Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 - Praxistest
Hast du noch den Link auf das Englische Manual?
http://store.sony.com/wcsstore/SonyStyleStorefrontAssetStore/pdf/warranty/SEL-asset-273023.pdf
http://store.sony.com/wcsstore/SonyStyleStorefrontAssetStore/pdf/warranty/SEL-asset-273023.pdf
Danke,
und jetzt stört mich nicht; ich muss lesen ;)
bydey
---------- Post added 26.09.2011 at 16:06 ----------
Habe fertig gelesen:
#|Function
1|Scene Selection (44,97)
2|Movie (112)
3|Memory recall (185)
4|Drive Mode (51, 154)
5|Flash Mode (47, 135)
6|AF area (119)
7|Object Tracking (121)
8|Face Detection (127)
9|Smile Shutter (129)
10|ISO (139)
11|Metering Mode (132)
12|Flash Comp. (132)
13|White Balance (148)
14|DRO/Auto HDR (141)
15|Creative Style (145)
16|Picture Effect (144)
Ich sehe es so, dass 1-3 nur aktiv sind, wenn das entsprechende Modus am Moduswählrad eingestellt wurde. Hoffentlich erreichbar ohne Klimmzug.
4. Drive Mode ist das erste FN-Menü links oben
9. Smile Shutter ist das letzte FN-Menü links unten
10.ISO (139) ist das erste FN-Menü rechts oben
16.Picture Effect (144) ist das letzte FN-Menü rechts unten
Die beschrieben Reihenfolge stimmt exakt mit den Bildern unter dpreview überein.
Über die Reihenfolge und Gewichtung läßt sich trefflich streiten! Aber Belichtung und Blitzkomp. nebeneinander sind schon mal gut.
bydey
Kann man den Fokus (AF-Modul) von der 77er jetzt mit jenen einer Nikon oder Canon vergleichen?
Wenn wir jetzt eine d7000 oder d300s hernehmen,die haben ja ein gutes Fokus System.Da war sony immer hinten an.Hat die 77er da aufgeholt (vielleicht können das die "Tester"ja erörtern?)
Kann man den Fokus (AF-Modul) von der 77er jetzt mit jenen einer Nikon oder Canon vergleichen?Wenn wir jetzt eine d7000 oder d300s hernehmen,die haben ja ein gutes Fokus System.Da war sony immer hinten an.Hat die 77er da aufgeholt (vielleicht können das die "Tester"ja erörtern?)
Dafür müsste man natürlich direkt vergleichen, d.h. die Tester müssten alle Systeme zur Verfügung haben.
Um fundierte Aussagen treffen zu können, wäre wohl also eine Wiederholung dieses Tesparcours (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52248) nötig. Und selbst dann finden Einige sicher noch Fehler in der Durchführung, finden die Ergebnisse ohne Aussagekraft, etc. ;)
steve.hatton
26.09.2011, 18:40
Vielleicht haben die einstigen Tester ja Lust die A77 ranzunehmen, wobei der Test schon "gewaltig" war :-)
Vielleicht haben die einstigen Tester ja Lust die A77 ranzunehmen, wobei der Test schon "gewaltig" war :-)
Ja, das war schon eine absolut lobenswerte Aktion.
Wobei ich vollstes Verständnis habe, wenn so ein Test nicht wiederbelebt wird. Damals wurde er doch von Einigen niedergemacht und die Ergebnisse angezweifelt (auch wenn es wohl nur einige wenige Fanboys waren). Es konnte doch nicht sein, dass eine A700 so hinter der Konkurrenz hinterherhinkt. Da konnte die Kamera ja nur mutwillig falsch bedient worden sein.
Seltsam nur, dass nun DAS Feature, was alle von der A77 erwarten, ein gegenüber der A700 deutlich verbesserter AF ist.
Mein Problem ist folgendes: ich habe eine A700...fotografiere gerne bei "avaible light" und meinen Sohn beim herumtollen...und natürlich auch sonstige Situationen(Natur,Portrait,Städte...)
Jetzt bin ich in der glücklichen Lage etwas Kapital zur Vervügung zu haben.
-ich habe vor mir ein 17-50 Tamron zu kaufen
Voraussetzung ich kauf mir eine 77er,
Blöd wäre es nur wenn die 77er vielleicht nicht den Erwartungen aller gerecht wird.
Dann hab ich ein Objektiv umsonst gekauft....denn...
wenn die 77er nicht hält was sie verspricht (oder mir der EVF überhauptnicht zusagt) denke ich über einen Wechsel zu Nikon nach.Wäre warscheinlich dumm aber ich hätte gerne einen besseren AF und bessere BQ bei "düsteren" Licht (auch in jpeg)
Und da gibts ja schon einige bessere DSLR's am Markt als meine 700er...egal ob Sony,Nikon oder Canon,denk ich mal.Lass mich aber gerne eines Besseren belehren.
Darum hoffe ich das die Quali dieser 77er doch nicht so mies ist wie sie überall gemacht wird...denn dann würde ich mir mein Objektiv kaufen und wenn die Kinderkrankheiten beseitigt und sie günstiger ist,mir eine 77er zulegen.
Hallo Max78,
vergleichen muss man dann ja Body + vergleichbares Objektiv als System.
Meine Canon 20D hat mit einem Canon 70-200 2.8 L eine viel bessere AF-Performance als mit einem 50-250 EF IS. Die 7D spielt mit beiden Objektiven in einer anderen Liga, aber auch vor allem, weil ich mit dem größeren und helleren Sucher das Objekt viel besser verfolgen kann. Also spielt das Suchersystem auch einr große Rolle.
Bei meiner A55 mit dem 70-300 G bin ich gefühlt viel näher an der 7Da als an der 20D, wobei die 7D hatte ich nur mal einen Tag und konnte mich in die vielen Einstellungen des AF-Systems nicht reinfuchsen. Bei der A55 arbeite ich mich langsam an mein Optimum ran.
Was mich stört, ist dass ich bei der A55 bei der Auswahl, ob ich Auslöse- oder Fokuspriorität will an das Programm gebunden bin. Auslösepriorität gibt es nur bei den vorgefertigen Modi 10fps und Szene-Sport. Ohne Auslösepriorität kann es zu Verzögerungen kommen (die Anstände zwischen den Aufnahmen werden unregelmäßig), die ein Tracking erschweren. Bei der A77 kann man das wohl unabhängig von den Programmen einstellen(siehe A77 Manual S. 63). Ich vermute, dass einige der bisherigen Tester nicht so tief engestiegen sind.
As diesen Gründen gebe ich auf die ganzen A77/A65-Tests bisher gar nichts in der Beziehung und es kann Dir deine Frage aktuell keiner beantworten.
Hans
@Max:
Dann würde ich mir ein Tamron 17-50 gebraucht kaufen und damit freudig fotografieren, bis die A77 mit FW 2.x verfügbar ist. Wenn sie dann deine Ertwartjngen nicht erfpllt , kannst Du das Tami doch wieder gut verkaufen. Der Spaß in der Zwischenzeit rechtfertig doch den vermutlich geringen Wertverlust.
Richtig,darüber diskutieren wird man sowieso erst können wenn die Modelle draussen sind.
Aber Gedanken mach ich mir jetzt schon.Das dumme ist nur das ich mir meine 700er nicht behalten kann.Also 77er statt der 700er.Wäre blöd wenn ich die 77er gekauft und die 700er verkauft hätte und ich nicht zufrieden bin.Darum schiele ich auch ein wenig zu Nikon.Ich hoffe mich erschlägt jetzt keiner ;)
Neonsquare
26.09.2011, 19:16
Zwei Erkenntnisse aus dem Manual:
1) Electronic First Shutter nicht mit alten Minolta-Objektiven
Es soll zu falschen Belichtungen kommen. Auch bei kompatiblen Objektiven kann es bei großen Blenden und sehr schnellem Shutter zu Ghosting Effekten kommen - ich denke es geht dabei um den Paralaxen-Fehler zwischen physischem Shutter und "elektronischem". Das Problem gibt es wohl in der Canon-Variante auch. Das Handbuch empfiehlt bei Problemen den EFS abzuschalten. Gut das sie zumindest ISO 50 hat - dann kommt man Bei Sonne vielleicht auch ohne ND-Filter hin.
2) Steady Shot wird im MR (Memory Register) gespeichert.
steve.hatton
26.09.2011, 19:17
Warum sollte Dich jemand erschlagen, wenn DU dort glücklich wirst, ist das doch auch schön.
So schnell werd ich auch nicht aufgeben :lol:
steve.hatton
26.09.2011, 19:46
Das könnte auch unklug sein - zumindest bis die ersten A77 auf`m Stammtisch aufschlagen sollte man Wechselgedanken unterdrücken:-)
Am 4.Nov werd ich mal eine 77er in die Hand nehmen.Da haben wir in unserer Gegend eine Shop-Präsentation.Ich HOFFE das mir der EVF zusagt.Wenn nicht ...zerleg ich die 77er und bau alles in meine 700er,die war nämlich meine 1.DSLR...und die 1. vergißt man nie und vergleicht sie immer mit der nächsten...;)
So schnell werd ich auch nicht aufgeben :lol:
Es gibt auch wenig Grund dafür ;)
... Blöd wäre es nur wenn die 77er vielleicht nicht den Erwartungen aller gerecht wird.
Sie soll Deinen Erwartungen entsprechen.
... ich hätte gerne einen besseren AF und bessere BQ bei "düsteren" Licht (auch in jpeg)
Einen besseren AF hast Du mit Sicherheit, Zweiteres muss sich noch zeigen - aber auch diesbezüglich bin ich optimistisch.
Darum hoffe ich das die Quali dieser 77er doch nicht so mies ist wie sie überall gemacht wird...denn dann würde ich mir mein Objektiv kaufen und wenn die Kinderkrankheiten beseitigt und sie günstiger ist,mir eine 77er zulegen.
Wie bei jeder Kameraneuerscheinung gibt es berechtigte Kritik, aber auch harsche Reaktionen auf unerfüllte Wünsche. Als "mies" wird die A77 aber eigentlich nirgendwo eingestuft.
Die bislang ausgelieferten Exemplare (HK, Südkorea, UK) scheinen allerdings an den Folgen einer noch nicht abgeschlossenen Firmwareentwicklung zu leiden.
Der elektronische Sucher ist wohl eine Geschmacksfrage, die jeder selbst entscheiden muss. Er hat Vor- und Nachteile - je nach Einsatzgebiet.
Klar muss sie meinen Ansprüchen entsprechen. Abwarten und testen. Mehr kann man jetzt eh nicht machen.
Frage: Liveview kann man ausschalten,oder?
*thomasD*
26.09.2011, 20:29
Klar muss sie meinen Ansprüchen entsprechen. Abwarten und testen. Mehr kann man jetzt eh nicht machen.
Frage: Liveview kann man ausschalten,oder?
Man kann sogar die ganze Kamera ausschalten! - Wenn sie nicht gerade spinnt.
Wenn du Live-View bei einer Kamera mit EVF ausschaltest, siehst du das Motiv nicht mehr. :shock:
Oder steh ich grad auf der Leitung?
tomasius
26.09.2011, 20:35
Wenn du Live-View bei einer Kamera mit EVF ausschaltest, siehst du das Motiv nicht mehr. :shock:
Oder steh ich grad auf der Leitung?
Wer den Live-View nicht benutzen mag, kann doch mit dem anderen Auge das Ziel direkt verfolgen ... :lol: (Hatten wir das nicht schon bei anderer Gelegenheit,
um dem schnellen Flitzer zu folgen ... ?) Ich mag EVF an meiner a55 nicht mehr missen.
Ich hatte daß wohl falsch ausgedrückt. Kann man den klappbaren Bildschirm ausschalten um Strom zu sparen?
Neonsquare
26.09.2011, 20:51
@max
Ja, Du kannst in z.B in Richtung Kamerabody wegklappen - dann ist er nicht nur geschützt sondern auch aus.
@ neonsquare:
Danke,genau das meinte ich.Wieder ein positiver Punkt für die 77er
edgarwallace
26.09.2011, 20:58
Das konnte die A700 aber auch schon. Hab ich nur immer deaktiviert, weil beim Tragen der Kamera der AF den Akku leer gelutscht hat. Bei der A850 kann ich die Funktion im Menü gerade nicht finden?! :zuck:
Naja, den Autofokus mit dem Auge zu legen ist genau so wie ein Automatik
Wagen zu fahren. Wenig Stress aber auch wenig Aktion (Spaß).
Ausserdem fokussiere ich per Spotmessung mein Motiv an was mein
Auge nicht kann...!
Electronic First Shutter nicht mit alten Minolta-Objektiven
Es soll zu falschen Belichtungen kommen. Auch bei kompatiblen Objektiven kann es bei großen Blenden und sehr schnellem Shutter zu Ghosting Effekten kommen ...
Was bedeutet das in der Praxis? Muss ich entsprechend des Objektivs das ich einsetze dann die Art des Verschlusses manuell vorwählen!? Wenn ich das vergesse versaue ich mein Bild. :shock: Ich glaube da fällt mir jetzt grad nichts mehr dazu ein.... :shock: :lol: da kann ich nur noch lachen...
Fishmobber
26.09.2011, 21:10
http://www.wexcameras.de/kaufen-sony-alpha-a77-digitale-spiegelreflexkamera-nur-geh%C3%A4use/p1527075?source=webgains&siteid=42077
Angeblich Lieferbar
subjektiv
26.09.2011, 21:15
...
Ihm nicht - weils ihm wohl zu kompliziert ist. Armer Kerl.
So einen Schwachsinn kann allerdings nur vermuten, wer seine Tips zur Alpha 900 nicht ansatzweise kennt. Die zeigen sehr wohl Bereitschaft, sich mit Kameras auseinanderzusetzen. Und zwar erheblich mehr, als die meisten anderen das tun.
Aber gerade dann kann es natürlich extrem nerven, wenn Menüpunkte eher willkürlich zusammengewürfelt werden. Ein wirklich gutes Bedienkonzept macht einem die Bedienung leichter und nicht schwerer, damit man sich mehr damit auseinandersetzt. Denn Experimente mit der Kamera sollten ja nicht in erster Linie darin bestehen, Menüpunkte zu suchen, sondern eher deren Gestaltungsmöglichkeiten so gut kennenzulernen, dass man sie gezielt einsetzen kann.
Ein gut konzipiertes Gerät muss im Zweifelsfall sogar mit groben Fehlbedienungen klar kommen. Damit meine ich keine Rohe Gewalt. (Das würde zwar auch nicht schaden, weil ja auch Fremdeinwirkungen manchmal nicht vom Anwender abgewehrt werden können...) Bisher hat das offensichtlich ganz gut geklappt. Ich kenne keinen Hersteller, dessen Kameras für mich auch nur annähernd so logisch und intuitiv bedienbar wären, wie meine Minoltas oder Sonys. Hoffentlich wollen die das nicht ändern...
Komplizierte Bedienung ist kein Zeichen besonders gelungener Technik. Vielseitigkeit übersichtlich bedienbar zu machen, erfordert aber eventuell mehr Aufwand in der Entwicklung...
Kann man den Fokus (AF-Modul) von der 77er jetzt mit jenen einer Nikon oder Canon vergleichen?
Wenn wir jetzt eine d7000 oder d300s hernehmen,die haben ja ein gutes Fokus System.Da war sony immer hinten an.Hat die 77er da aufgeholt (vielleicht können das die "Tester"ja erörtern?)
D7000 und Canon kenn ich nicht, aber bereits der AF der A55 ist schneller und zielgenauer als der A900-AF. Und der A900-AF ist besser als der A700AF.
Einen direkten Vergleich D300/700 mit der A77 konnte ich noch nicht machen aber nach den ersten Eindrücken würde ich die D300 und die A77 gleich auf sehen.
Aber was soll der schnelle AF einer A77 wenn du dir das Stangentamron kaufst?:roll:
Ist wie ein angeketteter Porsche......
steve.hatton
26.09.2011, 21:28
Das stimmt mich sehr positiv .-)
Das ist schön Steve daß ich dich Heute Abend noch positiv stimmen konnte.:mrgreen::mrgreen:
Sobald die erste A77 auftaucht können wir das ja vergleichen.;)
---------- Post added 26.09.2011 at 21:50 ----------
Aber gerade dann kann es natürlich extrem nerven, wenn Menüpunkte eher willkürlich zusammengewürfelt werden. Ein wirklich gutes Bedienkonzept macht einem die Bedienung leichter und nicht schwerer, damit man sich mehr damit auseinandersetzt. Denn Experimente mit der Kamera sollten ja nicht in erster Linie darin bestehen, Menüpunkte zu suchen, sondern eher deren Gestaltungsmöglichkeiten so gut kennenzulernen, dass man sie gezielt einsetzen kann.
Die A77 ist halt von den Einstellungsmöglichkeiten deutlich komplexer als eine A900 weil die 77er einfach mehr kann. Seinem Bericht im MiFo merkt man direkt seinen Unwillen an sich mit der Materie/dem Menü eingehender zu beschäfftigen.
Man braucht sich nur mal die Dicke der Manuals der Gehäuse anzusehen und die wachsende Komplexität wird deutlich. Während das Manual der A900 ein dünnes Heftchen mit gerade mal mikrigen 12mm Dickeist. Sind es bei der A55 17mm bei gleicher Seitengröße. Bei den Nikons sind es 20mm bei größeren Seiten.
Ein gut konzipiertes Gerät muss im Zweifelsfall sogar mit groben Fehlbedienungen klar kommen. Damit meine ich keine Rohe Gewalt. (Das würde zwar auch nicht schaden, weil ja auch Fremdeinwirkungen manchmal nicht vom Anwender abgewehrt werden können...) Bisher hat das offensichtlich ganz gut geklappt. Ich kenne keinen Hersteller, dessen Kameras für mich auch nur annähernd so logisch und intuitiv bedienbar wären, wie meine Minoltas oder Sonys. Hoffentlich wollen die das nicht ändern...
Kein komplexes technisches System, und dazu gehört die A77 wohl, kommt mit großer Fehlbedienung klar, soviel steht fest. Der Hammer-Finger-Test stellen das immer wieder zweifelsfrei klar.
Durch Druck auf die Fn-Taste kann ich bei der A55 12 wichtige Aufnahme-Parameter sehr schnell verstellen, und das entweder auf dem Display oder im Sucher überblicken. Besser gehts wohl nicht.
Zwei Erkenntnisse aus dem Manual:
1) Electronic First Shutter nicht mit alten Minolta-Objektiven
Es soll zu falschen Belichtungen kommen. Auch bei kompatiblen Objektiven kann es bei großen Blenden und sehr schnellem Shutter zu Ghosting Effekten kommen - ich denke es geht dabei um den Paralaxen-Fehler zwischen physischem Shutter und "elektronischem". Das Problem gibt es wohl in der Canon-Variante auch. Das Handbuch empfiehlt bei Problemen den EFS abzuschalten.
Was wird konkret abgeschaltet, wenn der EFS abgeschaltet wird? Kommt stattdessen dann ein nicht-elektronischer First Shutter zum Einsatz? Ich verstehe das nicht :zuck:
steve.hatton
26.09.2011, 22:01
Das ist schön Steve daß ich dich Heute Abend noch positiv stimmen konnte.:mrgreen::mrgreen:
Sobald die erste A77 auftaucht können wir das ja vergleichen.;)[COLOR="RoyalBlue"]
...
Wir können ja beim Stammtisch die wieselflinke(n) Bedienung(en) tracken...
Was bedeutet das in der Praxis? Muss ich entsprechend des Objektivs das ich einsetze dann die Art des Verschlusses manuell vorwählen!?
Naja, das ist in der Anleitung jetzt etwas arg übervorsichtig ausgedrückt. Der Punkt ist, daß beim EFS die beiden Verschlußvorhänge nicht in einer Ebene liegen, sondern der erste quasi "im" Sensor und der zweite ein Stück davor. Dadurch kann es zu einem Parallaxenfehler kommen, d.h. schräg von oben einfallende Randstrahlen sehen einen schmaleren Schlitz als schräg von unten einfallende Randstrahlen. Und das kann wiederum dazu führen, daß das Bild nicht gleichmäßig belichtet wird, sondern einen Helligkeitsverlauf von oben nach unten oder umgekehrt aufweist.
Dafür müssen allerdings mehrere Dinge zusammenkommen. Einmal muß es überhaupt schräg einfallende Randstrahlen geben. Der Hinweis auf Minolta-Altglas bezieht sich wohl darauf, daß "für digital" gerechnete Linsen von vornherein schon auf möglichst parallele Strahlen optimiert sind, um Randabschattungen durch die Sensor-Pits zu vermeiden, während das bei Film relativ egal war. Das heißt aber natürlich nicht, daß der Randstrahlen-Effekt bei alten Linsen zwangsläufig auftreten muß. Wenn ein Objektiv an einer DSLR stärker vignettiert als an einer Film-SLR, dann kann es möglicherweise auch Probleme mit dem EFS machen.
Außerdem braucht man hinreichend kurze Verschlußzeiten, um den Effekt zu sehen, wenn er denn überhaupt auftritt. Ich schätze, alles was länger als die Blitzsynchronzeit ist, ist unkritisch. Darunter kommt's drauf an; je schräger die Strahlen einfallen, desto eher würde es sich bemerkbar machen. Im Canon-Whitepaper wird noch ausdrücklich auf den Sonderfall Shift-Objektiv hingewiesen, bei dem alle Strahlen bewußt schräg aus derselben Richtung kommen, da kann dann das ganze Bild gleichmäßig über- oder unterbelichtet sein.
Was wird konkret abgeschaltet, wenn der EFS abgeschaltet wird? Kommt stattdessen dann ein nicht-elektronischer First Shutter zum Einsatz?
Ja, genau. Die A77 hat einen ganz normalen Verschluß mit zwei Vorhängen wie jede andere Kamera auch. Sie kann nur im EFS-Modus den einen davon stilllegen und elektronisch simulieren. Eigentlich wird nicht der EFS abgeschaltet, sondern der normale Verschluß eingeschaltet. ;)
Danke! Ich dachte bisher, es gäbe gar keinen ersten mechanischen Vorhang mehr.
Tritt beim Einsatz der beiden mechanischen Vorhänge beim Blitzen die viel gescholtene Blitzverzögerung der A33 und A55 wieder auf? Tja - ich weiß: wer kann das jetzt mit Sicherheit beantworten ...
Bei Dpreview kann man jetzt Beispiele der A77 aus dem bekannten Studiotest mit allen möglichen anderen Kameras direkt vergleichen: http://www.dpreview.com/news/1109/11092610sonyslta77studio.asp
Ich hab's mir noch nicht näher angesehen, aber vielleicht interessiert es ja.
EDIT: ich scrolle gerade durch das JPEG bei ISO 3200 und vergleiche mit der A900 und der A55 (A700 ist leider nicht wählbar, das muß man wohl "zu Fuß" machen). Also die A900 sieht da schonmal kein Land (feine Details wirken oft deutlich weicher, bzw. stärker durch das Rauschen/die Rauschunterdrückung beeinträchtigt, dazu wirkt das Bild kontrast- und farbärmer), A77 und A55 sind sich sehr ähnlich würde ich sagen, mit dem Größen- und teils auch Auflösungsvorteil bei der A77. Was ich da gerade sehe gefällt mir.
EDIT2: die RAWs sehen leider ziemlich übel aus, aber ich nehme mal an das liegt am Konverter.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2011, 23:55
http://www.popphoto.com/gear/2011/09/lab-test-sony-a77-new-king-aps-c-dslrs
Mal wieder ein freundlicherer Test;)
---------- Post added 27.09.2011 at 00:02 ----------
Bei Dpreview kann man jetzt Beispiele der A77 aus dem bekannten Studiotest mit allen möglichen anderen Kameras direkt vergleichen: http://www.dpreview.com/news/1109/11092610sonyslta77studio.asp
Ich hab's mir noch nicht näher angesehen, aber vielleicht interessiert es ja.
EDIT: ich scrolle gerade durch das JPEG bei ISO 3200 und vergleiche mit der A900 und der A55 (A700 ist leider nicht wählbar, das muß man wohl "zu Fuß" machen). Also die A900 sieht da schonmal kein Land (feine Details wirken oft deutlich weicher, bzw. stärker durch das Rauschen/die Rauschunterdrückung beeinträchtigt, dazu wirkt das Bild kontrast- und farbärmer), A77 und A55 sind sich sehr ähnlich würde ich sagen, mit dem Größen- und teils auch Auflösungsvorteil bei der A77. Was ich da gerade sehe gefällt mir.
EDIT2: die RAWs sehen leider ziemlich übel aus, aber ich nehme mal an das liegt am Konverter.
Die Alpha 77 sieht bei JPEG bis 1600 ISO gegenüber der etablierten Konkurrenz im Vergleichstest richtig gut aus!
Neonsquare
27.09.2011, 00:34
Die RAWs auf Dpreview zeigen insbesondere ein sehr deutliches Farbrauschen; ich finde Farbrauschen empfinden die meisten als besonders schlimm - allerdings lässt es sich auch normalerweise einfacher behandeln als Luminanzrauschen.
Die Alpha 77 sieht bei JPEG bis 1600 ISO gegenüber der etablierten Konkurrenz im Vergleichstest richtig gut aus!
Die JPEGs. Die RAWs sind schon recht gruselig. Eigentlich ist es sogar eine unglaubliche Leistung, daß Sony aus diesem Gebratzel noch akzeptable Bilder herausholt. :)
(Ich hab jetzt allerdings nur den Vergleich A77, A900, A580 und NEX-5N gemacht, die Abbildungsqualität der Konkurrenz nützt mir eh nichts, egal ob sie nun besser oder schlechter ist.)
---------- Post added 27.09.2011 at 00:42 ----------
Die RAWs auf Dpreview zeigen insbesondere ein sehr deutliches Farbrauschen
Das sind strenggenommen keine RAWs, sondern in JPEG konvertierte RAWs, und ob aus dem Bayer-Rauschen dabei jetzt Luminanz- oder Farbrauschen wird, ist ausschließlich eine Frage des verwendeten Konverters. Um die Qualität wirklich beurteilen zu können, muß man die Originale runterladen und durch den Konverter der eigenen Wahl drehen.
Neonsquare
27.09.2011, 01:07
Die JPEGs. Die RAWs sind schon recht gruselig. Eigentlich ist es sogar eine unglaubliche Leistung, daß Sony aus diesem Gebratzel noch akzeptable Bilder herausholt. :)
(Ich hab jetzt allerdings nur den Vergleich A77, A900, A580 und NEX-5N gemacht, die Abbildungsqualität der Konkurrenz nützt mir eh nichts, egal ob sie nun besser oder schlechter ist.)
---------- Post added 27.09.2011 at 00:42 ----------
Das sind strenggenommen keine RAWs, sondern in JPEG konvertierte RAWs, und ob aus dem Bayer-Rauschen dabei jetzt Luminanz- oder Farbrauschen wird, ist ausschließlich eine Frage des verwendeten Konverters. Um die Qualität wirklich beurteilen zu können, muß man die Originale runterladen und durch den Konverter der eigenen Wahl drehen.
Seufz... Ich bin mir bewusst, dass das was bei dpreview unter RAW gezeigt wird ein JPEG ist, welches das Ergebnis des normalisierten ACR RAW-Entwicklungsprozess bei dpreview darstellt. Dcraw würde ein einheitlicheres Bild zeigen, weil es im Vergleich noch weniger macht. Schaut euch einfach mal an wieviel Farbrauschen z.B. noch in mit dcraw entwickelten RAWs zu sehen ist. Die Chrominanz ist meist eher Niederfrequent - was schlicht bedeutet, dass sich in Fotos die Chrominanzwerte eben meist nicht so stark ändern wie die Luminanzwerte. Der Klassiker sind Stofftexturen - da ist jede Menge Detail in den Luminanzwerten welches vom hochfrequenten Farbrauschen massiv gestört wird - ein Filtern von hochfrequenten Luminanzwerten würde schnell sichtbar werden. Ein Filtern der hohen Frequenzen in den Chrominanzkanälen vernichtet jedoch praktisch kaum Details, ist jedoch im Ergebnis extrem deutlich sichtbar. Aperture entfernt das z.B. praktisch vollständig selbst im niedrigsten Rauschreduzierungssetting - allerdings ist Aperture auch Kameraprofilbasiert, so dass die nötigen internen Parameter perfekt gewählt sind. Auch die anderen gängigen guten Konverter haben keinerlei Probleme mit Farbrauschen.
Aber das ist jetzt eine Diskussion über RAW-Konverter. Ein Bayer-Sensor hat kein "Farbrauschen", da rauscht ein Pixel wie das andere. Die Interpretation, ob das jetzt rotes, grünes, blaues oder monochromes Rauschen ist, passiert eben erst in der Software. Insofern macht es keinen Sinn zu sagen "die RAWs haben ein starkes Farbrauschen".
Daß die Chrominanz niederfrequenter ist als die Luminanz, macht man sich ja bei der JPEG-Komprimierung zu Nutze (Chroma-Subsampling) und auch schon beim guten alten Farbfernsehen. Aber extrem niederfrequentes Farbrauschen ergibt riesige bunte Kleckse über mehrere Dutzend Pixel, das fällt noch wesentlich störender auf als niederfrequentes Luminanzrauschen. Daß Sony das bei der internen JPEG-Engine in den Griff bekommen hat (schon die A55 war da nicht schlecht), finde ich eigentlich das Erstaunlichste an den neuen Kameras.
Ellersiek
27.09.2011, 06:37
Kann man den Fokus (AF-Modul) von der 77er jetzt mit jenen einer Nikon oder Canon vergleichen?
Wenn wir jetzt eine d7000 oder d300s hernehmen,die haben ja ein gutes Fokus System.Da war sony immer hinten an.Hat die 77er da aufgeholt (vielleicht können das die "Tester"ja erörtern?)
Ja kann man (Hier (http://www.popphoto.com/gear/2011/09/lab-test-sony-a77-new-king-aps-c-dslrs) gefunden):
How does that compare? The EOS 7D was able to focus at EV -2, but at all other light levels in our test, it was slower than the Sony. Nikon's D300s was able to focus in 0.93 sec at EV -1, but as with the Canon, Sony's A77 proved faster at all other light levels.
Sieht doch ganz gut aus.
Gruß
Ralf
Neonsquare
27.09.2011, 07:52
Aber das ist jetzt eine Diskussion über RAW-Konverter. Ein Bayer-Sensor hat kein "Farbrauschen", da rauscht ein Pixel wie das andere. Die Interpretation, ob das jetzt rotes, grünes, blaues oder monochromes Rauschen ist, passiert eben erst in der Software. Insofern macht es keinen Sinn zu sagen "die RAWs haben ein starkes Farbrauschen".
Das ist doch die reinste nicht zweckmäßige Pedanterie. Eine RAW-Datei wird nach einem festen Verfahren (Bayer-Interpolation) interpretiert und die Sony RAWs enthalten Pixeldaten deren Pixel stets eine feste Korrelation zu einer Farbkomponente haben. Jeder Sensorpixel trägt dabei sowohl zur Luminanz als auch zur Chrominanz bei des interpretierten Bildes bei. Natürlich kann man das Rauschen auch unabhängig von seiner spezifischen Auswirkung filtern - dann filterst Du schlicht beides - die Chrominanzkanäle und Den Luminanzkanal und erreichst suboptimale Ergebnisse. Wenn ich nun sage - "Die RAWs bei dpreview zeigen ein starkes Farbrauschen", dann ist die Erkenntnis daraus, dass der dort "normalisierte" RAW-Konversionsprozess offenbar noch unzureichend auf die spezifischen Parameter der A77 RAWs abgestimmt sind. Und zwar im Vergleich zu den Ergebnissen der anderen Kameras. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die anderen Kameras haben in ACR besser (überhaupt) kalibrierte Kameraprofile oder die Kamerahersteller haben den RAW-Output dieser Kameras bereits so ausgelegt, dass das Farbrauschen bereits stärker unterdrückt wird. Denkste nicht dass das geht? Aber Hallo. :D
Daß die Chrominanz niederfrequenter ist als die Luminanz, macht man sich ja bei der JPEG-Komprimierung zu Nutze (Chroma-Subsampling) und auch schon beim guten alten Farbfernsehen. Aber extrem niederfrequentes Farbrauschen ergibt riesige bunte Kleckse über mehrere Dutzend Pixel, das fällt noch wesentlich störender auf als niederfrequentes Luminanzrauschen. Daß Sony das bei der internen JPEG-Engine in den Griff bekommen hat (schon die A55 war da nicht schlecht), finde ich eigentlich das Erstaunlichste an den neuen Kameras.
Klar - und die RAW-Konverter haben das auch praktisch alle gut drauf. Offenbar jedoch nicht dpreviews ACR-Konfiguration für A77 RAWs.
---------- Post added 27.09.2011 at 07:57 ----------
Ja kann man (Hier (http://www.popphoto.com/gear/2011/09/lab-test-sony-a77-new-king-aps-c-dslrs) gefunden):
Sieht doch ganz gut aus.
Gruß
Ralf
Aber die haben offenbar wohl die "statische" Autofokusperformance getestet. Da waren auch schon in früheren Tests die Sonys oft vor Canon/Nikon. Dabei ist die Geschwindigkeit der für ein System verfügbaren Objektive ebenso außen vor wie die Performance und Intelligenz beim Tracking. Bei letzterem werden bei der A77 deutliche Fortschritte erwartet.
Die Alpha 77 sieht bei JPEG bis 1600 ISO gegenüber der etablierten Konkurrenz im Vergleichstest richtig gut aus!
Das deckt sich ja auch mit dem Ergebnis von imaging-resource, dass man sich bei Prints bis Iso 1600 eigentlich keine Sorgen machen muss:
ISO 1,600 shots look great at 16x24 inches.
ISO 3,200 images print better at 13x19 inches.
Ja, genau. Die A77 hat einen ganz normalen Verschluß mit zwei Vorhängen wie jede andere Kamera auch. Sie kann nur im EFS-Modus den einen davon stilllegen und elektronisch simulieren. Eigentlich wird nicht der EFS abgeschaltet, sondern der normale Verschluß eingeschaltet. ;)
Danke! Ich dachte bisher, es gäbe gar keinen ersten mechanischen Vorhang mehr.
Auch danke. Als ich die EFS-Warnung gestern abend auf dem Smartphone gelesen hatte bin ich schon recht nervös geworden.
Aber welche Konsequenz hätte die Verwendung des MFS? Gibt es dazu eine Spec?
bydey
---------- Post added 27.09.2011 at 08:23 ----------
http://www.popphoto.com/gear/2011/09/lab-test-sony-a77-new-king-aps-c-dslrs
Mal wieder ein freundlicherer Test;)
Freundlich?!
Plus, it has done so without compromises in the shooting experience or in image quality.
....
Seasoned photographers with extensive lens collections will likely have a hard time deciding if they should switch to Sony, especially if they've taken up video seriously
Das MUSS doch eine heftige Protestwelle auslösen! Das widerspricht exakt den lautstärksten Beschwerden, die man hier häufig liest.
bydey
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2011, 09:00
Freundlich?!
bydey
Naja ,etwa auf dem Jubelniveau von Chip!;)
Der Dpreview in deep Test wird wohl auch bald fertig sein, da bin ich mal gespannt!
Ernst-Dieter
---------- Post added 27.09.2011 at 09:02 ----------
Das deckt sich ja auch mit dem Ergebnis von imaging-resource, dass man sich bei Prints bis Iso 1600 eigentlich keine Sorgen machen muss:
Die Vergleichsbilder der Nex 5n bei Dpreview sind auch nicht zu verachten, um zu untertreiben!
Ernst-Dieter
@ WB-Joe: bez.17-50 Tamron:...aber dennoch bleibt es ja ein gutes ,Li.starkes Objektiv. Und schneller als bei der 700er wirds auch sein,oder?
Letzlich ist doch garnicht relevant welche Zahlen ein x-beliebiger und noch so reputierter Tester im Internet veröffentlicht. Entscheident ist doch nur das was ich mit meinem gewohnten RAW Konverter aus den Bildern herausholen kann und das bleibt in hohem Maße individuell und ist daher zwischen verschiedenen Fotografen kaum vergleichbar.
Der Dpreview in deep Test wird wohl auch bald fertig sein, da bin ich mal gespannt!
Auf was bist du gespannt? Auch wenn 100 weitere Tests veröffentlicht sein werden und 100 tatsächliche A77-User ihre Meinung hier publiziert haben werden, wird das Hin und Her immer weiter gehen. Kamera-Eigenschaften werden schlüssig nachgewiesen und von anderen Usern ebenso schlüssig widerlegt werden usw.
„Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen / Den Shutter zu und alle Fragen offen.“ (Brecht in der neuen Sony-Übersetzung)
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2011, 12:19
Auf was bist du gespannt? Auch wenn 100 weitere Tests veröffentlicht sein werden und 100 tatsächliche A77-User ihre Meinung hier publiziert haben werden, wird das Hin und Her immer weiter gehen. Kamera-Eigenschaften werden schlüssig nachgewiesen und von anderen Usern ebenso schlüssig widerlegt werden usw.
„Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen / Den Shutter zu und alle Fragen offen.“ (Brecht in der neuen Sony-Übersetzung)
Naja als A77 User sollte man schon von seiner Kamera überzeugt sein im Großen und Ganzen, immerhin muß man 1300 Euro berappen.
Ernst-Dieter
Naja als A77 User sollte man schon von seiner Kamera überzeugt sein im Großen und Ganzen, immerhin muß man 1300 Euro berappen.
Ernst-Dieter
Na sicher datt. ;) Aber, man sollte nicht den Fehler machen, sich die Überzeugung von Anderen unkritisch zu eigen zu machen. Sonst wird die Entscheidung A77 ja oder nein eine schöne Achterbahnfahrt.
Denn nach dem ersten Schock nach der Vorstellung greift endlich auch der alte Forums-Filter wieder: Der Meinungs-Polfilter. Es gibt mal wieder vielfach nur hopp oder topp. ;)
Aber welche Konsequenz hätte die Verwendung des MFS? Gibt es dazu eine Spec?
Offizielle Angaben hab ich nicht gefunden, aber zu erwarten wären:
Längere Auslöseverzögerung
Lauteres Auslösegeräusch
Stärkere Erschüterung (höhere Verwacklungsgefahr)
Eventuell Einschränkungen bei der maximalen Serienbildgeschwindigkeit
Eventuell geringfügig höherer Stromverbrauch
Wobei "länger", "lauter" usw. wohlgemerkt nicht bedeutet, daß sie mit mechanischem ersten Vorhang schlechtere Werte hätte als andere Kameras. Sie hätte dann nur keine besseren Werte, weil sie ihren Vorteil nicht ausspielen darf.
alberich
27.09.2011, 12:34
Naja als A77 User sollte man schon von seiner Kamera überzeugt sein im Großen und Ganzen, immerhin muß man 1300 Euro berappen.
Ernst-Dieter
Und genau aus diesem Grunde sollte man sich sein eigenes Bild machen und nicht glauben dass in irgendwelchen Tests die Überzeugung zu finden ist, die man selber möchte und/oder benötigt.
Diese ganzen Tests sind überflüssig wie ein Kropf. Solltest Du ernsthafte Kaufabsichten haben, dann geh sobald die Kamera erhältlich ist in einen Laden und guck ob ihr zusammenpasst. Wenn nicht, lies einfach weiter jeden Tag mindestens einen Test und schau dir 30 Testbilder an, vor und nachden Mahlzeiten.
Oder nimm einfach mal deinen a200 Boliden und geh Fotos machen.
Jeden Tag hast Du exakt einen weniger zur Verfügung. Verschwende die Zeit nicht mit dem Lesen von Tests über Kameras, die Du nicht hast, sondern nutze die Kamera die Du hast. Die macht immer noch bessere Bilder als die Kamera, die du nicht hast.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2011, 12:37
Na sicher datt. ;) Aber, man sollte nicht den Fehler machen, sich die Überzeugung von Anderen unkritisch zu eigen zu machen. Sonst wird die Entscheidung A77 ja oder nein eine schöne Achterbahnfahrt.
Denn nach dem ersten Schock nach der Vorstellung greift endlich auch der alte Forums-Filter wieder: Der Meinungs-Polfilter. Es gibt mal wieder vielfach nur hopp oder topp. ;)
Den Stevemarc mit Seiner Sichtweise habe ich mir z.b. gemerkt!
Ernst-Dieter
@ WB-Joe: bez.17-50 Tamron:...aber dennoch bleibt es ja ein gutes ,Li.starkes Objektiv. Und schneller als bei der 700er wirds auch sein,oder?
Ja, ein gutes, lichtstarkes Objektiv bleibt es.
Aber trotzdem fokusiert es mit Stange langsamer und ungenauer als ein SSM.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2011, 12:43
Jeden Tag hast Du exakt einen weniger zur Verfügung.
Oh Danke für die Blumen, so habe ich es noch nicht gesehen!:shock::?
Heute Abend kommen einige Bilder ,die ich mit der Dynax 5 D gemacht habe!
Noch fidele Grüße aus Apelern
Den Stevemarc mit Seiner Sichtweise habe ich mir z.b. gemerkt!
Ernst-Dieter
Ich mir z.B. explizit nicht. Da sind für mich andere, auch kritische aber erheblich moderatere Meinungen hilfreicher.
Laut SAR (d.h. es handelt sich derzeit noch um ein Gerücht) hat Sony die Auslieferung der A77 in UK erstmal gestoppt, um den Problemen mit den Abstürzen auf den Grund zu gehen.
alberich
27.09.2011, 12:53
Oh Danke für die Blumen, so habe ich es noch nicht gesehen!:shock::?
Na, dann wird 's aber langsam Zeit. :)
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2011, 12:54
Hab dies aktuell gefunden bei SAR, Punkt 3 ist neu hinzu gekommen, leider!
http://www.sonyalpharumors.com/does-sony-uk-have-put-a-hold-on-all-a77-orders-till-they-investigate-a-problem/
Bis zur Serienreife dürfte es noch dauern
---------- Post added 27.09.2011 at 12:56 ----------
Ich mir z.B. explizit nicht. Da sind für mich andere, auch kritische aber erheblich moderatere Meinungen hilfreicher.
So habe ich den Stevemarc allerdings auch noch nicht erlebt!
Ernst-Dieter
Laut SAR (d.h. es handelt sich derzeit noch um ein Gerücht) hat Sony die Auslieferung der A77 in UK erstmal gestoppt, um den Problemen mit den Abstürzen auf den Grund zu gehen.
Dann können wir ja froh sein, daß auf dem Festival noch keine Palette A77 an die Teilnehmer verteilt worden ist. :roll:
alberich
27.09.2011, 12:58
Offenbar jedoch nicht dpreviews ACR-Konfiguration für A77 RAWs.[COLOR="RoyalBlue"]
Z.B. aus C1 entwickelt sieht das schon ein wenig anders aus.
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=39453635
Das zeigt nur wieder, wie "wahr" all diese Fakten wirklich sind. Die Bilder bei dpreview sagen letztlich mehr über den verwendeten Konverter und die entsprechenden Einstellungen aus, als über die Bildqualität der Kamera um die es doch eigentlich gehen sollte.
Das liest sich wirklich nicht sonderlich gut. Solange es nur ein SW Problem ist, kann es ja korrigiert werden, aber der Imageschaden dürfte nicht ohne sein. Nicht gut. :flop:
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2011, 13:00
Z.B. aus C1 entwickelt sieht das schon ein wenig anders aus.
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=39453635
Das zeigt nur wieder, wie "wahr" all diese Fakten wirklich sind. Die Bilder bei dpreview sagen letztlich mehr über den verwendeten Konverter und die entsprechenden Einstellungen aus, als über die Bildqualität der Kamera um die es doch eigentlich gehen sollte.
Wird etwas über das verwendete Objektiv gesagt, wäre ja auch nicht ganz unwichtig!
Z.B. aus C1 entwickelt sieht das schon ein wenig anders aus.
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=39453635
Das zeigt nur wieder, wie "wahr" all diese Fakten wirklich sind. Die Bilder bei dpreview sagen letztlich mehr über den verwendeten Konverter und die entsprechenden Einstellungen aus, als über die Bildqualität der Kamera um die es doch eigentlich gehen sollte.
Ich finde die Unterschiede zwar sichtbar aber nicht bewertbar oder signifikant. Wo es mehr rauscht sieht es für mich auch detailierter aus.
bydey
Ich finde mit C1 sieht das nicht viel besser aus. DPR verwendet ACR V6.6, dazu konnte ich noch gar nichts finden. Warten wir mal ab, ich denke da ist noch einiges an Optimierungspotential, die JPEGs sehen ja gut aus wie gesagt. Auf die Kameras werden wir ja jetzt vermutlich auch länger warten müssen :?
DPR verwendet ACR V6.6, dazu konnte ich noch gar nichts finden.
In den Kommentaren heisst es auf die Frage seit wann es ACR Support fuer die A77 gibt,
By Barney Britton (Sep 27, 2011 at 00:04:00 GMT)
It's a non-public pre-release version of a forthcoming build. We know a guy who knows a guy... ;)
Leute, die Bildchen bei Dpreview schauen echt gruselig aus, ich bin fast vom Stuhl gesunken. :shock:
Bis ISO400 geht es ja noch aber die Detailschärfe bleibt auch hier schon etwas auf der Strecke. Aber ISO800 ist für meine Zwecke so überhaupt nicht brauchbar, ohne heftigst zu entrauschen.
Ob jetzt alles nur am Konverter liegen soll?
Das erinnernt mich ein wenig an Olympus verflossene DSLR-Sparte. Da hieß es auch immer, mit dem und dem RAW-Konverter sieht alles viel besser aus. Heute verkaufen die fast nur noch ihre "Mini-Knipsen", haben bei der Bidlqualität allerdings zugelegt.
Ich bleibe dabei, trotz EVF, mit dem man sich notgedrungen anfreunden kann, hätte ich eine A77 mit 16MP mit offenen Armen aufgenommen aber wenn sich das A77-Pixelmonster nicht vernünftig bändigen lassen sollte, werden qualitätsbewusste Fotografen bald das Weite suchen...
Puh, das musste mal raus - auch wenn es zugegebenermaßen ein wenig polemisch geworden ist... :roll:
Ich bleibe dabei, trotz EVF, mit dem man sich notgedrungen anfreunden kann, hätte ich eine A77 mit 16MP mit offenen Armen aufgenommen aber wenn sich das A77-Pixelmonster nicht vernünftig bändigen lassen sollte, werden qualitätsbewusste Fotografen bald das Weite suchen...
Dieser Aussage kann ich mich voll und ganz anschließen :top:
Lg. Josef
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2011, 14:25
die JPEGs sehen ja gut aus wie gesagt. :?
War nicht immer so bei Sony!
Ernst-Dieter
---------- Post added 27.09.2011 at 14:28 ----------
Leute, die Bildchen bei Dpreview schauen echt gruselig aus, ich bin fast vom Stuhl gesunken. :shock:
Bis ISO400 geht es ja noch aber die Detailschärfe bleibt auch hier schon etwas auf der Strecke. Aber ISO800 ist für meine Zwecke so überhaupt nicht brauchbar, ohne heftigst zu entrauschen.
Ob jetzt alles nur am Konverter liegen soll?
Das erinnernt mich ein wenig an Olympus verflossene DSLR-Sparte. Da hieß es auch immer, mit dem und dem RAW-Konverter sieht alles viel besser aus. Heute verkaufen die fast nur noch ihre "Mini-Knipsen", haben bei der Bidlqualität allerdings zugelegt.
Ich bleibe dabei, trotz EVF, mit dem man sich notgedrungen anfreunden kann, hätte ich eine A77 mit 16MP mit offenen Armen aufgenommen aber wenn sich das A77-Pixelmonster nicht vernünftig bändigen lassen sollte, werden qualitätsbewusste Fotografen bald das Weite suchen...
Puh, das musste mal raus - auch wenn es zugegebenermaßen ein wenig polemisch geworden ist... :roll:
Was mit 24,3 Megapixeln möglich ist , könnte die Nex 7 zeigen! Die A77 muß aber dringend nachgebessert werden, das kann dauern........! War bestimmt so nicht geplant!
werden qualitätsbewusste Fotografen bald das Weite suchen...
Dieser Aussage kann ich mich voll und ganz anschließen :top:
Lg. Josef
Wie schön, dass wir das alle 15 Seiten in diesem Thread wiederholen müssen.
Vielleicht verabschieden sich die qualitätsbewusste Fotografen ja mal für ein paar Wochen aus diesem Thread, bis sie wieder etwas produktives beizutragen haben.
bydey
Wie schön, dass wir das alle 15 Seiten in diesem Thread wiederholen müssen.
Vielleicht verabschieden sich die qualitätsbewusste Fotografen ja mal für ein paar Wochen aus diesem Thread, bis sie wieder etwas produktives beizutragen haben.
bydey
Hurra, es lebe die Zensur! :top: :lol:
Deinen Beitrag finde ich übrigens kontraproduktiv...;)
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2011, 14:44
Hurra, es lebe die Zensur! :top: :lol:
Deinen Beitrag finde ich übrigens kontraproduktiv...;)
Betreibt doch keine Spiegelfechterei, Sony muß die Mankos der Alpha 77 gründlichst beseitigen, was wohl auf die Schnelle nicht geht!.Niemand ist außerdem gezwungen die A77 zu kaufen.Von der A65 sind bisher keine negativen Meldungen zu vernehmen.Nur mal so...
Das Murren im Volk ist ja nicht zu überhören – vielleicht hat Sony ein Einsehen und schiebt noch eine A75 oder A67 hinterher mit dem Sensor der A55 und der Ausstattung der A77? Obwohl ich da nicht so recht dran glaube. :( Dürfte von mir aus auch dasselbe kosten wie die A77.
Jedenfalls - und das kann ich irgendwie nicht oft genug schreiben :P - waren die 24MP für mich einer der Gründe, die A77 nicht zu kaufen. Noch nicht einmal wegen des Rauschverhaltens, sondern weil ich eine so hohe Auflösung einfach nicht brauche und das für mich nur 50% zusätzlichen Datenmüll bedeutet.
Hurra, es lebe die Zensur! :top: :lol:
Deinen Beitrag finde ich übrigens kontraproduktiv...;)
Ja -*-=+. Funktioniert nur nicht bei Diskussionen.
Es hätte mich gewundert, wenn du mir zustimmen würdest.
Zensur wäre es, wenn andere deine Meinung/ Beitrag löschen würden.
Mein Ansatz war eher die Selbstzensur.
OT-Ende.
Ich finde die JPGS dpreview nicht übel: z.B die Aufnahme der Kleider (http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/photos/1352348/dsc00562?inalbum=sony-slt-a77-preview-samples). Bei ISO1600 finde ich 100%-crop in Ordnung.
Wer sagt denn, dass die 24MP bis ISO6400 perfekt sein müssen?
Hattest du bei A100-700 nicht auch Kompromisse akzeptiert?
bydey
Von der A65 sind bisher keine negativen Meldungen zu vernehmen.Nur mal so...
Was auch daran liegen könnte, daß die keiner kauft, weil sie die unpraktische Bedienung der A55 mit dem Pixelwahn der A77 verbindet. Nur mal so. ;)
Leute, die Bildchen bei Dpreview schauen echt gruselig aus, ich bin fast vom Stuhl gesunken. :shock:
Bis ISO400 geht es ja noch aber die Detailschärfe bleibt auch hier schon etwas auf der Strecke. Aber ISO800 ist für meine Zwecke so überhaupt nicht brauchbar, ohne heftigst zu entrauschen.
Ob jetzt alles nur am Konverter liegen soll?
Ich hoffe es, bzw. gehe davon aus, denn die ooc JPEGs sehen ja gut aus, d.h. es existiert offenbar irgendein Algorithmus, der es hinbekommt. Jetzt müssen das die Entwickler der RAW-Konverter "nur" noch auch so hinbekommen.
Aber wie kürzlich erwähnt, bekomme ich die Qualität der JPEGs meiner DSC-V3 auch nicht aus den RAWs raus, warum auch immer.
Wenn das die endgültige RAW-Qualität sein soll, ist die A77 für mich leider gestorben.
Jedenfalls - und das kann ich irgendwie nicht oft genug schreiben :P - waren die 24MP für mich einer der Gründe, die A77 nicht zu kaufen. Noch nicht einmal wegen des Rauschverhaltens, sondern weil ich eine so hohe Auflösung einfach nicht brauche und das für mich nur 50% zusätzlichen Datenmüll bedeutet.
Dann schalt halt die Aufloesung im Menue runter.
Das ist natuerlich intellektuell fordernder als hundertmal
zu wiederholen wie schrecklich dieser ganze "Datenmuell" doch ist.
Dann schalt halt die Aufloesung im Menue runter.
Bei RAW? Gerne, zeig mir den Schalter.
Das Murren im Volk ist ja nicht zu überhören – vielleicht hat Sony ein Einsehen und schiebt noch eine A75 oder A67 hinterher mit dem Sensor der A55 und der Ausstattung der A77? Obwohl ich da nicht so recht dran glaube. :( Dürfte von mir aus auch dasselbe kosten wie die A77.
Jedenfalls - und das kann ich irgendwie nicht oft genug schreiben :P - waren die 24MP für mich einer der Gründe, die A77 nicht zu kaufen. Noch nicht einmal wegen des Rauschverhaltens, sondern weil ich eine so hohe Auflösung einfach nicht brauche und das für mich nur 50% zusätzlichen Datenmüll bedeutet.
Euer Ehren, wie recht sie doch haben! :lol:
Ob Sony ein Einsehen haben wird?
Das inzwischen abgeebbte Modellfeuerwerk im Einsteigersegment könnte diese Hoffnung in der Tat nähren. :D
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2011, 14:59
Was auch daran liegen könnte, daß die keiner kauft, weil sie die unpraktische Bedienung der A55 mit dem Pixelwahn der A77 verbindet. Nur mal so. ;)
Wer hat sie denn schon ausprobiert? Ich sehe Sony im Moment leider so: Wer den Hohn hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen! Wir sollten dies nicht noch unnötig stützen, trotz Ernüchterung bzw.Frust.
Ernst-Dieter
Bei RAW? Gerne, zeig mir den Schalter.
Stoert dich die DateiGroesse bei der A900 auch oder gehts hier nur ums Beschweren ansich?
Wenns dir zuviel ist kauf dir fuer 60 euro ne 2TB Platte oder speicher die Bilder als JPG.
Die 24MP sind sicher das geringste Problem.
Pixelquäler
27.09.2011, 15:02
Hoffentlich fällt Sony mit ihrem Pixelwahn mal kräftig auf die Schnauze.
Ich weiß ja sowieso nicht, was das ganze soll. Die Käufer einer Semi-professionellen Kamera, wie der A77, fallen auf so einen Quatsch sowieso nicht darauf rein.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2011, 15:02
Jetzt müssen das die Entwickler der RAW-Konverter "nur" noch auch so hinbekommen.
Wenn das die endgültige RAW-Qualität sein soll, ist die A77 für mich leider gestorben.
Siehst Du allein die Software Hersteller der Raw Konverter in der Bringerpflicht?
Ernst-Dieter
Siehst Du allein die Software Hersteller der Raw Konverter in der Bringerpflicht?
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie das läuft, also ob Sony da Hilfe leistet oder die Softwarehersteller das nur über eine Art "reverse engineering" machen. Ist mir ehrlich gesagt aber auch egal, hier interessiert mich in erster Linie das Ergebnis und wenn das beim von mir zu 99% genutzten Dateiformat nicht passt, dann kann ich mit der Kamera leider nix anfangen. Da rettet auch die gute Ausstattung etc. und die IMO guten JPEGs nix (für mich wohlgemerkt).
Aber nochmal: ich gehe davon aus, daß das nicht der letzte Stand sein wird. Kann einfach nicht sein.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2011, 15:05
Hoffentlich fällt Sony mit ihrem Pixelwahn mal kräftig auf die Schnauze.
Und was bezweckst Du mit Deiner Antwort? :flop:
Ja -*-=+. Funktioniert nur nicht bei Diskussionen.
Es hätte mich gewundert, wenn du mir zustimmen würdest.
Zensur wäre es, wenn andere deine Meinung/ Beitrag löschen würden.
Mein Ansatz war eher die Selbstzensur.
OT-Ende.
bydey
Nein, unter Zensur versteht man die Informationskontrolle! Das was du meinst ist vielmehr eine Spielart der Zensur.
Also, versuch dich bitte nicht neben dir nicht zustehenden Reglementierungen noch als Oberlehrer. ;)
In einem Forum muss man damit leben, dass es andere bzw. unbequeme Meinungen gibt. In meinem Beitrag fand sich übrigens auch der Hinweis auf eine Polemik.
Also, erst lesen, dann...:top:
Übrigens auch eine gute Übung zur "Selbstzensur"...:lol:
---------- Post added 27.09.2011 at 15:11 ----------
Hoffentlich fällt Sony mit ihrem Pixelwahn mal kräftig auf die Schnauze.
Ich weiß ja sowieso nicht, was das ganze soll. Die Käufer einer Semi-professionellen Kamera, wie der A77, fallen auf so einen Quatsch sowieso nicht darauf rein.
Hallo,
das ist doch ein Widerspruch in sich: Als Käufer wäre man doch schon hereingefallen.
Aber ich gebe dir recht, dass einige Kaufinteressenten, von denen sich hier etlichen tummeln, mit dem, was bisher gezeigt wurde, nicht zufrieden sein können.
Das Problem mit den MP's ist jetzt momentan "nur" ein Sony Problem.Nur denke ich das die Konkurrenz nachziehen wird oder muss!
Denn heutzutage,und das spiegelt ja die Marketingstrategie von Sony,kaufen die meisten das Produkt das mehr "Power" (MP) hat.
Hört sich dann im "Fachgeschäft"so an: ich suche eine Kamera...wollen sie das "ältere Modell"mit 16 MP oder das neue mit 24 MP??? ...wo liegt der Unterschied???...die alte rauscht weniger im oberen ISO Bereich....im oberen"was"?????? ich nehm die neue,...danke.
Den meisten wird das "rauschen"herzlich wenig interessieren...und neue Sachen sind ja sowieso immer besser ;)
Ich hätte auch gerne die neueste Technik in meiner 700er,leider nicht machbar.Und so muss man nehmen was kommt...oder warten und wechseln.Nur denk ich werden "alle" das gleiche System,früher oder später,verwenden.War immer schon so.
Könntet ihr bitte zu einem gemäßigteren Tonfall zurückfinden???
Danke.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2011, 15:16
Das Problem mit den MP's ist jetzt momentan "nur" ein Sony Problem.Nur denke ich das die Konkurrenz nachziehen wird oder muss!
.
Darauf kannst Du Dich verlassen, sie werden!Wie dann Sony im Vergleich da stehen wird ......:?::?::?:
Im "4-Buchstaben-Forum" sind mittlerweile erhebliche und auch begründete Zweifel an der Glaubwürdigkeit der "Minibildchen" aufgetaucht, da mal wieder nicht punktgenau gleich fokusiert wurde.
Das zweigt sich unter anderem an dem Damenkopf der Spielkarte oder an dem Etikett am Flaschenhals, die von der A77 sehr scharf wiedergegegeben werden (beide Stellen liegen mehr in hinteren Teil des Aufbaus.... )
Wenn man eine D3S heranzieht, macht diese gar einen verheerenden Eindruck.
Stoert dich die DateiGroesse bei der A900 auch oder gehts hier nur ums Beschweren ansich?
Natürlich stört mich die Dateigröße bei der A900, auch da hätte ich lieber eine A800 mit maximal 16 MP auf Vollformat gehabt. Kannst du hier im Forum nachlesen. Deswegen war mein ursprünglicher Plan, mir dazu die A77 als Crop-Zweitkamera mit geringerer Auflösung, aber trotzdem komfortabler Bedienung zu holen. Und da hat Sony mir ja leider zum zweiten Mal einen Strich durch die Rechnung gemacht, darum bin ich halt etwas angesäuert :(. Dann bleibt es eben bei der D7D für's kleine Gepäck, mir auch recht.
Wenns dir zuviel ist kauf dir fuer 60 euro ne 2TB Platte
Ja, sicher, wenn dir deine Bilder nix wert sind, ist es damit getan. Ansonsten müssen auch sämtliche externen Festplatten zwecks Datensicherung ausgetauscht werden. Und wenn das Vollbackup dann irgendwann nicht mehr 6 Stunden dauert, sondern 16 Stunden, kann man mal darangehen, alles auf USB 3 umzurüsten. Ich hab ja auch sonst nichts zu tun. :evil:
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2011, 15:50
Im "4-Buchstaben-Forum" sind mittlerweile erhebliche und auch begründete Zweifel an der Glaubwürdigkeit der "Minibildchen" aufgetaucht, da mal wieder nicht punktgenau gleich fokusiert wurde.
Das zweigt sich unter anderem an dem Damenkopf der Spielkarte oder an dem Etikett am Flaschenhals, die von der A77 sehr scharf wiedergegegeben werden (beide Stellen liegen mehr in hinteren Teil des Aufbaus.... )
Wenn man eine D3S heranzieht, macht diese gar einen verheerenden Eindruck.
Gibt es denn keinen standardisierten Aufbau meinetwegen nach ISO Norm? Dann könnte es davon abhängen, wie der Tester in Form war!;)
Ernst-Dieter
Im "4-Buchstaben-Forum" sind mittlerweile erhebliche und auch begründete Zweifel an der Glaubwürdigkeit der "Minibildchen" aufgetaucht, da mal wieder nicht punktgenau gleich fokusiert wurde.
Doch, fokussiert ist immer auf die Tafel mit dem "+". Aber wenn man Crop mit Vollformat vergleicht, hat man schon alleine dadurch eine unterschiedliche Schärfentiefe. Dazu kommt dann noch, daß die Aufnahmen mit unterschiedichen Brennweiten aus unterschiedlichen Entfernungen gemacht worden sind.
Zum Vergleich der Schärfe sollte man also nur Bildteile heranziehen, die auch wirklich in der Schärfeebene liegen, und selbst dann spielt die Qualität des Objektivs natürlich noch eine Rolle.
Das Murren im Volk ist ja nicht zu überhören – vielleicht hat Sony ein Einsehen und schiebt noch eine A75 oder A67 hinterher mit dem Sensor der A55 und der Ausstattung der A77? Obwohl ich da nicht so recht dran glaube. :( Dürfte von mir aus auch dasselbe kosten wie die A77.
Jedenfalls - und das kann ich irgendwie nicht oft genug schreiben :P - waren die 24MP für mich einer der Gründe, die A77 nicht zu kaufen. Noch nicht einmal wegen des Rauschverhaltens, sondern weil ich eine so hohe Auflösung einfach nicht brauche und das für mich nur 50% zusätzlichen Datenmüll bedeutet.
Usch, Du sprichst mir aus der Seele. Mein Problem ist, dass ich an der A77 trotzdem nicht vorbeikomme, da über kurz oder lang einfach eine Neue ansteht. Denn das Ausfallrisiko für meine A700 steigt eben mal mit dem Alter. Möge sie mir trotzdem noch lange treu sein!
HH.
phootobern
27.09.2011, 16:06
Hoffentlich fällt Sony mit ihrem Pixelwahn mal kräftig auf die Schnauze.
Ich weiß ja sowieso nicht, was das ganze soll. Die Käufer einer Semi-professionellen Kamera, wie der A77, fallen auf so einen Quatsch sowieso nicht darauf rein.
Ich verstehe den Lärm um die 24 Mio Pixel einfach nicht. Wo stören die? Wo schmerzen sie dann? Und jeder der Naturfotos macht und zB. ein Crop von einem Vögelchen macht ist froh um jeden Pixel.
Kleiner vergleich bei den Projektoren, Sony hat einen neuen Projektor (http://www.sony.ch/biz/lang/de/ch/content/id/1237482859736/section/home?parentFlexibleHub=1159199101117) mit 4K Auflösung vorgestellt. Kostet ca. 20.000 Euro. Die Abbildungsleistung soll die eines Guten Diaprojektors erreichen oder etwas besser sein.
Da dürfen wir doch wohl auch mit einer neuen Kamera die Qualität von einem analogen Kleinbild auf Film erwarten.
Gruss Markus
Doch, fokussiert ist immer auf die Tafel mit dem "+". Aber wenn man Crop mit Vollformat vergleicht, hat man schon alleine dadurch eine unterschiedliche Schärfentiefe. Dazu kommt dann noch, daß die Aufnahmen mit unterschiedichen Brennweiten aus unterschiedlichen Entfernungen gemacht worden sind.
Zum Vergleich der Schärfe sollte man also nur Bildteile heranziehen, die auch wirklich in der Schärfeebene liegen, und selbst dann spielt die Qualität des Objektivs natürlich noch eine Rolle.
Anscheinend wird aber bei VF stärker abgeblendet als bei APS-C, so dass der Unterschied nicht so signifankt sein dürfte.
Dass immer auf eine Stelle fokusiert wird, muss auch nicht bedeuten, dass dies tatsächlich fehlerfrei erfolgt ist.
Ich werde mir aber mal die "+"-Stelle näher anschauen, danke für en Hinweis!
Ich verstehe den Lärm um die 24 Mio Pixel einfach nicht.
Kleiner vergleich bei den Projektoren, Sony hat einen neuen Projektor (http://www.sony.ch/biz/lang/de/ch/content/id/1237482859736/section/home?parentFlexibleHub=1159199101117) mit 4K Auflösung vorgestellt.
Ah ja. 4K-Video entspricht 8MP. Also wofür brauchten wir noch gleich 24 MP an der Kamera? :?
Da dürfen wir doch wohl auch mit einer neuen Kamera die Qualität von einem analogen Kleinbild auf Film erwarten.
Schon die 6MP-Fotos aus meiner D7D waren schärfer als alles, was ich in den 25 Jahren davor jemals auf Dia gebannt habe.
Ah ja. 4K-Video entspricht 8MP. Also wofür brauchten wir noch gleich 24 MP an der Kamera? :?
Schon die 6MP-Fotos aus meiner D7D waren schärfer als alles, was ich in den 25 Jahren davor jemals auf Dia gebannt habe.
So ist es. Den Diaprojektor, der den selben Eindrucken wie ein HD Bild liefert, zeigst du mir. ;) Geschweige denn, den Eindruck eines 4K-Bildes. Ich hatte teure Projektoren und bekam das auch mit Fuji Velvia und Kodachrome ASA 64 niemals hin.
Pixelquäler
27.09.2011, 19:47
Und was bezweckst Du mit Deiner Antwort? :flop:
Eine Meinungsäußerung. Falls mein Wunsch eintritt, erhoffe ich mir ein umdenken bei Sony.
---------- Post added 27.09.2011 at 19:59 ----------
Ich verstehe den Lärm um die 24 Mio Pixel einfach nicht. Wo stören die? Wo schmerzen sie dann? Und jeder der Naturfotos macht und zB. ein Crop von einem Vögelchen macht ist froh um jeden Pixel.
Gruss Markus
Weil man high-iso rauschfreiheit nicht mit Megapixel zusammen bekommt. Ansonsten stören mich 24Mp natürlich nicht.
Ich hab dieses Jahr abends in Venedig ohne Stativ fotografiert. Meine A55 hat Aufnahmen ermöglicht, da hab ich als Diafotograf noch nicht mal von geträumt. Aber es wahr halt hart an der Grenze. Ich will mehr Rauschfreiheit!:)
---------- Post added 27.09.2011 at 20:02 ----------
So ist es. Den Diaprojektor, der den selben Eindrucken wie ein HD Bild liefert, zeigst du mir. ;) Geschweige denn, den Eindruck eines 4K-Bildes. Ich hatte teure Projektoren und bekam das auch mit Fuji Velvia und Kodachrome ASA 64 niemals hin.
Von der Auflösung und den Farben dürfte das ja kein Problem sein. Doch diese plopperei und der sagenhaft schlechte Kontrast bei der Projektion macht halt viel zunichte.
Weil man high-iso rauschfreiheit nicht mit Megapixel zusammen bekommt. Ansonsten stören mich 24Mp natürlich nicht.
Ich hab dieses Jahr abends in Venedig ohne Stativ fotografiert. Meine A55 hat Aufnahmen ermöglicht, da hab ich als Diafotograf noch nicht mal von geträumt. Aber es wahr halt hart an der Grenze. Ich will mehr Rauschfreiheit!
Das will ich auch, gleiches Recht für alle! :D
Brauchen tue ich die 24Mp auch nicht aber ich würde sie akzeptieren, wenn sie nich die Bildqualität "versauen". :evil:
Ich habe jetzt noch einmal etwas ausführlicher mit den bisher gezeigten Ergebnissen bei dpreview befasst und mir scheint, dass der verwendete RAW-Konverter (ACR - aber welche Version?)) da ein recht zweifelhaftes Ergebnis liefert. Die JPG´s machen einen deutlich besseren und auch schärferen Eindruck, wobei an manchen Stellen zu viel glatt gebügelt wird.
Dass Bilder, die durch eine RAW Konverter gedreht werden am Ende deutlich mehr Rauschen zeigen ist normal aber dass sie durchgehend unschärfer wirken, kann ich nicht so recht nachvollziehen...:roll: Auch welche Einstellungen kameraintern beim JPEG aktiviert sind, lässt sich nur erahnen.
Letztlich muss man die Kamera wohl doch selber in der Hand nehmen und eigene "Testbilder" anfertigen, um zu einem abschließenden und "gescheiten" Urteil zu kommen.
Ich sehe in den RAWs nicht nur mehr Rauschen und weniger Schärfe, da stimmt auch so einiges anderes nicht. Große Bildbereiche sehen verzerert aus wie bei CA (was vielleicht auch zu finden sein mag, aber nicht in dem Umfang) oder verschobene Farbkanäle o.ä., was vielleicht auch das starke Farbrauschen erklären könnte (?). Ich schätze sowas (kleine Ursache, große Wirkung) kann bei einem noch unausgereiften Konverter mal passieren.
Ich lese gerade die comments und Diskussionen bei Dpreview zu dem Thema - bei vielen ist die Kamera jetzt schon als Rauschmonster unten durch, andere werfen DPR oder Sony vor, es mit diesem unausgereiften Konverter (bezogen auf Sony ist der IDC gemeint, bzw. möglicherweise mangelnde Zusammenarbeit mit Drittherstellern) versaut zu haben. Interessanterweise sind auch die Meinungen bezüglich der JPEGs recht kontrovers, aber ich schätze das ist normal (die A77 ist die erste Kamera, mit der ich mich vor und zur Markteinführung so intensiv befasst habe, daher weiß ich nicht, ob das immer solche Diskussionen gibt, kann es mir aber gut vorstellen).
Dann war zu lesen, ACR hätte mit Sonys schon immer irgendwie Probleme gehabt - kann ich jetzt für die A700 nicht nachvollziehen, wie sehen es die A900 Verwender? Angeblich hätte es Jahre gedauert, bis deren RAWs in Verbindung mit LR/ACR brauchbar waren :?:
Dann war zu lesen, ACR hätte mit Sonys schon immer irgendwie Probleme gehabt - kann ich jetzt für die A700 nicht nachvollziehen, wie sehen es die A900 Verwender? Angeblich hätte es Jahre gedauert, bis deren RAWs in Verbindung mit LR/ACR brauchbar waren
Das Theater mit ACR gabs zur Einführung der A700, dann wieder zu Einführung der A900 und jetzt zur A77. Jedes mal wieder das gleiche Drama, schön langsam sollte es Sony lernen. Das Bild ist nur so gut wie das schwächste Glied der Bearbeitungskette, also ACR.
Sony täte gut daran einen anständigen RAW-Konverter beizulegen wie damals in der Schweiz bei der A850. Eigentlich muß es die RAWs nur in ordentliche DNGs umwandeln und gut ist es.
Mh, kann ich mich bei der A700 echt nicht dran erinnern, allerdings habe ich die auch erst einige Monate nach Markteinführung gekauft, ein halbes Jahr später glaube ich. Vielleicht deshalb.
Bei der A77 wollte ich diese Geduld eigentlich nicht wieder aufbringen :?
edgarwallace
27.09.2011, 22:07
Es ist echt interessant zu lesen worüber hier so alles diskutiert wird aber sollte man nicht erst mal weiter abwarten??? :roll:
Die a77 scheint trotz der baldigen Veröffentlichung noch in den Kinderschuhen zu stecken (wenn man SAR glauben schenken darf!)
Ausserdem ist weder die Firmware auf dem Auslieferungsstand,
noch die RAW Konverter soweit, mit den Daten der 77 umzugehen.
Da kommt noch einiges.
Ich bin selber mit den mehr als 24 Mpx überfordert aber dennoch hat die Auflösung
im Portraitbereich seine Vorteile! Ob und wie sich das Rauschen bei der Finalen Version
ändern wird, wird sich zeigen. Und die JPEGs sind trotz aller Gegenstimmen im High ISO Bereich nicht zu verachten.
Wenn ich sehe, wie der Typ auf den Tasten rum tanzt, keine Ahnung hat, von dem, was er gerade tut, so nach dem Motto, einfach mal drauf gedrückt, dann würde ich als Kamera auch aussteigen.
Sorry to tell, aber dann würde ich Dich als Kamera nicht wollen.
Also erstens gibt es für genau solche "Fälle" (wie für alle Consumerprodukte mit Prozessor) automatisierte Tests die genau derartig bescheuertes wildes Rumdrücken simulieren, damit die Software vor Serienbeginn soweit optimiert wird dass weitestgehend AUSGESCHLOSSEN werden kann dass sich der Prozessor deswegen aufhängt. Zufälligerweise habe ich von Softwaretesting Ahnung...
Aber selbst wenn wir annehmen dass es trotzdem einer schafft die Software derart in den Wald zu führen - spätestens nach aus- und wieder einschalten, oder ALLERSPÄTESTENS nach Entnahme des Akkus - sollte sie dann schon spätestens wieder einwandfrei funktionieren.
Wenn das nicht der Fall ist und der gezeigte Ausfall kein Einzelfall bleibt dann ist das wirklich ein Armutszeugnis für Sony. Ich tippe aber eher auf ein Hardwareproblem, das hoffentlich nur extrem wenige Exemplare betrifft. Man kann hoffen dass solche Probleme in den ersten Wochen nach Serienanlauf behoben werden und später ausgelieferte Exemplare stabil laufen. Dass Sony sowas nicht wirklich VOR Beginn der Massenproduktion ausmerzt bleibt aber auch ein Armutszeugnis.
Und wenn Sony aus diesem Grund die Lieferung nach Deutschland (wie steht es mit anderen Ländern?) verzögert dann tun mir die Kunden in den anderen Ländern echt leid, die dann ja praktisch für uns Versuchskarnickel spielen. Das würde bedeuten dass Sony die als Kunden zweiter Klasse einstuft. Finde ich eigentlich eine ziemliche Unverschämtheit.
Anaxaboras
27.09.2011, 22:16
Brauchen tue ich die 24Mp auch nicht aber ich würde sie akzeptieren, wenn sie nich die Bildqualität "versauen". :evil:
Wie sollen 24 MP die Bildqualität "versauen"? Vielleicht bei der 100%-Ansicht am Bildschirm. Aber doch nicht bei der Ausgabe auf Papier oder wie hier im Thread schon angemerkt via Beamer.
Wer die 24 MP Auflösung der A77 nicht braucht: Bilder einfach herunterskalieren. Ich hatte schon vor über einem Jahr die Gelegenheit, meine A900 bei IS0 3200 gegen eine Nikon D700 antreten zu lassen. Auf 6 MP herunterskaliert gaben sich die beiden Kameras nichts.
Ich sehe in den RAWs nicht nur mehr Rauschen und weniger Schärfe, da stimmt auch so einiges anderes nicht.
Ich auch. Und mich irritiert sehr (um nicht zu sagen: ich finde es eine S**erei), dass die Redaktion von dpreview nicht sagt, mit welchem Software die RAW-Dateien konvertiert wurden. Adobe Camera Raw (der von Photoshop und Lightroom) kann es höchstens in einer Alpha-Version 6.6 sein - derzeit ist ja nicht einmal 6.5 freigegeben.
Man kann übrigens die Original-Raw-Dateien bei dpreview herunterladen (glaube ich). Das spornt doch zu eigenen Experimenten an - etwa mit Capture 1.
Dann war zu lesen, ACR hätte mit Sonys schon immer irgendwie Probleme gehabt - kann ich jetzt für die A700 nicht nachvollziehen, wie sehen es die A900 Verwender? Angeblich hätte es Jahre gedauert, bis deren RAWs in Verbindung mit LR/ACR brauchbar waren :?:
ACR hat bis zur Version 6.0 (die mit PS CS5 bzw LR3 kam) eine völlig andere Methode fürs Demosaicing verwendet als heute. Zudem wurde mit dieser Version eine stark verbesserte Rauschunterdrückung eingeführt - mehr dazu in meinem Blog (http://www.martinvieten.com/2010/04/04/bildrauschen_a900/).
Sony täte gut daran einen anständigen RAW-Konverter beizulegen wie damals in der Schweiz bei der A850. Eigentlich muß es die RAWs nur in ordentliche DNGs umwandeln und gut ist es.
Hallo Reinhard,
vielleicht legt Sony ja einen anständigen RAW-Konverter zur A77 mit ins Packerl. Wir wissen es nur noch nicht, weil's noch keiner ausprobiert hat :mrgreen:.
Ich stimme dir zu: Es wäre viel einfacher, wenn auch Sony das DNG-Format unterstützen würde. Das ist ein (halb-) offener Standard von Adobe. Soweit ich weiß, bieten aber nur Kameras von Pentax und Leica die Möglichkeit, RAW-Dateien in DNG zu speichern - jammerschade.
Sony Schweiz hat seinerzeit die A850 mit dem RAW-Konverter von DxO ausgeliefert. Es kursierte sogar das Gerücht, dass seit der A33/A55 die Leute von DxO für die Rauschunterdrückung in den Alphas zuständig sind. Und dass diese Software eigentlich hätte Teil des großen Firmware-Updates für die A900/A850 werden sollen, aber nicht mehr in den Speicher der Kameras gepasst hätte.
Martin
Ich auch. Und mich irritiert sehr (um nicht zu sagen: ich finde es eine S**erei), dass die Redaktion von dpreview nicht sagt, mit welchem Software die RAW-Dateien konvertiert wurden.
Sie haben es ja gesagt, aber erst auf Nachfrage und auch nicht an prominenter Stelle. Das finde ich ebenfalls daneben, so ist das einfach kein fairer Vergleich.
Adobe Camera Raw (der von Photoshop und Lightroom) kann es höchstens in einer Alpha-Version 6.6 sein - derzeit ist ja nicht einmal 6.5 freigegeben.
Ob nun Alpha oder Beta, aber auf jeden Fall "pre-release". Jetzt stellt sich die Frage, ob oder was sich da bis zum release noch tut...
Die A35 wird übrigens schon von ACR (6.5 - release candidate) unterstützt und soll ähnlich miese Ergebnisse bei den RAWs zeigen (obwohl der Sensor ja grundsätzlich schon länger bekannt ist, er soll ja nur leicht überarbeitet worden sein) - kann ich jetzt nicht beurteilen, habe ich mir nicht angesehen, aber das lässt Schlimmes befürchten. Oder es lässt im Gegenteil hoffen, daß da bei ACR einfach nur irgendwo ein bit klemmt, da der eng verwandte Vorgänger des vielgelobten 16 MP Sensors ja grundsätzlich besser mit ACR kann.
Man kann übrigens die Original-Raw-Dateien bei dpreview herunterladen (glaube ich). Das spornt doch zu eigenen Experimenten an - etwa mit Capture 1.
Mit C1 konvertierte Bilder sind in den Dpreview-Foren auch zu finden - sehen IMO etwas besser aus (weil die Rauschunterdrückung verwendet, bzw. eingestellt wurde), aber leider auch noch nicht nicht wirklich überzeugend. Unterstützt C1 die A77 denn bereits offiziell?
vielleicht legt Sony ja einen anständigen RAW-Konverter zur A77 mit ins Packerl. Wir wissen es nur noch nicht, weil's noch keiner ausprobiert hat :mrgreen:.
Zumindest bei den bereits ausgelieferten Kameras ist nur IDC dabei und die Ergebnisse, die im DPR-Forum davon zu sehen sind, sind tatsächlich NOCH schlechter :twisted: Also entweder kann die Kamera einfach kein RAW (was auch immer das bedeutet), bzw. die JPEGs sind kurioserweise um Welten besser, oder keiner der Konverterhersteller (inkl. Sony :roll: ) hat die A77 RAWs bisher auch nur halbwegs im Griff, warum auch immer.
Wie sollen 24 MP die Bildqualität "versauen"? Vielleicht bei der 100%-Ansicht am Bildschirm. Aber doch nicht bei der Ausgabe auf Papier oder wie hier im Thread schon angemerkt via Beamer.
Wer die 24 MP Auflösung der A77 nicht braucht: Bilder einfach herunterskalieren. Ich hatte schon vor über einem Jahr die Gelegenheit, meine A900 bei IS0 3200 gegen eine Nikon D700 antreten zu lassen. Auf 6 MP herunterskaliert gaben sich die beiden Kameras nichts.
Martin,
es ist eben für viele mittlerweile usus, ein foreninterner Maßsatb sozusagen, Bilder in 100% Ansicht zu beurteilen. Auch die ganzen crops, die in vielen freds zur Beurteilung der Bildqualität herangezogen werden, basieren auf dieser "Anschauungsweise".
Ich denke auch, dass meistens nur einzelne, ausgewählte Bilder großformatig ausgedruckt werden.
Da ich meine Aufnahmen grundsätzlich im RAW Format mache, müsste ich im Nachinein die Bilder herunterskalieren, was eigentlich unsinnig ist, wenn man die hohe Aufslösung gar nicht will bzw. braucht. Natürlich ist das ein Weg, das Rauschen zu minimieren, so dass es auch höheren Ansprüchen gerecht wird.
Was im Moment wünschswert wäre, ist ein brauchbarer RAW-Konverter, der keinen Pixelmüll produziert sondern aus den RAW´s das Optimum herauskitzelt.
Dann werde auch die Wogen der Kritik abebben aber der erste Eindruck ist denkbar schlecht. Ich hoffe nicht, das hier nach dem Motto: "ist der Ruf erste einmal ruiniert..." verfahren werden sollte...:lol:
Zu einem guten Produkt und der entsprechenden Präsentation passt m.E. keine "hemdsärmelige" EBV...:?
alberich
27.09.2011, 22:48
Unterstützt C1 die A77 denn bereits offiziell?
Seit Version 6.3 offiziell als "preliminary" (vorläufig), ebenso wie die anderen neuen Kameras NEX-7, NEX-5n und SLT65.
Schmiddi
27.09.2011, 22:49
Ich stimme dir zu: Es wäre viel einfacher, wenn auch Sony das DNG-Format unterstützen würde. Das ist ein (halb-) offener Standard von Adobe. Soweit ich weiß, bieten aber nur Kameras von Pentax und Leica die Möglichkeit, RAW-Dateien in DNG zu speichern - jammerschade.
Hallo Martin,
interessanterweise ist gerade die Nutzung des DNG-Formates eine der Dinge, die man im Mittelformatlager der Leica S2 ankreidet(e, vor allem am Anfang - inzwischen hat Adobe scheints Profile hinterlegt und die Schimpferei hat nachgelassen). Es reicht halt nicht, dass man nur die Daten lesen kann - der Konverter braucht zwingend Profile für die jeweilige Kamera (Phase One liefert für die eigenen Backs gleich ganze Rudel aus - "Portrait" eher weich und warm, "Produkt" hart und neutral etc.). Ohne diese ist das Ergebnis immer bescheiden. Und dann ists letztlich egal, ob da mos, arw oder dng aus der Kamera rauskommt.
Diese Profile zu basteln ist aufwändig - deshalb muss man bei C1 je nach Knipse schonmal warten... Und man hat sich bei Phase One immer geziert, deshalb war ich überrascht, dass nun bei den neuen Sonys vorläufige Profile (so werden sie benannt) auftauchen.
Viele Grüße,
Andreas
*thomasD*
27.09.2011, 22:50
Seit Version 6.3 offiziell als "preliminary" (vorläufig), ebenso wie die anderen neuen Kameras NEX-7, NEX-5n und SLT65.
Offiziell als vorläufig - nicht schlecht :mrgreen:
Ich bin erstaunt was die Menschen alles glauben von dem sie nicht sicher wissen wie es entstanden ist oder wo es herkommt. Was ist seriös, was durch welche Interessen gesteuert usw.
Ich für meinen Teil kanns abwarten, genauso wie ich nicht alles glaube was geschrieben steht.
Genau wie das Gedöns was wegen einer Kamera gemacht wird die die meisten noch garnicht gesehen haben geschweige in der Hand hatten.
Wird sie von mir gut befunden so ich sie mal in der Hand hatte, kaufe ich das Teil im nächsten Jahr, wenn nicht wars das mit neuen Sonys.
Bis dahin wird es sicher noch manches zu lesen geben, positiv oder negativ.
Gute N8
Tja, ich werde sie nächsten Samstag in der Hand halten und hätte sie dann eigentlich bei Gefallen auch gerne vorbestellt (keine Lust/Geduld mehr zu warten), aber beim jetzigen Infostand (Ausfall- und RAW Problematik) kann ich das nicht so ohne weiteres. Wer eh länger warten will oder muß kann sich natürlich entspannt zurücklehnen. Könnte ich eigentlich auch, will ich aber nicht, nicht nach so langer Wartezeit *menno* ;) Richtig leid tun mir die, die die Kamera bereits vorbestellt oder sogar schon geliefert bekommen haben, mir würden diese zwei Dinge die Petersilie doch ziemlich verhageln. Egal wie toll die Kamera ist, aber wenn ich bei jeder Verwendung Angst haben müsste daß sie den Geist aufgibt, oder ich nicht wüsste, ob sich das mit den RAWs noch, bzw. in nächster Zeit zur Zufriedenheit entwickelt... :?
Aber wie gesagt, ich denke ob wir wollen oder nicht, werden wir aufgrund der Probleme wohl eh noch etwas länger warten müssen. Und mir persönlich stinkt das ziemlich!
Neonsquare
27.09.2011, 23:23
Ich bin gerade darüber die RAWs (ISO 3200) der NEX5n und der A77 mit PhotoLine zu analysieren. PhotoLine benutzt intern dcraw und macht ohne Zutun keinerlei Rauschminderung. PhotoLines dcraw kennt beide Kameras noch nicht - es sind also noch keinerlei Profile hinterlegt.
Die Prämisse mit der ich dieses Experiment begann war schlicht die, dass offenbar eine Breite Übereinstimmung vorherrscht, dass die NEX5N beeindruckende High-ISO Ergebnisse liefert.
Bis jetzt finde ich meine Erkenntnisse bereits ziemlich interessant:
1) Das lineare Histogramm der NEX5n ist linksseitig sehr dicht, während das der A77 deutlich angehobene Schattenbereiche zeigt
NEX 5N:
http://dl.dropbox.com/u/901469/NEX5N_A77/Hist_NEX5N.jpg
A77:
http://dl.dropbox.com/u/901469/NEX5N_A77/Hist_A77.jpg
2) Das Farbrauschen ist bei der NEX5N recht stark ausgeprägt
3) Rottöne sind bei der NEX5N SEHR stark gesättigt
4) Der Rotkanal der NEX5N (rechts) rauscht DEUTLICH mehr als jener der A77 (links)
http://dl.dropbox.com/u/901469/NEX5N_A77/rotkanal.jpg
5) Der Blaukanal der NEX5N (rechts) hat teilweise seltsame vertikale Linien
http://dl.dropbox.com/u/901469/NEX5N_A77/blaukanal.jpg
Die für mich erstaunliche Folgerung nach einigem schauen ist, dass die A77 eigentlich nach meinem Empfinden das bessere Rauschverhalten auf 100% Cropebene hat. Gegenüber den Daten der A77 wirkt die NEX5N ziemlich aufgekocht.
Wenn ich die mit PhotoLine nach RGB konvertierten RAWs als 16bit PSD speichere und dann mit Neat Image entrausche, kriege ich bei beiden sehr brauchbare Ergebnisse. Insbesondere sind die Ergebnisse der A77 bei weitem besser als das bislang gezeigte.
Gruß,
Jochen
Wer die 24 MP Auflösung der A77 nicht braucht: Bilder einfach herunterskalieren. Ich hatte schon vor über einem Jahr die Gelegenheit, meine A900 bei IS0 3200 gegen eine Nikon D700 antreten zu lassen. Auf 6 MP herunterskaliert gaben sich die beiden Kameras nichts.
Auch wenn das immer wieder erzählt wird, daran scheint nicht einmal Sony selber zu glauben. Oder wieso darf man an der NEX-5N mit 16 MP die Empfindlichkeit bis ISO 25600 einstellen, an der NEX-7 mit 24 MP aber nur bis ISO 16000? Das Problem ist, daß es auf dem Sensor nicht nur Pixel gibt, sondern auch Zwischenräume. Und je kleiner die einzelnen Pixel werden, desto mehr Licht fällt im Verhältnis dazu auf unempfindliches Material, auf Leiterbahnen, oder schräg auf die Wände der Bins.
Davon abgesehen ist "man kann es ja runterskalieren" nicht wirklich ein Argument für mehr Megapixel. Genausogut kann ich sagen "Wer ISO 12800 nicht braucht: Einfach einen Graufilter nehmen". :P Das mit den unnötigen Megapixeln ist irgendwie das gleiche Ärgernis wie im Baumarkt, wo man 100 Kabelschellen kaufen muß, obwohl man vielleicht nur 10 braucht. Der Rest nimmt nur Platz weg im Schrank und ist rausgeschmissenes Geld.
Anaxaboras
27.09.2011, 23:28
Sie haben es ja gesagt, aber erst auf Nachfrage und auch nicht an prominenter Stelle.
Dann hast genauer geschaut als ich - ich habe nix gefunden :roll:.
Ob nun Alpha oder Beta, aber auf jeden Fall "pre-release". Jetzt stellt sich die Frage, ob oder was sich da bis zum release noch tut...
Ja, da tut sich auf alle Fälle noch was, wenn's nötig ist. Nicht umsonst veröffentlicht Adobe nach der Beta-Phase eine RC-Version, um auf User-Feedback in der finalen Version noch reagieren zu können.
Die A35 wird übrigens schon von ACR (6.5 - release candidate) unterstützt und soll ähnlich miese Ergebnisse bei den RAWs zeigen (obwohl der Sensor ja grundsätzlich schon länger bekannt ist, er soll ja nur leicht überarbeitet worden sein) - kann ich jetzt nicht beurteilen, habe ich mir nicht angesehen, aber das lässt Schlimmes befürchten.
Das kann ich nun ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe die A35 :arrow: bereits getestet (http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_SLT_Alpha_35/7346.aspx), auch deren RAWs anhand ACR 6.5 RC. Das einzige, was ich deren Sensor ankreiden könnte: Die Bildqualität des NEX-C3 ist noch besser - die hat halt diese Folie nicht im Strahlengang :mrgreen:.
die JPEGs sind kurioserweise um Welten besser
Die JPEGs der A35 und NEX-C3 sind in der Tat auf einem derart hohen Niveau, dass ich als alter RAW-Verfechter fast vom Glauben abfallen könnte. Besser als das mit RAW erzielbare Ergebnis sind sie jedoch keineswegs, aber eben auch kaum noch schlechter.
Da ich meine Aufnahmen grundsätzlich im RAW Format mache, müsste ich im Nachinein die Bilder herunterskalieren, was eigentlich unsinnig ist, wenn man die hohe Aufslösung gar nicht will bzw. braucht.
RAW-Dateien skalierst du zur Ausgabe immer runter :D. JPEGs übrigens auch. Lightroom erledigt das, ohne dass du's groß merkst.
Was im Moment wünschswert wäre, ist ein brauchbarer RAW-Konverter, der keinen Pixelmüll produziert sondern aus den RAW´s das Optimum herauskitzelt.
Gemach, der wird bestimmt kommen - noch ist ja nicht einmal die A77 auf dem Markt (zumindest nicht in D)
interessanterweise ist gerade die Nutzung des DNG-Formates eine der Dinge, die man im Mittelformatlager der Leica S2 ankreidet(e, vor allem am Anfang - inzwischen hat Adobe scheints Profile hinterlegt und die Schimpferei hat nachgelassen). Es reicht halt nicht, dass man nur die Daten lesen kann - der Konverter braucht zwingend Profile für die jeweilige Kamera.
Adobe braucht im Prinzip nur die Daten der "Camera Response Curve". Aber auch die Kamera-Hersteller könnten die Profile relativ einfach erstellen, dazu gibt es eigens ein Programm von Adobe. Das ist sogar frei verfügbar, damit kann sich jeder seine eigenen Profile basteln. [Wenn ich mal gaaanz viel Zeit habe, Suche ich den entsprechenden Download-Links raus].
(Phase One liefert für die eigenen Backs gleich ganze Rudel aus - "Portrait" eher weich und warm, "Produkt" hart und neutral etc.).
Nikon und Canon stellen entsprechende Profile ebenfalls zur Verfügung und bilden so im ACR spezifische Kamera-Einstellungen nach.
Martin
@Martin: Die Angabe zur verwendeten ACR Version ist irgendwo in den Kommentaren des Artikels zu finden und die Diskussionen um die Ergebnisse der A35 im Forum. Mangels Interesse an der Kamera habe ich das aber auch nicht so genau verfolgt.
Anaxaboras
27.09.2011, 23:40
Davon abgesehen ist "man kann es ja runterskalieren" nicht wirklich ein Argument für mehr Megapixel. Genausogut kann ich sagen "Wer ISO 12800 nicht braucht: Einfach einen Graufilter nehmen". :P Das mit den unnötigen Megapixeln ist irgendwie das gleiche Ärgernis wie im Baumarkt, wo man 100 Kabelschellen kaufen muß, obwohl man vielleicht nur 10 braucht. Der Rest nimmt nur Platz weg im Schrank und ist rausgeschmissenes Geld.
Ich hatte mal einen Wagen, da ging der rote Bereich des Drehzahlmessers bei 7.800 U/min los. Trotzdem habe ich fast immer bei ca. 2.000 U/min hochgeschaltet. Rausgeschmissenes Geld war die Maschine für mich dennoch nicht. Denn wenn es dann doch einmal darauf ankam, hatte ich die Reserve.
Und genau so sehe ich das mit den 24 MP bei meiner 900er (und der A77) auch. In der Regel schöpfe ich die nie und nimmer aus. Aber wenn ich dann doch einmal croppen muss, möchte ich die Datenfülle nicht mehr missen.
Und um die Kirche mal im Dorf zu lassen: Die 24 MP der A77 werden erst in ISO-Bereichen wirklich problematisch, die 90% der Fotografen bei höchstens 10% ihrer Bilder auch benötigen.
Vom Nikon-Guru Thom Hogan stammt übrigens der Satz: If you want more resolution, switch to Sony. Analog kann ich allen Diskutanten hier nur sagen: Wenn du höhere ISOs willst, wechsle zu Nikon. :mrgreen:.
Martin
Und um die Kirche mal im Dorf zu lassen: Die 24 MP der A77 werden erst in ISO-Bereichen wirklich problematisch, die 90% der Fotografen bei höchstens 10% ihrer Bilder auch benötigen.
Schön für die 90%. Ich hatte dieser Tage mal eine Statistik meiner Bilder gepostet (sogar in diesem Thread, nur 21 Seiten zurück :mrgreen:). Ergebnis war, daß zwei Drittel der Aufnahmen aus der A900 mit ISO 1600 oder höher entstanden sind. Ich mecker ja nicht zum Spaß oder aus Langeweile.
Vom Nikon-Guru Thom Hogan stammt übrigens der Satz: If you want more resolution, switch to Sony. Analog kann ich allen Diskutanten hier nur sagen: Wenn du höhere ISOs willst, wechsle zu Nikon. :mrgreen:.
Das hätte mir mal jemand vor 6½ Jahren sagen sollen, bevor ich von der Minolta XE-5 zur D7D gewechselt bin. War ja eh ein Bajonettwechsel, da hätte ich auch gleich den Hersteller wechseln können. So viel zum Thema Markentreue; wenn ich geahnt hätte, daß Minolta mich ein Jahr später ausgerechnet an Sony verkaufen würde, hätte ich mir das auch nochmal überlegt. :twisted: Aber wenn man einmal einen vier- bis fünfstelligen Betrag in ein System investiert hat (ich muß mir mal spaßeshalber die ganzen Belege raussuchen und zusammenrechnen), ist das mit dem Wechsel so eine Sache.
Neonsquare
28.09.2011, 00:34
@usch
Bei aller Meckerei - Kein Kommentar zu obigem RAW-Vergleich zwischen NEX 5N und A77?
*thomasD*
28.09.2011, 00:34
@usch: Mich würde interessieren: Was machst du mit den Bildern bzw. wie präsentierst du sie?
Beim Druck fällt das Rauschen kaum negativ auf, auf dem Bildschirm sind die Biler stark verkleinert.
---------- Post added 28.09.2011 at 00:35 ----------
@usch
Bei aller Meckerei - Kein Kommentar zu obigem RAW-Vergleich zwischen NEX 5N und A77?
Neonsquare: Hats du ein so bearbeites Beispiel in Farbe und vor/nach Neat Image?
Bei aller Meckerei - Kein Kommentar zu obigem RAW-Vergleich zwischen NEX 5N und A77?
Ich überlege noch, wie ich den interpretieren soll ;). Bei welchem ISO-Wert war das? Alles unter ISO 1600 ist für mich eh egal, bei genügend Licht paßt das schon irgendwie. Richtig spannend wird es halt erst am oberen Ende. Und da interessiert mich weniger ein Vergleich der neuen Modelle untereinander oder mit der Konkurrenz, sondern in erster Linie ein Vergleich zur A900, weil ich wissen will, ob ich mich mit einer neuen Kamera in punkto Rauschen verbessern würde oder eher nicht. Wenn ich deinen Vergleich richtig deute, scheint aber das Rauschen eine Art Materialkonstante zu sein, und die Verbesserungen haben allesamt nicht in der Sensor-Hardware, sondern in der JPEG-Engine bzw. den RAW-Konvertern stattgefunden.
@usch: Mich würde interessieren: Was machst du mit den Bildern bzw. wie präsentierst du sie?
Auch das schrieb ich schon mal irgendwo in den Tiefen des Forums :). Präsentiert wird meistens auf dem Monitor (Eizo EV2333W), sonst im Web mit 1000...2000 px Kantenlänge wie hier in der Galerie. Gelegentlich mal ein A5-Print, ganz selten A4 oder größer. Deswegen predige ich ja die ganze Zeit, daß für mich die 24 MP völliger Quark sind. Meine RAWs entwickle ich normalerweise auf 3000×2000, und selbst diese 6 MP müssen zur Präsentation noch verkleinert werden.
Beim Druck fällt das Rauschen kaum negativ auf, auf dem Bildschirm sind die Biler stark verkleinert.
Das ist teilweise richtig. Das hochfrequente Rauschen verschwindet natürlich beim Verkleinern. Aber das niederfrequente Rauschen, das man in der Originalauflösung kaum sieht, verdichtet sich beim Verkleinern zu richtig lästigen Farbklecksen. Ich kann dir Bilder zeigen, die selbst auf 800px Kantenlänge verkleinert noch übel aussehen, insbesondere die Rot- und Blautöne in den Schatten (typische Partybeleuchtung halt, schön bunt und bloß nicht zu viel Licht).
---------- Post added 28.09.2011 at 02:07 ----------
5) Der Blaukanal der NEX5N (rechts) hat teilweise seltsame vertikale Linien
Gerade nochmal angesehen ... das sind keine "seltsamen vertikalen Linien", das ist die Textur der Vorlage, die von der NEX noch sauber abgebildet wird, während die A77 sie irgendwie vermatscht. :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
28.09.2011, 06:32
Das kann ich nun ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe die A35 :arrow: bereits getestet (http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_SLT_Alpha_35/7346.aspx), auch deren RAWs anhand ACR 6.5 RC. Das einzige, was ich deren Sensor ankreiden könnte: Die Bildqualität des NEX-C3 ist noch besser - die hat halt diese Folie nicht im Strahlengang :mrgreen:.
Die JPEGs der A35 und NEX-C3 sind in der Tat auf einem derart hohen Niveau, dass ich als alter RAW-Verfechter fast vom Glauben abfallen könnte. Besser als das mit RAW erzielbare Ergebnis sind sie jedoch keineswegs, aber eben auch kaum noch schlechter.
Martin
Hallo Martin, Du hast die Nex C-3 mit der Alpha 35 testmäßig verglichen?
Warum ist die Nexc-3 bildqualitätsmäßig besser?
Die hohe Jpeg Qualität ist ein Trumpf gegenüber früheren Sony Kameras, das glaube ich gerne.
Ernst-Dieter
Neonsquare
28.09.2011, 08:27
Ich überlege noch, wie ich den interpretieren soll ;).
Du meinst Du suchst nach neuen Gründen um zu motzen? ;)
Bei welchem ISO-Wert war das?
Das ist bei ISO3200
Alles unter ISO 1600 ist für mich eh egal, bei genügend Licht paßt das schon irgendwie. Richtig spannend wird es halt erst am oberen Ende. Und da interessiert mich weniger ein Vergleich der neuen Modelle untereinander oder mit der Konkurrenz, sondern in erster Linie ein Vergleich zur A900, weil ich wissen will, ob ich mich mit einer neuen Kamera in punkto Rauschen verbessern würde oder eher nicht.
Ich wundere mich etwas. Hast Du ernsthaft das fast religiös anmutende Wunder erwartet, dass dieser Sensor trotz deutlich kleinerem Pixelpitch ein besseres Rauschverhalten auf RAW-Pixelebene zeigen wird als die A900? Klar - wenn Du immer noch der veralteten Theorie anhängst, dass die A900 ein völlig verrauschtes Low-ISO-Gerät ist, dann wüsste ich woher es kommt :).
Wenn ich deinen Vergleich richtig deute, scheint aber das Rauschen eine Art Materialkonstante zu sein, und die Verbesserungen haben allesamt nicht in der Sensor-Hardware, sondern in der JPEG-Engine bzw. den RAW-Konvertern stattgefunden.
Nein. D.h. ich weiß nicht was das Material in der Materialkonstante sein soll. Was wir betrachten ist ja nicht die reine Sensorleistung sondern das was nach diversen Prozessschritten (Hardware & Software) am Ende herauskommt. Gestellt werden kann an vielen Reglern. Natürlich wurden bestimmt auch die Sensoren verbessert. Intuitiv scheinen die meisten Leute jedoch anzunehmen, dass man an der "rohen Sensorleistung" mit ein bisschen Verarbeitungssoftware nur noch geringfügige Verbesserungen oder Verschlechterungen erreichen kann. Das deutet für mich jedoch auf ein vollkommenes Missverständnis von Signalverarbeitung hin. Die größten Fortschritte in den letzten Jahren (bezüglich Rauschen) liegen in der algorithmischen Signalverarbeitung.
Das ist teilweise richtig. Das hochfrequente Rauschen verschwindet natürlich beim Verkleinern. Aber das niederfrequente Rauschen, das man in der Originalauflösung kaum sieht, verdichtet sich beim Verkleinern zu richtig lästigen Farbklecksen. Ich kann dir Bilder zeigen, die selbst auf 800px Kantenlänge verkleinert noch übel aussehen, insbesondere die Rot- und Blautöne in den Schatten (typische Partybeleuchtung halt, schön bunt und bloß nicht zu viel Licht).[COLOR="RoyalBlue"]
Auf den ersten Blick klingt das für mich nach irgendeinem Fehler in deinem Workflow. Nun ist mir aber durchaus klar, das Du alles andere als ein Newbie bist.
Gerade nochmal angesehen ... das sind keine "seltsamen vertikalen Linien", das ist die Textur der Vorlage, die von der NEX noch sauber abgebildet wird, während die A77 sie irgendwie vermatscht. :roll:
So einfach ist es nicht. :-)
Hier noch deutlicher (Diesmal links die EOS 7D):
http://dl.dropbox.com/u/901469/NEX5N_A77/frau.jpg
Hier links NEX 5N und rechts A77 (bei beiden leicht den Kontrast im Blaukanal erhöht)
http://dl.dropbox.com/u/901469/NEX5N_A77/frau2.jpg
Ich finde die vertikalen Linien tatsächlich Sensor- und Herstellerübergreifend (EOS 7d, Alpha 55, D7000). Das ist ein deutliches Indiz, dass es wirklich ein Effekt des Motivs ist. Allerdings kann ich Deinem simplen "das ist halt vermatscht"-Urteil absolut nicht folgen: Der Blaukanal der A77 zeigt an dieser Stelle abgesehen von diesen (reht groben!) vertikalen Linien einfach mehr feine Details. Das ist definitiv ein sehr seltsames Verhalten, dass ich mir so im Moment nicht erklären kann.
EDIT MarieS. Bilder dieser Größe bitte nur verlinken und nicht direkt einbinden oder einfach in der Galerie hochladen
Anaxaboras
28.09.2011, 09:09
Warum ist die Nexc-3 bildqualitätsmäßig besser?
die hat halt diese Folie nicht im Strahlengang :mrgreen:.
Martin
Auf SAR (http://www.sonyalpharumors.com/a-new-version-of-the-bionz-processor-may-be-the-cause-of-the-a77-issues/) gibt es nun eine Theorie zu den Kameraabstürzen (nicht angepasste Firmware).
Ich lasse das mal kommentarlos stehen.
Ich finde die vertikalen Linien tatsächlich Sensor- und Herstellerübergreifend (EOS 7d, Alpha 55, D7000). Das ist ein deutliches Indiz, dass es wirklich ein Effekt des Motivs ist.
Ich vermute eine Unterabtastung durch die niedriger auflösenden Sensoren, welche sich dann als Alias-Effekt darstellt.
Neonsquare
28.09.2011, 11:43
Ich vermute eine Unterabtastung durch die niedriger auflösenden Sensoren, welche sich dann als Alias-Effekt darstellt.
Ich hab sowas auch schon überlegt - aber so stark?
edgarwallace
28.09.2011, 11:48
Auf SAR (http://www.sonyalpharumors.com/a-new-version-of-the-bionz-processor-may-be-the-cause-of-the-a77-issues/) gibt es nun eine Theorie zu den Kameraabstürzen (nicht angepasste Firmware).
Ich lasse das mal kommentarlos stehen.
Es würde reichen wenn Sony sich einfach mal dazu äußern würde.
Jetzt soll tatsächlich auch noch eine a75 in den Startlöchern stehen.
Zumindest gibt es eine 50/50 Chance, könnten aber auch nur 50% sein ;)
der 2.Beitrag...
http://www.sonyalpharumors.com/
Mir wäre eine Alpha 75 recht.
Mit gleichem Body wie die A77 und mit der gleichen Ausstattung.
Mit ( nur 16 MB.)
Gruss Tom
der 2.Beitrag...
http://www.sonyalpharumors.com/
Ist vermutlich nur "Gewäsch", da es eine SR2 Meldung ist...
tomasius
28.09.2011, 13:30
Mir wäre eine Alpha 75 recht.
Mit gleichem Body wie die A77 und mit der gleichen Ausstattung.
Mit ( nur 16 MB.)Gruss Tom
Als direkten Nachfolger der a55: selbes Gehäuse, selber Sensor, selbes Display (!), EVF der 77 und auch deren AF, kein Zeitversatz beim Blitz, ca. 750€,
dazu ein überarbeitetes u. wetterfestes 16-80 - es kann sooo einfach sein ... :lol: ... wünsch-dir-was-Modus aus ...
Hi,
geht es hier nicht eigentlich um Praxisberichte? Ziemlich ermüdent hier in diesem Haufen von Ansichten und Meinungen Sinnvolles heraus zu lesen.
Ist nicht böse gemeint, - aber beim Posten mal einfach an das Thema denken. Kann natürlich auch verstehen warum das so ist und mein Beitrag gehört ja auch nicht hier her :)
tomasius
28.09.2011, 13:41
Hi,geht es hier nicht eigentlich um Praxisberichte?
Sicherlich. Jedoch scheinen die vorhandenen ausgewertet zu sein. Wir warten eben alle auf den "Tag X". Und in dieser Zeit wecken solche Spekulationen um eine a75 sofort Begehrlichkeiten ...
Ja, aber das dann bitte als eigenen Thread in die Glaskugel. "A75 auf SAR" hat weder etwas mit "A77" noch mit "Praxistest" zu tun.
steve.hatton
28.09.2011, 13:52
Lasst doch bitte erst mal die A77 da sein und dann kann man sehen wie es weiter geht, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass hier keine eine KAmera kaufen will, sondern nur Fehler bei Sony sucht, um sich daran zu ergötzen.
Gute Nacht.
Ich warte deinfach mal bis die A77 hier aufschlägt und hoffe auf eine Lösung des hier und da beschriebene Malheurs.
4 Wochen danach geht die A55 nebst 16-105 in die Bucht oder vorher im Forum weg.
So viel zur geplanten Praxis.
Ist vermutlich nur "Gewäsch", da es eine SR2 Meldung ist...
Das sehe ich auch so. Sony wäre schön bescheuert, wenn Sie sich Ihre A77-Käufergruppe durch ein Produktsplitting noch künstlich verkleinert.
Wahrscheinlich rührt die A75-Geschichte noch aus einer Zeit her, wo die Bezeichnung noch unklar war: A75 oder A77. Jetzt hat man sich auf A77 festgelegt, aber die Spuren der alten Bezeichnung noch nicht alle aus den Eingeweiden des Netzwerks getilgt.
steve.hatton
28.09.2011, 13:55
Zudem würde Sony die potentiellen Käufer evtl. zum zaudern nötigen - unsinnig !
Zudem würde Sony die potentiellen Käufer evtl. zum zaudern nötigen - unsinnig !
Zumal die in diesem Forum organisierten potentiellen Käufer ohnehin schon zum Zaudern neigen... :mrgreen:
Ich wäre bei einer A75 in Form der A77 mit 16 MP sofort dabei und würde darauf dann auch gerne nochmal etwas warten, aber ich fürchte das ist reines Wunschdenken.
dem schliesse ich mich an :top:
Ich wäre bei einer A75 in Form der A77 mit 16 MP sofort dabei und würde darauf dann auch gerne nochmal etwas warten, aber ich fürchte das ist reines Wunschdenken.
He, warum gründen wir nicht einfach einen Club! :D
He, warum gründen wir nicht einfach einen Club! :D
Suizidberatung für enttäuschte Ex-Sony-User? :P
bydey
Suizidberatung für enttäuschte Ex-Sony-User? :P
bydey
Ach, weißt du, ich finde überall etwas, was man besser machen könnte...:lol: ;)
He, warum gründen wir nicht einfach einen Club! :D
<comment mode="zynismus">
Wenn schon, dann empfehle ich, es richtig zu machen:
VdS, Verband der Systemwechseler - für alle, die konsequent alles durchprobieren.
DUFDe, Dachverband unzufriedener Fotografen Deutschlands e.V. - Motto: alles Mist
Wäre doch schade, die Mitglieder nur im Sony-Lager zu suchen...
</comment>
Ernst-Dieter aus Apelern
28.09.2011, 17:02
Zumal die in diesem Forum organisierten potentiellen Käufer ohnehin schon zum Zaudern neigen... :mrgreen:
Die potentiellen Kunden der A77 sind verschreckt , würde nun eine reifere A75 wirklich kommen, dann wäre die Blamage für Sony perfekt mit der A77!Aber bei Sony ist Nichts
unmöglich!Also abwarten.....
http://www.welt.de/multimedia/archive/00927/Asterix_DW_Reise_Be_927299p.jpg
Ernst-Dieter
Die potentiellen Kunden der A77 sind verschreckt , ...
Nicht "die potentiellen Kunden" sondern eher "die potentiellen Kunden, die sich permanent und nachhaltig in gewissen Foren porentief informieren".
Das hier ist doch wieder mal ein Problem der Problemsucher.
Natürlich gibt es Probleme (Absturz, passender RAW-Konverter) aber das wird sicher noch kurzfristig gelöst, ohne dass die weit überwiegende Zahl der potentiellen Kunden das überhaupt mitbekommt. Wetten?
steve.hatton
28.09.2011, 17:23
---------- Post added 28.09.2011 at 17:24 ----------
[/COLOR]Die potentiellen Kunden der A77 sind verschreckt , würde nun eine reifere A75 wirklich kommen, dann wäre die Blamage für Sony perfekt mit der A77!Aber bei Sony ist Nichts
unmöglich!Also abwarten.....
http://www.welt.de/multimedia/archive/00927/Asterix_DW_Reise_Be_927299p.jpg
Ernst-Dieter
Ist Mercedes irgendwie Pleite gegangen, weil die A-Klasse umgefallen ist ?
---------- Post added 28.09.2011 at 17:25 ----------
Nicht "die potentiellen Kunden" sondern eher "die potentiellen Kunden, die sich permanent und nachhaltig in gewissen Foren porentief informieren".
Das hier ist doch wieder mal ein Problem der Problemsucher.
Natürlich gibt es Probleme (Absturz, passender RAW-Konverter) aber das wird sicher noch kurzfristig gelöst, ohne dass die weit überwiegende Zahl der potentiellen Kunden das überhaupt mitbekommt. Wetten?
:top::top::top:
Ernst-Dieter aus Apelern
28.09.2011, 17:28
Nicht "die potentiellen Kunden" sondern eher "die potentiellen Kunden, die sich permanent und nachhaltig in gewissen Foren porentief informieren".
Das hier ist doch wieder mal ein Problem der Problemsucher.
Natürlich gibt es Probleme (Absturz, passender RAW-Konverter) aber das wird sicher noch kurzfristig gelöst, ohne dass die weit überwiegende Zahl der potentiellen Kunden das überhaupt mitbekommt. Wetten?
Das Problem mit der A77 ist nun mal da, daß Abhilfe geschaffen wird ist auch klar.
Aber so cool zu bleiben und zu glauben, daß es wie von Zauberhand geht ist schwierig.
Die Leute sind erst einmal irritiert!
---------- Post added 28.09.2011 at 17:29 ----------
Ist Mercedes irgendwie Pleite gegangen, weil die A-Klasse umgefallen ist ?
Nee, war aber auch nicht förderlich für Mercedes!
steve.hatton
28.09.2011, 17:32
Du scheinst irritiert, hast aber afaik keine bestellt.
Du musst nicht mit den "Bestellern" leiden, die schaffen das ganz gut ohne Mitleid sich auf ihre A77 zu freuen.
Die "Irritierten" und Verirrten sollen sich eine Karte kaufen, und versuchen die eigene Position zu finden!
---------- Post added 28.09.2011 at 17:34 ----------
...
[/COLOR]
Nee, war aber auch nicht förderlich für Mercedes!
Irrtum, für den armen Tester, der es aufbrachte war´s nicht förderlich, weil er seitdem nirgends mehr eingeladen wird !
Du meinst Du suchst nach neuen Gründen um zu motzen? ;)
:P
Hast Du ernsthaft das fast religiös anmutende Wunder erwartet, dass dieser Sensor trotz deutlich kleinerem Pixelpitch ein besseres Rauschverhalten auf RAW-Pixelebene zeigen wird als die A900?
Nein, kein Wunder, aber vielleicht drei Jahre Forschungs- und Entwicklungsarbeit.
Nein. D.h. ich weiß nicht was das Material in der Materialkonstante sein soll.
Ich auch nicht :). Das verwendete Substrat, der Fertigungsprozess, CMOS vs. CCD, Dichte und Durchlaßkurven der Bayer-Filter – da gibt es viele Hardware-Parameter, an denen man drehen könnte, es aber anscheinend nicht getan hat. Was dann wohl heißt, daß das Optimum schon vor ein paar Jahren erreicht war oder daß der ganz große Durchbruch erst noch kommt.
Was wir betrachten ist ja nicht die reine Sensorleistung sondern das was nach diversen Prozessschritten (Hardware & Software) am Ende herauskommt.
Wobei immer noch ungewiß ist, an welcher Stelle der Verarbeitungskette die RAW-Daten abgezweigt werden. Sicher nicht direkt am Sensor, denn offensichtlich sind echte Fehlpixel schon rausgemappt (zumindest glaube ich nicht, daß man 24 MP zu diesem Preis 100% fehlerfrei herstellen kann). Aber zu weit hinten darf es auch nicht sein, dann wäre es ja kein RAW im engeren Sinne mehr.
Intuitiv scheinen die meisten Leute jedoch anzunehmen, dass man an der "rohen Sensorleistung" mit ein bisschen Verarbeitungssoftware nur noch geringfügige Verbesserungen oder Verschlechterungen erreichen kann. Das deutet für mich jedoch auf ein vollkommenes Missverständnis von Signalverarbeitung hin.
Nuja, es ist schon 20 Jahre her, daß ich die Klausur in stochastischer Signaltheorie geschrieben habe, aber eine grobe Ahnung vom Thema hab ich schon noch. ;)
Die größten Fortschritte in den letzten Jahren (bezüglich Rauschen) liegen in der algorithmischen Signalverarbeitung.
Ja, das ist das Fazit, das ich auch aus den dpreview-Tests (und aus deinem Vergleich) gezogen habe. Die JPEGs OOC sind gigantisch im Vergleich zu früher, aber die RAW-Daten sehen weitestgehend immer noch so aus wie vor drei Jahren.
Für mich bestätigt das, daß meine Entscheidung richtig war, die A77 zu überspringen und das Geld entweder in die Spardose für die A99 zu tun oder in f/1.8-Glas und ein Upgrade von C1 Express auf C1 Professional zu investieren.
Auf den ersten Blick klingt das für mich nach irgendeinem Fehler in deinem Workflow.
Möglich, die Problembilder wollte ich mir eh nochmal näher ansehen. Ich muß gestehen, zu dem Zeitpunkt hatte ich sowohl die A900 als auch C1 erst seit ein paar Wochen :oops:. Da das Gekleckse vorwiegend in den Schatten auftritt, scheint es mir eher ein Dynamik- als ein generelles Rauschproblem zu sein. Ich muß da mal mit Schwarzpunkt und Gamma spielen. Dummerweise kann man bei C1 Express die Farbkanäle nicht unabhängig vonenander einstellen.
Ich finde die vertikalen Linien tatsächlich Sensor- und Herstellerübergreifend (EOS 7d, Alpha 55, D7000). Das ist ein deutliches Indiz, dass es wirklich ein Effekt des Motivs ist. Allerdings kann ich Deinem simplen "das ist halt vermatscht"-Urteil absolut nicht folgen: Der Blaukanal der A77 zeigt an dieser Stelle abgesehen von diesen (reht groben!) vertikalen Linien einfach mehr feine Details. Das ist definitiv ein sehr seltsames Verhalten, dass ich mir so im Moment nicht erklären kann.
Dann würde ich es auch für Moiré halten, wie hier schon von anderen gesagt wurde.
sollen sich ein Karten kaufen
:?:
steve.hatton
28.09.2011, 18:21
Sorry Tippfehler KARTE sollte es heißen..
Ernst-Dieter aus Apelern
28.09.2011, 18:24
:?:
Vielleicht ist ein Garten gemeint, wo man sich arbeitsmäßig austoben kann, und nicht im Internet umher lungert?
1300 Qm Garten habe ich.......
Aber nun ist vorbei mit OT
Sorry Steve habe Deine Korrektur zu spät gelesen
Roland_Deschain
28.09.2011, 19:21
Das Problem mit der A77 ist nun mal da, daß Abhilfe geschaffen wird ist auch klar.
Eh ich mich jetzt durch 67 Seiten kämpfe, was hat die A77 denn für Probleme?
Danke!
Ernst-Dieter aus Apelern
28.09.2011, 19:27
Eh ich mich jetzt durch 67 Seiten kämpfe, was hat die A77 denn für Probleme?
Danke!
Sie ist quasi ein 8 Monatskind und muß aufgepäppelt werden.Schaue mal bei den Rumors nach!Elektronische Probleme ganz grob gesagt.
ERnst-Dieter
mich kann das hier garnicht erschrecken, warum auch. Ist doch normal heutzutage. Ich hatte Computer die nicht lange fehlerfrei liefen, Autos die nach ein paar Wochen schon in die Werkstatt mußten. Ich habe eine A700 bei der die Einstellräder gewechselt werden mußten usw usw.
Was soll die Aufregung und ganz besonders bei denen die die A77 noch garnicht haben. Man sollte für die wirklichen A77 Besitzer einen Thread aufmachen, da können die dann über ihre Probleme, wenn sie welche haben, berichten. Alles andere ist doch leergedroschenes Stroh.
Es sind doch immer die selben die hier im Forum seit Monaten ihren Senf los werden und nicht die schweigende Mehrheit.
Keine Panik, das wird schon.
P.S. Jetzt habe ich auch noch das Sony 70-400 das Zicken macht. :evil:
Sie ist quasi ein 8 Monatskind und muß aufgepäppelt werden.Schaue mal bei den Rumors nach!Elektronische Probleme ganz grob gesagt.
ERnst-Dieter
Der Vergleich ist einfach zu köstlich, ich werf mich weg...:lol:
Aber ganz ehrlich, so eine Prise Humor tut richtig gut! :top:
mrieglhofer
28.09.2011, 20:17
und nicht die schweigende Mehrheit.
Na ja, man kann sich ja viel einreden, auch dass die die schweigen auf der eigenen Seite sind. Aber an sich ist das nicht belegbar.
Trotzdem ist es derzeit ein wenig fade, die A77 gibt es noch nicht, das verkaufen der A700 läuft auch nicht so gut, sonst gibts auch nichts aktuelles, also muß halt ein wenig über die neue hergezogen werden. Und Sony macht es uns halt schon leicht. Gerade jetzt, wo die Features eine Hammerkamera versprechen, zeigt sich, dass sie ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben.
Wobei die Inhaber, die derzeit das Problem haben, das sicher nicht so lustig finden.
@Hanito
Sehe ich genau so :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
28.09.2011, 20:20
Der Vergleich ist einfach zu köstlich, ich werf mich weg...:lol:
Aber ganz ehrlich, so eine Prise Humor tut richtig gut! :top:
Wenn Humor verboten würde, dann Ade schnöde Welt!
Humor mal anders
http://www.gedichte-fuer-alle-faelle.de/allegedichte/gedicht_395.html
wolfram.rinke
28.09.2011, 22:11
"In der Übersicht" heißt für mich, daß ich Fn drücke und dann mit dem Joystick dort zu dem einzustellenden Parameter gehe, wo er auch normalerweise angezeigt wird. Also im Live-Display Weißabgleich rechts in der Mitte, ISO unten rechts, Bildqualität oben in der Mitte usw. Und nicht daß ein Menü erscheint, in dem ich erst enmal suchen muß, wo die Einstellung denn jetzt wohl ist.
QuickNavi nennt Sony diese Funktion bei der A700/A850/A900 und hat dies als tolles Feature bei den damaligen Topmodellen herausgestrichen. Vielleicht findet sich noch eine Petition zur wiedereinführung der QuickNavi Funktion bei der A65 und A77.
Na ja, man kann sich ja viel einreden, auch dass die die schweigen auf der eigenen Seite sind. Aber an sich ist das nicht belegbar.
Trotzdem ist es derzeit ein wenig fade, die A77 gibt es noch nicht, das verkaufen der A700 läuft auch nicht so gut, sonst gibts auch nichts aktuelles, also muß halt ein wenig über die neue hergezogen werden. Und Sony macht es uns halt schon leicht. Gerade jetzt, wo die Features eine Hammerkamera versprechen, zeigt sich, dass sie ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben.
Wobei die Inhaber, die derzeit das Problem haben, das sicher nicht so lustig finden.
komisch eigentlich müssten sich doch hier viele mehr die 580er kaufen.
Warum tun das so wenige ???
Warum tun das so wenige ???
Irgendwas ist doch hier immer.;)
walter1956
28.09.2011, 23:11
ich hab eine Canon Ausrüstung verkauft, welche man als sehr hochwertig bezeichnen könnte. Bin seit Sonntag canonlos.:D
Hab mir (Dank dieses Forums hier) ein Minolta 400, ein Makro, und das Sony 70 - 200 gekauft. Eine gebrauchte 580iger ist als Lückenbüsser gekauft worden, die 77iger mit 16/50iger bestellt.:mad:
Und ob Ihr es glaubt oder nicht. Ich bin zufrieden mit meiner Wahl und mit dem Plus aus dem Verkauf flieg ich wieder nach Indien:top:
Ja es gibt auch noch solche Systemwechsler
Gruß Walter
FREAKadelle
28.09.2011, 23:18
Willkommen in der Sony-Familie
Slowlens
28.09.2011, 23:30
ich hab eine Canon Ausrüstung verkauft, welche man als sehr hochwertig bezeichnen könnte. Bin seit Sonntag canonlos.:D
Hab mir (Dank dieses Forums hier) ein Minolta 400, ein Makro, und das Sony 70 - 200 gekauft. Eine gebrauchte 580iger ist als Lückenbüsser gekauft worden, die 77iger mit 16/50iger bestellt.:mad:
Und ob Ihr es glaubt oder nicht. Ich bin zufrieden mit meiner Wahl und mit dem Plus aus dem Verkauf flieg ich wieder nach Indien:top:
Ja es gibt auch noch solche Systemwechsler
Gruß Walter
Du gehörst zu einer seltenen Spezies. ;)
Darf ich Dich interviewen?
Frage: Was hat Dich bewogen, aus einem so umfangreichen allumfassenden System wie Canon heraus zu Sony zu wechseln? Wolltest Du einfach mal etwas ganz anderes ausprobieren oder gab es ganz bestimmte Dinge, die Du bei Sony besser gelöst findest?
walter1956
28.09.2011, 23:38
Frage Slowens
Hab in der letzten Zeit zu oft zum Canon Service müssen, zur Analogzeit wusste ich nicht einmal, das es diesen Service gibt, heuer war ich dreimal in Linz, einmal in München. Nein, nur die Preise anheben, aber beim Service schlampen, es reicht:flop:
Ein DOA ist doch etwas anderes (wie der Begriff schon sagt, "dead on arrival"): Gerät kommt beim Kunden an und ist tot. Sowas kann immer mal vorkommen, Einzelfälle. Hier ist es aber so, daß mehrere Kameras eine gewisse Zeit (mal 30 Minuten, mal 3 Tage) funktioniert haben und dann nicht tot waren, aber ein wie du sagtst absurdes Verhalten zeigen - immer das Gleiche, bzw. sehr ähnliches. Natürlich würde ich so eine Kamera auch direkt umtauschen (zumal Sony manchen wohl auf Anfrage mitgeteilt hat, die Reparatur würde 28 Tage dauern), aber bei einem neuen Gerät für 1300 Euro würde mich das auch extrem frusten.
Und daß es sich eindeutig um einen Defekt handelt, ist für mich auch noch nicht so klar: es könnte ein hardware-Defekt einer bestimmten Produktions- oder vielleicht auch Transportcharge sein (also im besten Fall wirklich nur ein paar "Einzelfälle"), es könnte ein Fehler aller bisher produzierten Kameras sein (worst case), oder es könnte einfach ein Wurm in der firmware sein.
...
Anscheinend sieht Sony letzteres als Ursache, Carl Garrard berichtet auf AlphaMountWorld.com (http://www.alphamountworld.com/forums/sony-digital-slr-talk/confirmed-sony-are-doing-new-firmware-up/2011-9/7769) darüber, dass es ein FW-Update geben wird.
Anscheinend sieht Sony letzteres als Ursache, Carl Garrard berichtet auf AlphaMountWorld.com (http://www.alphamountworld.com/forums/sony-digital-slr-talk/confirmed-sony-are-doing-new-firmware-up/2011-9/7769) darüber, dass es ein FW-Update geben wird.
Glaubt man diesem Eintrag im dpreview Forum, soll Firmware v1.03 bereits morgen, 30.09, kommen. Schau'n wir mal...;)
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=39469305
ArnikFFM
29.09.2011, 10:47
Wenn ich es jetzt richtig gesehen habe ......
..... wird die A77 jetzt mit Camera RAW 6.5 bei Photoshop .....
..... und mit dem Lightroom Update 3.5 ab sofort unterstützt.
Also ausprobieren ! :-)
Das ging schnell .... wird aber bestimmt noch ein weiteres Update geben.
Ich probier's gerade aus - gleiche Ergebnisse wie schon bei Dpreview, soweit ich das auf die Schnelle beurteilen kann :flop:
EDIT: dank der nun selbst einstellbaren Parameter kann man jetzt aber wenigstens mal selbst ein bisschen rumprobieren, die Rauschunterdrückung (anders als bei Dpreview vorab auf bestimmte Werte eingestellt, genau wie die Schärfung, also nicht wundern - Dpreview schaltet das für die Vergleiche alles auf null) verbessert da schon einiges. Mir stellt sich die Frage, ob bei den "angepassten" Konvertern die Regler einfach nur entsprechend voreingestellt sind, also z.B. eine gewisse Rauschreduzierung "by default" passiert o.ä. Na ja, ich habe jetzt nur ein paar Minuten rumgespielt und noch nicht groß mit anderen Kameras verglichen.
Freut mich aber schonmal, daß überhaupt ein Konverter verfügbar ist und das mit dem schnellen FW-update macht auch Hoffnung.
Klaus B.
29.09.2011, 11:12
Es ist echt interessant zu lesen worüber hier so alles diskutiert wird aber sollte man nicht erst mal weiter abwarten??? ...
Abwarten, genau! :)
Zwischenzeitlich resümierte das renommierte Magazin "POPPHOTO": "Sony's A77 Is The New King of APS-C DSLRs" (> hier (http://www.popphoto.com/gear/2011/09/lab-test-sony-a77-new-king-aps-c-dslrs)).
Nach Betrachtung wohl aller A77 100%-Beispielfotos & Videos im Netz (und in Summe all ihrer sonstigen Eigenschaften) steht
für mich jedenfalls fest, Sony's Alpha A77 ist für meine Zwecke (powerVision) "das Maß der Dinge" (quasi "wie maßgeschneidert").
HzG Klaus
Neonsquare
29.09.2011, 12:21
Nein, kein Wunder, aber vielleicht drei Jahre Forschungs- und Entwicklungsarbeit.
Das wissen wir doch gar nicht - es gibt ja einen signifikanten Unterschied zwischen "Arbeit" und "Dauer" ;).
Ich auch nicht :). Das verwendete Substrat, der Fertigungsprozess, CMOS vs. CCD, Dichte und Durchlaßkurven der Bayer-Filter – da gibt es viele Hardware-Parameter, an denen man drehen könnte, es aber anscheinend nicht getan hat. Was dann wohl heißt, daß das Optimum schon vor ein paar Jahren erreicht war oder daß der ganz große Durchbruch erst noch kommt.
Ich halte es für gut denkbar, dass auf dieser Ebene nur begrenzt Fortschritte erreicht wurden. Was ich bisher so mitbekam, liegen die jüngeren größeren Fortschritte eher im Bereich der Auslesegeschwindigkeit, Wärmeentwicklung und Energieverbrauch; also Features, die insbesondere bei Video und LiveView interessant sind.
Wobei immer noch ungewiß ist, an welcher Stelle der Verarbeitungskette die RAW-Daten abgezweigt werden. Sicher nicht direkt am Sensor, denn offensichtlich sind echte Fehlpixel schon rausgemappt (zumindest glaube ich nicht, daß man 24 MP zu diesem Preis 100% fehlerfrei herstellen kann). Aber zu weit hinten darf es auch nicht sein, dann wäre es ja kein RAW im engeren Sinne mehr.
Es gibt keine rechtlich bindende Definition von RAW. Du kannst allerdings getrost davon ausgehen, dass die RAW-Daten bereits deutlich "algorithmisch" aufgepeppt sind. Ob ein Algorithmus dann in Hardware (Exmor, Bionz & Co.) oder in Software vorliegt ist dabei ziemlich egal. Hardware macht Sinn, wenn dadurch erheblich effizienter geht ansonsten ist Software schlicht flexibler; Fehler lassen sich auch im nachhinein leichter ausmerzen.
Ja, das ist das Fazit, das ich auch aus den dpreview-Tests (und aus deinem Vergleich) gezogen habe. Die JPEGs OOC sind gigantisch im Vergleich zu früher, aber die RAW-Daten sehen weitestgehend immer noch so aus wie vor drei Jahren.
Ja - allerdings bei Fortschritten in der Auflösung.
Für mich bestätigt das, daß meine Entscheidung richtig war, die A77 zu überspringen und das Geld entweder in die Spardose für die A99 zu tun oder in f/1.8-Glas und ein Upgrade von C1 Express auf C1 Professional zu investieren.
Das halte ich aufgrund des schlichten Fakts dass Du eine A900 hast für vernünftig und zweckmäßig, wenn es Dir vordergründig um Bildqualität geht.
Möglich, die Problembilder wollte ich mir eh nochmal näher ansehen. Ich muß gestehen, zu dem Zeitpunkt hatte ich sowohl die A900 als auch C1 erst seit ein paar Wochen :oops:. Da das Gekleckse vorwiegend in den Schatten auftritt, scheint es mir eher ein Dynamik- als ein generelles Rauschproblem zu sein. Ich muß da mal mit Schwarzpunkt und Gamma spielen. Dummerweise kann man bei C1 Express die Farbkanäle nicht unabhängig vonenander einstellen.
Ich glaube die A900 hat vom Erfolg Nikons profitiert. Das spezifische Rauschverhalten des 24MP-KB-Sensors war anfangs für die RAW-Konverter schlecht greifbar. Nikons Erfolg schaffte genügend Anreize für Adobe & Co. die Algorithmen entsprechend zu verbessern.
Mal sehen ob es bei der A77 wieder so lange dauert, bis Nikon 24MP APS-C-Modelle herauspringt ;).
Gruß,
Jochen
Hallo miteinander,
falls noch nicht gesehen; für Lightroom 3.5 gibt es ein update. (incl. A77)
dann mal testen !
herbyp :D
komisch eigentlich müssten sich doch hier viele mehr die 580er kaufen.
Warum tun das so wenige ???
Du wirst lachen, genau mit dem Gedanken spiele ich in der Tat. Mich schreckt da allerdings vor allem die spartanische Bedienung (nur ein Einstellrad, kein P-Shift, und besonders ärgerlich: keine Speicherplätze für Benutzereinstellungen) ab, und zum Teil auch der im Vergleich zu den anderen Modellen immer noch relativ hohe Preis (wobei sich letzteres ja mit einem gebrauchten Exemplar entschärfen ließe).
ArnikFFM
29.09.2011, 14:24
Ich hab mir mal die Mühe gemacht, von einer polnischen site, die viele A77 RAWs bei allen ISOs hat, einige kritische Bilder in ISO 6400 runterzuladen und in LR 3.5 zu bearbeiten.
Selbst auf A2 sind die Bilder noch ganz ansehnlich - mit EPSON 3800 auf semimatten Papier nativ (180d/Inch, da 180 Düsen) ausgedruckt.
Das würde mir durchaus reichen.
Natürlich ist ne Hassi H4D60 besser - aber die kann ja nur bis ISO 800 (und rauscht dann auch)!! :-))
englishservices
29.09.2011, 14:31
Gerade eben bei Photo Planet in Stuttgart habe ich erfahren, dass die A65 wohl im Oktober kommen wird, die A77 aber erst im November. Online könne man sie erst im neuen Jahr bestellen. :flop:
Schlechte Gerüchte?
Hallo,
ich habe seit 2 Tagen meine A77 aus UK, allen Bugs, High-Iso-Unkenrufen und meinem Geldbörsel zum Trotz (Ich bin halt ein Opfer der Konsumgesellschaft und des Marketings). Meine A900 ist gerade in Reparatur. Leider komme ich erst am Wochenende ausgiebig dazu, die A77 auszuprobieren. Wenn es aber Fragen zur A77 gibt, dann versuche ich sie gerne zu beantworten. Firmware ist 1.02, vielleicht zeigt sie deshalb noch keine Spinnereien, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Angeblich kommt ja eh demnächst 1.03.
LG
Die 1.02 ist leider die FW mit den Fehlern. Wenn du es irgendwie schaffst, warte am besten ab bis die 1.03 da ist (Gerüchte zufolge schon morgen), da es mit der 1.02 passieren könnte, daß die Kamera so abstürzt, daß sie unbrauchbar wird. Und ich schätze die Rückabwicklung mit einem UK-Händler könnte etwas komplizierter werden.
englishservices
29.09.2011, 15:02
Hallo,
ich habe seit 2 Tagen meine A77 aus UK, allen Bugs, High-Iso-Unkenrufen und meinem Geldbörsel zum Trotz (Ich bin halt ein Opfer der Konsumgesellschaft und des Marketings). Meine A900 ist gerade in Reparatur. Leider komme ich erst am Wochenende ausgiebig dazu, die A77 auszuprobieren. Wenn es aber Fragen zur A77 gibt, dann versuche ich sie gerne zu beantworten. Firmware ist 1.02, vielleicht zeigt sie deshalb noch keine Spinnereien, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Angeblich kommt ja eh demnächst 1.03.
LG
Hoffentlich hast du nicht bei Amazon bestellt, wo sie 1981 GBPfund kostet (2279 Euro)!
Nein, bin ja nicht völlig wahnsinnig :-)
@Jens: Danke für den Tipp. Ich warte mal morgen ab.
Freut mich aber schonmal, daß überhaupt ein Konverter verfügbar ist und das mit dem schnellen FW-update macht auch Hoffnung.
Es gibt noch einen (na ja, fast):
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108430
Würde mich freuen wenn mal einer Vergleiche machen würde, ich hab leider gerade keine Zeit :(
Gruß,
Alison
P.S. Bibble hat mit dieser Version eine Rauschminderung auf Raw-Ebene eingeführt, die man auch abschalten kann
Ernst-Dieter aus Apelern
29.09.2011, 16:51
Wenn ich es jetzt richtig gesehen habe ......
..... wird die A77 jetzt mit Camera RAW 6.5 bei Photoshop .....
..... und mit dem Lightroom Update 3.5 ab sofort unterstützt.
Also ausprobieren ! :-)
Das ging schnell .... wird aber bestimmt noch ein weiteres Update geben.
Dxo PRO und Raw Therapee könnten auch bald folgen!
Dxo PRO und Raw Therapee könnten auch bald folgen!
RT 4x64 lädt das Bild schon mal WB-korrekt. Das ist/ war bei RT3 nicht der Fall, zumindest bei zweien komplett lilastichig.
Verarbeiten kann ich es nicht, weil 24MP meine 2GB Rest-RAM (virtuell deaktiviert) zum Schmelzen bringen, sobald ich Entrauschen will.
Wenn du willst kann ich dir Bilder zeigen. Wenn ja sag eas/ welche Parameter.
bydey
Ernst-Dieter aus Apelern
29.09.2011, 17:17
RT 4x64 lädt das Bild schon mal WB-korrekt. Das ist/ war bei RT3 nicht der Fall, zumindest bei zweien komplett lilastichig.
Verarbeiten kann ich es nicht, weil 24MP meine 2GB Rest-RAM (virtuell deaktiviert) zum Schmelzen bringen, sobald ich Entrauschen will.
Wenn du willst kann ich dir Bilder zeigen. Wenn ja sag eas/ welche Parameter.
bydey
Was bedeutet WB - korrekt?
Ja bitte zeige mir die Bilder! Kann man RT 4 schon downladen, habe noch 3!
Ernst-Dieter
normalerweise ist doch immer bei der Kamera der PMB usw dabei, somit dürften die A77 Besitzer doch keine Probleme mit dem Öffnen der RAWs haben. Wer keine A77 hat tja, PP. :P
Ernst-Dieter aus Apelern
29.09.2011, 19:37
Neue Versuche mit der A77 und Raw!
http://www.sonyalpharumors.com/more-good-news-about-the-firmare-and-the-a77-raw-image-quality-with-lightroom/
Klickt mal die Bilderlinks an! Ein Ruhmesblatt .......????
Hansevogel
29.09.2011, 20:13
Kann man RT 4 schon downladen, habe noch 3!
RT 4.0.3.4 als aktuelle Version gibt es seit dem 23.9.
Gruß: Joachim
Ernst-Dieter aus Apelern
29.09.2011, 20:17
RT 4.0.3.4 als aktuelle Version gibt es seit dem 23.9.
Gruß: Joachim
Und die unterstützt schon die Alpha 35 ?
Dann werde ich den RT ab Mitte Oktober brauchen. PS. Die Schärfungsmethode Deconvolution hat sonst keine andere Software, oder?
Ernst-Dieter
Es juckt mich in den Fingern, meinen Kommentar zu diesem Strang abzugeben. Da gibt es eine Kamera, die noch nicht zu kaufen ist. Ein Forenmitglied hat ein Vorserienmodell testen dürfen. Daraus entwickelt sich eine Diskussion von 69 Seiten mit den üblichen Verdächtigen. Zum einen der Fraktion der Fremdgänger, oder den ewig gestrigen, die Neuerungen per se ablehnen, vor allem wenn es sich um den Schwingspiegel vs. EVF handelt. Das sind dann unter Garantie keine Makrofreaks. Warum wird ein solcher Unsinn nicht im Glaskugelthread abgehandelt?
Ich habe eigentlich handfeste Informationen erwartet, so wie es der Strangersteller ja wohl auch vor gehabt hat und wie er sie auch sehr gut vermittelt.
Es juckt mich in den Fingern, meinen Kommentar zu diesem Strang abzugeben. Da gibt es eine Kamera, die noch nicht zu kaufen ist. Ein Forenmitglied hat ein Vorserienmodell testen dürfen. Daraus entwickelt sich eine Diskussion von 69 Seiten mit den üblichen Verdächtigen. Zum einen der Fraktion der Fremdgänger, oder den ewig gestrigen, die Neuerungen per se ablehnen, vor allem wenn es sich um den Schwingspiegel vs. EVF handelt. Das sind dann unter Garantie keine Makrofreaks.
...und dann gibt es noch die, die bei solchen Gelegenheiten meinen ihren unqualifizierten Senf abgeben und mal schnell alle über einen Kamm scheren zu müssen (gab ja vor dir auch schon so ein paar Schlaumeier), ohne überhaupt genau gelesen zu haben oder zu wissen um was es geht. Das nervt mich langsam hier...
Warum wird ein solcher Unsinn nicht im Glaskugelthread abgehandelt?
Weil es hier größtenteils nicht mehr um Spekulationen geht. Die Probleme mit der FW sind real, die nicht optimalen RAWs (bzw. Konverter) sind real und viele A77 sind bereits ausgeliefert, wenn auch noch nicht offiziell in Deutschland.
Deinen "Unsinn" darfst du aber tatsächlich gerne andernorts loswerden.
Ich habe eigentlich handfeste Informationen erwartet, so wie es der Strangersteller ja wohl auch vor gehabt hat und wie er sie auch sehr gut vermittelt.
Hier gibt's jede Menge Infos. Natürlich auch vieles andere, aber das ist völlig normal. Für jede Kleinigkeit einen eigenen thread zu eröffnen würde der Übersichtlichkeit auch schaden und wer Interesse hat, der wird auch so einem langen thread wohl problemlos folgen. Wer das nicht will oder kann, soll's halt lassen.
Im 4 Buchstaben-Forum...Hands on Alpha77 hat ein begabter User die Bilder bearbeitet mit dem neuen LR....seht selbst...
Ein Link wäre ja nicht schlecht.
Ich schätze mal, Du meinst das hier (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8840941&postcount=482).
genau den....wußte nicht ob ich dieses Forum verlinken darf :?:
Ellersiek
29.09.2011, 21:38
Es lies mir keine Ruhe, ich musste die Verarbeitung der :a:77-RAW-Datei ausprobieren. Hir ein Screenshot von der Verarbeitung der RAWs in ISO 3200 und 50:
6/ACR_3200_0050.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133901)
Hier eine Freihandaufnahme mit dem neuen 16-50 mm (Achtung: mit dem Vorserienmodell):
6/Zerlegte_A77_001.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133903)
Und aus diesem Bild (Leider mit dem meiner Meinung nach nicht so starkem 50 mm und dann auch noch bei Offenblende)(Achtung: mit dem Vorserienmodell)
6/Decke_001.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133904)
ein Ausschnitt:
6/Ausschntt_001.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133905)
und mit 100% JPG-Qualität
6/Ausschnitt2_001.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133906)
Die JPG-Konvertierung spielt den Ausschnitten etwas übel mit - die Anzeige in Lightroom ist mit deutlich weniger Farbsäumen - da muss ich nochmal ran.
Sollte sich die RAW-Verarbeitung nicht plötzlich noch verschlechtern, können wir doch recht zufrieden sein. Bei ausreichend Licht bekommen wir detailreiche Aufnahmen und bei hohen ISO-Werten kann man durchaus noch akzeptable Ergebnisse erzielen.
Gruß
Ralf
Im 4 Buchstaben-Forum...Hands on Alpha77 hat ein begabter User die Bilder bearbeitet mit dem neuen LR....seht selbst...
Hab kurz mal drüber geguckt: auf den ersten Blick ganz nett, aber ein RAW entrauschen usw. kann ich auch - der Knackpunkt ist jedoch, daß die JPEGs (bei Dpreview zu finden, also der Vergleich ist einfach und schnell gemacht) immer noch besser, weil rauschärmer UND detailreicher, aussehen. Und das ist ziemlich merkwürdig, wird aber hoffentlich durch fortgeschrittenere Konverterversionen noch umgekehrt.
Zumindest kann man sich die RAWs brauchbar hinbiegen, aber zufriedenstellend ist das nach wie vor nicht meine ich.
wird aber hoffentlich durch fortgeschrittenere Konverterversionen noch umgekehrt.
Ich hoffe du meinst nicht sie sollen die jpegs schlechter machen und die Raw's besser:lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
29.09.2011, 21:48
Hab kurz mal drüber geguckt: auf den ersten Blick ganz nett, aber ein RAW entrauschen usw. kann ich auch - der Knackpunkt ist jedoch, daß die JPEGs (bei Dpreview zu finden, also der Vergleich ist einfach und schnell gemacht) immer noch besser, weil rauschärmer UND detailreicher, aussehen. Und das ist ziemlich merkwürdig, wird aber hoffentlich durch fortgeschrittenere Konverterversionen noch umgekehrt.
Zumindest kann man sich die RAWs brauchbar hinbiegen, aber zufriedenstellend ist das nach wie vor nicht meine ich.
Die Jpegs besser als die Raw Versuche, eigentlich ein Unding!;) Aber gute Jpegs sind ja auch nicht zu verachten, die sind bei meiner Alpha 200 eher nicht so pralle!
Ernst-Dieter
---------- Post added 29.09.2011 at 21:50 ----------
Hab kurz mal drüber geguckt: auf den ersten Blick ganz nett, aber ein RAW entrauschen usw. kann ich auch - der Knackpunkt ist jedoch, daß die JPEGs (bei Dpreview zu finden, also der Vergleich ist einfach und schnell gemacht) immer noch besser, weil rauschärmer UND detailreicher, aussehen. Und das ist ziemlich merkwürdig, wird aber hoffentlich durch fortgeschrittenere Konverterversionen noch umgekehrt.
Zumindest kann man sich die RAWs brauchbar hinbiegen, aber zufriedenstellend ist das nach wie vor nicht meine ich.
Also doch die Bringerpflicht bei den Konverterherstellern! Die Alpha 77 scheint eine harte Nuß zu sein!
Ich hoffe du meinst nicht sie sollen die jpegs schlechter machen und die Raw's besser:lol:
Natürlich nicht und es ist auch schön zu sehen, daß die JPEGs offenbar so gut sind. Das bringt mir aber wenig.
Die Alpha 77 scheint eine harte Nuß zu sein!
Na ja, man muß fairerweise schon auch sehen, daß sie brandneu ist. Ich weiß wie gesagt nicht, ob solche -ich nenne es mal- Anfangsschwierigkeiten bezüglich der RAWs normal sind und mit der Zeit einfach aussortiert werden.
Übrigens muß ich die Aussage meiners vorigen Beitrags nach etwas genauerer Betrachtung dahingehend relativieren, daß die RAWs bei höheren ISOs in den ganz feinen Details (Federn o.ä.) doch etwas mehr Details zeigen, jedoch auch stärker rauschen. Dafür sind aber auch die Farben der RAWs etwas kräftiger. Ich werde mich heute Nacht oder morgen mal an eigene Versuche machen, auch weil ich gerne mit der A700 vergleichen möchte.
Die RAW-Verarbeitung der A77 würde ich nicht mehr unbedingt als problematisch ansehen, aber doch als verbesserungsfähig. Das gestehe ich so einer neuen Kamera aber ebenso zu wie die ärgerlichen bugs, wenn sie denn schnell und umfassend beseitigt werden. Insofern bin ich momentan eher wieder auf Vorbestellungs-Kurs, wenn denn nicht wieder irgendwas dazwischen kommt (dieses color banding in Videos ist ja nun evtl. ein weiteres Thema).
Ernst-Dieter aus Apelern
29.09.2011, 22:03
Die RAW-Verarbeitung der A77 würde ich nicht mehr unbedingt als problematisch ansehen, aber doch als verbesserungsfähig. Das gestehe ich so einer neuen Kamera aber ebenso zu wie die ärgerlichen bugs, wenn sie denn schnell und umfassend beseitigt werden. Insofern bin ich momentan eher wieder auf Vorbestellungs-Kurs, wenn denn nicht wieder irgendwas dazwischen kommt (dieses color banding in Videos ist ja nun evtl. ein weiteres Thema).
Ein paar Nächte drüber schlafen,das ist wohl angebracht! Nun kommt ein Spruch fürs Phrasenschwein: Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird!
Gruß in die Nacht
edgarwallace
29.09.2011, 22:29
Ein paar Nächte drüber schlafen,das ist wohl angebracht! Nun kommt ein Spruch fürs Phrasenschwein: Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird!
Gruß in die Nacht
Ich bin richtig froh, dass die a77 "so" noch nicht auf dem Markt ist.
"Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird". So is es...
*thomasD*
29.09.2011, 23:13
Zu den RAWs: Meiner Meinung nach bis ISO1600 überraschend gut, bis ISO 3200 brauchbar, ISO 6400 geht notfalls.
Da bin ich mal auf eine A99 mit 48 MP gespannt.
edgarwallace
29.09.2011, 23:37
Zu den RAWs: Meiner Meinung nach bis ISO1600 überraschend gut, bis ISO 3200 brauchbar, ISO 6400 geht notfalls.
Da bin ich mal auf eine A99 mit 48 MP gespannt.
Also selbst ISO 3200 bekommt man mit Lightroom immer noch anständig hin.
Mach mir da weniger sorgen...
Da bin ich mal auf eine A99 mit 48 MP gespannt.
Ich denke der neue VF Sensor wird es bei 36 MP belassen, so leuchtete es inzwischen zumindest schon öfter an verschiedenen Stellen durch...
wolfram.rinke
30.09.2011, 07:46
Zu den RAWs: Meiner Meinung nach bis ISO1600 überraschend gut, bis ISO 3200 brauchbar, ISO 6400 geht notfalls.
Da bin ich mal auf eine A99 mit 48 MP gespannt.
48MP wird eher nicht kommen, wenn man den letzten Präsentationen der Sony-Sensor-Division folgt. aber das ist ja OT.
Gerade auf SAR gesehen, Sony Taiwan kuendigt fuer Mitte Oktober ein Firmwareupdate fuer die A77 und A65 an.
http://translate.google.com/translate?hl=en&sl=auto&tl=en&u=http%3A%2F%2Fstore.sony.com.tw%2Fis-bin%2FINTERSHOP.enfinity%2FWFS%2FSony-SonyStyle-Site%2Fzh_TW%2F-%2FTWD%2FNewsCenter-ViewDetail%3Bpgid%3DRcdaS40dK2hSR0YjZSIMatj80000Uq Hks1yp%3FUUID%3DlQIKAQusb9QAAAEynlcmSLgN
"Update"
1 Macro-head flash support group] [HVL-MT24AM control functions.
(2) to improve the response time following
- Switching LCD monitor and electronic viewfinder of the reaction time
- Reaction time before and after the control dial
- Fn function key control
3. Other functional improvements
Systemwechsel
30.09.2011, 09:24
Gerade auf SAR gesehen, Sony Taiwan kuendigt fuer Mitte Oktober ein Firmwareupdate fuer die A77 und A65 an.
http://translate.google.com/translate?hl=en&sl=auto&tl=en&u=http%3A%2F%2Fstore.sony.com.tw%2Fis-bin%2FINTERSHOP.enfinity%2FWFS%2FSony-SonyStyle-Site%2Fzh_TW%2F-%2FTWD%2FNewsCenter-ViewDetail%3Bpgid%3DRcdaS40dK2hSR0YjZSIMatj80000Uq Hks1yp%3FUUID%3DlQIKAQusb9QAAAEynlcmSLgN
Das geht ja fix.
Das geht ja fix.
Sollte auch, denn Sony ist hier in der Pflicht. Wäre blöd, wenn man die negativen Punkte aus den ersten Tests inkl. des Totalausfalls nicht aufnehmen und sich damit das A77-Bild, welches man aufbauen möchte, zerstören würde.
Grüße,
Jörg
Was bedeutet WB - korrekt?
Ja bitte zeige mir die Bilder! Kann man RT 4 schon downladen, habe noch 3!
Ernst-Dieter
Gern 100% crop
6/DSC09198-rt4-crop100.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133926)
Leider ist mein Talent mit RAW-Konverter eher gering. Letztlcih ist nur die Impulsrauschunterdrückung aktiv, weil sonst RT wg RAM abstürzt.
bydey
Was sagt uns dieses grausliche Bild? :cool:
edgarwallace
30.09.2011, 14:30
Gern 100% crop
6/DSC09198-rt4-crop100.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133926)
Leider ist mein Talent mit RAW-Konverter eher gering. Letztlcih ist nur die Impulsrauschunterdrückung aktiv, weil sonst RT wg RAM abstürzt.
bydey
Was is das für eine Empfindlichkeit? 3200?
Das Farbrauschen bekommt man am einfachsten in den Griff,
den Rest auch...:)
Was sagt uns dieses grausliche Bild? :cool:
Vielleicht, dass das RAW bei ISO400 schon ordentlich rauscht und RT (und ich) das nicht so dolle hinbekommen?
Hier wäre das gleiche mit RT3 und entrauscht.
6/DSC09198-rt3-crop100.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133927)
b<de<
edgarwallace
30.09.2011, 14:54
Ich habe mal eins der ersten verfügbaren RAWs (ISO 1600) der a77 mit L3.6 entrauscht. Auch hier wäre noch mehr drin. Vorallem beim Schärfen. Aber für die Kürze der Zeit...
http://s1.directupload.net/images/110930/temp/fnyp7o5o.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/2663/fnyp7o5o_jpg.htm)
Ich habe mal eins der ersten verfügbaren RAWs der a77 mit L3.6 entrauscht. Auch hier wäre noch mehr drin. Vorallem beim Schärfen. Aber für die Kürze der Zeit...
http://s1.directupload.net/images/110930/temp/fnyp7o5o.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/2663/fnyp7o5o_jpg.htm)
schick, verrätst du mir deine Paramter für Schärfe und Entrauschen?
bydey
edgarwallace
30.09.2011, 15:00
Schärfen:
Betrag 50
Radius 1,1
Details 11
Rauschreduzierung:
Lumi 64
Details 42
Kontrast 0
Farbe 25
Details 50
Man hätte mit CS5 noch ein bisschen nachschärfen können.
Funktioniert da einfach besser und mit mehr Möglichkeiten.
Werde das nach her mal noch aus Testzwecken mit ne höheren ISO
bearbeiten. Wenns jemand wünscht zu sehen, bitte melden.
tomasius
30.09.2011, 15:05
Vielleicht, dass das RAW bei ISO400 schon ordentlich rauscht und RT (und ich) das nicht so dolle hinbekommen?
Hier wäre das gleiche mit RT3 und entrauscht.
Verstehe trotzdem den Sinn nicht ganz. Es ist im Hintergrund kein Sonnenuntergang zu sehen, warum konnte das Objekt nicht nachmittags
aufgenommen oder anständig beleuchtet werden ?
Wenn man schon die high-iso Qualitäten der a77 testen möchte, dann bitte doch auch an einem entsprechenden Objekt.
Verstehe trotzdem den Sinn nicht ganz.
...
Wenn man schon die high-iso Qualitäten der a77 testen möchte, dann bitte doch auch an einem entsprechenden Objekt.
Wer spricht denn von High ISO? Ich habe nur auf Ernst-Dieters Frage geantwortet und auf seine Bitte ein RAW mit RT4 konwertiert hoch geladen.
Es sind schlicht Bilder/RAW aus dem normalen Leben.
bydey
edgarwallace
30.09.2011, 16:29
Also mein Pflanzenbild mit ISO 3200 lässt sich auch noch gut in den Griff. Zumindest für einen max. 30x40cm Druck. Alles über 3200 ISO kann man allerdings vergessen. Es sein denn man druckt Postkarten aus. Schade, hätte mir echt mehr erhofft.
Schade, hätte mir echt mehr erhofft.
Also nur mal angenommen 3200 ISO wäre gut nutzbar, kann ich nicht mal Ansatzweise nachvollziehen wieso man sich da mehr erhoffen kann. Ich fänd das sehr gut und mehr als ich mir noch vor 3-4 Jahren jemals erhofft hätte. Ich verstehe hier manchmal echt nicht mehr was sich so mancher hier erhofft, bzw. was da für Ansprüche gestellt werden.
edgarwallace
30.09.2011, 18:13
Also nur mal angenommen 3200 ISO wäre gut nutzbar, kann ich nicht mal Ansatzweise nachvollziehen wieso man sich da mehr erhoffen kann. Ich fänd das sehr gut und mehr als ich mir noch vor 3-4 Jahren jemals erhofft hätte. Ich verstehe hier manchmal echt nicht mehr was sich so mancher hier erhofft, bzw. was da für Ansprüche gestellt werden.
Ich stelle keine großen Ansprüche. Sonst hätte ich wohl auch eine a900 oder 5DMarkII von Canon. Aber ich brauche trotz meines Berufes keine High-End SLR Kamera.
Vielleicht war das ein bisschen blöd ausgerückt. Ich hab zu wenige Vergleiche zu anderen Kameras. ISO 3200 ist schon ne Hausnummer und reicht mir völlig.
Und trotzdem sind die Werte einer 7D besser! Vielleicht Erwartet man nach der 700 einfach mehr ohne sich objektiv ein Bild zu machen. Die einzigen Ansprüche hab ich
in Verarbeitung, Haptik, Optik und den Sucher, der wohl auch noch zu meine Kaufentscheidung beitragen wird.
Also nur mal angenommen 3200 ISO wäre gut nutzbar, kann ich nicht mal Ansatzweise nachvollziehen wieso man sich da mehr erhoffen kann. Ich fänd das sehr gut und mehr als ich mir noch vor 3-4 Jahren jemals erhofft hätte. Ich verstehe hier manchmal echt nicht mehr was sich so mancher hier erhofft, bzw. was da für Ansprüche gestellt werden.
Das kann ich nur unterstreichen. Nach dem Gejammer der letzten Jahre, dass die JPEGs über ISO800 (bei der A700) kaum noch brauchbar sind, und allenfalls mit RAWs oder sehr trickreichen Einstellungen der Kamera darüber hinaus noch was geht, sind wir jetzt bei brauchbaren ISO 3200 angelangt, und es ist ENTTÄUSCHEND? :shock:
O.K., es ist schön, wenn man auch mal in die Dämmerung hinein mal ohne Stativ auskommt, wo früher gar nix mehr ging, weil man leider keine zweite Kamera mit nem ISO3200er-Film (:lol:) dabei hatte. Natürlich gibt es Leute, die Abends in Kneipen Stimmungsvolle Fotos ohne Blitz schießen wollen. Wenn ich mir das hier so richtig auf der Zunge zergehen lasse, scheinen aber fast alle nur noch nachts und in Kneipen ohne Stativ unterwegs zu sein. Klar, dann kann ich unter ISO3200 nix anfangen.
Ich kann vieles an der Kritik der A77 nachvollziehen. Die High-ISO-Nummer aber so langsam nicht mehr. Wenn brauchbare Bilder mit ISO 3200 möglich sind -und das scheint so zu sein- sollte so langsam echt jeder zufrieden sein können.
ArnikFFM
01.10.2011, 10:52
Sehr korrekte Antwort!!!
Und all die Leuts hier, die den guten alten Minolta Kameras nachweinen, wie die 9000 et al. - ja was heben die denn gemacht?
Bei 400 ASA Filmen war (fast) Schluss.
Und wenn man die Filme in einem Profilabor hat pushen lassen, war's nicht nur richtig teuer, sondern die Ergebnisse meist auch noch "suboptimal":
Komisch, dass man mit den Kameras auch ohne ISO3200+ ausgekommen ist ..... und keiner hat gemosert! :-)
Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2011, 10:57
Sehr korrekte Antwort!!!
Und all die Leuts hier, die den guten alten Minolta Kameras nachweinen, wie die 9000 et al. - ja was heben die denn gemacht?
Bei 400 ASA Filmen war (fast) Schluss.
Und wenn man die Filme in einem Profilabor hat pushen lassen, war's nicht nur richtig teuer, sondern die Ergebnisse meist auch noch "suboptimal":
Komisch, dass man mit den Kameras auch ohne ISO3200+ ausgekommen ist ..... und keiner hat gemosert! :-)
Man gut, daß es schon damals Stative gab, die sind noch heute so unbeliebt wie damals ,aber nötig(auch heute noch).
Ernst-Dieter
ArnikFFM
01.10.2011, 11:05
Mein G_tt, wär ich in den 70gern froh gewesen, eine Kamera, wie die A77 zu haben.
Da habe ich mich mit der Minolta XK (hieß in D glaub ich XM) abgemüht.
War das schwierig, bewegte Fashion-Fotos zu machen, obwohl ich die besten und lichstärksten und teuersten Rokkor-Linsen hatte.
Und dann mir Ektachrome Professional gefotet, die Bilder gepusht, auf min A3 hochvergrößert, mit Farbe und Pinsel retuschiert, dann wieder abfotographiert, um in den Druck zu gehen.
War sehr aufwändig, teuer - und schlussendlich die Ergebnisee zu heute nahezu frustrierend.
Liegt alles noch bei mir im Schrank und funzt auch noch. Sind auch viele Bilder gut geworden. Aber zurück möchte ich nicht mehr.
Die Qualität des APC-Sensors ist um Längen besser heute, als der beste Film - damals!!
Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2011, 11:33
Mein G_tt, wär ich in den 70gern froh gewesen, eine Kamera, wie die A77 zu haben.
Da habe ich mich mit der Minolta XK (hieß in D glaub ich XM) abgemüht.
War das schwierig, bewegte Fashion-Fotos zu machen, obwohl ich die besten und lichstärksten und teuersten Rokkor-Linsen hatte.
Und dann mir Ektachrome Professional gefotet, die Bilder gepusht, auf min A3 hochvergrößert, mit Farbe und Pinsel retuschiert, dann wieder abfotographiert, um in den Druck zu gehen.
War sehr aufwändig, teuer - und schlussendlich die Ergebnisee zu heute nahezu frustrierend.
Liegt alles noch bei mir im Schrank und funzt auch noch. Sind auch viele Bilder gut geworden. Aber zurück möchte ich nicht mehr.
Die Qualität des APC-Sensors ist um Längen besser heute, als der beste Film - damals!!
Wie wir wohl 2025 über die Alpha 77 und high Iso denken?
Ernst-Dieter
guenter_w
01.10.2011, 11:51
... muss man hinter so fortschrittsfeindliche bzw. -hemmenden Sprüche setzen!
Beim gestaltenden Fotografieren setzen die technischen Bedingungen den Rahmen bzw. die Grenzen. Selbstverständlich ist ein lichtstarkes Objektiv eine feine Sache, aber eine offene Blende bringt nun mal eine verringerte Schärfentiefe. Kann ich dank Stabi eine kleinere Blende verwenden, ist das Fortschritt! Der Stabi hat aber auch Grenzen, dann muss ich mit der ISO hoch - so banal ist das! Klappt das nicht, dann muss der Blitz her - und schon ist es aus mit der ursprünglichen gestalterischen Freiheit! Blitzfotografie ist ein anderes Genre als AL-Fotografie. Wenn man also vom Fortschritt nichts anderes verlangt, als dass er Fortschritt bringt, nämlich im Erweitern der gestalterischen Freiheit, dann ist das legitim!
Übrigens - ich fotografiere seit ca. 50 Jahren und habe mich über jeden echten Fortschritt gefreut. Wenn halt eine neue Kamera nicht ganz die in sie gesetzten Erwartungen erfüllt - nun ja, nur so geht es voran! Mit dem Blick nach vorne, nicht permanent zurück. Der Schnee des Jahres 1956 war auch nicht besser als der des kommenden Winters!
ArnikFFM
01.10.2011, 12:03
Wohl wahr ..... wohl wahr !!!
Betonung für mich liegt auf "gestalterisches Fotografieren" !!!
Die beste Technik nutzt nix, wenn es an der Gestaltung hapert !! :-))
Das x-und-xigste aufgenommene Gänseblümchen - und wenn es noch so scharf ist - bringt mal rein gar nichts! :-)
Das kann ich nur unterstreichen. Nach dem Gejammer der letzten Jahre, dass die JPEGs über ISO800 (bei der A700) kaum noch brauchbar sind, und allenfalls mit RAWs oder sehr trickreichen Einstellungen der Kamera darüber hinaus noch was geht, sind wir jetzt bei brauchbaren ISO 3200 angelangt, und es ist ENTTÄUSCHEND?
Ja, enttäuschend....:lol:
Ich hab mir Vorgestern ein paar im Netz kursierende RAWs runtergeladen, in DNG umgewandelt und dann mit ACDSee4 mal etwas bearbeitet.
Bis incl. ISO3200 sehr ordentlich! Ab 6400 sieht mal das Rauschen zwar am Bildschirm, aber bei einer Ausbelichtung sollte das weniger stören.
Ich hatte heute morgen endlich meinen A77-Praxistest. Der Sucher ist anders und vielleicht auch gewöhnungsbedürftig, aber ich fand ihn nicht grundsätzlich schlecht (hat halt Vor- und Nachteile). Die Kamera lag mir so gut in der Hand wie die A700 und machte einen sehr hochwertigen Eindruck. In den paar Minuten, die ich damit rumspielen konnte, hatte ich mit der Bedienung keine Probleme - klar, es gibt einige Menüpunkte mehr und einiges, das man abschalten wollen wird, aber das stört mich nicht, ich bin auch mit dem FN-Menü bestens klar gekommen. Eine Serie bei 8 fps habe ich auch gemacht, aber das hat kaum für eine vernünftige Beurteilung gereicht.
Da es in dem anderen thread wahrscheinlich untergeht, hier noch ein Bild der A77 mit dem 70-400 bei 400mm, f5,6 und ISO 1250. Es handelt sich um ein bearbeitetes RAW:
6/Eule.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133954)
Ich habe die Kamera nun vorbestellt.
OT: Ich hatte auch eine Canon 7D in der Hand, die mich (ganz subjektiv) positiv überrascht hat muß ich sagen. Das war kaum mehr als ein kurzes Durchgucken, aber die leichte "Körnigkeit" der Mattscheibe (weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll) gefiel mir ebenso wie die Haptik. Durch Nikons D700 habe ich auch geschaut, aber da blieb der eigentlich erwartete Aha-Effekt irgendwie aus :?:
Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2011, 15:38
Ich hatte heute morgen endlich meinen A77-Praxistest. Der Sucher ist anders und vielleicht auch gewöhnungsbedürftig, aber ich fand ihn nicht grundsätzlich schlecht (hat halt Vor- und Nachteile). Die Kamera lag mir so gut in der Hand wie die A700 und machte einen sehr hochwertigen Eindruck. In den paar Minuten, die ich damit rumspielen konnte, hatte ich mit der Bedienung keine Probleme - klar, es gibt einige Menüpunkte mehr und einiges, das man abschalten wollen wird, aber das stört mich nicht, ich bin auch mit dem FN-Menü bestens klar gekommen. Eine Serie bei 8 fps habe ich auch gemacht, aber das hat kaum für eine vernünftige Beurteilung gereicht.
Da es in dem anderen thread wahrscheinlich untergeht, hier noch ein Bild der A77 mit dem 70-400 bei 400mm, f5,6 und ISO 1250. Es handelt sich um ein bearbeitetes RAW:
6/Eule.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133954)
Ich habe die Kamera nun vorbestellt.
OT: Ich hatte auch eine Canon 7D in der Hand, die mich (ganz subjektiv) positiv überrascht hat muß ich sagen. Das war kaum mehr als ein kurzes Durchgucken, aber die leichte "Körnigkeit" der Mattscheibe (weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll) gefiel mir ebenso wie die Haptik. Durch Nikons D700 habe ich auch geschaut, aber da blieb der eigentlich erwartete Aha-Effekt irgendwie aus :?:
Die Aufnahme sieht sehr gut aus, hast Du noch ein paar auf Lager?Die Mühe hat sich gelohnt.
Wie beurteilst Du die Jpeg Qualität der A77?
Sorry, nix wirklich vorzeigbares oder interessantes sonst und bei der endgültigen Beurteilung der Bildqualität anhand meiner eigenen Knipsereien von heute morgen halte ich mich auch mal zurück, dazu war der Eindruck einfach zu kurz usw. Mir persönlich ging es vor allem darum, einen Eindruck vom Sucher und der Haptik zu bekommen. Mein Ziel war es weniger die Bildqualität zu beurteilen, das kann man auf so einer Veranstaltung aus vielerlei Gründen ziemlich vergessen, bzw. dazu eignen sich die üblichen Seiten im Netz besser.
ich bin auch mit dem FN-Menü bestens klar gekommen.
Ja, das fand ich auch sehr klar und übersichtlich.
Und vor allem: Hier geisterte doch das Gerücht herum, dass sich die Werte im Gegensatz zur A700 nicht direkt durch Bedienung des Drehrads verstellen lassen. Das stimmt nicht. Die Funktionalität ist exakt so wie bei der A700; mit FN das Menü aufrufen, zum entsprechenden Menüpunkt navigieren und mit dem vorderen Rad verstellen.
Dann möchte ich noch ein großes Lob an das Sonyteam aussprechen. Die beiden waren wirlich sehr kooperativ, wir konnten alles testen, was wir wollten, Bilder speichern, eigene Objektive verwenden. Und wir durften die A77 sogar kurz mit nach draußen nehmen. Das "kurz" hatten wir wohl etwas anders interpretiert und es gab einen dicken Rüffel. Nach einem kurzen Plausch war aber auch das wieder vergessen. :top:
Insgesamt war mein Eindruck auch sehr positiv, wobei ich natürlich auch nur das Anfassgefühl, die Bedienung und den allgemeinen Eindruck beurteilen kann.
Bilder muss ich noch sichten. Firmware war aber laut Aussage noch die erste drauf. Daher wird die Qualität sicher noch nicht final sein.
Erscheinen soll die Kamera in 2-3 Wochen.
Neonsquare
01.10.2011, 16:26
@BadMan
Dieses Gerücht basiert auf einem Missverständnis des neuen QuickNavi-Menüs - dass es so ja auch schon bei der A55 gab. Bei der A700/A850/A900 bedient man dieses Menü natürlich über den Bildschirm. Der Bildschirm zeigt übersichtlich die Parameter und durch einen Druck auf Fn kann man diese Parameter auswählbar machen. Einmal ausgewählt reicht das Drehen am Einstellrad. Da diese Kamera einen OVF haben, ist eine Steuerung über den Sucher nicht vorgesehen. Sie haben auch keinen LiveView - weshalb es auch nichts derartiges am Bildschirm anzuzeigen gibt. Trotzdem haben sich viele alteingesessene A700/A850/A900-Nutzer sehr an diesen Einstellbildschirm gewöhnt.
Bei den SLT gibt es auf dem Bildschirm (und im Sucher) natürlich erstmal einen LiveView. Man kann mit der Option "Aufnahmedaten anzeigen: Für Sucher" auf dem Bildschirm eine Übersichtsdarstellung wie bei den alten Kameras anzeigen. Wenn man da allerdings die Fn-Taste drückt, dann gelangt man wieder in das neue Quick-Navi-Menü mit den Icons an den Seiten - in der Mitte ist dann alles schwarz. Das ist durchaus suboptimal gegenüber dem alten QuickNavi.
Stellt man aber auf "Aufnahmedaten anzeigen: Für LiveView", dann sieht man in Sucher oder Bildschirm (bei beiden!) immer den LiveView und kann an der Seite die Optionen wählbar machen. Das ist gewissermaßen die für LiveView-Kameras weiterentwickelte Version des QuickNavi. Eigentlich ist das genau so wie man es für eine solche Kamera erwarten würde.
@
Dieses Gerücht basiert auf einem Missverständnis des neuen QuickNavi-Menüs
Ok, dann mag das wirklich ein Missverständnis gewesen zu sein bzw. es wurde mal missverständlich ausgedrückt. Denn wir waren bei Foto Eherhardt alle der Meinung, dass es so dargestellt wurde, dass eine direkte Einstellung nicht möglich sei. Deswegen haben wir das ja ausprobiert.
Aber dann ist ja jetzt alles klar.
Durch Nikons D700 habe ich auch geschaut, aber da blieb der eigentlich erwartete Aha-Effekt irgendwie aus :?:
Ähm, was hattest du dir erwartet?
Einen Sucher ala A900?
Den wirst du vergeblich suchen.
Ich hatte heute morgen endlich meinen A77-Praxistest. ...
Hallo Jens,
gibt es neue Erkenntnisse zum Griffsensor?
Hier eine Aufnahme unserer Aussenaktion bei vollem Sonnenschein.
Aufnahme in raw, in Lightroom auf 15 Mpix beschnitten, Tonwertkorrektur und leicht nachgeschärft.
6/DSC09875.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133959)
Und davon ein 100% Crop.
6/DSC09875crop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133960)
Hier eine Aufnahme unserer Aussenaktion bei vollem Sonnenschein.
Aufnahme in raw, in Lightroom auf 15 Mpix beschnitten, Tonwertkorrektur und leicht nachgeschärft.
6/DSC09875.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133959)
Und davon ein 100% Crop.
6/DSC09875crop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133960)
Den crop finde ich in Orndung aber bei der Totalen - auch dem Bild von Jens - gefällt mir das Gefieder überhaupt nicht...
bei der Totalen gefällt mir das Gefieder überhaupt nicht...
Ich tippe mal auf 2 Dinge:
1. hat sich das Vieh ständig bewegt. Evtl. ist hier noch etwas Bewegungsunschärfe aus der vorherigen Kopfdrehung.
2. Wahrscheinlicher bzw.mit größerem Einfluss: f/5.6 bei 230 mm und einer geschätzen Entfernung von 2.5 -3 m ergibt eine Schärfentiefe von 3 cm. Da der Kopfbereich scharf ist, befindet sich der Körper dann wohl schon außerhalb des Schärfebereichs.
Hier ist noch ein anderes Bild mit kleinerem Abbildungsmaßstab und f/11.
6/DSC09911.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133961)
Aber sicher könnte man das Ganze noch systematisch untersuchen.
Das ist gut möglich und dazu kommt natürlich auch, dass recht hartes Licht herrschte, welches für die Wiedergabe von feinen Strukturen nicht gerade förderlich ist.
Es sind eben Eindrücke, die ein wenig varriieren können.
Wenn die Bildqualität ähnlich wie bei der A55 ist, wäre es für mich in Ordnung.
Mehr Rauschen und weniger Detailtreue will ich auf keinen Fall, da in der Naturfotografie noch einmal andere Anforderungen gelten.
ArnikFFM
01.10.2011, 19:20
Ist mit Sicherheit die Tiefenschärfe.
Gefältt mir!
Achtet auch mal auf das Bokeh !!
Achtet auch mal auf das Bokeh !!
Daran ist aber nicht die A77 "schuld"...:lol: ;)
Ist mit Sicherheit die Tiefenschärfe.
Ja, würde ich auch favorisieren.
Hier ist ein Crop vom unteren Bereich.
6/DSC09875crop2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133965)
Liegt also mit Sicherheit nicht an der A77.
Ähm, was hattest du dir erwartet?
Einen Sucher ala A900?
Den wirst du vergeblich suchen.
Ja, sowas in der Art. Es war auch immerhin ein 85 /1,4 dran. Aber die A900 (und auch meine Dynax 9 mit ML Scheibe) sind da halt doch eine andere Liga.
gibt es neue Erkenntnisse zum Griffsensor?
Habe ich ehrlich gesagt nicht drauf geachtet und auch nicht danach gefragt. Also leider nein. Ich denke es gibt keinen.
Den crop finde ich in Orndung aber bei der Totalen - auch dem Bild von Jens - gefällt mir das Gefieder überhaupt nicht...
Also was mein Bild angeht: brandneue Kamera in der Hand, unbekanntes Objektiv dran, ISO 1250 schnell mal durch ACR gepfuscht, Kamera nicht von mir eingestellt, dann einen Moment abgewartet, in dem der Vogel in einem Zelt voller Besucher auf ca. 15 m Entfernung mal frei zu sehen war. Dann schnell fokussiert (ehrlich gesagt keine Ahnung wohin) und abgedrückt. Was erwartest du da für ein Ergebnis? Angesichts der Umstände fand ich das Bild OK, absolut gesehen (oder gar bei 100%) haut es mich auch nicht um und ich wäre auch nicht so kühn, da nach irgendwelchen Strukturen im Gefieder zu suchen. Ach ja: ich habe auch noch nie ernsthaft solche Tiere fotografiert (höchstens mal im Zoo). Im Wald, mit Stativ und jemandem der Ahnung von dem sujet und der Kamera hat wird da denke ich noch die ein oder andere Verbesserung zu sehen sein ;)
ManfredG
01.10.2011, 21:02
Hallo Jens,
gibt es neue Erkenntnisse zum Griffsensor?
sie hat keinen Griffsensor, am Griff ist der Empfänger für die Fernbedienung.
Ellersiek
01.10.2011, 21:28
Hier mal meine Schnellauswertung der Bilder mit der A77 von heute bei Foto Erhardt.
Mit Jens, Jörg, Thorsten, Frank und meiner Wenigkeit war das SUF zahlreich vertreten:top:.
Bevor es mit den Bilder losgeht: Ein großes Lob an die einsatzfreudige, großzügige und verständnisvolle Besatzung am Sony-Stand:top::top::top::top::top::top:
Einfach nur klasse! Super! Toll! Spitze!...
Achtung: Alle Bilder mit einem Vorserienmodell und der Firmware 1.00!!!
6/Foto_Erhard__001.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133968)
100%-Ausschnitt:
6/Foto_Erhard__002.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133969)
6/Foto_Erhard__003.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133970)
6/Foto_Erhard__004.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133971)
Mal was mit Linien:
6/Foto_Erhard__005.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133972)
6/Foto_Erhard__006.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133973)
6/Foto_Erhard__007.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133974)
Das 16mm-Fisheye im Einsatz:
6/Foto_Erhard__008.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133975)
6/Foto_Erhard__009.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133976)
Mit Jörgs 70-400 mal einen Mitzieher bei 12 Bilder pro Sekunde probiert (und wie man sieht, konnte ich das Mädchen einigermassen in der Bildmitte halten). Ja, man sieht im Sucher quasi einen Stop-Motion-Film, ich glaube allerdings, das man damit durchaus arbeiten kann:
6/Foto_Erhard__010.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133977)
Die FN-Funktionsweise ist, abgesehen von der Darstellung im Display praktisch identisch mit der FN-Bedienung der 700er und der 900er:
Nach drücken der FN-Taste kann man mit dem Joystick die zu ändernde Option/Einstellung auswählen und dann sofort mit dem vorderen Bedienrad den Wert ändern. Es muss keine weitere Taste gedrückt werden.
Da wir mit der Kamera auch nach draussen durften und dank Petrus die Sonne mehr als satt schien musste sich der elektronische Sucher dieser Aufgabe stellen. Mir ist der Kontrastumfang nicht sonderlich negativ aufgefallen. Der Schnabelbereich, der voll die Sonne reflektierte wurde sehr hell dargestellt - sicher heller, als es nachher auf dem Bild zu sehen war.
Gruß
Ralf
Ich glaube, Deine Bilder sind etwas aussagekräftiger als meine. :top:
DonFredo
01.10.2011, 21:44
Hallo Ralf,
danke für die Bilder, denn endlich mal ein vorzeigbares Ergebnis, obwohl noch ein Vorserienmodell.
Was mich ungemein beruhigt:
Offensichtlich bringt das SAL 70-400 bei Offenblende am langen Ende auch an der 77 eine extrem gute Auflösung.
@Jens,
Ja, sowas in der Art. Es war auch immerhin ein 85 /1,4 dran. Aber die A900 (und auch meine Dynax 9 mit ML Scheibe) sind da halt doch eine andere Liga.
Der Sucher einer D700 kommt auch nicht nur in die Nähe der A900.;)