Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Godox TTL-Funksystem
Die Firma Godox (http://www.godox.com/EN/) bietet seit einiger Zeit ein für Sony geeignetes TTL-Funksystem an.
Einige Komponenten werden auch unter der Marke Neewer mit tlw. abweichender Typenbezeichnung angeboten, Firmware-Updates der Godox-Versionen lassen sich problemlos einspielen.
Im Gegensatz zum hervorragend funktionierenden Phottix Odin-System hat das Godox-System einige Besonderheiten auf die ich in diesem Beitrag hinweisen möchte.
Die Aufsteck-Blitze mit eingebautem Funksystem sind Master- und Slave-fähig, d.h. können alle anderen Godox-Funkempfänger (eingebaut oder extern) mit bis zu drei Slave-Gruppen steuern und selbst gesteuert werden; soweit der Slave dies unterstützt auch TTL und HSS, mindestens aber manuelle Einstellungen vom Master aus.
Die reinen Sender können soweit die Slaves es unterstützen mehr Gruppen und Kanäle und Zoom-Reflektoren ansteuern. Als Slaves können auch Aufsteckblitze mit anderem Systemanschluss verwendet werden (z.B. die Nikon-Version TT685-N als Slave gesteuert von X2T-S oder TT685-S).
Komponenten des Godox (Neewer)-Systems:
1 a) Sender: X1T-S (N1T-S)
Handlicher Aufstecksender mit neuem Sonyblitzfuß. Einfach zu konfigurieren und zu bedienen. Wird mit Mignons (z.B. Eneloops) betrieben.
Preis: ca. 45€
1 b) Sender: X2T-S
Handlicher Aufstecksender mit neuem Sonyblitzfuß/Schnellverriegelung. Verbesserte Version des X1T. Wird mit Mignons (z.B. Eneloops) betrieben. Besseres Display, Direktzugriffstasten für alle 5 Gruppen, verbeserte Bedienung. AF-Hilfslicht für Kameras ab Generation 2 (A7RII/RIII/A9/ etc.)
Preis: ca. 65€
1 c) Sender: XPro-S
Komfortabler Aufstecksender mit neuem Sonyblitzfuß. Einfach zu konfigurieren und zu bedienen. Wird mit Mignons (z.B. Eneloops) betrieben. Hat im Vergleich zum X1T-S ein deutlich größeres Display, alle 5 Gruppen sind mit Sofortzugriff ausgestattet und die Bedienung ist deutlich schneller möglich. Absolut empfehlenswert.
Preis: ca. 70€
2 a) Empfänger: X1R-S
Empfänger mit mi-Schuh für original Sony-Blitze (Komatibilität zu Fremdblitzen ist zu testen). Wird mit Mignons (z.B. Eneloops) betrieben.
Preis: ca. 40€
Anmerkungen:
1. Funktioniert nur wenn die Sender die neueste SW-Version besitzen. Ansonsten ist ein SW-Update des Senders(!) nötig.
2. Funktioniert mit folgenden Blitzen: HVL60, Phottix Mitros+Adapter, Phottix Mitros+.
3. Funktioniert nicht mit folgenden Blitzen: HSD5600, HVL56, HVL58, Nissin i40.
2 b) Empfänger für Aufsteckblitze mit Nikon-Blitzschuh: X1R-N
Funktionieren mit dem SB800, SB900, SB910 und den Yongnuo 865N sehr gut, die Belichtung ist sehr gut nachvollziehbar.
Preis: ca. 40€
3 a). Blitz: TT350-S (NW400-S)
Kompakter Aufsteckblitz mit neuem Sony-Blitzschuh. Sehr gut verarbeitet, LZ36@105mm, Zoomreflektor von 24-105mm, mit allem was man von einem Aufsteckblitz erwartet. Funktioniert sehr gut und bietet sehr gleichmäßige und gut nachvollziehbare Belichtung. Der Funksender- und -Empfänger ist bereits eingebaut und ist voll Master- und Slave-TTL-tauglich. Wird mit Mignons (z.B. Eneloops) betrieben.
Preis: ca. 95€
3 b) Blitz: TT600-S (im Abverkauf)
Aufsteckblitz mit neuem Sony-Blitzschuh, Vorgänger des TT685. Sehr gut verarbeitet, LZ60@200mm, Zoomreflektor von 24-200mm, mit allem was man von einem Aufsteckblitz erwartet. Der Funksender- und -Empfänger ist bereits eingebaut und ist voll Master- und Slave-TTL-tauglich (kann 5 Gruppen steuern). Wird mit Mignons (z.B. Eneloops) betrieben.
Preis: ca. 70€
3 c) Blitz: TT685-S (NW-880-S)
Aufsteckblitz mit neuem Sony-Blitzschuh. Sehr gut verarbeitet, LZ60@200mm, Zoomreflektor von 20-200mm, mit allem was man von einem Aufsteckblitz erwartet. Funktioniert sehr gut und bietet sehr gleichmäßige und gut nachvollziehbare Belichtung. Mit den Phottix Mitros der beste aller Fremdblitze bei der Belichtung. Der Funksender- und -Empfänger ist bereits eingebaut und ist voll Master- und Slave-TTL-tauglich. Wird mit Mignons (z.B. Eneloops) betrieben.
Preis: ca. 110€
3 d) Blitz: V860II-S
Aufsteckblitz mit neuem Sony-Blitzschuh, LiON-Akku-Version der TT685-Modellreihe.
Preis: ca. 180€
3 e) Blitz: V1-S
Aufsteckblitz mit neuem Sony-Blitzschuh, Schnellverriegelung, rundem Blitzkopf und Modelling-LED wie bei Studioblitzen! 76Ws, Zoomreflektor von 28-105mm.
Der Funksender- und -Empfänger ist bereits eingebaut und ist voll Master- und Slave-TTL-tauglich. Verwendet LiON-Akkus.
Preis: ca. 270€
3 f) Blitz Neewer Z1-S
Aufsteckblitz mit neuem Sony-Blitzschuh, Schnellverriegelung, rundem Blitzkopf und Modelling-LED wie bei Studioblitzen! 76Ws, Zoomreflektor von 20-105mm. Baugleich mit Godox V1-S
Der Funksender- und -Empfänger ist bereits eingebaut und ist voll Master- und Slave-TTL-tauglich. Verwendet LiON-Akkus. Das hier verwendete Funkblitzsystem ist mit den anderen hier genannten Blitzen nicht kompatibel!!!
Der Blitz ist ausgesprochen Leistungs stark.
Preis: ca. 210€
4 a) Blitz: (Neewer) AD180I (Nur für Nikon mit TTL!)
Aufsteck-Blitz mit 180Ws / LZ55 (Herstellerangabe).
Dieser Blitz hat keine übliche Fresnell-Linse sondern eine Bare-Bulb-Birne und wechselbare Reflektoren wie ein Studioblitz. Hat mehrere Slave-Modi und ist Nikon TTL tauglich. Das Gerät ist kaum größer als ein Aufsteckblitz aber mit 180Ws sehr Leistungsstark. Kann mit einem Powerpack (z.B. Pixel TD382)betrieben werden. An Sony-Bodys ist der Betrieb nur in Manuell möglich.
Preis: ca. 90€ (Im Abverkauf)
4 b) Blitz: AD200
Mobiler, modularer, Akku betriebener Blitz mit 200Ws / LZ60 (Herstellerangabe).
Bei diesem Blitz läßt sich die klassische Fresnellinse eines Aufsteckblitzes gegen eine Barebulb austauschen. Außerdem erhält man zusätzlich Barndoors. Der Funkempfänger (C/N/S) ist bereits eingebaut. Hat mehrere Slave-Modi und ist Funk-TTL tauglich. Das Gerät ist kaum größer als ein Aufsteckblitz aber mit 200Ws sehr Leistungsstark. Wird mit einem Powerpack betrieben und kann lt. Hersteller ca. 500 Blitze mit voller Leistung abgeben.
Preis: ca. 320€
4 c) Blitz: AD200Pro
Verbesserte Version des AD200.
Preis: ca. 380€
4 d) Blitz: AD360II
Aufsteckblitz mit neuem Sony-Blitzschuh. Sehr gut verarbeitet, LZ80, mit allem was man von einem Aufsteckblitz erwartet. Funktioniert sehr gut und bietet sehr gleichmäßige und gut nachvollziehbare Belichtung.Der Funkempfänger ist bereits eingebaut. Hat mehrere Slave-Modi und ist Funk-TTL tauglich. Der lichtstärkste aller Aufsteckblitze für Sony, ca. 360Ws. Wird mit einem Powerpack betrieben.
Preis: ca. 540€
5 a) TTL-Akku-Studioblitz: Witstro AB600B
Studioblitz mit TTL-Fähigkeit für Sony, sehr gut verarbeitet und zuverlässig. Der Studioblitz kann TTL und HSS, außerdem kann der Blitz mit einem zusätzlichem Flash-Head (Preis: ca. 65€) zur Trennung von Generator und Röhre versehen werden. Dies minimiert die Gefahr des Umfallens wenn der Blitzkopf hoch auf einem Stativ montiert werden soll.
Die Belichtungsgenauigkeit bei TTL mit der A6000/A7S/A7MkII/A7RII/A9I/A1I/A99/A99MkII ist sehr gut nachvollziehbar.
Der Blitz arbeitet auch mit Canon und Nikon TTL. Auch bei Nikon ist die Belichtung mit der D300/D700/D500/D800 sehr präzise und nachvollziehbar.
Die Bedienung ist einfach und intuitiv, analog zu den Aufsteckblitzen von Godox. TTL und HSS erkennt das Gerät selbstständig. Bei HSS muß man die Belichtung ca. 1 Blende manuell am Auslöser nach oben korrigieren.
Lieferumfang: Blitz, Röhre (geschützt auch im Betrieb durch Glashaube), Röhrenschutz zum Transport, Akku, Gurt.
Preis: Blitz: ca. 720€, Ersatz-Akku: ca. 165€
5 a 1) Flash-Head AD-H600B für Witstro AB600B
Der Flash-Head zur Trennung von Generator und Röhre funktioniert ebenfalls problemlos. An den Flash-Head lassen sich alle Reflektoren und Boxen anbringen die auch an den Blitz ansetzbar sind.
Der Flash-Head minimiert die Gefahr des Umfallens wenn der Blitzkopf hoch auf einem Stativ montiert werden muß.
Preis: Flash-Head AD-H600: ca. 65€
5 a 2) Flash-Head AD-H1200B für Witstro AB600B
Der Flash-Head AD-H1200B (ca. 110€) verdoppelt die Blitz-Leistung des AD-H600. Der AD-H1200 hat eine spezielle Blitzröhre (ca. 180€) bestehend aus 2 AD600-Blitzröhren und ein Kabel das an 2 WistroAB600-Generatoren angeschloßen wird. Dadurch verdoppelt er die Ausgangsleistung auf satte 1200Ws.
An den Flash-Head lassen sich wie gewohnt alle Reflektoren und Boxen anbringen die auch an den Blitz ansetzbar sind. Der Flash-Head minimiert die Gefahr des Umfallens wenn der Blitzkopf hoch auf einem Stativ montiert werden muß.
Der AD-H1200 benötigt zum Betrieb immer auch die passende 1200Ws Blitzbirne, er kann nicht mit den 600Ws-Blitzbirnen betrieben werden!
Mit der passenden Blitzbirne funktioniert das System einwandfrei. Wer also 1200Ws gelegentlich braucht kann gerne zugreifen.
Preis: Flash-Head AD-H1200 + Blitzbirne 1200Ws: ca. 300€
5 a 3) Godox AD-Wechselstrom-Adapter für Wistro AB600B
Ab sofort ist für die Akkustudioblitze der AB-Serie auch ein Wechselstromadapter lieferbar. Er ersetzt im Studio den Akku.
Preis: Wechselstrom-Adapter: ca. 100€
5 a) TTL-Akku-Studioblitz: Witstro AB600Pro
Wie AB600B, allerdings verbessert bei:
- Ladezeit 0,9s bei Full Power
- Nur 75 Kelvin Farbänderung über den gesamten Leistungsbereich
- Mit neuen AC-Adapter AC26
Preis mit Akku und AC-Adapter ca. 900€.
6 a) Studioblitz: Godox SK400-II
Netzspannungsversorgter Studioblitzkopf/Bownes-Mount mit 400Ws und integriertem Godox-X-Funk, fernsteuerbar, nur manuell von 1/1-1/16 in 1/10-Schritten.
Preis: ca. 150€
7) Powerpack CP-80 für: Godox TT685
Für den Godox TT685 gibt es seit einiger Zeit ein neues Powerpack der Firma NEEWER mit 8 Mignonzellen. Dadurch reduziert sich die Nachladezeit von 5s auf ca. 2s bei voller Leistung. Das Powerpack schaltet sich mit dem Blitz automatisch ein und auch wieder aus. Man kann es aber auch manuell ein und ausschalten.
Bitte aufpassen, Godox verwendet den Canon-Anschluß für den Powerpack!
Preis: ca. 22€
Fazit:
Ein in sich geschlossenes TTL-Funkblitzsystem, sehr gut verarbeitet, leicht zu bedienen und sehr zuverlässig. Highlight ist der TTL fähige Studioblitz mit separatem Flash-Head und HSS. Die Preisgestaltung ist für den Ausstattungsumfang sehr moderat.
Ergänzung 11/2023:
Godox hat das Funkprotokoll geändert! Die neuen Blitze sind nicht mehr mit den alten Steuergeräten nutzbar!!!
Redeyeyimages
03.09.2016, 12:25
Man kann sogar mit dem V860IIs im M Modus und Altglas mit 1/4000 blitzen an der a6300. Der Odin friert bei Altglas ein und es wird nichts mehr an den Blitz übertragen und wird nur ein Mittelwert ausgelöst.
TTL geht bei beiden nicht mit Altglas.
steve.hatton
12.09.2016, 16:35
Hi Ihr beiden Flash-Profis:
Wie ist das mit dem Godox TT600, der scheint das gleiche zu können wie der TT685, nur eben dass er kein HSS an der Kamera kann, sondern nur via Funk, oder ?
Hi Steve,
der TT600 kann nur manuell.
steve.hatton
12.09.2016, 21:34
Gut, oder weniger gut, dann fällt der aus :-)
Hallo,
Gibt es für den Witstro AB600B bereits einen EU bzw. deutschen Händler?
Beste Grüße, meshua
Redeyeyimages
13.09.2016, 06:58
Ja über Ebay.
Hallo,
Ja über Ebay.
Auf eBay DE konnte ich keinen Händler für den Witstro AB600B finden. eBay International listet nur Händler aus CN/HK. Hättest du einen Link...?
Viele Grüße, meshua
Redeyeyimages
13.09.2016, 11:05
Klick (http://www.ebay.de/itm/Godox-AD600B-600W-TTL-2-4G-Flash-Strobe-Bowens-Mount-X1S-Transmitter-for-Sony-/182180056774?hash=item2a6ac70ec6:g:9AcAAOSwV0RXqZW 1)
GB ist ja auch schnell da. Was ich bestellt hatte dort war aus Hamburg gekommen.
steve.hatton
13.09.2016, 15:15
Oder, wie ich es soeben gemacht habe, über den Forumslink zu Amazon...dann hat das Forum auch noch ein paar cent :-)
Web_Engel
13.09.2016, 16:53
Habe das System aus X1T-S und zwei TT685-S seit ein paar Wochen und kann das von WB-Joe geschriebene bestätigen. Alles, was ich bisher ausprobieren konnte, funktioniert einwandfrei, u.a.
HSS-Bounce on-cam (geht bei Sony original nicht)
HSS-TTL via Funk
Verstellen aller Slaves gleichzeitig um gleichen Betrag
Von der Verarbeitung aber schon etwas unter Sony. Besonders bei direkter Montage auf meiner A77M2 klemmt es etwas.
Wie immer keine Zeit, alles auszuprobieren oder einen vollständigen Bericht zu schreiben, aber der erste Eindruck ist sehr gut.
Hey :P
Ich würd mir den auch gern kaufen - 2 ,einen als sender und einen als Empfänger, um meinen Metz AF-1 52 (MultiInterfaceShoe) mit HSS und 1/8000s zu betreiben - kann mir da jemand sagen ob das geht?
Danke schonmal, das würde mir RIIIIIESSSIGGG helfen :)
hab bisher die Yongnou 622 und die gehen immer dann wenn ich Sie brauche nicht richtig :(
Gut Licht, Niko
Hallo Niko,
nein, Metz geht nicht.
Denen fehlt außer dem Funkmodul auch noch die SW.
Und daß HSS mit 2 kleinen Aufsteckblitzen eher eingeschränkt geht ist auch klar.......
hab bisher die Yongnou 622 und die gehen immer dann wenn ich Sie brauche nicht richtig
Seit wann gibt es die für Sony?
*thomasD*
13.09.2016, 19:40
Mit dem Nissin Air sollte das gehen.
Hallo.
Ich hab halt den neuen 52'er AF-1 von Metz . ich meinte halt 2 Transceiver zu nutzen um das HSS zu funken, 1x am blitz, einmal an der CAM.
Was meinst du mit SW?
Sind die für Nikon, die sollen mit einem Trick auf funzen - aber klappt nicht
NISSIN geht mit dem AF-1 oder NUR mit den eigenen Blitzen?
Danköö
Hallo Niko,
nein, Metz geht nicht.
Denen fehlt außer dem Funkmodul auch noch die SW.
Und daß HSS mit 2 kleinen Aufsteckblitzen eher eingeschränkt geht ist auch klar.......
Seit wann gibt es die für Sony?
*thomasD*
13.09.2016, 20:34
Nissin Air kann auch Sony-kompatible Blitze anderer Hersteller, sollte also mt dem Metz gehen. Aber sicher ist das nicht.
Schau mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172700&highlight=Nissin).
Hallo.
Ich hab halt den neuen 52'er AF-1 von Metz . ich meinte halt 2 Transceiver zu nutzen um das HSS zu funken, 1x am blitz, einmal an der CAM.
Was meinst du mit SW?
Sind die für Nikon, die sollen mit einem Trick auf funzen - aber klappt nicht
NISSIN geht mit dem AF-1 oder NUR mit den eigenen Blitzen?
Danköö
Hallo,
Fangen wir mal von hinten an, Nissin belichtet leider recht schwankend und kaum nachvollziehbar. Außerdem ist die Bedienung eher grausig.
Die YN622 funktionieren an Sony nicht zuverlässig, die sind fürs Nikon-Blitzprotokoll ausgelegt. Und bei Nikon funktionieren sie auch prima, ich verwende sie an meiner D500 und D800.
Die Godox TT685s haben bereits den Sender und Empfänger eingebaut. Angesteuert werden sie entweder mit dem Steuergerät für Sony oder einem TT685S auf der Kamera. Die können alles was das Herz begehrt (HSS/TTL/....) und wenn es sein muß läst sich auch noch der Studioblitz AD600II mit TTL betreiben.
*thomasD*
13.09.2016, 20:40
Hm, die schwankende Belichtung der Nissins kann ich bisher nicht bestätigen, aber das mag noch kommen. Die Bedienung ist allerdings wirklich 'gewöhungsbedürftig'.
Alle 4 meiner Nissin-Blitze (2xi40/i60/Di700A) haben diese Schwankungen bei TTL, egal mit Funk oder nicht.
Andere Blitze wie die HVL58/60, Phottix Mitros/Mitros+, Godox TT685S oder Godox AD600II haben sie nicht.
Aber das gehört hier nur am Rande zum Thema, hier gehts um die neue Godox-Linie.;)
steve.hatton
14.09.2016, 15:50
Heute ist das Godox-Basis Set, wie ich es nennen, angekommen.
XT-1 Tansmitter und 2 x TT685S Blitz.
Die Bedienungsanleitung ist bei beiden Teilen lausig bis grausig, aber mit Mühe kommt man zurecht.
Nach 15 Minuten hab`s sogar ich geschafft, dass was funkt !
Die Blitzschuhe sind m.E. sehr filligran, was aber auch dem Sony_MI Schuh zu verdanken sein könnte.
Die Verarbeitung der Blitze erscheint mir sehr gut, das Transmitter -Teil hat schon einen massiven Plastik-Touch, aber bei 42 € will ich da nich maulen.....für das 10-fache kann man sich ja den Sony Funker holen.....der dann nur mit einigen Kameras (nach erfolgtem FW-Update) und ausschließlich mit sehr wenigen Blitzen funktioniert - das war eine Option, aber aktuell nicht meine !
Aber ich seh`schon, dass man sich mit dem Zeugs richtig befassen muss und glaube fast, dass ich dem ein oder anderen hier oder im MUC noch richtig auf die Nerven gehen werde:crazy::crazy::crazy:
Wenn jemand einen guten Draht zu Godox hat, so kann ich mir vorstellen, dass ein kleines Täschchen oder ein Halter am Blitz für die Blitzschuhabdeckungen sinnvoll wäre.....oder man kalkuliert mit dem enormen Ersatzteilverkauf !
Aber was seh ich da? Die Blitzschuhabdeckung hat hinten ein kleines Loch, vielleicht ein Hinweis auf ein Sicherungsschnürchen, welches man da anbringen könnte....
Redeyeyimages
14.09.2016, 16:04
Das Loch ist für die Verriegelung des Blitzes ;)
Bei mir bleibt die Schutzkappe am Blitz dran. Hab als Halterung mir die von Godox für Bowens Bayonette bestellt für 18€.
Da wird der Blotzkopffixiert und es kommt nichts an den filigranen Blitzschuh.
steve.hatton
14.09.2016, 16:07
Ich denke wir reden über zweierlei Löcher....
Vorne sind ein Schlitz und rechts und links ein Loch, aber ganz hintn ist auf einer Seite noch ein kleines Loch welches komplett durchgeführt ist...das kann eigentlich keine technische Funktion haben.
Du meist die hier ?
http://www.godox.com/EN/Products_S_type_Speedlite_Bracket.html
Schon sinnvoll. Funktioniert aber nur auf Stativ. Wenn man aber die mitgelieferten Blitzfüsse nutzen will muss der Shoe-Schoner runter....
Redeyeyimages
14.09.2016, 16:33
Möglich :D
Ja den mein ich. Bei mir kommen Blitze generell ans Stativ.
steve.hatton
14.09.2016, 17:20
Schön und gut, aber ich arbeite in Wohnungen und Häusern, die ich verkaufen/vermieten soll und da will ich nicht mit einem LKW anreisen.
Bisher habe ich fast alles ohne Blitz gemacht, aber alleine die heutigen Testbilder in meiner Wohnung/meinem Büro mit 2-3 Blitzen verteilten haben mir schon aufgezeigt, dass die Möglichkeiten sehr interessant sind - Licht und noch mehr Licht, lassen die Objekte einfach deutlich mehr "strahlen"...sprich wahrscheinlich darf ich bald noch ein paar Godox-Blitze ordern...dann werde ich auch nicht ohne Blitz-Stative auskommen.
Hey :P
Ich würd mir den auch gern kaufen - 2 ,einen als sender und einen als Empfänger, um meinen Metz AF-1 52 (MultiInterfaceShoe) mit HSS und 1/8000s zu betreiben - kann mir da jemand sagen ob das geht?
Hallo Niko,
nein, Metz geht nicht.
Denen fehlt außer dem Funkmodul auch noch die SW.
Die Godox können doch auch als optische Wireless Master arbeiten, oder?
Und der Metz 52 AF-1 kann HSS. Ob bis 1/8000 geht, weiss ich aber nicht.
Mit dem optischen Protokoll kriegt man aer die Verzögerung rein und 2. Verschlussvorhang in Verbindung mit Wireless geht dann auch nicht.
Ich würde den Metz verkaufen und statt dessen einen zusätzlichen Godox kaufen. Ich hatte den Metz 52 AF-1 auch mal.
Nachtrag: Ich bezog mich auf den Blitz als Master. Das sollte gehen. Aber mit dem Transmitter X1T-S gehts natürlich nicht, denn der kann nur Wireless 2.4 Ghz und nicht das optische ältere Sony-Protokoll, welches der Metz versteht.
steve.hatton
14.09.2016, 23:36
Bei dem Preis des Senders XT-1S(für Sony) mit 42 € würde ich lieber das komplette Set TX-1S + 2 x TT685S Blitz für Sony kaufen. Das ist deutlich variabler.
Bisher habe ich fast alles ohne Blitz gemacht, aber alleine die heutigen Testbilder in meiner Wohnung/meinem Büro mit 2-3 Blitzen verteilten haben mir schon aufgezeigt, dass die Möglichkeiten sehr interessant sind - Licht und noch mehr Licht, lassen die Objekte einfach deutlich mehr "strahlen"...sprich wahrscheinlich darf ich bald noch ein paar Godox-Blitze ordern...dann werde ich auch nicht ohne Blitz-Stative auskommen.
Man kann nie genug Blitze haben.......:crazy::crazy::crazy:
Gell, schön langsam kommst auf den Geschmack.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
steve.hatton
15.09.2016, 20:53
Aber bis zu den 600ern wird`s noch dauern...ich hab ja ein Cabrio = kleiner Kofferraum:cool:
Hau die Möhre weiter, dafür bekommst vermutlich 2 AD600II.;)
steve.hatton
15.09.2016, 22:25
Bist Narrisch ?!?!?
steve.hatton
21.09.2016, 23:32
In USA scheinen die Blitze unter dem Namen Flashpoint bei Adorama vertickt zu werden :
http://www.adorama.com/fplfsmzso.html
Redeyeyimages
22.09.2016, 07:55
Njein.
Andorama hat zusammen mit Godox die entwickelt und eine etwas überarbeitete Version bieten sie unter Flashpoint an. Ist aber mit Godox voll kompatibel.
steve.hatton
22.09.2016, 16:35
Zumindest scheint der Sony-Markt inzwischen für Dritthersteller so interessant zu werden, dass eben auch S neben C und N bedient werden.
Redeyeyimages
22.09.2016, 17:09
Find ich auch. Gerade bei den Objektiven kommen auch einige Hersteller die nur für MFT und E-Mount APS-C entwickeln und produzieren.
Das Zonlai (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/01/objektivvorstellung-zonlai-discover.html)ist zB so eins. Schön kompackt zum günstigen Preis mit guter Leistung.
Hab das 25er ja schon länger und seid kutzem noch das 35er dazu.
Cullmann scheint auch das Godox-System zu vertreiben, zumindest sieht der Blitz genau so aus:
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Cullmann_stellt_Systemblitz_CUlight_FR_60_sowie_Bl itzzubehoer_vor/10072.aspx
Das von Rollei muss wohl aus einer anderen China-Schmiede stammen:
http://www.rollei.de/produkte/foto-zubehoer/blitzgeraete/
Vom Rollei gibt es auch gar keine Sony-Version, wie mir gerade auffällt... :oops:
Windbreaker
22.09.2016, 18:31
Übrigens war Godox auf der Fotokina. Ich habe dort gefragt wann der Receiver für Sony verfügbar sein wird Man nannte mir Ende des Jahres als Termin
Übrigens war Godox auf der Fotokina. Ich habe dort gefragt wann der Receiver für Sony verfügbar sein wird Man nannte mir Ende des Jahres als Termin
Das Cullmann-Personal nannte sogar Ende Oktober als Termin für die Verfügbarkeit aller angebotenen Systembestandteile, also auch des Sony-Receivers.
Die Listenpreise sind allerdings recht hoch, da muss man mal den Markt abwarten.
ja, nur wie ich schrieb, hatten die heute alles auf der Messe. Die brachten das System an meiner Kamera nicht zum laufen.....
Guten äh Morgen :D
Eine Alternative wäre das Pixel-Pro-System für Sony, das funktioniert mit ALLEN Blitzen mit Sony-Multi-Interface-Hotshoe :D - hab es auf der Photokina mit meinem Metz 52 AF-1 erfolgreich getestet - läuft!
Im Oktober soll es kommen, ein transceiver und receiver kosten ca 140 € - , dafür bietet es auch HSS (1/8000s) und TTL.
Im Gegensatz zu Godox fehlt aber ein AF-Hilfslicht.
Geht der Receiver für Godox dann auch für alle Blitze mit dem Neuen Blitzschuh von Sony?
Gut (Blitz)Licht, Niko
steve.hatton
25.09.2016, 01:29
So wie man auf den Abbilgungen bei Godox sieht funktionieren wohl nur MI-Schuh Blitz, ob alte Blitze mit dem Adapter dann funktionieren wird man sehen.
Aber bei preisen von 42 € für den Transceiver und dann wohl 30 € für den Receover, kann man sowas schon mal testen....
ja, nur wie ich schrieb, hatten die heute alles auf der Messe. Die brachten das System an meiner Kamera nicht zum laufen.....
Welches System wollte nicht funktionieren? Der XT1S mir den TT685S Blitzen ?
Redeyeyimages
25.09.2016, 08:39
Also ich hatte keine Probleme mit meiner a6300 und dem V860. Funktionierte direkt. Du darfst nur nicht zu nah am Blitz/Empfänger sein da er sonst nicht auslöst. Ist bei Phottix aber auch so.
Ich habe dort gefragt wann der Receiver für Sony verfügbar sein wird Man nannte mir Ende des Jahres als Termin
Oh, eine ausgesprochen gute Nachricht.:top:
Redeyeyimages
25.09.2016, 19:26
Mir wurde in 6-8 Wochen gesagt bis der Reciver erscheint.
ja, nur wie ich schrieb, hatten die heute alles auf der Messe. Die brachten das System an meiner Kamera nicht zum laufen.....
Was genau ist nicht gelaufen?
TT685S oder AD600II?
Wenn es der richtige Sender war dann kann beim TT685S lediglich der Kanal falsch gewesen sein oder er war nicht auf Slave gestellt.
Der AD600II stell sowieso automatisch zwischen den Systemen um.
Mir wurde in 6-8 Wochen gesagt bis der Reciver erscheint.
Das wird ja immer besser, dann kommen meine 5600HSD doch wieder zum Einsatz.:top::top:
Mir wurde in 6-8 Wochen gesagt bis der Reciver erscheint.
Ich glaube in acht Wochen darf man schon von "Ende des Jahres" sprechen.;)
Das wird ja immer besser, dann kommen meine 5600HSD doch wieder zum Einsatz.:top::top:
OT: Ist aber ein "teurer Alteinsatz" im Vergleich zu Drittanbietern wie Godox. Obwohl ich die robusten 5600er mag, finde ich deren Leistungsregelung von nur 1/32 mittlerweile nervig.
Viele Grüße, meshua
Da hast du wohl recht aber wenn sie so rumliegen kann ich sie auch nutzen.
Meist ist es ja so daß man beim Einsatz von den kleinen Dingern eher zu wenig Licht hast. Ist die problemlose Integration der 5600er gegeben sind sie schon mal als kleiner Aufheller für die Haare in Kombi mit dem AD600II recht nützlich.
steve.hatton
25.09.2016, 21:47
Dann müsste jeder TTL-fähige Blitz für Sony an den Empfängern funktionieren (evtl. mit AMA(?) Adapter..also auch Metz, oder ?
Redeyeyimages
25.09.2016, 21:59
Nicht unbedingt. Gerne Fremdblitze können ihre Probleme mit den Sony Adaptern haben.
steve.hatton
25.09.2016, 23:18
Ich meinte, wenn sie zB mit Adapter an der A77II funktionieren, sollten sie auch am Godox X1R-S funktionieren.
gyrator.ac
26.09.2016, 10:49
Übrigens war Godox auf der Fotokina. Ich habe dort gefragt wann der Receiver für Sony verfügbar sein wird Man nannte mir Ende des Jahres als Termin
Mir wurde in 6-8 Wochen gesagt bis der Reciver erscheint.
In 8 Wochen ist auch schon fast Dezember :icon_biggrin_xmas:
Danke für Eure Nachrichten – darauf habe ich gewartet.
Ich war schon kurz davor mir auch die Godox-Blitze zu bestellen… so kann ich dann noch bis „Ende des Jahres“ auf die Empfänger warten.
Redeyeyimages
27.09.2016, 18:44
Gerade mit 8fps und Live-view mit der a6300 und dem Godox V860II geshootet. Das macht vielleicht Spaß :D
843/_RED2886.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259511)
Weis einer ob ich über den Transmitter dann mehrere von den Godox Blitzen auslösen kann?
Hatte den gestern zufällig gefunden gehabt und wollte da in eBay schon zuschlagen. Leider fand ich erst jetzt den Thread hier, sonst hätte ich bestellt. Den durch die 15% Rabatt Gestern, hätte es sich mächtig gelohnt.
Gruß Daniel
Redeyeyimages
28.09.2016, 07:15
Klar gehen mehrere. Gibt ja 3 Gruppen.
Ich löse mit 2 X1 Sendern 4 Blitze aus. 3x 685s und einen AD600B.
Geht wunderbar, auch wenn verschiedene Leistungen eingestellt sind.
steve.hatton
28.09.2016, 11:52
Warum zwei Sender ?
Redeyeyimages
28.09.2016, 11:55
2 mit je 3 Gruppen macht 6 Gruppen?
steve.hatton
28.09.2016, 12:43
2 mit je 3 Gruppen macht 6 Gruppen?
Steckt man dann auf den Sender einen weiteren, oder bin ich grad bei verstehen Sie Spaß?
Redeyeyimages
28.09.2016, 12:49
Theoretisch dürfte es gehen. Hoffe das nächste Woche mein AD360 II mit einem zweiten Sonysender ankommt dann kann ich es testen. Mit einem YN 560 TX aif dem X1T geht es ja und mit dem Phottix Odin leider nicht.
Gehen die Empfänger dann mit ALLEN Blitzen (auch Metz oder so) und nicht nur Godox??
Auch mit TTL und HSS, etc?
Redeyeyimages
28.09.2016, 12:59
Das wird sich zeigen wenn sie in 6-8 Wochen erhältlich sind.
Luckyrunner88
28.09.2016, 13:03
D.h. es kommt von vom Godox auch ein reiner Empfänger? (Den es ja jetzt noch nicht gibt)
Warum zwei Sender ?
Weil ich mit 2 Kameras fotografiere und nicht immer den Sender umstecken möchte. Ich benutze ausschließlich Festbrennweiten. 35 1.4 / 55 1.8 und das 85 1.4.
Bei Events stelle ich 2 685er und den AD600B in Ecken und leuchte die Party aus. Einen 685 habe ich dabei und nutze ihn entfesselt. Deshalb brauche ich 2 Sender.
D.h. es kommt von vom Godox auch ein reiner Empfänger? (Den es ja jetzt noch nicht gibt)
Den gibt es. Nur eben nicht für Sony.
Luckyrunner88
28.09.2016, 13:48
Ah Okay Danke...
Und was genau ist jetzt der Unterschied zwischen X1 und X32 (der neu ist)...?
Der X1 ist ein TTL Sender und der XT32 ein Power-Control Sender ohne TTL.
Du kannst an dem XT32 mehr einstellen. Man hätte 16 Gruppen statt 5 (3 bei älteren Kameras. Bei Sony gehts glaube nur mit 3) usw.
Da er kein TTL hat, ist er für mich nutzlos. Ich habe Jahre ohne TTL gelebt und meine Studioblitze on location immer manuell betrieben. Mit dem TTL AD600B spare ich viel Zeit, wenn sich die Licht und Motivsiuation ständig ändert.
Für indoor betreibe ich ihn aber weiterhin manuell.
Luckyrunner88
28.09.2016, 14:22
Vielen Dank für die Info, sehr gut zu wissen.
Dann werde ich mich mal ein System zusammenstellen!
steve.hatton
29.09.2016, 14:49
Weil ich mit 2 Kameras fotografiere und nicht immer den Sender umstecken möchte. Ich benutze ausschließlich Festbrennweiten. 35 1.4 / 55 1.8 und das 85 1.4.
Bei Events stelle ich 2 685er und den AD600B in Ecken und leuchte die Party aus. Einen 685 habe ich dabei und nutze ihn entfesselt. Deshalb brauche ich 2 Sender.
Danke für die Erklärung !
Noch ne Frage zu dem System:
Kann ich damit auch einen Gemischtbetrieb fahren, also ein Blitz TTL und der andere manuell dazu?
Also z.B. den TT-685s als Hauptblitz und dazu als Aufheller den günstigen TT-600s manuell?
steve.hatton
29.09.2016, 16:36
Ja.
Die Sekonic Belichtungsmesser harmonieren allerdings nicht damit.
Die Sekonic Belichtungsmesser harmonieren allerdings nicht damit.
Was genau harmoniert da nicht?
ericflash
02.10.2016, 10:47
Hallo Leute,
ich bin mir gerade nicht sicher welcher der richtige Blitz ist bei Godox bzw. wo der Unterschied wäre:
https://www.amazon.de/Godox-Leistungsstarkes-Blitzeinheit-Eingebauter-DSLR-Kameras/dp/B01CQUTXUY/ref=sr_1_20?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1475397621&sr=1-20&keywords=godox%2Bttl&th=1
oder
https://www.amazon.de/Godox-Leistungsstarkes-Blitzeinheit-Eingebauter-DSLR-Kameras/dp/B01BWZLHFI/ref=sr_1_20?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1475397621&sr=1-20&keywords=godox%2Bttl&th=1
Wo ist da jetzt der Große Unterschied.
Redeyeyimages
02.10.2016, 10:52
Der erste ist BM = Bowens Manuell
Der Zweite B = Bowens TTL
Die Technik schlägt sich da auf den Preis nieder.
ericflash
02.10.2016, 11:11
Okay habe jetzt den B bestellt :top:
Ich habe keine Lust mehr auf das manuelle Gedöns :roll:
Vielen Dank für die schnelle Antwort Fabian.
Redeyeyimages
02.10.2016, 11:15
Mir ist er zu groß weshalb es bei mir der AD360ii N gewordenist neben dem V860ii.
ericflash
02.10.2016, 11:20
Kann der auch das selbe? Also TTL und HSS? Den habe ich jetzt noch gar nicht gesehen?
Redeyeyimages
02.10.2016, 11:22
Ja kann auch Canon,Nikon und Sony TTL HS mit LZ 80. Der AD600 ist halt kkomfortabeler gerade mit der Blitzdaueranzeige und auch der Freistellfunktion mit 2en davon.
ericflash
02.10.2016, 11:27
Hmm habe ihn mir gerade noch angesehen. Werde wohl doch beim 600B bleiben. Mal sehen 30 Tage Rückgaberecht habe ich ja drauf.
Danke Fabian.
Redeyeyimages
02.10.2016, 11:28
:top:
Kommt ja auch drauf an was man damit machen möchte. Mir was die Kompaktheit mit geringerem Gewicht wichtig um damit mobil zu sein.
steve.hatton
02.10.2016, 14:29
Ich habe gestern einige Bilder mit 2 Godox TT685S via Funk und einem Metz AF-48 auf dem Funksender XT1S, dazu natürlich der Sony-Adapter für den Metz Blitz mit altem Minolta Schuh....
Ganz ehrlich, das ist dann schon eine Wackelnummer, also Sender plsu Adapter und Blitz ist dann wohl eher nicht zu empfehlen.
...mit altem Minolta Schuh....
Ganz ehrlich, das ist dann schon eine Wackelnummer, also Sender plsu Adapter und Blitz ist dann wohl eher nicht zu empfehlen.
Hmm mich würde ja interessieren ob/wie das mit dem alten HVL43-AM + Sony Multi Adapter klappen würde.
steve.hatton
02.10.2016, 15:10
Ich denke das funktioniert ebenso gut wie mit meinem Metz 48 oder meinem Minolta 5600HS D, jeweils mit Sony/Minolta-Schuh und Adapter.
ericflash
04.10.2016, 07:57
Gestern ist das Teil bei mir auch angekommen. Leider fehlt mir noch der Funkauslöser, der wurde komischerweise aus GB versandt.
Erster Eindruck, das Gehäuse selber ist sehr wertig, nur die Knöpfe überzeugen mich nicht zu 100%. Das macht Jinbei besser. Erste Tests mit den YN622N Auslösern verliefen aber schon sehr positiv. Jetzt bin ich schon auf TTL gespannt.
Redeyeyimages
04.10.2016, 08:31
Bin gespannt.
Mir reichen erst einmal der V860ii und AD360ii.
Ich denke das funktioniert ebenso gut wie mit meinem Metz 48 oder meinem Minolta 5600HS D, jeweils mit Sony/Minolta-Schuh und Adapter.
Ach jetzt checke ich es.
Das war jetzt nicht der Minolta Blitz auf einem Remote Empfänger (der angekündigt ist) sondern oben auf dem Sender mit drauf gesteckt (der den neuen Mulitinterface Blitz Anschluss hat).
Habe auch letzte Woche den AD600BM erhalten (also ohne TTL). Habe ihn um 530€ neu über Ebay bekommen, musst eich gleich zuschlagen. :D
Mir sind auch gleich ein paar Vorteile aufgefallen:
- das wichtigste...er scheint sehr zuverlässig mit der A7II und dem X1t-s zu finktionieren
- sehr komfortabel in der Bedienung (zb.: HSS schaltet er automatisch beim ändern der Verschlusszeit)
- der Neiger scheint mir besser als der vom Jinberi HD600 zu sein
- auch das Display an der Seite gefällt mir sehr gut
- die Verarbeitung generell gefällt mir wesentlich besser als beim Jinbei
:top::top:
Bin echt positiv überrascht.
Redeyeyimages
05.10.2016, 11:49
Endlich kann ich heute Abend schauen wie der AD360ii sich macht :D
Der Flash-Head zum AD600B funktioniert völlig problemlos......
Redeyeyimages
05.10.2016, 12:23
Find das auch ne geniale Idee aus dem AD600 einen Porty zumachen.
Wenn du den Blitz hoch positionieren willst ist das ideal.
Zumal das ganze System hervorragend durchdacht ist und einwandfrei funktioniert.
Redeyeyimages
05.10.2016, 13:04
Deshalb freu ich mich ja schon drauf den V860ii im Verbund mit dem AD360ii zu testen :crazy:
Auf deinen Test vom AD360II bin ich schon gespannt.
Redeyeyimages
05.10.2016, 13:27
Hatte ein Set gefunden mit viel Zubehör und dann noch Bowens Adapter, Stangenhalter zum aufhängen und Ersatzakku so noch dazu. Die kleine Octa sieht jedenfalls schon klasse aus die als Sobo, Sobo mit Grid oder BD nutzen kann.
steve.hatton
05.10.2016, 13:38
Ach jetzt checke ich es.
Das war jetzt nicht der Minolta Blitz auf einem Remote Empfänger (der angekündigt ist) sondern oben auf dem Sender mit drauf gesteckt (der den neuen Mulitinterface Blitz Anschluss hat).
Richtig - die Nummer ist ein Wackelpudding !!!
Aber vielleicht mit einem Blitz mit MI-Schuh ohne Adapter doch praktikabel.
Froschfarbe
05.10.2016, 14:09
Mal ne Frage an die Godox X1S User, wenn ihr den Sender benutzt ( mit A7II, A6000 ) wird dann der Sucher je nach Einstellung ( Blende, ISO, Zeit ) heller, dunkler?
Bei den Pixel bleibt er leider konstant wie wenn im Menü Live View deaktiviert wurde.
Danke für die Info :)
Redeyeyimages
05.10.2016, 14:12
Auch hier bleibt er konstant hell da es halt so ist wenn ein Blitz drauf ist.
Kann man aber leicht umgehen indem man die Einstellungen vornimmt bevor man den Sender an macht.
Richtig - die Nummer ist ein Wackelpudding !!!
Aber vielleicht mit einem Blitz mit MI-Schuh ohne Adapter doch praktikabel.
Ja die hätte ich wohl auch.
Aktuell habe ich einen HVL 60 M und ein HVL 20 Nachbau mit dem neuen Schuh.
Als wireless Slaves (optischem Sony/Minolta WL) habe ich 3 bzw. 4 HVL 43 AM (alter Schuh).
Die HVL 43 AM funktionieren mit dem alten optischem Sony/Minolta WL auch ganz ok.
Leider muss man die aber als WL Slaves ohne den Sony Adapter ADPMAA betreiben !
D.h. man richtet die mit Adapter einen nach dem anderen ein und muss danach den Adapter entfernen damit die als WL Slaves funktionieren (sonst geht es nicht).
Hab mich schon gefragt wie der Godox Empfänger für Sony Blitze (der bald heraus kommt) das wohl macht bzw. ob meine HVL 43 AM mit Sony Adapter ADPMAA auf dem Godox Empfänger funktionieren könnten bzw. ob der Adapter "stört".
Redeyeyimages
05.10.2016, 14:18
Sollte wie beim Odin sein das der Blitz denkt er sitzt auf der Kamera.
Hab meine 42am aber nicht vorher bei WL auf die Kamera stecken müssen als ich mit der a6000 und der 20m Kopie die auslöste.
Sollte wie beim Odin sein das der Blitz denkt er sitzt auf der Kamera.
Hab meine 42am aber nicht vorher bei WL auf die Kamera stecken müssen als ich mit der a6000 und der 20m Kopie die auslöste.
Ok das kann sein.
In der oder einer Anleitung stand das so drin.
Fakt war/ist die HVL 43 AM müssen am Ende (als WL Slaves) ohne Blitzschuhadapter ADPMAA betrieben werden.
Steckt der Adapter drauf geht es nicht !
Falls die Blitze beim Godox "denken" Sie stecken direkt auf einer Kamera könnte es ja klappen (quasi wie HVL XX AM auf Kamera mit neuem Schuh + Adapter).
Bin gespannt.... ;)
steve.hatton
05.10.2016, 14:29
Ja ich denke die Blitze gauben auf der Kamera zu stecken....weil WL off sein muss.
Um Irritationen zu vermeiden habe ich nur noch Godox TT685S Blitze und meine Metz und Minolta abgegeben.
Redeyeyimages
05.10.2016, 14:43
Der AD360ii Nikon funktionier super mit dem Sony Sender. Im Karton war noch eine kleine Platte mit Gewinde und 4 Löchern wo ich erst nicht wusste was das war bis ich ihn jetzt voll aufgebaut hatte. Diese Platte kann man anstelle der Platte mit Nikon Hotshoe anbringen :shock:
Also wenn man den nocht mit dem Blitzschu irgendwo befestigen möchte kann man ihn so direkt auf ein Lampenstativ schrauben.
Mich fasziniert es immer mehr wie weit und praxisorientiert Godox da denkt
Mich fasziniert es immer mehr wie weit und praxisorientiert Godox da denkt
Wenn es Godox jetzt noch gelingt, die Empfänger für Sony-Blitze, ordentlich zu integrieren dann ist das Godox-Systen das erste völlständige Blitzsystem das es auf dem Markt gibt.
Redeyeyimages
05.10.2016, 15:03
Und das für alle 3 großen Marken. Wenn man die Beschreibung ließt kann man auch denken das ein Sender für Fuji oder Olympus mit einem FW Update der Blitze auch einfach machbar wäre.
Warum bin ich denn so begeistert?;)
Weil es die AD600B überhaupt nicht schert ob die von Nikon oder von Sony angesteuert werden, kurzes Antippen des Auslösers und los gehts mit TTL.:crazy::top::crazy::top:
Redeyeyimages
05.10.2016, 15:29
Hab gerade den Fluß gewechselt :D
Einfach die 4 Schrauben raus und andere Platte drunter. Dürfte sogar einfach möglich sein jetzt eine mit Canon oder Sony Fuß drunter zuschrauben. Im Blitz sind Kontakte die von 5 Pins vom Blitzschuh berührt werden. Dies dürfte wohl auch bei dem V860ii zutreffen da der Blitzfuß ebenso mit 4 Schrauben angebracht ist.
So können sie einen Blitz produzieren und nur den Fuß für die jeweilige Marke anpassen ;)
Weil es die AD600II ....
AD600II? Hab ich was verpasst? Gibt es da schon eine 2te Version?
mfg
AD600II? Hab ich was verpasst? Gibt es da schon eine 2te Version?
mfg
Schreibfehler.
Warum bin ich denn so begeistert?;)
Weil es die AD600B überhaupt nicht schert ob die von Nikon oder von Sony angesteuert werden, kurzes Antippen des Auslösers und los gehts mit TTL.:crazy::top::crazy::top:
Demnach kann ein Sony-Sender einen Nikon- oder Canon-Empfänger (mit dem jeweils passenden Blitz drauf) ebenfalls problemlos ansteuern?
Redeyeyimages
05.10.2016, 16:43
Das könnte Jemand testen der einen passenden Blitz mit Empfänger hätte. Die Meisten hier haben aber direkt die Godoxlblitze.
Demnach kann ein Sony-Sender einen Nikon- oder Canon-Empfänger (mit dem jeweils passenden Blitz drauf) ebenfalls problemlos ansteuern?
Nein, geht nicht mit TTL. Meine Aussage bezieht sich auf den AD600B und den AD360II.
*thomasD*
05.10.2016, 20:18
Das hätte mich auch sehr gewundert, dann hätten die unterschiedlichen Protokolle übersetzt werden müssen. Godox-intern ist as kein Thema, bei Nissin ist das auch so :crazy:
Das hätte mich auch sehr gewundert, dann hätten die unterschiedlichen Protokolle übersetzt werden müssen. Godox-intern ist as kein Thema, bei Nissin ist das auch so :crazy:
Theoretisch wäre das ja kein Problem. Das Protokoll zwischen Sender und Empfänger ist im 2.4GHz-Modus ohnehin zu nichts kompatibel.
Luckyrunner88
06.10.2016, 10:46
Bei den Blitzen AD600B und den AD360II ist es doch egal ob man die Canon oder Nikon Version kauft oder? Wenn man mit dem X1S auslöst.
Den von den Blitzen gibt es ja keine S-Version?!
Aber hat man dann noch die TTL-Fähigkeit mit Sony?
Redeyeyimages
06.10.2016, 11:03
Ja du hast dann auch TTL.
ericflash
06.10.2016, 11:55
Weiß jemand wie das mit der "Mask" Funktion funktioniert. Irgendwie stehe ich da gerade auf dem Schlauch.
steve.hatton
06.10.2016, 11:58
Es sollte also auch bei den TT850, TT860 und TT685 egal sein, welchen Anschluss man hat, solange man sie via Funk betreibt, oder ?
Redeyeyimages
06.10.2016, 12:01
Ja Steve. Zumindest bei den ii Versionen soweit ich weiß.
Eric da wird dann dieser Modus für beide Blitze eingestellt das die erste Gruppe beim ersten auslösen zündet und beim zweiten Mal auslösen die andere Gruppe.
Hab ein Video dazu gesehen.
Klick (https://m.youtube.com/watch?v=lRQX0e5jULQ)
Es sollte also auch bei den TT850, TT860 und TT685 egal sein, welchen Anschluss man hat, solange man sie via Funk betreibt, oder ?
Beim TT685S ist es nicht möglich den Blitz mit dem Nikon-Sender mit TTL zu betreiben.
Luckyrunner88
06.10.2016, 13:57
Wo kann man die Godox Blitze und Blitzanlagen am Unkompliziertesten und Einfachsten bestellen?
Onlineshop scheint es ja nicht zugeben, bzw einen Deutschen Vertrieb!
Redeyeyimages
06.10.2016, 14:00
Meine hab ich über Ebay und der Händler hat beide Male ab Hamburg versandt.
Es wurde sogar der Nikonsender gegen einen Sony getauscht.
Wo kann man die Godox Blitze und Blitzanlagen am Unkompliziertesten und Einfachsten bestellen?
Onlineshop scheint es ja nicht zugeben, bzw einen Deutschen Vertrieb!
Einen AD600B hab ich bei Amazon geholt, einen bei Ibay. Beide aus Deutschland versendet. Die beiden Flashheads auch bei Amazon. TT685 incl. Sender ebenfalls.
Luckyrunner88
06.10.2016, 14:47
Okay in der Bucht findet man einige Seriöse Anbieter welche aus Europa versenden das reicht mir.
Also wenn ich mir folgende Kombination kaufen würde, würde das Funktionieren oder, also auch im TTL und HSS Modus?
- AD360II-C
- V860II
+ X1S - Sender!
Da gerade etwas Budget frei ist und ich es sowieso in mein kleines Heimstudio investieren wollte, wäre das zurzeit eine sehr gute Alternative!
(Egal ob Canon oder Nikon Variante?)
Redeyeyimages
06.10.2016, 14:50
Ja das geht bei AD360ii definitiv und beim V860ii solls auch gehen. Hab die beiden da. Für den V860ii mit Sender und Farbfilter warens 195 und für den 360ii mit Sender und viel Zubehör 515.
steve.hatton
06.10.2016, 15:21
Ich seh schon....wir brauchen den Godox-Day :-)
Remote Empfänger (der angekündigt ist)...
gibt es schon ein Bild davon?
Redeyeyimages
06.10.2016, 15:40
Klick (http://photogear.co.nz/godox-x1r-s-ttl-wireless-receiver-for-sony.html)
Remote Empfänger (der angekündigt ist)...
gibt es schon ein Bild davon?
Die werden wohl ähnlich ausschauen wie die Teile für Nikon.....
Ich seh schon....wir brauchen den Godox-Day :-)
Machen wir.
Findet nächste Woche statt.
Kosten: 199€ je Teilnehmer.:lol::lol::lol:
Klick (http://photogear.co.nz/godox-x1r-s-ttl-wireless-receiver-for-sony.html)
Dieses Teil soll nicht lieferbar sein?
Das ist doch genau das Teil was man als Kit zusammen mit TT685S für 149,00 € kaufen kann?
Und das wird nicht mit geliefert? Oder verstehe ich im Moment nur Bahnhof?
Godox X1R-S TTL Wireless Receiver for Sony
Was genau ist an dem Wort Receiver nicht zu verstehen?;)
Zum TT685S wird ein Sender mitgeliefert......
was du da kaufen kannst ist der Sender - was Fabian verlinkt hat ist ein Empfänger für Sony-Blitze - und der kommt noch erst noch....
... zu langsam....
Redeyeyimages
06.10.2016, 17:02
Eben.
X1T T=Transceiver
X1R R=Receiver
vielen Dank für die Aufklärung...
es war das T + das R was mich verwirrt hat...:oops::lol:
steve.hatton
06.10.2016, 21:00
Machen wir.
Findet nächste Woche statt.
Kosten: 199€ je Teilnehmer.:lol::lol::lol:
Mit einem 600er für jeden Teilnehmer :-)
sharky611
07.10.2016, 08:53
guten Morgen Zusammen,
habe mich jetzt auch mal hier durchgearbeitet...klingt ja alles äußerst verlockend!
Verstehe ich das richtig, der einzige Unterschied zwischen dem TT685-S und dem V860II-S ist der LiIon-Akku?
viele Grüße
Jan
Redeyeyimages
07.10.2016, 09:03
Ja. Dieser bietet dir eine Refreshzeit von 1,5 Sec was der TT mit 4AAs nicht kann.
sharky611
07.10.2016, 09:08
danke für die fixe Antwort, Fabian :top:
Ich habe mir jetzt mal den TT685S zusammen mit dem X1T-S für nur 152 Euro bestellt und bin sehr gespannt! Wenn ich ein paar Erfahrungen gesammelt habe, werde ich berichten.
Luckyrunner88
07.10.2016, 09:47
Habe eben den V860 + X1 für Sony bestellt. Bin schon gespannt, ich hoffe der Blitz hält was er verspricht. Wenn dann kommen da sicher noch ein paar godox sachen dazu!
Redeyeyimages
07.10.2016, 10:25
War vom V860ii beim ersten Shooting sehr angetan. Machte auch schön die 8fps der a6300 mit und selbst Altglas war HSS manuell möglich. Nur kein TTL bei Altglas
ericflash
07.10.2016, 13:10
Was mir beim YN568 EX z.B. nicht so gefällt ist der relativ laute Zoommotor. Wie ist das bei den Godox Blitzen so?
Was mir beim YN568 EX z.B. nicht so gefällt ist der relativ laute Zoommotor. Wie ist das bei den Godox Blitzen so?
Der TT685 ist etwas leiser, eher wie die Nikonblitze.
ericflash
07.10.2016, 13:17
Alles klar danke. Gerade bei Hochzeiten nervt der Motorzoom doch etwas.
Da würde ich ihn eh manuell einstellen, dann stört er gar nicht.....
ericflash
07.10.2016, 13:32
Kommt immer drauf an wo man ist. Wenn ich mit dem 24-70 arbeite benutze ich schon auch TTL und dann zoomt er natürlich mit. Meistens sind wir sowieso ohne Blitz unterwegs :top:
Was war den bei der Lieferung z. B. TT685S alles dabei?
Der Blitz wird mit verschiedenen "Zusatz Geschenken" abgebildet... und wie sinnvoll sind die "Geschenke" wie Farbfolien, Farbkappen, Tücher, Handschuhe usw.
Redeyeyimages
08.10.2016, 17:25
Beim V860ii war Sender und Farbfliter dabei.
Und beim AD360ii noch Sender, Softbox/BD, Farbfilter, Dome, Schutzkappe und Doppelladekabel.
Der Blitz wird mit verschiedenen "Zusatz Geschenken" abgebildet... und wie sinnvoll sind die "Geschenke" wie Farbfolien, Farbkappen, Tücher, Handschuhe usw.
Beim AD360ii gilt:
- Die kleine Softbox/BD hat das passende Bajonet, um auf den Blitz montiert zu werden:top:,
- den Farbfilter braucht sicher nicht jeder:|,
- Dome ???,
- Schutzkappe schützt die Lampe wenn sonst nichts auf dem Blitz montiert ist :top: und das
- Doppelladekabel verkürzt die Zeit bis der Blitz wieder einsatzbereit ist (das ist sicher nicht für jeden wichtig):|.
Die Handschuhe sind praktisch, weil Du damit die Blitzröhre auf den Blitz montieren kannst, ohne dass Du sie mit Deinen Fettfingern andatschen musst:top:.
steve.hatton
08.10.2016, 18:29
Die Handschuhe sin sicher nicht verkehrt um Fett auf Birne oder Blitzscheibe zu vermeiden.
Die Farbfilter sind, ja nett....
Der Mini-Duffusor ist sehr filigran, sprich die Schlaufen für das Klettband zur Befestigung reißen beim Anschauen schon, aber das macht nix, denn es ist auch ein Gummiband dabei. Ich werde wohl mal versuchen was mit Klett zu besteln, denn das Gefummele geht mir ziemlich auf den Zeiger....
ericflash
08.10.2016, 23:24
Wir hatten heuten den 600B auf einer Hochzeit im Einsatz. Perfekte Belichtung, super schnelle Ladezeiten selbst bei HSS :top:
Nächste Woche kommt dann noch ein weiterer Receiver dazu um den Jinbei 568EX mein ins System einzubauen.
Jinbei 568EX
Yongnuo 568EX?;)
Oder gibts was neues?
Ich habe heute den X1TS und den TT685S bekommen. Der erste Eindruck ist gut, die Verarbeitung ist durchaus ok und das Setup nicht schwer. Einfach den Sender und den Blitz auf den gleichen Kanal einstellen, TTL-Modus aktivieren und los geht es.
Jetzt heisst es viel üben :D
Redeyeyimages
09.10.2016, 23:11
:top:
ericflash
10.10.2016, 10:09
Hoppala verschrieben :D
steve.hatton
10.10.2016, 12:41
Hallo Fabian, heute sind die von Dir genannten S-Type-Blitzhalter gekommen; die wirken zwar ein wenig low-cost (sind sie ja auch :lol:) aber halten die Blitze wie gefordert - nicht am Blitzfuß, sondern am Kopf - , der Schirm passt rein; nur für die Bowens Anschlüse habe ich noch kein Zubehör (Beautydish & Co); die Neigungsverstellung ist ein wenig "hart", aber funktioniert....aslles in allem eine gute Sache das Zeugs.
Wenn jetzt noch endlich das zweite Paar TT685S ankommt..... ich hoffe das Zeugs ist nicht auf einem der Schiffe der insolventen Reederei:shock::shock::shock:
wie lange ist denn nach Bestellung die Ware unterwegs?
hab jetzt auch ein Set bestellt...
steve.hatton
10.10.2016, 13:37
Das hängt vom Versender und deren Lagerbestand - vermutlich in HH - ab.
Mein erstes Set 2 x Blitz plus 1 Transmitter dauerte 2-3 Tage, auf die zweiten Blitze warte ich schon 2 Wochen.....
Tja, momentan dürfte die Nachfrage nach Godox-Produkten größer sein als das was der Hersteller liefern kann.:lol::lol::lol:
Redeyeyimages
11.10.2016, 13:58
Denke auch das im Moment viele das System entdecken.
Mein Päckchen mit zwei 685 + Sender liegt momentan laut Sendungsverfolgung von DHL seit 02:33 in NMS im Paketzentrum und soll angeblich noch heute zur Postfiliale in Kiel ausgeliefert werden....
steve.hatton
11.10.2016, 14:20
Mein zweites Paar 685S ksm heute also deutlich vor dem avisierten Termin an.
Ich vermute sie haben tausende Sets 2xBlitze+1Xt1 im Bundle hier auf Lager, sobald man ohne Sender was will dauert`s ein wenig....
Luckyrunner88
11.10.2016, 14:40
Ich habe mir den Godox V860 und TT685 bestellt.
Beide bei Ebay von einen Lieferanten mit Artikelstandort Hamburg, habe aber dann relativ flott die Antwort bekommen das Sie es leider aus England versenden müssen.
Jetzt dauert es halt 1-2 Tage länger, sollte aber morgen bei mir ankommen und ich bin schon sehr gespant!
steve.hatton
11.10.2016, 14:43
Hab gerade die Stromanschlussbuchse an der Front der Blitze entdeckt und das Ladekabel gesucht. Diese dient aber wohl nicht dazu die Akkus in den Blitzen zu laden sondern ein externe Stromversorgung anzubringen:
Diese PowerPacks mit zwei Ausgängen können also auch mit den Blitzen verwandt werden- vom TT685 bis hin zum 360er.
http://www.adorama.com/fpppbp960.html
(Heißen halt bei Adorama Flashpoint)
Ich bin noch bei der Eneloops, sprich heute wurden nochmal ein paar Sätze und ein weiteres Ladegerät bestellt denn bei 4 Blitzen plus XT1S sind schon mal 18 Akkus zu laden....
Ich denke die Versenderei, bzw Bestellung bei Händler in UK oder HK hat eber was mit den deutschen Garantiebestimmungen zu tun - bei den günstigen Preisen wird man wohl keine 2 Jahre Gewährleistung geben wollen :crazy:
Keine Ahnung wie Cullmann, die den Vertrieb für die EU wohl übernehmen sollen/werden diese einpreisen...
Redeyeyimages
11.10.2016, 14:49
Hab mir für das Pack des AD360ii noch einen 2.Akku bestellt. Der kommt aus NL da dieser schwer als Ersatz zu kriegen scheint.
Keine Ahnung wie Cullmann, die den Vertrieb für die EU wohl übernehmen sollen/werden diese einpreisen...
Ungefähr das Doppelte.
http://www.photoscala.de/2016/09/24/neu-von-cullmann-blitzgeraet-culight-fr-60/
Redeyeyimages
11.10.2016, 15:19
Den Cullmann hatte ich mir auf der Photokina auch angesehen.
Aber das die 100€ mehr für den umgelabelten TT685, 75€ mehr für den Powerpack Akku und 55€ mehr für den Sender verlangen ist schon dreist find ich.
steve.hatton
11.10.2016, 17:56
Naja das ist der Listenpreis, wo man dann landet ist was anderes und außerdem sind 2 Jahre Garantie/Gewährleistung zu geben.
Fragt sich, ob sie dann die Chinesen-Linie via HK zumachen (sofern sie können), oder die "Originale" nach wie vor angeboten werden...
Ich denke die Versenderei, bzw Bestellung bei Händler in UK oder HK hat eber was mit den deutschen Garantiebestimmungen zu tun - bei den günstigen Preisen wird man wohl keine 2 Jahre Gewährleistung geben wollen :crazy:
Die zwei Jahre kommen von der EU - Deutschland und Österreich mussten da nachziehen. Da es dabei ja um Mängel geht, die bei Auslieferung bereits im Ansatz vorhanden sein müssen und nach 6 Monaten Beweislastumkehr gilt, ist die Gewährleistung defacto meist doch wieder nur ein halbes Jahr.
Das neue Steuergerät von Metz (http://www.metz-mecatech.de/de/aufnahmelicht/blitzgeraete/zubehoer/funksteuerung.html?mobile=1%27A&tx_dkdkbshopblitzanw_pi1%5Bcameratype%5D=2#anwsear ch) sieht wie der von Godox aus...
mal gespannt was für Blitzgeräte Metz damit ansteuern will...
Das neue Steuergerät von Metz (http://www.metz-mecatech.de/de/aufnahmelicht/blitzgeraete/zubehoer/funksteuerung.html?mobile=1%27A&tx_dkdkbshopblitzanw_pi1%5Bcameratype%5D=2#anwsear ch) sieht wie der von Godox aus...
mal gespannt was für Blitzgeräte Metz damit ansteuern will...
Nein, das ist der Pixel King Pro.
Sendet nicht direkt an Blitze, sondern an den Empfänger, auf den dann ein Metz oder Sony aufgesetzt wird (wahrscheinlich auch jeder andere TTL-Blitz mit MIS).
Redeyeyimages
11.10.2016, 20:25
Genau Harald :top:
Klick (http://www.pixelhk.com/Proshow.aspx?id=401)
Schmiddi
11.10.2016, 20:38
Fragt sich, ob sie dann die Chinesen-Linie via HK zumachen (sofern sie können), oder die "Originale" nach wie vor angeboten werden...
Das ist ein spezielles Abkommen der Briten mit Hongkong - nach meinem Wissen dürfen die Händler aus Hongkong nach England liefern, ohne Mehrwertsteuer berechnen zu müssen. Ist halt (noch) ein Einfallstor nach Europa - wie das nach vollzogenem Brexit aussieht, bleibt abzuwarten...
Aber für die nächsten 2 Jahre dürfte es die Möglichkeit weiters geben, denke ich.
Viele Grüße, Andreas
steve.hatton
11.10.2016, 21:06
Sofern der Brexit nicht noch abgewunken wird....man streitet nun über eine Parlamentsabstimmung.
*thomasD*
11.10.2016, 21:52
Genau Harald :top:
Klick (http://www.pixelhk.com/Proshow.aspx?id=401)
Ui, ist das neu? Muss an mir vorbeigegangen sein :roll:
Das wäre nach Nissin das bisher zweite System mit Receiver für TTL und HSS soweit ich weiß. Godox ist ja noch nicht soweit mit dem X1R-S.
Ui, ist das neu? Muss an mir vorbeigegangen sein :roll:
Godox ist ja noch nicht soweit mit dem X1R-S.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1852310&postcount=14 ;)
Metz kann auch erst nächstes Jahr liefern (für Sony).
Redeyeyimages
11.10.2016, 22:00
:top:
Nein haben die schon was länger.
*thomasD*
11.10.2016, 22:02
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1852310&postcount=14 ;)
Metz kann auch erst nächstes Jahr liefern (für Sony).
Da ging es ja um Metz, und ich wusste nicht dass es eigentlich Pixel Pro sind ;)
Ja, das hatte ich erst später ergänzt in dem Thread.
In diesem Fall könnte man sogar auf Metz warten, weil der Preis nach meiner Info ziemlich gleich ist.
steve.hatton
11.10.2016, 22:45
Die Neewer Blitze sind offenbar baugleich mit Godox...der 860er ist morgen 17:45 UHr bei amazon im Angebot:
https://www.amazon.de/gp/angebote/ref=gbph_ftr_s-3_0387_page_168?pf_rd_r=ZY1R01DAPRNC82QCXYJT&pf_rd_p=1101570387&gb_f_first=dealStates:AVAILABLE%252CWAITLIST%252CW AITLISTFULL%252CUPCOMING,dealTypes:LIGHTNING_DEAL% 252CDEAL_OF_THE_DAY,page:168,sortOrder:BY_SCORE,de alsPerPage:4&pf_rd_s=slot-3&pf_rd_t=701&pf_rd_i=gb_main&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&nocache=1476218495863
Sorry der Link stimmt nicht ganz, denn die Seiten laufen mit der Zeit weiter...abr man kann ja mit ein paar Klicks hinfinden.
ericflash
12.10.2016, 14:47
Brauchst nur bei Amazon nach den Godox Funkern suchen, da wirft er sofort auch die Neewer Teile auf. Hatte bis jetzt nur die Ringleuchte von denen. Egal Hauptsache die Dinger funktionieren :top:
Gierlinger
12.10.2016, 15:22
Hallo,
hab ziemlich alles hier gelesen, werde aber trotzdem nicht schlau
kann ich mit dem Tt685 auf einer A7ii z.B. einen Metz 44af1 fernsteuern, wann mal der Empfänger für Sony lierbar ist?
Danke im Voraus für eure Antworten!
Hallo Franz,
der TTL 685 ist ein Blitz.
Wenn der auf der A7 II ist solltest du damit über das optische Sony-WL-System den Metz ohne weitere Hilfsmittel ansteuern können.
Das interessante am Godox-System ist der X1T-S. Das ist ein Sender mit dem du über eine Funkverbindung den TTL 685 sowie einige andere Godox-Blitze (siehe auch den Eröffnungsbeitrag) inklusive TTL - und HSS - Funktionen fernsteuern kannst.
In ein paar Wochen soll ein Empfänger rauskommen, den du dann unter deinen Metz oder jeden anderen Sony-kompatiblen Blitz stecken kannst, damit dieser ebenfalls so ferngesteuert werden kann.
Gruß
Norbert
Hallo,
hab ziemlich alles hier gelesen, werde aber trotzdem nicht schlau
kann ich mit dem Tt685 auf einer A7ii z.B. einen Metz 44af1 fernsteuern, wann mal der Empfänger für Sony lierbar ist?
Danke im Voraus für eure Antworten!
Hallo Franz,
theoretisch sollte das Ansteuern des Empfängers im Mastermodus des TT685 möglich sein. Ob der Metzt unterstützt wird ist fraglich.
Allerdings frage ich ich mich wozu das gut sein soll.......
Sender auf die Kamera und beide Blitze mit Funk-TTL steuern wäre mein Setup.
@WB-Joe: Wenn ich den TO richtig verstanden habe möchte er den TTL 685 als Sender auf der A7II verwenden und dann über das Godox-Funkprotokoll mit dem kommenden Godox-Empfänger den Metz ansteuern.
Ich denke er hat den TTL 685 (Blitz) mit dem X1T-S (Sender) verwechselt.
Gierlinger
12.10.2016, 20:15
Hallo,
erstmals danke für eure Hilfestellungen.
Ich hab mich etwas schlecht ausgedrückt
Jetzt wäre mein Plan (Setup) so:
Sender auf die Kamera, aber ich möchte damit dann den tt685 und meinen Metz 44 Af1 auslösen, ist das überhaupt möglich und wenn ja, was brauche ich noch dazu?
Gierlinger
12.10.2016, 20:25
Hallo,
eigentlich hat es Norbert in seinem letzten Satz schon geschrieben, dass ich für meinen Metz noch den zu erwartenden Empfänger brauche.
danke nochmals euch allen!
steve.hatton
12.10.2016, 21:30
So schaut`s aus, falls es nicht noch Probleme mit dem Metz gibt - ih habe mich entschieden sämtliche Blitze zu verkaufen (Minolta und Metz) und habe mir ein paar TT85S geholt.
Gierlinger
13.10.2016, 07:42
Hallo Steve,
ja, ich überlege auch schon, meinen Metz zu verkaufen und mir noch einen tt685s zu bestellen.
Luckyrunner88
13.10.2016, 08:09
Hach, Zuerst habe ich auf Ebay die Nachricht erhalten das der Godox V860ii doch nicht mehr im DE-lager ist sondern aus UK gesendet wird, 2 Tage später die Nachricht das der Blitz auch nicht mehr im UK Lager ist und warten müssen das er wieder nachgeliefert wird und wird wohl 1 Woche dauern.
Freunde, habt ihr dort alles Leergekauft oder wie :-)
Redeyeyimages
13.10.2016, 08:18
Scheint so :D
Hitman72
13.10.2016, 13:54
Hat schon jemand Erfahrungen mit den GODOX Studioblitzen sammeln können? Der QT400IIM sieht ja sehr interessant aus. Ist aber leider (noch?) nicht in DE erhältlich.
Wenn ich das richtig verstehe, müsste der QT400 (ohne IIM) ja mit X1T-S und XTR-16 steuerbar sein?
ericflash
14.10.2016, 07:30
Dank der Hilfe von WB-Joe habe ich seit gestern nochmal einen extra Funkempfänger von Godox der super mit meinem YN 568 zusammen arbeitet. So habe ich jetzt ein TTL System mit Slave blitze :top:
Danke nochmal für die Info. Gestern nochmal ein Shooting im Park mit Beautydish und 600B gehabt, einfach tiefenentspannt shooten :crazy:
Martin und ich hatten Gestern unser erstes Shooting on Location mit dem AD600B mit faltbarem Beauty-Dish.
Absolut problemlos und stressfrei, und sehr zeitsparend da im Normalfall bereits der erste Versuch paßt. Das System ist nahezu perfekt, sowohl mit Sony als auch mit Nikon.
Freunde, habt ihr dort alles Leergekauft oder wie :-)
Es gibt auf Ebay einen chin. Händler, der ab Hamburg liefern kann (zeniko_online_de).
Da lassen sich sogar noch ein paar Euro ggü. dem üblichen Angebotspreis sparen.
Allerdings ist beim Blitz (TT685) keine Tasche dabei.
Mit Rechnung? Bei Letwing über Amazon bekomme ich auf Nachfrage eine.
Mit Rechnung?
Habe ich nicht nach gefragt, die müsste wohl dann aus China kommen.
Luckyrunner88
17.10.2016, 09:24
Es gibt auf Ebay einen chin. Händler, der ab Hamburg liefern kann (zeniko_online_de).
Da lassen sich sogar noch ein paar Euro ggü. dem üblichen Angebotspreis sparen.
Allerdings ist beim Blitz (TT685) keine Tasche dabei.
Dort habe ich meinen Godox V860 bestellt. Auf Preisvorschlag.
Zuerst eben Meldung das nicht mehr in Hamburg lagernd, danach mit Meldung nicht mehr in UK lagernd. Aber habe ihn mittlerweile bekommen, die Kommunikation war übrigens sehr gut mit diesem Händler!
Luckyrunner88
18.10.2016, 11:01
Ich habe jetzt den Godox V860IIS und den Godox TT685S + X1S.
Bin sehr zufrieden mit den Blitzen, habe zwar ein wenig benötigt bis ich alles kappiert habe, aber es wird.
Um jetzt mein Blitzsystem wirklich zu vervollständigen und dann eine längere Zeit ruhe zu haben überlege ich noch über einen Kauf des Godox AD360II.
Diesen gibt es aber nur in N oder C Version.
Ich weiß ich hab es schon mal gefragt, aber ist es egal welchen ich nehme?
Kappieren die dann trotzdem z.b. das TTL Protokoll des X1S?
Durch den Akku und der "runden" Lichtquelle wäre der AD360II noch eine optimale ergänzung!
Zusatz:
Und wenn dann auch noch ein Empfänger kommt und ich meine Sony Originalblitze steuern kann.... :top::top::top:
Redeyeyimages
18.10.2016, 11:14
Habe den AD360ii-N. Wenn ich den Sonysender betätige löst er aus und zeigt den Sonyschriftzug auf dem Display.
Luckyrunner88
18.10.2016, 11:49
Vielen Dank, dann wird der auch noch bestellt... vielen Dank für die rasche Info!
nufrequency
19.10.2016, 09:15
Hallo,
Ich habe ein Problem mit dem x1t-s. Und zwar das selbe wie aus eine Amazon Rezension. Kann einer das testen mit seinem Setup bitte?
Amazon Rezension:
Hallo ich nutze den X1TS mit dem Blitz TT685S.
Folgendes Setup: Der X1TS auf Gruppe C, TTL Modus, + - neutral, Kanal spielt keine Rolle.
Der TT685S im Slave TTL Modus, Gruppe C,
Mit dieser Einstellung den Testknopf am X1TS drücken es wird ein sehr schwacher Blitz ausgelöst.
Jetzt mit gleichen Einstellungen in den Gruppen A und B getestet, es wird ein Blitz in voller Leistung ausgelöst.
Zweites Problem: Der X1TS überträgt nicht die korrekten Zoom Daten der Kamera.
Der X1tS steht auf AU Modus, der TT685S m Slave TTL Modus, Zoom auf A, auf meiner Sony A7II befindet sich das 28-70mm.
Es werden folgende Daten übertragen. Bei min. 28mm werden 24mm und bei max. 70mm werden 50mm an den Blitz übertragen.
Firmware beider Geräte sind aktuell. Godox_TT685S_V1.8 und Godox_X1TS_V14
Habe mir jetzt den X1TS nochmal neu bestellt und werde berichten ob das Problem mit diesem auch besteht.
Sollte jemand das gleiche feststellen bitte hier kommentieren.
Ich hoffe das es nur ein Einzellfall ist sonst geht alles von Godox an Amazon zurück.
Nachtrag: Heute 26.09.2016 kam die zweite Bestellung bei mir an. TT685S und der X1TS.
Das Setup habe ich aus dem ersten Test übernommen. Es sind 1:1 die gleichen Probleme vorhanden.
Testblitz über den Trigger im TTL Modus mit neutraler Leistungeinstellung in Gruppe C minimale Blitzleistung in den Gruppen A
und B volle Leistung.
Der Trigger auf der A7II überträgt den Zoom nicht korrekt. 24 statt 28mm und 50 statt 70mm.
Der Blitz (glit auch für die ersten Lieferung) direkt auf der A7II funktioniert ohne Probleme alles wird von der A7II korrekt auf den
Blitz übertragen. Somit ist es Bestädigt, dass der X1TS nicht korrekt funktioniert. Ich habe diese Probleme auch direkt an den
Hersteller weitergeleidet und hoffe auf eine Reaktion und auf ein Firmwareupdate für den X1TS. Sollte ein Zwischenhändler
(Verkäufer) diese Rezension lesen hoffe ich, dass diese sie Problem auch weiterleiten.
Redeyeyimages
19.10.2016, 09:47
Auto Zoom bei einem entfesselten Blitz ist eh Unsinn, da man sich mit jeder Zoomänderung das Lichtsetup wieder zu nichte macht.
Auch ist es nur wichtig ob die Belichtung in Gruppe C genau so ist wie in Gruppe A und B. Da wird der Fehler eher hinter der Kamera zu suchen sein als am Equipment.
Da ich nur den V860ii-S und AD360ii-N habe kann ich also es auch nicht testen.
Und bei dem blitzt er immer gleich egal welche Gruppe.
steve.hatton
19.10.2016, 10:23
Hallo,
Ich habe ein Problem mit dem x1t-s. Und zwar das selbe wie aus eine Amazon Rezension. Kann einer das testen mit seinem Setup bitte?
Amazon Rezension:
Ich würde die Situation mal mit einem anderen Kanal nachstellen, vielleicht gibt es einen Mini-Bug in einem der Kanäle - schwer vorstellbar, aber nicht ist unmöglich.
Dann sollte man einen anderen als den bisher verwendeten Blitz in Gruppe C testen, ob sich das selbe Ergebnis zeigt - es kann auch mal am Blitz was sein.
Zudem habe ich jetzt noch nicht getestet, ob eine eingestellte Leistungsreduzierung am Blitz vom Sender übernommen oder übersteuert wird.
nufrequency
19.10.2016, 10:51
Hallo,
Danke für die Antworten.
Getestet habe ich es mit dem v860ii-s. Habe ich vergessen zu erwähnen. Der TT685S ist aus der Amazon Rezension.
Bin auch nur wegen der Rezension drauf aufmerksam geworden und habs getestet = selbe Ergebnis.
Was ich dazu sagen muss, ich habs auch mit dem Testknopf auf dem x1t-s getestet. Später wenn ich zu Hause bin, teste ich es nochmal in dem ich die Kamera auslöse. Vielleicht tritt dieses Problem nur bei dem Testknopf auf.
MfG
steve.hatton
19.10.2016, 10:55
Und vielleicht steht der Blitz auf 1/64...
nufrequency
19.10.2016, 10:57
Alle Gruppen auf ttl.
steve.hatton
19.10.2016, 11:03
ok.
Ist der Testblitz bei allen drei Gruppen gleich, wenn er vom XT-1S manuell ausgelöst wird ?
steve.hatton
19.10.2016, 11:07
ok.
Ist der Testblitz bei allen drei Gruppen gleich, wenn er vom XT-1S manuell ausgelöst wird ?
...Rest gelöscht, gehörte in einen anderen Thread.
nufrequency
19.10.2016, 11:16
A und B gleich C schwächer als 1/128
steve.hatton
19.10.2016, 11:17
Welche Kanäle sind eingestellt ?
nufrequency
19.10.2016, 11:19
Immer 1... wenn man die Leistung manuell verstellt passt alles.
Nur bei ttl das Problem
Redeyeyimages
19.10.2016, 11:39
Ist ja auch egal solange die Belichtung passt.
Bei mir wird die Brennweite auf den Blitz übertragen wenn die Brennweite nicht manuell eingestellt wurde.
Der Testblitz ist in C deutlich schwächer las in A oder B.
Allerdings hat dieses Verhalten keinen Einfluß auf TTL und ist somit für mich nicht von Bedeutung.
nufrequency
19.10.2016, 16:20
Ich habe es gerade noch einmal getestet. Es ist tatsächlich nur der Testblitz auf Gruppe C der so schwach ist.
Im ttl auf der Kamera ist dann alles ok.
Komisch ist es trotzdem dass es nur in der Gruppe C so ist.
meine 2 Gogox-Blitzer mit Steuergerät sind eingetroffen...
die ersten Versuch laufen...
wie viele Blitzgeräte habt ihr denn im Einsatz?
oder wie viele braucht der "Foto-Mensch"?
Schmiddi
27.10.2016, 22:23
oder wie viele braucht der "Foto-Mensch"?
Was hast vor? Draußen in der Sonne ein paar Schatten aufhellen - einer. Draußen im Schatten Licht machen: einer oder zwei (wenn auch eine Lichtkante gesetzt werden soll). Im Studio das Model beeindrucken: können gar nicht genug sein :crazy:
Viele Grüße, Andreas (hat 2x Porty...)
Die "Moddels" sind die Enkelkinder und denen ist es egal wie viele Blitze dabei sind... :lol:
steve.hatton
27.10.2016, 22:32
Eine Liste eines Photographen, der auf Immobilienphotographie spezialisiert ist:
• Eight Nikon SB-80dx flashes
• Slik quick-release plates (for attaching flashes to Slik
Stands)
• Nikon AS-19 flash feet
• Pocket Wizards, cables
• Westcott 43” Double-Fold Collapsible Umbrellas – two white
Satin, one silver
• Ball Bungees
• Homemade grids for speedlights
• Long USB cable (for shooting tethered)
• AC power supply for 5D/5DmII (for long time-lapse
sequences)
• X-Rite Color Checker Card
• X-Rite Color Checker Passport
• Westcott Collapsible 22” Reflector
• Westcott Collapsible 14” Reflector
• Canon Remote Timer (TC-80N3)
• Sekonic 358L Light Meter (with Pocket Wizard Transmitter)
• Homemade gel wallet with assorted gels
und manchmal etwas mehr:
MORE LIGHTING
The kit described above is my “real estate” kit, and that’s all I’m
taking with me on typical real estate jobs. For most of my work,
speed is not a primary consideration, and I’ve got an assistant
to help me out, so the equipment manifest gets pretty big. On
those jobs, the heavy lifting is done with Elinchrom Ranger8 packs
and heads, along with a few Bowens monolights and a small
constellation of hotlights (I favor Arri and Lowel). Speedlights get
used too, but in a supporting role, for the most part...
(Auszug aus dem Buch "Interior Lighting" von Scott Hargis)
Bei mir sind`s aktuell nur 1 Sender und 4 Godox TT685, 2 Schirme und ein paar Bouncer...
Luckyrunner88
04.11.2016, 09:32
Kann das sein das die Preise auf Ebay für den AD600 angezogen sind?
Der AD600 + Blitzröhre + Reflektor und X1S... da ist man schon einiges los..um die 900€!
Hatte den vor 2 Monaten noch günstiger in Erinnerung!
Billigster Preis AD600B war 720€, Röhre 100€ und Sender 40€.
Redeyeyimages
12.11.2016, 18:55
Mal was von mir zum V860iis. Für mich immer noch ein klasse Blitz mit dem Godox X1 System zusammen.
Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/11/alternative-zum-nissin-air-und-phottix.html)
steffenl
12.11.2016, 19:23
Auf der Seite von Godox konnte ich den Unterschied vom V860IIS zum TT685S nicht finden... warum auch immer.
Welches sind die Unterschiede?
steve.hatton
12.11.2016, 19:24
Ein anderer Akku keine AAs und damit u.a. eine kürzere Refresh-Time.
Redeyeyimages
12.11.2016, 19:31
Der TT685 braucht 4 AA Akkus und der V860ii hat einen Hochspannungsakku drin.
ist der V860IIS nicht stärker? Ist von der Bauform ja größer...
Redeyeyimages
12.11.2016, 19:46
LZ ist gleich aber die Recyclezeit ist drastisch kürzer mit 1,5sec bei 1/1.
Redeyeyimages
12.11.2016, 20:52
Gerade schnell bei einem Klassentreffen ein Gruppenbild gemacht. V860ii Richtung Decke in TTL und ich konnte mich drauf konzentrieren alle gut drauf zu kriegenn. 3 Bilder und hatte eins im Kasten wo alle gut schauen.
so richtig stark (LZ) ist der TT685S meine ich nicht...
bei mir im Wohnzimmer (Decke ca. 2,45) ist nur der große Sony von der Leistung o.k.
wünsche mir schon was stärkeres in der Größe...
sonst braucht man 2 Geräte TT685S dann wird es besser...
vom funktionieren her große klasse...
bin mal gespannt wenn der X1R für Sony kommt...
Der V860IIS mit seinem proprietären Akku ist in der Praxis sehr gut brauchbar. Die Recycletime liegt real bei ca. 1.25s (1/1, Akku voll). Indoor wie ein Studioblitz verwendbar. Ein sehr angenehmes Arbeiten, wenn es mobil, kompakt und leicht sein soll. :top:
Viele Grüße, meshua
Redeyeyimages
12.11.2016, 21:37
Und genau das ist ja das ganze Godox System. Der AD360ii noch recht nah am V860ii und der AD600B dann als kompakter Studioblitz oder Porty.
Hab mittlerweile das Set mit 2 Blitzen TT685 + Sender ausgiebig an der Alpha 77 II getestet und bin restlos begeistert :top: Ausleuchtung, Verarbeitung des Systems ist richtig gut! Leider war bei der ersten Lieferung an einem der Blitze das Einstellrad defekt, Amazon hat aber problemlos umgetauscht. Ansonsten kann ich jedem nur wärmstens zu diesem System raten.
Hab seit heute zusätzlich eine Godox Softbox (60x60 cm) mit entsprechendem Halter dazu - probiert die mal aus, Verarbeitung und Wirkung sind absolut top :)
steffenl
13.11.2016, 09:20
ok, danke für die Info.
Man kann sogar mit dem V860IIs im M Modus und Altglas mit 1/4000 blitzen an der a6300. Der Odin friert bei Altglas ein und es wird nichts mehr an den Blitz übertragen und wird nur ein Mittelwert ausgelöst.
TTL geht bei beiden nicht mit Altglas.
Ich interessiere mich für den TT685S für meine A7II. Ich verwende häufig Altglas. Kann ich damit auch HSS blitzen, oder muss es der 860er sein?
Redeyeyimages
18.11.2016, 09:47
Da dies der X1T-S macht wird HSS mit Altglas am TT685 auch gehen.
Ich interessiere mich für den TT685S für meine A7II. Ich verwende häufig Altglas. Kann ich damit auch HSS blitzen, oder muss es der 860er sein?
HSS-Blitzen geht mit dem TT685S und Altglass einwandfrei.:top:
Für die Nicht-SAR-Leser:
Godox hat seinem System jetzt einen kompakten Blitz für Sony-Systemkameras hinzugefügt: http://www.godox.com/EN/Products_Mini_Camera_Flash_TT350S.html
Scheint etwa so groß wie der Nissin i40 zu sein, aber ohne dessen komische Bauform. Nur 2 AA-Zellen, aber LZ36. Wenn man die besten Eigenschaften von HVL32 und Nissin i40 nimmt und noch das Godox-Wireless System hinzufügt, kommt das dabei raus. Kommt instantan auf Platz 1 meiner Equipment-Wunschliste.
*thomasD*
21.11.2016, 14:02
Interessant, danke. Muss ich mir mal genauer ansehen.
Luckyrunner88
21.11.2016, 14:31
Vielen dank für die Info, scheint eventuell eine gute Kombination mit einer A6000 oder A7 zu sein.
Jetzt bin ich dann nur auf den Preis gespannt.... auf Ebay hab ich noch nichts gefunden!
(Aber auch klar bei einem neuen Produkt)
gyrator.ac
21.11.2016, 15:00
[...] Kommt instantan auf Platz 1 meiner Equipment-Wunschliste.
Das lässt mich doch an meine "Equipment-Wunschliste" denken...
... hat noch einer was vom Receiver X1R-S für Sony gehört?
"Ende des Jahres" und "in ca 8 Wochen" (von der Photokina an gerechnet) rücken so langsam näher... ;)
Heißes Gerät der Kleine, Godox haut ganz schön auf den Putz....:top::top::top:
Der wird vermutlich meinen HVL-20M ersetzen :top:
steve.hatton
21.11.2016, 16:21
Diese bösen Chinesen aber auch...
Redeyeyimages
21.11.2016, 17:04
Und dann noch HSS fähig.
*thomasD*
21.11.2016, 17:28
Im Prinzip hat er die gleichen Merkmale wie der Nissin i40, nur eben zusätzlich funkfähig wie der i60A :top:
Langsam mche ich mir doch Gedanken über einen Wechsel.
In den Kommentaren bei SAR steht was von 90US $ bei Ebay . Aber ohne Gewähr meinerseits ;)
Im Prinzip hat er die gleichen Merkmale wie der Nissin i40, nur eben zusätzlich funkfähig wie der i60A :top:
Langsam mche ich mir doch Gedanken über einen Wechsel.
Wieso wechseln? i40 und i60 lassen sich doch mit Empfängern ins System integrieren.;)
steve.hatton
21.11.2016, 17:55
Nicht jeder braucht einen Funkrucksack :-)