Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Godox TTL-Funksystem


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6

*thomasD*
21.11.2016, 18:01
Naja, Commander und Receiver vom Nissin Air müsste ich gegen Godox austauschen. Aber: Den Receiver gibt es bei Godox noch nicht, und ich habe grad gesehen dass der i40 doch noch kompakter ist. Der TT350 ist doch eher mit dem i60A vergleichbar, der ist mir aber zu groß, er ist gestreckt zu hoch für meine Fototasche. Der i40 passt wunderbar rein. Die Empfängerteile und der Sender sind sehr klein und leicht.
Technisch ist Godox sicher eindeutig das bessere System, aber ich habe da sehr niedrige Ansprüche. Die höhere Reichweite und die nicht vorhandene Auslöseverzögerung wären allerdings interessant.

WB-Joe
21.11.2016, 18:40
Nicht jeder braucht einen Funkrucksack :-)
Was will ich denn mit einem Rucksack?
Da paßt ja nix nei!!!:crazy::crazy::crazy:

Redeyeyimages
21.11.2016, 18:41
Dashab ich mir auch gerade gedacht :top:

steve.hatton
21.11.2016, 21:04
3. Bild von oben:

http://www.bergsporthuette.de/rundgang/

meshua
21.11.2016, 23:46
3. Bild von oben:

http://www.bergsporthuette.de/rundgang/

Für einen Tagesausflug gerade noch OK, aber schon für ein Wochenende arg knapp! :roll::P

OK, ernsthaft: Der GODOX Mini Camera Flash TT350S sieht mir sehr interessant aus, wenn man nicht die volle Leistung benötigt - sieht noch kompakter als der HVL43AM, welcher in meiner Fototasche Dauergast ist. Leider muss ich für diesen immer den Adapter nutzen - mit dem TT350S hätte ich etwas mehr Platz und bin noch spontaner beim Blitz nutzen...:cool:

Viele Grüße, meshua

LaOla
22.11.2016, 22:01
Ist das hier eine umgelabelte Variante (http://www.adorama.com/fplfsmminiso.html) des angekündigten TT350 s?
Der Preis ist auf jeden Fall... heiß :crazy:

meshua
23.11.2016, 00:50
Ist das hier eine umgelabelte Variante (http://www.adorama.com/fplfsmminiso.html) des angekündigten TT350 s?
Der Preis ist auf jeden Fall... heiß :crazy:

Yepp. Flashpoint sind umgelabelte GODOX Produkte (siehe auch z.B. "Flashpoint XPLOR 600"="GODOC AD600 WITSTRO"). :-) Für 69-79 Euro sicherlich einen Versuch wert.

Viele Grüße, meshua

eac
23.11.2016, 09:15
Für 69-79 Euro sicherlich einen Versuch wert.

Auf die 79$ kommen leider nochmal 51,50$ Shipping plus Einfuhrumsatzsteuer. Man landet also je nach Kurs eher so bei 140-150€. Und lieferbar ist er dort ja auch noch nicht. Ich warte, bis er dann auch beim deutschen Amazon oder eBay für Euro-Preise zu erwerben ist.

*thomasD*
23.11.2016, 09:56
Ich habe irgendwo gelesen dass Flashpoint auch Modifikationen vornimmt - ganz original ist es daher vielleicht nicht. :roll:

WB-Joe
23.11.2016, 10:26
Flashpoint, die Hausmarke von Adorama, nimmt meines Wissens Einfluß auf die Entwicklung der Produkte von Godox. In wie weit die Flashpoint gegen Godox-Produkte abgrenzen ist unklar.

meshua
23.11.2016, 12:07
Auf die 79$ kommen leider nochmal 51,50$ Shipping plus Einfuhrumsatzsteuer. Man landet also je nach Kurs eher so bei 140-150€. Und lieferbar ist er dort ja auch noch nicht. Ich warte, bis er dann auch beim deutschen Amazon oder eBay für Euro-Preise zu erwerben ist.

Meine Aussage war eher allgemein gehalten: auf eBay (http://www.ebay.com/itm/Pre-Sale-Godox-Mini-TT350S-2-4G-TTL-Camera-Speedflash-for-Sony-a77II-a7R-A99-/162285298087?hash=item25c8f521a7:g:KeYAAOSwal5YLnV B) ($89)/Amazon wird er wohl in den nächsten Wochen auch mit "kostenlosem Versand" verfügbar sein. ;)

Viele Grüße, meshua

SimonSambuca
23.11.2016, 12:47
Hallo :D

Zum X1T-S eine Frage - kann man neben einen TT685s über Funk gleichzeitig auch einen manuellen Studioblitz über die PC Sync Buchse auslösen?
Laut Handbuch kann man zumindest die Buchse auf Ausgabe stellen.

Wäre das eventuell auch eine Möglichkeit für eine Art "Supersync"?



Schönen Gruß
Simon

Redeyeyimages
23.11.2016, 13:25
Das kommt auf den Blitz an.
Hab es gerade mit der a6300 auf dem der X1T-S sitzt und dadrauf ein YN 560 TX. Ein YN 560 III lässt sich so bis 1/4000 auslösen wenn er auf 1/1 Leistung steht ;)

ericflash
24.11.2016, 09:49
Gerade auf Amazon gesehen dass die nächsten Tage der 600B bei den Blitzangeboten dabei ist :D

Redeyeyimages
24.11.2016, 09:53
Nein den brauch ich nicht :D

dinadan
24.11.2016, 10:01
Nein den brauch ich nicht :D

Das schreibst du jetzt 100x auf eine Tafel :P

ericflash
24.11.2016, 10:08
Ich bin gespannt zu welchen Preis der raus geht. Überlege schon ob ich mir nicht einen zweiten holen soll, wenn eine bestimme Grenze erreicht wird :shock:

Luckyrunner88
24.11.2016, 10:12
Aber es handelt sich hier um den AD600M oder, also nur manueller Modus?

Zweitens für mich sowieso überflüssig da kein Versand nach Österreich!

ericflash
24.11.2016, 10:15
Servus,

es ist der AD600BM habe gerade nochmal geschaut. Für Prime Mitglieder um 11:30 ansonsten 12:00.
Stimmt das ist wirklich der manuelle.

meshua
25.11.2016, 19:55
Guten Abend,

Sind bereits nähere Informationen zum "E1"-Fehler bekannt? In Bewertungen ist hiervon häufig zu lesen?

Viele Grüße, meshua

benmao
25.11.2016, 22:47
Guten Abend,

Sind bereits nähere Informationen zum "E1"-Fehler bekannt? In Bewertungen ist hiervon häufig zu lesen?

Viele Grüße, meshua
Was ist der E1-Fehler? Bei welchem Modell soll der auftreten?

meshua
25.11.2016, 23:36
Was ist der E1-Fehler? Bei welchem Modell soll der auftreten?

E1: A failure occurs on the recycling system so that the flash cannot fire.Please restart the flash unit. If the problem still exists, please send this product to a maintenance center. (Godox AD600 Manual (http://www.godox.com/EN/InstructionManual/Godox_AD600_20151216.pdf))

In den USA haben einige Käufer von Problemen berichtet: einmal war es gleich nach dem Auspacken, ein anderes Mal schon nach ein paar Einsätzen, als der Fehler "E1" auftrat. Hoffentlich sind das nur Ausreißer und kein systematischer Fehler...

Viele Grüße, meshua

WB-Joe
26.11.2016, 12:58
Bei meinen beiden AD600 bis jetzt kein Problem......:top:

benmao
27.11.2016, 02:41
Danke. Gut, da bin ich wahrscheinlich mit meinem TT685-S gar nicht betroffen.

steve.hatton
27.11.2016, 16:18
Was etwas blöd ist, dass ich keine Anzeige für den Ladezustand der Batterien an den 685TTs entdecken kann...

hlenz
27.11.2016, 16:33
Eine Ladezustandsanzeige wie bei der Kamera gibt es nicht, nur eine Leer-Warnung (dann ist aber auch bald Schluss).

6/godox.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262853)

WB-Joe
27.11.2016, 17:29
Was etwas blöd ist, dass ich keine Anzeige für den Ladezustand der Batterien an den 685TTs entdecken kann...
Meistens ist die Leerwarnung bei Kleinblitzen eh dermaßen ungenau daß sie für die Katz ist. Wenn man bei den TT685ern sicher gehen will daß ausreichend Power für ein längeres Shooting da ist nimmt man einen Powerpack (27€) und gut ist es.

steve.hatton
27.11.2016, 21:14
Ich habe ja immer ein paar Eneloops dabei, aber heute ist der Blitz, den ich gestern noch benutzte ohne eine Warnung zu sehen einfach gar nicht mehr angegangen...wie gesagt mit ausreichend Ersatzakkus ist das kein Problem.:cool:

meshua
27.11.2016, 21:14
Was etwas blöd ist, dass ich keine Anzeige für den Ladezustand der Batterien an den 685TTs entdecken kann...

Interessant, denn der V860 hat eine 3-Segment Ladeanzeige im Display. :roll:

Viele Grüße, meshua

steve.hatton
27.11.2016, 21:16
Also: 1. Voll - 2. schau mer mal - 3. das wird nichts mehr

Das hätte man wissen sollen, aber jetzt liegen schon ausreichend 685er hier rum....

Redeyeyimages
27.11.2016, 21:52
Beim V860ii hast du die Anzeige auch am Ladegerät des Akkus.

WB-Joe
28.11.2016, 09:46
Ich habe ja immer ein paar Eneloops dabei, aber heute ist der Blitz, den ich gestern noch benutzte ohne eine Warnung zu sehen einfach gar nicht mehr angegangen...
Das deutet darauf hin daß deine Eneloops nicht gut gepflegt sind oder verschlissen. Auch die Eneloops altern und sind dann nicht mehr in der Lage die nötige Leistung zur Ladung des Elkos zur Verfügung zu stellen. Meine erste Generation Eneloops ist deswegen bereits aussortiert.

steve.hatton
28.11.2016, 11:19
Ich vermute eher, dass das Übernachten des "Blitzrucksackes" im schwedischen Auto, im freien, nicht gerade dienlich war.....

Meine "Akku-Buchführung" ist miserabel, d.h. ich weiß nicht welche Eneloops 3-4 Jahre alt sind und welche 4 Monate. Allerdings ist es auch nicht so, dass ich tag täglich 4 Blitze im Einsatz habe.

Somit eher ein zu vernachlässigendes "Problem".

Redeyeyimages
28.11.2016, 18:23
Hab es jetzt mal in einem Beitrag zusammengefasst wie das mit dem X1T und dem Yn 560 im HSS/Supersync klappt.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/11/yn-560-und-andere-manuelle-blitze-im.html?m=1)

Schmiddi
28.11.2016, 20:15
Eine Frage zum A600B: der hat Bowens-Mount. Via Adapter sollte auch Elinchrom-Zeugs anschließbar sein. Hat das wer probiert? Wackelig??
Danke und viele Grüße,
Andreas

Redeyeyimages
28.11.2016, 20:39
AD600B hat Bowens
AD600 hat Godox

Schmiddi
29.11.2016, 22:50
AD600B hat Bowens
AD600 hat Godox

Jepp, bekannt. Adapter Godox -> Elinchrom habe ich nicht gefunden, daher meine Frage bzgl. Bowens... Und ja, es fehlte ein "D" :crazy:

Liebe Grüße, Andreas

MakiSG
30.11.2016, 12:42
Seit einer Woche besitzer des Godox Funksenders mit einem TT600s und 3 TT685s. Die 685er funktionieren prima! der 600er funktioniert nur ohne HSS, obwohl er dies unterstützen müsste...

Bin sehr überrascht vom Godox-System, sprich alles was der HVL-F60M auch kann (ausser die LED für Video) nur über 4 mal günstiger! --> nur zum Empfehlen!

meshua
30.11.2016, 13:42
Bin sehr überrascht vom Godox-System, sprich alles was der HVL-F60M auch kann (ausser die LED für Video) nur über 4 mal günstiger!
... und mit integriertem Funkempfänger (GODOX). Bisher bin ich auch vom Preis-Leistungsverhältnis und deren Qualität positiv angetan. In Kürze kommt ja ein neuer kleiner GODOX-Blitz (GN36) auf den Markt ... ersetzt vielleicht meinen 43er SONY?! :top:

Viele Grüße, meshua

MakiSG
30.11.2016, 16:37
.In Kürze kommt ja ein neuer kleiner GODOX-Blitz (GN36) auf den Markt ... ersetzt vielleicht meinen 43er SONY?!

Hab ne Bucht-Quelle gefunden, welche das TT350s in 10 bis 25 Tagen liefern kann. mal schauen, bin gespannt. - Natürlich aus China.

Abwarten und Tee trinken, vielleicht kommt es bis Weihnachten - wäre toll :)

Mike Hope
01.12.2016, 01:22
Hab ne Bucht-Quelle gefunden, welche das TT350s in 10 bis 25 Tagen liefern kann. mal schauen, bin gespannt. - Natürlich aus China.
Bin auch scharf auf den, aber mir sagt die Bucht nur:
0 Ergebnisse für godox TT350
Kannst Du mal nen Link schicken? Gerne per PM.

LaOla
01.12.2016, 12:16
Bin auch scharf auf den, aber mir sagt die Bucht nur:

Kannst Du mal nen Link schicken? Gerne per PM.

Mir bitte auch, denn auch mir sagt die Bucht nur: 0 Ergebnisse.
Vielen Dank!

meshua
01.12.2016, 21:08
Vermutlich sind es solche Pre-Sale Angebote (http://www.ebay.com/itm/Presale-New-Godox-Mini-TT350S-2-4G-TTL-GN36-Camera-flash-fr-Sony-a77II-a7R-A6500-/192030801244?hash=item2cb5ed7d5c:g:VvEAAOSwiDFYP5M i)...vor Februar scheint das aber nichts zu werden. ;)


Viele Grüße, meshua

MakiSG
02.12.2016, 10:08
Vermutlich sind es solche Pre-Sale Angebote...vor Februar scheint das aber nichts zu werden.

Jup. Auktion beruhte auf falschen Informationen ("Verkäufer verschickt innerhalb von einem Tag nach Geldeingang", "10 Stück an Lager" etc.). Hab jetzt den Verkauf storniert und bereits mein Geld zurück erhalten.

Warte jetzt bis mein Ebay-Verkäufer meines Vertrauens aus GB den TT350s an Lager hat. Er hat mir zumindest versprochen, er meldet sich, sobald das Ding bei ihm ankommt. 2 Tage später ist es dann meins :)

Redeyeyimages
03.12.2016, 21:52
Mir gefällt das Godox immer besser. Nach einem kurzen Test mit meinem neuen Techart Adapter für m42 scheint der X1 den eingestellten Blendwert zu übernehmen und somit auch TTL zu ermöglichen. 3 Testbilder mit je verdoppelter ISO haben eine gleichbleibende Belichtung gezeigt. Morgen mal schauen ob es auch draußen so klappt.

benmao
04.12.2016, 09:30
Der angekündigte TT350S hat nur 1/4 des Volumens und 1/2 des Gewichtes des TT685s. Wenn er auch für unter 100 Euro zu haben ist, lege ich mir auch noch einen zusätzlich zu. Trotz nur 2 Batterien/Akkus AA ist die Ladezeit nur max 2,2 Sekunden mit Eneloop-Akkus laut Godox.

Redeyeyimages
04.12.2016, 19:23
Heute war das erste Mal der AD360ii-N im Einsatz. Genial klein und passte incl Stativ, 2 Kameras, 3 Objektive, X1T-S und Lichtformer alles in meine Tamrac Rally 7 Tasche.

Als Lichtformer kam dann bei dem Bild der Reflektor des Schirm- Kits dran um ein knackiges Licht zu bekommen.

840/_RED3394.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263322)

steve.hatton
04.12.2016, 19:34
Der 360er scheint ohne Schirm kaum größer als ein "normaler" Blitz zu sein, oder ?

Redeyeyimages
04.12.2016, 19:38
Doch schon. Der Body ist dicker und der Kopf durch die nach vorneheraus stehende Blitzröhre auch größer. War auch nur der Reflektor (https://www.amazon.de/Neewer-AD-S6-Style-Reflektor-WITSTRO-Zubeh%C3%B6r/dp/B00FAJYFLQ/ref=sr_1_34?ie=UTF8&qid=1480873086&sr=8-34&keywords=ad360)drauf.
TTL und HSS hat er ohne Probleme gemeistert.

steve.hatton
04.12.2016, 19:41
Danke für die Info. Der 600er wird mir definitiv zu groß!

Redeyeyimages
04.12.2016, 19:47
Eben das war er für mich auch. Der 360 ist da genau das Passende gewesen. Der Akkupack PB960 ist auch nicht sonderlich groß und gibt mit umgedrehten Y Adapter doppelten Saft für den Blitz :crazy:

nex69
04.12.2016, 21:45
Hallo zusammen,

Seit einigen Monaten blitze ich auch mit zwei Godox TT685S und einem X1T-S. Ich bin damit sehr zufrieden und kann das System absolut weiterempfehlen.
Ich werde mir auch den TT350S kaufen sobald er erhältlich ist. Gemäss dem Schweizer Importeur soll der neue noch vor Weihnachten erhältlich sein. Der macht sich auf der A6300 sicher etwas besser als der grosse 685er.

MakiSG
04.12.2016, 21:47
Gemäss dem Schweizer Importeur soll der neue noch vor Weihnachten erhältlich sein.

Welchen Importeur meinst du?

Grüsse

nex69
04.12.2016, 21:50
fotichaestli.ch
Die importieren immer mehr Godox Artikel. Auch Studioblitze. Ich bin eigentlich noch ganz froh, dass ich nicht in China bestellen muss.

MakiSG
04.12.2016, 22:19
fotichaestli.ch

Ja, leider einbisschen überteuert... Fast das doppelte, als im Netz (meine 685er hab ich aus GB, auch ein Godox importeur, geliefert mit UPS innerhalb von 2 Tagen).
Ich sag mal, wenns bei Fotichäschtli nicht teuerer als CHF 130.- ist, bestell ich da auch, ansonsten über GB. Ging bis anhin ohne Probleme!

Grüsse

nex69
04.12.2016, 22:26
Schon klar, dass die deutlich teurer sein müssen als wenn man direkt bei Godox bestellt (war mir auch bekannt). Aber dafür muss man sich nicht mit dem UPS Kurier rumschlagen und im Falle eines Defektes nicht nach England oder China schicken. Und wenn ich mir die Preise der Sony Originalblitze anschaue, finde ich die 169 Fr. für den TT685S immer noch günstig.

MakiSG
05.12.2016, 09:00
Na ja... für zwei von Fotichäschtli bestellt man eben drei von GB, und wenn einer kaputt geht, hat man immer noch 2 :)

SimonSambuca
05.12.2016, 13:41
Hallo,

nochmals Danke für Eure Hilfe. Die Produkte (x1t-s, TT600S, TT685S) funktionieren problemlos an meiner Nex7 mit dem von mir genannten Adapter.

Der TT600S läuft problemlos auch im HSS Modus in Verbindung mit dem x1t-s! Hab ich extra nochmals probiert. Auf dem Blitz-Display erscheint dann auch automatich das Symbol.

Die Frage von mir bezüglich der PC Sync Buchse kann ich leider jetzt auch nicht selbst beantworten da ich mich komplett für Systemblitze und gegen einen Studioblitz entschieden habe.

Schönen Gruß
Simon

nik_geo
05.12.2016, 15:36
Hey Leute,

Seit Kurzem besitze ich einen TT685s und würde gerne mit diesem- per Master und Slave - Meinen Metz 52 AF-1 auslösen. Der Godox wäre hierbei der Master :)
Meine Einstellungen erscheinen mir korrekt (siehe Bilder) - Es passiert aber nichts :(
Daher meine Fragen:

A) Geht das überhaupt?
B) Was muss ich genau wo einstellen?

Godox:
https://www.dropbox.com/s/nu1earhi2dambpm/IMG_4603.JPG?dl=0

https://www.dropbox.com/s/ndex958w76hfp6x/IMG_4605.JPG?dl=0

Metz:
https://www.dropbox.com/s/h41qnh38rdr7g3e/IMG_4604.JPG?dl=0

Vielen Dank für eure Hilfe,
Gruß Niko

Redeyeyimages
05.12.2016, 15:59
Stell die Bilder hier ein dann kann man auch schauen was ist. Auf Dropboxlinks klick ich nicht.

nik_geo
05.12.2016, 17:10
Stell die Bilder hier ein dann kann man auch schauen was ist. Auf Dropboxlinks klick ich nicht.

Wenn mir jemand sagt wie ich das mache, gerne - ich hab die Funktion nicht gefunden - der Button "Bild einfügen" will eine URL - daher danke fürs helfen :)

hlenz
05.12.2016, 17:15
Du musst den Weg über die forumseigene Galerie gehen.

Den Godox hast du im ersten Bild richtig eingestellt. Den Metz eigentlich auch, wenn ich die Anleitung richtig lese.
Steht die Kamera auf WL?
Hast du mal versucht, auf andere Kanäle und/oder Gruppen zu gehen?

steve.hatton
05.12.2016, 19:24
Wenn mir jemand sagt wie ich das mache, gerne - ich hab die Funktion nicht gefunden - der Button "Bild einfügen" will eine URL - daher danke fürs helfen :)

Hier ist die Anleitung:


http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie

WB-Joe
06.12.2016, 22:30
Das Godox-System funktioniert an der A99MkII einwandfrei.

benmao
07.12.2016, 02:57
Hey Leute,

Seit Kurzem besitze ich einen TT685s und würde gerne mit diesem- per Master und Slave - Meinen Metz 52 AF-1 auslösen. Der Godox wäre hierbei der Master :)
Meine Einstellungen erscheinen mir korrekt (siehe Bilder) - Es passiert aber nichts :(
Daher meine Fragen:

A) Geht das überhaupt?
B) Was muss ich genau wo einstellen?

Godox:
https://www.dropbox.com/s/nu1earhi2dambpm/IMG_4603.JPG?dl=0

https://www.dropbox.com/s/ndex958w76hfp6x/IMG_4605.JPG?dl=0

Metz:
https://www.dropbox.com/s/h41qnh38rdr7g3e/IMG_4604.JPG?dl=0

Vielen Dank für eure Hilfe,
Gruß Niko
Es sollte funktionieren und die 1. Einstellung des Godox wäre auch richtig.
Mit dieser Einstellung müsste der Godox auch blitzen (1/128). Wie schon jemand anders gefragt hat: Kamera auf Wireless?

Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Metz bei TTL-Slave 1/1 anzeigt. Ich denke er müsste Ev +- 0 etc anzeigen.

Probier mal Ch.1 (Kanal 1).
Probier mal umgekehrt: Godox als Master und Metz als Slave.

benmao
07.12.2016, 03:05
Hallo Nik_geo,

Welche Kamera verwendest Du denn?

Cam
07.12.2016, 07:45
Hi,

ich habe mir vor kurzem den TT685-S Blitz von Godox gekauft und bin mit ihm eigentlich zufrieden. Da ich noch ein "Blitzlehrling" und eventuell einfach eine falsche Idee habe wollt ich mich an euch wenden.

Ich nutze den Blitz im TTL-Modus an meiner a7 und dem Kit 24-70mm. Nun ist mir aufgefallen, dass im TTL-Modus der Zoom nicht automatisch angepasst wird am Blitz. Also er steht immer auf dem selben Wert oder er ist einfach falsch.

Muss ich den Blitz updaten? Oder ist dies normal?

Vielleicht habe ich auch einfach eine Einstellung übersehen.

Grüße

Dennis

nex69
07.12.2016, 08:07
Hallo Dennis,

Mir ist auch aufgefallen, dass die Einstellung immer wieder auf "M" zurückfällt. Die sollte auf "Auto" sein damit er sich der Zoomstellung anpasst. Allerdings ist ist die ja nur relevant wenn man direkt blitzt und das ist generell absolut nicht zu empfehlen. Sobald du indirekt gegen die Decke bliltzt oder einen Diffusor benutzt ist das relativ egal auf welcher Stellung der Reflektor steht.

WB-Joe
07.12.2016, 09:35
Sobald der Blitz eingeschaltet keine Information mehr erhält wie die aktuelle Brennweite ist stell er den Reflektor automatisch auf 24mm und M.
Zoomtaste drücken und Drehen am Einstellrad auf A beendet das wieder und der Blitz stell die Brennweite wieder automatisch ein.

Cam
07.12.2016, 10:39
Vielen Dank! Ich werde es gleich mal testen! Ich nutze es auch nicht so oft aber man will ja das alles funktioniert^^

Grüße

Dennis

hlenz
07.12.2016, 10:43
Das stört mich aber auch an dem Blitz, dass man jedes Mal den Autozoom wieder extra aktivieren muss. Vergisst man leicht.
Besser wäre es, wenn das bei Umstellung auf einfachen TTL-Betrieb wieder aktiviert würde, wenn es vorher so eingestellt war. Kriegen andere Hersteller ja auch hin.
Eine Sache für ein Firmware-Update.

Redeyeyimages
07.12.2016, 10:46
Finde Auto Zoom eher kontraproduktiv beim entfesselt Blitzen da es ja die Lichtcharakteristik ändert wenn man zoomt.

hlenz
07.12.2016, 10:49
Finde Auto Zoom eher kontraproduktiv beim entfesselt Blitzen da es ja die Lichtcharakteristik ändert wenn man zoomt.

Beim entfesselten Blitzen wird es ja auch deshalb automatisch abgeschaltet - dann aber bei Rückumstellung nicht wieder aktiviert.

nex69
07.12.2016, 11:03
Blitzt ihr denn alle direkt ohne Diffusor? Falls nicht ist die Stellung ja sowas von egal.

Redeyeyimages
07.12.2016, 11:04
Mit Faltsoftboxen, Schirmen und sonstigen Lichtformern.

benmao
07.12.2016, 17:30
Beim entfesselten Blitzen wird es ja auch deshalb automatisch abgeschaltet - dann aber bei Rückumstellung nicht wieder aktiviert.
Was meinst Du mit Rückumstellung?

Wenn man den Blitz auf die Kamera steckt?

Jedenfalls finde ich gut, dass er defaultmässig auf Weitwinkel geht.

hlenz
07.12.2016, 18:39
Was meinst Du mit Rückumstellung?

Wenn man den Blitz auf die Kamera steckt?

Jedenfalls finde ich gut, dass er defaultmässig auf Weitwinkel geht.

Wenn man ihn von WL oder Funk wieder auf TTL umstellt, um ihn auf der Kamera einzusetzen.

nex69
07.12.2016, 19:35
Na ja... für zwei von Fotichäschtli bestellt man eben drei von GB, und wenn einer kaputt geht, hat man immer noch 2 :)

Ja kann man natürlich auch so machen.

Aber den TT350S für CHF 105 finde ich nicht überteuert. Der kostet im Netz auch um die 90$: https://www.fotichaestli.ch/godox-tt350-ttl-blitz-zu-sony-mi/ Leider noch nicht lieferbar. Aber der ist so gut wie gekauft.

benmao
07.12.2016, 21:37
Wenn man ihn von WL oder Funk wieder auf TTL umstellt, um ihn auf der Kamera einzusetzen.
Dann bin ich Deiner Meinung, dass der Zoom wieder auf Automatik gehen sollte.

Redeyeyimages
08.12.2016, 14:50
Hier scheint man auch das Godox neben dem YN 560 System zu nutzen.

Klick (http://www.diyphotography.net/strobist-back-free-flash-ilghting-course-focusing-colour/)

Und hier noch ein Vergleich des Godox AD600 gegen den Profoto B1.

Klack (http://www.diyphotography.net/can-600-godox-ad600-compete-2100-profoto-b1-surprisingly-yes/)

matti62
08.12.2016, 15:27
Ein paar Fragen:

1. Fremdblitze kann ich derzeit nicht ansteuern? es fehlen noch die Receiver?
2. was passiert, wenn man den Yongnuo RF603C auf den Godox Sender setzt. Er löst Fremdblitze aus, allerdings manuelle Steuerung, sprich keine Ansteuerung der Blitzhelligkeit und keine Möglichkeit kürzer wie 1/250 zu blitzen?

Gruß

Redeyeyimages
08.12.2016, 15:55
Zu 1. Ja der X1R-S fehlt noch, soll aber eigentlich bald erscheinen.
Zu 2. Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/11/yn-560-und-andere-manuelle-blitze-im.html) ;)
Denke das sagt alles.

MakiSG
08.12.2016, 16:47
Aber den TT350S für CHF 105 finde ich nicht überteuert. Der kostet im Netz auch um die 90$: https://www.fotichaestli.ch/godox-tt350-ttl-blitz-zu-sony-mi/ Leider noch nicht lieferbar. Aber der ist so gut wie gekauft.

Jup, da bin ich deiner Meinung!

matti62
08.12.2016, 17:17
Zu 1. Ja der X1R-S fehlt noch, soll aber eigentlich bald erscheinen.
Zu 2. Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/11/yn-560-und-andere-manuelle-blitze-im.html) ;)
Denke das sagt alles.

:D wie läuft dann die Ansteuerung der Blitze? Der Godox löst ausschließlich aus und mit dem 560 TX steuert man die verschiedenen Blitze?

WB-Joe
08.12.2016, 17:44
:D wie läuft dann die Ansteuerung der Blitze? Der Godox löst ausschließlich aus und mit dem 560 TX steuert man die verschiedenen Blitze?
Der Godox-Sender steuert die Godox-Blitze, der 560TX steuert die 560er.

Redeyeyimages
08.12.2016, 18:01
Richtig :top:
Löst bei voller Leistung die 560er aus im HSS aus.

matti62
08.12.2016, 18:10
Unklar ausgedrückt: wenn nur YN Blitze vorliegen: der Godox löst aus und der 560 steuert die Blitze. Das bedeutet: der Godox ist reiner Signalgeber?

WB-Joe
08.12.2016, 18:11
Wobei die 560er seit dem Erscheinen der Godox-Blitze wohl von schwindendem Interresse sind.:lol:

WB-Joe
08.12.2016, 18:12
Unklar ausgedrückt: wenn nur YN Blitze vorliegen: der Godox löst aus und der 560 steuert die Blitze. Das bedeutet: der Godox ist reiner Signalgeber?
Wenn nur YN560-Blitze vorliegen steuert der TX560 alles, dann brauch ich keinen Godox.

matti62
08.12.2016, 18:13
Ja, das mag sein. Ein finanziell sinnvoller Wechsel steckt hinter meiner Frage
Aber manuell geht mit dem 560 auch nicht mehr wie 1/250?

WB-Joe
08.12.2016, 18:14
Wieviele Blitze setzt du ein?
Vermutlich ist aber der Wechsel auf alle Fälle sinnvoll weil du die Zeit die du für die Einstellung der YN560 brauchst mit dem Godox-System komplett sparst.

O-Ton eines Fotografen am Set als er meine Godox-(Studio)-Blitze getestet hat:
"Damit spar ich mir die Hälfte an Zeit weil bereits der erste Schuß sitzt!"

Redeyeyimages
08.12.2016, 18:52
Ein 560 löst durch den X1T auch bei 1/4000 aus.

sleimy79
09.12.2016, 22:30
Funktioniert das auch mit dem YN622C TX, statt dem YN560-TX?

Redeyeyimages
09.12.2016, 22:47
Denke schon. Hab halt nur den 560 TX.

Redeyeyimages
11.12.2016, 18:47
So sieht jetzt meine Tasche für Shootings aus dank des Godox Systems :D

https://1.bp.blogspot.com/-kMp3y0SWs64/WE16LZukTBI/AAAAAAAABeg/NjA0lBKW5PMjc1wdydIqSiTWRkPVmUPdACLcB/s1600/DSC00075%2BKopie.jpg (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/12/warum-ich-auf-godox-umgestiegen-bin.html)

Hitman72
13.12.2016, 20:22
Kennt evtl. jemand eine Mailadresse für technische Fragen zu den Godox-Produkten?
Mails an godox@godox.com werden leider nicht beantwortet.

benmao
13.12.2016, 20:59
Kennt evtl. jemand eine Mailadresse für technische Fragen zu den Godox-Produkten?
Mails an godox@godox.com werden leider nicht beantwortet.
Vielleicht kann ja jemand hier weiterhelfen. Schon probiert?

Redeyeyimages
13.12.2016, 21:02
Haben ja hier ja jedes Model im Forum da.

benmao
13.12.2016, 21:05
Haben ja hier ja jedes Model im Forum da.
Ein Versuch kostet nicht viel.

77Matze
13.12.2016, 21:16
Guten Abend,

Als ich vor einiger Zeit HIER (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173939) mein Problem mit der Blitzsynchronzeit schilderte, wies mich Fabian (Redeyeyimages) auf das Godox System hin. Seitdem lese ich hier im Thread fleissigst mit und hab mich letzte Woche selbst ertappt, als ich einen X1T und einen TT685S bestellte. Beides ist nun eingetroffen und ich bin am Testen und Lernen.
Nun meine Fragen und ich hoffe, es kann mir jemand Licht ins Dunkel bringen. Gibt es für den Blitz irgendwo eine Bedienungsanleitung in deutsch?
Und zum anderen: Ich teste das System in Verbindung mit der A99 und dem Sigma Art 24-105 /F4 HSM.
Wenn der Blitz im TTL Modus auf der Kamera steckt, dann zeigt der Blitz mir die korrekte eingestellte Brennweite im Bereich 24-105 an.
Wenn ich ihn entfesselt mit dem X1T betreibe, dann zeigt er mir entweder gar keine Brennweite an, oder in dem Brennweitenbereich 20-80.....? Gibt es da eine logische Erklärung dafür?
Des Weiteren, was hat es mit dem grünen und roten Display auf sich?

Hoffe, Ihr könnt mir da helfen.:oops:

nex69
13.12.2016, 21:21
Gibt es für den Blitz irgendwo eine Bedienungsanleitung in deutsch?

Meines Wissens nach noch nicht. Aber schau regelmässig hier rein: https://www.fotichaestli.ch/anleitungen Vielleicht kommt da ja was. Für Yongnuo haben die auch deutschsprachige Anleitungen geschrieben. Und Godox hat die Firma erst seit wenigen Monaten im Sortiment. Soll keine Werbung sein. Ich bin dort auch nur Kunde.


Wenn ich ihn entfesselt mit dem X1T betreibe, dann zeigt er mir entweder gar keine Brennweite an, oder in dem Brennweitenbereich 20-80.....? Gibt es da eine logische Erklärung dafür?

Die Stellung des Reflektors ist ja eher unerheblich wenn der Blitz entfesselt betrieben wird.

Hitman72
13.12.2016, 21:41
Vielleicht kann ja jemand hier weiterhelfen. Schon probiert?
Komponenten: 2 x QT-600, 2 x XTR-16 und 1 X1T-S

X1T Gruppe A und B auf M1/1, je ein QT-600 mit XTR-16 auf A und B konfiguriert, beide Blitze lösen aus.

X1T Gruppe A auf M1/1 und B aus, je ein QT-600 mit XTR-16 auf A und B konfiguriert, beide Blitze lösen aus

Egal welche Gruppe am XTR-16 eingestellt ist, der Blitz löst immer aus. Auch funktioniert die Regelung der Blitzleistung über den X1T nicht. Mit dem alten 433MHz System funktioniert das: https://www.youtube.com/watch?v=7JP_UQDArXg
Mit den XTR-16 Empfängern gibt es scheinbar schon mal Schwierigkeiten: https://www.youtube.com/watch?v=UXzWPRf_UaE

Ich habe nun den zweiten Satz XTR-16 - das Verhalten ist identisch. Der erste Verkäufer hat auf meine Fragen nicht reagiert, also über Amazon zurückgeschickt.
Den zweiten Satz habe ich über eBay in England gekauft. Auf meine Problembeschreibung hat man mir mitgeteilt, dass das mit dem X1T-S nicht ginge, wohl aber mit dem X1T-C oder X1T-N.

Dies würde ich gerne bestätigt haben. Wenn jemand helfen kann, gerne. :)

Redeyeyimages
13.12.2016, 22:00
Wegen Rot/grün kannst du dir hier durchlesen. Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/11/alternative-zum-nissin-air-und-phottix.html)

@Hitman
Es sind 2 Systeme. Das die 600er mit auslösen ist doch gut. Ist aber wie bei den YN 560 TX der auch den YN 603ii auslösen kann aber halt nicht gruppieren oder steuern.
Hier steht auch das es evtl mit Kameras vor 2012 Probleme geben könnte.
Klack (http://flashhavoc.com/godox-xt16-2-4ghz-transmitter-receivers-released/)

benmao
13.12.2016, 22:13
Und zum anderen: Ich teste das System in Verbindung mit der A99 und dem Sigma Art 24-105 /F4 HSM.
Wenn der Blitz im TTL Modus auf der Kamera steckt, dann zeigt der Blitz mir die korrekte eingestellte Brennweite im Bereich 24-105 an.
Wenn ich ihn entfesselt mit dem X1T betreibe, dann zeigt er mir entweder gar keine Brennweite an, oder in dem Brennweitenbereich 20-80.....? Gibt es da eine logische Erklärung dafür?


Das ist bei anderen Herstellern auch so. Wemn der Blitz nicht auf der Kamera sitzt, dann ist er weiter hinten, weiter vorne, weiter oben, weiter unten oder weiter rechts. In den meisten dieser Fälle wird der benötigte Abstrahlwinkel ein anderer sein als der vom Objektiv erfasste.

Den Winkel muss man dann direkt am Blitz einstellen.



Des Weiteren, was hat es mit dem grünen und roten Display auf sich?


Rot bedeutet Slave, also Blitz wird nicht auf die Kamera gesteckt.

77Matze
13.12.2016, 22:27
Ich danke Euch erstmal für die Antworten.:top:

benmao
13.12.2016, 22:35
Komponenten: 2 x QT-600, 2 x XTR-16 und 1 X1T-S


Falls Du die Zeit hast diese Diskussion auf Englisch durchzulesen, findest Du evt was:
https://www.dpreview.com/forums/post/57525279

Ich hatte diesen Thread mal durchgelesen, habe aber nicht diese Information gesucht, kann mich aber erinnern, dass zumindest diese Komponenten diskutiert werden.

Ansonst hat es ja Redeye auf den Punkt gebracht.

Hitman72
13.12.2016, 22:56
@Redeyeyimages
Ich stehe grade auf dem Schlauch. ^^ Wie es sind 2 Systeme? Klar es sind 2 Studio-Blitze mit 2 Empfängern. Aber die Blitze stehen nicht auf Slave und sollten m.M.n dann nur über den XTR-16 auslösen. Tun die ja auch, weil ohne aufgesteckten XTR-16 Empfänger lösen die auch nicht aus. Aber wenn der Empfänger auf A steht sollte der auch nur Auslösen wenn auch A am X1T-S eingestellt ist?! Sonst brauche ich ja keine Gruppenkonfiguration.

Und wenn das alte 433 MHz-System die Blitzleistung regeln kann, müsste das doch auch mit dem 2.4 GHz-System gehen?!

Edit: Kamera ist eine a77ii - daran sollte es nicht liegen.

@benmao
Danke für den Link, lese ich mir mal durch.

Redeyeyimages
13.12.2016, 23:04
In wie weit es kompatibel ist habe ich auch im Godox Katalog nicht viel gefunden. Das es auslöst so ist eine Sache und Gruppen und Leistung eine Andere.

Hitman72
13.12.2016, 23:12
Na, darum geht’s mir ja, was ist kompatibel und mit welchem Funktionsumfang. Von GODOX bekommt man leider keine Antwort. Wenn ich ja wüsste, dass es mit dem xt-16 klappt, würde ich den halt nehmen. ^^

Redeyeyimages
13.12.2016, 23:13
Dafür wurde der ja auch gemacht. Sollte also gehen.

benmao
13.12.2016, 23:16
Übrigens ist die Reichweite des Godox-Systems sehr gut.
Obwohl der Empfänger vom vorderen Teil des Blitzes abgeschattet war, konnte ich heute 70 Meter auslösen. In der Beschreibung steht ja auch irgendwo was von Größer als 30 Meter. Beim Nissin hatte ich keine 30 Meter geschafft. In der Beschreibung steht allerdings auch nur "bis zu 30 Meter".
Und mit dem optischen Signal von Metz als Master und Nissin als Slave ging es nur bei Sichtkontakt (dann allerdings weiter als beim Nissin Funksystem, aber wohl sehr abhängig von den Lichtverhältnissen die Stören können).

Und beim Sender halten die 2 x AA-Akkus auch wesentlich länger als die 2 x AAA-Akkus bei einem Mitbewerber.

Hitman72
13.12.2016, 23:29
Mit dem X1T sollte es ja eig. auch gehen: klick (http://www.godox.com/EN/Products_Remote_Control_X1S_TTL_Wireless_Flash_Tri gger.html)

Geht ja auch, aber mit Einschränkungen. Daher meine Frage nach einem Kontakt der Fragen qualifiziert beantworten kann. Ich würde schon gerne wissen was ich zu erwarten habe, wenn ich was kaufe.

Redeyeyimages
13.12.2016, 23:40
Evtl musst du im FN Menu einstellen mit welchem System der X1T kommunizieren soll. So ist es bei YN560 TX zB.

benmao
14.12.2016, 04:26
Komponenten: 2 x QT-600, 2 x XTR-16 und 1 X1T-S

X1T Gruppe A und B auf M1/1, je ein QT-600 mit XTR-16 auf A und B konfiguriert, beide Blitze lösen aus.

X1T Gruppe A auf M1/1 und B aus, je ein QT-600 mit XTR-16 auf A und B konfiguriert, beide Blitze lösen aus

Egal welche Gruppe am XTR-16 eingestellt ist, der Blitz löst immer aus. Auch funktioniert die Regelung der Blitzleistung über den X1T nicht.


Der X1T-S arbeitet mit 2,4 GHz und der XTR-16s ist anscheinend die Brücke zwischen dem neueren 2.4 GHz-System und den älteren Godox-System.

Allerdings scheint beim QT600 mit dem XTR16 keine Einstellung der Leistung möglich zu sein (letzter Absatz):

http://flashhavoc.com/godox-xt16-2-4ghz-transmitter-receivers-released/



Vielleicht bringt aber auch ein Firmware-Update für den X1T-S eine Besserung. Die Version 14 vom Juni wäre aktuell.

ericflash
14.12.2016, 09:35
Mal eine ganz blöde Frage. Kann ich die Godox Sender eigentlich auch als Ersatz für die RF602 an Studioblitzen nutzen? Einfach als "dummer" Auslöser.

TaPeete
14.12.2016, 10:24
Habe jetzt 6 DE300 + XTR16 + XT16 + X1T.

Mit dem X1T löse ich aus, mit dem XT16 stelle ich die Leistung der Blitze ein und die XTR's stecken in den Blitzen. Äußerst genial für den Preis (ca. 700€).

Redeyeyimages
14.12.2016, 10:25
Es geht über ein Kabel vom X1R-C/N wenn der für Sony raus ist wohl auch damit. Ist aber um einiges teuerer als ein bestehendes auf dem X1T-S drauf zu stecken.

TaPeete
14.12.2016, 11:50
Mal eine ganz blöde Frage. Kann ich die Godox Sender eigentlich auch als Ersatz für die RF602 an Studioblitzen nutzen? Einfach als "dummer" Auslöser.

Wie schon erwähnt, geht das über ein 3,5" Mono Klinken Kabel. Der X1R hat einen USB und einen 3,5" Sync Anschluss.

Hitman72
14.12.2016, 20:56
Danke an alle für die Informationen. :top:

Der X1T-S arbeitet mit 2,4 GHz und der XTR-16s ist anscheinend die Brücke zwischen dem neueren 2.4 GHz-System und den älteren Godox-System.

Allerdings scheint beim QT600 mit dem XTR16 keine Einstellung der Leistung möglich zu sein (letzter Absatz):

http://flashhavoc.com/godox-xt16-2-4ghz-transmitter-receivers-released/



Vielleicht bringt aber auch ein Firmware-Update für den X1T-S eine Besserung. Die Version 14 vom Juni wäre aktuell.


Die Firmware ist aktuell. Die Einstellung der Leistung scheint dann wirklich nicht möglich zu sein. Na ggf. schaffe ich ein XT16 an.

benmao
14.12.2016, 21:32
Habe jetzt 6 DE300 + XTR16 + XT16 + X1T.

Mit dem X1T löse ich aus, mit dem XT16 stelle ich die Leistung der Blitze ein und die XTR's stecken in den Blitzen. Äußerst genial für den Preis (ca. 700€).

Ja, das war auch die vorgeschlagene Lösung in dem von mir verlinken Artikel: "Though with the AC powered studio lights remote manual power control is not likely to be possible through the X1-C and X1-N transmitter units (due to the different power scale used). A separate XT16 transmitter could be used as a hand held remote for power control though."

Avinic
21.12.2016, 22:27
Godox tt685s funktioniert der Auto Zoom nicht. Ist immer manuell. Hat einer eine Idee.

A77 II

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

hlenz
21.12.2016, 22:33
Wenn du die Brennweite am Blitz über 24mm nach unten herausdrehst, müsste er eigentlich auf Automatik umspringen.

Avinic
21.12.2016, 22:36
Wenn du die Brennweite am Blitz über 24mm nach unten herausdrehst, müsste er eigentlich auf Automatik umspringen.
Perfekt ich danke dir.

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

benmao
21.12.2016, 23:24
Godox tt685s funktioniert der Auto Zoom nicht. Ist immer manuell. Hat einer eine Idee.

A77 II

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
Hab es gerade probiert an A6000 und A7.
Knopf Zm/C.fm drücken und das Wahlrad nach links drehen, bis am Display A Zoom statt M Zoom erscheint.

Aloha68
25.12.2016, 10:19
Hallo,
habe nach langem Mitlesen den TT685-S mit X1T-S gekauft und Schwierigkeit beim Erproben. Leider habe ich nie Englisch gelernt und frage mal an, ob schon eine deutsche Übersetzung verfügbar ist. Im Netz habe ich nichts gefunden. Scan einer handschriftlichen Übersetzung würde reichen. Danke.
Claus

Redeyeyimages
25.12.2016, 11:03
Der ist eigentlich einfach zu verstehen. vielleicht hilft dir das weiter KLICK (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/11/alternative-zum-nissin-air-und-phottix.html)

Aloha68
25.12.2016, 11:21
Danke Fabian,
der Link hilft schon etwas. TTL hat auf der A68 schon gut funktioniert.
An die Fernbedienung bin ich noch nicht rangegangen. Wird noch.
Claus

matti62
26.12.2016, 20:34
Könnt Ihr mir den Unterschied zwischen dem v860 II und dem tt685 nennen (außer dem Akku...)

Redeyeyimages
26.12.2016, 22:04
Der Hochspannungsakku mit Recycletime von 1,5sec bei 1/1.

AntiRAM
27.12.2016, 10:16
Gibt es jetzt eigentlich diesen Godox Sony Empfänger für die (neueren) Sony Blitze um diese (Remote) weiter zu verwenden ?
Finde dazu nichts mehr.
Das Ding war doch für dieses Jahr angekündigt...

Redeyeyimages
27.12.2016, 10:54
So wurde es mir zumindestens am Godoxstand auf der Photokina gesagt.
Vorbestellen kann man ihn schon für 69$
Klick (http://photogear.co.nz/godox-x1r-s-ttl-wireless-receiver-for-sony.html)
Da wird er wohl bald auch über Ebay und Co erhältlich sein.

benmao
28.12.2016, 00:56
So wurde es mir zumindestens am Godoxstand auf der Photokina gesagt.
Vorbestellen kann man ihn schon für 69$
Klick (http://photogear.co.nz/godox-x1r-s-ttl-wireless-receiver-for-sony.html)
Da wird er wohl bald auch über Ebay und Co erhältlich sein.
Diesen Link gibt es schon seit Monaten.

r0r5ch4ch
28.12.2016, 15:25
Hallo,

ich bin absoluter Neuling im Bereich Blitz und auch relativ neu in der Fotografie. Der Godox TT685S habe ich mir angeschaft und teste ihn seit gut einer Woche.

Ich habe es auf TTL gestellt. Ich kann die Belichtung anpassen (rauf, runterdrehen). Ich habe es mit dem 35mm 1.4 Sony getestet und dort zeigt er immer oben "14mm" an. Ich nehme an, das ist die Brennweite?

Wenn ich es einstellen will, springt er darauf, markiert es schwarz aber ich kann mit dem Drehrad nichts einstellen.

TTL bedeutet doch "through the lens", richtig? ALso kann ich es wohl nicht einstellen, da es vom Objektiv "übermittelt wird"?

Aber warum sind es dann 14mm und keine 35mm?

Wie gesagt, steinigt mich bitte nicht, ich habe damit keine Erfahrung und leider fehlt es mir wirklich komplett an Instruktionen/Anleitungen. Auch Videos auf YouTube habe ich bisher nicht wirklich gefunden. Kennt jemand gute Anleitungen/How-To Videos bzgl. des Godox? Ein Buch zum einlesen habe ich mir gekauft, bin auch fleißig dabei, aber geht natürlich nicht auf den Godox an sich ein...

Der Godox kam auch mit einer kleinen weißen Softbox. Ich habe angenommen die schnalle ich einfach so auf den Blitz, geht auch soweit. Die farbigen Folien habe ich auch etwas getestet. Allerdings war noch ein großes klebbares Klettband dabei und ich kann mir keinen Reim daraus machen wozu das gut ist. Kann mir da auch jemand noch einen Tipp geben?

Danke und Gruß

Tobias

Redeyeyimages
28.12.2016, 15:32
Die 14mm am Blitz sind die Zoomstellung des Blitzes. Wenn er auf manuell steht, der Zoom, dann bleiben die so. Stellst du diese auf Auto passt sich dieser der Brennweite des Objektives an. Aber auch wenn die Streuschaibe nicht richtig drin ist bleibt er auf Weitwinkel.

Das Klett is zum am Blitz anbringen um den Folienhalter daran zu befestigen.

r0r5ch4ch
28.12.2016, 15:44
Die 14mm am Blitz sind die Zoomstellung des Blitzes. Wenn er auf manuell steht, der Zoom, dann bleiben die so. Stellst du diese auf Auto passt sich dieser der Brennweite des Objektives an. Aber auch wenn die Streuschaibe nicht richtig drin ist bleibt er auf Weitwinkel.

Das Klett is zum am Blitz anbringen um den Folienhalter daran zu befestigen.

Danke für die rasche Antwort red, sagst Du mir noch kurz wie ich die Zoomstellung denn variieren kann? Dachte eigentlich mit EInstellung auf TTL wird dies automatisch angepasst, da habe ich mich wohl geirrt.

Redeyeyimages
28.12.2016, 16:04
Normal steht da Azoom. Wenn man Zoom drückt kommt nach 20mm m 20mm a was dann Auto ist. 14mm gibt es nur wenn die Streuscheibe nicht richtig drin ist.

r0r5ch4ch
28.12.2016, 16:11
Ok, danke für die Info. Ich werde das heute Abend mal nachspielen. ALso ich hoffe das sie richtig drinnen ist, denn ich habe sie eigentlich gut reingedrückt. Aber ich prüfe das nach und berichte dann.

Danke und Gruß

nex69
28.12.2016, 16:40
Direkt blitzen ist eh nicht zu empfehlen und wenn du indirekt blitzt ist die Stellung ja egal.

r0r5ch4ch
28.12.2016, 16:48
Direkt blitzen ist eh nicht zu empfehlen und wenn du indirekt blitzt ist die Stellung ja egal.

Ok nex, das stimmt. Bisher habe ich auch nur indirekt geblitzt. Aber es wundert mich halt, dass der Wert sich nicht anpasst und ich ihn auch nicht manuell anpassen kann. Ich hoffe das es daran liegt, dass die Streuscheibe nicht richtig eingerastet ist...

Um ehrlich zu sein, habe ich die Streulichtscheibe benutzt um die farbigen Scheibchen einzuklemmen. :lol:. Hab daran aber auch nichts so verwerfliches festgestellt... Das dieses Stoffding mit den Plastikinlets dafür der Halter sein sollte war mir nicht so klar...

Aber als ich ohne geblitzt habe, habe ich sie eigentlich wieder richtig verstaut... Ich überprüfe das.

Redeyeyimages
28.12.2016, 17:09
Wenn die Scheibe den Schalter nicht drückt kannst du nichts am Zoom ändern.

So sieht das dann mit Filterhalter aus.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2014/02/farbfolien-fur-den-blitz.html)

r0r5ch4ch
28.12.2016, 17:22
Wenn die Scheibe den Schalter nicht drückt kannst du nichts am Zoom ändern.

So sieht das dann mit Filterhalter aus.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2014/02/farbfolien-fur-den-blitz.html)

Super, danke. Das hilft auch.

Redeyeyimages
28.12.2016, 17:59
Auch das Filterset von Lee ist die 5-6€ was es mal kostete mehr als wert.

Curty!
30.12.2016, 21:22
Hallo zusammen,
zu Weihnachten hab ich mir die Kombi von TT685s + X1s unter den Baum legen lassen.
Das die A77 noch den "alten" Blitzschuh hat habe ich dann auch gemerkt ;-) und habe mir mit einem Bltzschuhadapter alt auf neu geholfen. Ich kann im M Mode den Blitz über die Kamera auslösen, aber im Mode A bleibt es immer bei ---mm in der Anzeige.
Im TTL Mode kommen anscheinend keine Informationen von der Kamera.
Mache ich was falsch oder funktioniert die Kombi in TTL nicht?

hlenz
30.12.2016, 21:39
Hallo Curty,

welchen Adapter verwendest du genau?

Curty!
30.12.2016, 22:14
Hallo hlenz,
Ich habe von Pixel den TF-325 und dann festgestellt das das der falsche ist ... :-(
Der Mittenkontakt kontaktiert nicht, also mit dem Dremel ein wenig aufgefräst sodass der Mittenkontakt jetzt kontaktet, zum Auslösen reicht es.
Morgen kommt hoffendlich der Original Sony-Adapter ADPMAA

Redeyeyimages
30.12.2016, 22:16
Das geht nur mit dem Orginal von Sony.

Curty!
03.01.2017, 21:24
Ja, der Adapter ist angekommen - der preiswerte Sony-ADP-AMA-Adapterschuh :shock:
Das gute ist aber: Er funktioniert an einer A77 mk1, also am alten sony-Blitzschuh :top:

Redeyeyimages
05.01.2017, 13:37
Liste bitte um den AD200 (http://flashhavoc.com/godox-ad200-witstro-cordless-strobe-coming/) ergänzen.

steve.hatton
05.01.2017, 16:44
Die Jungs scheinen ja den Blitzmarkt umzukrempeln - klasse!

WB-Joe
05.01.2017, 17:09
Wenn endlich was kommen würde dann ja.....
es fehlt immer noch:
- TT350S
- Sony Funkempfänger

Wenn der neue AD200 einen halbwegs erträglich Preis bekommt ist das sicher eine sinnvolle Ergänzung.:crazy:

Redeyeyimages
05.01.2017, 18:04
Unter 200€ wäre wünschenswert und bis 250 noch ok.

WB-Joe
05.01.2017, 18:16
200€ wäre definitiv eine Ansage.:top:
Damit können dann aber alle anderen Hersteller von Blitzen für Sony einpacken.
Ich fürchte aber daß der AD200 ca. 300-350€ kosten wird.

Den Neewer AD180N gibt es bei Amazon zur Zeit für 79€.:top::top::top:

Redeyeyimages
05.01.2017, 19:13
Denke nicht das den so teuer machen. Beim AD360ii ist es wegen dem Akkupack.

nex69
05.01.2017, 20:17
Wenn endlich was kommen würde dann ja.....
es fehlt immer noch:
- TT350S

Auf den warte ich auch schon sehnlichst. Soll ja diesen Monat kommen.

haribee
06.01.2017, 10:24
...
Den Neewer AD180N gibt es bei Amazon zur Zeit für 79€.:top::top::top:

Hat jemand Erfahrungen damit?

Redeyeyimages
06.01.2017, 10:30
Hab nur den großen AD360ii.

WB-Joe
06.01.2017, 18:55
Hat jemand Erfahrungen damit?
Ja, einen habe ich bereits an der D500/800, funktioniert einwandfrei auf der Kamera und an den Funkempfängern von Godox.

haribee
06.01.2017, 22:35
Danke, WB-Joe!
Nachdem ich nun eine D810 und D500 habe, könnte es für mich interessant sein.

Grüße, Harald

nex69
08.01.2017, 00:23
Stephan Wiesner hat den TT685S getestet:

https://youtu.be/fS_ol7kTE4M

meshua
08.01.2017, 01:15
Stephan Wiesner hat den TT685S getestet:

https://youtu.be/fS_ol7kTE4M

Mann, der erzählt viel, aber nichts Godox TT685S spezifisches...:roll::P

Grüße, meshua.

nex69
08.01.2017, 01:25
Ja das stimmt.

Redeyeyimages
08.01.2017, 08:57
Genau das hab ich mir auch gedacht. Mein erstes zum System und dem X1T soll noch diesen Monat online gehen.

WB-Joe
09.01.2017, 09:07
Unter 200€ wäre wünschenswert und bis 250 noch ok.
Preorders bei adorama für 350USD.:roll:

Redeyeyimages
09.01.2017, 09:19
Dazu haben sie noch das Monopol für den US Markt. Da bringt Godox den nicht selbst raus.

WB-Joe
09.01.2017, 09:28
Jetzt warten wir mal bis was kommt.
Der TT350S und die Empfänger für Sony fehlen ja auch noch.
Wäre schön wenn Godox nicht nur ankündigt sondern auch was in die Läden bringt.

nex69
09.01.2017, 10:02
.
Der TT350S und die Empfänger für Sony fehlen ja auch noch.


Der Schweizer Importeur (Fotichaestli.ch) hat die Lieferfrist für den TT350S im Shop von 14 auf 30 Arbeitstage erhöht. Das wird nix mehr im Januar :|.

rainerstollwetter
09.01.2017, 12:55
Der Godox 350s ist bei Amazon ab Lager verfügbar.

Rainer

eac
09.01.2017, 13:02
Der Godox 350s ist bei Amazon ab Lager verfügbar.

Fragt sich nur, wo Shen Zhen Shi Le Ying Ke Ji You Xian Gong Si Ltd. denn das Lager mit den TT350ern hat, wenn die Lieferung 9-21 Tage dauern soll. Wer mag, kann ja gerne da bestellen. :roll:

hlenz
09.01.2017, 13:11
Fragt sich nur, wo Shen Zhen Shi Le Ying Ke Ji You Xian Gong Si Ltd. denn das Lager mit den TT350ern hat, wenn die Lieferung 9-21 Tage dauern soll. Wer mag, kann ja gerne da bestellen. :roll:

Das sind doch übliche Lieferfristen für China-Ware.
Zeniko hat aber auch ein Lager in Hamburg. In 2-3 Wochen wird der Blitz also vermutlich auch ab Deutschland lieferbar sein.

rainerstollwetter
09.01.2017, 13:13
Als ich im September den V860II bei denen bestellt habe war er in 2 Tagen da.

Rainer

steve.hatton
09.01.2017, 13:18
Meine ersten Godoxe dauerten etwas mehr als eine Woche, der zweite Statz dann doch 3 Wochen....mal so mal so

nex69
09.01.2017, 13:55
Habe meine beiden TT685S in den letzten 5 Monaten oft benutzt und sie laufen immer noch.

nilso82
09.01.2017, 14:45
Hallo zusammen,
ich lese hier schon die ganze Zeit mit und möchte euch ertsmal für den guten Input danken.
Nun habe ich mal eine Frage.

Ich habe mir letzte Woche den Neewer NW600BM (Ist ja der Godox AD600BM) inkl. dem N1T-S (Godox X1T-S) geholt. War im Blitzangebot für 420 €...da musste ich zuschlagen.
Am Wochenende habe ich schon etwas damit rumgetestet. Das System läuft echt super, bin total zufrieden.

Jetzt möchte ich meine Yongnuo Systembltze gegen die Neewer oder Godox austauschen, damit die auch vom N1T-S gesteuert und ausgelöst werden können.
Beim austesten ist mir nun eine Frage aufgekommen. Kann man den Zoom der Systemblitze nur in der Cn Funktion einstellen? Und gilt das dann für alle Gruppen gleich?
Bei meinem jetzigen Yongnuo YN560-TX kann man bei jeder Gruppe ganz schnell den Zoom einstellen.
Beim Neewer über die Cn Funktion dauert das ja immer, weil ich den Knopf lange drücken muss und dann erst einstellen kann.

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke im Voraus.

Redeyeyimages
09.01.2017, 15:40
Ich mach es so.

https://4.bp.blogspot.com/-7M9ph_MeAa4/WDxQKBcyuqI/AAAAAAAABds/HzL73NFRgvwCrT6JpkNusoFb47V40XqPwCLcB/s1600/thumbnail.jpg (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/11/yn-560-und-andere-manuelle-blitze-im.html)

nex69
09.01.2017, 15:45
Kann man den Zoom der Systemblitze nur in der Cn Funktion einstellen? Und gilt das dann für alle Gruppen gleich?
Bei meinem jetzigen Yongnuo YN560-TX kann man bei jeder Gruppe ganz schnell den Zoom einstellen.


Nur eine Verständnisfrage: Was nützt die Zoomfunktion im entfesselten Betrieb und vermutlich noch Lichtformern?

Redeyeyimages
09.01.2017, 15:59
Nicht wirklich was. Da ich normal den Zoom für den Lichtformer einstelle und dann ist gut.

nilso82
09.01.2017, 16:55
Das stimmt, man nutzt es nicht oft. Aber manchmal eben doch.
Nutze ich den Blitz in einer Softbox kann ich den Zoom fest einstellen. Wenn ich an dem gleichen Set jetzt aber den Blitz mal ohne Softbox benutzen will z.B. als Spot von hinten dann würde ich den Zoom eher gerichtet einstellen, so ab 70 mm.
Natürlich kann man das auch direkt am Blitz einstellen wenn man den eh anders hinstellt. Aber manchmal muss mal erst 1-2 mal testen, da wäre es per Funk einfacher.

gpo
09.01.2017, 19:54
Nur eine Verständnisfrage: Was nützt die Zoomfunktion im entfesselten Betrieb und vermutlich noch Lichtformern?

Das stimmt, man nutzt es nicht oft. Aber manchmal eben doch.


tja...gleich zwei Ungläubige :P

man sollte wissen wie das mit dem Zoom geht...
das ist bei allen Blitzen seine simple Konstruktion, die wirklich nicht dolle ist
Grundlage wären dann die Möglichkeit der "Blitzausleuchtung" :P

zu Erinnerung>
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134520

also ich machs kurz weil sowie keiner liest....
Blitze ohne Vorsatz haben direkt gerichtet >>> einen kleinen Effekt durch den Zoom

Blitze mit Vorsätzen, egal welche zerstören diesen Effekt....
wer da was sieht...sieht LichtVooDoo

möchte erinnern das Aufsteckblitze nie für Vorsätze und SoBos konstruiert wurden...:cool:

gilt übrigends für alle Blitze :crazy:
Mfg gpo

dey
09.01.2017, 20:00
Ich liebe es, wenn er Voodoo schreibt. :mrgreen:
Egal, wie oft er recht hat. :oops:

nex69
09.01.2017, 20:23
Blitze mit Vorsätzen, egal welche zerstören diesen Effekt....
wer da was sieht...sieht LichtVooDoo

Eben... deshalb ist die Zoomfunktion Mumpitz mit Lichtformern. Sag ich ja. Und da ich nie direkt blitze, kann ich auch gut auf die Zoomfunktion verzichten.

Redeyeyimages
09.01.2017, 20:29
Da hat gpo soweit recht.
Aber es gibt Lichtformer die speziell für Aufsteckblitze entworfen worden. Habe 2 Striplights die sehr gut funktionieren.

matti62
09.01.2017, 21:27
Die Versuche von gpo waren für mich jetzt als Anfänger sehr hilfreich! Wenn ich Deinen verlinkten Thread sehe, habe ich einen anderen Eindruck, kann sein, dass der falsch ist.

Kann man zusammenfassend sagen, dass bei zunehmenden Brennweite der Lichtkegel enger wird (abhängig von der Brennweite des Objektivs)?

Bedeutet das, dass Zoom und Lichtformer keine Auswirkung haben. Allerdings hat man damit auch das Gefühl, dass Lichtformer für Blitze ein Problem darstellen. Hat man 24mm kann der Blitz z.B die Softbox nicht ausleuchten, da zwar runder aber zu schwach und bei 105mm ist der Lichtkegel zu fokusiert und kann sich damit aber nicht gleichmäßig ausbreiten und letztendlich den Effekt nicht erzeugen?

Redeyeyimages
09.01.2017, 21:51
Deshalb sind für Aufsteckblitze Schirmsoftboxen besser geeignet, da man erst in den Schirm blitzt bevor dieser auf den Diffusor gleichmäßig refektiert wird.

WB-Joe
10.01.2017, 09:21
Kann man zusammenfassend sagen, dass bei zunehmenden Brennweite der Lichtkegel enger wird (abhängig von der Brennweite des Objektivs)?
Ja, kann man.

Bedeutet das, dass Zoom und Lichtformer keine Auswirkung haben. Allerdings hat man damit auch das Gefühl, dass Lichtformer für Blitze ein Problem darstellen. Hat man 24mm kann der Blitz z.B die Softbox nicht ausleuchten, da zwar runder aber zu schwach und bei 105mm ist der Lichtkegel zu fokusiert und kann sich damit aber nicht gleichmäßig ausbreiten und letztendlich den Effekt nicht erzeugen?
Der Einfluß des Zooms ist auf Grund der geringen Leistung der Aufsteckblitze (Ausnahme AD180/360) stark begrenzt.
Deine Annahmen zu 24 und 105 mm sind richtig, man darf in dem Zusammenhang nicht vergessen daß die Aufsteckblitze, wie Z.B. HVL-F58/60, nur Hilfskrücken sind um im absoluten Nahbereich etwas Licht rauszuschaffen.
Alles andere bedarf leistungsstärkeren Studioblitzen, deshalb sind ja die AD600B so genial. TTL und Akkubetrieb machen sie fast überall einsetzbar.

WB-Joe
10.01.2017, 09:22
Mit dem Thema des Threads hat das aber wenig zu tun.....

meshua
10.01.2017, 10:22
(...) nicht vergessen daß die Aufsteckblitze, wie Z.B. HVL-F58/60, nur Hilfskrücken sind um im absoluten Nahbereich etwas Licht rauszuschaffen.
Alles andere bedarf leistungsstärkeren Studioblitzen, deshalb sind ja die AD600B so genial. TTL und Akkubetrieb machen sie fast überall einsetzbar.

Da ist - so pauschal - natürlich etwas verzerrt dargestellt: Diese Hilfskrücken sind kompakte kleine "Sonnen", welche man bequem in der Fototasche mitnehmen und jemanden zusammen mit einem Diffusor/Reflektor auch mal in die Hand drücken kann - und im Grunde nur bei mehr geforderter Leistung durch 300/400/600Ws "Sonnen" ersetzt werden müssen. Oder man möchte die Abstrahlcharakteristik einer Blitzröhre...;)

Viele Grüße, meshua

Yonnix
10.01.2017, 10:37
Benutzt von euch eigentlich jemand die Godox AD-H600 Blitzkopfhalterung? Finde das Teil echt interessant, um sehr mobil zu sein. Kann man ja ggf. sogar einhändig machen und auf einen Assistenten verzichten.

WB-Joe
10.01.2017, 10:54
Ja, ich habe zu beiden AD600 den separaten Blitzkopf. Der ist ausreichend stabil für eine 80er Sobo und hat den Vorteil wenn er mal umfällt ist max. die Blitzröhre defekt. Ich möchte die Teile nicht mehr missen.
Einhändig geht mit einem kleinen Reflektor oder einer 60er Sobo.

nilso82
10.01.2017, 14:17
Danke erstmal für die ganzen Erklärungen zu den Zoomeinstellungen.
Das ist mir nicht unbekannt, dass der Lichtkegel dadurch weiter bzw. enger wird.
Mit Lichtformern wie z.B. eine Softbox oder so, bringt es natürlich keinen oder kaum einen Unterschied bei unterschiedlicher Zoomeinstellung.

Aber mir ging es ja um die Verwendung der Systemblitze ohne irgendeinen Vorsatz. So oft kommt es aber nicht vor. Das ist jetzt kein KO Kriterium, war mir halt nur aufgefallen und nicht weiter schlimm.
Auf Youtube habe ich ein Video entdeckt. Dort wird gezeigt, dass die Zoomeinstellung im N1T-S (Godox X1T-S) nur auf einen aufgesetzten Blitz wirkt. Also direkt auf den Hot Shoe oben an dem Sender. Von daher muss ich den Zoom eh an dem Blitz direkt einstellen.

Hier das Video: https://www.youtube.com/watch?v=mOqJgB2wppk&list=PL_BhIQ-zauE7Uvr2oi9jeeb-YjETLAGhi&t=3s&index=3 (https://www.youtube.com/watch?v=mOqJgB2wppk&list=PL_BhIQ-zauE7Uvr2oi9jeeb-YjETLAGhi&t=3s&index=3)

nilso82
10.01.2017, 14:20
Ich hätte noch eine kleine Frage.
Hoffentlich ist das noch nirgendwo geschrieben. Ich habe es auf jeden Fall nicht gesehen.
Wie in meinen letzten Beiträgen zu sehen, habe ich den Funkauslöser Neewer N1T-S.
Funktioniert der auch problemlos mit Godox Blitzen?
Müsste doch eigentlich, oder?

Danke im Voraus

Redeyeyimages
10.01.2017, 14:23
Ja die sind kompatibel.
Also Godox, Flashpoint, Neewer, Cheeta light und Cullmann die das X1System anbieten.

nilso82
10.01.2017, 14:33
Ja die sind kompatibel.
Also Godox, Flashpoint, Neewer, Cheeta light und Cullmann die das X1System anbieten.

Vielen Dank!

ben71
10.01.2017, 22:09
Frage .... TT685s und V860II-s unterscheiden sich lediglich durch die Akkus, dh der V860ii-s wird mit Li-Akku inkl. Ladegerät geliefert (und ist etwas schneller wieder bereit).
Lohnt sich der Aufpreis?

Ich überlege gerade, ob es nicht sogar vorteilhaft ist "normale" AA-Akkus verwenden zu können.
Oder gibt es weitere Vorteile des V860ii-s ?

Edit:
Was mir gerade noch eingefallen ist ....kann der Akku des V860ii-s über den USB-Anschluss geladen werden?

Redeyeyimages
10.01.2017, 22:46
Das ist der einzigste Unterschied da ich mir nicht sicher bin ob der TT685-S auch sowohl durch Canon als auch Nikon angesteuert werden kann wie der V860II-S. Dazu steht leider nichts auf der Godoxseite oder im Katalog.
So hast du nur einen Akku statt 4 AA Akkus.

Das Ladegerät hat den wie üblich für Ladegeräte 2 Poligen Stecker. Kann aber wohl auch durch einen AC Port mit Autoadapter geladen werden. Steht zumindestens da dran.

ben71
10.01.2017, 22:52
Danke für die Rückmeldung.

Curty!
11.01.2017, 08:26
Hallo zusammen,
eigendlich gehört das hier ja nicht hin, aber ...
Bin auf den Chinesischen Versender TomTop gestoßen. Die betreiben Ihr geschäft mit Europäischen Außenlagern, uuter anderem ein German Warehouse.
Dort gibt es den Godox TT685s derzeit für 82€ + 3.03€ Versand.
Am Sonntag habe ich dort bestellt, wurde Dienstag geliefert.
Bezahlung per PayPal

ben71
11.01.2017, 10:38
Meistens ist die Leerwarnung bei Kleinblitzen eh dermaßen ungenau daß sie für die Katz ist. Wenn man bei den TT685ern sicher gehen will daß ausreichend Power für ein längeres Shooting da ist nimmt man einen Powerpack (27€) und gut ist es.

Was für ein Powerpack für 27€ soll das sein?

Redeyeyimages
11.01.2017, 12:13
Das was da dran kommt ist teierer. Allein der Akku des Packs kostete mich 70€ als Zweitakku dafür

WB-Joe
11.01.2017, 12:23
Was für ein Powerpack für 27€ soll das sein?
Der hier. (https://www.amazon.de/gp/product/B01EWUSWBW/ref=oh_aui_detailpage_o08_s01?ie=UTF8&psc=1)

ben71
11.01.2017, 13:24
Das was da dran kommt ist teierer. Allein der Akku des Packs kostete mich 70€ als Zweitakku dafür

.... so sehe ich das auch. Hast Du mal einen Link zu dem von Dir genannten Zweitakku?

ben71
11.01.2017, 13:34
Der hier. (https://www.amazon.de/gp/product/B01EWUSWBW/ref=oh_aui_detailpage_o08_s01?ie=UTF8&psc=1)

Hast Du das getestet oder ist das Deine Einschätzung?

Denn meiner derzeitigen Ansicht nach dürfte das nicht funktionieren.

Laut Infos hat der TT685s eine "High Voltage ..." Eingang. Daran kann man ein Godox Powerpack PB960 anschliessen (kostet über 100€). Der liefert am Ausgang 11,1V (gleiche Spannung wie die Li-Ion des V860II-s).

Der von Dir genannte Powerpack passt zwar mechanisch, dh vom Anschluss, aber mit 6 oder 8 AA-Batterien kommt man nicht ohne Step-up Wandler auf 11,1V.

Oder liefert dieser günstige Powerpack am Ausgang doch diese 11,1V?

Ich habe auf Anhieb leider keine technische Daten dazu gefunden. Aber vielleicht kann das einer von Euch beantworten?

WB-Joe
11.01.2017, 13:42
Hast Du das getestet oder ist das Deine Einschätzung?
Ich habe 2 von den verlinkten PPs für meine beiden TT685S.
Außerdem ca. 10 andere, fast baugleiche PPs für meine HVL58/HVL60/HSD5600/SB800/SB900/SB910. Zusätzlich ein EP1 von Minolta.

Das EP1 ist 30 Jahre alt und hat einen HV-Ausgang der 330V ausgibt, gespeißt von 6 (!) Baby-Akkus (LSD). Die Technik ist seit 30 Jahren erprobt und funktioniert.

Gestern habe ich Serienaufnahmen (100Bilder fortlaufend) geblitzt, mit der D800+ND180N+PP, 5 B/s funktioniert TTL einwandfrei.

ben71
11.01.2017, 14:22
Ich habe 2 von den verlinkten PPs für meine beiden TT685S.


.... erfolgreich getestet ist immer am Besten.

Von daher .... vielen Dank für die Rückmeldung :top:

Edit:
Ich habe gerade bei einem anderen günstigen PP gesehen, dass der laut Aufdruck 12V liefert.

hlenz
11.01.2017, 14:26
Ich habe 2 von den verlinkten PPs für meine beiden TT685S.


Kommst du mit denen und dem Zusatzpack auf schnellere Blitzfolgen als ohne, wie es die Produktbeschreibung in Aussicht stellt?

Redeyeyimages
11.01.2017, 14:29
Mit dem PB960 am AD360ii hab ich das Y Kabel mit dem der Blitz aus beiden Stromanschlüssen geladen wird und so um einiges schneller ist als der angegebene Wert.

WB-Joe
11.01.2017, 14:42
.... erfolgreich getestet ist immer am Besten.
Von daher .... vielen Dank für die Rückmeldung :top:
Edit:
Ich habe gerade bei einem anderen günstigen PP gesehen, dass der laut Aufdruck 12V liefert.
Völlig egal, die Blitzröhre arbeitet sowieso mit 330 Volt oder mehr.....;)

WB-Joe
11.01.2017, 14:45
Kommst du mit denen und dem Zusatzpack auf schnellere Blitzfolgen als ohne, wie es die Produktbeschreibung in Aussicht stellt?
Ich würde den Zeit-Gewinn auf 30-40% schätzen.
Allerdings habe ich keine wissenschaftliche Untersuchung gestartet.....;)

Bei dem Preis kann man aber auch fast keinen Fehler machen.
Es gibt noch welche da kommen 8 Mignons rein, die laden auch noch etwas schneller sind dabei aber doppelt so teuer.

ericflash
11.01.2017, 14:52
Seitdem Godox mag ich fast mit nichts anderem mehr arbeiten. Natürlich ist er etwas größer aber das Geschleppe hat man dafür beim einstellen wieder schnell herinnen :P
Ist schon genial wenn einem die Belichtungszeit völlig schnuppe sein kann :top:

WB-Joe
11.01.2017, 15:01
Seitdem Godox mag ich fast mit nichts anderem mehr arbeiten. Natürlich ist er etwas größer aber das Geschleppe hat man dafür beim einstellen wieder schnell herinnen
Nicht nur dir geht es so....:lol::lol::lol:

hlenz
11.01.2017, 15:06
Ich würde den Zeit-Gewinn auf 30-40% schätzen.
Allerdings habe ich keine wissenschaftliche Untersuchung gestartet.....;)


Ok, danke. :)


Diese hier?
https://www.amazon.de/dp/B00F9XGPJS/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_44IDyb1XMXEVF (https://www.amazon.de/dp/B00F9XGPJS/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_44IDyb1XMXEVF)

WB-Joe
11.01.2017, 15:34
Nein, aber der geht auch. Wichtig ist daß der Stecker für Canon ist....

Mike Hope
11.01.2017, 16:01
Das ist der einzigste Unterschied da ich mir nicht sicher bin ob der TT685-S auch sowohl durch Canon als auch Nikon angesteuert werden kann wie der V860II-S.
Woher hast Du diese Information?
Ich bin bisher davon ausgegangen, daß nur die AD600&360 von allen Mastern angesprochen werden können.
Wäre schön, wenn das beim V860II auch funktionieren würde.
Hast Du das schon ausprobiert?

Redeyeyimages
11.01.2017, 16:20
Laut Godox Seite und auch in ihrem Angebotskatalog von der Photokina ist das so das der V860ii jeder Version von jedem verfügbarem Funker egal ob Sony, Canon oder Nikon angesteuert wird. Gibt dazu auch Videos auf YouTube.
Selbst mache ich es mit dem AD360ii für Nikon den ich mit Sony TTL nutze.

WB-Joe
11.01.2017, 16:33
Laut Godox Seite und auch in ihrem Angebotskatalog von der Photokina ist das so das der V860ii jeder Version von jedem verfügbarem Funker egal ob Sony, Canon oder Nikon angesteuert wird.
Der TT685S läßt sich jedenfalls nicht sinnvoll vom X1Tn ansteuern.

Redeyeyimages
11.01.2017, 16:43
Das hab ich auch nie behauptet ;)
Weshalb ich bei der Liste auch ein Keine Angaben zur Kompatibilität des TT685 rein geschrieben habe.

Mike Hope
11.01.2017, 18:19
Laut Godox Seite
Habe selber nichts gefunden, hast Du einen Link zu der Seite?
Wollte es selber nachlesen, bevor ich was bestelle und es noch keine expliziten Erfahrungen gibt.

Was ist eigentlich vom XT-32 zu halten? Kann mehr Gruppen als der X1T, dafür hat er keinen Blitzschuh., kostet aber genauso viel.
Hat den schon jemand im Einsatz?

Redeyeyimages
11.01.2017, 18:51
Also ich find es gerade nicht. Evtl hab ich mich da mit dem AD360ii vertan der es definitiv kann. Da er nicht wie der AD360 anzeigt mit welchem System er angefunkt wird kann es doch sein das der V860ii es nicht kann.

Der XT32 ist ein nur manueller Funker der dir aber HSS gestattet.

Mike Hope
11.01.2017, 21:41
Unter welchem Namen wurde das denn auf youtube demonstriert?

ben71
12.01.2017, 11:14
Das ist der einzigste Unterschied da ich mir nicht sicher bin ob der TT685-S auch sowohl durch Canon als auch Nikon angesteuert werden kann wie der V860II-S. Dazu steht leider nichts auf der Godoxseite oder im Katalog.


Da zum o.g. Thema mehrfach gefragt wurde, habe ich mal versucht herauszufinden, ob es diesen Unterschied wirklich gibt.

Fazit: nein, die Blitze unterscheiden sich an der Stelle nicht.

Begründung:
Bei beiden Geräten, dh TT685s und V860ii-s steht (unter anderem) in den technischen Daten / Anleitung direkt auf Godox:
- "Compatible Cameras: Sony DSLR cameras (TTL autoflash)"
- "Exposure control system: TTL autoflash and manual flash."

Bei der Nikon Variante V860II-N "Exposure control system: i-TTL autoflash and manual flash.",
bei Canon V860II-C "Exposure control system: e-TTL autoflash and manual flash.".

An der Stelle würde ich erwarten, das beim V860II-s alle Protokolle aufgeführt sind, dh TTL, i-TTL und e-TTL. Dies ist aber nicht der Fall.
Des weiteren würde ich erwarten, dass man die Protokollvariante am Blitz konfigurieren kann. Habe ich in der Anleitung allerdings auch nicht gefunden.

Nun kommt was interessantes .....

Was aber zu der Annahme geführt haben könnte(!), dass der V860ii-S sich auch von Canon und Nikon steuern läßt, ist folgender Satz (Auszug aus flashhavoc.com):
"Compatible with Godox X1T-C, X1T-N, X1T-S, TTL Transmitters, and X1R-S Receivers"

Dieser Satz steht allerdings sowohl beim V860ii-S (http://flashhavoc.com/godox-v860ii-s-speedlite-now-available/) als auch beim TT685s (http://flashhavoc.com/godox-tt685s-sony-ttl-speedlight-released/) und könnte sogar noch falsch sein.

Deshalb ...nein, die beiden Blitze unterscheiden sich!

Und .... da ich den Angaben direkt auf Godox mehr Glauben schenke, ausserdem WB-Joe den TT685s nicht über den Nikon Sender steuern konnte, gehe ich davon aus, dass sich auch ein V860II-S nicht von Canon / Nikon steuern läßt.

Meine Theorie kann aber gerne durch einen Test des V860II-S und X1T-N oder X1T-C widerlegt werden.

WB-Joe
12.01.2017, 11:21
Des weiteren würde ich erwarten, dass man die Protokollvariante am Blitz konfigurieren kann. Habe ich in der Anleitung allerdings auch nicht gefunden.
Beim AD600 stelt sich der Blitz automatisch auf das richtige Protokoll (Sony oder Nikon) um. Beim AD360II meines Wissens auch.

matti62
12.01.2017, 11:59
Ich habe seit dieser Woche den x1-s und den V860. Kurze Frage zum TTL. Beim 55mm 1.8 zeigt mir der Blitz bei Auto Zoom 35mm an?
Warum das?

ben71
12.01.2017, 12:09
Beim AD600 stelt sich der Blitz automatisch auf das richtige Protokoll (Sony oder Nikon) um. Beim AD360II meines Wissens auch.

Bei denen steht es auch eindeutig in den technischen Daten, dass die entsprechenden Protokolle unterstützt werden.

Mark Twain
12.01.2017, 14:47
Irgendwie fände ich es gut, wenn es eine Liste gäbe, an welchen Kameras die Kombination Godox X1T + Godox Blitz (welcher auch immer) funktioniert. Meine Erfahrunge sind hier gemischt.


Sony A7 + X1T + TT600: Auslösen + HSS funktionieren
Sony A77 + ADP-AMA + X1T + TT600: Auslösen + HSS funktionieren
Sony A900 + ADP-AMA + X2T + TT600: Blitz löst nicht aus
Sony A900 + ADP-AMA + TT600: Blitz funktioniert (ohne HSS)


Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der A900? Ich werde mal ein Software-Update für den X1T probieren. Finde es sehr eigenartig, dass alles inkl. HSS an der A77 funktioniert, aber an der A900 gar nichts...

ben71
14.01.2017, 14:58
Ich habe seit dieser Woche den x1-s und den V860. Kurze Frage zum TTL. Beim 55mm 1.8 zeigt mir der Blitz bei Auto Zoom 35mm an?
Warum das?

Nachdem heute mein TT685s und X1T-s ankam, habe ich eben mal kurz auf die Brennweitenangabe geachtet.
Mit meinem Canon 85mm auf der A7II wird im Display 80 angezeigt.

Auf meiner A6500 mit 18-105er Zoom, liegt die Brennweitenangabe im Blitz ca. +/- 5mm daneben. Mit meinem Metz 48 AF-1 stimmt die Angabe 100%.

Allerdings sehe ich das mit der geringen Abweichung nicht ganz soo eng, so lange die Belichtung stimmt, was auf den ersten Blick der Fall ist.
Evtl. wird das im Rahmen eines Firmwareupgrade noch glatt gezogen.

Ansonsten ist das eine feine Sache mit TTL per Funk :D und bei der Gelegenheit ....

vielen Dank den beiden Hauptakteuren redeyeimages & WB-Joe für das Zusammentragen der sehr hilfreichen Informationen!!! :top:

ben71
17.01.2017, 12:38
Noch mal eine Frage zu folgender Aussage ....

Der Godox-Sender steuert die Godox-Blitze, der 560TX steuert die 560er.

Ich habe verstanden, dass man den YN 560TX auf den X1T-S draufpacken kann, welcher dann die Yongnuo 560 iii/iv Blitze auslöst.

Hat einer von Euch mal versucht mit dem X1T-S einen Yongnuo 560 iii/iv Blitz auszulösen (manuell)?

Beide arbeiten im 2,4GHz Bereich, ob beide das gleiche Protokoll sprechen und "sich verstehen" konnte ich nicht rausfinden.

Hintergrund .... dann könnte man zB mit dem X1T-S per TTL die Godox Blitze in Gruppa A ansprechen und noch evtl. vorhandenen Blitze über Gruppe B im manuellen Modus.

77Matze
17.01.2017, 13:15
Hallo,

@Ben-71, ich dachte mir schon, dass es nicht funktioniert, aber habe es dennoch eben mal stichprobenartig mit verschiedenen Kanälen und Gruppen probiert. Habs nicht hinbekommen, den 560lll mit dem X1-S auszulösen.

LaOla
17.01.2017, 13:26
Hallo zusammen,

muss bitte kurz mal eine "dumme" Zwischenfrage stellen...

Ist das der Blitz auf den viele warten? Hat ihn dort jemand schon zufällig bestellt?

https://www.amazon.de/Godox-TT350S-Kamerablitz-Sony-Digitalkamera/dp/B01MXQSK2Q/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1484652301&sr=8-2&keywords=godox+tt350+sony

ben71
17.01.2017, 13:35
@Ben-71, ich dachte mir schon, dass es nicht funktioniert, aber habe es dennoch eben mal stichprobenartig mit verschiedenen Kanälen und Gruppen probiert. Habs nicht hinbekommen, den 560lll mit dem X1-S auszulösen.

Danke für die Rückmeldung und kurzes Testen!

Genau das war meine Idee .... verschiedene Kanäle und Gruppen durchprobieren. Schade, dass es nicht funktioniert.

77Matze
17.01.2017, 14:08
ben-71, hast Du meine PN erhalten?

ben71
17.01.2017, 14:14
ben-71, hast Du meine PN erhalten?

ja und Du hast jetzt auch eine Antwort ;-)

eac
17.01.2017, 14:59
Ist das der Blitz auf den viele warten? Hat ihn dort jemand schon zufällig bestellt?

Ja; genaugenommen dieser (https://www.amazon.de/gp/product/B01N9A5MXS/ref=ya_st_dp_summary). Bestellt am 9. Januar. Seit gestern ist er laut Tracking in London mit Zwischenstationen in Shenzhen und Hongkong. Offenbar wird dort auf magische Weise ein China-Artikel zu einem EU-Artikel.

steve.hatton
17.01.2017, 17:12
Es ist leider nicht mehr alles rational erklärbar was in UK abläuft :cool:

LaOla
17.01.2017, 18:14
Ja; genaugenommen dieser (https://www.amazon.de/gp/product/B01N9A5MXS/ref=ya_st_dp_summary). Bestellt am 9. Januar. Seit gestern ist er laut Tracking in London mit Zwischenstationen in Shenzhen und Hongkong. Offenbar wird dort auf magische Weise ein China-Artikel zu einem EU-Artikel.

Danke!

meshua
17.01.2017, 19:44
Ja; genaugenommen dieser (https://www.amazon.de/gp/product/B01N9A5MXS/ref=ya_st_dp_summary). Bestellt am 9. Januar. Seit gestern ist er laut Tracking in London mit Zwischenstationen in Shenzhen und Hongkong. Offenbar wird dort auf magische Weise ein China-Artikel zu einem EU-Artikel.

Hmm...EUR 139,00? :roll: Ist das der German-Early-Adopter-100%-Aufschlag? :roll: Ursprünglich waren doch mal US$ 85 (https://www.adorama.com/fplfsmminiso.html) aufgerufen...:P

Viele Grüße, meshua

ben71
17.01.2017, 19:50
Hmm...EUR 139,00? :roll: Ist das der German-Early-Adopter-100%-Aufschlag? :roll: Ursprünglich waren doch mal US$ 85 (https://www.adorama.com/fplfsmminiso.html) aufgerufen...:P

Viele Grüße, meshua

Das Angebot für 139€ ist inkl. X1T-S Sender. Das von Dir genannte nur der Blitz alleine.
Weitere Unterschiede könnte es in der Steuer geben ...

meshua
17.01.2017, 20:11
Danke für den Hinweis auf den kleinen Unterschied: dann wäre dieser Link (https://www.amazon.de/Godox-TT350S-Kamerablitz-Sony-Digitalkamera/dp/B01MXQSK2Q/ref=pd_sbs_421_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=34PP7BB3KJ73YEP1DT2P) besser gewesen: EUR 99,00. ;)

Viele Grüße, meshua

nex69
17.01.2017, 20:17
139 Euro inkl. X1-T ist doch ein Schnäppchen. Da kann man echt nicht meckern.

erich_k
17.01.2017, 20:47
139 Euro inkl. X1-T ist doch ein Schnäppchen. Da kann man echt nicht meckern.

Ist der TT350S vergleichbar mit dem 685 ?

X1-TS mit 685 kostet etwa 149 €

ben71
17.01.2017, 20:51
Danke für den Hinweis auf den kleinen Unterschied: dann wäre dieser Link (https://www.amazon.de/Godox-TT350S-Kamerablitz-Sony-Digitalkamera/dp/B01MXQSK2Q/ref=pd_sbs_421_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=34PP7BB3KJ73YEP1DT2P) besser gewesen: EUR 99,00. ;)


... richtig. So wie ich das jetzt sehe kostet der TT350s ca. 80€ mit Versand aus China (+ dann entsprechende Steuer) oder eben über E_bay gesehen für ca. 94€ mit Versand aus D (inkl. aller Steuer), was ich zB bevorzugen würde.

nex69
17.01.2017, 20:51
Der TT685S ist der grosse Bruder des TT350S. Der 350er hat LZ 36 soweit ich weiss und der 685er LZ60. Für entfesseltes Blitzen würde ich den 685er nehmen. Aber wenn der Blitz auch z.b. auf einer kleinen A6XXX benutzt werden soll würde ich den 350er bevorzugen. Ich warte auch noch auf den 350er. Zwei 685er habe ich schon und die auch schon auf der A6300 benutzt. Das ist im Handling dann eher grenzwertig. Auf die A7II mit Batteriegriff passt es eher:

https://c1.staticflickr.com/9/8864/28588586823_33c91fd06d_n.jpg (https://flic.kr/p/KygYRn)
ILCE-7M2 GM2470 (https://flic.kr/p/KygYRn)

erich_k
17.01.2017, 20:53
Der TT685S ist der grosse Bruder des TT350S. Der 350er hat LZ 36 soweit ich weiss und der 685er LZ60.

Ist dann aber vom Preisunterschied nicht so gravierend. Und auf der A99II macht sich dann der große Bruder wohl besser.

nex69
17.01.2017, 20:57
Ja der Preisunterschied ist sehr klein. Auf eine A99II kannst du natürlich gut den grossen Bruder aufsetzen.

meshua
17.01.2017, 21:06
139 Euro inkl. X1-T ist doch ein Schnäppchen.

Na, ich weiß ja nicht: Der X1-TS kosten 42 Euro. Der TT350S 99 Euro. Ersparnis gegenüber Einzelkauf: 2 Euro (1.5% gespart - Schnäppschen!!!!:P)

Grüße, meshua

nex69
17.01.2017, 21:09
Der Gesamtpreis ist ein Schnäppchen. Etwas anderes habe ich nicht gemeint. Kannst ja mal bei Sony schauen was vergleichbares kostet.

meshua
17.01.2017, 21:20
Der Gesamtpreis ist ein Schnäppchen. Etwas anderes habe ich nicht gemeint.

Aber leider nicht so geschrieben. :P Aber ich stimme dir zu: für ein Wireless-TTL-SONY-Blitzsystem mit Ausbaumöglichkeiten (Studioblitze) ist es eine sehr preiswerte und funktionierende Alternative zum SONY Original. :umarm:

Viele Grüße, meshua

wlp100
17.01.2017, 21:42
Sorry, wenn ich es hier überlesen habe. Kann man mit dem X1-TS auch remote die Kamera fernauslösen ?

nex69
17.01.2017, 22:18
Nein kann man nicht.

ericflash
18.01.2017, 08:29
Eine Kombination die auch funktioniert:

Neewer Systemblitz + Godox Auslöser mit TTL/HSS etc. pp.

ben71
18.01.2017, 09:19
Eine Kombination die auch funktioniert:

Neewer Systemblitz + Godox Auslöser mit TTL/HSS etc. pp.

Ich habe nach der nachfolgenden Aussage (einige Seiten vorher) auch nichts anderes erwartet .

Ja die sind kompatibel.
Also Godox, Flashpoint, Neewer, Cheeta light und Cullmann die das X1System anbieten.

Redeyeyimages
18.01.2017, 09:49
:top: