Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann kommt endlich die A77iii ?
Der mFT Sensor bleibt klein und Olympus ist abhängig von Sony bei den Sensoren. Ich bin ja sehr gespannt was da kommt.
PS: Eine APS-C Reihe unter 2.000€ hat Sony doch mit der A6xxx doch schon lange im Sortiment.
Das finde ich etwas ungenau. Inzwischen müsste man sagen "unter 1000 €". Nur die A6500 ist da noch ganz knapp drüber, und auch das nicht mehr lange. Es wäre also noch reichlich Platz nach oben bis zur 2000-€-Marke.
Das neue APS-C High-End Modell wird sicher etwas oberhalb davon liegen müssen um für eine saubere Abgrenzung zu sorgen.
Ich glaube auch, dass die neue APS-C-Kamera um die 2000 € liegt, max. vielleicht 2300 €. Ist aber natürlich nur Stochern im Nebel. Die RX10IV, also eine Bridge mit lediglich 1-Zoll-Sensor, kostete bei Erscheinen auch stolze 2000 €.
guenter_w
25.11.2018, 09:13
Ich glaube auch, dass die neue APS-C-Kamera um die 2000 € liegt, max. vielleicht 2300 €. Ist aber natürlich nur Stochern im Nebel. Die RX10IV, also eine Bridge mit lediglich 1-Zoll-Sensor, kostete bei Erscheinen auch stolze 2000 €.
Ich stochere - mit Begründung - weiter und vermute, dass sich die neue APS-C von Sony am Preis der Fuji X-T3 orientieren wird, d.h. mit UVP von 1.400 - 1.600 €.
...
Ich glaube auch, dass die neue APS-C-Kamera um die 2000 € liegt, max. vielleicht 2300 €. Ist aber natürlich nur Stochern im Nebel. Die RX10IV, also eine Bridge mit lediglich 1-Zoll-Sensor, kostete bei Erscheinen auch stolze 2000 €.
Klar, Vergleiche machen nur Sinn, wenn man die Preise von den Systemen bei der jeweiligen Einführung vergleicht.
Der A6500 Nachfolger wird dann wieder so bei 1.699€ legen und die neue Pro dann entsprechend darüber, vielleicht +/- 2.200€
Aber bei den Japanern weiß man ja nie was sie planen ...
Ich stochere - mit Begründung - weiter und vermute, dass sich die neue APS-C von Sony am Preis der Fuji X-T3 orientieren wird, d.h. mit UVP von 1.400 - 1.600 €.
Richtig, aber der Wettbewerber für die Fuji ist der Nachfolger von der A6500 und nicht die Pro ;)
War damals bei der X-T2 und der A6500 auch schon so und deshalb mußte Sony die A6500 vorziehen und ein paar A6300 Kunden verärgern ...
Wenn die A77iii einen E-Mount bekommen sollte, verstehe ich auch viele der Einwürfe, die ich in diesem Thread momentan nicht verstehe...:mrgreen:
Ich stochere - mit Begründung - weiter und vermute, dass sich die neue APS-C von Sony am Preis der Fuji X-T3 orientieren wird, d.h. mit UVP von 1.400 - 1.600 €.
Dafür müsste sie auf dem gleichen Level sein. Da sie aber ja bekanntermaßen um Welten besser sein wird, muss sie auch mehr kosten. :crazy:
Wenn die A77iii einen E-Mount bekommen sollte, verstehe ich auch viele der Einwürfe, die ich in diesem Thread momentan nicht verstehe...:mrgreen:
Zum Thema A77III gibt es im Moment ja leider nichts zu diskutieren, weil es nicht mal Gerüchte gibt.
Dann gibt es über Glaskugelkameras mit E-Mount also keinen geeigneteren Ort als den diesen hier....wäre was für die "Erkenntnisse des Tages".:roll:
Zum Thema A77III gibt es im Moment ja leider nichts zu diskutieren, weil es nicht mal Gerüchte gibt.
Dann lass doch den Thread ruhen, bis es etwas zur A77iii zu diskutieren gibt. Den Thread immer wieder aufzumachen und themenferne Dinge dort zu finden, langweilt mich ungemein.
10Heike10
25.11.2018, 11:26
Wenn die A77iii einen E-Mount bekommen sollte, verstehe ich auch viele der Einwürfe, die ich in diesem Thread momentan nicht verstehe...:mrgreen:
... ging mir beim Lesen der letzten Beiträge auch durch den Kopf :top:
Zum Thema A77III gibt es im Moment ja leider nichts zu diskutieren, weil es nicht mal Gerüchte gibt.
Zudem ist eine E-Mount APS-C Kamera ja schon immer als Nachfolgelösung für Sony A Kunden gedacht.
Insofern paßt das hier doch gut!
Wieso ist E-Mount eigentlich der logische Schritt, wenn es mit A-Mount nicht weitergehen sollte (konjunktiv)?
felix181
25.11.2018, 13:36
Wieso ist E-Mount eigentlich der logische Schritt, wenn es mit A-Mount nicht weitergehen sollte (konjunktiv)?
Ist er eh nicht - deshalb herrscht ja seitens Sony Funkstille in punkto A-Mount...
Wieso ist E-Mount eigentlich der logische Schritt, wenn es mit A-Mount nicht weitergehen sollte (konjunktiv)?
Ist er doch gar nicht. Jedenfalls nicht für jeden. Für mich definitiv nicht. E-Mount wird niemals in eine meiner Kamerataschen zu finden sein. Ich muss hier bloß im Forum von den ganzen Problemen mit E-Mount lesen, dann hab ich schon die Schnauze voll. Das funktioniert nur mit dem Adapter, das nicht, das nur mit dem Objektiv, aber auch nicht richtig und und und. Gefühlt muss praktisch jedes Objektiv eingeschickt werden. Entweder ist es dezentriert, oder sonstwas. Nur die wirklich teueren, nativen Obektive laufen gut, was man bei den Preisen auch erwarten darf. Für mich ist das wirklich großer Mist und ein absoluter Witz. Ich musste im A-Mount noch nie etwas einschicken. Außer bei einem Sigma Objektiv einen Chipwechsel durchführen lassen. Kostenlos und ohne Probleme. 22 Jahre hatte ich das Objektiv ohne irgendwelche kleinsten Probleme. Das man überhaupt gefühlt jedes Objektiv einschicken muss, empfinde ich sowieso als Frechheit und Unverschämtheit. Ich verstehe gar nicht das ihr euch das gefallen lasst. Sowas gabs in der Form beim A-Mount niemals und ich möchte nicht wissen, was los gewesen wäre wenn doch. Ich verstehe es nicht, sowas würde ich niemals mitmachen. Beim A-Mount schnappe ich mir ein passendes Objektiv und es läuft einwandfrei. So muss das sein und keinesfalls so wie beim E-Mount.
Wieso ist E-Mount eigentlich der logische Schritt, wenn es mit A-Mount nicht weitergehen sollte (konjunktiv)?
Ist es nicht. Die Hardcore E-Mount Hasser werden halt die Marke wechseln. Na und? Das ist eine sehr kleine Anzahl. Bei anderen Herstellern werden sich diese Leute dann wundern, dass dort auch nicht alles Gold ist was glänzt. Gerade Canon und Nikon haben den Veränderungsprozess, den Sony seit 2010 bzw. so richtig ab 2013 durchmacht erst noch vor sich haben.
Ich hasse E-Mount nicht, es entspricht nur so überhaupt nicht meinen Vorstellungen von gutem, problemlos funktionierendem Equipment. Eher dem eines riesigen Provisoriums. Immer noch. Denn das hab ich schon von Anfang an gesagt. E-Mount ist mir einfach nur egal. Mich stört nur, das einige hier einem immer wieder einzureden versuchen, das man doch einfach umsteigen soll, als gäb es keine andere Möglichkeiten. Und wenn Sony meint das A-Mount einstellen zu müssen, dann sollen sie das tun, aber nicht erwarten das ich dann auf E-Mount umsteigen muss. Sony wird mich jedenfalls durch ihre Politik nicht dazu zwingen. Das entscheide immer noch ich und nicht Sony.
Diese Wortwahl....unmöglich. Warum muss ich ein E-Mount Hasser sein, wenn ich mich, wenn es für mich im A-Mount mal nicht mehr weitergeht, frei am Markt neu und markenungebunden orientiere?
@Guido bzgl. Beitrag #1014:
Ich habe keine E-Mount-Kamera, würde mich auf Weiterentwicklungen im A-Mount freuen, verstehe aber Deinen Beitrag teilweise nicht.
Beim A-Mount sind Justierungen aufgrund der nicht auf dem Bildsensor liegenden AF-Sensoren schon prinzipbedingt häufiger nötig.
Das gilt natürlich auch beim Einsatz eines Adapters mit PDAF an einer E-Mount-Kamera.
Dezentrierungen haben mit dem Anschluss eher wenig zu tun.
Mein geliebtes SAL70300G musste ich damals übrigens aufgrund eines massiven AF-Problems zur Justage einschicken.
Kompatibilitätsprobleme mit Objektiven von Fremdherstellern gab es beim A-Mount auch einige.
@Peter: So sehe ich das auch.
Nein Guido, das ist Schönfärberei bezüglich des A-Mounts.
Auch da gab es dezentrierte Objektive (ich hatte alleine mehrere Weitwinkel von Sigma, Tokina und Samyang, die alle wieder zurückgingen).
Die diversen Back/Front-Fokus Probleme (wieviele Objektive hat Schumann justiert?)
Und gerade bei den a65 und a77 gab es anfangs AF-Inkompatibilitäten mit Sigma-Objektiven, da gab es auch hier Aufregungen im Forum.
Von den Inkompatibilitäten mit den Metz-Blitzen bei den SLTs mal ganz zu schweigen.
Die Auslöse-Verzögerungen mit der a55 bei Blitz Einsatz.
Auch im A-Mount ist nicht alles Gold.
Das ist aber alles eigentlich nicht Thema hier in diesem Thread.
Gruß, Dirk
10Heike10
25.11.2018, 14:29
... Ich muss hier bloß im Forum von den ganzen Problemen mit E-Mount lesen, ... Das funktioniert nur mit dem Adapter, das nicht, das nur mit dem Objektiv, aber auch nicht richtig und und und. Gefühlt muss praktisch jedes Objektiv eingeschickt werden. ... Ich musste im A-Mount noch nie etwas einschicken. ... Beim A-Mount schnappe ich mir ein passendes Objektiv und es läuft einwandfrei. So muss das sein und keinesfalls so wie beim E-Mount.
:top:
Du sprichst mir aus der Seele.
Meine größte Hürde für einen echten Mount-Wechsel von :a: nach E besteht in der eingeschränkten Mitnahmemöglichkeit meiner :a:Mountobjektive.
Die Hardcore E-Mount Hasser werden halt die Marke wechseln. Na und? ...
:roll: markige Worte an einem grauen Sonntagmittag ...
Gefühlt, muss ich hier mehr abwertende Kommentare gegen :a:Mountler lesend ertragen als umgekehrt.
So viel aus der Rubrik, wie zufrieden bin ich.
Meine Entscheidung steht, geht es mit :a:Mount (auch gebraucht eines Tages) nicht mehr weiter, werden zu diesem (= dann in der Zukunft liegendem) Zeitpunkt meine Fotokarten neu gemischt.
Mal schauen, ob das E-Mount dann aus den Kinderschuhen raus ist und wo die Konkurrenz (z.B. L-Mount-Allianz) stehen wird.
Gruß ;)
Was soll ich dazu sagen? Ich hatte das noch nie. Alle meine Objektive stehen im Microadjust auf Werkseinstellung, nämlich auf +-0 bei meiner Freundin übrigens auch. Klar gabs und gibts auch im A-Mount Probleme, aber doch nicht Ansatzweise in dem Maße wie beim E-Mount. Dazu das Theater mit den Adaptern. Gefühlt hat man den Eindruck von denen tut keiner so wirklich das, was er soll. Ok, in letzter Zeit hat man den Eindruck das es besser geworden ist. Perfekt wäre es für mich komplett ohne Adapter, aber das geht wohl nur nativ und das ist mir persönlich definitiv zu teuer. Es gibt auch noch andere Dinge im Leben für die ich Geld ausgeben möchte.
felix181
25.11.2018, 14:41
... Ich muss hier bloß im Forum von den ganzen Problemen mit E-Mount lesen, dann hab ich schon die Schnauze voll..... Ich musste im A-Mount noch nie etwas einschicken. Außer bei einem Sigma Objektiv einen Chipwechsel durchführen lassen. Kostenlos und ohne Probleme. .... Beim A-Mount schnappe ich mir ein passendes Objektiv und es läuft einwandfrei. So muss das sein und keinesfalls so wie beim E-Mount.
Lustig, ich habe beide Systeme verwendet und genau die gegenteilige Erfahrung gemacht - beim A-Mount musste ich gefühlt 50% der Objektive feinabstimmen lassen. Da gabs viel häufiger Probleme.
Meine E-Mount Objektive kann ich gar nicht feinabstimmen lassen - die funktionieren (ausser sie sind dezentriert, was aber bei E-Mount sowie bei A-Mount passieren kann).
Ich habe bei E-Mount insgesamt wesentlich weniger "Probleme" als ich sie beim A-Mount hatte.
Aber es ist ja auch überhaupt kein Problem zu Canon, Nikon oder sonstetwas zu wechseln - jeder soll das benutzen womit er glücklich wird...
Aber da hat sicher jeder andere Erfahrungen - so er überhaupt beide Systeme probiert hat und diese Erfahrungen auch machen konnte...
Du bestätigst ja nur das was ich sage, wenn ich nichts übersehen habe, hast du ausschließlich native Objektive, da wundert mich das nicht wirklich. Das ist ja genau das was ich sage. Nativ geht, aber zu welchem Preis?
Windbreaker
25.11.2018, 14:50
Guido, du weißt dass ich einer der A-Mount-Verfechter war und bin. Trotzdem muß ich Bernd recht geben. Wenn es Probleme zwischen Objektiv und Kamera bei Sony gab oder gibt, dann ist es bei A-Mount. Dejustierungen von Objektiven nehme ich jetzt mal aus, denn das ist, wie Bernd schon sage Mount-unabhängig.
Aber Fehljustierungen kann es bei spiegellosen Kameras eben nicht geben da AF Modul und Sensor auf der gleichen Ebene liegen.
Ich jedenfalls habe kein einziges Objektiv, dass Schuhmann nicht per Microjustage an eine meiner Kameras angepasst hätte.
Ich bin zwar grundsätzlich weiter ein Freund der großen Gehäuse und haptischen Kameras, habe aber nie ausgeschlossen, irgendwann mal auch einen E-Mount Body anzuschaffen.
Seit Erscheinen der A9 bin ich auch nicht mehr abgeneigt, weil diese Kamera halt einfach viel kann, was mir bei meiner Art der Fotografie helfen kann.
Da meine wichtigen Objektive außer dem 100er Makro alle SSM haben, ist eine Adapterlösung inzwischen ohne Einschränkungen gegeben. Die Leistungseinschränkungen, die es jetzt noch gibt, entstehen durch die Bauart meiner A-Mountobjektive, die einfach nicht schnell genug für 20 Bilder pro Sekunde sind.
Ich kann mir also durchaus vorstellen, AUCH E-Mount zu nutzen und werde das zukünftig auch tun.
Trotzdem ziehe ich auch zukünftig, eventuell neu erscheinende A-Mountmodelle vor, wenn sie technisch das bieten, was ich brauchen kann.
Native E-Mount Objektive habe ich derzeit nicht vor, anzuschaffen.
Diese Wortwahl....unmöglich. Warum muss ich ein E-Mount Hasser sein, wenn ich mich, wenn es für mich im A-Mount mal nicht mehr weitergeht, frei am Markt neu und markenungebunden orientiere?
Du warst ja nicht gemeint :roll:.
Spielt das ernsthaft eine Rolle wenn du nicht dazu sagst wer gemeint war? Wie schon gesagt, ich hasse E-Mount nicht, wozu auch, es ist mir schnuppe. Trotzdem fühlte ich mich von dir angesprochen.
felix181
25.11.2018, 15:40
Du bestätigst ja nur das was ich sage, wenn ich nichts übersehen habe, hast du ausschließlich native Objektive, da wundert mich das nicht wirklich. Das ist ja genau das was ich sage. Nativ geht, aber zu welchem Preis?
Stimmt, ich habe zwar nicht nur Sony Objektive, aber halt keine mit Adapter.
Du bestätigst auch was ich sage: Dein Vergleich hinkt halt, weil Du Probleme von E-Mount an Adaptern festmachst.
Mit Adaptern kann es schnell Probleme geben, völlig egal A-, E-. X- oder Y-Mount.
Mir ist schon klar, dass Du nicht zu E-Mount wechseln wirst - ich finde das auch gut, weil jeder dort glücklich sein soll, wo er sich am besten aufgehoben fühlt.
Aber wenn Du keine nativen Objektive kaufen willst, sondern lieber mit Adaptern Probleme haben willst, dann ist es wahrscheinlich zeimlich egal, ob Du zu E-Mount, Nikons Z-System oder Canons R-System wechselst. Dir Probleme werden in Deinem Fall Adapterlösungen sein und gar nichts mit E-Mount, Z-Mount oder R-Mount zu tun haben.
markige Worte an einem grauen Sonntagmittag ...
Beifall, sehe ich auch so, zumal heute sogar Totensonntag ist...
Meine Entscheidung steht, geht es mit :a:Mount (auch gebraucht eines Tages) nicht mehr weiter, werden zu diesem (= dann in der Zukunft liegendem Zeitpunkt) meine Fotokarten neu gemischt.
Mal schauen, ob das E-Mount dann aus den Kinderschuhen raus ist und wo die Konkurrenz (z.B. L-Mount-Allianz) stehen wird.
Ja, aber Du hast doch schon e-Mount (zumindest laut Deinem öffentlichen Profil) und sogar noch ein richtig gutes Teil...
Da hast du mich falsch verstanden. Was ich von Anfang an gesagt habe, also seit Jahren ist, ich will keine Adapter. Entweder das funktioniert ohne Adapter am E-Mount, was aber offensichtlich niemals gehen wird, oder gar nicht. Adapter sind für mich Provisorien und sowas will ich nicht. Da ich nur Wildlife mache, also wirklich ausnahmslos Wildlife, kommt E-Mount für mich sowieso nicht in Frage. Das was E-Mount mir an langen Brennweiten jetzt und in Zukunft bietet, bin ich nicht bereit zu zahlen. Und meine Objektive will ich nicht mit Adapter nutzen, das wären mir zuviele Kompromisse. Insofern interessiert mich E-Mount wirklich nicht, weil es mir nie das bieten kann was ich will.
:roll: markige Worte an einem grauen Sonntagmittag ...
Gefühlt, muss ich hier mehr abwertende Kommentare gegen :a:Mountler lesend ertragen als umgekehrt.
Tja tut mir leid. Fühl dich einfach nicht angesprochen. Wenn ich hier manche Kommentare von fast religiös verblendeten "Fans" lese, wird mir übel. Vieles ist noch sachlich kreuzfalsch, weil manche einfach keinen blassen Schimmer von E-Mount haben und nur alles schlechte aus allen Foren zusammentragen. Der Rest wird dann fröhlich dazuerfunden. E-Mount muss keiner gut finden aber man kann wenigstens bei den Tatsachen bleiben.
Ich musste übrigens noch kein einziges E-Mount Objektiv einschicken und ich habe und hatte in den letzten knapp sieben Jahren viele.
In keinem anderen Forum gibt es übrigens soviele Grabenkriege wie hier!
Überall wird gegen das "böse DSLR Forum" geschossen. Aber dort gibt es das nicht.
Hmm, ausser bei der A900 musste ich jede (!) A-Mount Kamera erstmal zum Service schicken, um das AF-Modul mit dem Sensor abzustimmen, weil (ausser der A900) alle nicht sauber justiert zu mir kamen (analog Dynax 700 und Dynax 7, und digital D7D, A700 und A65). Auch fand ich kein Standard Zoom Objektiv, das nicht dezentriert war (ausser den alten Minolta 28-135, die waren alle o.k. - 3 Stück), 28-85, 24-85, 24-105, kein akzeptables Exemplar gefunden, kein Fremdhersteller, alles native. Ich habe es dann mit Zooms irgend wann aufgegeben (das 28-135 hatte für mich andere Einschränkungen).
Auch habe ich fast alle Objektive fein justiert um es zu optimieren, sobald das dann an der A900 möglich war und vor jeder großen Tour überprüft.
Wenn jemand dann sagt, E-Mount hätte Probleme und A-Mount nicht, ist die Brille aber sehr eingefärbt.
Heute ist es leichter, an den extrem hoch auflösenden Sensoren, Fehler zu sehen als früher. Die Systeme sind dadurch empfindlicher aber auch massiv leistungsfähiger, wenn alles passt.
Die Probleme sind nach meiner Erfahrung weder mehr noch weniger als früher. Sie haben sich aber teilweise verlagert.
Windbreaker
25.11.2018, 16:33
In keinem anderen Forum gibt es übrigens soviele Grabenkriege wie hier!
Überall wird gegen das "böse DSLR Forum" geschossen. Aber dort gibt es das nicht.
Wart mal ab, wenn es bei Canon oder Nikon losgeht, da gibts das sicher auch, jetzt wo die Spiegellosen da sind.
:top:
Du sprichst mir aus der Seele.
Meine größte Hürde für einen echten Mount-Wechsel von :a: nach E besteht in der eingeschränkten Mitnahmemöglichkeit meiner :a:Mountobjektive...
Da stellt sich dann die Frage, ob die "Mitnahmemöglichkeit" Deiner A-Mount Objektive bei den DSLMs anderer Hersteller besser gegeben ist.
Sorry, aber das glaube ich nun wirklich nicht ;) ...
Ansonsten gibt es zu Sony bei spiegellosen Systemen derzeit keine wirkliche Alternative und von daher kaufen HIER nur die ca. drei trotzigen E-Mount "Ignoranten" (Hasser ist wirklich was hart) keine Sony mehr.
Mögen es weltweit vielleicht 30 oder gar 300 sein - Auch das tut Sony nicht weh ...
Wart mal ab, wenn es bei Canon oder Nikon losgeht, da gibts das sicher auch, jetzt wo die Spiegellosen da sind.
Klar, der "Krieg der Spiegellosen" bzgl. CaNikon ist in anderen Foren schon voll im Gange.
Dagegen ist das hier wirklich nur ein "Kaffekränzchen".
Das sage ich ja gar nicht das es bei A-Mount keine Probleme gäbe. Das ich keine habe, ist ja nicht allgemeingültig. Was ich gesagt habe ist, das es beim E-Mount gefühlt deutlich mehr sind. Dabei ist es wie immer, diejenigen die keine Probleme haben, melden sich eher selten. Und das es bei den Adaptern massenhaft Probleme gab und wohl auch noch gibt, ist auch nicht von der Hand zu weisen. Trotzdem wurde das immer als die Übergangslösung für A-Mountler die zum E-Mount wechseln wollten oder sollten angeführt. Für mich war das nie eine Lösung und für viele andere auch nicht. Warum sollte ich mich ohne Not durch Adapter verschlechtern? Aber ist auch egal. Ich bin hier jetzt raus, ich lass mich nicht von bestimmten Leuten in eine Ecke drängen in der ich niemals war.
guenter_w
25.11.2018, 16:54
Sony betont zwar immer wieder, dass der A-Mount weiterhin unterstützt werden wird. Aber das "Unterstützen" besagt nicht, dass es noch mal eine A-Mount, sei es im KB-Format, sei es APS-C geben wird. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering und wird von Tag zu Tag kleiner. Zyklusmäßig hätte eine A 77 III schon längst erscheinen müssen, die A 99 II war ein letzter Paukenschlag.
Die Musik spielt bei den spiegellosen Systemkameras, das haben ja auch die Wettbewerber inzwischen gemerkt.
Deshalb wird keine einzige in Kundenhand befindliche A-Mount-Kamera auch nur ein Tüpfelchen schlechter. Die A-Mount-User müssen sich damit abfinden, dass sie bei Sony bei turnusmäßigem Wechsel oder Bedarf wegen defekter, nicht mehr reparaturwürdiger Kamera nicht mehr bedient werden.
felix181
25.11.2018, 16:59
Entweder das funktioniert ohne Adapter am E-Mount, was aber offensichtlich niemals gehen wird, oder gar nicht. Adapter sind für mich Provisorien und sowas will ich nicht. Da ich nur Wildlife mache, also wirklich ausnahmslos Wildlife, kommt E-Mount für mich sowieso nicht in Frage. Das was E-Mount mir an langen Brennweiten jetzt und in Zukunft bietet, bin ich nicht bereit zu zahlen. Und meine Objektive will ich nicht mit Adapter nutzen, das wären mir zuviele Kompromisse. Insofern interessiert mich E-Mount wirklich nicht, weil es mir nie das bieten kann was ich will.
Ich gebe zu, dass ich mich nicht auskenne:
Du sagst, dass Du niemals zu E-Mount wechseln wirst, da es dort nur Probleme gibt. Das halte ich zwar für falsch (ich hatte bei A-Mount wie schon geschrieben öfter Probleme), aber das kann man erst beurteilen, wenn man beides probiert hat. Jedenfalls verstehe ich das wenigstens noch.
Weiters willst Du keine Adapter - ich auch nicht, aber das geht dann halt nur mit nativen Linsen. Ganz egal welchen Hersteller Du wählst.
Ich finde Deine Argumente nicht wirklich nachvollziehbar - ausser, dass Du eben A-Mount haben willst. Das hast Du aber ja eh...
Die Frage ist ja nur, was jemand wie Du macht, wenn es eben kein A-Mount mehr gibt. Deine Kamera z.B.: kaputt wird und Du Ersatz schaffen musst, den Sony Dir nicht mehr bietet? Kein E-Mount ist mir klar, aber was alternativ? Auch bei Nikon oder Canon wirst Du native Objektive kaufen müssen...
Warum muss ich da native Objektive kaufen? Eine Nikon D500 plus ein 150-600mm Sigma mit Nikon Anschluss und ich bin was Wildlife angeht zufrieden. Da brauch ich nichts natives. Das gleiche gilt für Canon, auch da bräuchte ich keine nativen Objektive. An beiden Marken ginge ohne Adapter das 150-600mm von Tamron oder von Sigma mit dem jeweilig passenden Mount.
10Heike10
25.11.2018, 17:40
:top:
Meine größte Hürde für einen echten Mount-Wechsel von :a: nach E besteht in der eingeschränkten Mitnahmemöglichkeit meiner :a:Mountobjektive.
...
Meine Entscheidung steht, geht es mit :a:Mount (auch gebraucht eines Tages) nicht mehr weiter, werden zu diesem (= dann in der Zukunft liegendem) Zeitpunkt meine Fotokarten neu gemischt.
...
Erstmal habe ich mich selbst zitiert, um mit der Fettschrift einen Teil meiner Aussage zu betonen. ;)
Ja, aber Du hast doch schon e-Mount (zumindest laut Deinem öffentlichen Profil) und sogar noch ein richtig gutes Teil...
Was die A7S betrifft, waren es Aussagen von Reisefoto hier im Forum, die mich zu diesem Versuch animierten. Ein Forianer, der nicht nur viel fotografiert sondern auch zeigt und dessen sachliche Beiträge in Diskussionen ich sehr schätze. :top:
Festival of lights - vor kurzem in Berlin und die Möglichkeiten mit der A7S (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2025915#post2025915) haben mich schwer beeindruckt.
Danach Portrait- und Reportageaufnahmen unter zum Teil gewollt (u.a. Lichtstimmung) dunklen Lichtverhältnissen. Das Freistellungspotential meiner 2.8'er Tam'ies habe ich schmerzlich vermisst. Eine Investition in native 2.8'er E-Mount-Objektive sprengt meine Bereitschaft/Liebe zum Hobby.
Harald, du sollst meinen Standpunkt weder toll finden noch teilen oder gar unterstützen, mir reicht es, wenn du ihn nachvollziehen/verstehen kannst.
Gruß ;)
felix181
25.11.2018, 17:52
Warum muss ich da native Objektive kaufen? Eine Nikon D500 plus ein 150-600mm Sigma mit Nikon Anschluss und ich bin was Wildlife angeht zufrieden. Da brauch ich nichts natives. Das gleiche gilt für Canon, auch da bräuchte ich keine nativen Objektive. An beiden Marken ginge ohne Adapter das 150-600mm von Tamron oder von Sigma mit dem jeweilig passenden Mount.
OK - ich wusste nicht, dass Du die schon hast. Da würde ich an Deiner Stelle dann auch dorthin wechseln...
Harald, du sollst meinen Standpunkt weder toll finden noch teilen oder gar unterstützen, mir reicht es, wenn du ihn nachvollziehen/verstehen kannst.
Heike, das tue ich! Danke für die sympathische Aufklärung. :)
10Heike10
25.11.2018, 18:01
...
Meine größte Hürde für einen echten Mount-Wechsel von :a: nach E besteht in der eingeschränkten Mitnahmemöglichkeit meiner :a:Mountobjektive.
...
Meine Entscheidung steht, geht es mit :a:Mount (auch gebraucht eines Tages) nicht mehr weiter, werden zu diesem (= dann in der Zukunft liegendem) Zeitpunkt meine Fotokarten neu gemischt.
...
Erstmal habe ich mich selbst zitiert, um mit der Fettschrift einen Teil meiner Aussage zu betonen.
Da stellt sich dann die Frage, ob die "Mitnahmemöglichkeit" Deiner A-Mount Objektive bei den DSLMs anderer Hersteller besser gegeben ist.
Sorry, aber das glaube ich nun wirklich nicht ;) ...
Ansonsten gibt es zu Sony bei spiegellosen Systemen derzeit keine wirkliche Alternative ...
Danke, dass du (vermutlich ungewollt) meinen Standpunkt teilst. :top:
Denn kann ich weder meine 2.8'er Tam'ies noch meine Festbrennweiten mitnehmen (und native E-Mount 2.8'er sind mir zu teuer), muss ich eine grundsätzliche Entscheidung treffen und ob es dann wieder Sony wird, bleibt zum jetzigen Zeitpunkt ein Blick in die Glaskugel.
Gruß ;)
Ellersiek
25.11.2018, 18:01
Warum muss ich da native Objektive kaufen? Eine Nikon D500 plus ein 150-600mm Sigma mit Nikon Anschluss und ich bin was Wildlife angeht zufrieden....
Ist das kein natives Objektiv?
Gruß
Ralf
Ja kann man so sehen. Ich sehe eher Originalobjektive als native Objektive. Mag sein das ich da falsch liege.
@ Felix 181 nein, ich habe keine D500 und auch das Sigma nicht. Aber das wäre das, wohin ich wechseln würde wenn ich müsste. Ich habe eine A77II und das 150-600mm von Tamron.
felix181
25.11.2018, 18:53
@ Felix 181 nein, ich habe keine D500 und auch das Sigma nicht. Aber das wäre das, wohin ich wechseln würde wenn ich müsste. Ich habe eine A77II und das 150-600mm von Tamron.
OK - Danke!
Aber: erstens kommt ja eh noch eine A77III und zweitens gibt es, falls doch nicht, bis dahin sicher viel mehr Optionen als es sie heute gibt. Z.B.: das Sigma Sport mit E-Anschluss...
Ja kann man so sehen. Ich sehe eher Originalobjektive als native Objektive. Mag sein das ich da falsch liege.
@ Felix 181 nein, ich habe keine D500 und auch das Sigma nicht. Aber das wäre das, wohin ich wechseln würde wenn ich müsste. Ich habe eine A77II und das 150-600mm von Tamron.
Wärst du nicht mit einer a99II am besten (Nutzen/Aufwand) am besten bedient.
Welchen großen Vorteil siehst du hier zugunsten eines Umstiegs in ein unbekanntes System?
Na ja, ich bin momentan nicht über die aktuellen Preise informiert, aber was ich so im Kopf habe, kommt eine D500 mit 150-600mm C deutlich günstiger wie eine A99II mit was auch immer. Außerdem hätte ich dann ja wieder das Problem mit dem Ende des A-Mounts.
Wärst du nicht mit einer a99II am besten ......
Ich muss mich bei Fragen dieser Art immer über darüber wundern, daß man das Preisschildchen an einer A99ii übersieht.
Wer vorher in der ca. 1000€-Klasse unterwegs und seinerzeit zufrieden war, ist heute nicht immer bereit mehr als 3000€ auf den Tisch zu legen.
Auch wenn die A99ii im Vergleich zum Mitbewerb sicher jeden Cent wert ist....
Windbreaker
25.11.2018, 19:11
Na wenn man die D500 mit einem Tamron zusammenzählt dann ist der Unterschied nicht mehr so gross.
Wenn man nur das Gehäuse der A99II rechnet dann nicht. Aber wenn ich schon wechsel, dann will ich auch das Sigma.
felix181
25.11.2018, 19:28
Nehmen wir an die neue kleine APS-C A9 von Sony kostet etwa 2.200.- und Sigma bringt das Sport im E-Mount (bzw. Du investierst schon heute 480.- in den Umbau) dann wäre es aus meiner Sicht ein grosser Fehler zu Nikon zu wechseln.
All das kann aber schon 2019 passieren - also sowieso viel zu früh für Dich ;)
Ich muss mich bei Fragen dieser Art immer über darüber wundern, daß man das Preisschildchen an einer A99ii übersieht.
Wer vorher in der ca. 1000€-Klasse unterwegs und seinerzeit zufrieden war, ist heute nicht immer .
Es steht eine D500 deutlich oberhalb der 1.000€-Grenze im Raum. Ansonsten bin ich bei dir.
Wenn man nur das Gehäuse der A99II rechnet dann nicht.
Das war mein Gedanke.
Aber wenn ich schon wechsel, dann will ich auch das Sigma.
Das führt meinen Gedanken dann ins Abseits.
Du hast lange an deiner A65 festgehalten, dann preiswert im wörtlichen Sinne eine A99 erstanden.
Irgendwann den Schritt zur preislich ganz anderen Liga A99ii zu machen, nur weil nichts anderes mehr für A-Mount verfügbar ist, wird nicht jeder mitmachen wollen.
felix181
25.11.2018, 19:38
Irgendwann den Schritt zur preislich ganz anderen Liga A99ii zu machen, nur weil nichts anderes mehr für A-Mount verfügbar ist, wird nicht jeder mitmachen wollen.
Also ganz ehrlich: den Rat zu einer A99II zu wechseln halte ich für extrem kurzsichtig. Da kommt er ja vom Regen in die Traufe. Wenn A-Mount ausläuft hilft ihm ja die A99II genau gar nicht. Das hielte ich für vollkommen verrückt!
Du hast lange an deiner A65 festgehalten, dann preiswert im wörtlichen Sinne eine A99 erstanden.
Irgendwann den Schritt zur preislich ganz anderen Liga A99ii zu machen, nur weil nichts anderes mehr für A-Mount verfügbar ist, wird nicht jeder mitmachen wollen.
Das ist in meinem Falle so nicht korrekt: ich war auf der Suche nach bezahlbarem kb, weil ich
A) kb sowieso mal probieren wollte und
B) ich für Halle und Sport mehr iso-Reserven wollte.
Für mich war die a7 erste Wahl, nur war da das Problem mit af-c und Adaption. Der Kompromiss hiess dann a99; zum kleinen Preis.
Felix, wo habe ich diesen Rat gegeben?
felix181
25.11.2018, 19:55
Felix, wo habe ich diesen Rat gegeben?
Gar nicht - ich habe Dich nur zitiert, da Du den letzten Beitrag zum Thema A99II gegeben hast. Sorry, war vielleicht etwas missverständlich gemacht :(
Ellersiek
25.11.2018, 20:59
Ja kann man so sehen. Ich sehe eher Originalobjektive als native Objektive. Mag sein das ich da falsch liege....
Ob falsch oder richtig ist hier, glaube ich, nicht so wichtig: Namen sind an dieser Stelle Schall und Rauch, es geht doch nur darum, ob es das gleiche Bajonett ist:
Warum muss ich da native Objektive kaufen? Eine Nikon D500 plus ein 150-600mm Sigma mit Nikon Anschluss und ich bin was Wildlife angeht zufrieden. Da brauch ich nichts natives. Das gleiche gilt für Canon, auch da bräuchte ich keine nativen Objektive....
Um es etwas genauer zu formulieren:
Habe ich ein F-Mount-Objektiv, passt es an eine Nikon-DSLR*
Habe ich ein EF-Mount-Objektiv, passt es an eine Canon-DSLR*
Und somit gilt auch:
Habe ich ein A-Mount-Objektiv, passt es an eine Sony-DSLR/M mit A-Mount-Anschluss.
Und für alle drei gilt:
Habe ich ein F-Mount-Objektiv, passt es nur mit einem Adapter an eine Nikon-Z-Mount-Kamera
Habe ich ein EF-Mount-Objektiv, passt es nur mit einem Adapter an eine Canon-R-Mount-Kamera
Habe ich ein A-Mount-Objektiv, passt es nur mit einem Adapter an eine Sony-E-Mount-Kamera
An beiden Marken ginge ohne Adapter das 150-600mm von Tamron oder von Sigma mit dem jeweilig passenden Mount.
Oder anders formuliert:
Habe ich ein Objektiv, welches nicht dem Anschluss der Kamera entspricht, brauche ich einen Adapter. Habe ich ein Objektiv, mit dem richtigen Anschluss, brauche ich keinen Adapter.
Diese bahnbrechende Erkenntnis gilt allerdings immer, für alle Hersteller und für alle Mountkombinationen.
Gruß
Ralf
* Vollformat und APS-C lassen wir der Einfachheit halber mal außen vor. Dürfte es bei Canon noch etwas komplizierter machen, oder?
Dirk Segl
26.11.2018, 04:56
Nehmen wir an die neue kleine APS-C A9 von Sony kostet etwa 2.200.- und Sigma bringt das Sport im E-Mount (bzw. Du investierst schon heute 480.- in den Umbau) dann wäre es aus meiner Sicht ein grosser Fehler zu Nikon zu wechseln.
All das kann aber schon 2019 passieren - also sowieso viel zu früh für Dich ;)
Ein Umbau ist nicht möglich, solange es diese Objektive nicht bereits als e-Mount Variante gibt.
Also auf jeden Fall warten bis es das Sigma 150-600C/S, 60-600 oder das 500/f4 gibt.
Die einzige Möglichkeit ohne Adapter im oberen Bereich ist momentan das 100-400 GM mit Konverter oder das 400/2.8 plus Konverter.
Sonst nur Adapterlösungen.
Guido hat schon recht, daß e-Mount für Seinen Bereich noch nicht Optimal ist.
Zudem kann es ziemlich teuer werden, wenn Dritthersteller nicht auf den e-Mount Zug aufspringen, im Bereich der langen Brennweiten.
Es sei denn man verwendet einen Adapter, und nutzt die Möglichkeiten gute Canon Linsen zu adaptieren.
Dirk
Nehmen wir an die neue kleine APS-C A9 von Sony kostet etwa 2.200.- und Sigma bringt das Sport im E-Mount (bzw. Du investierst schon heute 480.- in den Umbau)...
Dabei ist aber ein kleiner Denkefehler!
Der Kollege hat das Tamron 150-600 und ob Sigma dafür einen Umbauservice anbietet, ist eher unwahrscheinlich ... ;)
Ich hasse E-Mount nicht, es entspricht nur so überhaupt nicht meinen Vorstellungen von gutem, problemlos funktionierendem Equipment. Eher dem eines riesigen Provisoriums.
Provisorium?:lol::lol::lol:
Das E-Mount funktioniert in allen Belangen besser als es das A-Mount jemals getan hat.
Die Objektive sind fast durch die Bank optisch besser, die A7RIII ist die am höchsten auflösende Kamera in beiden Systemen, außerdem lassen sich nahezu alle Fremdlinsen adaptieren. Nur die A99II kann ansatzweise mit der A7III bezüglich AF mithalten.....
Und mittlerweile springen auch die Fremdhersteller auf den E-Mount-Zug auf. Schon mal ein 135/1,8 Art an der A7RIII probiert? In A-Mount gibt es nicht ansatzweise ein Objektiv das da mithalten kann. Auch das 135/1,8 Zeiss nicht.
Ich sprach von Objektiven mit Adaptern. Bei nativen Objektiven sehe ich das ähnlich. Aber zumindest mir wurde immer gesagt das ich doch bequem zum E-Mount wechseln könnte, es gibt doch die Adapter. Das mag für Landschaften oder Architektur oder sowas gelten, aber nicht für schnelle Wildlifefotografie. Und so wahnsinnig verändert hat sich das bis heute nicht. Wenn wir nicht grad von A9 oder A7rIII sprechen. Adaptierte Linsen taugen für Wildlife nicht besonders viel. Und insofern bleibt das für mich ein Provisorium. Was mit Weitwinkel oder kurzen Teles geht, interessiert mich ehrlich gesagt nicht, das ist nicht mein Bereich. Und gern nochmal dazu, das alles gilt für mich persönlich und meine Art der Fotografie, das können andere, die eher etwas überspitzt gesagt statisch fotografieren, durchaus anders sein. A9 und A7RIII mal ausgenommen. Die sind mir aber definitiv zu teuer und meine Objektive gehen da auch nur mit Adapter.
Hab mich heute morgen durch die letzten 30-40 Beiträge gelesen. :cool:
@Guido, ich verstehe deine Argumente und ich habe auch lange so gedacht wie du. Ich hatte aber die Möglichkeit, die A9 über eine Stunde mit dem 3er Adapter und dem 500mm zu testen. Unter realen Bedingungen. Kraniche und Möwen im Flug. Wir waren auf dem Lac du Der in Frankreich. Einschränkungen bezüglich AF gab es keine. Im Gegenteil. Ist der AF der A99II schon richtig gut :top:, so toppt der AF der A9 das locker. Ich war überrascht, war es doch das Erstemal, dass ich das ausgiebig testen konnte. Sollte also 2019 eine A6700-7000 mit dem AF der A9 kommen, wäre es für mich eine "Alternative". Ich weiss jetzt nicht, ob der 3er Adapter vollumfänglich mit deinem Tamron funktionniert, sollte er das aber, würde ich es an deiner Stelle auf jedenfall testen. Zu verlieren hast du dabei nichts.
Einige haben es ja schon geschrieben. AF-Justierung musste ich bei der A77II und A99II machen lassen. Bei Schuhmann. Für folgende Objektive. CZ 2,8/24-70 SSM - 4.0-5.6/70-400SSM - 4.0/500mm SSM + 1,4xKonverter und den weissen Riesen. Erst dann stimmte der AF und ich habe seitdem eine andere Schärfe bei den Fotos.
Um aufs Thema zurückzukommen. Ich glaube leider auch nicht mehr an eine A77III:(
FG
Carlo
Ich sprach von Objektiven mit Adaptern. Bei nativen Objektiven sehe ich das ähnlich. Aber zumindest mir wurde immer gesagt das ich doch bequem zum E-Mount wechseln könnte, es gibt doch die Adapter.
Das Thema "A-Mount-Objektive mit Adaptern" habe ich mittlerweile für mich beendet. An eine RIII brauchst keine A-Mount-Linsen mehr hinschrauben. Das Thema ist durch.
Den A-Mountlern kann man nur raten ihre Linsen mit der A99II (solange es sie gibt) aufzubrauchen und sich dann das System zu suchen das ihnen am besten zusagt.
Ich würde zur Zeit wohl eine D850 zur D500 wählen und dazu ein Sigma 120-300/2,8 Sport neuester Generation.
Eine A77III wirds nicht mehr geben.......
CZ 2,8/24-70 SSM - 4.0-5.6/70-400SSM - 4.0/500mm SSM + 1,4xKonverter und den weissen Riesen.
Nur hat Guido diese Objektive nicht.
Geht mir genauso: ich habe nur Tamron-Stange. Das heißt, ich muss alles neu kaufen, wenn ich Richtung fe-mount gehe. :cry:
Ich werde diesen Schritt aber jetzt langsam gehen. Als erstes werde ich 2019 ein 70200 SSM1 holen. Schon allein, um festzustellen, ob die Trefferquote gegenüber dem Tamron LD Makro besser wird.
Das Tamron Standardzoom ist für mich unersätzlich, zumal ich ein Standardzoom auch nicht adaptieren möchte.
Im Moment plane ich ein 24/2 Zeiss zu holen, welches dann wiederum adaptiert an einer a6500 (+1650 pancake) hervorragend passen sollte.
Die Idee ist
a) ein schleichender Übergang
b) eine zweite Kamera für Event und meine Kids
c) aps-c-crop für die 200mm als längste Brennweite, z.B. für Zoo, etc.
Wenn der Plan scheitert oder ich es mir neu überlege, sollte der finanzielle Schmerz gering bleiben.
Auch wenn ich Null an Sony gebunden bin, sehe ich aktuell weder bei Canon noch bei Nikon eine bessere oder günstigere Lösung für mich.
@dey. Ich habe da auf die AF-Problematik bei A-Mount hingewiesen. Guido hat da doch einiges GLück, dass seine Objektive beim AF passen.
Hat das Tamron 150-600mm Stangenantrieb? Ich kenne mich bei Tamron nicht so aus.
FG
Carlo
Windbreaker
26.11.2018, 10:28
Hat das Tamron 150-600mm Stangenantrieb? Ich kenne mich bei Tamron nicht so aus.
Nein, das Tamron hat USD also Motorantrieb
Nein, das Tamron hat USD also Motorantrieb
Danke für die Info.
LG
Carlo
@dey. Ich habe da auf die AF-Problematik bei A-Mount hingewiesen. Guido hat da doch einiges GLück, dass seine Objektive beim AF passen.
Das war mir schon klar. Ich wollte deine Auflistung nur für den Hinweis nutzen, dass er ja eben keine oder kaum Sony-Originale hat und damit die Adaptierung nicht einfacher wird.
Danke für die Info.
LG
Carlo
Es geht dann ja darum, ob es auch so zuverlässig adaptierbar ist, wie die Sony-Originale.
felix181
26.11.2018, 11:17
Dabei ist aber ein kleiner Denkefehler!
Der Kollege hat das Tamron 150-600 und ob Sigma dafür einen Umbauservice anbietet, ist eher unwahrscheinlich ... ;)
Ich bezog mich auf diese Aussage:
Wenn man nur das Gehäuse der A99II rechnet dann nicht. Aber wenn ich schon wechsel, dann will ich auch das Sigma.
Es geht dann ja darum, ob es auch so zuverlässig adaptierbar ist, wie die Sony-Originale.
Ja, stimmt. Sollte es aber so sein, wäre es eine echte Alternative, sollte keine A77III mehr kommen. Denn AF-mässig ist die A9 der Hammer. Sauschnell und präzise. Da die APSC denselben bekommen soll...:crazy:
felix181
26.11.2018, 11:21
Ein Umbau ist nicht möglich, solange es diese Objektive nicht bereits als e-Mount Variante gibt.
Dirk
Ich bin kein Sigma Experte und schon gar keiner bezüglich Umbau, aber ich habe meine "Weisheiten" aus dem angebotenen Service von der Hompepage:
https://www.eschermediaportal.at/sigma-service/sigma-anschluss-wechsel-service/
Heisst das, dass das zwar dort steht, aber nicht umgesetzt werden kann?
Ja, stimmt. Sollte es aber so sein, wäre es eine echte Alternative, sollte keine A77III mehr kommen. Denn AF-mässig ist die A9 der Hammer. Sauschnell und präzise.
Mit Tamron oder Sigma?
https://www.eschermediaportal.at/sigma-service/sigma-anschluss-wechsel-service/
Heisst das, dass das zwar dort steht, aber nicht umgesetzt werden kann?
Da steht:
Es ist nicht möglich, ein Objektiv für einen Anschluss umzubauen, für den es nicht bereits als Bestandteil der SIGMA Produktpalette erhältlich ist.
Ich bin kein Sigma Experte und schon gar keiner bezüglich Umbau, aber ich habe meine "Weisheiten" aus dem angebotenen Service von der Hompepage:
https://www.eschermediaportal.at/sigma-service/sigma-anschluss-wechsel-service/
Heisst das, dass das zwar dort steht, aber nicht umgesetzt werden kann?
Der entscheidende Satz in Deinem Link:
"Es ist nicht möglich, ein Objektiv für einen Anschluss umzubauen, für den es nicht bereits als Bestandteil der SIGMA Produktpalette erhältlich ist."
Heißt also, wenn es das Objektiv von Sigma noch nicht als E-Mount-Variante gibt, kannst es auch nicht dahingehend umbauen lassen.
Gruß, Dirk
Edit: hlenz war schneller ...:lol:
Mit Tamron oder Sigma?
Da ich kein Tamron, aber 3 Sigmas, das 3.5/10-20mm und zwei uralte Makros besitze, bezieht sich meine Erfahrung nur auf A-Mount Objektive. Voraussetzung ist, dass das Tamron 150-600mm genauso mit dem 3er Adapter funktionniert. Das ist ja das Objektiv, was Guido hat.
Sigma bietet ja meines Wissens das 150-600 mm nicht für Sony an. Oder doch das C, aber nicht das Sport?
felix181
26.11.2018, 12:21
Der entscheidende Satz in Deinem Link:
"Es ist nicht möglich, ein Objektiv für einen Anschluss umzubauen, für den es nicht bereits als Bestandteil der SIGMA Produktpalette erhältlich ist."
Heißt also, wenn es das Objektiv von Sigma noch nicht als E-Mount-Variante gibt, kannst es auch nicht dahingehend umbauen lassen.
Gruß, Dirk
Edit: hlenz war schneller ...:lol:
Was wieder einmal beweist, dass man klar im Vorteil ist, wenn man alles ganz genau liest!
Danke!
Da ich kein Tamron, aber 3 Sigmas, das 3.5/10-20mm und zwei uralte Makros besitze, bezieht sich meine Erfahrung nur auf A-Mount Objektive.
Ich ging davon aus, dass du es nicht beantworten kannst. Ist aber trotzdem eine entscheidenden Frage für alle, die aus dem "günstigen aps-c-Sektor" kommen, da hier ja recht häufig die Drittanbieter vertreten sind.
Das Thema "A-Mount-Objektive mit Adaptern" habe ich mittlerweile für mich beendet. An eine RIII brauchst keine A-Mount-Linsen mehr hinschrauben. Das Thema ist durch.
Den A-Mountlern kann man nur raten ihre Linsen mit der A99II (solange es sie gibt) aufzubrauchen und sich dann das System zu suchen das ihnen am besten zusagt.
Ich würde zur Zeit wohl eine D850 zur D500 wählen und dazu ein Sigma 120-300/2,8 Sport neuester Generation.
Eine A77III wirds nicht mehr geben.......
Vor dieser Entscheidung stand ich auch. Ich hatte die Wahl von der a99 auf die a99II umzusteigen, auf eine a77III zu warten oder einen Systemwechsel zu vollziehen. Da ich nur Objektive der ersten Generation und vor allem Tamron Gläser hatte, habe ich den Systemwechsel vollzogen. Für meine Art der Fotografie fühle ich mich jetzt bei Nikon mit der D500 sehr gut aufgehoben.
Neben den 200-500 von Nikon und dem Sigma 120-300mm 2.8, wird demnächst wohl eine D850 dazukommen. Und dann werde ich ganz entspannt auf die zweite Generation der Z warten. Geld kostet es so oder so. Und in der Zwischenzeit habe ich Spaß mit meinen neuen System und gehe fotografieren. :D
ingoKober
26.11.2018, 13:21
Vor dieser Entscheidung stand ich auch. Ich hatte die Wahl von der a99 auf die a99II umzusteigen, auf eine a77III zu warten oder einen Systemwechsel zu vollziehen.
So gehts mir momentan..ganz habe ich die A77 III noch nicht aufgegeben.
Aber wenn die in 2019 nicht kommt, bleib ich trotzdem bei Sony. Dann wirds halt die A99II oder die A7RIII plus Adapter...oder eben, was ich füt am wahrschceinlchsten halte, das zu erwartende APSC- E mount Flaggschiff samt Adapter.
Viele Grüße
Ingo
...oder eben, was ich füt am wahrschceinlchsten halte, das zu erwartende APSC- E mount Flaggschiff samt Adapter.
Am "schadesten" ist es um die Stangen-Objektive. Da wird es wohl keinen besseren Adapter geben als den LA-EA4 und am E-Mount entsteht somit eine Lücke im Vergleich zur A77II / A99II.
Für Objektive mit eigenem Antrieb scheint die Adapterlösung dann keine Nachteile mehr zu haben. Im Gegenteil. (Sofern diese Kamera so kommt wie erhofft).
Hier ein wenig Balsam auf geplagte A-Mount Seelen ...
Why I still like the A-Mount (http://friedmanarchives.blogspot.com/2018/11/why-i-still-like-a-mount.html) von Gary Freidman
War für mich als E-Mounter recht aufschlussreich :D
War für mich als E-Mounter recht aufschlussreich :D
Fuck, you need both!!! a6500, ich komme. :)
Das könnte für die nächsten Jahre immer noch die Wahrheit bleiben. Die Vorteile sind unterschiedlich und beide Systeme haben noch ihre Nachteile, die für unterschiedliche Anwendungen/ User unterschiedlich gewichtet sind
felix181
26.11.2018, 14:47
Hier ein wenig Balsam auf geplagte A-Mount Seelen ...
Why I still like the A-Mount (http://friedmanarchives.blogspot.com/2018/11/why-i-still-like-a-mount.html) von Gary Freidman
War für mich als E-Mounter recht aufschlussreich :D
Er begründet das ja hauptsächlich mit der Ergonomie und Haptik - genauso wie viele Menschen von der neuen Nikon Z begeistert sind, weil sie so gut in der Hand liegt.
Ich hatte am Wochenende die Gelegenheit sowohl die Nikon Z als auch die Canon R auszuprobieren - ich hab mich hinterher echt gefragt, ob sich meine Hände schon so an Sony gewöhnt haben oder ich so verbaut bin: ich empfand die Sony A7RIII angenehmer in der Hand als die Z oder R.
Mich hat das insoferne erstaunt, da ja wirklich eine Menge Leute die Ergonomie der Nikons denen der Sonys vorziehen :roll:
Ganz klar so verbaut. ;) :D
felix181
26.11.2018, 15:08
Ganz klar so verbaut. ;) :D
Da bist Du einer Meinung mit meiner Frau :lol:
Am "schadesten" ist es um die Stangen-Objektive.
Für mich das einzige was mich am Umstieg auf E-Mount immer noch abhält. A77 III oder LA-EA5 eines von beiden wäre wünschenswert.
Dirk Segl
26.11.2018, 17:08
Für mich das einzige was mich am Umstieg auf E-Mount immer noch abhält. A77 III oder LA-EA5 eines von beiden wäre wünschenswert.
Was ist denn das besondere an einigen Stangenantrieben ?
Sind diese nicht veraltet und durch gleichwertige, auch gebrauchte, leicht ersetzbar?Der AF ist doch auch langsamer ?
felix181
26.11.2018, 17:17
Was ist denn das besondere an einigen Stangenantrieben ?
Sind diese nicht veraltet und durch gleichwertige, auch gebrauchte, leicht ersetzbar?Der AF ist doch auch langsamer ?
So ganz hab ich das auch noch nicht verstanden - ich hab jedenfalls alle verkauft und konnte ausschliesslich Verbesserungen bei den moderneren Ersatzanschaffungen feststellen...
Was ist denn das besondere an einigen Stangenantrieben ?
Sind diese nicht veraltet und durch gleichwertige, auch gebrauchte, leicht ersetzbar?Der AF ist doch auch langsamer ?
Man hat sie!
Viele haben hier überhaupt keine Motivation 3-10 Objektive tauschen zu müssen.
Die Annahme ist, dass eine a77II oder a99II aus dem Stangenobjektiv mehr af-Performance herausholt, als laea4. Bis das nicht klar widerlegt ist, wird der Wunsch nach laea99II bestehen bleiben.
Windbreaker
26.11.2018, 17:44
Ich denke, dass die meisten Stangenantrieb-Objektive sowohl an der A77ii als auch an der A99ii völlig überfordert sind und die modernen Sensoren längst nicht mehr bedienen können. Das wird an den E-Mount Modellen auch nicht anders sein.
Ein AF einer A77ii oder A99II kann mit diesen langsamen teilen nicht mehr seine Leistung bringen.
Die einzigen Objektive, die an diesen moderneren Kameras noch performen, sind die Highspeed-Objektive und die brauchen keinen LAEa4 an E-Mount.
Ab den A7xiii bzw. der A9 funktionieren alle SSM Objektive mit dem LAea3 wie an A-Mount.
Ein Nachweis wäre hier hilfreich und würde so manchen von uns zum Umdenken bewegen.
Jumbolino67
26.11.2018, 17:48
So ganz hab ich das auch noch nicht verstanden - ich hab jedenfalls alle verkauft und konnte ausschliesslich Verbesserungen bei den moderneren Ersatzanschaffungen feststellen...
Für die Minolta AF 200/2.8, AF 400/4.5 und 600/4.0 gibt es leider bis jetzt keinen E-Mount-Ersatz. Deswegen würde ich mich über einen LA-EA4II sehr freuen, bin mir aber bewußt, das das sehr unwahrscheinlich ist. Wobei der AF-S mit dem LA-EA4 an der A9 recht gut funktioniert, AF-C ist das Problem und für mich unbrauchbar.
Man hat sie!
Viele haben hier überhaupt keine Motivation 3-10 Objektive tauschen zu müssen.
Genau das ist der Punkt.
Ich denke, dass die meisten Stangenantrieb-Objektive sowohl an der A77ii als auch an der A99ii völlig überfordert sind und die modernen Sensoren längst nicht mehr bedienen können.
Dem muss ich widersprechen, das Minolta 300/2.8 HS mit Stangenantrieb sticht bei mir an der A77ii in Sachen AF-Geschwindigkeit sogar das wesentlich neuere Tamron 70-200/2.8 USD aus, wobei die beiden Objektive natürlich schwer vergleichbar sind.
Die einzigen Objektive, die an diesen moderneren Kameras noch performen, sind die Highspeed-Objektive und die brauchen keinen LAEa4 an E-Mount.
Die "Highspeed"-Varianten der weißen Minolta-Teles haben allesamt Stangenantrieb und benötigen den LA-EA4.
Windbreaker
27.11.2018, 15:32
Minolta AF 70-200mm F2.8 APO G D SSM
Minolta AF 300mm 1:2.8 APO G SSM
nicht
Sicher, die "SSM" sind aber nicht die "Highspeed"-Varianten. Die Objektive mit dem "Highspeed"-Aufkleber sind Stangenobjektive mit besonders schnellem AF.
Die Objektive mit dem "Highspeed"-Aufkleber sind Stangenobjektive mit besonders schnellem AF.
Und die AF-Geschwindigkeit ist auch in Verbindung mit dem A 99II Gehäuse völlig ausreichend.
Es sei denn, ich beabsichtige eine Rakete Richtung Mond zu schießen:lol:
Gruß Klaus
Und die AF-Geschwindigkeit ist auch in Verbindung mit dem A 99II Gehäuse völlig ausreichend.
Das stimmt, aber am La-EA4 sind die nicht ganz so schnell. Ein weiterer Grund für einen LA-EA5 mit Hybrid-AF und stärkerem Motor :top:
Ich denke, dass die meisten Stangenantrieb-Objektive sowohl an der A77ii als auch an der A99ii völlig überfordert sind und die modernen Sensoren längst nicht mehr bedienen können.
Der "moderne Sensor" in der A 99II bedient beispielsweise das stangenangetriebene Sonnar 135mm/1,8 ZA präzise u. ausreichend schnell.
Von "Überforderung" kann in der Realität auch mit anderen Stangenantriebs-Objektiven überhaupt nicht die Rede sein.
Darüber hinaus hat die "Stange" den Vorteil einer nahezu unverwüstlichkeit.
Und das ist in Zeiten zunehmend quantitativer Produkte mit eingeschränkter Lebensdauer ein nicht zu unterschätzender Vorteil!:top:
Gruß Klaus
Das stimmt, aber am La-EA4 sind die nicht ganz so schnell. Ein weiterer Grund für einen LA-EA5 mit Hybrid-AF und stärkerem Motor :top:
Wenn man Ambitionen zum "E"-Mount mit A-Mount-Stangenobjektiven hat, ist das natürlich ein Kriterium.
Für mich persönlich ist das "schnuppe" (kein Thema).
Ob die Marketingexperten von Sony sich für ein "LA-EA5" erbarmen, ist bekanntlich völlig offen.
Gruß Klaus
Man hat sie!
Viele haben hier überhaupt keine Motivation 3-10 Objektive tauschen zu müssen.
Warum sollten sie auch? Hierzu sehe ich keinen sachlichen Grund!
A-Mount in E-Mount umzutauschen?:shock: Aus meiner Sichtweise eine verhängnisvolle Fehleinschätzung!!
Ich möchte keinen zu nahe treten, aber wie einige hier im Forum die "GM"-Objektive in den Himmel lobpreisen, das grenzt an eine "Lachnummer!"
Gruß Klaus
Warum sollten sie auch? Hierzu sehe ich keinen sachlichen Grund!
A-Mount in E-Mount umzutauschen?:shock: Aus meiner Sichtweise eine verhängnisvolle Fehleinschätzung!!
Ich möchte keinen zu nahe treten, aber wie einige hier im Forum die "GM"-Objektive in den Himmel lobpreisen, das grenzt an eine "Lachnummer!"
Gruß Klaus
Vielleicht wegen dem af?! :doh:
Vielleicht wegen dem af?! :doh:
Nö! Kein notwendiger, zwingender Grund:P
(Ausnahme: Prof. Sportfotograf! Dann aber eher Richtung Can/Nikon)
Nö! Kein notwendiger, zwingender Grund:P
(Ausnahme: Prof. Sportfotograf! Dann aber eher Richtung Can/Nikon)
Deine Meinung. Deckt sich nicht mit meiner.
Dirk Segl
28.11.2018, 04:47
Warum sollten sie auch? Hierzu sehe ich keinen sachlichen Grund!
A-Mount in E-Mount umzutauschen?:shock: Aus meiner Sichtweise eine verhängnisvolle Fehleinschätzung!!
Ich möchte keinen zu nahe treten, aber wie einige hier im Forum die "GM"-Objektive in den Himmel lobpreisen, das grenzt an eine "Lachnummer!"
Gruß Klaus
Was ist denn an den GM Objektiven auszusetzen ?
Ich kenne diese momentan auch nur durch Produkttests aus dem Internet und da schneiden Sie durchweg sehr positiv ab.
Erfahrungen habe ich persönlich noch keine, da entweder das Richtige noch nicht dabei ist oder es noch nicht in mein Budget passt.
Danke.
Dirk Segl
28.11.2018, 05:10
Zurück zur A77III.
Durch diesen Thread wurde mir erst richtig bewusst, wie viele gute Minolta Objektive es gibt und wie viele scheinbar noch verwendet werden (auch mit Stange).
Schon interessant, wenn man mal über den Tellerrand hinausschaut. :top:
Darum denke ich, daß Sony den a-Mount nicht komplett untergehen lässt.
An eine A77III glaube ich zwar nicht mehr, eher an einen Nachfolger der A99II, der ja APSC ebenfalls uneingeschränkt bedient, und der vielleicht in 2-3 Jahren etwas aufgefrischt erscheint.
Die jetzige A99II ist ja in vielen Dingen sogar einer aktuellen 7III noch überlegen (Handling, Sucher, AF Dunkelheit, Monitor, Geschwindigkeit, Blitz, Auflösung).
Warum soll Sony da in der jetzigen Situation etwas Neues entwickeln.
Dirk
Der "moderne Sensor" in der A 99II bedient beispielsweise das stangenangetriebene Sonnar 135mm/1,8 ZA präzise u. ausreichend schnell.
Von "Überforderung" kann in der Realität auch mit anderen Stangenantriebs-Objektiven überhaupt nicht die Rede sein.
Darüber hinaus hat die "Stange" den Vorteil einer nahezu unverwüstlichkeit.
Und das ist in Zeiten zunehmend quantitativer Produkte mit eingeschränkter Lebensdauer ein nicht zu unterschätzender Vorteil!:top:
Gruß Klaus
Mechanik ist immer (!!) anfälliger für Verschleiß als Elektronik. Das "ausreichend schnell" des alten 135er würde ich doch eher als gemütlich bezeichnen. Und ja, die Objektive sind zum weit überwiegenden Teil optisch überfordert. Davon gibt es sicher Ausnahmen, die hier auch schon diskutiert wurden. Aber das 135er ist mit einem modernen 135er - unabhängig ob Sigma oder Zeiss - absolut nicht auf der Höhe, es hat dann eher nostalgische Qualitäten.
Ob die Marketingexperten von Sony sich für ein "LA-EA5" erbarmen, ist bekanntlich völlig offen.
Gruß Klaus
Nein, ist es nicht, Sony hat öffentlich gesagt, dass sie überhaupt nicht über die Entwicklung eines neuen Adapters nachdenken.
Warum sollten sie auch? Hierzu sehe ich keinen sachlichen Grund!
A-Mount in E-Mount umzutauschen?:shock: Aus meiner Sichtweise eine verhängnisvolle Fehleinschätzung!!
Ich möchte keinen zu nahe treten, aber wie einige hier im Forum die "GM"-Objektive in den Himmel lobpreisen, das grenzt an eine "Lachnummer!"
Gruß Klaus
Sorry, aber das ist doch eine grandiose Verkennung der Realität. In Bezug auf Vitalität, erreichbarer Qualität und Flexibilität des Systems gibt es heute nichts besseres am Markt als E-Mount. Und die GM-Objektive sind rein objektiv um Längen besser als alles, was es vergleichbares für den A-Mount zu kaufen gab.
Am "schadesten" ist es um die Stangen-Objektive. Da wird es wohl keinen besseren Adapter geben als den LA-EA4...
Da geht es Euch doch gut!
Die Nikon Anhanger haben im Vergleich zu den paar A-Mount Kunden insgesamt rieisige Mengen an AF-D Linsen rumliegen.
Und für die gibt es überhaupt keinen Adapter mit AF Support!
Ihr habt den LA-EA2/4 und beschwert Euch immer noch ...
Jumbolino67
28.11.2018, 13:03
Ihr habt den LA-EA2/4 und beschwert Euch immer noch ...
Ein Update für den LA-EA4, das die AF-Sensoren auf dem Kamerasensor in die Scharfeinstellung beim AF-C mit einbezieht, würde für mich ausreichen.
steve.hatton
28.11.2018, 13:11
Da geht es Euch doch gut!
Die Nikon Anhanger haben im Vergleich zu den paar A-Mount Kunden insgesamt rieisige Mengen an AF-D Linsen rumliegen.
Und für die gibt es überhaupt keinen Adapter mit AF Support!
Ihr habt den LA-EA2/4 und beschwert Euch immer noch ...
Da hst Du mal recht !
Die Adapter funktionieren, wenngleich nicht rasend schnell, aber man muss die alten Optiken nicht entsorgen !!!
Die nächste Frage ist doch, ob der geneigte A-Objektiv-Sammler mit E-Mount Kamera(s) bereit wäre für den La-EA6(?!) mit Sensor-AF-Unterstützung schlanke 400 oder 500 € auszugeben:cool:
Ein Update für den LA-EA4, das die AF-Sensoren auf dem Kamerasensor in die Scharfeinstellung beim AF-C mit einbezieht, würde für mich ausreichen.
Falls dies technisch realisierbar wäre, könnte dies Sony als Anfang einer kostenpflichtigen Update-Politik aufgreifen - ich bin mir sicher da wren 70-100 € frin, wie auch für eine AF-Light-Unterstützung sicherlich einige ein paar Scheine locker machen würden:crazy:
Die nächste Frage ist doch, ob der geneigte A-Objektiv-Sammler mit E-Mount Kamera(s) bereit wäre für den La-EA6(?!) mit Sensor-AF-Unterstützung schlanke 400 oder 500 € auszugeben:cool:
Thema ist ja auch noch, dass man ggf zwei Adapter braucht. laea4 und laea3, oder ist laea3-Funktionalität in laea4 inkludiert und laea4 unterstützt SSM-Objektive exakt so gut, wie laea3?
Jumbolino67
28.11.2018, 13:29
Thema ist ja auch noch, dass man ggf zwei Adapter braucht. laea4 und laea3, oder ist laea3-Funktionalität in laea4 inkludiert und laea4 unterstützt SSM-Objektive exakt so gut, wie laea3?
LA-EA4 unterstützt SSM-Objektive nicht so gut wie LA-EA3, die Scharfeinstellung wird ausschließlich über das AF-Modul im LA-EA4 gemacht, die AF-Möglichkeiten des Bildsensors werden ignoriert (zumindest beim AF-C an meiner A9, beim AF-S bin ich mir da nicht so sicher, ob da nicht doch vom Bildsensor her Indormationen genutzt werden. Erstaunlicherweise brauche ich für keines meiner Stangenobjektive mit A9 und LA-EA4 ein Mikroadjustment zu machen, im Gegensat zu NEX7, A77 & A77II).
Windbreaker
28.11.2018, 13:57
Thema ist ja auch noch, dass man ggf zwei Adapter braucht. laea4 und laea3, oder ist laea3-Funktionalität in laea4 inkludiert und laea4 unterstützt SSM-Objektive exakt so gut, wie laea3?
Das wäre ja Quatsch. Denn dann hätte man ja den Vorteil, der sich durch das spiegellose System ergibt, wieder verschenkt. Der LAEA4 bleibt ein Notnagel, um die Stangenangetriebenen Objektive weiter zu bedienen. Und eine höhere Funktionalität macht ja auch wenig Sinn da der aller größte teil dieser Objektive den Geschwindigkeitsvorteil doch gar nicht umsetzen könnten.
Jumbolino67
28.11.2018, 14:02
Die nächste Frage ist doch, ob der geneigte A-Objektiv-Sammler mit E-Mount Kamera(s) bereit wäre für den La-EA6(?!) mit Sensor-AF-Unterstützung schlanke 400 oder 500 € auszugeben:cool:
Ich würde das bezahlen, bevor ich ca. 24.000,- Euro für ein neues 400mm & 600mm auf den Tisch lege ;).
steve.hatton
28.11.2018, 14:05
Könnte ja auch ein 400/2,8 und ein TK 1,4 reichen :cool:
LA-EA4 unterstützt SSM-Objektive nicht so gut wie LA-EA3, die Scharfeinstellung wird ausschließlich über das AF-Modul im LA-EA4 gemacht, die AF-Möglichkeiten des Bildsensors werden ignoriert (zumindest beim AF-C an meiner A9, beim AF-S bin ich mir da nicht so sicher, ob da nicht doch vom Bildsensor her Indormationen genutzt werden.
Das hatte ich befürchtet.
Das wäre ja Quatsch. Denn dann hätte man ja den Vorteil, der sich durch das spiegellose System ergibt, wieder verschenkt. Der LAEA4 bleibt ein Notnagel, um die Stangenangetriebenen Objektive weiter zu bedienen. Und eine höhere Funktionalität macht ja auch wenig Sinn da der aller größte teil dieser Objektive den Geschwindigkeitsvorteil doch gar nicht umsetzen könnten.
Das hatte ich befürchtet (und ist durchaus logisch). Das bedeutet, das man sich tatsächlich entscheiden muss.
Jumbolino67
28.11.2018, 14:09
Von der Idee (400mm & 1.4 Konverter) habe ich mich wieder verabschiedet. Ich schau mal, was da nächstes Jahr an langen Brennweiten bei Sony so kommt.
Sorry, aber das ist doch eine grandiose Verkennung der Realität. In Bezug auf Vitalität, erreichbarer Qualität und Flexibilität des Systems gibt es heute nichts besseres am Markt als E-Mount. Und die GM-Objektive sind rein objektiv um Längen besser als alles, was es vergleichbares für den A-Mount zu kaufen gab.
Ich habe prinzipiell nichts gegen GM-Objektive! Natürlich ist jeder Hersteller (Produzent) gezwungen, neue Produktzyklen - schon aus Konkurrenzgründen - auf den Markt zu werfen. Genauer jedoch handelt es sich hierbei "um den tendenziellen Fall der Profitrate."
Das wiederum möchte ich hier in einem primären Technikforum, auch nach eventueller Nachfragen, nicht erläutern wollen.
Die Ausgangsbasis meiner Betrachtungsweise ist hier pragmatisch orientiert: Der Quantensprung von GM-Objektiven zu einem Großteil von A-Mount-Objektiven ist nicht gegeben.
Hier und dort ergeben sich im Detail betrachtet minimale Verbesserungen, welches aber grundsätzlich einen Austausch von "A" nach "E" grundsätzlich nicht rechtfertigt.
Abgesehen vom hohen finanziellen Verlust einer "Austauschinvestition" (davon würden nur die Aktionäre von Sony und Händler profitieren) handelt man sich im direkten Vergleich auch Nachteile ein! Ich erwähne beispielsweise systembedingt den FLASCHENHALS an sämtlichen lichtstärkeren E-Mount Objektiven. Der Abstand vom Sensor bis zur ersten Linse muß nun einmal eingehalten werden. Beispiel: Man schaue sich die technisch baugleichen Sigma ART 35mm/F 1,4 für A-Mount u. neuerdings auch für E-Mount an!
Am E-Mount hängt unten dieser (erbärmliche) Flaschenhals. Aufgrund der damit unnatürlichen Höhe für ein 35mm Objektiv ein unansehnliches aussehen!
Als Einzelbeispiel fällt mir spontan noch der Vergleich zwischen den beiden 24-70mm/2,8 Objektiven (A.- und E.-Mount) ein: Eine Person meines Vertrauens testete beide Systeme jeweils mit 42 Mill. Pixel-Kameragehäusen und kam zu dem Ergebnis, dass in der Gesamtbewertung ein Vorsprung für das A-Mountobjektiv herauskam. (Mir ist dabei bewußt, dass zum Teil erhebliche Toleranzdifferenzen zwischen gleichen Objektiven bestehen!) Egal, wie man dieses Einzel-"Ergebnis" deutet, einen "Quantensprung" für GM-Objektive läßt sich damit nicht ableiten.
Gruß Klaus
...Die nächste Frage ist doch, ob der geneigte A-Objektiv-Sammler mit E-Mount Kamera(s) bereit wäre für den La-EA6(?!) mit Sensor-AF-Unterstützung schlanke 400 oder 500 € auszugeben:cool:...
Mmh, da bin ich ganz bei Dir.
Damit sich das für Sony rechnet (inkl. R&D) müsste der Preis bei den paar Interessenten ein mehr als deutlich höherer Betrag sein.
So hoch, daß es eh' niemand mehr bezahlen würde!
Denn diese Adapter verhindern ja auch den Verkauf neuer E-Mount Linsen und alleine DAS ist ein Grund solch' einen Adapter nicht zu bringen.
Es lohnt sich einfach nicht und schmälert nur potentielles Business!
Denn diese Adapter verhindern ja auch den Verkauf neuer E-Mount Linsen und alleine DAS ist ein Grund solch' einen Adapter nicht zu bringen.
Es lohnt sich einfach nicht und schmälert nur potentielles Business!
Das ist der "springende Punkt!"
Erkenntnis:
Die Interessen von Konsumenten einerseits und andererseits Produzenten sind NICHT identisch!:shock:
Windbreaker
28.11.2018, 17:09
Das hatte ich befürchtet (und ist durchaus logisch). Das bedeutet, das man sich tatsächlich entscheiden muss.
Für was entscheiden? Die Stangenantriebe der Objektive sind träge, nicht die Adapter oder Kameras. Das liegt in der Natur der Sache. Die schnelleren AF-Lösungen der Kameras können das auch nicht ändern. Die A99ii hat über den Spiegel auch nur 79 Fokuspunkte, der Rest liegt auf dem Sensor. stangenangetriebene Objektive können auch nicht alle AF-Punkte nutzen.
Und die A-Mount SSM Objektive werden ja inzwischen von den 7IIIern und der A9 über den LAea3 voll unterstützt.
Für was entscheiden? .
Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass ein user sowohl Stange als auch ssm hat, z.b. 200/2.8 und 2470ssm.
Bei Sortenrein stellt sich die Frage freilich nicht.
...Egal, wie man dieses Einzel-"Ergebnis" deutet, einen "Quantensprung" für GM-Objektive läßt sich damit nicht ableiten.
Gruß Klaus
Aus deinen etwas kruden Herleitungen wohl nicht. Aber ehrlich: Die Person deines Vertrauens mag dein Vertrauen haben - Ahnung hat er jedenfalls keine. Und dazu brauchst du nur jeder beliebige unabhängige Testseite dieser Erde heranziehen. Die Unterschiede sind deutlich sichtbar.
Hitman72
28.11.2018, 19:05
Die A99ii hat über den Spiegel auch nur 79 Fokuspunkte, der Rest liegt auf dem Sensor. stangenangetriebene Objektive können auch nicht alle AF-Punkte nutzen.
Es gibt aber schon Objektive mit Stangenantrieb die voll von der 99ii unterstützt werden, klick (http://support.d-imaging.sony.co.jp/support/ilc/products/ilca-99m2/de/index.html).
Beispiel: Man schaue sich die technisch baugleichen Sigma ART 35mm/F 1,4 für A-Mount u. neuerdings auch für E-Mount an!
Am E-Mount hängt unten dieser (erbärmliche) Flaschenhals. Aufgrund der damit unnatürlichen Höhe für ein 35mm Objektiv ein unansehnliches aussehen!
Sorry, da hast du die auch das so ziemlich unsinnigste Beispiel rausgesucht...:roll:
Das Sigma ist Baugleich für Nikon , Canon, A- Mount und E- Mount. Da gibt halt das längste Auflagemaß (in diesem Fall Nikon) die Position der Hinterlinse vor und alle anderen Anschlüsse bekommen einen mehr oder weniger langen Tubus verpasst.......
Ich hab gerade mal meine E- mount Linsen durch gesehen:
16/35, 4,0 ca 8 mm
24/70 GM ca 6 mm
Batis 85 1,8 ca 5 mm
Jeweils vom nächsten Punkt der Hinterlinse bis zur Hinterkante des Objektives. Und die Hinterkante der Objektive taucht auch noch ein paar mm in den Tubus ein.
Also alles Konstruktionen, die fürs A- Mont nicht möglich sind. Das kurze Auflagemaß erleichtern gerade bei kurzen Brennweiten erheblich die Konstruktion sehr hochwertiger Objektive.
Lediglich die langen Brennweiten kommen auf mehr. Allerdings taucht die Hinterlinse des 1,4 TC so tief in den Tubus der Kamera ein, das zwischen TC und Verschluss nur noch wenige mm Luft sind.
felix181
28.11.2018, 20:06
Eine Person meines Vertrauens testete beide Systeme jeweils mit 42 Mill. Pixel-Kameragehäusen und kam zu dem Ergebnis, dass in der Gesamtbewertung ein Vorsprung für das A-Mountobjektiv herauskam. (Mir ist dabei bewußt, dass zum Teil erhebliche Toleranzdifferenzen zwischen gleichen Objektiven bestehen!) Egal, wie man dieses Einzel-"Ergebnis" deutet, einen "Quantensprung" für GM-Objektive läßt sich damit nicht ableiten.
Gruß Klaus
Da ich weiss, dass es Menschen gibt, die sich gerne in Ihrer Meinung bestätigt fühlen und sich dann gerne festbeissen, will ich Dir gerne Recht geben und drücke es anders aus:
Als einer der sowohl A-Mount als auch E-Mount benutzt hat, kann ich für mich sagen, dass die GM Objektive wirklich deutlich (!!!) besser sind.
Aber wie gesagt: eben nur bei mir...
Aus deinen etwas kruden Herleitungen wohl nicht. Aber ehrlich: Die Person deines Vertrauens mag dein Vertrauen haben - Ahnung hat er jedenfalls keine. Und dazu brauchst du nur jeder beliebige unabhängige Testseite dieser Erde heranziehen. Die Unterschiede sind deutlich sichtbar.
Nur eine Frage: Nenne mir Bitte mal >unabhängige< Testberichte!:crazy:
Die "Stiftung Warentest" ist tatsächlich unabhängig! So läßt sie sich diverse Testprodukte auch nicht von der Industrie schicken, sondern kauft sie beliebig anonym ein.
Allerdings kommen bekanntlich solche Spezialtestverfahren dort nicht vor.
Gerne kannst du dir von Hochglanzprospekten und Fotozeitschriften etwas vorgaukeln lassen (auch ich habe davon eine im Abo)...
Selbstverständlich bestreite ich nicht die allgemeine technologische Weiterentwicklung, dessen Ergebnisse mitunter auch in der Fotobranche verifizierbar sind.
felix181
28.11.2018, 21:57
Nur eine Frage: Nenne mir Bitte mal >unabhängige< Testberichte!:crazy:
Einen total unabhängigen Tester kenn ich: mich selbst!
Dem glaub ich am meisten!
Es geht (für mich) gar nicht darum, ob A-Mount-Objektive besser sind als E-Mount.
E ist für Sony die Zukunft, alle E-Mount-Objektive sind jüngere Entwicklungen als die A-Mount-Pendants.
Wäre die Entwicklung im A-Mount gewesen, so wären die Objektive auch besser.
Aber E-Mount ist nunmal die Zukunft für Sony, weil sie (nur) damit Marktanteile gewinnen und höhere Wertschöpfung generieren konnten. Das steht für mich nicht in Frage. Von daher ist es logisch, dass das E-Mount System mittlerweile eine höhere Qualität bieten kann.
Für mich persönlich als (auch) A-Mount-Nutzer steht dennoch kein kompletter Systemwechsel zur Debatte. Ich habe mich über die Jahre in A-Mount-APS-C mit Objektiven für alle Anwendungsfälle in für mich ausreichender Qualität eingedeckt.
Dafür hätte ich gerne auch in Zukunft eine Kamera, die mir die Fortschritte in Sensortechnik und AF-Zuverlässigkeit für meine Objektive bietet. Und ich denke, dass damit auch Geld zu verdienen sein wird.
Sollte das ein Paket aus einer E-Mount-Kamera mit Adapter sein, dann kann ich damit leben und werde, sofern ich mal ein Objektiv gegen ein besseres tauschen will, das eben in E-Mount tun.
Es freut mich für alle, die stets das absolut beste System haben können. Notfalls jedes Jahr von einer anderen Marke. Aber ich denke nicht, dass das die Mehrheit außerhalb der Foren ist.
Harald, das unterschreib ich mal. Komplett!:top:
Windbreaker
29.11.2018, 00:01
Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass ein user sowohl Stange als auch ssm hat, z.b. 200/2.8 und 2470ssm.
Bei Sortenrein stellt sich die Frage freilich nicht.
Klar, ich auch! Aber dieser User braucht halt beide Adapter.
Für mich persönlich als (auch) A-Mount-Nutzer steht dennoch kein kompletter Systemwechsel zur Debatte. Dafür hätte ich gerne auch in Zukunft eine Kamera, die mir die Fortschritte in Sensortechnik und AF-Zuverlässigkeit für meine Objektive bietet.
Sollte das ein Paket aus einer E-Mount-Kamera mit Adapter sein, dann kann ich damit leben und werde, sofern ich mal ein Objektiv gegen ein besseres tauschen will, das eben in E-Mount tun.
Sehe ich genauso. Ich konnte die A9 mit dem Sony 4.0/500mm testen. Der AF war mit dieser Kombi schneller als das 500er an der A99II. Das Ganze unter realen Bedingungen bei fliegenden Möwen und Kranichen. Der AF hat mich begeistert. :top::top::top:
FG
Carlo
Eieiei Carlo. Ich sehe schon, wie du dich schlaflos im Bett herumwälzt.
Vielleicht machst du mir ein gutes Angebot für deine A99ii:mrgreen:
@Peter,
ich muss dich leider entäuschen. Das mit dem Angebot wird nix ;) Und gewälzt wird auch nicht :P
LG
Carlo
Aber E-Mount ist nunmal die Zukunft für Sony, weil sie (nur) damit Marktanteile gewinnen und höhere Wertschöpfung generieren konnten.
Dein Argument einer höheren Wertschöpfungskette durch die Einführung des E-Mounts ist aus meiner Sichtweise völlig zutreffend.
Nun haben die beiden Hauptkonkurrenten angemessen reagiert (wenn auch verspätet) und die Zeitphase der "eierlegenden Wollmilchsau" im spiegellosen Vollformat-Segment scheint für Sony vorbei zu sein.
Schaun wir mal, welche Auswirkungen das auf A-Mount bedeutet?
In Bezugnahme auf das Thema "wann kommt endlich die A77III", kann die Fragestellung heißen: Besinnt sich die Geschäftsleitung von Sony, eine angeblich fertig entwickelte 77III in Thailand aufs Produktionsband zu legen oder winken sie endgültig ab?
Wahrscheinlich letzteres!
Gruß Klaus
Wenn sie denn kommt dann sicher erst nachdem die Lager mit 77II abgeraeumt sind.
Hoffentlich nicht.
Denn sollte die A77lll/A9 APS-C nicht meinen Vorstellungen entsprechen (überteuert, zu videolastig), dann kaufe ich mir lieber eine neue A77ll. Von der A58 kommend, sicher ein Aufstieg.
Gruß Jörg
dann kaufe ich mir lieber eine neue A77ll. Von der A58 kommend, sicher ein Aufstieg.
Zweifelsfrei erfüllt die A77 II im APS-C Format alle diesbezüglichen Ansprüche ohne wenn und aber...Und im Gegensatz zu den E-Mount Kameragehäusen besitzt sie ein ergonomisches Design.
Gruß Klaus
...Und im Gegensatz zu den E-Mount Kameragehäusen besitzt sie ein ergonomisches Design...
Das ist ja nun wirklich und auschschließlich Geschmacksache :crazy:
Es gibt genügend Fotografen, die mit solchen DSLR/SLT Monsterbodies nicht mehr rausgehen wollen.
In der Stadt oder beim Abendbummel ist ein Body wie bei der A6000 einfach deutlich besser geeigent.
Und wenn man es für Tele mal dicker braucht, kommt ein BG drunter.
So gesehen gibt es eigentlich keine Argumente mehr für den Zwang zu dicken Bodies.
DSLMs können halt Beides :top:
...So gesehen gibt es eigentlich keine Argumente mehr für den Zwang zu dicken Bodies... :top:
Wie schon zu oft erwähnt: nicht dick oder groß, aber eben bitte doch noch ergonomischer, griffiger und haptisch solider, wertiger. Dazu gehört für mich ein Schulterdisplay und das Display mit den Freiheiten der 77/99er Serie. Ich sehe, das Sony mit der "Miniaturisierung" erfolgreich ist. Und sehr viele User haben sich auch an die Haptik gewöhnt. Aber es gibt durchaus User die deshalb zu Fuji oder kommenden Panasonic wechseln. Canon kommt vielleicht schon bald mit internem Stabi und Nikon wird in die Puschen kommen müssen mit vernünftigen Linsen. Aus meiner Sicht sollte Sony einfach bessere Body bauen um den kleinen Vorsprung auszubauen.
Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen:
Für mich zu spät, auch wenn ich Ergonomie und Klappdisplay wohl lange vermissen werde.
About Schmidt
07.12.2018, 16:45
Ich glaube nicht, dass Sony überhaupt noch eine Kamera mit A-Mount bringen wird. Der Zug ist (leider) abgefahren. Die Margen, die sie dort verkaufen könnten, verkaufen sie auch mit E-Mount und so zwingt man den A-Mountler zum Wechseln. Ein Großteil derer wird wohl Sony treu bleiben, weil sie zunächst ihre Objektive mittels teurem Adapter weiter verwenden, bis man schlussendlich erkennt, dass es auch nur eine "Krückenlösung" ist und dann ganz umschwenkt.
Dann lieber jetzt schleunigst alles verkaufen, bevor der Markt überflutet wird und entweder bei APS-C bleiben und zu einer anderen Marke wechseln. Oder in den sauren Apfel beissen und zum E-Mount wechseln.
Gruß Wolfgang
felix181
07.12.2018, 16:50
Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen:
Für mich zu spät, auch wenn ich Ergonomie und Klappdisplay wohl lange vermissen werde.
Das drehbare Klappdisplay geht mir auch noch immer ab, aber in punkto Ergonomie war ich doch sehr überrascht:
In den ersten 1-2 Monaten nach dem Wechsel auf die A7-er Serie war es etwas ungewohnt. Manchmal war die Kompaktheit angenehm, manchmal habe ich die „Griffigkeit“ vermisst.
Jetzt, nach vielen Monaten mit den E-Mounts habe ich vor 2 Wochen zu Testzwecken die Canon R und die Nikon Z benutzt und ich war total überrascht von mir selbst: beide waren mir unangenehm in der Hand, weil zu gross. Offenbar habe ich Sony E-Mount Finger bekommen ;)
Dann kam noch die A99II in meine Hände und ..... klarerweise noch unangenehmer.
Zumindest bei mir trat unheimlich schnell ein Gewöhnungseffekt ein und für mich wäre ein Wechsel zu einem grösseren System ganz sicher mit einer unangenehmen Umstellungsphase von 1-2 Monaten verbunden.
Es scheint ein bisschen wie bei einem Auto zu sein, welches man ständig benutzt: man gewöhnt sich einfach daran und dann wird jedes andere als unangenehm empfunden...
Dirk Segl
07.12.2018, 18:02
------- ihre Objektive mittels teurem Adapter weiter verwenden, bis man schlussendlich erkennt, dass es auch nur eine "Krückenlösung" ist und dann ganz umschwenkt. ----
Gruß Wolfgang
Also ich freue mich, wenn ihr Eure A-Mount Objektive günstig verscherbeln wollt.
Ich brauch noch ein Makro 90, 100mm was ich dann gerne via LA-EA3 an der a7RIII verwenden würde.
...
Zumindest bei mir trat unheimlich schnell ein Gewöhnungseffekt ein und für mich wäre ein Wechsel zu einem grösseren System ganz sicher mit einer unangenehmen Umstellungsphase von 1-2 Monaten verbunden.
Es scheint ein bisschen wie bei einem Auto zu sein, welches man ständig benutzt: man gewöhnt sich einfach daran und dann wird jedes andere als unangenehm empfunden...
Das trifft es sehr schön :top:
Ich habe den "Cut" ja schon vor 6 Jahren zur NEX gemacht (von Nikon D700+D7000, vorher Minolta) und dann irgendwann nochmal kurz eine A57 als Zweitbody gehabt.
Da hatte ich mich aber schon so an die Vorteile des kleinen Bodies gewöhnt, daß die A57 schnell wieder weg war.
... Aus meiner Sicht sollte Sony einfach bessere Body bauen um den kleinen Vorsprung auszubauen.
Ja, aber im Vergleich zum Sony Body ist für mich die Canon R einfach zu groß!
Die Nikon Z ist ungefähr genau so groß/hoch wie die A7/A9, hat aber einen größeren/ausgeprägteren Griff.
Hier schön zu sehen:
https://camerasize.com/compare/#724,794
Sony muß also lediglich den Handgriff ein klein wenig nach oben ausbauen um einen besseren "Griff" zu ermöglichen.
Größer wird es dann per BG, wie bei Nikon auch.
Ansonsten muß Sony keine "besseren" Bodies bauen - Wie der Erfolg ja auch bestätigt!
PS: Und das Ganze dann mit APS-C Sensor ......
Seltsam das der Schritt vom A-Mount zum E-Mount auch 1-2 Monate gedauert hat. Jetzt zurück zu einem größeren System würde wiederum 1-2 Monate dauern. :roll: Ich muss nicht alles verstehen und wo da der Unterschied liegen soll auch nicht. Ob ein erneuter Wechsel unangenehmer wäre, weiß man erst wenn man es versucht hat.
... Ich muss nicht alles verstehen und wo da der Unterschied liegen soll auch nicht...
Mußt DU auch nicht verstehen, weil Du es einfach nicht willst.
Aber egal, wir werden Deine Kommentare (als letzter A-Mountler hier im Forum) sicher auch noch ein paar Jahre nachdem der A-Mount nicht mehr lieferbar ist lesen.
Erst werden alle noch "milde" lächeln und irgendwann dann hat es sich dann erledigt ...
Red doch einfach nicht immer so einen Quatsch. Was denkst du wer du bist, das du zu wissen meinst was ich will oder nicht. Solange du das nicht wirklich weißt und einfach nur behauptest, wiederhole ich mich gern. Red doch einfach nicht immer so einen Quatsch. :roll::flop:
About Schmidt
08.12.2018, 05:59
Mußt DU auch nicht verstehen, weil Du es einfach nicht willst.
Aber egal, wir werden Deine Kommentare (als letzter A-Mountler hier im Forum) sicher auch noch ein paar Jahre nachdem der A-Mount nicht mehr lieferbar ist lesen.
Erst werden alle noch "milde" lächeln und irgendwann dann hat es sich dann erledigt ...
Ganz ehrlich verstehe ich auch nicht, warum man nicht einfach sachlich über so ein Thema diskutieren kann und statt dessen persönlich und beleidigend ( fast hätte ich ausfällig gesagt) werden muss.
Gruß Wolfgang
Wofür sind diese Grabenkämpfe eigentlich ein Ersatz?
Für mangelnde Inspiration beim Fotografieren, egal mit welchem System?
Dirk Segl
08.12.2018, 08:49
Macht lieber beim Monatsthema mit und stellt mal ein paar Fotos von Euch ein.
Nur Technik Gebrabbel macht auch keinen Spaß. :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
08.12.2018, 09:51
Diese Streiterein werden erst dann aufhören wenn die gewünschte Kamera auf dem Markt ist.
Nö, dann wird ein neues Fass aufgemacht....
Glaubst du doch selber nicht oder? 2, oder spätestens 3 Tage später geht es wieder los. Wie bei den letzten gefühlt 10 A-Mount Kameras auch und das von immer den gleichen Provokateuren. Keine Ahnung was die davon haben, ich finds einfach nur noch dumm und nervig.
Du meinst jetzt nicht mich, oder?
Nein ich meinte Ernst-Dieter. :D Sorry hat sich überschnitten. ;)
Ich bin ja heilfroh wenn es mit dem A-Mount weitergeht - auch wenn es einfach
das System ohne Zukunft ist und leider dem E-Mount halt nicht das Wasser reichen kann in seinem Umfang und Qualität.
Wenn SONY aber wirklich mal offen sagt - da kommt nix mehr - dann hoff ich nur das ich meine Optiken schon verscherbelt hab.
Noch bekommst gutes Geld für des Zeugs aber - wenn offiziell nix mehr kommt - dann fallen die Preise ins Bodenlose.
Also bitte bringt noch ne A77III und ne A99III.
felix181
08.12.2018, 11:45
Seltsam das der Schritt vom A-Mount zum E-Mount auch 1-2 Monate gedauert hat. Jetzt zurück zu einem größeren System würde wiederum 1-2 Monate dauern. :roll: Ich muss nicht alles verstehen und wo da der Unterschied liegen soll auch nicht. Ob ein erneuter Wechsel unangenehmer wäre, weiß man erst wenn man es versucht hat.
Da kann ich auch schwer zu Deinem Verständnis beitragen - vielleicht geht´s bei anderen ja auch viel schneller.
Bei mir dauerte es halt etwas, bis ich mich an das etwas andere Menü, neue Funktionen und nicht zuletzt auch an eine andere Haptik gewöhnt hatte. Wahrscheinlich ist das sehr individuell, aber für mich persönlich ist so ein Kamerawechsel erst ganz abgeschlossen, wenn ich die neue Kamera mit der gleichen schlafwandlerischen Sicherheit bediene wie es bei der alten Kamera der Fall war.
Neben meiner eigenen Ungeschicklichkeit muss man auch bedenken, dass ich ja nicht ein oder zwei Monate ständig fotografiere, sondern eben nur dann wenn ich Zeit und Lust habe. Einer der die Kamera quasi im Dauereinsatz hat, wird vielleicht schon nach einer Woche dort sein, wo ich nach einem Monat bin.
Ich wollte ja auch eigentlich nur sagen, dass man vielleicht zu sehr dazu neigt, seine derzeitigen Gewohnheiten als das eigene unumstössliche Optimum hinzustellen und sich daher keine Chance gibt andere Geräte zu verwenden.
Und dann wollte ich auch sagen, dass wenn man es getan hat, die Sache mit dem Optimum wieder vom neuen beginnt - daher habe ich eben nun ein "komisches" Gefühl, wenn ich eine grössere Spiegellose in der Hand hab. Ganz zu schweigen von den riesigen DSLRs ;)
Fazit: alles reine Gewöhnungssache, solange man sich Umgewöhnungsphasen zugesteht
Da hast du mich falsch verstanden oder ich hab mich unglücklich ausgedrückt. Ich fragte mich lediglich wo da der Unterschied sein soll. Ist doch doch egal ob ich 1-2 Monate brauche um mich an E-Mount zu gewöhnen oder ob ich 1-2 Monate brauche um mich wieder an A-Mount zu gewöhnen. Macht doch keinen Unterschied. Umgewöhnen muss ich mich auf jeden Fall.
Edit: Da ich 90% meiner Aufnahmen mit dem 150-600mm mache und davon mindestens 80% Freihand, möchte ich da wirklich keine E-Mount Kamera hinten dran hängen haben.
Dirk Segl
08.12.2018, 12:26
Edit: Da ich 90% meiner Aufnahmen mit dem 150-600mm mache und davon mindestens 80% Freihand, möchte ich da wirklich keine E-Mount Kamera hinten dran hängen haben.
Ich muß sagen, mit einem L-Winkel von Smallrig geht das erstaunlich gut.
Ich hab ja jetzt auch die A7RIII mit dem LA-EA3 (der übrigens bombenfest sitzt als wäre er ein Teil der Kamera) und das 150-600 Tamron G2 als ständiges Immerdrauf.
Das fühlt sich freihändig wirklich gut an.
Wenn die neue APSC, das gleiche Gehäuse hat, ist es einen Versuch wert, es beim Händler das mal zu adaptieren.
Besser geht aber immer.
felix181
08.12.2018, 12:46
Ist doch doch egal ob ich 1-2 Monate brauche um mich an E-Mount zu gewöhnen oder ob ich 1-2 Monate brauche um mich wieder an A-Mount zu gewöhnen. Macht doch keinen Unterschied. Umgewöhnen muss ich mich auf jeden Fall.
Ach so - da sehe ich natürlich auch keinen Unterschied. Zumindest wäre das kein Grund einen Wechsel nicht zu vollziehen.
Wenn Sony im a-mount kein Potential sieht, ist es ziemlich Wurst, was die a-mount user hier für Vorteile im System sehen.
Es wird nicht mehr enrsprechend gepflegt werden. Obwohl viele von uns das Gefühl haben, dass es doch nicht so aufwendig sein kann bereits vorhandene Top-Technik zu megrieren.
Wenn Sony im a-mount kein Potential sieht, ist es ziemlich Wurst, was die a-mount user hier für Vorteile im System sehen.
Ich denke das dürfte jedem klar sein. Allerdings weiß auch niemand der User hier, ob Sony da noch Potential sieht oder nicht. Einige tun aber so, als wüssten sie zu 100% genau, wie Sony da denkt und nehmen für sich in Anspruch, so wie sie denken, denkt auch Sony, weil das schließlich die einzig richtige Logik ist. Dabei ist es nur ihre Logik und Gott sei dank, besitzt die keine Allgemeingültigkeit.
Das gebetsmühlenartige Herunterbeten bekannter Weisheiten ist ein beidseitiges Problem.
HamPorts
08.12.2018, 21:43
Allerdings weiß auch niemand der User hier, ob Sony da noch Potential sieht oder nicht.
Sonys' Strategie und Produktvorstellungen sollten dir doch eigentlich genug Antworten darauf geben.
Sonys' Strategie und Produktvorstellungen sollten dir doch eigentlich genug Antworten darauf geben.
Die A77ll und die A99ll samt Zubehör sind doch aktuelle Produkte von Sony. Ist es da nicht legitim auf kommende Nachfolger zu spekulieren?
Gerade weil sie sich zuletzt auf E-Mount und 1Zoll Geräte konzentriert haben und da gut aufgestellt sind, warum sollten sie sich jetzt nicht um das A-Mount kümmen?
Alles ist möglich.
Gruß Jörg
Robert Auer
09.12.2018, 11:16
Die A77ll und die A99ll samt Zubehör sind doch aktuelle Produkte von Sony. Ist es da nicht legitim auf kommende Nachfolger zu spekulieren?
Gerade weil sie sich zuletzt auf E-Mount und 1Zoll Geräte konzentriert haben und da gut aufgestellt sind, warum sollten sie sich jetzt nicht um das A-Mount kümmen?
Alles ist möglich.
Gruß Jörg
Da bin ich voll bei dir! :top: Und dies unabhängig davon, dass ich mir zusätzlich auch die A7III mit nativen Objektiven angeschafft habe.
ps.: Die A99II steht auf meinem Zettel, wobei es für mich durchaus auch eine 24MP Variante sein dürfte, da mir die 42MP Dateien zu groß sind. Die A99II auf 18MP einzustellen ist ein Notbehelf, da wären 24MP KB-Format einfach besser (A85?).
felix181
09.12.2018, 11:20
... wobei es für mich durchaus auch eine 24MP Variante sein dürfte, da mir die 42MP Dateien zu groß sind.
Wie zeigen sich da die Probleme bei Dir? Ich frage deshalb, da ich mit den Dateien der 7RIII keinerlei Probleme habe...
rainerte
09.12.2018, 11:21
Klar, möglich ist alles.
Aber hat man zwischenzeitlich die A-Mountler mal mit einem neuen Objektiv bei Laune gehalten? Nein. Und um was drehte sich die Sony-Präsentation anlässlich der Photokina? Richtig, um "one mount", nämlich E/FE. Welche Gerüchte liegen in der Luft? a7s III, Mini-a9 für APSC ... Also, sehr wahrscheinlich ist ein A-Aufschlag nicht.
Robert Auer
09.12.2018, 12:45
Wie zeigen sich da die Probleme bei Dir? Ich frage deshalb, da ich mit den Dateien der 7RIII keinerlei Probleme habe...
"Probleme" habe ich vermutlich mit 42MP Dateigrößen bei 90% meiner Anwendungen, da ich die dann noch weiter verkleinern muss als die bereits großen 24MP Dateien, z.B. Internet, Mail-Medien usw.. Aber das Wort Problem ist schon wieder zu hart. Besser gesagt Bilder mit 24MP gut aufgenommen sind für 99% nicht nur sehr gut geeignet, sondern auch für die schnelle Arbeit ideal.
Ich hätte mir die :a:99II nicht gekauft, wenn sie nur 24 MP hätte. Mein Anwendungsfall ist Wildlife ohne Ansitz. Da sind die 42 MP hilfreich, weil ich Bilder oft stark beschneiden muss.
Für in der Kamera fertig komponierte Bilder wären für mich auch 24 MP mehr als ausreichend.
Die A77ll und die A99ll samt Zubehör sind doch aktuelle Produkte von Sony. Ist es da nicht legitim auf kommende Nachfolger zu spekulieren?
Gerade weil sie sich zuletzt auf E-Mount und 1Zoll Geräte konzentriert haben und da gut aufgestellt sind, warum sollten sie sich jetzt nicht um das A-Mount kümmen?
Klar ist das legitim, aber wenn es keinen Markt mehr dafür gibt, wird Sony das eben nicht mehr machen!
Logischerweise werden sie am besten beurteilen können, wann ein System auslaufen muß und ob und wann man noch einen Body für die letzten paar übriggebliebenen Restkunden rauswirft.
Das hat absolut nichts mit 1" oder E-Mount zu tun ;)
Windbreaker
09.12.2018, 13:54
Klar ist das legitim, aber wenn es keinen Markt mehr dafür gibt, wird Sony das eben nicht mehr machen!
Eben. Allerdings glaube ich, dass durch die vielen Altkunden schon noch ein Markt da ist, den es lohnt von Zeit zu Zeit zu bedienen. Das muss ja nicht bedeuten, dass man mit Hochdruck jährlich neue Kameras entwickelt, aber sowieso entwickelte Techniken in entsprechende A-Mount-Modelle implantieren wird. Das geht mit relativ wenig Aufwand und stellt die A-Mount Bestandskunden zufrieden.
Mit der A99ii ist das ja auch gelungen.
Eben. Allerdings glaube ich, dass durch die vielen Altkunden schon noch ein Markt da ist, ......
Die werden durch die Politik der Nichtinformation bzgl. A-Mount auch immer weniger. Ich bin auch weg...was ich ohne Glaube in die Zukunft für den A-Mount nicht getan hätte.
...ob und wann man noch einen Body für die letzten paar übriggebliebenen Restkunden rauswirft.
Das hat absolut nichts mit 1" oder E-Mount zu tun ;)
Die meisten digitalen Fotos werden mit Smartphones gemacht.
Dennoch hat sich Sony als Hersteller von Smartphones verabschiedet.
Sieht man nur auf den Markt von Kameras mit Wechelobjektiven, sehe ich das erstmal losgelöst vom Mount:
- DSLRs haben optische Sucher mit PDAF über separates AF-Modul
- SLTs haben elektronische Sucher mit PDAF über separates AF-Modul
- DSLMs haben elektronische Sucher mit PDAF über den Bildsensor
Der Trend geht zu DSLMs, weil
- Kamera weniger mechanische Teile enthält und damit weniger aufwändig (=billiger) zu produzieren ist
- sich wegen des geringeren Auflagemasses über Adapter Objektive auch von Fremdfirmen teilweis sogar mit AF adaptieren lassen
- vom Kunden zumindest noch mindestens so hohe Preise wie bei DSLRs/DSLTs verlangt werden können
Verständlich, wenn sich eine Firma auf den Bereich konzentiert, in dem die höchsten Margen locken (derzeit also DLSM).
Ob es aber langfristig Sinn macht den "traditionellen" Käufer (DSLR/DSLT) nicht mehr zu bedienen, ist fraglich. Trotz im Falle Sony anscheinend mit SSM-Objektiven brauchbar funktionierenden Adaptern heißt das für den A-Mountkunden immer einen Systemwechsel - und der kann auch zurück zur DSLR (für Sony dann als Kunde weg) oder zu DSLMs anderer Anbieter (auch dann für Sony weg) führen.
Dass Nikon / Canon jetzt ebenfalls DSLMs anbieten muss nicht unbedingt dazu führen, dass man seitens Sony das eigene Angebot ausdünnt.
vlG
Manfred
Die meisten digitalen Fotos werden mit Smartphones gemacht.
Dennoch hat sich Sony als Hersteller von Smartphones verabschiedet.
Keine Ahnung wie du auf so eine Aussage kommst. Sony hat sich keineswegs verabschiedet :roll:. Im Gegenteil. Erst vor wenigen Wochen haben sie noch neue Modelle vorgestellt.
https://www.sonymobile.com
Windbreaker
09.12.2018, 14:21
Die werden durch die Politik der Nichtinformation bzgl. A-Mount auch immer weniger. Ich bin auch weg....
Naja, für mich steht halt immer noch die letzte offizielle Aussage von Sony, die besagt, dass A-Mount weiterentwickelt wird. Es stimmt zwar, dass diese Aussage nicht die Neueste ist, die müssen aber auch nicht jeden Tag eine Bestätigung oder ein Dementi rausbringen. Die Kameras sind aktuell und es gibt genügend ebenfalls aktuelle Gläser.
Kein Grund also, hektisch neue Modelle rauszubringen.
Fakt ist auch, dass in diesem Segment die Konkurrenzsituation sich so darstellt, dass Sony nicht unbedingt ständig reagieren müsste (im Gegensatz zu E-Mount).
Marktanteile lassen sich durch A-Mount nicht steigern, dazu ist der Wettbewerb zu dominant.
Das gelingt nur im E-Mount und hier gilt es, Pfründe zu verteidigen, was dazu führt, dass Sony hier die Energien bündelt.
A-Mount wird sicher nur als Abfallprodukt dieser Entwicklungen bedient werden.
Aber damit rechne ich auf jeden Fall.
Millefiorina
09.12.2018, 14:49
Die werden durch die Politik der Nichtinformation bzgl. A-Mount auch immer weniger. Ich bin auch weg...was ich ohne Glaube in die Zukunft für den A-Mount nicht getan hätte.
Wo bist Du denn hin, wenn ich fragen darf?
. Ich bin auch weg...
A7r3, da hat Sony strategisch alles richtig gemacht.
Solange es bei Sony bleibt kann sich das Sony-Management über die nicht-Pflege des a-mount freuen.
Vor allem mit der Freigabe aller AF Funktionen mit dem LA EA
Klar ist das legitim, aber wenn es keinen Markt mehr dafür gibt, wird Sony das eben nicht mehr machen!
Logischerweise werden sie am besten beurteilen können, wann ein System auslaufen muß und ob und wann man noch einen Body für die letzten paar übriggebliebenen Restkunden rauswirft.
Das hat absolut nichts mit 1" oder E-Mount zu tun ;)
Doch, hat es etwas mit damit zu tuen. Nikon hat den 1Zoll-Sensor aufgegeben, Sony hat ihn weiterhin im Programm. Würden sie das machen wenn es keinen Markt dafür gäbe?
Handys sollen die Kompaktkameras verdrängt haben. Aber Sony bringt zwei neue Kompakte: DSC-HX95 und HX99. Würden sie das machen wenn es keinen Markt dafür gäbe?
Es gibt derzeit 115 A-Mount (Neu-)Objektive zu kaufen (lt. ˋdigitalkamera.de´). Würden sie angeboten werden wenn es keinen Markt dafür gäbe? Darüber hinaus gibt es einen riesigen Pool an gebrauchten, zum Teil hochwertigen Objektiven die nur sinnvoll auf A-Mount zu nutzen sind, da sie auf E-Mount nur eingeschränkt und nur mit Adapter (zusätzliche Kosten) funktionieren.
Es wird sich zeigen ob Sony auf diesen Markt und diese Kunden verzichten will.
Übrigens: Mit ˋein paar Restkunden´ mag es dir vielleicht gelingen einige hier zu provozieren, die Mehrheit aber wohl sicherlich nicht.:D
Ich bleibe dabei: Alles ist möglich.
Gruß Jörg
guenter_w
09.12.2018, 16:55
Nikon hat den 1Zoll-Sensor aufgegeben, Sony hat ihn weiterhin im Programm. Würden sie das machen wenn es keinen Markt dafür gäbe?
Nikon hat das 1"-System nicht nur wegen des Marktes aufgegeben, sondern weil Geld zur sinnvollen Weiterentwicklung des Systems fehlte, der Sensor unterlegen war und bei 1" ein System keinen Sinn macht. Mit 1"-System müsste Nikon für drei Bajonette Ojektive entwickeln. Sony bietet bei 1" komplette Kameras mit an Sensor und Objektiv angepasster Firmware an, wobei die Sensordivision von Sony ihr Potential voll ausspielen kann und auf das Entwicklungspotential von Zeiss zugreifen kann. Nikon kann zwar Sensoren entwickeln (zumindest laut Nikon), hat aber hat keine Serienfertigung. Sony hat derzeit - noch - zwei Bajonette, beschränkt sich aber praktisch auf das KB-Format beim E-Mount. Für den A-Mount sind genügend Objektive verfügbar, auch bei gefallenen Preisen lassen sich die gut unterscheidbaren A-Mount-Kameras nach Jahren Laufzeit noch verkaufen (kleiner Seitenblick auf das mehr oder weniger unübersichtliche Angebot von Nikon und auch Canon sei gestattet). Sowohl die A 77 II als auch die A 99 II sind sehr wettbewerbsfähige Modelle - dummerweise sind die KB-Format E-Mount aktuell die Renner auf dem Markt. Es wird logischerweise da in Entwicklung investiert, wo am ehesten das Geld wieder zurück kommt.
Nikon hat den 1Zoll-Sensor aufgegeben, Sony hat ihn weiterhin im Programm. Würden sie das machen wenn es keinen Markt dafür gäbe?
Dieser Vergleich schmerzt jetzt allerdings :roll:. Meinst du das ernst? Nikon hatte nie Kompakte mit 1 Zoll Sensor im Programm. Die geplanten Kameras kamen nie auf den Markt. Die Nikon 1 Reihe hatte miese Sensoren, war viel zu teuer und zielte aufs falsche Publikum. Der Flop war nicht das 1 Zoll Sensorformat sondern das Nikon 1 System.
In Kompaktkameras sind 1 Zoll Sensoren ein Verkaufshit. In Systemkameras wie sie Nikon am Markt vorbeientwickelt hat nicht. Das war von Anfang an ein Rohrkrepierer. Die Nikon 1 war übrigens der Auslöser für meinen Wechsel von Nikon zu Sony.
Dieser Vergleich schmerzt jetzt allerdings :roll:. Meinst du das ernst? Nikon hatte nie Kompakte mit 1 Zoll Sensor im Programm. Die geplanten Kameras kamen nie auf den Markt. Die Nikon 1 Reihe hatte miese Sensoren, war viel zu teuer und zielte aufs falsche Publikum. Der Flop war nicht das 1 Zoll Sensorformat sondern das Nikon 1 System.
In Kompaktkameras sind 1 Zoll Sensoren ein Verkaufshit. In Systemkameras wie sie Nikon am Markt vorbeientwickelt hat nicht. Das war von Anfang an ein Rohrkrepierer. Die Nikon 1 war übrigens der Auslöser für meinen Wechsel von Nikon zu Sony.
Oh, da wurde ich wohl mißverstanden. Ich wollte darstellen das sich Sony nicht nur um das E-Mount kümmert, sondern auch für andere Kamerasysteme Marktchancen sieht.
Sony legte bei der RX100 von Anfang an Wert auf höchste BQ. Die N1 hatte den schlechteren Sensor, war überteuert und wurde von Modell zu Modell verschlimmbessert. Später sah man für die geplanten 2 Kompakten wohl keine Marktchancen mehr.
Aber das ist hier nicht das Thema.
Gruß Jörg
1 Zoll ist bei Sony kein Kamerasystem. Natürlich sieht Sony Marktchancen und pflegt Modelllinien die sich gut verkaufen. Die 1 Zöller werden gut gepflegt und es gibt fast jährlich neue Modelle. Was sagt uns das?
Was sich nicht verkauft verschwindet wieder. Bsp. diese komischen Kameras die man ans Smartphone andocken konnte.
ingoKober
09.12.2018, 18:46
Langsam mache ich mir doch etwas Sorgen.
Bis Herbst 2019 hat Sony noch Zeit. Dann kaufe ich entweder die A99II oder die 7R III plus beide Adapter....oder das neue APSC E mount Dingens....
Viele Grüße
Ingo
Doch, hat es etwas mit damit zu tuen. Nikon hat den 1Zoll-Sensor aufgegeben, Sony hat ihn weiterhin im Programm. Würden sie das machen wenn es keinen Markt dafür gäbe?...
Das kann man nicht vergleichen, denn as sind zwei völlig verschiedene Produkte!
Die 1" Nikon als Systemkamera hatte einfach keine Zukunft, da der Markt zu großen Sensoren geht.
Sony hat aber mit der RX100 eine hochwertige Kompaktkamera und mir der RX10 eine ebenso hochwertige Bridgekamera im Sortiment!
Das sind erfolreiche Produkte, die sich von den SPs abheben und einen deutlichen Abstand zu den KB Systemkameras aufweisen.
Warum sollte Sony die vernachlässigen?
...
Das gelingt nur im E-Mount und hier gilt es, Pfründe zu verteidigen, was dazu führt, dass Sony hier die Energien bündelt.
A-Mount wird sicher nur als Abfallprodukt dieser Entwicklungen bedient werden.
Aber damit rechne ich auf jeden Fall.
Genau, jetzt wo der KB DSLM Zug langsam flächendeckend Fahrt aufnimmt, wird Sony sicher noch weniger Interesse haben, sich um Pordukte wie den A-Mount zu kümmern, die letztendlich im Markt überhaupt keine Rolle mehr spielen.
Ich denke es würde noch nicht mal jemand (einschließlich der Händler) merken, wenn Sony den A-Mount final auslaufen läßt.
Bist Du auf einem Kreuzzug gegen den A-Mount? :roll:
ingoKober
09.12.2018, 19:50
Ich glaube, der A Bajonett Markt kann absolut noch signifikant Umsatz generieren und als Großer Kamerahersteller wäre es IMHO dumm, Nischenmärkte komplett zu vernachlässigen...zudem, wenn sie etwas mit der eigenen Historie zu tun haben.
Auch scheint die A77III ja wohl schon weitgehend entwickelt zu sein...wie gesagt. Bis Herbst warte ich noch und das nicht völig ohne Hoffnung.
Viele Grüße
Ingo
Kleingärtner
10.12.2018, 10:59
Bis Herbst warte ich noch und das nicht völig ohne Hoffnung.
Viele Grüße
Ingo
Bis Herbst 2000 ? wann!
.
Ich glaube, der A Bajonett Markt kann absolut noch signifikant Umsatz generieren und als Großer Kamerahersteller wäre es IMHO dumm, Nischenmärkte komplett zu vernachlässigen...zudem, wenn sie etwas mit der eigenen Historie zu tun haben.
Auch scheint die A77III ja wohl schon weitgehend entwickelt zu sein...wie gesagt. Bis Herbst warte ich noch und das nicht völig ohne Hoffnung.
Viele Grüße
Ingo
Mit dem A-Mount generist du NIX mehr an Umsatz.
Die Absatzzahlen sind bei den grossen Händler ein Witz.
Und wenn die SONY fragt ob Sie da einen Nachfolger brauchen - dann
kommt da ein klares NEIN, den alles Fragen sie nach Ssytemkameras von SONY.
rainerte
10.12.2018, 11:20
Die Absatzzahlen sind bei den großen Händlern ein Witz.
Glaub ich auch, aber gibt es dafür einen Beleg?
minolta2175
10.12.2018, 11:47
Und wenn die SONY fragt ob Sie da einen Nachfolger brauchen - dann kommt da ein klares NEIN, den alles Fragen sie nach Ssytemkameras von SONY.
Ja... eine Systemamera mit dem IMMERDRAUF, aber einige wollen auch eine Systenkamera als DSLR-Kamera.
Mit dem A-Mount generist du NIX mehr an Umsatz.
Die Absatzzahlen sind bei den grossen Händler ein Witz.
Warum sollte Sony den Nischenmarkt des A-Mounts (vorerst) gänzlich einstampfen?
Die Konsequenz wäre u. a. ein Negativimage als unzuverlässiger Produkthersteller.
In dieser Beziehung gibt es ja bereits einige negative Beispiele.
Wahrscheinlich wird auch die A 68 als Einstiegskamera noch ausreichend Umsatz generieren?
Gruß Klaus
ingoKober
10.12.2018, 13:14
Mit dem A-Mount generist du NIX mehr an Umsatz.
Die Absatzzahlen sind bei den grossen Händler ein Witz.
Und wenn die SONY fragt ob Sie da einen Nachfolger brauchen - dann
kommt da ein klares NEIN, den alles Fragen sie nach Ssytemkameras von SONY.
Klar sind die Absatzzahlen unten, wenn es nichts neues gibt. Die Peaksales der existenten A Mount Kameras sind natürlich längst durch.
Aber in den Foren weltweit, egal, ob Du in USA. Lateinamerika, Europa oder Asien schaust, gibt es Leute, die gerne eine A77 III hätten und sich fragen, wann die kommt...
Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass die kein Interesse fände.
Und eine A77III ist doch eine Systemkamera, was sonst?
Nischenmärkte zu bedienen hat auch etwas mit dem Ruf eines Herstellers zu tun...sowas kann ihn fördern oder beschädigen. Die A77 III wäre diesbezüglich sicher kein Fehler.
Viele Grüße
Ingo
steve.hatton
10.12.2018, 13:34
Die Frage ist, wie "fertig" die A77III schon ist oder war. Und, wenn sie diese präsentieren, müssen sie auch Ersatzteile vorhalten etc - ob sich das für die x-tausend potentiell verkaufbaren Kameras wirklich lohnt.
(Wer weiß schon wieviele Objektive in A noch bei Sony liegen ?)
(Die Buchhalter haben diesen Lagerteil wohl schon ausgebucht....)
Ich wäre vor 8 Monaten wohl noch anfällig dafür gewesen - sprich die Zeit spielt hier gegen die Wartenden.
Kleingärtner
10.12.2018, 14:08
Ich wäre vor 8 Monaten wohl noch anfällig dafür gewesen - sprich die Zeit spielt hier gegen die Wartenden.
Ich bin seit kurzem mit dem Thema A-Mount auch durch.
OK, der Wechsel zum E_Mount
mit nativen Objektiven hat etwas Geld gekostet ;) aber war es ein Fehler? In meinen Augen nicht, für mich war es die richtige Entscheidung. :top:
Mir geht es mittlerweile auch so. Seit ich die a7ii habe, hab ich überdurchschnittlich viel in Objektive investiert. Es hat sich meiner Meinung nach gelohnt.
Meine a77 habe ich seither nur noch einmal eingeschaltet und mich über den veralteten Sucher geärgert, den ich vor einem Jahr noch brauchbar fand.
Man gewöhnt sich halt schnell an das Neue.
Grüße,
Michael
felix181
10.12.2018, 15:57
Warum sollte Sony den Nischenmarkt des A-Mounts (vorerst) gänzlich einstampfen?
Die Konsequenz wäre u. a. ein Negativimage als unzuverlässiger Produkthersteller.
Ganz genauso sehe ich das aus - SONY wäre schlecht beraten eine Einstellung des A-Mounts offiziell bekanntzugeben. Mit der derzeitigen Taktik, wenig bis nichts zu machen, aber auch nicht die A-Mountuser vor den Kopf zu stossen fahren sie ja nicht schlecht.
Einige wechseln (wie man an den Vorpostern sieht) und investieren in Objektive und andere warten noch. Je mehr davon irgendwann (z.B.: im Herbst 2019 wie auch weiter oben angekündigt ;)) aufhören zu warten und zum E-Mount wechseln, umso besser ist es für Sony. Klar werden auch ein paar zu einer anderen Marke wechseln, aber sicher nicht soviele, wie es bei einer offiziellen Ankündigung von Sony passieren würde, dass A-Mount eingestellt wird. Da wäre der Trotzeffekt sicherlich sehr gross.
Ganz genauso sehe ich das aus - SONY wäre schlecht beraten eine Einstellung des A-Mounts offiziell bekanntzugeben. Mit der derzeitigen Taktik, wenig bis nichts zu machen, aber auch nicht die A-Mountuser vor den Kopf zu stossen fahren sie ja nicht schlecht...
Genau, das ist die beste, perfekte Strategie!
Der Markt insgesamt merkt es eh' nicht und das Image bleibt dadurch unbeeinflußt.
Solange die A77II/A99II noch zu kaufen ist, ist ja auch für die Kunden immer noch mal wieder ein neuer Body drin.
PS: Gibt es eigentlich (außer Australien) mittlerweile noch andere Märkte/Kontinente, wo Sony den A-Mount Vertrieb schon eingestellt hat?
Nischenmärkte zu bedienen hat auch etwas mit dem Ruf eines Herstellers zu tun...sowas kann ihn fördern
Aber nicht für Sony, das kann ich nicht glauben.
Einer nach dem anderen kippt um. Wir sind bald allein.
Und ich bin e-mount ja auch nicht abgeneigt, wenn ich eine akzeptale Finanzierung finde.
Diejenigen, die ohnehin 5stellig in ein System investieren, fragen nicht/ kaum danach, wie teuer der Umstieg wird. In a-mount ist eine günstige Fotohobbyexistenz schlicht einfacher.
Einer nach dem anderen kippt um.
Ich hoffe hier hast nur du die Ironiemarkierung vergessen.
HamPorts
10.12.2018, 20:33
Ich hoffe hier hast nur du die Ironiemarkierung vergessen.
:shock::lol::lol::lol:
2-3 Jahre noch neue Linsen, ohne neues Zubehör & das Bajonett ist tot.
Sony hat die Compact Disc auch sterben lassen:D
Ich weiß, das ist nicht vergleichbar aber letztendlich entscheidet der Markt und der wird früher oder später rückläufig sein. Ist aber nur meine persönliche Einschätzung der Lage.
Ich hoffe für alle, die darauf warten, dass es für eine a77iii noch reicht .
Jumbolino67
10.12.2018, 21:03
2-3 Jahre noch neue Linsen, ohne neues Zubehör & das Bajonett ist tot.
So etwas hatte ich bei Minolta auch gedacht, aber 1998 hat Minolta noch die X-370s mit SR-Bajonett rausgebracht, somit 13 Jahre nach der Einführung des A-Bajonetts. Minolta hatte übrigends auch nie die Aufgabe des SR-Bajonetts offiziell verkündet. Also, es besteht prinzipiell noch Hoffnung bis 2023 ;).
Ich hoffe hier hast nur du die Ironiemarkierung vergessen.
Nein.
2,3 Beiträge vor mir genau das: lange Zeit noch voll auf a-mount gefahren, und dann doch Richtung e-mount abgebogen.
Und nächste Woche der/ die Nächste. Das ist es, was wir hier immer wieder beobachten.
Das ist keine Kritik, aber jedes mal ein weniger für die nächste a-mount Kamera. Wobei, viele ja auch noch mal zur a99/2 zurückgekehrt sind.
Ich habe es ja schon geschrieben. Spätestens wenn die angekündigte E-Mount APSC vorgestellt wird, irgendwann 2019, wird es meiner Meinung nach klar sein, ob noch eine A-Mount Kamera kommt oder nicht. Sollte der Body etwas grösser, alle AF-Möglichkeiten mit den A-Mount Objektiven nutzbar sein und der AF derselbe wie in der A9 sein, wird es keine A77III mehr geben. Das wäre dann die perfekte A-und E-Mount Kamera im APSC Bereich.
Und da ich glaube, dass die Kamera diese Merkmale besitzen wird, glaube ich nicht mehr an eine A77III. Für denjenigen, der trotzdem eine A-Mount Kamera nutzen will, bleibt eine sehr gute A99II. Die zwar preislich in einer anderen Liga spielt, wobei dann der Preis doch um einiges Fallen könnte. Bei 2500 Euro würden sicher viele zuschlagen.
FG
Carlo
Ich habe es ja schon geschrieben. Spätestens wenn die angekündigte E-Mount APSC vorgestellt wird, irgendwann 2019, wird es meiner Meinung nach klar sein, ob noch eine A-Mount Kamera kommt oder nicht. Sollte der Body etwas grösser, alle AF-Möglichkeiten mit den A-Mount Objektiven nutzbar sein und der AF derselbe wie in der A9 sein, wird es keine A77III mehr geben. Das wäre dann die perfekte A-und E-Mount Kamera im APSC Bereich.
Und da ich glaube, dass die Kamera diese Merkmale besitzen wird, glaube ich nicht mehr an eine A77III. Für denjenigen, der trotzdem eine A-Mount Kamera nutzen will, bleibt eine sehr gute A99II. Die zwar preislich in einer anderen Liga spielt, wobei dann der Preis doch um einiges Fallen könnte. Bei 2500 Euro würden sicher viele zuschlagen...
Das sehe ich wortwörtlich alles ebenso...
Das sehe ich wortwörtlich alles ebenso...
+1
KLoeblein
11.12.2018, 12:39
Ich hätte gerne ein Käsebrötchen und eine Cola
-Cola haben wir nicht
dann hätte ich gerne ein Wurstbrötchen mit Cola.....
kann jemand mal diesen unseligen Thread stoppen um dem kindischen genörgel ein Ende zu bereiten :evil:??
felix181
11.12.2018, 12:40
kann jemand mal diesen unseligen Thread stoppen um dem kindischen genörgel ein Ende zu bereiten :evil:??
Warum liest Du mit?
Ich versuche das alles mal aus der Sicht eines echten A-Mount Romantikers darzustellen:
Ich begann meine fotographischen Erlebnissen mit der SRT 101b meines Vaters. Viele Jahre, einige Foto-AGs lang. Meine erste eigene SLR war eine XD7, mann, was habe ich das Teil geliebt. Von daraus ging es in die A-Mount Welt, Dynax 5000, Dynax 7000, 7i (mit Kärtchen ;)) und dann viel zu spät auf die digitale Schiene von Minolta. Dann der Schock 2006, aber - juchhu, es ging tatsächlich weiter. Mittlerweile wurden mir beruflich Nikon-KBs in die Pranken gedrückt, privat blieb es bei Sony A-Mount im APS-C Format, zuletzt mit einer a77 und einer a65.
Dann kam der Punkt der Entscheidung, wie geht es weiter? Zunächst, ich bin ein ziemlich ignoranter Sturschädel, nahm ich die a77II ins Visier. Tolles Teil, allerdings fotografiere ich keinen Sport, habe keine kleinen Kinder mehr im Haus und auch keinen Hund mehr. Urlaub, Zweitwohnsitz an der Küste, Familie - das sind meine bevorzugten Motive. Wildlife im Zoo oder auf der Düne...
Dennoch, die a77II war lange die einzige anvisierte Kamera, Sturkopf halt. So einige Diskussionen in Foren, bei Händlern führten mich dann zum Umdenken. Ich wurde nie mit APS-C wirklich glücklich, habe im Kopf immer auf KB umgerechnet, bei allem. War nicht schlimm, aber immer da. Die a99 zu Beginn und dann die a99II waren mir aber zu teuer, nur so fürs Hobby. Die Entscheidung ist ja nun bekannt, ich "sprang ab". ;) Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass sich die DSLM durchsetzen werden, bei Sony dürfte das eh keine Frage sein. Zudem behält Sony geschickterweise ältere Modelle vergünstigt im Angebot, leider nur beim E-Mount. Nach ausführlichen Versuchen mit mehreren Kameras (Gruß nach CUX! :)) und ausführlichem Spiel mit den Nerven meines Händlers endschied ich mich dann für die a7II, bin bis heute sehr glücklich mit der Entscheidung, das ist aber ein anderes Thema. Die Adapter habe ich beide, dadurch lebt A-Mount für mich weiter. (Ich benutze sie und das alte Geraffel kaum, aber: Sturkopf)
Warum schreibe ich das alles? Ich denke, so oder ähnlich wird so mancher denken. Sony macht das schon sehr geschickt, hätte es eine a99 neu zu einem ähnlichen Preis gegeben, ich weiß nicht, wie die Entscheidung ausgesehen hätte. Die brauchen doch das A-Mount gar nicht offiziell abkündigen, warum sollten sie das tun? Vielleicht kommt ja noch eine a77III, dann aber nur, um ein wenig vom bestehenden, konservativen A-Mount Markt abzuschöpfen. Und mal im Ernst: rechnet irgendwer ernsthaft mit neuen A-Mount Objektiven?
... Zudem behält Sony geschickterweise ältere Modelle vergünstigt im Angebot, leider nur beim E-Mount...
Das macht auch Sinn, jedenfalls beim E-Mount!
Die älteren Modelle sind so als preiswerte und trotzdem gut ausgestattete Einstiegsmodelle zu verkaufen, die man dann nicht mehr separat entwickeln muß.
Man merkt an allen Ecken und Enden, daß Sony genau weiß, was sie tun müssen um für den kleineren Markt der Zukunft gerüstet zu sein.
Nischenmärkte zu bedienen hat auch etwas mit dem Ruf eines Herstellers zu tun...sowas kann ihn fördern oder beschädigen. Die A77 III wäre diesbezüglich sicher kein Fehler.
:top:
Absolut kein Fehler, im Gegenteil! Das wäre eine Imageförderung dieser multinational aufgestellten Konzernstruktur namens Sony.
Zumal im spiegellosen Vollformatsegment Sony kein Alleinunterhalter mehr ist, kann eine Diversivität (Vielfältigkeit) nur zum Vorteil sein...
Gruß Klaus
Alle die noch einen DSLR mit Spiegel haben, werden früher oder Später sich mit einer Spiegellosen Anfreunden müssen.
Wenn ich mir die Zahlen von Sony Anschaue scheint die Marge bei Spiegellosen erheblich grösser zu sein.
Und dadurch wird es so kommen, nur der Zeitrahmen ist noch offen für den Ausstieg aus den DSLR Technik.
Und mein Gefühl sagt mir, auch da wird Sony als erster Aussteigen. Die Gründe zum Erhalt des A Bajonetts schwinden von Monat zu Monat. Auch dadurch verstärkt weil das A Bajonet nie Überlebens fähig war.
Man kann es Sony Hoch Anrechnen, das es noch lebt, erklären aber nicht. Sony wird die Erhalt der Paralelen Struktur teuer bezahlen, einen Gewin wird da nicht mehr aus den A Bajonet kommen.
Und ja ,Nikon und Canon werden auch das genau so Handhaben, nur der Zeitraum ist noch weit grösser für die DSLR.
Bei Nikon scheinen die Qualität der neuen Objektive doch erheblich über den Vergleichbaren Objektiven mit F Bajonet zu liegen. Und wird den Umstieg beschleunigen.
Für mich nicht so gut, weil ich mit Zeitlicher Verzögerung von 3-5 Jahren gebraucht kaufe, und so manches Objektiv nur mit erheblichen Geldaufwand tauschen kann.
ingoKober
16.12.2018, 13:37
Alles Dáccord.....aber warum geht A Bajonett zB NICHT spiegellos?
Unnötig großes Ghäuse vs Haptik, die viele mögen. Dazu eine Menge vorhandener guter A Mount Objektive...
Why not?
Viele Grüße
Ingo
Sony hat die Compact Disc auch sterben lassen:D
Du verwechselst die Compact Disc wohl mit der Mini Disc :roll:.
Ja und die Trinitron Bildröhren und das Betamax Videosystem sind auch weg :crazy:.
Wenn ich mir die Zahlen von Sony Anschaue scheint die Marge bei Spiegellosen erheblich grösser zu sein.
Wenn das so ist, muss es ja nicht so bleiben. Die Zeiten ohne Konkurrenz sind ja vorbei und die Anzahl der Kunden die dann gerne mehr bezahlen, obwohl die Geräte in der Herstellung günstiger sind, dürfte hoffentlich auch begrenzt sein. Das erste :a:7 Modell wird ja zumindest schon mal verschleudert.
Alles Dáccord.....aber warum geht A Bajonett zB NICHT spiegellos?
:top: Habe ich vor einigen Jahren schon hier vorgeschlagen und wurde dann ziemlich rüde angegriffen.
Mit den alten Stangen AF Objektiven gäbe es anscheinend Probleme mit dem On Chip AF. Aber für die neueren Objektive würde da sicher nichts dagegen sprechen. Die A99II funktioniert ja auch noch mit entfernter Spiegelfolie, zumindest mit den neueren SSM Objektiven (keine eigene Erfahrung).
Eine A7000 / A77III als Schwestermodelle. Beide ohne Spiegel, eine mit E und die andere mit A-Mount. Ansonsten gleiche Technik. So könnte Sony die Entwicklungskosten für A-Mount tief halten und die A-Mount Kundschaft trotzdem zufriedenstellen.
:top:
Absolut kein Fehler, im Gegenteil! Das wäre eine Imageförderung dieser multinational aufgestellten Konzernstruktur namens Sony...
Sorry, aber das ist sowas von realitätsfern, wie es nur sein kann :crazy:
Der A-Mount hat im Kameramarkt seit Jahren keine Bedeutung mehr und wenn Sony ihn auslaufen läßt, wird das heutzutage überhaupt Niemandem mehr auffallen, denn der Markt ist schon lange viel weiter.
Wie soll da dann ein Imageverlust für Sony entstehen?
Für ein paar wenige Altkunden, die den Wechsel zum E-Mount noch nicht geschafft haben, mag das ein Problem sein, aber das wird sich auf das Image von Sony als "multinational aufgestellter Konzern" nun wirklich noch nicht mal im Ansatz spürbar auswirken.
:top: Habe ich vor einigen Jahren schon hier vorgeschlagen und wurde dann ziemlich rüde angegriffen...
Klar, weil es einfach damals schon keinen Sinn machte!
Sogar Canon und Nikon haben das kapiert und für "spiegellos" ein neues Bajonett mit "artgerechtem" Auflagemaß gebracht.
Die Beiden sind damit viel mehr Risiko gegenüber Ihrer riesigen Stammkundschaft eingegangen als Sony mit seiner dazu verlgeichsweise geringen Bedeutung im DSLR/SLT Markt.
Ausser Pentax hat kein DSLR Hersteller so einen Murks gebaut und was aus der K-01 geworden ist, wissen wir alle.
Zum Glück hat Sony das sehr früh verstanden ...
@CP995:
Kannst Du mal Deine Motivation nennen, hier andauernd zu versuchen den A-Mount und dessen Nutzer niederzuschreiben?
Nutze einfach Dein gewähltes System und sei glücklich damit.
Alleine der Halbsatz "Für ein paar wenige Altkunden, die den Wechsel zum E-Mount noch nicht geschafft haben […]" zeigt eine - positiv ausgedrückt - merkwürdige Haltung. :roll:
Und selbst wenn Du tatsächlich der Meinung sein solltest, dass die aktiven A-Mount-Nutzer Ewiggestrige sind, könntest Du ihnen wenigstens ihre kleine Spielwiese gönnen, oder nicht?
@CP995:
Kannst Du mal Deine Motivation nennen, hier andauernd zu versuchen den A-Mount und dessen Nutzer niederzuschreiben?...
Ich mache hier Nichts und vor allem Niemanden nieder (es sei denn jemand greift mich an), sondern äußere nur sachlich und realistisch meine Meinung!
Das ist hier ein Sony Alpha Diskussionsforum und da darf doch eigentlich jeder mitmachen, oder?
Wenn die Kollegen mit dem A-Mount bei E-Mount mitreden, dann dürfen wir das hier ja wohl auch.
Letztendlich ist der E-Mount die Zukunft von Sony und damit auch für dieses Forum hier.
Solange es sachlich fundiert und realistisch ist/bleibt sollte das alles eigentlich kein Problem sein.
@CP995:
Ich wüsste keim E-Mount-Unterform, in dem jemand ständig ein anderes System propagiert.
Das was Du angeblich nicht machst, machst Du hier leider ständig. Den herausgehobenen Teil im von mir zitierten Teil einer Deiner Beiträge hast Du doch wohl geschrieben, oder etwa nicht?
Laut Deiner Aussage bin z.B. ich jemand, der etwas noch nicht geschafft hat. Was soll das?
Ich nehme das nicht persönlich, finde aber solche Aussagen nicht gut und noch dazu falsch. Als ob E-Mount das einzig wahre Kamerasystem auf der Welt wäre.
Klar, weil es einfach damals schon keinen Sinn machte!
Sogar Canon und Nikon haben das kapiert und für "spiegellos" ein neues Bajonett mit "artgerechtem" Auflagemaß gebracht.
Das sind ganz andere Voraussetzungen. Canon und Nikon hatten ja nie SLTs. Logisch, dass die gleich Nägel mit Köpfen machen. Die SLTs haben bereits einen EVF. Nur die Spiegelfolie erinnert noch an eine DSLR. Die kann Sony gleich ganz weglassen. Die Technik dazu ist vorhanden.
Das sind ganz andere Voraussetzungen. Canon und Nikon hatten ja nie SLTs. Logisch, dass die gleich Nägel mit Köpfen machen. Die SLTs haben bereits einen EVF. Nur die Spiegelfolie erinnert noch an eine DSLR. Die kann Sony gleich ganz weglassen. Die Technik dazu ist vorhanden.
Und dann zwei Objektivreihen entwickeln und Ausbauen?
Bei denn Schrumpfenden Kameramarkt wird das A Bajonett inzwischen zu klein sein zum Überleben, Vielleicht wird Sony noch einen oder zwei Bodys bringen, aber wird es das A Bajonett Retten?
Sorry, dafür ist das E Mount einfach zu gut, selbst ich muss wohl eingestehen das die Problemme zum Grössen Teil Nicht mehr bestehen, ich würde zu gerne einen Fortbestand der alten DSLR oder A Mount mir wünschen, aber Realistisch ist das nicht.:shock:
Wer von uns weiss eigentlich, wie gross der Markt wirklich ist und wie groß das Stückchen sein muss, damit es sich lohnt?
Ich erwarte aktuell keine neuen Objektive im a-mount. Dazu war es zu lange zu still.
E-mount ist zwar aktuell so gut versorgt, dass es ggf wieder Kapazitäten für a-mount gäbe, aber der Fokus wird jetzt erst mal Richtung spiegellose Konkurrenz gehen: es ist Zeit für eine Ansage im luchtstarken Telebereich.
Für a-mount fehlt nix, was sich auch entsprechend gut verkaufen ließe, außer einen Standardzoom mit f/4. Vielleicht .
Solange es sachlich fundiert und realistisch ist/bleibt sollte das alles eigentlich kein Problem sein.
Für mich persönlich sind deine egozentrischen Anmerkungen absolut kein Problem, trotzdem lesen sich Art und Form deiner Bemerkungen extrem ichbezogen, deine "geschätzte" Meinung scheint das absolute Zentrum des Geschehens zu sein!
Gruß Klaus
P.S. Auch mit einer A 900/850 vermag man noch "geile" Fotos zu realisieren!
P.S. Auch mit einer A 900/850 vermag man noch "geile" Fotos zu realisieren!
Das bezweifelt keiner, er auch nicht. Es lässt sich leider daraus nicht ableiten, dass Sony das a-mount-system pflegen muss oder sollte.
Die nie geklärte Frage ist, wie viele a-mount-user gibt es noch, wie viel Invest ist hier noch zu erwarten, für welche Technologie und wie viele verlassen Sony ganz, wenn es im a-mount nicht weiter geht.
2-3/4 Fragen kann Sony vielleicht sogar beantworten.
Und dann zwei Objektivreihen entwickeln und Ausbauen?
Ich befürchte, dass beim A-Mount nicht mehr viele neue Objektive kommen werden.
Vielleicht wird Sony noch einen oder zwei Bodys bringen, aber wird es das A Bajonett Retten?
Retten nicht aber die A-Mount Kundschaft wird noch eine Weile bei Laune gehalten.
Sorry, dafür ist das E Mount einfach zu gut, selbst ich muss wohl eingestehen das die Problemme zum Grössen Teil Nicht mehr bestehen, ich würde zu gerne einen Fortbestand der alten DSLR oder A Mount mir wünschen, aber Realistisch ist das nicht.:shock:
Ich weiss. Ich bin ja selber E-Mount User :crazy:. Ich wüsste jedenfalls nicht, was ich an der A9 kritisieren würde. Sony hat systematisch alle Kritikpunkte ausgemerzt. Für die A7III und die A7RIII gilt wohl dasselbe aber die kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Bei der zweiten oder gar der ersten Generation gab es massig Kritikpunkte.
Na,ja was Sony mit dem A-Mount machen wird oder eben nicht machen wird, weiss keiner. Vermutlich nicht mal Sony selber. Ich vermute, dass Sony die Verkaufszahlen der A99II gut beobachtet und ihre Schlüsse daraus zieht.
P.S. Auch mit einer A 900/850 vermag man noch "geile" Fotos zu realisieren!
Ja und mit jeder anderen hochwertigen alten Kamera auch.
Dirk Segl
16.12.2018, 19:03
Ich wüsste jedenfalls nicht, was ich an der A9 kritisieren würde.
.
Jetzt mal ehrlich ohne die e-Mount Brille aufzuhaben.
Kritikwürdig
- EVF. Er kommt noch nicht an einen optischen Sucher ran. Unter erschwerten Bedingungen, kleine Vögel im Schilf aufzuspüren ist extrem schwierig, da der optische Fixpunkt vom Auge sich farblich extrem vom EVF unterscheidet.
- Haptik. Die Dinger kommen bei weitem nicht an eine D850 oder A99II ran. Da fühlst Du die Knöpfe auch durch dicke Handschuhe. Jetzt im Winter wird es relativ schwer. Erst gestern hatte ich wieder ne D5 und ne 850 mit Handschuhen in der Hand.
- Schutz des Displays.
- Abdichtung. Grade jetzt im Winter wenn die Kamera mal ein paar Stunden in der extremen Kälte benutzt wurde. Oder ich will sie einfach mal im Schnee ablegen.
- Die kleinen fummeligen Plastikabdeckungen. Ein schlechter Witz für die Kohle.
Grade für die jetzige Winterzeit wünsche ich mir ein Gehäuse wie nen wasserdichten Panzer.
Die müssen in der nächsten Serie das Gehäuse und den EVF massiv überarbeiten, sonst überholen Nikon und Canon schneller als man glaubt.
Die technischen Vorteile sind zu gering und bis auf den Sensor schnell nachgearbeitet.
Es kommt draußen viel mehr auf die Haptik an, als man Glauben mag.
Dirk
Jetzt mal ehrlich ohne die e-Mount Brille aufzuhaben. :top:
Kritikwürdig
- EVF. Er kommt noch nicht an einen optischen Sucher ran. Unter erschwerten Bedingungen, ...
... wie in der dunklen Nacht. Da möchte ich einen EVF nicht mehr missen. Ich sehe dann im besten optischen Sucher gar nichts mehr, im EVF alles. Und auch Tagsüber komme ich inzwischen problemlos zurecht.
- Haptik. Die Dinger kommen bei weitem nicht an eine D850 oder A99II ran. Da fühlst Du die Knöpfe auch durch dicke Handschuhe. Jetzt im Winter wird es relativ schwer.
Ich bin nur selten im Sommer auf Tour, aber ich möchte nie mehr solche Klötzer wie eine A900 dabei haben. Und ohne Handschuhe kommt man im Winter in Norwegen, Schottland oder Grönland nicht weit. Bis jetzt klappt das problemlos. ;)
Die kleinen fummeligen Plastikabdeckungen. Ein schlechter Witz für die Kohle.
:zuck:
Grade für die jetzige Winterzeit wünsche ich mir ein Gehäuse wie nen wasserdichten Panzer.
- Schutz des Displays.
- Abdichtung. Grade jetzt im Winter wenn die Kamera mal ein paar Stunden in der extremen Kälte benutzt wurde. Oder ich will sie einfach mal im Schnee ablegen.
Ich nutze jetzt seit mehr als 5 Jahren 7er Kameras outdoor, mehr im Winter als im Sommer und bis jetzt überhaupt keine Probleme.
Es kommt draußen viel mehr auf die Haptik an, als man Glauben mag.
Das stimmt. :top: - und so unterschiedlich können die 'Bewertungen' ausfallen. ;)
Aber ich habe ein wenig Umgewöhnungszeit benötigt, als ich damals die erste 7er Kamera gekauft habe, wenn man Jahrzehnte nur Klötzer gewohnt war (ich hatte analog MF SLR, also noch ein Stück größer als eine DSLR). Inzwischen würde ich aber auf gar keinen Fall mehr zurück.
Und dann zwei Objektivreihen entwickeln und Ausbauen?
Nachdem jetzt fast 6 Jahr kein neues A-Mount Objektiv mehr gekommen ist (Frühjahr 2013 das Sony-Zeiss 50mm/1.4), können eigentlich nur noch extreme Optimisten an eine Weiterführung glauben. Für mich ist die Entwicklung der A-Mount Objektiv Reihe vor 6 Jahren eingestellt worden, dafür braucht es keine offizielle Verlautbarung von Sony. Klarer kann ein solches Statement ja nicht mehr sein. :zuck:
Dirk Segl
16.12.2018, 19:39
:top:
Aber ich habe ein wenig Umgewöhnungszeit benötigt, als ich damals die erste 7er Kamera gekauft habe, wenn man Jahrzehnte nur Klötzer gewohnt war (ich hatte analog MF SLR, also noch ein Stück größer als eine DSLR). Inzwischen würde ich aber auf gar keinen Fall mehr zurück.
Da habe ich ja noch Hoffnung, daß ich mich noch umgewöhnen werde.
Danke für die Ausführung.
Das SAL-2470Z2 und das SAL-1635Z2 sind meines Wissens 2015 vorgestellt worden, die α99 II vor zwei Jahren.
Nachdem jetzt fast 6 Jahr kein neues A-Mount Objektiv mehr gekommen ist ...
Neu, nicht aufgewärmt....
... und es ging um Objektive, nicht um Kameras. Die sind (fast) beliebig austauschbar. Objektive sind aber die Seele eines Systems.
...
- Abdichtung. Grade jetzt im Winter wenn die Kamera mal ein paar Stunden in der extremen Kälte benutzt wurde. Oder ich will sie einfach mal im Schnee ablegen.
...
Dirk
Ist OT.
Aber doch - wenn ich das lese - ein bißchen wie das Salz in der Suppe:
Du würdest Deine Kamera in den Schnee legen?
Egal ob lockerer Neuschnee oder ... Firn?
Oder hab ich was falsch verstanden?
Grüße:roll:
Dirk Segl
17.12.2018, 05:08
Ist OT.
Aber doch - wenn ich das lese - ein bißchen wie das Salz in der Suppe:
Du würdest Deine Kamera in den Schnee legen?
Egal ob lockerer Neuschnee oder ... Firn?
Oder hab ich was falsch verstanden?
Grüße:roll:
Ja, warum denn nicht ?
Wenn ich im Schnee unterwegs bin und ich bodennah fotografieren will komm ich automatisch mit Schnee in Berührung.
Wenn ich dann das Fernglas benutze muß ich die Kamera ablegen.
Sei es nasses Gras, feuchter Boden oder Schnee.
Oder ne dreckige Kamera mit eingetrockneten Matschspritzen mal nass abbürsten.
Die Hersteller werben doch immer so mit der Naturfotografie.
Und in der Natur ist es halt mal dreckig oder nass.
Deswegen hab ich mir ja auch das abgedichtete Tamron 150-600 G2 gekauft.
Mit dem Ding kann ich von Eiseskälte in einen warmen Raum ohne daß die Innenseiten der Linsen feucht werden.
Das Teil ist richtig robust gebaut.
Uns das erwarte ich auch von einer Kamera, die teuer ist und für Naturfotografen beworben wird.
Ist doch genau so eine Werbemasche wie bei den SUV's.
Bei einem bisschen Matsch müssen die von nem Suzuki Samurai aus dem Dreck gezogen werden.
Nicht falsch verstehen, ich finde die Kamera gut und sie ermöglicht ungeahnte Möglichkeiten, aber Mängel hat sie.
Dirk
Jetzt mal ehrlich ohne die e-Mount Brille aufzuhaben.
Kritikwürdig
- EVF. Er kommt noch nicht an einen optischen Sucher ran. Unter erschwerten Bedingungen, kleine Vögel im Schilf aufzuspüren ist extrem schwierig, da der optische Fixpunkt vom Auge sich farblich extrem vom EVF unterscheidet.
Der Punkt ist sehr abhängig von der Anwendung. Kein optischer Sucher einer DSLR kommt auch nur in die Nähe des vollkommen unterbrechungsfreien Suchers der a9. Und as kann für die Verfolgung von Objekten genau den Unterschied machen.
Neu, nicht aufgewärmt....
... und es ging um Objektive, nicht um Kameras. Die sind (fast) beliebig austauschbar. Objektive sind aber die Seele eines Systems.
Das sehe ich anders. Meine Objektive bekomme ich so in jedem der drei großen Systeme, weil sie relativ Standard sind. Bei mir liegt der gesuchte Unterschied in den Eigenschaften der Kameras: EVF, KB mit beweglichem Display, guter AF bei gutem Gebrauchtpreis.
Somit läßt sich die Qualität des Systems nicht einfach nach den besten verfügbaren Optiken bestimmen.
Nein, natürlich gehört beides dazu. Aber wie man sieht, werden Kameras nach 2-4 Jahren ausgetauscht/verbessert. Objektive dagegen bleiben teilweise über Jahrzehnte im Angebot.
mpspnpmpcp
17.12.2018, 09:41
Der A-Mount hat im Kameramarkt seit Jahren keine Bedeutung mehr und wenn Sony ihn auslaufen läßt, wird das heutzutage überhaupt Niemandem mehr auffallen, denn der Markt ist schon lange viel weiter.
Solange es kein 16-50 2.8 für die e-Mount APS-C Sensoren geben wird, ist e-Mount mit APS-C für mich bedeutungslos.
Ich hab mir grad mal auf einen spontanen Einfall hin, die letzten 22 Bilder des Adventskalenders angeschaut. Von den 22 Bildern waren immerhin 9 mit A-Mount fotografiert. Dazu kommt, das mehrere Bilder ohne Exifs sind. Könnten also noch einige mehr mit A-Mount fotografierte dabei sein. Nach einem toten System, mit dem niemand mehr fotografiert, sieht das nicht grad aus. Zumal die Bilder meines Wissens nach alle aus diesem Jahr sein müssen. Es könnte also durchaus sein das von den 22 Bildern, mehr Bilder mit A-Mount fotografiert wurden wie mit E-Mount. Definitiv kein totes System, egal was hier einige schwätzen.