Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 - Praxistest
Naja - ich werde versuchen mir entweder für die Veranstaltung "Fest der Pferde" oder für die "Pappas Amadeus Horse Indoors" eine A77 mal auszuborgen - da kann ich mir dann mal so richtig meine eigene Meinung bilden und das Teil bei "schön" miesen Lichtverhältnissen und schnellen Bewegungen n paar Tage testen
Das ist eh das beste, wenn man die Möglichkeit dazu hat. :top:
V.a., wenn es um so ein anspruchsvolles Terrain geht. Ich denke, da spielen so viele Faktoren eine Rolle, die die Qualität beeinflussen können. Darunter natürlich auch die Fähigkeit des Fotografen, die man schlecht einschätzen kann, wenn man ihn nicht kennt.
Wenn man es aber selber versemmelt, kann man hoffentlich beurteilen, ob es an der Kamera oder dem Menschen dahinter liegt. ;)
Hallo Jens,
A77 (heute ganz frisch reingekommen :D )
ich wünsche viel Spass mit der Neuen...
BG Hans
michaelbrandtner
25.10.2011, 10:14
Selbst bei ISO200 habe ich im Himmel deutlich sichtbares Rauschen.
Dafür ist natürlich die Auflösung genial. Ebenso die Schärfe. Mit dem 50mm Makro sind nun noch detailliertere Makros möglich.
Genau dieses Problem habe ich erwartet. 24 MP auf APS-C, das kann nicht gut sein, zumindest mit der Sensortechnik von 2011 noch nicht.
Lass mich raten:
100%-Ansicht am Monitor?
ArnikFFM
25.10.2011, 10:19
Ich habe mir die Mühe gemacht, den oben verlinkten dpreview Link komplett durchzulesen.
Besonders ist doch zu bemerken, dass ein Canonist die Kamera lobt - auch bei entsprechendem ISO-Verhalten. Es wird doch klar ausgesagt, dass von einem APS-C Sensor kaum mehr zu erwarten ist. Die A77 ist halt keine FF Kamera.
Wenn ich mir dann die weiteren Bilder anschaue, ist es mit den richtigen Tools für das Post-Processing durchaus möglich, qualitativ sehr akzeptable Ergebnisse zu erzielen.
Ich erinnere mich noch an ähnliche Threads, als die A700 auf den Markt kam. Viele vergessen, dass das Rauschverhalten erst nach dem x-ten F/W-Update für viele zufriedenstellend war. Man kann sicher hier im Archiv nachlesen und ich habe die Vermutung, dass Einige, die hier die A700 jetzt so hochloben, damals über genau dieselben Rauschprobleme bei dieser Kamera gewettert haben.
Je mehr ich in den ca. 5 Foren, wo ich herumlungere, über die A77 lese, komme ich zu der Überzeugung, dass die A77 eine sehr gute APS-C Kamera sein wird, die viel zu bieten hat, wenn erst mal ein paar Kinderkrankheiten überwunden sind.
Ich habe in letzter Zeit viel in Nikon und Canon Foren gelesen und war ziemlich erstaunt, wie relativ positiv über diese Kamera und auch viele SONY Objektive gesprochen wird.
Es kann garnicht Alles so schlecht sein!
phootobern
25.10.2011, 10:27
Man kann sicher hier im Archiv nachlesen und ich habe die Vermutung, dass Einige, die hier die A700 jetzt so hochloben, damals über genau dieselben Rauschprobleme bei dieser Kamera gewettert haben.
Da würde ich mir nicht allzuviel hoffnung machen, 24Mio auf einem APS-C Sensor sind eine Menge Holz.
Aus irgendeinem Grund hat die Neue FF Canon Kamera "nur" 18 Mio Pixel.
Ich denke dass hier die Technik und die Software lösungen zur Zeit an ihre Grenzen Stossen, das ganze muss ja auch noch bezahlbar sein.
Für ein Rauschfreis ISO 25 000 wird es wohl noch 2-3 Jahre gehen.
ArnikFFM
25.10.2011, 10:34
Canons DX ist klar gegen Nikon positioniert. Man will den Sportfotografen dieser Marke das Fürchten lehren. Bitte auch den Preis von knapp 6.000€ beachten!
Canon wird sicherlich auch noch eine DY (...oder wie auch immer) für andere Zwecke launchen, die entsprechend mehr Pixel aufweisen wird. Denn auch die Fashion- und Werbefotografen wollen neue Technik haben. Denen sind die 18MP beiweitem zu wenig.
Die A77 ist ein Allrounder der (vielleicht) gehobenen Mittelklasse (sieht man auch am Preis) ..... und dann stimmt das Preis-Leistungsverhältnis auch wieder.
Da ist nur leider nichts zu Astigmatismus (http://de.wikipedia.org/wiki/Astigmatismus_%28Medizin%29) zu finden. Und soooo selten ist eine Hornhautverkrümmung nun auch nicht.
PS: Hätte mich aber auch gewundert, wenn da was möglich wäre ;). -4 bis +3 ist schon sehr ordentlich!Gibt es überhaupt Kameras, die das korrigieren können?
Ich habe auch einen leichten Astigmatismus. Daher würde ich es zunächst auch mit Brille versuchen.
Ich würde es ohne versuchen. Die Korrketur des Astigmatismus hat viel mit der Balance zwischen den Augen zu tun. Bei einseitigen Sehen und einem Astigmatismus von bis 1dpt kann sehr gut unkorrigiert funktionieren. Ob das bei dem EVF, der Entfernung und der Schärfekontrolle funktioniert weiss ich nicht. Probieren würde ich es trotzdem.
Korrektur auf den höheren Minuswert setzen. Ist zwar anstrengender aber definitv besseres Schärfeempfinden
Bedeuetet bei -1.0 mit ast. -1.0 auf -1.75 einstellen
Andere Schreibweise -2 mit ast. +1.0 auch auf -1.75 einstellen.
Auf den Winkel gehe ich jetzt nicht ein, da ich keine Vorstellung habe, ob, wann und wie er Einfluss haben könnte.
bydey
Ich schreibs mal hier rein....
Ich war heute im "Planeten und Blödlmarkt".Dort wollte ich mir die A55 ansehen wegen dem Sucher.Das ich ungefähr weiß was mich bei einer 77er erwartet.
Das ging voll in die Hose weil die Blöd und Planetenmänner KEINE einzige funktionierende Kamera hatten.ALLE Akkus waren leer.Ich war vielleicht angfressn!
Einzig eine a33 oder 35 ich weiß jetzt nimma waren einschaltbar.
In wie fern kann man diesen Sucher mit dem einer A77 vergleichen???
ManfredG
25.10.2011, 16:32
platt geschrieben ist der Sucher der A77 größer, klarer, schneller.
Also eigendlich kann man sie nicht vergleichen.
Neonsquare
25.10.2011, 16:53
Gegenüber dem A55-Sucher hat sich das Dynamikproblem von den Lichtern in die Schatten verlegt. Da gibt es ein Level, bei dem die OLEDs einfach abgeschaltet werden.
DonFredo
25.10.2011, 17:47
...
Dort wollte ich mir die A55 ansehen wegen dem Sucher...
...In wie fern kann man diesen Sucher mit dem einer A77 vergleichen???
Hallo Max,
meiner Meinung überhaupt nicht.
Die 55 hat einen LCD-Sucher, die 77 einen OLED-Sucher, der viel kontrastreicher und schärfer abbildet. Beide sind in der Darstellung völlig unterschiedlich und der OLED-Sucher der 77er der Beste, den ich je gesehen hab.
Beurteilen kann ich beide Sucher, denn ich beide SLTs ;)
BlackDaddy
25.10.2011, 18:13
Ich habe meine mal eben fix zu Hause mit den Blitzen testen wollen.
Bei 1/250 und Blende 8 seh ich fast nix mehr durch die Kamera.
Im Handbuch steht dazu auch nix.
Geht das irgendwie abzuschalten, das die Kamera mir die eingestellte Belichtung"realistisch" anzeigt??
Hallo!
Hier (http://www.fotocommunity.de/search?q=A77&index=fotos&options=YToxOntzOjU6InN0YXJ0IjtpOjA7fQ&display=26122440) ein Bild
von A. Bissig.
Mit der A77 Fotografiert.
Vielen wird er bekannt sein.
Gruss Tom
Ich habe meine mal eben fix zu Hause mit den Blitzen testen wollen.
Bei 1/250 und Blende 8 seh ich fast nix mehr durch die Kamera.
Im Handbuch steht dazu auch nix.
Geht das irgendwie abzuschalten, das die Kamera mir die eingestellte Belichtung"realistisch" anzeigt??
was du suchst ist "Anzeige LiveView: alle Einstellungen aus"
Aber "realistisch" kann das nicht sein - die Kamera kennt ja deine Blitzeinstellungen nicht ;)
BlackDaddy
25.10.2011, 18:36
was du suchst ist "Anzeige LiveView: alle Einstellungen aus"
Aber "realistisch" kann das nicht sein - die Kamera kennt ja deine Blitzeinstellungen nicht ;)
deswegen die " " :-)
dank dir...funktioniert!
dieliebeschlange
25.10.2011, 19:54
Hallöchen,
hat jemand eine Ahnung wie ich die RAW Dateien von der A77 in Photoshop CS5 öffnen kann ? Ich bekomme immer die Fehlermeldung, dass Photoshop das Kamera Format nicht kennt :cry:
Danke und Gruß
Sandra
TorstenG
25.10.2011, 19:56
Hallo Sandra,
Du benötigst Camera-RAW 6.5, am besten CS5 also mal nach Updates suchen lassen.
Sollte kein Problem sein ... hast das letzte Camera RAW update gemacht ?
Bei meinem LR3 und im CS4 gibt keine Probleme.
Durch eine Update des RAW-Moduls auf 6.5.
edgarwallace
25.10.2011, 20:33
Hallo!
Hier (http://www.fotocommunity.de/search?q=A77&index=fotos&options=YToxOntzOjU6InN0YXJ0IjtpOjA7fQ&display=26122440) ein Bild
von A. Bissig.
Mit der A77 Fotografiert.
Vielen wird er bekannt sein.
Gruss Tom
Sehr schönes Bild. Die a77 scheint ne hammer Kamera zu sein. Wenn da nicht...
aber ich werde mich da selber von überzeugen...:D
dieliebeschlange
25.10.2011, 22:24
Vielen lieben Dank, ich hatte tatsächlich noch RAW Modul 6.4 :oops:
Jetzt funktioniert es :top:
Nikolaus
26.10.2011, 11:49
Hallo,
ich habe die A77 bisher noch nicht in der Hand gehabt und kenne sie auch nur aus den Beschreibungen hier im Netz. Ich bin von diesen Beschreibungen und Praxistests aber doch ein wenig irritiert und teilweise auch verärgert.
Ich nutze seit ihrer Einführung eine A700 mit einer umfangreichen Auswahl von Objektiven. Nun musste ich mich jahrelang damit hänseln lassen, dass Sony nur im Einsteigerbereich aktiv war und es wurde immer wieder gemunkelt, dass Sony den Profibereich wohl aufgeben wird und ich dann alle meine Optiken verschrotten könnte, da ich dann ja wohl das System wechseln müsste. Es gab ja wohl auch ´ne Menge Leute, die aufgrund dieser Gerüchte das System gewechselt haben.
Nun stellt Sony mit der A77 und der A65 zwei wirklich top und innovative Modelle im Semibereich vor und weitere (noch besser ausgestattete) Modelle sollen folgen. Also hat es sich doch gelohnt bei diesem System zu bleiben. Aber was passiert hier jetzt? Anstatt uns einfach über diese Entwicklung zu freuen wird das neue System nur madig gemacht und die Unkenrufe hören einfach nicht auf.
Das die firmware an einigen Stellen noch verbessert und auch bereinigt werden sollte versteht sich doch fast von selbst. Das ist doch nichts Neues. Das ist bei anderen Anbietern doch nicht anders!
Also, lasst die Kirche doch einfach mal im Dorf. Seht zu, dass Ihr bald eine A77 oder A65 abgekommt und dann freut Euch über die tollen Bilder. Ich werde es jedenfalls so machen. Und die Bilder werden bestimmt besser werden als mit der A700. Denn die technischen Verbesserungen sprechen da doch eine ganz eindeutige Sprache.
So, dass musste nun einfach mal geschrieben werden.
Liebe Grüße vom Nikolaus (der sich auch eine A77 wünscht ;))
phootobern
26.10.2011, 12:13
Da die A65 jetzt sogar in der Schweiz angekommen ist hatte ich heute die gelegenheit mit einer ein wenig rumzuspielen.
Der Sucher auch wenn gewöhnungsbedürftig funktioniert soweit sehr gut, was mich gestört hat ist das leichte Flimmern wen man ein Objekt verfolgt. Ist für meine Augen nicht sehr angenehm.
Weiter hatte ich das Problem wen ich die Kamera auf A oder S Priorität eingestellt habe das ich das Bild im Sucher und auf dem Bildschirm nur Schwarzweiss war.
Leider habe ich auf die Schnelle nicht herausgefunden was ich verstellen muss.
Ich gehe dann Morgen noch mal vorbei.
Gruss Markus
@Nikolaus
Dieser Thread heißt "A77 - Praxistest". Es ist doch völlig klar, dass hier Positives wie auch Kritikwürdiges zur Sprache kommen muss. Auch liegt es in der Natur der Sache, dass auch kontrovers diskutiert wird. Es ist jedem selbst überlassen, wie er die einzelnen Beiträge für sich und seine evtl. bevorstehende Kaufentscheidung gewichtet.
Auf jeden Fall betrachte ich interessiert die ersten Beispielbilder, die genau wie die bereits erhältlichen Tests in den Fotomagazinen deutlich machen, was sich bei Sony gegenüber der älteren Kamerageneration getan hat:
a) eine deutlich sichtbar verbesserte Schärfe (sogar bei reduzierter Auflösung) sowie
b) nur eine geringe Verbesserung des Rauschens bei hoher ISO-Zahl (wenn überhaupt).
Von a) profitiert Jeder bei allen Aufnahmen. b) ist hauptsächlich ein Manko bei schlechtem Licht und dem Fehlen von lichtstarken Objektiven.
Rudolf
Markus,
Weiter hatte ich das Problem wen ich die Kamera auf A oder S Priorität eingestellt habe das ich das Bild im Sucher und auf dem Bildschirm nur Schwarzweiss war.
Leider habe ich auf die Schnelle nicht herausgefunden was ich verstellen muss.
da war bestimmt der Kreaktivmodus S/W eingestellt, erreichbar über FN und dann im Sucher oder auf dem Display unten rechts in der Ecke.
Jörg
Ich habe die Axx bisher noch nicht in der Hand gehabt und kenne sie auch nur aus den Beschreibungen ....
... aber ich schreibe was.
Ich habe die Kamera in der Hand gehabt, kenne mich mit der Bedienung der Kamera nicht aus ...
... aber ich schreibe was.
Wie rudluc richtig sagte, heißt dieser Threat "Praxistest".
Niemand verlangt wissenschaftlich abgefasste Tests, dennoch kann es nicht schaden, wenn man hier mit fundierten Beiträgen auftritt.
Grüße
steve.hatton
26.10.2011, 13:52
Ich habe sie heute bekommen, ausgepackt, den Akku reingesteckt und angeschalten - sie geht und das ist gut so.
Interessant ist die Ausschaltdauer - ist halt ein kleiner Computer, der runtergefahren werden will - Einschalten hingegen geht zackig!
Mehr kann ich noch nicht sagen!
Ach ja doch noch was: Aperture 3.0 und auch DxO öffnen die RAWs nicht!
ich war heute in der Mittagspause am Rhein mit der A77, leider keinerlei Flugbetrieb :cry:
immerhin ist gelegentlich ein Schiff vorbei gekommen.
hier ein Beispiel ISO800 JPG original ooC:
www.photo-ex.de/etc/A77_ISO800_Rhein.zip
schaut euch mal die Strukturen (Äste/Blätter) im HG an... :top::flop::?:
ich war heute in der Mittagspause am Rhein mit der A77, leider keinerlei Flugbetrieb :cry:
immerhin ist gelegentlich ein Schiff vorbei gekommen.
hier ein Beispiel ISO800 JPG original ooC:
www.photo-ex.de/etc/A77_ISO800_Rhein.zip
schaut euch mal die Strukturen (Äste/Blätter) im HG an... :top::flop::?:
Da wäre ein vergleichsbild direkt vor Ort mit einer A700 interessant.
Das Foto an sich schaut nicht schlecht aus aber ich will nicht der erste sein der sagt das die Blätter matschig aussehen,sonst schimpfen womöglich alle mit mir...
Da wäre ein vergleichsbild direkt vor Ort mit einer A700 interessant.
Das Foto an sich schaut nicht schlecht aus aber ich will nicht der erste sein der sagt das die Blätter matschig aussehen,sonst schimpfen womöglich alle mit mir...
Hi,
ich würde ja eher das Gegenteil sagen, - hier mal ganz i.O. Will man die Blätter absolut scharf, geht kaum was unter 1/500, - selbst wenn kaum Wind geht. Ich kann in den Exif Daten nur Blende 8 aber nichts von der Bel.Zeit sehen, - leider.
Das Bild ist für mich gut. Wäre super, wenn auch das RAW zum Download verfügbar wäre. Das würde ich gern mal selbst bearbeiten.
Ich bin ja normalerweise kein Fan von Pixelpeeping, aber habe es in diesem Fall dann doch mal gemacht. Ich gehe mal davon aus, dass Du die ISO 800 bei 1/5000 sek bewußt gewählt hast um ein Testbild zu haben.
Frage: Welches Objektiv war vorne drauf?
In der DIN-A3 Ansicht ist das Bild vollkommen in Ordnung. Die Schärfe hätte man noch etwas anheben können, aber das fällt nicht auf. Insgesamt ist es mir etwas zu wenig belichtet - ohnehin etwas, wozu die A77 neigt: Bilder etwas zu gering zu belichten.
Beim Pixelpeeping stimme ich max78 zu. Es gehen schon Strukturen verloren und einige Stellen wirken flächig. Aber nochmal: Auf DIN-A3 fällt das keinem auf. Wenn Du sicher sein willst, dann mach' ein ordentlich belichtetes Bild und lass' es mal auf A3 printen. Das beruhigt ungemein :-).
Jörg
Ich bin ja normalerweise kein Fan von Pixelpeeping, aber habe es in diesem Fall dann doch mal gemacht. Ich gehe mal davon aus, dass Du die ISO 800 bei 1/5000 sek bewußt gewählt hast um ein Testbild zu haben.
Frage: Welches Objektiv war vorne drauf?
Jörg
Hi,
woher hast DU jetzt die 1/5000 ? Das hab ich doch nicht übersehen?
Prinzipiell würde ich einfach sagen, die 24Mpix sind wohl so gut wie nicht besser als 18Mpix. Aber es ist halt so :) und gut ist es auf jeden Fall.
Ich bin ja normalerweise kein Fan von Pixelpeeping, aber habe es in diesem Fall dann doch mal gemacht. Ich gehe mal davon aus, dass Du die ISO 800 bei 1/5000 sek bewußt gewählt hast um ein Testbild zu haben.
Frage: Welches Objektiv war vorne drauf?
In der DIN-A3 Ansicht ist das Bild vollkommen in Ordnung. Die Schärfe hätte man noch etwas anheben können, aber das fällt nicht auf. Insgesamt ist es mir etwas zu wenig belichtet - ohnehin etwas, wozu die A77 neigt: Bilder etwas zu gering zu belichten.
Beim Pixelpeeping stimme ich max78 zu. Es gehen schon Strukturen verloren und einige Stellen wirken flächig. Aber nochmal: Auf DIN-A3 fällt das keinem auf. Wenn Du sicher sein willst, dann mach' ein ordentlich belichtetes Bild und lass' es mal auf A3 printen. Das beruhigt ungemein :-).
Jörg
es war das 70400G drauf - ich habe ja auf Vogelflug gewartet :D (deshalb auch mittenbetonte Messung)
ne, ich bin mit der Qualität absolut zufrieden und mir reicht das dicke. Ab sofort wird fotografiert und nicht mehr getestet ;)
Hi,
woher hast DU jetzt die 1/5000 ? Das hab ich doch nicht übersehen?
Aus den exif-Daten.
J.
---------- Post added 26.10.2011 at 16:13 ----------
Ab sofort wird fotografiert und nicht mehr getestet ;)
:top::top:
edgarwallace
26.10.2011, 16:17
Hi,
woher hast DU jetzt die 1/5000 ? Das hab ich doch nicht übersehen?
Prinzipiell würde ich einfach sagen, die 24Mpix sind wohl so gut wie nicht besser als 18Mpix. Aber es ist halt so :) und gut ist es auf jeden Fall.
Also ich hab alle Daten zu dem Bild! 1/5000 Sek - F/8 - ISO 800 - 300 mm Brennweite - Mittenbetont - sRGB.
Mich würde auch interessieren was das für ein Objektiv ist. 300mm is ja schon ne Menge. Find das Bild so lala. Das Rauschen (Farbrauschen) in den dunklen Stellen ist schon gut sichtbar. Schärfe ist knackig und Blätter im Hintergrund leicht Mosaikmäßig ;) Warum nur diese Auflösung???... Gäbe es jetzt eine EOS 8D wär ich weg. :cool:
... Find das Bild so lala. Das Rauschen (Farbrauschen) in den dunklen Stellen ist schon gut sichtbar. Schärfe ist knackig und Blätter im Hintergrund leicht Mosaikmäßig ;) Warum nur diese Auflösung???... Gäbe es jetzt eine EOS 8D wär ich weg. :cool:
Hi,
da bin ich Deiner Meinung. Ich würde ja annehmen, das eine Nikon D800 mit sowas wie dem 24Mpix Sony Sensor kommt? Aber dazu hab ich auch keine News/ Infos. Jetzt aber wegducken hier :) Vielleicht dauert das mit der D800 auch so lange, weil Die die zu vielen Sensoren ablöten... ;)
Ich werde aber die a77 nicht NUR wegen der Bildqualität kaufen. Die Haptik ist mir sehr wichtig und da hat Sony für mich! alles genau richtig gemacht!
Traue mich aber nicht ohne den EVF selber getest zu haben schon zu kaufen...
edgarwallace
26.10.2011, 16:54
Hi,
da bin ich Deiner Meinung. Ich würde ja annehmen, das eine Nikon D800 mit sowas wie dem 24Mpix Sony Sensor kommt? Aber dazu hab ich auch keine News/ Infos. Jetzt aber wegducken hier :) Vielleicht dauert das mit der D800 auch so lange, weil Die die zu vielen Sensoren ablöten... ;)
Ich werde aber die a77 nicht NUR wegen der Bildqualität kaufen. Die Haptik ist mir sehr wichtig und da hat Sony für mich! alles genau richtig gemacht!
Traue mich aber nicht ohne den EVF selber getest zu haben schon zu kaufen...
Komme doch von Sony auch nicht los, wenn ich auch in den letzten Tagen sehr häufig über einen Wechsel nachgedacht habe...! Die a77 ist an sich der absolute Traum einer a700 Nachfolgerin und auch die Auflösung kann ich gut gebrauchen und dennoch scheint die viele Technik genau an den falschen Ecken ihre wunden Punke zu haben. Und das treibt mir beim reinen lesen, hören und der Bildbegutachtung die Verunsicherung ins Gesicht, ohne sie selbst versucht zu haben!! Naja...
Komme doch von Sony auch nicht los, wenn ich auch in den letzten Tagen sehr häufig über einen Wechsel nachgedacht habe...! Die a77 ist an sich der absolute Traum einer a700 Nachfolgerin und auch die Auflösung kann ich gut gebrauchen und dennoch scheint die viele Technik genau an den falschen Ecken ihre wunden Punke zu haben. Und das treibt mir beim reinen lesen, hören und der Bildbegutachtung die Verunsicherung ins Gesicht, ohne sie selbst versucht zu haben!! Naja...
Geht mir genauso :roll:
Ich hab jetzt ein paar mal eine d7000 in die Hände genommen und ich sags euch........diese Haptik.......ein Horror!
Einmal eine 700er in der Hand gehabt,passen die anderen gar nimma.Dieses 2.Einstellrad vorne rechts bei der Nikon ist so umständlich!Bin Heimgekommen,nahm meine 700er in die Hand und da war es wieder,dieses passende Gefühl :D
Ich hoffe mal das sich die 77er annähernd so gut anfassen läßt wie die a700...
Komme doch von Sony auch nicht los, wenn ich auch in den letzten Tagen sehr häufig über einen Wechsel nachgedacht habe...! Die a77 ist an sich der absolute Traum einer a700 Nachfolgerin und auch die Auflösung kann ich gut gebrauchen und dennoch scheint die viele Technik genau an den falschen Ecken ihre wunden Punke zu haben. Und das treibt mir beim reinen lesen, hören und der Bildbegutachtung die Verunsicherung ins Gesicht, ohne sie selbst versucht zu haben!! Naja...
Ich habe jetzt auch eine geordert, stehe aber der Kamera (vor allem dem m.e. unnötigen Technik-Klimbim und dem 24MP-Rauschgenerator) sehr skeptisch gegenüber.
Also, nicht wundern, wenn bald wieder eine "Gebrauchte" auftauchen sollte...:lol:
Interessant ist die Ausschaltdauer - ist halt ein kleiner Computer, der runtergefahren werden will
Gewöhnungsbedürftig. Kamera ausgeschaltet und auf den Tisch gelegt und dann nach ca. 7 Sekunden einen Schreck bekommen, als der AF zurückfuhr.
Das nervt mich akut auch mit dem späten Ausschalten :flop:
Das nervt mich akut auch mit dem späten Ausschalten :flop:
HALLO
Ich verstehe die Welt nicht mehr wie ein langsames Ausschalten nerven kann....
Verstehen würde ich es wenn bis die Kamera "runterfährt" ein Taster gedrückt gehalten werden müßte. Aber dem ist ja nicht so einfach ausschalten und weglegen - was soll da anders sein als bei anderen Kameras?
Nerven würde mich es auch wenn die A77 lange brauchen würde bis zur Auslösebereitschaft - dem ist aber auch nicht so.
Gruß Uwe
Ich finde es zwar auch nicht so schlimm, als wenn sie sich langsam einschalten ließe, unschön ist es aber schon, weil man z.B. vor dem Wegpacken in die Tasche warten muß, damit das Objektiv dann nicht in der Tasche gegen Widerstand läuft.
Hallo Zusammen,
Ich habe mich auch hier im Forum angemeldet, da die A-77 bei mir reges Interesse geweckt hat.
Was mir bei Euch auffällt, es wird ein sehr gepflegter Umgangston geführt,Respekt:top:
Vor einigen Jahren hatte ich mal die Sony DSC F707und dann die 828 (ich glaube die Typen wurden so genannt ) Die 828 war eine tolle Kamera!
Dann bin ich aber auf Canons DSLR umgestiegen und betreibe aktuell eine 5D Mark II. Von der Bildqualität unübertroffen.
Da ich aber auch mal Videos mit Schärfennachführung machen will und Serienbilder (5D Mark II nur 3,9/sec) mit mehr als die der Canon, habe ich mir die 77 bestellt und morgen soll sie dasein. Auch empfinde ich den klappbaren Monitor und Integriertes GPS toll.
Ich bin wirklich gespannt wie ich mit der klar komme und wie sich die tollen Features in der Praxis darstellen. Lesen tut sich das alles sehr gut, die vielen Features sind beeindruckend.
Ich werde mal Vergleichsbilder (keine wissenschaftliche Untersuchungen sondern Praxisbilder) der Canon und Sony machen, hier einstellen und dann beurteilen ob ich sie als 2. Body behalten werde.
Ich freue mich schon drauf und höre gerne Euere Meinungen.
Freundliche Grüße
HALLO
Ich verstehe die Welt nicht mehr wie ein langsames Ausschalten nerven kann....
Verstehen würde ich es wenn bis die Kamera "runterfährt" ein Taster gedrückt gehalten werden müßte. Aber dem ist ja nicht so einfach ausschalten und weglegen - was soll da anders sein als bei anderen Kameras?
Nerven würde mich es auch wenn die A77 lange brauchen würde bis zur Auslösebereitschaft - dem ist aber auch nicht so.
Gruß Uwe
Hast du die a77?
Wenn ich ein Bild aufnehme, denke das wars, die Kamera ausschalte und dann merke, ach nee, die Szene gibt noch mehr her. dann warte ich bis die Kamera aus ist u schalte sie wieder ein. da kannst du locker 10 Sekunden warten.
Wenn das für dich egal ist, okay. Für mich ist es das aber nicht.
Beim Einschalten während des "Runterfahrens" ist die Kamera sofort wieder da.
Gewöhnungsbedürftig. Kamera ausgeschaltet und auf den Tisch gelegt und dann nach ca. 7 Sekunden einen Schreck bekommen, als der AF zurückfuhr.
Das ist mir auch negativ aufgefallen. Und ich finde auch nicht das es egal ist.
Wenn die Kamera ihr Betriebssystem solange runterfahren muss, dann sollen die mechanischen Dinge "AF in Ruhestellung fahren" zuerst gemacht werden. Denn sonst kann man die Kamera nicht guten Gewissens in die Tasche packen.:(
Beim Einschalten während des "Runterfahrens" ist die Kamera sofort wieder da.
Meine ist dabei abgestürzt... danach waren alle umgestellten Optionen auf Standard zurückgestellt.
steve.hatton
26.10.2011, 20:34
Hast du die a77?
Wenn ich ein Bild aufnehme, denke das wars, die Kamera ausschalte und dann merke, ach nee, die Szene gibt noch mehr her. dann warte ich bis die Kamera aus ist u schalte sie wieder ein. da kannst du locker 10 Sekunden warten.
Wenn das für dich egal ist, okay. Für mich ist es das aber nicht.
Warum schalte ich die Kamera zwichen den Bildern aus ?
Bei mir wird sie am Anfang der Spaziergangs eingeschalten und am Ende ausgeschalten - genau hierfür gibt`s ja die Energiesparkuntionen, die die Kamera in StandBy schicken.
So zumindest gehe ich vor.
Schon schlimm, da springt einer den halben Tag hinter der Kamera rum und dann sind 7 Sekunden lang. Bei meinem Laptop dauert es länger bis der aus ist. Die Kamera ist ja auch ein Computer.
Beim Einschalten während des "Runterfahrens" ist die Kamera sofort wieder da.
Habe ich auch schonmal (versehentlich) festgestellt. Mich stört die lange Abschaltzeit nicht sonderlich, aber wenn sich das noch beheben lassen würde, wäre ich da auch nicht böse drüber.
Warum schalte ich die Kamera zwichen den Bildern aus ?
Weil ich die Kamera, auch während eines Spaziergangs, gerne in der Tasche transportiere. In der Tasche möchte ich meine Kamera nicht im Standby-Modus wissen, denn da könnte ein Knopf auch versehentlich gedrückt werden.:roll:
Ich habe zwar die A77 nicht und hätte persönlich auch kein Problem mit den Abschaltzeiten, aber ich fände es eigentlich sinnvoller, wenn die mechanischen Endstellungen als erstes vorgenommen würden. Danach könnte die Cam m.E. machen was sie wollen (wenn es keine Minuten dauert ;)), weil man sie ja nach dem Wegpacken ruhig machen lassen kann.
Zeitvergleiche "Ganzer Tag" / "x Sekunden" finde ich im Übrigen nicht sinnvoll. Manchmal wartet man halt eine halbe Stunde, ohne dass es einen stört und doch gibt es genügend alltägliche Situationen, wo 2 bis 3 Sekunden nerven *denkt gerade an sein Windows Mobile Phone*. Die absolute Wartezeit sagt gar nichts über den "Nerv-Faktor" aus.
Viele Grüße,
Markus
soligarus
26.10.2011, 21:40
Wenn ich die alpha 77 über USB am PC (Winows 7 32bit) angeschlossen habe, dann kann ich auf der Speicherkarte keinen Ordner oder kein Foto löschen. Es gibt keine Möglichkeit weil die Speicherkarte der 77 als irgendein Storage angezeigt wird. Bei der alpha55 konnte ich ohnen Probleme in den Ordnern rumwurschteln.
Hat jemand vielleicht eine Lösung für mich?
DonFredo
26.10.2011, 21:42
Sollte man tunlichst nicht tun, sondern nach dem Bilderimport die Speicherkarte in der Kamera formatieren.
Da ich das immer so mache, habe ich noch nie Probleme mit den Karten gehabt.
Wenn ich die alpha 77 über USB am PC (Winows 7 32bit) angeschlossen habe, dann kann ich auf der Speicherkarte keinen Ordner oder kein Foto löschen. Es gibt keine Möglichkeit weil die Speicherkarte der 77 als irgendein Storage angezeigt wird. Bei der alpha55 konnte ich ohnen Probleme in den Ordnern rumwurschteln.
Hat jemand vielleicht eine Lösung für mich?
Stelle mal im Menü unter USB-Verbindung ->Massenspeicher ein.
Grüße
soligarus
26.10.2011, 21:47
Danke.
Alles klar, werde ich Zukunft mit dem formatieren auch so machen. Habe ich bisher nicht gewußt.
(In welchem Menü soll Massenspeicher eingestellt werden? - verstehe ich jetzt nicht)
Im Menü der A77, der Knopf oben links.
Fotorrhoe
26.10.2011, 22:14
Schon schlimm, da springt einer den halben Tag hinter der Kamera rum und dann sind 7 Sekunden lang. Bei meinem Laptop dauert es länger bis der aus ist. Die Kamera ist ja auch ein Computer.
Aber das ist doch genau das Problem der A77. Vieles geht nicht mehr direkt, sondern erst nach einer Denkpause, entweder der Kamera oder bei mir:flop:!
Beim Einschalten ist sie nicht einfach da, sondern bootet und dann kommt das Bild, nehme ich sie nach einer Pause hoch, weil ich ein Motiv sehe, habe ich entweder einen schwarzen Sucher oder das letzte Bild oder die aktuelle Szene. Stelle ich die Blende ein, denkt die Kamera und zeigt mir dann die neue Blende an.
Alles mit sofort + x
Nehme ich danach die A700 in die Hand, kommt die Entspannung, alles geht wieder sofort!
Das ist meine Erfahrung nach kurzer Begutachtung, und ggf. wird das durch die neue Firmware ja auch noch schneller ....
Aber ehrlich, ich möchte eine direkte mechanische Kopplung zwischen Aktion und Reaktion und keine Denkpause.
Ich mochte aber auch keine xi-Objektive ...
fotorrhoe
Alles eine Sache der Gewöhnung, mein Atari war auch gleich nach dem Einschalten da, mein Laptop naja.
Ich kann nur für die A55 sprechen, manches kann man durch Einstellungen ändern oder einfach durch eine andere Vorgehensweise.
Meine A55 liegt den ganzen Tag eingeschaltet auf dem Schrank, will ich nun ein Flugzeug fotografieren drück ich nach dem in die Hand nehmen auf den Auslöser, schon ist die Kamera da.
Auf der Rennbahn stelle ich die Zeit fürs ins Standbay halt länger ein, da ist dann die Kamera meistens garnicht aus.
Was ich gelesen habe hat die A77 da noch mehr Möglichkeiten.
P.S. Was sind xi-Objektive?
das Aufwachen aus dem Standby geht bei der A77 deutlich flotter als bei der A55.
Ansonsten kann ich an der A77 (wenn überhaupt) nur minimale Verzögerung feststellen (habe gerade mal am "Blendenrad" gespielt...)
Nach nun 3 Tagen bisher auch noch keinen Absturz oder Softwarehänger :eek:
Xi-Objektive: haben einen Motor-Zoom. Relativ beliebt ist das 35-200. Damit sind an den Alphas schöne Video-Zoomfahrten möglich.
blackfox
27.10.2011, 07:30
Hab sie gestern auch bekommen,
eine Woche früher als angekündigt !
Einfach nur ein geiles Teil !
I love it !
Aber das ist doch genau das Problem der A77. Vieles geht nicht mehr direkt, sondern erst nach einer Denkpause, entweder der Kamera oder bei mir:flop:!
Beim Einschalten ist sie nicht einfach da, sondern bootet und dann kommt das Bild, nehme ich sie nach einer Pause hoch, weil ich ein Motiv sehe, habe ich entweder einen schwarzen Sucher oder das letzte Bild oder die aktuelle Szene. Stelle ich die Blende ein, denkt die Kamera und zeigt mir dann die neue Blende an.
Alles mit sofort + x
Nehme ich danach die A700 in die Hand, kommt die Entspannung, alles geht wieder sofort!
Das ist meine Erfahrung nach kurzer Begutachtung, und ggf. wird das durch die neue Firmware ja auch noch schneller ....
Aber ehrlich, ich möchte eine direkte mechanische Kopplung zwischen Aktion und Reaktion und keine Denkpause.
Ich mochte aber auch keine xi-Objektive ...
fotorrhoe
Mir gehts ähnlich ... die ganze Bedienung der Kamera ist tlw. etwas zach und nicht alle Eingaben sind "sofort" durchgeführt.
Man merkt es auch gleich, wenn man durchs Menü scrollt ... das ist nicht immer recht flott.
Da sollte noch nachgebessert werden - hoffentlich.
Ich finde sowas auch einen Grund, die Kamera wieder zu verkaufen :roll:
Bei der A55 wars noch flott und bei der A700 sowieso.
Kann man die schnelligkeit im Menü und den speed im umherschalten denn so leicht ändern?
Ich bin zwar kein technisches Genie aber wenn ich einen PC hab der mir zu langsam ist kann ich ihn auch nicht "nur" durch SW beschleunigen :?:
Ok.optimieren ein wenig schon aber so wirklich schneller ? ....
Kann man die schnelligkeit im Menü und den speed im umherschalten denn so leicht ändern?
Da die bisherigen Modelle (auch die A33 und A55 SLT) es auch konnten und die A77 sicherlich nicht auf weniger leistungsfähiger Hardware basiert sollte das im Prinzip möglich sein.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.10.2011, 12:24
Hier noch ein interessanter Vergleich! Was haltet Ihr von dem Vergleich und dem Fazit?
http://translate.google.com/translate?hl=en&sl=auto&tl=de&u=http%3A%2F%2Fimprovephotography.com%2F2420%2Fson y-dslr-review-can-sony-compete-with-nikon-and-canon%2F
Ernst-Dieter
Kann man die schnelligkeit im Menü und den speed im umherschalten denn so leicht ändern?
Natürlich, ist ja beim Wechsel von V1.02 zu 1.03 auch schon geschehen, siehe einige YT-Videos, die eine wirklich extrem teigige Bedienung der A77 V1.02 zeigten (die 1.03 ist da schon deutlich besser). Wobei es hierbei ja den besonderen Hintergrund mit der nicht ganz zur hardware passenden software gab. Möglicherweise sind da ein paar Nickeligkeiten mit der schnell rausgehauenen V1.03 noch nicht ganz behoben, es gibt ja auch bereits Gerüchte in der Richtung.
Ich bin zwar kein technisches Genie aber wenn ich einen PC hab der mir zu langsam ist kann ich ihn auch nicht "nur" durch SW beschleunigen :?:
Ok.optimieren ein wenig schon aber so wirklich schneller ? ....
Aber hallo! Das ist doch eigentlich aus allen Bereichen der EDV bekannt und die aktuellen Kameras sind nunmal kleine Computer. Ich denke es gibt da in vielen Bereichen noch Optimierungspotential.
Hier noch ein interessanter Vergleich! Was haltet Ihr von dem Vergleich und dem Fazit?
Schon interessant, was da so alles als "CON" herhalten muss. Und dann sollen die Nachteile auch noch die eigentlich recht gut herausgestellten Vorteile so überwiegen, dass der Autor einem Neuling auf keinen Fall empfehlen kann, eine Sony zu kaufen? :roll:
Ich hab mir die A77 gestern noch mal angesehen, wollte ihr nach den ersten eher durchmischten Eindruck einfach noch mal ne Chance geben. Hab meine Freundin, sozusagen als neutrale Beobachterin, mitgenommen. Ihr erster Eindruck was Haptik betrifft, war nur ein müdes lächeln und ein "Oje...was is das denn....?" Wir haben zum Vergleich ja nur die D7D zuhause und die ist dagegen ein Traum.
Ganz aus war es aber als ich erneut durch den Sucher gekuckt und mit einer D700 verglichen hab ...ne A900 wär mir zum Vergleich zwar lieber gewesen, aber die war leider nicht vorhanden. Bei der A77 waren zwar die Farben sehr kräftig aber kontrastreiche Stellen schlicht abgesoffen und nur noch schwarz ohne Struktur. Schlieren beim nachziehen der Kamera, konnte ich auch beobachten aber gut... das könnte man nachsehen. Ebenso das leichte Flimmern des OLED Displays, es wirkt etwas unruhig bei längeren arbeiten ...gut, man kann es auch übertreiben mit Kleinigkeiten ;) ...aber man merkt dass es ein elektronisches Display ist. Der Sucher der D700 wirkt dagegen einfach hell, ruhig, neutral und ausgeglichen ...ist einfach ne Freude da durchzusehen. Denke mit der A900 ist das ähnlich. Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen. Ein Vergleich mit meiner ollen D7D wäre evtl. noch interessant gewesen. Vielleicht leg ich auch einfach zuviel Wert auf Sucher, Haptik und klaren Minimalismus aber ich muss mich mit ner Kamera wohlfühlen und bei der A77 ist das leider nicht der Fall. Auch dieses ganze verspielte Sony Motivprogramm und Lächelgedöns ist eher anstregend.
Die SLT Techhnik an sich, ist schon ne interessante Sache und möglicherweise ist es auch die Zukunkt aber solche Abstriche vor allem in Sachen Sucher bin ich nicht bereit einzugehen. Ich denke hier ist noch einiges an Entwicklungsarbeit notwendig. Im Moment hab ich eher das Gefühl, hier gehts um´s "Haben wollen..." klassisches Forum Wettrüsten eben :) Erst die Minolta, dann die ersten Sony´s und nun die ersten SLT´s usw....
Da meine D7D nun auch schon sechs Jahre auf den Buckel hat und das ein oder andere zipperlein, hab ich mir zur Ansicht ne A900 bestellt. Werde die mit der D700 vergleich und mir eine von beiden nehmen. Das Thema Kamera ist dann für mich wieder erledigt ...für die nächsten sechs Jahre auf alle Fälle :)
Grüße scanlin
Hier noch ein interessanter Vergleich! Was haltet Ihr von dem Vergleich und dem Fazit?
http://translate.google.com/translate?hl=en&sl=auto&tl=de&u=http%3A%2F%2Fimprovephotography.com%2F2420%2Fson y-dslr-review-can-sony-compete-with-nikon-and-canon%2F
Ernst-Dieter
Hi,
ziemlich subjektiv. Bsp. Objektive und Zubehör, - wenn man aufgeschlossen schaut was Sony für Perspektiven hat und was in Relation zum späteren Markteinstieg schon verfügbar ist.
Und die a99 steht in den Startlöchern.
---------- Post added 27.10.2011 at 13:03 ----------
.. erster Eindruck was Haptik betrifft, war nur ein müdes lächeln und ein "Oje...was is das denn....?" Wir haben zum Vergleich ja nur die D7D zuhause und die ist dagegen ein Traum. ..
Grüße scanlin
Hi,
warum fandet Ihr die Haptik denn nicht gut?
Hallo Zusammen,
ich habe meine heute, wie angekündigt, bekommen.
Was mir als 1. auffällt, die Anzeige scheint schief zu sein!? Ist das bei Euch auch so?
http://img220.imageshack.us/img220/420/003sln.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/220/003sln.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Hier noch ein interessanter Vergleich! Was haltet Ihr von dem Vergleich und dem Fazit?
http://translate.google.com/translate?hl=en&sl=auto&tl=de&u=http%3A%2F%2Fimprovephotography.com%2F2420%2Fson y-dslr-review-can-sony-compete-with-nikon-and-canon%2F
Ernst-Dieter
Gar nichts. Den vordergründigen Behauptungen, er wünschte sich Sony als starke Konkurenz um den Etablierten Feuer unterm Hintern zu machen, lässt er eine als Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen getarnte Sammlung Nachteile für Sony-User vom Stapel, die sich bei genauerer Betrachtung größtenteils als nicht haltbare Behauptungen darstellt. Sicher hat er recht mit dem Blitzschuh und dass es mehr Nikon- oder Canonkompatible Objektive gibt.
Aber die Schlüsse, die er daraus für die Sony-"Schützen" zieht, sind maßlos überzogen (edit: und zum Teil m.E. absichtlich falsch. Es ist z.B. einfach zu überprüfen, dass es sehr wohl verfügbare Sony-Vollformatkameras gibt). Aber er ist in Wirklichkeit sicher völlig unvoreingenommen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Reisefoto
27.10.2011, 13:44
Hier noch ein interessanter Vergleich! Was haltet Ihr von dem Vergleich und dem Fazit?
http://translate.google.com/translate?hl=en&sl=auto&tl=de&u=http%3A%2F%2Fimprovephotography.com%2F2420%2Fson y-dslr-review-can-sony-compete-with-nikon-and-canon%2F
Ernst-Dieter
Ist die Frage ernst gemeint? Was der Typ schreibt, ist weitgehend Grütze und das bringen die Kommentatoren auf der Seite ja auch in etwas freundlicher Form ´rüber.
Und wenn anderer Unfug nicht hilft, dann muss das Todschlagargument der unvollständigen Objektivpalette herhalten. Für 90% der Anwender finden sich die passenden Objektive im Sony oder Minolta Sortiment und bei den neueren Objektiven oft in einer Qualität, die eher über dem Liegt, was Canon oder Nikon bietet. Für meine Bedürfnisse gibt es jedenfalls im A-Mount die passenderen / besseren Objektive.
Hi,
ziemlich subjektiv. Bsp. Objektive und Zubehör, - wenn man aufgeschlossen schaut was Sony für Perspektiven hat und was in Relation zum späteren Markteinstieg schon verfügbar ist.
Und die a99 steht in den Startlöchern.
---------- Post added 27.10.2011 at 13:03 ----------
Hi,
warum fandet Ihr die Haptik denn nicht gut?
Naja, von den Dimensionen gibt es ja eigentlich nicht so große Unterschiede von Kamera zu Kamera, insofern sollte man meinen es macht nicht soviel aus. Aber scheinbar doch :roll: Wenn ich die A77 in die Hand nehme berühre ich mit den Fingerspitzen den Body schon mehr als mir lieb ist. Ist jetzt nicht so dass ich Krämpfe bekomme aber unangenehm ist es trotzdem. Bei der D7D bin ich dagegen nur minimalst auf Kontakt. Die A77 wirkt auch deutlich leichter, dass ist ja im Grunde nichts schlechtes aber dieses ausgewogene wertige geht dadurch verloren. Das sich schwere Kamera nicht unbedingt schwer anfühlen ist ja nun auch nichts neues. Aber das sieht jeder bestimmt ganz anders.
Bei der D7D wars eben damals bei mir so. Ich wollte mir urspürnglich die Canon350D kaufen, einfach weil man als Einsteiger um Canon nicht drum rum kommt. Hab mir die also im MM angesehen und war enttäuscht von der Haptik und dem "Anfassgefühl" ...die Finger wieder :( ...daneben lag die D7D, das Ding in die Hand genommen hin und her gedreht und das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht gebracht :) So gings mir halt dummerweise auch als ich vor zwei Wochen erst die A77 in die Hand nahm und dann die D700 ...verdammt ;)
Grüße scanlin
Hallo Zusammen,
ich habe meine heute, wie angekündigt, bekommen.
Was mir als 1. auffällt, die Anzeige scheint schief zu sein!? Ist das bei Euch auch so?
http://img220.imageshack.us/img220/420/003sln.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/220/003sln.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
das ist normal und bei meiner A77 auch so.
Es ist auch auf den Sony Produktfotos zu sehen.
Das is nicht schief, das is Design. ;)
Danke für die Info, bei meiner 5D sieht das gerade aus, deshalb die Frage!
steve.hatton
27.10.2011, 14:12
Das is nicht schief, das is Design. ;)
Richtig, denn die Kameraplatine wird wahrscheinlich um rechten Winkel zur Bildachse sein, aber das Gehäuse läuft hinten schief (in Deinem Bild nach rechts unten) und deshalb hat man versucht den Verlauf des Gehäuses nachzuvollziehen.
Probier ein Rechteck aus Pappe gerade dort zu positioneiren und Du wirst feststellen - es gelingt nicht, es wird immer schief zur Frontlinie des Gehäuses oder schief zur Rücklinie sein, so hat man das genau rechtackige Displayglas mit sich verjüngenden schwarzen Kanten designtechnisch optisch eingebracht - es stört vielleicht beim genauen Hinsehen ein wenig die vermeintlich gerade Option wäre sicher viel störenden gewesen.
Somit: Nicht nur Design, sondern sogar gut gemachter Trick.
Ich hab 'ne Schutzfolie auf dem kleinen Display, die war aus dem Grund auch etwas lustig anzubringen. Geht aber.
---------- Post added 27.10.2011 at 14:31 ----------
...aber man merkt dass es ein elektronisches Display ist.
Ja, ohne Frage. Mit allen Vor- und Nachteilen. Seit ich einige Tage mit der A77 fotografiert habe, kommt mir der eigentlich gute Sucher meiner A700 so klein und farblos vor ... ;) Bei der Qualität des EVF kommt es auch sehr auf die Bedingungen an: bei extremen Kontrasten kann er nicht so glänzen, bei sehr geringer Helligkeit (oder Licht, wie man es auf dem Saturn oder im Blödmarkt üblicherweise vorfindet) auch nicht - ich denke das ist marketingtechnisch ein gewisser Nachteil, da viele Leute ja in so einem Laden in den Sucher schauen (vielleicht darum erst Verkauf über den Fachhandel?). Bei normalem Tageslicht hat man die beschriebenen Nachteile üblicherweise nicht und die Aufhellung im Dunkeln (die man sich auf jeden Fall mit Nachteilen erkauft) hat auch ihre Vorteile.
Der Sucher der D700 wirkt dagegen einfach hell, ruhig, neutral und ausgeglichen ...ist einfach ne Freude da durchzusehen.
Die hatte ich auf 'ne Messe kürzlich in der Hand, hatte große Erwartungen und war gerade vom Sucher eher enttäuscht. Aber da bin ich vielleicht auch von meiner Dynax 9 mit ML-Scheibe etwas verwöhnt (100%, Mikrowaben, Gitterlinien...). Bei optimalen Bedingungen erinnert mich die A77 durchaus an diesen Sucher. Größe und Brillanz des Bildes stimmen hier für mich jedenfalls.
Im Moment hab ich eher das Gefühl, hier gehts um´s "Haben wollen..." klassisches Forum Wettrüsten eben :) Erst die Minolta, dann die ersten Sony´s und nun die ersten SLT´s usw....
Natürlich. Oder andere Leute haben einfach nur andere Präferenzen oder Ansichten als du :)
warum fandet Ihr die Haptik denn nicht gut?
Würde mich auch interessieren. Die D7D hatte ich zwar noch nicht länger in der Hand, aber ich habe noch eine analoge D7, die ja sowas wie der analoge Zwilling ist. OK, die A77 hat andere Bedienelemente, aber die Qualität, Größe usw. des Gehäuses stimmt für mich absolut. Den Handgriff finde ich z.B. wegen der leicht in Richtung Bajonett gezogenen Gummierung besser als den der A700 - da hat man immer mit den Fingernägeln am Kunststoff gekratzt, das ist jetzt vorbei :top:
Natürlich. Oder andere Leute haben einfach nur andere Präferenzen oder Ansichten als du :)
Logisch, keine Frage. Möchte ja auch niemanden die Freude an der A77 nehmen. Mir wär´s ja auch lieber gewesen, ich hätte das Ding in die Hand genommen, durchgekuckt, rumprobiert und wär glücklich gewesen.... :roll:
Grüße scanlin
ArnikFFM
27.10.2011, 15:48
Zu dem Vergleich nochmals ......
.... und das sage ich als langjähriger Minolta Fan:
Der Mann hat in vielen Punkten recht!! Einfach mal fair sein.
1. Zumindest das mit den Blitzen stimmt. Sony hat vielen potentiellen Kunden den Zugang zum System verwehrt, da sie einen proprietären Blitzschuh haben. Dadurch kann ich viele tolle Blitzgeräte nicht benutzen, die auf dem freien Markt erhältlich sind. Die Kunden fallen alle weg.
2. Die Objektivauswahl ist tatsächlich sehr begrenzt. SONY ist erst kurz dabei zählt nicht - sie haben (Konica)-Minolta übernommen .... und die sind schon lange auf dem Markt.Wie lange wird schon von den ganz langen Brennweiten geträumt?
3. Das mit dem Lernen kann man so oder so sehen .... kein so wichtiger Punkt
4. Zubehör gibt's auch wenig - das ist Fakt.
.... der Rest ist Ansichtssache.
Dass das Vollformat nicht gut genug gepflegt wird, ist auch richtig. Die 850 ist weg und die 900 ist wie alt? Und wie lange kursierten die Gerüchte, SONY würde keine VF Kamera mehr herausbringen?
Das hat auch viele potentielle Käufer abgeschreckt.
SONY könnte heute schon bedeutend besser dastehen und einen entscheidend größeren Marktanteil haben .... wenn .....
Ich habe so oft gehört, ich würde ja SONY kaufen, wenn die nur Dies und Das hätten .... Can & Nik haben es !!
Und weg sindse - die Käufer - stimmt schon!
1. Zumindest das mit den Blitzen stimmt. Sony hat vielen potentiellen Kunden den Zugang zum System verwehrt, da sie einen proprietären Blitzschuh haben. Dadurch kann ich viele tolle Blitzgeräte nicht benutzen, die auf dem freien Markt erhältlich sind. Die Kunden fallen alle weg.
Von welchen tollen Blitzgeräten sprichst Du? Es gibt reichlich Blitzgeraffel, dass sich mit Sony-DSLR nutzen läßt. Hier im Forum wird das permanent demonstriert. Was genau vermisst Du? (Ernst gemeinte Frage, keine Polemik!;))
Drahtlose Blitzsteuerung mit dem eingebauten Blitz oder dem HVL 20 ... ist das bei allen anderen Marken Standard?? Ich glaube nicht, oder?
2. Die Objektivauswahl ist tatsächlich sehr begrenzt. SONY ist erst kurz dabei zählt nicht - sie haben (Konica)-Minolta übernommen .... und die sind schon lange auf dem Markt.Wie lange wird schon von den ganz langen Brennweiten geträumt?
Es gibt Objektive wie Sand am Meer. Von Minolta, Sony, Zeiss, Tokina, Tamron, Sigma usw.
O.K.: Die Minolta sind gebraucht. Aber sie tun Ihren Dienst. Die Fremdhersteller decken eigentlich alles ab, was von Sony selbst fehlt, bis auf vielleicht einige Exoten (Tilt/Shift). Lange Brennweiten gibt es, vielleicht nicht in tausend Varianten. Da ist sicher noch Nachholbedarf. M.E. kann trotzdem keine Rede von drastisch eingeschränktem Objektivangebot sein.
4. Zubehör gibt's auch wenig - das ist Fakt.
Ist mir bisher nicht aufgefallen. Bis auf den Kram, der immer für den Extra-Blitzschuh gekauft werden muss. Zugegeben.
Dass das Vollformat nicht gut genug gepflegt wird, ist auch richtig. Die 850 ist weg und die 900 ist wie alt? Und wie lange kursierten die Gerüchte, SONY würde keine VF Kamera mehr herausbringen? Das hat auch viele potentielle Käufer abgeschreckt.
Er sprach von "Es gibt keine Sony-Vollformatkamera". Das ist ein kleiner Unterschied zu "nicht genug gepflegt".
Ich habe so oft gehört, ich würde ja SONY kaufen, wenn die nur Dies und Das hätten .... Can & Nik haben es !!
Und weg sindse - die Käufer - stimmt schon!
Was denn? Was fehlt den Leuten konkret? Die Fotografen die ich kenne, und die Nikon und Canon nutzen, haben den Standard-Kram an Objektiven und Blitzen, den ich auch habe. Und sie hatten bisher noch keine Gelüste nach Sachen, die ich nicht kaufen könnte.
Vielleicht kenne ich natürlich die falschen Leute ;)
Mit einem Praxistext der A77 haben einige der letzten Beiträge aber herzlich wenig zu tun. Ich denke, dafür gibt es andere und passendere Threads.
Mit einem Praxistext der A77 haben einige der letzten Beiträge aber herzlich wenig zu tun. Ich denke, dafür gibt es andere und passendere Threads.
Ja, da hast Du zweifelsohne recht. Zurück zur Praxis. Eine Frage an die Praktiker: Wie leicht zugängig ist die Helligkeitsregelung des EVF? Tief im Menü oder recht einfach im Zugriff?
Ich könnte mir vorstellen, dass man die öfter mal braucht...
Ich habe meine dann auch heute bekommen.
Mein erster Eindruck ist gut.
Mein zweiter Eindruck: Bei der Farbechtheit des Suchers bin ich noch am Zweifeln, insbesondere in Räumen mit relativ schlechten Lichtverhältnissen :?
Dann sind bei mir die Beschriftungen der hinteren Einstellknöpfe (FN, Bildwiedergabe) nach rechts unten - leicht - gekippt, d. h. die Schrift ist nicht genau horizontal. Das "F" steht höher als das "n". :shock: Nur bei mir so?
Zum weiteren Testen und Fotografieren ;) komme ich erst wieder am Wochenende.
Da stehen einige interessante Praxis-fakten....
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30609&st=60
Wie leicht zugängig ist die Helligkeitsregelung des EVF? Tief im Menü oder recht einfach im Zugriff?
Ich könnte mir vorstellen, dass man die öfter mal braucht...
Setup Menü, sind also schon ein paar klicks (genau wie z.B. SSS on/off). Bei mir steht die Helligkeit von Sucher und Display auf "auto" und ich hatte noch keinen Grund das umzustellen. Ich hab's aber eben mal testweise probiert: das Display lässt sich in fünf Stufen einstellen, der Sucher in drei und die Spreizungen zwischen den jeweiligen Stufen erscheinen mir subjektiv nicht sehr groß. D.h. erwarte nicht zu viel von dieser Möglichkeit.
Der Sucher zeigt ja quasi die Belichtung des fertigen Bildes, entsprechend kann man notfalls auch mal über die Belichtungskorrektur dunkle Bereiche schnell aufhellen (oder helle abdunkeln) wenn nötig, natürlich muß man das dann für die Aufnahme wieder rückgängig machen. Sinnvoll wäre eine schnelle Aufhellungsmöglichkeit aber vielleicht in bestimmten Situationen, siehe dazu hier meinen Wunsch mit dem "boost":
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1241500&postcount=109
Mir geht's da allerdings wie gesagt weniger um die Helligkeit des Suchers, sondern mehr um die des angezeigten Bildes.
Pixelquäler
27.10.2011, 21:59
Für alle die mit der A77 auch filmen wollen, könnte das wichtig sein.
Der Crop-Faktor beträgt 1,85 in Bezug auf Kleinbildgröße.
http://forum.slashcam.de/viewtopic.php?t=94370
konzertpix.de
27.10.2011, 22:06
Jens, kannst du mal probieren, das Display anzuschalten und dann lange auf die Disp-Taste drücken ? Mit dem Trick ging es bei den alten Alphas ruck, zuck, die Bildschirmhelligkeit zu justieren, weil dann ein Balken zur Helligkeitseinstellung eingeblendet wurde. (Auch wenn es dir mehr um die Bildanzeige ging)
Hallo,
der höhere Cropfaktor kommt von der elektronischen Stabilsierung des Bildes beim Filmen, dazu braucht die Software eben Platz am Rand. Bei der A77/A65 wird ja der mechnaische SSS beim Filmen abgeschaltet und durch den wohl gut funktionerenden SW-SSS ersetzt und so das Überhitznungsproblem der A33/35/55 umgangen.
Wird einem schon vor dem Filmbeginn der Auschnitt angezeigt?
Kann man die Stabilsierung auch Abschalten und wenn ja, hat man dann den "normalen" Cropfaktor von 1,5?
Vom Stativ braucht man ja keinen SSS. Das Umschalten fand ich bei der A33 schon störend, weil einfach den Ausschnitt nicht vorher genau bestimmen kann. Als ich einmal mit der A33 eines Freundes gefilmt habe hat mich die Cropumschaltung überrascht.
Hans
ArnikFFM
27.10.2011, 22:29
Ich denke, was das Filmen betrifft, ist die A77 ein tolles piece of equipment.
Wer's nicht glaubt, bitte mal dieses Video anshen!!!
http://www.youtube.com/watch?v=kqvGNPmZ_I4&sns=em
Wer jetzt noch nicht überzeugt ist .... na dann weiß ich nicht mehr!
phootobern
27.10.2011, 22:31
Ich habe mir heute die A77 zum zweiten mal angeschaut, wir haben im Fotogeschäft auch Bilder am PC verglichen. Das Resultat war bei Kunstlicht, JPG Fein 400 ISO ernüchternd, die Haut in den Gesichter war auf ein Art Verrauscht, oder es fehlten wie Farbpigmente.
Für mich ist klar, ich werde mir vorerst die A77 nicht kaufen.
Noch aus meiner Sicht ein Paar Plus und Minus Punkte.
+ Die Kamera liegt sehr gut in der Hand, angenehme grösse
+ Display in alle Himmelsrichtungen und auch über der Kamera verwendbar, fasst wie mit einem Schacht :top:
+ Sucher macht einen sehr guten Eindruck, auch wenn bei schnellem Schwenken das Gefühl von Flimmern aufkam.
+ AF schnell und treffsicher
-Sucheransicht stimmt nicht mit den echten Lichtgegebenheiten überein (Farbechtheit)
-Anordnung der Tasten auf der Rückseite (sicher auch gewöhnungssache)
-JPG Bildqualität
-Rauschen
-Hat für meinen Geschmack zu viel Play Station feeling.
Ich werde mir wohl jetzt einen A580 Body zulegen.
Gruss Markus
-Sucheransicht stimmt nicht mit den echten Lichtgegebenheiten überein (Farbechtheit)
Soll ja auch nicht. Der Sucher zeigt (genau wie das Display) den gleichen WB an, mit dem dann belichtet wird. Das unterscheidet sich durchaus von dem, was das "andere Auge" sieht.
ArnikFFM
27.10.2011, 22:38
Und wem das o.g. Video gefallen hat ....
.... hier noch ein erster Teil, falls ihr ihn noch nicht kennt:
http://www.youtube.com/user/swissvideoacademy#p/u/3/4qnHQF0kfoo
Das ist auch ein Prxistest ..... nur nicht von mir, aber einem anderen Professional.
Jens, kannst du mal probieren, das Display anzuschalten und dann lange auf die Disp-Taste drücken ? Mit dem Trick ging es bei den alten Alphas ruck, zuck, die Bildschirmhelligkeit zu justieren, weil dann ein Balken zur Helligkeitseinstellung eingeblendet wurde. (Auch wenn es dir mehr um die Bildanzeige ging)
Da passiert nix.
der höhere Cropfaktor kommt von der elektronischen Stabilsierung des Bildes beim Filmen, dazu braucht die Software eben Platz am Rand.
Korrekt. Und diese Stabilisierung funktioniert nach meinen bisherigen Eindrücken überraschend gut. Anders als bei Fotos wird bei Videos übrigens auch das Sucherbild stabilisiert, sehr angenehm.
Wird einem schon vor dem Filmbeginn der Auschnitt angezeigt?
Leider nein und es gibt auch keine Orientierungshilfen. Faktor 1,8x stimmt aber, d.h. extreme SWW-Aufnahmen werden schwierig (das weiteste rectlineare Objektiv für unser System ist das Sigma 8-16, welches dann ungefähr einem 15-30mm entspricht, die sonst üblichen SWWs fangen dann eher so bei 18-22mm eqv. an). Für mich hat dieser Punkt jedoch einen speziellen Vorteil: mit meinem 8mm Peleng Fisheye fallen durch das 16:9 Format und den zusätzlichen crop die schwarzen Bildecken weg :top: Was mich bei Fotos nicht stört, hätte mich beim Filmen evtl. von der Verwendung des Objektivs abgehalten. Jetzt wird es wohl wieder häufiger zum Einsatz kommen. Ein Schwebestativ ist auch schon da und endlich (das war vielleicht ein $&§2"/&$ :evil: ) auch annehmbar ausbalanciert - nettes Spielzeug.
Kann man die Stabilsierung auch Abschalten und wenn ja, hat man dann den "normalen" Cropfaktor von 1,5?
Die Stabilisierung ist abschaltbar (für Foto und Video getrennt), aber der zusätzliche crop bleibt leider.
Das Umschalten fand ich bei der A33 schon störend, weil einfach den Ausschnitt nicht vorher genau bestimmen kann.
Ja, das stört in der Tat. Man muß sich wohl dran gewöhnen. Ich kann damit leben, auch weil es mir vorher bekannt war.
Übrigens erscheint mir der AF beim Filmen langsamer und auch leiser, kann das jemand bestätigen? Beides wäre eigentlich sehr wünschenswert. Ich habe (bis auf das nie verwendete 18-55) nur Objektive mit Stangenantrieb, ich habe bisher nur das interne Mikro verwendet und trotzdem bin ich mit dem Ton bisher recht zufrieden. Ohne das bisher genauer getestet zu haben allerdings. Aber mein erster Eindruck zum Filmen mit der A77 ist -wie auch beim Fotografieren- gut bis sehr gut. Kleine Verbesserungsmöglichkeiten gibt es noch, aber Bildqualität usw. gefallen mir schonmal. Meinen Camcorder habe ich kürzlich verkauft, aber vorher noch einen Testclip gemacht, den ich bei entsprechenden Bedingungen mal mit dem output der A77 vergleichen werde und ich habe jetzt schon die ganz starke Vermutung, daß der Camcorder da qualitativ kein Land sehen wird. Handhabung usw. ist natürlich ein anderes Thema, aber ich empfinde das bei der A77 nicht als schlecht (ja, der crop stört und ein paar andere Kleinigkeiten) und vor allem gefällt mir sehr, endlich alles in einem Gerät zu haben.
Da ja hier nach Praxistests gefragt ist und vielleicht nicht alle bei den Reportagen schauen, sei an dieser Stelle ein Hinweis auf
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109786
gestattet...
Grüße,
Jörg
ArnikFFM
28.10.2011, 08:59
Ja .... sehr schöner Testbericht!
Hab ich erst durch Verlinkung in einem anderen Forum gesehen.
...Der Sucher zeigt ja quasi die Belichtung des fertigen Bildes, entsprechend kann man notfalls auch mal über die Belichtungskorrektur dunkle Bereiche schnell aufhellen (oder helle abdunkeln) wenn nötig, ...
Danke erst mal. So insgesamt denke ich, dass die Sache mit dem EVF überwiegend eine Kopfgeschichte ist. Dunkle Bereiche aufhellen konnte man schon beim OVF nicht wirklich ;). Wenn die dunklen Bereiche für sich bildwichtig sind, wird man die Belichtung darauf abstellen (und damit das Absaufen im Sucher verhindern), wenn nicht kann man auch mit abgesoffenen Schatten das Bild "komponieren". Man weiss ja, das das fertige Bild anders sein wird. Genauso wie man vorher (beim OVF) wusste, dass man in der prallen Sonne was machen muss, damit einem auf dem Bild die Schatten nicht absaufen. Da konnte man auch nicht sehen, wie das Bild nachher wird. Irgendwie sind sowohl EVF als auch OVF immer ein Kompromiss. Der eine so, der andere so.
Ich glaube, dass ich damit gut leben werden kann.
Ernst-Dieter aus Apelern
28.10.2011, 11:44
Wie soll man denn das hier deuten?
Es geht um Raw Verarbeitung der Alpha 77 , ein Test eines Users:?
http://www.sonyalpharumors.com/a77-raws-are-not-real-raw/
Ernst-Dieter
alberich
28.10.2011, 12:14
Wie soll man denn das hier deuten?
Gar nicht.
Man sollte mit seiner NEX-5N fotografieren gehen oder ihr meinetwegen zärtlich in den Batterieschacht flüstern, aber aufhören den ganzen Tag Mumptiz zu lesen und an seiner Proliferation beteiligt zu sein.:D
PS: a77 macht cRAWs und keine RAWs. Und was ist schon so wirklich RAW?
Ernst-Dieter aus Apelern
28.10.2011, 12:21
Gar nicht.
Man sollte mit seiner NEX-5N fotografieren gehen oder ihr meinetwegen zärtlich in den Batterieschacht flüstern, aber aufhören den ganzen Tag Mumptiz zu lesen und an seiner Proliferation beteiligt zu sein.:D
PS: a77 macht cRAWs und keine RAWs. Und was ist schon so wirklich RAW?
Morgen gibt es die ersten bescheidenen Bilder von und mit der Nex 5 N, hast Recht!
Ernst-Dieter
ArnikFFM
28.10.2011, 13:11
In Bezug auf den RAW-Test, der oben verlinkt ist .....
.... würde ich dringenst anraten, die Kommentare zu lesen. Die sind entscheidend aussagekräftiger als der OP selbst.
Also mal ganz langsam mit die Pferde!! :-)
wechselobjektiv
28.10.2011, 13:53
http://www.photographyblog.com/previews/sony_a77_photos/
Hi,
was mich immer etwas wundert ist dieses Rauschen mit Flecken Form von Reiskörnern. Das kenne ich so sonst gar nicht.
bydey
http://www.photographyblog.com/previews/sony_a77_photos/
Wenn ich mir das Bild Nr. 28 anschaue....:shock: Wahnsinnig viele Details! :top:
Man sollte mit seiner NEX-5N fotografieren gehen oder ihr meinetwegen zärtlich in den Batterieschacht flüstern, aber aufhören den ganzen Tag Mumptiz zu lesen und an seiner Proliferation beteiligt zu sein.:D
Schön gesagt.
Ich bin auch eher ein Vertreter der Nonproliferation von Ergüssen solcher Art.
Grüße
Wenn ich mir das Bild Nr. 28 anschaue....:shock: Wahnsinnig viele Details! :top:
Ich finde, dass die Details ziemlich gebügelt wurden aber das geht bei gutem Licht und im RAW Format sicher viel besser! :top:
steve.hatton
28.10.2011, 15:25
Stabilisierung bei Video:
Korrekt. Und diese Stabilisierung funktioniert nach meinen bisherigen Eindrücken überraschend gut. Anders als bei Fotos wird bei Videos übrigens auch das Sucherbild stabilisiert, sehr angenehm.....
Dies wäre eine super Gelegenheit, wenn diese Funktion eh schon eingebettet ist, die oft bemänglte, fehlende Bildstabiliesierung im Sucher bei extremen Tele-FOTO-Aufnahmen elektronisch auf dem Umweg zu erreichen - ist dann zwar auch nur ein "Ausschnitt", aber man hätte best of both worlds: Stabi in Cam (bei Sony) für ALLE Objektive und Sucherstabilisiereung zuschaltbar - wenn das für Foto auch implementierbar wäre !
Tim Kimm
28.10.2011, 16:17
Hallo Zusammen,
ich habe meine heute, wie angekündigt, bekommen.
Was mir als 1. auffällt, die Anzeige scheint schief zu sein!? Ist das bei Euch auch so?
http://img220.imageshack.us/img220/420/003sln.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/220/003sln.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)Ja, es scheint so. Das Display ist insgesamt leicht schräg eingebaut, so dass aus dem gewählten Betrachtungswinkel der Eindruck, es sei schräg, noch verstärkt wird. Das stellt aber keinen Mangel dar, sondern ist generell so.
---------- Post added 28.10.2011 at 17:09 ----------
Danke für die Info, bei meiner 5D sieht das gerade aus, deshalb die Frage!Ich hab's bis jetzt noch gar nicht gebaucht. Der elektronische Sucher macht das zusätzliche Display eigentlich überflüssig, stattdessen hätte ich mir dort ein paar Tasten gewünscht. - In meinen Augen ist das Display eher ein Statussysmbol, um anderen Markeninhabern zu ermöglichen das Gehäuse als hochwertig zu erkennen.
ArnikFFM
28.10.2011, 17:24
Och .... haben damals so einige heftigst gemosert, WEIL so einige SONY Kameras dieses Display NICHT hatten.
Und jetzt ist es überflüssig und stört?? :-)) .... *luschtig*
Hallo,
Na das sehe ich anders, das 2. Display wird an meiner 5D immer benutzt, dass hat absolut gar nichts mit Statussymbol zu tun!
Ja, es scheint so. Das Display ist insgesamt leicht schräg eingebaut, so dass aus dem gewählten Betrachtungswinkel der Eindruck, es sei schräg, noch verstärkt wird. Das stellt aber keinen Mangel dar, sondern ist generell so.
---------- Post added 28.10.2011 at 17:09 ----------
Ich hab's bis jetzt noch gar nicht gebaucht. Der elektronische Sucher macht das zusätzliche Display eigentlich überflüssig, stattdessen hätte ich mir dort ein paar Tasten gewünscht. - In meinen Augen ist das Display eher ein Statussysmbol, um anderen Markeninhabern zu ermöglichen das Gehäuse als hochwertig zu erkennen.
Tim Kimm
28.10.2011, 17:42
Zu dem Vergleich nochmals ......
.... und das sage ich als langjähriger Minolta Fan:
Der Mann hat in vielen Punkten recht!! Einfach mal fair sein.Auch das Gegenteil, "der Mann hat in vielen Punkten unrecht" oder "der Mann ist unzureichend informiert" trifft zu. Es macht auch wenig Sinn darüber nachzudenken, was er sagt, wenn inhaltlich viele Fehler vorliegen.
1. Zumindest das mit den Blitzen stimmt. Sony hat vielen potentiellen Kunden den Zugang zum System verwehrt, da sie einen proprietären Blitzschuh haben. Dadurch kann ich viele tolle Blitzgeräte nicht benutzen, die auf dem freien Markt erhältlich sind. Die Kunden fallen alle weg.Hochwertige Blitzgeräte von Drittherstellern werden alle auch für Sony angeboten. Hier würde mich dann doch eine kleine Aufzählung der Blitze interessieren, die nicht für Sony zu haben sind und andere Marken in allen Funktionen unterstützen?
2. Die Objektivauswahl ist tatsächlich sehr begrenzt. SONY ist erst kurz dabei zählt nicht - sie haben (Konica)-Minolta übernommen .... und die sind schon lange auf dem Markt.Wie lange wird schon von den ganz langen Brennweiten geträumt?Das Sonyprogramm ist schon recht umfangreich und Drittanbieter schließen eventuell verbleibende Lücken. Die langen Brennweiten, die du ansprichst, ab welcher Brennweite beginnen die? - Ein 70-400 ist beispielsweise im Programm und das war sogar das bester Objektive des Jahres seiner Erscheinung. Falls du 500er- oder 600er-Festbrennweiten meinst, dann gibt es die noch gebraucht von Minolta (okay, die sind schwer zu bekommen, weil die Besitzer sie nicht gerne abgeben) und teilweise auch von Drittherstellern. Allerdings stimmt es schon, dass Sony hier keine Linse im Programm hat. Warum auch? Sony hat immer gesagt, dass sie sich als Marke nicht an Profis richten, weil sie keine weltweite Unterstützung bieten können. - So ganz nebenbei: Was denkst du, kostet eine 500er- oder 600er-Festbrennweite und wer möchte sich so ein Objektiv gerne leisten? - Nein, ein bisschen weltfremd ist das Aufrufen von langen Brennweiten dann schon - es braucht sie keiner und wer sie braucht, kauft sich das Objektiv für einen fünfstelligen Eurobetrag, einschließlich des Gehäusese seiner Wahl. So rum wird ein Schuh daraus.
3. Das mit dem Lernen kann man so oder so sehen .... kein so wichtiger PunktGrundlagen sind kameraübergreifend, dafür gibt es ausreichend Material und spezielle Alphasachen sind zwischenzeitlich auch mehr als reichlich im Netz vertreten, als dass der Punkt wirklich noch negative Erwähnung finden müsste - da stimme ich zu.
4. Zubehör gibt's auch wenig - das ist Fakt.Da trete ich doch gerne den Gegenbeweise für deinen Fakt an, wenn du mir sagst, was du an Zubehör suchst. Fakt ist, das ist Fakt, es gibt alles, was man braucht am Markt, ggf. mit einer unkonventionellen Lösung.
.... der Rest ist Ansichtssache.Ansichtssache ist, eine Sache zu verteidigen, ohne sie mit Fakten zu belegen. Genau die fehlen mir in deiner Argumentation. Nenn ein Beispiel und du wirst ein Lösung gezeigt bekommen.
Dass das Vollformat nicht gut genug gepflegt wird, ist auch richtig. Die 850 ist weg und die 900 ist wie alt? Und wie lange kursierten die Gerüchte, SONY würde keine VF Kamera mehr herausbringen?Gerüchte kursieren immer, auf die darf man nur wenig geben wie man ja bei der A77 gerade mal wieder gemerkt hat. Die Kamera wurde ja schon ausgibig getestet, gelobt, zerissen, ..., noch ehe sie am Markt verfügbar war. Genau so wird es mit zukünftigen KB-Format-Modellen sein. - Übrigens, wie alt sind eigentlich die Modelle von Canon und Nikon so im Durchschnitt? Ich sende dir gerne ein selbst erstelltes Diagramm der Erscheinungsjahre der Kameras zu. Du wirst erstaut sein, wer der drei Hersteller wann was auf den Markt gebracht hat.
Das hat auch viele potentielle Käufer abgeschreckt.
SONY könnte heute schon bedeutend besser dastehen und einen entscheidend größeren Marktanteil haben .... wenn .....Das glaube ich kaum. Die SLT-Modelle haben am Markt sehr gut eingeschlagen und eine breite Käuferschicht gefunden. Wie sich der Zunami (in Japan) und das Hochwasser (in Thailand) auf das Geschäftsjahr auswirken werden, muss sich noch zeigen, aber bisher hat Sony im Bereich der Digitalkameras doch alles richtig gemacht. Die Marktanteile wachsen, das Programm wird erweitert, Neuerungen (NEX) werden angenommen - was passt jetzt nicht? Hätte Sony etwa schon Marktführer in allen Sparten digitaler Kameras sein sollen? - Na, wenn es nach verkauften Sensoren geht, ist Sony das auf jeden Fall schon mal.
Ich habe so oft gehört, ich würde ja SONY kaufen, wenn die nur Dies und Das hätten .... Can & Nik haben es !!
Und weg sindse - die Käufer - stimmt schon!Ja? Sind sie wirklich weg? Haben sie denn jetzt eine Canon oder Nikon? - Die, denen an Sony irgend etwas nicht passt, passt auch bald an Canon oder Nikon irgend etwas nicht, da sie nie verstehen werden, dass nicht die Kamera die Bilder macht, sondern die Person dahinter.
---------- Post added 28.10.2011 at 17:52 ----------
Hallo,
Na das sehe ich anders, das 2. Display wird an meiner 5D immer benutzt, dass hat absolut gar nichts mit Statussymbol zu tun!Die 5D hat auch keinen elektronischen Sucher. Willst du mir die Vorzüge einer 5D schmackhaft machen oder reden wir über die A77?
An der 5D hat mich das Ding nie wirklich interessiert und an der A77 ist es für mich schlichtweg überflüssig, weil ich ganz nebenbei den Monitor immer so drehen kann, dass er auch von oben abzulesen ist. Und das sogar, ohne ihn vorher bei Dunkelheit beleuchten zu müssen.
Nenn mir eine fotografische Anwendung, die mit dem elektronischen Sucher und dem schwenkbaren Bildschirm nicht besser zu bewältigen wäre, als mit dem Display oben auf der Kamera - ich spreche von der A77, die 5D hat ja weder einen elektronischen Sucher, noch einen frei schwenkbaren Monitor.
Für Dich mag es überflüssig sein, ich empfinde es als notwendig. Ich schaue eher auf das kleine Display mit den Grundeinstellungen wie auf einen völlig überladenes Display!
Warum sollte ich Dir die 5D schmackhaft machen wollen, muß ich das verstehen?
Tim Kimm
28.10.2011, 18:06
Ja, da hast Du zweifelsohne recht. Zurück zur Praxis. Eine Frage an die Praktiker: Wie leicht zugängig ist die Helligkeitsregelung des EVF? Tief im Menü oder recht einfach im Zugriff?
Ich könnte mir vorstellen, dass man die öfter mal braucht...Auf Automatik funktioniert der EVF sehr gut.
---------- Post added 28.10.2011 at 18:08 ----------
Für Dich mag es überflüssig sein, ich empfinde es als notwendig. Ich schaue eher auf das kleine Display mit den Grundeinstellungen wie auf einen völlig überladenes Display!
Warum sollte ich Dir die 5D schmackhaft machen wollen, muß ich das verstehen?An der A77 ist es überflüssig, an der 5D wohl eher nicht. Das hat nichts mit mir und dir zu tun, sondern mit zwei verschiedenen Kameras und einem unzulässigen Vergleich. Deine 5D spielt hier doch gar keine Rolle, wenn ich sage, dass es an der A77 überflüssig ist.
Hast du schon mal mit einer A77 gearbeitet?
Pixelquäler
28.10.2011, 18:23
Übrigens erscheint mir der AF beim Filmen langsamer und auch leiser, kann das jemand bestätigen?
In der Bedienungsanleitung hab ich gelesen, das man zwei unterschiedliche Fokusiergeschwindigkeiten für Video einstellen kann.
Nee, sie liegt hier vor mir zum anschauen!
Auf Automatik funktioniert der EVF sehr gut.
---------- Post added 28.10.2011 at 18:08 ----------
An der A77 ist es überflüssig, an der 5D wohl eher nicht. Das hat nichts mit mir und dir zu tun, sondern mit zwei verschiedenen Kameras und einem unzulässigen Vergleich. Deine 5D spielt hier doch gar keine Rolle, wenn ich sage, dass es an der A77 überflüssig ist.
Hast du schon mal mit einer A77 gearbeitet?
An der A77 ist es überflüssig, an der 5D wohl eher nicht. Das hat nichts mit mir und dir zu tun, sondern mit zwei verschiedenen Kameras und einem unzulässigen Vergleich.
Ich halte das auch für überflüssig, man hat zwei Möglichkeiten die Daten zu sehen, im Sucher und im Display das auch noch nach allen Seiten drehbar ist. Den Platz für das Topdisplay hätte man sinnvoller nutzen können, ich glaube das ist eher als Bonus für die "Nostalgiker" gedacht.:flop:
Hmmm....., mag sein, dass ich wenig zu sensibilisiert bin: Das LC-Statusdisplay zeigte heute im linken Bereich eine dunklere Färbung (Schatten).
Die Kamera lag tagsüber im Auto (geparkt in einer Tiefgarage). Anschließend noch draußen fotografiert. Da ist mir der "Schatten" aufgefallen.
Nunmehr im Haus und bei Zimmertemperatur, allerdings bei künstlichem Licht, sieht das Display normal aus.
Nur bei mir so? :?
Werde morgen wieder draußen unterwegs sein und fotografieren. Werde dann mal beobachten, ob das Display dann wieder eine Veränderung zeigt.
Das Schulterdisplay ist fuer mich durchaus sinnvoll - auch wenn ich das bisher (A700, A55) nicht vermisst habe.
Beispiel: bei der Wildlife-Pirsch hängt die A77 mit 70400G am SunSniper bzw wird beim Pirschen hüfthoch getragen.. Das Display ist dann natürlich eingeklappt um es zu schützen. Nun kann ich leise und ohne groessere Bewegung bzw ohne die Kamera hochnehmen oder am Display zu fummeln die Grundeinstellungen der A77 händeln :top:
In diesen (für mich typischen) Situationen habe ich das kleine Display sofort lieb gewonnen :D
Gruß Lothar
hab heute meine bekommen und gleich mal mit den 95 MB/s Sandisks getestet.
Bei 8 Bilder pro Sekunde ist nach ca. 38 Bildern Sense, dann gehts langsamer voran, bei 12 Bilder pro Sekunde nach ca. 30 Bildern.
hab heute meine bekommen und gleich mal mit den 95 MB/s Sandisks getestet.
Bei 8 Bilder pro Sekunde ist nach ca. 38 Bildern Sense, dann gehts langsamer voran, bei 12 Bilder pro Sekunde nach ca. 30 Bildern.
Früher war schon bei 36 Bildern schluß.:cool:
DonFredo
28.10.2011, 21:05
Früher war schon bei 36 Bildern schluß.:cool:Das dauerte aber länger wie eine Sekunde.... :cool:
Irgendwie kommt mir die Diskussion bekannt vor. ;)
Rainer
Reisefoto
28.10.2011, 21:18
hab heute meine bekommen und gleich mal mit den 95 MB/s Sandisks getestet.
Bei 8 Bilder pro Sekunde ist nach ca. 38 Bildern Sense, dann gehts langsamer voran, bei 12 Bilder pro Sekunde nach ca. 30 Bildern.
Ich habe es etwas detaillierter untersucht:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30609&view=findpost&p=281411
In der Bedienungsanleitung hab ich gelesen, das man zwei unterschiedliche Fokusiergeschwindigkeiten für Video einstellen kann.
Ist mir bekannt, steht bei mir aber auf "schnell". Heute habe ich allerdings ein paar Videos gemacht, wo man den AF schon hören kann. Davon war's wahrscheinlich umgebungsbedingt oder die Kamera hat einfach nicht groß fokussiert.
Mit dem AF hatte ich heute übrigens etwas Probleme bei einer Sonnenuntergangssituation (Sonne war im Bild, aber es gab auch ausreichend Kontraste, auf die ich auch versucht hatte zu fokussieren), allerdings kann ich schlecht einschätzen, ob andere Kameras das in der gleichen Situation besser gemacht hätten.
steve.hatton
28.10.2011, 22:00
Das dauerte aber länger wie eine Sekunde.... :cool:
Aber das Wechseln des Films dauert auch mind. so lange wie die Pufferentleerung heute:!:
hab heute meine bekommen und gleich mal mit den 95 MB/s Sandisks getestet.
Bei 8 Bilder pro Sekunde ist nach ca. 38 Bildern Sense, dann gehts langsamer voran, bei 12 Bilder pro Sekunde nach ca. 30 Bildern.
Wie viele Bilder passen denn auf eine 16Mb Karte in RAW bzw. JPEG+Raw?
Wie viele Bilder passen denn auf eine 16Mb Karte in RAW bzw. JPEG+Raw?
Auf eine 16 MB Karte kein einziges RAW.;)
Wie viele Bilder passen denn auf eine 16Mb Karte in RAW bzw. JPEG+Raw?
Ich nehme an du meinst 16 GB ;)
bei Raw + JPG : 456
bei Raw : 622
Laut Anzeige, habs noch nicht ausprobiert ;)
Tim Kimm
28.10.2011, 23:02
Nee, sie liegt hier vor mir zum anschauen!Na, dann sag doch mal konkret, ob es an der A77 für dich genauso notwendig ist wie an der 5D - das zusätzliche Display oben?
---------- Post added 28.10.2011 at 23:10 ----------
Das Schulterdisplay ist fuer mich durchaus sinnvoll - auch wenn ich das bisher (A700, A55) nicht vermisst habe.
Beispiel: bei der Wildlife-Pirsch hängt die A77 mit 70400G am SunSniper bzw wird beim Pirschen hüfthoch getragen.. Das Display ist dann natürlich eingeklappt um es zu schützen. Nun kann ich leise und ohne groessere Bewegung bzw ohne die Kamera hochnehmen oder am Display zu fummeln die Grundeinstellungen der A77 händeln :top:
In diesen (für mich typischen) Situationen habe ich das kleine Display sofort lieb gewonnen :D
Gruß LotharNa, endlich mal wer, der eine vernünftige fotografische Anwendung des Anzeigefelds berschreibt, wenn er uns kein Jägerlatein aufbindet. :D
Für welche Objektivtarnung hast du dich denn entschieden?
Ich nehme an du meinst 16 GB ;)
bei Raw + JPG : 456
bei Raw : 622
Laut Anzeige, habs noch nicht ausprobiert ;)
Natürlich GB! ;)
Danke für die Info! :top:
Hier mal drei Bilder, aufgenommen mit dem Sony 16-105mm /3,5-5,6, dem Minolta 70-210mm /3,5-4,5 und dem Minolta 100mm /2,8 Makro an der A77.
Es handelt sich mehr oder weniger um Testbilder (also keine Kunstwerke, sorry), gemacht in den ersten paar Tagen mit der Kamera, freihand und ohne großes Tamtam. Hier habe ich mal die JPEGs genommen (RAWs sind auch vorhanden) und diese abgesehen von einer Tonwertkorrektur des letzten Bildes nicht weiter bearbeitet. Die normalen Bilden sind natürlich verkleinert und geschärft, die 100% Ausschnitte sind NICHT nachträglich geschärft o.ä. Ansonsten: AWB, kamerainterne Schärfung auf +1 (sonst alles 0), Stabi war an, EFSC und spot AF.
Bei allen Bildern habe ich abgeblendet, aber rel. moderat. Vielleicht helfen die Beispiele ein wenig bei der Einschätzung des heiss diskutierten Themas "wie gut ist Objektiv xyz an der A77". Bei dem Bagger sind in 100% Ansicht teilweise so rote Säume zu erkennen, das könnte das berüchtigte SLT-ghosting sein, jedenfalls sieht es ähnlich aus wie bei dem einen Beispiel bei DPR (auf deren Bild ist auch ein Komatsu Bagger zu finden, vielleicht liegt's auch an denen ;) ). Mich störts nicht und das ist auch mein einziges Bild bisher, wo ich es sehe.
Sony 16-105 @50mm, f6,3. ISO 400, 1/125:
6/blatt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135418)
6/blatt_crop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135419)
Minolta 70-210 @210mm, f5,6. ISO 200, 1/200, -0,3 EV:
6/bagger.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135416)
6/bagger_crop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135417)
Minolta 100 Makro @f4. ISO 800, 1/125, -0,3 EV:
6/wald.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135420)
6/wald_crop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135421)
habe auch ein bissel rumprobiert und bin recht begeistert
einige bilder sind mit iso 1000, die meisten mit iso 800 entstanden. alle im jpeg fein, weil dxo die kamera noch nicht kennt.
objektive waren das 16-50 2,8 kit und das sony 70 -200 g
ich hoffe das album geht zu öffnen auch wenn man nicht bei facebook ist- sonst 3x sorry:oops:
gruß ulf
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.239078776145700.62384.100001307370784&type=1&l=02cf88b404
habe auch ein bissel rumprobiert und bin recht begeistert
einige bilder sind mit iso 1000, die meisten mit iso 800 entstanden. alle im jpeg fein, weil dxo die kamera noch nicht kennt.
objektive waren das 16-50 2,8 kit und das sony 70 -200 g
ich hoffe das album geht zu öffnen auch wenn man nicht bei facebook ist- sonst 3x sorry:oops:
gruß ulf
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.239078776145700.62384.100001307370784&type=1&l=02cf88b404
Für jpegs sind die Fotos echt toll geworden.Zumahl man ja sagt die A77 ist kein ISO-Monster ;)
habe auch ein bissel rumprobiert und bin recht begeistert
einige bilder sind mit iso 1000, die meisten mit iso 800 entstanden. alle im jpeg fein, weil dxo die kamera noch nicht kennt.
objektive waren das 16-50 2,8 kit und das sony 70 -200 g
ich hoffe das album geht zu öffnen auch wenn man nicht bei facebook ist- sonst 3x sorry:oops:
gruß ulf
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.239078776145700.62384.100001307370784&type=1&l=02cf88b404
die Bilder sind leider sehr stark komprimiert (90KB) und entsprechend pixelig.
Wär jetzt gestern den ganzen Tag in Ludwigsthal gewesen... und kein Foto geschossen, alle Viecher waren gut versteckt und sehr faul...:evil:
kein Foto geschossen, alle Viecher waren gut versteckt und sehr faul
Sach' bloß, die A77 hat keinen eingebauten Scheue-Viecher-Köder?
Da hat Sony ja mal wieder großen Bockmist gebaut. Kein Wunder, dass die Kunden in Scharen zu C/N abwandern. ;) :mrgreen:
Sach' bloß, die A77 hat keinen eingebauten Scheue-Viecher-Köder?
Nö, vielleicht beim nächsten FW-Update dann :D :D :lol:
Da hat Sony ja mal wieder großen Bockmist gebaut. Kein Wunder, dass die Kunden in Scharen zu C/N abwandern.
Neben mir waren noch Leute mit 1er Canon und Nikon d700, alle mit großen Tüten bewaffnet, die haben genau so viele Fotos wie ich :)
War aber eine sehr nette Unterhaltung mit denen, die waren auch von der 77er sehr angetan ;)
O-Ton: " Das muss innovationstechnisch bei C und N jetzt viel gehen" :twisted:
Vor allem vom fehlenden Spiegelschlag waren die beiden sehr begeistert.
O-Ton: " Das muss innovationstechnisch bei C und N jetzt viel gehen"
Den Satz kann ich überhaupt nicht nachvollziehen!
Die A77 muß schlechter als die Konkurrenz sein, schließlich ist es eine Sony.....:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Den Satz kann ich überhaupt nicht nachvollziehen!
Die A77 muß schlechter als die Konkurrenz sein, schließlich ist es eine Sony
:twisted:
Ne, also die waren wirklich positiv überrascht, obwohl die ja wirklich technikverwöhnt sind mit ihren großen Boliden und den 500 f4
---------- Post added 30.10.2011 at 16:50 ----------
Nochmal was...
also ich komme gerade vom Wolfsgehege, habe 1100 Fotos gemacht und der Akku der a77 hat noch 17 % übrig, also er hält wirklich lange durch.
:twisted:
also ich komme gerade vom Wolfsgehege, habe 1100 Fotos gemacht und der Akku der a77 hat noch 17 % übrig, also er hält wirklich lange durch.
Zeigen :D bitte.;)
Muss vorher noch ein wenig die Bilder sortieren und bearbeiten, vielleicht schaff ich noch 2 schöne bis in einer halben Stunde ;)
DonFredo
30.10.2011, 18:15
Hier ist mal ein Bild von mir zu finden.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1242983
ganz schnell mit dem Sonykonverter gemacht... DxO kann ja noch nix mit a77-Raws anfangen...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1023/comp__DSC0724.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135573)
Danke - der hat ja mächtig gute Laune.
DonFredo, bei mir funktioniert der Link nicht.
Denke mal er meinte den hier : http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1242945&postcount=1
Wenn du bei seinem Link ganz nach oben scrollst gehts auch.;)
DonFredo
30.10.2011, 18:57
Sorry, hab den falschen Link kopiert
Der ist richtig :arrow: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109983
Der andere geht aber auch.
Wirkt sich NR auch auf RAWs aus? Ich habe meine Kamera auf NR low stehen, weil ich dachte, das bezieht sich nur auf jpeg. War heute das erste Mal mit der 77 draussen und habe in RAW fotografiert. Bei nur iso 400 sind die Bilder voellig unbrauchbar, die sehen ungefaehr so aus wie mit der alpha 700 bei iso1600. Sowas hab ich echt noch nicht gesehen, bin voellig deprimiert. Objektiv war mein 70-400g. Aendert sie da was, wenn ich nr auf high stelle? Weiss grad ueberhaupt nicht, was ich machen soll :(
In welcher Ansicht beurteilst Du das Rauschen?
100%?
Ja, und ich hab nur den Veergleich zur 700. Ich schaerfe ja bei 100%. Auch wenn ich direkt am lcd reinzoome, ist es so krass. Als och heute unterwegs war dachte ich noch, na ja das sieht am pc bestimmt anders aus. Die bilder vom vollformat (mein kollege hat mir mal seine 850 geliehen), sahen bei 100% nichtmal ansatzweise so aus.
Ich mache viel voegel im flug und croppe daher manchmal auch sehr stark. Das kann ich so aberr vergessen.
Bilder in raw von dpreview etc sahen alle gut aus, deswegen wundert mich das jetzt so. Da haette mich selbst 3200 nivht gross gestoert.
phootobern
30.10.2011, 22:36
ganz schnell mit dem Sonykonverter gemacht... DxO kann ja noch nix mit a77-Raws anfangen...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1023/comp__DSC0724.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135573)
Hallo
Was mich interessieren würde, warum sind die zwei Baumstämme links im Vordergrund so hell und wie ausgewaschen und auf eine spezielle art undscharf. Hast du da was bearbeitet oder waren die sehr nah?
Gruss Markus
Hier mal was bei Iso 2500 mit der 77er, aber nur mit dem Sonykonverter auf Standardeinstellungen entwickelt und dann mit Picasa ausgeschnitten. Mit DxO wird bestimmt wesentlich mehr gehen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_DSC1208-1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135600)
Was mich interessieren würde, warum sind die zwei Baumstämme links im Vordergrund so hell und wie ausgewaschen und auf eine spezielle art undscharf.
Ich denke das liegt wohl mit an der Brennweite. Da liegen Dinge schon mal schnell nicht mehr im Schärfentiefenbereich und wenn dann wie hier die Stämme auch noch direkt von der Sonne beschienen werden, dann sieht das eben so aus.
Hier mal was bei Iso 2500 mit der 77er, aber nur mit dem Sonykonverter auf Standardeinstellungen entwickelt und dann mit Picasa ausgeschnitten. Mit DxO wird bestimmt wesentlich mehr gehen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_DSC1208-1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135600)
So in etwa sehen meine iso 400 bilder aus.
warum sind die zwei Baumstämme links im Vordergrund so hell und wie ausgewaschen und auf eine spezielle art undscharf. Hast du da was bearbeitet oder waren die sehr nah?
Die waren sehr nah an der Cam, schätze so etwa 5 Meter, und im Gegensatz zur eigentlichen Szene im Sonnenlicht ;)
So in etwa sehen meine iso 400 bilder aus.
Da kann was nicht stimmen... aber die Rauschminderung wirkt sich normalerweise nicht auf Raws aus...
konzertpix.de
30.10.2011, 22:43
So in etwa sehen meine iso 400 bilder aus.
Zeigen...
Ansonsten bleibt es beim munteren Spekulieren...
edgarwallace
30.10.2011, 22:44
Ja, und ich hab nur den Veergleich zur 700. Ich schaerfe ja bei 100%. Auch wenn ich direkt am lcd reinzoome, ist es so krass. Als och heute unterwegs war dachte ich noch, na ja das sieht am pc bestimmt anders aus. Die bilder vom vollformat (mein kollege hat mir mal seine 850 geliehen), sahen bei 100% nichtmal ansatzweise so aus.
Ich mache viel voegel im flug und croppe daher manchmal auch sehr stark. Das kann ich so aberr vergessen.
Bilder in raw von dpreview etc sahen alle gut aus, deswegen wundert mich das jetzt so. Da haette mich selbst 3200 nivht gross gestoert.
Das ist bei der a77 und der hohen Pixelzahl denk ich normal. Entscheidend ist die externe Rauschzerstörung...! Und die interne Rauschreduktion greift höchstens marginal in die RAWs ein. Im Normalfall nicht aber bei der 77 könnte ich mir das durchaus vorstellen.
Zeigen...
Ansonsten bleibt es beim munteren Spekulieren...
Wie mache ich das am besten? Irgendwo raws hochladen oder in jpg umwandeln und dann hier hochladen?
edgarwallace
30.10.2011, 22:50
Wie mache ich das am besten? Irgendwo raws hochladen oder in jpg umwandeln und dann hier hochladen?
Die völlig unentwickelten RAWs haben wir doch bei DPreview schon gesehen oder nicht? Ein lustiges Farbenspiel (-; Ja so kann mans machen!
farbrauschen hab ich kaum, sondern luminanzrauschen. und das nicht zu knapp
Zeig mal ein jpeg in 100% crop, dann kann ich es besser mit meinen beurteilen.
ich habe keine jpegs gemacht, denn ich fotografier so gut wie nur in raw. hier mal ein paar crops, jpgs sind mit standard entwicklung von LR3 gemacht. ich habe also selbst nichts damit gemacht.
802/iso400_crop-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135602)
802/iso_400_crop_kautz.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135603)
802/iso_800_crop_steppenadler.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135604)
edgarwallace
30.10.2011, 23:11
ich habe keine jpegs gemacht, denn ich fotografier so gut wie nur in raw. hier mal ein paar crops, jpgs sind mit standard entwicklung von LR3 gemacht. ich habe also selbst nichts damit gemacht.
802/iso400_crop-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135602)
802/iso_400_crop_kautz.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135603)
802/iso_800_crop_steppenadler.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135604)
Naja, es sind eben unbearbeitete RAW's aber schön ist das nicht.
Naja, es sind eben unbearbeitete RAW's aber schön ist das nicht.
aber ist das allgemein oder liegt es an mir/meiner kamera? waere mir ja am liebsten, wenn einfach nur ich schuld waere. mich wundert halt, dass sonst niemand diese probleme hat und die bilder die ich bisher gesehen habe, waren ja auch alle gut. bin auch wirklich kein pixel peeper, aber sowas... ansonsten liebe ich die 77, toll zu bedienen, autofokus ist klasse, eigentlich alles was ich mir gewuenscht habe
edgarwallace
30.10.2011, 23:16
aber ist das allgemein oder liegt es an mir/meiner kamera? waere mir ja am liebsten, wenn einfach nur ich schuld waere. mich wundert halt, dass sonst niemand diese probleme hat und die bilder die ich bisher gesehen habe, waren ja auch alle gut. bin auch wirklich kein pixel peeper, aber sowas... ansonsten liebe ich die 77, toll zu bedienen, autofokus ist klasse, eigentlich alles was ich mir gewuenscht habe
Ich hab sie noch nicht, kann leider nichts dazu sagen aber grundsätzlich würde mich
nicht wunder wenns unnormal ist. Die Bilder müssen halt von Grund auf Entwickelt werden.
Wieso gibt es so unterschiedliche Bilder?
Ich denke diese sind nicht so übel...und dieser User kommt von der 7d ;)
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8951603#post8951603
Ich würde aber sagen, so wie die aussehen ist das nicht untypisch in 100% crop. Meine sehen ähnlich aus.
Im Vergleich zu meiner 5D Mark II würde ich sagen, rauschen die der 77 ca. Doppelt so stark.
Aber sichtbar nur in 100% Ansicht.
Was für ein Objektiv hast Du dafür benutzt?
Ich würde aber sagen, so wie die aussehen ist das nicht untypisch in 100% crop. Meine sehen ähnlich aus.
Im Vergleich zu meiner 5D Mark II würde ich sagen, rauschen die der 77 ca. Doppelt so stark.
Aber sichtbar nur in 100% Ansicht.
Was für ein Objektiv hast Du dafür benutzt?
das 70-400g
edgarwallace
30.10.2011, 23:22
Wieso gibt es so unterschiedliche Bilder?
Ich denke diese sind nicht so übel...und dieser User kommt von der 7d ;)
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8951603#post8951603
Respekt wenn diese Bilder so aus der Kamera gekommen sind!!!
Ich glaube es ja nicht so brilliant wie die aussehen.
Wieso gibt es so unterschiedliche Bilder?
Ich denke diese sind nicht so übel...und dieser User kommt von der 7d ;)
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8951603#post8951603
die bilder, als die sonne noch geschienen hat und die mit iso100 gemacht wurden, liefern auch bei 100% ueberhaupt keinen grund zur klage.
phootobern
30.10.2011, 23:24
Ich hab sie noch nicht, kann leider nichts dazu sagen aber grundsätzlich würde mich
nicht wunder wenns unnormal ist. Die Bilder müssen halt von Grund auf Entwickelt werden.
Sorry wenn ich so direkt bin, aber was willst du da entwickeln?
Bei ISO 400 und mit dem 70-400, da muss mehr kommen.
Wen es verwackelt ist was ist es dann?
Naja, die meisten Bilder die gezeigt werden, sind wohl keine 100% crops, daher die segnifikanten Unterschiede! Ich behaupte mal wenn du die Bilder entwickelst und leicht cropst, siehst du nix!
Naja, die meisten Bilder die gezeigt werden, sind wohl keine 100% crops, daher die segnifikanten Unterschiede! Ich behaupte mal wenn du die Bilder entwickelst und leicht cropst, siehst du nix!
ich hab ja aber keine 24mp Kamera damit ich damit dann nur leicht croppen kann
---------- Post added 30.10.2011 at 22:30 ----------
Sorry wenn ich so direkt bin, aber was willst du da entwickeln?
Bei ISO 400 und mit dem 70-400, da muss mehr kommen.
Wen es verwackelt ist was ist es dann?
meinst du die sind verwackelt? sebst wenn, sollte der himmel ja nicht so grieselig sein, zum beispiel.
Respekt wenn diese Bilder so aus der Kamera gekommen sind!!!
Ich glaube es ja nicht so brilliant wie die aussehen.
Die sind Jpeg...
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8951603#post8951603
Wieso gibt es so unterschiedliche Bilder?
Ich denke diese sind nicht so übel...und dieser User kommt von der 7d ;)
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8951603#post8951603
jetzt werden aber Äpfel mit Birnen verglichen.
ISO100 JPG verkleinert auf 6MP <-> ISO400 RAW 100%-CROP aus 24MB
Gruß, Lothar
konzertpix.de
30.10.2011, 23:36
Die Bilder von Tempura sind 24 MPix-Ausschnitte in 1:1, die gezeigten abload-Bilder aus dem kurz danach genannten Link 6 MPix-Bilder in der Gesamtansicht. (Lothar, du warst schneller - Punkt für dich!)
Halbiere mal die Kantenlängen von Tempura und das Rauschen hat sich großteils erledigt (ganz abgesehen davon, daß die Verwacklungsunschärfe beim Hirschbild nur mehr halb so wild wird - es ist ziemlich ambitioniert, ein Crop-Bild bei 400 mm / 600 mm bezogen auf Vollformat mit 1/125s zu fotografieren und beim Bildergebnis "scharf" zu erwarten).
Tempura, das mit der 1:1-Ansicht ist ja genau der Fehler. 24 MPix schaut man nicht in 1:1 an aus einer Entfernung, die jedes einzelne Pixel erkennen läßt. Das wäre gleichzustellen, ein Plakat mit weit mehr als 1 m Breite mit der Nasenspitze auf dem Papier anzuschauen...
Auch bei 24 MPix gilt nach wie vor die Devise, daß Brennweite durch nichts zu ersetzen ist als durch Brennweite. Der einzige Unterschied zu z.B. 12 MPix ist, daß man gerade etwas Fleisch hat, um die Spreu abzuschneiden und den Weizen im Bild übrig zu lassen.
Ansonsten, wenn du der Meinung bist, deine Kamera sei defekt und du brauchst nun doch eine andere eines anderen Herstellers: ich nehme sie dir ab für 600 EUR. Mußt aber schnell überlegen, denn morgen könnte ich beim Frenzel in Ulm vorbeifahren. Die haben in ihrem Shop bei der A77 grün als Lieferstatus und je mehr Bilderserien ich hier sehe, umso stärker wächst das Haben-Will-Gefühl...
Die Bilder von Tempura sind 24 MPix-Ausschnitte in 1:1, die gezeigten abload-Bilder aus dem kurz danach genannten Link 6 MPix-Bilder in der Gesamtansicht. (Lothar, du warst schneller - Punkt für dich!)
Halbiere mal die Kantenlängen von Tempura und das Rauschen hat sich großteils erledigt (ganz abgesehen davon, daß die Verwacklungsunschärfe beim Hirschbild nur mehr halb so wild wird - es ist ziemlich ambitioniert, ein Crop-Bild bei 400 mm / 600 mm bezogen auf Vollformat mit 1/125s zu fotografieren und beim Bildergebnis "scharf" zu erwarten).
Tempura, das mit der 1:1-Ansicht ist ja genau der Fehler. 24 MPix schaut man nicht in 1:1 an aus einer Entfernung, die jedes einzelne Pixel erkennen läßt. Das wäre gleichzustellen, ein Plakat mit weit mehr als 1 m Breite mit der Nasenspitze auf dem Papier anzuschauen...
Auch bei 24 MPix gilt nach wie vor die Devise, daß Brennweite durch nichts zu ersetzen ist als durch Brennweite. Der einzige Unterschied zu z.B. 12 MPix ist, daß man gerade etwas Fleisch hat, um die Spreu abzuschneiden und den Weizen im Bild übrig zu lassen.
Ansonsten, wenn du der Meinung bist, deine Kamera sei defekt und du brauchst nun doch eine andere eines anderen Herstellers: ich nehme sie dir ab für 600 EUR. Mußt aber schnell überlegen, denn morgen könnte ich beim Frenzel in Ulm vorbeifahren. Die haben in ihrem Shop bei der A77 grün als Lieferstatus und je mehr Bilderserien ich hier sehe, umso stärker wächst das Haben-Will-Gefühl...
ich habe bisher meine bilder immer in 1:1 ansicht geschaerft. wie gehe ich denn dann jetzt vor?
der hirsch ist mit monopod gemacht, die unschaerfe ist da, aber das gegriesel auch :)
Hallo Rainer,
Das sehe ich genauso, wie geschrieben, absolut nicht vergleichbar.
Wie bereits gesagt, rauscht die 77 etwa gefühlt doppelt soviel wie meine 5D und die ist in diese Disziplin nahezu perfekt nach heutigem Stand der Technik. Und der Wert, der der 77 empfinde ich als sehr gut!
Bei 600mm BW sollte man ja als Fausformel mit mindestens 1/600 belichten!
phootobern
30.10.2011, 23:56
meinst du die sind verwackelt? sebst wenn, sollte der himmel ja nicht so grieselig sein, zum beispiel.
Ein 400mm Objektiv bleibt auch an einer APS C Kamera ein 400mm Objektiv:D
1/400 sollte reichen, mit Monopad und Stabi geht es aber auch deutlich Länger.
nochmal meine frage, wenn ich die 100% ansicht unterlassen soll, wie macht ihr dann in der nachbearbeitung zum beispiel das schaerfen?
konzertpix.de
31.10.2011, 00:05
Man schärft immer bezogen auf die Ausgabegröße. Und das führt man dann immer zum Schluß durch.
Ich selber schärfe z.B. praktisch nie selber nach, sondern überlasse dies im letzten Schritt des Exports dem Raw-Konverter Aperture. Das funktioniert meiner Meinung nach einfach am besten, wenn ich fürs Web exportiere. Für einen größeren Print oder Abzug schau ich mir die Ergebnisse schon mal im PSE an, aber auch dann ist ein Nachschärfen eigentlich nicht notwendig.
hm, das schaue ich mir dann mal an. bisher habe ich in 100% geschaerft, so dass es fuer mich "gepasst" hat. und das hat dann wowohl fuer im web veroeffentliche jpgs als auch fuer prints immer gut hingehauen.
Beim Schärfen ist das (also die 100% Ansicht) schon OK und für prints darf es meiner Erfahrung nach auch gerne etwas mehr Schärfe sein - was am Monitor schon leicht überschärft wirkt, ist auf dem Papier genau richtig. Es gibt übrigens Tools (von Nik software z.B.), die die Schärfung automatisch übernehmen: man lässt die software als plugin oder Filter über das Bild in der fertigen Größe laufen, gibt an, was mit dem Bild passieren soll (z.B. Ausdruck in Größe xy) und dann wird es automatisch "optimal" unter Bezug der vorliegenden Qualität, des Motivs und der Ausgabe geschärft. Die "", weil eine Automatik natürlich nie wirklich optimal sein kann (z.B. weil sie nicht deinen Geschmack kennt), aber in der Praxis funktioniert das schon ganz gut, ich habe sowas mal eine Zeit lang verwendet. Gab's mal irgendwo kostenlos als Zugabe kann ich mich erinnern, ich meine gekauft sind diese Sachen aber elend teuer und schon deshalb wahrscheinlich nicht jedermans Sache. Zur optimalen Schärfung von Bildern sollte es im Netz aber massenhaft tutorials und Hilfen geben, wahrscheinlich auch hier im Forum.
Ein 400mm Objektiv bleibt auch an einer APS C Kamera ein 400mm Objektiv:D
Völlig richtig, in punkto Verwackeln muß man die Bildwinkelverkleinerung durch den crop allerdings berücksichtigen, d.h. will man der bekannten Daumenregel folgen, ist bei 400mm an APS-C eine Belichtungszeit von max. 1/600 angeraten (freihand und ohne Stabi). Bei weiteren nachträglichen Beschnitten (Bildwinkel wird weiter verkleinert) entsprechend noch kürzer. Stabi und/oder Einbein bringen ihrerseits wieder eine Verbesserung und erlauben eine Verlängerung der Zeit im Faktor x, wie du bereits festgestellt hast.
Ich treffe mich jetzt die Tage mit einem Bekannten, der auch eine 77 hat. Dann probieren wir mal aus, ob er mit meinem Objektiv zu ähnlichen Ergebnissen kommt...
Denn davon abgesehen, nach nur 1 Tag mit der Kamera "im Feld" kann ich mir kaum vorstelllen, zu einer "tradiotionellen" SLR zurückzugehen. Der Autofokus zusammen mit dem 70-400g ist rasend schnell und sehr sehr treffsicher, ich liebe "peaking" und dass ich sofort sehe, wie sich die Belichtungskorrektur auf das Bild auswirkt. Einzig gewöhnungsbedüftig ist beim panning eines BIF, dass das Sucherbild so abgehackt ist. Kann man aber garantiert lernen, besser einzuschätzen. Daher war ich eben von der BQ bei ISO 400 so enttäuscht, das hatte ich so nicht erwartet.
Einzig gewöhnungsbedüftig ist beim panning eines BIF....
Kannst Du mir das mal auf Deutsch erklären, bitte. :roll:
panning (engl.) = das Schwenken (de)
BIF = birds in flight
oder auch Banded Iron Formation Burundi-Franc, Bundesinnung Flexografie ;)
Man könnte also auch sagen, Mitzieher von Vögeln im Flug, hört sich aber nicht so cool an.
Einzig gewöhnungsbedüftig ist beim panning eines BIF, dass das Sucherbild so abgehackt ist. Kann man aber garantiert lernen, besser einzuschätzen.
Hast Du die Bildkontrolle deaktiviert? Ansonsten ist das Sucherbild nicht mehr und nicht weniger abgehackt als beim Schwingspiegel.
Jörg
Hast Du die Bildkontrolle deaktiviert? Ansonsten ist das Sucherbild nicht mehr und nicht weniger abgehackt als beim Schwingspiegel.
Jörg
ja, die ist aus, war das erste, was ich eingestellt habe. Trotzdem ist es anders als mit dem optischen Sucher der 700. Vlt liegt es daran, dass mehr Bilder pro Sekunde gemacht werden und es daher abgehackter wirkt. Aber mit der 700 hatte ich den Bogen gut raus und bei halbwegs passenden Lichtverhältnissen immer viele Bilder dabei, die was geworden sind. Da muss ich mich jetzt erstmal umgewöhnen. Macht aber nix.
Vögel, die gestern im 45 Grad Winkel kamen oder direkt auf mich zu, waren gut zu erfassen, weil ich langsamer mitziehen musste. Vögel, die quer zu mir flogen, waren deutlisch schwerer zu erfassen. Mit der 700 ist das wesentlich einfacher.
@BadMan,
Danke für Deine Erklärung.
konzertpix.de
31.10.2011, 13:56
Tja, heute wird es dann doch so weit sein. Ich hol sie mir nachher nach langem überlegen, sie ist in Ulm schon für mich zurückgelegt. Kommt vom Timing her ganz gut, ich kann sie heute Nacht ausführlich auf einem Konzert austesten und bin mal gespannt, wie sich der AF bei schlechtem Licht (viel Gegenlicht, kaum etwas von vorne - ich kenne die aktuelle Show schon ganz gut) so insgesamt verhält...
Hätte ich echt nicht gedacht, daß ich nochmal freiwillig zum Crop zurückwechsele. Ist aber im Grunde genommen kein Fehler, sondern fast schon konsequent. Wenn ich beste Qualität brauche und dazu noch Weitwinkel, ist meine A900 nach wie vor perfekt, denn dann ist auch die AF-Geschwindigkeit nicht ganz so wichtig dank der recht großen Schärfentiefe. Und brauche ich einen guten AF, dann ist meistens auch eine lange Brennweite gefragt und damit passt das schon mit dem 1,5er-Crop - also ab zur A77 - die Möglichkeiten mit deren Bildern stehen denen, die mit der A900 möglich sind (in Bezug auf die Ausbelichtung) in nichts nach.
Somit werde ich heute Abend also die A900 mit dem 16-35/2.8 am Start haben und dann auch sofort bereit für die Crowdsurf-Einlage des Sängers sein (Weitwinkel und der 58er Blitz am Kabel sind einfach perfekt für solche Fälle) und den Rest kann ich hoffentlich passend mit dem 70-200/2.8 G an der A77 abdecken ;)
Für meine ersten Erfahrungen gibt es dann aber einen eigenen Thread.
Na dann Glückwunsch zur Entscheidung und viel Spaß heut Abend bei deinen ersten Versuchen.:top:
Ich habe gestern mit der A77 einige Porträts gemacht und muss sagen, dass die BQ bis ISO200/320, vorausgesetzt das Licht ist gut (weich), wirklich klasse ist! :top:
Heute in der Früh habe ich mich an 2 Mareinkäfern versucht, war mit den Ergebnissen aber nicht sonderlich zufrieden. Lag sicher auch am mit Nebel, dass die Bilder nicht ganz so gut wurden aber das Rauschen war hier bei ISO400 schon sehr stark und nachträgliches Entrauschen geht einfach auf Kosten von Details...:evil: :flop:
Auch die Versuche mit dem AF-C haben gestern bei 8fps überhaupt nicht hingehauen. Das wird vermutlich mehr an mir gelegen haben aber insgesamt war fast alles fehlfokusiert und ziemlich ernüchternd. :flop:
Das Anfassgefühl und auch die Wertigkeit der Kamera sind hingegen tadellos - auch den Sucher empfinde ich als sehr gut brauchbar und deutlichen Fortschritt zur A55! :top:
Tja, heute wird es dann doch so weit sein. Ich hol sie mir nachher nach langem überlegen, sie ist in Ulm schon für mich zurückgelegt. Kommt vom Timing her ganz gut, ich kann sie heute Nacht ausführlich auf einem Konzert austesten und bin mal gespannt, wie sich der AF bei schlechtem Licht (viel Gegenlicht, kaum etwas von vorne - ich kenne die aktuelle Show schon ganz gut) so insgesamt verhält...
Hätte ich echt nicht gedacht, daß ich nochmal freiwillig zum Crop zurückwechsele. Ist aber im Grunde genommen kein Fehler, sondern fast schon konsequent. Wenn ich beste Qualität brauche und dazu noch Weitwinkel, ist meine A900 nach wie vor perfekt, denn dann ist auch die AF-Geschwindigkeit nicht ganz so wichtig dank der recht großen Schärfentiefe. Und brauche ich einen guten AF, dann ist meistens auch eine lange Brennweite gefragt und damit passt das schon mit dem 1,5er-Crop - also ab zur A77 - die Möglichkeiten mit deren Bildern stehen denen, die mit der A900 möglich sind (in Bezug auf die Ausbelichtung) in nichts nach.
Somit werde ich heute Abend also die A900 mit dem 16-35/2.8 am Start haben und dann auch sofort bereit für die Crowdsurf-Einlage des Sängers sein (Weitwinkel und der 58er Blitz am Kabel sind einfach perfekt für solche Fälle) und den Rest kann ich hoffentlich passend mit dem 70-200/2.8 G an der A77 abdecken ;)
Für meine ersten Erfahrungen gibt es dann aber einen eigenen Thread.
Da bin ich wirklich gespannt auf Deine Konzertbilder :) Bilder unter "schwierigen" Lichtbedingungen waren ja bisher nur wenige von der A77 zu sehen, das meiste waren ja eher "Standards" und erfahrungsgemäß legst Du die Meßlatte in Sachen Konzertbilder recht hoch :top:
Mal was anderes. Bei meinen ersten Testknipsereien ist mir etwas aufgefallen, was so eigentlich nichts sein sollte.
Wenn ich z.B. zwei Bilder nacheinander mache, anschließend in der Bildansicht des zweiten Bilds hineinzoome und dann mit dem Rad zum vorherigen Bild wechseln will, kommt "Vergrößerung nicht möglich" und das Bild wird in der Gesamtansicht angezeigt. Erst nach nochmaligem Hineinzoomen klappt es dann. Als Speicherkarte verwende ich die SanDisk Extreme Pro SDHC 32GB 45 MB/s.
Gruß
Bernd
Geht das mit anderen Kameras? Mit meiner Kamera geht das nicht, ich muss erst wieder herauszoomen, dann zum nächsten oder vorherigen Bild klicken und dann kann ich erst wieder zoomen.
Geht das mit anderen Kameras? Mit meiner Kamera geht das nicht, ich muss erst wieder herauszoomen, dann zum nächsten oder vorherigen Bild klicken und dann kann ich erst wieder zoomen.
Also bei meiner A450 geht es.:top:
Aber nur bei Bildwechsel mit dem Einstellrad.
Das geht per Einstellrad mit allen meinen Sony-Kameras und ist z.B. sinnvoll, wenn man einen Schärfevergleich zwischen mehreren Aufnahmen machen möchte. Bei der :a:77 nervt da das von mir oben beschriebene Verhalten.
Das müsste ich mal ausprobieren:shock: ich benutze das Einstellrad zum weiterscrollen überhaupt nicht.:lol:
Ich habe gestern mit der A77 einige Porträts gemacht und muss sagen, dass die BQ bis ISO200/320, vorausgesetzt das Licht ist gut (weich), wirklich klasse ist! :top:
Heute in der Früh habe ich mich an 2 Mareinkäfern versucht, war mit den Ergebnissen aber nicht sonderlich zufrieden. Lag sicher auch am mit Nebel, dass die Bilder nicht ganz so gut wurden aber das Rauschen war hier bei ISO400 schon sehr stark und nachträgliches Entrauschen geht einfach auf Kosten von Details...:evil: :flop:
:top:
das bestätigt ja meinen Eindruck. :(
das bestätigt ja meinen Eindruck. :(
Ich versuche heute am späten Nachmittag oder noch einmal morgen in der Früh, ob das besser geht aber selbst bei ISO200 muss ich zum Teil sehr stark nacharbeiten, was ich so von der A55 überhaupt nicht kenne...:roll:
Was ich bisher weder mit lightroom noch mit Nikdfine oder neat imgae hinbekommen habe, ist eine so schonende und doch zugleich wirksame Entrauschung, dass die Details trotzdem in 100% Ansicht weitgehend erhalten bleiben...:evil: :cry:
Ellersiek
31.10.2011, 15:51
...Wenn ich z.B. zwei Bilder nacheinander mache, anschließend in der Bildansicht des zweiten Bilds hineinzoome...
Mit und ohne aktivierter Bildkontrolle läuft es wie bisher:
Bild anzeigen oder in der Bildkontrolle
reinzoomen
mit hinterem Einstellrad Zoomstufe verändern
mit vorderem Einstellrad zwischen den Bilder wechseln
Also 77er Verhalten identisch mit 700er und 900er (und wahrscheinlich allen anderen :a:s)
Mmmmh, habe ich dich Mist-verstanden?
Gruß
Ralf
Das funktioniert schon so auch bei meiner :a:77. Allerdings kommt kurz nach dem Aufnehmen die Fehlermeldung beim Wechseln auf das vorletzte Bild, wenn ich im letzten reingezoomt habe.
ManfredG
31.10.2011, 15:59
Das funktioniert schon so auch bei meiner :a:77. Allerdings kommt kurz nach dem Aufnehmen die Fehlermeldung beim Wechseln auf das vorletzte Bild, wenn ich im letzten reingezoomt habe.
ist bei mir auch so.
Wenn ich im vorletzten Bild zoome kann ich zwichen den Bildern springen.
Gruss
Ich versuche heute am späten Nachmittag oder noch einmal morgen in der Früh, ob das besser geht aber selbst bei ISO200 muss ich zum Teil sehr stark nacharbeiten, was ich so von der A55 überhaupt nicht kenne...:roll:
Was ich bisher weder mit lightroom noch mit Nikdfine oder neat imgae hinbekommen habe, ist eine so schonende und doch zugleich wirksame Entrauschung, dass die Details trotzdem in 100% Ansicht weitgehend erhalten bleiben...:evil: :cry:
ich nutze auch nik dfine, aber gut hinbekommen habe ich es nicht. was einigermaßen hilft ist tatsächlich sanft zu entrauschen (bis 40 oder so in LR), dann zu schärfen (ich schärfe fast um die hälfte weniger als mit der a700) und dann als jpg mit halber Kantenlänge auszugeben. aber ehrlich gesagt finde ich es doch enttäuschend. ich wollte von der 700 aus 2 Gründen weg: autofokus und rauschverhalten. Und mir hätte gute Qualiutät bei iso800 völlig gereicht und damit wäre ich sehr glücklich gewesen. keinesfalls hätte ich gedacht, dass es sich verschlechtern würde.
wie war es denn damals bei der a700? da gab es doch auch BQ Probleme? ich habe die Kamera erst mit Firmware v4 bekommen, da war dann ja wohl schon alles an Problemen ausgemerzt.
ich wollte von der 700 aus 2 Gründen weg: autofokus und rauschverhalten. Und mir hätte gute Qualiutät bei iso800 völlig gereicht und damit wäre ich sehr glücklich gewesen. keinesfalls hätte ich gedacht, dass es sich verschlechtern würde.
wie war es denn damals bei der a700? da gab es doch auch BQ Probleme? ich habe die Kamera erst mit Firmware v4 bekommen, da war dann ja wohl schon alles an Problemen ausgemerzt.
Bei mir ists genauso.Dieselben Gründe.Aber wenn sich bis Ende November nix mit einem Update und entsprechender Jpeg verbesserung tut,dann wirds wohl keine Sony A77 :cry:
wie war es denn damals bei der a700? da gab es doch auch BQ Probleme? ich habe die Kamera erst mit Firmware v4 bekommen, da war dann ja wohl schon alles an Problemen ausgemerzt.
Bei der A700 wars am Anfang genauso, ab FW4 zog sie dann in Sachen Rauschen gleich mit der D300.
Bei der A700 wars am Anfang genauso, ab FW4 zog sie dann in Sachen Rauschen gleich mit der D300.
gab es nur bei jpeg Problemen oder auch mit RAW?
[...]
Was ich bisher weder mit lightroom noch mit Nikdfine oder neat imgae hinbekommen habe, ist eine so schonende und doch zugleich wirksame Entrauschung, dass die Details trotzdem in 100% Ansicht weitgehend erhalten bleiben...:evil: :cry:
Wie gehst du denn z.B. bei LR vor? Ich bin mit dem Entrauschen sehr zufrieden und komme gut klar.
Auch die Versuche mit dem AF-C haben gestern bei 8fps überhaupt nicht hingehauen.
Also ich hab ja gestern fast den ganzen Tag bei den Wölfen verbracht, Ausschuss weit unter 10 % ;)
gab es nur bei jpeg Problemen oder auch mit RAW?
Rauschen nur Jpegs?;)
Ich würde mal die Sony-Software die dabei ist verwenden, nicht irgendwas was nicht auf die A77 dediziert ist. Die genau selbe Diskussion hatten wir bei der A700. Die Kette Objektiv-Chip/Kamera-Bildbearbeitungsprogramm-Bediener ist immer nur so gut wie sein schwächstes Glied.
Rauschen nur Jpegs?;)
Ich würde mal die Sony-Software die dabei ist verwenden, nicht irgendwas was nicht auf die A77 dediziert ist. Die genau selbe Diskussion hatten wir bei der A700. Die Kette Objektiv-Chip/Kamera-Bildbearbeitungsprogramm-Bediener ist immer nur so gut wie sein schwächstes Glied.
die raws rauschen krass ab iso400. und ich mag zwar nicht der LR wizard sein, aber es schaut schon ooc wesentlich schlechter aus als die Bilder der a700 bei einer höheren isostufe. Objektiv war mein 70-400g. und da das so überhaupt nicht damit übereinstimmt, was man sonst so über die kamera liest und hört, wundert mich das so.
Morgen habe ich eine 2. a77 zum Vergleich, vlt. ist ja auch mit meinem Objektiv was nicht in Ordnung.
steve.hatton
31.10.2011, 17:22
So allmählich könnten Aperture und DxO auch mal in die Puschen kommen....
Stell mal die Objektivkorrektur auf Aus und den Bildstil auf Neutral und 3x0.
Beide Dinge übernimmt der Sony-RAW-Konverter mit aus der Kamera und die tragen zu erheblichem Rauschen bei.
LR hatte mit schon mit der A700 massive Probleme die erst im Laufe der Zeit behoben wurden.
Stell mal die Objektivkorrektur auf Aus und den Bildstil auf Neutral und 3x0.
Beide Dinge übernimmt der Sony-RAW-Konverter mit aus der Kamera und die tragen zu erheblichem Rauschen bei.
Krass! aber ich benutze Lightroom. Gilt das da auch?
Krass! aber ich benutze Lightroom. Gilt das da auch?
Versuch macht kluch, ich verwende kein LR.
Aber ich bezweifle daß LR richtig mit den RAWs der A77 verfährt.
phootobern
31.10.2011, 17:40
Versuch macht kluch, ich verwende kein LR.
Aber ich bezweifle daß LR richtig mit den RAWs der A77 verfährt.
Sind dann die RAWs der A77 reinrassige RAWs?
Oder pfuscht da die Kamera schon rein?
Tim Kimm
31.10.2011, 18:09
802/iso400_crop-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135602)
1/125 Sek. bei 400 mm sind so grenzwertig, dass beim ersten Bild die Unschärfe deutlich zu sehen ist. Danach noch verlässlich zu beurteilen, was durch ISO kommt und was durch Unschärfe, ist kaum möglich.
Fehlerquelle: unscharf
802/iso_400_crop_kautz.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135603)
1/90 Sek. bei 400 mm ist ebenfalls sehr grenzwertig, obwohl hier die Schärfe deutlich besser ist. Rauschen ist hier auch gar nicht viel zu sehen, allerdings habe ich bei Kontrast (hart), Sättigung (hoch) und Schärfe (hart) aus den EXIF gelesen, dass dadurch eventuell der Eindruck von Rauschen verschärft wird. Selbst leichtes Rauschen wird dann deutlich intensiver dargestellt.
Fehlerquelle: eigentlich keine, das Bild wäre für mich durchaus noch in Ordnung (in dieser Ansicht)
802/iso_800_crop_steppenadler.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135604)
Die 1/1000 Sek. sollte eine Bewegungsunschärfe ausschließen, aber eine AF-Unschärfe scheint mir doch gegeben. Der Fokus scheint nicht gut zu sitzen. Dazu ist das Bild unterbelichtet, was das Rauschen zusätzlich verstärkt (dunkle Flächen rauschen immer stärker, wenn sie nicht koorekt belichtet sind). Wenn man den Himmel betrachtet, sieht man den zwar etwas grisselig, aber Rauschen ist eigentlich trotz ISO 800 nicht zu erkennen. Im Gefieder des Vogels enstehen zwar schon erste Artefakte, aber die sind wahrscheinlich wieder eher auf die gewählten Einstellungen für Kontrast, Sättigung und Schärfe zurückzuführen.
Fehlerquelle: zu wenig Licht, unterbelichtet
Damit liegt eigentlich bei allen drei Bildern keine signifikant schlechte Kameraleistung vor, sondern eher eine unzureichende Bedienerleistung, die den teilweise schwierigen Umständen geschuldet zu sein scheint.
---------- Post added 31.10.2011 at 17:45 ----------
Somit werde ich heute Abend also die A900 mit dem 16-35/2.8 am Start haben und dann auch sofort bereit für die Crowdsurf-Einlage des Sängers sein (Weitwinkel und der 58er Blitz am Kabel sind einfach perfekt für solche Fälle) und den Rest kann ich hoffentlich passend mit dem 70-200/2.8 G an der A77 abdecken ;)Du wirst mit Sicherheit Spaß haben. Mit den praktisch identischen Kombination bin ich seit zwei Wochenenden unterwegs und habe zwischenzeitlich bei vier Konzerten Erfahrungen mit der A77V sammeln dürfen. Mit dabei war auch immer noch die A700, um nicht ständig Objektive wechseln zu müssen (mehr als eine A77V konnte ich bisher noch nicht ergattern;-).
Der direkte Vergleich mit einen 80-200 F2.8 fiel dann auch klar zu Gunsten der A77V aus, das sind im Ergebnis einfach Welten. ISO Auto bis 3200 sind kein Problem, solange man gegen die Bühne fotografiert. Ins Publikum sieht es natürlich etwas anders aus, aber hier sind ja auch zu viele Bildteile in der Regel unterbelichtet.
Bei den kurzen Brennweiten 17-35 F3,5 wird der Unterschied der beiden Kameragenerationen dann noch auffälliger. Die A77V belichtet weit ausgeglichener und durchdringt den Rauch deutlich besser als die A700. Hier muss ich noch mal in Ruhe Versuche mit den Einstellungen machen, aber die voreingestellten Automatiken der A77V sind allesamt besser gewesen, als meine in langen Jahren optimierten Einstellungen bei der A700. Hier liegen halt einfach ein paar Jahre Messtechnik dazwischen.
Eine, von mir als nachteilig empfundene Sache, möchte ich allerdings nicht zurückhalten: Der elektronische Sucher braucht bei schnellen Lichtwechseln (hell - dunkel) etwas, bis er sich den realen Lichtverhältnissen wieder angepasst hat. Man kann deutlich sehen wie nachgeregelt wird und in der Zeit sind keine zuverlässigen Aussagen über den elektronischen Sucher zu machen, ob man genau jetzt auslösen sollte. Hier muss man leider zwischen den Bildern etwas warten oder die Lichtwechsel abschätzen - tut man ja ohnehin auch mit der A700, aber hier ist der optische Sucher doch ein Vorteil.
Über den gesamten Abend hinweg hat mich der elektronische Sucher aber keinesfalls im Stich gelassen und ich nutze ihn sogar bei Videosequenzen direkt am Auge - was Zuschauern schon mal komisch vorkommen mag, wenn man längere Zeit wie angegossen steht und auf den Schuss zu warten scheint.
Ganz grob kann man sagen, dass die A77V sich problemlos bedienen ließ und das Gefühl fast so war wie bei einer herkömmllichen Kamera (hier: A700 bis A900). Fast, aber eben nicht ganz. Man muss sich bezogen auf den eletronischen Sucher ein wenig umgewöhnen und alte Gewohnheiten ablegen. Dennoch ist der elektronische Sucher keinesfalls ein Rückschritt, sondern eine perfekte Möglichkeit das Motiv ständig direkt am und im Auge behalten zu können.
Noch ein kleiner Schmunzler:
Bei Konzerten decke ich die Linse zwischen Standortwechseln immer wieder mit dem Objektivdeckel ab (Schweiß, Getränke, Fingerabdrücke,...). Schaut man dann durch den optischen Sucher, merkt man sofort, dass der Deckel noch runter muss. Beim elektronischen Sucher kommt es dann schon mal vor, dass man das Grundrauschen als dunkle Stelle interpretiert und wartet, bis der Sucher das Bild zeigt. Anfangs hätte ich mich das beinahe zur "Verzweifelung" gebracht, weil neue "Spielzeuge" einfach nicht gleich "kaputt" gehen dürfen ;-)
Ich habe mal folgendes getestet mit den Entwicklern die mir hier zur Verfügung stehen:
Ein Bild mit ISO 400, welches in der 100% Ansicht etwas rauscht, aus dem RAW Format entwicklet und in jpeg abgespeichert.
1. DIC von Sony
2. Camera Raw 6.5
3. PS CS 5 mit Nik Filter Dfine 2.0
Nach meiner Einschätzung arbeitet das Camera Raw 6.5 am Besten, dann kommt der NIK Filter und das schlechteste Ergebnis liefert der DIC! Muß aber dazu sagen, das ich das entrauschen im DIC auf Automatik gestellt habe. Gut möglich liefern angepasste Einstellungen im DIC noch bessere Ergebnisse. NIK Dfine wurde auch im Automatik Modus bearbeitet! Im Camera Raw habe ich die Einstellungen wie immer auf 50% gesetzt.
Die Änderung der Einstellungen in der Camera bei der Objektivkorrektur auf AUS, bringen keine besseren Ergebnisse.
1/125 Sek. bei 400 mm sind so grenzwertig, dass beim ersten Bild die Unschärfe deutlich zu sehen ist. Danach noch verlässlich zu beurteilen, was durch ISO kommt und was durch Unschärfe, ist kaum möglich.
Fehlerquelle: unscharf
1/90 Sek. bei 400 mm ist ebenfalls sehr grenzwertig, obwohl hier die Schärfe deutlich besser ist. Rauschen ist hier auch gar nicht viel zu sehen, allerdings habe ich bei Kontrast (hart), Sättigung (hoch) und Schärfe (hart) aus den EXIF gelesen, dass dadurch eventuell der Eindruck von Rauschen verschärft wird. Selbst leichtes Rauschen wird dann deutlich intensiver dargestellt.
Fehlerquelle: eigentlich keine, das Bild wäre für mich durchaus noch in Ordnung (in dieser Ansicht)
Die 1/1000 Sek. sollte eine Bewegungsunschärfe ausschließen, aber eine AF-Unschärfe scheint mir doch gegeben. Der Fokus scheint nicht gut zu sitzen. Dazu ist das Bild unterbelichtet, was das Rauschen zusätzlich verstärkt (dunkle Flächen rauschen immer stärker, wenn sie nicht koorekt belichtet sind). Wenn man den Himmel betrachtet, sieht man den zwar etwas grisselig, aber Rauschen ist eigentlich trotz ISO 800 nicht zu erkennen. Im Gefieder des Vogels enstehen zwar schon erste Artefakte, aber die sind wahrscheinlich wieder eher auf die gewählten Einstellungen für Kontrast, Sättigung und Schärfe zurückzuführen.
Fehlerquelle: zu wenig Licht, unterbelichtet
Damit liegt eigentlich bei allen drei Bildern keine signifikant schlechte Kameraleistung vor, sondern eher eine unzureichende Bedienerleistung, die den teilweise schwierigen Umständen geschuldet zu sein scheint.[COLOR="RoyalBlue"]
wenn ich in RAW fotografiere, rechne ich nicht damit, dass die Einstellungen, die ich fuer JPG gemacht habe, auf das RAW angewendet werden. Das finde ich sogar ziemlich unglaublich.
Ich hatte, als ich die Kamera bekommen habe, ein paar jpgs gemacht mit den Einstellungen Vivid und dann erhoehtem Kontrast/Schaerfe etc. Dann spaeter auf RAW umgestellt. Wo in den Exif siehst du das denn? Ich benutze Lightroom und da wird mir dazu ueberhaupt gar keine Information angezeigt.
Tim Kimm
31.10.2011, 21:25
wenn ich in RAW fotografiere, rechne ich nicht damit, dass die Einstellungen, die ich fuer JPG gemacht habe, auf das RAW angewendet werden. Das finde ich sogar ziemlich unglaublich.
Ich hatte, als ich die Kamera bekommen habe, ein paar jpgs gemacht mit den Einstellungen Vivid und dann erhoehtem Kontrast/Schaerfe etc. Dann spaeter auf RAW umgestellt. Wo in den Exif siehst du das denn? Ich benutze Lightroom und da wird mir dazu ueberhaupt gar keine Information angezeigt.Wer hat behauptet, dass JPG-Einstellungen auf RAW angewendet werden? Das Endbild, das du hier veröffentlichst, ist immer ein JPG.
Allerdings greifen die Konverter durchaus auf Einstellungen zu, die beim Fotografieren mit aufgezeichnet wurden. In deinem Fall sind Kontrast, Sättigung und Schärfe erhöht und beim Adler ist sogar eine Belichtungskompensation von +1 eigestellt, womit klar wäre, dass du den bei Spotmessung anscheinend einfach nicht korrekt mit dem AF getroffen hast.
Anzeigen können die EXIF eigentlich alle Programme, ob Bildbetrachter oder Konverter. Du bekommst sogar mit einem Rechtsklick auf die Datei (unter Windows) und der Wahl Eigenschaften (Details) schon angezeigt, was ich dir hier gesagt habe.
Wer hat behauptet, dass JPG-Einstellungen auf RAW angewendet werden? Das Endbild, das du hier veröffentlichst, ist immer ein JPG.
Allerdings greifen die Konverter durchaus auf Einstellungen zu, die beim Fotografieren mit aufgezeichnet wurden. In deinem Fall sind Kontrast, Sättigung und Schärfe erhöht und beim Adler ist sogar eine Belichtungskompensation von +1 eigestellt, womit klar wäre, dass du den bei Spotmessung anscheinend einfach nicht korrekt mit dem AF getroffen hast.
Anzeigen können die EXIF eigentlich alle Programme, ob Bildbetrachter oder Konverter. Du bekommst sogar mit einem Rechtsklick auf die Datei (unter Windows) und der Wahl Eigenschaften (Details) schon angezeigt, was ich dir hier gesagt habe.
Im LR wird es nicht angezeigt. Ich habe das RAW mit LR importiert. Alle LR Standardeinstellungen habe ich gelassen. Dann habe ich ein jpg exportiert. Von daher muesste es voellig egal sein, ob da saettigung +1 etc steht, es duerfte schlicht keinen einfluss auf den bildimport haben, da das einstellungen sind, die man in der Kamera fuer jpg macht und keinesfalls auf raw angewendet werden duerfen. Sonst waere ja der Sinn eines raw dahin.
---------- Post added 31.10.2011 at 20:36 ----------
Importiere ich das raw mit der sony software, steht schon dort saettigung plus 1 etc. In den exif des raw! Bei der umwandlung in das jpeg wurde das also mit uebernommen, haette aber gar nicht beruecksichtigt werden duerfen beim import!
*thomasD*
31.10.2011, 21:38
Sättung, Kontrast und Schärfung beeinflussen das RAW nicht und werden von Lightroom auch nicht übernommen. Mit Sony IDC sieht das anders aus: Hier werden die Kameraeinstellung bei der Konvertierung zunächst übernommen, sie lassen sich manuell aber natürlich auch wieder rückgängig machen oder ändern.
Kameraeinstellungen, die die Belichtung beeinflussen, ändern natürlich auch das RAW.
Sättung, Kontrast und Schärfung beeinflussen das RAW nicht und werden von Lightroom auch nicht übernommen. Mit Sony IDC sieht das anders aus: Hier werden die Kameraeinstellung bei der Konvertierung zunächst übernommen, sie lassen sich manuell aber natürlich auch wieder rückgängig machen oder ändern.
Kameraeinstellungen, die die Belichtung beeinflussen, ändern natürlich auch das RAW.
Belichtung ist klar:) Tim hat nur vorhin gesagt, die Probleme mit dem Rauschen seien bei den letzten beiden Bildern entstanden, weil die Erhoehung von Saettigung, Kontrast etc sich negativ ausgewirkt haetten. Und das habe ich mir eben nicht vorstellen koennen, da das eben dem Sinn des RAW widerspricht. Und ich benutzte immer LR und habe die Sonysoftware eben erst installiert.
[/COLOR]Importiere ich das raw mit der sony software, steht schon dort saettigung plus 1 etc. In den exif des raw! Bei der umwandlung in das jpeg wurde das also mit uebernommen, haette aber gar nicht beruecksichtigt werden duerfen beim import!
Soweit ich weiß schreiben die Sony Kameras die für's JPG in der Kamera gemachten Einstellungen auch in's RAW, ohne allerdings das RAW selbst zu verändern. IDC liest diese Daten und stellt sich dann standardmäßig so ein dass das JPG das es aus dem RAW produziert genau so aussieht wie das aus der Kamera. Dieses Verhalten ist es wohl das Du beobachtet, aber falsch interpretiert hast. Ich finde diese Grundeinstellung durchaus sinnvoll, vor allem im Hinblick auf Weißabgleich und Übereinstimmung mit der Darstellung auf dem Kameramonitor. Man kann aber natürlich diese Einstellungen bei der Entwicklung ändern und somit Korrekturen einbringen, wie man es bei der RAW-Entwicklung erwartet.
Tim Kimm
01.11.2011, 01:45
Im LR wird es nicht angezeigt. Ich habe das RAW mit LR importiert. Alle LR Standardeinstellungen habe ich gelassen. Dann habe ich ein jpg exportiert. Von daher muesste es voellig egal sein, ob da saettigung +1 etc steht, es duerfte schlicht keinen einfluss auf den bildimport haben, da das einstellungen sind, die man in der Kamera fuer jpg macht und keinesfalls auf raw angewendet werden duerfen. Sonst waere ja der Sinn eines raw dahin.
---------- Post added 31.10.2011 at 20:36 ----------
Importiere ich das raw mit der sony software, steht schon dort saettigung plus 1 etc. In den exif des raw! Bei der umwandlung in das jpeg wurde das also mit uebernommen, haette aber gar nicht beruecksichtigt werden duerfen beim import!Schau doch bitte in den EXIF des exportierten Bildes nach, was drin steht. Wenn dort die Werte erhöht sind, dann ist vollkommen egal was vorher mit dem Bild war, jetzt sind die Werte erhöht und nur das ist ausschlaggebend - weiter unten sage ich noch was dazu.
Sättung, Kontrast und Schärfung beeinflussen das RAW nicht und werden von Lightroom auch nicht übernommen. Mit Sony IDC sieht das anders aus: Hier werden die Kameraeinstellung bei der Konvertierung zunächst übernommen, sie lassen sich manuell aber natürlich auch wieder rückgängig machen oder ändern.
Kameraeinstellungen, die die Belichtung beeinflussen, ändern natürlich auch das RAW.
Belichtung ist klar:) Tim hat nur vorhin gesagt, die Probleme mit dem Rauschen seien bei den letzten beiden Bildern entstanden, weil die Erhoehung von Saettigung, Kontrast etc sich negativ ausgewirkt haetten. Und das habe ich mir eben nicht vorstellen koennen, da das eben dem Sinn des RAW widerspricht. Und ich benutzte immer LR und habe die Sonysoftware eben erst installiert.Die Probleme sind auch genau deshalb so offensichtlich zu Tage getreten, weil das JPG mit erhöhten Werten entwickelt wurden. Wo die herkommen, ist egal, jetzt stecken sie im JPG drin - weiter unten mehr.
Soweit ich weiß schreiben die Sony Kameras die für's JPG in der Kamera gemachten Einstellungen auch in's RAW, ohne allerdings das RAW selbst zu verändern. IDC liest diese Daten und stellt sich dann standardmäßig so ein dass das JPG das es aus dem RAW produziert genau so aussieht wie das aus der Kamera. Dieses Verhalten ist es wohl das Du beobachtet, aber falsch interpretiert hast. Ich finde diese Grundeinstellung durchaus sinnvoll, vor allem im Hinblick auf Weißabgleich und Übereinstimmung mit der Darstellung auf dem Kameramonitor. Man kann aber natürlich diese Einstellungen bei der Entwicklung ändern und somit Korrekturen einbringen, wie man es bei der RAW-Entwicklung erwartet.Genau so ist es. Im RAW ist zudem ein JPG eingebettet und wenn man auf der Kamera Bilder betrachtet, die nur als RAW vorliegen, wird genau das eingebettet JPG gezeigt, auf das sich alle Einstellungen natürlich auswirken, da sonst eine Monitorkontrolle unmöglich wäre. Die Einstellungen werden natürlich auch in der RAW-Datei gespeichert und können bei der Entwicklung automatisch berücksichtigt werden, wenn der Konverter darauf reagiert. Ansonsten steht es natürlich jedem frei im Konverter andere Einstellungen zu wählen.
Erst, wenn das Bild als JPG ausgegeben wird, werden die dann gültigen Einstellungen auch mit in die Datei geschrieben. Was vorher drin stand ist unwichtig, nur was jetzt drin steht zählt, wenn es darum geht zu beurteilen, was mit dem Bild gemacht wurde.
In der Datei stehen hier eben letztlich erhöhte Werte, egal ob die noch von den Kameraeinstellungen herrühren oder via Batchlauf ins Bild kamen oder von Hand beim Konvertieren eingestellt wurden.
So kompliziert es es doch gar nicht oder?
Wer sich dem Thema weiter annähern möchte, kann gerne im Thread "Die DRO-Falle -Versuch einer Analyse" (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107108) nachlesen wie sich das mit diversen Kameraeinstellungen und den RAW-Dateien verhält.
Roland Hank
01.11.2011, 01:58
Erst, wenn das Bild als JPG ausgegeben wird, werden die dann gültigen Einstellungen auch mit in die Datei geschrieben. Was vorher drin stand ist unwichtig, nur was jetzt drin steht zählt, wenn es darum geht zu beurteilen, was mit dem Bild gemacht wurde.
In der Datei stehen hier eben letztlich erhöhte Werte, egal ob die noch von den Kameraeinstellungen herrühren oder via Batchlauf ins Bild kamen oder von Hand beim Konvertieren eingestellt wurden.
Sorry, aber diese Aussage ist leider falsch. Was Lightroom bzw. der Anwender mit dem Bild anstellt wird nicht in die Exifs geschrieben. Dort stehen nur die Einstellungen die bei der Aufnahme eingestellt waren, die interessieren Lightroom oder andere RAW Konverter mit Ausnahme des IDC aber herzlich wenig.
Gruß Roland
konzertpix.de
01.11.2011, 04:32
So, eine kurze Rückmeldung nach dem ersten Durchschauen durch die Hälfte der Bilder gibt es noch auf die Schnelle, bevor ich mich dann ins Bett mache.
Die A77 macht richtig Spaß :top:. Der AF ist auch bei Gegenlicht und wenig Frontlicht nicht überfordert, findet fix sein Ziel und bleibt auch drauf. Am häufigsten nutzte ich vorhin den gruppierten AF, d.h. ich wählte links, Mitte oder rechts und überließ der Kamera die finale Entscheidung über den zu wählenden passenden Sensor der Gruppe. Hohe ISO kommen gar nicht schlecht, es ist auch gut, daß die untere und obere Grenze der Auto-ISO frei einstellbar sind über den gesamten zur Verfügung stehenden Bereich. Der EVF ist viel besser als man hier zu lesen bekommt. Allein schon die Tatsache, daß man genau sieht, wieweit man mit seiner gewählten Belichtung richtig bzw. falsch liegt, ist schon ein großer Vorteil gegenüber einem optischen Sucher beim manuellen Belichten, die Belichtungswaage verliert hierdurch etwas von ihrer Bedeutung :top:
Allerdings werde ich mich für die A77 auch etwas umgewöhnen müssen, evtl. läßt sich aber auch das eine oder andere nach ausgiebigem Studium des Handbuchs noch feintunen.
Ein Beispiel: ich bin vom optischen Sucher gewohnt, durch den Sucher blickend immer das aktuelle Geschehen im Auge zu haben, egal, ob ich gerade auslöste oder nur durchschaue. Will ich dann eins der gemachten Bilder kontrollieren, setze ich die A900 ab und schwupps erscheint erst jetzt das letzte Bild auf dem Display und ich kann sofort durchscrollen. An der A77 ist das - im Moment noch - anders. Entweder man wählt die sofortige Bildkontrolle, dann wird auch im Sucher das geschossene Bild eingeblendet und man verliert den Bezug zur Szene. Oder man wählt sie nicht, dann kann man zwar der Szene folgen, muß aber separat die Bildanzeige aktivieren, wenn man beim Absetzen das letzte Bild anschauen will. Es wäre schön, wenn man das "optische" Verhalten entsprechend einstellen könnte: im Sucher keine Bildkontrolle, beim Absetzen dagegen wird das letzte Bild auf dem Display angezeigt. Vielleicht geht das ja sogar und ich hab es auf die Schnelle nicht gefunden - für morgen steht jetzt erstmal Handbuch schmökern an :cool:.
Und vielleicht ringt sich Apple ja dieser Stunden dazu durch, per Software Update die A77 zu unterstützen. Das nervt mich gerade nämlich am meisten: ich weiß, daß die JPGs ganz offensichtlich gelungen sind in Bezug auf die Schärfe. Ich sehe aber auch, daß ich daran noch einiges optimieren könnte. Und das geht in RAW natürlich viel besser als an den JPGs. Nur kann Aperture mit den A77-RAWs noch nicht umgehen :(
Die A77 macht richtig Spaß :top:
Jepp und das ist ja eigentlich auch die Hauptsache.
Ein Beispiel: ich bin vom optischen Sucher gewohnt, durch den Sucher blickend immer das aktuelle Geschehen im Auge zu haben, egal, ob ich gerade auslöste oder nur durchschaue. Will ich dann eins der gemachten Bilder kontrollieren, setze ich die A900 ab und schwupps erscheint erst jetzt das letzte Bild auf dem Display und ich kann sofort durchscrollen. An der A77 ist das - im Moment noch - anders. Entweder man wählt die sofortige Bildkontrolle, dann wird auch im Sucher das geschossene Bild eingeblendet und man verliert den Bezug zur Szene. Oder man wählt sie nicht, dann kann man zwar der Szene folgen, muß aber separat die Bildanzeige aktivieren, wenn man beim Absetzen das letzte Bild anschauen will. Es wäre schön, wenn man das "optische" Verhalten entsprechend einstellen könnte: im Sucher keine Bildkontrolle, beim Absetzen dagegen wird das letzte Bild auf dem Display angezeigt. Vielleicht geht das ja sogar und ich hab es auf die Schnelle nicht gefunden - für morgen steht jetzt erstmal Handbuch schmökern an :cool:.
Kann man m.W.n. nicht einstellen, ist aber IMO eine sehr gute Idee. Kannst es ja hier ergänzen: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107619 Das wäre eigentlich ein schöner Zusatznutzen des Suchersensors: Kamera vom Auge = Bildkontrolle, Kamera am Auge = keine Bildkontrolle. Aber ich hätte erwartet, daß die Bildkontrolle in der Hektik der Konzertfotografie gar nicht so wichtig ist - kontrollierst du wirklich nach jeder Auslösung? Man kann das natürlich auch als Vorteil sehen, also die Bildkontrolle direkt über den Sucher. Ansonsten schaltet man es einfach ab und geht, wenn man die Kamera eh vom Auge nimmt, einfach über's entsprechende Menü.
Die breitere Unterstützung der Kamera durch die diversen RAW-Konverter ist hingegen nur eine Frage der Zeit.
Hallo Rainer,
Ein Beispiel: ich bin vom optischen Sucher gewohnt, durch den Sucher blickend immer das aktuelle Geschehen im Auge zu haben, egal, ob ich gerade auslöste oder nur durchschaue. Will ich dann eins der gemachten Bilder kontrollieren, setze ich die A900 ab und schwupps erscheint erst jetzt das letzte Bild auf dem Display und ich kann sofort durchscrollen. An der A77 ist das - im Moment noch - anders. Entweder man wählt die sofortige Bildkontrolle, dann wird auch im Sucher das geschossene Bild eingeblendet und man verliert den Bezug zur Szene. Oder man wählt sie nicht, dann kann man zwar der Szene folgen, muß aber separat die Bildanzeige aktivieren, wenn man beim Absetzen das letzte Bild anschauen will. Es wäre schön, wenn man das "optische" Verhalten entsprechend einstellen könnte: im Sucher keine Bildkontrolle, beim Absetzen dagegen wird das letzte Bild auf dem Display angezeigt. Vielleicht geht das ja sogar und ich hab es auf die Schnelle nicht gefunden - für morgen steht jetzt erstmal Handbuch schmökern an :cool:.
ich habe "früher" auch oft die Bildkontrolle benutzt - mittlerweile überhaupt nicht mehr und schaue meist erst zu Hause auf dem Bildschirm. Gründe:
- das angezeigte Bild ist eh' nur ein "embedded" jpg mit einer Auflösung von < 1 MP und lässt eigentlich keine richtige Kontrolle zu
- Viel gutes oder brauchbares Bildmaterial ist schon wegen der vermeintlichen Bildkontrolle auf dem Kameradisplay gelöscht worden - sehr schade
- Was ändert die Bildkontrolle? Nichts! Das Bild ist gemacht und man konzentriert sich nicht mehr auf die Szenerie
- Was nutzt die Bildkontrolle? Vielleicht vermittelt sie ein gutes Gefühl und Sicherheit, dass die Einstellungen stimmen, aber wenn man dafür die Bildkontrolle braucht, dann stimmt irgendetwas nicht, oder?
Grüße,
Jörg
Slowlens
01.11.2011, 08:24
Schau mal in den Bildern, mit denen Du unzufrieden bist, nach, ob Du versehentlich eine Belichtungskorrektur mit dem hinteren Einstellrad eingestellt hast, z. B. +0,7 EV, oder ob DRO aktiviert war.
phootobern
01.11.2011, 09:31
ich habe "früher" auch oft die Bildkontrolle benutzt - mittlerweile überhaupt nicht mehr und schaue meist erst zu Hause auf dem Bildschirm. Gründe:
- das angezeigte Bild ist eh' nur ein "embedded" jpg mit einer Auflösung von < 1 MP und lässt eigentlich keine richtige Kontrolle zu
- Viel gutes oder brauchbares Bildmaterial ist schon wegen der vermeintlichen Bildkontrolle auf dem Kameradisplay gelöscht worden - sehr schade
- Was ändert die Bildkontrolle? Nichts! Das Bild ist gemacht und man konzentriert sich nicht mehr auf die Szenerie
- Was nutzt die Bildkontrolle? Vielleicht vermittelt sie ein gutes Gefühl und Sicherheit, dass die Einstellungen stimmen, aber wenn man dafür die Bildkontrolle braucht, dann stimmt irgendetwas nicht, oder?
Und nicht zu vergesse die Freude zu hause beim Bilder ansehen ist viel Grösser als wenn man die Bilder bereits gesehen hat:top:
ich habe "früher" auch oft die Bildkontrolle benutzt - mittlerweile überhaupt nicht mehr und schaue meist erst zu Hause auf dem Bildschirm. Gründe:
- das angezeigte Bild ist eh' nur ein "embedded" jpg mit einer Auflösung von < 1 MP und lässt eigentlich keine richtige Kontrolle zu
- Viel gutes oder brauchbares Bildmaterial ist schon wegen der vermeintlichen Bildkontrolle auf dem Kameradisplay gelöscht worden - sehr schade
- Was ändert die Bildkontrolle? Nichts! Das Bild ist gemacht und man konzentriert sich nicht mehr auf die Szenerie
- Was nutzt die Bildkontrolle? Vielleicht vermittelt sie ein gutes Gefühl und Sicherheit, dass die Einstellungen stimmen, aber wenn man dafür die Bildkontrolle braucht, dann stimmt irgendetwas nicht, oder?
Na ja, da bin ich komplett anderer Meinung! Man kann sehr viel Feintuning mit Hilfe der Bildansicht machen:
- Ob die Schärfe sitzt ist schon mal auf jeden Fall problemlos erkennbar
- Ob die Belichtung sitzt kann man ebenfalls sehen, nicht nur mit Hilfe der Histogramme
- Zumindest bei der A900/A700 kann man am Monitor auch die Farben, die Sättigung, den Kontrast (der jpg) sehr gut beurteilen und ggf. den WB und die anderen Parameter entsprechend justieren. Bei den kleineren Kameraklassen (500 und 580) habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Monitor "aggressiver" die Bilder anzeigt (bei exakt gleichen Aufnahmeparametern), hier ist es entsprechend schwieriger.
Die Bildkontrolle ist sehr sinnvoll. Bei Actionfotografie vielleicht etwas weniger, falls man die Befürchtung hat, eine Szene zu verpassen, aber insgesamt habe ich mir angewöhnt, wenn die Zeit da ist, das Bild über die Bildkontrolle zu optimieren. In der Hinterhand habe ich dann, bei Bedarf, noch immer das RAW, das ich dann verbiegen kann, wenn meine Kameraeinstellungen daneben gelegen haben sollten, oder ich maximale Auflösung benötige...
P.S.: Wie zeigt der Monitor der A77 die Bilder an im Vergleich zur A900? Genauso sauber und neutral, oder eher aggressiv? Das würde mich interessieren.
phootobern
01.11.2011, 09:42
Wie zeigt der Monitor der A77 die Bilder an im Vergleich zur A900? Genauso sauber und neutral, oder eher aggressiv? Das würde mich interessieren.
Gerade bei der A900 habe ich das Gefühl dass auf dem Monitor die schärfe meistens besser angezeigt wird als sie dann auf den Fotos wirklich ist.
Das sehe ich wie aidualk und konzertpix. Natürlich ist das keine wirkliche Bildkontrolle, aber grobe Fehler lassen sich doch erkennen und bieten damit die Möglichkeit, das Bild zu wiederholen und gegebenenfalls zu verbessern.
Gerade bei der A900 habe ich das Gefühl dass auf dem Monitor die schärfe meistens besser angezeigt wird als sie dann auf den Fotos wirklich ist.
Ich denke das ist wohl bei jedem Monitor so und liegt an der Verkleinerung. Haste auch beim TV. Kleine Bildschirme gleicher Qualität zeigen immer ein schärferes Bild als große Fernseher.
Gerade bei der A900 habe ich das Gefühl dass auf dem Monitor die schärfe meistens besser angezeigt wird als sie dann auf den Fotos wirklich ist.
Ich denke das ist wohl bei jedem Monitor so und liegt an der Verkleinerung. Haste auch beim TV. Kleine Bildschirme gleicher Qualität zeigen immer ein schärferes Bild als große Fernseher.
Na, da darf ich dankbar sein , dass es bei der D5D genau anders herum ist!? :roll:
bydey
Gerade bei der A900 habe ich das Gefühl dass auf dem Monitor die schärfe meistens besser angezeigt wird als sie dann auf den Fotos wirklich ist.
:lol: Dann mach mal parallel Bilder mit der A900 und A33. Dann meinst du die Bilder der A900 seien alle nur Matsch beim Vergleich auf dem Monitor...
Ich meinte nicht die absolute Schärfe, sondern die Schärfenebene ist sehr gut auf dem Monitor zu erkennen. Man sieht bei der 900sehr gut wo die Schärfe anfängt und endet bei der 100% Ansicht.
phootobern
01.11.2011, 09:53
Ich meinte nicht die absolute Schärfe, sondern die Schärfenebene ist sehr gut auf dem Monitor zu erkennen. Man sieht bei der 900sehr gut wo die Schärfe anfängt und endet bei der 100% Ansicht.
Da gebe ich dir absolut recht, die Bildtiefe und Schärfeebene werden sehr gut wiedergegeben.
Ich meine mehr die absolute Schärfe beim Reinzoomen.
Na, da darf ich dankbar sein , dass es bei der D5D genau anders herum ist!? :roll:
bydey
Das setzt aber voraus, das die Qualität deines Monitors mit dem einer A900 gleich zu setzen ist. Weiß nicht ob das so ist, aber das wäre die Voraussetzung für einen fairen Vergleich.
Das setzt aber voraus, das die Qualität deines Monitors mit dem einer A900 gleich zu setzen ist. Weiß nicht ob das so ist, aber das wäre die Voraussetzung für einen fairen Vergleich.
Vergiss es! Ich habe Blödsinn gedacht und es auch noch nidergeschrieben. :shock:
bydey
Kenn ich von mir auch, kein Problem.:)
konzertpix.de
01.11.2011, 12:39
Das mit dem Vorschlag, das "optische" Verhalten einstellen zu können, werde ich demnächst dem FW-Thread hinzufügen (uff, jetzt werd ich auch noch zum Meckerer :oops:).
Beim Handbuchstudium ist mir soeben eine Nebenbemerkung auf Seite 185 aufgefallen, die ich sehr interessant finde und die so nicht bei meiner A700 und A900 der Fall ist. Sony schreibt zur High-ISO-Rauschminderung, daß sich diese nicht auf RAW-Dateien auswirke. Das würde bedeuten, daß ich in RAW+JPG fotografieren kann und problemlos hohe Rauschminderung einstellen darf, ohne mir dabei das RAW derart zu verändern, daß andere Konverter Probleme mit vorentrauschten Bilddaten bekommen :top:
Ich muß das unbedingt mal ausprobieren!
Beim Handbuchstudium ist mir soeben eine Nebenbemerkung auf Seite 185 aufgefallen, die ich sehr interessant finde und die so nicht bei meiner A700 und A900 der Fall ist. Sony schreibt zur High-ISO-Rauschminderung, daß sich diese nicht auf RAW-Dateien auswirke. Das würde bedeuten, daß ich in RAW+JPG fotografieren kann und problemlos hohe Rauschminderung einstellen darf, ohne mir dabei das RAW derart zu verändern, daß andere Konverter Probleme mit vorentrauschten Bilddaten bekommen
Ich muß das unbedingt mal ausprobieren!
Das deckt sich mit den bisher gezeigten RAW-Crops auf dpreview und auch dem output, den ich mittlerweile produziert habe.
Das Problem ist allerdings, dass in den RAW-Dateien die dunklen Flächen und Schattenbereiche bereits sehr früh relativ stark vom Farbrauschen betroffen sind.
Nikon hat bei der D300S damals wohl eine ähnliche Strategie verfolgt und mehr auf möglichst hohen Detailerhalt gesetzt, was beim 12MP Sensor einen sehr guten Output und Nachbearbeitungsmöglichkeiten eröffnete!
Bei der D7000 und dem 16Mp an sich Sensor sieht das mittlerweile anders aus. Da sind die Hersteller eher so verfahren, zu Gunsten cleaner Bilder schon auf dem RAW stärker einzugreifen.
Die auffallend hohe Diskrepanz in den RAWS der A77 zum 16 MP Sensor erklärt sich neben der höheren Pixeldichte auch dadurch, dass Sony hier gar nicht eingreift, was aber wiederrum den User, der gerne mittlere bis höhere Empfindlichkeiten nutzen will, vor bisher kaum lösbare Probleme stellt...:roll:
@konzertpix : ich weiß ja ich bin neugierig, aber wird es irgendwo ein paar kostproben von den Bildern von gestern geben?
konzertpix.de
01.11.2011, 13:23
Ja, ich mach wie versprochen einen separaten Thread auf. Allerdings wäre es mir lieber, wenn ich da mit Aperture ran könnte. Damit hab ich meine A900-Bilder im Griff und in Sachen Vergleichbarkeit sollte derselbe RAW-Konverter an die A77-Bilder gehen...
Ich weiß, das wird sich aber dieser Tage nicht realisieren lassen - außer Apple käme auf die Schnelle in die Puschen ;)
Na hoffentlich erschreckst du dich bei den RAWs nicht ;) Vielleicht kriegt Aperture die aber auch besser in den Griff. Ich war eigentlich sehr langs RAW-only unterwegs, aber mit der A77 und dem aktuellen ACR bleibe ich lieber erstmal bei RAW + JPEG und bin mit den JPEGs idR. besser zufrieden, auch in Kenntnis der Aussagen bei Dpreview.
Na hoffentlich erschreckst du dich bei den RAWs nicht ;) Vielleicht kriegt Aperture die aber auch besser in den Griff. Ich war eigentlich sehr langs RAW-only unterwegs, aber mit der A77 und dem aktuellen ACR bleibe ich lieber erstmal bei RAW + JPEG und bin mit den JPEGs idR. besser zufrieden, auch in Kenntnis der Aussagen bei Dpreview.
Auch ich habe lange Jahre auf RAW gesetzt. Was Sony aber jetzt bei der A65 bezüglich JPGs (ooc) bietet, läßt mich schon nachdenklich werden.
Der Zeitaufwand der PC-Bearbeitung von RAWs ist unverhältnismäßig groß gegenüber den kameraseitigen Einstellungen der JPGs - bei einem (noch) nicht sichtbaren Qualitätsvorsprung der RAWs-Ergebnisse.
Im Moment mache ich nur noch JPGs mit entsprechend guter Vorbereitung über Kameraeinstellungen.
Grüße
Der Zeitaufwand der PC-Bearbeitung von RAWs ist unverhältnismäßig groß gegenüber den kameraseitigen Einstellungen der JPGs - bei einem (noch) nicht sichtbaren Qualitätsvorsprung der RAWs-Ergebnisse.
Ja, so geht's mir momentan auch. Ich sehe zwar den Unterschied zwischen JPEG und RAW, ich sehe nur kaum den Vorteil der RAWs. Dpreview hatte ein anschauliches Beispiel dazu (der Surfer mit dem Hund), ich habe in meinen RAW + JPEGs jedoch bisher nichts vergleichbares gefunden, also kein Bild, wo der Vorteil so krass zugunsten des RAW Formats ausfällt. Und -um das nochmal klarzustellen- ich wäre eigentlich froh drüber.
Ich habe RAWs mit dem IDC V4 und mit PS CS5 bearbeitet.
Bei 100 % Ansicht haben die RAWs minimalen Vorsprung bei Detailauflösung.
Dieser Vorsprung ist aber weg, wenn man die Bildgröße auf (realistischere) 66,7 oder 50 % am Bildschirm einstellt und mit den JPGs vergleicht.
Grüße
HalloJens,
Ja, so geht's mir momentan auch. Ich sehe zwar den Unterschied zwischen JPEG und RAW, ich sehe nur kaum den Vorteil der RAWs. Dpreview hatte ein anschauliches Beispiel dazu (der Surfer mit dem Hund), ich habe in meinen RAW + JPEGs jedoch bisher nichts vergleichbares gefunden, also kein Bild, wo der Vorteil so krass zugunsten des RAW Formats ausfällt.
ich hab mir auch die Augen gerieben, was dpreview da wieder für ein Zeugs zusammen fantasiert. Die JPGs der A77 sind in Wirklichkeit sehr, sehr gut und das beste was Sony bisher rausgebracht hat. Und sie brauchen sich auch vor der Canon und Nikon Konkurrenz keineswegs mehr zu verstecken, sie sind jetzt IMHO absolut konkurrenzfähig.
Bei der dpreview Aufnahme mit dem Hund ist der Hund klar außerhalb der Fokusebene. Natürlich kann man mit RAW den Hundekopf noch stärker schärfen, aber den Himmel und andere Artefakte an Kanten in der Fokusebene zeigt dpreview uns dann ja nicht mehr...
Im mi-fo hatten wir Bilder von reisefoto, und auch da waren die JPGs sehr gut. Wir waren zum Ergebnis gekommen, dass man in RAW schon sehr präzise arbeiten muss um die JPGs überhaupt zu übertreffen.
Es bleibt dabei den Testern von dpreview trau ich immer noch nicht über den Weg, die Aussage mit den JPGs halte ich, wie auch die nicht einmal irgendwie belegte Aussage mit dem AF-C schlicht für Unfug, denn da hat die A77 gegenüber allen anderen DSLRs den Vorteil kontinuierlich AF Informationen sammeln zu können.
BG Hans