PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann kommt endlich die A77iii ?


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6

hpike
15.06.2018, 10:18
Den Reim vom Kromgi.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.06.2018, 10:27
Naja, die Sony Besitzer ,die im Forum unterwegs sind beschäftigen sich halt tiefer mit Ihrer Ausrüstung.Aber Das gilt für andere Anbieter auch.Eine Fluchtwelle zu Canon oder Nikon halte ich für übertrieben.Über die Body Größe bei E-Mount APS-C habe ich mich schon häufiger geäussert.Bin und bleibe trotzdem noch bei Sony.

hpike
15.06.2018, 10:31
Mir gings um die 20%. Keine Ahnung wie man an solche konkreten Zahlen kommt. Ich hätte da nie eine Zahl genannt. Ganz einfach weil ich keine habe. Vermuten oder schätzen kann man viel.

Alison
15.06.2018, 10:36
Doppel SD Slot wird wohl immer nur den VF Kameras vorbehalten bleiben.

Warum? Die Spitzenmodelle andere Hersteller im APS-C oder MFT Bereich habe doch auch alle Doppelslots.

Dirk Segl
15.06.2018, 10:53
Interessant, in welcher Geschwindigkeit du dich hier verrückt machen lässt. Seit deinem ersten Post in diesem Thread sind gerade zwei Monate vergangen:------

Seit Erscheinen der A77II (schnelle APSC) aber schon fast 4 Jahre.
Eigentlich warte ich schon seit ca. einem Jahr auf nen Nachfolger. ;)

kromgi
15.06.2018, 10:55
Mir gings um die 20%. Keine Ahnung wie man an solche konkreten Zahlen kommt. Ich hätte da nie eine Zahl genannt. Ganz einfach weil ich keine habe. Vermuten oder schätzen kann man viel. Moin Guido! Aber was ist denn deine Einscätzung? 5% oder eher 50-70%?
Ich hatte mich extra nicht festgelegt & "ich befürchte" geschrieben und nicht die Zahlen festgemacht. Auch, wenn du es so interpretierst.
Wenn ich dieses Forum mal kurz ansehe, dann sind es ca. 3000 Leute, die mehr als 50 Beiträge hier gepostet haben, also "hier unterwegs" sind. (die Mods mögen es genauer wissen). dann gibt es geschätzt 4 Foren, in denen es auch um Sony-Cams geht. Das ergibt 12.000 Leute, die eine Sony-Cam haben und aktiv in einem Forum mit Themen zu Sony-Cams "unterwegs sind. Und genau das, Guido, finde ich etwas wenig, wenn das vllt. die "meisten" aller Sony-Cambesitzer sein sollen. Weißt, was ich meine. Weiter, wenn ich mich bei eBay und eBay Kleinanzeigen umsehe, kann ich nicht unbedingt einem A-Mount-Ausverkauf von Sony-Cams und dazugehörigen Linsen entdecken. Ganz im Gegenteil. Deshalb habe ich mir das so "zusammen gereimt". Und das sei mir doch hier erlaubt, oder etwa nicht. Dann sollte "Die Glaskugel" gleichmal geschlossen werden.
Also, sei nachsichtig & verzeihe mir, dass ich in der Glaskugel etwas reime, was sich nicht reimt.:lol::cool:

Dirk Segl
15.06.2018, 10:58
Nein, ich finde viele zu bleiben und nur 1-2 zu gehen. Aber wenn das bei Dir anders ist, warum gehst Du nicht?

Ja, Du hast ja auch ein anderes Spektrum.
Da würde ich eventuell auch bei Sony bleiben. :top:

hpike
15.06.2018, 11:08
Ich sagte ja, das ich überhaupt keine Ahnung hab wieviele es sind. Deshalb würde ich auch keine Zahlen nennen. Ich weiß nur, das laut Kamerastatistik hier im Forum, immer noch deutlich mehr A-Mount vertreten ist wie E-Mount. Allein die A77/A77II ist stärker vertreten als ein Großteil aller E-Mount Kameras hier im Forum. Ich weiß nicht wie aktuell die Statistik ist, aber wer seine Kameras ins Profil schreibt der landet wohl auch automatische in der Statistik. A7rIII und A7III sind allerdings noch nicht vertreten. Beim Rest weiß ich es nicht genau.

kromgi
15.06.2018, 11:12
Ich sagte ja, das ich überhaupt keine Ahnung hab wieviele es sind. Deshalb würde ich auch keine Zahlen nennen. Ich weiß nur, das laut Kamerastatistik hier im Forum, immer noch deutlich mehr A-Mount vertreten ist wie E-Mount. Allein die A77/A77II ist stärker vertreten als ein Großteil aller E-Mount Kameras hier im Forum. Ich weiß nicht wie aktuell die Statistik ist, aber wer seine Kameras ins Profil schreibt der landet wohl auch automatische in der Statistik. A7rIII und A7III sind allerdings noch nicht vertreten. Beim Rest weiß ich es nicht genau. Aber das sollte ja auch so sein. Erstens, weil die Bodygröße einfach Klasse ist :top: und vor allem, weil es das A-Mount viel länger gibt als e-Mount und somit wesentlich etablierter sein dürfte.

hpike
15.06.2018, 11:18
Klar sollte das so sein und ist auch wohl so. Drum wundert es mich immer, wenn hier immer wieder User von einer kleinen Minderheit im A-Mount sprechen und das Sony auf die verzichten könnte und würde. Natürlich ist klar, das es auch so einige User gibt die zweigleisig fahren, aber ich glaube nicht, das Sony so einfach auf die A-Mount User verzichten könnte und nur noch E-Mount produzieren könnte.

Ditmar
15.06.2018, 11:55
Glauben darf man vieles, aber ob es Eintritt ist die Frage.
Ich für meinen Teil bin von vielen großen Bodys die ich genutzt habe, auf Emount umgestiegen, auch um Gewicht zu sparen, in allem anderen kann dieses System jedenfalls mithalten, und hat sicher auch hier und da Vorteile.
Und wem die zu klein ist, hat Sie (A7xx) wohl noch nie länger genutzt, denn diese "kleinen" sind auch durchaus für größere Hände geeignet, was ich anfangs nicht gedacht hätte.
Also weiterhin frohes warten, es wird sicher irgendwann noch mal was kommen.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.06.2018, 11:59
Danke für Deine Worte Ditmar! Die Sony User sollten sich nicht auseinander dividieren lassen.

hpike
15.06.2018, 12:02
Das mit dem glauben, gilt aber auch in die umgehrte Richtung oder einfacher gesagt, gilt in beide Richtungen.

hpike
15.06.2018, 12:11
Danke für Deine Worte Ditmar! Die Sony User sollten sich nicht auseinander dividieren lassen.

Glaubst du ernsthaft das wäre eine Gemeinschaft? Die zwischenmenschlichen Beziehungen hier im Forum sind das eine, aber ich denke wegen der, bleibt niemand bei Sony. Da muss mich schon das Produkt überzeugen. Tut es das nicht, hat Sony Kunden weniger, überzeugt es, werden es mehr. Aus nostalgischen Gründen, würde ich jedenfalls keine Sony kaufen. Insofern gibt es da nichts auseinander zu dividieren. Ich sehe das jedenfalls so. Gibt und gab ja genügend User hier, die trotz Herstellerwechsel, immer noch hier posten und Fotos zeigen. Das aber liegt am Forum selbst, das ist kein Verdienst von Sony.

MaTiHH
15.06.2018, 12:43
Ohne APS-C und A-Mount ist bei mir definitiv Schluss mit Sony!
Je früher sie das kund tun, um so besser!
Gruss
Klaus


Jetzt wird es im aufstrebenden Bereich Wildlife mit Nikon immer genialer:
- Body D500, D850
- Objektive: 2 * 150-600 Sigma, 200-500 Nikkor,180-400/4, Nikkor 400/2.8, 300/4, 500/4, 600/4, 800/5.6, 400/5.6, 500/5.6, 600/5.6, Sigma 500/4.

+ richtig kompatible Telekonverter mit 1,4 - 1,7 - 2,0

Was eine Auswahl -> Lecker !!!! :top::top::top:



Tschüß!!

Ditmar
15.06.2018, 12:54
Tschüß!!

Genau, wenn bei anderen alles so Toll ist, warum seid Ihr unzufriedenen denn noch hier bzw. bei Sony

Fotorrhoe
15.06.2018, 13:05
Warum? Die Spitzenmodelle andere Hersteller im APS-C oder MFT Bereich habe doch auch alle Doppelslots.

Die besseren APS-C DSLR Modelle von Sony hatten 2 Slots (zB 580, 700). Ist leider aber 8 Jahre her.
Die Halbformat-SLTs haben nur einen. Einen Grund mehr, warum sie nicht jeder für voll nimmt ... :lol:

Fuexline
15.06.2018, 13:15
waren dise Slots nicht CF und MS bzw SD?

ie Combo brachte nichts außer das man die passende Speicherkarte zur Hand hatte also keine Spiegelung oder Sortierung

Windbreaker
15.06.2018, 13:18
Es ist immer wieder witzig, wie eine simple Frage (nach der A77iii) eine solch idiotische, unnötige und hitzige Diskussion herbeiführt.
Sony hat deutlich und eindeutig verlauten lassen, dass A-Mount nicht nur erhalten, sondern weiterentwickelt wird. Sie haben allerdings nicht gesagt, mit welchem Tempo und welchr Dynamik.
Es kommen in den nächsten 11 Monaten 2 (in Worten:zwei)photokinas. Wartet die doch einfach mal ab. Immerhin ist die A99ii zu einer solchen auch vorgestellt worden.
Also locker machen und den Sommer zum Fotografieren nutzen!

dey
15.06.2018, 13:23
Seit Erscheinen der A77II (schnelle APSC) aber schon fast 4 Jahre.
Eigentlich warte ich schon seit ca. einem Jahr auf nen Nachfolger. ;)

Na ja, das ist ja gar nicht mal so lang.
Nur darf man jetzt halt nicht erwarten, dass Sony sich genötigt sieht irgendwie "Fristen" einzuhalten.
Entweder du fühlst dich wohl und hast kein Problem mit warten oder eben nicht.
Gefühlt würde ich an deiner Stelle wechseln. Für das was du machst wäre mir die a57 auch nicht "gut" genug und würde "mehr" wollen.

Es ist immer wieder witzig, wie eine simple Frage (nach der A77iii) eine solch idiotische, unnötige und hitzige Diskussion herbeiführt.
Weil eben nicht nur fotografieren Spaß macht. ;)

MaTiHH
15.06.2018, 13:40
Sony a77ii und Canon 7Dii erschienen fast gleichzeitig.

Hat schon mal jemand eine ähnliche Diskussion im Canon-Forum gefunden?

HikerandBiker
15.06.2018, 13:45
Manchmal hat man das Gefühl hier seien mehr Gerätesammler denn Fotografen unterwegs. Die Gier nach neuen Modellen ist, so scheint es grenzenlos.

Schönes Wochenende

Fuexline
15.06.2018, 13:48
ja die Gier nach neuem, man stelle sich vor man steht so da mit seiner A77II und dann kommt jemand mit einer Nikon D 9000, das geht dann schon ans Ego weil man quasi noch den alten Mist hat und die anderen das neue, letztendlich ist das also nur der Wunsch mit anderen mithalten zu können was das technische betrifft - ob man dann bessere Fotos macht steht außer Frage

hpike
15.06.2018, 14:00
Sony a77ii und Canon 7Dii erschienen fast gleichzeitig.

Mein Kollege, mit dem ich oft zusammen los ziehe, hat die 7DII, das war noch nie Thema bei uns und wirds wohl auch nie werden das da irgendjemand neidisch war oder sowas.

Windbreaker
15.06.2018, 14:29
ja die Gier nach neuem, man stelle sich vor man steht so da mit seiner A77II und dann kommt jemand mit einer Nikon D 9000, das geht dann schon ans Ego weil man quasi noch den alten Mist hat und die anderen das neue, letztendlich ist das also nur der Wunsch mit anderen mithalten zu können was das technische betrifft - ob man dann bessere Fotos macht steht außer Frage


Es war schon immer so: Nicht die Voraussetzungen, die Ergebnisse gehn ans EGO.

ingoKober
15.06.2018, 14:46
Guier nach Neuem? Nun, "Bedürfnisse" trifft es vielleicht besser.

in den letzten zehn Jahren hat sich in der Technik tatsächlich viel getan, was gerade mir die Knipserei erleichtern und den Spaß daran erhöhen würde.
Darum darf ich mir eben auch ruhig eine A77III mit schnellem präzisem Autofokus und guter high ISO Fähigkeit wünschen.
Die hätt ich mir auch schon vor 10 jahren gewünscht und Spaß dran gehabt. Nur war das damals unrealistisch.
Beides ist aber heute eben kein Hexenwerk mehr, wird aber bei Sony in APS-C A mount bisher noch nicht bedient...


Viele Grüße

Ingo

P.S.: Die Fotos anderer sind mir weitgehend egal, was nicht heisst, dass ich mich nicht mit denen freuen oder ärgern kann. Aber ich habe da keinen Konkurrenzehrgeiz.
UIch möchte einfach selber Fotos machen, die MEINEN Ansprüchen - und denen der Medien, in denen ich publiziere- genügen.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.06.2018, 15:36
Mein Kollege, mit dem ich oft zusammen los ziehe, hat die 7DII, das war noch nie Thema bei uns und wirds wohl auch nie werden das da irgendjemand neidisch war oder sowas.
So sollte es auch sein.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.06.2018, 15:43
Darum darf ich mir eben auch ruhig eine A77III mit schnellem präzisem Autofokus und guter high ISO Fähigkeit wünschen.
Die hätt ich mir auch schon vor 10 jahren gewünscht und Spaß dran gehabt. Nur war das damals unrealistisch.
Beides ist aber heute eben kein Hexenwerk mehr, wird aber bei Sony in APS-C A mount bisher noch nicht bedient...


Viele Grüße

Ingo


Ich meine das SLT System hat noch Luft nach oben was Verbesserungen berifft.High iso und Staby z.b.!Und als Exra Fokus Bracketing.Und ein optimierter Sucher incl.großer Augenmuschel.DMF sowiesoMal abwarten was 2018 noch so bringt bei Sony

hpike
15.06.2018, 16:38
DMF hat die A77II und wird wohl auch eine A77III haben, den Sucher finde ich gut wie er ist. Wobei besser geht immer. :D Was High ISO und Stabi angeht, bin ich bei dir. Sucher und Augenmuschel finde ich ok wie sie sind. AF sollte vielleicht etwas simpler einstellbar sein, nicht ganz so divenhaft. Das hat sicherlich einige User abgeschreckt. Ich hab keine Probleme mit dem einstellen, aber es geht sicherlich einfacher. So ab und zu braucht man schon mal eine Denksekunde. Das sollte eigentlich nicht sein, das sollte ohne großes Überlegen gehen, Quasi instinktiv.

minolta2175
15.06.2018, 17:55
Sony a77ii und Canon 7Dii erschienen fast gleichzeitig.
Hat schon mal jemand eine ähnliche Diskussion im Canon-Forum gefunden?
Nein, Canon hat ja auch nicht nur 2 brauchbare Kameras mit alten Objektive.

MemoryRaider
15.06.2018, 18:18
Manchmal hat man das Gefühl hier seien mehr Gerätesammler denn Fotografen unterwegs. Die Gier nach neuen Modellen ist, so scheint es grenzenlos.

Das ist für mich einer der besten und treffendsten Antworten, die ich je gelesen habe. Es fehlen nur Kommas. Ansonsten perfekt. :top: :)

hpike
15.06.2018, 18:30
Finde ich überhaupt nicht. Siehe Beispiel Ingo. Der hat seine A77 schon sehr lange. Ich hatte meine letzte Kamera fast 6 Jahre und meine jetzige mittlerweile auch schon fast 3.5 Jahre. Selbst wenn jetzt eine A77III käme, würde es sicherlich noch 1 Jahr dauern bevor ich mich mit einem Kauf, ernsthaft beschäftigen würde. Ich behalte meine Kameras in der Regel recht lange und überspringe meisten sogar eine Generation. Was das mit Gerätesammler zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Bei Ingo und anderen sehe ich das ähnlich und bei vielen anderen A-Mount Usern sehe ich das auch so.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.06.2018, 19:05
:top::top::top:Finde ich überhaupt nicht. Siehe Beispiel Ingo. Der hat seine A77 schon sehr lange. Ich hatte meine letzte Kamera fast 6 Jahre und meine jetzige mittlerweile auch schon fast 3.5 Jahre. Selbst wenn jetzt eine A77III käme, würde es sicherlich noch 1 Jahr dauern bevor ich mich mit einem Kauf, ernsthaft beschäftigen würde. Ich behalte meine Kameras in der Regel recht lange und überspringe meisten sogar eine Generation. Was das mit Gerätesammler zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Bei Ingo und anderen sehe ich das ähnlich und bei vielen anderen A-Mount Usern sehe ich das auch so.

Dirk Segl
15.06.2018, 19:42
Genau, wenn bei anderen alles so Toll ist, warum seid Ihr unzufriedenen denn noch hier bzw. bei Sony

Als erstes würde ich die Kostenfrage vorbringen.
Mir wäre es lieber ich könnte eine passende Kamera hinter mein geliebtes Objektiv hängen, als einen kompletten Systemwechsel durchzuführen.
Dann wäre da noch die Zufriedenheit mit dem Sucher, der Menüführung und anderen Kleinigkeiten, die Sony für mich attraktiv machen.

kppo
15.06.2018, 21:24
Ich behalte meine Kameras in der Regel recht lange und überspringe meisten sogar eine Generation. Was das mit Gerätesammler zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Bei Ingo und anderen sehe ich das ähnlich und bei vielen anderen A-Mount Usern sehe ich das auch so.

:top::top::top:
Die Leute mit den dummen Sprüchen schauen doch nicht mal die Profile, der hier postenden A-Mount User an.
Geschweige den deren Signaturen wie bei Dirk.

Gruß
Klaus

Ernst-Dieter aus Apelern
16.06.2018, 06:03
Als erstes würde ich die Kostenfrage vorbringen.

Das ist auch für mich ein entscheidendes Argument letztlich.Wenn ich in 3 Jahren Rentner bin geht es eh nicht mehr.

Dirk Segl
16.06.2018, 06:43
Manchmal hat man das Gefühl hier seien mehr Gerätesammler denn Fotografen unterwegs. Die Gier nach neuen Modellen ist, so scheint es grenzenlos.

Schönes Wochenende

Ich habe meine A57 2013 neu gekauft und war/bin mit ihr unter bestimmten Bedingungen so zufrieden, daß ich mir 2017 noch eine gebrauchte für 170.- Euro bei ebay gekauft habe.

Es gibt aber jetzt Aufnahmesituationen, bei denen wünsche ich mir einfach, Sony würde ein Pendant zur Nikon D500 oder Canon D7 MK II mit besserer Sensortechnik (a6500) herausbringen.
Mehr nicht.

Ich kam in den letzten Wochen auf ca. 200-300 Auslösungen pro Woche, da ich immer einen Tag in der Woche zum fotografieren fahre.
Das scheint für viele Landschafts-, Event-, Streetfotografen nicht viel zu sein, aber mein Spektrum bezieht sich ausschließlich auf Vögel.

Ich finde das für diesen eingeschränkten Bereich nicht unbedingt wenig.

Gruß
Dirk

Ernst-Dieter aus Apelern
16.06.2018, 06:53
Hallo Dirk, Deine Vogelphotos sind wirklich klasse, das 150-600mm (Tamron) harmoniert prächtig mit der Alpha 57.Verstehe dass Du zufrieden bist ,aber trotzdem nach "Mehr" schielst.Das ist normal.Ich habe die Alpha 58 und bin sehr zufrieden bis auf den Sucher.

Dirk Segl
16.06.2018, 07:22
Manchmal hat man das Gefühl hier seien mehr Gerätesammler denn Fotografen unterwegs. Die Gier nach neuen Modellen ist, so scheint es grenzenlos.

Schönes Wochenende

Hallo Peter, ich war mal auf Deiner Flickr-Seite und bin wirklich erstaunt über die Vielfalt. :top:
Wirklich geniale Sachen dabei. :top:

Hab da aber auch mal geschaut, mit welchen Kameras die Fotos aufgenommen wurden und da muß ich gestehen, daß ich Deine obige Aussage nicht nachvollziehen kann. :crazy:

A99, A99ii, 5DMKii, ILCE7, Canon EOS M, EOS 7D, Sony ILCE-7RM3, ????? :crazy:

Gruß Dirk

meshua
16.06.2018, 08:18
Mein Kollege, mit dem ich oft zusammen los ziehe, hat die 7DII, das war noch nie Thema bei uns und wirds wohl auch nie werden das da irgendjemand neidisch war oder sowas.

Es muss jeder selbst für sich entscheiden, ob er sich auf so ein Kleingeist-Niveau ("Kann sich wohl nichts Besseres leisten, hmmhh?") begibt - ist natürlich auch eine Charaktersache. Mir kommt's auf die Ergebnisse an, und wer sein Handwerk versteht, bekommt auch mit 'ner ollen D7D gut Ergebnisse.

Für meine Anforderungen braucht 'ne Kamera nur einen M-Modus - der Rest ist mehr oder weniger nebensächlich.:P

Grüße, meshua

Ernst-Dieter aus Apelern
16.06.2018, 08:21
Für meine Anforderungen braucht 'ne Kamera nur einen M-Modus - der Rest ist mehr oder weniger nebensächlich.:P

Grüße, meshua
:top::D, stimmt!

Panflam
16.06.2018, 08:47
Nen M-Modus mit ISO-Automatik, denn die haben nur die jüngeren Sonys.

Gruß Jörg

hpike
16.06.2018, 09:28
Es muss jeder selbst für sich entscheiden, ob er sich auf so ein Kleingeist-Niveau ("Kann sich wohl nichts Besseres leisten, hmmhh?") begibt - ist natürlich auch eine Charaktersache.

Wüsste auch nicht woher da der Neid kommen sollte, die Kameras sind in ihren Möglichkeiten, bis auf ein paar Kleinigkeiten ziemlich gleich. Außer das auf seiner Kamera Canon steht, ok dafür hat er mein Mitleid :lol: aber sonst gibts da keinen Grund für Neid. Ein zweiter Kollege der oft mit uns zusammen loszieht, hat an seinem 150-600mm eine Anfänger Nikon. Und? Seine Ergebnisse sind nicht schlechter, wo soll da Neid aufkommen, oder gar sich drüber lustig machen? Solche Dünkel, kenne ich nur von Idioten und zu denen zähle ich uns 3 nicht. :D

HWG 62
16.06.2018, 11:48
Guier nach Neuem? Nun, "Bedürfnisse" trifft es vielleicht besser.

in den letzten zehn Jahren hat sich in der Technik tatsächlich viel getan, was gerade mir die Knipserei erleichtern und den Spaß daran erhöhen würde.
Darum darf ich mir eben auch ruhig eine A77III mit schnellem präzisem Autofokus und guter high ISO Fähigkeit wünschen.
Die hätt ich mir auch schon vor 10 jahren gewünscht und Spaß dran gehabt. Nur war das damals unrealistisch.
Beides ist aber heute eben kein Hexenwerk mehr, wird aber bei Sony in APS-C A mount bisher noch nicht bedient...


Viele Grüße

Ingo

P.S.: Die Fotos anderer sind mir weitgehend egal, was nicht heisst, dass ich mich nicht mit denen freuen oder ärgern kann. Aber ich habe da keinen Konkurrenzehrgeiz.
UIch möchte einfach selber Fotos machen, die MEINEN Ansprüchen - und denen der Medien, in denen ich publiziere- genügen.

Ich kann den Wunsch nach etwas Neuen (Besseren) verstehen, wenn man mit dem Vorhandenen an Grenzen stößt. Gerade im Wildlife Bereich. Und da ich zwei Systeme parallel betreibe, kann ich diese auch vergleichen. Bei mir war es der träge Autofokus und die Abdeckung der a99, der gerade bei schnellen Motiven immer wieder versagt hat. Mit einer 77II, die ich eine Weile testen konnte, bin ich nicht wirklich warm geworden. Die Zeit war wohl auch zu kurz um sich mit den nicht ganz so einfach einstellbaren Autofokus anzufreunden. Auch fand ich den Sucher zu klein. Die D500 mit dem 200-500 dagegen war und ist gerade bei schnellen Motiven eine Offenbarung. Ein großer, heller Sucher und das klar verständliche Autofokussystem das zudem noch bravourös funktioniert, die Bildstabilisierung und auch das Handling überzeugen auf der ganzen Linie. Nichts des zu Trotz ist die a99 (die ich seit 2012 besitze) eine tolle Kamera die ich auf jeden Fall behalten werde. Ich habe ja auch noch Brennweiten von 15-400mm. Für viele fotografische Anwendungen wo es nicht unbedingt auf Geschwindigkeit ankommt, ist sie immer noch top! So gibt es für mich keinen Grund sie zu verramschen. Gerade der Elektronische Sucher und das Focus Peaking fehlen mir (als Lesebrillenträger) aber schon manchmal an der D500, das gebe ich hier gerne zu. Es ist eben nicht alles perfekt und das ist auch gut so. Eine a77III ähnlich der d500 wäre sicher eine tolle Bereicherung für A-mount APSC. Bei Dirk oder Ingo, um nur mal ein Beispiel zu nennen, sieht man doch, dass es möglich ist auch mit einer mit a57 oder einer alten a77 tolle Motive abzulichten. Warum auch nicht. Ich kann aber seinen Wunsch nach etwas Neuen, gerade im Bereich Wildlife gut nachvollziehen. Es ist aber eine Illusion zu glauben mit einer neuen Kamera automatisch bessere Bilder zu machen. Ich benutze an beiden Kameras nur einen Bruchteil der Funktionen die sie bieten. Und damit stehe ich bestimmt nicht allein. Die beste und teuerste Kamera, egal welcher Marke die staubfrei in der Glasvitrine präsentiert wird nützt nichts, wenn man damit nicht vor die Tür geht.

Robert Auer
16.06.2018, 11:57
Ingo und Hans - Werner bringen auf den Punkt, was ich mir beim Lesen dieses Themas denke. Zwar habe ich all meine APS-C Linsen verkauft, aber ich habe weiterhin Interesse an einem guten 24 MP Body mit gutem AF. Da das im VF bisher nicht anvisiert ist, kann es auch eine APS-C Cam werden.

dey
16.06.2018, 12:49
Letztlich sucht ihr ja eine D500 mit evf und kompatiebel zu a-mount-Objektiven.
Bin mal gespannt.
Das was viele bei Nikon haben, D500 + D5, gibt es bei Sony mit a99/2 günstiger.

Das wäre für viele eine zumutbare Lösung *, da die a77/3 auf dem Niveau der D500 auch so viel kosten wird.
Dann ist die Lücke zu a99/2 nicht mehr riesig. Noch ne faire Cashback-Aktion dazu und Sony ist aus dem Schneider.

* in Bezug auf Sonys Versprechen/ Notwendigkeit a-mount weiter zu führen.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.06.2018, 12:55
Schöner Traum!:cool:

Robert Auer
16.06.2018, 14:02
Nikon nein danke, die haben mich nach langjähriger Markentreue bei einer Reparatur sowas von arrogant auflaufen lassen, das vergesse ich denen nicht!

dey
16.06.2018, 14:08
Nikon nein danke, die haben mich nach langjähriger Markentreue bei einer Reparatur sowas von arrogant auflaufen lassen, das vergesse ich denen nicht!

Auf persönliche Befindlichkeiten können wir in dieser heissen Phase keine Rücksicht nehmen. :P

Robert Auer
16.06.2018, 14:15
Auf persönliche Befindlichkeiten können wir in dieser heissen Phase keine Rücksicht nehmen. :P
Genau, es ist besser jeder macht sich ein eigenes Bild! ;)

kppo
16.06.2018, 15:28
Letztlich sucht ihr ja eine D500 mit evf und kompatiebel zu a-mount-Objektiven.
Bin mal gespannt.
Das was viele bei Nikon haben, D500 + D5, gibt es bei Sony mit a99/2 günstiger.

Das wäre für viele eine zumutbare Lösung *, da die a77/3 auf dem Niveau der D500 auch so viel kosten wird.
Dann ist die Lücke zu a99/2 nicht mehr riesig. Noch ne faire Cashback-Aktion dazu und Sony ist aus dem Schneider.

* in Bezug auf Sonys Versprechen/ Notwendigkeit a-mount weiter zu führen.
Ich kann dir nicht folgen :?
Die D500 kostet ~ 1650 € und die A99II wäre ein teurer APS-C Ersatz mit auch noch weniger MP als aktuell die A77.

Gruß
Klaus

HikerandBiker
16.06.2018, 16:22
welche Cam hat den mehr MP als die A99 II (abgesehen von der Canon EOS 5D R/S)??

HikerandBiker
16.06.2018, 16:24
Mein Fehler, im APS-C Mode war ja das Argument.

Dirk Segl
16.06.2018, 18:18
Ich finde es schön, daß seit ein paar Threads wieder sachlich debattiert wird und wieder interessante Argumente gebracht werden. :top:

MemoryRaider
16.06.2018, 20:12
Also ich hab da mal eine Frage und nicht so die Lust/Zeit, dass selbst herauszufinden. Entschuldigung, wenn das schon mal Thema war.

Ich schätze an der 77II ganz besonders, dass ich den Monitor komplett wegklappen kann. Sieht so aus, wie die Kameras früher. Kein Mäusekino und keine Lichtorgel im Dunkeln, ich hasse es seit der Dynax 9.

6/1_91.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297562)

Ich finde es so klasse, dass man heute alles (!) in den Sucher spiegeln kann; alle Menüs usw. Ich brauch das Rückwand-Kino (ausser am Boden ) nicht mehr und schätze es so sehr, dass man keine Angst mehr haben muss, da was zu zerkratzen.

Meine Frage: welche modernen Kameras bieten DAS eigentlich? A 9, A7III? Nikon? Canon?

Wäre für Antworten dankbar.

BeHo
16.06.2018, 20:54
Dieses Feature schätze ich auch sehr an meinen :a:77.

Reisefoto
16.06.2018, 20:57
meine frage: Welche modernen kameras bieten das eigentlich?
A99II.
Bei A7rIII und A7III kann man den Monitpr als AF-Touchpad umschalten, dann ist er zumindest an der A7rIII auch dunkel, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

kppo
16.06.2018, 21:04
Meine Frage: welche modernen Kameras bieten DAS eigentlich? A 9, A7III? Nikon? Canon?

Wäre für Antworten dankbar.

Die A77/ A99 Displays mit ihrer Beweglichkeit sind z.B. ein Grund, ausser der Größe, warum E-Mount bei mir durch fällt.

Gruß
Klaus

dey
16.06.2018, 21:43
Ich kann dir nicht folgen :?
Die D500 kostet ~ 1650 € und die A99II wäre ein teurer APS-C Ersatz mit auch noch weniger MP als aktuell die A77.

Gruß
Klaus

Der ursprüngliche Listenpreis der D500 war doch oberhalb 2.000€ oder.
Nein, es ging nicht um aps-c-modus, sondern um crop-Potential. Ist ähnlch aber nicht das gleiche.
In vielen Bereichen kan man einfach seine kb-tauglichen Objektive „normal“ nutzen.
Und die langen Tüten sind alle kb-tauglich.
Für reine aps-c hat man dann die Wahl zwischen aps-c-Modus oder austauschen. Klingt erst mal nicht paradisisch, aber man kann sich vermutlich damit abfinden.
Bin mir einfach nicht sicher, ob es für eine a77/3 noch genügend Kunden gibt.
Angenommen die a77/3 wäre irgendwie objektiv 20% besser, als die D500. Würde irgendwer zu Sony?

nex69
16.06.2018, 22:08
Ich brauch das Rückwand-Kino (ausser am Boden ) nicht mehr und schätze es so sehr, dass man keine Angst mehr haben muss, da was zu zerkratzen.

Meine Frage: welche modernen Kameras bieten DAS eigentlich? A 9, A7III? Nikon? Canon?

Die Canons mit Schwenkdisplay. Also 80D und 6DII und vermutlich noch andere.

Bei Sony E-Mount keine. Die Displays sind nur kippbar.

kppo
16.06.2018, 22:12
Für reine aps-c hat man dann die Wahl zwischen aps-c-Modus oder austauschen. Klingt erst mal nicht paradisisch, aber man kann sich vermutlich damit abfinden.

Kann ich nicht. Warum sollte ich so viel Geld zum Fenster raus werfen und praktische keinen Nutzen bekommen?
Bin mir einfach nicht sicher, ob es für eine a77/3 noch genügend Kunden gibt.
Angenommen die a77/3 wäre irgendwie objektiv 20% besser, als die D500. Würde irgendwer zu Sony?

Ist mir doch wurscht, was die bei anderen Marken denken ;)
Ich stehe noch nicht in Zugzwang und warte was bei canikon demnächst kommt.
Sony konnte schon mit der A77II nicht bieten was ich will und wenn das so bleibt, kaufe ich mir einfach keine Neuware mehr!
Somit kein Sony Kunde mehr.

Gruß
Klaus

About Schmidt
17.06.2018, 07:20
... und wenn das so bleibt, kaufe ich mir einfach keine Neuware mehr!
...
Gruß
Klaus

Das mache ich schon seit Jahren nicht mehr. Immer wieder finden sich Leute, die immer und unbedingt das Neueste haben müssen, um jeden Preis. Nach wenigen Wochen stellt man dann fest, dass es auch nicht zum Ziel führt. Nicht selten werden dann Kameras und Objektive für 1/4 bis sogar 1/3 unter dem Neupreis angeboten. Wenn alles ok ist, Rechnung wie Originalzubehör und Verpackung vorhanden sind, kaufe ich halt dort. Garantie ist vorhanden, von daher kein Problem. Hatte ich bislang noch nie und habe viel so gekauft. So vor einiger Zeit ein 2 Monate altes Objektiv, das im Internet um die 800 Euro angeboten wird. Bekommen habe ich es für 500, also warum mehr ausgeben. ;)

Gruß Wolfgang

MemoryRaider
17.06.2018, 08:32
Noch mal bezüglich Kamera-Display der Rückseite ganz wegklappen.

Die Canons mit Schwenkdisplay. Also 80D und 6DII und vermutlich noch andere.

Bei Sony E-Mount keine. Die Displays sind nur kippbar.

Danke für die Antwort. Uff, das ist aber schade (bei Sony E :flop:). Geht das bei den modernen Nikons auch nicht? Auf Produktbildern ist das oft nicht eindeutig zu sehen, bzw. steht auch nirgends in einer Beschreibung.

Danke für die Antworten.

dey
17.06.2018, 09:08
Kann ich nicht. Warum sollte ich so viel Geld zum Fenster raus werfen und praktische keinen Nutzen bekommen?


Ist mir doch wurscht, was die bei anderen Marken denken ;)
Ich stehe noch nicht in Zugzwang und warte was bei canikon demnächst kommt.
Sony konnte schon mit der A77II nicht bieten was ich will und wenn das so bleibt, kaufe ich mir einfach keine Neuware mehr!
Somit kein Sony Kunde mehr.

Gruß
Klaus

Wenn deine persönlichen Befindlichkeiten über neutralen Argumenten stehen ist eine ergenisoffene Diskussion kaum möglich.
Wie müsste denn die a77/3 aussehen, dass du potentieller Käufer wirst. Bitte realitische Eigenschaften und Preise.

Meine Argumentation geht in die Richtung, dass es mangels Käuferpotential, Kosten für HighTech und daraus resultierendem Preis so enden könnte.

@Wolfgang
Für noGAS beschäftigst du dich aber sehr viel mit den neuesten Fujis.

Reisefoto
17.06.2018, 10:10
Bin mir einfach nicht sicher, ob es für eine a77/3 noch genügend Kunden gibt.

Es gibt dafür bestimmt genug Kunden. Ich wäre dabei, wenn sie mehr als 24MP hat, denn dann wäre sie im Telebereich eine interessante Ergänzung zur A99II. Wenn selbst Pentax für seine kleine Marktnische mehrere DSLR-Modelle anbietet und damit (bisher) überlebt, sollte Sony das im größeren Segment A-Mount auch können.

nex69
17.06.2018, 10:12
Ich wäre dabei, wenn sie mehr als 24MP hat, denn dann wäre sie im Telebereich eine interessante Ergänzung zur A99II.

Das ist äusserst unwahrscheinlich. Sony baut seine APS-C Sensoren seit Jahren mit 24MP bzw. für die Nikon D500 sogar mit 20MP. Die konzentrieren sich mehr auf bessere Lowlightfähigkeit und das finde ich auch gut so. Wer mehr MP will muss A99II, A7RII oder III kaufen.

nex69
17.06.2018, 10:16
[B]Uff, das ist aber schade (bei Sony E :flop:).

Ein Display wie bei der A77II würde ich bei E-Mount auch begrüssen. Ein Schwenkdisplay wie bei Canon (und den neueren Olympus und vielen Lumixen) allerdings nicht.



Geht das bei den modernen Nikons auch nicht? Auf Produktbildern ist das oft nicht eindeutig zu sehen, bzw. steht auch nirgends in einer Beschreibung.

Soweit ich weiss kann man die Displays der D500 und der D850 auch nur kippen und nicht ganz umdrehen. Aber das müsste ein Nikon User bestätigen.

Jeder Hersteller kocht hier sein eigenes Süppchen. Und die Geschmäcker sind verschieden. Wer nicht filmt und keine Selfies machen will, ist mit dem nur kippbaren Display gut bedient. Ich finde die seitlich schwenkenden Canon Displays (hatte in grauer Vorzeit eine A80 und kürzlich eine EOS 80D) extrem lästig wenn man in Hüfthöhe über das Display fotografieren will.

nex69
17.06.2018, 10:31
Vielleicht kommt sie ja schon bald: https://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-will-announce-a-new-camera-within-2-3-months/

Neben einer A77III käme aber auch eine A6700/7000 in Frage.

Die A7SIII kommt vermutlich erst später und für eine RX10V ist es auch noch zu früh.

kppo
17.06.2018, 10:45
Wie müsste denn die a77/3 aussehen, dass du potentieller Käufer wirst. Bitte realitische Eigenschaften und Preise.


Ich bin glaub ziemlich anspruchslos ;)

Gehäuse in der Größe wie bisher und so stabil, dass das Bajonett bei großen und schweren Objektiven nicht ausbricht. Möglichst gut abgedichtet.
Display genau wie bisher, komplett zuklappbar und mit deutlich besserer Beschichtung. Touchscreen nicht notwendig.
24MP mit besserer Lowlightfähigkeit
Möglichst leiser oder lautloser Verschluss. Min 1/8000
Sensationeller AF :) mit allem was so geht und Funktion bis Blende 11
GPS, zur Not über dauerhafte Smartphone Verbindung.
Belichtungssteuerung über Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell mit Auto ISO. Andere Programme brauch ich nicht ;)
Brauchbarer Fernauslöser, z.B. eine App
Kurze Blitzsynchronzeit. 1/250 oder besser


Mehr muss ich nicht erwähnen, da Sony sowieso mehr reinbaut als ich brauch ;)
Preis < 1800€

Gruß
Klaus

Reisefoto
17.06.2018, 10:55
Das ist äusserst unwahrscheinlich. Sony baut seine APS-C Sensoren seit Jahren mit 24MP bzw. für die Nikon D500 sogar mit 20MP.
Eigentlich eher ein Grund, hier auszubrechen. Aber ich vermute, dass hier ein Stillhalteabkommen zwischen den Herstellern besteht. Wahrscheinlich wollen viele Käufer der A77III auch gar nicht mehr als 24MP.

Die konzentrieren sich mehr auf bessere Lowlightfähigkeit und das finde ich auch gut so. Wer mehr MP will muss A99II, A7RII oder III kaufen.
Low Light und AF sind die Punkte, an denen weiter gearbeitet werden muss. Mit aktuellem BSI-Sensor und aktueller Signalverarbeitung dürfte aber auch eine 30MP A77III hinsichtlich Low Light locker an der A77II vorbeiziehen.

Wer mehr MP will muss A99II, A7RII oder III kaufen.
A99II habe ich schon, aber für den Telebereich wäre eine Kamera, die mehr als 18MP im APS-C Feld hat, also noch mehr Crop Potenziel bietet, wenn die Brennweite nicht ausreicht, eine schöne Ergänzung für mich.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.06.2018, 11:11
Sollte der Sucher der A77III verbessert sein?

dey
17.06.2018, 11:25
Es gibt dafür bestimmt genug Kunden. Ich wäre dabei, wenn sie mehr als 24MP hat, denn dann wäre sie im Telebereich eine interessante Ergänzung zur A99II. Wenn selbst Pentax für seine kleine Marktnische mehrere DSLR-Modelle anbietet und damit (bisher) überlebt, sollte Sony das im größeren Segment A-Mount auch können.

Sind es für Sonys Ziele genug potentielle Kunden?
Pentax hat da ggf andere Ziele.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.06.2018, 11:30
Sind es für Sonys Ziele genug potentielle Kunden?
Pentax hat da ggf andere Ziele.
Hoffe ich doch, nicht jeder macht Sonys Hochpreispolitik E-Mount Vollformat mit.

dey
17.06.2018, 11:31
@Klaus
Und was davon fehlt nun der a77/2 wirklch?
GPS wird es wohl nie mehr geben.
Wenn die Cam so gut wie eine D500 ist wird sie auch so viel kosten und zwar nicht der Strassenpreis. Und wenn Sony seinen Preis nicht bekommen kann, werden die a77/3 nicht bauen. a-mount-Versprechen hin oder her.

nex69
17.06.2018, 11:40
Low Light und AF sind die Punkte, an denen weiter gearbeitet werden muss. Mit aktuellem BSI-Sensor und aktueller Signalverarbeitung dürfte aber auch eine 30MP A77III hinsichtlich Low Light locker an der A77II vorbeiziehen.

Das ist klar. Aber mit nur 24 MP ist die Verbesserung der Lowlightfähigkeit vermutlich noch besser möglich. Ich vermute auch, dass Sony nicht höher geht wegen der A7III. Wie erklärt man einem A7III Interessenten dass eine APS-C Kamera eine höhere Auflösung bietet? Und das Sony FE pusht ist klar. APS-C ist nur noch Beigemüse.

A99II habe ich schon, aber für den Telebereich wäre eine Kamera, die mehr als 18MP im APS-C Feld hat, also noch mehr Crop Potenziel bietet, wenn die Brennweite nicht ausreicht, eine schöne Ergänzung für mich.

24MP kommen mindestens. Wir werden sehen. Es gibt ja noch ein Gerücht, dass die Fujfilm X-T3 mit 26-28 MP kommen wird. Wenn das stimmt und Sony der Sensorlieferant ist, könnte auch eine Sony Variante kommen.

nex69
17.06.2018, 11:43
Hoffe ich doch, nicht jeder macht Sonys Hochpreispolitik E-Mount Vollformat mit.

Eine A77III wird sicher auch kein Schnäppchen werden. Sony wird die mit aktuellster Technik bringen und das kostet (recycelte Technik aus der zwei Jahre alten A6500/6300 bringt nichts). Aktuellste Technik heisst Stacked Sensor. Und da sind 2000 Euro sicher nicht unrealistisch. Der Stacked Sensor gibt es nun schon in Vollformat (a9) und 1 Zoll (RX100V, RX10IV). Da ist es nur logisch, dass eine APS-C Variante folgen wird.

hpike
17.06.2018, 11:46
Sollte der Sucher der A77III verbessert sein?

Warum sollte der verbessert sein? Ich versteh die Frage nicht. Du hast eine A58, da kann ich verstehen das du einen besseren Sucher möchtest. Aber was hat das mit der A77II zu tun, geschweige denn mit der A77III? Du hast doch überhaupt keine A77II, wie willst du das dann beurteilen ob es einen besseren braucht? Ich finde den Sucher der A77II sehr gut, natürlich geht es immer besser, aber dann wirds auch wieder teurer.

nex69
17.06.2018, 11:51
@Klaus
Wenn die Cam so gut wie eine D500 ist wird sie auch so viel kosten und zwar nicht der Strassenpreis. Und wenn Sony seinen Preis nicht bekommen kann, werden die a77/3 nicht bauen. a-mount-Versprechen hin oder her.

Die D500 kostet ab 1800 Euro. Finde ich nicht zuviel für eine solche Kamera. Die A77III wird sicher teurer sein am Anfang. Sony wird die D500 technisch toppen. Sonst kommt keine A77III.

MaTiHH
17.06.2018, 12:34
Im Moment ist doch 24MP auf als-c die höchste Pixeldichte, oder? R2/3 und d850 haben jedenfalls geringere Pixeldichten.

Reisefoto
17.06.2018, 13:44
Sind es für Sonys Ziele genug potentielle Kunden?
Ich denke schon, denn Sony kann für A und E weitgehend die gleichen Komponenten entwickeln und verwenden, während Pentax den Aufwand nur für sein DSLR-System treiben muss, dass einen geringeren Marktanteil hat, als Sony A allein. Jedenfalls war das so, als es das E-Bajonett noch nicht gab und ich glaube nicht, dass sich das grundlegend geändert hat.

Das ist klar. Aber mit nur 24 MP ist die Verbesserung der Lowlightfähigkeit vermutlich noch besser möglich.
Etwas besser bestimmt, es ist nur die Frage, ob beim Unterschied eine relevante Größenordnung erreicht wird. Das wird die maximale Pixelzahl der A77III beeinflussen. 30MP wären gerade 1/4 mehr Pixel als 24 MP, da sollten die Auswirkungen überschaubar bleiben.

Ich vermute auch, dass Sony nicht höher geht wegen der A7III. Wie erklärt man einem A7III Interessenten dass eine APS-C Kamera eine höhere Auflösung bietet?
Die höhere Auflösung gibt es ja mit der a7rIII. Die A7III ist eher für die Leute, die nicht unbedingt maximale Auflösung haben wollen, sondern geringes Rauschen und höchsten Dynamikumfang. Eine A7s verkauft sich ja auch, obwohl sie nur halb so viele Pixel hat, wie eine A7.

Ich vermute auch eher 24 als 30 MP bei der A77III, aber für mich persönlich wünsche ich mir 30-36 MP BSI ohne AA-Filter.

Die D500 kostet ab 1800 Euro. Finde ich nicht zuviel für eine solche Kamera. Die A77III wird sicher teurer sein am Anfang.
Das wären 100% Aufschlag auf den aktuellen Marktpreis der A77II und immer noch 50% Aufschlag auf den Einführungspreis der A77II. Sehr ambitioniert. Der Einführungspreis der A99II lag "nur" 25% über dem Einführungspreis der A99. Berücksichtigt man dann noch, dass die A99II als Grauimport inzwischen für unter 2400 Euro zu bekommen ist, dann wird der preisliche Abstand zum Vollformat zu klein. Irgendwann wird auch bei regulärer Ware der Verkaufspreis der A99II sinken.

wus
17.06.2018, 15:11
Ich wäre dabei, wenn sie mehr als 24MP hat
Das ist äusserst unwahrscheinlich. Sony baut seine APS-C Sensoren seit Jahren mit 24MP... und das ist auch gut so. Bei wenig Licht kommpt der 24 MP Sensor doch leider recht früh an seine Grenzen, noch mehr MP wären da eher kontraproduktiv. Ich hoffe auf eine bessere Signalverarbeitung mit einem Stacked-Sensor und Frontend-LSI ähnlich wie in A9 oder jetzt kürzlich der RX100VI, und damit etwas besseren Lowlight-Fähigkeiten, und auch besserer "per-Pixel-Schärfe" - in dem Punkt hat sich meinem Eindruck nach seit Erscheinen der A77II einiges getan. (kein AA-Filter, aber wohl auch besseres RAW-Processing)

Was die Schwenkdisplays anbetrifft: im Camera Hub auf dpreview das Häkchen bei "All interchangeable lens cameras" setzen, dann unter Screen & Viewfinder noch das bei "Fully articulating". Es gibt ziemlich viele, das Feature ist schon länger nicht mehr so einzigartig wie mache hier scheinbar noch denken.

Sollte der Sucher der A77III verbessert sein?Warum sollte der verbessert sein?
(...)
Du hast doch überhaupt keine A77II, wie willst du das dann beurteilen ob es einen besseren braucht? Ich finde den Sucher der A77II sehr gut, natürlich geht es immer besser, aber dann wirds auch wieder teurer.Ich habe eine A77II und sehe am Sucher durchaus noch einiges Verbesserungspotential. Wie schon beschrieben hätte ich gerne einen noch etwas größeren Sucher mit höherer Auflösung, den man auch aus etwas größerem Abstand - wie er für Brillenträger typisch ist - noch komplett überblicken kann. Auch bei der Maximalhelligkeit gibt es noch deutliches Verbesserungspotential.

Dass eine wirklich gut ausgestattete und echt innovative A77III deutlich teuerer werden wird ist wohl ziemlich unausweichlich. Bei Canon und Nikon kosten die APS-C Profimodelle auch deutlich mehr als eine A77II. Bei Sony gibt es da eigentlich noch gar kein Pendant, vielleicht wird die A77III - wenn sie denn tatsächlich kommt - diese Lücke schließen.

Etwas besser bestimmt, es ist nur die Frage, ob beim Unterschied eine relevante Größenordnung erreicht wird. Das wird die maximale Pixelzahl der A77III beeinflussen. 30MP wären gerade 1/4 mehr Pixel als 24 MP, da sollten die Auswirkungen überschaubar bleiben. Das Dumme an dieser Rechnung ist halt, dass das Rauschen von der Pixelfläche abhängig ist, die bei einem Sprung von 24 auf 30 oder gar 36 MP um 20 oder sogar 33% sinkt. Die vom menschlichen Auge wahrgenommene Auflösung hingegen steigt nur linear, also um rund 11 bzw. 22%. Also 11 oder 22% Auflösungsgewinn stehen hier (rechnerisch) 20 oder 33% höheres Rauschen gegenüber.

Berücksichtigt man dann noch, dass die A99II als Grauimport inzwischen für unter 2400 Euro zu bekommen ist, dann wird der preisliche Abstand zum Vollformat zu klein. Da vergleichst Du jetzt aber Äpfel mit (faulen) Eiern.

Auch Canon und Nikon haben Vollformatmodelle im Programm die sich preislich kaum von den APS-C-Toppmodellen unterscheiden. Ich denke nicht dass das ein Problem ist. Es gibt eine Nische für APS-C-Profikameras.

Mich würde aber nicht wundern wenn Sony die mit einer E-Mount besetzen würde, eben dem schon länger erwarteten A6500 Nachfolger, einer Art A9 im APS-C-Format. Ich vermute stark dass das für Sony weit mehr Sinn macht als eine A77III.

BeHo
17.06.2018, 15:20
[…]Mich würde aber nicht wundern wenn Sony die mit einer E-Mount besetzen würde, eben dem schon länger erwarteten A6500 Nachfolger, einer Art A9 im APS-C-Format. Ich vermute stark dass das für Sony weit mehr Sinn macht als eine A77III.

Für Neukunden vielleicht, aber kaum für viele der Bestandskunden, die in den letzten Jahren viel Geld in A-Mount-Objektive investiert haben.

hpike
17.06.2018, 15:26
Das macht ja überhaupt keinen Sinn eine A-Mount Kamera durch eine E-Mount Kamera zu ersetzen. Weder für A-Mount User, noch für Sony selber. Sie wollen A-Mount weiter bedienen und wie das mit einer E-Mount Kamera funktionieren soll, das könnte Sony mir dann mal erklären. Was sie natürlich nicht tun werden. Die A77III wird kommen, da gibt es für mich keinen Zweifel.

kppo
17.06.2018, 18:33
@Klaus
Und was davon fehlt nun der a77/2 wirklch?
GPS wird es wohl nie mehr geben.


Die A77II hebt sich für mich zu wenig von meiner A77V ab.
Sie hat gar keine GPS-Lösung und war von Anfang an für ihren zickigen AF und nötige Justierungen (= Qualitätsproblem) bekannt.

Gruß
Klaus

dey
17.06.2018, 19:41
Die A77II hebt sich für mich zu wenig von meiner A77V ab.
Sie hat gar keine GPS-Lösung und war von Anfang an für ihren zickigen AF und nötige Justierungen (= Qualitätsproblem) bekannt.

Gruß
Klaus

Wobei sich mir der Grund nie wirklich erschloss: der eine kommt super klar, der nächste verzweifelt daran.

kiwi05
17.06.2018, 20:03
Ich bin einer, der daran verzweifelt, gerade weil es manchmal gut funktioniert, es aber viel zu oft und gerade bei unwiederbringlichen Situationen fehlfokussierten Müll gibt.
Und ja, Kamera und SAL70400Gii waren bei Herrn Mayr in Linz.

hpike
17.06.2018, 20:10
Ich nicht. Ich hab direkt beim ersten Versuch mit dem für mich neuen150-600mm G1 Tamron, fliegende Gänse ohne Probleme fotografiert. Keine Ahnung, ich hatte da noch nie Probleme mit, musste auch noch kein Objektiv justieren, meine Freundin übrigens auch nicht.

kiwi05
17.06.2018, 20:18
Serienstreuung, oder bin ich doch nur zu blöd, das Ding zu bedienen?
Es ist genau, wie es dey weiter oben gesagt hat.

hpike
17.06.2018, 20:21
Möglich ist alles, ich kenne den Grund auch nicht. Serienstreuung ist durchaus möglich. :zuck:

kppo
17.06.2018, 20:25
Und genau deshalb braucht man eine zuverlässige A77III ;)

Gruß
Klaus

kiwi05
17.06.2018, 20:30
Ja zuverlässig soll sie sein und gleiche Ergebnisse liefern.....aber es muss kein Sony (A77iii) sein.

dey
17.06.2018, 20:31
Und genau deshalb braucht man eine zuverlässige A77III ;)

Gruß
Klaus

Wie sieht denn da der Vergleich zum ähnlichen AF drr a99/2 aus?

kiwi05
17.06.2018, 20:39
Ich durfte mein SAL 70400Gii mal an die A99ii von Carlo (@carm) schnallen.
Da ist der AF eine ganz andere Liga, aber da ich mit APS-C weitermachen will sind mir 3600€ für die A99ii einfach zu viel Geld.
Der AF von Carlos A77ii ist übrigens ebenso zickig, wie bei meiner...

kppo
17.06.2018, 20:40
Wie sieht denn da der Vergleich zum ähnlichen AF drr a99/2 aus?
Ich hatte die am Sony Alpha Day in Stuttgart mit dem 70-400SSMII, bevor ich meins gekauft habe, und hatte in der kurzen Zeit, auch draussen, keine Probleme. Und wenn meine alte A77V unscharfen Schrott produziert, weiß ich auch wer Schuld ist ;)

Gruß
Klaus

HWG 62
17.06.2018, 22:02
Ja zuverlässig soll sie sein und gleiche Ergebnisse liefern.....aber es muss kein Sony (A77iii) sein.

:top::top::top:

kppo
17.06.2018, 22:16
Ja zuverlässig soll sie sein und gleiche Ergebnisse liefern.....aber es muss kein Sony (A77iii) sein.

:top::top::top:

Da sind wir uns wohl einig :top:
Sony liefert oder lässt es für immer sein.

Gruß
Klaus

Norbert W
18.06.2018, 06:15
So ist das Klaus.
Wobei das Gros der A-Mount User (APS-C), die nicht zu E-Mount wollen das ja großteils genau so sehen, dass andere Mütter auch schöne Töchter haben.
Aber, wie bereits erwähnt, sehe ich mich noch viele Jahre mit meiner A77II gut aufgestellt und ich habe nicht dieses 'alles-was-neu-ist-haben-will'-Gen in mir. Welches ich aber auch absolut o. K., wer das eben mag und es sich leisten kann, ich finde das genau so top, wie jemand der mit seinem älteren Zeug gut leben kann.

meshua
18.06.2018, 07:27
Hoffe ich doch, nicht jeder macht Sonys Hochpreispolitik E-Mount Vollformat mit.

Guten Morgen,

SONY's Preise sind auf ähnlichem Niveau, wie bei den anderen Marktteilnehmern. Das das herumkrebsen im Niedrigpreissegment höchstens Marktanteile bringt, hat man bei der Kannibalisierung dieses Segments durch C/N gut sehen können. Offensichtlich gibt es ein Marktpotential (Käufer) für hochwertige DSLMs - und das schöpft man einfach ab. Es gibt ja mittlerweile auch erschwingliche Modelle (SONY lässt Vormodelle weiterhin im Programm, ähnlich Apple) und Objektive ohne GM/G Label...:crazy:

Grüße, meshua

dey
18.06.2018, 07:45
Aber, wie bereits erwähnt, sehe ich mich noch viele Jahre mit meiner A77II gut aufgestellt und ich habe nicht dieses 'alles-was-neu-ist-haben-will'-Gen in mir. Welches ich aber auch absolut o. K., wer das eben mag und es sich leisten kann, ich finde das genau so top, wie jemand der mit seinem älteren Zeug gut leben kann.

Die neuesten Features sind ja auch eher für
- die Vielfotografierer
- HighIso-Nutzer
- Sport- und Wildlifefotografen, die immer den besten AF-C benötigen *

*oder zumindest das Gefühl haben, ein bisschen besser ginge es schon noch. Wobei die D500 ja der Perfektion schon extrem nahe zu kommen scheint.

Alison
18.06.2018, 07:55
Also ich hab da mal eine Frage und nicht so die Lust/Zeit, dass selbst herauszufinden. Entschuldigung, wenn das schon mal Thema war.
Ich schätze an der 77II ganz besonders, dass ich den Monitor komplett wegklappen kann. Sieht so aus, wie die Kameras früher. Kein Mäusekino und keine Lichtorgel im Dunkeln, ich hasse es seit der Dynax 9.
Ich finde es so klasse, dass man heute alles (!) in den Sucher spiegeln kann; alle Menüs usw. Ich brauch das Rückwand-Kino (ausser am Boden ) nicht mehr und schätze es so sehr, dass man keine Angst mehr haben muss, da was zu zerkratzen.
Meine Frage: welche modernen Kameras bieten DAS eigentlich? A 9, A7III? Nikon? Canon?

Olympus.

Alison
18.06.2018, 07:59
Gehäuse in der Größe wie bisher und so stabil, dass das Bajonett bei großen und schweren Objektiven nicht ausbricht. Möglichst gut abgedichtet.
Display genau wie bisher, komplett zuklappbar und mit deutlich besserer Beschichtung. Touchscreen nicht notwendig.
24MP mit besserer Lowlightfähigkeit
Möglichst leiser oder lautloser Verschluss. Min 1/8000
Sensationeller AF :) mit allem was so geht und Funktion bis Blende 11
GPS, zur Not über dauerhafte Smartphone Verbindung.
Belichtungssteuerung über Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell mit Auto ISO.
Brauchbarer Fernauslöser, z.B. eine App
Kurze Blitzsynchronzeit. 1/250 oder besser

Preis < 1800€


Klingt nach meiner OMD-EM1.2 mit folgenden Einschränkungen

*24MP mit besserer Lowlightfähigkeit
- nur 20 MP
- Lowlight nur gleich wie bei der A77ii, nicht besser (es sei denn es ist ein Motiv bei dem der Bildstabilisator helfen kann)

dinadan
18.06.2018, 08:51
Wie sieht denn da der Vergleich zum ähnlichen AF drr a99/2 aus?

Ich hatte die A77II, "zickig" fand ich den AF nicht, aber fast jedes Objektiv brauchte eine Mikroeinstellung. An der A99II ist der AF viel präziser, ähnlich dem der A7II (aber viel schneller). Meine Sony-Objektive brauchen allesamt keinerlei Korrektur.

dey
18.06.2018, 09:09
Ich hatte die A77II, "zickig" fand ich den AF nicht, aber fast jedes Objektiv brauchte eine Mikroeinstellung. An der A99II ist der AF viel präziser, ähnlich dem der A7II (aber viel schneller). Meine Sony-Objektive brauchen allesamt keinerlei Korrektur.

Danke für das Feedback. :top:

osagebow
18.06.2018, 09:49
Ich hatte die A77II, "zickig" fand ich den AF nicht, aber fast jedes Objektiv brauchte eine Mikroeinstellung. An der A99II ist der AF viel präziser, ähnlich dem der A7II (aber viel schneller). Meine Sony-Objektive brauchen allesamt keinerlei Korrektur.

Ich habe an der A77 II ein Minolta 300mm f4 und ein Minolta 400mm f4.5 alle knack scharf ohne Korrektur.:shock:

hlenz
18.06.2018, 09:54
Sony hat wieder eine neue Wifi-Kamera registrieren lassen.
Diesmal ohne Bluetooth, daher scheidet - wie "thenewcamera" meint - ein E-Mount-Modell so gut wie aus.
Auch die letzten RX-Modelle hatten alle Bluetooth.



Falls es ein neues A-Mount-Modell wäre, dann böte es bei fehlendem Bluetooth nicht die Möglichkeit der GPS-Daten-Übertragung.
Also auch eher unwahscheinlich? Wir werden sehen...


http://thenewcamera.com/sony-registered-new-camera-ww-213188-without-bluetooth-connectivity/

Alison
18.06.2018, 10:28
Falls es ein neues A-Mount-Modell wäre, dann böte es bei fehlendem Bluetooth nicht die Möglichkeit der GPS-Daten-Übertragung.

Das ginge schon, über WLAN, aber ich halte es auch für unwahrscheinlich, dass Sony die Methode wechselt.

weris
18.06.2018, 11:16
Zitat von MemoryRaider
Ich schätze an der 77II ganz besonders, dass ich den Monitor komplett wegklappen kann.
Meine Frage: welche modernen Kameras bieten DAS eigentlich? A 9, A7III? Nikon? Canon?

Olympus.

Ja, aber alle haben diese blöden seitlich ausklappbaren Displays, mit denen ich mich überhaupt nicht anfreunden kann. Nebenbei, wenn ich schon so ein schönbes Display habe möchte ich es auch nutzen, nicht wegklappen.
Ich hoffe schon, dass Sony bei einer allfälligen A77III bei der jetzigen Lösung bleibt, finde ich super.

hpike
18.06.2018, 12:08
Kannst du ja auch nutzen, aber für den Transport, in welcher Tasche/Rucksack auch immer, ist das eine sinnvolle Sache.

Alison
18.06.2018, 12:14
Ja, aber alle haben diese blöden seitlich ausklappbaren Displays, mit denen ich mich überhaupt nicht anfreunden kann. Nebenbei, wenn ich schon so ein schönbes Display habe möchte ich es auch nutzen, nicht wegklappen.
Ich hoffe schon, dass Sony bei einer allfälligen A77III bei der jetzigen Lösung bleibt, finde ich super.

Ja, klarer Fall von Geschmackssache: ich finde das seitlich ausklappende besser, jedem das seine :D.

dey
18.06.2018, 12:44
Kannst du ja auch nutzen, aber für den Transport, in welcher Tasche/Rucksack auch immer, ist das eine sinnvolle Sache.

Bei meinem "harten Sporteinsatz", wo die Kamera schon mal etwas lieblos "rumfliegt" bin ich dankbar, dass ich
a) den Monitor schützend reinklappen kann und
b) ich trotzdem über den Sucher Bildkontrolle machen kann

Viva Sony a-mount, lalalallala

hpike
18.06.2018, 13:09
Ich klappe den Monitor beim Transport in einer Tasche oder meiner Fahrradtasche um und zu Hause wenn ich sie nicht nutze, ist er auch umgeklappt. Außerdem noch wenn ich durch einen schmalen Waldweg laufe, wo man sich schnell mal einen Ast oder Dornen übers Display ziehen könnte. Keine Ahnung ob so ein Ast dem Display schaden könnte, aber es schadet auch nicht, etwas Vorsicht walten zu lassen.

Polly322
18.06.2018, 13:15
Wie müsste denn die a77/3 aussehen, dass du potentieller Käufer wirst. Bitte realitische Eigenschaften und Preise.


Hallo Wolfgang

Für die erwartetet Alpha 77III ist eine 36 Megapixeln Auflösung nicht nur denkbar sondern auch aktuell die richtige Größe, da gerüchteweise dieser Sony Sensor in einen der nächsten Nikon Kameras eingesetzt werden soll.

Es lässt sich doch theoretisch und praktisch eindeutig belegen, mit mehr, Megapixel gewinnt man mehr Bildinformationen das am Ende zu besseren Bilder führt.
(Daher verstehe ich die ganze Megapixel Diskussion nicht.)

https://www.photoscala.de/2012/07/06/von-megapixeln-viel-hilft-viel/

Das Große Manko der 77 Kameras Familie ist der SD-Single Slot, der durch einen zeitgemäßen Dual Slots für CFast und CF Karten ersetzt werden muss. Ein Kartenadapter für SD-Karten und Memory Stick befindet sich bereits in Lieferumfang.

Das zweite Manko der 77 Kameras Familie ist der SLT (Single lens translucent)
Fixspiegel im Strahlengang.

Wenn wann den Angaben von DxoMark glaubt schenkt, gehen unter Verwendung der gleichen Sensor Technologie, bei der SLT Technik ungefähr 8 Prozent Bilddetails verloren.

https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7R-III-versus-Sony-SLT-Alpha-99-II___1187_1120

Die Lösung aus diesem Dilemma ist ein beweglicher SLT- Spiegel, der automatisch oder manuell hochgeklappt werden kann.

Durch eine systematische Kombination verschiedener Autofokussystem sollte sich die Autofokusgeschwindigkeit und Genauigkeit erheblich steigern lassen. Die Steuerung übernimmt ein abschaltbares Eye controlled Focus System (ECF).

Weitere Ausstattungen

- Es gibt eine Vorbereitung für den Einsatz von zukünftigen Objektiven die ohne Blendenhebel kommen.

- Der Einsatz von zusätzlichem Bodenkontakten ermöglicht die Nutzung neues Zubehör wie eine Neuauflage des CG-1000, Leuchten, Mikrofon oder Sonstige Geräte.

- Sinnvolle Funktionen wie GPS, AF-Hilfslicht, Griffsensor um die Startzeiten zu verkürzen oder eine Funktionserweiterungen via Chipkarte oder Camera Apps werden wieder einführen.

Einem Preise von 1299 Euro halte ich für angemessen, da den Sensor Flüsterern die Herstellung eines 36MP oder 24MP ungefähr gleich viel kostet und die restliche Ausstattungsfutures nicht ins Gewicht fallen, schließlich hat man sich auch der Großbaustelle SD-Karten erledigt.

Eine Alpha 77III muss nicht nur günstiger sondern besser und unverlässlicher als eine in Entwicklung befindliche EOS 7D Mark III sein.

Gruß Andreas

hpike
18.06.2018, 13:20
:lol: :lol: :lol: 1299€ :lol: :lol: :lol:

Sorry, aber da kann ich einfach nur lachen. :lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
18.06.2018, 13:26
Ich rechne mit 1999 Euro und hoffe auf 1699 Euro!:cool:

dey
18.06.2018, 13:30
:lol: :lol: :lol: 1299€ :lol: :lol: :lol:

Sorry, aber da kann ich einfach nur lachen. :lol:

:doh:
Kann man, wenn ich "realistisch" schreibe auch Realsatire lesen. :)
(Du bist nicht gemeint!)

dinadan
18.06.2018, 13:34
Eine Alpha 77III muss nicht nur günstiger sondern besser und unverlässlicher als eine in Entwicklung befindliche EOS 7D Mark III sein.

Die A77III wird sicherlich nicht günstiger als die Konkurrenz werden, sondern sich preislich an der D500 orientieren.

hpike
18.06.2018, 13:35
Ja da sind so einige Begriffe dabei die einen auf diese Idee mit der Realsatire kommen lassen könnte. Großbaustelle SD Karte zum Beispiel, Eye controlled Focus System, Funktionserweiterung durch Chipkarten, back to the roots oder wie?

Ernst-Dieter aus Apelern
18.06.2018, 14:01
Was machen denn Canon, Nikon und Pentax mit Ihren vergleichbaren Modellen besser bisher als Sony mit der A77II? Was muß Sony machen um gleichzuziehen oder sogar besser zu werden?
Bessere High Iso Eigenschaften, optimierter Sucher,ausdauernder Akku, besserer Wetterschutz, Fokus Bracketing? Genauerer AF ? Beleuchtbare Tastatur?

Ernst-Dieter aus Apelern
18.06.2018, 14:01
Die A77III wird sicherlich nicht günstiger als die Konkurrenz werden, sondern sich preislich an der D500 orientieren.:top:

Polly322
18.06.2018, 14:06
:lol: :lol: :lol: 1299€ :lol: :lol: :lol:

Sorry, aber da kann ich einfach nur lachen. :lol:

Hallo Guido

Das Pendant zu einer 77II ist eine EOS 7D Mark II, diese ist bei den Packet Schiebern ab ca. 1299 und in Fachhandel ab ca. 1395 Euro erhältlich.

Eine Sony a77II kann ich aktuell in meinen lokalen Fachhandel für 939,99 € erstehen.
Also ist ein Preis von 1299 Euro nicht unrealistisch.

Also erst Marktanteile gewinnen und dann Gewinn Maximierung, so entsteht eine Win-win-Situation.
Eine Alpha 77III wäre auch nicht mein Streitwagen um in die Schlacht mit Canon und Nikon zu ziehen, das macht eine komplett neue A Mount Kamera Generation.

Gruß Andreas

hpike
18.06.2018, 14:10
Ja zu einer A77II, aber nicht zu einer A77III. Die wird deutlich teuerer wie eine 7DII werden. Weil auch deutlich besser.

dey
18.06.2018, 14:11
Es geht doch keiner mehr davon aus, dass Sony Canikon mit a-mount attackieren will. Dafür ist e-mount da.
Es geht um Bestandspflege für a-mount-Anhänger.

Den letzten Atackeversuch haben sie mit a77II gemacht. Da waren Leistung und Preis attraktiv. Gereicht hatte es wieder nicht.

Ernst-Dieter aus Apelern
18.06.2018, 14:13
Eine Alpha 77III wäre auch nicht mein Streitwagen um in die Schlacht mit Canon und Nikon zu ziehen, das macht eine komplett neue A Mount Kamera Generation.

Gruß Andreas
Und wie soll diese Generation aussehen ohne E-Mount zu sein?
Soviel wird Sony nicht riskieren , das SLT System optimieren aber schon.

hpike
18.06.2018, 14:15
Das sind sie aber auch teilweise selber Schuld. Für E-Mount hab ich etliche Male Werbung im TV gesehen, jetzt aktuell wird ja wieder E-Mount Werbung gezeigt. Das hab ich für A-Mount noch nie gesehen. Weder für die A77II noch für die A99II. Man muss klotzen und nicht kleckern wenn man was verkaufen will. Das ist für mich sträflicher Leichtsinn, Gleichgültigkeit und Dummheit in einem.

Ernst-Dieter aus Apelern
18.06.2018, 14:21
Das mag ja stimmen, aber ich bin der Meinung Sony wird eine punktuell verbesserte A77III bringen um die A-Mount User bei der Stange zu halten.Bei E-Mount Aps-C wird eher eine neue Linie geschaffen werden,etwas größere Bodies.

hpike
18.06.2018, 14:24
Den Zusammenhang verstehe ich jetzt aber nicht wirklich Ernst-Dieter. :zuck:

Ernst-Dieter aus Apelern
18.06.2018, 14:36
Sony ist sich bewusst, dass sie beim A-Mount und APS-C E -Mount wieder zulegen müssen.Ich denke mir dass beim E-Mount APS-C mehr geschehen wird , kann mich aber auch irren.Nur so ein Bauchgefühl.

hpike
18.06.2018, 14:39
Was das mit der TV Werbung zu tun hat, erschließt sich mir immer noch nicht, aber egal.

Ernst-Dieter aus Apelern
18.06.2018, 14:52
TV Werbung mit den Schönen Erfolgskameras ist lukrativ um Schöne Reiche Erfolgsuser zu locken!;)
Von mir aus!:mrgreen:

gyrator.ac
18.06.2018, 15:27
Sony ist sich bewusst, dass sie beim A-Mount und APS-C E -Mount wieder zulegen müssen. [...]

Woran machst Du das denn fest?

hpike
18.06.2018, 15:28
Ist doch egal wen sie damit locken, Hauptsache sie verkaufen Kameras. ;)

wus
18.06.2018, 17:34
ich finde das seitlich ausklappende besserIch eigentlich auch, aber inzwischen habe ich mich doch ganz gut an die Mechanik der A77 gewöhnt.

Ich klappe den Monitor übrigens kaum jemals ein.

Bei meiner A55 machte ich das anfangs noch, dann fiel das Display aber irgendwann - zum Glück gerade noch innerhalb der Garantiezeit - aus. Ich vermute, dass es am häufigen aus- und einklappen lag. Daraufhin habe ich mir das abgewöhnt, auf die Displays der danach gekauften Kameras immer ein Panzerglas drauf gemacht, aber nicht mehr regelmäßig eingeklappt.

Seither hatte ich keinen Display-Ausfall mehr. Und das obwohl es bei meinen Fernreisen tlw. auch ziemlich grob zugeht.

Dirk Segl
18.06.2018, 17:53
------
Es lässt sich doch theoretisch und praktisch eindeutig belegen, mit mehr, Megapixel gewinnt man mehr Bildinformationen das am Ende zu besseren Bilder führt.
(Daher verstehe ich die ganze Megapixel Diskussion nicht.)
-----------
Gruß Andreas

36 MP an APSC ?? :shock:

Wie wirkt sich da dann bei 700-1000mm Brennweite an KB aus ?

Kriegt man da überhaupt ein scharfes Foto zustande ? :crazy:

hpike
18.06.2018, 18:16
Ja das ist ein ziemlich sinnloser Vorschlag. Da möchte ich gar nicht drüber nachdenken. Ich wollte soviel Pixel nicht haben. 24MP sind mehr als ausreichend. Jedenfalls sehe ich das so.

MaTiHH
18.06.2018, 18:36
36 MP an APSC ?? :shock:

Wie wirkt sich da dann bei 700-1000mm Brennweite an KB aus ?

Kriegt man da überhaupt ein scharfes Foto zustande ? :crazy:

Bisher gibt es so einen Sensor auch nicht und soweit man es verfolgen kann auch keine angemeldeten Patente dazu.

Wenn es die Technik gäbe würden wir von einem ca 78MP VF Sensor sprechen. :shock:

Polly322
18.06.2018, 18:46
Den letzten Atackeversuch haben sie mit a77II gemacht. Da waren Leistung und Preis attraktiv. Gereicht hatte es wieder nicht.

Sony ist seinerzeit mit stumpfen Waffen und zu wenig Munition in der Schlacht gezogen.

Sony hatte seinerzeit einen, anfangs nichtvollumfänglich funktionierenden neuen Blitz Fuß eingeführt, anstelle den alten weiterzuentwickeln.
(Würde sogar wieder auf den alten Blitz Fuß zurückgehen und die neuen Funktionen über ein paar neue zusätzliche Kontakte übertragen.)

Nur ein verbessertes Autofokussystem zu bringen, dafür das GPS raus zu schmeißen war sicherlich nicht zielführend gewesen.

Der entscheidende Faktor ist aber die Munition, also die Objektivpalette die Sony nicht gepflegt hat.

Ein Kamera System Steht und Fällt mit den zu Verfügung stehenden Objektiven !

Deswegen schrieb ich auch : „für den Einsatz von zukünftigen Objektiven die ohne Blendenhebel kommen“

Nahezu alle A-Mount und E-Mount Objektive lassen sich gemeinsam auf der gleichen Fertigungsstraße Produzieren, wenn man endlich den Blendenhebel beim A-Mount loswird.

Gruß Andreas

Polly322
18.06.2018, 18:56
Was machen denn Canon, Nikon und Pentax mit Ihren vergleichbaren Modellen besser bisher als Sony mit der A77II? Was muß Sony machen um gleichzuziehen oder sogar besser zu werden?
Bessere High Iso Eigenschaften, optimierter Sucher,ausdauernder Akku, besserer Wetterschutz, Fokus Bracketing? Genauerer AF ? Beleuchtbare Tastatur?

Hallo ERnst-Dieter

Siehe in diesen Zusammenhang auch noch mal Beitrag #362 und #386

So ist das blinde festalten an SD-Karten in einen Single Slot einer der entscheidenden Faktoren das sich die Kamera nicht gegen die Mitbewerber durchsetzen konnte.

Das Einführen eines zeitgemäßen Dual Slots für CF und CFast oder CFexpress Karten in der Alpha 77III währe der erst Schritt in die richtige Richtung.

Sony muss endlich anfangen auf die User zu hören und nicht auf irgendwelche "Jubel-Perser" und "Stammtisch-Knipser" !

So hatte Sony die Weltweiten A900 Petitionen einfach ignoriert und voll auf SLT gesetzt, anstelle erstmal mehrgleisig zufahren. So hatte man fahrlässig Marktanteile an die Mitbewerber abgegeben ohne dass diese überhaupt irgendetwas was gemacht haben.

Sony muss einfach mal auf die User zugehen und mal hinterfragen was sich die einzelnen User Ziel Gruppen wünschen.

So hält ein User der mit einer Alpha 6000 oder 68 unterwegs ist eine SD Karten und einen 24MP Sensor für gut und Wünschenswert, aber ein Alpha 99II oder 7RIII User, der in Professionellen Umfeld unterwegs ist, hält hingegen eine SD-Karte für nicht zielführend und wünscht sich mindestens einen funktionierenden 48MP Sensor.

Gruß Andreas

DiKo
18.06.2018, 19:02
Höhere Auflösungen an APSC halte ich durchaus für möglich.
Samsung hatte es vorgemacht mit 28MP, wenn man den Sonsor der RX10/RX100 hochrechnet, kommt man auf über 60MP.
Also, Werte bis 32MP wären nicht unmöglich, nur welche Gläser sollen das ausreizen?
Davon ab, glaube ich nicht, dass ein solcher Sensor zuerst im A-Mount kommen würde.
Da glaube ich eher an etwas aus dem Baukasten, also den Sensor der a6500 kombiniert mit dem Hybrid-AF der a99II, damit wären wohl die meisten auch zufrieden.
Preis dann 2k€ bis 2,2k€.

Gruß, Dirk

Polly322
18.06.2018, 19:05
Und wie soll diese Generation aussehen ohne E-Mount zu sein?
Soviel wird Sony nicht riskieren , das SLT System optimieren aber schon.

Hallo ERnst-Dieter

E-Mount bedeutet nicht Spiegellos, sonder steht für "New E-mount eXperience" und das "E" steht für "Eighteen", also für 18mm Auflagemaß.

Demzufolge ist letztendlich, der einzige Unterschied zwischen A-Mount und E-Mount das Auflagemaß !

Spätestens bei der Alpha 77II hätte man einen beweglichen Spiegel oder ein Fix Spiegel, der den Sensor hermetisch von Staub und Dreck schütz einsetzen müssen. Letztes hatte ich auch angenommen als ich mein 77 Mark I seinerzeit gekauft habe und verstellen musste das ich einen Irrtum erlegen war.

Gruß Andreas

Man
18.06.2018, 19:35
...Sony muss endlich anfangen auf die User zu hören und nicht auf irgendwelche "Jubel-Perser" und "Stammtisch-Knipser" !...

Das tun sie. Forderung nach CF statt SD ist ungefähr so zielführend wie SCSI/Firewire statt USB.
Andreas Reiter hatte mal erzählt, dass er bei einem Außentermin für Kalenderfotografie das Firewirekabel für seine 1D vergessen hatte - also ab zum nächsten Elektormakrt - diese Kabel sind alles andere als gängig = nicht sofort zu bekommen.
Also aktuelle Canon mit USB gekauft, Fotos gemacht, fertig.

Ich bin zwar digital mit CF-karten aufgewachsen, aber zumindest ich nehme genau so gern SD-Karten, wenn damit kein Handling- oder Geschwindigkeitsnachteil verbunden ist.
Und offensichtlich gibt es keine gravierenden Nachteile (außer, dass man sich neue Karten kaufen muss), denn SD ist mittlerweile Standard - auch bei den "Profi"-Kameras.

Der feststehende Spiegel kostet Licht = der Sensor muss intern mit höherer ISO arbeiten wie bei einem wegklappenden Spiegel (DSLR) oder einer spiegellosen Kamera.
Der Spiegel als solches kostet keine Details - die notwendige höhere ISO dann schon eher.
Andereseits haben die AF-Sensoren noch während der Aufnahme "Kontakt" zum Motiv - das läßt sich meines Wissens mit keiner anderen Technik TTL realisieren.
Während eine DSLR also nur vermuten kann, wohin sich das anvisierte Objekt bis zur tatässlichen Aufnahme bewegt hat (das machen die sehr gut, Hut ab), kann man es mit der SLT-Technik sogar messen.

Aber zugegeben, wenn Sony auf die User hören würde, gabe es keine SLT und auch keine spiegellosen Kamras mit VF, sondern (wie bei Nikon/Canon) in VF ausschließlich DSLRs.
Ich denke nicht, dass Sony damit so weit (Image, Absatz) gekommen wäre, wie mit SLT (A-Mount) und Spiegellos (E-Mount).

vlG

Manfred

hpike
18.06.2018, 19:41
E-Mount bedeutet auch spiegellos, oder kennst du eine E-Mount Kamera mit Spiegel? Das gehört, zumindest bis jetzt untrennbar zusammen. Mal ganz abgesehen davon, verstehe ich nicht was du immer mit deinen CF Karten hast. Ich will die jedenfalls nicht und ich wüsste auch keinen Grund warum ich die haben wollen sollte.

nex69
18.06.2018, 19:59
CF Karten wie bei meiner seligen Canon A80 von 2003 oder Nikon D70S von 2005? Nö also diese Forderung ist definitiv völlig weltfremd. Habe ich übrigens ausser hier von Polly noch in keinem Forum gelesen. Da kann ich nur den Kopf schütteln.

Und eine A77III wird kein Schnäppchen werden. Wir kennen alle Sonys Preispolitik. 2000 Euro UVP dürfte realistisch sein. Wenn da noch ein neuer Stacked Sensor kommt sind auch 2500 Euro realistisch. Man schaue sich mal den Preis einer RX10IV oder einer RX100VI an und kombiniere.

Panflam
18.06.2018, 20:10
Zur Munition: Bei 'digitalkamera' sind derzeit 115 aktuelle (also keine gebrauchten) Objektive mit A-Mount gelistet.
Und wieder was anderes als SD-Karten wollte ich auch nicht.

Gruß Jörg

MaTiHH
18.06.2018, 20:43
Hallo ERnst-Dieter

E-Mount bedeutet nicht Spiegellos, sonder steht für "New E-mount eXperience" und das "E" steht für "Eighteen", also für 18mm Auflagemaß.

Demzufolge ist letztendlich, der einzige Unterschied zwischen A-Mount und E-Mount das Auflagemaß !

Spätestens bei der Alpha 77II hätte man einen beweglichen Spiegel oder ein Fix Spiegel, der den Sensor hermetisch von Staub und Dreck schütz einsetzen müssen. Letztes hatte ich auch angenommen als ich mein 77 Mark I seinerzeit gekauft habe und verstellen musste das ich einen Irrtum erlegen war.

Gruß Andreas

Oh man, welcher Chemtrail hat dich erwischt. Such dir bitte schnell den Aluhut, du bist schon zu sehr verwirrt.

weris
18.06.2018, 20:48
2000 Euro UVP dürfte realistisch sein. Wenn da noch ein neuer Stacked Sensor kommt sind auch 2500 Euro realistisch.

Ein zweiter Kartenslot wäre kein Fehler und zu dem Preis wünschenswert. Aber kein CF. Wo sind die User, die den wollen? Habe bisher nur einen gesehen.

nex69
18.06.2018, 21:32
Nahezu alle A-Mount und E-Mount Objektive lassen sich gemeinsam auf der gleichen Fertigungsstraße Produzieren, wenn man endlich den Blendenhebel beim A-Mount loswird.

Mag sein wenn Sony das will. Will Sony das? Ich denke nicht. Die Bestandeskunden sind ausgerüstet. Würden die ihre A-Mount Objektive für teures Geld gegen eine neue Version austauschen? Kann ich mir fast nicht vorstellen.

Giovanni
18.06.2018, 22:12
ob und wann der Nachfolger der A77ii kommt ?

Hoffentlich nicht, vor meine Tüte Popcorn alle ist. Dieser Thread ist sehr unterhaltsam.

kppo
18.06.2018, 22:34
Hoffentlich nicht, vor meine Tüte Popcorn alle ist. Dieser Thread ist sehr unterhaltsam.

Mach die mal zur Photokina leer ;)

Gruß
Klaus

Polly322
19.06.2018, 01:25
E-Mount bedeutet auch spiegellos, oder kennst du eine E-Mount Kamera mit Spiegel? Das gehört, zumindest bis jetzt untrennbar zusammen. Mal ganz abgesehen davon, verstehe ich nicht was du immer mit deinen CF Karten hast. Ich will die jedenfalls nicht und ich wüsste auch keinen Grund warum ich die haben wollen sollte.

Hallo Guido

Bei A-Mount Kamera kann man theoretisch auf den Spiegel und den Blendenhebel verzichten und dann liegt der Unterschied wo ?

Einfach mal übern Tellerrand schauen.

-Weil CF die Standard Karte der Canon Fotografen in oberen Segment ist.

In Jahr 2018 haben Einsteckplätze für CompactFlash die Canon EOS-1D Familie, EOS-5D Familie und EOS-7D Familie.
Bei Nikon gibt es die D5 als CF oder XQD Variante und eine D850 setzt primär auch auf XQD-Speicherkarten.

- Weil diese Fotografen auf Berge solcher Karten sitzen und das so diese Klientel eher mal zu einer Sony greifen !
- Weil CF mit CFast nicht kompatibel ist
- Weil CF wesentlich günstiger als CFast ist
- Weil CF eine weitere Nutzung von SD erlaubt
- Weil CF zuverlässiger und schneller als die meisten SD Karten ist

Am Tag der Bundeswehr in Wunstorf ist meine Alpha 99II in Einzelbildmodus wegen Überhitzung Ausgefallen. Die Ursache ist in den SD Karten mit ihren externen Controller zu suchen.

Gruß Andreas

maerdel
19.06.2018, 05:37
Passend zum G36 - hat das auch einen SD-Slot? ;)

Viele Grüße
maerdel

Ellersiek
19.06.2018, 06:12
...

Gruß Andreas

Ich verstehe die Diskussion über SD und CF-Karten nicht im Ansatz.
(Bestenfalls würde ich XQD noch verstehen)

Es werden einfach die Karten gekauft, die in meine Kamera gehören.
Solange die Kamera dabei nicht unnötig stark ausgebremst wird, ist es doch vollkommen egal, ob CF oder SD.

Die von Dir aufgeführten Kameras sind nun auch nicht gerade die Innovationbrüller, verwenden sie doch alle noch einen optischen Sucher und ein Schwenkdisplay haben davon wahrscheinlich auch die wenigsten.

Aber noch einmal: Bei der Entscheidung für oder gegen eine Kamera steht die Speicherkartenart ganz hinten auf meiner Prioritätenliste. Und was die Profis verwenden oder nicht taucht auf meiner Liste überhaupt nicht auf (bin ja schließlich ein Mensch und kein Lemming:)). Bildqualität, Suchertyp, Schwenkdisplay und einiges anderes stehen da deutlich höher in der Liste, haben diese Parameter doch erheblich mehr Einfluss auf das, was ich mit der Kamera mache: Nämlich Fotografieren.

Lieben Gruß
Ralf

PS: Das mir die Speicherkartenart vollkommen egal ist, habe ich gerade erst wieder beim Kauf der RX100VI bemerkt. Erst als ich eine Speicherkarte einlegen wollte habe ich (positiv) festgestellt, dass sie SD-Karten braucht und nicht, wie ich vermutet hatte Micro-SD.

Norbert W
19.06.2018, 06:16
Solange du nicht extra Micro-SD dafür gekauft hast und sie, mangels alternativer Verwendungsmöglichkeit, wieder umtauschen musstest ;)

hpike
19.06.2018, 07:18
Was interessieren mich denn die Canon Fotografen? Du glaubst doch nicht im Ernst das ich und die anderen Sony Fotografen deshalb auf CF umsteigen? Zumal ich bei Sony erst vor wenigen Jahren von CF auf SD umgestiegen bin, da mache ich und Sony, doch jetzt keine Rolle rückwärts. :lol: Die würden sich ja lächerlich machen.

Was den Spiegel und den Blendenhebel betrifft, ich schrieb ganz bewusst "momentan". Was Sony da in Zukunft entwickelt oder nicht, weiß momentan keiner. Jedenfalls werden sie sich bestimmt nicht an den Canon Fotografen orientieren. Wenn Canon Fotografen umsteigen wollen, dann müssen sie sich danach richten was Sony ihnen bietet und nicht umgekehrt. Ganz abgesehen davon, dürften die Speicherkarten das wirklich letzte sein, was Profis von einem Wechsel abhalten würde. Da spielen ganz andere Dinge eine Rolle. Canon ist nicht das Maß aller Dinge, nicht mehr.

Ellersiek
19.06.2018, 07:53
Solange du nicht extra Micro-SD dafür gekauft hast und sie, mangels alternativer Verwendungsmöglichkeit, wieder umtauschen musstest ;)

Ne, das hatte ich nicht.
Ich hatte nur schon die microSD aus der Action-Cam herausgeholt - und dann schnell wieder dort reingesteckt.

Lieben Gruß
Ralf

MaTiHH
19.06.2018, 10:06
CF Karten sind Murks, viel zu viele Pins die verbiegen können. Wenn Mechanik gespart werden kann gehört sie gespart.

miatzlinga
19.06.2018, 10:27
CF Karten sind Murks, viel zu viele Pins die verbiegen können.

In langen Jahren der Benutzung von CF Karten hab ich es noch nie geschafft, einen PIN in einer Kamera zu verbiegen - da sind mir schon mehr SD-Karten kaputt gegangen.

Aber dennoch bin ich vollkommen eurer Meinung: SD-Karten sind stabil genug, schnell genug und vor allem einfach universeller einsetzbar. Ich bin nicht undankbar, das Sony das auf diesen Standard umgeschwenkt hat. Allein schon, weil ich jetzt keinen Speicherkartenleser mehr dabei haben muss, weil meine Notebooks alle einen SD-Reader eingebaut haben.

hpike
19.06.2018, 10:58
Oh hier gabs zu CF Card Zeiten so einige die das geschafft haben. Ich hab die aus diesen Gründen erst gar nicht mehr aus der Kamera genommen und die Bilder direkt aus der Kamera hoch geladen. Mit SD sehe ich da kein Problem und entferne die Karte zum aufspielen auf den Laptop, über den eingebauten Card Reader.

Alison
19.06.2018, 11:31
In langen Jahren der Benutzung von CF Karten hab ich es noch nie geschafft, einen PIN in einer Kamera zu verbiegen - da sind mir schon mehr SD-Karten kaputt gegangen.

In der Kamera ist mir das auch nie passiert, die haben eine gute, lange Führung. Anders sieht es bei den Speicherkartenlesern aus,

tempus fugit
19.06.2018, 16:05
Mir sind mal zwei SD Karten in der a77 teilweise angebröselt.
Oft brach ein Stück der Ecke vom Plastik ab und verstopfte den Schacht.

Robert Auer
19.06.2018, 16:13
Mir sind mal zwei SD Karten in der a77 teilweise angebröselt.
Oft brach ein Stück der Ecke vom Plastik ab und verstopfte den Schacht.

Wohl entweder billiges Glump gekauft oder sich als Grobmotoriker versucht! Scheinbar reduziert sich dieser Thread auf Speicherkarten? :roll:

Fuexline
19.06.2018, 16:14
was waren das für SD Karten? 64 GB karten für 2 EUR aus China?

CF hat durchaus Vorteile so liegt der Controller selbst nicht in der Kamera sondern in der Karte selbst dadurch bräuchte man theoretisch nie ein Upgrade in der Kamera wenn es um Read Speed geht usw. So schreiben aktuelle CF karten locker 150 MB/s und mehr wo eine UHS3 SD karte auf ihre 95 limitiert ist. Früher wurden CF karten gerne als Ersatz für SSDs genutzt, mein Thinkpad X40 zB konnte nur mit 1.8 Zoll IDE Platten umgehen, was sehr langsam war, mit ner 32 GB UDMA 133 CF ist Windows XP nur so geflogen.

Der Nachteil wird halt die Bauform sein die dann doch fast 2 SD Karten einnimmt - in einer A7 wäre das quasi tödlich denn man müsste die Cam wesentlich dicker bauen für 2 Slots.

kppo
19.06.2018, 21:15
-Weil CF die Standard Karte der Canon Fotografen in oberen Segment ist.

In Jahr 2018 haben Einsteckplätze für CompactFlash die Canon EOS-1D Familie, EOS-5D Familie und EOS-7D Familie.
Bei Nikon gibt es die D5 als CF oder XQD Variante und eine D850 setzt primär auch auf XQD-Speicherkarten.

- Weil diese Fotografen auf Berge solcher Karten sitzen und das so diese Klientel eher mal zu einer Sony greifen !
- Weil CF mit CFast nicht kompatibel ist
- Weil CF wesentlich günstiger als CFast ist
- Weil CF eine weitere Nutzung von SD erlaubt
- Weil CF zuverlässiger und schneller als die meisten SD Karten ist

Am Tag der Bundeswehr in Wunstorf ist meine Alpha 99II in Einzelbildmodus wegen Überhitzung Ausgefallen. Die Ursache ist in den SD Karten mit ihren externen Controller zu suchen.

Gruß Andreas

Vielleicht leben besagte Canon Fotografen auch einfach nur noch in der Steinzeit ;)
CF hat meine Olympus von 2004. Was soll man mit dem alten Zeugs?

So oft wie du Probleme mit deiner A99II beschreibst, solltest du vielleicht einfach zu Canon wechseln ;)

Deine Vorstellungen passen, glaube zumindest ich :oops:, einfach nicht zu fortschrittlichen Sony Kameras.

Gruß
Klaus

BeHo
19.06.2018, 22:07
SD-Karten sind vor allem deutlich billiger herzustellen. Noch billiger scheinen microSD-Karten herzustellen zu sein.

Von Steinzeit bei CF-Karten zu reden, zeugt von einer merkwürdigen Interpretation der Realität.

nex69
19.06.2018, 22:13
Einfach mal übern Tellerrand schauen.

-Weil CF die Standard Karte der Canon Fotografen in oberen Segment ist.

In Jahr 2018 haben Einsteckplätze für CompactFlash die Canon EOS-1D Familie, EOS-5D Familie und EOS-7D Familie.
Bei Nikon gibt es die D5 als CF oder XQD Variante und eine D850 setzt primär auch auf XQD-Speicherkarten.

Was in den Backsteinen von Canon drin ist, interessiert in diesem Forum vermutlich die allerwenigsten. Meine Amateur 80D hatte einen SD Card Slot.

kppo
19.06.2018, 22:23
Von Steinzeit bei CF-Karten zu reden, zeugt von einer merkwürdigen Interpretation der Realität.

Und??? Bin ich halt ein typisch doofer User :) Würdest du ein neues Sony Modell mit dieser Steinzeit-Technik kaufen?
Ich jedenfalls nicht und dann sind wir wieder am Absprung zu anderen Marken, die hoffentlich lernfähiger als Sony sind.

Gruß
Klaus

BeHo
19.06.2018, 22:28
Wie wäre es mal mit einer Begründung, warum das Steinzeit sein sollte?

kppo
19.06.2018, 22:40
Viel zu groß und zu viele Kontakte. Und wenn das nicht reicht, bin ich eben zu doof ;)
Ich kaufe definitiv keine Kamera mit solchen Karten-Slots

Gruß
Klaus

aidualk
20.06.2018, 14:27
Die Diskussion um die CF Karten hatten wir doch schon sehr ausgiebig 2011/2012, als sich Sony davon verabschiedet hat. Die kommen nicht mehr zurück.

steve.hatton
20.06.2018, 14:35
CF, OVF, Spiegelvorauslösung und ähnliche Dinge gibt`s woanders.

Wer das will, sollte da hingehen.

Mit einer potentiellen A77III hat all dies sicherlich herzlich wenig zu tun.

Polly322
20.06.2018, 14:38
CF Karten sind Murks, viel zu viele Pins die verbiegen können. Wenn Mechanik gespart werden kann gehört sie gespart.

Und täglich grüßt das Murmeltier ...

Hallo Martin

Anfangs waren die Kamera Slots für CF-Typ II ( Dicke Bauform ) und CF-Typ I ( Dünne Bauform ) gleichermaßen ausgelegt.

- Die Karten des Typ I lässt sich ungefähr bis zur hälfe falsch einführen. Wenn der User jetzt die Karte mit Gewalt runter drückt bekommt man verbogene Pins

- Ein Mittbewerber hatte anfangs zu viel Spiel in den Kartenschacht, so dass trotz richtig eingelegter Karte, sich die Karte verkantete und so zu verbogenen Pins geführt hat.

- Auch eine SD Karte kann man mit Gewalt Falsch einlegen.

Ferner haben die Neuen Karten aus der CF Familie wie CFast oder CFexpress keine Pins mehr sondern eine Kontaktleiste !

Gruß Andreas

Polly322
20.06.2018, 14:48
Vielleicht leben besagte Canon Fotografen auch einfach nur noch in der Steinzeit ;)
CF hat meine Olympus von 2004. Was soll man mit dem alten Zeugs?

So oft wie du Probleme mit deiner A99II beschreibst, solltest du vielleicht einfach zu Canon wechseln ;)

Deine Vorstellungen passen, glaube zumindest ich :oops:, einfach nicht zu fortschrittlichen Sony Kameras.


Hallo Klaus

- 2004 hatte ein CF SanDisk Extreme II eine Schreibgeschwindigkeit von 20 MB/s
- 2018 hat ein CF SanDisk Pro eine Schreibgeschwindigkeit von 150 MB/s

DeFacto hätte eine Alpha 77III mit einer Steinzeit Lösung eine doppelte beziehungsweise 5 bis 10 fache Schreibgeschwindigkeit als SD.

Da dir mein Vorschlag, die zukünftige Alpha 77III mit einen Dual Slots für die neuste Generation CF und CFast oder CFexpress Karten auszustatten nicht gefällt.

Frage: Wie sieht deine Lösung für eine fortschrittlichen Sony Kamera aus ?
( Kein weiteres Rumgeplänkel wie : schneller AF... sondern knallharte Fakten wie z.B. ECF )

Gruß Andreas

HaPeKa
20.06.2018, 15:00
- 2004 hatte ein CF SanDisk Extreme II eine Schreibgeschwindigkeit von 20 MB/s
- 2018 hat ein CF SanDisk Pro eine Schreibgeschwindigkeit von 150 MB/s

DeFacto hätte eine Alpha 77III mit einer Steinzeit Lösung eine doppelte beziehungsweise 5 bis 10 fache Schreibgeschwindigkeit als SD.
Vielleicht ist dir da was entgangen. Auch SD Karten sind etwas schneller geworden, die Sandisk Extreme Pro schreibt mit 260MB/s, falls das Gerät das unterstützt ...

HWG 62
20.06.2018, 15:14
Warum verbaut Sony eigentlich keine XQD Karten eigener Herstellung in ihre neuen Kameras? Ich nutze sie in der D500 und finde sie top. Die XQD G-Serie von Sony verfügt über eine Lesegeschwindigkeit von 440MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 400MB/s. Allerdings sind die Karten und das Lesegerät nicht ganz so billig.

Ellersiek
20.06.2018, 15:21
...sondern knallharte Fakten...
Da hier, soweit mir bekannt ist, keiner in der entsprechenden Entwicklungsabteilung arbeitet (bzw. Falls doch, nicht seinen Arbeitsplatz riskieren will), wird das mit den harten Fakten eher schwierig.
...
wie z.B. ECF )

Gruß Andreas

Was bedeutet ECF?

Lieben Gruß
Ralf

Norbert W
20.06.2018, 15:24
Und wenn du (Polly( noch zig mal weiter dazu schreibst ist es wie Steve schon schrieb. Das hat mit einer A77III nichts mehr zu tun.
Spiel 'doch das Speicherkartenspiel in einem eigenen Thread weiter, da kannst du dann auch schön Selbstgespräche führen... wobei, wie ich das hier sehe findest du da schon noch welche ,die mit dir weiterspielen :roll:

Hier geht es nicht darum, könntet ihr euch nicht 1 x daran halten. und etwas zusammenreißen? Seitenweise wird dieser Thread mit so einem Murks zuge*** Es ist echt zum... :mad:

hpike
20.06.2018, 15:57
Da sagste was Norbert. Mir geht das Thema mit den Karten ziemlich auf den Senkel. Es ist einfach nicht relevant. Und ob Canonfotografen das freuen würde, weil sie auf CF Kartenstapeln sitzen, interessiert mich ehrlich gesagt nicht die Bohne, das ist mir vollkommen egal. Selbst einen zweiten Slot brauch ich ehrlich gesagt nicht wirklich. Aber da gibt es sicherlich User die das anders sehen.

felix181
20.06.2018, 16:16
Selbst einen zweiten Slot brauch ich ehrlich gesagt nicht wirklich. Aber da gibt es sicherlich User die das anders sehen.
Hatte ich auch nie, aber jetzt schon: ist schon "nice to have", aber ich könnte ohne auch leben. Schaden tut´s jedenfalls nicht...

Polly322
20.06.2018, 16:19
Die Diskussion um die CF Karten hatten wir doch schon sehr ausgiebig 2011/2012, als sich Sony davon verabschiedet hat. Die kommen nicht mehr zurück.

Hallo aidualk

Vollkommen Richtig ! ! !

Auf der anderen Seite hat Sony durch die A Mount Geisterfahrt über 90 Prozent der Ursprünglichen Marktanteile verloren.
Das Ziel muss sein das eine Technologische Trendwende eingeleitet wird, wie auch immer !

Scheinbar ist Sony auf beiden Augen Blind, so geht auch die Beliebtheit des E Mount drastisch zurück.

Das Problem ist das viele User überhaupt nicht den Pudels Kern verstanden haben, sondern sitzen in Ihrer SD-Blase gefangen.

Gruß Andreas

hpike
20.06.2018, 16:21
Also so lange ich nicht wirklich mal denke, verdammt, jetzt könnte ich einen zweiten Slot gebrauchen :itchy: solange kann ich gut drauf verzichten. Das hatte ich bis jetzt noch nie :lol: Aber ok, wenn ein zweiter drin wäre, stören würds mich jetzt auch nicht. :D

hpike
20.06.2018, 16:41
Das Problem ist das viele User überhaupt nicht den Pudels Kern verstanden haben, sondern sitzen in Ihrer SD-Blase gefangen.

Na da können wir ja froh sein, das wir den Experten überhaupt hier im Forum haben. :lol: :roll:

Sag mal gehts auch ne Nummer kleiner? Soviel Weisheit ist ja kaum zu ertragen. :roll:

Mikosch
20.06.2018, 16:56
... so geht auch die Beliebtheit des E Mount drastisch zurück.

Ja, sieht man ja! Reihenweise werden Sony Kameras in die Wertstoff-Tonne gekloppt, weil der Absatz einbricht und keiner mehr Sony kauft. :roll:

Ellersiek
20.06.2018, 17:25
Da hier, soweit mir bekannt ist, keiner in der entsprechenden Entwicklungsabteilung arbeitet (bzw. Falls doch, nicht seinen Arbeitsplatz riskieren will), wird das mit den harten Fakten eher schwierig.


Was bedeutet ECF?

Lieben Gruß
Ralf

@Polly: Was bedeutet denn nun ECF?

Gruß
Ralf

Polly322
20.06.2018, 17:29
Was bedeutet ECF?



Hallo Ralf

Nächste Passage hat nichts mit deiner Person zu tun, sondern will einfach die Diskussion zu der Wurzel zurückführen.

Es gibt ein Grundsätzliches Problem, das ist nicht nur hier so, sondern generell auch in vergleichbarer Foren oder Blöcken.

Es wird ein Stichwort (CF) aus dem Zusammenhang gezogen, ohne überhaupt den Zusammenhang verstanden zu haben, aber dann wird munter drauflos gepoltert.

Um auf deine Frage zurückzukommen

Da neu Kameras mittlerweile mit 600 und mehr Autofokus Felder kommen und dieser nur in Prospekt sicher funktionieren habe ich als Ausstattungsdetails ein Autofokussystem vorgeschlagen das den Fokuspunkt dort hinlegt wo der Fotograf Hinschaut.
Eye controlled Focus System (ECF)

Schau in diesen Zusammenhang auch Beitrag #362

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185654&page=37

Ich hoffe dass ich dir weiterhelfen konnte, Andreas

_______________________

Ich fotografiere mit A Mount
Warum ?
Weil ich es kann !

Ernst-Dieter aus Apelern
20.06.2018, 18:18
Um zum Ursprung der Frage zurück zu kehren!
Es ist Alles offen!

Porty
20.06.2018, 18:27
Da neu Kameras mittlerweile mit 600 und mehr Autofokus Felder kommen und dieser nur in Prospekt sicher funktionieren habe ich als Ausstattungsdetails ein Autofokussystem vorgeschlagen das den Fokuspunkt dort hinlegt wo der Fotograf Hinschaut.



Es bringt nichts, wenn du diesen Käse noch mal hervorkramst....
Wenn du durch den Sucher schaust, guckst du wirklich nur auf den gewünschten Schärfepunkt?
Nicht mal schnell in die Ecken, ob der Ausschnitt passt?
Nicht auf den Vordergrund oder Hintergrund?
Oder gar auf die Belichtungsanzeige oder womöglich den Bildzähler?
Woher soll die Kamera wissen, wann du zufällig auf den gewünschten Schärfepunkt guckst?


Merkst du was?


Übrigens, der AF der A9 funktioniert trotz der vielen Fokuspunkte hervorragend........


Zu deiner Affinität zu Klappspiegeln oder SLT- Folien:
Das E- Mount hat 18 mm Auflagemaß. Wo zum Teufel ist da noch Platz zwischen Verschluss und Hinterlinse, um einen 45° Spiegel unterzubringen?

kppo
20.06.2018, 19:14
Frage: Wie sieht deine Lösung für eine fortschrittlichen Sony Kamera aus ?
( Kein weiteres Rumgeplänkel wie : schneller AF... sondern knallharte Fakten wie z.B. ECF )


Wir reden hier nicht über eine fortschrittliche Sony, sondern über eine gewünschte A77III und da habe ich meine Wünsche geäußert.

Ein Relikt aus der Analogzeit (ECF), dass sich nicht mal in digitale Kameras retten konnte brauche ich ganz sicher nicht!

Gruß
Klaus

dey
20.06.2018, 19:20
Hier möchte halt jemand SEINE a77/3 basteln und mit viel Bullshit-Quartett Folower sammeln.

hpike
20.06.2018, 19:54
Das geht grad aber mal mächtig schief.

Giovanni
20.06.2018, 21:21
Auf der anderen Seite hat Sony durch die A Mount Geisterfahrt über 90 Prozent der Ursprünglichen Marktanteile verloren.
Das Ziel muss sein das eine Technologische Trendwende eingeleitet wird, wie auch immer !

Scheinbar ist Sony auf beiden Augen Blind, so geht auch die Beliebtheit des E Mount drastisch zurück.

Autsch. :crazy:

P.S.:
Zu Zeiten der A900/A700 ließ sich Sony nach Belieben von Nikon und Canon auf der Nase herumtanzen. Egal was Sony vorstellte, es wurde umgehend als irrelevant gebrandmarkt und die Merkmale der etablierten Konkurrenz wurden als allein seligmachende "Features" gepusht. Hohe Auflösung? Braucht kein Mensch. Stabilisator? Dynamikumfang? Farbwiedergabe? Alles egal: Es kommt nur noch auf geringes Rauschen an. Nikon D700/D3 12 MP forever... ich will nicht wissen, wie viele bezahlte Schreiber in den DSLR-Foren und Consumerportalen weltweit diese immer gleiche Message eingehämmert haben. Mal abgesehen von Incentives für die Presse und von (Sport-)fotografen, die sich als Influencer bezahlen ließen.

Mittlerweile hat Sony den Spieß umgedreht und geht voraus. Niemand tanzt ihnen mehr auf der Nase herum. Und die Geschäftszahlen von Nikon rufen Sorgenfalten hervor.

So viel zum Thema "Sony ist auf beiden Augen blind". Nichts dergleichen. Außerdem machen sie nebenbei noch gute Geschäfte mit Sensoren für alle anderen Kamerahersteller (bei DSLRs abgesehen von Canon).

MaTiHH
20.06.2018, 21:49
Hatte ich auch nie, aber jetzt schon: ist schon "nice to have", aber ich könnte ohne auch leben. Schaden tut´s jedenfalls nicht...

Man weiß immer, wo man die Ersatzkarte hingelegt hatte. :D

hpike
20.06.2018, 22:13
Hoffentlich :D

Ellersiek
20.06.2018, 22:24
...Eye controlled Focus System (ECF)...

Ah, jetzt fällt es mir wieder ein, dass ich die Frage danach quasi schon beantwortet hatte: Klick mich (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1998997&postcount=14362).

In dem Zusammenhang sind diese Beiträge übrigens auch recht interessant: Klick auch mich (https://photo.stackexchange.com/questions/61293/why-eye-controlled-focus-is-gone).

Jede vernünftige Firma entwickelt ihre Produkte weiter, meistens zum Guten, manchmal auch zum Schlechten.

Auch wenn, wie bei jeder Firma, bei Sony nicht alles zu Gold wurde, haben sie seit einiger Zeit deutlich mehr richtig als falsch gemacht. Und sie haben viel gemacht (A-Mount weiter entwickelt, E-Mount entwickelt, RXO, Action-Cams, RX100, RX10, RX1 (okay, das war wahrscheinlich kein Erfolg).
Das sehe ich speziell bei Canon und Nikon anders. Canon profitiert nur von ihren alten Erfolgen, aber wer markenungebunden sich den Kameramarkt anschaut und für sich neu, ohne Altlast, entscheiden muss, möchte oder kann, der kann meines Erachtens nicht bei Canon landen.

Und so wie Du bei Sony ganz sicher vergeblich auf CF-Karten warten wirst und wahrscheinlich auch auf ECF (welche Kameras haben den überhaupt?), so wird mir Canon und Nikon solange keine Kamera verkaufen können, solange sie noch auf Klappspiegel und optischen Sucher setzen.

Ich bin zwar zur Zeit recht gut ausgestattet, aber trotzdem bin ich gespannt, was eine A77III bieten wird. Eigentlich bräuchte ich noch eine Backup-Kamera und dazu taugt meine A77 nicht wirklich. Vielleicht bietet die 77III Features, die eine gute Ergänzung zur A99II wären.

Bin gespannt, ob wir zur Photokina schlauer werden.

Lieben Gruß
Ralf

hpike
20.06.2018, 22:38
Ja das war auch lustig. A99II Consumer Einsteigerkamera :lol:. Hat mich einige Minuten zum Kopfschütteln und gleichzeitigem Grinsen gebracht. Davon ab, möchte ich gar nicht wissen, was für ein Chaos in meinem Sucher herrschen würde, hätte ich ECF. Das ist eine absurde Vorstellung das der AF auf jede noch so winzige Bewegung meiner Pupille reagieren würde.

Dirk Segl
21.06.2018, 04:35
Fassen wir doch nochmal zusammen.

Wenn Sony auf Basis der sehr guten A77ii eine Weiterentwicklung vorstellen würde, wären doch alle froh.
1.) Natürlich die A-Mountler, die bestätigt würden, daß A-Mount lebt.
2.) Die E-Mountler, denen die ewige A-Mount Diskussion auf den Sack geht.

Es wäre mal wieder für 2 Jahre Ruhe bis zur A99iii oder A68II. :D

Die a77iii könnte aber zur Wundertüte werden.
Entweder eine leichte Weiterentwicklung zur A77ii mit besserem Sensor, weniger Auflagetoleranzen, einem einfacheren AF und dem Wegfall des Joysticks für ein paar hundert Euro Mehrpreis zur A77ii.

Das würde aber sicher einen Preisverfall bei der A77ii bedeuten was auch nicht schlecht wäre (für Neuanschaffung !).

Oder Sony greift nochmal in die Vollen und schraubt den Level in diesem APSC Segment nochmals höher und bietet einen 2500.- Euro (UVP) Knaller mit wirklichen Innovationen.

Der Abstand zur A99ii und A77ii nach oben und unten wäre damit gewahrt.

Dann hätte ich aber gern ein Gehäuse mit Goldrand (Sondermodell "Ado") um mein EGO weiter zu stärken. :crazy:

Vielleicht stellt Sony auf der Photokina ja ein paar neue Brennweiten und Konverter für Wildlife (E-Mount) vor (200-600/5.6, 400/2,8, 500/4??) und ich könnte einen neuen Thread eröffnen.

Wer denkt denn da noch wirklich ans fotografieren. :cool:

Schön wenn das Objektiv eine Weile defekt ist. :top:

Grüsse !!
Dirk

hpike
21.06.2018, 06:41
Was meinst du denn mit weniger Auflagetoleranzen? :shock: Bei mir wackelt nix. Das höre ich zum ersten mal das es da Probleme geben soll. Den Joystick möchte ich bitte gern behalten. Was stimmt denn jetzt damit nicht? :shock:

Norbert W
21.06.2018, 06:51
Ich kann das auch nicht feststellen Guido... weder ist bei mir eine Auflagetoleranz vorhanden, bei keinem Objektiv. Und der Joystick den finde ich richtig gut, den können sie gerne dranlassen, auch wenn die A77iii für mich gar nicht zur Debatte steht.



2.) Die E-Mountler, denen die ewige A-Mount Diskussion auf den Sack geht.


Nur mal eben so und schon zig mal erwähnt. Es ist wohl eher umgekehrt, die A-Mount Diskussion kommt meist von vielen ach so zufriedenen E-Mount Usern, die es einfach nicht lassen können zu sticheln.
Wenige darunter wie bspw. MaTiHH, nex69 argumentieren dabei sachlich und lassen die A-Montler einfach zufrieden mit ihrem System.

hpike
21.06.2018, 07:33
Nur mal eben so und schon zig mal erwähnt. Es ist wohl eher umgekehrt, die A-Mount Diskussion kommt meist von vielen ach so zufriedenen E-Mount Usern, die es einfach nicht lassen können zu sticheln.
Wenige darunter wie bspw. MaTiHH, nex69 argumentieren dabei sachlich und lassen die A-Montler einfach zufrieden mit ihrem System.

Da geb ich dir vollkommen Recht. Ich brauche diese Diskussionen überhaupt nicht. Das geht mir schon wirklich auf den Wecker. Mir fehlt da die Gelassenheit einfach nichts zu sagen. Aber manchmal wird da so ein an den Haaren herbeigezogener Blödsinn erzählt, da kann ich einfach meine Klappe nicht halten. Leider.

dey
21.06.2018, 08:10
Oder Sony greift nochmal in die Vollen und schraubt den Level in diesem APSC Segment nochmals höher und bietet einen 2500.- Euro (UVP) Knaller mit wirklichen Innovationen.


Irgendwie kann ich das nicht glauben.
Der Erfolg der D500 hängt auch extrem mit den Nikonobjektiven für Sport- und Wildlife zusammen. Das ist ein Paket bei dem dann auch der hohe Preis relativiert ist.
Und dieses Paket gibt es so bei Sony a-mount nicht (ok, ich könnte den Preis mit 500/4 relativieren :mrgreen:).
Und jedes mal, wenn ich das zu Ende denke komme ich zum Schluss, es wird gar keine a77III geben. :roll:

hpike
21.06.2018, 08:24
Sony weiß, das es die Tamrons gibt. 150-600mm G1/G1. Da sie sicherlich nicht vorhaben ähnliches zu bauen, sehe ich keinen Grund für Nutzer dieser Objektive und natürlich auch anderer Objektive, eine adäquate, moderne Kamera namens A77III zu bauen. Das haben sie mit der A77II, A99II und der A68 ja auch getan. Da sehe ich keinen Grund, es nicht weitere Male zu tun.

dey
21.06.2018, 08:47
Das haben sie mit der A77II, A99II und der A68 ja auch getan. Da sehe ich keinen Grund, es nicht weitere Male zu tun.

Es ist aber schon akzeptiert, dass der Kreis der möglichen Käufer mit jeder Generation kleiner wird, da Sony selbst ja bei a-mount nicht wirklich auf Wachstum hinarbeitet.
Meine Argumentation geht ja auch klar in Richtung, Preis und Niveau einer D500. Und da bin ich eben sehr unschlüssig, ob ein Herausforderer um 2.500€

Oder Sony greift nochmal in die Vollen und schraubt den Level in diesem APSC Segment nochmals höher und bietet einen 2500.- Euro (UVP) Knaller mit wirklichen Innovationen.
erstrebenswert ist.
Und danach kommt dann der eher negative Gedanke: wozu überhaupt eine a77III.

hpike
21.06.2018, 09:25
Ja 2500€ wäre schon eine Hausnummer. Kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen. Ich denke eher das sich eine A77III bei ca. 1800-1900€ einpendeln wird. Begründen kann ich das nicht mal ansatzweise. Einfach ein Bauchgefühl. Allerdings ohne Objektiv.

dey
21.06.2018, 09:36
Begründen kann ich das nicht mal ansatzweise. Einfach ein Bauchgefühl.

Ich versuche meine Bauchgefühle ja zu begründen, aber das heisst gar nix. Ich kann mich mit meiner Logik total täuschen oder Sony macht einfach was sie wollen.

hpike
21.06.2018, 09:48
Ich weiß nicht, ich glaub Bauchgefühle kann man nicht begründen. Sind halt Gefühle. Aber muss man auch nicht. Bis jetzt hat mich mein Bauchgefühl und meine Logik, beim A-Mount noch nicht getäuscht. Das wird so bleiben.

Sagt mir mein Bauchgefühl. :cool: ;)

Smurf
21.06.2018, 10:03
2500 euro? Absurd.

Dirk Segl
21.06.2018, 10:27
Was meinst du denn mit weniger Auflagetoleranzen? :shock: Bei mir wackelt nix. Das höre ich zum ersten mal das es da Probleme geben soll. Den Joystick möchte ich bitte gern behalten. Was stimmt denn jetzt damit nicht? :shock:

Ich meinte nicht das Wackeln, sondern den Abstand zwischen Anschluß und Sensor.
Oder warum muß die A77ii so oft zum justieren auf das Objektiv ?
Sind hier keine Toleranzen im Spiel ?
Liegt das eher an den Objektiven ?

Mir (persönlich) ist der Joystick zu filigran für meinen Daumen.
Hatte die A77ii ja schon mal in der Hand und durfte da dran rumwerkeln.
Ich hätte lieber dieses alte runde "4 Richtungen Druck Dingens" wieder, weil es mehr Rückmeldung bietet.

hpike
21.06.2018, 10:48
An den Joystick gewöhnt man sich ruck zuck. Einmal in die Hand nehmen reicht wirklich nicht für ein Urteil. Ich hatte mich nach ein paar Stunden schon dran gewöhnt. Jetzt benutze ich ihn, merk das kaum und hab nichts zu meckern. Alles gut. :top: Es dauert nicht lange und man hat sich wirklich dran gewöhnt und man empfindet es nicht als unangenehm oder unpraktisch. Das ist wirklich Gewöhnungssache.

Was den Sensor betrifft, keine Ahnung woran es bei einigen liegt. Meine war noch nie, toi toi toi beim Service. Die Korrekturwerte stehen alle auf 0 bei mir, für alle Objektive. Keine Korrektur nötig.

Ellersiek
21.06.2018, 11:30
...Was den Sensor betrifft, keine Ahnung woran es bei einigen liegt. Meine war noch nie, toi toi toi beim Service. Die Korrekturwerte stehen alle auf 0 bei mir, für alle Objektive. Keine Korrektur nötig.

Mit allen Objektiven den Korrekturwert 0 zu haben ist wahrscheinlich außergewöhnlich, jedoch vorstellbar.

Das viele Einschicken bei Kameras mit Micro-AF-Justierung verstehe ich allerdings auch nicht. Ich prüfe, bei ausreichend Zeit, Lust und Laune, zweimal im Jahr die Objektive und bin zufrieden damit. Aber vielleicht hat auch nicht jeder Lust, diesen Aufwand zu betreiben.

Gruß
Ralf

steve.hatton
21.06.2018, 11:32
Das Problem ist nicht, dass sich die Kameras verstellen, sondern dass eine Feinjustierung bei Schuhmann vorgenommen werden kann und dann der AF noch besser sitzt.

Reisefoto
21.06.2018, 11:51
Auf der anderen Seite hat Sony durch die A Mount Geisterfahrt über 90 Prozent der Ursprünglichen Marktanteile verloren.

Wie bitte? Wo kommt denn die Zahl her? Sony baut seinen Marktanteil bei den Kameras mit Wechselobjektiv aus.


Das Ziel muss sein das eine Technologische Trendwende eingeleitet wird, wie auch immer !
Stimmt! Genau das hat Sony getan! Hervorragender elektronischer Sucher, schnelles AF-System mit konkurrenzloser Feldabdeckung, Auflösung, Rauschverhalten und Dynamikumfan auf Spitzenniveau usw. Deswegen ist Sony inzwischen auch so erfolgreich. Natürlich steigen Newcomer überwiegend in den aktuelleren, spiegellosen E-Mount ein.


so geht auch die Beliebtheit des E Mount drastisch zurück.
Drastisch zurück? Ach wirklich? Bitte belegbare Zahlen!


Das Problem ist das viele User überhaupt nicht den Pudels Kern verstanden haben, sondern sitzen in Ihrer SD-Blase gefangen.
Besser als mit dem CF-Krempel. SD gibt es in ausreichender Geschwindigkeit und warum sollte ich z.B. für XQD einen Haufen Geld hinlegen? Und falls es mal ein Problem meit einer Karte geben sollte, oder ich schnell mehr Speicherplatz brauche, bekomme ich an jeder Ecke eine SD-Karte, versuche das mal mit CF oder XQD

Ja das war auch lustig. A99II Consumer Einsteigerkamera :lol:.
Ja, schon merkwürdig, dass so eine Einsteigerkamera auf Platz 1 der Fotomagazin Topliste der professionoellen DSLRs steht.


2.) Die E-Mountler, denen die ewige A-Mount Diskussion auf den Sack geht.
Sind (abgesehen von den jahrzehntelangen Dauernörglern) das nicht die, die diese Diskussion immer wieder starten?


einem einfacheren AF und dem Wegfall des Joysticks für ein paar hundert Euro Mehrpreis zur A77ii.
Ein Rückschritt und dann gleichzeitig Mehrpreis? Wer soll das den kaufen?

Es ist aber schon akzeptiert, dass der Kreis der möglichen Käufer mit jeder Generation kleiner wird, da Sony selbst ja bei a-mount nicht wirklich auf Wachstum hinarbeitet.
Das ist wohl so, aber eine A77III wird bei den Bestandskunden bestimmt ausreichend Käufer finden, wenn sie preislich einigermaßen in die Reihe ihrer Vorgängerinnen passt.

Ich denke eher das sich eine A77III bei ca. 1800-1900€ einpendeln wird. Begründen kann ich das nicht mal ansatzweise.
Ich fände schon diesen anähernd 50% Aufschlag auf die A77II heftig.

Man
21.06.2018, 11:57
...den Abstand zwischen Anschluß und Sensor.
Oder warum muß die A77ii so oft zum justieren auf das Objektiv ?
Sind hier keine Toleranzen im Spiel ?...

Bei den SLTs (und DSLRs) wird der AF über ein separates AF-Modul gemessen. Hierzu wird das Licht vom Objektiv über einen Spiegel (bei SLT dauerhaft, bei DSLR nur während der aufnahmefreien Zeit) auf das Modul gelenkt.
Problematisch wird es, wenn die Meßebene (AF-Modul) nicht exakt gleich mit der Bildebene (Sensor) ist - das muss an der Kamera justiert werden und ist unabhängig vom verwendeten Objektiv.
Ein Objektiv kann auch dejustiert sein - sowohl als ganzes (das optische System insgesamt sitzt nicht in der richtigen Position vor dem Sensor und/oder das Objektiv meldet der Kamera eine nicht exakte Entfernungseinstellung) oder auch nur teilweise (sozusagen eine schiefe Linse, Bild ist dann nur in einem Bereich des Bildes scharf.
Letzteres muss mechanisch gerichtet werden (oder man lebt halt damit), ersteres kann man über entsprechende Anpassung der AF-Elektronik (AF-Adjust in der Kamera oder Anpassung der Objektivelektronik) korrigieren.
Dazu gibt es noch die mehr oder minder starke Bildfeldwölbung, welche nicht korrigiert werden kann.

Falscher Abstand zwischen Sensor und Auflagefläche (Toleranz des Auflagemasses) ist zwar denkbar, kam aber bislang anscheinend nicht vor - jedenfalls ist mir dazu nichts bekannt. Entspricht dem Fehler "das optische System insgesamt sitzt nicht in der richtigen Position vor dem Sensor", würde für alle angesetzten Objektive gelten und vermutlich über eine Anpassung der Elektronik des AF-Moduls geregelt werden.

AF-Ungenauigkeiten fallen um so mehr auf, je höher die Auflösung ist. APS-C ist da mit 24 MP sogar noch etwas empfindlicher wie VF mit 42 MP.
Dazu dann noch die Schärfentiefe (Kombination Brennweite/Blende): 500mm mit F/4,0 ist für den AF deutlich "kitzeliger" wie 15mm mit F/8,0.
Ich denke nicht, dass es da bezüglich der Anfälligkeit deutliche Unterschiede zwischen SLT und DSLRs gibt - Spiegellose mit Kontrast-AF haben da einen Vorteil, Messung wird immer auf Bildebene (Sensor) vorgenommen und überprüft (Enfernung wird am Objektiv so lange verstellt, bis der höchtste Kontrast = die höchste Schärfe im Messpunkt erreicht ist).
Spiegellose mit sensorbasiertem Phasendetektions-AF (Messmethode wie bei SLT/DSLR, aber Messung direkt auf dem Bildsensor) könnten da problematisch sein. Zwar kann keine Dejustierung Bildebene/AF-Ebene vorhanden sein wie bei Systemen mit separatem AF-Modul, aber ein dejustiertes Objektiv (Elektronik, falsche Position zum Sensor) würde zu ähnlich falschen AF-Ergebnissen führen, wie Messung über ein (korrekt justiertes) separates AF-Modul. Ich vermute, dass deshalb von Spiegellosen gern nochmal über ContrastAF oder erneute Phasendetektionsmessung geprüft wird, ob auch die korrekte Entfernung vom Objektiv angefahren wurde und die Position ggf. korrigiert wird.
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass die Kamera sich Objektiv und notwendige Korrektur für die nächsten AF-Messungen merkt - sozusagen eine automatisierte AF-Feinjustierung je Objektiv.

Ich vermute, dass die A77III wie schon die A99II eine kombinierte AF-Messung auf Sensorebene und separatem AF-Modul haben wird.
Für schnellen AF (Normalfall) wird separates AF-Modul genutzt - evtl. mit Zuarbeit vom sensorbasierten AF.
Für HighISO-Junkies (soweit das mit APS-C geht) kann man den Spiegel hochklappen (oder ausbauen) und "nur" auf den sensorbasieten AF (Phasendetektion-AF und Kontras-AF) vertrauen - zumindest mit SSM (hoffentlich auch USD, HSM) sollte das funktionieren, geht ja auch mit LAEA3 an den aktuellen 7ern.

Mal sehen.

vlG

Manfred

hpike
21.06.2018, 12:20
Ich fände schon diesen anähernd 50% Aufschlag auf die A77II heftig.

Wäre er auch, aber ich glaube als Einführungspreis durchaus vorstellbar. Wo der Preis im Handel dann irgendwann landet, wird man sehen. Die A77II hat mittlerweile ja auch einen sehr guten Preis im Handel. Viel Kamera für einen tollen Preis.

Polly322
22.06.2018, 12:26
Warum verbaut Sony eigentlich keine XQD Karten eigener Herstellung in ihre neuen Kameras? Ich nutze sie in der D500 und finde sie top. Die XQD G-Serie von Sony verfügt über eine Lesegeschwindigkeit von 440MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 400MB/s. Allerdings sind die Karten und das Lesegerät nicht ganz so billig.

Hallo Hans-Werner

Danke,
wenigsten einer der nach Vorne Blickt und nicht gefangen in der SD Blase sitzt !

Finde ich auch, dass wäre eigentlich die ideale Karte für das E-Mount oder sogar sofort auf die Nachfolge Karte gehen die rückwärts Kompatibel sein soll !

Der Preis der Karten würde sofort fallen wenn sich Sony sich endlich von SD verabschiedet.
Es würde eine Welle losgetreten, die Mitbewerber würden folgen.

http://progradedigital.com/wp-content/uploads/2018/04/CFexpress_Card_1TB_flat_render_1400MBs.png

Bild: ProGrade Digital / USA

https://progradedigital.com/2018/04/08/cfexpress-white-paper/

Für zukünftige A-Mount Kameras wäre eine CFastExpress 3.0 die Rückwärts Kompatibel mit CFast 2 ist denkbar. (Gibt es bislang nur in weis Buch der CompactFlash Association)


Verdammt, diese Karte ist eine CF in anderer Bauart und Protokollen, Andreas




Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.

hpike
22.06.2018, 12:34
Hörst du mal mit dem Quatsch mit der SD Blase auf? Niemand hier hat ein Problem mit SD Karten, wozu sollte dann irgendjemand was ändern wollen. Merkst du nicht dass das hier keiner will und wenn du es merkst, warum hörst du nicht damit auf? Du bist der einzige hier der davon redest und der das will, sonst niemand. Sitzt wohl zu tief in deiner CF Blase was? Es nervt.

Polly322
23.06.2018, 12:25
Hallo DonFredo

Sorry,

mein Fehler mit der Bildgröße, war mir bekannt, aber einfach nicht mehr dran gedacht!

War aber schön Plakativ und schon nach 8 Minuten kam eine Antwort.

Daraus kann man wohl ableiten das der Beitrag nicht gelesen wurde, sondern nur auf Schlüsselworte reagiert wurde, was eigentlich nicht meine Haupt Intension war.

Hauptziel war eigentlich das man sich ein wenig mit der Problematik auseinandersetz und ein wenig nachdenkt wo der Weg hingeht.

Versuch es in Zukunft besser zu machen, Andreas

aidualk
23.06.2018, 14:07
Daraus kann man wohl ableiten das der Beitrag nicht gelesen wurde, sondern nur auf Schlüsselworte reagiert wurde, was eigentlich nicht meine Haupt Intension war.

Ich lese ja hier auch schon ein paar Tage, und denke, Intension von dir ist schon deutlich, auch wenn du bestimmt Intention gemeint hast.


Hauptziel war eigentlich das man sich ein wenig mit der Problematik auseinandersetz ...

Ich habe den Eindruck, ausser dir erkennt hier niemand (d)eine 'Problematik'.
Mir kommt das vor, wie '100 Geisterfahrer kommen mir gerade entgegen'!

MaTiHH
23.06.2018, 17:57
Mir kommt das vor, wie '100 Geisterfahrer kommen mir gerade entgegen'!

:top::mrgreen::top:

About Schmidt
24.06.2018, 06:28
KLICK (https://www.giga.de/extra/kamera/specials/cf-karte-was-ist-das-vorteil-gegenueber-sd-karte/)

elduderido
24.06.2018, 18:31
hab jetzt keine lust die letzte 20 seiten zu lesen, war ein paar tage hier nicht online.

gibts was neues, eine echte ankündigung oder so ??


lg

rainerte
24.06.2018, 18:37
hab jetzt keine lust die letzte 20 seiten zu lesen, war ein paar tage hier nicht online.

gibts was neues, eine echte ankündigung oder so ??


lg

NEIN

elduderido
24.06.2018, 19:28
schade.

Schon echt komisch das im kameramarkt so ein häckmäck gemacht wird. Wenn sie dran arbeiten können sie doch stolz drauf sein und die leute schonmal heiß machen. Um so länger sie warten desto mehr Kunden verlieren die doch auch, die A77ii ist doch knapp 5 Jahre schon alt.
Also wenn ich mir irgendwann mal nochmal ein system aufbauen sollte, dann nicht Sony :D (auch wenn ich meine Kameras liebe)

hpike
24.06.2018, 19:39
Die A77II war am 1 Mai diesen Jahres 4 Jahre alt. Keine 5 Jahre.

elduderido
24.06.2018, 20:00
Die A77II war am 1 Mai diesen Jahres 4 Jahre alt. Keine 5 Jahre.

Stimmt hatte das falsch im Kopf.

CP995
25.06.2018, 08:05
...Wenn sie dran arbeiten können sie doch stolz drauf sein und die leute schonmal heiß machen. Um so länger sie warten desto mehr Kunden verlieren die doch auch...

Die Geheimhaltung ist doch heute üblich, Canon und Nikon halten da genau so dicht.
Und wieso verliert man dadurch mehr Kunden? :?
Sony schleppt den A-Mount Balast eh' nur noch für die paar Altkunden mit sich rum.
Und die werden irgendwann zum E-Mount wechseln und einige wenige vielleicht zum Wettbewerb.
Normale Fluktuation halt, die alle Hersteller einkalkulieren müssen und die niemandem weh tut, da man ja auch Kunden von anderen gewinnt.

Robert Auer
25.06.2018, 09:03
Noch hat der "A-Mount Ballast" aber zuviel Gewicht :-)

dey
25.06.2018, 09:07
Noch hat der "A-Mount Ballast" aber zuviel Gewicht :-)

Oha, scharfe Vieldeutigkeit mit wunderbarem Bokeh. :D Chapeau. :top:

elduderido
25.06.2018, 13:48
Die Geheimhaltung ist doch heute üblich, Canon und Nikon halten da genau so dicht.
Und wieso verliert man dadurch mehr Kunden? :?
.

Mag sein, aber aber es ist ja kein Wunder das viele A Mountler überlegen das System zu wechseln, weil eben nicht jeder E Mount und da mit Systemkamera haben will.

Denke wenn Sony sagen würde, hey wir arbeiten da an was, in 2 Jahren kommt da was, würden viele Kunden bei Sony belieben.


Bei der Playstation kündigt sony das auch jahre vorher an (nur als Beispiel)





nebenher. Wenn schon keine A Mount Kamera mehr, dann sollen sie wenigsten Adapter bauen die das A Mount Objektiv zu 100% verwenden lässt mit dem Body.

dey
25.06.2018, 13:53
Ich glaube, die große Frust-Verschwindibus-Welle ist schon länger durch.
Diejenigen, die sich noch im a-mount tummeln sind da genügsamer, als einen die Forenhetze glauben machen möchte.

CP995
25.06.2018, 15:07
...
Denke wenn Sony sagen würde, hey wir arbeiten da an was, in 2 Jahren kommt da was, würden viele Kunden bei Sony belieben...

Warum sollte Sony das tun?
Sie bauen Euch doch noch ab und zu einen neuen Body und solange die Nachfrage die Kosten deckt ist das doch auch o.k.
Irgendwie werden sie das Thema schon zu Ende bringen.
Vielleicht reduzieren sie das A-Mount Thema aber auch erstmal auf einen Body, was ja sicher auch reichen würde.
Meine Vermutung ist ja, daß eine A77III erst gar nicht mehr kommt.

Robert Auer
25.06.2018, 15:23
Ich glaube, die große Frust-Verschwindibus-Welle ist schon länger durch.
Diejenigen, die sich noch im a-mount tummeln sind da genügsamer, als einen die Forenhetze glauben machen möchte.

So sehe ich das auch!

Ellersiek
25.06.2018, 15:27
...Denke wenn Sony sagen würde, hey wir arbeiten da an was, in 2 Jahren kommt da was, würden viele Kunden bei Sony belieben....

Bis auf die Zeitangabe sagt Sony seit Jahren genau das und handelt auch so. Es ist im A-Mount-Bereich immer weitergegangen.

Warum wird das eigentlich immer wieder angezweifelt bzw. ignoriert?

Lieben Gruß
Ralf

MaTiHH
25.06.2018, 15:57
Das ist die Freude am Gerücht, an der Spekulation und der Apokalypse generell. :D

Ich sehe es ebenso wie du. Warum sollte Sony Vertrauen am Markt zerstören, indem sie das eine sagen und das andere tun.

felix181
25.06.2018, 16:08
Warum wird das eigentlich immer wieder angezweifelt bzw. ignoriert?

Ist schon irgendwie nachvollziehbar, da halt neue Kameras nur in sehr homöopathischen Dosen kommen und neue, moderne Objektive quasi gar nicht mehr.
Dass Fremdhersteller wie Sigma oder Tamron auch beschlossen haben in Zukunft keine A-Mount Objektive mehr zu entwickeln tut dem Ruf der Vitalität des A-Mount Systems sicher auch nicht gerade gut...

Ich könnte mir vorstellen, dass heuer tatsächlich eine A77III kommt (vielmehr würde ich es den Usern hier einfach vergönnen), aber ich kann auch verstehen, dass es Leute gibt, die die Vitalität des Systems in Zweifel ziehen. Soooo abwegig ist das nicht...

Ellersiek
25.06.2018, 16:28
Ist schon irgendwie nachvollziehbar, da halt neue Kameras nur in sehr homöopathischen Dosen kommen und neue, moderne Objektive quasi gar nicht mehr....

Und für mich ist es, da es sich um eine offizielle Aussage von Sony handelt , nicht nachvollziehbar, das Leute, die weit weg von diesen Informatonsquellen sind, das anzweifeln.

Aber das gehört wahrscheinlich in den Internetzeiten dazu, das einfach etwas offizielles angezweifelt wird, obwohl man keine eigenen anderen gesicherten Erkenntnisse hat.

Warum ist nur Dieter Nuhr Spruch in Vergessenheit geraten.

Lieben Gruß
Ralf

Robert Auer
25.06.2018, 16:38
Dass Fremdhersteller wie Sigma oder Tamron auch beschlossen haben in Zukunft keine A-Mount Objektive mehr zu entwickeln tut dem Ruf der Vitalität des A-Mount Systems sicher auch nicht gerade gut.....

Das ist richtig, aber wenn die Sony im AF die Objektive von Dritten nicht mehr in allen Bereichen unterstützt, ist das auch gewollt oder zumindest hausgemacht.
Für mich ist das kein Thema, denn ich hätte es ohne diese pro E-Mount Politik auch nicht geschafft, mir so viele gute Zeiss Objektive zu leisten.

felix181
25.06.2018, 16:47
Und für mich ist es, da es sich um eine offizielle Aussage von Sony handelt , nicht nachvollziehbar, das Leute, die weit weg von diesen Informatonsquellen sind, das anzweifeln.

Aber das gehört wahrscheinlich in den Internetzeiten dazu, das einfach etwas offizielles angezweifelt wird, obwohl man keine eigenen anderen gesicherten Erkenntnisse hat.

Warum ist nur Dieter Nuhr Spruch in Vergessenheit geraten.

Lieben Gruß
Ralf
Klar kann man auch immer den offiziellen Angaben der Hersteller glauben, aber oftmals geben die eben ihre Strategie nicht bekannt bzw. ändern Ihre Produktstrategie und hängen diese nicht sofort an die grosse Glocke. Das kannst Du bei Produktnachfolgemodellen im Consumerelektronimmarkt sogar sehr häufig beobachten. Und da das recht häufig vorkommt, bleibt dem Konsumenten halt oft nichts anderes übrig als zu spekulieren.

Auch wenn SONY irgendwann etwas anderes gesagt hat, so steuern die A-Mount Objektive doch langsam drauf zu veraltet zu sein. Jetzt kann man sich als Konsument denken:
1.) Sony hat gesagt, dass sie A-Mount weiter bespielen werden, also wird es bald eine Flut an neuen Objektiven geben.
2.) Sony wartet einfach auf das "Aussterben" der A-Mount User und vermeidet aber, diese durch entsprechende Ankündigungen frühzeitig zu verärgern.

Ich möchte gar nicht spekulieren was richtig oder falsch ist, mir geht´s nur darum, dass es eben offenbar Konsumenten gibt, die sich Gedanken machen bevor sie weiter Geld in ein System stecken - auch wenn Sony dies empfiehlt...

felix181
25.06.2018, 16:48
Das ist richtig, aber wenn die Sony im AF die Objektive von Dritten nicht mehr in allen Bereichen unterstützt, ist das auch gewollt oder zumindest hausgemacht.
Du meinst Sony macht das beim A-Mount, aber beim E-Mount nicht? Ich habe Zweifel...

Man
25.06.2018, 17:16
Du meinst Sony macht das beim A-Mount, aber beim E-Mount nicht? Ich habe Zweifel...

Spezifikationen zum E-Mount wurden von Sony veröffentlicht, zu A-Mount nicht.

Für A-Mount müssen Fremdhersteller Lizenzen zahlen (Tamron) oder sich über Versuch und Irrtum an eine funktionierende Schnittstelle herantasten (Sigma), bei E-Mount brauchen sie das nicht.

Mag sein, dass Sony die Veröffentlichung der E-Mountschnittstelle für notwendig hielt, da bei Aufbau des E-Mountsystems nur wenige Objektive seitens Sony vorhanden waren.
Bei A-Mount wurde darauf vermutlich bei Übernahme der Fotosparte von Konica-Monolta verzichtet, da bereits auf reichlich Objektive zugegriffen werden konnte.

Ich habe keine Zweifel daran, dass Sony E-Mount gegenüber A-Mount bevorzugt (Werbung, Freigabe von Mountspezifikationen für Fremdhersteller, Anzahl und Tempo bei Kamera- und Objektivneuvorstellungen).

Ich denke aber dennoch, dass Sony Wort hält und A-Mountler weiter bedient.

Eine nicht vorhandene Vorankündiung von Kameramodellen halte ich übrigens weder bei E-Mount noch bei A-Mount (oder bei Nikon oder bei Canon oder sonstwo) für ein Zeichen dafür, dass eine dieser Linein oder die Fotosparte eingestellt wird.

vlG

Manfred

felix181
25.06.2018, 17:23
Ich denke aber dennoch, dass Sony Wort hält und A-Mountler weiter bedient.


Das ist für mich der Punkt: ich kann diese Annahme gut verstehen, aber eben auch die Zweifler...

Ich denke Sony tut produktionstechnisch nicht viel um dem Gerücht eines Aussterbens des A-Mounts entgegenzutreten, aber auch nicht so wenig um es als sicher annehmen zu können.

Dem Konsumenten bleibt demnach nichts anderes übrig als zu spekulieren - so wie hier eben ;)

kppo
25.06.2018, 22:39
Das ist für mich der Punkt: ich kann diese Annahme gut verstehen, aber eben auch die Zweifler...

Ich denke Sony tut produktionstechnisch nicht viel um dem Gerücht eines Aussterbens des A-Mounts entgegenzutreten, aber auch nicht so wenig um es als sicher annehmen zu können.


Denkst du im Ernst Sony interessieren deine Spekulationen und die anderer deutscher Forumsuser, die ständig Sony Aussagen anzweifeln? :D

Gruß
Klaus

Ellersiek
26.06.2018, 00:16
...Ich denke Sony tut produktionstechnisch nicht viel um dem Gerücht eines Aussterbens des A-Mounts entgegenzutreten, aber auch nicht so wenig um es als sicher annehmen zu können...
Da ist wieder so eine Aussage.
Vorab: Ich bin weder Sony-Mitarbeiter noch sonst irgendwie mit Sony-verbandelt.

Mal angenommen, Du würdest in Firma X arbeiten und Firma X hat zwei Produkte: Ein altes Produkt P_alt und ein neues Produkt P_neu. Sie sagt, das sie weiterhin für P_alt entwickelt und natürlich macht sie auch viel Werbung für P_neu.

Was würdest Du über die Leute denken, die von außen, ohne innere Kenntnisse der Firma X ständig behaupten: Das stimmt doch gar nicht, das Ihr Produkt P_alt weiterhin unterstützt. Ihr sagt zwar offiziell, das Ihr Produkt P_alt unterstützt, aber da ihr nichts gegen die (sehr wahrscheinlich unbekannten) Leugner aktiv unternehmt, glauben ich das einfach nicht.

Fändest Du das richtig, das Leute so gegen die Firma, in der Du arbeitest, argumentieren? Würdest Du diesen Leuten recht geben?

Ich finde Leute, die so über andere öffentlich urteilen, nicht sonderlich glaubwürdig.

...
Dem Konsumenten bleibt demnach nichts anderes übrig als zu spekulieren - so wie hier eben ;)
Doch, dem Konsumenten bleibt noch etwas anderes übrig: Er kann der Aussage von Sony vertrauen.

Lieben Gruß
Ralf

Norbert W
26.06.2018, 03:55
Denkst du im Ernst Sony interessieren deine Spekulationen und die anderer deutscher Forumsuser, die ständig Sony Aussagen anzweifeln? :D

Gruß
Klaus

Ja Klaus, der glaubt das definitiv. Sonst würde er sich seitenweise Posts dieser Art einfach mal sparen ;)

swivel
26.06.2018, 05:35
Das ist für mich der Punkt: ich kann diese Annahme gut verstehen, aber eben auch die Zweifler.....

:top:
Man, wenn Jemand schon sachlich und korrekt nur seine Zweifel sinnvoll begründet :) schlagt ihr schon Protestwellen.
Ich sehe das ählich wie "Felix"..
Ein Konzern wie Sony macht offizielle Aussagen nach den Marketingvorgaben. Das Thema hatten wir auch schon. Da gibt es genug Interpretationsspielraum.
...Sony bedient die A-mountler ja bspsw. mit Adaptern (edit: für ihre Objektive).

Es gibt recht wenig sichtbare wirtschaftliche Gründe A-mount weiterzuentwickeln. Und der Name Alpha wurde (aus meiner Sicht) schon clever auch auf beide Mounts "verschoben".

LG

dey
26.06.2018, 07:27
:top:
Man, wenn Jemand schon sachlich und korrekt nur seine Zweifel sinnvoll begründet :) schlagt ihr schon Protestwellen.
Ich sehe das ählich wie "Felix"..
Ein Konzern wie Sony macht offizielle Aussagen nach den Marketingvorgaben. Das Thema hatten wir auch schon. Da gibt es genug Interpretationsspielraum.

Es gibt aber nur harte Fakten in die andere Richtung: a68 + a99II. Alles andere ist Spekulation.

Und wenn Sony sich von neuen a-mount-Objektiven nichts mehr verspricht, ist das so. Gut, wäre angenehmer, wenn sie es uns verraten würden.
Für mich würde es rein gar nichts ändern.

Auch eine a77III wird für mich nichts ändern. Ich kann mir nicht vorstellen, noch einmal auf aps-c zu "downgraden". Dann hänge ich für mein Ego noch einen Tausender dran und mache eine a99II daraus.

rainerte
26.06.2018, 08:18
Und wenn Sony sich von neuen a-mount-Objektiven nichts mehr verspricht, ist das so. Gut, wäre angenehmer, wenn sie es uns verraten würden.


Wenn ich mich richtig erinnere, hat Sony es verraten; hieß es doch anlässlich der a99II-Vorstellung anno PK2016 man plane keine neuen a-Mount-Objektive, weil sich die Kamera an Bestandskunden richte. Nimmt man dann die (2. Hand) Info von Martin Vieten hinzu, dass sich die 99II schlechter als von Sony gehofft verkauft hat, dann sind die Perspektiven für eine a77 II, a 68 II, a88 nicht allzu rosig. Klar, alles spekulativ, aber wenn zudem noch Nikon und Canon auf dem Gebiet der vollformatigen Spiegellosen angreifen, dann wird Sony doch nicht mit einem A-Mount 1.4/85 SSM oder einer a88 antworten, gell?

dey
26.06.2018, 08:28
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Sony es verraten; hieß es doch anlässlich der a99II-Vorstellung anno PK2016 man plane keine neuen a-Mount-Objektive, weil sich die Kamera an Bestandskunden richte.
Den Satz in der Deutlichkeit kenne ich so nicht.
aber wenn zudem noch Nikon und Canon auf dem Gebiet der vollformatigen Spiegellosen angreifen, dann wird Sony doch nicht mit einem A-Mount 1.4/85 SSM oder einer a88 antworten, gell?
Exakt so sehe ich das auch.

rainerte
26.06.2018, 08:40
Leider habe ich keine Links zu den sonyseitigen Statements anlässlich der a99II-Vorstellung gespeichert. Ich meine, es hieß sogar einmal, man möge doch abblenden, um den Sensor auzureizen...

felix181
26.06.2018, 10:12
Denkst du im Ernst Sony interessieren deine Spekulationen und die anderer deutscher Forumsuser, die ständig Sony Aussagen anzweifeln? :D

Gruß
Klaus
Nein, das denke ich ganz sicher nicht ;)
Aber die Diskussionen um A-Mount finden nun mal nicht nur hier in Europa statt...

felix181
26.06.2018, 10:14
Doch, dem Konsumenten bleibt noch etwas anderes übrig: Er kann der Aussage von Sony vertrauen.



Da bin ich ganz bei Dir - ich habe ja eh geschrieben, dass man das tun kann. Ist für viele Konsumenten sicher eine gute Option - nur halt offenbar nicht für alle...

Ich kann eben beide gut verstehen...

Polly322
11.07.2018, 09:14
Es bringt nichts, wenn du diesen Käse noch mal hervorkramst....
Wenn du durch den Sucher schaust, guckst du wirklich nur auf den gewünschten Schärfepunkt? .....
Woher soll die Kamera wissen, wann du zufällig auf den gewünschten Schärfepunkt guckst?


Hallo Michael

Ein Eye controlled Focus System ( ECF ) wird natürlich verschieden gut funktionieren da jeder Mensch ein Individuum ist. Ein Sensor erfasst die Ausrichtung der Pupille und berechnet so welches Sensor Bündel aktiviert werden muss.

Das System ist nicht für User gedacht die in Bereich Landscape, Freizeit, Architektur oder ähnliches unterwegs sind sondern ist für Sport, Wildlife oder Action Fotografen gedacht.

Diese Gruppe hat mit den Problem zu kämpfen, wenn sich das Motiv bewegt und ein neues Motive in Bild auftauchen, das der Autofokus trotz Verriegelung auf die neuen Motive springt.

Wenn der Autofokus auf ein verriegeltes Motiv aufgeschaltet ist und der User peilt ein neues Motiv an, kommt es vor das der Autofokus pumpt und in diesen Augenblick verliert man das Motiv.

Ferner lässt sich die Belichtung beim A Mount beim Fotografieren nicht mehr beeinflussen, was nicht allzu tragisch ist da man ja auf das Motiv fokussiert ist und mit den nachführen und Auslösen beschäftigt ist. Der Bildzähler in einer α99 II zeigt nicht in Echtzeit die Bildanzahl an, sondern Läuft nach wenn man in Salven Modus unterwegs ist.

Es geht nicht darum wie fälschlicher Angenommen jedes einzeln Autofokuspunkt exakt anzusprechen sondern die Orientierung des Autofokussystems zu Verbessern.

Ein Eye controlled Focus System würde auf jeden Fall Mediale Aufmerksamkeit nach sich ziehen, da jeder dieses System Testen will.

Für die Alpha 77III würde Welche Innovation also was bringen ?

Gruß Polly322

Polly322
11.07.2018, 09:20
Das E- Mount hat 18 mm Auflagemaß. Wo zum Teufel ist da noch Platz zwischen Verschluss und Hinterlinse, um einen 45° Spiegel unterzubringen?

Hallo Michael

Falsche Hausnummer !

Ich schrieb zu keinen Zeitpunkt das man das E Mount mit einen Spiegeln ausstatten könnte / sollte !!!

So schrieb ich zuletzt:

Spätestens bei der Alpha 77II hätte man einen beweglichen Spiegel oder ein Fix Spiegel, der den Sensor hermetisch von Staub und Dreck schütz einsetzen müssen.

Desweitern schrieb Ich das Sony beim A Mount auf den Spiegel ganz verzichten könnte oder diesen als SLT-Klappspiegel weiterverwenden könnte.

So könnten sich bei der SLT-Klappspiegel Variante mehrere Autofokussysteme sich die Arbeit teilen

Der Blitzschnelle PDAF ( Phasenautofokus ) stellt am Anfang die schärfe ein.
Der Spiegel klappt hoch und übergibt die Arbeit an den OSPDAF ( On Sensor Phase Detect Auto Focus ) und CDAF ( Contrast Detection Auto Focus ) die jetzt das 'Feintuning' machen. Je nach Aufnahmemodus Klappt der Spiegel zurück oder bleibt eben eingeklappt.

Von 1989 bis 1992 produziert Canon Kamers die den Pellicle-Spiegel für den Autofokus nutzten.

Die Tests die seinerzeit von Photographie Magazine durchgeführt wurden, zeigten, dass Canon Kameras mit herkömmlichen Spiegeln schärfere Bilder erzeugen als Canon Kameras mit einem Pellicle-Spiegel.

Die logische Erklärung ist, dass auch Heute Kameras (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7R-III-versus-Sony-SLT-Alpha-99-II___1187_1120) ohne Pellicle-Spiegel (SLT) bessere Bilder erzeugen.

Gruß Polly322