Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann kommt endlich die A77iii ?


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6

nex69
23.09.2018, 22:57
Die Zeiss-Objektive, die G-Objektive oder das sal1650 sind ja gut, aber in Summe zu wenig gewesen um das System gut zu positionieren und wettbewerbsfähig zu machen.

Und warum hat Minolta das in dreissig Jahren nicht fertiggebracht, wenn das System doch so toll ist? Sony kann auch nicht zaubern und hat es vorgezogen ihr eigenes zukunftsweisendes System zu pushen. Mit gutem Erfolg wie wir ja heute sehen.

Ich habe damals als Nikon User herzlich gelacht als Minolta die Superneuheit gebracht hat. Speicherkarten für teures Geld mit irgendwelchen Sonderfunktionen die keiner braucht. WTF? Das konnte man ja nicht ernst nehmen.

About Schmidt
24.09.2018, 05:27
Nun ja, hier nur die "Pannen" von Minolta aufzuführen ist auch Irreführend. So war die Hi Matic die erste Kamera im Weltraum und die Minolta 7000 die erste Kamera mit AF Motor im Gehäuse. Das konnte Nikon erst ein Jahr und Canon zwei Jahre später.
Die Programmkärtchen waren nichts anders als die Simulationen, die man heute per Software in die Kamera implantiert hat. Das war nicht lächerlich, sondern einfach der Zeit weit voraus. Aber auch schon zuvor war Minolta wegweisend. Ich denke da nur mal an den Auslöser der XG / XD Serie und vieles Andere.
Was Minolta nie geschafft hat war, in den Profisektor vorzudringen, obwohl man mit Minolta 9000 und Dynax 9 sicherlich das Werkzeug dazu hatte. Gerade letztere halte ich nach wie vor für eine der besten analogen Kameras die je gebaut wurden.

Den Einstieg ins Digitale hat man dann leider total verschlafen und es kommt mit einigen der heutigen E-Autos gleich. Hier baut man in ein vorhandenes Auto ein E-Motor. Bei Minolta hat man versucht aus einer D7 eine D7d zu zaubern und auf eine D9d vergeblich gewartet. Besser hätte man ein Antrieb entwickelt und dann das Auto drum herum gebaut, sprich eine ganz neue Kamera entwickelt, und das früher. Dann hätte es um die Kameramarke Minolta sicherlich anders ausgesehen.

Gruß Wolfgang

Robert Auer
24.09.2018, 07:10
@About Schmidt : Sehe ich als damaliger Hasselblad und Nikon User genau so. Und nicht zu vergessen, die teilweise exzellenten Festbrennweiten von Minolta, die heute noch eine gute Figur machen!

nex69
24.09.2018, 09:10
So war die Hi Matic die erste Kamera im Weltraum und die Minolta 7000 die erste Kamera mit AF Motor im Gehäuse. Das konnte Nikon erst ein Jahr und Canon zwei Jahre später.


Nein Canon hatte nie AF Motoren im Gehäuse und die waren mit dem EOS System zwei Jahre später den anderen auch mind. 10 Jahre voraus. Auch in Sachen Bedienung.


Die Programmkärtchen waren nichts anders als die Simulationen, die man heute per Software in die Kamera implantiert hat. Das war nicht lächerlich, sondern einfach der Zeit weit voraus.

Das war Abzocke. Nicht alles was machbar ist, ist auch sinnvoll.



Was Minolta nie geschafft hat war, in den Profisektor vorzudringen, obwohl man mit Minolta 9000 und Dynax 9 sicherlich das Werkzeug dazu hatte. Gerade letztere halte ich nach wie vor für eine der besten analogen Kameras die je gebaut wurden.

Vergiss nicht die XM die als Profikamera ohne Motoranschluss kam :crazy: (fehlt mir noch in der Sammlung, also falls jemand jemanden kennt....). Das war ja wohl die Lachnummer schlechthin. Damals war Nikon mit der F und der F2 schon Jahre mit Motor auf dem Markt.

Und ja die Objektive waren Spitze. Das ist mir schon bewusst. Ich habe Minolta als meistverbreitete Kameramarke in Erinnerung in den 70er und 80ern. Da hatte fast jeder Amateur eine Minolta. Nikon war weniger verbreitet und Canon auch.

About Schmidt
24.09.2018, 13:10
Nein Canon hatte nie AF Motoren im Gehäuse und die waren mit dem EOS System zwei Jahre später den anderen auch mind. 10 Jahre voraus. Auch in Sachen Bedienung.





Da muss ich vehement widersprechen. Die Minolta D7 und auch die D9 waren wohl die am besten zu bedienenden Kameras, die es je auf dem ananlogen Markt gab. Da konnte vielleicht noch eine Contax RS mithalten, danach kam lange nichts. Die Nikons und Canons dieser zeit waren allesamt unübersichtlicher.
Letzteres war auch mit der Grund, warum Sony´s A700/850/900 diesbezüglich so hoch gelobt wurden.

Gruß Wolfgang

goethe
24.09.2018, 13:24
Minolta war eine Erfolgsgeschichte! bis 2003 war die Firma der drittgrößter Hersteller von Kameras und Objektiven. Gescheitert ist das Firmenmodell am verlorenen Lizensstreit mit einer Ami-Firma über Autofokus. Die Höhe der "Bußgeldzahlung" schränkte zukünftige Entwicklungen ein. Sowie einer späteren strategischen Fehleinschätzung über Digitalfotografie.
Eine Leica CL, AF-C1, R3 und R4, wären ohne technologische Entwicklung von Minolta auf Basis des damaligen Kooperationsvertrages für Leitz garnicht möglich gewesen.
Die "G"-Objektivserie von Minolta funktioniert auch mit 42 millionen Pixel an einer A 99II. Man schaue sich nur dessen Material.- und Verarbeitungsqualitäten an und vergleicht diese mit heutzutage produzierten "Premium"-Objektiven.
Grüße Klaus

goethe
24.09.2018, 13:34
Letzteres war auch mit der Grund, warum Sony´s A700/850/900 diesbezüglich so hoch gelobt wurden.

Gruß Wolfgang

Die A700, A850 und dessen Parallelmodell A900 haben alle Minolta-Gene!
Gruß Klaus

nex69
24.09.2018, 14:55
Da muss ich vehement widersprechen. Die Minolta D7 und auch die D9 waren wohl die am besten zu bedienenden Kameras, die es je auf dem ananlogen Markt gab.

Kenne ich nicht. Wann kamen die? Die EOS 650 und 620 kam 1987 und schon 1986 gabs die T90 im Colani Design mit dem bei Canon immer noch gebräuchlichen Bedienungsprinzip.

Tobbser
24.09.2018, 15:44
Aber klar doch.
Zum einen hab ich ja noch die A57, die unter bestimmten Umständen wirklich gut ist.
(z.B. auf meiner Flickr-Seite: Taubenschwänzchen im Flug, sitzende Vögel bis 20m (blauer Eisvogel), etc.)

Aber sie hat einerseits zu wenig Einstellungsmöglichkeiten (ISO-Begrenzung) und der AF ist, abgesehen vom Spot, nicht wirklich auf einem neuen Stand.
Wenn ich jetzt Richtung "Vögel im Flug" und Wildtiere gehen will brauch ich ne gute ISO bis 1600/2000 einen besseren AF und ich muß den S-Modus nutzen können. Die A57 schraubt diesen auf 3200 hoch und da geht die Struktur völlig verloren.

Dadurch fehlen mir am Tag 2 Stunden Ansitz. Und in diesen 2 Stunden kann viel passieren. :D

Auf eine A77ii zu wechseln scheint mir momentan nicht mehr sinnvoll, da ich auch in Bezug der erhältlichen Objektive eingeschränkt bin.

Beispiel: Momentan ISO 400 / Blende 8 / 560mm (840mm an KB) -> optimal

Mit einer Kombination; „Mini A9“ + 500 f/4 + TC1401: ISO 1600 / Blende 5.6 / 700mm (1050mm an KB) plus 30% mehr Crop (16 zu 24 MP) !

Was das in Bezug auf Brennweite / Belichtungszeit ausmacht ermöglicht ganz andere Welten der Tierfotografie.

Das Sigma ist ohne TC ja mit Blende 4 tauglich.
Damit kann man nahe der blauen Stunde noch Feldhasen, Greifer und Dammwild ablichten und das Licht besser einbinden.

Hallo Dirk,

danke für deine Antwort.

Ich hatte mich eher auf das: "eher deutlich gestiegen" bezogen. Umso länger man mit der eigenen Technik hantiert umso weniger Ausschuss bzw. entgangene Aufnahmen sollte es geben. Abe ich glaube nun zu begreifen, dass deine Ansprüche gestiegen sind (Wildlife zur blauen Stunde) und nun macht da deine A57 nicht mehr mit.

Zur A77II , bis ISO 2000 benutze ich sie auch gerne, solange man nicht den Vogel aus 10% des Bildes schneiden muss. Ansonsten schon eine tolle Mini-A9 ;)

Der Eichelhäher (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186671) ist z.B. auch mit der Kombi A77II + 500 f/4 + TC1401: ISO 800 / Blende 5.6 / 700mm (1050mm an KB) 500mm entstanden. Nur die ISO war etwas tiefer und relativ lange Belichtungszeiten, fotografiert im Halbschatten. Vlt. leihst du mal eine der IIer Modelle aus und dann kannst du schauen, ob es denn noch ein IIIer braucht oder gleich ein ganz neues System.

Ansonsten freue ich auf weitere Bilder von langhälsigen Vögeln von dir!

rainerte
24.09.2018, 15:50
Vergiss nicht die XM die als Profikamera ohne Motoranschluss kam :crazy: (fehlt mir noch in der Sammlung, also falls jemand jemanden kennt....). Das war ja wohl die Lachnummer schlechthin. Damals war Nikon mit der F und der F2 schon Jahre mit Motor auf dem Markt.



Ob Minolta mit der XM (eine Motorversion gab es ja auch) oder sonst eine Kamera zu MC/MD-Zeiten jemals Profis im Auge hatte? Wage ich zu bezweifeln; angesichts ihres damaligen Objektivangebots mussten die Minolta-Leute schon wissen, dass sie Profis wohl kaum ansprechen konnten (ein 2.8/300 gab es da schon von Canon. Minolta bot F4.5 ...). Dass sich Amateure ein Wechselsuchersystem a la XM wünschten, kann ich mir gut vorstellen (Wollte ich auch haben, war aber unbezahlbar für mich).

Aber die ganze Vergangenheitsbewältigung hat wenig mit der Ausgangsfrage zu tun.

kiwi05
24.09.2018, 16:28
Was es so alles gibt: Vergangenheitsbewältigung in der Glaskugel:mrgreen:

Polly322
24.09.2018, 17:53
Nein Minolta hat es nicht gebacken bekommen! Die hatten 30 Jahre lang Zeit! Wenn A-Mount eine Goldgrube gewesen wäre, hätte Konica Minolta das Geschäft 2006 sicher nicht an Sony verkauft :roll:. Und Sony hat das nicht wegen, sondern trotz A-Mount übernommen :crazy

Das Thema hatten wir schon Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2013022&postcount=14477) und da, und vielleicht verbergen sich tatsächlich die Banken (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2013280&postcount=14490) hinter dem Deal ?

Und was hat Sony gebacken bekommen, von deren ursprüngliche Foto Sparten existiert nur noch die Video Sparte?

Die Komplette Kamera Sparte hat den Ursprung bei Konica Minolta, ohne A-Mount gäbe es heute auch kein E Mount, Punkt !

Da Sony scheinbar kein Interesse mehr an A-Mount hat, würde eine Wiederauflage der Strategische Partnerschaft mit der Konica Minolta Sinn machen.

Im November 2018 würde Minolta 90 Jahre alt (https://www.digicammuseum.de/geschichten/erfahrungsberichte/autofokus-geschichte-oder-2018-90-jahre-minolta-intro/) werden, wenn der drittgrößte Kamera-Hersteller nach Canon und Nikon nicht 2006 das Kamerageschäft an Sony abgeben hätte.

Aus diesem Anlass würde eine 7000 als APS-C und eine 9000 als Full Frame in eine Sonderserie als "90 Jahre Minolta" als Testballon Sinn machen.

Beide A Mount Systemkameras sind "State of the Art" so dass man das "Duell" von 1985 "Wer fokussiert schneller", mit medialer Wirksamkeit Wiederholt. Beide Kameras fordern dabei die Flaggschiffe der Mitbewerber heraus.
( Das dies nicht ohne ein A-Mount Upgrade funktioniert, braucht eigentlich nicht zu erwähnt werden )

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2018, 18:13
Das Thema hatten wir schon Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2013022&postcount=14477) und da, und vielleicht verbergen sich tatsächlich die Banken (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2013280&postcount=14490) hinter dem Deal ?

Und was hat Sony gebacken bekommen, von deren ursprüngliche Foto Sparten existiert nur noch die Video Sparte?

Die Komplette Kamera Sparte hat den Ursprung bei Konica Minolta, ohne A-Mount gäbe es heute auch kein E Mount, Punkt !

Da Sony scheinbar kein Interesse mehr an A-Mount hat, würde eine Wiederauflage der Strategische Partnerschaft mit der Konica Minolta Sinn machen.

Im November 2018 würde Minolta 90 Jahre alt (https://www.digicammuseum.de/geschichten/erfahrungsberichte/autofokus-geschichte-oder-2018-90-jahre-minolta-intro/) werden, wenn der drittgrößte Kamera-Hersteller nach Canon und Nikon nicht 2006 das Kamerageschäft an Sony abgeben hätte.

Aus diesem Anlass würde eine 7000 als APS-C und eine 9000 als Full Frame in eine Sonderserie als "90 Jahre Minolta" als Testballon Sinn machen.

Beide A Mount Systemkameras sind "State of the Art" so dass man das "Duell" von 1985 "Wer fokussiert schneller", mit medialer Wirksamkeit Wiederholt. Beide Kameras fordern dabei die Flaggschiffe der Mitbewerber heraus.
( Das dies nicht ohne ein A-Mount Upgrade funktioniert, braucht eigentlich nicht zu erwähnt werden )
Es bringt Nichts die Vergangenheit ins Spiel zu bringen!Minolta ist im Orkus!

Polly322
24.09.2018, 18:27
Und warum hat Minolta das in dreissig Jahren nicht fertiggebracht, wenn das System doch so toll ist? Sony kann auch nicht zaubern und hat es vorgezogen ihr eigenes zukunftsweisendes System zu pushen. Mit gutem Erfolg wie wir ja heute sehen.


Hallo nex69,

Kannst du bitte diese Steilen Behauptungen belastbar belegen !

Danke Polly322

About Schmidt
24.09.2018, 18:34
Kenne ich nicht. Wann kamen die? Die EOS 650 und 620 kam 1987 und schon 1986 gabs die T90 im Colani Design mit dem bei Canon immer noch gebräuchlichen Bedienungsprinzip.

Minolta Dynax 9, (https://de.wikipedia.org/wiki/Minolta_Dynax_9)
welche andere Kamera hatte damals 1/12000 sec. und 1/300 Blitzsyncronzeit?

Minolta Dynax 7 (https://www.peterweller.de/wordpress/fotografie/kameras/minolta-analogkameras/minolta-dynax-7/)

Das müsste als Info reichen und den Rückblick befriedigen. :)
Gruß Wolfgang

Polly322
24.09.2018, 18:40
Ich habe damals als Nikon User herzlich gelacht als Minolta die Superneuheit gebracht hat. Speicherkarten für teures Geld mit irgendwelchen Sonderfunktionen die keiner braucht. WTF? Das konnte man ja nicht ernst nehmen.

Hallo nex69,

Das ist deine Persönliche Meinung, aber vielleicht tickt die Mehrheit der User anderes ?

Bei Canon wurde das wohl anderes gesehen, die haben Motiv Programme und Sonderfunktionen über einen Barcode Reader in ihre damaligen EOS Kameras gebracht.

Die Heutige Funktionserweiterungen über Camera Apps ist in Prinzip nichts anderes als eine Funktionserweiterung via Chipkarte aus der analogen Zeit.

Heute findet man die Programme die Seinerzeit auf die Chipkarten waren, in so gut wie jeder Kamera wieder, auch in deiner ! :crazy:

Gruß, Polly322

minolta2175
24.09.2018, 18:48
welche andere Kamera hatte damals 1/12000 sec. und 1/300 Blitzsyncronzeit?

Die 9xi

MaTiHH
24.09.2018, 18:59
Das Thema hatten wir schon Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2013022&postcount=14477) und da, und vielleicht verbergen sich tatsächlich die Banken (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2013280&postcount=14490) hinter dem Deal ?

Und was hat Sony gebacken bekommen, von deren ursprüngliche Foto Sparten existiert nur noch die Video Sparte?

Die Komplette Kamera Sparte hat den Ursprung bei Konica Minolta, ohne A-Mount gäbe es heute auch kein E Mount, Punkt !

Da Sony scheinbar kein Interesse mehr an A-Mount hat, würde eine Wiederauflage der Strategische Partnerschaft mit der Konica Minolta Sinn machen.

Im November 2018 würde Minolta 90 Jahre alt (https://www.digicammuseum.de/geschichten/erfahrungsberichte/autofokus-geschichte-oder-2018-90-jahre-minolta-intro/) werden, wenn der drittgrößte Kamera-Hersteller nach Canon und Nikon nicht 2006 das Kamerageschäft an Sony abgeben hätte.

Aus diesem Anlass würde eine 7000 als APS-C und eine 9000 als Full Frame in eine Sonderserie als "90 Jahre Minolta" als Testballon Sinn machen.

Beide A Mount Systemkameras sind "State of the Art" so dass man das "Duell" von 1985 "Wer fokussiert schneller", mit medialer Wirksamkeit Wiederholt. Beide Kameras fordern dabei die Flaggschiffe der Mitbewerber heraus.
( Das dies nicht ohne ein A-Mount Upgrade funktioniert, braucht eigentlich nicht zu erwähnt werden )
Hallo Trolly,

nur, um keine Legenden entstehen zu lassen:

Minolta war pleite. Ohne Sony wäre das gesamte System einfach eingestellt worden.

Die Sensortechnologie (ja, der Kern der Kamera) ist exklusiv Sony. Minoltas >Technologie liegt hier auf dem berühmten Haufen der Geschichte.

E-Mount ist - ebenso wie die zugehörige Strategie - eine Eigenentwicklung von Sony.

Und was bitte sollte Konica Minolta heute in eine Partnerschaft einbringen? Ein wenig Staub?

nex69
24.09.2018, 18:59
Das ist deine Persönliche Meinung, aber vielleicht tickt die Mehrheit der User anderes ?

Vielleicht. Vielleicht auch nicht.


Bei Canon wurde das wohl anderes gesehen, die haben Motiv Programme und Sonderfunktionen über einen Barcode Reader in ihre damaligen EOS Kameras gebracht.

Ebenso bekloppt.


Die Heutige Funktionserweiterungen über Camera Apps ist in Prinzip nichts anderes als eine Funktionserweiterung via Chipkarte aus der analogen Zeit.

Halte ich ebenfalls für Mumpitz. Diese Funktionen gehören wenn schon in die Grundfunktionen. Sony ist bei der dritten A7 Generation, der A9 und den neuesten RX100 Modellen wieder davon abgekommen.

nex69
24.09.2018, 19:00
Und was bitte sollte Konica Minolta heute in eine Partnerschaft einbringen? Ein wenig Staub?

Scantechnik aus Kopiergeräten :crazy:?

nex69
24.09.2018, 19:01
Minolta Dynax 9, (https://de.wikipedia.org/wiki/Minolta_Dynax_9)
welche andere Kamera hatte damals 1/12000 sec. und 1/300 Blitzsyncronzeit?

Minolta Dynax 7 (https://www.peterweller.de/wordpress/fotografie/kameras/minolta-analogkameras/minolta-dynax-7/)


Ok. 11 Jahre nach der EOS :roll:.

minolta2175
24.09.2018, 19:54
Ok. 11 Jahre nach der EOS :roll:.
Die Minolta 9xi hatte ab 1992 ....1/12000 sec. und 1/300 Blitzsyncronzeit..... 1981 gab es noch keine EOS. Welche EOS hatte überhaupt 1/12000 sec. und 1/300 Blitzsyncronzeit??

kppo
24.09.2018, 20:08
Kann bitte mal ein Mod dieses OT Vergangenheitszeugs unterbinden und in einen andern Thread verscheiben?
Hat doch nichts mit Glaskugel und A77III zu tun.

Gruß
Klaus

ingoKober
24.09.2018, 20:10
Ja wann kommt sie denn nun?

nex69
24.09.2018, 20:16
Die Minolta 9xi hatte ab 1992 ....1/12000 sec. und 1/300 Blitzsyncronzeit..... 1981 gab es noch keine EOS. Welche EOS hatte überhaupt 1/12000 sec. und 1/300 Blitzsyncronzeit??

Dynax 9 1998 https://de.wikipedia.org/wiki/Minolta_Dynax_9 davon war die Rede.

kiwi05
24.09.2018, 20:20
Oder besser:
kommt sie denn nun?

BeHo
24.09.2018, 20:23
Vielleicht macht ihr ja einen Nostalgiker-Thread im Café auf?

Da kann auch gerne darüber diskutiert werden, ob Canons Leica-Klone mit Nikkor-Objektiven(?) oder die Nifcarette von Nichidoku Shashinki Shōten (später Minolta) bahnbrechend oder nicht waren.

Im A77III-Thread bevorzuge ich Infos bzw. Spekulationen, in denen es um die Gegenwart und Zukunft in direktem Bezug zum Thread-Thema geht. Ich denke, da bin ich nicht der einzige.

kiwi05
24.09.2018, 20:27
Schön und treffend formuliert:top:

kppo
24.09.2018, 20:28
Im A77III-Thread bevorzuge ich Infos bzw. Spekulationen, in denen es um die Gegenwart und Zukunft in direktem Bezug zum Thread-Thema geht. Ich denke, da bin ich nicht der einzige.

YEPP :top:
Wie schon vorgeschlagen.

Gruß
Klaus

kppo
24.09.2018, 20:38
Ja wann kommt sie denn nun?

Denke inzwischen gar nicht mehr :(
Es wird wohl die angekündigte "Mini A9 APS-C" sein und mit Adapterlösung.
L-Winkel und was man sonst noch für einen Sch.... braucht :evil:

Gruß
Klaus

nex69
24.09.2018, 21:21
Kannst du bitte diese Steilen Behauptungen belastbar belegen !



Natürlich nicht. Wo sind die Belege für deine Behauptungen :crazy:

WB-Joe
24.09.2018, 21:22
Dann kann ich hier dicht machen?

nex69
24.09.2018, 21:27
Glaub schon.

kppo
24.09.2018, 21:30
Dann kann ich hier dicht machen?

Mir würde aufräumen reichen ;)

Gruß
Klaus

BeHo
24.09.2018, 21:33
Dann kann ich hier dicht machen?

Nein!

Aber vielleicht mal daran erinnern, sich halbwegs an das vorgegebene Thema zu halten?

kppo
24.09.2018, 21:34
Carm, Dirk, Ernst, Guido, Ingo, Kiwi und ein paar andere und ich hoffen ja noch (ein wenig) ;)

Gruß
Klaus

minolta2175
24.09.2018, 23:18
Carm, Dirk, Ernst, Guido, Ingo, Kiwi und ein paar andere und ich hoffen ja noch (ein wenig) ;)Gruß Klaus
Die melden A-Bajonett noch nicht ab, die warten ab wie sich die DSLM-Zahlen verhalten, und entscheiden danach.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2018, 07:01
Klar hoffe ich noch auf eine A77III, aber Plan B gibt es auch! Das wäre eben die Aps-C Mini Alpha 9.

carm
25.09.2018, 07:10
Mein Plan sieht folgendermassen aus. Abwarten bis Ende 2018. Eine A77III, wenn sie denn kommt. Ansonsten eine A99II, die BQ ist auch im APSC-Modus sehr gut. Oder die Mini A9, wenn denn alle AF-Parameter für A-Mount Objektive freigeschaltet sein sollten.

Und dann bin ich mehrere Jahre versorgt. :D

FG
Carlo

CP995
25.09.2018, 08:25
Dann kann ich hier dicht machen?

Nee, Ihr braucht nur endlich mal umzubauen und mit dem Fokus auf E-Mount in die Zukunft zu schauen.
Die A-Mount "Jammerei" lockt doch keine neuen Forenuser an.

Und: Es gibt (noch) kein gescheites deutschsprachiges Sony Forum; insofern hättet Ihr hier DIE Chance und die passende Infrastruktur um sowas gescheit und zugig aufzubauen.
Andere müssten erstmal komplett neu anfangen.

Die Forenwelt ist heutzutage auch nicht mehr gemächlich unterwegs ...

hpike
25.09.2018, 09:35
Nee, Ihr braucht nur endlich mal umzubauen und mit dem Fokus auf E-Mount in die Zukunft zu schauen.

Boah kannst du mit dem Gelaber von E-Mount und Zukunft nicht aufhören? Ich wechsel nicht zu E-Mount, egal was passiert. Wieso glaubst du eigentlich, das alles was du hier schreibst die allumfassende Wahrheit ist? Für mich ist das, sorry nicht bös gemeint, Bullshit. E-Mount ist für mich nicht relevant, da gehe ich noch eher zu Nikon, oder wenn gar nichts anderes mehr geht, zu Canon :shock: obwohl ich immer gesagt habe, niemals Canon. Aber für mich immer noch die bessere Wahl wie E-Mount.

HaPeKa
25.09.2018, 09:48
Da ist er wieder, der schwach begründete Anti-E-Mount-Reflex. Überleg mal, was du da schreibst ...

Hälst du das Gesamtangebot im E-Mount Bereich tatsächlich als wesentlich schlechter im Vergleich zu den Alternativen von Nikon und Canon?

hpike
25.09.2018, 09:52
Ich hab meinen Anti E-Mount Reflex wie du das nennst, hier so oft und so deutlich erklärt, das ich keinen Grund sehe das nochmals zum xten Male zu tun.

HaPeKa
25.09.2018, 09:54
ja ja ... die fehlenden Brennweiten für Wildlife, ich weiss ... da ist das Angebot noch nicht so umfassend. Aber lassen wir das, du hast recht ...

usch
25.09.2018, 09:54
Dann kann ich hier dicht machen?
Nachdem selbst unser Märchenonkel auf SAR nix zu berichten weiß ... ich denke ja. :)
IMHO war das von Anfang an ein Trollthread. :zuck:

HaPeKa
25.09.2018, 09:57
Immerhin: Sony will in Kürze 12 neue E-Mount Objektive bringen ... Vielleicht ist ja auch was für die Wildlife Fraktion ohne E-Mount Phobie dabei :P

hpike
25.09.2018, 10:00
Nein es geht mir nicht nur um fehlende Brennweite. Was mich reizen könnte wäre die A9. Aber da muss ich echt lachen, niemals werde ich soviel Kohle für ein Gehäuse raushauen. Ich hab eine aus Vernunftsgründen selbstgewählte finanzielle Grenze für Kameras und Objektive. Die hat Sony eindeutig überschritten. Alles was in meinem Bereich läge, taugt nichts für Wildlife. Mehr muss ich da gar nicht sagen.

HaPeKa
25.09.2018, 10:27
Ich denke, eine gute Wildlife Ausrüstung kostet einfach, da kommt man nicht drum rum.

Bin gespannt, wie Sony den Eye-AF für Tiere implementieren will, den sie soeben für nächstes Jahr angekündigt haben ... Hoffentlich auch als Firmware Update für bestehnde Systeme ...

felix181
25.09.2018, 10:46
Nein es geht mir nicht nur um fehlende Brennweite. Was mich reizen könnte wäre die A9. Aber da muss ich echt lachen, niemals werde ich soviel Kohle für ein Gehäuse raushauen. Ich hab eine aus Vernunftsgründen selbstgewählte finanzielle Grenze für Kameras und Objektive. Die hat Sony eindeutig überschritten. Alles was in meinem Bereich läge, taugt nichts für Wildlife. Mehr muss ich da gar nicht sagen.
Ich finde das völlig nachvollziehbar, aber ich bin skeptisch, ob Du bei Nikon oder Canon das findest was Du Dir wünscht (mit geringerem Geldeinsatz vor allem)?

Polly322
25.09.2018, 10:54
Natürlich nicht. Wo sind die Belege für deine Behauptungen :crazy:

Hallo nex69

- Schau unter Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2022268&postcount=762) in Beitrag # 762

- Als zweites haben wir keine Beweislastumkehrung

- Als drittes, wenn Sony ein eigenes zukunftsweisendes System gehabt hätte, hätten Sie wohl nicht die Kamera Sparte von Konica Minolta übernommen.

Das von Konica Minolta geplante NEX System ist das Heutige E Mount System von Sony ! :crazy:

Eine hochauflösende Alpha 77III, die als Mirrorless oder mit Hybrid Technik, mit zeitgemäßen Mediensteckplätze sowie den neuen Super-EVF kommt, wäre ein erster Schritt !

Gruß, Polly322

Man
25.09.2018, 11:23
...Es gibt (noch) kein gescheites deutschsprachiges Sony Forum; insofern hättet Ihr hier DIE Chance und die passende Infrastruktur um sowas gescheit und zugig aufzubauen...

Sofern man es auf den Bereich Foto begrenzt finde ich das Sonyuserforum ganz in Ordnung.

Ein Forum, welches sich auf alle Sonyprodukte (und nur Sonyprodukte) beschränkt, hat vermutlich keinen Sinn (Sony mag tolle Playtations und sonstigen Elektronikkram herstellen - für Informationen dazu gehe ich aber nicht hier in dieses Forum).

Eine Beschränkung nur auf eine Produktlinie im Bereich Foto halte ich auch für wenig sinnvoll. Weshalb sollte man das Forum nur auf A-Mount beschränken (oder E-Mount - oder RX oder ?).
Ich lese da ganz gerne mal mit - auch wenn ich die Produkte nicht (alle) nutze.

Mir ist es sehr lieb, wenn (und das) dieses Forum nicht nur kritikfreien Sonyjublern betrieben und genutzt wird. Sonst könnte es auch ein Anhängsel der Sonyhomepage sein - und da würde ich wohl kaum ungeschönte Informationen suchen oder finden.

vlG

Manfred

Robert Auer
25.09.2018, 11:31
Ich habe zum Thema SUF mal einen eigenen Thread aufgemacht, da dies hier wohl OT ist.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188087

carm
25.09.2018, 12:03
Um mal wieder auf's Thema zurückzukommen. Bei Sony's heutiger Pressekonferenz wurde von einem Mount für alles gesprochen. Das könnte eine Antwort auf die Frage des Themas sein. Dass sie vielleicht nicht mehr kommt?

FG
Carlo

buddel
25.09.2018, 12:09
Ich finde den "Krieg" zwischen A-Mount und E-Mount hier nicht sonderlich sinnführend.
Von meiner Geschichte her habe ich mit einer Minolta 101b von meinem Vater angefangen, meine erste eigene war eine XD7, und bin dann über die 7000i ins A-Mount gerutscht, dem ich dann bis zuletzt zur a77/a65 treu geblieben bin, obwohl mir beruflich vom Arbeitgeber Nikon KBs zu Reportagezwecken in die Hand gedrückt wurden, was nun auch schon wieder seit drei Jahren Geschichte ist, jetzt verteile ich die Dinger. ;) . Es hat sich über die Zeit also sehr viel privates A-Mount angesammelt, an seine Grenzen hat mich A-Mount nie stoßen lassen. Als damals die ersten NEXen herauskamen, wurden die mir von Sony für eine Weile zur Verfügung gestellt und fielen völlig bei mir durch. Sony liess aber schon damals keine Zweifel daran, wohin der Weg gehen sollte.

Jetzt also der Wechsel in die a7-Familie. Ich habe sehr lange mit mir gerungen, ob es nochmal eine a77ii sein soll, das Warten auf eine a77iii habe ich aufgegeben. Letztlich zählte das Gefühl des KB, die Gewohnheit (ob eingebildet oder nicht) mehr. Hätte es die a99 noch neu zu einem vergleichbaren Preis der a7ii gegeben, wäre die Entscheidung vielleicht anders verlaufen. Wäre die Fotografie noch mein Haupthobby, wäre es grundsätzlich die Gen 3 oder die a99ii geworden.

Letztlich ist der Übergang durch La-ea3 u. 4 sehr sanft vollzogen worden, im Ziel verkaufe ich aber alles an A-Mount. Das schmerzt, allerdings sehe ich die Zukunft spiegellos. Dennoch ist ein Übergang von A-Mount zu E-Mount selbst für Traditionalisten wie mich möglich, ohne in einen Krieg mit mir selbst oder anderen treten zu müssen.

hlenz
25.09.2018, 12:27
Um mal wieder auf's Thema zurückzukommen. Bei Sony's heutiger Pressekonferenz wurde von einem Mount für alles gesprochen. Das könnte eine Antwort auf die Frage des Themas sein. Dass sie vielleicht nicht mehr kommt?


Ja, ich versteh das auch so. Wenn auf einer Strategie-Pressekonferenz A-Mount nicht mehr zur Sprache kommt, ist das Aussage genug.
Ich gehe nun davon aus, dass die kommende "APS-C E-Mount Kamerageneration" (uff ;)) eine Brücke schlägt in Richtung A77II-Nachfolge. Da bin ich wirklich gespannt.
Einen LA-EA3 habe ich mir schon mal besorgt. ;)

buddel
25.09.2018, 12:37
Ein endgültiger Übergang kann nur über vernünftige Adapter erfolgen, das ist klar. Der La-ea3 gehört für alle Funktionen freigeschaltet, dazu ein Stangenadapter mit den AF-Modulen der a77ii oder a99ii, der La-ea4 taugt ja nur mit dem mittleren Fokuspunkt. Eine APS-C mit Abmessungen für Männerhände (sorry) und, wenn ich mal träumen darf, der Solidität der gehobenen Nikon-Geräten wäre sicherlich ein sehr guter Anreiz für einen a77ii-Nachfolger, der dann zwar mit Adapter kommt, aber Interessenbereiche der A-Mount Nutzer ebenfalls abdeckt.

ulle300
25.09.2018, 13:33
...

Die A-Mount "Jammerei" lockt doch keine neuen Forenuser an.

Und: Es gibt (noch) kein gescheites deutschsprachiges Sony Forum; insofern hättet Ihr hier DIE Chance und die passende Infrastruktur um sowas gescheit und zugig aufzubauen.
...

Tolle Idee. :lol:

Dann mach doch mal und jammere nicht. :top:

Dirk Segl
25.09.2018, 15:02
Nachdem selbst unser Märchenonkel auf SAR nix zu berichten weiß ... ich denke ja. :)
IMHO war das von Anfang an ein Trollthread. :zuck:

Trollthread ? :(

Die Frage hatte ich damals gestellt, weil es mir Ernst war und SAR hatte ja seit 2017 noch spekuliert, daß eine neue Mittelklasse APSC Sony mit A-Mount kommen würde.

fbe
25.09.2018, 18:58
Hat ja keiner behauptet, dass Du der Troll bist. Aber schau Dir doch einfach mal die ersten 30 Antworten an.

dey
25.09.2018, 19:49
Wir müssen aber auch nicht über jedes Trollstöckchen springen.
Dieses a-bashing ohne inhaltliche Substanz werde ich bei gewissen usern schlicht nicht mehr beantworten.
Wenn interssante Argumente ausgetauscht werden oder es neue Fakten! gibt es was anderes. Aber manche Meinungen werden aus seltsamen Motiven zum Besten gegeben .
Es ist mal wieder unklar wie es weiter geht, speziell aps-c-a. Aber die a99/2 hat mich eines Besseren gelehrt.
Mir kann es egal sein, für mich ist aps-c-a kein Thema.

Robert Auer
26.09.2018, 16:27
Ein endgültiger Übergang kann nur über vernünftige Adapter erfolgen, das ist klar. Der La-ea3 gehört für alle Funktionen freigeschaltet, dazu ein Stangenadapter mit den AF-Modulen der a77ii oder a99ii, der La-ea4 taugt ja nur mit dem mittleren Fokuspunkt.........
Ich fürchte nach dem Sony Auftritt / Vortrag auf der Photokina 2018 ist die Adapterlösung auf ein E-Mount Gehäuse inzwischen realistischer als eine A77III. Bleibt nur noch energischer nach einem LA-EA99II zu rufen. :oops: Dies da die A99II für die meisten von uns nicht erschwinglich ist.

goethe
26.09.2018, 17:05
Mir kann es egal sein, für mich ist aps-c-a kein Thema.

Das sehe ich ebenso!
Obwohl beim Abverkauf einer A 77II bei mir der Gedanke aufkommt, für die "langen Tüten" (300 und 400 Festbrennweiten, 1,4x Converter vorhanden) nochmals zu investieren?
Gruß Klaus

carm
26.09.2018, 17:11
Das sehe ich ebenso!
Obwohl beim Abverkauf einer A 77II bei mir der Gedanke aufkommt, für die "langen Tüten" (300 und 400 Festbrennweiten, 1,4x Converter vorhanden) nochmals zu investieren?
Gruß Klaus

Ja, den Gedanken habe ich auch. Aber in Bezug auf die A99II. Die ist im APSC-Modus der A77II in puncto BQ überlegen. Und hat auch den besseren AF. Und irgendwann wird sie auch noch billiger. Spätestens dann, wenn die Katze definitiv aus dem Sack ist, dass keine A-Mount Kamera mehr kommt.

FG
Carlo

goethe
26.09.2018, 17:46
allerdings sehe ich die Zukunft spiegellos. Dennoch ist ein Übergang von A-Mount zu E-Mount selbst für Traditionalisten wie mich möglich, ohne in einen Krieg mit mir selbst oder anderen treten zu müssen.

Zweifelsfrei ist die Zukunft in der Kameraentwicklung spiegellos!
Doch die zur Zeit noch drei A-Mountmodelle sind ebenfalls spiegellos. O.K., sie haben eine Plastikfolie. (Streng genommen doch nicht spiegellos.) Sind trotzdem aus technologischer Sichtweise (weil kein Klappspiegel vorhanden) eigentlich ebenso entwicklungsfähig wie das E-Mount.
Ich fühle mich als Anhänger vom A-Mount übrigens nicht als "Traditionalist", diesbezüglich als Realist!
Die Innovationszyklen werden immer kürzer und Sony wird das aktuelle E-Mount auch nur so lange marktfähig halten, bis dessen Renditekurve nach unten abstürzt.
Nicht wenige E-Mounter haben mit der A7 angefangen, diese Inzahlung gegeben, um für eine 7II zu investieren und sind jetzt aktuell auf die A7III aufgesprungen. Wieviel "Knete" sie dabei in den Sand gesetzt haben, kann jeder der Betroffenen für sich diskret ausrechnen.
Dessen alleiniger Nutznießer heißt Sony!
Ich erlaube mir einen anderen Weg: Obwohl mit Objektiven reichlich bestückt, habe ich mir gebraucht im A+ Zustand das A-Mount/Zoom 2,8/24-70mm Sony/"Zeiss" für unter 800,- Euronen gekauft. Man kann also vom tendenziellen "Preissturz" des A-Mounts positiv profitieren! Und nebenbei bemerkt, dass E-Mount 2,8/24-70mm (G-"Master") ist optisch keinensfalls besser als das erwähnte Objektiv.
Gruß Klaus

dey
26.09.2018, 18:04
Ja, den Gedanken habe ich auch. Aber in Bezug auf die A99II. Die ist im APSC-Modus der A77II in puncto BQ überlegen. Und hat auch den besseren AF. Und irgendwann wird sie auch noch billiger. Spätestens dann, wenn die Katze definitiv aus dem Sack ist, dass keine A-Mount Kamera mehr kommt.

FG
Carlo

Ich sehe es für mich recht wahrscheinlich, dass ich ab eines gewissen Preisverfall bei der 99/2 lande.
Ich werde vermutlich immer ein Faible für Action haben und da sind mir die Lösungen im fe-mount zu teuer.
Und leistungsmässig wird die a99/2 sicherlich noch eine Weile oben mitspielen.

Man
26.09.2018, 19:04
Eine neue A77III gab es auf der PK nicht.

Sonystand ist ähnlich wie letztes Jahr aufgebaut: ein Stand für Kameras mit Wechselobjektiven, an der einen Theke geht es um A-Mount, an der anderen Theke um E-Mount, zwischen den beiden Theken steht das Regal, aus dem die Kameras/Objektive genommen werden.
Dazu noch einen separaten Stand für RX, Empore mit Telelinsen, 2 Aktionsflächen - davon ist eine mit A9 und A7RIII + A7RII bestückt, 1 Bühne für Vorträge.
In der Wedding-Zonne (Hauptsache es klingt englisch) gibt es noch einen Ministand (mit 2 Personen besetzt) mit ausschlließlich E-Mount (A7RIII, A9).

Also nach wie vor (wie vor 2 jahren) Schwerpunkt auf E-Mount, aber A-Mount ist auch dabei.

Spielen mit der A9 am Aktionsstand macht Laune - kein Vergleich mehr mit dem eher zurückhaltendem AF der AR7II oder gar der A7. Augen-AF, lautloser Verschluss, unterbrechungsfreie Bildanzeige trotz bis zu 20 Bildern/Sec. - wenn es nicht so teuer wäre, könnte man durchaus ans Umsteigen denken.
Der AF der A9 ist meiner Meinung nach nicht mehr schlechter, wie die AF-Module der DLSR-Konkurrenz oder der hybrid-AF der A99II.

Ich bin damit zufrieden und denke schon, dass auch bei A-Mount noch nicht die Lichter aus sind - sonst hätte man sich gar nicht mehr die Mühe gemacht, die A-Mount-Kameras und -Objektive auf der PK zu präsentieren.

vlG

Manfred

goethe
26.09.2018, 19:14
[QUOTE=Man;2022731 ein Stand für Kameras mit Wechselobjektiven, an der einen Theke geht es um A-Mount, an der anderen Theke um E-Mount


[/QUOTE]

Optische Koexistenz! Danke für den informativen Bericht.:top:
Gruß Klaus

goethe
26.09.2018, 19:22
Spielen mit der A9 am Aktionsstand macht Laune - kein Vergleich mehr mit dem eher zurückhaltendem AF der AR7II oder gar der A7. Augen-AF, lautloser Verschluss, unterbrechungsfreie Bildanzeige trotz bis zu 20 Bildern/Sec. - wenn es nicht so teuer wäre, könnte man durchaus ans Umsteigen denken.






Das war auch mein Eindruck bei der IFA neulich in Berlin. Mit der A9 macht es schon spaß rumzuspielen!:crazy:
Gruß Klaus

Jumbolino67
26.09.2018, 19:24
Sonystand ist ähnlich wie letztes Jahr aufgebaut: ein Stand für Kameras mit Wechselobjektiven, an der einen Theke geht es um A-Mount, an der anderen Theke um E-Mount, zwischen den beiden Theken steht das Regal, aus dem die Kameras/Objektive genommen werden.
Es gibt noch einen zusätzlichen Stand nur für E-Mount, hier werden hautsächlich die E-Mount Objektive vorgestellt. Also von der Standfläche her: 1/4 A-Mount, 3/4 E-Mount. Oben auf der Teleobjektivplattform steht noch mindestes eine 99II mit dem 500mm 4.0.

hpike
26.09.2018, 19:54
Jedenfalls ist es für mich ein ganz klares Zeichen pro A-Mount, das es einen extra Bereich für A-Mount gibt. Anderenfalls hätten sie sich das sparen können. Das wäre dann deutlich gewesen. Das sie es nicht tun zeigt mir, das es weiter geht mit dem A-Mount. Trotz der ganzen Forumsunken hier. Wobei ich jetzt schon weiß, das sie das natürlich schnellstens wieder runter spielen wollen. Wobei sie sich in meinen Augen nur mal wieder wie seit Jahren lächerlich machen. Sorry ist so.

aidualk
26.09.2018, 20:17
... eine 99II mit dem 500mm 4.0.

Nur für das 500er. :lol: :P ;)

Wobei ich jetzt schon weiß, das sie das natürlich schnellstens wieder runter spielen wollen. ...

Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2018, 21:17
Die Diskussion wird zunehmend bizarrer in diesem Thread!Speakers Corner lässt grüßen!;)

kppo
26.09.2018, 21:27
Eine neue A77III gab es auf der PK nicht....
Ich bin damit zufrieden und denke schon, dass auch bei A-Mount noch nicht die Lichter aus sind - sonst hätte man sich gar nicht mehr die Mühe gemacht, die A-Mount-Kameras und -Objektive auf der PK zu präsentieren.

vlG

Manfred

Wenn es es wäre, müssten Werkzeuge bereits im Auftrag oder schon fertig sein ... Entwicklung ohne Umsetzung ist doch nur richtig verbranntes Geld.

Gruß
Klaus

minolta2175
26.09.2018, 22:21
Eine neue A77III gab es auf der PK nicht.Manfred
Aber das A-Bajonett wird noch gezeigt.
Von Canon, Nikon und Panasonic komment ist in Halle 5 Sony-Land, der Stand besetzt mit Fotografen und Fachverkäufer mit einer Sony Einweisung.
Beste Sony klar die A99II, die A7III und A9 eine gleich gut, aber die Handhabung grotten schlecht, vorallen noch 20 Minuten ist es eine WOHLTAT sie abzulegen.

swivel
27.09.2018, 05:35
...Forumsunken...Wobei ich jetzt schon weiß, das sie das natürlich schnellstens wieder runter spielen wollen. ...

Das kann man ja nicht stehen lassen :). Wenn Sony zeitgleich zwei identische Bodys bringen würde, mit identischen Specs bis auf die Folie im A-mount Gehäuse :) und natürlich ohne im sonst identischen E-mount. Und du bist ziemlich sicher, das Fremdhersteller keine oder kaum noch neue A-mount Linsen bringen und Sonys Zukunft "EIN MOUNT" ist was sie deutlich verkünden während unter dieser Headline "E-mount" steht (!), - was würdest du kaufen.

Die A-mount Preise fallen sicher langsamer, wenn Sony das System auch auf Messen "pflegt". :)

rainerte
27.09.2018, 07:26
"Aber das A-Bajonett wird noch gezeigt."

Das ist schön. Aber, anno 2016 zeigte Nikon auf der photokina auch das "1"-System ...

MaTiHH
27.09.2018, 07:28
Wenn man die Zukunft schwarz sehen möchte, wird sie schwarz sein.

dey
27.09.2018, 07:34
Wenn man die Zukunft schwarz sehen möchte, wird sie schwarz sein.

Ich finde es erst mal positiv zu hören, dass a-mount vertreten ist.

About Schmidt
29.09.2018, 11:02
Wenn man die Zukunft schwarz sehen möchte, wird sie schwarz sein.

Es gibt ja auch kaum noch silberne Kameras ;)

Gruß Wolfgang

kiwi05
29.09.2018, 11:26
Es gibt ja auch kaum noch silberne Kameras ;)

Gruß Wolfgang

...sagt der Fujianer :lol:

About Schmidt
29.09.2018, 15:03
...sagt der Fujianer :lol:

Wenn schon Graphit oder Titan :D

wus
29.09.2018, 21:20
Bei jeder Pressekonferenz oder ähnlichem schaue ich im TV. Canon ja, Nikon, ja. E-Mount? Noch nicht einmal. Ich frag mich immer häufiger warum nicht. :zuck:Also entschuldige, ich glaube das muss daran liegen dass Du auf dem Auge blind bist. Gerade im TV sind mir jetzt schon des öfteren diverse A7 aufgefallen, und zwar ohne dass ich spziell danach gesucht hätte.

Ich bin auch öfters auf dem Münchner Marienplatz, wo immer Massen von Touristen sind. Da sehe ich zwar nicht oft, aber doch ab und zu Leute mit Sony E-Mount Kameras. Ich würde mal so grob schätzen vielleicht einer von 20 oder 30, von denen, die mit einer richtigen Kamera (im Gegensatz zum Smartphone) fotografieren. Mit Sicherheit öfter als Fuji. Und auch häufiger als A-Mount - das habe ich tatsächlich noch fast nie in freier Wildbahn angetroffen.

Interessant an deiner Statistik ist aber das die :a:6000 recht deutlich vorne liegt. Würde dafür sprechen, dass Sony auch mal bei APS-C nachlegen sollte. :|Das dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich daran liegen, dass die A6000 recht billig ist, und auch schon etliche Jahre am Markt. Mit APS-C hat das genau so viel zu tun, dass kleinere Sensoren billiger sind als große.

Es wird wohl die angekündigte "Mini A9 APS-C" sein und mit Adapterlösung.Habe ich was verpasst? Wurde da tatsächlich was offiziell angekündigt? Wann und von wem???

nex69
29.09.2018, 21:24
Habe ich was verpasst? Wurde da tatsächlich was offiziell angekündigt? Wann und von wem???

Nein das sind nur Gerüchte. Es wurde gar nichts offiziell angekündigt. Mitte Oktober soll es einen Event geben. Da ist es wahrscheinlich, dass eine Kamera vorgestellt wird. Welche das sein wird, weiss man nicht mit Sicherheit. Am wahrscheinlichsten ist ein High-End E-Mount Modell mit APS-C Sensor. Die A7SIII soll Gerüchten zufolge deutlich später kommen.

kppo
29.09.2018, 21:43
Habe ich was verpasst? Wurde da großtatsächlich was offiziell angekündigt? Wann und von wem???

Nö, mein Fehler.

Zu viel Optimismus, denn Sony mal wieder nicht erfüllen kann :(
Großes SAR und es kommt wieder nichts.....

Gruß
Klaus

miatzlinga
29.09.2018, 22:03
Und obwohl so gar nix kommt in Punkto a–Mount Zukunft hab ich jetzt das e–Mount (A7II)Zeugs verkauft und bin seit ein paar Tagen glücklicher A99II Besitzer. Wegen des hohen Preises gebraucht aber ich denke, die Kamera wird mich ein paar Jahre begleiten. Nach etwas herumspielen muss ich einfach sagen: Wahnsinns–Teil. Ich bin angekommen und hab keinen Wunsch mehr nach was anderem. :top:
Trotzdem könnte sich Sony zu einem Statement aufraffen, weitere A–Mount Kameras herausbringen zu wollen. Würde vielleicht auch den a–Mount Objektiv–Verkaufszahlen gut tun...

Robert Auer
30.09.2018, 07:21
@miatzlinga: Herzlichen Glückwunsch. Ich habe die A99II auch auf meinem Zettel, aber meine A7III ist trotzdem unverkäuflich. Ich habe zu beiden Mounts sehr gute native Objektive. Ich denke mal, dass du eine A7III auch behalten hättest.

kiwi05
30.09.2018, 07:44
Entweder A-Mount oder E-Mount bzw. sowohl als auch kann ja durchaus etwas mit dem Budget zu tun haben.
Bei manchen sicher nicht, bei mir schon.
Deshalb hoffe ich ja auch weiter auf eine 77iii.
Klar kann eine A99ii alles, was ich brauche; nur sie schwebt in Preisregionen die ich nicht bereit bin zu investieren......schon gar nicht in ein evtl. auslaufendes System.

Robert Auer
30.09.2018, 08:42
Entweder A-Mount oder E-Mount bzw. sowohl als auch kann ja durchaus etwas mit dem Budget zu tun haben.
Bei manchen sicher nicht, bei mir schon.
Deshalb hoffe ich ja auch weiter auf eine 77iii.
Klar kann eine A99ii alles, was ich brauche; nur sie schwebt in Preisregionen die ich nicht bereit bin zu investieren......schon gar nicht in ein evtl. auslaufendes System.

Letzteres ist auch mein Problem. Dies und die Händler-Selektion haben mich zur A7III gebracht. Aber das ist ja kein wirkliches Problem. Das Teil ist wirklich sehr gut!

miatzlinga
30.09.2018, 08:57
@miatzlinga: Herzlichen Glückwunsch. Ich habe die A99II auch auf meinem Zettel, aber meine A7III ist trotzdem unverkäuflich. Ich habe zu beiden Mounts sehr gute native Objektive. Ich denke mal, dass du eine A7III auch behalten hättest.

Danke!
Möglicherweise hätte ich die A7III behalten, aber die II war vom Handling her nicht meins und die Objektivpreise sind jenseitig... allein schon mein 70–400 SSM nativ zu ersetzten wäre unfinanzierbar und das 200 APO HS zu ersetzen ist gar nicht möglich...

Mir ist mittlerweile egal ob das System ausläuft, an Objektiven habe ich von 15–400 mm alles was ich brauche und schlimmstenfalls krieg ich in ein paar Jahren irgendwo noch eine „neue“ A99II her...

BeHo
30.09.2018, 09:00
......schon gar nicht in ein evtl. auslaufendes System.

Wenn es nur um den Body geht und die Objektive schon vorhanden sind, verstehe ich dieses Argument nicht so recht. :?

dey
30.09.2018, 10:34
Klar kann eine A99ii alles, was ich brauche; nur sie schwebt in Preisregionen die ich nicht bereit bin zu investieren......schon gar nicht in ein evtl. auslaufendes System.

Ich sehe es ähnlich, wie BeHo.
Die Kamera ist zwar nicht billig, aber wenn du gegenüber stellst, was es in fe-mount kosten würde: a7r* + a7III/a9 und die notwendigen Objektive.
Was aktuell fehlt kannst du gut gebraucht nachkaufen. Immer schön SSM/ etc. kaufen und du kommst zu jedem Zeitpunkt günstig Richtung FE-mount.

Beim Standardzoom kannst du sogar das extrem günstige Tamron 2875 nehmen, weil das Standardzoom als natives Objektiv später sowieso sinnvoller wäre.

Ich werde diesen Weg langsam so beschreiten. Zuerst vermutlich 70200 SSM und dann irgendwann a99II.

Robert Auer
30.09.2018, 19:51
Ich sehe es ähnlich, wie BeHo.
Die Kamera ist zwar nicht billig, aber wenn du gegenüber stellst, was es in fe-mount kosten würde: a7r* + a7III/a9 und die notwendigen Objektive.
Was aktuell fehlt kannst du gut gebraucht nachkaufen. Immer schön SSM/ etc. kaufen und du kommst zu jedem Zeitpunkt günstig Richtung FE-mount.
……
Ich werde diesen Weg langsam so beschreiten. Zuerst vermutlich 70200 SSM und dann irgendwann a99II.

Ja, den Weg zur A99 II schleiche ich auch mit. Ich habe mir dieses Jahr als SSM das SAL24F20ZA, das SAL50F14ZA und als Stangenlinse das SAL85F14ZA angeschafft, um mit der A99 II alle Fokuspunkte nutzen zu können.
Aber ehrlicherweise muss ich in Richtung E-Mount sagen, dass ich trotz vorhandener LA-EA3 und LA-EA-4 beim E-Mount auch noch nativ zugelangt habe, mit SEL35F28ZA, SEL55F18ZA und Batis 85F18. Dies obwohl die Adaptierung via LA-EA3 ganz ordentlich funktioniert. Aber native E-Mount Linsen sind einfach geil, zwar nicht unbedingt kleiner, aber leichter!
Bis die A99 II einzieht darf die A99 I bleiben.

dey
01.10.2018, 08:25
Aber ehrlicherweise muss ich in Richtung E-Mount sagen, dass ich trotz vorhandener LA-EA3 und LA-EA-4 beim E-Mount auch noch nativ zugelangt habe, mit SEL35F28ZA, SEL55F18ZA und Batis 85F18. Dies obwohl die Adaptierung via LA-EA3 ganz ordentlich funktioniert. Aber native E-Mount Linsen sind einfach geil, zwar nicht unbedingt kleiner, aber leichter!

Gerade in diesem Brennweiten und Offenblendenbereich ist nativ-FE extrem stark.
Aber gerade beim Thema lange Telezoom ist Adaptieren wohl immer noch die sinnvolle kostengünstige Variante.

Robert Auer
01.10.2018, 08:56
Gerade in diesem Brennweiten und Offenblendenbereich ist nativ-FE extrem stark.
Aber gerade beim Thema lange Telezoom ist Adaptieren wohl immer noch die sinnvolle kostengünstige Variante.

So isses, außer die Oma finanziert dir ein SEL400F28 oder das native 100-400. Aber da meine Oma und meine Mutter nicht mehr leben und nichts hinterlassen haben, habe ich mir die Adapterlösung geholt.

About Schmidt
02.10.2018, 05:09
So isses, außer die Oma finanziert dir ein SEL400F28 oder das native 100-400. Aber da meine Oma und meine Mutter nicht mehr leben und nichts hinterlassen haben, habe ich mir die Adapterlösung geholt.

Bist du nichts ?

Gruß Wolfgang

Robert Auer
02.10.2018, 07:03
Bist du nichts ?

Gruß Wolfgang

Rentner mit Familie und dabei vielen Enkeln. :lol:

About Schmidt
02.10.2018, 15:49
Und das ist besser als jeder Fotoapparat und jedes Objektiv!

Gruß Wolfgang

conradvassmann
02.10.2018, 15:53
Die A77ii ist ja mittlerweile ein Preisstabilitäts-Monster geworden, kostet mehr als A7 mit Kit. Erstaunlich, dass die immer noch nicht verramscht wird.

hpike
02.10.2018, 15:55
Das ist halt noch eine richtige Kamera die A77II. :P

berlac
02.10.2018, 17:30
Das ist halt noch eine richtige Kamera die A77II. :PÄhnliches ging mir auch durch den Kopf, als ich die :a:6500 letztens nochmal im Laden in der Hand hatte. Für mich könnte diese wirklich kein Ersatz für die :a:77II sein.

hpike
02.10.2018, 17:51
Ähnliches ging mir auch durch den Kopf, als ich die :a:6500 letztens nochmal im Laden in der Hand hatte.

Das kann ich gut verstehen. :top:

carm
10.10.2018, 09:06
Es gibt ein Update für die A7III + A7RIII. Unter anderem hat Sony alle AF-Funktionen in Verbindung mit dem 3er Adapter und A-Mount Objektiven freigeschaltet.

Kommt jetzt noch wie gemunkelt eine A6700 oder 7000 oder wie sie auch immer heissen mag, dann wars das meiner Meinung nach mit der A77III. Sony fädelt das geschickt ein. Ob es gefällt oder nicht.

FG
Carlo

kiwi05
10.10.2018, 09:22
Geschickt?.....E-Mount ist nicht meine Option.
Bei einem Systemwechsel denke ich eher Richtung Nikon D500 als Richtung Sony E-Mount.
Oder ich mache solange gar nichts, wie mein Kram funktioniert.
Oder ich mache etwas ganz anderes....
Gut, daß wir hier in der Glaskugel sind:lol:

Dirk Segl
10.10.2018, 09:23
Das hört sich doch gut an.
Wenn jetzt noch die APSC Kameras mit dem LA-EA3 ebenso gut funktionieren und ein neues größeres Gehäuse kommt wird wohl kaum einer eine A77iii vermissen.

Oder habe ich etwas übersehen ?

carm
10.10.2018, 09:25
Geschickt?.....E-Mount ist nicht meine Option.

Ja Peter, ich weiss. Ich würde auch lieber bei A-Mount bleiben. Ich warte die neue APSC E-Mount ab und entscheide dann. A99II oder....

LG
Carlo

kiwi05
10.10.2018, 09:26
Ja Peter, ich weiss. Ich würde auch lieber bei A-Mount bleiben. Ich warte die neue APSC E-Mount ab und entscheide dann. A99II oder....

LG
Carlo

Ich habe meinen Text oben noch um ein paar Gedanken erweitert.

carm
10.10.2018, 09:28
Das hört sich doch gut an.
Wenn jetzt noch die APSC Kameras mit dem LA-EA3 ebenso gut funktionieren und ein neues größeres Gehäuse kommt wird wohl kaum einer eine A77iii vermissen.

Oder habe ich etwas übersehen ?

Wenn sie denn in einem grösseren Gehäuse kommt hast du nichts übersehen. ;)

Und warscheinlich wird es so sein. Laut SAR sind wir am 15 Oktober schlauer. Die Updates kommen also nicht von ungefähr.

FG
Carlo

carm
10.10.2018, 09:35
Bei einem Systemwechsel denke ich eher Richtung Nikon D500 als Richtung Sony E-Mount.
Oder ich mache solange gar nichts, wie mein Kram funktioniert.

Solange dein Kram funktionniert, solange bist du doch gut aufgestellt :top:

Zu Nikon oder was auch immer kannst du später auch noch wechseln;) Aber.... bis dahin gibt es vielleicht auch bei Nikon nur noch spiegellos. :crazy:

Ich bin absolut zufrieden mit der A99II. :D Und die wird es auch noch in 2 Jahren geben. Wenn der Preis noch etwas fällt, hoffen wir mal, dann ist das doch ein guter Ersatz für eine A77II.

LG
Carlo

kiwi05
10.10.2018, 09:40
time will tell....meine Glaskugel ist arg getrübt.

Dirk Segl
10.10.2018, 09:44
Vorschlag.
Ich kauf mir die A6700, A7000,MiniA9, oder wie auch immer die Kamera heißen mag und wir drei (Peter,Carlo und ich) treffen uns im Haff oder an der Mosel zum Erfahrungsaustausch

kiwi05
10.10.2018, 09:47
Gute Idee, dann kann ich evtl. auch mal dein Tamron 150-600G2 ausprobieren.
....und ich lerne dich auch mal persönlich kennen.
Carlo kenne ich ja glücklicherweise schon.

carm
10.10.2018, 09:54
@Peter und Dirk

Machen wir. :top: Treffpunkt Haff Remich :D

LG
Carlo

MaTiHH
10.10.2018, 10:00
:D das ist, was ich so an diesem Forum schätze!

HWG 62
10.10.2018, 18:02
Gute Idee, dann kann ich evtl. auch mal dein Tamron 150-600G2 ausprobieren.
....und ich lerne dich auch mal persönlich kennen.
Carlo kenne ich ja glücklicherweise schon.

Ich hätte dich auch gerne mal persönlich kennengelernt. Leider haben wir uns im Spreewald verpasst. Und das Haff liegt leider auch nicht gerade um die Ecke. :cry:

Dirk Segl
10.10.2018, 19:09
Gute Idee, dann kann ich evtl. auch mal dein Tamron 150-600G2 ausprobieren.
....-.

Aber gerne !! :top:

Dirk Segl
10.10.2018, 19:09
@Peter und Dirk

Machen wir. :top: Treffpunkt Haff Remich :D

LG
Carlo

Au ja ! :D

kiwi05
10.10.2018, 19:36
Ich hätte dich auch gerne mal persönlich kennengelernt. Leider haben wir uns im Spreewald verpasst.
Ja, schade. Da es terminlich für ein Treffen nicht gepasst hat, hast du mich aber perfekt mit Infos versorgt, sodaß ich auch alleine einiges erleben konnte.
Deshalb kann ich nur bestätigen:
:D das ist, was ich so an diesem Forum schätze!

kiwi05
10.10.2018, 19:45
Aber gerne !! :top:

Au ja ! :D
Dann legen Carlo, du und der Wetterbericht am besten einen Termin fest.
Ich bin z.Z. relativ flexibel.
Ach so, fast vergessen:

Ich kauf mir die A6700, A7000,MiniA9, oder wie auch immer die Kamera heißen mag und .......

...die Kamera gibts ja noch gar nicht:crazy:

kppo
10.10.2018, 20:45
Vorschlag.
Ich kauf mir die A6700, A7000,MiniA9, oder wie auch immer die Kamera heißen mag und wir drei (Peter,Carlo und ich) treffen uns im Haff oder an der Mosel zum Erfahrungsaustausch

:top:



...die Kamera gibts ja noch gar nicht:crazy:

Das ist wohl der Kasus Kaktus :D
Wenn Dirk die gleich und vor mir kauft würde ich auch gerne dazu kommen.

Gruß
Klaus

Dirk Segl
11.10.2018, 16:34
:top:



Das ist wohl der Kasus Kaktus :D
Wenn Dirk die gleich und vor mir kauft würde ich auch gerne dazu kommen.

Gruß
Klaus

Dann müssen wir uns halt 2 mal treffen.
Einmal vor dem Kauf und einmal danach zum Testen. :D

:top:

kppo
11.10.2018, 21:30
Dann müssen wir uns halt 2 mal treffen.
Einmal vor dem Kauf und einmal danach zum Testen. :D

:top:

Hätte ich kein Problem :)

Gruß
Klaus

carm
05.11.2018, 16:41
Sollte doch noch eine A77III für 2018 kommen, dann wird es allerhöchste Zeit. Und wenn nicht, dann gibst 12 neue Monate in 2019 ;)

FG
Carlo

Thosie
05.11.2018, 16:48
Wer will denn jetzt noch einen uraltsensor von 2018:D:D

carm
05.11.2018, 16:51
Wer will denn jetzt noch einen uraltsensor von 2018:D:D

Sony kann den neuen Sensor der neuen E-Mount 6700-7000 ja in der a77III vorstellen :lol:

felix181
05.11.2018, 17:37
Sollte doch noch eine A77III für 2018 kommen, dann wird es allerhöchste Zeit.
Als aufmerksamer und vor allem lernfähiger Leser dieses (und ähnlicher) Threads bin ich zuversichtlich, dass sie heuer noch kommt ;)

CP995
05.11.2018, 19:23
Als aufmerksamer und vor allem lernfähiger Leser dieses (und ähnlicher) Threads bin ich zuversichtlich, dass sie heuer noch kommt ;)

Manche schauen halt immer und gerne "vertrauensvoll in die Vergangenheit" ;)

hpike
05.11.2018, 19:34
Und manche denken, sie hätten das Wissen um die Zukunft gepachtet.

CP995
06.11.2018, 06:50
Und manche denken, sie hätten das Wissen um die Zukunft gepachtet.

Und dann gibt es noch andere, die die Welt beobachten und realistisch einschätzen.
Wenn man dann noch eins und eins zusammenzählen kann, macht der Blick in die Glaskugel auch Sinn!

hpike
06.11.2018, 07:15
Ja und das tue ich seit Jahren und bis jetzt hatte ich noch immer Recht und die ganzen Unken, die meinten, sie würden das Ganze realistisch einschätzen, hatten wieder mal Unrecht. Es war mir jedesmal eine Freude. :lol:

Spies
06.11.2018, 11:37
Ja und das tue ich seit Jahren und bis jetzt hatte ich noch immer Recht und die ganzen Unken, die meinten, sie würden das Ganze realistisch einschätzen, hatten wieder mal Unrecht. Es war mir jedesmal eine Freude. :lol:

Guido for (Sony) President. :top:

XG1
06.11.2018, 12:46
Guido for (Sony) President. :top:Was wahr ist, muss wahr bleiben... :top:
Ja, ja, die A99II war schon ein Schock für die Unkenrufer... :P

weris
06.11.2018, 13:05
Ja, ja, die A99II war schon ein Schock für die Unkenrufer... :P

War für mich kein Schock, sondern bedeutungslos. Eine Kamera um 3500.- Euro ist für mich genau so viel wie keine Kamera.

hpike
06.11.2018, 13:08
Ja, ja, die A99II war schon ein Schock für die Unkenrufer... :P

Absolut :lol: einer hat vor lauter Entsetzen, das Forum noch am gleichen Tag, für offenbar immer verlassen. Leider hab ich seinen Namen vergessen, aber ich fands schon irgendwie witzig oder eigentlich eher albern, deshalb das Forum zu verlassen.

hpike
06.11.2018, 13:15
Guido for (Sony) President. :top:

Aber falls du das glauben solltest, ich bin kein Sony Fanboy. Sollte Sony wirklich nichts neues im A-Mount Bereich mehr bringen und ich bräuchte was neues, wäre ich ruckzuck bei Nikon.

Pittisoft
06.11.2018, 13:21
Absolut :lol: einer hat vor lauter Entsetzen, das Forum noch am gleichen Tag, für offenbar immer verlassen. Leider hab ich seinen Namen vergessen, aber ich fands schon irgendwie witzig oder eigentlich eher albern, deshalb das Forum zu verlassen.

Manche Menschen sind zu ignorant, um zu zugeben, dass sie Unrecht hatten. :lol:

hpike
06.11.2018, 13:23
Ja offensichtlich.

minolta2175
06.11.2018, 13:26
War für mich kein Schock, sondern bedeutungslos. Eine Kamera um 3500.- Euro ist für mich genau so viel wie keine Kamera.

Die solltest du auch nicht kaufen, du hast alles richtig gemacht und E-Bajonett für 4000€ gekauft.

weris
06.11.2018, 13:53
Die solltest du auch nicht kaufen, du hast alles richtig gemacht und E-Bajonett für 4000€ gekauft.

3900€! Minus 1900€ Verkaufserlöse.:) Mit der A99II wär das nicht gegangen weil ich dann Olympus mft als Kompaktlösung behalten hätte müssen. :(

CP995
06.11.2018, 18:03
War für mich kein Schock, sondern bedeutungslos...

Stimmt!
Für den Markt war die A99II bedeutungslos, allenfalls die paar Altkunden haben sich gefreut.
Gönnen wir's ihnen, aber Sony wird sich gut überlegen, wie lange sie solch' ein totes System noch weiter verfolgen.
Die Bestandskunden für A-Mount werden ja auch immer weniger, wie man außerhalb dieses Forums (und eigentlich auch hier) überall verfolgen kann.

perser
06.11.2018, 18:50
Für den Markt war die A99II bedeutungslos... Die Bestandskunden für A-Mount werden ja auch immer weniger, wie man außerhalb dieses Forums (und eigentlich auch hier) überall verfolgen kann.

Ja, leider ist es wirklich so. Vor einem Jahr hätte ich das sicher noch bestritten. Aber irgendwann hat man genug gewartet. Jahrelang hatte ich A-Mount und E-Mount parallel laufen lassen, die A6000 indes eher als handliche Ergänzung zur A77II gesehen, die meine Hauptkamera war. Doch von der Bildqualität her war diese bereits der Spiegellosen unterlegen. Und vernünftige Objektive (bzw. einen MC 11-Adapter) gab es plötzlich nur noch für E-Mount.

So habe ich mir im Frühjahr eine A6500 samt FE 100-400 GM geleistet und bin damit nun bekennender Umsteiger. A-Mount ist für mich (leider!) Geschichte. Meine A77II ging inzwischen quasi als Dauerleihgabe an einen meiner Söhne.

Jetzt warte ich zwar wieder, bin aber wesentlich zuversichtlicher, dass die von Sony de facto schon bestätigte „Mini-A9“ als neue APS-C-Kamera mit E-Mount in Bälde kommt.

Einen Umstieg auf eine andere Marke, etwa Nikon, hatte ich nie erwogen. Es wäre für mich qualitativ ein Rückschritt gewesen.

felix181
06.11.2018, 19:35
Ja und das tue ich seit Jahren und bis jetzt hatte ich noch immer Recht und die ganzen Unken, die meinten, sie würden das Ganze realistisch einschätzen, hatten wieder mal Unrecht. Es war mir jedesmal eine Freude. :lol:
Das ist, was ich gemeint habe: ich habe hier als lernwilliger Leser gelernt, dass die A77III ganz sicher kommt, also kommt sie auch.
Ich denke, Sony wird die A77III gleichzeitig oder fast gleichzeitig mit der hoffentlich bald kommenden "A9 für APS-C" bringen. Das würde Sinn machen...

weris
06.11.2018, 19:40
@ Perser
Geht mir ganz ähnlich. An eine A77III glaube ich nicht mehr, deshalb hab ich mir heuer die A6500 zugelegt. Ist fast in allen Belangen, ausser gewissen Abstrichen beim AF, besser als die A77II. Die bleibt trotzdem, ist ja eine Super Kamera und ich hab ihr jetzt sogar ein gebrauchtes SAL 70-400G gegönnt. (Ist in den 3900.- enthalten, obwohl es eigentlich nichts mit dem Umstieg zu tun hat). Vielleicht lässt es sich ja sogar einigermaßen brauchbar mit dem LA-EA3 Adapter an der A6500 verwenden, grundsätzlich möchte ich es aber an der A77II nutzen.

BeHo
06.11.2018, 19:42
[…]Und vernünftige Objektive […] gab es plötzlich nur noch für E-Mount. […]

Sind die verfügbaren A-Mount-Objektive über Nacht unvernünftig geworden? :shock:

Das A-Mount-Objektivsortiment war und ist ziemlich vielfältig. Mir persönlich fehlt da nichts. Dass für E-Mount in den letzten Jahren deutlich mehr neue Objektive erschienen sind, liegt in der Natur der Sache.

CP995
07.11.2018, 16:35
@ Perser
Geht mir ganz ähnlich. An eine A77III glaube ich nicht mehr, deshalb hab ich mir heuer die A6500 zugelegt. Ist fast in allen Belangen, ausser gewissen Abstrichen beim AF, besser als die A77II...

Eben und da die potentiellen Kunden für A-Mount immer weniger werden, wird Sony immer weniger Neues für das alte, nicht mehr zeitgemäße System bringen - Warum auch ...
Sony bringt noch das, was für Umsatz und Marge taugt, also wie alle großen Unternehmen.
Irgendwann hat niemand mehr A-Mount, weil nix Neues mehr kommt und dann hat sich das Thema von selber erledigt.

Pittisoft
07.11.2018, 16:54
@ Perser
Vielleicht lässt es sich ja sogar einigermaßen brauchbar mit dem LA-EA3 Adapter an der A6500 verwenden, grundsätzlich möchte ich es aber an der A77II nutzen.

Wenn sich das SAL70400 (ich habe allerdings das GII und weiß nicht ob es zur älteren Version Unterschiede im AF gibt) mit LA-EA3 so wie bei mir an der A9 verhält dürfte dem nichts im Wege stehen...;)

steve.hatton
07.11.2018, 18:15
Das 70-400GI ist langsamer u.a. weil kontrastärmer - das AF-System tut sich schwerer, aber deshalb ist es immer noch kein "altes Eisen".

BeHo
07.11.2018, 18:21
Kontrastärmer? :?

kppo
09.11.2018, 23:01
Stimmt!
Für den Markt war die A99II bedeutungslos, allenfalls die paar Altkunden haben sich gefreut.
Gönnen wir's ihnen, aber Sony wird sich gut überlegen, wie lange sie solch' ein totes System noch weiter verfolgen.
Die Bestandskunden für A-Mount werden ja auch immer weniger, wie man außerhalb dieses Forums (und eigentlich auch hier) überall verfolgen kann.
Mal im Ernst, wo nimmst du diese Arroganz her?
In dem Moment, wo ich mit meinen A-Mount Objektiven nichts mehr anfangen kann und ich sie verkaufen muss, war es das mit Sony!
Du hast dann insofern Recht, es gibt einen Sony-Bestandskunden weniger! :P
Dein großzügiges Gönnertum zur A99II brauch ich auch nicht, da kein APS-C und Preis zu hoch!
Überlass die "Todeserklärung" doch einfach mal Sony oder arbeitest du da? :)

Gruß
Klaus

steve.hatton
10.11.2018, 00:17
Kontrastärmer? :?

Als das 70-400GII herauskam hatte ich die Idee evtl. einfach den SSM-Antrieb meines Mod I gegen den des Mod. II tauschen lassen, da der AF lt. Sony Werbung "bis zu 4 mal schneller" sein sollte.
Auf Nachfrage teilte mir der Sony Service jedoch mit, dass die Ersatzteilnummern des SMM-Antriebes des Mod II mit denen des Mod I identisch seien.
Der Unterschied liege (hauptsächlich) in den Beschichtungen der Linsen. Diese seien geändert/verbessert worden und damit u.a. der Kontrast erhöht, was den Zugriff des Autofokus erleichtere/optimiere.

steve.hatton
10.11.2018, 00:22
...
In dem Moment, wo ich mit meinen A-Mount Objektiven nichts mehr anfangen kann und ich sie verkaufen muss, war es das mit Sony!...

Eine mutige Aussage.

Wäre es nicht sinnvoller den Zeitpunkt, so er denn kommen sollte, abzuwarten, um dann zu entscheiden was die optimale Lösung im angestrebten Budget ist ?

CP995
10.11.2018, 09:42
Mal im Ernst, wo nimmst du diese Arroganz her?

Was hat das mit Arroganz zu tun?
Beobachte doch einfach mal den Markt und die Situation um den A-Mount realistisch mit neutraler Brille.

Dann frage Dich mal ernsthaft, ob Du als Unternehmer Sowas (ohne jegliche Marktchance) noch produzieren und pflegen wolltest ...

hpike
10.11.2018, 10:46
Die Arroganz fängt schon da an, wo du für dich in Anspruch nimmst, der Einzige zu sein, der die Marktsituation um das A-Mount richtig beurteilen zu können. Wie in jedem Markt wird aber aber auch hier der Markt von unterschiedlichen Leuten, unterschiedlich beurteilt. Wieso du denkst, deine Beurteilung wäre die einzig richtige, das nennt man auch Arroganz.

aidualk
10.11.2018, 11:05
Als das 70-400GII herauskam hatte ich die Idee evtl. einfach den SSM-Antrieb meines Mod I gegen den des Mod. II tauschen lassen, da der AF lt. Sony Werbung "bis zu 4 mal schneller" sein sollte. ...

Dieses '4x schneller' bezieht sich lediglich auf den Video-Modus. Da ist die Version II tatsächlich massiv schneller (ich habe es nicht gemessen, aber 4x könnte tatsächlich hinkommen). Im Fotomodus gibt es keinen spürbaren Unterschied.

felix181
10.11.2018, 11:16
Die Arroganz fängt schon da an, wo du für dich in Anspruch nimmst, der Einzige zu sein, der die Marktsituation um das A-Mount richtig beurteilen zu können. Wie in jedem Markt wird aber aber auch hier der Markt von unterschiedlichen Leuten, unterschiedlich beurteilt. Wieso du denkst, deine Beurteilung wäre die einzig richtige, das nennt man auch Arroganz.

Ohne diese Diskussion weiter befeuern zu wollen, muss ich aber schon anmerken, dass es da im Forum auch viele gibt, die noch eine gute Zukunft im A-Mount sehen und äusserst ungern andere Sichtweisen zulassen - insoferne wären die natürlich auch hochgradig arrogant.

Man könnte die Sache vielleicht auflösen indem man sowohl die These gelten lässt, dass Sony A-Mount auslaufen lässt und bestensfalls alle heiligen Zeiten irgendein Produkt hinwirft als auch die These, dass A-Mount von Sony noch viele Jahre gewissenhaft gepflegt wird.

Ich finde keinen Vertreter einer der beiden Meinungen arrogant - sind halt einfach 2 verschiedene Meinungen und es sollte sich niemand persönlich angegriffen fühlen (was bei diesem Thema lustigerweise viel schneller passiert als bei vielen anderen Themen)...

hpike
10.11.2018, 11:31
Also ich sehe bei den meisten, die A-Mount gern weiter sehen würden die Hoffnung und den Wunsch das es weiter geht, so auch bei mir. Andersrum sehe ich meistens nur Behauptungen und Feststellungen. Für mich besteht da schon ein Unterschied. Ich schließe ja nicht zu 100% aus, das A-Mount nicht weiter geht, drum weise ich ja immer oder oft daraufhin, das ich dann wohl zu Nikon wechsle. Für manche hier, steht es aber fest und sie behaupten es auch geradezu penetrant das A-Mount tot ist und genau da sehe ich die Arroganz, denn das weiß niemand.

steve.hatton
10.11.2018, 18:11
Dieses '4x schneller' bezieht sich lediglich auf den Video-Modus. Da ist die Version II tatsächlich massiv schneller (ich habe es nicht gemessen, aber 4x könnte tatsächlich hinkommen). Im Fotomodus gibt es keinen spürbaren Unterschied.

Ist eh nicht mehr relevant für mich; statt auf die A77III zu warten habe ich eine 7 gestrichen.:cool:

felix181
10.11.2018, 21:35
Also ich sehe bei den meisten, die A-Mount gern weiter sehen würden die Hoffnung und den Wunsch das es weiter geht, so auch bei mir. Andersrum sehe ich meistens nur Behauptungen und Feststellungen. Für mich besteht da schon ein Unterschied.
Also Hoffnung und Wunsch versus Behauptungen und Feststellungen - ich meine, dass beides nicht rasend voneinander abweicht...

hpike
10.11.2018, 22:31
Er könnte bei einem Unfall schwer verletzt werden, er wird bei einem Unfall schwer verletzt. Spätestens dann merkt jeder wie rasend das voneinander abweicht.

Ja krasses Beispiel schon klar. Ist normal auch nicht meine Art von Beispiel, aber hier war mal drastisch angesagt. :crazy:

kppo
10.11.2018, 23:10
Eine mutige Aussage.

Wäre es nicht sinnvoller den Zeitpunkt, so er denn kommen sollte, abzuwarten, um dann zu entscheiden was die optimale Lösung im angestrebten Budget ist ?

Warum mutig? Es geistert da ja schon lange noch eine neue APS-C Kamera mit E-Mount rum.
Würde die volle AF-Funktionen mit Adapter bezahlbar bieten ....
Nur sehe ich das nicht kommen und wenn man so ein Affentheater (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2030748#post2030748) liest, dann danke Sony :flop:

Gruß
Klaus

steve.hatton
10.11.2018, 23:47
Bei dem von Dir als Affentheater bezeichneten Problem weiß man noch gar nicht was genau die Ursache ist.

kppo
10.11.2018, 23:54
Die Ursache ist IMHO doch wohl ziemlich eindeutig eine Sony E-Mount Kamera > 3000.- € bzw. deren Firmwareupdate und da habe ich keinerlei Verständnis für :flop:
Gruß
Klaus

steve.hatton
11.11.2018, 00:19
Deine Ferndiagnostik ist atemberaubend !

BeHo
11.11.2018, 00:20
Was hat das jetzt mit einem möglichen Nachfolger einer :a:77II zu tun? Ein geeigneterer Thread zum mutmaßlichen Firmware-Problem einer KB-E-Mount-Kamera existiert schon.

felix181
11.11.2018, 11:02
Die Ursache ist IMHO doch wohl ziemlich eindeutig eine Sony E-Mount Kamera > 3000.- € bzw. deren Firmwareupdate und da habe ich keinerlei Verständnis für :flop:
Gruß
Klaus
Welches Problem gibt´s da???
Ich habe die A7RIII und noch kein Problem festgestellt - würde mich aber sehr interessieren!

Robert Auer
11.11.2018, 19:10
@kppo: Das von dir vorschnell vermutete Sony Firmware-Problem sieht in dem zitierten Thread inzwischen viel eher nach einem Karten-Problem aus. Mist, da ging deine Sony-Schelte wieder mal voll ins Leere. :oops:

kppo
11.11.2018, 22:24
iMHO sieht das nur durch eine rosarote Sony-Fanboy-Brille so aus.
Und die habe ich nicht.

Gruß
Klaus

Ellersiek
11.11.2018, 22:34
...

Don't feed the...

Gruß
Ralf

perser
11.11.2018, 23:18
Don't feed the...


Wo entdeckst Du denn da einen Troll??

kppo
11.11.2018, 23:46
Hallo Harald,

hier wird doch jeder, den die sich persönlich kennenende Forumsmannschaft nicht kennt, dumm angemacht.

Gruß
Klaus

Robert Auer
11.11.2018, 23:59
iMHO sieht das nur durch eine rosarote Sony-Fanboy-Brille so aus.
Und die habe ich nicht.
Gruß
Klaus

Ich auch nicht, zudem hilft da keine rosarote Brille - aber eine normale zum Lesen! Das angebliche Sony-Firmware-Problem hat sich nämlich inzwischen eher als ein SD-Karten-Problem herausgestellt. Eventuell wurde bei A... sogar ein gefakter Nachbau erstanden. Manchmal hilft es schon, wenn man beim örtlichen Fachhandel kauft! :cool:

kppo
12.11.2018, 00:20
Das angebliche Sony-Firmware-Problem hat sich nämlich inzwischen eher als ein SD-Karten-Problem herausgestellt. Eventuell wurde bei A... sogar ein gefakter Nachbau erstanden. Manchmal hilft es schon, wenn man beim örtlichen Fachhandel kauft! :cool:
AHA ??? Der Fehler kann also gar nie nicht bei Sony liegen :D :D :D

Gruß
Klaus

BeHo
12.11.2018, 00:26
Falscher Thread! :twisted: :flop:

Dirk Segl
12.11.2018, 07:17
Ich auch nicht, zudem hilft da keine rosarote Brille - aber eine normale zum Lesen! Das angebliche Sony-Firmware-Problem hat sich nämlich inzwischen eher als ein SD-Karten-Problem herausgestellt. Eventuell wurde bei A... sogar ein gefakter Nachbau erstanden. Manchmal hilft es schon, wenn man beim örtlichen Fachhandel kauft! :cool:

Verbreite hier keinen Quatsch.

Das Problem wird sich erst in dieser Woche auflösen.
Die Karte wird auf Nachbau gescheckt und in anderen Kameras von Nikon und Canon getestet.

Bitte hierfür aber den anderen Thread verfolgen.

Robert Auer
12.11.2018, 08:18
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2031115#post2031115

MaTiHH
12.11.2018, 08:23
Ich auch nicht, zudem hilft da keine rosarote Brille - aber eine normale zum Lesen!
:D:top:

Manchmal wird bei manchem aber beim Lesen die Kapazitätsgrenze überschritten.

elduderido
14.11.2018, 14:46
ohne jetzt die letzten seiten lesen zu müssen, gibts was neues ? :D

dey
14.11.2018, 14:51
ohne jetzt die letzten seiten lesen zu müssen, gibts was neues ? :D

Nichtmals die Feindseligkeiten sind neu. :shock:

Robert Auer
14.11.2018, 18:10
Sony hat wohl aktuell keine Kapazitäten für eine A77III : https://www.photografix-magazin.de/canon-aps-c-kameras-bald-mit-sensoren-von-sony/

CP995
14.11.2018, 18:26
Sony hat wohl aktuell keine Kapazitäten für eine A77III : https://www.photografix-magazin.de/canon-aps-c-kameras-bald-mit-sensoren-von-sony/

Eher "Sony hat keinen Markt" :cool:

Die Nummer mit Canon ist allerdings cool!
Wenn Canon für das R-System APS-C bringt ist das schonmal ein weiterer Warnschuß and Sony, Nikon und Fuji.
Und mit einem Sony Sensor könnten sie die ewigen Probleme der eigenen Ware bzgl. Rauschen und Dynamik lösen.
Zumal sie dann bei Spot und Wildlife wettbewerbsfähig wären (im Gegensatz zu ihrer ollen 6D)
Eine R mit APS-C Sensor könnte mich als Ergänzung zur A6500 jedenfalls sehr interessieren ...

Robert Auer
14.11.2018, 19:03
@CP995 : Verstehe nur Bahnhof. Was meinst du denn damit?

CP995
16.11.2018, 11:43
@CP995 : Verstehe nur Bahnhof. Was meinst du denn damit?

Es gibt ein Gerücht, daß Canon für eine APS-C R Kamera einen Sony Sensor einsetzen will.

Oder meintest Du das mit dem Markt?
Ich bin der Meinung, daß es bei Sony nicht an Kapazitäten für eine neue A77 fehlt, sondern einfach an einem ensprechend großen Markt für so ein Produkt.

wutzel
16.11.2018, 11:51
Es gibt ein Gerücht, daß Canon für eine APS-C R Kamera einen Sony Sensor einsetzen will..

Geben die Dual Pixel AF dann auf?

Robert Auer
16.11.2018, 12:09
Es gibt ein Gerücht, daß Canon für eine APS-C R Kamera einen Sony Sensor einsetzen will.

Oder meintest Du das mit dem Markt?
Ich bin der Meinung, daß es bei Sony nicht an Kapazitäten für eine neue A77 fehlt, sondern einfach an einem ensprechend großen Markt für so ein Produkt.

Jetzt habe ich verstanden, was du meinst. Zu letzterem kann man ein Augenzwinkern setzen, oder?
Ups, da würde man ja den auf die Profischiene abgeschobenen A-Mount neues (Amateur-)Leben einhauchen und E-Mount kannibalisieren. :crazy:

dinadan
16.11.2018, 13:49
Geben die Dual Pixel AF dann auf?

Wohl kaum, und die Canon-Sensoren sind ja auch etwas kleiner (Cropfaktor 1.6). Der Sensor aus der X-T3 wird bestimmt nicht den Weg in eine Canon M finden.

Wenn an dem Gerücht etwas dran ist, dann produziert Sony für Canon einen neuen Sensor nach deren Spezifikationen.

CP995
16.11.2018, 16:51
Wohl kaum, und die Canon-Sensoren sind ja auch etwas kleiner (Cropfaktor 1.6). Der Sensor aus der X-T3 wird bestimmt nicht den Weg in eine Canon M finden...

Nee, nicht EOS-M, das Gerücht geht um EOS-R!

kiwi05
22.11.2018, 10:13
Ist hier ja vielleicht ganz interessant:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2032993&postcount=622

carm
22.11.2018, 10:29
Ja, die Mitarbeiter vom Sony Stand sind sich ganz sicher dass keine A77III mehr kommt. Die Aussagen: Es gibt ja noch eine A99II. Man kann sehr gut croppen dank 43MP. Und sie ihn den APSC Modus schalten. Und wäre die Beste A-Mount Kamera, die Sony gebracht hat.

Sony konzentriert sich auf E-Mount und die neue APSC ist ja per Adapter AF kompatibel mit den A-Mount Objektiven. Das wäre dann der Ersatz für die A77III. Die A99II verkauft sich in Frankreich nicht so gut. Sie liegt hinter den Erwartungen von Sony.

Meine Meinung dazu: Wer also A-Mount will, kauft eine A99II. Wer das nicht will, hat die Möglichkeit die neue E-Mount APSC zu kaufen oder wechselt zur Konkurenz.

FG
Carlo

christkind7
22.11.2018, 10:41
Carlo, wieviel kostet die A99ii in Frankreich? Rein interesse halber.

felix181
22.11.2018, 10:49
Ja, die Mitarbeiter vom Sony Stand sind sich ganz sicher dass keine A77III mehr kommt. Die Aussagen: Es gibt ja noch eine A99II. Man kann sehr gut croppen dank 43MP. Und sie ihn den APSC Modus schalten.

Die Sony-Mitarbeiter können froh sein, dass sie das nicht hier im Forum zum Besten gegeben haben - der Zorn mancher A-Mountler über solche unsachlichen und widerwärtigen Spekulationen hätte sie wie der Blitz getroffen ;)

carm
22.11.2018, 10:51
Carlo, wieviel kostet die A99ii in Frankreich? Rein interesse halber.

Am Sony Stand 3000 Euro -10% Festivalnachlass. Also 2700 Euro. Das war aber bis Sonntag. Was sie jetzt kostet entzieht sich meiner Kenntniss.

FG
Carlo

carm
22.11.2018, 10:54
Die Sony-Mitarbeiter können froh sein, dass sie das nicht hier im Forum zum Besten gegeben haben - der Zorn mancher A-Mountler über solche unsachlichen und widerwärtigen Spekulationen hätte sie wie der Blitz getroffen ;)

:crazy::lol::cool:

In Frankreich gibt es kein SUF. ;) Und die meisten Franzosen können kein Deutsch. Es ist aber das erste Mal, dass mir ein Sonymitarbeiter das in dieser Deutlichkeit gesagt hat.

carm
22.11.2018, 10:58
@christkind7

habe gerade nachgeschaut. Im FNAC für 2150 Euro :eek::eek::eek: Und kann übers Internet bestellt werden. Durchschnittlich liegt sie bei 2400 Euro. Ich komme ins grübeln :)

FG
Carlo

wus
22.11.2018, 11:59
Das dürfte wohl eher die A99I sein.

Windbreaker
22.11.2018, 12:03
Also FNCA Straßburg ruft 3349 Euro für die 99II auf....

christkind7
22.11.2018, 13:48
Danke Carlo, für die Info. Bei FNAC in Paris habe ich auch nur 3349€ gefunden.

Polly322
22.11.2018, 14:02
Ich komme ins grübeln :)



Hallo Carlo

Ich komme jedenfalls nicht ins Grübeln, da der aufgerufene Preis in Frankreich (https://www.camara.net/appareils-photo/reflex/sony-alpha-99-ii-boitier-nu.html)bei 3349 Euro liegt.

Bei einen der Angebot war die Menü Sprache in Englisch angegeben, vermutlich also ein Grauimport ( Parallelimport ) !

Als ich seinerzeit meine A99II gekauft habe war der Preis überall gleich (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2005218)( #167) , vermutlich wird dem nächst auch in Deutschland der Preis leicht gesenkt.

Verbleibe mit schönen Bilder, Polly322


PS. Auf die A77II komme ich zeitnah zurück, da ich auch Gespräche mit Sony Leute in der jüngsten Vergangenheit hatte.

Windbreaker
22.11.2018, 14:59
Ich schätze Carlo sehr und würde nie an dem Wahrheitsgehalt seiner Worte zweifeln. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Sony-Leute auf der Ausstellung über die Modellpolitik der Sonyzentrale im Bilde sind. Das sind in der Regel Marketingmenschen, die gerne mal mit gefährlichem Halbwissen um sich schmeißen. (Meine Erfahrung nicht nur in der Fotobranche).

Ich ziehe es deshalb vor, auf eine offizielle Aussage des Konzerns zur A-Mount Zukunft zu warten und behalte solang die derzeit letzte "A-Mount wird weiterentwickelt" als die gültige.

CP995
22.11.2018, 15:30
...
Ich ziehe es deshalb vor, auf eine offizielle Aussage des Konzerns zur A-Mount Zukunft zu warten...

Vielleicht kommt da gar nichts, denn unangenehme Themen einfach aussitzen ist immer noch die beste Strategie um es sich mit Niemandem zu verderben.

swivel
22.11.2018, 16:58
...gar nichts, ...

Warum auch, - aus Sonys Sicht. Mir fällt zwar selber kein Argument mehr pro A-mount ein, aber warum sich so endgültig äußern. Und Infos gab es durchaus. Für Viele auch genug.

Mir wichtiger, - die Aussage: "im A9 ähnlichen Gehäuse" - hmm. Ich hatte sehr gehofft, das Sony in Sachen Gehäuse Design eventuell doch Richtung A-mount schwenkt, - aber Wunschdenken. Praktisch haben Sie mit den kleinen Bodys sehr viel erreicht.

Auf mehr Ergonomie und bessere Haptik kann ich aber noch weiter hoffen. Schließlich legt hier L-mount wohl etwas vor.

carm
22.11.2018, 18:18
Ich habe wegen dem Preis der A99II nochmal nachgeschaut. Ich habe mich zu sehr von dem Fnac Logo beeinflussen lassen. Der Preis von 2150 Euro kommt aus England. Dürfte also Grauimport sein. Dann war der Festivalpreis von 2700 Euro doch sehr interessant.


Der Mann am Sonystand war doch schon sehr präzise in seinen Aussagen was die A77III betrifft. Natürlich ist er nicht das Management von Sony. Seine Antworten und Erklärungen scheinen aber nicht auf Halbwissen oder Vermutungen aufgebaut zu sein. Es war auch das erste Mal, dass jemand über das 5-und 600er Objektiv sprach.


FG
Carlo

CP995
22.11.2018, 19:13
...
Mir wichtiger, - die Aussage: "im A9 ähnlichen Gehäuse" - hmm. Ich hatte sehr gehofft, das Sony in Sachen Gehäuse Design eventuell doch Richtung A-mount schwenkt...

Ich glaube das solche Bodies bei DSLMs nicht mehr wieder kommen, warum auch?
Durch das kurze Auflagemaß können sie einfach schmaler sein, was ja eigentlich nur positiv ist.

Auch die neuen "mirrorless Player" Canon und Nikon haben keine dicken Bodies mehr.
In der Höhe und beim Griff geht natürlich noch was, wo auch Sony ein wenig verändern könnte.
Mal schauen, wie Sony es beim neuen High-End APS-C Body umsetzen wird.
Die neue Nikon Z und noch mehr die (eher häßliche) Canon R lagen mir auf der PK sehr gut in der Hand.
Beide aber nur wegen des besseren Handgriffes als bei Sony.

Mal schauen ...
Ich denke daß Sony endlich auch für APS-C User mit Fokus auf Sport/Wildlife ein passendes Pendant in der Qualität einer A9 bereit hat.
Und damit auch die A-Mount User zum Umsteigen bewegen kann.
Zumal ja auch neue Super Telelinsen kommen werden!

Irgendwann ist in jeder Branche halt ein Technolgiebruch und der ist bei Sony schon lange da ...

berlac
22.11.2018, 19:23
Vielleicht kommt da gar nichts, denn unangenehme Themen einfach aussitzen ist immer noch die beste Strategie um es sich mit Niemandem zu verderben.

Da bin ich ehrlich gesagt ganz anderer Meinung. Unter Umständen kann man durch "Aussitzen" auch eine Situation auf Dauer verschlimmern, denn Probleme verschwinden in der Regel leider nicht von selbst.

Mir wäre ein klare Ansage bzgl. A-Mount jedenfalls deutlich lieber, als darüber spekulieren zu müssen. D.h. noch lange nicht, dass sie alle Details ihrer Produktstrategie offen legen sollen.

Mal angenommen es steht wirklich fest, dass es keinen Nachfolger für die :a:77II geben wird, warum dass dann nicht auch deutlich kommunizieren, wenn ein neues E-Mount Model kommt das man auch hierfür als Ersatz sieht?

skewcrap
22.11.2018, 19:34
A-Mount ist doch sowieso nur noch etwas für Leute, die ihre Objektive bereits beisammen haben. Und den meisten wird doch auch klar sein, dass irgend wann nichts mehr neues kommen wird. Ob jetzt Sony etwas offizielles erzählt oder nicht; die Frage ist doch nur noch nach dem wann...

CP995
22.11.2018, 19:43
Da bin ich ehrlich gesagt ganz anderer Meinung. Unter Umständen kann man durch "Aussitzen" auch eine Situation auf Dauer verschlimmern, denn Probleme verschwinden in der Regel leider nicht von selbst.

Mir wäre ein klare Ansage bzgl. A-Mount jedenfalls deutlich lieber, als darüber spekulieren zu müssen. D.h. noch lange nicht, dass sie alle Details ihrer Produktstrategie offen legen sollen.

Mal angenommen es steht wirklich fest, dass es keinen Nachfolger für die :a:77II geben wird, warum dass dann nicht auch deutlich kommunizieren, wenn ein neues E-Mount Model kommt das man auch hierfür als Ersatz sieht?

Klar, daß die A-Mountler das so sehen.
Aber wenn Sony heute sagen würde, daß der A-Mount das Ende erreicht hat, dann gibt es doch nur Streß.
Wenn Sony aber nichts sagt und einfach weiter die ollen A-Mount Klamotten (ohne Nachfolger) weiter verkauft, dann müssen die Kunden entscheiden, wie lange Ihnen der A-Mount noch was wert ist oder ob man doch umsteigt.
So ist das "Aussitzen" zu verstehen

Genügend E-Mount Alternativen hat Sony ja nun wirklich im Programm.
IHR wollt die nur nicht und redet mit konsturierten Argumenten alles "Neue" schlecht, anstatt einfach den Cut zu machen und Euch an das "Andere" zu gewöhnen, wie es die Majorität der A-Mount Altkunden schon lange getan hat.
Klar kostet das erstmal was, aber das ist normal bei Technologiewechseln - egal in welcher Branche.

Als A-Mountler seit ca. 2005 kenne ich das und habe schon 2012 zum E-Mount (NEX-5n) migriert!
Dagegen ist Euer Wechsel doch heute nur noch ein Klacks...

felix181
22.11.2018, 19:51
Da bin ich ehrlich gesagt ganz anderer Meinung. Unter Umständen kann man durch "Aussitzen" auch eine Situation auf Dauer verschlimmern, denn Probleme verschwinden in der Regel leider nicht von selbst.

Mir wäre ein klare Ansage bzgl. A-Mount jedenfalls deutlich lieber, als darüber spekulieren zu müssen. D.h. noch lange nicht, dass sie alle Details ihrer Produktstrategie offen legen sollen.

Mal angenommen es steht wirklich fest, dass es keinen Nachfolger für die :a:77II geben wird, warum dass dann nicht auch deutlich kommunizieren, wenn ein neues E-Mount Model kommt das man auch hierfür als Ersatz sieht?

Das sehe ich anders - man kann ja schon allein hier im Forum gut sehen, mit wieviel Emotionen ein Ende des A-Mount behaftet ist.
Wäre ich Sony würde ich die Sache auch lieber so wie sie es jetzt machen einschlafen lassen, als grossartig anzukündigen, dass für A-Mount nichts mehr getan wird.
Ich glaube schon, dass mehr zu Sony E-Mount wechseln, wenn es so wie jetzt „freiwillig“ ist als wenn sie dazu von Sony „gezwungen“ werden. Da würden wahrscheinlich mehr A-Mountler die Marke wechseln - aus Prinzip...

Ellersiek
22.11.2018, 20:18
...IHR wollt die nur nicht und redet mit konsturierten Argumenten alles "Neue" schlecht, anstatt einfach den Cut zu machen und Euch an das "Andere" zu gewöhnen, wie es die Majorität der A-Mount Altkunden schon lange getan hat.
Klar kostet das erstmal was, aber das ist normal bei Technologiewechseln - egal in welcher Branche....
Das ist so gar nicht meine Wahrnehmung. Klar, es gibt immer welche, die nicht zufrieden sind, aber mit so einem "ihr" pauschalierend die A-Mount-Benutzer zu verallgemeinern ist doch ein wenig simpel gedacht.

Ich sehe uns A-Mount-Benutzer gegenüber den Canikons übrigens sogar richtig im Vorteil: Wir können die Vorteile der spiegellosen Systeme heute schon nutzen und ganz genüsslich auf die E-Mount-Kamera warten, die uns gefällt. Und wenn die Adapterlösung uns irgendwann auf die Nerven geht, dann kaufen wir für den Brot-und-Butter-Bereich ein natives Objektiv.

Meine Kamera ist wahrscheinlich sogar schon verfügbar: Die A7RIII würde meine A99II prima ergänzen.

Lieben Gruß
Ralf

nex69
22.11.2018, 20:24
Meine Kamera ist wahrscheinlich sogar schon verfügbar: Die A7RIII würde meine A99II prima ergänzen.

Ersetzen. Nicht ergänzen :crazy:.

Windbreaker
22.11.2018, 20:49
Ich denke daß Sony endlich auch für APS-C User mit Fokus auf Sport/Wildlife ein passendes Pendant in der Qualität einer A9 bereit hat.


Den gibt es bei A-Mount schon seit der A77ii

Man
22.11.2018, 20:53
...IHR wollt die nur nicht und redet mit konsturierten Argumenten alles "Neue" schlecht...

Da bin ich anscheinend die Ausnahme: ich nutze A-Mount, bin damit zufrieden (mehr geht immer), konstruiere keine Argumente, rede nicht alles "Neue" schlecht, finde z. B. die A9 (Schnelligkeit) und A7RIII (Bildqualität mit gutem AF) sogar richtig gut.
Ich habe allerdings kein Interesse daran jetzt einen 5-stelligen EUR-Betrag zu investieren (ja, mit Gebrauchtgeräten oder wenn man Abstriche hinnimmt, kann man auch noch im 4-stelligen EUR-Bereich bleiben) um ein System abzulösen, mit dem ich nicht nur groß geworden bin (fotografiere seit 1986 mit Minolta-AF) sondern mit dem ich auch noch immer gut klar komme.

Natürlich kann man über eine Adapterlösung gehen, aber mit dem LAEA4 für die stangengetriebenen Objektive würde ich auf den AF der A65 zurück fallen - weshalb sollte ich das gut finden oder sogar noch Geld (Kamera + Adapter) dafür investieren?

Sollte A-Mount eingeschläfert werden, reichen mir die Möglichkeiten darin vermutlich noch viele Jahre aus und Traumequipment (natürlich dann nur noch gebraucht erhältlich) wird von den Wechslern zu immer erschwinglicheren Preisen angeboten.

Zu DSLR möchte ich nicht mehr zurück (der OVF hat Nachteile im Dustern, der Liveview mit dem voll beweglichen Monitor bei der 99er ist für mich sehr gut zu gebrauchen) - wenn mir A-Mount dann nicht mehr reicht, muss man sehen, ob man besser bei Canon/Nikon/Sony aufgehoben ist.
Auch für Canon/Nikon wird es dann vermutlich ja Adapter von Drittherstellern für Nutzung von A-Mountobjektiven geben, wenn man die anfangs unbedingt mitnehmen möchte. Es kommt dann (in hoffentlich ferner Zukunft) also nur noch darauf an, welches System einem am angenehmsten erscheint / die größte Auswahl bietet / den geringsten Kapitaleinsatz fordert.
Heute mag da Sony die Nase vorn haben (z. B. A7III oder A7RII/III mit LAEA3 + 4 - den Rest dann nach und nach), das muss aber nicht so bleiben (und eigentlich will ich ja zumindest noch keinen Systemwechsel).

vlG

Manfred

felix181
22.11.2018, 20:54
Den gibt es bei A-Mount schon seit der A77ii
Als ehemaliger A77II User kann ich nach ein paar Wochen A9 Nutzung sagen: da ist ein Unterschied wie Tag und Nacht ;)

skewcrap
22.11.2018, 20:57
Den gibt es bei A-Mount schon seit der A77ii

Das Rauschverhalten der A77ii ist nun wirklich nicht gut. Gerade das finde ich aber für Wildlife zentral!

berlac
22.11.2018, 20:57
Klar, daß die A-Mountler das so sehen.
Aber wenn Sony heute sagen würde, daß der A-Mount das Ende erreicht hat, dann gibt es doch nur Streß.
Sehe ich anders, mit etwas Geschick kann man auch das gut verkaufen. Jedenfalls gibt es bessere Wege als die Altkunden zu verärgern indem man sie "verhungern" lässt. Sony hat sowieso bei vielen, wegen einiger anderer Aktionen, nicht gerade den kundenfreundlichsten Ruf.


Genügend E-Mount Alternativen hat Sony ja nun wirklich im Programm.
IHR wollt die nur nicht und redet mit konsturierten Argumenten alles "Neue" schlecht, anstatt einfach den Cut zu machen und Euch an das "Andere" zu gewöhnen, wie es die Majorität der A-Mount Altkunden schon lange getan hat.
Klar kostet das erstmal was, aber das ist normal bei Technologiewechseln - egal in welcher Branche.
Ehrlich gesagt, ist es mir ziemlich wurscht ob du die Argumente für konstruiert hältst. Ich glaube auch nicht, dass du von mir hier etwas findest, wo ich "alles Neue" schlecht rede, etwas aus der :a:7 Reihe könnte für mich durchaus eine Alternative/Ergänzung sein. Mal davon abgesehen, ist die Technologie zwischen A- und E-Mount so unterschiedlich nicht um da groß von Technologiewechsel zu reden. Wann ich den Cut mache entscheide ich dann schon, da bin ich groß genug. :D Und kosten kann das was, wenn ich der Meinung bin das mir das etwas bringt und nicht nur um des Technologiewechsels willen. Im Prinzip habe ich den Cut ja schon gemacht, indem ich nicht mehr in neue A-Mount Objektive investiere. Das aber die Mehrheit der A-Mount Altkunden den Cut schon getan hat, wage ich zu bezweifeln.


Als A-Mountler seit ca. 2005 kenne ich das und habe schon 2012 zum E-Mount (NEX-5n) migriert!
Dagegen ist Euer Wechsel doch heute nur noch ein Klacks...
Selbst von der Dynax5D oder :a:58 wäre ich nicht auf die Idee gekommen auf die NEX-5n zu "migrieren". Die stellt für mich keinen Ersatz da sondern allenfalls eine Ergänzung zu einer anderen Kamera. Und für mich gibt es im APS-C Bereich in E-Mount auch nach wie vor keinen Ersatz für die :a:77II, ganz egal ob du das nun für konstruiert hältst oder nicht.

hpike
22.11.2018, 21:05
+1 :top:

nex69
22.11.2018, 21:21
Und für mich gibt es im APS-C Bereich in E-Mount auch nach wie vor keinen Ersatz für die :a:77II, ganz egal ob du das nun für konstruiert hältst oder nicht.

Das stimmt. Deshalb hoffen ja viele auf die neue High End APS-C E-Mount Kamera aka Mini Alpha 9.

Windbreaker
22.11.2018, 22:18
Das Rauschverhalten der A77ii ist nun wirklich nicht gut. Gerade das finde ich aber für Wildlife zentral!

Es ging aber um einem schnellen AF und nicht um High ISO. Außerdem brauche ich bei Wildlife nicht zwingend hohe Iso Werte.

Jumbolino67
22.11.2018, 23:02
Als ehemaliger A77II User kann ich nach ein paar Wochen A9 Nutzung sagen: da ist ein Unterschied wie Tag und Nacht ;)
Als A77II- und A9-User kann ich diese Aussage nur bestätigen.

perser
22.11.2018, 23:16
Außerdem brauche ich bei Wildlife nicht zwingend hohe Iso Werte.

Bei allem Respekt vor Deiner Meinung, die ich sonst oft teile: High-ISO ist für Wildlife mindestens ebenso elementar wie ein schneller AF. Oft sogar noch wichtiger.

Windbreaker
22.11.2018, 23:41
Bei allem Respekt vor Deiner Meinung, die ich sonst oft teile: High-ISO ist für Wildlife mindestens ebenso elementar wie ein schneller AF. Oft sogar noch wichtiger.

Ich sagte ja nicht zwingend. Ich bin kein Wildlife-Fotograf, aber wenn ich Viecher fotografiere, dann ist es hell :D.

Der AF der A9 ist auf dem Niveau der A99ii. Die ist schon besser als die A77ii aber deren AF ist, find ich, schon ziemlich gut.

Dirk Segl
23.11.2018, 05:32
----------Und für mich gibt es im APS-C Bereich in E-Mount auch nach wie vor keinen Ersatz für die :a:77II, ganz egal ob du das nun für konstruiert hältst oder nicht.

Das dachte ich zuerst auch, aber wenn man sich mal mit dem Thema auseinandersetzt, gibt es da schon eine perfekte Lösung.

Die A7RIII z.B.:
- APSC knapp 19MP (ähnlich der D500 (20MP) oder der D850 (APSC Modus), die im Bereich Wildlife eine feste Größe ist).
Sind da die 5MP mehr der A77II ein Vorteil ?
- Super schnell zu bedienen wegen der freien Tastenbelegung (wie A99II auch)

Weitere Vorteile neben dem guten Rauschverhalten:
- Größere Vogel im Flug haben mehr Platz auf dem Sensor und man schneidet nicht so schnell einen Flügel ab.
- Objektive: Das 100-400 GM ist ja schon mal ein Hammer was die Schärfe und Geschwindigkeit angeht. Wenn Sony noch ein 200-600, 500/4, 600/4 und Sigma mit dem 500/4 kommt wird es richtig genial. Gebrauchte Canon Linsen, die SSM und die USD Tamron Teile 150-600 gehen ja jetzt schon ohne Einschränkungen. Somit Auswahl ohne Ende. :top:

Die A99II und die A77II haben natürlich auch Vorteile gegenüber der A9/A7RIII:
- Klappmonitor
- besserer Wetterschutz
- A99II: AF bei Dunkelheit
- Preis
- Griffigkeit ohne Zubehör

Man benötigt somit in der heutigen Zeit kein APSC Modell mehr für Wildlife.
Die Fotografen, denen ich begegne setzen vermehrt auf: D5/D4S ("nur" 16 MP)/D850/A9/A7RIII (zum ersten mal vor 2 Wochen erlebt)/D5MX.

Die einzige die öfters anzutreffen ist, ist die D500 und die D7MI/II.
Sonst wird immer mehr auf Vollformat gesetzt.

Gruß Dirk

perser
23.11.2018, 08:30
@Windbreaker: Meine Katze oder den Labrador meines Sohnes nehme ich auch bei gutem Tageslicht auf. Aber im Wald ist es schummrig und dessen Bewohner lieben die Dämmerung. Und für Vögel im Flug braucht man halt sehr kurze Verschlusszeiten, was dann eine hohe ISO erfordert...

@Dirk Segl: Interessante Theorie, unter diesem Aspekt hatte ich es noch gar nicht gesehen. Allerdings kostet die A7RIII auch 3300 Euro, noch ohne Objektiv, was Aufsteiger von APS-C dann ja auch brauchen. Da lohnt wohl doch das Warten auf die neue „Mini-A9“, die ich deutlich darunter erwarte, vielleicht so auf dem Preislevel der Nikon D500 (als diese noch neu war).

CP995
23.11.2018, 08:58
...
Man benötigt somit in der heutigen Zeit kein APSC Modell mehr für Wildlife...

Sehe ich anders, denn warum soll ich mir für Sport und Wildlife eine 42MP Kamera mit entsprechendem Preis antun, wenn ich damit nur im Cropmodus fotografiere? :?

Dirk Segl
23.11.2018, 08:58
[QUOTE=perser;2033218-----Allerdings kostet die A7RIII auch 3300 Euro, noch ohne Objektiv, ------(als diese noch neu war).[/QUOTE]

Mit Cashback unter 3000.- Euro.
Da geht in den nächsten Wochen und Monaten bestimmt noch etwas mehr.
Ich habe selbst bei Foto Koch 2999.- bezahlt.
Objektive habe ich ja auch noch keine Neuen, da ich noch auf XXXX/4 Linsen warte.
Nur über LA-EA3 adaptiert.

Dirk Segl
23.11.2018, 09:00
Sehe ich anders, denn warum soll ich mir für Sport und Wildlife eine 42MP Kamera mit entsprechendem Preis antun, wenn ich damit nur im Cropmodus fotografiere? :?

Ne, man fotografiert im KB Modus und kann croppen wenn man will.
Nur wenn Du APSC Linsen verwendest geht Du in den 35mm Modus (reiner APSC-Modus).

Wenn Du nah genug dran bist brauchst Du ja nicht croppen, weil es keinen Sinn macht.
Dann noch eine Linse mit ner schönen geringen Naheinstellgrenze und Du hat Spielraum ohne Ende.

CP995
23.11.2018, 09:05
Ne, man fotografiert im KB Modus und kann croppen wenn man will.
Nur wenn Du APSC Linsen verwendest geht Du in der 35mm Modus.

Kommt doch letztendlich auf den selben Unsinn raus.
Warum soll ich immer fette 42MP fotografieren um dann zuhause doch die Hälfte wegzuschneiden.
Kann man als Notlösung mal machen, aber doch nicht ausschließlich.

Ich glaube schon, daß Sony noch eine gescheite APS-C Knipse bringt!

Windbreaker
23.11.2018, 09:09
Kommt doch letztendlich auf den selben Unsinn raus.
Warum soll ich immer fette 42MP fotografieren um dann zuhause doch die Hälfte wegzuschneiden.


Na immerhin hast du dann für andere Arten der Fotografie immer noch die 42 MP zur Verfügung. Und bei Landschaft will ich die nicht mehr missen.

Dirk Segl
23.11.2018, 09:12
Kommt doch letztendlich auf den selben Unsinn raus.
Warum soll ich immer fette 42MP fotografieren um dann zuhause doch die Hälfte wegzuschneiden.
Kann man als Notlösung mal machen, aber doch nicht ausschließlich.

Ich glaube schon, daß Sony noch eine gescheite APS-C Knipse bringt!

Aber an APSC croppt man doch auch meistens.
Oder gibt es auch nur einen Fotografen, der es fertig bringt bei bewegten Motiven, genau das Ausgabeformat zu treffen ?

Ich verstehe diese Argumentation nicht.

CP995
23.11.2018, 09:12
Na immerhin hast du dann für andere Arten der Fotografie immer noch die 42 MP zur Verfügung. Und bei Landschaft will ich die nicht mehr missen.

Für "alle anderen Arten der Fotografie" habe ich ein anderes KB-System ;)

perser
23.11.2018, 09:12
@Dirk Segl: Also ich finde, diese Idee hat schon was: Man besitzt damit VF, kann aber bei Bedarf auf APS-C wechseln, auch wegen der bereits vorhandenen Linsen. Und wer macht schon ausschließlich Wildlife mit seiner Kamera?

Bleibt dennoch das Preisargument, trotz Cashback...

Wie ist denn der AF der A7RIII? Actiontauglich?

CP995
23.11.2018, 09:16
Aber an APSC croppt man doch auch meistens.
Oder gibt es auch nur einen Fotografen, der es fertig bringt bei bewegten Motiven, genau das Ausgabeformat zu treffen ?

Ich verstehe diese Argumentation nicht.

Ganz einfach:
Eine 42MP Kamera ist teuer und erzeugt riesige rieisge Dateien die man dann auf 20MP runterschneidet.
Das ist im Vergleich wie ein Auto mit 300 PS, das ich ausschließlich in der Stadt mit 50 km/h fahre.

Sowas macht einfach keinen Sinn und ist rausgeschmissenes Geld.

Dirk Segl
23.11.2018, 09:28
[QUOTE=perser;2033237
Wie ist denn der AF der A7RIII? Actiontauglich?[/QUOTE]

Absolut.
Ich kann später noch ein paar Links einfügen (z.B. Alex Phan), also von Leuten, die diese Kameras A9/A7RIII mit allen nativen und adaptierten Linsen getestet haben..

Er ist bis auf 2 Unterschiede absolut identisch mit der A9:
- Die A9 ist besser ab Blende 8 (f/9 -> xxx). Deswegen muß man mit Konvertern aufpassen. 2-fach geht z.B. nicht am 100-400 GM. Hier ist die A9 im Vorteil.
- Die Abdeckung ist geringer. Obwohl die AF Verriegelung bis in die Sucherecken das Objekt verfolgt.

carm
23.11.2018, 09:59
Wir sind zwar momentan etwas weit weg vom Thema, macht aber nix. Hat doch irgendwie mit der A77III zu tun. ;)

Ich besitze die A77II und A99II. Das 500er hängt fast immer an der A99II, zu 95% schätze ich mal. Warum? Besserer AF, bessere BQ, auch beim Croppen auf 750mm. Und wenn ich APSC wirklich brauche wegen der Distanz zum Objekt, schalte ich in den APSC-Modus. Bleiben 18MP in bester BQ.
An der A77II hängt das 70-400mm. Wenn ich es denn einmal brauche. Der Datenvolumen der A99II ist für mich kein Problem. Speicherkapazität ist heute kein Thema mehr. Ich spiele mit dem Gedanken einer zweiten A99II und die A77II geht dann in Rente.

FG
Carlo

perser
23.11.2018, 11:31
Absolut.
Ich kann später noch ein paar Links einfügen (z.B. Alex Phan), also von Leuten, die diese Kameras A9/A7RIII mit allen nativen und adaptierten Linsen getestet haben..

Er ist bis auf 2 Unterschiede absolut identisch mit der A9:
- Die A9 ist besser ab Blende 8 (f/9 -> xxx). Deswegen muß man mit Konvertern aufpassen. 2-fach geht z.B. nicht am 100-400 GM. Hier ist die A9 im Vorteil

Dass der SEL20TC am 100-400 GM nicht funktioniert - betrifft das alle AF-Modi oder nur den kontinuierlichen Autofokus? Ich glaube, so etwas schon irgendwo mal in einem YouTube-Video gesehen zu haben, also dass diese Kombi beim AF-S solide arbeitet, aber nicht bei AF-C.

Windbreaker
23.11.2018, 12:24
Das ist im Vergleich wie ein Auto mit 300 PS, das ich ausschließlich in der Stadt mit 50 km/h fahre.


Na der vergleich mit dem Auto hinkt meiner Meinung genauso wie der mit den Kameras. Natürlich fahre ich mit einem 300 PS Auto in der Stadt 50 km/h. Nur ein Trottel würde da mit 150 km/h durchrasen.
Trotzdem sind auf freier Strecke (wo es erlaubt ist) 300 PS und Speed nice to have.
Ähnlich verhält es sich mit der Kamera. Ich reduziere auf APSC wo ich es brauchen kann und nutze die vollen 42 MP wenn ich sie haben will.

felix181
23.11.2018, 12:32
Interessant zu lesen, wie hier jeder nach seinen Vorlieben vorgeht.
Ich verwende die A7RIII natürlich auch hauptsächlich - nur bei Wildlife mit dem 100-400 (plus TC) nehme ich dann doch lieber die A6500.
Warum?
Einzig wegen dem Unterschied im APS-C Modus. Da komme ich mit der A7RIII im APS-C Modus auf "nur" 18 MP, während ich mit der A6500 auf immerhin 24 MP komme.
Den Unterschied sieht man leider schon...

Mikosch
23.11.2018, 12:35
Na der vergleich mit dem Auto hinkt meiner Meinung genauso wie der mit den Kameras.

Nö, da hinkt gar nichts. Er schreibt ja, dass er "ausschließlich" in der Stadt fährt und keine 300PS braucht.
Mal davon abgesehen, dass "haben" besser als "brauchen" ist, passt die Argumentation von CP995 doch.

Dirk Segl
23.11.2018, 17:24
Dass der SEL20TC am 100-400 GM nicht funktioniert - betrifft das alle AF-Modi oder nur den kontinuierlichen Autofokus? Ich glaube, so etwas schon irgendwo mal in einem YouTube-Video gesehen zu haben, also dass diese Kombi beim AF-S solide arbeitet, aber nicht bei AF-C.

Das kann ich leider nicht sagen.
Meine Aussage basiert auf 3 Säulen.

- Das besagte Youtube Video von Tom Vesab mit der A9 und der A7III im Vergleich:
https://www.youtube.com/watch?v=g2AVWL-p6pw

- Ein Video von Mark Galer (Minute 0:57):
https://www.youtube.com/watch?v=ZNloKXpUOWA

- Ein Fotograf, den ich am Haff getroffen habe mit der A7RIII und dem 100-400 GM

Gruß
Dirk

Dirk Segl
23.11.2018, 17:32
Sehe ich anders, denn warum soll ich mir für Sport und Wildlife eine 42MP Kamera mit entsprechendem Preis antun, wenn ich damit nur im Cropmodus fotografiere? :?

Wenn "Du" nur im Crop Modus fotografierst wäre doch eine Micro Four Thirds Kamera noch besser für Dich.

Ist auch noch günstiger und leichter.

Dirk Segl
23.11.2018, 17:36
Interessant zu lesen, wie hier jeder nach seinen Vorlieben vorgeht.
...

So soll es ja auch sein. :top:
Man gibt einfach Seine Sicht der Dinge preis, ohne andere für Ihre Sicht der Dinge dumm anzumachen.

MaTiHH
23.11.2018, 18:10
Dass der SEL20TC am 100-400 GM nicht funktioniert - betrifft das alle AF-Modi oder nur den kontinuierlichen Autofokus? Ich glaube, so etwas schon irgendwo mal in einem YouTube-Video gesehen zu haben, also dass diese Kombi beim AF-S solide arbeitet, aber nicht bei AF-C.

Grundsätzlich funktioniert der AF mit dem Konverter an der R3. Aber leider nur noch als Kontrast-AF und mit hinreichend Licht und damit einfach zu langsam, insbesondere bei AF-Verfolgung.

CP995
23.11.2018, 19:54
Wenn "Du" nur im Crop Modus fotografierst wäre doch eine Micro Four Thirds Kamera noch besser für Dich.

Ist auch noch günstiger und leichter.

Stimmt grundsätzlich!
Habe ich auch in den letzten Jahren schon 3x versucht.
Die Unterschiede zu meinen KB und APS-C Ergebnissen sind aber einfach viel zu groß.
mFT ist für mich daher keine akzeptable Lösung - APS-C schon.

Daher macht es Sinn, wenn Sony für diese spezielle Kundschaft auch APS-C in High-End anbietet.
Wie Canikon es ja auch macht und die bieten aus gutem Grund auch kein mFT an ...

Dirk Segl
23.11.2018, 20:43
------Daher macht es Sinn, wenn Sony für diese spezielle Kundschaft auch APS-C in High-End anbietet.
-------...

Die wird ja zum Glück bald kommen.
Ich schätze mal so um die 2000.- Euro werden das aber auch werden.

Dann zusätzlich noch eine A77III und der Thread kann mit einem "Jetzt ! :top: " geschlossen werden.

felix181
23.11.2018, 21:14
Die wird ja zum Glück bald kommen.
Ich schätze mal so um die 2000.- Euro werden das aber auch werden.
Könnte mir vorstellen, dass sie sogar deutlich über 2.000.- liegen wird - trotzdem freu ich mich auf solch eine Kamera...

swivel
23.11.2018, 22:08
Gibt es eigentlich grundsätzlich FB 500/4 oder 600/4 nur für APS-C oder sind die doch alle
für VF?

So ein neues nettes Teil möchte ich eh kaum bezahlen :). Letztlich kaufe ich kein VF weil mir die Gesamtkosten vs (schon klar vorhandene Vorteile) von VF das nicht wert sind.

Man konnte ja den Eindruck gewinnen Sony setzt nur noch auf VF- Auch weil sie als Sensorhersteller da vielleicht eher einen Vorteil von haben.

Daher wäre es schon denkbar, wenn da eine ziemlich teure High-End APS-C kommt?

Auf jeden Fall entscheide ich "sofort" bei Vorstellung einer Sony APS-C (und Preis) ob ich einen Systemwechsel vollziehe. Und da bin ich sicher nicht der Einzige "Verbliebene A-mountler".
Es muss als schon ein Volltreffer in Sachen Ergonomie und auc hvertretbarem Preis werden.
APS-C über 2000€ verkauft sich bestimmt nicht so tool.

CP995
24.11.2018, 09:03
Gibt es eigentlich grundsätzlich FB 500/4 oder 600/4 nur für APS-C oder sind die doch alle
für VF?..l.

Diese Supertele Objektive sind immer und bei allen Herstellern für KB gerechnet; können aber natürlich auch an APS-C genutzt werden.
Bei diesen Brennweiten (anders als im WW) wäre kein spürbarer Unterschied bzgl. Gewicht/Größe zwischen einer APS-C Version und einer KB Version zu realisieren.
Zudem ist der Markt für diese teuren Superteles ziemlich klein.

dey
24.11.2018, 14:11
APS-C über 2000€ verkauft sich bestimmt nicht so tool.

Ich denke, wirklich günstiges aps-c war einmal. Bis auf Fuji steckt keiner mehr Energie rein.

Günstiges aps-c tauglich für Wildlife oder Action ist auch Geschichte, wenn es das je gab.

Mit hochauflösenden kb-Sensoren ist die Brücke zum technischen Vorteil von aps-c geschlagen.
Und wo ist in der Situation der Kostenvorteil? Beim Sensor und beim Standardzoom. Die guten Tele sind kb-gerechnet und kosten an jedem Body das gleiche. Im Bereich ww - uww ist der Kostenvorteil sogar bei kb, da hier eine riesige Konkurrenz herrscht. Zumindest bei fb.

Was bleibt und das ware tatsächlich nur konsequent? Mft.

Interessant ist, dass eigentlich gerade das Zeitalter der aps-c für Wildlife anbrechen könnte, da die Sensoren ja aktuell sehr leistungsfähig sind in Bezug auf High-iso, ca. Niveau von kb 2010.

nex69
24.11.2018, 16:27
Man konnte ja den Eindruck gewinnen Sony setzt nur noch auf VF- Auch weil sie als Sensorhersteller da vielleicht eher einen Vorteil von haben.

Ja tun sie. Das ist ja mehr als offensichtlich.

swivel
24.11.2018, 17:53
...Bei diesen Brennweiten (anders als im WW) wäre kein spürbarer Unterschied bzgl. Gewicht/Größe zwischen einer APS-C Version und einer KB Version zu realisieren....

Ok, - schade :). Und bei einem 400/4 auch nicht? Und wäre das bei Zooms ebenso?

Wenn der deutliche Preisvorteil für APS-C wegfällt und deshalb immer mehr Nutzer auf VF wechseln, - bedingt das mittelfristig gleich recht noch höhere Preise für den dann noch kleineren Markt. Aber noch ist es nicht so weit und ich glaub auch nicht an sooo endgültige Aussagen irgendwelcher Hersteller. Wenn Sony eine A9 für APS-C unter 2TSD € mit einem guten neuen Standard bringt wird der Sony Markt wieder etwas anders ausschauen. Die neuen langen FB seh ich mal nicht speziell für eine kommende APS-C (passend zum Preis- Segment).
Mal abwarten was wirklich hoffentlich bald kommt.

CP995
24.11.2018, 18:23
...
Wenn der deutliche Preisvorteil für APS-C wegfällt und deshalb immer mehr Nutzer auf VF wechseln, - bedingt das mittelfristig gleich recht noch höhere Preise für den dann noch kleineren Markt. Aber noch ist es nicht so weit und ich glaub auch nicht an sooo endgültige Aussagen irgendwelcher Hersteller. Wenn Sony eine A9 für APS-C unter 2TSD € mit einem guten neuen Standard bringt wird der Sony Markt wieder etwas anders ausschauen...

Der "deutliche" Presivorteil für APS-C war früher auf Basis der Sensorpreise.
Später (teils heute noch) haben die Hersteller von APS-C DSLR Kameras aufgrund der Massenkäufe in den Grabbelkisten der E-Märkte halt billiger anbieten können.
Der Markt ist aber quasi tot, weil diese Kunden heute ihr SP nehmen.
Daher konzentrieren sich die Hersteller durch den schrumpfenden Markt mittlerweile alle auf hochwertige und entsprechend teure Systeme.
Das ist wirtschaftlich gesehen absolut nachvollziehbar.

PS: Eine APS-C Reihe unter 2.000€ hat Sony doch mit der A6xxx doch schon lange im Sortiment.
Das neue APS-C High-End Modell wird sicher etwas oberhalb davon liegen müssen um für eine saubere Abgrenzung zu sorgen.
Sony hat so gesehen immer noch ein volles Sortiment.

CP995
24.11.2018, 18:27
...

Was bleibt und das ware tatsächlich nur konsequent? Mft...

Auch nicht, denn vom Umsatz her ist das Segment um mFT herum auch stark rückgängig und heute schon eher bedeutungslos.
Jetzt wo Panasonic auch in Richtung KB geht und Olympus finanziell immer noch auf keinen grünen Zweig kommt, sehe ich mittelfristig mFT ganz vom Markt verschwinden.

Robert Auer
25.11.2018, 00:58
Auch nicht, denn vom Umsatz her ist das Segment um mFT herum auch stark rückgängig und heute schon eher bedeutungslos.
Jetzt wo Panasonic auch in Richtung KB geht und Olympus finanziell immer noch auf keinen grünen Zweig kommt, sehe ich mittelfristig mFT ganz vom Markt verschwinden.

Schaun wir mal. Vielleicht bringt die OM-D E-M1X ja neuen Schwung. Pixelshift aus der Hand klingt nicht schlecht.