. B. bei Primark rein zu schauen, jeden Tag ein Neues Kleidungsstück weil es ja so billig ist, Umweltgedanken werden hier gerne vor der Tür gelassen.
Und was Greta angeht, da habe ich mittlerweile den Eindruck, das hier die Medien voran, etwas aufgebaut wird, von wegen Galionsfigur. Ich halte den ganzen Rummel für gesteuert, von einigen wenigen Unterstützern, und für einen "Mißbrauch" der Person Greta.
Schade eigentlich, was so gut anfing wird jetzt zu einer großen Geschichte, und das Medientypisch aufgebauscht.
Verkauft sich eben Gut, ob es der Person am Ende dabei Gut geht ist dann wohl egal.


Und was hier an Streit ausgetragen wird, ist mir schon etwas zu viel, um nicht zu sagen unter der Gürtellinie, egal gegen welche Person auch immer. :evil:

TONI_B
16.08.2019, 09:42
Greta hat mit Ihrem Schulstreik etwas angestoßen, was überfällig war, und mich freut es das Jugendliche endlich mal wachgerüttelt werden, und für etwas eintreten.
Allerdings bezweifle ich das Sie zum großen Teil selber bereit sind, was Konsum und Nachhaltigkeit angeht, etwas beizutragen. Man braucht nur einmal durch die Shopping- Center und dort z. B. bei Primark rein zu schauen, jeden Tag ein Neues Kleidungsstück weil es ja so billig ist, Umweltgedanken werden hier gerne vor der Tür gelassenDas ist doch ganz klar: es gibt nicht DIE Jungendlichen! Genau so wenig, wie es DIE Grünen usw. gibt.

Als Lehrer kann ich dir sagen, dass auch unter den Jugendlichen die Meinungen zum Klimawandel und Grata T. sehr unterschiedlich sind. Und jene, die zu Primark laufen, nicht unbedingt jene sind, die sich Gedanken über das Klima machen. Daher ist es eben notwendig, dass solche Menschen wie Greta auftauchen und manche(viele) Jugendliche sensibilisieren.

dey
16.08.2019, 09:46
Greta hat mit Ihrem Schulstreik etwas angestoßen, was überfällig war, und mich freut es das Jugendliche endlich mal wachgerüttelt werden, und für etwas eintreten.
Allerdings bezweifle ich das Sie zum großen Teil selber bereit sind, was Konsum und Nachhaltigkeit angeht, etwas beizutragen. Man braucht nur einmal durch die Shopping- Center und dort z. B. bei Primark rein zu schauen, jeden Tag ein Neues Kleidungsstück weil es ja so billig ist, Umweltgedanken werden hier gerne vor der Tür gelassen.
1. ist es ja nicht sicher, dass es die gleichen sind. Die Gesselschaft hat sich ja noch nicht geändert und der Druck auf pubertierende Teenager ist immer noch gleich groß. Dem können sich nur wenige entziehen. Ich sehe das gerade bei meiner Großen. Und der positive Einfluss, den wir Eltern da nehmen können ist gering. Meine Tochter würde auch sofort das 5-fache für ihre modischen Träume investieren, wenn ich es zahlen würde.
2. geht es ja auch nicht um Totalverzicht. Sondern einfach um Mäßigung.

Leider gibt es im Bereich Kleidung noch zu wenig funktionierende Bio-Siegel. Damit hätte man dann auch das Gefühl, dass das mehr an Kohle auch für Nachhaltigkeit ausgegeben ist.


Und was Greta angeht, da habe ich mittlerweile den Eindruck, das hier die Medien voran, etwas aufgebaut wird, von wegen Galionsfigur. Ich halte den ganzen Rummel für gesteuert, von einigen wenigen Unterstützern, und für einen "Mißbrauch" der Person Greta.
Schade eigentlich, was so gut anfing wird jetzt zu einer großen Geschichte, und das Medientypisch aufgebauscht.
Verkauft sich eben Gut, ob es der Person am Ende dabei Gut geht ist dann wohl egal.

Ich glaube auch, dass sie ein wenig die Kontrolle verloren hat. Sie glaubt vielleicht noch, sie macht ihr Ding. Am Ende ist sie aber schon fremdgesteuert. Für mich ist das aber kein Grund, die Idee in Frage zu stellen.

chefboss
16.08.2019, 10:10
Wann ist in diesem Thread jemals gegen die Schweiz geschrieben worden?:zuck:

Z.Bsp. über "Nummernkonto"

dey
16.08.2019, 10:59
Z.Bsp. über "Nummernkonto"

Und? Das Steuerschlupfloch dürfen wir nicht mehr kritisieren?

Es ist gar nix pauschal gegen die Schweiz geschrieben worden. Es ging einzig darum, dass die Schweiz Whistle-Blower strafrechtlich verfolgt, aber nix/ wenig gegen die Steuerhinterziehung unternimmt.
Begründung: nationales Schweizer Recht deckt diese Vorgehensweise. Bei der moralische Fragestellung konnte kein Konsens erzielt werden. Da es mit FfF nix zu tun hat sollte es das Thema unbefriedigend geschlossen bleiben.

turboengine
16.08.2019, 17:54
Gute Nachrichten. Greta und alle anderen Kinder können wieder guten Gewissens in die Schule gehen. Es wird kühler und die Klimakatastrophe ist gebannt.

http://www.hmn.ru/index.php?index=1&ts=190814151109

In Rostow und Wolgograd wurden vor zwei Tagen Kälterekorde gemessen.

Холодные ночи н* Нижней Волге и Нижнем Дону

ИА "Метеоновости" / 15:11 Сред*, 14 *вгуст*

Холодные ночи н* Нижней Волге и Нижнем Дону

13 *вгуст* в Ростовской, Волгогр*дской и Актюбинской обл*стях несмотря н* теплый день ( 25-27 гр*дусов) ночи были совсем не теплые. При м*лообл*чном небе и сл*бом ветре под утро темпер*тур* пониж*л*сь мест*ми до 7-11 гр*дусов.

В ряде пунктов были перекрыты *бсолютные минимумы темпер*туры. Т*к в Волгогр*де и Эльтоне ( Волгогр*дской обл*сти) темпер*тур* опуск*л*сь соответственно до 9,0 и до 8,6 гр*дусов ( предыдущие рекорды сост*вили 9,7 и 12,2 гр*дус* и н*блюд*лся ровно 60 лет н*з*д); в Верхнем Б*скунч*ке ( Астр*х*нской обл*сти) был перекрыт рекорд того же год*, когд* темпер*тур* воздух* пониж*л*сь до 11,1 гр*дус*.

Panflam
16.08.2019, 18:56
Und ein weiteren Beitrag zu sauberer Luft können in Zukunft Besitzer moderner Dieselfahrzeuge leisten.
„Auto, motor und sport“ vom 15. August 2019 meldet das inzwischen moderne Diesel die Luft sogar reinigen können. Angeblich können diese Antriebe häufig mehr Feinstaub aus der Luft holen als sie selbst ausstoßen.

chefboss
16.08.2019, 19:31
Nur weil ich einen Populisten, der in der Schweiz lebt, kritisch sehe, vergifte ich gleich die ganze Schweizer Nation? :roll:

Solange du in deiner Heimat bleibst, sicher nicht ;-)
Das habe ich ja auch so geschrieben, deshalb bitte keine absichtlichen Fehlinterpretationen. Es reicht mir, dass meine Aussage vor 3 Wochen fehlinterpretiert wird:


Für mich wird ein autistisches Kind zur Schau gestellt. Armes Kind, welches nicht Kind sein darf.

Crimson
16.08.2019, 19:56
Nomen est omen

nobody23
16.08.2019, 19:57
https://www.gmx.net/magazine/panorama/greta-thunberg/dubiose-geschaefte-greta-thunberg-33928184

Ganz nebenbei noch die Ungereimtheiten bezüglich Atlantiküberquerung....

chefboss
16.08.2019, 20:09
L'état, c'est lui :roll:

Falsch: Der Staat sind wir. Eine direkte Demokratie mit Konsens Fähigkeit.

Wenn du mit Nomen est omen die Schweiz meinst, gebe ich dir recht.

Zum Glück sind wir nicht in der EU.

Crimson
16.08.2019, 20:18
nein, meine ich nicht, ich werde den Teufel tun, von Einzelnen auf die Allgemeinheit zu schließen - sonst müsste ich in der Tat ein Problem mit der Schweiz haben.

Und in Sachen direkte Demokratie: ich bin sehr froh, dass wir diesen in meinen Augen groben Unfug hier nicht haben.

chefboss
16.08.2019, 20:24
Und in Sachen direkte Demokratie: ich bin sehr froh, dass wir diesen in meinen Augen groben Unfug hier nicht haben.

Genau das sage ich ja, nicht jeder ist dazu geeignet ;-)
Es gibt viele Deutsche, die wieder auswandern.

Du widersprichst dich.
sonst müsste ich in der Tat ein Problem mit der Schweiz haben.
Wenn du die direkte Demokratie für einen groben Unfug hälst, dann hast du ein Problem mit der Schweiz.

Rudolfo
16.08.2019, 20:51
Direkte Demokratie kann bei uns aus vielerlei Gründen nicht funktionieren:

1. Als absolute Voraussetzung müsste die Politik jeden Bürger über die Vor- und Nachteile eines Gesetzesvorhabens genauestens informieren.
2. Jeder Bürger müsste sich mit dem Gesetzestext und seinen Erläuterungen genauestens befassen, ihn verstehen lernen, um sinnvoll wählen zu können.

Beide Punkte würden bei uns nicht funktionieren, weil man ein solches Vorgehen von Kleinauf lernen und es daraufhin in Fleisch und Blut übergehen müsste. Viele Bürger können überhaupt nicht oder nur schlecht lesen und verstehen. Viele Bürger verstehen die einfachsten juristischen Texte kaum bis gar nicht. In der Schweiz ist dieses Bürgerverhalten seit Jahrhunderten trainiert und gepflegt worden. Dort wurden Reservisten lange Zeit auch die gesamte Ausrüstung eines Soldaten einschließlich der Waffe mit nach Haus gegeben. In Deutschland wäre dies undenkbar.

Crimson
16.08.2019, 21:10
Du widersprichst dich.nö, das wäre nur so, wenn ich eindimensional denken würde bzw. mir Sinn und Wert gesamtgeselschaftlichen Konsenses bzw. Kompromisses fremd wäre.

Es ist dasselbe wie vorhin: ich schließe nicht vom Einzelnen auf Alle oder aufs Allgemeine - sowas scheint Dir aber schwer oder nicht verständlich zu sein. Um den Thread damit aber nicht zu überlasten, sollten wir es vielleicht dabei bewenden lassen.

HaPeKa
16.08.2019, 21:12
Und man darf die Bürger nicht alles fragen ... Es braucht da schon etwas Fingerspitzengefühl seitens der Politik.

Durch die Beeinflussung der Medien wird es auch immer schwieriger, mittels Abstimmung herauszufinden, was das Volk wirklich will. Je länger je mehr lässt sich lediglich die Befindlichkeit herausfinden ...

chefboss
16.08.2019, 21:20
Es ist dasselbe wie vorhin: ich schließe nicht vom Einzelnen auf Alle oder aufs Allgemeine - sowas scheint Dir aber schwer oder nicht verständlich zu sein.

Woraus ziehst du da diesen Schluss. Ich habe nicht verallgemeinert, sondern einzelne Charaktere genannt. Bitte hört doch endlich auf mit den absichtlichen Fehlinterpretationen!!!

chefboss
16.08.2019, 21:42
Durch die Beeinflussung der Medien wird es auch immer schwieriger, mittels Abstimmung herauszufinden, was das Volk wirklich will. Je länger je mehr lässt sich lediglich die Befindlichkeit herausfinden ...

Die Abstimmungsbotschaften werden jedoch durch jeden kontrolliert, kritisiert und bei Fehlinformationen durch den Bundesrat durch diesen auch nachfolgend korrigiert. Was fehlt, ist die elektronische Abstimmung, welche die Stimmbeteiligung erhöhen würde. Unsere Politik ist dank der direkten Demokratie ja so träge, dass ein schlecht besetzter Bundesrat wenig Einfluss hat (s. Abwahl Blocher) und Extreme verdorren (Schwarzenbach, Autopartei, ..). Die AFD hätte deshalb bei uns keine Chance und Greta wird lediglich zur Kenntnis genommen.

Crimson
16.08.2019, 22:03
:roll:
Woraus ziehst du da diesen Schluss.
logischerweise (und nachzulesen) daraus:Wenn du die direkte Demokratie für einen groben Unfug hälst, dann hast du ein Problem mit der Schweiz.Du hast aus meiner Ablehnung der direkten Demokratie diesen unzulässigen Schluss gezogen, mutmaßliche Gründe dazu kannst nur Du beantworten. Warum sollte ich ein Problem mit der Schweiz haben, sie ist mir persönlich nachgerade egal, selbst wenn ihr euch driektdemokratisch entscheiden solltet, sie einzuebnen und eine Leiter dranzustellen.

chefboss
16.08.2019, 22:08
Ohne direkte Demokratie, keine Schweiz: Nieder mit den Alpen, freie Sicht aufs Mittelmeer, es lebe Grossdeutschland! :cool:
(Oder wie es dazumal hiess: "Die Schweiz, das kleine Stachelschwein, die nehmen wir im Rückzug ein".)

hajoko
16.08.2019, 22:28
Nun komm mal langsam wieder runter von deinem Trip und bleibe sachlich.

chefboss
16.08.2019, 22:30
Du hast recht, dies war meine letzte Antwort hier. Ihr könnt aufatmen ;-)

Robert Auer
16.08.2019, 23:55
Ich möchte diesen Thread wieder mehr zum Thema führen und zitiere dafür mal auszugsweise den "neuen" Schweriner Nahverkehrs-Chef, Wilfried Eisenberg:
Jeder von uns kennt vom Navi oder von der Sackgasse die direkte oder erforderliche Aufforderung "bitte wenden".
Den Klimawandel zu ignorieren oder zu leugnen, ist die Sackgasse schlechthin. Aber was ist zu tun, genauer, was kann ich tun? Hier lohnt es sich, nachzudenken und "zu wenden". Mein Energieverbrauch, meine Wassernutzung, die Wahl von Verpackungen, die Verkehrsmittelwahl in meinem Mobilitätsverhalten, der schnelle Klick im Online-Handel und so weiter sind Dinge, die ich neu bedenken will und persönlich entscheiden kann.

turboengine
17.08.2019, 01:17
und zitiere dafür mal
...das Markus-Evangelium 1,15:

und [Jesus] sprach: Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes ist nahe herbeigekommen. Tut Buße und glaubt an das Evangelium!

Das klingt schon ziemlich nach Klimakirche, was der Nahverkehrschef da so von sich gibt, oder? Das Geschäftsprinzip von Kirche und Klimalarmisten ist schliesslich ähnlich: Bangemachen, Busse und Vergebung (Steuern, Abgaben bzw. Ablasshandel).

Das haben auch die Kirchen erkannt und in ihr Produktportfolio mit aufgenommen.

Klima-Kollekte - Kirchlicher Kompensationsfonds gGmbH
https://klima-kollekte.de/vermeiden-reduzieren/kirche-und-klimaschutz/

Nochmal: Ich bin nicht Klimaskeptiker, es ist offensichtlich, dass sich das Klima ändert. Ich bin Klimakatastrophenvorhersageskeptiker.

TONI_B
17.08.2019, 07:10
Nochmal: Ich bin nicht Klimaskeptiker, es ist offensichtlich, dass sich das Klima ändert. Ich bin Klimakatastrophenvorhersageskeptiker.Gut, dann versuchen wir es auf der Sachebene:

Wie hoch ist deiner Meinung nach der anthropogene Anteil am Klimawandel?

Warum ist es keine Katastrophe, wenn sich das Klima so rasch ändert?

dey
17.08.2019, 10:08
Für viele Menschen auf diesem Planet ist diese Katastrophe HEUTE SCHON Alltag.
Wie hoch der menschliche Anteil ist wird niemand beziffern können. Ob wir noch Einfluss nehmen können wissen wir gar nicht. Ich persönlich war es nicht. Also zurücklehnen! :doh:

Rudolfo
17.08.2019, 10:51
Wir können das Klima nicht mal eben verändern, dass sind alles langfristige Entwicklungen. Wir können ja nicht mal das tägliche Wetter richtig vorhersagen.

Richtigkeit von Vorhersagen, laut hiesiger Meteorologen:
einen Tag voraus: in rd 70% aller Fälle richtig
zwei Tage im voraus: in rd. 50% aller Fälle richtig
drei Tage im voraus: vielleicht in noch 30% aller Fälle richtig
vier Tage bis 14 Tage im voraus: das kann Kaffeesatz besser.

Außerdem werden der Einfachheit halber in der Klimadiskussion nur wenigen Einflussgrößen (z.B. CO2) alle Schuld gegeben. Der Bevölkerung sind die zahlreichen sonstigen Einflüsse nicht bekannt. Noch weniger weiß man über den Erforschungsgrad der einzelnen Wetterkomponenten. Überhaupt nichts weiß der Einzelne über die Computerprogramme und was da die Programmierer so treiben. Alles ist nur noch eine Glaubensache und ein breites Spielfeld für Scharlatane, Investoren, Geldeintreiber, Politiker, Medien, Besserwisser (schließe mich ein :oops:) usw.

Wenn man von einem xbeliebigen Menschen verlangen wollte, er solle das Zusammenwirken von mehreren Wetterkomponenten/ Parameter betrachten, würde er sofort wegen der Komplexität das Handtuch werfen. Bis heute können die größten Computeranlagen der Welt das Wetter nicht wirklich berechnen, weil sie die Einzelheiten der Erdoberfläche und der Luftschichtungen usw. gar nicht alle wissen, messen, erfassen und simulieren können. DIe Datenmenge ist unendlich groß. Von vielen Gegenden der Erde z.B. von den riesigen Ozeanflächen, von den Wüsten, von dem Amazonasbecken usw. liegen nur wenige punktuelle Wettermesswerte vor. Flächendeckende Messwerte gibt es zum Beispiel in Europa oder in der USA. Für die abgelegenen Gegenden unserer Erde muss der Computerexperte/Meteorologe mit Annahmen und Abschätzungen in den Wetter- und Klimaprogrammen arbeiten. Man erfährt nichts über die Fehlerquoten und die Irrtümer dieser Computersimulationen.

Jeder Meterologe- und Klimaforscher erkärt seine Simulation und seine Arbeit für das NonPlusUltra und verschweigt, dass es ihm in erster Linie um seine eigene Existenzberechtigung und Reputation geht. Er muss ja ständig nachweisen, dass er es wert ist, auch im Folgejahr noch finanziell gefördert zu werden.

Wenn die wissenschaftliche Basis bereits jede Menge Gutgläubigkeit benötigt, wie soll dann ein interessierter Bürger (wie ich) zu einer objektiven Meinung gelangen? Ich weiß es nicht. Es ist zum Haareausraufen. (Hab allerdings noch ein paar :oops:)

hajoko
17.08.2019, 11:50
@Rudolfo: ich halte mich da an den Weltklimarat IPCC. Für mich sind da genug Wissenschaftler und Experten vertreten.

conradvassmann
17.08.2019, 13:45
"Die katholische Kirche war im Mittelalter die beherrschende Autorität in Europa, sogar die weltlichen Herrscher, Könige, Kaiser, kamen in ernste Bedrängnis, wenn sie sich mit ihr anlegten. Die europäischen Gelehrten waren zum größten Teil Mitglieder des Klerus, und die Universitäten waren kirchliche Schulen. So bestimmte die Kirche bis ins 17. Jahrhundert die astronomische Lehrmeinung.

Erst 1543 veröffentlichte ein Pole namens Nikolaus Kopernigk in seinem Buch "De Revolutionibus Orbium Celestium" (Über die Bahnen der Himmelskörper) die Theorie, daß sich die Erde um sich selbst drehe und mit den anderen Planeten die Sonne umkreise - eine absurde Vorstellung für seine Zeitgenossen.

"Doch es nützte nichts. Die Bibel zu zitieren und dem heliozentrischen Weltbild entgegenzutreten wurde fast zu einer Art Gesellschaftsspiel. Anfang des 17. Jahrhunderts brachten zahlreiche Geistliche ihre Zeit damit zu, die Bibel Zeile für Zeile nach "Beweisen" für das ptolemäische Weltbild abzusuchen."

"Trotz der massiven Kritik an der neuen Theorie gab es immer einige wenige, die sie verfochten und weiterentwickelten. Johannes Kepler war einer davon. Er war dahintergekommen, daß die Planetenbahnen elliptisch sind und nicht kreisförmig. Diese Erkenntnisse hatte er 1609 in seiner "Astronomia Nova" an die Öffentlichkeit gebracht. Doch viel mehr als wüste Beschimpfungen hatte man nicht übrig für seine "absurden, blasphemischen Hirngespinste" (so sein ehemaliger Theologielehrer Matthias Haffenreffer). Für den Abt des Klosters Babenhausen war Kepler ein "Ketzer" und ein "ungesundes Schaf". Die oberste Verwaltungsbehörde der evangelischen Landeskirche in Stuttgart nannte ihn ein "Schwindelhirnelein". Schließlich machte man ihm die Eltern seiner Schüler abspenstig, um ihm - erfolgreich - einen finanziellen Schaden zu versetzen."
Quelle:
https://www.astronomische-vereinigung-augsburg.de/artikel/astronomiegeschichte/kopernikus-weltbild/

hajoko
17.08.2019, 13:54
... und was hat das mit dem Thema hier im Threat zu tun?

BeHo
17.08.2019, 14:03
In diesem Thread geht es u.a. um Threats.

Ansonsten frage ich mich auch, was das soll. Vielleicht meint er ja, dass die Westdeutschen immer noch unter der Fuchtel des Klerus stehen und für diese das zitierte Allgemeinwissen etwas Neues ist?

felix181
17.08.2019, 15:10
Vielleicht meint er ja, dass die Westdeutschen immer noch unter der Fuchtel des Klerus stehen und für diese das zitierte Allgemeinwissen etwas Neues ist?
Oder er meint, dass anstelle des Klerus die etablierten Parteien und die entsprechend dazupassenden Medien getreten sind...

turboengine
17.08.2019, 15:39
Wie hoch ist deiner Meinung nach der anthropogene Anteil am Klimawandel?


"Meinung" ist hier das Stichwort. Es gibt hierüber keine gesicherten Erkenntnisse sondern hier tut sich das Feld der "Konsenswissenschaft" auf, die genauso funktioniert wie z.B. die Festlegung der Lehrmeinung in der Katholischen Kirche, die derzeit gültige Methode einen Säugling richtig in Bett zu legen (Rücken, Bauch oder Seite) oder ob Fett in der Ernährung gut oder böse ist. Lange dachte man ja, das Cholesterin aus dem Essen erhöhe das Herzinfarktrisiko. Jahrzehntelang hat ein Mediziner den Blödsinn des anderen abgeschrieben und sich niemand getraut gegen den "Konsens" zu stellen. Da die Dissertationen in der Medizin generell wissenschaftliche Ramschware sind, die mit Mühe die Qualität von Bachelorarbeiten in anderen Disziplinen erreichen, ist das kein Wunder.
https://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/von-der-leyen-in-der-kritik-schlechte-promotionen-sind-in-der-medizin-ueblich-a-1055039.html
Solchem wissenschaftlichen Ramsch begegnen wir auch in der Klimaforschung zuhauf.

OK, also meine Meinung.

Da ich mich in ziemlicher Tiefe mit Infrararotspektroskopie in Zweiphasenströmungen (Gas und Tröpfchen) beschäftigt habe, kann ich die Beschreibung des "Treibhauseffekts" halbwegs nachvollziehen. Es werden hier und da etwas krude Vereinfachungen in der Anwendung des Lambert-Beerschen Gesetzes gemacht - aber geschenkt.
Aufgrund einer Strahlungsaustauschrechnung kann man ermitteln, dass CO2 wohl eine "Gleichgewichts-Sensitivität" von knapp unter 1 Grad bei Verdoppelung der Konzentration in der Atmosphäre aufweist. Das ist mittlerweile "Konsens" und wird auch vom IPCC so berichtet.
Man kann den "Treibhauseffekt" sogar direkt messen. Dazu braucht man nur die Wärmeabstrahlung der Erde am Erdboden und die Wärmeabstrahlung mit einem Satelliten vom Weltraum aus.
Menschliche Emissionen ließen die Kohlendioxid-Konzentration um etwas mehr als 100 ppm, also um etwa 40 Prozent gegnüber dem "vorindustriellen Zeitalter" steigen. Das wäre also bei Annahme der Linerarität nur gut für einen Temperaturanstieg von 0.4 Grad.

Aber ist das alarmierend?
Nein, denn das ginge im "Rauschen" der natürlichen Klimaschwankungen unter welche ihre Ursachen im chaotischen System unserer Atmosphäre und anderen natürlichen Einflussfaktoren haben (Schwankungen in der Sonnenintensität, Vulkanismus, Oszillation der Meeresströmungen usw.)

Um nun möglichst die gesamte beobachtete Temperaturänderung im betrachteten Zeitraum (ca. 1.2 Grad) dem Menschen anlasten zu können, müsste die Sensitivität aber mindestens drei Grad betragen. Das ist notwendig da z.B. die Sonne nach Franz Alt zwar keine Rechnung schickt, sie aber auch ziemlich unbeindruckt auf Steuerforderungen und Alarmismus reagiert.

Hier kommen nun die Klimaforscher mit ihren Computermodellen und das IPCC ins Spiel. Und wie nicht anders zu erwarten ist die "Konsensmeinung" - na? - ja genau:

Drei Grad.

Durch die Anwendung von positiven Rückkoplungseffekten lassen sich beliebige Sensitivitäten errechnen und auch Prognosen für sog. "Kippunkte" aussprechen um den Druck auf politische Entscheider noch zu erhöhen.Hier ist viel Scharlatanerie im Spiel und es sollte eigentlich die Aufgabe des IPCC sein, hier Ordnung zu schaffen.

Einige Wissenschaftler können sich mittlerweile mit Ihrem Zweifel and dieser hohen Sensititvität Gehör verschaffen.

https://www.nature.com/articles/ngeo3031
Es ist interessant wie das weitergeht.

Es ist ja der politische Auftrag des IPCC, Klimawandel stets als menschengemacht anzusehen. Um dieses zu erreichen, greifen sie zum Mittel der Diskriminierung von konträren Meinungen und Falschdarstellungen:

Hier ein Beispiel wie des vor sich geht, es gibt viele Beispiele hiervon:

Der Ozeanograph Nils-Axel Mörner stellt sich gegen den Weltklimarat und die Warnungen vor versinkenden Inseln. (https://www.bazonline.ch/wissen/natur/diese-forscher-haben-eine-politische-agenda/story/29438610)

Wir konnten nachweisen, dass der Meeresspiegel auf Fidschi ab 1550 bis etwa 1700 rund siebzig Zentimeter höher lag als heute. Dann sank er ab und war im 18. Jahrhundert etwa fünfzig Zentimeter tiefer als heute. Anschliessend stieg er auf etwa das heutige Niveau. In den letzten 200 Jahren hat sich der Pegel nicht wesentlich verändert. Während der letzten 50 bis 70 Jahre war er sogar absolut stabil.Waren Sie überrascht?
Nicht wirklich. Es war ja nicht das erste Mal, dass sich die Behauptungen des Weltklimarats als falsch herausstellten.

[..]
Warum warnen denn viele Klimaforscher vor versinkenden Inseln?
Weil sie eine politische Agenda haben. Sie sind von der Deutung voreingenommen, der Mensch bewirke den Klimawandel, und das sei eine Bedrohung. Der Weltklimarat wurde ja mit dem Zweck gegründet, den menschengemachten Klimawandel darzustellen und vor ihm zu warnen. Sein Ziel stand also von Anfang an fest. Und er hält daran fest wie an einem Dogma – egal, wie die Fakten sind.
[..]

Das IPCC stützt sich insbesondere auf fragwürdige Computermodelle statt auf Feldforschung ab.





Warum ist es keine Katastrophe, wenn sich das Klima so rasch ändert?

Inzwischen gibt es ein ganzes Bündel von Hockeyschlägerkurven-Nachfolgern. Daran lässt sich gut die Entwicklung des Forschungsstands ablesen: Die Temperatur schwankte in den vergangenen Jahrhunderten wohl merklich stärker, als es im IPCC Bericht von 1999 ausgesehen hat. Heisst das, dass wir in einer "Dauerkatastrophe" leben?

https://www.nzz.ch/die_epische_diskussion_ueber_die_hockeyschlaegerku rve-1.9423463

Die Nachteile einer Erwärmung für den Einen ist der Vorteil des Anderen. Darüber wird viel zu wenig gesprochen und wer will darüber urteilen? Aus Wirtschaftsmigranten werden so Klimaflüchtlinge und wir sind schuld daran. Das übliche Erklärungsmuster.

Und viele der angeblichen Auswirkungen des Klimawandels sind erstunken und erlogen. Dazu gibt es den Relotius-Journalismus.

https://www.achgut.com/artikel/klima_mit_relotius_unter_dem_meeresspiegel

Nun weiß man ja, dass die Spiegel-Chefredaktion derzeit sich selbst als großen Aufklärer des Relotius-Skandals feiert. Die Redaktion hat jetzt auch zugegeben (https://www.google.com/amp/www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/der-fall-claas-relotius-welche-texte-gefaelscht-sind-und-welche-nicht-a-1249747-amp.html): Die Geschichte war erfunden. Und doch setzt der Spiegel auch hier wieder die große Lüge vom Weltuntergang fort, im Endeffekt durch Suggestion, jedenfalls durch besonders geschickte – oder besonders fahrlässige Wortwahl. Der Spiegel kann es nicht lassen. Immer noch nicht. Oder:

https://www.zeit.de/2019/27/fidschi-inseln-klimawandel-eu-petero-qaloibau

Petero Qaloibau wohnt in einem Dorf auf den Fidschi-Inseln, das vom Klimawandel bedroht ist. Deshalb will er die EU nun gerichtlich zwingen, seine Heimat besser zu schützen. aber:

https://www.bazonline.ch/wissen/natur/diese-forscher-haben-eine-politische-agenda/story/29438610

Laut ProClim, der Schweizer Plattform für Klimaforschung, gibt es auf Fidschi aber Messreihen, die einen starken Anstieg des Meeresspiegels in den letzten Jahrzehnten zeigen. Konkret sei der Pegel seit 1990 jährlich um 5,4 Millimeter gestiegen, was doppelt so viel wie im weltweiten Schnitt sei.
Ja, ich kenne diese Messungen. Es handelt sich um zwei Aufzeichnungsreihen der Gezeitenhöhen, also von Wasserständen bei Ebbe und Flut. Wir haben diese Daten überprüft – mit dem Ergebnis, dass sie von sehr schlechter Qualität sind.

Die eine Reihe ist dadurch beeinflusst, dass in der Nähe der Messstation Hafen*anlagen auf lockerem Sedimentboden gebaut wurden, was die Gezeitenhöhen verändert haben könnte. Bei der anderen Reihe wurde die Messstation sogar örtlich verschoben.

Die Forscher, die sich auf solche Daten verlassen, sind Bürotäter. Sie sind nicht spezialisiert auf küstendynamische Prozesse und Meereshöhen-Veränderungen. Viele von ihnen haben von den realen Verhältnissen keine Ahnung.Fazit:


Ja, es gibt Klimawandel.
Ja, der Mensch beeinflusst das Klima.
Ja, CO2 hat höchstwahrscheinlich eine global temperaturerhöhende Wirkung.
Der menschengemachte Klimawandel wird vom natürlichen Klimawandel überlagert. Ein Temperaturziel ist daher per se unsinnig.
Die Klima-Sensitivität von CO2 wird im Mainstream noch deutlich übertrieben dargestellt - ändert sich gerade.
Die Klimafolgen werden ebenfalls deutlich übertrieben dargestellt.

Folgerungen:


Die Ressourcen der Menschheit wären wesentlich besser eingesetzt, wenn man den Einsatz fossiler Primärenergien optimieren statt deren Einsatz punktuell und symbolisch verbieten wollte.
Der technische Fortschritt hilft. Kinder sollten für Technik und Wissenschaft begeistert und nicht dagegen aufgehetzt werden.

Gretas Atlantikfahrt ist ein Beispiel dieser Fehlleitung.

Anstatt den Einsatz von Brennstoff zu optimieren (z.B. zwei gewöhnliche Flugtickets Touristenklasse oder Passgierkabine auf Frachtschiff) wird eine ungeschickte, teure und gefährliche "Vermeidung" mit Hilfe einer "High-Tech-Yacht" inszeniert. Ein PR-GAU.

Die schrille "5-vor-12" Botschaft von FFF ist total unangebracht und dumm. Das folgt dem Geschäftsmodell der Bussprediger die es schon immer gab.

https://www.youtube.com/watch?v=D8WmvMCTW_g
There shall in that time be rumors of things going astray, erm, and there shall be a great confusion as to where things really are, and nobody will really know where lieth those little things with the sort of raffia-work base, that has an attachment. At that time, a friend shall lose his friend's hammer, and the young shall not know where lieth the things possessed by their fathers that their fathers put there only just the night before, about eight O'clock.

hajoko
17.08.2019, 15:49
Howgh unser Universalgenie hat mal wieder für alle Dummen dieser Welt eine Vorlesung gehalten :flop:

HaPeKa
17.08.2019, 15:53
Das war jetzt vergleichsweise sachlich und deine Reaktion voll daneben!
Kannst du auch was Sachliches dazu beitragen, Achim?

kiwi05
17.08.2019, 16:04
Tja, soweit sind wir inzwischen.
Festgefahrene Lager mit hervorsehbaren Reaktionen, egal was an Inhalt kommt.
Schade.:zuck:

aidualk
17.08.2019, 16:12
Tja, soweit sind wir inzwischen.
Festgefahrene Lager mit hervorsehbaren Reaktionen, egal was an Inhalt kommt.
Schade.:zuck:

Ich halte solche und ähnliche threads für gefährlich für ein Forum wie dieses hier.
Nicht umsonst sind politische Themen eigentlich hier nicht erwünscht.
Es ist noch immer nach wie vor ein Forum für die Fotografie, für die meisten hier ein Hobby, an dem sie Spaß haben möchten, zur Entspannung in der Freizeit. Es gibt genug andere Stellen im Netz, wen es nach entsprechenden Themen zur Diskussion treibt.
Durch solche threads werden tiefe Spalten ins Forum getrieben.

kiwi05
17.08.2019, 16:15
Durch solche Threads werden tiefe Spalten ins Forum getrieben.

Dass sehe ich genauso.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich manche User bei anderen Themen, egal ob Fotografie oder anderem, noch unvoreingenommen und sachlich diskutieren werden.

Crimson
17.08.2019, 16:25
Warum solte die zunehmende gesellschaftliche Polarisierung vor diesem Forum halt machen? Pippi Langstrumpf? Auch wenn es natürlich teilweise erschreckend ist, ich sehe auch Vorteile darin, man weiß klarer, woran man ist - natürlich führt das nicht (wieder) zu Unvoreingenommenheit, wozu auch?

aidualk
17.08.2019, 16:29
Man kann mit solche Spaltungen alles kaputt machen wenn man nur möchte, auch das Forum wird dann früher oder damit zu Ende sein. Nur welchen Sinn macht das? Was hat man dann davon? Warum muss man dann jedes Thema überall hin tragen? Nur weil es von globalem Interesse ist? Man wird genug von allen Seiten täglich mit allem möglichen bombardiert.
Ich warte nur darauf, dass hier im Thread z.B. solche Threads wie Foren-Flugreisen an den Pranger gestellt werden. Im kleinen war das ja schon erwähnt worden. Weit ist es nicht mehr.

Ditmar
17.08.2019, 16:32
Das war jetzt vergleichsweise sachlich und deine Reaktion voll daneben!


So ist es. :top:

dey
17.08.2019, 16:33
Es ist ein Frage des Charakters und nicht des Themas, wie man sich in Diskussionen benimmt.
Wir können uns auch herrlich in fotografischen Themen zerfleischen.
Der vergleichsweise sachlichen Darstellung schwingt ein permanentes meine Quelle und meine Interpretation sind besser als deine mit.

HaPeKa
17.08.2019, 16:33
Durch solche threads werden tiefe Spalten ins Forum getrieben.
Das glaube ich auch ... Insbesondere wenn man sieht, wie sich einige, die sich gegenseitig auf der Freudesliste haben, an den Karren fahren.

Ich hätte hier auch gerne die ultimative Lösung präsentiert, aber das Problem ist zu komplex und übersteigt meinen Level of Competence bei weitem.

Ich könnte Experte A oder Experte B nachplappern, aber das tun die meisten die ich kenne bereits. Ich kann mich weder für die eine noch andere Seite voll erwärmen. Auf beiden Seiten finde ich Experten, die auch einleuchtende Argumente für ihren Standpunkt anführen, aber ich kann's weder beurteilen, noch weiss ich, auf wessen Lohnliste sie stehen oder wer deren Studien finanziert.

Ich kann aber meine Befindlichkeit zum Ausdruck bringen. Ich bin beunruhigt und fühle mich der weiteren Entwicklung gegenüber machtlos. Trotzdem nehme ich Einschränkungen und Unannehmlichkeiten in Kauf, um einen möglichst kleinen Fussabdruck zu hinterlassen.

Sicher geht es bei diesem Thema nicht nur mir sondern vielen hier so, die sich bisher nicht dazu geäussert haben ...

Vermutlich wär's das Beste, wenn ein Admin diesen Thread hier endlich schliessen würde. Es werden eh keine neuen Erkenntnisse mehr kommen.

Robert Auer
17.08.2019, 16:36
@turboengine: Dein Post #1128 hat mich mit vielen deiner bisherigen Posts versöhnt! :top:

hajoko
17.08.2019, 16:40
Das war jetzt vergleichsweise sachlich und deine Reaktion voll daneben!
Kannst du auch was Sachliches dazu beitragen, Achim?

Hier ein paar sachliche Statements aus seinem Vortrag:
- Dissertationen in der Medizin sind wissenschaftliche Ramschware
- Ramschware begegnen wir auch in der Klimaforschung zuhauf
- die Sonne ist unbeeindruckt auf Steuerforderungen und Alarmismus
- Kippunkte dienen um Druck auf politische Entscheider zu erhöhen
- es ist der politische Auftrag der IPCC Klimawandel als menschengemacht anzusehen, daher greifen sie zum Mittel der Diskriminierung anderer Meinungen und zu Falschdarstellungen
- durch Temperaturschwankungen werden aus Wirtschaftsflüchtlingen nur Klimaflüchtlinge
- die besten Ressourcen sind fossile Brenstoffe (für Gasturbinen
- die Kinder werden gegen Technik und Wissenschaft aufgehetzt
- die FFF Botschaften sind schrill und dumm
- und natürlich muss auch noch Greta diskreditiert werden, da sie nicht das Transportmittel gewählt hat, dass Turboengine genommen hätte.

Ich halte das alles nicht für einen sachliche konstruktiven Beitrag.

Robert Auer
17.08.2019, 16:47
Hier ein paar sachliche Statements aus seinem Vortrag:
- Dissertationen in der Medizin sind wissenschaftliche Ramschware
- Ramschware begegnen wir auch in der Klimaforschung zuhauf
- die Sonne ist unbeeindruckt auf Steuerforderungen und Alarmismus
- Kippunkte dienen um Druck auf politische Entscheider zu erhöhen
- es ist der politische Auftrag der IPCC Klimawandel als menschengemacht anzusehen, daher greifen sie zum Mittel der Diskriminierung anderer Meinungen und zu Falschdarstellungen
- durch Temperaturschwankungen werden aus Wirtschaftsflüchtlingen nur Klimaflüchtlinge
- die besten Ressourcen sind fossile Brenstoffe (für Gasturbinen
- die Kinder werden gegen Technik und Wissenschaft aufgehetzt
- die FFF Botschaften sind schrill und dumm
- und natürlich muss auch noch Greta diskreditiert werden, da sie nicht das Transportmittel gewählt hat, dass Turboengine genommen hätte.

Ich halte das alles nicht für einen sachliche konstruktiven Beitrag.

Ja, so iss er halt, er kann aber auch so:
"Meinung" ist hier das Stichwort...……..
Fazit:


Ja, es gibt Klimawandel.
Ja, der Mensch beeinflusst das Klima.
Ja, CO2 hat höchstwahrscheinlich eine global temperaturerhöhende Wirkung.
Der menschengemachte Klimawandel wird vom natürlichen Klimawandel überlagert. Ein Temperaturziel ist daher per se unsinnig.
Die Klima-Sensitivität von CO2 wird im Mainstream noch deutlich übertrieben dargestellt - ändert sich gerade.
Die Klimafolgen werden ebenfalls deutlich übertrieben dargestellt.

Folgerungen:


Die Ressourcen der Menschheit wären wesentlich besser eingesetzt, wenn man den Einsatz fossiler Primärenergien optimieren statt deren Einsatz punktuell und symbolisch verbieten wollte.
Der technische Fortschritt hilft. Kinder sollten für Technik und Wissenschaft begeistert und nicht dagegen aufgehetzt werden.

Gretas Atlantikfahrt ist ein Beispiel dieser Fehlleitung.

Anstatt den Einsatz von Brennstoff zu optimieren (z.B. zwei gewöhnliche Flugtickets Touristenklasse oder Passgierkabine auf Frachtschiff) wird eine ungeschickte, teure und gefährliche "Vermeidung" mit Hilfe einer "High-Tech-Yacht" inszeniert. Ein PR-GAU.
……..
Und das hat mich wieder mit vielen seiner inakzeptablen verbalen Ausrutscher versöhnt!

HaPeKa
17.08.2019, 16:49
Es ist ein Frage des Charakters und nicht des Themas, wie man sich in Diskussionen benimmt.
Wir können uns auch herrlich in fotografischen Themen zerfleischen.
Das glaube ich eher weniger. Erstens sind die fotografischen Themen weniger Komplex als der Klimawandel und dann gibt es hier ausgewiesene Koniferen :D (hätte auch Olyphäen, Tonyphäen, Uwephäen oder andere -phäen schreiben können), die einer hitzigen Diskussion eine sachlich fundierte Richtung geben können. Aber das Thema Klimaerwärmung und andere politische Themen polarisieren stark. Darum: Volles Verständnis für die Forenregeln ...

screwdriver
17.08.2019, 16:57
...
Vermutlich wär's das Beste, wenn ein Admin diesen Thread hier endlich schliessen würde.

Das hatte ich schon vor einiger Zeit erfolglos angeregt. Sogar mit "Meldung" an die Admins.
"Greta" und "fff" sind ganz klar ein Politikum. Egal, wie man dazu steht.

dey
17.08.2019, 17:09
"Greta" und "fff" sind ganz klar ein Politikum. Egal, wie man dazu steht.

Man muss aber keines draus machen. Wie? Ganz einfach: dem anderen seine Meinung lassen, diese nicht als falsch deklarieren nicht als dumm verkaufen, sondern einfach nur den eigenen anderen Standpunkt erläutern.
Verhaltensregeln aus der 1. Klasse, die hier von erwachsenen nicht eingehalten werden können.

Ich fand das Thema durch alle Beteiligten sehr lehrreich. Warum einige sowas immer ins Unbequeme ziehen müssen erschließt sich mir nicht.
Zu selten rudert hier mal einer zurück.

felix181
17.08.2019, 17:28
Ich fand das Thema durch alle Beteiligten sehr lehrreich. Warum einige sowas immer ins Unbequeme ziehen müssen erschließt sich mir nicht.
Zu selten rudert hier mal einer zurück.

So geht´s mir auch - ist spannend zu lesen.

Das Problem ist meineserachtens, dass das Thema seit einiger Zeit zum weltpolitischen Thema Nummer 1 erklärt wird und, wie schon so oft in der Menschheitsgeschichte, eine Menge Untergangsszenarien skizziert werden.

So wird das Thema dann schnell für uns Mitteleuropäer zu einer Angelegenheit in der sich gute von bösen Menschen unterscheiden.

Soetwas kann ein Fotografiethema (zum Glück) niemals bringen. Ob man jemanden von einem gewissen Kameratypus überzeugt oder nicht ist letztlich mit dem umfallenden Reissack in China vergleichbar.

Daher kann auch niemand „zurückrudern“, weil es geht eben für ein paar um die Rettung der Menschheit - entweder vor der Klimakatastrophe oder vor der fälschlicherweise geglaubten Klimakatastrophe. Da geht´s dann um viel mehr als um eine ordentliche Diskussion...

screwdriver
17.08.2019, 17:46
Man muss aber keines draus machen. Wie? Ganz einfach: dem anderen seine Meinung lassen ...

Ein politisches Thema kann man nicht "entpolitisieren". Egal,wie freundlich und sachlich die Diskussion verlaufen mag und parteipolitische Stellungnahme aussen vor bliebe.

Alleine das initiale "friday for future" mit all seinen organisatorischen Hintergründen und die Instrumentalisierung eines unbedarften Kindes macht es zu einem Politikum.

Über "Klimawandel" oder "ökologischen Fussabdruck" lässt sich natürlich diskutieren. Dazu ist dieses Forum allerdings kaum geeignet. Es fehlt an objektiver Fachkompetenz.
Es artet dann sehr schnell in Schwadronieren und Unsachlichkeit aus.

Streng genommen ist sogar das Fotografieren mit all seinem Ressourcenverbrauch ein "Verbrechen an der Natur" und ein ökologischer Fehltritt. Erst recht das Betreiben eines Forums wie diesem ...

Crimson
17.08.2019, 19:03
...und die Instrumentalisierung eines unbedarften Kindes...alleine so ein Satz ist ja schon ein Politikum, weil er etwas voraussetzt, das so in keinster Weise geben sein muss. Weder Instrumentalisierung, noch unbedarft. Anschließend ergibt sich sofort die Frage, was ist mit unbedarft hier eigentlich gemeint?

Die Frage ist doch, muss man so formulieren? So, dass in der Formulierung schon die Polarisierung enthalten ist?

Crimson
17.08.2019, 19:07
Das war jetzt vergleichsweise sachlich...aber maximal in seinen eigenen Maßstäben. Jemand, der in fast jedem Satz derartige Herabwürdigungen unterbringen muss, kann dies nur tun, weil seine eigenen Inhalte nicht gut genug sind. Es handelt sich auch nicht um pointierte Schreibweise, es handelt sich um in solchen Kreisen übliche Sprache.

felix181
17.08.2019, 19:14
aber maximal in seinen eigenen Maßstäben. Jemand, der in fast jedem Satz derartige Herabwürdigungen unterbringen muss, kann dies nur tun, weil seine eigenen Inhalte nicht gut genug sind. Es handelt sich auch nicht um pointierte Schreibweise, es handelt sich um in solchen Kreisen übliche Sprache.
Immer fest denunzieren und die anderen dessen bezichtigen!
Ich glaube auch, dass es besser wäre hier zuzumachen - es ist völlig hoffnungslos wenn Menschen eine Mission verfolgen...

conradvassmann
17.08.2019, 19:16
Immer fest denunzieren und die anderen dessen bezichtigen!
Ich glaube auch, dass es besser wäre hier zuzumachen - es ist völlig hoffnungslos wenn Menschen eine Mission verfolgen...

...spätestens, wenn einem der Versuch, stets objektiv zu sein, subjektiv ans Bein läuft :roll:

Rudolfo
17.08.2019, 20:07
Ich habe wie immer mitgelesen und es gibt etliche interessante Denkansätze.
Das einzige, was seit Jahrhunderten gleich geblieben ist, ist der Mensch und wie er mit Andersdenkenden umgeht.
Ich möchte mich mal selbst zitieren. Was ich sonst strikt vermeide.
"Wenn die wissenschaftliche Basis bereits jede Menge Gutgläubigkeit benötigt, wie soll dann ein interessierter Bürger (wie ich) zu einer objektiven Meinung gelangen? Ich weiß es nicht. Es ist zum Haareausraufen. (Hab allerdings noch ein paar :oops:)

Ich möchte das Haareausraufen jetzt auch auf das persönliche Gegeneinander hier im Thread anwenden.

screwdriver
17.08.2019, 20:23
alleine so ein Satz ist ja schon ein Politikum, weil er etwas voraussetzt, das so in keinster Weise geben sein muss.

Es ist objektiv der Fall.
Die Fakten dafür waren sehr schnell bekannt.
Ohne "Hilfe von aussen" hätte Greta, allein schon durch ihre Krankheit bedingt, nie diese Aktion initiieren können.

Tatsächlich steckt eine PR-Agentur dahinter, die ihre Krankheit sogar (geschickt) in den Vordergrund gerückt hat.

hajoko
17.08.2019, 20:51
Schon wieder eine diskreditierende Verschwörungstheorie.

Rudolfo
17.08.2019, 20:54
Schon wieder eine diskreditierende Verschwörungstheorie.

und wieder kommt von dir nur eine anrüchige Behauptung. Du willst offensichtlich andere diskreditieren. Was du anderen vorwirftst, machst du ständig selbst. Pfui!

Crimson
17.08.2019, 20:56
Tatsächlich steckt eine PR-Agentur dahinter...welche Agentur? Adresse? In Sachen Krankheit: es ist keine Krankheit.

screwdriver
17.08.2019, 21:11
welche Agentur? Adresse? In Sachen Krankheit: es ist keine Krankheit.
Autismus/ Asperger(-Syndrom) ist keine Krankheit? Das wäre ja eine Sensation.

Du magst evtl. selber mal nach Ingmar Rentzhog im Zusammenhang mit Greta Thunberg recherchieren.

Crimson
17.08.2019, 21:25
Nö, keine Sensation, informiere Dich doch einfach mal über Autismus. Dann können übrigens auch ein paar Verschwörungstheorien bezüglich des sogenannten PR-Agenten in sich zusammenfallen. Zurück zum Autismus: ich bin recht sicher, dass niemand ohne Autismus in dem Alter so unbeeindruckt agieren kann, wie Greta Thunberg.

Ansonsten: ich halte das Sichkaprizieren auf diese eine Person für nachgerade lächerlich, vermutlich ist es letztlich aber schlicht angstgetrieben.

Und nochwas: ein paar Sätze von Wilhelm Heitmeyer (https://www.republik.ch/2019/06/18/nerds-retten-die-welt) (ein Inteview), zu fff aber erst ganz am Ende.

hpike
17.08.2019, 21:35
Komisch, hab grad nur mal Autismus bei Google eingegeben. Schon beim ersten Ergebnis steht, typische Krankheitsanzeichen. Warum steht das da wohl, wenn Autismus keine Krankheit ist?

screwdriver
17.08.2019, 21:40
... informiere Dich doch einfach mal über Autismus..
Du magst dich vielleicht eingehender über Asperger informieren?

Natürlich "hilft" es ihr, alles andere als ihr "Ziel" auszublenden und zu vorderst sehr egoistisch zu sein.

Crimson
17.08.2019, 21:54
warum sollte ich?

@hpike:
Autsimus wird als neorologische Entwicklungstörung bezeichnet, es gibt allerdings mit gewisser Berechtigung Forderungen, von Neurodiversität zu sprechen. Der Begriff Störung ist erstens negativ und zweitens geht er von einer ausgrenzenden gesellschaftlichen Norm aus. Bei Autismus von Krankheit zu sprechen ist ein bisschen ein Konzept von vorvorgestern.

Zwischen in dem Alter unbeeindruckt agieren und gesetzt gelerntem Egosimsus gibt es übrigens ein paar Nuancen, aber womöglich ärgert so jemand wie GT den ein oder anderen schon lange gewohnt sehr egoistisch Handelnden.

chefboss
18.08.2019, 00:00
Als Arzt hoffe ich, dass jetzt nicht noch zusätzlich hier von Laien über das Spektrum der autistischen Störungen diskutiert wird, ansonsten fühle ich mich hier im SUF im falschen Kino!

https://www.pukzh.ch/unsere-angebote/kinder-und-jugendpsychiatrie/angebote/fachstellen-und-spezialangebote/fachstelle-autismus/diagnostik-und-beratung/

hajoko
18.08.2019, 00:21
Hier nochmal ein kleiner Nachtrag zum Thema IPCC und Sachlichkeit in der Diskussion:

Zitat von Turboengine:
"Hier kommen nun die Klimaforscher mit ihren Computermodellen und das IPCC ins Spiel. Und wie nicht anders zu erwarten ist die "Konsensmeinung" - na? - ja genau: Drei Grad.
Durch die Anwendung von positiven Rückkoplungseffekten lassen sich beliebige Sensitivitäten errechnen und auch Prognosen für sog. "Kippunkte" aussprechen um den Druck auf politische Entscheider noch zu erhöhen.Hier ist viel Scharlatanerie im Spiel und es sollte eigentlich die Aufgabe des IPCC sein, hier Ordnung zu schaffen
Es ist ja der politische Auftrag des IPCC, Klimawandel stets als menschengemacht anzusehen. Um dieses zu erreichen, greifen sie zum Mittel der Diskriminierung von konträren Meinungen und Falschdarstellungen"

Und hier die Realität:
"Dies ist mehrerlei Hinsicht falsch. Zum einen suggeriert er, der IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) forsche selbst oder verfolge politische Ziele. Dies ist falsch. Der IPCC ist kein aktives Forschungsgremium, er fasst lediglich in regelmäßigen Abständen den Stand der weltweiten Klimaforschung in einem Bericht zusammen. Unsicherheiten des Wissensstandes werden transparent wiedergegeben.
Dass die vom Menschen verursachten Emissionen von Treibhausgasen die Hauptursache der gegenwärtigen Erderwärmung sind und diese zu schwerwiegenden Folgen für die Menschheit führen können, ist keine leere Behauptung des IPCC – sondern ein zentrales Ergebnis der Sichtung der weltweiten Forschungslage. Dieser Punkt stellt einen Konsens unter Klimawissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern dar."

Ich verkneife mir bewußt jegliche Bewertung, denn jeder kann sich selbst ein objektives Urteil bilden.

chefboss
18.08.2019, 00:26
Das hatte ich schon vor einiger Zeit erfolglos angeregt. Sogar mit "Meldung" an die Admins.
"Greta" und "fff" sind ganz klar ein Politikum. Egal, wie man dazu steht.

Dito. Vor drei Wochen und jetzt wieder habe ich die Admins gebeten, hier ein Schloss vorzuhängen. Bis anhin keine Antwort, keine PN, Totenstille :roll: Meine weitere Beteiligung hier im SUF steht auf der Kippe!

hajoko
18.08.2019, 00:37
Als Arzt hoffe ich, dass jetzt nicht noch zusätzlich hier von Laien über das Spektrum der autistischen Störungen diskutiert wird, ansonsten fühle ich mich hier im SUF im falschen Kino!

Ob du es glaubst oder nicht aber hier bin ich dicht bei dir ... und auch nicht so ganz Laie..

Es ist nicht in Ordnung, das Thema in die Diskussion zu bringen ... ich meine denjenigen, der es reingeworfen hat!

Und da du wieder da bist:
- ich habe nichts gegen die Schweiz und auch nichts gegen die Schweizer Nation.
- die Schweiz hat sich für das Modell der direkten Demokratie entschieden und das akzeptiere ich so wie es ist.
- die Schweiz hat in dunklen Jahren vielen Menschen aus Deutschland Zuflucht und Asyl gewährt und dafür achte ich die Schweizer Nation.
- die Schweiz hat seit Jahrhunderten an keinem Krieg teilgenommen und dafür achte ich die Schweiz.
- last but not least ... ich habe nicht die Absicht in die Schweiz auszuwandern.

Aber, wenn jemand aus der Schweiz heraus populistische Parolen verbreitet und Menschen anderer Denkensart bewußt zielgerichtet diskreditiert und diffamiert, dann nehme ich mir das Recht heraus, das zu benennen.

verspäteter Nachtrag: du weist sicher, wen ich meine.

chefboss
18.08.2019, 01:04
... und auch nicht so ganz Laie..


Dachte ich mir doch :top:

du weist sicher, wen ich meine.

Kenne und schätze ihn persönlich sehr.

a1000
18.08.2019, 01:29
Meine weitere Beteiligung hier im SUF steht auf der Kippe!
Meine Güte, ignoriere das Thema doch einfach.
Nicht lesen, nicht schreiben, fertig.
Mache ich auch so mit manchen Themen... :roll:

Tobbser
18.08.2019, 02:01
Wie wärs, wenn jeder der hier was schreiben möchte, erst einmal im Kreativbereich einen Kommentar, eine anregende Kritik abgibt oder gar ein eigenes Bild einsellt, dann wäre da wenigstens genauso viel los wie hier. :shock::D

screwdriver
18.08.2019, 05:37
Dito. Vor drei Wochen und jetzt wieder habe ich die Admins gebeten, hier ein Schloss vorzuhängen.

Es muss wohl erst politisch unkorrekt werden :crazy::crazy::crazy:

Dass das Thema polarisiert, ist klar.
Viele können oder wollen einfach nicht glauben, dass sie "Opfer" von gezielter Meinungsmache und Halbwahrheiten sind.
Es ist ja auch schwer dahinterzukommen und es sich einzugestehen, so subtil, wie die Methoden (geworden) sind.
Menschen sind manipulierbar. Und wer zuerst mit einer "überzeugenden Idee" kommt, hat einen Stellungsvorteil.

Ein Grund, dem Forum den Rücken zu kehren, ist das noch lange nicht.
Manchmal darf man einzelne Zeitgenossen auch ignorieren.
Das ist allemal gesünder, als sich über die aufzuregen. ;)

kayf
18.08.2019, 07:10
Als Arzt hoffe ich, dass jetzt nicht noch zusätzlich hier von Laien über das Spektrum der autistischen Störungen diskutiert wird, ansonsten fühle ich mich hier im SUF im falschen Kino!



https://www.pukzh.ch/unsere-angebote/kinder-und-jugendpsychiatrie/angebote/fachstellen-und-spezialangebote/fachstelle-autismus/diagnostik-und-beratung/



Sehr gut! Danke.
Das gilt aber nicht nur für die Medizin.... Zum Beispiel sollte es auch für die Klimawissenschaft gelten… [emoji23]

TONI_B
18.08.2019, 08:16
Mein letzter Beitrag hier in diesem Thread!

1. Ich glaube nicht, dass dieser Thread das Forum spalten könnte. Das Forum hat schon viel mehr ausgehalten. Und in einigen Tagen wird es wieder abebben.

2. Sehe ich solche Diskussionen durchaus als sinnvoll an. In der Hoffnung, dass sich trotzdem Horizonte erweitern. In jeder Hinsicht!

3. Ein Dichtmachen wäre daher mMn nicht sehr produktiv gewesen. Daher Danke an die Moderation.

4. Es sollte aber irgendwann Schluss sein... ;)


P.S.: Ich gehe jetzt Stabhochspringen. Muss aber leider mit dem Auto fahren, da ein 4m langes Ding nicht mit den Öffis transportiert werden kann...:lol:

Robert Auer
18.08.2019, 08:23
Ich habe diesen Thread eröffnet und war der Meinung, dass es kein Problem sein sollte, sachlich zu FFF und Klimawandel zu diskutieren und das auch noch mit einigen interessanten Bildern zu gestalten. Aber ich sehe es ist offenbar nicht möglich, das ohne Glaubenskampf zu tun. Vor diesem Hintergrund halte ich es inzwischen auch für sinnvoll, wenn wir hier einen Break machen. Da wird nix neues mehr kommen!

perser
18.08.2019, 08:41
Vor diesem Hintergrund halte ich es inzwischen auch für sinnvoll, wenn wir hier einen Break machen. Da wird nix neues mehr kommen!

Gut so! Eben das wollte ich Dir schon vor einer ganzen Weile vorschlagen. Zuletzt wurde hier bei manchen fast nur noch mit Schaum vorm Mund geboxt...

Ditmar
18.08.2019, 10:07
Meine weitere Beteiligung hier im SUF steht auf der Kippe!

Das Hoffe ich nun nicht, das Du hier Deinen Abschied einreichst.

conradvassmann
18.08.2019, 11:24
"die Religionen Müßen
alle Tolleriret werden
und Mus der fiscal nuhr
das auge darauf haben
das keine der anderen
abruch Tuhe, den hier
mus ein jeder nach
Seiner Faßon Selich
werden Fr."

Zitat Ende, "over & out" für mich, was das Thema betrifft.

Crimson
18.08.2019, 13:08
...Viele können oder wollen einfach nicht glauben, dass sie "Opfer" von gezielter Meinungsmache und Halbwahrheiten sind....meine Frage an Dich: bist Du sicher, dass nicht Du "Opfer" gezielter Meinungsmache geworden bist?
(so nebenbei: meine Auffassung zur Threadthematik habe ich - und werde es auch hier nicht tun - gar nicht geäußert, bis auf das generelle Wohlwollen einer Generation gegenüber, die endlich wieder selber etwas will und dafür kämpft.)

Zur medizinischen Expertise im Allgemeinen hat sich der von so viele geschätzte @turboengine ja kürzlich erst geäußert:...Da die Dissertationen in der Medizin generell wissenschaftliche Ramschware sind...(nein, diese Ansicht teile ich nicht)

turboengine
18.08.2019, 13:33
Zur medizinischen Expertise im Allgemeinen hat sich der von so viele geschätzte @turboengine ja kürzlich erst geäußert:(nein, diese Ansicht teile ich nicht)

Dann bist Du ziemlich alleine.

Zudem seien Doktorarbeiten in der Medizin sogar laut Hochschulrektorenkonferenz meist "studienbegleitende Doktorarbeiten, die nicht dem Standard der Arbeiten in anderen wissenschaftlichen Fächern entsprechen".

Glückauf!

https://www.spiegel.de/unispiegel/studium/von-der-leyen-in-der-kritik-schlechte-promotionen-sind-in-der-medizin-ueblich-a-1055039.html

https://www.spiegel.de/unispiegel/studium/medizin-doktorarbeit-charite-urologin-liefert-komplett-plagiat-ab-a-972447.html

https://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/ursula-von-der-leyen-so-leicht-kommen-mediziner-an-doktortitel-a-1081632.html

https://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/uni-muenster-entzieht-acht-medizinern-wegen-plagiaten-den-doktortitel-a-1136469.html

screwdriver
18.08.2019, 15:07
meine Frage an Dich: bist Du sicher, dass nicht Du "Opfer" gezielter Meinungsmache geworden bist?

Ja.
Was nicht heisst, dass ich von Informationen und Nachrichten völlig unbeeinflusst bin. Das ist unmöglich bzw. würde völlige Erimetrie erfordern.




... einer Generation gegenüber, die endlich wieder selber etwas will und dafür kämpft.


Eine Generation, die in sichtbarer Masse nur zu gerne diversen Hypes folgt.
Es muss nur "cool" sein. Und unter einem sanktionierten Vorwand "blau machen" ist cool...

Genauso cool wie "Konzerte" aus der Konserve von DJs präsentiert, denen man voller Inbrunst jeden Scheiss nachgrölt, der vor"gebetet" wird.

Ja, es gibt tatsächlich einzelne Jugendliche, die sich ernsthaft mit der Thematik befassen.
Die findet man aber eher nicht auf den fff-Veranstaltungen.
Auf den fff-Veranstaltungen werden durchaus sinnvolle Forderungen laut. Aber über die Auswirkungen hat sich kaum ein fff-Teilnhmer jemals Gedanken gemacht. Weil er dann nämlich selber in seinem Konsumverhalten massiv betroffen wäre. Er müsste nämlich konsequent auf fast sämtlichen Komfort verzichten, wenn er den von ihm blindlings nachskandierten Parolen folgen wollte. Und das will er nicht.


PS: Ja, das oben Geschriebene ist genderpolitisch "unkorrekt".:P

Robert Auer
18.08.2019, 16:13
@screwdriver: Deiner Ausführung entnehme ich, dass du vermutlich noch nie auf einer FFF-Demo gewesen bist und das Wissen aus ablehnenden Medien wiedergibst. Ich habe dort schon mehrfach fotografiert und die den Eindruck gewonnen, dass die sehr wohl wissen was sie tun. Meine Wahrnehmung ist, dass die meisten von denen sich einfach nicht mehr von der Politik über weitere Jahre hinweg vertrösten lassen wollen.

Ditmar
18.08.2019, 17:04
@screwdriver: Deiner Ausführung entnehme ich, dass du vermutlich noch nie auf einer FFF-Demo gewesen bist und das Wissen aus ablehnenden Medien wiedergibst. Ich habe dort schon mehrfach fotografiert und die den Eindruck gewonnen, dass die sehr wohl wissen was sie tun. Meine Wahrnehmung ist, dass die meisten von denen sich einfach nicht mehr von der Politik über weitere Jahre hinweg vertrösten lassen wollen.

Kann ich unterschreiben, war auch schon mehrfach hier im Invalidenpark bei der Demo, einfach nur als Beobachter.

felix181
18.08.2019, 17:58
Ich finde man sollte die beiden Themen „Demonstration von Jugendlichen“ und „Menschen verursachen den Klimawandel“ strikt trennen.
Ich finde es sehr gut, wenn sich Jugendliche politisch interessieren, demonstrieren und Stellung beziehen. Das Recht haben sie und ich finde es toll, wenn sie es auch nutzen...
Die Sinnhaftigkeit hat dabei eine aus meiner Sicht völlig untergeordnete Rolle - war doch bei den 68-ern auch nicht anders!
Ich finde auch, dass sich sowohl ablehnende Erwachsene als auch befürwortende Erwachsene nicht gleich instrumentalisieren lassen sollen - der Thred ist dafür leider ein gutes Negativbeispiel...

conradvassmann
18.08.2019, 20:40
Anbei noch eine Seite einer Lektüre, welche mich nachhaltig beeindruckt hat, passt zu allen Streit-Themen:

Klick (https://books.google.de/books?id=NCFtDwAAQBAJ&pg=PT394&dq=Was+ist+Wahrheit?++Die+Wahrheit+ist,+dass+es+ke ine+Wahrheit+gibt,+und+die+Wahrheit+bringt+den+Sti llstand,+den+Tod,+die+Zerstörung,+weil+nun+alle+d ie+Dynamik+in+Gang+haltenden+Unterschiede+und+Dual ismen+sich+gegenseitig+auslöschen.+Ein+Mensch,+de r+die+Wahrheit+begriffen+hat,+der+stirbt+innerlich +–+er+wird+unfähig,+an+etwas+zu+glauben,+für+e ine+Sache+zu+kämpfen,+für+eine+Sache+zu+leben+od er+für+eine+Sache+zu+sterben.+Und+ebenso+geht+es+ einer+Zivilisation,+welche+die+Wahrheit+bewusst+od er+unbewusst+begriffen+hat.+Ob+der+vor+den+Geldmä chten+resignierte+Pöbel,+dessen+letzter+großer+C oup+das+Emporhieven+des+neuen+Cäsars+ist;+die+Jug end,+die+an+gar+nichts+mehr+glaubt+als+an+ihren+St il,+ihre+Stars+und+ihre+glitzerkleinen+Lebensmotto s;+die+Künstler+mit+ihren+destruktiven,+unästhet ischen+Mini-Provokationen;+die+dekadente+Elite;+die+gecastete, +kapitalistische+Musikindustrie;+die+übrig+geblie benen+Schmalspur-Ideologen,+die+jede+große+Vision+in+der+Lösung+v on+Miniproblemchen+ersticken+oder+Philosophen,+die +vom+Tod+der+Philosophie+schwafeln+–+sie+alle+si nd+die+letzten+Menschen,+die+Zersetzer+ihrer+Organ isationsform.+Jedes+System,+vom+Universum+als+Ganz em+bis+hin+zu+den+kleinsten+Teilchen,+die+mit+ande ren+interagieren,+stirbt+nach+der+Verwirklichung+a ll+seiner+Möglichkeiten+–+das+ist+Entropie,+der +Übergang+in+den+Zustand+geringster+Energiegradie nten;+Zerstäubung,+Gleichförmigkeit,+Zerstörung ,+die+Müdigkeit+und+der+Ekel+vor+all+den+Masken,+ die+das+System+trug.++Die+Wahrheit+ist+der+Tod+ein es+Systems.&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjsp43yh43kAhVH-yoKHdjUBVsQ6AEIKTAA#v=onepage&q=Was%20ist%20Wahrheit%3F%20%20Die%20Wahrheit%20is t%2C%20dass%20es%20keine%20Wahrheit%20gibt%2C%20un d%20die%20Wahrheit%20bringt%20den%20Stillstand%2C% 20den%20Tod%2C%20die%20Zerstörung%2C%20weil%20nun %20alle%20die%20Dynamik%20in%20Gang%20haltenden%20 Unterschiede%20und%20Dualismen%20sich%20gegenseiti g%20auslöschen.%20Ein%20Mensch%2C%20der%20die%20W ahrheit%20begriffen%20hat%2C%20der%20stirbt%20inne rlich%20–%20er%20wird%20unfähig%2C%20an%20etwas %20zu%20glauben%2C%20für%20ein)

turboengine
18.08.2019, 23:31
Hier kommt nun mein letzter Beitrag zum Klimawandel und dessen Forschungen unter der Ägide des IPCC. Danach geht es für mich auch nur noch um FFF.

Hier nochmal ein kleiner Nachtrag zum Thema IPCC und Sachlichkeit in der Diskussion:

Zitat von Turboengine:
[..]
Es ist ja der politische Auftrag des IPCC, Klimawandel stets als menschengemacht anzusehen. Um dieses zu erreichen, greifen sie zum Mittel der Diskriminierung von konträren Meinungen und Falschdarstellungen"

Und hier die Realität:
"Dies ist mehrerlei Hinsicht falsch. Zum einen suggeriert er, der IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) forsche selbst oder verfolge politische Ziele. Dies ist falsch. Der IPCC ist kein aktives Forschungsgremium, er fasst lediglich in regelmäßigen Abständen den Stand der weltweiten Klimaforschung in einem Bericht zusammen. Unsicherheiten des Wissensstandes werden transparent wiedergegeben.
Dass die vom Menschen verursachten Emissionen von Treibhausgasen die Hauptursache der gegenwärtigen Erderwärmung sind und diese zu schwerwiegenden Folgen für die Menschheit führen können, ist keine leere Behauptung des IPCC – sondern ein zentrales Ergebnis der Sichtung der weltweiten Forschungslage. Dieser Punkt stellt einen Konsens unter Klimawissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern dar."


Zum Thema Konsens in der Wissenschaft: Es sei Dir hierzu das Buch "Hundert Autoren gegen Einstein" (https://www.sonyuserforum.de/forum/%22https:/www.amazon.de/Hundert-Autoren-gegen-Einstein-Originalausgabe/dp/3226005375) empfohlen.
Warum 100? Schon ein einziger, der die Relativitätstheorie für Dritte nachvollziehbar widerlegt hätte, hätte ausgereicht. In der Wissenschaft kommt es nicht auf Truppenstärken an, sondern nur um Evidenz.
Bei der Klimasensitivität gibt es keinen geschlossenen Beweis, weil wir hier den Einfluss eines einzigen Parameters auf ein chaotisches System mit unbekannten Kopplungen und Randbedingungen betrachten. Hier wird mit numerischen Simulationen gearbeitet, die so kalibriert werden, dass das gewünschte Ergebnis herauskommt.

Siehe z.B.
http://iacweb.ethz.ch/staff/mariaru/BeyondEquilibriumClimateSensitivity/KnuttiRugensteinHegerl17.pdf

Nur die Vorhersage der menschlichen Abhängigkeit und eine hohe Sensitivität garantiert weitere Forschung in der Zukunft. Gäbe es diese ja nicht, könnte man sich mit dem unabwendbaren Schicksal bzw. der geringen Auswirkungen abfinden und z.B. an einer Verbesserung der Wettervorhersagen und an der Folgenvermeidung arbeiten. Klimaforscher haben hier einen hohen "Bias".
Entsprechend haben Nestbeschmutzer mit Ächtung zu rechnen. Ich habe Beispiele hierzu schon oben verlinkt.

Die Dissidenten kommen daher vorwiegend aus den Reihen der „Klimadynamiker“ und die auch den natürlichen Klimawandel untersuchen. Diese sollen aus IPCC Berichten und insbesondere aus den Zusammenfassungen für die Politiker möglichst ferngehalten werden.

Vor diesem Hintergrund hat die von Dir angegriffene Darstellung über den Auftrag des IPCC hohe Relevanz. Das IPCC hat in ihren Websites in 2018 den Auftragstext modifiziert und die ursprüngliche Formulierung auch aus den Archiven entfernt. Glücklicherweise vergisst das Internet nicht.

Aktuell lesen im Wortlaut der „Principles Governing IPCC Work“:

The IPCC’s mandate is to assess the state of the scientific literatureon all aspects of climate change, its impacts and society’s options for responding to it. Whenever a new piece of scientific research is published that is relevant to any these topics, it joins the ever-growing body of evidence that the IPCC assesses. The IPCC does not conduct original research itself, or develop its own models or scenarios. Klingt schön neutral – oder ?

Aber bis zum September 2017 war folgendes zu lesen:

Its role is to assess on a comprehensive, objective, open and transparent basis the latest scientific, technical and socio-economic literature produced worldwide relevant to the understanding of the risk of human-induced climate change, its observed and projected impacts and options for adaptation and mitigation. https://www.eea.europa.eu/themes/climate/links/climate-change-impacts-adaptations-and-vulnerabilities/Link135
oder in einer Präsentation :
https://de.slideshare.net/ipcc-media/ipcc-mandate


Weiterhin nimmt sich der IPCC auch heraus zu empfehlen in welchen Feldern weitere Forschung nötig ist:
„Through its assessments, the IPCC determines the state of knowledge on climate change. It identifies where there is agreement in the scientific community on topics related to climate change, and where further research is needed. » https://www.ipcc.ch/

Wie der Kampf im Hintergrund geführt wird, sieht man hier:
https://www.nature.com/articles/s41467-019-09959-4.
Es wird hier die Sichtbarkeit von „Klimaskeptikern“ in den Medien untersucht und den Journalisten Handlungsempfehlungen gegeben.

« Such disproportionate media visibility of contrarian arguments and actors not only misrepresents the distribution of expert-based beliefs, it also manifestly undermines the credible authority of career climate-change experts, and reinforces the trend of non-experts presiding over public scientific discourse, which all together hinders prospects for rapid public action on climate change » Sowas war früher in der Wissenschaft ein totales No-Go.

Oder ein Auszug aus den „Klimategate“ emails von Phil Jones, als die Temperaturdaten zur „Hockestickkurve“ hinfrisiert wurden:

„McIntyre und McKitrick sind seit Jahren hinter den CRU-Stationsdaten her. Wenn sie jemals mitbekommen, dass wir hier ein Gesetz zur Freigabe von Daten haben, werde ich die Daten eher vernichten, als sie irgendwem zu schicken (…). Ich werde von ein paar Leuten bedrängt, die CRU-Stationsdaten herauszugeben. Niemand von Euch dreien darf verraten, dass wir in Britannien ein Gesetz zur Herausgabe der Daten haben (…). Mike, kannst Du sämtliche E-Mails vernichten, welche Du mit Keith bezüglich des IPCC AR4 hattest? Keith wird das ebenfalls machen. Kannst Du ebenfalls Gene anschreiben und ihn auffordern, gleiches zu tun. Wir werden Caspar anweisen, genauso zu verfahren. Danke, Phil (…). Ich habe vor etwa 2 Monaten große Mengen an E-Mails vernichtet. Also haben sie kaum etwas, wenn überhaupt“
(https://www.theguardian.com/environment/2010/jul/07/hacked-climate-emails-analysis)https://www.theguardian.com/environment/2010/jul/07/hacked-climate-emails-analysis (https://www.theguardian.com/environment/2010/jul/07/hacked-climate-emails-analysis)

Vielleicht erklärt das, warum oft von „Klimakirche“ usw. gesprochen wird. Es sind die Wissenschaftler selbst, die sich vom Wissen in Richtung des Glaubens aufgemacht haben.

Ggf. sollte man die Angelegenheit ja so klären:
https://www.dailymotion.com/video/x2usg7s
[Gott existiert durch Aufgabe nach zwei Niederwürfen]

Das war's nun endgültig von mir zu dem Thema IPCC.

steve.hatton
19.08.2019, 12:34
...

Dass das Thema polarisiert, ist klar.
Viele können oder wollen einfach nicht glauben, dass sie "Opfer" von gezielter Meinungsmache und Halbwahrheiten sind.
Es ist ja auch schwer dahinterzukommen und es sich einzugestehen, so subtil, wie die Methoden (geworden) sind.
Menschen sind manipulierbar. Und wer zuerst mit einer "überzeugenden Idee" kommt, hat einen Stellungsvorteil.
....

Es ist wohl wie bei Werbung: 50% ins sinnlos, nur keiner weiß welche 50%:cool:

Reisefoto
19.08.2019, 12:44
Ein paar Artikel, die sich zu einem Bild zusammenfügen, warum es in Richtung Klimaschutz stockend und teilweise dilettantisch voran geht:

Deutschland, das erstarrte Land. Die Bundesregierung - tatenlos - konzeptlos - ideenlos - von gestern
https://www.zeit.de/2019/33/wirtschaftswachstum-konjunktur-deutschland-energie-klima-digitalisierung/komplettansicht

Die Angst vor der kleinbürgerlichen Famile, die es so kaum noch gibt:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimapolitik-und-soziale-frage-a-1281264.html

Die Moralisierung komplexer Sachverhalte und der Triumph des Symbols über den Inhalt – Deutschland hat das politische Gespräch mit sich selbst verlernt. Mit verheerenden Folgen:
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/tauchsieder-dem-land-geht-es-schlecht/24889628-all.html

Wenn die Rahmenbedingungen im politischen Prozess nicht richtig gesetzt werden, fehlen Wirtschaft und Technik wichtige Orientierungspunkte und ein verlässliches Umfeld.

Reisefoto
19.08.2019, 14:08
"Klimaleugner werden häufiger zitiert als Klimaforscher":
https://www.zeit.de/wissen/2019-08/university-california-klimawandel-leugner-studie

Alison
19.08.2019, 14:48
Dieser Zeit Beitrag ist ein gutes Beispiel für einen schlechten Artikel – er ist nämlich nicht in sich schlüssig. Sind die „Klimaspektiker“ in den Augen des Zeitautors Wissenschaftler oder fehlgeleitete Leihen?

„Das Team um den Hauptautor Alexander Petersen von der University of California hatte 100.000 Artikel analysiert... . Dabei untersuchten sie, wie häufig 386 ausgewählte Klimawandelskeptiker, darunter Wissenschaftler, Wirtschaftsvertreterinnen und Politiker, zitiert oder erwähnt wurden. ... Dem stellte das Forscherungsteam die Erwähnungen von 386 renommierten Klimaforscherinnen und -forschern gegenüber.“

Also gibt es auch Wissenschaflter unter den Skeptikern. Man fragt sich allerdings, warum auf der Gegenseite nicht auch Wirkschaftsvertreter und Politiker ausgewertet wurden.

Direkt danach heißt es dann „Die Studie ergab, dass diese Skeptiker des Klimawandels ...öfter zitiert wurden als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.“
Nunmehr gibt es keine skeptischen Wissenschaftler mehr.

Unabhängig vom Thema, ist das einfach kein sauberer Journalismus.

Alison
19.08.2019, 15:08
Die Thematik scheint eine schwierige zu sein. Zumindest ist der Wikipediaartikel dazu zu lang für mich :)

https://de.wikipedia.org/wiki/Leugnung_der_menschengemachten_globalen_Erw%C3%A4r mung#Klassifizierung_von_Skeptikern_und_Leugnern

Reisefoto
19.08.2019, 20:01
Dieser Zeit Beitrag ist ein gutes Beispiel für einen schlechten Artikel –
Er ist zumindest nicht sehr gut, das fand ich auch, aber da hier gerade behauptet wurde, dass es umgekehrt sein, fand ich ihn zumindest thematisch passend.

... Also gibt es auch Wissenschaflter unter den Skeptikern. ...

Natürlich gibt es auch Wissenschaftler darunter.

Für jede Bahauptung findest Du einen Wissenschaftler, der sie vertritt. Im Studium hatte ich auch einen alten Professor, der behauptete, es gäbe kein Waldsterben, während wir mit seinen Kollegen die entstehenden Kahlflächen in den Hochlagen der Mittelgebirge besuchten. Glücklicherweise gehörte er in der Wissenschaft zu einer kleinen Minderheit und nicht er, sondern diejenigen, die es fundiert untersuchten, fanden Gehör. Dank geeigneter Maßnahmen, wie u.a. Entschwefelung der Kohlekraftwerke sowie Katalysatoren in den Autos , wurde der ursächliche saure Regen massiv reduziert und das Waldsterben aufgehalten.

...Dabei untersuchten sie, wie häufig 386 ausgewählte Klimawandelskeptiker, darunter Wissenschaftler, Wirtschaftsvertreterinnen und Politiker, zitiert oder erwähnt wurden. ... Dem stellte das Forscherungsteam die Erwähnungen von 386 renommierten Klimaforscherinnen und -forschern gegenüber.“

...Man fragt sich allerdings, warum auf der Gegenseite nicht auch Wirkschaftsvertreter und Politiker ausgewertet wurden.

Umgekehrt: Warum wurde sie auf der anderen Seite hinzugezogen? Vielleicht weil es nicht überhaupt nicht genug ansatzweise seriöse Wissenschaftler gibt, die einen menschengemachten Anteil am Klimawandel abstreiten?

felix181
20.08.2019, 00:09
Dank geeigneter Maßnahmen, wie u.a. Entschwefelung der Kohlekraftwerke sowie Katalysatoren in den Autos , wurde der ursächliche saure Regen massiv reduziert und das Waldsterben aufgehalten.

Das war nur möglich, weil das weltweit gemacht wurde - zum Glück ;):D;)

Robert Auer
20.08.2019, 08:15
Das war nur möglich, weil das weltweit gemacht wurde - zum Glück ;):D;)

War das weltweit? Ich habe das nur im europäischen Rahmen gelesen. Aber das ist ja nicht entscheidend.

Robert Auer
20.08.2019, 09:31
Hier mal zur Abwechslung ein paar Bilder von Gideon Mendel: https://m.dw.com/de/gideon-mendel-ich-wollte-etwas-machen-das-die-leute-mitten-ins-herz-trifft/a-43911865

felix181
20.08.2019, 10:00
War das weltweit? Ich habe das nur im europäischen Rahmen gelesen. Aber das ist ja nicht entscheidend.
Noch besser - dann haben wir Mitteleuropäer weltweit den Wald gerettet. Vielleicht schaffen wir das mit dem Klima auch noch einmal ;)

Robert Auer
20.08.2019, 13:26
Noch besser - dann haben wir Mitteleuropäer weltweit den Wald gerettet. Vielleicht schaffen wir das mit dem Klima auch noch einmal ;)

Ich wüsste auch nicht, dass es ein weltweites Waldsterben war! Egal, Hauptsache es wird bei der Minimierung der Folgen des Klimawandels weltweit gehandelt. Jeder kann sich mit einem Beitrag einbringen und keiner muss warten, ob auch die anderen mitmachen. So mein Credo.

ha_ru
20.08.2019, 15:50
Noch besser - dann haben wir Mitteleuropäer weltweit den Wald gerettet. Vielleicht schaffen wir das mit dem Klima auch noch einmal ;)

Wenn es keiner als erstes versucht sondern nur auf die anderen wartet, wird es nicht gelingen. Dann bleibt nur die Hoffnung, dass sich die große Mehrheit der Wissenschaftler irrt und trotz der erhöhenden Faktoren die Erde ihre Erwärmung irgendwie selbst begrenzt.

Darauf irrtümlich gehofft zu haben will ich meinen Enkelkindern in 20 Jahren nicht erklären müssen. Deshalb steht für mich fest, dass ich mein Verhalten noch weiter ändern werde. Und ich freue mich über jeden, der mitmacht.

Hans

felix181
20.08.2019, 18:39
Deshalb steht für mich fest, dass ich mein Verhalten noch weiter werde.

Hans
...und das soll Dir auch keiner schlecht machen!

WB-Joe
21.08.2019, 13:20
Da dieser Thread zunehmend zu persönlichen Angriffen dient und ein aktuell-politisches Thema behandelt (welches hier gänzlich fehl am Platze ist weil wir ein Fotoforum sind) sehe ich zwei Möglichkeiten hier weiter zu machen.....
Entweder die persönlichen Angriffe unterbleiben ab sofort gänzlich oder ich mache den Thread hier unverzüglich dicht.

cbv
23.08.2019, 01:24
Darauf irrtümlich gehofft zu haben will ich meinen Enkelkindern in 20 Jahren nicht erklären müssen.

Mit diesem Gedanken wirst Du Dich aber leider anfreunden müssen.

In Brasilien wird zur Zeit absichtlich im großen Stil Brandrodung betrieben, um indigene Völker mit Gewalt von ihren Reservaten zu vertreiben. Die Rauchwolken nehmen mittlerweile eine Fläche der USA ein...

Und in Deutschland streitet man darüber, wie viel CO2 Greta auf ihrer Reise in die USA erzeugt.
*facepalm*

Robert Auer
23.08.2019, 08:40
Greta beeinflusst die Deutschen kaum. https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend-1765.html

turboengine
23.08.2019, 14:59
Mit diesem Gedanken wirst Du Dich aber leider anfreunden müssen.

In Brasilien wird zur Zeit absichtlich im großen Stil Brandrodung betrieben, um indigene Völker mit Gewalt von ihren Reservaten zu vertreiben. Die Rauchwolken nehmen mittlerweile eine Fläche der USA ein...

Und in Deutschland streitet man darüber, wie viel CO2 Greta auf ihrer Reise in die USA erzeugt.
*facepalm*

Andererseits überbieten sich FFF in kleinteiligen Verbotsideen hierzulande anstatt die grossen Natursünden anderswo prominent anzuprangern. Wenn man keinen Hund mehr halten darf warum dann nicht auch bei den Sünden der Grünen Aposteln kleinlich sein?

conradvassmann
27.08.2019, 18:08
In Brasilien wird zur Zeit absichtlich im großen Stil Brandrodung betrieben, um indigene Völker mit Gewalt von ihren Reservaten zu vertreiben. Die Rauchwolken nehmen mittlerweile eine Fläche der USA ein...
*

Ja, und Deutschland hat defacto so gut wie gar keinen "echten" Wald mehr.
Das, was bei uns wächst, sind künstlich angelegte Monokulturen bzw. Plantagen mit Bäumen und es wird Waldwirtschaft betrieben.
Das allein sagt schon alles.
Wir haben winzige Fetzlein an Baumplantagen, zerstückelt über unser Land und in jedem Hektar sitzen 3 Jäger und knallen auf alles, was den Bauern stört.
Unsere "echt" natürlich und ur- bewaldeten Flächenschutzgebiete sind ein Witz, gemessen an der Landesfläche.
Die machen nicht mal 1 % aus.
Selbst der Iran hat mehr echten Ur-Wald, als Deutschland
https://de.wikipedia.org/wiki/Hyrkanischer_Wald
Ich fordere echten Wald und keine Verarsche, welche wir mit unserem Lebensstil oder historischen blala begründen.
Das können die Südamerikaner dann aber auch.
Erstmal bei uns aufforsten, dann die große Klappe haben und auf andere zeigen, so wird ein Schuh draus.
Es fehlt noch, dass die Indios für die armen Schweine aus der Massentierhaltung in Deutschland Freitags demonstrieren.
Das wäre mal geil: Friday for Schwein.
Interessiert da aber auch keine Sau.

steve.hatton
28.08.2019, 00:16
Andererseits überbieten sich FFF in kleinteiligen Verbotsideen hierzulande anstatt die grossen Natursünden anderswo prominent anzuprangern. Wenn man keinen Hund mehr halten darf warum dann nicht auch bei den Sünden der Grünen Aposteln kleinlich sein?

Im Wörtchen statt liegt der Fehler:

Das Anprangern in Brasilien hilft i.r.R. wenig bis gar nichts !
Dennoch soll es erfolgen, aber eben nicht ohne die Reflektion der eigenen Handlungsweisen, Verschwendung und Müllproduktion !

chefboss
30.08.2019, 20:39
8.623 Millionen (2017) Einwohner, "100 Demonstranten, 100 Journalisten": Ausser Spesen auf Kosten der Umwelt wohl nichts gewesen. Das ärgert mich! Was ist da wohl falsch gelaufen? Die Antwort soll sich doch jeder zuerst sich selber unvoreingenommen geben.

BeHo
30.08.2019, 21:13
[...]Ausser Spesen auf Kosten der Umwelt wohl nichts gewesen. Das ärgert mich! Was ist da wohl falsch gelaufen? Die Antwort soll sich doch jeder zuerst sich selber unvoreingenommen geben.

Beziehst Du Du Dich auf Gretas USA-Reise, die gerade erst begonnen hat?

Robert Auer
30.08.2019, 21:43
Ich fände es besser, ihr würdet euch weniger um die Aktion von Greta kümmern und euch mehr Gedanken machen, wie wir die Sache mit dem Klimawandel durch eigene Handlungen abschwächen können. Aber dazu muss man ja raus aus der eigenen Komfortzone und selbst was tun.
Mir kommt das Ganze so vor wie wenn ihr euch immer noch nicht als Betroffene begreift.

BeHo
30.08.2019, 22:12
Focus-Artikel am 29.08.2019 (https://www.focus.de/wissen/klima/greta-thunberg-aktivistin-setzt-klimakampf-in-new-york-fort_id_11082603.html)

Ein, wie ich finde, halbwegs ausgewogener - wenn auch etwas zu boulevardlastiger - Artikel, in dem nicht gleich das ganz große Fass aufgemacht wird.

@Frank: Die große Anzahl der Journalisten lässt sich dadurch erklären, dass es davon sehr viele vor Ort gibt, und zwar immer - unabhängig von Greta.

WB-Joe
31.08.2019, 01:57
Na, wunderbar, der Artikel. Gretchen Thunfisch, unsere wunderbar aufgebaute (kommerzielle) Umweltfreundin findet sich selbst zu wichtig.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Vielleicht wäre es sinnvoll die beiden Umweltverschmutzer Nr.1 USA+China, welche für 50% der gesamten Umweltverschmutzung weltweit verantwortlich sind wach zu rütteln.
Die BRD trägt aktuell zu 0.4% der weltweiten Umweltverschmutzung bei.

kayf
31.08.2019, 02:51
…Aber dazu muss man ja raus aus der eigenen Komfortzone und selbst was tun.


Was genau tust Du?
Wieviel Stromverbrauch hast Du zu Hause pro Jahr, zum Beispiel?
Wie sieht dein „Elektronikkonsum“ aus, zum Beispiel?

kiwi05
31.08.2019, 08:37
Was genau tust Du?

Wenn du dir die Mühe machst den kompletten Thread (bzw. die Antworten von Robert)zu lesen, wirst du die Antworten finden und Robert muss sich nicht die Mühe machen, das alles zu wiederholen.

Robert Auer
31.08.2019, 08:38
Was genau tust Du?
Wieviel Stromverbrauch hast Du zu Hause pro Jahr, zum Beispiel?
Wie sieht dein „Elektronikkonsum“ aus, zum Beispiel?

Wenn du hier schon länger mitlesen würdest, dann wäre deine Frage wohl eher obsolet. Fernseher, Fotografie und mein Handy sind meine größten Luxusprobleme. Bei mir gibt es auch nur LED statt Glühbirne sowie Wäscheständer statt Wäschetrockner. Ich nutze Regenwasser, schalte auch Standby ab, heize sparsam, habe mein Haus umfassend isoliert, erledige meine Wege zu 99% zu Fuß oder mit dem Fahrrad (Einkaufen auch mit dem Lastenfahrrad), habe meinen SUV gegen einen gebrauchten Kleinwagen getauscht, mache Urlaub ausschließlich im Land, nutze weder Flieger noch Kreuzfahrt, habe das eigene Boot abgeschafft usw..
Ich glaube nicht, dass ich noch viele Möglichkeiten zur Reduzierung meines footprint habe, aber ich bin überzeugt davon, dass ich immer noch etwas besser werden und trotzdem ein gutes Leben führen kann.
Falls du dich selbst noch besser verhältst, dann gib mir bitte Bescheid und die Tipps, wie du es machst.

steve.hatton
31.08.2019, 09:40
Na, wunderbar, der Artikel. Gretchen Thunfisch, unsere wunderbar aufgebaute (kommerzielle) Umweltfreundin findet sich selbst zu wichtig.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Vielleicht wäre es sinnvoll die beiden Umweltverschmutzer Nr.1 USA+China, welche für 50% der gesamten Umweltverschmutzung weltweit verantwortlich sind wach zu rütteln.
....

Und warum glaubst Du dass Greta hingesegelt ist ?

Weil Sie gern bei 8m Wellen ihr Geschäft im Eimerchen erledigt ?

steve.hatton
31.08.2019, 09:41
Was genau tust Du?
Wieviel Stromverbrauch hast Du zu Hause pro Jahr, zum Beispiel?
Wie sieht dein „Elektronikkonsum“ aus, zum Beispiel?

Nachdem Robert seine Maßnahmen beschrieben hat wäre es sinnvoll der Fragesteller würde das gleiche tun !

kayf
31.08.2019, 09:52
Sorry, dass ich nicht jeglichen Beitrag gelesen/in Erinnerung habe.
Ihr habt meine Frage auch tatsächlich direkt als ‚Angriff‘ interpretiert. [emoji848]
Mir ging es darum aufzuzeigen, dass es Menschen geben kann, die Umwelt/Klimabewusst handeln, eben so gut es ihnen möglich ist, ohne, dass sie das jedem unter die Nase binden und trotzdem den ‚Hype‘ nicht nachvollziehen können.
Solche Aussagen wie: Dann muss jeder selbst mal....
ohne die Situation und Möglichkeiten des Anderen zu kennen. Naja.
Auch hier wird ja nicht alles gemacht was möglich ist. Das ist auch vollkommen okay.
Denn: Wo soll die Grenze sein? - Theoretisch ist es möglich alles einzustellen, was für das Klima schädlich ist. Wollen wir das? Willst Du das? Warum nicht?
Drehen wir unsere Technologie 100, 200 Jahre zurück. Leben können wir trotzdem. Wo ist die Grenze und wer legt sie fest?

So, und nun nicht wieder falsch verstehen.

PS: Wir verbrauchen (2 Personen) ~1080 kWh Strom, ~ 33qm Wasser, heize auf 20Grad, Auto nur, wenn es nicht anders geht. Ich komme mit meinem eigenen Auto auf 2500km (gesamt ca. 8000km), es ist 26 Jahre alt (ein Recht seltenes, für mich erhaltenswertes Modell) und verbraucht knapp 8l. Verbraucht ein neues Auto weniger? Ja. Aber soviel weniger, dass sich der Aufwand (Geld, Herstellung) lohnt?; ich denke nicht.
Kameras besitze ich nur eine [emoji6]
Regenwasser kann ich in einer Mietwohnung eher schlecht nutzen, aber nutze Wasser mehrfach, zum Beispiel vom Obst/Gemüsewaschen zum Blumengiessen.
Wenn ich die Möglichkeit hätte würde es einen Tank geben, aus dem Duschwasser für die Klospülung verwendet werden könnte.

PS2: Da ich ja während des Schreibens schon aufgefordert dies dazulegen; siehe PS.
Genau das meinte ich. Jetzt wird das umweltbewusste Handeln Einzelner gegeneinander aufgewogen. Herzlichen Glückwunsch!

Robert Auer
31.08.2019, 10:00
Hallo kayf, mir (und bei fridays for future) geht es nicht um die Einschränkung der Lebensqualität, sondern um die Reduzierung vermeidbarer Ressourcenverschwendungen und dass man sich um das Thema Klimawandel kümmert. Deine Frage war für mich schon ein wenig provokativ. Aber es freut mich sehr, dass du auch sehr bewusst unterwegs bist.
LG Robert

Panflam
31.08.2019, 10:01
@Robert Auer

Prinzipiell ist es richtig das man umweltbewußter lebt. Aber dein SUF, das du ja schon hattest, hättest du ruhig weiter nutzen können. Jetzt fährt ein anderer damit und belastet weiterhin die Umwelt.
Oder hast du konsequent gehandelt und das Fahrzeug verschrottet?
Bitte nicht falsch verstehen: Prinzipiell finde ich gut wie du lebst, aber nicht alle Maßnahmen sind auf dem 2. Blick umweltschonend.
Mein Nachbar hat seinen Euro5-Diesel verkauft, sehr günstig. In ein Osteuropäisches Land.:roll:

Gruß Jörg

felix181
31.08.2019, 10:09
Wenn du hier schon länger mitlesen würdest, dann wäre deine Frage wohl eher obsolet. Fernseher, Fotografie und mein Handy sind meine größten Luxusprobleme. Bei mir gibt es auch nur LED statt Glühbirne sowie Wäscheständer statt Wäschetrockner. Ich nutze Regenwasser, schalte auch Standby ab, heize sparsam, habe mein Haus umfassend isoliert, erledige meine Wege zu 99% zu Fuß oder mit dem Fahrrad (Einkaufen auch mit dem Lastenfahrrad), habe meinen SUV gegen einen gebrauchten Kleinwagen getauscht, mache Urlaub ausschließlich im Land, nutze weder Flieger noch Kreuzfahrt, habe das eigene Boot abgeschafft usw..
Ich glaube nicht, dass ich noch viele Möglichkeiten zur Reduzierung meines footprint habe, aber ich bin überzeugt davon, dass ich immer noch etwas besser werden und trotzdem ein gutes Leben führen kann.
Falls du dich selbst noch besser verhältst, dann gib mir bitte Bescheid und die Tipps, wie du es machst.

Also wenn das Deine Sorge ist, kann ich Dich beruhigen, dass Du nicht allein bist:
ich habe auch alles auf LED umgestellt, hatte überhaupt noch nie einen Wäschetrockner, fahre immer wenn möglich mit dem Rad, mache seit 10 Jahren privat keine Flugreisen und mein Boot habe ich ebenfalls vor 2 Jahren verkauft.
Mir liegt es zwar fern dies an die grosse Glocke zu hängen um mich besser zu führlen und es auch von anderen einzufordern, aber für Dich mache ich gerne eine Ausnahme, da es Dir ja eventuell ein bisschen Beruhigung geben könnte nicht alleine zu sein.
Ich bin übrigens trotzdem überzeugt, dass die null am Klima ändert, aber der Beweggrund ist ja für mich auch nicht so wichtig...

Du bist also nicht alleine!

kayf
31.08.2019, 10:10
Hallo kayf,........ Deine Frage war für mich schon ein wenig provokativ. …

LG Robert


Deine ‚Aber dazu muss man ja raus aus der eigenen Komfortzone und selbst was tun.‘
aber auch irgendwie, oder nicht?
Unterstellt ja doch irgendwie das man sich nicht bewusst verhält.

Robert Auer
31.08.2019, 10:15
@Panflam: Ich weiß nicht, ob der Händler das alte SUV auch wirklich verschrottet hat. Das ist nur nachzuweisen, wenn man dafür Förderung erhält. Aber mit Baujahr 2003 und jeder Menge Sonderausstattung ist es auch nicht so einfach in der Weitergabe. Jedenfalls hat man mir mit dem Argument der Verschrottung nichts mehr bezahlt. Außerdem ist es nicht meine Baustelle zu prüfen, wie umweltschädlich sich andere ggf verhalten.

Robert Auer
31.08.2019, 10:17
Deine ‚Aber dazu muss man ja raus aus der eigenen Komfortzone und selbst was tun.‘
aber auch irgendwie, oder nicht?
Unterstellt ja doch irgendwie das man sich nicht bewusst verhält.

Das ist ja wohl nur eine Frage der Betroffenheit und keine Provokation gegen eine Person. Bitte versuche das nicht umzudrehen!

kayf
31.08.2019, 10:18
Dito!

felix181
31.08.2019, 10:20
Deine ‚Aber dazu muss man ja raus aus der eigenen Komfortzone und selbst was tun.‘
aber auch irgendwie, oder nicht?
Unterstellt ja doch irgendwie das man sich nicht bewusst verhält.

Ohne jetzt direkt Robert oder andere hier damit zu meinen, aber ich denke doch, dass solche Forderungen an andere den eigenen Lebensstil unterstreicht. Soll heissen, dass sich viele Menschen mit Ihrem neuen Lebensstil viel wohler fühlen, wenn sie zusätzlich anderen sagen können, dies auch zu tun. Sonst würden sie ja auch ihrer Sicht keinen wertvollen Beitrag zur Klimaänderung mehr leisten und der Lebensstil wäre wieder nur ein ganz normaler und kein „besserer“.

Ich möchte hier ausdrücklich niemanden persönlich ansprechen, aber der Mensch braucht eine klare Abgrenzung wenn es um solche für sie wichtigen Themen geht - ich verstehe das auch völlig...

Robert Auer
31.08.2019, 10:34
Wenn man sich für eine Verbesserung verantwortlich fühlt, dann ist es nicht verwerflich, das beispielgebend zu kommunizieren, ja sogar sinnvoll im Sinne von fridays for future!

kayf
31.08.2019, 10:46
Was geben den die Schüler bei FfF für Beispiele preis?
Plakate?

Robert Auer
31.08.2019, 10:52
Was geben den die Schüler bei FfF für Beispiele preis?
Plakate?

Sie haben das Thema Klimawandel in unserer Gesellschaft so artikuliert, dass sich die Politiker immer weniger um die Einhaltung der selbst gemachten Regeln herum drücken können. Mehr geht doch für die meisten Jugendlichen gar nicht, oder?

kayf
31.08.2019, 10:58
Zum Beispiel könnten Sie jeder von ihnen jeden Freitag einen Baum pflanzen.

BeHo
31.08.2019, 11:14
[...]Gretchen Thunfisch[...]

Was soll das? :flop:

hajoko
31.08.2019, 13:52
@QWB-Joe:
Hier zu Recht: "die persönlichen Angriffe unterbleiben ab sofort gänzlich, oder"

aber dann:
... Gretchen Thunfisch ...

Robert Auer
31.08.2019, 14:08
Zum Beispiel könnten Sie jeder von ihnen jeden Freitag einen Baum pflanzen.

Das ist ja eine gute Sache, aber wohl eher eine Aufgabe der Eigentümer, oder? Wenn ich das richtig sehe, rufen gerade die Verursacher einer verfehlten (am kurzfristigen Ertrag ausgerichtete Monokulturen betreibenden) Forstwirtschaft jetzt am lautesten nach öffentlichen Mitteln. Frei nach dem Motto Kosten sozialisieren, Gewinne privatisieren.

turboengine
31.08.2019, 14:48
Und warum glaubst Du dass Greta hingesegelt ist ?

Weil Sie gern bei 8m Wellen ihr Geschäft im Eimerchen erledigt ?

Nö, weil ihr Vater organisiert von einer Agentur im Hintergrund das Mädchen dazu gesteuert hat. Eine befreundete Kinder-Psychologin ist von diesen ganzen Aktionen tief erschüttert, weil Gretas Verhalten für eine Asperger-Autismuserkrankung völlig atypisch ist. Sie funktioniert nach Drehbuch.

Das Ganze erscheint mir eine sehr gut organisierte, kommerziell gut hinterfütterte Kampagne. Die Rede- und Interviewtexte kommen ganz klar von einer Agentur.

BeHo
31.08.2019, 15:01
Und nochmal ein Link zu einem Artikel des Focus, der ja nicht gerade als "links-grün" - was auch immer damit gemeint ist - bekannt ist: Klick! (https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/politik/ausland/klima-aktivistin-in-berlin-greta-thunberg-nur-eine-pr-marionette-schwedischer-journalist-klaert-ueber-vorwuerfe-auf_id_10523492.html)

steve.hatton
31.08.2019, 15:38
Nö, weil ihr Vater organisiert von einer Agentur im Hintergrund das Mädchen dazu gesteuert hat. Eine befreundete Kinder-Psychologin ist von diesen ganzen Aktionen tief erschüttert, weil Gretas Verhalten für eine Asperger-Autismuserkrankung völlig atypisch ist. Sie funktioniert nach Drehbuch.

Das Ganze erscheint mir eine sehr gut organisierte, kommerziell gut hinterfütterte Kampagne. Die Rede- und Interviewtexte kommen ganz klar von einer Agentur.

Erscheint - das ist das essentielle Wort hier.

Natürlich wird eine derartige Aktion (Schulstreik) irgendwann "professionalisiert" - aber warum nicht...die "Gegener" sind auch bestens organisiert. Ohne mediale Aufmerksamkeit erreicht man heute wenig.

Wieviel Geld geben zB Energiekonzerne aus um sich als "ökologisch verantwortungsvoll" darzustellen ?

kayf
31.08.2019, 17:04
Das ist ja eine gute Sache, aber wohl eher eine Aufgabe der Eigentümer, oder? Wenn ich das richtig sehe, rufen gerade die Verursacher einer verfehlten (am kurzfristigen Ertrag ausgerichtete Monokulturen betreibenden) Forstwirtschaft jetzt am lautesten nach öffentlichen Mitteln. Frei nach dem Motto Kosten sozialisieren, Gewinne privatisieren.



Verstehe ich jetzt ist. Jetzt plötzlich ist es die Aufgabe von Anderen?
Was hält irgendjemanden davon ab irgendwo, zum Beispiel einer Verkehrsinsel oder an einem Feldrand, einen Baum zu pflanzen?

steve.hatton
31.08.2019, 17:36
Weil`s nicht Deine Wiese ist !

Robert Auer
31.08.2019, 17:43
Verstehe ich jetzt ist. Jetzt plötzlich ist es die Aufgabe von Anderen?
Was hält irgendjemanden davon ab irgendwo, zum Beispiel einer Verkehrsinsel oder an einem Feldrand, einen Baum zu pflanzen?

Das darf man vermutlich noch nicht einmal in einer Bananenrepublik, hier jedenfalls nicht! Da geht nun doch einiges durcheinander in deiner Vorstellung. Sorry!

kayf
31.08.2019, 17:51
Ganz ehrlich? Schule schwänzen darf man auch nicht!

Robert Auer
31.08.2019, 18:27
Ganz ehrlich? Schule schwänzen darf man auch nicht!

Schon mal was vom Demonstrationsrecht in unserer Demokratie gehört?

kayf
31.08.2019, 18:49
Schon mal was vom Demonstrationsrecht in unserer Demokratie gehört?



Leute! Warum könnt ihr nicht vernünftig kommunizieren?
Was hat jetzt das Demonstrationsrecht damit zu tun, dass in Deutschland Schulpflicht herrscht?

chefboss
31.08.2019, 18:54
Die Demonstrationsfreiheit ist in der schweizerischen Verfassungsordnung als solche nicht selbständig grundrechtlich geschützt.
Eine Demonstration untersteht jedoch nach der ständigen Praxis des Bundesgerichts dem Schutz der Meinungsäusserungs- und der Versammlungsfreiheit, beides ungeschriebene Grundrechte der Bundesverfassung.
In diesem Sinn existiert ein verfassungsmässiges Demonstrationsrecht, jedoch bewilligungspflichtig.
Volksinitiative, Referendum und Jugendparlament / eidgenössische Jugendsession sind meines Erachtens viel wirkungsvoller, sähen keinen Zwist und missbrauchen keine Kinder.

Gruss, Frank

cbv
31.08.2019, 19:12
Vielleicht sollte jemand kayf darauf hinweisen, dass die Schulpflicht in Deutschland in der Regel nur neun Jahre (in Zahlen: 9) dauert, Ausnahmen nur in Brandenburg, Bremen, Hessen, NRW und RLP.

In den anderen Bundesländern können Schüler entsprechend ab der 10. Klasse folglich problemlos zu Demonstrationen gehen, ohne die Schulpflicht zu verletzen, weil per Definition keine Schulpflicht mehr existiert. Gleiches gilt für Abiturienten in allen Bundesländern, ausser RLP.

Robert Auer
31.08.2019, 19:13
Leute! Warum könnt ihr nicht vernünftig kommunizieren?
Was hat jetzt das Demonstrationsrecht damit zu tun, dass in Deutschland Schulpflicht herrscht?

Schüler sind auch Bürger und Jugendliche zudem nicht zwangsläufig minderjährig. Das die Anliegen der Jugendlichen nicht unbegründet sind, haben neben Politikern inzwischen auch Vertreter von Verwaltungen erkannt. Man kann auch als junger Mensch dagegen aufbegehren, wenn man sieht, dass etwas schief läuft und man die eigene Zukunft gefährdet sieht.
Mit Macht der Stärkeren sollte man eher die Probleme lösen und nicht die Jugendlichen disziplinieren. Meine Meinung dazu.

cbv
31.08.2019, 19:25
- Ich pflanze einen Baum auf eine Verkehrsinsel oder einen Acker
- Das darf man nicht, das Grundstück gehört jemand
- Schüler dürfen auch nicht demonstrieren, weil Schulpflicht
- Es gibt Demonstrationsrecht, auch für Schüler
- Ihr könnt nicht vernünftig kommunizieren


Echt jetzt? *facepalm*

chefboss
31.08.2019, 19:53
- Ich pflanze einen Baum auf eine Verkehrsinsel oder einen Acker
- Das darf man nicht, das Grundstück gehört jemand


In der Stadt könnte man an Stelle von Bäumen mit Blumensamen anfangen:

(Wohl die nachhaltigere autistische Beschäftigung):
https://www.hellozurich.ch/de/aktuell/maurice-maggi.html

Robert Auer
31.08.2019, 20:04
In der Stadt könnte man an Stelle von Bäumen mit Blumensamen anfangen:

https://www.hellozurich.ch/de/aktuell/maurice-maggi.html
Ja, das hilft den Insekten! Für uns Menschen wären allerdings Bäume (auf eigenen Grundstücken) besser. Ich habe mit drei Birnebäumen und einer kleinen Wildblumenwiese im Rahmen meiner Möglichkeiten einen kleinen Beitrag geleistet.

chefboss
31.08.2019, 20:30
Ich hätte jetzt als Antwort ungefähr erwartet: Gute Idee.

Robert Auer
31.08.2019, 20:33
Ich hätte jetzt als Antwort ungefähr erwartet: Gute Idee.

Sorry, mein Nachtrag: Das ist wirklich eine gute Idee!!! :top:

cbv
31.08.2019, 20:34
Mir ging es eigentlich eher um den Faden in der Diskussion. Das war aber so dermaßen daneben...

Pflanzt Blumen, das ist gut für die Insekten und damit auch für uns
Fuck, I'm screwed. Ich züchte carnivores...

kiwi05
31.08.2019, 20:34
Ja, gute Idee und sogar in die Realität umgesetzt. :top:

WB-Joe
01.09.2019, 19:40
@QWB-Joe:
Hier zu Recht: "die persönlichen Angriffe unterbleiben ab sofort gänzlich, oder"
aber dann:
Ja, und zwar ganz bewußt.
Greta Thunberg ist eine bezahlte Schauspielerin, gesteuert von ihren, meiner Meinung nach unverantwortlichen, Eltern, reden werden von Agenturen verfasst. Werbewirksam kommt das arme Mädel mit der Yacht in NY an, mit der passenden Klamotte zum Event. CO2-Bilanz?

Und im Hintergrund zieht ein schwedischer Millionär die Fäden dessen einziges Ziel es ist mit seiner "Umweltplattform" Geld zu verdienen.

Crimson
01.09.2019, 19:41
so ist das mit den Maßstäben - aber erwartbar :roll:

Charlyblend
01.09.2019, 20:22
Ja, und zwar ganz bewußt.
Greta Thunberg ist eine bezahlte Schauspielerin, gesteuert von ihren, meiner Meinung nach unverantwortlichen, Eltern, reden werden von Agenturen verfasst. Werbewirksam kommt das arme Mädel mit der Yacht in NY an, mit der passenden Klamotte zum Event. CO2-Bilanz?

Und im Hintergrund zieht ein schwedischer Millionär die Fäden dessen einziges Ziel es ist mit seiner "Umweltplattform" Geld zu verdienen.

@WB-Joe,

falls auch Du es noch nicht mitbekommen haben solltest, es geht um eine Sache, nämlich die Klimaveränderung. Egal ob Menschengemacht oder vom Menschen mitbeeinflusst.

Dein Kommentar, sofern nicht belegbar, ist unterste Schublade. Da ich mich bereits über die gesammelte Polemik im Thread "E-Autos .... " maßlos geärgert habe, ist mit deinem Kommentar das Maß für mich absolut voll. Ich bin hier raus, und zwar ganz aus diesem Forum. Ihr könnt meinen User gerne löschen.

Charlyblend

Robert Auer
01.09.2019, 20:47
@WB-joe: Das ist in meinen Augen dummes Zeug was du hier schreibst. Schlimmer aber ist, dass du damit auch die FFF-Bewegung diskreditierst. Aber das ist ja wohl das Ziel deines Verhaltens. :flop:
Dass Greta Thunberg Unterstützung erhält, ist angesichts der Bedeutung des Klimawandels nicht verwunderlich. Verwunderlich ist für mich allerdings, dass es immer wieder Menschen gibt, die noch nicht begriffen haben, dass sie auch zu den Leidtragenden gehören, für den Fall, dass es keine Abmilderung der Erderwärmung gibt.
Greta ist kein Profi, aber sie setzt sich mit den ihr gegebenen Mitteln für ein heres Ziel ein!