Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Godox TTL-Funksystem


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6

ericflash
18.01.2017, 10:58
Interessant ist wenn man den Blitz auf den Godox Receiver steckt verschwindet die Anzeige beim Receiver und nur mehr der Blitz hat eine Anzeige. Funktioniert aber dann trotzdem.

ben71
18.01.2017, 12:06
Interessant ist wenn man den Blitz auf den Godox Receiver steckt verschwindet die Anzeige beim Receiver und nur mehr der Blitz hat eine Anzeige. Funktioniert aber dann trotzdem.

welchen Blitz steckst Du auf welchen Receiver? Neewer auf X1R-n ?

WB-Joe
18.01.2017, 12:54
Der TT685S ist der grosse Bruder des TT350S. Der 350er hat LZ 36 soweit ich weiss und der 685er LZ60.
LZ36 und LZ60 sind Wunschdenken bzw. bewußt verzerrte Herstellerangaben.;)
Der TT350 dürfte ca. LZ20 haben, der TT685 ca. LZ30 bei IS=100 und 50mm Brennweite.

erich_k
18.01.2017, 13:31
LZ36 und LZ60 sind Wunschdenken bzw. bewußt verzerrte Herstellerangaben.;)
Der TT350 dürfte ca. LZ20 haben, der TT685 ca. LZ30 bei IS=100 und 50mm Brennweite.

So wie es fast alle anderen Hersteller eben auch praktizieren.

nex69
18.01.2017, 13:43
LZ36 und LZ60 sind Wunschdenken bzw. bewußt verzerrte Herstellerangaben.;)
Der TT350 dürfte ca. LZ20 haben, der TT685 ca. LZ30 bei IS=100 und 50mm Brennweite.

Mag sein. Godox gibt die LZ ja auch bei Maximalbrennweite an. Die anderen aber auch.

Redeyeyimages
18.01.2017, 15:33
Und die sind auch alle etwa gleich stark wie der Godox. Deshalb ist es egal ob die LZ60 bei 200mm ist.
Bei 35mm Zoom dürften es 36-38 sein.

WB-Joe
18.01.2017, 16:46
Eben ist mein AD-H1200-Flash-Head eingetroffen.:top:
Die Blitzbirne des AD600 paßt nicht, man benötigt zwingend die 1200Ws-Birne.
Ansonsten, Verarbeitung sehr gut wie üblich. Sobald die 1200Ws-Birne da ist werde ich euch auf dem Laufenden halten.

Mike Hope
18.01.2017, 21:57
Ist das der Blitz auf den viele warten? Hat ihn dort jemand schon zufällig bestellt?

https://www.amazon.de/Godox-TT350S-Kamerablitz-Sony-Digitalkamera/dp/B01MXQSK2Q/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1484652301&sr=8-2&keywords=godox+tt350+sony
Meiner ist heute angekommen, hatte aber auch schon Anfang Dezember bestellt.

rainerstollwetter
20.01.2017, 19:14
Mein 350er, am 9.1.2017 über Amazon bestellt, ist heute angekommen.

Rainer

ericflash
20.01.2017, 22:35
Genau den Neewer Blitz auf den Godox Receiver.

DrKimble
21.01.2017, 22:30
Gibts für den Godox TT685S und den X1T eine deutsche Bedienungsanleitung. ?

Da der neue Cullman Blitz ja wohl nur ein umgelabelter Godox ist mußte vielleicht die Bedienunganleitung auch für den Godox passen.

Falls jemand was dazu weiß bitte unbedingt posten.

Mein Englisch ist leider nicht gut genug und zudem ist alles so klein geschrieben...fürchterlich. :-(


Danke

nex69
22.01.2017, 00:40
Meines Wissens nach gibt es keine deutschsprachigen Manuals zu Godox. Ein Grund kann sein dass es nicht wirklich einen Importeur in Deutschland gibt.
In der Schweiz gibt es einen Händler, der Godox importiert und der schon deutschsprachige Manuals für Yongnuo und ähnliches veröffentlicht hat. Vielleicht kommt ja noch was für Godox.

Hier gibt es immerhin eins in Englisch, das du vergrössern kannst: https://www.manualslib.com/manual/1133052/Godox-Tt685.html#manual

Redeyeyimages
22.01.2017, 08:04
Muss nur noch das Voiceover für den X1T machen und den Schnitt das das Video für dessen Bedienung fertig wird.
Danach folgt dann für TT685 und V860ii.

steve.hatton
22.01.2017, 11:08
:top::top:

nex69
22.01.2017, 11:40
:top::top::top:

DrKimble
22.01.2017, 15:20
Danke...:top:

Meines Wissens nach gibt es keine deutschsprachigen Manuals zu Godox. Ein Grund kann sein dass es nicht wirklich einen Importeur in Deutschland gibt.
In der Schweiz gibt es einen Händler, der Godox importiert und der schon deutschsprachige Manuals für Yongnuo und ähnliches veröffentlicht hat. Vielleicht kommt ja noch was für Godox.

Hier gibt es immerhin eins in Englisch, das du vergrössern kannst: https://www.manualslib.com/manual/1133052/Godox-Tt685.html#manual

benmao
22.01.2017, 20:29
Genau den Neewer Blitz auf den Godox Receiver.
Ich frag mich gerade, ob dieser unvollständige Satz eine Antwort auf einen anderen Beitrag sein soll.

Redeyeyimages
26.01.2017, 22:41
Hier ist es zum X1T.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2017/01/godox-x1t-einstellungen.html)

Milkaschokolade
26.01.2017, 23:17
Danke für die Übersetzung.:top:

haribee
27.01.2017, 09:44
Danke für deine sehr hilfreichen Bemühungen!

Avinic
27.01.2017, 10:02
Hab dem TT685S mit dem X1T jetzt paar Monate. War Anfangs super Zufrieden. Nur jetzt kommt es mir so vor als würde er Batterien fressen. Anzeige zeigt Batt leer an, gemessen aber noch i.O.
Und dazu ist die Beschreibung so dermaßen schlecht, dass ich immer noch nicht das schnelle hintereinander Blitzen hin bekommen habe. Wollte mir noch 2 davon kaufen, aber ich lasse es erstmal. Muss mich glaub mal ein Wochenende mit dem Blitz wo einschließen, evtl klappt es danach. :lol:

Redeyeyimages
27.01.2017, 10:38
Also für das schnelle blitzen hintereinander, denke du meinst Einzelaufnahmen/Serienbilder, geht das recht einfach. Schauen das der Blitz auf einer recht kleinen Leistung läuft, Seriebilder an der Kamera aktivieren und los feuern. So hab ich die Bilder für das Gif ganz unten im Blogpost zum Godoxsystem gemacht.

WB-Joe
27.01.2017, 10:49
Hab dem TT685S mit dem X1T jetzt paar Monate. War Anfangs super Zufrieden. Nur jetzt kommt es mir so vor als würde er Batterien fressen. Anzeige zeigt Batt leer an, gemessen aber noch i.O.
Und dazu ist die Beschreibung so dermaßen schlecht, dass ich immer noch nicht das schnelle hintereinander Blitzen hin bekommen habe.
Betreibst du den Blitz mit Akkus?

Wenn die normale Blitzfolge nicht reicht hilft ein Akkuspack, der beschleunigt die Nachladezeit und entlastet den Blitz.
Wenn du das schnelle Blitzen hintereinander nicht hinbekommst liegt das nicht an der schlechten Betriebsanleitung.

- ISO auf 400 oder 800
- Blende auf
- Zeit auf 1/160s
- Direkt blitzen
- Batteriepack an den Blitz
- HSS aus

Und wenn das alles nicht hilft dann nimm einen AD600B:D:crazy:

Freddy
27.01.2017, 12:12
Super :top:

Avinic
27.01.2017, 12:59
Also für das schnelle blitzen hintereinander, denke du meinst Einzelaufnahmen/Serienbilder, geht das recht einfach. Schauen das der Blitz auf einer recht kleinen Leistung läuft, Seriebilder an der Kamera aktivieren und los feuern. So hab ich die Bilder für das Gif ganz unten im Blogpost zum Godoxsystem gemacht.



Sorry meinte Strobo Blitzen soll der Godox können, nur bekomme ich es nicht zum laufen. Er blitzt immer nur einmal. Auch wenn ich die Leistung ganz runter drehe und auch die Frequenz niedrig halte.

Avinic
27.01.2017, 12:59
Betreibst du den Blitz mit Akkus?


Nein mit normalen Varta High Energy Mignons

Redeyeyimages
27.01.2017, 13:06
Schau in neuesten hier geposteten Blogbeitrag von mir da siehst du wo du es im Fn Menu einstellst und was was bedeutet.

jms
27.01.2017, 17:51
Servus Fabian,

danke für das Video. Ich habe nun allerdings das AF Hilfslicht aktiviert. Aber leider funktioniert das nicht. Habe in meiner a7 die Einstellung des AF Hilfslicht Auto und Off probiert.
Ne idee?

Grüße

Redeyeyimages
27.01.2017, 18:00
Liegt an Sony. Da wird kein AF Hilfslicht auch nicht an Sonyblitzen unterstützt.
Ich habe mal diesen Workaroud gezeigt.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/12/diy-af-hilfslicht-fur-sony-kameras-fur.html)

Avinic
01.02.2017, 08:27
Schau in neuesten hier geposteten Blogbeitrag von mir da siehst du wo du es im Fn Menu einstellst und was was bedeutet.

ich danke dir. schaue es mir heute mal an

dennis26
01.02.2017, 19:27
Hallo Zusammen

Ich habe mich jetzt dazu entschieden das Godox System mit 2 TT685s und den x1T-S zu kaufen und bin dabei auf nen Set gestoßen wo gleich noch 2 von diesen Bracket Halterungen dabei sind. Ich habe hier schon gelesen das einige diese verwenden.
Meine Frage dazu passen diese auf jedes Lampenstative und könnt Ihr mir eins empfehlen wovon man sich auch gleich 2 Kaufen kann.

Gruß Dennis

Redeyeyimages
01.02.2017, 19:42
Ja das tun sie.
Ob du dir ein Lampenstativ mit 2m oder 3m nimmt hängt davon ab was du dran machen möchtest und wo du sie verwendest.

nex69
01.02.2017, 19:48
Meine Frage dazu passen diese auf jedes Lampenstative und könnt Ihr mir eins empfehlen wovon man sich auch gleich 2 Kaufen kann.


Man kann sich von jedem Lampenstativ zwei Stück kaufen. Wenns mobil sein soll empfehle ich das Manfrotto Nano.

dennis26
01.02.2017, 19:48
an sich will ich mir denn eine faltbare Softbox dazu holen und das ganze denn für portraits verwenden wo es denn auch Outdoor genutzt wird. Die Softbox wird wahrscheinlich 60x60 groß werden.

jms
01.02.2017, 19:55
nun ja - ist nun etwas arg off topic - aber wenn eine Softbox bei Wind outddor genutzt werden soll müsste es schon ein stabileres schweres Stativ sein, das mal eventuell auch mit einem Sandsack beschweren kann.

ich persönlich habe einige von den billigsten Stativen und habe bei Wind eben immer das Problem, dass ich Personen brauche, die mir die Stative halten :(

Ohne Wind - alles top :) Sehe auch nicht ein warum man da mehr Geld für bessere Qualität ausgeben sollte. (Außer eventuell Langlebigkeit.)


Grüße jms

fotuwe
07.02.2017, 15:11
Hi!

Hatte vor längerer Zeit nach einer bezahlbaren TTL Lösung für meine A7ii gesucht (und nicht gefunden).

Nun gibt es ja die Godox TT350S + TT685S, sowie das Steuergerät X1T dazu.

Ich blitze nicht häufig und dann auch nur mit 2x Yongnuo 560III + 603er Transmitter. Das Godon-Set würde mir das Leben doch sehr viel einfacher machen.

Würdet ihr den kleinen 350s oder den großen 685er empfehlen? Ich weiß: Leistung lässt sich ja nur mit Leistung übertrumpfen - die geringen Maße des 350s finde ich jedoch sehr sehr nett.

Generell scheint Godon aber sehr empfehlenswert zu sein?

WB-Joe
07.02.2017, 15:38
Hi,

stellt sich halt die Frage was du damit anfangen willst. Wie du bereits schreibst, Leistung ist durch nichts zu ersetzen.
Mir reicht auf der Kamera (A7RII/A6500) der kleine TT350.
Will ich WL-TTL-Blitzen setze ich einen TT685 als Hauptlicht und einen TT350 als Nebenlicht ein.
Was du brauchst kann nur du entscheiden.
Arbeiten tut das Godox-System einwandfrei.

fotuwe
07.02.2017, 17:15
Ich danke dir!
Wahrscheinlich wird es letztlich auf die selbe Kombination TT350+TT685+X1T hinauslaufen.

Werde erstmal den kleinen TT350 ordern und dann ggf. nachrüsten.

laokoon13
14.02.2017, 10:06
Liegt an Sony. Da wird kein AF Hilfslicht auch nicht an Sonyblitzen unterstützt.
Ich habe mal diesen Workaroud gezeigt.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/12/diy-af-hilfslicht-fur-sony-kameras-fur.html)

Hallo,

ich bin gerade dabei für meine A77ii einen neuen Blitz zu kaufen und bin dabei beim Godox System gelandet. Bisher verwende ich den Sony HVL-F42AM, den ich leider nur mit Adapter an meiner A77ii verwenden kann.

Nach der Recherche im Forum ist mir allerdings dieser Post aufgefallen, wonach bei e-Mount das AF-Hilfslicht des z.B. Godox TT685s nicht funktionieren soll. Meine Frage ist jetzt, da die A77ii kein eigenes AF-Hilfslicht integriert hat, ob das HF-Hilfslicht des Godox T685S mit der A77ii funktioniert?

WB-Joe
14.02.2017, 10:45
Hallo,

Meine Frage ist jetzt, da die A77ii kein eigenes AF-Hilfslicht integriert hat, ob das HF-Hilfslicht des Godox T685S mit der A77ii funktioniert?
Ja, sollte funktionieren. Das AF-Modul der A77II kann das rote AF-Hilfslicht auswerten.

laokoon13
14.02.2017, 12:25
Hallo,


Ja, sollte funktionieren. Das AF-Modul der A77II kann das rote AF-Hilfslicht auswerten.

Danke für die Info WB-Joe!

Gibt es im Forum jemanden mit Erfahrungen bzgl. AF-Hilfslicht für die Kombi Godox + A77ii?

hlenz
14.02.2017, 14:03
Ja, funktioniert.

laokoon13
14.02.2017, 15:26
Ja, funktioniert.

Danke!!!

nex69
14.02.2017, 22:45
Stephan Wiesner hat den TT350S getestet.

https://www.youtube.com/watch?v=6Tl1eruTUlY

Redeyeyimages
14.02.2017, 23:43
Er hat ihn von Godox zur Verfügung bekommen ;)

nex69
14.02.2017, 23:44
Ja ich weiss. Sagt er auch ganz offen.

Redeyeyimages
15.02.2017, 00:08
Ist dennoch was anderes wie hier die wir uns die aus Überzeugung geholt haben.

meshua
15.02.2017, 09:43
Guten Morgen,

Ist dennoch was anderes wie hier die wir uns die aus Überzeugung geholt haben.

Ja. Aber eine Gemeinsamkeit gibt's dennoch hier und bei Stephan: Themen langatmig und sehr technisch zu besprechen.:P

Viele Grüße, meshua

Redeyeyimages
15.02.2017, 10:22
:top:

Deshalb halte ich die Anleitungen zum X1T und TT350 auch sehr knapp.

DarkSoulHH
15.02.2017, 23:21
Moin, bei schneller Durchsicht hier habe ich keine Info gefunden ob es jetzt endlich einen Empfänger für das Godox System gibt.
Sehe es halt nicht ein meine "alten" Blitze aufzugeben und würde die gerne über einen Receiver weiter verwenden.
Für mich zwingend erfordertlich ist TTL !!!
Sage schon einmal danke.

ericflash
28.02.2017, 09:29
Frage an die Godox Spezialisten. Bekomme ich den AD600AB irgendwie dazu, dass er mit YN622 Funkern auslöst um manuellen Modus. Ich muss die Woche ein 3 Blitz Setup im Studio machen, habe aber nur 2 Studioblitze die ich immer manuell mit den YN622 Funkern betreibe.

fotuwe
28.02.2017, 10:07
Hätte auch eine Frage zum X1T in Verbindung mit einem AD360ii auf der Sony A7ii.

Hat der X1T selbst auch noch ein AF-Licht? Finde das von der A7ii in manchen Situationen zu schwach. In den Zusatzfunktionen des X1t (Fn07) lässt sich eine "AF light assist" Funktion einschalten. Sehe nur kein Licht am X1T selbst.

Yonnix
28.02.2017, 10:10
Frage an die Godox Spezialisten. Bekomme ich den AD600AB irgendwie dazu, dass er mit YN622 Funkern auslöst um manuellen Modus. Ich muss die Woche ein 3 Blitz Setup im Studio machen, habe aber nur 2 Studioblitze die ich immer manuell mit den YN622 Funkern betreibe.

Obendrauf sollte unter den Abdeckungen eine Sync-Buchse sein, an die du normale Funkauslöser hängen kannst.

ericflash
28.02.2017, 10:41
Die habe ich schon gefunden irgendwie löst er trotzdem nicht aus wenn ich auf M gehe am Blitz. Gibt es da eine Einstellung die ich übersehen habe oder ignoriert er den Funker?

hlenz
28.02.2017, 10:41
Moin, bei schneller Durchsicht hier habe ich keine Info gefunden ob es jetzt endlich einen Empfänger für das Godox System gibt.


Meines Wissens noch nicht.


Hätte auch eine Frage zum X1T in Verbindung mit einem AD360ii auf der Sony A7ii.

Hat der X1T selbst auch noch ein AF-Licht? Finde das von der A7ii in manchen Situationen zu schwach. In den Zusatzfunktionen des X1t (Fn07) lässt sich eine "AF light assist" Funktion einschalten. Sehe nur kein Licht am X1T selbst.

Der X1T hat zwar eins, E-Mount-Gehäuse steuern es aber nicht an.

Redeyeyimages
28.02.2017, 11:53
Setzt den Funker für deine Studioblitze einfach auf den X1T drauf. Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/11/yn-560-und-andere-manuelle-blitze-im.html)

ericflash
28.02.2017, 12:12
Auf die Idee wäre ich nie gekommen :lol: Danke Fabian probiere ich heute Abend gleich mal aus.

Redeyeyimages
28.02.2017, 12:38
Und die kannst damit sogar im HSS nutzen ;)

Yonnix
28.02.2017, 13:36
Und die kannst damit sogar im HSS nutzen ;)

Echt jetzt? Wie habe ich mir so eine Konfiguration an Sony vorzustellen?

Redeyeyimages
28.02.2017, 13:40
Siehst du wenn du dem Link folgst oben. Hab es mit der Kombi YN 560TX, Godox X1T-S und a6300 gemacht.

Yonnix
01.03.2017, 09:03
Auch mal eine Frage zu dem Thema:

Ich brauche in meinem Studio für den Anfang zwei einfache Studioblitze, um

1) Einstelllicht zu haben
2) Striplights auszuleuchten.

Als dritten Blitz für große Lichtformer hab ich dann noch den AD600.

Bevor ich ein riesiges Investment tätige, möchte ich mich erstmal mit "einfachen" Blitzen und Techniken vertraut machen.

Angedacht habe ich diese: http://amzn.to/2lS44o7

Dazu gibt es ja schon die X-Kompatiblen XTR16 Empfänger. Allerdings soll man die Blitze mit dem X1T nur auslösen aber nicht einstellen können.

Das geht nur mit einem XT16 oder einem XT32.

Der XT32 wäre natürlich mein Favorit. Allerdings gibt es den noch nicht als XT32S.

Könnte ich also wie beschrieben den AD600 mit dem X1T steuern und einen XT16 auf den X1T stecken und die Studioblitze damit einstellen? Das hätte sogar den Vorteil, dass ich zwei Blitze gleichzeitig steuern könnte. Wäre dann damit auch HSS wie mit den Yongnuos möglich?

Redeyeyimages
01.03.2017, 09:54
Wenn ich es richtig gesehn habe auf der Godpxseite, kann der X1T auch die XT16 Reciver ansteuern inkl HSS.

TommyZ
01.03.2017, 11:02
Allerdings ist 1:16 kein besonders großer Einstellbereich...

ericflash
01.03.2017, 16:17
Nur Kurze RM, funktioniert tadellos Fabian mit dem aufgesteckten RF602. Alles manuell genauso wie ich wollte. 4 Blitze von Systemblitz bis Studioblitz machen brav mit.

Redeyeyimages
01.03.2017, 16:35
:top:

XG1
01.03.2017, 17:04
Habe ich es richtig verstanden, dass ein Empfänger für Sony kompatible Blitze, die nicht Godox heißen, also ein "Godox X1R-S" noch nicht auf dem Markt ist?

Redeyeyimages
01.03.2017, 17:12
Genau.
Leider antwortet Godox nicht auf Email um das mal in Erfahrung bringen zu können.

DarkSoulHH
01.03.2017, 18:43
Der fehlende Receiver bei Godox ist für mich der Grund warum ich nicht auf Godox gehen werde. Möchte ein Lösung aus einem Guß und nicht ein Hilfsgebilde. Schade eigentlich und mir völlig unverständlich.

nex69
01.03.2017, 18:44
Verkauf halt die alten Blitze. Sonst wird das auch mit Receiver keine Lösung wie aus einem Guss.

Grad heute den TT350S erhalten. Super verarbeitet, kann alles was ich brauche und noch mehr. Klein und leicht. Passt perfekt auf die A6300. Und der Preis ist unschlagbar. Wer braucht da noch Originalblitze?

Redeyeyimages
01.03.2017, 19:02
:top:
Richtig nex69

DarkSoulHH
01.03.2017, 19:07
Ich bleibe bei meinen alten Blitzen. Die benötige ich auch noch für andere Sachen/Kameras.
Es wird sich eine Lösung finden.

Froschfarbe
01.03.2017, 19:07
Die sollen endlich den Empfänger auf den Markt bringen, dann ist das ein unschlagbares System, so nicht!!
Warum die sich bei dem Sony System so lange Zeit lassen, ist mir unverständlich.

nex69
01.03.2017, 19:39
Die sollen endlich den Empfänger auf den Markt bringen, dann ist das ein unschlagbares System, so nicht!!




Doch ist es auch so. Sonst nenne bitte einen Konkurrenten der vergleichbares für Sony bietet.

Froschfarbe
01.03.2017, 19:49
Nenn ich Dir… Godox, aber leider nur für Canon und Nikon!
Es gibt aber auch noch das Original, leider viel zu teuer.

Yonnix
01.03.2017, 21:52
Allerdings ist 1:16 kein besonders großer Einstellbereich...

Wie problematisch ist das denn? Ist es 35€ pro Blitz wert, 1:32 zu bekommen?

nex69
01.03.2017, 22:04
Nenn ich Dir… Godox, aber leider nur für Canon und Nikon!


Ja eben. Für Canon und Nikon. Aber eben nicht für Sony.

Ja,ja das Original :crazy:. Für den Preis eines einzigen Original Sony Senders kaufe ich mindestens einen Godox Sender und zwei TT685S.

nex69
01.03.2017, 22:59
Der TT350S passt wirklich sehr gut auf die A6300. Der TT685S war viel zu gross für die kleine Kamera. Den werde ich natürlich weiterhin gerne entfesselt und auf der A7II nutzen.

https://c1.staticflickr.com/1/699/33194412575_41c66561cb_n.jpg (https://flic.kr/p/Szh3oc)
Godox TT350S on Sony A6300 (https://flic.kr/p/Szh3oc)

Hier der Grössenvergleich:

https://c1.staticflickr.com/3/2846/32811782740_0850ce4ac7_n.jpg (https://flic.kr/p/RZsXS5)
Godox TT350S vs TT685S (https://flic.kr/p/RZsXS5)

https://c1.staticflickr.com/1/622/32349383974_26eed561a4_n.jpg (https://flic.kr/p/RhB3Py)
Godox TT350S vs TT685S (https://flic.kr/p/RhB3Py)

matti62
01.03.2017, 23:15
Die sollen endlich den Empfänger auf den Markt bringen, dann ist das ein unschlagbares System, so nicht!!
Warum die sich bei dem Sony System so lange Zeit lassen, ist mir unverständlich.

Welchen Sinn hat der Receiver?

Die Nutzung alternativer Blitze geht doch auch mit den anderen Geräten wie z.B. mit den RF603? Das klappt recht gut, wie ich selber festgestellt habe.

Auch wenn wenig Licht, den HVL60 nutze ich sehr gerne mit dem LED-Licht, wenn ich unterwegs bin.

nex69
02.03.2017, 00:02
Welchen Sinn hat der Receiver?

Andere mit Sony TTL kompatible Blitze könnten über das Godox Funksystem gesteuert und ausgelöst werden.

meshua
02.03.2017, 00:04
Wie problematisch ist das denn? Ist es 35€ pro Blitz wert, 1:32 zu bekommen?

Kommt darauf an: ich hatte in der Praxis sogar schon mit Kompaktblitzen (5600HSD) + Softbox und 1/32 bei Portraits gelegentlich Schwierigkeiten, mit großen Blenden (<=2) keine Überbelichtung zu bekommen. :P.

Beste Grüße, meshua

Yonnix
02.03.2017, 00:08
Kommt darauf an: ich hatte in der Praxis sogar schon mit Kompaktblitzen (5600HSD) + Softbox und 1/32 bei Portraits gelegentlich Schwierigkeiten, mit großen Blenden (<=2) keine Überbelichtung zu bekommen.

Ja, aber das ist im Studio eher die Ausnahme, oder? Für den Fall habe ich drei TT685S und einen AD600. Zur Not mache ich dann einfach damit eine HSS Aufnahme.

fotuwe
02.03.2017, 14:09
Habe mir gerade mal den DE300 angeschaut. Für um die 100€ ein Studioblitz mit Auslösung über das Godox System ist schon sehr stark.
Glaube, ich bestelle mir mal einen. Kann man immer noch als 2. Licht unterbringen.


Was aber nicht klappen wird ist HSS bei dem DE300.

Yonnix
02.03.2017, 14:11
Habe mir gerade mal den DE300 angeschaut. Für um die 100€ ein Studioblitz mit Auslösung über das Godox System ist schon sehr stark.
Glaube, ich bestelle mir mal einen. Kann man immer noch als 2. Licht unterbringen.

Wie siehst du das denn mit den 1/16? Den DS300 mit 1/32 gibt es auch, kostet aber mit XTR16 35€ mehr. Bei zwei Blitzen wären das immerhin 70€.

fotuwe
02.03.2017, 14:25
Also 300Ws sind an sich ja noch moderat.
Dazu hast Indoor das Licht ja schon selbst in der Hand. Softbox + Wabe schluckt auch nochmal Licht.

Das müsste mich 1/16 schon hinkommen. Würde eher erwarten, dass man den Blitz mehr aufdrehen müsste. In der Regel wirst du ja eher mit geschlossener Blende fotografieren? Für die Fälle in denen du auf 2 oder noch weiter öffnen möchtest - Nd Filter davor halten und fertig?

Yonnix
02.03.2017, 14:29
Also 300Ws sind an sich ja noch moderat.
Dazu hast Indoor das Licht ja schon selbst in der Hand. Softbox + Wabe schluckt auch nochmal Licht.

Das müsste mich 1/16 schon hinkommen. Würde eher erwarten, dass man den Blitz mehr aufdrehen müsste. In der Regel wirst du ja eher mit geschlossener Blende fotografieren? Für die Fälle in denen du auf 2 oder noch weiter öffnen möchtest - Nd Filter davor halten und fertig?

Ja, oder einfach HSS nutzen. Ich habe ja auch noch meine Outdoor-Ausrüstung mit den Aufsteckblitzen und dem Porty.

Ok, dann nehme ich auch den DE300. Jeder €, den ich gerade in den Raum und in die Lichtformer stecken kann ist glaube ich wichtiger und mein Studio-Budget ist für den Start echt nicht so hoch angesetzt. Die Leistung wird für den Anfang schon passen, selbst wenn ich mal mit f5.6 statt f8 oder mit ISO200 fotografieren muss.

fotuwe
02.03.2017, 14:33
Mit der moderaten Leistung wollte ich eher andeuten, dass man sich weniger um die untere Leistungsgrenze machen muss.

Sehe ich das richtig, dass es sich bei dem Anschluss um einen Bowens-Anschluss handelt?

Yonnix
02.03.2017, 14:35
Mit der moderaten Leistung wollte ich eher andeuten, dass man sich weniger um die untere Leistungsgrenze machen muss.

Ja, da hast du recht. Und auch über den Abstand kann man ggf. noch etwas regulieren. Allerdings hat das natürlich wieder auch andere Auswirkungen. Ich hab jetzt erstmal zwei DE300 bestellt. Optionen um irgendwann aufzurüsten gibt es natürlich immer noch.

TaPeete
02.03.2017, 14:42
Ich habe 6 x DE300 und 1 x DS300.

Mir sind schon 3 um die Ohren geflogen. Letztens hatte ich ein Sync Kabel an meinen Pixel King und habe den Blitz am Gehäuse berührt und eine gewischt bekommen! Kein Spaß.

Mit den XTR16 funktionieren Sie wunderbar, aber ich würde nichts über Sync anklemmen. Weil dadurch sind mir die 3 Köpfe wahrscheinlich kaputt gegangen.

Ich habe einen von den 3 Blitzen zerlegt. Der IC hat ein Loch und ist somit nicht mehr zu gebrauchen.

Zum DS300. Dieser lässt sich von 5.0 bis 8.0 regeln (1/32). Er hat einen Lüfter und ich kann mir nicht vorstellen, dass alle meine Blitze Lüfter hätten. Das würde mich mega nerven.

Mein Fazit:
+ Preislich mit den Funktionen unschlagbar
- elektronischer Aufbau :flop:

Yonnix
02.03.2017, 14:53
Vielen Dank für die Warnung :top:

Hoffe (und erwarte auch), dass ich dann um die Sync-Buchse herumkomme.

TaPeete
02.03.2017, 15:01
Ansonsten stelle ich die über XT16 ein und löse sie über den X1T aus. Da ich mit Belichtungsmesser arbeite, kann ich die Blitze so super bequem steuern.

fotuwe
02.03.2017, 15:03
Bist du denn an sich mit den Blitzen zufrieden? Bei 50% Ausfallquote wäre ich wahrscheinlich schon leicht genervt...

Weißt du, ob Bowens-Lichtformer direkt an die Blitze passen? Warscheinlich ja, wird nur nirgendwo mit dem Begriff erwähnt.

Yonnix
02.03.2017, 15:05
Weißt du, ob Bowens-Lichtformer direkt an die Blitze passen? Warscheinlich ja, wird nur nirgendwo mit dem Begriff erwähnt.

Das sollte passen, habe ich öfters gelesen.

TaPeete
02.03.2017, 15:28
Ja die passen. Godox hat aber andere Maße als Jinbei! Die Godox Standardreflektoren haben längere Nasen. Habe einen ein bisschen mit der Flex gekürzt, um ihn auf Jinbei zu nutzen. Der Jinbei Beauty Dish hält nicht zu 100% an den Godox Blitzen. Bei mir hat sich der BD schon mal gelöst.

matti62
02.03.2017, 22:52
Andere mit Sony TTL kompatible Blitze könnten über das Godox Funksystem gesteuert und ausgelöst werden.

möglich wäre es, aber kaum vorstellbar.

nex69
02.03.2017, 22:56
möglich wäre es, aber kaum vorstellbar.

Die Aussage bezog sich auf einen noch nicht erhältlichen Godox Receiver. Für was sonst sollte der sonst gut sein?

XG1
02.03.2017, 23:12
möglich wäre es, aber kaum vorstellbar.Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist es bei den Godox-Empfängern für Canon und Nikon genau so.

Redeyeyimages
02.03.2017, 23:19
Natürlich lässt sich ein Blitz genau so auf einem X1R steuern wie als ob er auf der Kamera sitzt. Das war bei den Odins schon so und die Godox sind genau so vielseitig.

TaKuna
04.03.2017, 15:22
Ich besitze seit ein paar Tagen den AD600BM und taste und teste mich gerade an die Möglichkeiten heran;)
Aber ich habe eine Frage an euch, die sich damit bereits auskennen ;)
Wenn ich eine sehr kurze Verschlusszeit wähle, dann schaltet der Blitz automatisch auf HSS um. Was zum einen ja sehr komfortabel ist... auf der anderen Seite denke ich, dass HSS viel Energie "schluckt", und man mit SuperSync, also kurzer Verschlusszeit und einer langen Abbrennzeit mehr Leistung raus bekommt.
Aber wie kann ich dem Blitz sagen, dass er trotz kurzer Belichtung an der Kamera nicht auf HSS umstellen soll?
Oder liegt mein Denkfehler woanders?

Redeyeyimages
04.03.2017, 16:04
Kan nicht genau sagen ob er wirkliches HSS nutzt oder einfach den Supersync nutzt. Dies wäre einfacher zu bewerkstelligen als HSS. Denke das sie dafür nur den Auslösezeitpunkt anpassen und die Brenndauer verlängern.

Schmiddi
04.03.2017, 19:35
Hallo,

ich denke, das ist gehopst wie gesprungen - bei echtem HSS kriegst viele Einzelblitze mit wenig Leistung. Supersync ist viel Leistung mit langer Brenndauer. In der Summe kommt die gleiche Leistung zusammen (mehr wie einmal Kondensatoren leeren geht ja nicht).
Die Speedlights machen immer HSS - mag sein, dass es die Röhre sonst brät (beim 600B steht in der Anleitung, dass die Anzahl von Blitzen bis wärmebegingt eine Pause kommt nur halb so hoch ist bei Supersync als bei normal).
Mein 600B kann TTL, kann also die Röhre ausschalten (Studioblitze können das normal nicht, die Leistungsregelung macht man über teilgefüllte Kondensatoren und blitzt diese immer leer). Aber ich denke dennoch, dass die Supersync machen...

Ich werde (aus reiner Neugierde) die Tage mal austesten, wieviele Blenden bei welcher Verschlusszeit verloren gehen. Das kann ich dann mal vergleichen mit den Leitzahlangaben meines Nissin.

Liebe Grüße, Andreas

77Matze
20.03.2017, 19:03
Moin,


Also vom Display und der Bedienelemente her, kommt er mir schon sehr bekannt vor.

Klick (https://www.heise.de/foto/meldung/Haehnel-steigt-ins-Blitzgeraetegeschaeft-ein-3657878.html)

Weiss da jemand was näheres, ob da auch Godox drin steckt?

Redeyeyimages
20.03.2017, 19:12
Blitz sieht jedenfalls inkl Akku 1:1 aus wie der Godox V860ii. So nen Sender lässt sich ja mit etwas basteln in ein anderes Gehäuse stecken damit nicht alles genau so ist ;)
Auch die Bezeochnung 600 benutzen aich andere für den 860ii.

nex69
20.03.2017, 22:23
Stephan Wiesner ist vom AD600BM auch begeistert. Und den hat er nicht gesponsert gekriegt:

https://www.youtube.com/watch?v=yhOsmOuyTn0

Redeyeyimages
20.03.2017, 22:39
Wer kriegt schon was gesponsert :cry:

nex69
20.03.2017, 22:50
Ich leider auch nicht. Aber Youtuber bekommen manches Zeug eben gesponsert. Stephan Wiesner sagt das dann jeweils auch klar und deutlich. So z.B. beim TT685S und dem TT350S.

Schmiddi
20.03.2017, 22:59
Habe heute den X1T-C bekommen (zwei Kumpel nutzen Canon, ich Sony mit X1T-S) - war überrascht, dass das Display bei -C anders gestaltet ist als bei -S. Irgendwie schräg. Aber es blitzt (ohne Kamera drunter, aber geht bei Sony ja auch) :crazy:

Dann: ich hatte Godox angeschrieben - angeregt, dass man beim AD200 den Bulb-Kopf auch per Kabel entfesseln könnte. Und dass beim AD600 bei TTL nach der Aufnahme die gewählte Blitzleistung bis zur nächsten Aufnahme im Display steht. Dann könnte man per TTL messen und das dann manuell (eventuell korrigiert) einstellen.
Bekam eine Antwort - man bedankt sich für die Ideen. Vielleicht gibts ja demnächst ein Firmwareupdate :twisted:

Viele Grüße, Andreas

Redeyeyimages
20.03.2017, 23:11
Hoffentlich bringen die dann für den AD360ii auch den Freistellmodus nach um den mit dem AD200 nutzen zu können.

matti62
21.03.2017, 11:21
Ich brauche kurzfristig Hilfe:

Ich glaube, dass mein V860II den Geist aufgegen hat.
Gestern war er 10 Stunden im Dauereinsatz gepaart mit dem YN560 und dem HVl60.

Gesteuert TTL über den XT1, der Rest über die Funker.

Über die Nacht die Batterie aufgelden, hat er heute morgen alle Einstellungen verloren. Er rattert beim Einschalten bis er bereit ist, wenn icj den Blitz einstellen will, bricht er nach ein paar Sekunden ab und geht in den Blitzgrundzustand zurück.

Mache ich etwas im Grundsatz falsch?

Derweil arbeite ich mit dem Sony und dem YN.

Redeyeyimages
21.03.2017, 11:43
Was heißt Blitzgrundzustand und welche Einstellungen hat er verloren?

matti62
21.03.2017, 11:45
Die Gruppeneinstellung, dass er mit TTL arbeiten soll, die Zoomeinstellungen, die Kanaleinstellungen.... ich würde sagen Ausliefeeungszustand.

Redeyeyimages
21.03.2017, 11:48
Und wenn er mit dem X1T verbunden ist nimmt er nicht die Daten?

matti62
21.03.2017, 11:55
Eine Verbindung ist faktisch nicht möglich. Ich habe im XT1 mal den gleichen Kanal eingestellt, es tut sich nichts. Er blitzt unkontrolliert, schaltet dann danach das Display aus und fährt wieder hoch.

Redeyeyimages
21.03.2017, 12:05
Steht in der Bedienanleitung was wie man den evtl zurücksetzt? Kann gerade nicht an meine dran.

Redeyeyimages
21.03.2017, 12:10
Drück mal die beiden mittleren Knöpfe gleichzeitig zum resetten.

matti62
21.03.2017, 12:18
Geht nichts, hängt sich auf etc.

Waou, erster großer Einsatz und schon kaputt. Naja, es muß auch solche Beispiele geben.

Redeyeyimages
21.03.2017, 12:31
Dann wird nur reklamieren helfen.

TaPeete
21.03.2017, 14:46
Hoffentlich bringen die dann für den AD360ii auch den Freistellmodus nach um den mit dem AD200 nutzen zu können.

Hat der AD200 den Mask Modus? :shock: Ich kenne den bisher nur aus der AD600er Reihe.

Redeyeyimages
21.03.2017, 14:47
Ja hat er :D

TaPeete
21.03.2017, 14:50
Ich geh fest!!!! Hab es gerade im www gefunden. Wie geil ist das denn :crazy:

:D:D:D:D:D

Redeyeyimages
21.03.2017, 15:06
Deshalb hoffe ich ja das sie es für den AD360ii nachreichen ;)

matti62
21.03.2017, 15:24
Dann wird nur reklamieren helfen.

Ja, si ist es, er geht diese Woche noch zurück.

Eine weitere Frage: Ermittelt der XT1 in Zusammenhang mit der Kamera bei TTL automisch die richtige Brennweite und gibt diese an den Blitz weiter oder muss man das am Blitz gesomdert einstellen?

Redeyeyimages
21.03.2017, 17:25
Entfesselt musst du eine dir passende Brennweit 35-50 ist gut, einstellen.

Leofanie
24.03.2017, 11:35
Hi,

ich habe gestern meinen X1T-S bekommen. Jedoch ist scheinbar ein Kontakt in dem Batteriefach defekt. Das ist das normal, dass der eine Kontakt soweit unten liegt ? :roll:

515/CameraZOOM-20170324101932167.jpg

hlenz
24.03.2017, 11:39
Hi,

ich habe gestern meinen X1T-S bekommen. Jedoch ist scheinbar ein Kontakt in dem Batteriefach defekt. Das ist das normal, dass der eine Kontakt soweit unten liegt ? :roll:


Bei meinem ist er ca. 2mm höher.
Funktioniert das Gerät denn so?

Redeyeyimages
24.03.2017, 11:41
Ist normal das einer höher und einer tiefer ist und auf der anderen Seite spiegelverkehrt, da du die AAs ja einmal Kopf links und die andere rechts rein legst.

Leofanie
24.03.2017, 12:41
Also der eine Kontakt ist deutlich tiefer als auf der gegenüberliegenden Seite. Mir ist das auch nur aufgefallen, da der Eneloop vorne nicht hält, sondern immer nach oben sprint. bei den anderen 3 Kontakten sind auch 3 Reihen "Kontaktnippel" zu sehen, bei dem fraglichen nur zwei. Ich vermute daher, dass der Kontakt zu tief ist

Redeyeyimages
24.03.2017, 12:46
Gut möglich. Reklamier ihn das er getauscht wird.

matti62
24.03.2017, 14:27
Entfesselt musst du eine dir passende Brennweit 35-50 ist gut, einstellen.

wie ich vermutet habe. Jetzt habe ich eine Softbox auf 2,2m Höhe und jedesmal, wenn ich die Brennweite wechsle, kann ich die Einstellungen wechseln. Das macht nicht wirklich Spaß....
In der Hoffnung, dass dann alles weitere noch so stimmt.

So alles in Allem war der erste große Einsatz des Godox System kein Brüller. Eigentlich wollte ich mir noch weitere Geräte dazu kaufen. Jetzt warte ich erst einmal den Ersatzblitz ab und schaue, wir lange der hält....

Redeyeyimages
24.03.2017, 14:32
Du brauchst doch die Brennweite des Blitzes nicht zu ändern wenn du zoomst. Dadurch änderst du jedesmal deine Lichtcharakteristik und hast keine konstanten Ergebnisse.
Je nach Geschmack stellst du 35 oder 50 mm ein, falls du mal haltes, tiefes Sonnenlicht immitieren wllst stellst du den Blitz weit weg mit 200mm, und lässt den darauf.

2,2m hoch? Was hast du denn fotografiert?

matti62
24.03.2017, 14:40
Person von oben

Redeyeyimages
24.03.2017, 14:41
Dann nimm 35mm als Standartzoomeinstellung.

Die Zoomfunktion braucht man nur wenn der Blitz auf der Kamera ist um so die optimale Ausleuchtung zu gewährleisten.
Entfesselt ist das Zoomen unwichtig und braucht man nicht. Einen Studioblitz kannst du ja auch nicht zoomen ;)

Froschfarbe
24.03.2017, 14:54
Dann nimm 35mm als Standartzoomeinstellung.

Die Zoomfunktion braucht man nur wenn der Blitz auf der Kamera ist um so die optimale Ausleuchtung zu gewährleisten.
Entfesselt ist das Zoomen unwichtig und braucht man nicht. Einen Studioblitz kannst du ja auch nicht zoomen ;)


Hmm, diese Aussage stimmt nicht!

Redeyeyimages
24.03.2017, 14:56
Was stimmt denn daran nicht?
Ich hab noch keinen Studioblitz gesehn der sich der gewählten Brennweite anpasst und einen Fresnellaufsatz mit dem man den Abstrahlwinkel "zoomen" kann zählt da nicht zu.

Schmiddi
24.03.2017, 15:02
Wenn Du in eine Softbox blitzt, stellst einmal den Reflektor so, dass die Softbox vernünftig ausgeleuchtet wird - im Zweifel also weitwinklig wie möglich (ich benutze ausschließlich bare bulb in Softboxen, also quasi "fisheye"). Die Brennweite am Objektiv ist dann völlig egal (daher ists auch gut, dass die nicht übertragen wird).
Blitzt Du entfesselt, aber direkt, dann sollte der Lichtkegel das ausleuchten, was Du im Sucher hast. Da muss man dann aber nicht nur den Lichtkegel anpassen, sondern auch die Richtung immer nachdrehen...

Liebe Grüße,
Andreas

Froschfarbe
24.03.2017, 15:46
Was stimmt denn daran nicht?
Ich hab noch keinen Studioblitz gesehn der sich der gewählten Brennweite anpasst und einen Fresnellaufsatz mit dem man den Abstrahlwinkel "zoomen" kann zählt da nicht zu.


Bei einem Studioblitz benutzt man Lichtformer für das Licht zu formen, also unter anderem auch Winkel usw.
Stellst Du bei einem Entfesselten Systemblitz den Zoom auf 35mm fest, kannst Du nur über die Reichweite „ Blitz zum Mode oder ( Wand - Indirekt )l“ das Licht formen, was Dich in der Art des Licht setzen arg einschränkt.

Redeyeyimages
24.03.2017, 15:55
Er Blitzt in eine Sobo eo das Licht geformt wird, so hat er bei 35-50mm die beste Lichtverteilung darin. Ich gehe davon aus das also er das Licht schon formt und nicht dies dem Blitz mit seinem zoom überlässt.

WB-Joe
25.03.2017, 14:17
wie ich vermutet habe. Jetzt habe ich eine Softbox auf 2,2m Höhe und jedesmal, wenn ich die Brennweite wechsle, kann ich die Einstellungen wechseln. Das macht nicht wirklich Spaß....
In der Hoffnung, dass dann alles weitere noch so stimmt.

Dafür kann ich doch die Brennweiteneinstellung an Blitz fixieren......

So alles in Allem war der erste große Einsatz des Godox System kein Brüller. Eigentlich wollte ich mir noch weitere Geräte dazu kaufen. Jetzt warte ich erst einmal den Ersatzblitz ab und schaue, wir lange der hält....
Wäre interressant dein Setting zu kennen und wo du die Probleme gesehen hast.

matti62
02.04.2017, 19:11
Kurze Frage zum AD200: Ich habe es nirgendswo gelesen, aber hat der AD200 ein Einstelllicht?

Redeyeyimages
02.04.2017, 19:18
Ja hat er. Hab es hier auch gezeigt. Klick (https://www.youtube.com/watch?v=kMOS3l51DlU&t=8s)
Ist aber wirklich nur für im dunklen nutzbar und mit dem Systemblitzkopf. Nicht mit dem Barebulb.

matti62
02.04.2017, 19:36
danke!

gpo
03.04.2017, 11:20
Moin
es wird mal wieder Zeit, das ich hier einige Kollegen>>> korrigiere :shock:

und natürlich hat es mal wieder damit zu tun>>> WIE die Fragen gestellt werden,(matti)
diese meist das Pferd von hinten aufzäumen versuchen :roll:


Entfesselt ist das Zoomen unwichtig und braucht man nicht. Einen Studioblitz kannst du ja auch nicht zoomen ;)

ein Zoom kann durchaus wichtig sein, es geenrell als "unwichtig" zu bezeichnen ist Quatsch :crazy:

und ein Hersteller baut Studioblitze die sehr wohl>>> Zoomen(Focus) können...
nämlich meine Briese, die seit +35 Jahren Zoomen kann, es sozusagen "eingebaut" ist
und es liegt hauptsächlich daran>>> WIE die Blitzröhre geformt ist und...
in welcher Prosition sie "in den Lichtformer" leuchtet :flop:

das....können alle anderen nicht, auch nicht die Nachbauten von Bron oder ProFoto

es können auch die billigen Paraschirme wie ich nachweißlich im Studiobereich dargestellt hatte
denn auch das ist es ein Riesenunterschied, wie und wo der Blitz sitzt,(geschoben auf der Stange)
ob mit, oder ohne Bouncer :cool:

Hmm, diese Aussage stimmt nicht!

richtig...stimmt sooo....nicht

Was stimmt denn daran nicht?
Ich hab noch keinen Studioblitz gesehn der sich der gewählten Brennweite anpasst und einen

Briese kann es :!:

....Reichweite „ Blitz zum Mode oder ( Wand - Indirekt )l“ das Licht formen, was Dich in der Art des Licht setzen arg einschränkt.

dein Denkansatz ist richtig nur....
über Wand und Decke gebounced...ist keine Lichtformung :P
es entsteht Streulichlicht und Lichtverlust(1-2 Blenden- )

Er Blitzt in eine Sobo eo das Licht geformt wird, so hat er bei 35-50mm die beste Lichtverteilung darin. Ich gehe davon aus das also er das Licht schon formt und nicht dies dem Blitz mit seinem zoom überlässt.

Irrtum....du must auch sagen>>> wie der Aufsteckblitz-in-eine-Sobos blitzt....

außer dem Paraschirm ist nicht mal mir eine Methode bekannt, wo ein Kleinblitz sinnvoll
"in die SoBo leuchtet" :roll:.....die Pottix Gurken, wo der Blitz "innen steht, reinleuchtet"
gehören wegen schlechter Bedienung wohl auch in die Abteilung VooDoo Licht

alle anderen Chinaboxen, lassen den Blitz nur nach vorne leuchten und....
müssen massiv mit Diffusor und Innendiffusor gegenhalten um>
dann etwas wie "eingegrenztes Streulicht" zu produzieren ;)

aber auch da punkten die Paraschirme deutlich,
auch wenns viele(Du) nicht recht wahrhaben wollen.
Mfg gpo

MakiSG
06.04.2017, 14:16
Hi
Hat jemand ne Ahnung, wann der Reciver kommt?

Grüsse

Redeyeyimages
06.04.2017, 16:30
Nein nichts neues. Warte auch schon seid 2 Monaten auf eine Antwort auf meine Mail.

Schmiddi
09.04.2017, 21:27
Hallo!

Der externe Kopf H1200 kann ja (muss aber nicht - auch mit nur einem Generator funktioniert das) mit 2 x AD600 gekoppelt werden.

6/H1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270441)

Da die Tragetasche von Godox etwas suboptimal ist (wenn man den externen Kopf anschließen will, kann man die Tasche oben nicht mehr schließen - es besteht dann immer ein Risiko, dass der Generator aus der Tasche flutscht, zudem kann die Tasche vom Stativ abrutschen), habe ich mir 2 Klemmen besorgt. Die haben einen Spigott parallel zum Stativbein, da kann dann der Generator drauf. Abfallen kann so nix...

Liebe Grüße,
Andreas

Redeyeyimages
09.04.2017, 22:11
Da haben die das mit der Klemme für den AD360ii besser gelöst. Der hielt heute bombenfest. AD360ii und AD200 hattenheute ihre Feuerprobe und diese nach 3 Stunden Shooting bestanden.
Die Akkus halten schon sehr lange und das obwohl ich oft im HSS Betrieb war.

Redeyeyimages
10.04.2017, 10:22
Hier das Bild mit dem AD200. Mit Systemblitzkopf und Barndoors direkt geblitzt.
f1,8 1/1600 ISO 100 und die Blitzleistung war auf 1/8 mein ich.

1286/_RED4106s.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270463)

Und das Making of dazu.

6/17888429_1387132438017083_1766353141_n.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270464)

guenter_helm
22.04.2017, 14:14
Hallo,

habe mir zwei GODOX AD 200 sowie einen PB960 zugelegt.

Leider sind die Kabel beim PB960 nur extra zu bestellen.

Welche Anschlußkabel benötige ich zur Stromversorgung von jeweils 2 AD 200
bzw. 2 x Godox V860II-S 2.4G.

Finde nur Kabel nur für Nikon und Canon Blitze.

Gruß Günter

maguan
22.04.2017, 16:14
Möchte gerne mein Studio Equipment um einen DE300 erweitern
und es scheitert leider daran, dass seit geraumer Zeit keine Godox DE 300/400 mehr angeboten werden. :(
Das gilt für den großen Fluss, sowie für die Bucht. Man findet höchstens noch Angebote mit langen Lieferzeiten oder Bezahlung per Scheckkarte / Paypal.
Kennt jemand den Grund, bzw. haben die nur Lieferprobleme?

Danke im Voraus
Gruß
maguan

Xwing15
22.04.2017, 17:48
Hallo,

habe mir zwei GODOX AD 200 sowie einen PB960 zugelegt.

Leider sind die Kabel beim PB960 nur extra zu bestellen.

Welche Anschlußkabel benötige ich zur Stromversorgung von jeweils 2 AD 200
bzw. 2 x Godox V860II-S 2.4G.

Finde nur Kabel nur für Nikon und Canon Blitze.

Gruß Günter

https://www.fotichaestli.ch/godox-propac-pb-sx-kabel-zu-sony/

Dieses Model für die V860. Die AD 200 haben keine externe Anschlüsse (hab 2 Stück und seh nix:D )

nex69
22.04.2017, 18:23
Die AD200 haben einen grossen eingebauten Akku und sind nicht für den Betrieb mit einem Powerpack gedacht.

Redeyeyimages
22.04.2017, 20:45
Wüsste nicht das man den den PB960 an den V860ii oder AD200 bekommt.

guenter_helm
22.04.2017, 21:23
Hallo,

habe an meinem AD 200 nachgesehen, es gibt wirklich keine Buchse.

Aber beim V860ii gibt es eine Buchse mit vier Kontakten die ich keiner Funktion zuordnen kann. Sieht verdammt nach Poweranschluß aus, bin mir aber nicht sicher.

Versuche mal das o.g. Kabel zu bekommen.

Gruß Günter

Redeyeyimages
22.04.2017, 21:38
Der PB Anschluß hat nur 3 Pins.

guenter_helm
22.04.2017, 21:42
Hallo,

dieser mir unbekannte Buchse ist ein " Wireless Control Port", geht als auch nicht.

Werden dann den PB960 wieder verkaufen müssen.

Gruß Günter

guenter_helm
22.04.2017, 21:43
Der PB Anschluß hat nur 3 Pins.

stimmt leider!

Redeyeyimages
22.04.2017, 21:51
Nur der TT685-s hat über dem AF Hilfslicht den Port dafür.
Auch ist der Akku des V860ii schneller mit wiederaufladen als der PB mit Y Kabel am AD360ii.
Und nen Ersatzakku für den V860ii liegt bei 35-40€. Günstiger und kleiner als der PB. Hab für den auch nen Ersatzakku.
Egal für welchen Godox deren Akkus halten extrem lange.

guenter_helm
22.04.2017, 22:05
Hallo,

meine 4 TT685-s habe ich gerade wegen den AA Batterien verkauft.
Ersatzakkus für den V860IIs hab ich schon. Leider sind die wieder nicht kompatibel
mit dem Akku des AD200. Irgendwie ist bei mir der Wurm drin.

Gruß Günter

Redeyeyimages
22.04.2017, 22:51
Für den AD200 gibt es noch keinen Ersatzakku oder habe noch keinen gesehn.

Xwing15
23.04.2017, 08:59
Für den AD200 gibt es noch keinen Ersatzakku oder habe noch keinen gesehn.

http://www.ebay.ch/itm/Godox-WB29-14-4V-2900nAh-41-76Wh-Li-ion-Battery-Pack-for-AD-200-AD200-Flash-/262934967529?hash=item3d382534e9:g:wM0AAOSwls5Y7ud A

https://www.fotichaestli.ch/godox-ad200-batterie/

Nur auf die schnelle..

guenter_helm
23.04.2017, 09:47
bestellt !

Redeyeyimages
23.04.2017, 14:11
Danke. Dann ist er endlich bestellbat :top:

XG1
24.04.2017, 12:21
Hallo,
meine 4 TT685-s habe ich gerade wegen den AAA Batterien verkauft.
Gruß GünterWeil Dir die Kondensatorwiederaufladezeit zu lang war oder warum?

guenter_helm
24.04.2017, 12:58
Ja, und zusätzlich das handling mit den vielen AA-Akkus hat mich genervt.
3 Sätze a 4 Akkus pro Blitz bei insgesamt 8 Blitzen.

Bin aber von 4 TT685-s auf 2 x AD 200 und 2 x860II umgestiegen.
Habe aber zusätzlich noch mehrere originale Sony-Blitze verkauft.
Jetzt gibt es ein einheitliches System über Funk.

Auf den GODOX-Sony-Adapter wollte ich nicht warten.

Gruß Günter

XG1
24.04.2017, 13:23
Ja, und zusätzlich das handling mit den vielen AA-Akkus hat mich genervt.
3 Sätze a 4 Akkus pro Blitz bei insgesamt 8 Blitzen.Autsch. Macht in Summe 96 Stück. Jetzt verstehe ich es auch... ;)

brused
26.04.2017, 13:37
Ich habe mir den AD360II mit dem X1T-S bestellt und bin positiv überrascht.
Früher habe ich eine großen Profoto Generator mit genommen.
Jetzt mit dem AD360II mit HSS begeistert mich. :top:

Ich finde die Verarbeitung und auch die Lichtqualität von dem Godox sehr gut.

Redeyeyimages
26.04.2017, 13:46
Der AD360ii macht in Kombi mit dem AD200 noch mehr Spaß ;)

brused
26.04.2017, 14:10
Der AD360II ist für mich ein kritischer Test gewesen.
Um ehrlich zu sein, habe ich für den Preis einen Haufen Müll erwartet.
Bisher war ich Preise gewohnt für gutes Equipment das ein wenig teurer war.

Als ich den Godox letzte Woche dann bei ersten Outdoor Fotoshooting eingesetzt habe war ich echt aus dem Häuschen :D

Wo ich im Augenblick gar kein Gefühl für habe ist wie lange hält dieser kleine Akku durch.
Das wird aber wohl ehr die Praxis zeigen. Nach 4 Stunden Shooting und ca. 120 Auslösungen zeigten die LEDs noch volle Leistung.

guenter_helm
26.04.2017, 14:28
Hallo,

den "Blitz: AD360II
Aufsteckblitz mit neuem Sony-Blitzschuh. Sehr gut verarbeitet, LZ80, mit allem was man von einem Aufsteckblitz erwartet. Funktioniert sehr gut und bietet sehr gleichmäßige und gut nachvollziehbare Belichtung.Der Funkempfänger ist bereits eingebaut. Hat mehrere Slave-Modi und ist Funk-TTL tauglich. Der lichtstärkste aller Aufsteckblitze für Sony, ca. 360Ws. Wird mit einem Powerpack betrieben.
Preis: ca. 540€" aus dem ersten Post,

wo kann dieser mit dem Fuß bestellt werden. Dann kann ich evtl. doch noch mein PB960 einsetzen.

Gruß Günter

Redeyeyimages
26.04.2017, 14:41
Na mit dem Fuß gib es ihn nicht sondern nur mit Canon oder Nikon. Habe selbst die Nikon Variante die mit Sony per Funk tadellos arbeitet inkl TTL und HSS. Den Fuß hab ich direkt abmontiert, ja den kann man wirklich wechseln, und gegen die Bodenplatte mit normalen 1/4 Zoll Gewinde getauscht.
Selbst auf ner dicken DSLR würd ich den AD360ii nicht draufstecken.

Die Akkus halten extrem lange. Hatte nach 2 Shootings und diversen Tests und nem Splashshooting kaum was an Leistung verbraucht. Noch alle 4 Lampen an weiterhin. Hab zur Not aber noch nen Ersatzakku für den PB960 immer dabei.

guenter_helm
26.04.2017, 16:31
Hallo,

wird die Bodenplatte mit normalen 3/4 Zoll Gewinde den mitgeliefert ?

Redeyeyimages
26.04.2017, 17:03
Ja wird sie. Hatte mich erst gewundert was das denn noch ist bis der Geistesblitz kam. Steht aber auch in der Anleitung wie es geht. Sind nur 4 Schrauben lösen und tauschen.

1/4 ist das glaub ich.

hebbyd7d
28.04.2017, 00:25
Hat jemand den Tt685s an einer A7II oder A7s als Aufsteckblitz im Einsatz? Funktioniert da das AF-Hilfslicht am Blitz? Die Kamera steht auf AF-S, das in die Kamera eingebaute Hilfslicht geht, aber nicht das am Blitz. Ein automatisches Fokusieren in Dunkelheit ist deshalb kaum möglich, weil das Objektiv das Kamera-Hilfslicht teilweise abschattet. :flop:

nex69
28.04.2017, 06:00
Das AF Hilfslicht am Blitz funktioniert nicht an den Sonys.

hebbyd7d
28.04.2017, 07:45
Das AF Hilfslicht am Blitz funktioniert nicht an den Sonys.

Das ist für mich ein riesiges Problem. Ich fotografiere öfter große Veranstaltungen, da bin ich auf schnelles Fokusieren angewiesen. Funktionieren die original Sony Blitze? Die alten Minolta Blitze haben an der A77 noch einwandfrei gearbeitet, aber nicht an der A7.

Redeyeyimages
28.04.2017, 07:58
An E-Mount Kameras funktioniert kein AF Hilfslicht. Beschwer doch gerne bei Sony was der Mist soll.
Habe mal ein Workaround dazu gemacht. Nicht für jeden was aber es geht.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/12/diy-af-hilfslicht-fur-sony-kameras-fur.html)

mrrondi
28.04.2017, 08:11
Das ist für mich ein riesiges Problem. Ich fotografiere öfter große Veranstaltungen, da bin ich auf schnelles Fokusieren angewiesen. Funktionieren die original Sony Blitze? Die alten Minolta Blitze haben an der A77 noch einwandfrei gearbeitet, aber nicht an der A7.

Na vielleicht erst informieren und dann kaufen und sich ned unbedingt danach Beschweren - gerade wenn du öfters grosse Veranstaltungen fotografierst.
Und die A7 ist dafür sicherlich nicht die richtige Wahl - egal mit oder ohne Blitz.

brused
28.04.2017, 08:38
Ja wird sie. Hatte mich erst gewundert was das denn noch ist bis der Geistesblitz kam. Steht aber auch in der Anleitung wie es geht. Sind nur 4 Schrauben lösen und tauschen.

1/4 ist das glaub ich.

3/8" ist es (das kleinere Gewinde)
Ich verwechsele die immer gerne :roll:

Redeyeyimages
28.04.2017, 09:43
Das normale wie auch unter der Kamera sse 1/4 sein.

XG1
28.04.2017, 10:52
3/8" ist es (das kleinere Gewinde)
Ich verwechsele die immer gerne :roll:

3/8" = 9,5mm
1/4" = 6,35mm

hlenz
28.04.2017, 10:56
Für den TT685s hat Godox (http://www.godox.com/EN/Download.html)die Firmware auf V1.9 aktualisiert:

1.Compatible with X1T-N (for Nikon) and X1T-C (for
Canon) flash trigger.
2.To repair the Auto-off function in the wireless SLAVE
mode.

XG1
28.04.2017, 11:01
Na vielleicht erst informieren und dann kaufen und sich ned unbedingt danach Beschweren -Wie bitte? Auf die Idee, dass man sich im Vorfeld darum kümmern muss, ob lang bewährte und etablierte Funktioenen wie AF-Hilfslicht via Blitz in einem neuen Modell derselben Marke noch wieder zu finden sind, wäre ich in der Tat auch nicht gekommen. Kann irgendjemand erklären worin der Vorteil des ersatzlosen Entfalls dieser Funktion liegt?

Redeyeyimages
28.04.2017, 11:20
Frag Sony.

Redeyeyimages
29.04.2017, 17:31
Also auch bei knallender Sonne im Rapsfeld macht der Godox AD200 mit der kleinen Oktagonbox von Godox ein tolles Licht.

843/_RED4329.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271942)

matti62
29.04.2017, 19:14
wie klein 70cm, Abstand < 1m?

Redeyeyimages
29.04.2017, 19:31
40cm bei etwa 1,5m Abstand.

dinadan
29.04.2017, 23:48
Das AF Hilfslicht am Blitz funktioniert nicht an den Sonys.

Hat mit Sony nichts zu tun. An meiner A99II funktioniert das Hilfslicht. Am E-Mount geht es nicht, da das Licht mit dem Kontrast-AF nicht harmonieren soll.

hebbyd7d
30.04.2017, 00:41
Na vielleicht erst informieren und dann kaufen und sich ned unbedingt danach Beschweren - gerade wenn du öfters grosse Veranstaltungen fotografierst.
Und die A7 ist dafür sicherlich nicht die richtige Wahl - egal mit oder ohne Blitz.

Ich habe mich gründlich über das Blitzsystem informiert und mehrere Erfahrungsberichte gelesen, die alle sehr positiv waren, keiner hat aber auf das Problem hingewiesen. Auch im Handbuch zum Blitz steht dazu kein Hinweis. Es wird sogar beschrieben wie das Hilfslicht aktiviert wird.

Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum Sony das AF-Hilfslicht nicht mehr unterstützt, die Kamera selbst hat ja eines, dies wird aber von den meisten Objektiven abgeschattet.

Ich habe gestern die erste Veranstaltung mit der A7II, dem SEL24-70Z und dem Blitz TT685s fotografiert, von 70 Aufnahmen waren 3 unscharf, weil die Kamera auf den Hintergrund anstatt auf die Personen fokussiert hat, allerdings war es auch nicht so dunkel, dass ich ein AF-Hilfslicht gebraucht hätte. Der Blitz arbeitet einwandfrei, alle Bilder waren korrekt ausgeleuchtet, in Weitwinkelposition (24mm) gibt es allerdings eine leichte Abschattung in den Ecken bei weißer Wand, habe aber die Streuscheibe nicht benutzt, muss ich noch einmal nachvollziehen, weil es nur bei einem Foto war.

nex69
30.04.2017, 09:25
Das AF Hilfslicht ist immer das Erste was ich bei einer neuen Sony deaktiviere.
Dass das AF Hilfslicht der Blitze mit den E-Mount Kameras nicht funktioniert habe ich auch in anderen Foren schon gelesen.

mineral0
30.04.2017, 10:06
Anscheinend funktioniert das AF-Hilfslicht vom Godox X1T.
Wie weit es Sinn macht, den X1T noch zwischen Kamera und, in meinem Fall, den Godox 685s zu plazieren, laße ich mal dahingestellt.
Weiß Gott wie stabil wirkt diese Konstellation ja nicht mehr.

nex69
30.04.2017, 12:04
Anscheinend funktioniert das AF-Hilfslicht vom Godox X1T.


Wer sagt das? Wäre mir absolut neu.

Edit: eben ausprobiert. Das Einstelllicht des X1T funktioniert wie erwartet nicht an der A7II.

Redeyeyimages
30.04.2017, 12:22
Wäre mir auch neu. Wobei es ja kein Problem sein sollte das man es per Schalter dauerhaft einschalten könnte.

77Matze
30.04.2017, 12:48
Hallo,

was das AF-Hilfslicht betrifft, war ich hier bisher nur stiller Mitleser, aber wollte es nun auch mal genau wissen,
Hab es jetzt mal an meiner A99 getestet. Das Hilfslicht (optisch als Rautenmuster zu erkennen) funktioniert sowohl am TT685S, auf der Kamera und auch am X1T funktioniert es.

brused
30.04.2017, 13:13
Mal abgesehen davon das ein AF Hilfslicht noch nie vermisst habe, hat mich jetzt die Neugierde gepackt und ich habe es mit der 7R als mit der 7RII ausprobiert in Verbindung mit dem X1T-S. Das Hilfslicht am X1T-S geht nicht so wie es bereits mehrfach geschrieben wurde.

Redeyeyimages
30.04.2017, 13:30
A-Mount kann AF Hilfslicht
E-Mount kein AF Hilfslicht

nex69
30.04.2017, 13:30
Fassen wir zusammen:
An A-Mount funktioniert es und an E-Mount nicht.

mineral0
30.04.2017, 17:45
https://photoscrubs.com/2017/03/05/godox-x1t-sony-af-assistent-und-hss-blitzen/

Redeyeyimages
30.04.2017, 17:46
Ja an einer A-Mount siehe Bild ganz unten. Beim Fotostammtischin Köln ging das AF Hilfslicht an der a99ii auch.

nex69
30.04.2017, 18:32
https://photoscrubs.com/2017/03/05/godox-x1t-sony-af-assistent-und-hss-blitzen/



Blitz auf den X1T montieren? Na,ja.... kann man machen aber dafür ist der Sender nicht gedacht.
Und dass es an E-Mount nicht funktioniert, davon scheint er noch nichts gehört zu haben.

steve.hatton
30.04.2017, 19:00
Blitz auf den X1T montieren? Na,ja.... kann man machen aber dafür ist der Sender nicht gedacht.....


Wozu dann der Blitzschuh auf dem Sender ?

nex69
30.04.2017, 19:13
Frag mich nicht. Der macht keinen Sinn. Normalerweise löst man mit diesem Sender entfesselte Blitze aus. Ich habe dann keinen Blitz auf der Kamera. Und wenn man auf der Kamera auch einen Godox Blitz haben will, kann der auch weitere Blitze per Funk auslösen. Den X1T braucht es dann nicht.

steve.hatton
30.04.2017, 19:22
Naja, wenn der Funk als Auslöser dient und zusätzlich eine Position auf der Kamera sein soll, ergibt sich schon ein Sinn - allerdings ist mir die Konstruktion, die ich auch schon genutzt habe, zu wackelig.

nex69
30.04.2017, 19:59
Wenn man Godox Blitze verwendet braucht man keinen separaten Auslöser. Völlig unnötig. Die funken selber.

jms
30.04.2017, 22:43
Wenn man Godox Blitze verwendet braucht man keinen separaten Auslöser. Völlig unnötig. Die funken selber.

Richtig - aber man könnte ja auch noch andere Blitze haben.


ich hatte schon filgende Kombi

Metz 58 AF
'
Adapter (ADP-MAA)
'
Godox Sender
'
A7


Das war schon wackelig - geht aber :-)

nex69
30.04.2017, 22:44
Ja klar könnte man. Ich habe nur noch Godox. Ich mag nicht basteln.

brused
01.05.2017, 08:30
Der Blitzschuh auf dem X1T-S dient dazu, die Einstellungen des Senders auf externe, also nicht Godox, Blitze zu übertragen.
Beispielsweise das delay für die Verzögerung des Verschluss beim HSS Blitzen.
So habe ich das zumindest Verstanden.

mr.jb
01.05.2017, 19:22
Oh, guter Tipp, das es an E-Mount Kameras nicht funktioniert. Wir konnten es zuerst nur auf der Sony a68 testen und haben gar nicht daran gedacht, das Probleme mit dem Kontrast AF auftreten könnten. [emoji106] - jetzt habe ich mir auch den Godox tt685s und den X1T-s zugelegt und werde es mit der a6000 von einem Freund testen (hab da aber keine Hoffnung mehr, dass es funktioniert [emoji28]).

Das der Blitz auf den X1T-s noch draufgepackt wurde, hatte folgenden Grund: der Youngnou YN560 Blitz hat kein AF hilfslicht. Dies sollte mit dem X1T-s gelöst werden (abgesehen von der wackligen Konstruktion) auf Dauer ist es sicher sinnvoller einen TTL Blitz mit AF Hilfslicht zu nutzen [emoji6]


Photoscrubs - Kunst und Technik

mineral0
01.05.2017, 19:31
Dies sollte mit dem X1T-s gelöst werden (abgesehen von der wackligen Konstruktion) auf Dauer ist es sicher sinnvoller einen TTL Blitz mit AF Hilfslicht zu nutzen.

Woher nehmen und nicht stehlen???

Redeyeyimages
01.05.2017, 20:07
Klick (https://www.instagram.com/p/BTEPzxoBewo/)

:crazy:

mr.jb
01.05.2017, 20:21
Klick (https://www.instagram.com/p/BTEPzxoBewo/)



:crazy:



Die Sammlung sieht echt super aus. Hätte auch gern ein paar mehr Blitze, hehe.


Photoscrubs - Kunst und Technik

mr.jb
01.05.2017, 20:22
Dies sollte mit dem X1T-s gelöst werden (abgesehen von der wackligen Konstruktion) auf Dauer ist es sicher sinnvoller einen TTL Blitz mit AF Hilfslicht zu nutzen.



Woher nehmen und nicht stehlen???



Hmmm eine gute Frage [emoji28] - vielleicht mal bei Godox anrufen und fragen ob man nicht vielleicht gesponsert werden könnte...



Photoscrubs - Kunst und Technik

Redeyeyimages
01.05.2017, 20:41
In der anderen Schublade liegen noch 4 YN 560 ;)

Godox zu kontaktieren ist so gut wie sinnlos da sie nicht Antworten. Selbst über Gacebook wird man nur auf die Mailadresse verwiesen aber dort hat bisher noch nie einer eine Antwort erhalten.
Und Cheetahlight macht nur für den amerikanischen Markt was.

mr.jb
01.05.2017, 20:51
Verrückt... so viele Blitze? *neidischer Blick*

Ich glaub auch nicht das Godox mich sponsern würde [emoji28] aber man darf ja noch träumen...


Photoscrubs - Kunst und Technik

Redeyeyimages
01.05.2017, 20:58
Ich hol mir die lieber selber und dank des X1T kann man die YN mit einbinden sogar bei HSS :D

Klack (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/11/yn-560-und-andere-manuelle-blitze-im.html)

matti62
03.05.2017, 08:35
In der anderen Schublade liegen noch 4 YN 560 ;)

Godox zu kontaktieren ist so gut wie sinnlos da sie nicht Antworten. Selbst über Gacebook wird man nur auf die Mailadresse verwiesen aber dort hat bisher noch nie einer eine Antwort erhalten.
Und Cheetahlight macht nur für den amerikanischen Markt was.

Naja, wenn das so ist, dass Godox überhaupt nicht reagiert, was sind dann die Produkte wert, wenn im Schadensfall keine Wartung da ist?

Redeyeyimages
03.05.2017, 08:53
Da sind aber die Verkäufer sehr gut. Hatte das das Disply eines meiner X1T sich abhob und nicht mehr die unteren beiden Reihen sichtbar waren aussser man drückte dieses fest dran.
Verkäufer angeschrieben mit Bild und 2 Tage später war ein neuer X1T da.

nex69
03.05.2017, 10:19
Naja, wenn das so ist, dass Godox überhaupt nicht reagiert, was sind dann die Produkte wert, wenn im Schadensfall keine Wartung da ist?

Du schreibst ja auch nicht Sony Japan an, wenn deine Kamera defekt ist sondern den Verkäufer.

Ich hatte bis jetzt keine Probleme mit Godox. Aber falls ich mal welche habe, werde ich den Schweizer Importeur/Händler anschreiben und dann kann ich auch hier darüber berichten.
Das Problem bei Godox ist aber in der Tat, dass die keinen europäischen Vertrieb haben. Der Schweizer Importeur bezieht die Ware auch direkt aus China.

matti62
03.05.2017, 10:23
Da der XT1 jetzt preislich nicht die Welt ist und eventuell auch noch in der GW oder Garantiezeit lag, war das eher eine kleine Sache.

Jetzt stell Dir mal vor, es passiert Dir was an den teueren Geräten und es kommt keine Antwort vom Service....

http://flashhavoc.com/godox-pb960-lithium-power-pack-review/ oder
http://flashhavoc.com/godox-tt685n-ttl-speedlight-released/

ist zwar schon etwas älter, aber da beklagen Einige den nicht vorhandenen Service.

Die Produkte sind zwar in der Tat stimmig, was hilft es einem, wenn der Service fehlt. Welcher Händler tut sich dann solche Produkte im Sortiment an, außer ebay.

nex69: aber die Firma Schuhmann (Sony) oder die Firma Zeiss (Objektive).

Mein erster Godox Blitz hat nach 10 Stunden Einsatz den Geist aufgegeben. Laut amazon wollte der Händler den Blitz nicht zurücknehmen, aber Amazon hat ihn zurückgenommen.

Redeyeyimages
03.05.2017, 10:56
Ich hab neben den klejnen TT350 und V860ii auch die mittleren AD200 und AD360ii matti.
Habe auch alle meine Godoxe bei einem Händler von Ebay den ich im Vorfeld Zwecks änderung des Angebotes, der AD360ii wurde nur mit Nikon Sender angeboten und er tauschte ihn gegen einen Sony beim schicken, dieser war sehr zuvorkomment und die Antworten kamen auch zügig.
Deshalb habe ich bei ihm keine Bedenken.
Auch sind die beiden großen Blitze schon sehr gut.
Zur Not kannst du auch aus Amerika bestellen, falls du sie dazu bekommst nach Europa zu verschicken, die Godoxe von Cheetahlight.

matti62
03.05.2017, 12:03
Du sprichst von Bestelländerungen oder GW (Garantiefällen). Ich spreche von einem Defekt eines teuren Gerätes.

Was passiert, wenn einem der 780 EURO Blitz im "verflixten siebten" Monat kaputt geht (Beweißpflicht liegt bei Dir) oder nach der GW Zeit?

Bei Sony geben wir es dem Händler und der regelt es mit Geisslers oder wir schicken es direkt an Geissler. Bei Zeiss ebenso.

Bei Godox schicke ich es an amazon während der GW Zeit, an den Schweizer Importeur, aber wahrscheinlich nicht an Godox. Aber nach der GW-Zeit, an wen dann?Bei 780 E ist guter Rat teuer. Das wird amazon auch nicht so "dir-nicht mir-nicht" austauschen wollen.

Die Links oben lassen das erahnen.

Dass die Produkte gut sind, ist außer Zweifel, nur sind sie nicht fehlerfrei, wie alle Komsumerartikel.

Apropro, den SL200 habe ich jetzt nirgendwo gefunden, außer bei einem britischen Händler und über amazon.com und dort überwiegen die durchschnittlichen Bewertungen. Ich werde wohl auf den Jinbei EF 200 V zurückgreifen. "Etwas viel teurer", ich hoffe ich bekomme das Ding gebraucht mit GW. Schade eigentlich.

WB-Joe
03.05.2017, 17:08
Egal wie gut die Godox-Blitze sein mögen, aber mit dem Thema Service hat Matti schon recht....

meshua
03.05.2017, 18:56
(...)
Bei Godox schicke ich es an amazon während der GW Zeit, an den Schweizer Importeur, aber wahrscheinlich nicht an Godox. Aber nach der GW-Zeit, an wen dann?Bei 780 E ist guter Rat teuer. Das wird amazon auch nicht so "dir-nicht mir-nicht" austauschen wollen.


Austausch ist immer Kulanz des Händlers. Bei Godox-Produkten setzt du deinem Händler im Monat 7...24 nach Kauf eine angemessene Frist zur Reparatur (2..4 Wochen). Wenn er das nicht schafft (=Verzug), kannst du u.a vom Kaufvertrag zurücktreten. Wie die Beziehung zwischen Händler und Hersteller sind kann die als Endkunde prinzipiell egal sein.

Aber ich habe teurere Godox-Produkte bisher auch gemieden, weil mir das Verlustrisiko doch noch zu hoch ist. Bei den Systemblitzen (<200 Euro) kann man das immer noch unter "Verbrauchsgüter" verbuchen, wenn das Original ein Vielfaches kostet...;)

Viele Grüße, meshua

matti62
06.05.2017, 10:24
...ich habe Godox nun zweimal angeschrieben und bisher kein Antwort erhalten. Ich werde es nochmals probieren.

Ganz interessant ist, dass die Pixel King pro ii eigentlich ganz ähnlich wie der x1t aussehen.

Nur beim Pixel King ist Sender und Empfänger in Einem.

Bei Cullmann habe ich den CuLight entdeckt. Sieht baugleich wie der Godox aus.... nur hat Cullmann Sender und Empfänger und das Zeug kostet das Doppelte wie bei Godox.

Godox macht da schon Niedrigpreise. Ich behaupte mal, dass die Jinbei 200 LED baugleich ist wie die Godox SL 200. nur mit dem Unterschied, dass die Godox viel günstiger ist und mehr Zubehör dabei ist.

Redeyeyimages
06.05.2017, 11:04
Der Cullmann ist ein Godox, sowie von Neewer, Cheethalight und Flashpoint.
Das Godox nicht antwortet ist bekannt. Hatte es auch mal versucht.
Pixel gehört nicht dazu mejnes wissens.

Das liegt daran das Jinbei auch viel nur labelt und Godox als Produzent im direktverkauf günstiger sein kann.

wolfram.rinke
10.05.2017, 14:53
Gibt es für das GODOX-System auch einen Sony-Mi-Blitzschuh-Receiver?
Für Nikon und Canon ist dieser ja als X1R-C oder X1R-N vorhanden, aber die sony-Version fehlt (noch?).

Ausser den Sony-Funkempfängern gibt es diese - erschwinglich - ja nur von Nissin für das eigene System oder gibt es da Alternativen?

XG1
10.05.2017, 15:07
Bei Cullmann habe ich den CuLight entdeckt. Sieht baugleich wie der Godox aus.... nur hat Cullmann Sender und Empfänger und das Zeug kostet das Doppelte wie bei Godox.Das ist sozusagen die inkludierte Ausfallversicherung... die werden im Servicefall wohl auch nicht reparieren sondern ein neues Gerät schicken, was dann ja quasi schon mitbezahlt ist...

Redeyeyimages
10.05.2017, 15:34
Der Empfänger X1R-S sollte laut Godoxstand auf der Photokina eigentlich Ende 2016 noch rauskommen.

matti62
10.05.2017, 16:11
Das ist sozusagen die inkludierte Ausfallversicherung... die werden im Servicefall wohl auch nicht reparieren sondern ein neues Gerät schicken, was dann ja quasi schon mitbezahlt ist...

Ja, das kann stimmen :D Gilt aber wohl auch dann für Jinbei.

Redeyeyimages
10.05.2017, 16:22
Die ersten deutschen Händler haben jetzt auch schon Godox im Angebot ;)

Klick (https://mikrosat.de/advanced_search_result.php?categories_id=0&keywords=Godox&inc_subcat=1)

matti62
10.05.2017, 23:37
Das hört sich doch mal gut an.

nex69
10.05.2017, 23:46
Die Schweizer können hier bestellen: https://www.fotichaestli.ch/godox/ meines Wissens nach der einzige Schweizer Händler der Godox im Angebot hat. Die importieren selber.

matti62
11.05.2017, 08:49
Das hört sich deswegen gut an, weil er eventuell nach den zwei Jahren das Ueug zu einem Standardpreis selber reparieren kann. Müsste man erfragen.

Kennt jemand das System: http://www.aokatec.com/AK-TTL.html

Redeyeyimages
11.05.2017, 09:00
Nur für den alten Blitzschuh und so richtig sieht das auch nicht aus mit den Kabeln da.

Mike Hope
11.05.2017, 11:46
Kennt jemand das System: http://www.aokatec.com/AK-TTL.html
Das Gefrickel sieht nun wirklich nicht mehr zeitgemäß aus.
In Zeiten, wo PocketWizard o.ä. Lösungen mehrere hundert Euro (zusätzlich zum Systemblitz) gekostet haben mag das eine preiswerte Alternative gewesen sein.

Aber wo heutzutage alles integriert ist würde ich mich mit so etwas ohnehin nicht mehr rumplagen wollen.

Redeyeyimages
11.05.2017, 11:50
Deshalb hatte och meine schönen zuverlässigen 42AM inkl Odin Funker verkauft.

steve.hatton
11.05.2017, 12:41
Die Sache ist doch relativ einfach:

Wer "sparen" will kauft Godox, mit etwas mehr Investitionssicherheit Cullmann oder mit größtmöglicher Investitionssicherheit Sony Original.

Ich habe mich für Godox entscheiden weil´s einwandfrei funktioniert und das Sony System doch massiv teurer geworden wäre - Garantie etc, sind für mich bei China- oder UK-Käufen (meist HK!!!) irrelevant.
Wenn defekt- dann Tonne - es sei denn Amazon nimmt`s zurück...wer weiß?

berlac
11.05.2017, 13:01
Die Sache ist doch relativ einfach:

Wer "sparen" will kauft Godox, mit etwas mehr Investitionssicherheit Cullmann oder mit größtmöglicher Investitionssicherheit Sony Original.

Naja, das Sony Funksystem ist nicht nur teurer sondern funktioniert auch mit den meisten Sony (A-Mount) Kameras schlicht nicht, weshalb es ja auch aus der Wahl fällt. Selbst für die aktuell noch angebotenen höherwertigen A-Mount Modelle wie :a:77II und :a:99 sind sie ja nicht in der Lage eine Firmware-Update zu bringen. Das, finde ich, ist allerdings ein Armustzeugnis für Sony.

steve.hatton
11.05.2017, 13:03
Das war mir bisher nicht bekannt und ist kein Beleg für kundenfreundliches Verhalten.

berlac
11.05.2017, 13:10
Das war mir bisher nicht bekannt und ist kein Beleg für kundenfreundliches Verhalten.

Laut Sony Webseite kommt von den A-Mount Modellen nur die :a:99II mit dem eigenen Funksystem zurecht.

XG1
11.05.2017, 21:21
Laut Sony Webseite kommt von den A-Mount Modellen nur die :a:99II mit dem eigenen Funksystem zurecht.Da bleibt dann nur Kopfschütteln als Reaktion...

WB-Joe
11.05.2017, 21:28
Laut Sony Webseite kommt von den A-Mount Modellen nur die :a:99II mit dem eigenen Funksystem zurecht.
Irgendwie paßt das schon ziemlich genau ins Bild......
Völlig überzogener Preis und nur eingeschränkt nutzbar.:flop::flop::flop:

Holgie
27.05.2017, 22:25
Mal eine Frage an die Wissenden:

Kann ich mit einem Godox Sender (auf der Kamera) für Sony auch Godox Blitze mit Canon Anschluß auslösen und umgekehrt? Sollte doch eigentlich mindestens mit manueller Leistungsregelung funktionieren, weil außer Protokoll und Schuh sollten die doch gleich sein, oder?

Hintergrund: Seit Jahren verwende ich sowohl Canon als auch Sony. Mobiles Blitzen war bisher kein Thema für mich, aber mit neuen Ideen hätte ich sowas ganz gerne. Nur würde ich ungern pro System 2x Blitz und 1x Empfänger kaufen...

Redeyeyimages
28.05.2017, 08:19
Ja das geht zumindestens für die AD Modelle. Seid kurzem ist auch ein Update für den TT685 da um dies zu ermöglichen. In wieweit das nun funktioniert bei dem weiß ich nicht und hab noch nichts gesehen.
Selbst nutze ich den AD200 und AD360ii-N für Nikon mit der Sony inkl TTL.

Holgie
28.05.2017, 11:18
Danke!

matti62
29.05.2017, 21:12
So, nun habe ich mir auch den AD200 zugelegt als mobile Alternative wenn mir das Ausleihen eines Blitzes einfach zu lange dauert.

Gleichzeitig habe ich mir den Wunsch nach einer Deep Softbox 150cm erfüllt in der Annahme, dass der Godox mit DER Softbox nichts anfängt. Ich war überrascht, was der AD200 alles kann. Mit dem Blitzkopf leuchtet der AD200 die Box im Freien gut aus und selbst bei guten 2 Meter Abstand und 1/2 Leistung habe ich bei 6.3/ 1/250 und ISO200 eine sehr gute Auleuchtung.

Aber das Ding ist ziemlich schwer, so der Godox Bowensadapter mit der Softbox sein Problem hat. Ich kann den Halter noch so fest drehen, die Box kippt runter :-). Sprich, die Box braucht eine Krücke.

Nun die Frage: gibt es einen alternativen stabileren Adapter?

Schmiddi
29.05.2017, 21:25
Vielleicht hilft so etwas?

https://www.aliexpress.com/item/Meking-Reverse-Mount-for-Hexadecagon-Octa-Softbox-Adaptable-to-Major-Brand-Studio-Flash/32730340519.html?traffic_analysisId=recommend_3035 _null_null_null&scm=1007.13338.79672.000000000000000&pvid=0bca3d2d-27b0-4026-a9c5-08890432f674&tpp=1

Kenne das nicht, aber in einer Deep Octa ist fokussieren ja schon eine Idee. Und vorne muss ja nur der Blitz gehalten werden, die Box hat einen eigenen Anschluss für den Speedring.

Viele Grüße, Andreas

matti62
29.05.2017, 22:32
gute Idee. Ich glaube aber, dass der Godox sich darin lichttechnisch verliert.

mr.jb
15.06.2017, 14:14
So, jetzt muss ich das Thema um den Blitz hier nochmal aufwecken - sorry :P
Ich darf mich jetzt auch zu den glücklichen TTL - Blitz Besitzer zählen. Es wurde der Godox TT685s. Tolles Gerät und ich bin erstmal super zufrieden.

Nur eine Sache hat mich etwas verwirrt... Die Leitzahl.
Godox gibt diese mit 60 an. Mein alter Neewer Speedlight TT560 hat eine Leitzahl von 38 (beides bei ISO 100). jetzt dachte ich im ersten Moment das der Godox dann auch mindestens doppelt so hell ist... da habe ich mich aber getäuscht oder?

Hab das ganze natürlich für den Blog getestet und versuche die Bilder jetzt direkt hier reinzuladen (bitte steinigt mich nicht, falls es nicht gleich klappt :D ).

515/DSC06000.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275132)

Links ist immer Godox und rechts der Neewer

515/DSC05969-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275133)

515/DSC05990.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275134)

515/DSC05991.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275135)

Mir ist schon bewusst, dass die Leitzahl ein Indikator für die "Lichtentfernung" ist. Ich dachte aber auch immer das darüber die Helligkeit wiedergespiegelt wird. Mit dem Zoom ist das aber sehr gemein... oder verstehe ich hier was falsch?

Über eure Meinung bzw. Infos zum Thema wäre ich dankbar :)

Viele Grüße

gpo
15.06.2017, 14:37
Mir ist schon bewusst, dass die Leitzahl ein Indikator für die "Lichtentfernung" ist. Ich dachte aber ....
Viele Grüße

nö ganz so einfach ist das nicht.....

die Leitzahl ist dazu da>>> einem "direktem Blitz"....bei Entfernung X....und ISO 100....bei 35/50mm Zoom
einen Hinweis auf die Blende zu geben( zu berechnen)
Blitze in Softboxen kannst du so nicht berechnen....Umlenker an Decke und Wände passt auch nicht in die Formel.

der Unterscheide deiner Blitze liegt schlicht in der Verarxxxung der Hersteller Schummeldaten zu nutzen...
um die zu suggerieren, das du "bessere Leistung" einkaufst...und das ist eben nicht so

wie angemerkt LZ gilt 35/50mm Zoomstellung und direkt beleuchtet...bei ISO/ASA 100

was heute gemacht wird ist, das die Hersteller "diverse Zoomstellungen" angeben....
immerhin wird das Licht etwas "geformt!(aber nur etwas :P)
dadurch kommt man dann auf höhere LZ...also Schummel hoch³
Mfg gpo

steve.hatton
15.06.2017, 14:48
nö ganz so einfach ist das nicht.....
...
wie angemerkt LZ gilt 35/50mm Zoomstellung und direkt beleuchtet...bei ISO/ASA 100

was heute gemacht wird ist, das die Hersteller "diverse Zoomstellungen" angeben....
immerhin wird das Licht etwas "geformt!(aber nur etwas :P)
dadurch kommt man dann auf höhere LZ...also Schummel hoch³
Mfg gpo

Bei Godox im Manual steht bei 200mm !

Redeyeyimages
15.06.2017, 14:51
Die sollten Beide die selbe Leistung haben. Nur kann der Neewer, wenn er wie die YN 560er ist, nur bis 105mm zoomen, wohingegender TT685 bis 200mm kann. Dies macht sich dann in der Leitzahl bei 200mm gegenüber 105mm schon bemerkbar. Das dies alle Hersteller Heute so machen, ist es schon schwierig das zu vergleichen für jemanden der dies nicht weiß.

Ein Godox AD200 ist jedenfalls heller als 2 YN 560er :D