PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann kommt endlich die A77iii ?


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6

Porty
11.07.2018, 21:46
Borg dir eine A9 aus und du wirst wissen wo die Reise hin geht.
Potential gibt´s noch beim Sensor - Richtung global Shutter.....
Mechanik wird vollständig verschwinden.

BeHo
11.07.2018, 22:14
Borg dir eine A9 aus und du wirst wissen wo die Reise hin geht.[…]

Richtung 10k € Anfangsinvestition, wenn ich mir die bisherige Reiseroute so anschaue.

steve.hatton
11.07.2018, 23:34
Oder 2500 mit der A7III inkl Kit.

Porty
12.07.2018, 05:18
Richtung 10k € Anfangsinvestition, wenn ich mir die bisherige Reiseroute so anschaue.

ich meinte die technische Entwicklung, nicht die preisliche....... :roll:

Alison
12.07.2018, 07:04
Die logische Erklärung ist, dass auch Heute Kameras (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7R-III-versus-Sony-SLT-Alpha-99-II___1187_1120) ohne Pellicle-Spiegel (SLT) bessere Bilder erzeugen.

Nein, von einem mehrere Jahrzehten alten Stand der Technik auf heutige Gegebenheiten zu schließen ist nicht logisch, zu viel kann sich geändert haben.

Dirk Segl
23.07.2018, 17:13
Hallo Sony,
macht hin mit der A77iii oder ihr dürft nicht in den Sommerurlaub. :D

Dirk. :top:

Thosie
23.07.2018, 17:32
Nächstes Jahr soll auch wieder ein Sommer kommen, wenn sich nichts grundlegend ändert.;-)

Reisefoto
23.07.2018, 18:19
Hallo Sony,
macht hin mit der A77iii oder ihr dürft nicht in den Sommerurlaub. :D
Das wird wohl in diesem Sommerurlaub nichts mehr. Von der Vorstellung bis zur Marktverfügbarkeit werden bestimmt 1-1,5 Monate vergehen.

Polly322
23.07.2018, 18:30
Nein, von einem mehrere Jahrzehten alten Stand der Technik auf heutige Gegebenheiten zu schließen ist nicht logisch, zu viel kann sich geändert haben.

Leider ist es logisch, da das gleiche Technologie Konzept, nur ein anderer Name !

In der A7RIII und A99II wir ein Identischer Bildsensor verbaut, es gibt aber Abweichungen Betreff des Autofokussystems.

- Warum erreicht die A99II nicht eine 100 Prozent Bewertung?
- Liegt es vielleicht doch an der SLT Spiegel Technik ?

Verbleibe mit schönen Grüßen, Polly322

kppo
23.07.2018, 19:44
Hallo Sony,
macht hin mit der A77iii oder ihr dürft nicht in den Sommerurlaub. :D

Dirk. :top:

Jetzt warte doch noch die Photokina ab ;)
Denke wenn da nichts kommt, beginnt für manche der "und tschüss Sony"-Countdown.

Gruß
Klaus

MaTiHH
23.07.2018, 20:01
:lol::top:Nächstes Jahr soll auch wieder ein Sommer kommen, wenn sich nichts grundlegend ändert.;-)

carm
27.07.2018, 09:34
Reine Spekulation. ;)

Die neue A77III würde den Sensor der A6500 erhalten. Wenn aber Sony eine A7000 mit dem Sensor der neuestenn Generation auf den Markt bringen sollte, dann wäre es doch logisch, diesen auch in die A77III einzubauen. Und nicht den schon etwas älteren der A6500.

Also könnte zeitgleich eine A7000 und die A77III vorgestellt werden. Wann das sein könnte oder wird, weiss nur Sony.

FG
Carlo

felix181
27.07.2018, 09:55
Reine Spekulation. ;)

Die neue A77III würde den Sensor der A6500 erhalten. Wenn aber Sony eine A7000 mit dem Sensor der neuestenn Generation auf den Markt bringen sollte, dann wäre es doch logisch, diesen auch in die A77III einzubauen. Und nicht den schon etwas älteren der A6500.

Also könnte zeitgleich eine A7000 und die A77III vorgestellt werden. Wann das sein könnte oder wird, weiss nur Sony.

FG
Carlo

Genau das hoffe ich auch - ich habe eine A6500 als Zweitkamera und würde diese gerne durch eine A7000 (oder A6700) mit neuestem Sensor ersetzen.
Wenn dann bei der "Gelegenheit" auch noch die A-Mount User in Form einer A77III wieder einmal ein Lebenszeichen Ihres Systems bekommen, wäre das auch ganz toll.

Dirk Segl
21.08.2018, 04:14
Ich schubbs das mal wieder nach oben. :D
Da lesen ja auch bestimmt die Japaner mit und denken dann:
" Ach ja, wir müssen ja noch die ganzen A77iii für das Weihnachtsgeschäft einpacken und versenden !" :crazy:

kiwi05
21.08.2018, 06:59
Bei der Vorlage, muß ich dich fragen, ob du noch an den Weihnachtsmann glaubst?:lol:

MaTiHH
21.08.2018, 07:48
Sony hat sich in der Vergangenheit nie viel ausden klassischen Messn für Neuankündigungen gemacht. Insofern würde ich die Hoffnung hier nicht aufgeben, ich glaube schon, dass noch zwei, drei Kameras zum Weihnachtsgeschäft angekündigt werden.

Die a7ii kam damals Mitte/Ende November. Die R3 vergangenes Jahr ähnlich.

HaPeKa
21.08.2018, 07:57
Und die R3 kam ohne jegliche Gerüchte im Vorfeld ...
Sonyrumours vermutete die A7 III, überraschenderweise war's dann aber die R3 :D

guenter_w
21.08.2018, 07:59
Auch wenn es weh tut, warum sollte Sony auf einem Markt, bei dem sie nur "auch"-Anbieter sind, derzeit wesentlich was investieren? Jetzt wacht der Wettbewerb auf Sonys Kernfeld auf, da spielt die Musik!

Das A-Mount-Zeug läuft doch noch ganz ordentlich auch ohne Neuerung, die Luft ist raus! A 99 II und A 77 II sind sehr gute, wettbwerbsfähige Kameras, das Objektivangebot ist ausreichend. Tennt euch doch von dem Gedanken, dass da in absehbarer Zeit noch was wirklich Neues kommen könnte.

Wie war das mit dem Pferd?

hpike
21.08.2018, 09:18
Genau sowas oder ähnliches, konnte man im Vorfeld der A99II auch beinahe täglich, hier lesen. Und dann war sie plötzlich doch da die A99II und dann wurden plötzlich die ganzen negativ Schreiber ganz ruhig, mehr noch, einer der schlimmsten A-Mount ist tot Schreiber, ist seit sogar seit dem Tag, ganz aus der Forum verschwunden. Keine Ahnung, vielleicht war ihm das dann doch zu peinlich. :lol:

matti62
21.08.2018, 09:23
es fehlt eine neue VF mit weniger Pixeln als die neue a99ii um den Linsen gerecht zu werden. Mit der a99ii ist wie mit einem Porsche und 185 auf 19 Zoll. Gute Reifen und Felgen, aber nicht gut genug für den Porsche. Dann würde das System wieder interessant werden. Die a99 zu alt, die a99ii zu gut, dazwischen gähnt eine mega Leere. Und ganz ehrlich, eine a88, so groß wie a77, ev. ein bißchen kleiner, mit 32mpx, gedämpften Auslöser und dem ganzen Schnickschnack, why not, da würde ich sogar weich werden. So billige und gute Linsen gibt es kaum noch.

Reisefoto
21.08.2018, 09:53
Die Objektive sind an der A99II logischer kein bisschen schlechter als an der A99 oder an einer anderen Kamera mit 24MP. Und auch wenn sie mit den besten Neurechnungen am E-Mount nicht ganz mithalten können, ist der Gewinn an Auflösung auch an den alten Objektiven i.d.R. doch ganz erheblich. Es ist eine Legende, dass sich 42MP mit guten A-Mount Objektiven nicht lohnt. Das weiß auch jeder der eine A99II hat.

Ausgerechnet jetzt, wo Sony seine Energie überweigend in den E-Mount steckt, glaube ich nicht an ein zweites Vollformatmodell im A-Mount. Die A99II wird früher oder später billiger werden. Als Grauimport bekommt man sie schon seit etlichen Monaten im Bereich um 2250 - 2350 Euro neu. Gebrauchte, offizielle EU A99II tauchen bei Ebay auch schon um 2200 Euro auf (gab es kürzlich für den Preis inkl. Battereigriff und 4 Akkus).

XG1
21.08.2018, 09:55
Und auch wenn sie mit den besten Neurechnungen am E-Mount nicht ganz mithalten können, ist der Gewinn an Auflösung auch an den alten Objektiven i.d.R. doch ganz erheblich. Es ist eine Legende, dass sich 42MP mit guten A-Mount Objektiven nicht lohnt. Das weiß auch jeder der eine A99II hat. Komplett bestätigt!

carm
21.08.2018, 09:59
Ich kann Reisefoto nur bestätigen. Keines meiner Objektive, inklusive dem weissen Riesen, ist an der A99II eingebrochen. Die BQ ist bei allen besser geworden. Und die Objektive sind nicht überfordert.

FG
Carlo

MaTiHH
21.08.2018, 10:18
es fehlt eine neue VF mit weniger Pixeln als die neue a99ii um den Linsen gerecht zu werden. Mit der a99ii ist wie mit einem Porsche und 185 auf 19 Zoll. Gute Reifen und Felgen, aber nicht gut genug für den Porsche. Dann würde das System wieder interessant werden. Die a99 zu alt, die a99ii zu gut, dazwischen gähnt eine mega Leere. Und ganz ehrlich, eine a88, so groß wie a77, ev. ein bißchen kleiner, mit 32mpx, gedämpften Auslöser und dem ganzen Schnickschnack, why not, da würde ich sogar weich werden. So billige und gute Linsen gibt es kaum noch.

Ich hoffe doch, du suchst dir deinen Porsche nicht nach den vorhandenen Reifen aus?

HikerandBiker
21.08.2018, 10:22
@ MaTiHH: könntest du dir nicht ein anderes Profilbild zulegen? Das ist ja sowas von provozierend wenn man deine Texte während der Arbeit im Büro liest.

steve.hatton
21.08.2018, 10:25
Ich hoffe doch, du suchst dir deinen Porsche nicht nach den vorhandenen Reifen aus?

Die Jungs die 100 Mille für eine Karre ausgeben und dann "Aldi-Felgen" draufschrauben sind nicht so selten wie man meinen möchte!

MaTiHH
21.08.2018, 10:46
@ MaTiHH: könntest du dir nicht ein anderes Profilbild zulegen? Das ist ja sowas von provozierend wenn man deine Texte während der Arbeit im Büro liest.

:D Ein neues Profilbild braucht immer soviel Zeit zur Retusche :D

Norbert W
21.08.2018, 10:55
Die Jungs die 100 Mille für eine Karre ausgeben und dann "Aldi-Felgen" draufschrauben sind nicht so selten wie man meinen möchte!

Das müssen die gleichen sein, die kein Geld für eine Freisprechanlage haben und deshalb das Smartphone während der Fahrt mit einer Hand am Ohr halten müssen :)

Kurt Weinmeister
21.08.2018, 11:00
Das müssen die gleichen sein, die kein Geld für eine Freisprechanlage haben und deshalb das Smartphone während der Fahrt mit einer Hand am Ohr halten müssen :)

Genau die sind das.
Die haben auch den Blinker nicht als Extra mitbestellt.

Man
21.08.2018, 11:10
:D Ein neues Profilbild braucht immer soviel Zeit zur Retusche :D

Weshalb? War vor der Retusche noch mehr Flüssigkeit im Glas? :oops: :lol:

vlG

Manfred

dey
21.08.2018, 11:57
Die Objektive sind an der A99II logischer kein bisschen schlechter als an der A99 oder an einer anderen Kamera mit 24MP. Und auch wenn sie mit den besten Neurechnungen am E-Mount nicht ganz mithalten können, ist der Gewinn an Auflösung auch an den alten Objektiven i.d.R. doch ganz erheblich. Es ist eine Legende,

die schon seit 24MP-aps-c nicht tot zu kriegen ist. Und wenn die alte Gurke nur 1MP besser auflösen kann als 16MP für aps-c oder 24MP für KB ist schon etwas gewonnen. Es ist niemand gezwungen, die Bilder bei 100% Auflösung zu betrachten oder zu nutzen.
Hat für an der a65 immer bestens funktioniert. Das Minolta 70210/3.5-4.5 wurde aussortiert, weil es von den 24 MP zu wenige bedient hatte. Der Rest war voll in Ordnung.

Aus Kostengründen eine abgespeckte a99II zu erwarten wäre sinnvoller. Ist aber unrealistisch.

Robert Auer
21.08.2018, 12:11
…..Aus Kostengründen eine abgespeckte a99II zu erwarten wäre sinnvoller. Ist aber unrealistisch.

Genau, dann eher auf einen abgespeckten Preis für die A99II warten.:cool:

kppo
21.08.2018, 17:44
....
" Ach ja, wir müssen ja noch die ganzen A77iii für das Weihnachtsgeschäft einpacken und versenden !" :crazy:

"Oh, und wir haben ja ganz vergessen sie zu registrieren :shock: Vielen Dank Herr Segl für den Hinweis!"


;) :cool:

Gruß
Klaus

Dirk Segl
22.08.2018, 03:48
Bei der Vorlage, muß ich dich fragen, ob du noch an den Weihnachtsmann glaubst?:lol:

Und ob, hab mir extra einen Kaminofen mit extra breiter Tür bestellt, damit
er auch mit großen Geschenken besser zu mir ins Haus kann. :crazy:

Gruß Dirk :top:

HWG 62
22.08.2018, 06:05
Ich hatte mir meine voriges Weihnachten gegönnt. Sie heißt nur anders. Nicht jeder will bis in alle Ewigkeit warten. Aber schön wäre es schon, wenn da noch was kommen würde.

kppo
22.08.2018, 19:54
Ich schubbs das mal wieder nach oben. :D
Da lesen ja auch bestimmt die Japaner mit und denken dann:
" Ach ja, wir müssen ja noch die ganzen A77iii für das Weihnachtsgeschäft einpacken und versenden !" :crazy:

Vielleich haben sie's gelesen ;)
SAR rumort wieder (https://www.sonyalpharumors.com/), "First rumors about a possible Sony camera announcement happening next week…" :D

Gruß
Klaus

dinadan
22.08.2018, 20:33
Nicht jeder will bis in alle Ewigkeit warten.

Als Nikon-User hättest du auf deine D500 sogar 6,5 Jahre warten müssen. Wer schnelle Modellzyklen liebt, ist aktuell bei den spiegellosen am besten aufgehoben.

HWG 62
22.08.2018, 20:53
Als Nikon-User hättest du auf deine D500 sogar 6,5 Jahre warten müssen. Wer schnelle Modellzyklen liebt, ist aktuell bei den spiegellosen am besten aufgehoben.

Mit der D500 als Nachfolger der D300s hatte eigentlich auch keiner mehr gerechnet.
Und wer weiß vielleicht wird ja hpike am Ende recht behalten und Sony bringt sie. :D:top:

hpike
22.08.2018, 21:53
Nix vielleicht, ganz sicher. :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
22.08.2018, 21:59
Ich sage mal...........warum nicht? Wird Sony nicht ruinieren.

MaTiHH
09.09.2018, 07:46
@ MaTiHH: könntest du dir nicht ein anderes Profilbild zulegen? Das ist ja sowas von provozierend wenn man deine Texte während der Arbeit im Büro liest.

:D Ein neues Profilbild braucht immer soviel Zeit zur Retusche :D

Ich habe jetzt mal eines genommen aus der Zeit, als der Bedarf für's Retuschieren sich noch in Grenzen hielt. :lol:

steve.hatton
09.09.2018, 11:06
Sagst Du!

HikerandBiker
09.09.2018, 21:26
Ich habe jetzt mal eines genommen aus der Zeit, als der Bedarf für's Retuschieren sich noch in Grenzen hielt. :lol:

Klasse, man erkennt den Alten in dem Jungen.

fhaferkamp
10.09.2018, 13:29
Ich habe jetzt mal eines genommen aus der Zeit, als der Bedarf für's Retuschieren sich noch in Grenzen hielt. :lol:
Das entspricht aber nicht ganz den Regeln, die wir dafür mal festgelegt hatten:

Auch Bilder die euch im zarten Kindergarten- oder Grundschulalter zeigen sind ungeeignet.

MaTiHH
10.09.2018, 13:48
Das entspricht aber nicht ganz den Regeln, die wir dafür mal festgelegt hatten:

Ich schwöre, ich bin kein Stück älter geworden. :crazy:

Na gut - wenn's sein muss, halt ich halt die Kamera vor die Falten.

goethe
10.09.2018, 14:17
Ich kann Reisefoto nur bestätigen. Keines meiner Objektive, inklusive dem weissen Riesen, ist an der A99II eingebrochen. Die BQ ist bei allen besser geworden. Und die Objektive sind nicht überfordert.

FG
Carlo

Der "Zugewinn" ist real existierend!
Unabhängig davon macht es trotzdem weiterhin spaß, auch mit 24 MP zu fotografieren.
Gruß Klaus

goethe
10.09.2018, 14:24
Nix vielleicht, ganz sicher. :top:

"Der Glaube kann Berge versetzen!":crazy:
Gruß Klaus

Fuexline
10.09.2018, 14:45
ich denke die ganze Zeit ich bin im falschen Thema gelandet da ich nix mehr von einer A77III lese sondern von irgend welchen Avataren :?

embe
10.09.2018, 14:49
Nee, das passt schon.
Die A77III wird sicher den gleichen Gehäuse-Form-Faktor aufweisen wie die A77ii/A99ii -
ist also groß genug, als dass Martin eine Menge (edit: mehr) Falten dahinter verstecken könnte (Edit: als hinter diesen winzigen E-Mount-Gehäusen).
Pluspunkt für A-Mount! :top::D

steve.hatton
10.09.2018, 14:53
Das geht mit Canikon leichter...

MaTiHH
10.09.2018, 15:00
Nee, das passt schon.
Die A77III wird sicher den gleichen Gehäuse-Form-Faktor aufweisen wie die A77ii/A99ii -
ist also groß genug, als dass Martin eine Menge (edit: mehr) Falten dahinter verstecken könnte (Edit: als hinter diesen winzigen E-Mount-Gehäusen).
Pluspunkt für A-Mount! :top::D

:lol::top:

Jetzt muss ich doch noch zurückwechseln.

steve.hatton
10.09.2018, 15:04
Ein Vorschlag für Sony: Die A7RIII in die A99 einbauen und die A6500 in die A77 somit hat man die Dreier und kann sie mit richtig guter Abdichtung als A-Mount-Wildlife-Variante verkaufen.:cool:

Koenich
10.09.2018, 15:17
Ja,

bitte gerne!
A7x a6500 Innereien mit A-Mount und Stangenantrieb ohne Frischhaltefolie in 77 / 99 Gehäuse.
Wird wohl nur ein Traum bleiben......

Gruß
Martin

nobody23
10.09.2018, 15:36
https://www.sonyalpharumors.com/all-the-anonymous-rumors-i-got-the-past-hours/


Man lese die Kommentare von Andrea

nex69
10.09.2018, 16:02
Ein Vorschlag für Sony: Die A7RIII in die A99 einbauen

Was soll die können was die A99II nicht kann? Das ist ja genau das.

Fuexline
10.09.2018, 16:05
ehrlich gesagt wünschte ich mir sowas wie ne A88 Quasi Einsteiger Vollformat - eine A77II mit VF Sensor im A99I Gehäuse BG der A99I passt auch dran, plus 30 FPS 4K, 8,5 Bilder die Sekunde. 102 AF Punkte oder eben die 79 der A77II - das hat dann so den Style wie Alpha 900 und 850

nex69
10.09.2018, 16:09
und die A6500 in die A77 somit hat man die Dreier und kann sie mit richtig guter Abdichtung als A-Mount-Wildlife-Variante verkaufen.:cool:

Sony recycelt kein altes Zeug. Die A6500 ist zwar gut aber auch schon zwei Jahre alt.

carm
10.09.2018, 16:12
Wenn dann noch eine A77III kommt, dann dürfte Sony die Komponenten der neuen A6700-7000, oder wie sie auch immer heissen mag, nehmen. Schön wärs. :?

FG
Carlo

Polly322
11.09.2018, 12:35
Sony recycelt kein altes Zeug. Die A6500 ist zwar gut aber auch schon zwei Jahre alt.

Natürlich

Sony verwurstet altes Zeug zu Mond Preise !

Die A99 II ist ein gutes Beispiel dafür

Der 42MP full-frame Sensor mit 399 On-Sensor-PDAF-Punkte fand bereits in der A7RII Verwendung.

Das zweite AF System mit 79 AF-Punkten, von denen 15 als Kreuzsensoren arbeiten wurde bereits in der A77 II eingesetzt.

Nicht zuletzt wurde der Body der A77 II verwendet, der aber minimal abgeändert wurde.

Positiv hingegen ist, dass die Software der A99 II deutlich mehr aus den alten Komponenten rausholt. So arbeiten die 399 On-Sensor-PDAF-Punkte exorbitant besser als in der A7R II.

Wenn man diese Firmen Politik fort setzt wäre eine A77 III auf Basis der A99 II mit einem hochauflösenden APS-C Global Shutter Sensor denkbar.

Also tot ist das α-Mount-System noch nicht, auf der Photokina 2018 (https://www.sony.de/electronics/photokina-fotoausstellung?cpint=HOMEPAGE_THELATEST4SPAN_PHOT OKINA_4367)gibt es immerhin einen Messestand (5.), der laut Plan ähnlich groß ist wie das E-Mount-System.

HaPeKa
11.09.2018, 12:50
welcome back, wir haben dich schon vermisst :P

dey
11.09.2018, 13:33
welcome back, wir haben dich schon vermisst :P

Zumindest habe sie erfolgreiche Lösungsansätze transportiert.

Klinke
11.09.2018, 13:38
welcome back, wir haben dich schon vermisst :P


Immer wenn er Pillen nahm ... oder auch nicht ... :crazy:

Robert Auer
11.09.2018, 14:47
Natürlich
Sony verwurstet altes Zeug zu Mond Preise !
Die A99 II ist ein gutes Beispiel dafür
Der 42MP full-frame Sensor mit 399 On-Sensor-PDAF-Punkte fand bereits in der A7RII Verwendung.
Das zweite AF System mit 79 AF-Punkten, von denen 15 als Kreuzsensoren arbeiten wurde bereits in der A77 II eingesetzt.
Nicht zuletzt wurde der Body der A77 II verwendet, der aber minimal abgeändert wurde.
Positiv hingegen ist, dass die Software der A99 II deutlich mehr aus den alten Komponenten rausholt. So arbeiten die 399 On-Sensor-PDAF-Punkte exorbitant besser als in der A7R II.
Wenn man diese Firmen Politik fort setzt wäre eine A77 III auf Basis der A99 II mit einem hochauflösenden APS-C Global Shutter Sensor denkbar.

Also tot ist das α-Mount-System noch nicht, auf der Photokina 2018 (https://www.sony.de/electronics/photokina-fotoausstellung?cpint=HOMEPAGE_THELATEST4SPAN_PHOT OKINA_4367)gibt es immerhin einen Messestand (5.), der laut Plan ähnlich groß ist wie das E-Mount-System.

Wenn ich angesichts der von Wettbewerbern aufgerufenen Preise dein Preis-Argument nicht teile, so sehe ich mit Blick auf deine Ausführungen die Photokina 2018 mit neuen A-Mount-Augen. Die Hoffnung stirbt doch immer ganz zuletzt.

nobody23
11.09.2018, 14:58
Wer letztens aufmerksam die Kommentare (die des Admins) in der Gerüchteküche gelesen hat, weiss das die A77M3 auf unbestimmte Zeit verschoben/abgesagt wurde... :roll:

minolta2175
11.09.2018, 15:29
Also tot ist das α-Mount-System noch nicht, auf der Photokina 2018 (https://www.sony.de/electronics/photokina-fotoausstellung?cpint=HOMEPAGE_THELATEST4SPAN_PHOT OKINA_4367)gibt es immerhin einen Messestand (5.), der laut Plan ähnlich groß ist wie das E-Mount-System.
Das ist nicht das A-Bajonett.

rainerte
11.09.2018, 15:38
Alpha ist nicht gleich A-Mount, aber hinter Punkt 4. oder 5. des Lageplans könnte sinnigerweise schon A-Mount stecken:

3. Spiegellose α Vollformatkameras und -objektive
4. α Wechselobjektivkameras
5. α-Mount-System

HaPeKa
11.09.2018, 15:38
Jep, es geht um Alpha-Mount, nicht A-Mount ...

Und bei den Photokina-Produkten (https://www.sony.de/electronics/photokina-fotoausstellung?cpint=HOMEPAGE_THELATEST4SPAN_PHOT OKINA_4367#Products) ist keine A-Mount Kamera aufgeführt.

Also ich würde die Erwartungshaltung nicht allzu hoch schrauben ...

minolta2175
11.09.2018, 15:58
Sie werden da auch keine A-Bajonett mehr zeigen, somit kommt auch keine A77III, leider. Die Marge ist bei der DSLM einfach erheblich besser.

jrunge
11.09.2018, 16:17
Jep, es geht um Alpha-Mount, nicht A-Mount ...
...
Ist doch auch klar, dass :alpha:-Mount E-Mount und nicht A-Mount bedeutet. Eben einfach nur Sony-Logik. Epsilon-Mount für E-Mount wäre auch wirklich zu kompliziert. :lol:

minolta2175
11.09.2018, 16:37
Ist doch auch klar, dass :alpha:-Mount E-Mount und nicht A-Mount bedeutet. Eben einfach nur Sony-Logik. Epsilon-Mount für E-Mount wäre auch wirklich zu kompliziert. :lol:

Alpha-Mount bedeutet beide Bajonette A und E.

aidualk
11.09.2018, 16:46
Alpha-Mount bedeutet beide Bajonette A und E.

Nach den oben verlinkten Sony Photokina Produkten gibt es dort wohl keine A-Mount Kameras und Objektive. Auf der Seite, und auch im dort verlinkten Sony-Camera Channel, kann ich nur das E-Mount System und diverse RX- und HX-Kameras finden.

jrunge
11.09.2018, 16:51
Alpha-Mount bedeutet beide Bajonette A und E.
Genau, und deshalb bedeutet ja Alpha-Mount hier auch E-Mount (https://www.sony.de/electronics/produkte-wechselobjektivkameras/t/kameraobjektive?cameramount=e-mount). :crazy:

carm
11.09.2018, 17:10
Sollte eine Mini A9 im APSC Format vorgestellt werden mit Freischaltung aller AF-Funktionen per 3er Adapter für A-Mount Objektive sieht es in der Tat schlecht aus für eine A77III. In Ermangelung dieser werden viele A-Mountler die A6700-7000, oder wie sie auch immer heissen mag, kaufen. Andere werden die A99II kaufen, da dann letzte A-Mount Kamera und einige werden sich auch bei den Konkurrenten umschauen und vielleicht auch wechseln. Wäre verkaufsstrategisch nicht der schlechteste Weg für Sony.
Ich war mir noch bis vor wenigen Monaten sicher, dass eine A77III kommt. Diese Hoffnung hat einen nicht unempfindlichen Dämpfer bekommen.


FG
Carlo

CP995
11.09.2018, 18:41
Jep, es geht um Alpha-Mount, nicht A-Mount ...

Und bei den Photokina-Produkten (https://www.sony.de/electronics/photokina-fotoausstellung?cpint=HOMEPAGE_THELATEST4SPAN_PHOT OKINA_4367#Products) ist keine A-Mount Kamera aufgeführt.

Also ich würde die Erwartungshaltung nicht allzu hoch schrauben ...

Normalerweise hatte Sony immer eine kleine Ecke oder Vitrine, wo auch A-Mount z sehen war.
Da es nix Neues mehr gibt, können sie das auch sein lassen.
Dann bleiben auch die Fragen nach den Nachfolgeprodukten aus ... ;)

Fuexline
11.09.2018, 20:58
ist ja nicht so das ich es gesagt hätte ;)

kppo
11.09.2018, 22:23
Sollte eine Mini A9 im APSC Format vorgestellt werden mit Freischaltung aller AF-Funktionen per 3er Adapter für A-Mount Objektive sieht es in der Tat schlecht aus für eine A77III. In Ermangelung dieser werden viele A-Mountler die A6700-7000, oder wie sie auch immer heissen mag, kaufen. Andere werden die A99II kaufen, da dann letzte A-Mount Kamera und einige werden sich auch bei den Konkurrenten umschauen und vielleicht auch wechseln. Wäre verkaufsstrategisch nicht der schlechteste Weg für Sony.
Ich war mir noch bis vor wenigen Monaten sicher, dass eine A77III kommt. Diese Hoffnung hat einen nicht unempfindlichen Dämpfer bekommen.


FG
Carlo

Da bist du nicht alleine. Ob es verkaufsstrategisch ein guter Weg für Sony ist wird sich zeigen. Meine Erwartung an die neue APS-C ist groß, aber ich kann mir gut vorstellen, dass Sony hier wieder Softwarespielchen treibt, die A-Mountlern nicht gefallen. Da bist du mit deiner High-End-Ausrüstung sicher eher betroffen. Eine A99II für eine paar Jahre wäre für mich auch nicht der Kracher, vorallem wegen dem Preis, und mir würde bei dem 70-400G2 als teuerstes Objektiv ein Markenwechsel nicht so weh tun.

Gruß
Klaus

minolta2175
11.09.2018, 22:49
Sollte eine Mini A9 im APSC Format vorgestellt werden mit Freischaltung aller AF-Funktionen per 3er Adapter für A-Mount Objektive sieht es in der Tat schlecht aus für eine A77III. In Ermangelung dieser werden viele A-Mountler die A6700-7000, oder wie sie auch immer heissen mag, kaufen. Andere werden die A99II kaufen, da dann letzte A-Mount Kamera und einige werden sich auch bei den Konkurrenten umschauen und vielleicht auch wechseln. FG Carlo

Eine solche Mini A9 Kamera ist doch kein Ersatz für eine DSLR und eine A99II bei dem Preis doch auch nicht, da bleibt nur ein Wechsel.
Eines der 4 DSLM Gehäuse könnte ja auch für DSLR-Käufer brauchbar sein.

Polly322
12.09.2018, 00:04
Genau, und deshalb bedeutet ja Alpha-Mount hier auch E-Mount (https://www.sony.de/electronics/produkte-wechselobjektivkameras/t/kameraobjektive?cameramount=e-mount). :crazy:

Eventuell hat Sony die Bezeichnung Mount (https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/hardware/bajonett.html) mit Kamera verwechselt,

aber auf der andern Seite wurden das A Mount Kamera System in Japan immer als Alpha (α ) Mount Kamera System Bezeichnet. In Europa wurden die A Mount Kameras als Dynax und in den USA als Maxxum bezeichnet.

5. α-Mount-System (https://en.wikipedia.org/wiki/%CE%91_mount_system)

carm
12.09.2018, 06:59
Eine solche Mini A9 Kamera ist doch kein Ersatz für eine DSLR und eine A99II bei dem Preis doch auch nicht, da bleibt nur ein Wechsel.
Eines der 4 DSLM Gehäuse könnte ja auch für DSLR-Käufer brauchbar sein.

Naja, wenn das Gehäuse so gross wird wie die A9, warum nicht. Und eine "echte" DSLR hat Sony ja schon lange nicht mehr ;)

Die A99II sehe ich schon als Ersatz zu einer A77III. Preislich in einer anderen Klasse, aber unter 3000 Euro. Wieviel das sein kann, ist Verhandlungssache. Wenn keine A77III kommt, welche Wahl bleibt demjenigen, der ein A-Mount Objektivpark hat?

FG
Carlo

Dirk Segl
12.09.2018, 07:29
Es wäre schön, wenn einige von Euch, die auf die Photokina gehen, am Sony Stand mal nachfragen wie es in Bezug auf A-Mount weitergehen soll. :cry:

Danke !! :top:

carm
12.09.2018, 08:03
Es wäre schön, wenn einige von Euch, die auf die Photokina gehen, am Sony Stand mal nachfragen wie es in Bezug auf A-Mount weitergehen soll. :cry:

Danke !! :top:

Hallo Dirk,

welche Antwort erwartest du? Glaube kaum, dass irgendjemand dort Bescheid weiss. Und wenn doch, wird er schweigen wie ein Grab ;)

Sollte Sony vor der PK eine Kamera vorstellen, dann ist die Frage, wie und ob es mit A-Mount weitergeht, vielleicht schon geklärt. Und das schreibt einer, der immer noch hofft, dass eine A77III kommt.

FG
Carlo

HWG 62
12.09.2018, 08:14
Ich habe keine Hoffnung mehr, das da noch etwas kommt. Deshalb habe ich mich jetzt auch von meiner kompletten A-Mount Ausrüstung getrennt, und da mir die Spiegellosen von Sony nicht gefallen einen Systemwechel vollzogen. Teuer, aber immer noch besser als in eine Sackgasse zu laufen.

rainerte
12.09.2018, 08:18
Auf der photokina fragen? Als wenn Standpersonal, bei allem Respekt, dazu etwas weiß, sagen kann oder darf.

rainerte
12.09.2018, 08:24
Ich habe keine Hoffnung mehr, das da noch etwas kommt. Deshalb habe ich mich jetzt auch von meiner kompletten A-Mount Ausrüstung getrennt, und da mir die Spiegellosen von Sony nicht gefallen einen Systemwechel vollzogen. Teuer, aber immer noch besser als in eine Sackgasse zu laufen.

Die Hoffnung habe ich auch nicht mehr, zumal mich eine auf Geschwindigkeit getrimmte a77 III auch nicht sonderlich interessieren würde. Ich knipse ein paar Jahre weiter mit A-Mount und schaue mal interessiert zu, wie sich alle die Systeme so entwickeln.

Reisefoto
12.09.2018, 08:29
Eine aussagekräftige Antwort wird es sicher nicht geben, sofern Sony nicht sowieso offiziell etwas bekannt gibt, aber viele Fragen und etwas Unruhe seitens der A-Mount Fraktion können sicher nicht schaden. Wenn Du keinen Krach machst, wirst Du nicht gehört. Wo bei sich Sony sicher auch gute Ohrstöpsel leisten kann.

minolta2175
12.09.2018, 08:47
Wenn Du keinen Krach machst, wirst Du nicht gehört. Wo bei sich Sony sicher auch gute Ohrstöpsel leisten kann.
Deren Ohrstöpsel sind die Margen der DSLM-Kameras.

minolta2175
12.09.2018, 08:57
Genau sowas oder ähnliches, konnte man im Vorfeld der A99II auch beinahe täglich, hier lesen. Und dann war sie plötzlich doch da die A99II und dann wurden plötzlich die ganzen negativ Schreiber ganz ruhig, mehr noch, einer der schlimmsten A-Mount ist tot Schreiber, ist seit sogar seit dem Tag, ganz aus der Forum verschwunden. Keine Ahnung, vielleicht war ihm das dann doch zu peinlich. :lol:
Oder sollte so wie Guido es immer sagte doch noch eine A77III kommen?

kppo
12.09.2018, 11:32
... aber viele Fragen und etwas Unruhe seitens der A-Mount Fraktion können sicher nicht schaden. Wenn Du keinen Krach machst, wirst Du nicht gehört...

Ich war nie auf der Photokina, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass A-Mount nicht mehr gezeigt wird. Schließlich sind noch Kameras, Objektive und Zubehör im Programm und sollen verkauft werden ...

Da kann Fragen nicht schaden :top:

Gruß
Klaus

KHD46
12.09.2018, 11:55
Auf der deutschen Sonyseite werden aktuell 5 A-Mount-Kameras von 449 € bis 3.599 €und 32 A-Mount-Objektive von 179 € und 14.999€ angeboten. Tot sieht anders aus.

dey
12.09.2018, 12:00
Auf der deutschen Sonyseite werden aktuell 5 A-Mount-Kameras und 32 A-Mount-Objektive angeboten. Tot sieht anders aus.

Sieht ein wenig, wie demographischer Wandel aus: a-mount hat die Rente erreicht.

Robert Auer
12.09.2018, 12:01
Auf der deutschen Sonyseite werden aktuell 5 A-Mount-Kameras von 449 € bis 3.599 €und 32 A-Mount-Objektive von 179 € und 14.999€ angeboten. Tot sieht anders aus.

+1:top:

rainerte
12.09.2018, 12:14
Seit zwei Jahren keine neue Kamera, seit (geschätzt) vier Jahren kein neues Objektiv - nach Systementwicklung sieht das aber auch nicht aus.

Robert Auer
12.09.2018, 12:26
Seit zwei Jahren keine neue Kamera, seit (geschätzt) vier Jahren kein neues Objektiv - nach Systementwicklung sieht das aber auch nicht aus.

Wenn die Qualität stimmt, braucht man nicht alle 2-3 Jahre was Neues. Zumindest nicht in dieser Preisklasse und bei dem guten Qualitätsniveau. Meinetwegen muss da im FF auch in den nächsten 2-3 Jahren auch nichts Neues kommen. Mir reicht hie und da ein Firmwareupdate, falls sich damit weitere Verbesserungen ergeben. Ich konnte mir bei A-Mount noch gar nicht alles kaufen, was es da für mich interessantes gibt. :oops:

Taxman1997
12.09.2018, 13:05
Ich werde auf der Photokina sein und kann bei Sony gerne mal nach der Zukunft des A-Mounts fragen...


Mir persönlich fehlt da überhaupt nix und ich fühle mich (aktuell) auch überhaupt nicht in einer Sackgasse, ich bin mit meiner 99ii sowas von glücklich... An Objektiven fehlt mir auch überhaupt nichts und wenn mein System in einigen Jahren mal den Geist aufgeben sollte werde ich mal entspannt schauen was es so gibt...


Klar würde auch ich mir wünschen, dass von Sony mal wieder was neues Richtung A-Mount kommt, ich erinner mich aber daran, dass hier schon häufiger zu lesen war dass A-Mount sowas von tot sei...


Also abwarten und... fotografieren!


Viele Grüße vom linken Niederrhein


Klaus

minolta2175
12.09.2018, 13:08
Auf der deutschen Sonyseite werden aktuell 5 A-Mount-Kameras von 449 € bis 3.599 €und 32 A-Mount-Objektive von 179 € und 14.999€ angeboten. Tot sieht anders aus.
Aber nur noch 3 sind vefügbar
A68-A77II und A99II-
Beim E-Bajonett ist die A3000 schon mehr als 3 Jahre nicht mehr verfügbar.

Polly322
12.09.2018, 13:25
Auf der deutschen Sonyseite werden aktuell 5 A-Mount-Kameras von 449 € bis 3.599 €und 32 A-Mount-Objektive von 179 € und 14.999€ angeboten. Tot sieht anders aus.

Vielleicht mal genauer hinschauen, viele der Objektive sind Minolta Objektive die bereits in den 80-90er Jahren gerechnet wurden. Dabei ist kein einziges Objektiv oder Kamera das "Start of the art" ist !

Ferner können aktuell nur 3 Kameras und 28 Objektive und 2 Telekonverter erworben werden.
Desweitern ist Ein Teil der Objektive nicht verfügbar und trägt den Zusatz: Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.

Sony muss jetzt wenigsten mit einer Ankündigung (https://www.photografix-magazin.de/sony-grosses-event-am-18-september-antwort-auf-canon-nikon/) auf die neuen spiegellosen Vollformatkameras der Mittbewerber antworten.

Sony hat letztendlich nur zwei Möglichkeiten um mit den neuen Produkten der Mitbewerber mitzuhalten.

- Ebenfalls wie die Mitbewerber ein drittes Mount einführen.

Da bei Würde ich denn Flansch abstand des E-Mount von 18mm beibehalten und einen Ring innen Durchmesser von 55mm wählen.

E-Mount Objektive könnten über einen Bajonett Reduzierungsadapter angeschlossen werden, wenn es intelligent angestellt wird.

A Mount Objektive könnten über einen Bajonett Adapter angeschlossen

- Die zweite Möglichkeit ist das Sony endlich in A-Mount abliefert, um zu verhindern das Millionen von Bestandskunden nicht zu den Mittbewerbern konvertieren.

Dabei muss Sony primär endlich ein neue Generation des A Mount Anschlusses einführen, wobei auch Objektive ohne einen mechanischen Blendenhebel genutzt werden können.
Desweitern muss konsequent neue Technologien in der Kamera genutzt werden, also die SD Karten Anbindung wie auch der Fixspiegel nicht mehr weiter verwenden.

Für diese neue Generation A Mount Kamera würde ich dann den Kultfaktor nutzen und sie 7000 / 9000 nennen. Dieser Bezeichner für irgendeine 08/15 E-Mount Kamera zu verbrennen ist nicht zielführend.
(Die Technologie kann problemlos auch in einer A77III / A99III eingesetzt werden.)

Jemand der bislang nicht auf das E Mount gewechselt ist wird dies auch nicht mehr machen, egal welche tollen E-Mount Kamers Sony noch aus dem Hut zaubert.

minolta2175
12.09.2018, 13:26
An Objektiven fehlt mir auch überhaupt nichts und wenn mein System in einigen Jahren mal den Geist aufgeben sollte werde ich mal entspannt schauen was es so gibt...
Ich denke auch so, habe aber 4 Jahre nichts von Sony mehr gekauft.
Es geht manchnal schneller als man möchte, meine Heckenschere hat gerade auch den Geist aufgegeben, es sind aber nur 100€ die anfallen.

HaPeKa
12.09.2018, 13:31
warum bitte braucht Sony einen neuen Mount ???

minolta2175
12.09.2018, 13:32
Polly322 was hast du geraucht.

KHD46
12.09.2018, 13:35
Beim E-Bajonett ist die A3000 schon mehr als 3 Jahre nicht mehr verfügbar. ?????

Alle A-Mount-Kameras können auf der Sonyseite online bestellt werden.

Robert Auer
12.09.2018, 13:37
warum bitte braucht Sony einen neuen Mount ???

Exklusiv für Polly322!

minolta2175
12.09.2018, 13:55
?????

Alle A-Mount-Kameras können auf der Sonyseite online bestellt werden.

Da nicht, es ist nur eine Weiterleitung, mit dem Ergebnis: Derzeit leider ausverkauft, aber schon vor 3 Jahren für die A3000.

KHD46
12.09.2018, 14:07
Seit wann ist die A3000 A-Mount?

goethe
12.09.2018, 14:10
Ich argumentiere mal pragmatisch: Es sehe das prinzipiell gelassen!
Mit der A 99II konnte nochmals eine Qualitätssteigerung von Minolta "G" Objektiven erreicht/realisiert werden. Extrem hochauflösend wie mit bestimmten Objektiven aus dem E-Mount-Programm funktioniert auch im A-Mount. Beispiel: Die beiden Sigma ART 35 und 50mm, sowie das Tamron SP 85mm. Das kann fortgesetzt werden zum Beispiel mit dem "Zeiss" Sonnar 1,8/135mm u.s.w.
Man sehe sich doch mal die Materialqualitäten, bzw. den Minoltas 4/300 und 4,5/400mm an! Da scheint es keine Kostenvorgaben gegeben zu haben. Da konnten sich die Konstrukteure von Forschung, Entwicklung und der Qualitätskontrolle (existiert die heute noch?) mit "ihren" Produkten vorbehaltlos identifizieren. Wenn ich heutzutage ein GM-Objektiv aus Versehen unglücklich fallen lasse, hat es schrottwert!
Grüße Klaus

minolta2175
12.09.2018, 14:24
Seit wann ist die A3000 A-Mount?
Bestell doch die A58 oder die a99 dort : Derzeit leider ausverkauft

Polly322
12.09.2018, 14:44
warum bitte braucht Sony einen neuen Mount ???

Weil Canon und Nikon unabhängig voneinander diesen Weg nicht ohne einen wirklich triftigen Grund eingeschlagen haben.

Insbesondere der Grund warum die neuen Bajonette einen größeren Ring innen Durchmesser aufweisen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es muss für diesen Schritt noch einen unbekannten Grund geben, da sich auch der Objektivtubus vergrößert, was eigentlich den Bau von kompakten Objektiven entgegenwirkt.

Mit einem dritten Mount sitzen wir wieder in demselben Boot wie die Canon und Nikon User und Sony befindet sich wider auf Augenhöhe mit den "Hauptmitbewerber"

Nicht nur das Jetzt betrachten, sondern was ist Morgen, wenn die neue Kamera Generation der Mitbewerber erwachsen wird ?

HaPeKa
12.09.2018, 14:56
ups, da hast du ziemlich viel verpasst, in letzter Zeit.
Der triftige Grund ist ein Systemwechsel auf spiegellos mit grossem Sensor.
Den hat Sony schon lange vollzogen und damals, wie Canon und Nikon jetzt, einen neuen Mount eingeführt ...

berlac
12.09.2018, 15:36
?????

Alle A-Mount-Kameras können auf der Sonyseite online bestellt werden.

Nein können sie nicht. Auch über die Sony Seite kommst du zu keinem Händler der die :a:99 oder auch :a:58 neu anbietet. Keine Ahnung was für Sony da die Bedingungen sind das die Kameras von der Seite verschwinden, oder zumindest als nicht mehr in Produktion gekennzeichnet werden.

Die einzig erhältlichen Modelle sind :a:99II und :a:77II/:a:68. Gerade die :a:99 könnte ja noch ein interessantes billigeres Modell unter der :a:99II sein. Aber Sony sieht dafür wohl keinen Bedarf oder möchte das, aus welchen Gründen auch immer, nicht.

berlac
12.09.2018, 15:44
Vielleicht mal genauer hinschauen, viele der Objektive sind Minolta Objektive die bereits in den 80-90er Jahren gerechnet wurden. Dabei ist kein einziges Objektiv oder Kamera das "Start of the art" ist !

Ferner können aktuell nur 3 Kameras und 28 Objektive und 2 Telekonverter erworben werden.
Desweitern ist Ein Teil der Objektive nicht verfügbar und trägt den Zusatz: Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.

Sony muss jetzt wenigsten mit einer Ankündigung (https://www.photografix-magazin.de/sony-grosses-event-am-18-september-antwort-auf-canon-nikon/) auf die neuen spiegellosen Vollformatkameras der Mittbewerber antworten.

Sony hat letztendlich nur zwei Möglichkeiten um mit den neuen Produkten der Mitbewerber mitzuhalten.

- Ebenfalls wie die Mitbewerber ein drittes Mount einführen.

Da bei Würde ich denn Flansch abstand des E-Mount von 18mm beibehalten und einen Ring innen Durchmesser von 55mm wählen.

E-Mount Objektive könnten über einen Bajonett Reduzierungsadapter angeschlossen werden, wenn es intelligent angestellt wird.

A Mount Objektive könnten über einen Bajonett Adapter angeschlossen

- Die zweite Möglichkeit ist das Sony endlich in A-Mount abliefert, um zu verhindern das Millionen von Bestandskunden nicht zu den Mittbewerbern konvertieren.

Dabei muss Sony primär endlich ein neue Generation des A Mount Anschlusses einführen, wobei auch Objektive ohne einen mechanischen Blendenhebel genutzt werden können.
Desweitern muss konsequent neue Technologien in der Kamera genutzt werden, also die SD Karten Anbindung wie auch der Fixspiegel nicht mehr weiter verwenden.

Für diese neue Generation A Mount Kamera würde ich dann den Kultfaktor nutzen und sie 7000 / 9000 nennen. Dieser Bezeichner für irgendeine 08/15 E-Mount Kamera zu verbrennen ist nicht zielführend.
(Die Technologie kann problemlos auch in einer A77III / A99III eingesetzt werden.)

Jemand der bislang nicht auf das E Mount gewechselt ist wird dies auch nicht mehr machen, egal welche tollen E-Mount Kamers Sony noch aus dem Hut zaubert.

Deine Ideen machen nun wirklich keinen Sinn.
Einen weiteren Mount mit größerem Durchmesser? Für was?
A-Mount zum spiegellosen System ausbauen? Für was? Dafür gibt es doch E-Mount?
A-Mount Kameras die neue Objektive benötigen? Dann kann man auch gleich E-Mount nehmen.
Keine SD-Karten mehr? Warum? Nur um die Kunden zu verärgern?

HaPeKa
12.09.2018, 15:51
Wesentlich ist doch, was man im Sony Center noch kaufen kann, einen Ladenhüter bei einem Händler zu finden ist Glückssache.

https://www.sc-schweiz.ch/shop#/Fotokamera+++Objektive_654/a-mount+kameras_1948

weris
12.09.2018, 16:03
Insbesondere der Grund warum die neuen Bajonette einen größeren Ring innen Durchmesser aufweisen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es muss für diesen Schritt noch einen unbekannten Grund geben, da sich auch der Objektivtubus vergrößert, was eigentlich den Bau von kompakten Objektiven entgegenwirkt.
[/B]

Sie haben damit Argumente (günstigerer Strahlengang, etc.) gegen den kleinen Ring von Sony, weil da ja der FF-Sensor in das ursprüngliche APSC-Bajonett "hineingepresst" wurde. Der Schuss kann natürlich nach hinten losgehen, falls APSC wieder mehr gefragt sein sollte.

berlac
12.09.2018, 16:13
Sie haben damit Argumente (günstigerer Strahlengang, etc.) gegen den kleinen Ring von Sony, weil da ja der FF-Sensor in das ursprüngliche APSC-Bajonett "hineingepresst" wurde. Der Schuss kann natürlich nach hinten losgehen, falls APSC wieder mehr gefragt sein sollte.
Da stellen sich mindestens 2 Fragen:
1) Stimmt das überhaupt und Sony hat das Bajonett zunächst nur für APSC vorgesehen? Oder waren sie vorausschauend und haben gleich von Anfang an beide Möglichkeiten vorgesehen, wovon ich eher ausgehe? Sicher sagen könnte uns das wohl nur die Entwicklungsabteilung von Sony.
2) Sind die Vorteile des größeren Durchmessers wirklich spürbar relevant? Oder ist er sogar von Nachteile, weil z.B. nicht so flexibel für Vollformat und APSC einsetzbar?

rainerte
12.09.2018, 16:53
Frage 2 find ich deutlich spannender als Frage 1. Ich denke, der größere Durchmesser vereinfacht zumindest die Entwicklung eines 2/28-70 oder eines 0,95/56 mm Objektivs. Nikon will ja noch höhere Lichtstärken (Aber vorab testen sie, ob es dafür einen Markt gibt). Will man eines schönen Tages mal wirklich kompakte Vollformat-Objektive bauen, wird der Vorteil wieder zum Handikap.

Mit einer möglichen a77 III hat das alles wenig zu tun, gell?

CP995
12.09.2018, 18:53
... Ich denke, der größere Durchmesser vereinfacht zumindest die Entwicklung eines 2/28-70 oder eines 0,95/56 mm Objektivs...

Mmh, habe ich jetzt schon öfter gelesen.
Frage mich dann aber, warum z.B. Leica das mit 0,95er Linsen auch mit dem geringen Durchmesser des M-Systems schon seit vielen Jahre hinbekommt.

Polly322
12.09.2018, 19:09
ups, da hast du ziemlich viel verpasst, in letzter Zeit.
Der triftige Grund ist ein Systemwechsel auf spiegellos mit grossem Sensor.
Den hat Sony schon lange vollzogen und damals, wie Canon und Nikon jetzt, einen neuen Mount eingeführt ...

Der von Nikon verwendet FX-Vollformatsensor hat etwa eine Größe von 24 mm × 36 mm also ähnliche Abmaßen wie die von Sony verwendeten Vollformatsensoren.

Warum also der große Innendurchmesser beim Z Bajonett ?

Das Canon EF-M-Bajonett weist den gleichen Flanschabstand von 18mm wie der E-Mount auf.
Der Bajonett Ring Innendurchmesser ist sogar mit 47mm, 0,9mm grösser als beim E-Mount.

Also wäre es Theoretisch möglich gewesen eine Vollformat EOS M Modell zubauen.

Warum hat Canon dann sich für ein neues RF Bajonett mit ebenfalls großen Innendurchmesser entschieden ?

Für ein Systemwechsel braucht man nicht den Bajonett Durchmesser drastisch zu vergrößern.
Die Vergangenheit hat gezeigt das es möglich ist, lichtstarke Objektive wie das EF 50mm F 1.0 oder das Noctilux-M 50mm F1:0.95 mit Standard Bajonett zu realisieren.

rainerte
12.09.2018, 19:58
"Die Vergangenheit hat gezeigt das es möglich ist, lichtstarke Objektive wie das EF 50mm F 1.0 oder das Noctilux-M 50mm F1:0.95 mit Standard Bajonett zu realisieren."

Ja, schon. Aber vielleicht ist es mit größerem freien Durchmesser schlicht einfacher, solchen Objektive zu konstruieren. Gut, Nikons F0,95er sieht nicht nach einfacher Konstruktion aus ... Immerhin hat Canon mit dem (oder dank des?) des großen Ring(s) ein bislang singuläres Objektiv vorgestellt (2/28-70).

Mit good old a-mount und seine Zukunft hat das für mich alles wenig zu tun.

MaTiHH
12.09.2018, 20:07
...Ich denke, der größere Durchmesser vereinfacht zumindest die Entwicklung eines 2/28-70 oder eines 0,95/56 mm Objektivs.

Ich habe hier gerade seit heute neben mir ein 50mm 0.95 an meiner R3 liegen. Das ist zwar auch schon echt schwer (so schlimm hatte ich nicht erwartet), aber ansonsten macht es einen wirklich anständigen Eindruck.

wutzel
12.09.2018, 20:28
Aber es stimmt schon das ein größeres Bajonett die Linsen Konstruktion vereinfacht. Mag vielleicht von den Herstellern propagiert werden aber im Whitepaper der R ist das für mich als Laie zumindest plausibel.

MaTiHH
12.09.2018, 20:32
Hmm, optimieren ist ja gut, aber ich bin gespannt, welches optische Wunder an der Nikon Z für das 0.95 58 den zehn(!!)mal höheren Preis gegenüber dem Mitakon 0.95 50 rechtfertigen wird - eben insbesondere, wenn es auch noch einfacher oder besser zu bauen sein soll.

Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2018, 20:43
Ich habe hier gerade seit heute neben mir ein 50mm 0.95 an meiner R3 liegen. Das ist zwar auch schon echt schwer (so schlimm hatte ich nicht erwartet), aber ansonsten macht es einen wirklich anständigen Eindruck.
Wünsche Dir viel Spaß mit dem Objektiv, die dunkle Zeit beginnt ja gerade!

MaTiHH
12.09.2018, 21:17
Wünsche Dir viel Spaß mit dem Objektiv, die dunkle Zeit beginnt ja gerade!

Lieben Dank, ich bin schon sehr gespannt auf die ersten Einsätze im wirklichen Leben.

tempus fugit
12.09.2018, 22:58
OT

turboengine
13.09.2018, 06:50
Ich habe hier gerade seit heute neben mir ein 50mm 0.95 an meiner R3 liegen. Das ist zwar auch schon echt schwer (so schlimm hatte ich nicht erwartet), aber ansonsten macht es einen wirklich anständigen Eindruck.

Herzlichen Glückwunsch, ich habe das Zhongji 0.95/50 seit seiner Neuerscheinung an der A7 in Gebrauch. Damals kostete es 600 USD in Slowenien. Es ist offen nicht supersscharf, aber im Zentrum scharf genug um schöne Portraits oder Reportagefotos von Veranstaltungen und Strassenszenen zu bekommen. Auch das Bokeh ist erstaunlich gut.

Viel Spass damit.

rainerte
13.09.2018, 06:56
Siehe #622.

Wenn jetzt schon die Bajonett-Durchmesser der Spiegellosen und ziemlich spezielle Gläser für FE einen A77III-Thread dominieren, darf man sich über das Schicksal des A-Mounts nicht wundern ...

MaTiHH
13.09.2018, 09:05
OT

Schrei nicht so. Oder bewirb dich als Moderator.

kiwi05
13.09.2018, 09:05
Siehe #622.

Wenn jetzt schon die Bajonett-Durchmesser der Spiegellosen und ziemlich spezielle Gläser für FE einen A77III-Thread dominieren, darf man sich über das Schicksal des A-Mounts nicht wundern ...

:top::top::top:

MaTiHH
13.09.2018, 09:06
Herzlichen Glückwunsch, ich habe das Zhongji 0.95/50 seit seiner Neuerscheinung an der A7 in Gebrauch. Damals kostete es 600 USD in Slowenien. Es ist offen nicht supersscharf, aber im Zentrum scharf genug um schöne Portraits oder Reportagefotos von Veranstaltungen und Strassenszenen zu bekommen. Auch das Bokeh ist erstaunlich gut.

Viel Spass damit.

Danke. Um Schärfe ging es mir auch ehrlich gesagt nicht, da gibt es andere.

tempus fugit
13.09.2018, 09:51
Schrei nicht so. Oder bewirb dich als Moderator.

Anzeige ist raus!
Vorwurf:
Störung der Ordnung durch offtopisches Verhalten!

felix181
13.09.2018, 09:57
Anzeige ist raus!
Vorwurf:
Störung der Ordnung durch offtopisches Verhalten!
Herrlich - befasst Du auch den Staatsanwalt mit Deinen weltbewegenden Problemen :lol::lol::lol:

Weil nix ist schlimmer, als die Störung der gewohnten Ordnung :top::top:

nex69
13.09.2018, 09:59
@tempus fugit: In diesem Forum wimmelt es anscheinend von Hobbyforumspolizisten. Wir sind hier nicht im DSLR Forum! Melde mich doch auch gleich. Danke.

CP995
13.09.2018, 12:32
OT

Dem Forenbetreiber ist das egal, Hauptsache hier ist was los!
Und zur A77III ist doch eh' schon alles gesagt...

Kleingärtner
13.09.2018, 12:38
Macht weiter.... Ich hole eben Bier und Popcorn. :top: :lol:

rainerte
13.09.2018, 14:06
Und zur A77III ist doch eh' schon alles gesagt...

Wirklich? Über eine Kamera, die es (noch) gar nicht gibt, müsste sich doch endlos schwadronieren lassen... Zum Beispiel, dass in den gänzlich überflüssigen Abstimmungen auf SAR schon lange keine A-Mount-Produkte mehr als Option auftauchen. Jaja, Andrea mag A-Mount nicht und lässt das System gleich ganz unter den Tisch fallen. Auch nicht gerade förderlich für das A77III-Projekt.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.09.2018, 14:56
Ob Andrea nun A-Mount mag oder nicht sollte doch Jedem egal sein.Entweder Sony bringt eine neue A-Mount Kamera oder nicht.Die neue E-Mount Aps-C Kamera hat wohl Vorrang bei Sony.Ein Dilemma sieht anders aus, das hat uns Sony in den letzten Jahren erspart.Reklame macht Sony noch für beide Anschlüße ganzseitig in der neuen Colorfoto!;)

rainerte
13.09.2018, 15:34
Ob Andrea nun A-Mount mag oder nicht sollte doch Jedem egal sein.

Vielleicht wäre es Sony nicht völlig egal.

Man stelle sich vor, Andrea würde A-Mount lieb haben und nachfragen, ob sich der eine oder die andere aus seiner geneigte Leserschaft eine a77x wünscht und dafür gäbe es dann eine Mehrheit (und nicht z. B. für ein natives FE 1.2/105 oder so). Das wäre zumindest ein Geräusch und wenn dann noch viele bei der Potokina "Krach" (reisefoto) machen für A-Mount ...

berlac
13.09.2018, 16:14
Vielleicht wäre es Sony nicht völlig egal.

Man stelle sich vor, Andrea würde A-Mount lieb haben und nachfragen, ob sich der eine oder die andere aus seiner geneigte Leserschaft eine a77x wünscht und dafür gäbe es dann eine Mehrheit (und nicht z. B. für ein natives FE 1.2/105 oder so). Das wäre zumindest ein Geräusch und wenn dann noch viele bei der Potokina "Krach" (reisefoto) machen für A-Mount ...

Ich glaube nicht, dass Sony das beeinflussen würde, wenn sie es überhaupt richtig mitbekommen.

Sie werden schon auch für A-Mount Pläne für die nächste Zeit haben, nur wie die aussehen, wissen wir halt nicht. Könnte von A-Mount läuft aus, über wir warten einfach mal ab, bis zur großen A-Mount Offensive gehen. :D Letzteres glaube ich allerdings nicht wirklich. Eine :a:77III hätte ich für relativ wahrscheinlich gehalten. Mal sehen. Das Gerücht über eine High End E-Mount Kamera hat das für mich etwas unwahrscheinlicher gemacht, sofern es stimmt. Sony wird dieses Jahr sicher noch das ein oder andere vorstellen, ob etwas für A-Mount dabei ist, bleibt spannend.

rainerte
13.09.2018, 16:22
Ob sie Stimmen und Stimmungen im Netz so ganz und gar ignorieren? Mag sein und auf jeden Fall sind die Verkaufszahlen wichtiger. Was mich in dieser Hinsicht sehr stutzig macht, ist, dass Sigma und Tamron schon seit einer guten Weile ihre Neuheiten nicht mehr für A-Mount auflegen. Wäre der Absatz reißend, sähe das anders aus.

berlac
13.09.2018, 16:41
Ob sie Stimmen und Stimmungen im Netz so ganz und gar ignorieren? Mag sein und auf jeden Fall sind die Verkaufszahlen wichtiger. Was mich in dieser Hinsicht sehr stutzig macht, ist, dass Sigma und Tamron schon seit einer guten Weile ihre Neuheiten nicht mehr für A-Mount auflegen. Wäre der Absatz reißend, sähe das anders aus.
Sehe ich leider auch eher als negatives Zeichen. Ehrlich gesagt: Für mich deuten diese Zeichen bei A-Mount eher auf ein nicht all zu fernes Ende hin. Aber das ist nur mein "Gefühl". Für mich aber Grund genug nicht mehr weitere A-Mount Objektive zu kaufen, die ich mir eigentlich wünschen würde. So wird es dem ein oder anderen, außer mir, wohl auch gehen.

Wenn es Sonys Strategie ist, A-Mount quasi langsam sterben zu lassen, ohne das offiziell zu sagen bis sie auch das letzte Modell aus dem Programm genommen haben, halte ich die für ziemlich daneben. Weiß aber natürlich auch nicht ob es so ist. Das letzte A-Mount Produkt war ja Ende 2016 die durchaus beeindruckende :a:99II, oder? Objektivmäßig kam gefühlt schon ewig nichts mehr. Ich hätte da zumindest mit SSM Updates einiger Objektive gerechnet. Zur Zeit gibt es 1 1/2 A-Mount Kameras. Mit der :a:99II ein sehr gutes aber auch hochpreisiges Modell das meiner Meinung nach nur eine kleine Zielgruppe hat und keine hohen Verkaufszahlen bringt. Damit ist bei Vollformat dann auch Schluss. Die ebenfalls recht gute, aber mittlerweile betagte :a:77II und, daher die 1/2 Kamera, ihr Schwestermodell die :a:68 welche Preis-/Leistungsmäßig wohl eine der besten Kameras von Sony sein dürfte. Bei Kameras einfach eine etwas dünne Auswahl. Für mich einfach zu wenig um davon auszugehen, Sony stünde voll hinter dem System.

Robert Auer
13.09.2018, 16:46
Bezüglich Drittherstellern hat Sony sicherlich seine Richtung vorgegeben, indem sie den E-Mount geöffnet und auch über die Medien den A-Mount schon verbal beerdigt haben. Ob das klug war, wird die Entwicklung bei Canikon noch zeigen. Ich hätte das eine getan und das andere nicht gelassen. Aber seit der A99 II hat Sony ja immer noch einen Fuß in der Tür.

berlac
13.09.2018, 17:25
Bezüglich Drittherstellern hat Sony sicherlich seine Richtung vorgegeben, indem sie den E-Mount geöffnet und auch über die Medien den A-Mount schon verbal beerdigt haben. Ob das klug war, wird die Entwicklung bei Canikon noch zeigen. Ich hätte das eine getan und das andere nicht gelassen. Aber seit der A99 II hat Sony ja immer noch einen Fuß in der Tür.

Ich persönlich weiß nicht so recht was ich von der :a:99II halten soll. Technisch für mich super und hätte ich mehr gute vollformattaugliche A-Mount Objektive, wäre sie sicher auch meine Wunschkamera. Aber sie ist nun einmal auch ein sehr teures Modell, deren Preis gerechtfertigt sein mag, aber auch aus diesem Grund kommt sie halt für viele nicht in Frage. Hinzu kommt das Sony die mal rausgehauen hat, aber drum herum ist nichts geschehen. Nicht mal ein kleines mickriges Objektive-Update. Und seitdem ist auch Funkstille in Sachen A-Mount. Das führt, zumindest bei mir, nicht zu dem Gefühl hier geht es weiter.

Aber für mich ist das gar nicht so tragisch, bin nach wie vor mit der :a:77II zufrieden, sie ist meist nicht der Grund dafür das Bilder nicht gelingen. :D Ich spare zudem Geld. Lerne meine Kamera mal richtig gut kennen, bevor einen neue kommt. Wir werden sehen, was Sony und andere dann zu bieten haben, wenn ich wirklich was Neues will oder Ersatz für die :a:77II brauche.

Robert Auer
13.09.2018, 18:15
@berlac: Deine Meinung teile ich mit Dir! :top:

Man
13.09.2018, 19:32
2016 wurde auf der Photokina der langersehnte (aber schon nicht mehr für realistisch gehaltene) Nachfolger der A99 vorgestellt.
Obwohl schon längst in Australien keine A-Mountkameras mehr verkauft wurden, nur noch Werbung für E-Mount gemacht wurde und für die PK ein Koffer mit erlesenen E-Mountzutaten als Überraschung vorgestellt wurde.

Die A99II war damals wichtig und kam eigentlich schon zu spät, da die A99 schon bei Erscheinen verglichen mit den damaligen Konkurrenten D600 und 5DII zu teuer und / oder zu wenig leistungsfähig war.

Bei der A77II ist das (noch) nicht der Fall: sie steht der D500 und 7DII kaum nach und ist dabei deutlich preiswerter.
Eine A77III ist heute also weniger wichtig (für A-Mount) wie damals die A99II - aber wer weiss, vielleicht überrascht uns Sony ja (wieder) mal.

vl'G

Manfred

kppo
15.09.2018, 21:51
Die A99II war damals wichtig und kam eigentlich schon zu spät, da die A99 schon bei Erscheinen verglichen mit den damaligen Konkurrenten D600 und 5DII zu teuer und / oder zu wenig leistungsfähig war.

Bei der A77II ist das (noch) nicht der Fall: sie steht der D500 und 7DII kaum nach und ist dabei deutlich preiswerter.
Eine A77III ist heute also weniger wichtig (für A-Mount) wie damals die A99II - aber wer weiss, vielleicht überrascht uns Sony ja (wieder) mal.

vl'G

Manfred

Ich sehe das irgendwie, natürlich Objektiv belastet anders ....
Die A99II ist IMHO zu teuer um noch A-Mount-User zu halten. So ist es zumindest bei mir und es fehlt der APS-C Crop bei Naturaufnahmen ...
Wenn in absehbarer Zeit keine A77III kommen sollte oder brauchbare E-Mount-Lösungen mit voller A-Mount Untertützung kommen, dann ist der Markt für mich vollkommen offen, da mich Sony der Nutzung der alten Objektive beraubt.

Gruß
Klaus

CP995
16.09.2018, 07:48
...
Die A99II war damals wichtig und kam eigentlich schon zu spät, da die A99 schon bei Erscheinen verglichen mit den damaligen Konkurrenten D600 und 5DII zu teuer und / oder zu wenig leistungsfähig war...

Da ist aber ein Denkfehler drin, denn Canon und Nikon sind keine A-Mount Wettbewerber.
Sony hat in Interviews öfter betont, daß sie den A-Mount nur noch für Bestandskunden im Sortiment haben.
Und das halten sie ja auch so.
Dort geht niemand davon aus, daß Neukunden noch so ein System kaufen; auch damals nicht.

Und jetzt, wo alle großen Hersteller auf KB DSLM gehen, ziegt sich, daß Sony mit de E-Mount früh genug die Zukunft erkannt hatte.
So erwartet man es als Kunde von einem guten Hersteller auch!

goethe
16.09.2018, 14:52
Sony hat in Interviews öfter betont, daß sie den A-Mount nur noch für Bestandskunden im Sortiment haben.


Für Bestandskunden mit Apothekenpreisen!
Trotz alledem fällt (positiv) auf, dass Sony in seinem intensiven Werbefeldzug (in diversen Fotozeitschriften monatlich zwei ganze Werbeseiten) die A 99II NICHT vernachlässigt. :top:
So bzw. in der aktuellen "ColorFoto"-Ausgabe eine Werbeseite mit der "A9 Game Changer" und ein paar Seiten weiter die "A99 II Geschwindigkeit trifft Auflösung."
Gruß Klaus

rainerte
16.09.2018, 15:50
Solche Anzeigenplätze werden m. W. viele Monate in Voraus gebucht und mitunter nimmt man ein veraltetes Anzeigenmotiv, weil mein kein neues hat.

minolta2175
16.09.2018, 16:35
Für Bestandskunden mit Apothekenpreisen!
Trotz alledem fällt (positiv) auf, dass Sony in seinem intensiven Werbefeldzug (in diversen Fotozeitschriften monatlich zwei ganze Werbeseiten) die A 99II NICHT vernachlässigt. :top:
So bzw. in der aktuellen "ColorFoto"-Ausgabe eine Werbeseite mit der "A9 Game Changer" und ein paar Seiten weiter die "A99 II Geschwindigkeit trifft Auflösung."
Gruß Klaus

Ich habe mindestens 4Jahre keine Werbung vom A-Bajonett gesehen und in der FotoMagazin vom Jahrgang 2016 war auch keine. Hat ColorFoto Sony eine besser Bewertung gegeben.

Norbert W
16.09.2018, 16:40
Kann man sich im Falle von A-Mount erlauben die sind halt so gut, dass man nicht alle Ritt ein Nachfolgemodell bringen muss.
Und bevor ihr jetzt wieder und wieder darauf rumreitet, lasst stecken, nutzt einfach andere Mounts und haltet euch mal zurück, es sollte euch doch gar nicht tangieren. Für euch ist A-Mount tot, ist doch gut und bekannt. Man könnte meinen euch geht da was ab bei, so oft ihr das wiederholen müsst :roll:
Andere fotografieren damit gerne weiter, da könnt ihr noch so oft vom Tod schreiben, ist doch Pillepalle und wenn's soweit ist, ist halt so, das berührt die meisten A-Mount User offensichtlich weniger als euch, die ihr alle 2 Jahre auf einem veralteten :mrgreen: Modell sitzt.
Aber selbst wenn es denn soweit sein wird. 1.) Haben viele dann noch nicht so lange eine A-Mount Kamera und können sie noch viel Jahre nutzen 2.) Lassen die sich bestimmt weder von Sony noch von euch alle zum E-Mount ziehen, dazu gibt es noch genug anderes, gutes am Markt :D

CP995
19.09.2018, 18:02
...Für euch ist A-Mount tot, ist doch gut und bekannt. Man könnte meinen euch geht da was ab bei, so oft ihr das wiederholen müsst :roll:
Andere fotografieren damit gerne weiter, da könnt ihr noch so oft vom Tod schreiben, ist doch Pillepalle...

Naja, WER außer Euch schreit denn hier "Wann kommt denn endlich die A77III", wenn es doch eigentlich "Pillepalle" ist :roll:
Sooo gut scheint es ja mit den älteren Modellen dann doch nicht mehr zu gehen ...

Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2018, 18:27
Es langweilt hier im Thread mit überzogenen Erwartungen.Sony lässt sich nicht in die Karten blicken, was neutral zu bewerten ist.

felix181
19.09.2018, 18:34
das berührt die meisten A-Mount User offensichtlich weniger als euch, die ihr alle 2 Jahre auf einem veralteten :mrgreen: Modell sitzt.


Den Titel des Threads hast Du gelesen?

RRibitsch
19.09.2018, 18:54
Ach ja, wo sind sie, die guten alten analogen Zeiten, da gab es bei den Gehäusen nicht diesen Wunsch ständig das neueste Modell zu haben. Die neuen wurden schneller, hatten bessere Belichtungsmessungen usw. aber für die BQ waren maßgeblich Film und Objektiv ausschlaggebend. Bei den digitalen steigt mit jedem neuen Modell auch die Bildqualität, das ist das Dilemma unserer Zeit.

felix181
19.09.2018, 19:16
@ Felix

Auch du kannst mich mal.... noch so ein Vollpfosten :roll:
Stil ist für manche leider nur das andere Ende eines Besens :cry:

dinadan
20.09.2018, 12:00
Andere fotografieren damit gerne weiter, da könnt ihr noch so oft vom Tod schreiben, ist doch Pillepalle und wenn's soweit ist, ist halt so, das berührt die meisten A-Mount User offensichtlich weniger als euch, die ihr alle 2 Jahre auf einem veralteten :mrgreen: Modell sitzt.

Ich bin A-Mount User und das ursprüngliche Thema dieses Threads berührt mich durchaus. Die A77II ist mittlerweile 4 1/2 Jahre alt und könnte eine Auffrischung gut gebrauchen. Meine Wünsche wären der 5-Achsen-Stabi, Hybrid-AF mit mindestens dem Sensor der A6500 (gern ein neuer), Unterstützung schneller SD-Karten, die neu strukturierten Menüs, der front-end LSI Prozessor, aktueller Sucher, Touch-Screen und AF gern auf A9 Niveau. Wir sind hier in der Glaskugel, da kann man schon mal träumen :crazy:

nex69
20.09.2018, 12:02
Vielleicht wird die A77III ja nun an der Photokina 2018 vorgestellt. Die A99II kaum auch vor zwei Jahren ziemlich überraschend zur Photokina.

usch
20.09.2018, 13:16
Vielleicht wird die A77III ja nun an der Photokina 2018 vorgestellt.
Sony hat angekündigt, daß sie nichts ankündigen werden.

http://presscentre.sony.de/events/presseeinladung-zum-sony-strategie-update-um-photokina-2018-82626

Auf der Photokina 2018 wird Ihnen erläutert, wie Sony die Strategie für die Welt der Digitalfotografie gestaltet. Außerdem erfahren Sie, wie weitere innovative Produkte entwickelt werden und wie sich Sony mit viel Leidenschaft für optimale Bilderlebnisse engagiert – heute und in Zukunft.

Bei diesem Strategie-Update werden keine neuen Produkte vorgestellt.

Also eine Stunde Bauchpinselung, das war's dann. ;)

rainerte
20.09.2018, 14:04
Wenn schon keine neuen Produkte vorgestellt werden, dann werden vielleicht alte abgekündigt? Naja, Strategiegelaber wird selten so konkret.

HaPeKa
20.09.2018, 14:20
Gut, es ist natürlich nicht immer Gelabber ...

Wenn jemand Kompetentes hinsteht und erklärt, was für strategische Ziele Sony in Zukunft verfolgen wird, wäre das schon spannend. Aber einfach Marketing Blabla, das sich wie Wahlversprechen von Politikern anhört, muss nicht sein ...

minolta2175
20.09.2018, 15:00
Wenn jemand Kompetentes hinsteht und erklärt, was für strategische Ziele Sony in Zukunft verfolgen wird, wäre das schon spannend. Aber einfach Marketing Blabla, das sich wie Wahlversprechen von Politikern anhört, muss nicht sein ...
Was soll da spannend sein:Gewinnoptimierung und Marktführer wollen sie erreichen.

rainerte
20.09.2018, 15:34
Das WIE? kann spannend sein. Wie setzt sich Sony jetzt von Nikon Z und Canon R ab? Etwa mit besonders kompakten Objektiven a la GM 1.4/24? Oder einfach mehr MP? Oder?

usch
20.09.2018, 21:00
Wie setzt sich Sony jetzt von Nikon Z und Canon R ab? Etwa mit besonders kompakten Objektiven a la GM 1.4/24? Oder einfach mehr MP?
"Mit viel Leidenschaft". Steht doch da. :crazy:

rainerte
21.09.2018, 07:25
"Leidenschaft"? Ist das eine neue Kameraserie? Eine, die sich wie weiland ein A-Mount-Modell (2xx), speziell an die weibliche Kundschaft richtet? Gut, wäre ja auch mal wieder ne Strategie.

CP995
21.09.2018, 14:47
...Wie setzt sich Sony jetzt von Nikon Z und Canon R ab? ...

Erstmal mit: "Vorsprung durch Erfahrung".
Die Ernüchterung der User bei denn ersten Schüssen des Wettbewerbs werden bald kommen.
Und dann weiter Gas geben, wie bisher auch schon!

MaTiHH
21.09.2018, 15:29
Das WIE? kann spannend sein. Wie setzt sich Sony jetzt von Nikon Z und Canon R ab? Etwa mit besonders kompakten Objektiven a la GM 1.4/24? Oder einfach mehr MP? Oder?

Die haben sich doch beide schon direkt nach unten abgesetzt, was sollte Sony da jetzt bringen?

usch
21.09.2018, 17:43
Sonys erklärte Strategie in den letzten Jahren war, Produkte zu bringen, die die anderen nicht haben. Also nicht immer mehr / immer größer als die Konkurrenz, sondern richtige Wow!- (oder manchmal auch Wtf?- :lol:)-Produkte. Insofern sehe ich da gar keinen Handlungsbedarf, jetzt irgendwie zu "reagieren". Außer daß sie vielleicht ein eigentlich marktreifes Produkt jetzt doch nicht herausbringen und nochmal zurück in die Entwicklungsabteilung geben, weil es den Neuvorstellungen der Mitbewerber zu ähnlich ist.

Nachdem sich die Konkurrenz jetzt auf spiegelloses Vollformat eingeschossen hat, wäre das vielleicht tatsächlich ein guter Zeitpunkt für ein neues APS-C-Modell mit A-Mount. ;)

CP995
21.09.2018, 18:25
...Insofern sehe ich da gar keinen Handlungsbedarf, jetzt irgendwie zu "reagieren".

Richtig! Sie haben die A7III strategisch früh genug gebracht um dem Wettbewerb technisch und preislich eine Hausnummer vor die Nase zu setzen - Das war vom Timing her echt genial!

...
Nachdem sich die Konkurrenz jetzt auf spiegelloses Vollformat eingeschossen hat, wäre das vielleicht tatsächlich ein guter Zeitpunkt für ein neues APS-C-Modell mit A-Mount. ;)

Und was sollte daran ein guter Zeitpunkt sein?
Die Zukunft ist KB und daher wird Sony jetzt, wenn überhaupt, eine APS-C E-Mount Kamera bringen.
Dafür wäre der Zeitpunkt besser, da CaNikon sowas ja mal auch machen werden.

Aber da alle Drei (plus Panasonic) eh' keinen APS-C Fokus haben, wird bzgl. APS-C eher nix kommen.

hpike
21.09.2018, 18:42
Da würde mich mal interessieren, wie hoch der Anteil der APS-C Kaneras bei Canon und Nikon liegt. Ich denke immer noch deutlich über dem der VF Kameras. Die meisten Kameras die ich so sehe, von Canon und Nikon, sind Kameras aus den Grabbelkisten der großen E-Märkte. Nur im direkten Bekanntenkreis unter eher anspruchsvollen Fotografen sehe ich auch mal VF, aber ehrlich gesagt ist es dort auch eher in der Unterzahl. Ansonsten beherrschen dort die hochwertigen APS-C Kameras das Bild.

kiwi05
21.09.2018, 18:51
...wobei ich vermute, daß in deinem Bekanntenkreis eine Menge Wildlifefotografen zu finden sind. Daß die gerne zu APS-C greifen ist nachvollziehbar, aber eher nicht fürs Gesamtbild repräsentativ...ja, hast du auch nicht behauptet.
Ich hoffe ja auch weiterhin, daß ich nicht zur A99II genötigt werde.:lol:

Mando.68
21.09.2018, 18:52
Da würde mich mal interessieren, wie hoch der Anteil der APS-C Kaneras bei Canon und Nikon liegt. Ich denke immer noch deutlich über dem der VF Kameras. Die meisten Kameras die ich so sehe, von Canon und Nikon, sind Kameras aus den Grabbelkisten der großen E-Märkte. Nur im direkten Bekanntenkreis unter eher anspruchsvollen Fotografen sehe ich auch mal VF, aber ehrlich gesagt ist es dort auch eher in der Unterzahl. Ansonsten beherrschen dort die hochwertigen APS-C Kameras das Bild.

Sehe ich genauso. Da besteht Handlungsbedarf im A-mount, um mithalten zu können, oder Einsteiger gewinnen. Außerdem sehe ich den Preis der 99/2 als Subventionspreis für Emount. Durch Neuvorstellungen (Konkurenz) könnte der ein oder andere genervt abwandern, da Objektive sich in Zukunft bei anderen Hersteller adaptieren lassen

hpike
21.09.2018, 19:16
Ja das stimmt natürlich. Da wäre dann die nächste Frage, wie hoch überhaupt der Anteil der Naturfotografen/Wildlifefotografen am gesamten Markt so ist. Wenn ich mir so bei FB die verschiedenen Fotogruppen anschaue, dann fällt mir eigentlich nur eines auf. Es ist erstaunlich wie groß die Wildlifegruppen sind. 5000 - 15-20000 sind nichts ungewöhnliches, das Interesse ist riesig. Schau ich dagegen nach Lost Places, Portrait und was es sonst noch so alles an Motiven gibt, da fällt auf, das die Gruppen doch eher klein sind. 150-300 Gruppenmitglieder ist eher der Durchschnitt. Ab und zu findet man auch mal 1500 Mitglieder in solchen Gruppen. Ich weiß nicht wie repräsentativ das ist, aber so ohne weitere Wertung, das sieht schon sehr nach großem Anteil der Wildlifefotografie aus. Selbst hier im Forum wird der Anteil der Naturfotografen immer größer und das ist schon auffällig. Ich denke das wird hier im Forum gehörig unterschätzt. So ist jedenfalls mein Eindruck.

Giovanni
21.09.2018, 20:16
5000 - 15-20000 sind nichts ungewöhnliches, das Interesse ist riesig.
Wie viele davon fotografieren nur ihren Hund oder die Spatzen am Vogelhäuschen?

Es soll nur noch ca. 20.000 wildlebende Löwen geben. Die Mitglieder solcher Facebook-Gruppen müssen aufpassen, dass ihnen nicht die Motive ausgehen...

;)

dinadan
21.09.2018, 21:20
Ich hoffe ja auch weiterhin, daß ich nicht zur A99II genötigt werde.:lol:

Ein nicht sooo schlimmes Schicksal... :cool:

hpike
21.09.2018, 21:43
Wie viele davon fotografieren nur ihren Hund oder die Spatzen am Vogelhäuschen?

Dort ist nur Wildlife erlaubt, keine domestizierten Tiere. Ja in einigen darf auch am Futterhäuschen fotografiert werden, aber nur wenn es nicht im Bild zu sehen ist.

Hunde in Wildlifegruppen fotografieren. Du kennst dich ja aus :top:. Man muss nicht Löwen fotografieren um Wildlife zu fotografieren. Mich im Flugzeug und dann mit dem Jeep vor die Löwen karren zu lassen, hat im übrigen nur noch bedingt was mit Wildlife zu tun. Erst Recht wenn die Hälfte der Gäste mit dem Smartphone fotografiert wie ich es erst letztens in einem Bericht gesehen habe. Da ist mir ein heimischer Rehbock oder gar Hirsch in freier Natur hier bei uns, 10 mal mehr wert.

nex69
21.09.2018, 21:50
Außerdem sehe ich den Preis der 99/2 als Subventionspreis für Emount.

So,so. Die vergleichbare A7RIII die ähnlich viel kostet ist dir aber bekannt :roll:?

Panflam
22.09.2018, 08:44
Sorry, Doppelpost

Panflam
22.09.2018, 08:46
Das die Zukunft VF gehört, ist in Fotoforen vielleicht so. Aber die große Masse der Gelegenheits- und Hobbyfotografen sind wohl eher bei APS-C, weil dieses Format einfach vielseitig nutzbar ist. Wildlife wurde schon beschrieben, mit Kit-Zooms kann man bessere Bilder machen als mit dem Smartphone, dazu nicht so groß, schwer und teuer wie VF. Auch hat man eine größere Auswahl an Objektiven.
Früher war 24x36 der am meisten benutzte Film, 6x6 (6x9 usw.) war in der Minderzahl. Eine ähnliche Entwicklung sehe ich heute. Nicht hier im Forum, sondern draußen im öffentlichen Leben.

Gruß Jörg

rainerte
22.09.2018, 09:53
Sonys erklärte Strategie in den letzten Jahren war, Produkte zu bringen, die die anderen nicht haben. Also nicht immer mehr / immer größer als die Konkurrenz, sondern richtige Wow!- (oder manchmal auch Wtf?- :lol:)-Produkte. Insofern sehe ich da gar keinen Handlungsbedarf, jetzt irgendwie zu "reagieren". Außer daß sie vielleicht ein eigentlich marktreifes Produkt jetzt doch nicht herausbringen und nochmal zurück in die Entwicklungsabteilung geben, weil es den Neuvorstellungen der Mitbewerber zu ähnlich ist.

Nachdem sich die Konkurrenz jetzt auf spiegelloses Vollformat eingeschossen hat, wäre das vielleicht tatsächlich ein guter Zeitpunkt für ein neues APS-C-Modell mit A-Mount. ;)

Wirklich aktuell gar kein Handlungsbedarf? Ich sehe das so: Wer als Canikoner bisher eine FF-Spiegellose für seine FF-Gläser haben wollte, musste zu Sony a7/9 + Fremdadapter wechseln. Jetzt bekommt er Kamera und Adapter aus dem "eigenen Stall". Klar, die ersten R- und Z-Modell können und haben noch nicht alles, was man sich wünschen mag. Aber der Anfang ist gemacht. Um diese potenziellen Kunden trotzdem zu FE zu locken, muss Sony schon was bieten. Oder zumindest ein Zeichen in Sachen Technologie-Führerschaft setzen.

aidualk
22.09.2018, 10:08
... Um diese potenziellen Kunden trotzdem zu FE zu locken, muss Sony schon was bieten. Oder zumindest ein Zeichen in Sachen Technologie-Führerschaft setzen.

Der Knaller kam doch schon in Form der A7III. ;)

berlac
22.09.2018, 11:26
Der Knaller kam doch schon in Form der A7III. ;)

Die :a:7III ist auch für mich im Vergleich zur Konkurrenz von Canon und Nikon das rundere Produkt. Aber ...

1) Ich sehe nicht das da nun "Welten" zwischen den Produkten liegen.
2) Bei Canon scheint es so, als wären die EF Objektive sehr gut weiterverwendbar. Ich glaube für Leute die da viele gute Objektive haben, müsste Sony schon um einiges mehr bieten. Die werden eher bei Canon bleiben.
3) Punkt 2 mag auch für Nikon gelten. Außer, dass bei Nikon meiner Meinung nach die Weiterverwendbarkeit von alten Objektiven eher am schlechtesten ist.
4) Überhaupt, denke ich, dass viele "Ihrer" Marke treu bleiben werden. Einfach aus Gewohnheit oder auch weil die Bedienphilosophie gleich bleibt.
5) Weder Canon noch Nikon hat bisher ihre DSLR Altkunden "enttäuscht". Sony schon eher. Einige durch den Wechsel OVF -> EVF. Weitere durch den Quasi Stillstand bei A-Mount. Auch denke ich das Canon/Nikon ihre Altsysteme weiter deutlich intensiver und vermutlich auch länger als Sony unterstützen werden. So kann man hier, auf Wunsch, auch das Beste aus zwei "Welten" haben.

Also alles in allem denke ich schon das es für Sony nicht einfacher geworden ist und das sie was bieten müssen. Hinzu kommt weitere Konkurrenz wie Panasonic und auch im APS-C Bereich wird die Konkurrenz stärker. Ich bin gespannt was Sony da zukünftig anbietet.

rainerte
22.09.2018, 12:39
"Das Beste aus zwei Welten": Mit dem Slogan hat Sony anno PK 2010 für die SLT-Technik geworben. Vielleicht überlegen sie es sich ja das noch mal mit einer hochklappbaren Spiegelfolie ... Damit hätte eine 77III ganz klar ein Alleinstellungsmerkmal.

CP995
22.09.2018, 15:23
...
5) Weder Canon noch Nikon hat bisher ihre DSLR Altkunden "enttäuscht"...

Blödsinn!
Canon hat damals von FD zu EF alle Kunden massiv vor den Kopf gestoßen.
Hat ihnen aber null geschadet, wie man seit langem sieht.
Und heute bringen sie wieder einen neuen Mount, ganz sicher auch ohne Probleme.

Nikon macht mit dem Z-Bajonett nun das selbe.

Minolta hatte das damals mit SR zu A übrigens auch schon gemacht ...

Sony hat den E-Mount gebracht und ist damit extrem erfolgreich!
Und: Ohne den E-Mount gäbe es sicher gar keine A77II und A99II, weil Sony das Thema längst eingestellt hätte.

Seid also nicht so undankbar und plant Eure Systemumstellungen endlich mal, statt nur seit nun schon ewigen Zeiten rumzujammern ...

Die Welt tickt heute nicht nur in der Fotobranche anders!

Dirk Segl
22.09.2018, 15:32
"Das Beste aus zwei Welten": Mit dem Slogan hat Sony anno PK 2010 für die SLT-Technik geworben. Vielleicht überlegen sie es sich ja das noch mal mit einer hochklappbaren Spiegelfolie ... Damit hätte eine 77III ganz klar ein Alleinstellungsmerkmal.

Hochklappbare Spiegelfolie ?
Was soll das bringen ? :crazy:

CP995
22.09.2018, 15:47
"Das Beste aus zwei Welten": Mit dem Slogan hat Sony anno PK 2010 für die SLT-Technik geworben. Vielleicht überlegen sie es sich ja das noch mal mit einer hochklappbaren Spiegelfolie ... Damit hätte eine 77III ganz klar ein Alleinstellungsmerkmal.

Gegenüber wem hätte die A77III ein Alleinstellungsmerkmal?
Da fällt mir keiner ein, denn Wettbewerb haben diese Geräte doch schon lange keinen mehr ...

Und 2010? Das sind in der heutigen Zeit Lichtjahre.
Schau' Dir mal die Marketingslogans anderer Hersteller und auch anderer Branchen der Vergangenheit heute nochmal an.

Marketing ist heutzutage punktuell und situationsbedingt, also ohne lange "Halbwertzeit"

Da war sogar Kanzler Adenauer mit seinem berühmten Zitat (bzgl. gestern) schon näher an der Realität als manch einer heute ...

minolta2175
22.09.2018, 16:43
Blödsinn!
Canon hat damals von FD zu EF alle Kunden massiv vor den Kopf gestoßen.
Minolta hatte das damals mit SR zu A übrigens auch schon gemacht ...

Zu deinem Blödsinn!
Bei Canon von FD zu EF und bei Minolta von SR auf A war die Umstellung auf AF, alle Hersteller haben auch gerne die Kunden mit dem Advanced Photo System geschröpft.
Sony hat aber mit dem E-Bajonett die Preise auch beim A-Bajonett und den Objektiven erheblich angehoben. Erst der dritte Versuch ist kaufbar, ab 2300€ + Objektiv, nicht jeder blättert für eine Kamera so einfach 6-8000€ auf den Tisch.
Die brauchen keine Preisabsprachen, einer geht vor, der Rest folgt.

rainerte
22.09.2018, 16:54
Hochklappbare Spiegelfolie ?
Was soll das bringen ? :crazy:

Mehr Licht! - nicht nach Goethe, sondern für den Sensor. Glaube, es sind 30 %.

Dirk Segl
22.09.2018, 17:12
Mehr Licht! - nicht nach Goethe, sondern für den Sensor. Glaube, es sind 30 %.

Dann hab ich aber wieder das Problem mit dem permanenten AF.
Also dann entweder Spiegel oder Spiegellos.

Ich hoffte ja auf die A77iii aber ich hab mich jetzt mit E-Mount intensiv beschäftigt und sehe keinen Sinn mehr in A-Mount, wenn Sony den AF mit dem LA-EA3 genau so in den Griff bekommt wie bei der A9.
Die "Mini A9" könnte also die bessere A77III werden auf die alle gewartet haben.

Ausnahme wäre nur der Stangenantrieb, oder ?

Ernst-Dieter aus Apelern
22.09.2018, 17:20
Es hilft nur abwarten!

Dirk Segl
22.09.2018, 17:22
Es hilft nur abwarten!

Genau !
Wir haben ja alle was zum knipsen im Schrank. :top:

berlac
22.09.2018, 17:30
Blödsinn!
Canon hat damals von FD zu EF alle Kunden massiv vor den Kopf gestoßen.
Hat ihnen aber null geschadet, wie man seit langem sieht.
Und heute bringen sie wieder einen neuen Mount, ganz sicher auch ohne Probleme.

Nikon macht mit dem Z-Bajonett nun das selbe.

Minolta hatte das damals mit SR zu A übrigens auch schon gemacht ...

Sony hat den E-Mount gebracht und ist damit extrem erfolgreich!
Und: Ohne den E-Mount gäbe es sicher gar keine A77II und A99II, weil Sony das Thema längst eingestellt hätte.

Seid also nicht so undankbar und plant Eure Systemumstellungen endlich mal, statt nur seit nun schon ewigen Zeiten rumzujammern ...

Die Welt tickt heute nicht nur in der Fotobranche anders!
Uralte Zeiten sind FD und SR Bajonett, also das was du raus kramst. Das spielt heute nun wirklich keine Rolle mehr.

Ob es die :a:77II oder :a:99II ohne E-Mount so gäbe, gar nicht gäbe oder es gar was bessere gäbe, ist Spekulation und auch du kannst das nicht wissen. Wenn man aber davon ausgeht, das Sony bei Misserfolg oder auch erst mal nicht so großen Erfolg schnell die Produkte einstellt, wäre ein anderer Hersteller ggf. auch die bessere Wahl.

Ich jammere nicht, ich schließe mich nur nicht den Jubelpersern an, die Sony E-Mount als das allein glücklich machendes System sehen, gegen das andere Hersteller gar keine Chance mehr haben. Nur zur Sicherheit: Das bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass ich finde das Sony hier keine guten Produkte anbietet.

Ansonsten werde ich mir gleich einen Japanischkurs um Sony auch richtig einen guten Dankesbrief schreiben zu können. :top:

Und wie die Welt tickt ist mit ziemlich egal, ich werde weiterhin nicht jeden Blödsinn mitmachen.

MaTiHH
22.09.2018, 17:51
Canon hat zumindest die Canon-M Nutzer schwer enttäuscht bzw. verunsichert. Die haben jetzt echt Sorgen, auf einem toten System zu hocken.

Da haben es die Nikon 1 Nutzer besser. Die wissen schon, dass ihr System tot ist.

Will sagen: Irgendwann sterben alle Technologien, manche schneller, manche langsamer. Und manch Nutzer trauert dann halt und kann den Verlust nicht gut verknusen.

kppo
22.09.2018, 20:29
Ich hoffte ja auf die A77iii aber ich hab mich jetzt mit E-Mount intensiv beschäftigt und sehe keinen Sinn mehr in A-Mount, wenn Sony den AF mit dem LA-EA3 genau so in den Griff bekommt wie bei der A9.
Die "Mini A9" könnte also die bessere A77III werden auf die alle gewartet haben.

Ausnahme wäre nur der Stangenantrieb, oder ?

Denkst du Sony will das machen?
Ich habe so langsam ernste Zweifel, ob A-Mount Altkunden noch interessant sind.

Gruß
Klaus

MaTiHH
22.09.2018, 20:42
Es hilft nur abwarten!

Ich vermute, dass das große Hindernis im Moment ist, dass die a7iii so populär ist. Das wird die Sensorfertigung wahrscheinlich so auslasten, dass man nicht parallel noch einen BlockBuster rausbringen kann, ohne für Frust zu sorgen. Die a7iii ist ja immer wieder ausverkauft und schwer erhältlich - und das weltweit.

Windbreaker
22.09.2018, 20:48
Denkst du Sony will das machen?
Ich habe so langsam ernste Zweifel, ob A-Mount Altkunden noch interessant sind.

Gruß
Klaus

Na immerhin stellt Sony auf der Photokina A-Mount Modelle aus (lt Standplan von Sony)

Außerdem ist die letzte offizielle Aussage immer noch, dass A-Mount nicht nur gepflegt sondern auch weiter entwickelt wird.

alberich
22.09.2018, 21:04
Na immerhin stellt Sony auf der Photokina A-Mount Modelle aus (lt Standplan von Sony)


lt. Standplan (https://www.sony.de/electronics/photokina-fotoausstellung):
..
3. Spiegellose α Vollformatkameras und -objektive
4. α Wechselobjektivkameras
5. α-Mount-System
..

von A-Mount steht da erstmal nix.
Kann sein, ist aber nicht sicher.

rainerte
22.09.2018, 22:18
Ich vermute, dass das große Hindernis im Moment ist, dass die a7iii so populär ist. Das wird die Sensorfertigung wahrscheinlich so auslasten, dass man nicht parallel noch einen BlockBuster rausbringen kann, ohne für Frust zu sorgen. Die a7iii ist ja immer wieder ausverkauft und schwer erhältlich - und das weltweit.

Also bei amazon steht gerad nix von nicht lieferbar.

Und die Kapazität für die Sensoren für ein paar a77III werden sie schon noch haben; man kann ja auch die Auslieferung nach hinten schieben. Aber welcher BlockBuster denn?

MaTiHH
22.09.2018, 22:40
Ein neues APS-C Spitzenmodell würde sicher eine Menge Abnehmer finden.

minolta2175
22.09.2018, 23:42
Die "Mini A9" könnte also die bessere A77III werden auf die alle gewartet haben. Ausnahme wäre nur der Stangenantrieb, oder ?
Das Gehäuse der A9 ist kein Ersatz für eine A77III und warum soll da die Mini A9 besser sein.

minolta2175
23.09.2018, 00:00
Ich vermute, dass das große Hindernis im Moment ist, dass die a7iii so populär ist. Das wird die Sensorfertigung wahrscheinlich so auslasten, dass man nicht parallel noch einen BlockBuster rausbringen kann, ohne für Frust zu sorgen. Die a7iii ist ja immer wieder ausverkauft und schwer erhältlich - und das weltweit.
Ja...in Hongkong hat schon jeder 3 gekauft, nur hier wird der Preis hochgehalten, damit die Abschreiber sie noch mit einem + verkaufen können, und den Verkauf ankurbeln.

kppo
23.09.2018, 00:31
Na immerhin stellt Sony auf der Photokina A-Mount Modelle aus (lt Standplan von Sony)

Außerdem ist die letzte offizielle Aussage immer noch, dass A-Mount nicht nur gepflegt sondern auch weiter entwickelt wird.

Ich bin mir nicht sicher ob du das richtig interpretiert hast. Aber Messebesucher können es sicher klar stellen.
IMHO könnte eine A77III deutlich mehr als wie die angekündigte Mini A9, nämlich alle A-Mount Objektive, AUCH STANGENANTRIEB, ohne Adapter ;)
Sony muss nur wollen ...

Gruß
Klaus

BeHo
23.09.2018, 00:55
Auf der von alberich verlinkten Seite wird alles mögliche präsentiert (u.a. RX0 und HX99/95), aber A-Mount wird nicht erwähnt.

An eine neue native A-Mount-Kamera glaube ich nicht mehr wirklich.

minolta2175
23.09.2018, 01:16
Auf der von alberich verlinkten Seite wird alles mögliche präsentiert (u.a. RX0 und HX99/95), aber A-Mount wird nicht erwähnt.

An eine neue native A-Mount-Kamera glaube ich nicht mehr wirklich.

Eine A-Mount-Kamera würde ja reichen.

BeHo
23.09.2018, 01:19
:?:

Dirk Segl
23.09.2018, 07:09
Das Gehäuse der A9 ist kein Ersatz für eine A77III und warum soll da die Mini A9 besser sein.


Das muß jeder für sich selbst beurteilen oder das Gehäuse auf sich anpassen.
Wenn die "MiniA9" die Gehäuseform der A9/A7III bekommt habe ich erst mal nichts zu bemängeln.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.09.2018, 07:37
Stimmt
https://cameracreativ.de/vergleichen/sony-alpha-a9-oder-sony-alpha-a7-iii

aidualk
23.09.2018, 08:25
:?:

Ich denke, Ewald meint, dass auf der Photokina wenigstens eine A-Mount Kamera auf dem Sony Stand zu finden sein sollte. ;)

Auf der schon mehrfach verlinkten Sony Homepageseite zur Photokina (https://www.sony.de/electronics/photokina-fotoausstellung?cpint=HOMEPAGE_THELATEST4SPAN_PHOT OKINA_4367#Award) existiert aber kein A-Mount. :zuck:

minolta2175
23.09.2018, 09:56
Ich denke, Ewald meint, dass auf der Photokina wenigstens eine A-Mount Kamera auf dem Sony Stand zu finden sein sollte. ;)

Nein.... er meint die unnötigen Beifügen, die der Text nicht braucht.
Ich glaube nicht das Sony noch eine A77III bringt, und auch kein A-Bajonett mehr auf der Messe zeigt. Aber Zeiss ist ja auch nicht auf der Messe.
Meine 2014 getroffenen Entscheidung gegen Sony und einer A7 wird immer richtiger.

BeHo
23.09.2018, 10:12
Das Wort nativ ist nicht unnötig, da ja über die Adapter jede E-Mount-Kamera zur A-Mount-Kamera wird. Warum wohl spricht Sony selbst nur noch vom α-Mount?

Dirk Segl
23.09.2018, 10:24
------Meine 2014 getroffenen Entscheidung gegen Sony und einer A7 wird immer richtiger.

Komisch, bis vor ein paar Wochen/Monaten wollte ich noch zu Nikon wechseln.
Jetzt wird Sony immer interessanter für mich und ich hoffe daß ich bis Mai 2019 meine Traumausrüstung mit Sony realisieren kann.

So verschieden sind doch die Wünsche der einzelnen Foristen.

osagebow
23.09.2018, 10:51
Komisch, bis vor ein paar Wochen/Monaten wollte ich noch zu Nikon wechseln.
Jetzt wird Sony immer interessanter für mich und ich hoffe daß ich bis Mai 2019 meine Traumausrüstung mit Sony realisieren kann.

So verschieden sind doch die Wünsche der einzelnen Foristen.

Und wie schaut deine Traumausrüstung aus? A9 + SEL 400mm 2.8 + TK ??

HWG 62
23.09.2018, 10:53
Komisch, bis vor ein paar Wochen/Monaten wollte ich noch zu Nikon wechseln.
Jetzt wird Sony immer interessanter für mich und ich hoffe daß ich bis Mai 2019 meine Traumausrüstung mit Sony realisieren kann.

So verschieden sind doch die Wünsche der einzelnen Foristen.

@ Dirk Segl: Und eine "Mini A9" die auch noch eine D500 in den Schatten stellen könnte wäre für viele ein Anziehungspunkt.

Immer besser, besser... Die Unzulänglichkeiten einer nicht mehr ganz aktuellen Kamera, wie du sie gerade hast, kann man ganz gut durch Kreativität ergänzen. Das hast du ja hier ja auch schon an Hand einiger deiner Bilder gezeigt. :top:

Am Ende muss wohl jeder selbst für sich entscheiden, wohin die Reise geht. Hier ewig auf die eierlegende Wollmilch -Sony APS-C Wunderwaffe zu warten, empfand ich zu müßig. Ich habe mich deshalb für den absterbenden Ast namens Nikon entschieden, und mir gerade für meine d500 das Sigma 120-300 2.8 Sport nebst 1.4 Konverter gegönnt. Weniger Brennweite dafür aber mehr Kreativität.

minolta2175
23.09.2018, 10:56
Das Wort nativ ist nicht unnötig, da ja über die Adapter jede E-Mount-Kamera zur A-Mount-Kamera wird. Warum wohl spricht Sony selbst nur noch vom α-Mount?
Aus einer E-Bajonett-Kamera mit Adapter wird keine A-Bajonett-Kamera, es bleibt eine E-Bajonett-Kamera die eingeschränkt die Verwendung der A-Bajonett-Objektive gestattet. Aber was wird aus der A-Bajonett-Kamera mit der Beifügung???
Sony hat bisher vom Alpha-System gesprochen was aus dem A- und E-Bajonett besteht, wobei die A-Bajonett Kameras nur noch in der Übersicht ''Kameras mit Wechselobjektiv'' gezeigt werden.

About Schmidt
23.09.2018, 10:57
Jedenfalls nicht zur Photokina

Eröffnet wird der Pressetag am Dienstagvormittag von Sony. Das Unternehmen hat bereits angekündigt, in Köln keine neuen Produkte vorzustellen. Stattdessen will Sony – wohl nach dem Einstieg von Canon und Nikon ins spiegellose Kleinbild – erläutern, wie man auch künftig „Innovationsführer“ bleiben will.
Quelle Photoscala (https://www.photoscala.de/2018/09/21/photokina-2018-diese-duerfen-sie-erwarten/)

Gruß Wolfgang

MaTiHH
23.09.2018, 11:05
... das Sigma 120-300 2.8 Sport nebst 1.4 Konverter gegönnt. Weniger Brennweite dafür aber mehr Kreativität.
Gute Wahl, hatte ich lange an der a9 und a7R3. Noch weniger Brennweite aber noch mehr Kreativität. Nur das Gewicht erschlägt einen unabhängig vom Body.

Dirk Segl
23.09.2018, 11:10
@ Dirk Segl: Und eine "Mini A9" die auch noch eine D500 in den Schatten stellen könnte wäre für viele ein Anziehungspunkt.

Immer besser, besser... Die Unzulänglichkeiten einer nicht mehr ganz aktuellen Kamera, wie du sie gerade hast, kann man ganz gut durch Kreativität ergänzen. Das hast du ja hier ja auch schon an Hand einiger deiner Bilder gezeigt. :top:

Am Ende muss wohl jeder selbst für sich entscheiden, wohin die Reise geht. Hier ewig auf die eierlegende Wollmilch -Sony APS-C Wunderwaffe zu warten, empfand ich zu müßig. Ich habe mich deshalb für den absterbenden Ast namens Nikon entschieden, und mir gerade für meine d500 das Sigma 120-300 2.8 Sport nebst 1.4 Konverter gegönnt. Weniger Brennweite dafür aber mehr Kreativität.

Ja, aber die Anzahl der mir entgangenen Aufnahmen ist doch deutlich angestiegen.
Leider. :(
Gut, Du warst ja ein gutes Stück früher dran und ich finde auch, daß Du den richtigen Schritt zum richtigen Zeitpunkt gemacht hast. :top:
An Deiner Stelle würde ich niemals wieder zu Sony zurück wechseln.

Dirk Segl
23.09.2018, 11:12
Und wie schaut deine Traumausrüstung aus? A9 + SEL 400mm 2.8 + TK ??

"APSC Mini A9" + Sigma 500f/4 + TC 1401.

Vielleicht klappt das ja bis Mai 2019.

minolta2175
23.09.2018, 11:17
Gute Wahl, hatte ich lange an der a9 und a7R3. Noch weniger Brennweite aber noch mehr Kreativität. Nur das Gewicht erschlägt einen unabhängig vom Body.
Was ist bei dir ''lange'' bei einer Kamera doch kein Jahr auf dem Markt ist???

Tobbser
23.09.2018, 11:24
Ja, aber die Anzahl der mir entgangenen Aufnahmen ist doch deutlich angestiegen.
Leider. :(


Hallo Dirk,

darf ich nach den Gründen dafpr fragen? Mir geht es eher andersherum und ich schätze auch das manuelle Fokussieren sowie den DMF immer mehr. Bei mit liegt der Fehler meist hinter der Kamera.

Zum Thema: ich würde mich auch sehr über eine A77III freuen, bin aber auch mit den derzeiten IIer Modellen sehr zufrieden.

drei-im-weckla
23.09.2018, 11:29
Und: Ohne den E-Mount gäbe es sicher gar keine A77II und A99II, weil Sony das Thema längst eingestellt hätte.

Seid also nicht so undankbar und plant Eure Systemumstellungen endlich mal, statt nur seit nun schon ewigen Zeiten rumzujammern ...



Und hätte Sony nicht A-Mount übernommen, gäbe es sicher gar kein E-Mount.

Also sei nicht so undankbar und gönne den A-Mount Usern auch mal wieder was neues, statt nur seit nun schon ewigen Zeiten darauf hinzuweißen wie viel besser
E- Mount ist.

;)
Viele Grüße
Micha

MaTiHH
23.09.2018, 11:29
Was ist bei dir ''lange'' bei einer Kamera doch kein Jahr auf dem Markt ist???

Ein Jahr reicht mir für eine Bewertung.

HWG 62
23.09.2018, 11:30
Gute Wahl, hatte ich lange an der a9 und a7R3. Noch weniger Brennweite aber noch mehr Kreativität. Nur das Gewicht erschlägt einen unabhängig vom Body.

:top: Angenehmer Nebeneffekt... mit den eingesparten Jahresbeiträgen vom Fitneessstudio lässt sich das Neuerworbene relativ schnell refinanzieren. :crazy:

MaTiHH
23.09.2018, 11:31
Und die Bildqualität motiviert natürlich. Aber wenn es ein ganzer Tag in der Halle ist mit viel hin und her, dann werde ich es müde.

Dirk Segl
23.09.2018, 11:31
Aus einer E-Bajonett-Kamera mit Adapter wird keine A-Bajonett-Kamera, es bleibt eine E-Bajonett-Kamera die eingeschränkt die Verwendung der A-Bajonett-Objektive gestattet.
.

Ob das in Zukunft, bis auf die "Stangen", so bleiben wird?
Ich bin wirklich gespannt wie sich mein G2 an einer neuen Sony APSC mit Adapter schlagen wird.

Jumbolino67
23.09.2018, 11:45
Auf der schon mehrfach verlinkten Sony Homepageseite zur Photokina (https://www.sony.de/electronics/photokina-fotoausstellung?cpint=HOMEPAGE_THELATEST4SPAN_PHOT OKINA_4367#Award) existiert aber kein A-Mount. :zuck:Das A-Mount versteckt sich wohl unter
"4. α Wechselobjektivkameras" und/oder
"5. α-Mount-System".

Dirk Segl
23.09.2018, 12:13
Hallo Dirk,

darf ich nach den Gründen dafpr fragen? Mir geht es eher andersherum und ich schätze auch das manuelle Fokussieren sowie den DMF immer mehr. Bei mit liegt der Fehler meist hinter der Kamera.

Zum Thema: ich würde mich auch sehr über eine A77III freuen, bin aber auch mit den derzeiten IIer Modellen sehr zufrieden.

Aber klar doch.
Zum einen hab ich ja noch die A57, die unter bestimmten Umständen wirklich gut ist.
(z.B. auf meiner Flickr-Seite: Taubenschwänzchen im Flug, sitzende Vögel bis 20m (blauer Eisvogel), etc.)

Aber sie hat einerseits zu wenig Einstellungsmöglichkeiten (ISO-Begrenzung) und der AF ist, abgesehen vom Spot, nicht wirklich auf einem neuen Stand.
Wenn ich jetzt Richtung "Vögel im Flug" und Wildtiere gehen will brauch ich ne gute ISO bis 1600/2000 einen besseren AF und ich muß den S-Modus nutzen können. Die A57 schraubt diesen auf 3200 hoch und da geht die Struktur völlig verloren.

Dadurch fehlen mir am Tag 2 Stunden Ansitz. Und in diesen 2 Stunden kann viel passieren. :D

Auf eine A77ii zu wechseln scheint mir momentan nicht mehr sinnvoll, da ich auch in Bezug der erhältlichen Objektive eingeschränkt bin.

Beispiel: Momentan ISO 400 / Blende 8 / 560mm (840mm an KB) -> optimal

Mit einer Kombination; „Mini A9“ + 500 f/4 + TC1401: ISO 1600 / Blende 5.6 / 700mm (1050mm an KB) plus 30% mehr Crop (16 zu 24 MP) !

Was das in Bezug auf Brennweite / Belichtungszeit ausmacht ermöglicht ganz andere Welten der Tierfotografie.

Das Sigma ist ohne TC ja mit Blende 4 tauglich.
Damit kann man nahe der blauen Stunde noch Feldhasen, Greifer und Dammwild ablichten und das Licht besser einbinden.

hpike
23.09.2018, 12:59
Ich jammere nicht, ich schließe mich nur nicht den Jubelpersern an, die Sony E-Mount als das allein glücklich machendes System sehen, gegen das andere Hersteller gar keine Chance mehr haben.

Das ist sowieso das lächerlichste überhaupt. Letzte Woche war ich zufällig anwesend, wie sich eine große Gruppe von Hobbyfotgrafen zu einer Fotoführung durch einen Wildpark auf einem Parkplatz versammelte. Der Parkplatz ist gleichzeitig auch Parkplatz eines Wasserschlosses auf das ich zum Essen eingeladen war. Natürlich hat mich da Equipment interessiert. Es waren ca 30 Fotografen die wohl aus dem Pott zu uns kamen. Hauptsächlich Nikon und Canon. Aber auch Pentax zu meinem Erstaunen, hab ich ewig nicht gesehen, ja und Fuji. Dazu noch 2 Sony A68 und eine A77II, E-Mount keine Einzige. Da ich sowas jetzt breits des öfteren erlebt habe, auch bei unseren örtlichen Fotoclubs erlebt habe, beschleicht mich doch so manches mal das Gefühl, E-Mount lebt, aber doch größtenteils hier im Forum. :cool:
Egal wo ich hingehe, E-Mount existiert dort nicht. Einzig eine Bekannte von mir, bekam zu Weihnachten eine A6000 mit Kit Tasche und Zubehör zu Weihnachten von ihrem Mann geschenkt. Mit dem Erfolg das sie am nächsten Wochenende, ihren Mann in die Stadt schleppte und was vernünftiges, ne richtige Kamera wollte. Zurück kam sie dann leider nicht mit A-Mount, sonder der Verkäufer schwatzte ihr sofort ne Nikon D5200 auf. Aber sie hatte ne "vernünftige" Kamera und war glücklich. Außer dem eigenen begrabbeln des E-Mount hier im ansässigen Planeten, sind das die einzigenErfahrungen die ich hier mit E-Mount gemacht habe. Selbst im Burgers Zoo in Arnheim, hab ich im vergangenen Jahr nur 1 E-Mount gesehen. Ansonsten Smartphone oder Canon, Nikon, Sony A-Mount. Bei jeder Pressekonferenz oder ähnlichem schaue ich im TV. Canon ja, Nikon, ja. E-Mount? Noch nicht einmal. Ich frag mich immer häufiger warum nicht. :zuck:

nex69
23.09.2018, 13:05
Da ich sowas jetzt breits des öfteren erlebt habe, auch bei unseren örtlichen Fotoclubs erlebt habe, beschleicht mich doch so manches mal das Gefühl, E-Mount lebt, aber doch größtenteils hier im Forum. :cool:

Vielleicht ist das in deiner Gegend so. Ich war diese Woche am Creux du Van (Westschweiz). Die meisten Touris haben zwar mit Smartphones fotografiert aber am Nebentisch im Restaurant lag auch eine Alpha 7 mit G Master Linse auf dem Tisch (vermutlich das 24-70). Die A6X000 Serie sehe ich des öfteren in freier Wildbahn. Kürzlich auch an einem Radrennen.
Ein Asiate hat mir in Luzern auch schon mal seine NEX-3N in die Hand gedrückt, damit ich ein Foto von ihm machen konnte.
Und in meinem Umfeld gibt es diverse Sony E-Mount Kameras.

Ach ja zwei Nikons habe ich am Creux du Van auch gesehen. Ich war froh, dass die Steingeiss so zahm war und der Nikon Fotograf sie mit seinem lauten Geklicke nicht verscheucht hat (er hatte ein 4/500 montiert).

Von "findet nur hier im Forum statt" kann also überhaupt keine Rede sein.
Bei jeder Pressekonferenz oder ähnlichem schaue ich im TV. Canon ja, Nikon, ja. E-Mount? Noch nicht einmal. Ich frag mich immer häufiger warum nicht. :zuck:

Weil Zeitungen und Bildagenturen nicht alle paar Jahre das komplette Equipment wechseln. Die Soundkulisse bei Pressekonferenzen ist aber definitiv nichts was estrebenswert ist. Das ist nur nervig und könnte mit E Shutter Kameras eliminiert werden.

hpike
23.09.2018, 13:22
Hätte dazu schreiben sollen, das E-Mount für mich nur hier im Forum statt findet. Eigentlich tue ich das ja immer und kaum vergesse ich es mal, ......;)

Beim Sound geb ich dir Recht, der ist wirklich nervig. Die Canon D7II meines Kollegen sowie meine A77II finde ich allerdings noch angenehm leise. Die Nikon D4s eines anderen Kollegen, finde ich furchtbar laut. Da hätte Sony wirklich ne Lücke die sie besetzen könnte, solange das aber nicht offiziell von Veranstaltern gefordert wird, sehe ich da eher schwarz.

nex69
23.09.2018, 13:34
Die mechanischen Verschlüsse der E-Mount Kameras sind natürlich auch laut. Lauter z.B. als die EOS 80D die ich mal hatte. Aber bei einer DSLR kann man nicht mal im Live View lautlos auslösen. Das empfinde ich schon als Nachteil. Ich habe mich allerdings inzwischen auch extrem an das lautlose Auslösen bei der Alpha 9 gewöhnt.

kppo
23.09.2018, 13:53
Mit einer Kombination; „Mini A9“ + 500 f/4 + TC1401: ISO 1600 / Blende 5.6 / 700mm (1050mm an KB) plus 30% mehr Crop (16 zu 24 MP) !

Was das in Bezug auf Brennweite / Belichtungszeit ausmacht ermöglicht ganz andere Welten der Tierfotografie.

Das Sigma ist ohne TC ja mit Blende 4 tauglich.
Damit kann man nahe der blauen Stunde noch Feldhasen, Greifer und Dammwild ablichten und das Licht besser einbinden.

Das müsstest du dann aber alles adaptieren oder hoffst du auf E-Mount Varianten?

Gruß
Klaus

HWG 62
23.09.2018, 14:09
Aber bei einer DSLR kann man nicht mal im Live View lautlos auslösen. Das empfinde ich schon als Nachteil.

Die D850 hat eine Stille Live-View-Auslösung.

nex69
23.09.2018, 14:37
:top: danke für die Info. Also auch komplett lautlos?

CP995
23.09.2018, 14:58
...Wenn man aber davon ausgeht, das Sony bei Misserfolg oder auch erst mal nicht so großen Erfolg schnell die Produkte einstellt, wäre ein anderer Hersteller ggf. auch die bessere Wahl...

Ja nee, is klar :crazy:
Du weisst aber schon, wie alt der A-Mount ist?
Und da dieses Format nie mit den beiden Großen mitspielen konnte, ist auch bekannt?
Unter dem Aspekt kann man ein System nach so langer Zeit doch auch mal auslaufen lassen, oder?

Zumal der E-Mount Sony endlich weit nach oben katapultiert hat!

CP995
23.09.2018, 15:00
Aus einer E-Bajonett-Kamera mit Adapter wird keine A-Bajonett-Kamera, es bleibt eine E-Bajonett-Kamera die eingeschränkt die Verwendung der A-Bajonett-Objektive gestattet...

Absolut richtig!
Sony hat für Euch den Fehler gemacht, das Linsen Protokoll beim A-Mount zu ändern.
Daher ist jede A-Mount Adaptierung genau so gut oder schlecht, wie Canon EF auch ...

CP995
23.09.2018, 15:03
Hätte dazu schreiben sollen, das E-Mount für mich nur hier im Forum statt findet...

Das wird sogar für DICH auch hier in Zukunft deutlich intensiver werden (müssen).

PS: Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Betreiber hier mittelfristig ein Forum für Museumsprodukte aufrecht erhalten möchte!

Kann aber natürlich auch sein ...

Dirk Segl
23.09.2018, 15:07
Das müsstest du dann aber alles adaptieren oder hoffst du auf E-Mount Varianten?

Gruß
Klaus

Ich warte hier auf die E-Mount Varianten. Reine Adapterlösungen mag ich auch nicht.

Jumbolino67
23.09.2018, 15:15
PS: Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Betreiber hier mittelfristig ein Forum für Museumsprodukte aufrecht erhalten möchte!
Museumsprodukte? Hier sind wohl Ausstellungsobjekte ;) gemeint, und ja, mit denen kann man hervorragend fotografieren. Daher gehören sie auch ins Forum.

nex69
23.09.2018, 15:30
Wenn man aber davon ausgeht, das Sony bei Misserfolg oder auch erst mal nicht so großen Erfolg schnell die Produkte einstellt, wäre ein anderer Hersteller ggf. auch die bessere Wahl.

Na klar. Ich würde Olympus empfehlen :top::crazy:. Die haben in den letzten 20 Jahren erst zwei Systeme sterben lassen. OM und FT. Sony führt immerhin ein 33 Jahre altes System, das sie von Minolta übernommen haben weiter.
Und Samsung? Haben NX sang und klanglos sterben lassen.

MaTiHH
23.09.2018, 15:36
:top: danke für die Info. Also auch komplett lautlos?

Außer die Flüche des Fotografen, weil er kaum noch AF-Funktionalität hat, ja.

goethe
23.09.2018, 15:50
Du weisst aber schon, wie alt der A-Mount ist?


Ich fühle mich zwar nicht angesprochen, möchte aber hinzufügen, dass ein ALTER, edler Wein, etwas genußfreudiges ist.
Und ein ausgereiftes, edles A-Mount ebenso!
Gruß Klaus

Hitman72
23.09.2018, 16:48
Außer die Flüche des Fotografen, weil er kaum noch AF-Funktionalität hat, ja.
Da fragt man sich echt, wie Manfred Esser mit seinem fast unbrauchbaren Equipment arbeiten kann. Kein Eye-AF, lautes Auslösegeräusch, etc… Ob der mal auf Sony E-Mount umsteigt?! …ich glaube nicht. :lol:

MaTiHH
23.09.2018, 16:59
Was soll das denn? Der braucht für seine Fotos wohl kaum LiveView noch lautloses Auslösen, die grinsen ihm doch eh alle in die Kamera.

NB, Geschmacksache: Eine besondere Referenz sind die platten Portraits, die der Knabe macht, nicht gerade.

hpike
23.09.2018, 17:18
Was interessiert mich wie alt der A-Mount Anschluss ist? Hauptsache ist doch, das er funktioniert und das tut er, hat mich noch nicht ein einziges mal im Stich gelassen und dazu noch mit bis zu 12 Bildern die Sekunde. Welche gleichpreisige DSLR kann das noch auf dem aktuellen Markt? Was interessiert mich da das Alter des A-Mount? Sie tut was sie soll und das tut sie verdammt gut.

Hitman72
23.09.2018, 19:46
Zum Thema, ich hoffe schon noch, dass eine a77iii kommt. Wobei die Chancen dafür geringer werden. Durch die Mirrorless-Neuvorstellungen und Ankündigungen wird Sony ganz schön unter Druck geraten.
Wer von Canon oder Nikon noch nicht zu Sony E gewechselt ist, wird das wohl auch nicht mehr tun. Eher werden einige zurück wechseln, wenn sie z.B. zweigleisig mit Adapter gefahren sind.

Sony-Stammkunden werden sich nicht alle 2 Jahre eine neue Kamera zulegen und so für gute Absatzzahlen sorgen. Wer jetzt noch nicht von A nach E gewechselt hat, wird das wahrscheinlich auch nicht mehr.
Die von Sony gewollte Einschränkung (außer bei a9) bei adaptierten A-Mount-Objektiven tut ihr Übriges dazu. Hier scheint der Wettberb deutlich bemühter um seine eigenen Kunden zu sein.

Es gibt ja auch einige User hier im Forum, die sich bei einem Systemwechsel für Nikon und gegen E-Mount entschieden haben. Die gezeigten Bilder sprechen für sich.
So schlecht können die Systeme von anderen Herstellern gar nicht sein, wie sie hier oftmals dargestellt werden.

Wenn ich den Verbreitungsgrad von Sony-Kameras beurteilen möchte, kann ich Guidos Einschätzung teilen. Canon, Nikon, dann lange nichts und dann Olympus, Fuji, etc. und Sony gemischt.
A-Mount sehe ich gelegentlich E-Mount so gut wie nie. Und dabei ist es relativ egal, wo wir unterwegs sind.

Für Sony wird es schwieriger werden Neukundengeschäft zu generieren und die Absatzzahlen stabil zu halten. Die Ressourcen werden früher oder später zu Lasten des A-Mount gebündelt werden.
Ich bin mir sicher, dass es in 5 Jahren noch Kameras mit Canon EF-Bajonett oder Nikon F-Bajonett geben wird. Mit A-Mount wohl eher nicht. :?



Du weisst aber schon, wie alt der A-Mount ist?
Und da dieses Format nie mit den beiden Großen mitspielen konnte, ist auch bekannt?

Sony hat es ganz klar nicht gebacken bekommen, das A-Mount System zielgerichtet auszubauen und zu positionieren. Das hat nix mit dem Alter oder dem Format zu tun. EF ist nur 2 Jahre jünger.


Was soll das denn? Der braucht für seine Fotos wohl kaum LiveView noch lautloses Auslösen, die grinsen ihm doch eh alle in die Kamera.

NB, Geschmacksache: Eine besondere Referenz sind die platten Portraits, die der Knabe macht, nicht gerade.

Ich maße mir nicht an, seine Arbeit zu bewerten, aber scheinbar hat er ausreichend Reputation und Erfolg mit dem was er so tut. ^^ Als Knabe würde ich ihn nicht bezeichnen.
Lukas Schulze ist ebenfalls mit professionell mit Nikon unterwegs. Scheinbar kann man trotz der "Defizite", die ja immer wieder geren herausgearbeitet werden, professionell damit arbeiten!? :crazy:

Und ja, ich frage mich auch immer mal wieder, was soll das…

nex69
23.09.2018, 20:03
Sony hat es ganz klar nicht gebacken bekommen, das A-Mount System zielgerichtet auszubauen und zu positionieren. Das hat nix mit dem Alter oder dem Format zu tun. EF ist nur 2 Jahre jünger.

Nein Minolta hat es nicht gebacken bekommen! Die hatten 30 Jahre lang Zeit! Wenn A-Mount eine Goldgrube gewesen wäre, hätte Konica Minolta das Geschäft 2006 sicher nicht an Sony verkauft :roll:. Und Sony hat das nicht wegen, sondern trotz A-Mount übernommen :crazy:.



Wenn ich den Verbreitungsgrad von Sony-Kameras beurteilen möchte, kann ich Guidos Einschätzung teilen. Canon, Nikon, dann lange nichts und dann Olympus, Fuji, etc. und Sony gemischt.
A-Mount sehe ich gelegentlich E-Mount so gut wie nie. Und dabei ist es relativ egal, wo wir unterwegs sind.


Deine und Guidos subjektive Einschätzungen in Ehren aber mir ist sowas wie die Flickr Statistik doch lieber: https://www.flickr.com/cameras Und da sieht es halt etwas anders aus.

Apple
Canon
Nikon
Samsung
Sony
Fujfilm
Olympus
Panasonic

So sieht dort die Reihenfolge aus. Ja Sony baut auch Smartphones. Aber die sind nicht sehr verbreitet.

Die erste A-Mount Kamera folgt in der Sony Statistik auf dem 10. Platz: https://www.flickr.com/cameras/sony/

Soviel zum Thema E-Mount ist nicht verbreitet und A-Mount ist immer noch weiter verbreitet. Evtl. ist es das aber dann steht das Equipment wohl mehr im Schrank :roll:.

berlac
23.09.2018, 20:22
Nein Minolta hat es nicht gebacken bekommen! Die hatten 30 Jahre lang Zeit! Wenn A-Mount eine Goldgrube gewesen wäre, hätte Konica Minolta das Geschäft 2006 sicher nicht an Sony verkauft :roll:. Und Sony hat das nicht wegen, sondern trotz A-Mount übernommen :crazy:.



Deine und Guidos subjektive Einschätzungen in Ehren aber mir ist sowas wie die Flickr Statistik doch lieber: https://www.flickr.com/cameras Und da sieht es halt etwas anders aus.

Apple
Canon
Nikon
Samsung
Sony
Fujfilm
Olympus
Panasonic

So sieht dort die Reihenfolge aus. Ja Sony baut auch Smartphones. Aber die sind nicht sehr verbreitet.

Die erste A-Mount Kamera folgt in der Sony Statistik auf dem 10. Platz: https://www.flickr.com/cameras/sony/

Soviel zum Thema E-Mount ist nicht verbreitet und A-Mount ist immer noch weiter verbreitet. Evtl. ist es das aber dann steht das Equipment wohl mehr im Schrank :roll:.
Die Flickr Statistik ist jetzt auch nicht wesentlich besser wie eine subjektive Einschätzung. Repräsentativ geht anders und die richtigen Verkaufszahlen könnte wohl nur Sony nennen. Ich hoffe aber auch mal und gehe davon aus, dass Sony mehr E-Mount wie A-Mount verkauft. Interessant an deiner Statistik ist aber das die :a:6000 recht deutlich vorne liegt. Würde dafür sprechen, dass Sony auch mal bei APS-C nachlegen sollte. :|

nex69
23.09.2018, 20:29
Die Flickr Statistik ist jetzt auch nicht wesentlich besser wie eine subjektive Einschätzung.

Begründung?


Repräsentativ geht anders

Ich glaube ein weltweit verbreitetes Portal ist wesentlich repräsentativer als die subjektive Einschätzung von Einzelpersonen. Da hat dann jeder eine andere Meinung.


und die richtigen Verkaufszahlen könnte wohl nur Sony nennen.

Schon klar. Ich habe die Zahlen leider auch nicht.

Interessant an deiner Statistik ist aber das die :a:6000 recht deutlich vorne liegt. Würde dafür sprechen, dass Sony auch mal bei APS-C nachlegen sollte. :|

Einverstanden. Dass die A6000 die meistverkaufte E-Mount Kamera ist, ist bekannt. Die RX100 Reihe ist zumindest in Deutschland übrigens die meistverkaufte Kompaktkameraserie.

Hitman72
23.09.2018, 21:26
Deine und Guidos subjektive Einschätzungen in Ehren aber mir ist sowas wie die Flickr Statistik doch lieber: https://www.flickr.com/cameras Und da sieht es halt etwas anders aus.

Apple
Canon
Nikon
Samsung
Sony
Fujfilm
Olympus
Panasonic

So sieht dort die Reihenfolge aus. Ja Sony baut auch Smartphones. Aber die sind nicht sehr verbreitet.


Traue keiner Statistik…. Bei deiner Flickr-Statistik steht bei Sony auf Platz 4, 7 und 9 eine Handykamera. Rechne das mal raus, dann kommt Canon, Nikon und dann der Rest inkl. Sony - wie ich es beschrieben habe. Bei Sony reist die a6000 noch was raus. Gut, die wurde ja auch regelrecht verschleudert. Im Grunde bestätigt das ja mein subjektive Wahrnehmung.


Und Sony hat das nicht wegen, sondern trotz A-Mount übernommen :crazy:.

Die haben das wegen A-Mount übernommen – sonst wäre ja nix dagewesen zum übernehmen. ;)

MaTiHH
23.09.2018, 21:43
Doch - das Optik-Know-how. Sensoren,... könnte Sony schon vorher besser.

Hitman72
23.09.2018, 21:54
Das Optik-Know-how haben Sie ja stellenweise sträflich liegen lassen:

Minolta AF 28mm 1:2
Minolta AF 35mm 1:2
Minolta AF 100mm 1:2
Minolta AF 200mm 1:2.8 APO G
Minolta AF 200mm 1:4 APO G Macro
Minolta AF 300mm 1:4 APO G HS
400mm 1:4.5 APO G HS


Man hat einfach den Sonyaufkleber drüber gemacht und gut. Die Zeiss-Objektive, die G-Objektive oder das sal1650 sind ja gut, aber in Summe zu wenig gewesen um das System gut zu positionieren und wettbewerbsfähig zu machen.
Da haben die anderen beiden deutlich mehr gebracht.

kppo
23.09.2018, 21:56
Sony-Stammkunden werden sich nicht alle 2 Jahre eine neue Kamera zulegen und so für gute Absatzzahlen sorgen. Wer jetzt noch nicht von A nach E gewechselt hat, wird das wahrscheinlich auch nicht mehr.
Die von Sony gewollte Einschränkung (außer bei a9) bei adaptierten A-Mount-Objektiven tut ihr Übriges dazu. Hier scheint der Wettberb deutlich bemühter um seine eigenen Kunden zu sein.

Scheint Sony nicht zu merken :flop:
Mal sehen ob sie noch aufwachen.

Es gibt ja auch einige User hier im Forum, die sich bei einem Systemwechsel für Nikon und gegen E-Mount entschieden haben. Die gezeigten Bilder sprechen für sich.
So schlecht können die Systeme von anderen Herstellern gar nicht sein, wie sie hier oftmals dargestellt werden.


Das Bashing gegen andere Marken hier ist leider schlicht lächerlich ....

Gruß
Klaus