Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Godox TTL-Funksystem


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6

mr.jb
15.06.2017, 15:10
Puh, dann bin ich ja beruhigt. Dachte schon, das das Ding vielleicht defekt sei oder sonst irgendetwas nicht so stimmt.

Der Neewer hat keinen Zoom und streut etwas weiter. Deswegen leuchtet er vielleicht die Box auch besser aus. War dann aber schon etwas enttäuscht, dass der Godox nicht heller ist - da habe ich mir mehr erhofft. Aber was solls, der Blitz ist trotzdem ein geniales Gerät :)

Und danke für eure Rückmeldung

matti62
15.06.2017, 15:58
Ein Godox AD200 ist jedenfalls heller als 2 YN 560er :D

Bist Du Dir da ganz sicher?
Dessen glaube ich noch nicht ganz.

Ja der AD200 ist nicht schlecht. Ich habe
diese Woche im urlaub das Ding bis jetzt
Eingesetzt und kann Gutes berichten aber
Auch wo die Grenzen sind.

Redeyeyimages
15.06.2017, 16:02
Hatte es für jemanden letztens getestet und er ist heller.

gpo
15.06.2017, 19:10
.....und er ist heller.

so ein Käse....kannst du hier keinen Wert des Herstellers angeben :roll:
das würde deine Ansage etwas glaubhafter machen :P

Redeyeyimages
15.06.2017, 19:14
200ws bei LZ 60. Nimmt man den Standartreflektor ist man heller als 2 YN 560.
Das hab ich getestet und nehm es hin gpo.

gpo
15.06.2017, 19:36
du weißt sicher das ich es bei Blitzen schon genau nehme...


auf den Technical Data bei Godox steht:

Guide No 1:1....Speedlight flash head> 52 (m ISO 100 @35mm)

soviel zu deiner Genausigkeit :P
Mfg gpo

Redeyeyimages
15.06.2017, 19:50
Mit Barebulbkopf. Der Systemkopf hat feste 35mm und kann nicht zoomen. So ist der auch schon einiges stärker als ein YN 560er.

G.M.1966
15.06.2017, 20:19
Habe seit Dienstag den AD600B natürlich mit Godox X1TS.
Ich bin begeistert. Super verarbeitet, funktioniert super.
Mit Godox AD-H600B, Koffer, 90cm Softbox, Normalreflektor und
Godox PB-600 Tragbar Flash Tasche für unter 820€:crazy::crazy:

Dazu noch ein Lampenstativ von Walimex zum Sonderpreis bin richtig happy.

gpo
15.06.2017, 20:39
.... für unter 820 €:crazy::crazy:
.....bin richtig happy.

oh....820...in Euros...das ist aber billig :P

Redeyeyimages
15.06.2017, 20:59
Da vergleichbares mit weniger Features von Profoto und Co nicht für unter 2000 zu bekommen ist, sind 820 schon ein Spotpreis.

G.M.1966
15.06.2017, 21:02
nicht billig aber preiswert.:crazy::crazy:

gpo
15.06.2017, 22:26
Oj...dann nehme sie dir mal zur Brust....

und knipse mal damit rum,
am besten mal mit Making Off....
die User hier sind ganz wild auf solche Sachen:cool:
Mfg gpo

steve.hatton
15.06.2017, 22:35
Nach Making off ist das Licht aus.

meshua
16.06.2017, 08:32
Guten Morgen,

Von Interesse wären u.a. jene Lichtsituationen in der Praxis, wo die 600Ws ein MUSS sind und es beispielsweise mit einem AD200 nicht funktioniert hätte. Letzterer ist wegen seiner Bare Bulb und kompakten Abmaße wiederum sehr interessant. Wenn man nicht gerade 2,50m Paraschirme ausleuchten muß, genügt für die kleinen Softboxen (90cm) wohl auch der AD200...;)

Viele Grüße, meshua

G.M.1966
16.06.2017, 09:18
Sorry, Leute dafür habe ich keine Zeit.
Will nur mitteilen das der Blitz so funktioniert wie er soll, TTL, HSS usw. und das er für dieses Geld meiner Meinung nach konkurrenzlos ist, insbesondere für uns Sony Nutzer.

Für Canon und Nikon gibt es ja auch noch den neuen Jinbei.

Gruß
Günter

matti62
16.06.2017, 09:55
Guten Morgen,

Von Interesse wären u.a. jene Lichtsituationen in der Praxis, wo die 600Ws ein MUSS sind und es beispielsweise mit einem AD200 nicht funktioniert hätte. Letzterer ist wegen seiner Bare Bulb und kompakten Abmaße wiederum sehr interessant. Wenn man nicht gerade 2,50m Paraschirme ausleuchten muß, genügt für die kleinen Softboxen (90cm) wohl auch der AD200...;)

Viele Grüße, meshua

Der AD200 leuchtet indoor auch eine Deepsoftbox mit 150cm Breite und 100cm bei max gut aus, vielleicht auch weniger., Könnte noch nicht so richtig testen.

Aber redeyeimage: stepfan Wiener sieht es anders, nach meinen ersten schnellen Tests mit meinem YN, meiner "Chantal" und dem Sekonic ist der AD200 heller wie ein YN aber heller wie 2? Um, ich teste es auch....

Wie gesagt, konnte ich gerade den AD200 zu Sonnenuntergangsaufnahmen mit freiwilligen Pärchen nutzen. Die Gegenlichtaufnahmen haben sehr gut geklappt. Er gibt schöneres Licht wie der YN. Aber alles manuell mit Beli eingestellt. TTL war da völlig überfordert.

Ich hatte im YouTube gesehen, dass einige den ohne Softbox mit Blitzaufsatz und / oder Bublé verwendet haben. Ich habe das nicht geschafft. Die besten Ergebnisse waren mit der Softbox.

Alles mit der a6000. Natürlich wegen der Uhrzeit mit entsprechendem Ausschuß. Mit Liveview Aus ging es dann einigermaßen.

Das ist aber auch der Nachteil beim AD200: Er arbeitet ohne Einstelllicht. Dann hat mich der Xt-1 etwas gestört. Fummeliges Vorgehen bei der Umstellung der Einstellungen. Da es ja schnell gehen Muß, weil die Personen eventuell die Konzentration verlieren, habe ich dann eher die ISO erhöht..

Redeyeyimages
16.06.2017, 10:25
Das wird schon mit der Zeit, das du dich damit zurechfindest und ihn schneller einstellen kann.

Das der AD200 bei HSS nicht mehr als 1m weg stehen soll hast du auch eingehalten? Gerade so TTL zu blitzen braucht einfach Übung.

Hatte ein Bild mit dem AD200 gemacht bei 1:1 mit Barebulb und dem Standartreflektor und daneben 2 YN 560 III bei 35mm. Der AD200 war stärker. Ebenso hab ich auch den AD200 und AD360 bei HSS 1/4000 getestet. Da sind dann 1/3 vielleicht noch minimal mehr aber soviel stärker ist er nicht.

matti62
16.06.2017, 12:11
Ich arbeite nicht zum ersten Mal mit dem Sender. Ich bin kein Hauptfotograf und mache das wirklich ab und an. Das ist jedes Mal wie neu einlernen....

TTL nicht weiter weg wie 1 Meter? Was denkst du denn, was passiert bei einer Ganzkörperaufnahme mit 50mm APSC?:) Sieht aus wie ein Making-Of

meshua
16.06.2017, 12:16
Der AD200 leuchtet indoor auch eine Deepsoftbox mit 150cm Breite und 100cm bei max gut aus

Indoor ist nicht so sehr die Herausforderung bzgl. Blitzleistung. Interessant wird es immer erst outdoor...:crazy:


Wie gesagt, konnte ich gerade den AD200 zu Sonnenuntergangsaufnahmen mit freiwilligen Pärchen nutzen. Die Gegenlichtaufnahmen haben sehr gut geklappt. Er gibt schöneres Licht wie der YN. Aber alles manuell mit Beli eingestellt. TTL war da völlig überfordert.


Abendsonne ist für die kleinen Softboxen und Kompaktblitze auch kein Problem:

Test-Beispielbilder (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1893551&postcount=20): TTL+HSS. Sicherlich geht mit Innendiffusor, Bare Bulb und 120cm/Striplight "mehr" - aber als kleine Lösung finde ich das Ergebnis recht brauchbar.


Das ist aber auch der Nachteil beim AD200: Er arbeitet ohne Einstelllicht. Dann hat mich der Xt-1 etwas gestört. Fummeliges Vorgehen bei der Umstellung der Einstellungen. Da es ja schnell gehen Muß, weil die Personen eventuell die Konzentration verlieren, habe ich dann eher die ISO erhöht..

Outdoor nützt dir das Einstelllicht eh' nicht viel. Ohne Einstelllicht zu arbeiten ist einfach eine Gewöhnungssache, sowie bei Mathematik Kopfrechnen statt Taschenrechner. ;)
Ich stimme dir hier zu: Der X1T ist kein Überflieger hinsichtlich Bedienung - daher stelle ich vieles vorab fest (TTL) ein, sodaß ich während des Shootings i.d.r. nur noch eine Variable ändern muß: die Verschlusszeit. :cool:

Beste Grüße, meshua

meshua
16.06.2017, 12:25
Das der AD200 bei HSS nicht mehr als 1m weg stehen soll hast du auch eingehalten? Gerade so TTL zu blitzen braucht einfach Übung.

Hat jetzt nichts mit TTL zu tun, aber selbst den V860II+Softbox kann man Outdoor am späten Nachmittag mehr als einen Meter wegstellen, und bekommt bei 1/500s und 2m Entfernung nicht nur die Schatten problemlos aufgehellt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1894723&postcount=21).:top: Kommt eben immer darauf an, was als Ergebnis (Look) gewünscht ist.

Beste Grüße, meshua

Redeyeyimages
16.06.2017, 12:29
Bei 1/4000 bzw 1/8000 nicht mehr.


843/_RED4329.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271942)

matti62
16.06.2017, 12:32
Meshua: nach 21:20, wenn die Sonne fast weg ist mit der a6000 schon.

G.M.1966
16.06.2017, 20:08
Wollte heute die Firmware Version 2,3 auf den AD600b aufspielen, lade aber immer nur eine .man Datei herunter brauche aber eine .fri Datei.

Mache ich etwas falsch? Sollte man Updaten?

Bitte helft mir.

Gruß
Günter

Schmiddi
16.06.2017, 21:20
Hallo,

ich kriege da eine .rar - die kann man auspacken (z.B. mit 7-zip) und hat .fri.

Viele Grüße, Andreas

G.M.1966
16.06.2017, 22:30
Hallo Andreas,

erst mal danke. Hab die Firmware von dem AD600b jetzt schon dreimal geladen.
Keine RAW sondern .man.

Von welcher Seite hast du geladen?

Gruß
Günter

meshua
16.06.2017, 23:12
GODOX Download Page:


http://www.godox.com/EN/Download.html

17 | AD600/AD600B | V2.3 | 2016/10/22 | AD600/AD600B TTL | Download (http://www.godox.com/EN/InstructionManual/Godox_AD600_V2.3.rar)

Viele Grüße, meshua

G.M.1966
16.06.2017, 23:36
GODOX Download Page:


http://www.godox.com/EN/Download.html

17 | AD600/AD600B | V2.3 | 2016/10/22 | AD600/AD600B TTL | Download (http://www.godox.com/EN/InstructionManual/Godox_AD600_V2.3.rar)

Viele Grüße, meshua

Ist bei mir keine .fri sondern eine .man Datei mit 185Kb

meshua
16.06.2017, 23:53
Ist bei mir keine .fri sondern eine .man Datei mit 185Kb

Hinter dem "Download" Link finde ich:

*Godox_AD600_V2.3.rar (Archiv) mit
>> AD600 AD600B固件说明&AD600 AD600B Firmware Instructions(20161008).pdf
>> AD600 V2.3.fri

Welchen Browser und welches OS nutzt du? Rechtsklick auf "Download" und "Speichern unter..." speichert bei dir keine *.rar-Datei ab?

Beste Grüße, meshua

G.M.1966
17.06.2017, 10:20
Danke meshua,

es liegt am Browser, mit IE auf Windows 10 Pro bekomme ich nur die .man.

Habe jetzt Chrome installiert und schon klappt es.

Leider bekomme ich am Flash die Meldung E3.

meshua
17.06.2017, 11:11
Danke meshua,

es liegt am Browser, mit IE auf Windows 10 Pro bekomme ich nur die .man.

Habe jetzt Chrome installiert und schon klappt es.

Leider bekomme ich am Flash die Meldung E3.

Wann erhälst du die Meldung? Zum Update ist der Flash normalerweise "off", und lediglich mit dem USB-Kabel verbunden. Windows erkennt jetzt den Blitz als "neues Gerät" und das G1 Firmware Programm kann das Update an den Blitz senden...

Viele Grüße, meshua

G.M.1966
17.06.2017, 12:12
Version 2.3 ist aufgespielt.
Musste einen anderen Rechner verwenden. Dann ging alles ratzfatz.

Danke für die Hilfe.

Redeyeyimages
20.06.2017, 15:36
So. Hab die Testbilder des Vergleichs 2 YN560 III gegen Godox AD200 noch gefunden.

Die YN bei 24mm.
6/DSC00375.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275515)

Der Godox Barebulb ohne Lichtformer.
6/DSC00377_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275516)

G.M.1966
23.06.2017, 23:32
Seit gestern habe ich noch zwei Godox V860iiS bei mir zu hause.

Heute ein bisschen mit rumgespielt, zusammen mit den AD600B, alleine zu dritt, mit TTL und ohne, mit HSS und ohne. Einstellung erst mal knifflig im Zusammenspiel mit dem Funkauslöser aber wenn es steht funktioniert es sehr gut. Lichtleistung erhöhen über den Funker einfach genial. Lichtleistung der kleinen Geräte mit 60x60 Box absolut ausreichend im kleinen Heimstudio. Wiederholgenauigkeit sehr gut. Recycle Time durch den Akku sehr kurz.

Bin fürs erste total begeistert, ins besonders wenn man den Preis mit berücksichtigt.
Über Ebay 280€ pro Paar.

Werde meinen Sony HVL-F60M wohl verkaufen.

Gruß
Günter

G.M.1966
28.06.2017, 20:35
Heute kam der Godox AD-CS Fixed Ring for AD600B .

Unbedingt zu empfehlen in Verbindung mit Godox AD-H600B.
Damit sitzt der Stecker super sicher.

Gruß
Günter

Schmiddi
28.06.2017, 22:02
Hallo,

ich habe Frage zum Sleep bei AD600B: ich habe 1h eingestellt (aus und 2h geht auch). Aber es passiert nix - der bleibt an (Display weiter beleuchtet). Bis Akku komplett leer... Ist das bei Euch auch so?

Viele Grüße, Andreas

PS: Mein AD200 schläft ein...

G.M.1966
29.06.2017, 18:56
Habe ich noch nicht ausprobiert werde mal schauen.

conradvassmann
07.07.2017, 22:35
Das Ladegerät vom V860II macht auch ganz schön Licht ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=wULToXn25q4

Schmiddi
08.07.2017, 11:12
Hallo,

für uns Sony-User nicht höchste Priorität - aber den Sender X1 gibts es jetzt auch in Versionen für Fuji-X (X-Pro etc, die GFX ist - noch? - nicht in der Liste) sowie Olympus/Panasonic. Entsprechend gibt es für die meisten Blitzgeräte ein Firmwareupdate. Ob sich außer der in den Releasenotes angemerkten Kompatibilität für die beiden o.g. Kamerasysteme sonst noch was ändert, weiß ich noch nicht (bin im Büro, warte (auf :D) Server...

Viele Grüße,
Andreas

Redeyeyimages
08.07.2017, 11:38
Bisher hab ich sonst keine weiteren Änderungen dadurch gesehn.

meshua
08.07.2017, 11:58
den Sender X1 gibts es jetzt auch in Versionen für Fuji-X (X-Pro etc, die GFX ist - noch? - nicht in der Liste) sowie Olympus/Panasonic.

Zumindest ist dies insofern gut zu wissen, daß GODOX sein System


kontinuierlich erweitert und weitere Kameramarken/-systeme mit in ihr Blitzsystem holt,
dieses untereinander kompatibel ist (IMHO ein Alleinstellungsmerkmal von GODOX) und
Fotografen relativ sicher in GODOX investieren können, ohne in die Gefahr einer Sackgasse von in sich geschlossenen, abgegrenzten und nicht weiter entwickelten Systemen zu laufen (siehe Pixel Kings, Phottix Odin & Strato)

Wenn jetzt noch die Qualität gut/konstant und die Ersatzteilversorgung sichergestellt ist...:top:

Beste Grüße, meshua

G.M.1966
08.07.2017, 17:25
Ich stimme meshua absolut bei.

Bin auch total begeistert von dem Godox System.

Gruß
Günter

artattacc
09.07.2017, 13:30
Und wenn jetzt auch endlich der x1-Receiver auf den Markt kommt, dann kann ich meine einzigen verbliebenen Original Sony ENDLICH ins System einbinden!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

G.M.1966
10.07.2017, 19:41
Die Frage ist ob es sich lohnt. Ich würde den Sony verkaufen und würde mir dafür einen Godox Blitz kaufen, anstatt Geld für einen Receiver auszugeben.:crazy::crazy:

Schmiddi
10.07.2017, 22:00
Hallo,

eine neue Frage in die Runde, vielleicht hat das ja mal wer probiert: ein Freund hat sich von mir zu Godox "bekehren" lassen. Er veranstaltet auch schonmal Hotelsharings und wollte da auch seine Godoxe zukünftig nehmen. Wir 2 habens da einfach, er Canon-X1 Sender, ich Sony-X1. Wenn nun wer mit Nikon kommt? Canonsender druff, Sender auf Mittenkontaktmodus, und es blitzt? Klar, die Kamera weiß dann nix vom Blitz, HSS müsste manuell am Blitz eingestellt werden (vermute ich) - aber das ist bei seinem Elinchromzeugs ja auch so... Klar könnten wir 2 das nun einfach ausprobieren - aber vielleicht hat ja hier schonmal wer??? DANKE!

Viele Grüße, Andreas

G.M.1966
12.07.2017, 15:05
Flashpoint eVOLV Twin Head - Bowens Mount (AD-B2)

Hoffentlich bald in Europa zu haben.

artattacc
21.07.2017, 23:55
Hallo,



eine neue Frage in die Runde, vielleicht hat das ja mal wer probiert: ein Freund hat sich von mir zu Godox "bekehren" lassen. Er veranstaltet auch schonmal Hotelsharings und wollte da auch seine Godoxe zukünftig nehmen. Wir 2 habens da einfach, er Canon-X1 Sender, ich Sony-X1. Wenn nun wer mit Nikon kommt? Canonsender druff, Sender auf Mittenkontaktmodus, und es blitzt? Klar, die Kamera weiß dann nix vom Blitz, HSS müsste manuell am Blitz eingestellt werden (vermute ich) - aber das ist bei seinem Elinchromzeugs ja auch so... Klar könnten wir 2 das nun einfach ausprobieren - aber vielleicht hat ja hier schonmal wer??? DANKE!



Viele Grüße, Andreas



Ich hab für solche Fälle (Fotokurs für ne Jugendgruppe) vor kurzem bei eBay Kleinanzeigen einen x1t-n für 17 Euro gekauft. Die Canon und Sony Version des x1 hatte ich schon da. Der Rest sollte mit mit den Godoxen über Cross TTL und Cross HSS gut klappen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

steve.hatton
24.07.2017, 18:16
Flashpoint eVOLV Twin Head - Bowens Mount (AD-B2)

Hoffentlich bald in Europa zu haben.

Na hoffentlich gibt`s da keine thermischen Probleme.

TommyZ
04.08.2017, 11:25
Flashpoint eVOLV Twin Head - Bowens Mount (AD-B2)

Hoffentlich bald in Europa zu haben.

http://www.ebay.de/itm/Godox-AD-B2-Dual-Power-Flash-Head-S-type-Bracket-Bowens-Mount-fr-AD200-Speelite-/182696673457?hash=item2a899200b1:g:75YAAOSwULNZgEw 6

G.M.1966
05.08.2017, 08:44
Danke für den Hinweis

Schmiddi
05.08.2017, 14:05
Ich ergänze: via Amazon gibts das ~15€ günstiger, kommt dann via England aus China. Dauert also ein paar Tage...
Viele Grüße, Andreas

G.M.1966
07.08.2017, 17:40
Danke Andreas,

soeben dort bestellt.

Trbb
21.08.2017, 10:49
Hallo zusammen.

Das ist vielleicht ne blöde Frage, aber, ich als Sony alpha 6000 User, mit hang zum Kauf des TT685 und x1t, wäre es möglich, den x1t-s zu kaufen und alle Features am TT685c zu nutzen?

Klar, normalerweise wäre es besser den TT685S zu nehmen, um ttl etc Sony nativ zu nutzen, aber, da ja der Schuh des TT685S recht anfällig ist, da aus Plastik, könnte man dann nicht besser den TT685c, f oder n nehmen (deren Schuh auf Metall ist) und via x1t-s nutzen?

Gruß

hlenz
21.08.2017, 10:56
Ja, angeblich geht das sogar seit dem Firmwareupdate, drahtlose TTL-Steuerung der Canon oder Nikon Ausführung über den Sony Sender. Allerdings kannst du den Blitz dann nicht direkt auf der Kamera nutzen.

Fürs Blitzstativ würde ich mir aber eher einen Halter zulegen, in dem der Blitz mit dem Blitzkopf eingespannt wird (z.B. sowas http://www.neewer.com/imaging-products/softbox/10074139.html). Das ist dann noch stabiler und der Blitz strahlt mittiger in die Softbox.

nex69
21.08.2017, 11:16
Klar, normalerweise wäre es besser den TT685S zu nehmen, um ttl etc Sony nativ zu nutzen, aber, da ja der Schuh des TT685S recht anfällig ist, da aus Plastik, könnte man dann nicht besser den TT685c, f oder n nehmen (deren Schuh auf Metall ist) und via x1t-s nutzen?

Der Schuh ist nicht anfällig und nein meiner Meinung nach macht das keinen Sinn wenn man keine Canon hat.

Trbb
21.08.2017, 11:36
Thx a lot.

@nex69
Er ist nicht so anfällig? Habe leider so einige Beiträge gesehen, wo er abbrach. Also schlecht genutzt? Habe leider keine Möglichkeit den mal zu testen, müsste also bestellen, um es einschätzen zu können. Stelle es mir zum Beispiel bei hochformat an der Kamera schon relativ schlecht vom hebel her vor, so dass es brechen könnte. Aber, da höre ich lieber von Praktikern. Deiner Meinung nach also kein Thema?

Gruß

hlenz
21.08.2017, 12:21
Thx a lot.

@nex69
Er ist nicht so anfällig? Habe leider so einige Beiträge gesehen, wo er abbrach. Also schlecht genutzt? Habe leider keine Möglichkeit den mal zu testen, müsste also bestellen, um es einschätzen zu können. Stelle es mir zum Beispiel bei hochformat an der Kamera schon relativ schlecht vom hebel her vor, so dass es brechen könnte. Aber, da höre ich lieber von Praktikern. Deiner Meinung nach also kein Thema?

Gruß

Klar 'kann' es brechen. Aber wie gesagt, direkt auf der A6000 kannst du einen Canon oder Nikon Blitz nicht nutzen (nur "dumm" mit manueller Einstellung).

nex69
21.08.2017, 13:34
Habe leider so einige Beiträge gesehen, wo er abbrach. Also schlecht genutzt?

Von selbst bricht der Fuss sicher nicht. Ich habe drei Godox Blitze und hatte noch keine Probleme. Natürlich behandle ich mein Zeug vorsichtig.


Stelle es mir zum Beispiel bei hochformat an der Kamera schon relativ schlecht vom hebel her vor, so dass es brechen könnte.

Wohl kaum. Der Blitz ist ja nicht 5 kg schwer. Wie soll das gehen?

Trbb
21.08.2017, 17:59
Ok, lag nun im Warenkorb und dürfte morgen dann ankommen, als Sony Set :top:

Schmiddi
22.08.2017, 22:10
Hallo,

gibt was neues - eine App für Ei-Geräte. Damit kann man die Blitze einstellen, genauso wie beim Sender X1, nur halt nicht mit so Miniknöpfe. Passend dazu ein Firmwareupdate für den X1, der damit einen neuen Menüpunkt bekommt. Dann löst er nur noch aus, sendet aber keine Leistungseinstellungen mehr. Wichtig für die Benutzung mit der App - könnte man aber auch sonst nutzen, wenn man lieber am Blitz einstellen möchte...

Das scheint mit der Smartphoneblitzkiste zusammen zu hängen, funktioniert aber angeblich mit allem Equipment. Da diese ja auch für Android kommen soll, könnte auch die App bald außerhalb der Apfelwelt einsetzbar werden.

Probiert habe ich das alles nicht - habe zwar irgendwo noch einen ipod touch rumliegen, aber der ist zu alt (min. IOS 8 ist Pflicht)...

Viele Grüße, Andreas

Schmiddi
23.08.2017, 22:21
Hallo,

eine Ergänzung zur App: laut Forum auf DPreview braucht es zwingend den A1 (diesen Smartphoneblitz) dafür. Das Telefon spricht mit dem, der dann mit den Blitzen. Eine direkte Verbindung von Telefon zum Blitz geht nicht.
Damit geht das dann aber demnächst definitiv auch mit Android, A1-Android soll noch im September kommen, wie ich "irgendwo" :crazy: las.

Viele Grüße, Andreas

TommyZ
25.08.2017, 14:18
Hallo,

Eine direkte Verbindung von Telefon zum Blitz geht nicht.

Viele Grüße, Andreas

Hätte mich auch gewundert, Godox benutzt den CC2500 Chip von TI.
Hat mit gewöhnlichem WiFi oder Bluetooth nix zu tun :-)

-Thomas

Trbb
28.08.2017, 10:13
Hi,

wollte nur noch ganz kurz ein Feedback abgeben. Ich hatte mich immer gewundert, warum einige Leute mit Blitz herum laufen. Meine Blitze waren bloß die Kamerablitze, deren Bilder stets unterirdisch waren. Die Bilder des godox sind da ganz anders. Klar, halte ich ähnlich direkt drauf, wie aus der Kamera heraus, dann werden die ähnlich, aber dank der Vielfalt an Positionen und direkt / indirekt, erreichen die Bilder eine ganz andere Qualität, die ich schon eher mit professionellen Bildern vergleichen könnte (indoor und bislang problematischen Licht / Schatten Verhältnissen).

Ich kann also nur empfehlen mal einen guten Blitz auszuprobieren, der holt noch einiges aus Bildern heraus....

Gruß

PS, und das System ist sehr leicht zu bedienen. Bei den Aufnahmen mit weniger Stärke ist die recyclingtime auch sehr sehr gering.

Rolf Reiter
30.08.2017, 08:11
Moin zusammen,

meine Godox - Ausrüstung: x1Ts und 2 685TTs. Bislang tun sie das, was ich von denen möchte. Kein Problem.

Aber nun: nun kommt meine Anfängerfrage:
Gibt es einen Reset-"Knopf" um das Teil auf Werkseinstellungen zurückzusetzen?
Ich habe (warum auch immer) folgende Display-Anzeige:
A M 1/64 CH1
[U]B M 1/64 und keine Channel-Anzeige. Diese lässt sich von mir auch nicht einstellen.
C - - (ist gewollt) Channel Anzeige lässt sich nicht einstellen.
Auswirkung:
Es funktioniert nur 1 Blitz (A)

Immer wieder etwas ganz Besonderes.

Aber wahrscheinlich bin ich auch nur zu blöd.

Kann jemand mich aus dem Tal der Tränen erlösen?

Danke vorab.

Gruß
Rolf

Redeyeyimages
30.08.2017, 08:29
Wechsel mal den Kanal.

meshua
30.08.2017, 08:44
Moin Moin,


A M 1/64 CH1
[U]B M 1/64 und keine Channel-Anzeige. Diese lässt sich von mir auch nicht einstellen.
C - - (ist gewollt) Channel Anzeige lässt sich nicht einstellen.
Auswirkung:
Es funktioniert nur 1 Blitz (A)


Channel-Anzeige erscheint nur in der ersten Zeile (rechts) des Senderdisplays = normal.

Der "Problemblitz" ist nicht auf "Ch 1", Gruppe A oder B oder im "Slave Modus". Daher prüfen:

Displaybeleuchtung des Blitzes sollte orange leuchten,
und "CH1 SLAVE [A]" anzeigen (oder alternativ [B])
mit dem kleinen Antennensymbol links oben ((I))...


Reset mit den beiden mittleren Tasten möglich (wo "RST" steht) :-P

Viele Grüße, meshua

Rolf Reiter
30.08.2017, 08:57
Hier werden sie geholfen!
Danke für Eure gaaaanz schnellen Antworten.

Manuell den Blitz seine Gruppe zuzuweisen funktioniert.
Also kann ich weiter fröhlich blitzen.

Aber nun zurück zu meiner Anfängerfrage:
Gibt es einen Reset-"Knopf" am X1T s um das Teil auf Werkseinstellungen zurückzusetzen?
Denn dort kann ich den CH für jede Gruppe (unterschiedlich) nicht einstellen. Gelingt mir nur bei A

Gruß
Rolf[/QUOTE]

G.M.1966
01.09.2017, 16:17
Gestern kam nach langer Reise aus Fernost (China) meine 2 Godox ad-b 2 Halter an.
Sehr gut verarbeitetet, tadellos in der Funktion hieven sie meine AD200 vom Pocketblitz zum Studioblitz. Ein schönes Stück an Erfindungsgeist steckt in diesen Teilen. Meine Softbox wird sicher gehalten und auch gleichmäßig ausgeleuchtet. Bin restlos begeistert.

hlenz
14.09.2017, 13:46
Der X1R-S Receiver für Sony ist übrigens jetzt auch erhältlich.

XG1
14.09.2017, 14:10
Der X1R-S Receiver für Sony ist übrigens jetzt auch erhältlich.
Das ist eine interessante Nachricht. 38,- €...

benmao
18.09.2017, 21:10
Aber nun zurück zu meiner Anfängerfrage:
Gibt es einen Reset-"Knopf" am X1T s um das Teil auf Werkseinstellungen zurückzusetzen?
Denn dort kann ich den CH für jede Gruppe (unterschiedlich) nicht einstellen. Gelingt mir nur bei A


ausschalten, dann
CH-Knopf länger gedrückt halten und einschalten

Quelle:
http://www.godox.com/EN/Q&A.html

Q:How to reset defaults?
A:
• X1 transmitter, long press the button CH and turn on the power simultaneously.
• AD600, press the button MENU to enter customer setting, select RESET
• TT685,V860II,and AD360II, press the 2 RST button.

Rolf Reiter
19.09.2017, 11:10
Moin,

danke! das funktioniert.

Gruß
Rolf

wlp100
25.09.2017, 10:51
Gibt es denn inzwischen eine Möglichkeit mit dem Godox Systemkomponenten die Kamera (incl. Blitz) remote auszulösen ? Evtl. mit einem Workaround (YN RF603) ? Oder hilft ein Kabel PC-Sync zu Sony USB ?

conradvassmann
25.09.2017, 13:41
Gibt es denn inzwischen eine Möglichkeit mit dem Godox Systemkomponenten die Kamera (incl. Blitz) remote auszulösen ? Evtl. mit einem Workaround (YN RF603) ? Oder hilft ein Kabel PC-Sync zu Sony USB ?

Mit 2x YN RF603 + Kabel geht das.
Der YN mit dem Kabel an der Kamera darf aber nicht auf dem Blitzschuh sein, sondern muss solo "bammeln".

rccdroid
25.09.2017, 15:58
Mit 2x YN RF603 + Kabel geht das.
Der YN mit dem Kabel an der Kamera darf aber nicht auf dem Blitzschuh sein, sondern muss solo "bammeln".
so scheint es auch zu gehen. Kann das jemand bestätigen ?

https://m.youtube.com/watch?v=K-MYhN36Mfg

hlenz
25.09.2017, 19:10
Der Empfänger X1R-S hat eine Buchse zum Auslösen der Kamera und das alte dreipolige Kabel liegt bei.

WB-Joe
26.09.2017, 19:17
Der X1R-S Receiver für Sony ist übrigens jetzt auch erhältlich.
Erhältlich ist er schon aber funktionieren tut er nicht, meiner ist heute eingetroffen......
Es erfolgt keine Übertragung der Blende und der ISO.
Gestestet mit 2 funktionierenden Sendern auf der A6500 und der A7RII.
Scheinbar noch Bananaware.

Freddy
26.09.2017, 20:03
meiner ist auch heute eingetroffen "X1R-S Receiver" löst den Biltz aus, aber...
die Kamera nimmt ihn nicht war... sprich keine Steuerung... habe versucht verschiedenes einzustellen... bis jetzt nichts... außer reines Auslösen ohne Funktion...

WB-Joe
26.09.2017, 20:04
Ok, ich dachte schon ich bin zu dämlich.....:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Kleiner Nachtrag, hab jetzt mal den Hersteller angeschrieben wo/ob es eine funktionierende SW gibt. Bin gespannt ob eine Antwort kommt.:lol:

Momentan kann man nur vom Kauf des Empfängers abraten.

Freddy
27.09.2017, 22:50
Folgender Test mit dem neuen "X1R-S Receiver".
Kamera A6500 und oben drauf "X1T-S zur Steuerung
1. Versuch: Angeschlossen an "X1R-S Receiver" ADP-MAA und darauf den Sony Blitz HVL-F58AM, der Blitz wird ausgelöst ist aber auf dem Foto nicht zusehen...
2. Versuch: Angeschlossen an "X1R-S Receiver" einen Godoxblitz TT685S (auf normale TTL, ohne Funk eingestellt) mit dem neuen Sony Blitzfuß,
nach dem Auslösen ist der Blitz auf dem Bild zu sehen... also wird er auch gesteuert... heißt für mich, nur mit dem neuen Blitzfuß scheint die Blitzsteuerung in Ordnung zu sein

hlenz
28.09.2017, 21:40
Also ich muss sagen, dass das Gerät bei mir ordnungsgemäß zu funktionieren scheint.
Gestestet mit A6000 und einem Metz M400.
Mit einem Minolta 3600 auf ADP-MAA (Nachbau von Dörr) gibt es allerdings öfter den Effekt, dass der Blitz schon auf den Messvorblitz mit voller Leistung auslöst - etwa 1/4 aller Auslösungen...


Edit: Ein Update des X1T-S auf V15 hat an dem Verhalten nichts geändert.

WB-Joe
03.10.2017, 17:31
Gestestet mit A6000 und einem Metz M400.
Mit einem Minolta 3600 auf ADP-MAA (Nachbau von Dörr) gibt es allerdings öfter den Effekt, dass der Blitz schon auf den Messvorblitz mit voller Leistung auslöst - etwa 1/4 aller Auslösungen...
Der 3600 ist ein Uralt-Blitz, und schon bei dem gibts bei dir Probleme.;)
Ich hab mit HVL58, HVL60 und Phottix Mitros I+II getestet.:roll:

erich_k
06.10.2017, 17:14
Ich habe jetzt seit ein paar tagen auch einen Godos TT685S und den XT1-S dazu.

Kann man mit diesem system auch wireless den HVL-58AM (bzw. 2 davon) auslösen?

hlenz
06.10.2017, 17:22
Den 685s kannst du als Master einstellen, um die beiden Sonys optisch auszulösen.
Theoretisch ginge es auch per Funk mit zwei zusätzlichen X1R plus zwei ADP-MAA, aber praktisch funktionieren die Empfänger noch nicht richtig.

erich_k
06.10.2017, 17:24
Den 685s kannst du als Master einstellen, um die beiden Sonys optisch auszulösen.


Und mit dem Sender X1T-S geht das nicht?

hlenz
06.10.2017, 17:32
Und mit dem Sender X1T-S geht das nicht?

Der Sender kann nur Funk, du brauchst für die Sonys dann Funkempfänger - die wie gesagt noch nicht zuverlässig einsetzbar sind..

erich_k
06.10.2017, 17:33
Der Sender kann nur Funk, du brauchst für die Sonys dann Funkempfänger - die wie gesagt noch nicht zuverlässig einsetzbar sind..

Ok, schade eigentlich.

Wie müssen denn der Blitz von Godox als Master und die beiden Blitze Sony HVL-58AM eingestellt werden, dass das funktionert?

Freddy
07.10.2017, 22:07
kann man die Blitzgeräte wie - Goodox TT685S, Neewer TT560... - gemischt an einem Steuergerät von Goodox oder Neewer einsetzen?

erich_k
07.10.2017, 22:18
kann man die Blitzgeräte wie - Goodox TT685S, Neewer TT560... - gemischt an einem Steuergerät von Goodox oder Neewer einsetzen?

Sollte möglich sein ...

WB-Joe
08.10.2017, 19:06
Update zum Empfänger X1R-S:

Nach längerem Suchen auf der Godox-Download-Seite habe ich im Kleingedruckten:twisted::twisted::twisted: einen Hinweis darauf gefunden wieso der Empfänger nicht funktioniert.
Der Sender (!) benötigt ein SW-Update.
Nachdem ich die Installations-SW, den Treiber und das Update auf meinem Rechner hatte durfte ich dann das Update auf chinesisch durchführen weil die SW englisch konsequent verweigerte, so ein Spaß.....:flop::flop::flop:

Ergebnis:
Funktion ist nun mit dem HVL60, dem Phottix Mittros und dem Mittros+ gegeben.
Der HVL58 verweigert nach wie vor den Dienst.

XG1
11.10.2017, 12:32
:flop:

Da hatte ich mir auch deutlich mehr von einem X1R-S Empfänger erhofft.

AntiRAM
11.10.2017, 17:08
Hat hier jemand mal die alten Sony HVL43-AM mit Adapter ADP-MAA +X1R-S Receiver+ X1T-S zur Steuerung getestet ?

Würde mich mal interessieren ob die laufen da ich fünf davon im Einsatz habe :lol:

WB-Joe
11.10.2017, 17:10
Die 43er sind aus der HVL58-Generation, wenn ich mich recht entsinne und solten somit nicht funktionieren.

Freddy
11.10.2017, 17:30
so ist es auch bei mir, mit Adapter ADP-MAA klappt es nicht... :roll:
hab auch ein kleines Mike MK320 mit dem neuen Blitzfuß, das klappt... :roll:

WB-Joe
11.10.2017, 17:35
so ist es auch bei mir, mit Adapter ADP-MAA klappt es nicht... :roll:
Bei mir klappt das auch mit dem Adapter, beim Phottix Mitros........

Freddy
11.10.2017, 18:21
habe gerade noch mal einen ältern Metz-Blitz mit dem Adapter ADP-MAA getestet...
klappt auch nicht :roll:

WB-Joe
11.10.2017, 18:25
Nissin i40 mit neuem Schuh geht auch nicht......

mr.jb
22.10.2017, 20:08
Guten Abend zusammen - hab da mal eine Frage an euch:

Ich wurde auf meinem Blog bezüglich der TTL + HSS Funktion befragt. Und zwar wollte der nette Herr wissen, ob das TTL und HSS Blitzen immer gleichzeitig funktioniert. Quasi bei einer Verschlusszeit von 1/160 s und bei 1/200 s.

Ich hab es ebenfalls am Godox TT685s probiert und siehe da, bei 1/160s sieht alles super aus und ab 1/200 s ist das Bild total überbelichtet. Hier musste ich dann manuell die Leistung reduzieren.

Habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht?

Danke und Gruß

meshua
22.10.2017, 20:47
Guten Abend zusammen - hab da mal eine Frage an euch:

Ich wurde auf meinem Blog bezüglich der TTL + HSS Funktion befragt. Und zwar wollte der nette Herr wissen, ob das TTL und HSS Blitzen immer gleichzeitig funktioniert. Quasi bei einer Verschlusszeit von 1/160 s und bei 1/200 s.


TTL sowie HSS bedingen sich einander nicht, da zwei verschiedene Sachverhalte. Insofern verstehe ich deine Aussage "Verschlusszeit von 1/160 s und bei 1/200 s" nicht. Aber grundsätzlich: Der X1T und ein V860/TT685 funktionieren hier anstandslos: TTL, HSS sowie TTL+HSS. >>> Beispielbilder (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1893551&postcount=20)...

Viele Grüße, meshua

mr.jb
22.10.2017, 20:55
Sorry, wenn ich es nicht ganz verständlich erklärt habe [emoji51]

Also wenn ich den Blitz auf die Kamera packe, bei ihm TTL einstelle und dann eine Verschlusszeit von 1/160 einstelle dann ist alles super und perfekt belichtet.

Wenn ich die Verschlusszeit jetzt aber auf 1/200 einstelle, dann ist plötzlich das Bild total überbelichtet.

Im manuellen Modus geht es natürlich ohne Probleme


Photoscrubs - Kunst und Technik

Freddy
22.10.2017, 23:40
Hallo zusammen,
meine A6500 in der Einstellung M lässt keine höhere Geschwindigkeit zu... 1/160s
ist max. das wird wohl so vom TT685s in Verbindung mit der Kamera so gesteuert...

mr.jb
23.10.2017, 19:00
Hallo zusammen,
meine A6500 in der Einstellung M lässt keine höhere Geschwindigkeit zu... 1/160s
ist max. das wird wohl so vom TT685s in Verbindung mit der Kamera so gesteuert...

Wird bei dir die HSS Funktion dann überhaupt angezeigt (Blitz und ein "H")? Wenn nicht, könntest du mal die Sync Taste drücken (zweite Taste von rechts)... vielleicht geht es dann. Kann mir nämlich gar nicht erklären, wieso es sonst nicht gehen sollte :)

Freddy
23.10.2017, 20:01
HSS klappt... nach Tastendruck und die Zeit lässt sich einfach hochregeln...
In der Kamera habe ich Bel. korr. einst. "Umlicht&Blitz"... das ist o.k.
"Nur Umlicht" hat schon mal geziggt... mal gehts mal nicht...

mr.jb
23.10.2017, 21:48
HSS klappt... nach Tastendruck und die Zeit lässt sich einfach hochregeln...

In der Kamera habe ich Bel. korr. einst. "Umlicht&Blitz"... das ist o.k.

"Nur Umlicht" hat schon mal geziggt... mal gehts mal nicht...



Das freut mich zu hören [emoji4]


Photoscrubs - Kunst und Technik

JTH
04.11.2017, 09:33
Kann ich über einen Blitzauslöser (X1T-S) oder einen aufgesteckten TT350-S auf einer Sony Kamera auch einen Godox-Blitz, welcher für Nikon gedacht ist (zB TT350-N), ins drahtlose System mit aufnehmen und mit ansteueren? Wenn ja, funktioniert da auch TTL (Der Godox-N hat TTL) ?

nex69
04.11.2017, 10:39
Das sollte funktionieren.

deranonyme
04.11.2017, 18:26
Ich denke über eine Umstellung meines Blitzsystems nach aber hab jetzt nicht alle Seiten durchgeackert, aber mal 'ne Frage. Funktioniert die Godox Serie auch mit der A99II? Ist in der Kompatibilitätsliste nicht genannt, oder ich hab sie nicht gefunden. :oops: Auf einer Schweizer Seite habe ich eine Hinweis auf Firmware 1.5 für den Receiver gefunden. Hat die jemand schon aufgespielt und funktionieren damit möglicherweise die älteren Blitze wie der HS 5600 + Adapter? Vielleicht nicht vollständig aber wenigstens manuell? Die meisten hier setzen ja komplett auf Godox. Kann man daran aber auch ganz einfach alte "dumme" Blitze mit Standard Fuß drahtlos im manuellen Modus mit dem Godox Receiver nutzen?

PS: Hab gerade nochmal geschaut, das Update betraf doch den Sender und ist hier schon bekannt.

erich_k
04.11.2017, 18:34
Ich denke über eine Umstellung meines Blitzsystems nach aber hab jetzt nicht alle Seiten durchgeackert, aber mal 'ne Frage. Funktioniert die Godox Serie auch mit der A99II? Ist in der Kompatibilitätsliste nicht genannt, oder ich hab sie nicht gefunden. :oops: Auf einer Schweizer Seite habe ich eine Hinweis auf Firmware 1.5 für den Receiver gefunden. Hat die jemand schon aufgespielt und funktionieren damit möglicherweise die älteren Blitze wie der HS 5600 + Adapter? Vielleicht nicht vollständig aber wenigstens manuell? Die meisten hier setzen ja komplett auf Godox. Kann man daran aber auch ganz einfach alte "dumme" Blitze mit Standard Fuß drahtlos im manuellen Modus mit dem Godox Receiver nutzen?

Ich habe eine Alpha 99 II und mittlerweile 2 Stück Godox TT685S mit 2 Stück Sender X1T-S und alles klappt wunderbar. Auch die neueste FW habe ich auf die beiden Sender und die beiden Blitze draufgespielt. Ist alles sehr einfach und proclemlos.

Zusammen mit meinen beiden Sony Blitzen HVL-58 geht das nur, wenn ein Sony der Master auf der Kamera ist. Der Sender kann nur Funk und kann demnach die 58 nicht auslösen.

benmao
05.11.2017, 10:56
.

Zusammen mit meinen beiden Sony Blitzen HVL-58 geht das nur, wenn ein Sony der Master auf der Kamera ist. Der Sender kann nur Funk und kann demnach die 58 nicht auslösen.

Ein TT685s sollte es auch funktionieren?

WB-Joe
05.11.2017, 19:48
Funktioniert die Godox Serie auch mit der A99II? Ist in der Kompatibilitätsliste nicht genannt, oder ich hab sie nicht gefunden. :oops: Auf einer Schweizer Seite habe ich eine Hinweis auf Firmware 1.5 für den Receiver gefunden. Hat die jemand schon aufgespielt und funktionieren damit möglicherweise die älteren Blitze wie der HS 5600 + Adapter? Vielleicht nicht vollständig aber wenigstens manuell? Die meisten hier setzen ja komplett auf Godox. Kann man daran aber auch ganz einfach alte "dumme" Blitze mit Standard Fuß drahtlos im manuellen Modus mit dem Godox Receiver nutzen?
Hallo Frank,

ja, das Godox-System funktioniert auch mit der A99II.
HSD5600 und HVL58 funktionieren nicht mit den Godox-Receivern, weder TTL noch manuell. Erst ab dem HVL60 klappt es einwandfrei.;)

deranonyme
10.11.2017, 12:19
Zwei TT685 haben den Weg zu mir gefunden, begleitet von einem X1T. Jetzt habe ich versucht manuell den Zoom der Blitze mit dem X1T zu steuern. Aber ich stell mich dafür zu tapsig an. Geht das und wenn dann wie?

hlenz
10.11.2017, 21:33
Zwei TT685 haben den Weg zu mir gefunden, begleitet von einem X1T. Jetzt habe ich versucht manuell den Zoom der Blitze mit dem X1T zu steuern. Aber ich stell mich dafür zu tapsig an. Geht das und wenn dann wie?


Die Blitze müssen auf "A Zoom" stehen.
Jetzt drückst du am Sender "CH/OK" länger als 2 Sekunden, wählst mit dem Wahlrad die "Fn 02" aus, drückst "GR" und kannst jetzt den Zoomreflektor auf einen festen Wert oder auf Automatik ("AU") drehen.

Giovanni
10.11.2017, 22:50
Gibt es von Godox TTL-Funktrigger, mit denen ich z.B. meine Metz 54MZ3 (mit Minolta/Sony SCA Adaptern mit der neuesten verfügbaren Firmware) steuern könnte?

Mit den Yongnuo 622C (und 622C-TX) sowie den SCA-Adaptern für Canon sind meine 3 Metz 54MZ3 an Canon ebenso wie mein Canon Blitz voll E-TTL-fähig und unterstützen alle Funktionen. Ich benutze sehr gern E-TTL mit Gruppen statt manueller Einstellung, weil ich das Licht schön einfach balancieren kann und die Gesamtbelichtung ohne Nachjustieren einfach sitzt, auch wenn ich verschiedene Blenden verwende. Ich frag mich, ob ich diese guten alten Blitze auch an Sony so nutzen kann.

hlenz
10.11.2017, 23:28
Nein, mit SCA-Blitzen funktioniert das leider nicht.

deranonyme
11.11.2017, 07:36
Die Blitze müssen auf "A Zoom" stehen.
Jetzt drückst du am Sender "CH/OK" länger als 2 Sekunden, wählst mit dem Wahlrad die "Fn 02" aus, drückst "GR" und kannst jetzt den Zoomreflektor auf einen festen Wert oder auf Automatik ("AU") drehen.

Danke, wenn man weiß wo man suchen muss findet man es auch. ;)

meshua
11.11.2017, 11:31
Die Blitze müssen auf "A Zoom" stehen.
Jetzt drückst du am Sender "CH/OK" länger als 2 Sekunden, wählst mit dem Wahlrad die "Fn 02" aus, drückst "GR" und kannst jetzt den Zoomreflektor auf einen festen Wert oder auf Automatik ("AU") drehen.

Auch von mir ein dickes Danke: Es hies immer, daß es geht, aber ich hab's nicht gefunden/hinbekommen.:top::top::top: Sehr praktisch, wenngleich man auch nur alle Blitze zusammen (und nicht individuell) zoomen kann.

Grüße, meshua

carm
13.11.2017, 12:20
Hallo,

kann mir jemand sagen, ob der X1R-S ein Stativeinschraubgewinde hat. Bei keinem der Fotos vom Empfänger sieht man ihn von unten.

Bei mir kommt er auf einen Wimberley Flashbracket der am Gimbal befestigt ist.

Schonmal ein Dankeschön für all die Antworten die ich hier gefunden habe und mir meine Wahl zu Godox erleichtert haben.

FG
Carlo

hlenz
13.11.2017, 12:53
Ja, Metallfuß mit Gewinde, gleicher Fuß wie hier an der Nikon-Variante:
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61SHJ8y9POL._SL1000_.jpg

carm
13.11.2017, 14:49
@hlenz

Danke für die Info

FG
Carlo

The Norb
16.11.2017, 02:28
Hat jemand von euch schon mal etwas "läuten hören",
das in Kürze ein neuer Funksender von Godox herauskommen soll ?

Also ein Nachfolger für den X1T ?

Mike Hope
16.11.2017, 05:17
Hat jemand von euch schon mal etwas "läuten hören",
das in Kürze ein neuer Funksender von Godox herauskommen soll ?
Der Xpro (http://www.godox.com/EN/Products_Remote_Control_XproC_TTL_Wireless_Flash_T rigger.html) wurde vor Kurzem angekündigt.
Also ein Nachfolger für den X1T ?
Soll aber wohl eher ein Nachfolger des XT32 (http://www.godox.com/EN/Products_Remote_Control_XT32_Wireless_Flash_Trigge r.html) sein.

Die Sony Version kommt sicher auch bald.

The Norb
16.11.2017, 14:31
Ah okay ! :D

Für Canon und Nikon ist der Godox Xpro sogar
schon im Handel......

hlenz
19.11.2017, 18:19
Zur Info: Für den X1R-S gibt es eine neue Firmware.
Diese soll allerdings nur das Verhalten mit Mittenkontakt- oder Kabelblitzen verbessern (s.u.). Dementsprechend hat sich auch am Verhalten mit älteren Systemblitzgeräten nichts geändert, bei meinen Tests lösten diese bei ca. jeder achten Auslösung zu früh und mit voller Leistung aus.

http://www.godox.com/EN/Download.html
1. To solve the triggering problem occurred when installing a single-contact camera flash on the receiver.
2. To solve the triggering problem occurred when using a flash through the sync cord jack.

NetrunnerAT
19.11.2017, 20:10
Zur Info: Für den X1R-S gibt es eine neue Firmware.
Diese soll allerdings nur das Verhalten mit Mittenkontakt- oder Kabelblitzen verbessern (s.u.). Dementsprechend hat sich auch am Verhalten mit älteren Systemblitzgeräten nichts geändert, bei meinen Tests lösten diese bei ca. jeder achten Auslösung zu früh und mit voller Leistung aus.

http://www.godox.com/EN/Download.html

Geil :-D ich glaub dann kann ich meine alten Minolta HS Blitze reaktivieren :-D

Freddy
19.11.2017, 20:30
ein bisschen irritiert mich das schon...

es gibt ein update V15 und was du meinst, wenn ich das richtig verstanden habe
soll es V04 sein... da schein nichts nach der Reihe zu gehn??? Vlleich hebt das eine das Andere auf oder?

hlenz
19.11.2017, 20:34
V15 ist für den Sender X1T (T=Transmitter ), V4 für den Empfänger X1R (R=Receiver)

Neonsquare
19.11.2017, 21:23
Hat hier irgendjemand schön mit dem „Große Blenden & TTL“-Problem am Godox X1t-s zu tun gehabt? Scheinbar wird bei TTL undBlenden größer als 4 (also Blendenzahl kleiner!) signifikant unterbelichtet.

Redeyeyimages
20.11.2017, 09:54
Blitze meist mit f1,8 und die Belichtung sitzt.

WB-Joe
20.11.2017, 18:46
Hat hier irgendjemand schön mit dem „Große Blenden & TTL“-Problem am Godox X1t-s zu tun gehabt? Scheinbar wird bei TTL undBlenden größer als 4 (also Blendenzahl kleiner!) signifikant unterbelichtet.

Ja, kann ich bestätigen.
F=4,0 Bild ist gut belichtet
F=2,8 Bild ist 1 Blende unterbelichtet
F=2,0 Bild ist 2 Blenden unterbelichtet
F=1,4 Bild ist 3 Blenden unterbelichtet
Korrektur am Blitz, am Sender oder an der Kamera funktioniert.

Hängt aber auch von der Belichtungsmessmethode ab. Werte oben wurden bestimmt mit Mittenbetonte Messung. Außerdem weicht die Belichtung stärker ab wenn man die Zeit z.B. von 1/160s auf 1/250s verkürzt.
Bei Nikon gibt es das Problem interressanter Weise nicht.

benmao
22.11.2017, 22:22
Ja, kann ich bestätigen.
F=4,0 Bild ist gut belichtet
F=2,8 Bild ist 1 Blende unterbelichtet
F=2,0 Bild ist 2 Blenden unterbelichtet
F=1,4 Bild ist 3 Blenden unterbelichtet
Korrektur am Blitz oder an der Kamera funktioniert. Korrektur am Sender funktioniert nicht.

Hängt aber auch von der Belichtungsmessmethode ab. Werte oben wurden bestimmt mit Mittenbetonte Messung.....

Ich habe es gerade probiert (mit X1T-S und TT 658s). Kann ich bei mir nicht nachvollziehen.

Egal ob Belichtungsmessung auf Mitte oder Multi, egal ob +0, +1 oder +3,
sowohl bei ISO Auto als auch bei ISO 100, 1/160 s:
Egal ob Blende 1,8 oder Blende 4, das Bild ist immer gleich hell.

A7Rii Firmware v4.00, Godox XT1-S Firmware V 14.

WB-Joe
25.11.2017, 13:42
Ich habe es gerade probiert (mit X1T-S und TT 658s). Kann ich bei mir nicht nachvollziehen.
Tritt auch primär beim AD600TTL auf.

Redeyeyimages
30.11.2017, 18:00
Also wenn das nicht nen Godox V860ii ist den Hähnel da umgelabelt hat :D

Klick (http://www.haehnel-foto.de/blitzgeraete/94-modus-600rt)

nex69
30.11.2017, 18:21
Ja ist es. Den Funksender haben sie noch etwas umdesignt: http://www.haehnel-foto.de/blitzausloeser/89-viper-ttl

Bei Cullmann hat man sich die Mühe nicht gemacht: https://www.cullmann.de/detail/id/culight-rt-500s.html

conradvassmann
02.12.2017, 18:39
Hat schon mal wieder jemand was von der Android App für den A1 gehört?
Da hab ich mich wohl, zu früh gefreut, hoffentlich bringen die Godox Leute überhaupt mal eine raus..

Xwing15
18.12.2017, 21:12
http://www.godox.com/EN/Download.html

Ein Hallo in die runde

diverse neue Update für einige der Godox Blitze

sollte die Info schon irgendwo vorhanden sein, bitte löschen

Gruss René

Xwing15
18.12.2017, 21:13
http://www.godox.com/EN/Download.html

Ein Hallo in die Runde

diverse neue Update für einige der Godox Blitze

sollte die Info schon irgendwo vorhanden sein, bitte löschen

Gruss René

Redeyeyimages
19.12.2017, 10:12
Solange die dem AD360ii keinen Maskmodus nachpatchen ist es uninteressant.

Xwing15
19.12.2017, 10:22
Solange die dem AD360ii keinen Maskmodus nachpatchen ist es uninteressant.

na denn. Ich hab noch andere als den AD360II. Nur gibt's ein Problem. Anstelle einer fri Datei, speichert mein Win 10 das Update als MAN Datei. :crazy:

Jemand das Problem auch?

Erledigt. Finger weg vom Win Edge Browser. Dann klappts

wolfram.rinke
20.12.2017, 09:02
Ich habe mir vor einigen Wochen die neuen Cactus6IIs für Sony-Transceiver gekauft.
Sind eine sehr interessante Alternative zu anderen TTL-HSS-Systemen die (wenns ie funktionieren sehr teuer sind - zB Originial von Sony). Sie erscheinen mir von allen bisher angebotenen 3rd-Party-TTL Funktsteuerungen die einzigen zu sein die auch funktionieren, sogar Herstellerübergreifend.

Details gibts auf der Cactus-HP die will ich jetzt hier nicht wiederholen. Ich musste meine bei einem Händler in Frankreich kaufen, da ich sie in der DACH region (aus welchem Grund auch immer) nicht finden konnte.

Ich hatte mir Testweise auch Godox gekauft als Alternative zu Nissin, was ich zuvor hatte, aber dann gleich wieder zurück geschickt, da es zuviele Einschränkungen hatte und keinen Receiver hat(te).

Redeyeyimages
20.12.2017, 09:27
Wo hat das Godox System bitte schön Einschränkungen und Reciever gibts doch auch.

wolfram.rinke
20.12.2017, 10:10
Wo hat das Godox System bitte schön Einschränkungen und Reciever gibts doch auch.

Einen Receiver für Sony-Blitze mit mi-Blitzschuh habe ich auf der Godox-HP nicht gefunden. Es dürfte dieses Produkt zwar existieren, da es auch Firmwareupdates gibt und angekündigt war, ist aber meines wissens nach nie erschienen und der Godox-Support hat mir auf meine Nachfrage hin auch NIE geantwortet.
:shock: :flop:

hlenz
20.12.2017, 11:11
Wolfram, einfach "X1R-S" bei Amazon eingeben.
Nein, einen Support darf man beim chinesischen Direktvertrieb nicht erwarten. Dafür ist es halt billig.
Was das gleiche Produkt mit vernünftigem Support und Garantieleistung einschließlich offizieller Einfuhr und Gewinnspanne für den Zwischenhandel kosten muss, kannst du z.B. hier (https://www.fotokoch.de/Cullmann-CUlight-TTL-Trigger-Kit-500S-fuer-Sony-MFI_74693.html) sehen.

wolfram.rinke
20.12.2017, 12:16
Wolfram, einfach "X1R-S" bei Amazon eingeben.
Nein, einen Support darf man beim chinesischen Direktvertrieb nicht erwarten. Dafür ist es halt billig.
Was das gleiche Produkt mit vernünftigem Support und Garantieleistung einschließlich offizieller Einfuhr und Gewinnspanne für den Zwischenhandel kosten muss, kannst du z.B. hier (https://www.fotokoch.de/Cullmann-CUlight-TTL-Trigger-Kit-500S-fuer-Sony-MFI_74693.html) sehen.

Danke für den Hinweis. Vor ein paar Monaten konnte ich es noch nicht auf Amazon finden, daher habe ich mich dann eben für das System von Cactus entschieden. Kostet zwar etwas mehr, kann aber auch auf den Blitz frei konfiguriert werden. und erlaubt ein TTL-Pass-Through für den auf der Kamera aufgesteckten Transmitter/Blitz-Kombi.

Aber Godox ist da sicher eine preislich günstige Alternative.

hlenz
20.12.2017, 12:21
Den Godox Receiver gibt es erst seit ca. Mitte September.
Bei Cactus braucht man, wenn ich das richtig verstanden habe, für Nikon oder Canon nur ein Gerät, das jeweils umschaltbar ist. Nur für Sony braucht man wegen des abweichenden Blitzschuhs eine eigene Ausführung.
Die "Verständigung" unter den verschiedenen Marken hat Godox mittlerweile auch, anfangs war das bei Cactus Alleinstellungsmerkmal.

Redeyeyimages
20.12.2017, 12:40
Also meinen AD360ii-N konnte ich schon vor über einem Jahr mit dem X1-T s mit Sony TTL nutzen ;)
Eben so der AD600.

wolfram.rinke
20.12.2017, 12:47
Also meinen AD360ii-N konnte ich schon vor über einem Jahr mit dem XT-1s mit Sony TTL nutzen ;)
Eben so der AD600.

Stimmt. Godox-Blitze konntest du schon immer mit dem passenden Transmitter ansteuern und Sony-Blitze nicht.

Aber bei Cactus gibt es auch einen eigene mi-Sony Version.

TommyZ
27.12.2017, 17:12
Wann kommt der X-Pro für Sony ?

Redeyeyimages
27.12.2017, 17:17
Frag Godox :crazy:
Auf FB unter den Post zum X-Pro wurde nicht auf meine Nachfrage wann der für Sony kommt geantwortet.

steve.hatton
28.12.2017, 20:38
Ich habe jetzt nicht alles gelesen.

Funktioniert der Godox XT1-s auch mit Adapter an alten Sony Kameras wie der A77-M1 ?

hlenz
28.12.2017, 21:27
Ich habe jetzt nicht alles gelesen.

Funktioniert der Godox XT1-s auch mit Adapter an alten Sony Kameras wie der A77-M1 ?

Ja, das geht.

77Matze
28.12.2017, 21:27
Hallo,

Ich habe jetzt nicht alles gelesen.

Funktioniert der Godox XT1-s auch mit Adapter an alten Sony Kameras wie der A77-M1 ?


ja, mit dem originalen Sony Adapter funktioniert der XT1-S und auch der TT 685S an der "alten" A77.

steve.hatton
28.12.2017, 21:51
Danke Jungs.

MaTiHH
12.01.2018, 15:29
Firmware Update für den Sender mit der Möglichkeit, auch das AF Hilfslicht an der a9 und a7Riii zu nutzen.

http://sonyaddict.com/2018/01/11/godox-x1t-s-firmware-v05-now-available/#ixzz53uLCi9lM

TommyZ
12.01.2018, 15:44
Dss erklärt, warum der XPro noch nicht da ist.

meshua
13.01.2018, 20:07
Firmware Update für den Sender mit der Möglichkeit, auch das AF Hilfslicht an der a9 und a7Riii zu nutzen.

http://sonyaddict.com/2018/01/11/godox-x1t-s-firmware-v05-now-available/#ixzz53uLCi9lM

Habe gestern mal mein Windows-Notebook hochgefahren (weil Godox nur *.exe anbietet) und meine Blitze "durchgepatcht". Leider ist der X1T-S nur unzureichend dokumentiert: bei C.Fn-09 hört das Handbuch leider auf :evil::flop:

Grüße, meshua

Xwing15
13.01.2018, 23:38
Habe gestern mal mein Windows-Notebook hochgefahren (weil Godox nur *.exe anbietet) und meine Blitze "durchgepatcht". Leider ist der X1T-S nur unzureichend dokumentiert: bei C.Fn-09 hört das Handbuch leider auf :evil::flop:

Grüße, meshua

Geh auf 10 und stell 01 ein. Funktioniert aber bei der 7RIII nur bei AF-S

Loh67
14.01.2018, 00:50
Funktioniert auch bei der A7RII ;)

mr.jb
14.01.2018, 09:50
Hat es jemand von euch schon an der a7 oder a7ii getestet? Würd mich mal interessieren ob es dort auch wirklich funktioniert [emoji848]


Photoscrubs - Kunst und Technik

meshua
14.01.2018, 11:07
Hat es jemand von euch schon an der a7 oder a7ii getestet? Würd mich mal interessieren ob es dort auch wirklich funktioniert [emoji848]


A7II: Definiere "funktionieren":P Also ich habe es soeben probiert. Fn.10: war auf =>01. AF-Hilfslicht am X1T-S leuchtete, obwohl dieser noch nicht auf der Kamera war. Also Transmitter ausgeschaltet und auf Kamera gesteckt. Dort leuchtete dessen AF-Hilfslicht wieder auf, nur kürzer. Man konnte ein projiziertes Muster aus roten Punkten auf Oberflächen erkennen. Aber seither ging's nie wieder an. Also: es funktioniert nicht so, wie man das erwarten würde...

Grüße, meshua

Xwing15
14.01.2018, 11:29
A7II: Definiere "funktionieren":P Also ich habe es soeben probiert. Fn.10: war auf =>01. AF-Hilfslicht am X1T-S leuchtete, obwohl dieser noch nicht auf der Kamera war. Also Transmitter ausgeschaltet und auf Kamera gesteckt. Dort leuchtete dessen AF-Hilfslicht wieder auf, nur kürzer. Man konnte ein projiziertes Muster aus roten Punkten auf Oberflächen erkennen. Aber seither ging's nie wieder an. Also: es funktioniert nicht so, wie man das erwarten würde...

Grüße, meshua

AF-S versucht?

mr.jb
14.01.2018, 13:12
A7II: Definiere "funktionieren":P Also ich habe es soeben probiert. Fn.10: war auf =>01. AF-Hilfslicht am X1T-S leuchtete, obwohl dieser noch nicht auf der Kamera war. Also Transmitter ausgeschaltet und auf Kamera gesteckt. Dort leuchtete dessen AF-Hilfslicht wieder auf, nur kürzer. Man konnte ein projiziertes Muster aus roten Punkten auf Oberflächen erkennen. Aber seither ging's nie wieder an. Also: es funktioniert nicht so, wie man das erwarten würde...

Grüße, meshua

Danke fürs schnelle ausprobieren.
Schade das es nicht wie erwünscht funktioniert

meshua
14.01.2018, 14:44
AF-S versucht?

Sowohl DMF als auch AF-S. Das Verhalten ist nicht reproduzierbar: aktuell funktioniert das AF Hilfslicht des X1T-S nicht (mehr). :roll:

meshua

Bohne
14.01.2018, 15:24
Sowohl DMF als auch AF-S. Das Verhalten ist nicht reproduzierbar: aktuell funktioniert das AF Hilfslicht des X1T-S nicht (mehr). :roll:

meshua

Hallo,

hab eben auch ein Update gemacht , bei mir geht es
AF Hilfslicht muss aber auf Auto stehen. hatte ich vorher auch nicht an, da hatte es nicht funktioniert.

AF-S--> geht
DMF--> geht
AF-C --> geht nicht

TommyZ
14.01.2018, 17:29
Bei mir an der R2 geht es mit AF-S. DMF hab ich nicht versucht.

Muss man aber an 3 Stellen einschalten.

Sender Schalter und Menü, Kamera Menü.

--Thomas

mr.jb
15.01.2018, 18:29
ich habe mal versucht die ganze Firmware-Update Geschichte in einem Blogbeitrag zusammen zu fassen (Für alle die sich da schwer tun und für mich selbst, da ich es sicher in ein paar Monaten vergessen habe :D ). Falls jemand Lust und Zeit hat, kann er gerne da mal reinschauen - über konstruktive Kritik bin ich immer dankbar :top:

https://photoscrubs.com/2018/01/15/firmware-update-godox-tt685s-blitz-und-x1t-s/

Windbreaker
15.01.2018, 19:56
Bei mir mit der A99ii funktioniert das AF-Hilfslicht mit AF-A, AF-S und DMF.

mineral0
15.01.2018, 20:03
Ich wüßte nicht, was ich daran kritisieren sollte. Ein sehr gut gemachter und sehr hilfreicher Beitrag. Ein großes DANKE dafür.

mr.jb
15.01.2018, 20:33
vielen herzlichen Dank. Das freut mich natürlich zu hören :)

MaTiHH
15.01.2018, 20:41
ich habe mal versucht die ganze Firmware-Update Geschichte in einem Blogbeitrag zusammen zu fassen (Für alle die sich da schwer tun und für mich selbst, da ich es sicher in ein paar Monaten vergessen habe :D ). Falls jemand Lust und Zeit hat, kann er gerne da mal reinschauen - über konstruktive Kritik bin ich immer dankbar :top:

https://photoscrubs.com/2018/01/15/firmware-update-godox-tt685s-blitz-und-x1t-s/

Ich find‘s auch gut, aber nimm Mac als potentielle Update Plattform raus, das wird nicht angeboten.

mr.jb
15.01.2018, 21:11
Ich find‘s auch gut, aber nimm Mac als potentielle Update Plattform raus, das wird nicht angeboten.

Danke für den Tipp - da habe ich mich vermutlich verlesen. Werde ich gleich wieder entfernen :)

Loh67
20.01.2018, 19:57
@mr.jb Du hast einen klasse Blog - habe mich dort umgesehen und finde nicht nur deinen Schreibstil erfreulich, sondern auch und gerade die Infos bzw Themen. Daumen hoch!

Frage: Hat sich das Problem hinsichtlich der Überbelichtung des TT685S bei Verwendung von TTL / HSS bei über 1/160 (aktuelle FW) erledigt? Habe es gerade mal ausprobiert und kann den Fehler nicht reproduzieren... was ja nicht wirklich schlecht ist ;)

mr.jb
20.01.2018, 20:45
@mr.jb Du hast einen klasse Blog - habe mich dort umgesehen und finde nicht nur deinen Schreibstil erfreulich, sondern auch und gerade die Infos bzw Themen. Daumen hoch!



Frage: Hat sich das Problem hinsichtlich der Überbelichtung des TT685S bei Verwendung von TTL / HSS bei über 1/160 (aktuelle FW) erledigt? Habe es gerade mal ausprobiert und kann den Fehler nicht reproduzieren... was ja nicht wirklich schlecht ist ;)


Vielen herzlichen Dank - freut mich riesig, dass dir der Blog gefällt. (Bin bestimmt grad rot geworden...) :)

Das mit der Überbelichtung hat sich bei mir leider noch nicht erledigt (trotz update). Der Fehler tritt bei mir nur bei Bildern mit großer Blende auf (z.B. Bei 2.8)... ab Blende 4 war dann alles wider ok. Ganz komisch. Bei welcher Blende hast du das ganze getestet?

Viele Grüße
Johannes


Photoscrubs - Kunst und Technik

Loh67
20.01.2018, 22:30
Bei welcher Blende hast du das ganze getestet?

Bei Blende 1,4 bis 4,0 - allerdings war der Blitz auf der Kamera. Ich weiß nun nicht mehr, ob das Szenario in Verbindung mit dem XT1-Funker vorlag ...

mr.jb
21.01.2018, 17:42
Bei Blende 1,4 bis 4,0 - allerdings war der Blitz auf der Kamera. Ich weiß nun nicht mehr, ob das Szenario in Verbindung mit dem XT1-Funker vorlag ...



Bei mir war es auch mit dem Blitz auf der Kamera... komisch, vielleicht gibt es da doch ein paar „Montagsgeräte“.
Ich werde das ganze nochmal ausführlich testen (mit ein paar Bilder) und hier dann berichten [emoji4]


Photoscrubs - Kunst und Technik

nex69
21.01.2018, 21:15
Der XPro-S soll angeblich am 5. Februar vorgestellt werden: https://www.sonyalpharumors.com/godox-xpro-s-now-available-preorder-amazon-adorama/

G.M.1966
25.01.2018, 23:41
Ab Heute bei Amazon XPRO S für Sony zu bestellen.
Habe sofort zugeschlagen, bin gespannt wann die Lieferung kommt.

Redeyeyimages
26.01.2018, 09:39
Ist bestellt :top:

erich_k
26.01.2018, 09:50
Ab Heute bei Amazon XPRO S für Sony zu bestellen.
Habe sofort zugeschlagen, bin gespannt wann die Lieferung kommt.

Welche Vorteile hat der denn gegenüber dem X1T-S ?

Redeyeyimages
26.01.2018, 09:58
Schnellerer Direktzugriff und übersichtlicher.

carm
26.01.2018, 10:00
Kann man mit dem Xpro - S auch den Sony HVL 60 auslösen oder nur Godox Blitze? Den alten Sender und Empfänger habe ich bereits.

FG
Carlo

Redeyeyimages
26.01.2018, 10:12
Nur Godox soweit mir bekannt ist.

hlenz
26.01.2018, 10:14
Du meinst, der steuert den X1R nicht an? Aus welchem Grund?

carm
26.01.2018, 10:15
Nur Godox soweit mir bekannt ist.

:top: Danke Fabian.
Da ich bis jetzt keinen Godox Blitz besitze, ist die Sache damit erledigt.

FG
Carlo

Windbreaker
26.01.2018, 10:16
Moment, wenn du den Empfänger von godox hast, kannst du doch den HVL60 draufstecken. Funktioniert bei mir einwandfrei

Redeyeyimages
26.01.2018, 10:17
Den X1R wird der wie gewohnt ansteuern, nur nicht den Sony Funk.

carm
26.01.2018, 10:17
Du meinst, der steuert den X1R nicht an? Aus welchem Grund?

In der Anzeige von Amazon ist auch nichts vermerkt, dass der Xpro den ansteuert. Deswegen meine Frage.

carm
26.01.2018, 10:20
Den X1R wird der wie gewohnt ansteuern, nur nicht den Sony Funk.

Das heisst, X1R unter dem HVL 60 klappt mit dem Xpro?

Redeyeyimages
26.01.2018, 10:21
Genau. Der 60m steht ja auch in der Liste der unterstützten Sonyblitze. Doch steht bei Amazon drin im untersten Bild.

carm
26.01.2018, 10:26
Stimmt. Hab ich falsch interpretiert. :roll: Danke.

FG
Carlo

carm
26.01.2018, 10:32
Hab ihn auch bestellt.

TommyZ
26.01.2018, 15:24
Das Handbuch ist schon als pdf auf der Webseite.

Superwetti
26.01.2018, 15:41
Ich oute mich jetzt mal als Blitz Noob. Ich habe die A99II mit einem Metz Aufsteckblitz. Wenn ich mir jetzt den TT600s kaufe brauche ich noch den xpro-s um entfesselt zu blitzen?

TommyZ
26.01.2018, 15:56
Der X1T-S geht auch - dürfte bald gebraucht günstig zu haben sein :D

--Thomas

Superwetti
26.01.2018, 16:07
Der X1T-S geht auch - dürfte bald gebraucht günstig zu haben sein :D

--Thomas

Bin nicht so der gebraucht Käufer und habe eh noch einen Amazon Gutschein über. Die Frage war nur ob mir das reicht oder ob ich noch in was zusätzliches investieren muss.

XG1
26.01.2018, 16:25
Ich oute mich jetzt mal als Blitz Noob. Ich habe die A99II mit einem Metz Aufsteckblitz. Wenn ich mir jetzt den TT600s kaufe brauche ich noch den xpro-s um entfesselt zu blitzen?Wenn der Metz mit tun soll beim entfesselten Blitzen, könnte das schwierig werden...

Superwetti
26.01.2018, 16:50
Wenn der Metz mit tun soll beim entfesselten Blitzen, könnte das schwierig werden...

Nein soll er nicht.

hlenz
26.01.2018, 17:29
Ich gehe davon aus, dass es den X1T-S weiterhin neu geben wird.
Mit einem der beiden Sender könntest du den TT600s steuern, wobei dieser kein TTL beherrscht.
Mit einem zusätzlichen Empfänger X1R-S würdest du sogar den Metz ins Funknetz einbinden können.

peter2tria
26.01.2018, 18:23
Aber dann ist der Metz auch ohne TTL - wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Oder hat sich da was getan ?

hlenz
26.01.2018, 18:28
Aber dann ist der Metz auch ohne TTL - wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Oder hat sich da was getan ?

Das kommt drauf an. Grundsätzlich geht mit dem System TTL, auch mit Fremdblitzen via X1R. Die Versuche hier haben aber ergeben, dass Blitze mit alten Fuß, die über Adapter angeschlossen werden, nicht zuverlässig gesteuert werden. Da wäre dann manuelle Steuerung anzuraten.
Bei aktuellen Blitzen mit MIS geht es aber mit TTL, auch bei Metz.

peter2tria
26.01.2018, 18:48
Das kommt drauf an. Grundsätzlich geht mit dem System TTL, auch mit Fremdblitzen via X1R. Die Versuche hier haben aber ergeben, dass Blitze mit alten Fuß, die über Adapter angeschlossen werden, nicht zuverlässig gesteuert werden. Da wäre dann manuelle Steuerung anzuraten.
Bei aktuellen Blitzen mit MIS geht es aber mit TTL, auch bei Metz.

Ok - schade ich habe den 58-2 (alter Fuß). Das wird wohl nix mehr.

hlenz
26.01.2018, 18:51
Kommt auf einen Versuch an. Mein 48 AF-1 blitzt in 7-9 von 10 Blitzen korrekt auf dem Empfänger plus Adapter.

Superwetti
29.01.2018, 11:04
Herzlichen Dank!

artattacc
30.01.2018, 00:02
Vielleicht kann mir jemand in einem meiner beiden im Folgenden geschilderten Probleme helfen:

1. Ich habe beim Godox x1t-s das neuste Firmware Update aufgespielt (v 16 wird korrekt angezeigt). Dennoch funktioniert das Autofokus Hilfslicht an der A7ii (aktuelle Firmware 4.0; wird doch, soweit ich es verstanden habe unterstützt) nicht. Im Menü der A7ii ist das AF Hilfslicht auf „on“ eingestellt. Ich fotografiere mit dem Sigma MC-11 und dem 35/1.4 Art und dem Tamron 2,8 28-70 an der Kamera (aber auch das Zeiss 55/1,8 brachte bei einem schnellen Versuch keinen Erfolg). Der Aufnahmemodus der A7ii steht auf AF-S.

2. Zudem habe ich versucht, meinen noch vorhandenen EX 550 Canon Systemblitz systemübergreifend über einen X1r-c einzubauen. Leider lässt sich hier die erforderliche Firmware gar nicht erst aktualisieren, weil das Gerät (anders als die Sonys und die Godox Blitze) gar nicht erkannt wird.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen und einen guten Rat?

Ich danke euch schon jetzt. Joe


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Redeyeyimages
30.01.2018, 07:45
Zu 1. Solange Sony nichts macht das das AF Hilfslicht geht, kann Godox da nichts machen ausser die Mäglichkeit dafür bereit zu stellen.
Zu 2. Da du nicht von X1T-S zu X1R-C funken kannst, sollte dir auch klar sein. Übergreofend geht das nur mit Godoxblitzen.

Bohne
30.01.2018, 08:01
Hast du im FN Menü des Godox x1t-s bei punkt 10 auf 01 gestellt? Dann sollte es funktionieren.

Subraid
30.01.2018, 08:28
Das Hilfslicht muss an der Kamera auf "Auto" und nicht auf "on" stehen.
So geht es dann zumindest an meiner 7RII.

artattacc
30.01.2018, 22:45
Ich danke euch. Ja, Im Kameramenü steht AF- Hilfslicht auf „Auto“ und FN 10 beim Godox steht auch auf 01. Scheinbar liegt es an der A7ii wie redeyeimages schrieb. Dass systemübergreifendes Blitzen nur mit Godox Blitzen und nicht mit dem x1r, war mir bislang nicht klar... Danke.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

MaTiHH
03.02.2018, 10:03
Mein XPro-S ist auf d m Weg zu mir, sollte Montag kommen.

Loh67
03.02.2018, 10:10
Wo hast du dein XPro-S denn bestellt?
Meiner kommt soll laut Amazon erst 01.März kommen, aber versendet ist das Teil schon ;)

Redeyeyimages
03.02.2018, 10:27
Aus China wie es aussieht. Ich rechne mit 2 Wochen.

Schmiddi
03.02.2018, 11:54
Hallo,

meiner ist seit gestern auf dem Weg, Ankunft hier nach dem 21.2.. Versand also direkt aus China (bestellt via Amazon).

Viele Grüße, Andreas

G.M.1966
03.02.2018, 15:26
Meine beiden sind auch unterwegs (einer von Amazon und einer direkt aus China(Formito)) .

erich_k
03.02.2018, 18:21
Was ist denn die günstigste Möglichkeit, mit einem vorhandenen X1T-S einen Studioblitz auszulösen?
Geht da nur der Umweg über einen X1R (egal welche Marke) oder hat Godox hier noch was in petto, von dem ich noch nichts weiss?

Redeyeyimages
03.02.2018, 19:05
Einfach nen YN 603ii auf den X1T setzen und den anderen am Studioblotz. Dann kann der auch HSS :crazy:
Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/11/yn-560-und-andere-manuelle-blitze-im.html)

erich_k
03.02.2018, 19:17
Einfach nen YN 603ii auf den X1T setzen und den anderen am Studioblotz. Dann kann der auch HSS :crazy:
Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/11/yn-560-und-andere-manuelle-blitze-im.html)

So ein Huckepack brint für mich nichts, da kännte ich doch den YN 603ii direkt auf die A99ii stecken und den zweiten dann für die vorhandenen Studioblitze verwenden.

Ich hatte gehofft, mit dem X1T-S könnte ich einen anderen einfachen Empfänger ansteuern, der meine Studioblitze auslöst,

conradvassmann
03.02.2018, 19:48
Hatte mir den A1 gekauft um die Blitzerei bequem zu konfigurieren.
Warte aber schon ewig auf die ursprünglich angekündigte Android App, derzeit nur mit iPhone nutzbar. Hat evtl. mal jemand was vernommen dazu?

meshua
03.02.2018, 21:14
Einfach nen YN 603ii auf den X1T setzen und den anderen am Studioblotz. Dann kann der auch HSS :crazy:
Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/11/yn-560-und-andere-manuelle-blitze-im.html)

Wozu so umständlich? Einfach den X1R via Sync-Kabel mit dem Studioblitz verbinden - er soll ja "nur" auslösen. :top:

Grüße, meshua

Redeyeyimages
03.02.2018, 21:31
Ich nutze so halt Godox und YN 560er zusammen ;)

meshua
04.02.2018, 10:20
Ich nutze so halt Godox und YN 560er zusammen ;)

Ja, duuuu hast so einen, Fabian! :D :crazy:

Wer die Yongnuo-Zeiten nicht (mehr) miterlebt hat, trifft mit dem GODOX X1R Funkempfänger sicherlich keine schlechte Wahl. ;)

Grüße, meshua

matti62
04.02.2018, 11:05
hat jemand was Neues zum X-pro gehört? Bin mal gespannt ob das bis zur Photokina der Fall ist.

Redeyeyimages
04.02.2018, 11:17
Sollte in 2 Wochen bei einigen hier ankommen. Mein xPro ist auf dem Weg.

erich_k
04.02.2018, 12:01
Wozu so umständlich? Einfach den X1R via Sync-Kabel mit dem Studioblitz verbinden - er soll ja "nur" auslösen. :top:

Grüße, meshua

Ja, so ähnlich hatte ich mir das vorgestellt. Ist es dabei egal, welcher X1R das ist? Sony ist gegenüber Canon/Nikon recht teuer.

artattacc
04.02.2018, 22:05
Ankunft meines Xpro-s mit One World Express zwischen dem 21.2. und dem 1.3.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

matti62
07.02.2018, 14:16
meiner ebenso. schauen wir mal bis dann

Beluna
07.02.2018, 16:04
Ankunft meines Xpro-s mit One World Express zwischen dem 21.2. und dem 1.3.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro



Laut Tracking-Info sollte meiner heute am Zielflughafen ankommen. Frankfurt?



6/Bildschirmfoto_2018-02-07_um_14.54.37.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=289943)

G.M.1966
07.02.2018, 17:29
Mein XPRO dürfte in der selben Maschine mitfliegen.

Meine Trackliste ist fast identisch.

Redeyeyimages
07.02.2018, 17:32
Da sind unsere zusammen geflogen :D
Ist ja auch nicht weit von hier bis Uedem.

Schmiddi
07.02.2018, 19:03
Wir haben den ganzen Flieger gechartert :crazy:

Viele Grüße, Andreas

LF
09.02.2018, 16:34
Sind Eure auch noch nicht gelandet?

Meiner fliegt immer noch - ganz schön weit von China [emoji23]

Viele Grüße aus München
Leo

artattacc
09.02.2018, 17:03
Meiner hat heute Hong Kong verlassen. Die Frage ist, ob er direkt nach Frankfurt fliegt oder einen Umweg über London nimmt...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Redeyeyimages
09.02.2018, 17:20
Von Hongkong geht normal über London um es so in die EU einzuführen.

Beluna
09.02.2018, 23:34
Von Hongkong geht normal über London um es so in die EU einzuführen.

Hat London?? heute Abend verlassen.

6/Bildschirmfoto_2018-02-09_um_22.30.05.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290138)

meshua
10.02.2018, 01:05
Interessant: ist mit Qatar Airways transportiert worden - die haben wohl sehr günstige Raten...;)

Grüße, meshua

G.M.1966
10.02.2018, 12:01
Das Ende der Reise ist in Sicht. Freue mich sehr auf das Teil.

artattacc
10.02.2018, 13:48
Meiner hat gestern ebenfalls London verlassen und wenn die Lieferung nicht gerade mit Hermes erfolgt, sollte es im Laufe der nächsten Woche ankommen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

WB-Joe
10.02.2018, 14:43
Ich weiß ja nicht mit welcher Postkutsche euer X-Pro geliefert wird aber meinen hab ich Dienstag in China bestellt und grade eben erhalten......:crazy:

Funktioniert sowohl an der RX10IV als auch an der A7RII einwandfrei.:top:
An der RIII teste ich morgen.

G.M.1966
10.02.2018, 14:55
Mein Neid soll dich treffen. Viel Spass mit dem Teil.

Schmiddi
10.02.2018, 14:59
Neidisch nach München schau :-))

Meiner lungert auch in London rum, der muss noch durchn Zoll, denke ich. Dann nach hier - angekündigt war nach dem 21.2., das sollte zu schaffen sein...

Liebe Grüße,
Andreas

WB-Joe
10.02.2018, 15:09
Das Teil ist im Gegensatz zum alten Sender wirklich gut zu bedienen.
Ich setzt den ja schon ein paar Wochen in der Nikon-Variante ein.:top:

meshua
10.02.2018, 15:51
Das Teil ist im Gegensatz zum alten Sender wirklich gut zu bedienen.


Trägt denn der neue Sender dicker auf - oder in etwa ähnlich dem Alten? Dessen Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, aber nach kurzer Zeit klappt's einigermaßen...und je nach Motiv/Style musste man auch nicht so oft in allen SendeGruppen herumfummeln :crazy:

Grüße, meshua

WB-Joe
10.02.2018, 17:00
Er steht nach oben etwas weiter ab aber von der Bedienung her ein deutlicher Schritt in die richtige Richtung. Vor allem wenn man mehrere Gruppen steuert.

ericflash
10.02.2018, 20:29
Servus Leute, möchte im März ein bisschen mit Farbfolien herum probieren. Bis jetzt hatte ich das immer mit meinem YN560er gemacht. Was haltet ihr eigentlich vom A200? da gibt es so ein Set wo einiges schon dabei ist:

https://www.amazon.de/Godox-Cordless-Monolight-Speedlite-EACHSHOT/dp/B06Y3CQWWV/ref=pd_rhf_se_s_pd_session_scf_0_4?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B06Y3CQWWV&pd_rd_r=7V8JWGD2Z8J3FZ7SFZTV&pd_rd_w=CtJSf&pd_rd_wg=CWLFS&pf_rd_i=desktop-rhf&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_p=1665985887&pf_rd_r=7V8JWGD2Z8J3FZ7SFZTV&pf_rd_s=desktop-rhf&pf_rd_t=40701&psc=1&refRID=7V8JWGD2Z8J3FZ7SFZTV

Redeyeyimages
10.02.2018, 21:32
Hab letztes Jahr den AD200 mit den Farbfiltern für den Hintergund bei einem Steampunkshooting in einer Zeche genutzt und den AD360ii als Hauptlicht :top:

artattacc
10.02.2018, 21:54
Ich hab 2 AD200 mit diversen Lichtformern und Farbfolien. Ist echt zu empfehlen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

ericflash
11.02.2018, 19:57
Dann werde ich mir das Set wohl bestellen. Wichtig für mich ist das es genug Ersatzteile gibt, da ich gerne schon mal eine Blitzröhre kaputt mache.

AntiRAM
12.02.2018, 11:19
Sehe gerade das hier beim großen Fluss:

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61dmKGcYojL._SL1000_.jpg

Kann man jetzt tatsächlich ältere HVL-XYZ-AM (mit Adapter) mit dem Godox X1R-S (das ist doch der reine Empfänger für die alten Blitze , richtig ?) benutzen ?

In diesem Thread hatte jemand von Problem berichtet.
Mich interessiert immer noch ob ich meine 5 HVL-43-AM doch noch am Godox zum "Slave" machen könnte.

:lol:

WB-Joe
12.02.2018, 13:47
Sachstand ist immer noch: Keine Funktion mit allem was älter als HVL-F60 ist.

Redeyeyimages
13.02.2018, 10:00
Und was meint ihr. Kommen die xPro Heute an?

Beluna
13.02.2018, 10:20
Und was meint ihr. Kommen die xPro Heute an?

Haben auf jeden Fall schon mal deutschen Boden "betreten"

6/Bildschirmfoto_2018-02-13_um_09.18.06.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290339)

TommyZ
13.02.2018, 10:28
Laut DPD kommt meiner heute zw. 11.20 und 12.20

Leider grad heute und Morgen unterwegs :-(

Redeyeyimages
13.02.2018, 11:37
Meins ist im Endspurt. 2 Stunden etwa bis er da ist :D