PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 - Praxistest


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7

Conny1
01.10.2011, 22:04
@Jens,


Der Sucher einer D700 kommt auch nicht nur in die Nähe der A900.;)

Der Af einer A900 kommt auch nicht nur in die Nähe der D700.
Das ist allerdings bei Stilleben, wie auf dem gezeigten Bild, nicht wichtig. ;)
Ja, ja, die A900 ist schon eine tolle Kamera, nur weitestgehend untauglich für Sport- und Wildlife Fotografie. Dafür wurde sie aber wohl auch nicht primär gebaut.

asho
01.10.2011, 22:42
Ich habe mal zwei Bilder eingestellt:

Das erste ist einfach nur eine Spinne

1015/spinne_4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133983)

Das zweite ist ein Crop bei ISO 800 mit Camera Raw leicht entrauscht, nur mal aus dem Fenster als Test

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Iso800_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133984)

Nachdem sich dann heute die Firmware komplett aufgehängt hat, konnte ich sie zum Glück mit den Tipps von einem chinesischen Forum resetten und sie geht wieder einwandfrei.

WB-Joe
01.10.2011, 22:49
Der Af einer A900 kommt auch nicht nur in die Nähe der D700.
Das ist allerdings bei Stilleben, wie auf dem gezeigten Bild, nicht wichtig. ;)
Ja, ja, die A900 ist schon eine tolle Kamera, nur weitestgehend untauglich für Sport- und Wildlife Fotografie. Dafür wurde sie aber wohl auch nicht primär gebaut.
Du bist ein Kenner der Materie, deshalb wage ich nicht mal ansatzweise dir zu wiedersprechen!;)

wus
01.10.2011, 22:55
Sehr korrekte Antwort!!!

Und all die Leuts hier, die den guten alten Minolta Kameras nachweinen, wie die 9000 et al. - ja was heben die denn gemacht?

Bei 400 ASA Filmen war (fast) Schluss.

Und wenn man die Filme in einem Profilabor hat pushen lassen, war's nicht nur richtig teuer, sondern die Ergebnisse meist auch noch "suboptimal":

Komisch, dass man mit den Kameras auch ohne ISO3200+ ausgekommen ist ..... und keiner hat gemosert! :-)
Also ich finde den Fuji Provia 400X kann man ganz gut bis 800 ISO pushen. Klar hat man damit noch keine 3200, und teuer ist es auch, aber so viele Fotos bei so wenig Licht habe ich selten gemacht dass das eine Rolle gespielt hätte. Dann habe ich auch ein paar lichtstarke Objektive die damals natürlich öfter zum Einsatz kamen. Heute an der Digitalkamera verwende ich meistens neuere Objektive mit besseren Abbildungseigenschaften, aber geringerer Lichtstärke.

Es stimmt auch nicht ganz dass keiner gemostert hat, damals. Der Wunsch nach Filmen mit höherer Empfindlichkeit (und dabei noch guten Abbildungsleistungen), bzw. die Kritik an Filmen die zwar vielleicht hohe ISO-Werte, aber eben nicht so gute Farb- und Kontrastwiedergabe boten war schon vorhanden.

Heute ist der Maßstab eben die D700 oder D3s. Diese Vollformatkameras mit niedrigerer Auflösung haben ca. 5-mal größere Pixel als die A77. Dass damit auch eine (ungefähr) 5-mal größere Lichtempfindlichkeit einher geht vergessen weniger technisch orientierte Fotografen eben gerne mal und stellen dann unerfüllbare Forderungen.


Hier ist ein Crop vom unteren Bereich.
6/DSC09875crop2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133965)
Also für mich sieht das verwackelt aus, zumindest auch verwackelt. Die restliche Unschärfe dürfte vermutlich dem nicht ganz passenden Fokus und der bei 1250 ISO schon leicht reduzierten Auflösung zuzuschreiben sein. Am Objektiv kann's auch noch liegen, wobei ich dem 70-400 schon zutraue auch 24 MP auf APS-C noch ziemlich scharf abzubilden, jedenfalls unter guten Bedingungen. Was auch noch eine Rolle spielen könnte ist das JPEG-Processing. Wenn das jetzt out of cam wäre würde ich sagen, Sony Kameras haben schon früher öfters gerne Schwierigkeiten beim Feinkontrast gehabt, aber da das hier ja mit LR entwickelt wurde kann ich nur vermuten - hoffen! - dass eine Fine-Tuning noch eine Verbesserung beim Feinkontrast ermöglicht.

Man sollter auch nicht vergessen dass Verwacklungen auf 100% Crops von 24 MP Kameras stärker sichtbar werden als bei 100% Crops von Kameras mit 12 MP oder noch weniger.

BadMan
01.10.2011, 22:57
Ich habe mal zwei Bilder eingestellt:

Wo gab es denn im Januar schon eine A77? :shock:
Oder solltest Du mal das Datum aktualisieren?

asho
01.10.2011, 23:00
Ja, das Datum sollte ich aktualisieren. Nach dem Reset hab ich es nicht mehr eingestellt. Wer weiß, wie oft ich noch resetten muss, bis die neue Firmware da ist! :roll:

BadMan
01.10.2011, 23:01
Die restliche Unschärfe dürfte vermutlich dem nicht ganz passenden Fokus und der bei 1250 ISO
Der Fokus passte schon, aber eben dort, wo er hingehört, auf's Gesicht. ;)
Und bei 3 cm Schärfentiefe sind dann natürlich die Flügel nicht mehr scharf.
ISO war übrigens 200.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2011, 09:36
Ich habe mal zwei Bilder eingestellt:



Das zweite ist ein Crop bei ISO 800 mit Camera Raw leicht entrauscht, nur mal aus dem Fenster als Test



Bei 800 Iso schon so ein Luminanzrauschen ist heftig!
Ernst-Dieter

---------- Post added 02.10.2011 at 09:38 ----------

Wo gab es denn im Januar schon eine A77? :shock:
Oder solltest Du mal das Datum aktualisieren?
Mich wundert es eh, daß schon einige User eine A77 besitzen, woher?
Ernst-Dieter

DonFredo
02.10.2011, 09:42
....Mich wundert es eh, daß schon einige User eine A77 besitzen, woher?....
UK, denn dort wurden schon Kameras ausgeliefert.

Slowlens
02.10.2011, 10:42
Bedeutet der zweifach TC modus im Ergebnis ein 6mp oder ein 12mp Foto?
Passen alle Af Sensoren in dieses kleinere Bildfenster oder deaktiviert die Kamera aussenliegende?

Eine weitere verwandte Frage ist, ob sich die A77 auf Kontrast-AF umschalten lässt?

Jens N.
02.10.2011, 11:01
Bedeutet der zweifach TC modus im Ergebnis ein 6mp oder ein 12mp Foto?

Jede Bildseite wird um den Faktor zwei verkleinert (also einfach die Gesamtpixelzahl durch vier teilen), macht im Ergebnis 6 MP. Bei der 1,4x Vergrößerung sind es 12.

Passen alle Af Sensoren in dieses kleinere Bildfenster oder deaktiviert die Kamera aussenliegende?

Bin mir nicht sicher (hab's nicht ausprobiert), aber ich denke sie sollten alle passen.

EDIT, nochmal in die Anleitung geschaut: bei Aktivierung des Digitalzooms wird der AF automatisch auf "spot" umgeschaltet, d.h. man kann nur noch entweder den mittleren Fokuspunkt oder die mittlere Gruppe nutzen (da bin ich nicht ganz sicher).

Und im Filmmodus (wo die Funktion evtl. einen gewissen Nutzen hätte) funktioniert der Digizoom leider nicht.

Eine weitere verwandte Frage ist, ob sich die A77 auf Kontrast-AF umschalten lässt?

Nein.

pixfan
02.10.2011, 11:26
Ja, würde ich auch favorisieren.


Hier ist ein Crop vom unteren Bereich.
6/DSC09875crop2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133965)


Liegt also mit Sicherheit nicht an der A77.

Was mich am meisten stört ist das permanente Grieseln in einheitlichen Flächen auch bei kleinsten ISO Werten. Das zeigen alle bisher bekannten RAW Bilder der A77. Es ist so, dass man selbst ISO 100 Bilder nachträglich entrauschen muss. Das ist bei den Vogelaufnahmen klar sichtbar.

BadMan
02.10.2011, 11:44
Nun ja; erstens hatte diese Kamera ja noch die erste Firmware und entrauscht habe ich hier überhaupt nicht und zweites sollte man nicht vergessen, dass es sich hier um einen winzigen Ausschnitt handelt, nämlich 0,6 Mpix aus einem 24 MPix-Bild.

Anaxaboras
02.10.2011, 11:45
Was mich am meisten stört ist das permanente Grieseln in einheitlichen Flächen auch bei kleinsten ISO Werten. Das zeigen alle bisher bekannten RAW Bilder der A77.

Jede RAW-Aufnahme muss entrauscht werden, um überhaupt an so etwas wie ein Foto zu erinnern :D. (RAW = roh). Also auch wenn die entsprechenden Regler im RAW-Konverter alle auf 0 stehen, entrauschen sie bereits - wie stark, hängt vom jeweiligen Konverter ab.

Bei dpreview gibt's übrigens RAW-Bilder aus der A77 in allen ISO-Stufen :arrow: click (http://www.dpreview.com/reviews/studiocompare.asp#baseDir=%2Freviews_data&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=false&headerTitle=Studio%20scene&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=sony_slta77&masterSample=dsc00224.acr&slotsCount=4&slot0Camera=sony_slta77&slot0Sample=dsc00224.acr&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=canon_eos7d&slot1Sample=canon7d_iso100.acr&slot2Camera=nikon_d7000&slot2Sample=dsc1_1875.acr&slot3Camera=canon_eos5dmkii&slot3Sample=img_0038.acr&x=-0.8531025126813734&y=-0.8914805420063052). Beim ISO-100-Bild sehe ich da kein Rauschen, aber vielleicht brauche ich ja eine neue Brille. (Ich meine jetzt nicht das Bild auf der Website sondern das Ergebnis, das die ARW-Datei bei mir im ACR zeigt).

Martin

Jens N.
02.10.2011, 11:52
Jede RAW-Aufnahme muss entrauscht werden, um überhaupt an so etwas wie ein Foto zu erinnern :D. (RAW = roh). Also auch wenn die entsprechenden Regler im RAW-Konverter alle auf 0 stehen, entrauschen sie bereits - wie stark, hängt vom jeweiligen Konverter ab.

Ja und ich schätze, die Einstellung der default-Werte erklärt dann auch unterschiedliche Ergebnisse. Also möglicherweise wird bei länger auf dem Markt befindlichen Kameras z.B. eine Entrauschung mit einem Wert von 10 bei ISO 200 einfach als Grundstellung, also "0" definiert, was bei der A77 evtl. noch nicht der Fall ist.

Wenn die Details entsprechend erhalten bleiben, wäre das einfach nur ein Komfortmerkmal (man muß es nicht selbst einstellen), andererseits erschwert es allerdings Aussagen über die Bildqualität der Kamera. Offensichtlich ist, daß Kameras wie z.B. die Canon 7D im RAW mit den vorliegenden Konvertern bessere Ergebnisse liefern was das Rauschen angeht. Jetzt müsste man sich noch die Detailauflösung, bzw. ggf. Detailverluste ansehen. Ich meine da sahen andere Kameras zusätzlich ebenfalls besser aus, also vielleicht steckt entweder noch mehr dahinter was die Anpassung der Konverter angeht, oder die A77 kann einfach nicht besser.

Bei dpreview gibt's übrigens RAW-Bilder aus der A77 in allen ISO-Stufen

Beim ISO-100-Bild sehe ich da kein Rauschen, aber vielleicht brauche ich ja eine neue Brille. (Ich meine jetzt nicht das Bild auf der Website sondern das Ergebnis, das die ARW-Datei bei mir im ACR zeigt).


Da DPR jetzt ebenfalls die finale ACR 6.5 verwendet, sollte da kein Unterschied zwischen deinen und deren Ergebnissen sichtbar sein. Wahrscheinlich hast du andere Werte eingestellt, DPR stellt zwecks Vergleichbarkeit alles auf null. Bei mir sind die Ergebnisse dann mit denen von DPR identisch, es kann auch gar nicht anders sein.

Und in manchen Bildabschnitten ist bei der A77 und RAW selbst bei ISO 100 schon ein minimales Luminanzrauschen zu sehen. ISO 50 ist sauber(er), andere Kameras sowieso. Und ab ISO 200 kommt dann Farbrauschen dazu, eigentlich ungewöhnlich. Aber für 24 MP auf APS-C wohl nicht. D.h. ohne Entrauschen geht es bei den RAWs der A77 mit den momentanen Firmwares und derzeitigen Konverterversionen kaum. Aber ich habe Hoffnung, daß sich da noch was tut und sei es nur die oben angesprochene Anpassung der Grundeinstellungen im Konverter.

Slowlens
02.10.2011, 11:53
Jede Bildseite wird um den Faktor zwei verkleinert (also einfach die Gesamtpixelzahl durch vier teilen), macht im Ergebnis 6 MP. Bei der 1,4x Vergrößerung sind es 12.



Bin mir nicht sicher (hab's nicht ausprobiert), aber ich denke sie sollten alle passen.

EDIT, nochmal in die Anleitung geschaut: bei Aktivierung des Digitalzooms wird der AF automatisch auf "spot" umgeschaltet, d.h. man kann nur noch entweder den mittleren Fokuspunkt oder die mittlere Gruppe nutzen (da bin ich nicht ganz sicher).

Und im Filmmodus (wo die Funktion evtl. einen gewissen Nutzen hätte) funktioniert der Digizoom leider nicht.



Nein.

Danke für die Informationen.
Dass der TC ausgerechnet im Videomodus nicht anwendbar ist, lässt die Funktion tatsächlich als eher unwichtiges feature erscheinen. Dort hätte sie einen echten Vorteil geliefert.

Zur reduzierten Anzahl verfügbarer AF Sensoren fällt mir nur ein, dass es wohl zu aufwendig war, das gesamte AF-System auf 3 mögliche Bildgrössen auszulegen.

Insgesamt schade, dass Sony da nicht mehr ausgearbeitet hat.

EarMaster
02.10.2011, 12:45
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Iso800_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133984)
Bei 800 Iso schon so ein Luminanzrauschen ist heftig!
Findest du? Ich finde das Rauschen völlig in Ordnung…
Oder hab ich da jetzt dezente Ironie übersehen?!

Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2011, 13:03
Habe mal folgenden DXO Test abgerufen:
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/(appareil1)/734|0/(brand)/Sony/(appareil2)/685|0/(brand2)/Sony/(appareil3)/371|0/(brand3)/Sony
Drei Sony Kameras, was mich wundert ist die hohe ISO Zahl bei der Alpha 900!Wo doch b ehauptet wird , die A900 rauscht ziemlich früh.
Ich dachte immer ,die A580 sei die beste Sony DSLR in Bezug auf high ISO, oder was meint DXO mit Low light ISO Sports?:?:
Die Erklärung über das ? bringt etwas Licht in die Geschichte , besonders wenn man weiter klickt.
Das reine high ISO Verhalten kann man aus diesen Testpunkt dann nicht entnehmen, oder habe ich mal wieder etwas falsch verstanden?
Ernst-Dieter

---------- Post added 02.10.2011 at 13:08 ----------

Findest du? Ich finde das Rauschen völlig in Ordnung…
Oder hab ich da jetzt dezente Ironie übersehen?!
Nein, diesmal nicht!
Es ist eine Auschnittvergrößerung bei ISO 800 bei der ,für mich,das Rauschen deutlich ist! Aber ich will nicht der Gradmesser für Rauschen sein.
Ernst-Dieter

wwjdo?
02.10.2011, 13:26
Was mich am meisten stört ist das permanente Grieseln in einheitlichen Flächen auch bei kleinsten ISO Werten. Das zeigen alle bisher bekannten RAW Bilder der A77. Es ist so, dass man selbst ISO 100 Bilder nachträglich entrauschen muss. Das ist bei den Vogelaufnahmen klar sichtbar.

Ich habe in einem anderen Forum einen JPEG-crop aus einer ISO100 Aufnahmme gesehen
(firmware 1.02) wo in dunklen Flächen das Rauschen ebenfalls schon deutlich sichtbar ist.

Ohne guten Konverter oder ein effizienets Entrauschungstool wird man bei höheren Werten wohl sein buntes Wunder erleben...;)

Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2011, 13:31
Ich habe in einem anderen Forum einen JPEG-crop aus einer ISO100 Aufnahmme gesehen
(firmware 1.02) wo in dunklen Flächen das Rauschen ebenfalls schon deutlich sichtbar ist.

Ohne guten Konverter oder ein effizienets Entrauschungstool wird man bei höheren Werten wohl sein buntes Wunder erleben...;)
Wie teuer ist Nik Dfine? Den könnte Sony doch beilegen:D

ArnikFFM
02.10.2011, 14:42
Ja, das Rauschen .....

.... früher, zu analogen Zeiten, nannte man das Körnung. Bei den ISO Zahlen war das reichlichst vorhanden! :-)

Bitte auch bedenken, dass alle Converter erst mal einen Schnellschuss gemacht haben; die Kamera ist noch sehr neu. Auch bei CanNik waren die ersten Ergebnisse auch nicht immer super.

Es wird bei der F/W und bei den Convertern noch Anpassungen und Verbesserungen geben.

Und selbst, wenn die Kamera 24Mio Bildpunkte hat, die Punkte gibt's halt noch. Wenn man die als Raueschen bezeichnen mag .... :-D

Aber da sind halt auch physikalische Grenzen gesetzt - ein kleineres Korn, als die Pixelgröße, kann's nun mal nicht geben! :-P

Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2011, 14:57
Ja, das Rauschen .....

.... früher, zu analogen Zeiten, nannte man das Körnung. Bei den ISO Zahlen war das reichlichst vorhanden! :-)

Bitte auch bedenken, dass alle Converter erst mal einen Schnellschuss gemacht haben; die Kamera ist noch sehr neu. Auch bei CanNik waren die ersten Ergebnisse auch nicht immer super.

Es wird bei der F/W und bei den Convertern noch Anpassungen und Verbesserungen geben.

Und selbst, wenn die Kamera 24Mio Bildpunkte hat, die Punkte gibt's halt noch. Wenn man die als Raueschen bezeichnen mag .... :-D

Aber da sind halt auch physikalische Grenzen gesetzt - ein kleineres Korn, als die Pixelgröße, kann's nun mal nicht geben! :-P

Wenn ich entscheiden müßte bei ISO 1600 zwischen etwas Körnung mit guten Details und stark entrauschtem Bild mit Detailverlust, so würde ich mich für die erste Variante entscheiden!
Ernst-Dieter

ArnikFFM
02.10.2011, 17:06
Und ganz nebenbei: man kann sich auch in Lightroom/PS für selectives Entrauschen entscheiden. Muss man halt maskieren.

Dann werden nur die tiefen Schatten gebügelt, ohne ansonsten die Details zu verlieren.

Neonsquare
02.10.2011, 20:36
Also auch wenn die entsprechenden Regler im RAW-Konverter alle auf 0 stehen, entrauschen sie bereits - wie stark, hängt vom jeweiligen Konverter ab.


Danke! :top:


Habe mal folgenden DXO Test abgerufen:
http://www.dxomark.com/index.php/Cam.../(brand3)/Sony
Drei Sony Kameras, was mich wundert ist die hohe ISO Zahl bei der Alpha 900! Wo doch b ehauptet wird , die A900 rauscht ziemlich früh.


Der DXO "Low light ISO Sports"-Wert ist kaum vielsagender als das die DXO-Ranking-Gesamtnote. Die A900 hat einen besonders guten Wert, weil sie 24MP hat, dabei aber auf Pixelebene etwa so rauscht wie eine A700. Auf eine einheitliche Auflösung heruntergerechnet rauscht die A900 dann weniger. Allerdings ist es gelinde gesagt bescheuert das Rauschverhalten einer Kamera mit einem einzelnen Zahlenwert beschreiben zu wollen. Mal noch vollkommen davon abgesehen, dass die numerische Bewertung eines recht subjektiven Themas wie dem Rauschen von Digitalkameras eine nahezu unmögliche Angelegenheit ist.


Ich dachte immer ,die A580 sei die beste Sony DSLR in Bezug auf high ISO, oder was meint DXO mit Low light ISO Sports?


Die A580 ist im High-ISO-Bereich sehr gut. Sie liefert recht rauscharme RAWs mit trotzdem viel übrigen Details. Das kann man aber nicht aus dem DXO Low light ISO Sports ablesen.


Die Erklärung über das ? bringt etwas Licht in die Geschichte , besonders wenn man weiter klickt.
Das reine high ISO Verhalten kann man aus diesen Testpunkt dann nicht entnehmen, oder habe ich mal wieder etwas falsch verstanden?


Nein - das ist so schon richtig - der Wert ist ziemlich sinnlos.

pixfan
03.10.2011, 07:34
Könnt ihr mit Lightroom 3.5 A77 RAWs bearbeiten?

Joshi_H
03.10.2011, 07:54
Ja.

Grüße,

Jörg

aidualk
03.10.2011, 09:31
Was mir bei den crops auffällt, ist diese Lila Farbsaum um das Spitzlicht im Auge des Adlers. Diese lila Farbsäume sind mir auch schon bei den offiziellen Sony Bildern um die Spitzlichter aufgefallen (auf dem Boot im Wasser und dem Sony Werbe Bus). Das erinnert mich irgendwie an den Vergleicht der SLT mit der A700 von Kurt Munger... click (http://kurtmunger.com/sony_translucent_mirrorid181.html)

mrrondi
03.10.2011, 09:34
Könnt ihr mit Lightroom 3.5 A77 RAWs bearbeiten?

ich kanns :-)

Ernst-Dieter aus Apelern
03.10.2011, 09:42
Was mir bei den crops auffällt, ist diese Lila Farbsaum um das Spitzlicht im Auge des Adlers. Diese lila Farbsäume sind mir auch schon bei den offiziellen Sony Bildern um die Spitzlichter aufgefallen (auf dem Boot im Wasser und dem Sony Werbe Bus). Das erinnert mich irgendwie an den Vergleicht der SLT mit der A700 von Kurt Munger... click (http://kurtmunger.com/sony_translucent_mirrorid181.html)
Laut diesem Test soll DXO PRO 6 eine gute Leistung bei Farbsäumen zeigen, etwas scrollen! DXO müßte auch bald updaten und die neuen Sonys unterstützen.
DXO scheint hier im Forum nicht sehr verbreitet zu sein!
Ernst-Dieter
http://www.twin-pixels.com/lightroom-dxo-capture-one-bibble-5/

Anaxaboras
03.10.2011, 10:27
Und ganz nebenbei: man kann sich auch in Lightroom/PS für selectives Entrauschen entscheiden. Muss man halt maskieren.
Dann werden nur die tiefen Schatten gebügelt, ohne ansonsten die Details zu verlieren.

Nein. Weder "Korrekturpinsel" noch der "Verlaufspinsel" bieten eine Funktion zu Rauschreduzierung.

Wenn, dann geht es nur über einen Umweg, der aber gut funktioniert:
Nach dem Schärfen im Register "Details" bei gedrückter [Alt]-Taste den Regler "Maskieren" aufziehen. Nun erscheinen in Schwarz alle Bereiche, die nicht vom Schärfen erfasst werden, und in denen somit auch nicht das Rauschen angehoben wird. Falls nötig, anschließend unter "Rauschreduzierung" nachjustieren.

Martin

max78
03.10.2011, 11:31
Hat sich die jpeg-engine gebessert gegenüber der A700?
Hab in anderen Foren gelesen daß die jpegs recht schlecht sein sollen.

Jens N.
03.10.2011, 11:33
Da spalten sich komischerweise die Meinungen. Ich finde die JPEGs sehr gut - besser als die RAWs und bei JPEG sieht die A77 sogar besser aus als z.B. die A900 (im Dpreview-Studiotest zumindest). Zur A700 kann ich diesbezüglich kaum etwas sagen, da ich nur in RAW fotografiere.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.10.2011, 11:33
Hat sich die jpeg-engine gebessert gegenüber der A700?
Hab in anderen Foren gelesen daß die jpegs recht schlecht sein sollen.
Erfreulicherweise ja !
Ernst-Dieter

max78
03.10.2011, 11:45
Muss ehrlich sagen das ich mit einem Wechsel zu NIKON nachgedacht hab. Nur dort haben sie mit der d7000 oder d300s auch so ihre jpeg probs. Zumindest liest man das in den gängigen Foren. Da sprechen sie von jpegs nachbessern weil sie nicht optimal sind. Mir ist schon klar das jpegs weniger BQ haben wie RAW aber zum nachbessern am pc fotografiere ich Doch nicht in jpeg,oder. Die wichtigsten Dinge waren bei der neuen: AF und jpeg. Und natürlich auch noch andere Sachen wie zb der neue sucher(ich hoffe der passt mir) Schau ma mal.

Conny1
03.10.2011, 11:56
Muss ehrlich sagen das ich mit einem Wechsel zu NIKON nachgedacht hab. Nur dort haben sie mit der d7000 oder d300s auch so ihre jpeg probs. (...)

Mein 16 jähriger Neffe hat seit kurzer Zeit eine D300 (nicht s), mit der ich auch einige Bilder in RAW und JPEG gemacht habe. Die JPEGs aus der D300 sind einwandfrei, sie
übertreffen die A700 JPEGs locker (das ist m.E. allerdings auch keine Kunst).
Ich bin wirklich gespannt, ob die Sony Leute u.a. ihre JPEG und Af Probleme mit der A77
endlich in den Griff bekommen haben. Genug Zeit hatten sie ja nun wahrlich.

rudluc
03.10.2011, 13:26
Hat die A77 eigentlich mehrere Seriengeschwindigkeiten? 12 fps sind mir ehrlich gesagt zu viel für den Alltag.

Rudolf

EarMaster
03.10.2011, 13:44
Die 12fps gelten nur im extra auszuwählenden Highspeed-Modus. Bei P, A, S oder M ist die Serienbildgeschwindigkeit 8 Bilder bzw. 3 Bilder pro Sekunde (einstellbar).

steve.hatton
03.10.2011, 13:44
Leider sagt das Manual nur dass es bis zu 12 fps sind und im drive mode eine Auswahlmöglichkeit besteht; hierbei wird auch eine "Hi"(gh-speed) genannt, was das Vorhandensein einer "Lo"(w-speed) logisch macht.

Bei der A55 sind das im "Schnellschussmodus"(über das EInstellrad) 10 Bilder, über`s Menu bei Hi(gh) noch 7 und bei Lo(w) afaik 3-4.

Jens N.
03.10.2011, 17:01
12, 8 und 3 fps ist schon korrekt.

wwjdo?
03.10.2011, 19:11
Sodele, heute Nachmittag konnte ich die A77 von einem freundlichen Menschen kurz antesten.

Anfassgefühl ist wertig und auch die Gehäsuegröße passt für meine Patscherchen viel besser.

Viel Zeit war nicht und die Location war auch etwas ungünstig aber ein paar Bilder sind doch auf der Karte glandet und es war eben mehr ein look and feel...

Mir ging es auch darum, ein wenig die Serienbildmodi anzutesten aber mit den lahmen Karten war da bald das Ende der Fahnenstange errreicht.
Was mich beim HI (8fps) Modus etwas irritiert hat war, dass es immer wieder zu Stockungen kam, obwohl wir Auslösepriorität eingestellt hatten.
Hoffentlich war das nur eine Fehlbedienung, denn sonst wäre dieser Modus ja ähnlich wie bei der A55 etwas kastriert.

Auch bei 12fps ist es wohl möglich, die ISO beim CAF manuell anzuwählen (Fortschritt!) aber die Blende wird weiterhin recht offen (beim SSM 70-200 3.5) gehalten.

Das wäre natürlich Essig, wenn es wie bei der A55 darauf hinauslaufen würde, bei Fugaufnahmen von z.B Vögeln, wo f3.5 zu wenig Tiefenschärfe bietet, ein Objektiv verwenden zu müssen, dass von Haus aus lichtschwächer ist. :twisted:

Der Af ist etwas zackiger geworden und bei der "Gruppeneinstellung" ist es so, dass sich der AF automatisch ein Feld sucht. Da ist zu befürchten, dass am Ende etwas anderes scharf gestellt wird, als man wollte.
Ich hatte zunächst gedacht, dass diese Option eben für Porträts vielversprechend sein könnte, da hier ja auf die Augen fokusiert wird, die nicht gerade zentral in der Mitte des Bildes liegen. Aber ob dann am Ende mit offener Blende nur die Nase scharf wird? :shock: :lol:

Für die Einzelsensoren und deren Tauglichkeitsprüfung war keine Zeit aber da es ja mehr Kreuzsensoren gibt, sollte das auch zuverlässiger von statten gehen.

Bei meinen Nachführversuchen lag ich zwar mit der Schärfe oft daneben aber das lag auch daran, dass die location dafür nahezu ungeeignet war.
Was aber recht gut gelang war, das Motiv ziemlich mittig im Bild zu platzieren. Auf Dunkelphasen etc. habe ich gar nicht geachtet bzw. empfand das nicht als hinderlich.

usch
03.10.2011, 19:52
Also nur mal angenommen 3200 ISO wäre gut nutzbar, kann ich nicht mal Ansatzweise nachvollziehen wieso man sich da mehr erhoffen kann. Ich fänd das sehr gut und mehr als ich mir noch vor 3-4 Jahren jemals erhofft hätte. Ich verstehe hier manchmal echt nicht mehr was sich so mancher hier erhofft, bzw. was da für Ansprüche gestellt werden.
Es geht nicht darum, wie gut oder wie schlecht ISO 3200 ist, sondern ob es eine Verbesserung gegeben hat. Mein einziger Anspruch an eine neue Kamera ist, daß sie gegenüber meiner jetzigen einen Vorteil bringt, sonst wäre die Anschaffung ja Unsinn. Und den sehe ich halt bei der A77 nicht, jedenfalls nicht in Bezug auf das RAW-Rauschverhalten.

Einzig den angeblich schnelleren und treffsichereren AF hätte ich mir jetzt am Wochenende gewünscht (wenn er denn wirklich schneller und treffsicherer ist, auch unter schwierigen Bedingungen), da hat mich die A900 mit ihrem endlosen Gekurbel doch einige graue Haare gekostet. :evil:

Alison
03.10.2011, 19:58
Was mir bei den crops auffällt, ist diese Lila Farbsaum um das Spitzlicht im Auge des Adlers.
Hallo Aidualk,
wir scheinen die einzigen zu sein, die diese Frage beschäftigt. Für mich ist die Frage ob es bei der 77er denn nun Farbsäume in nennenswertem Umfang gibt (wie bei den 55er) viel wichtiger als vieles andere. Ich hätte gern einen Nachfolger für meine 900er, aber nur wenn sie bei niedrigem ISO mindestens die gleiche Bildqualität bringt.
Gruß,
Alison

Jens N.
03.10.2011, 20:24
wir scheinen die einzigen zu sein, die diese Frage beschäftigt.

Eher die einzigen, die das in dem fraglichen Ausschnitt sehen ;) Also ich sehe da nix dramatisches (Praxisrelevanz im Hinterkopf behalten, 100% crop aus 24 MP ist extrem), bzw. nichts, das ich unbedingt auf das SLT-Konzept zurückführen würde - Farbsäume, besonders bei solchen Lichtreflexen, würde ich eher der Optik zuschreiben, endgültig lässt sich das aber wohl nur im Direktvergleich mit einer anderen Kamera beurteilen. Aber ich habe auch die von Steve erwähnten Magentafarbstiche in schwarzen feinen Strukturen bisher in keinem Bild der A77 finden können...

*thomasD*
03.10.2011, 20:56
Eher die einzigen, die das in dem fraglichen Ausschnitt sehen ;) Also ich sehe da nix dramatisches (Praxisrelevanz im Hinterkopf behalten, 100% crop aus 24 MP ist extrem), bzw. nichts, das ich unbedingt auf das SLT-Konzept zurückführen würde - Farbsäume, besonders bei solchen Lichtreflexen, würde ich eher der Optik zuschreiben, endgültig lässt sich das aber wohl nur im Direktvergleich mit einer anderen Kamera beurteilen. Aber ich habe auch die von Steve erwähnten Magentafarbstiche in schwarzen feinen Strukturen bisher in keinem Bild der A77 finden können...
So sehe ich das auch.

Ellersiek
03.10.2011, 22:00
Hier mal aus diesem Bild
6/A77-Test_001.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134155)

ein unbearbeiteter Ausschnitt
6/A77-Test_002.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134156)

und der gleiche Aussschnitt korrigiert:
6/A77-Test_003.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134157)


Gruß
Ralf

Jens N.
03.10.2011, 22:03
IMO Ganz normale CA, wie ich sie von einem Zoom wie dem 16-50 auch erwarten würde (das war es doch, oder?). Hat mit dem SLT Konzept nix zu tun.

pansono
03.10.2011, 22:07
IMO Ganz normale CA, wie ich sie von einem Zoom wie dem 16-50 auch erwarten würde. Hat mit dem SLT Konzept nix zu tun.

Jep denke ich auch - wenn das eine sinnvolle Aussage ergeben soll müßte man schon ein direktes Vergleichsbild mit einem anderen Gehäuse und dem selben Objektiv mit gleichen Einstellungen machen.

Abgesehen davon, daß meine aktuelles Gehäuse an der Stelle, an der da ein paar bunte Pixel sind nicht mal Pixel hat ;).
Ich warte nämlich auch gespannt auf die A77 als Ablösung für meine mittlerweile etwas unter Alterungserscheinungen leidende Dynax 5d.:D

aidualk
03.10.2011, 22:24
Das meine ich auch garnicht. Das sind ganz stinknormale CAs. So ein Stümper bin ich dann auch nicht.

Ich meine das purple Zeug um die Spitzlichter, und das kommt nicht vom Objektiv!! Ich hab das auch nur bei der A33 bei großen Blenden, beim abblenden nicht mehr.

Hier ist es gut zu sehen:

um die Kamera herum und die Spitzlichter der Bootsarmaturen

http://img.photo-forum.net/review_images/a77/DSC00120.JPG

um die Antennen vom Bus und das Licht rechts oben, dass im hellen Schein liegt.

http://img.photo-forum.net/review_images/a77/DSC00782.JPG

Das ist alles purple stichig wie ich es von der A700 oder A900 überhaupt nicht kenne, sondern nur von der A33 :zuck:

Der Vergleich von Kurt zeigt es im extremen...

Jens N.
03.10.2011, 22:29
Google mal nach "purple fringing" - ein optisches Phänomen, zu dem neben dem Objektiv auch der Sensor seinen Teil beiträgt. Nichtsdestotrotz kenne ich sowas auch von der A700, teilweise sogar mit Spitzenoptiken wie dem 200 /2,8 (bei den beiden Beispielen wurde offenbar das 135 /1,8 verwendet, in dessen review von Kurt Munger auch leichte PF dokumentiert sind, an einer DSLR wohlgemerkt). Inwiefern das in deinen Beispielen der Optik, dem Sensor oder der SLT-Technik geschuldet ist, ist schwer zu beurteilen, aber Fakt ist, das ist kein SLT-only Phänomen. Es kann aber durch die Folie offenbar verstärkt werden, bzw. eigene Probleme hervorrufen (wie z.B. hier (http://www.kurtmunger.com/sony_translucent_mirrorid181.html) von Kurt Munger gezeigt). Aber von all dem abgesehen ist es in den von dir verlinkten Beispielen auch nicht wirklich praxisrelevant, das würde man auf keinem Ausdruck bei normalen Betrachtungsabständen wahrnehmen. Insofern mutet das eher an wie das Haar in der Suppe zu suchen.

aidualk
03.10.2011, 22:35
Inwiefern das in deinen Beispielen der Optik, dem Sensor oder der SLT-Technik geschuldet ist, ist schwer zu beurteilen, aber Fakt ist, das ist kein SLT-only Phänomen.

Ich hab mit Absicht nicht von purple fringing gesprochen, weil ich nicht weiss, ob es das hier tatsächlich so ist. Aber es ist nun mal auch so, dass ich das Phämonen mit meiner A33 auch habe, aber mit dem gleichen Objektiv mit der A900 so nicht... und normalerweise ist purple finging, wie wir es kennen mit abblenden nicht behebbar.


Aber von all dem abgesehen ist es in den gezeigten Beispielen auch nicht wirklich praxisrelevant, das würde man auf keinem Ausdruck bei normalen Betrachtungsabständen wahrnehmen.

Das ist richtig, dass man sie in diesen Beispielen im Ausdruck nicht wahrnehmen würde, aber es bezieht sich halt mal nur auf diese Beispiele weil zur Zeit keine besseren verfügbar sind. Und Fakt ist halt auch, es ist irgend ein Mangel, der vorher so nicht da war.
Und einer A33 kann ich solche (und einige andere) Mängel verzeihen, aber irgendwann möchte ich einen Nachfolger meiner A900, und wenn der dann 3000 EUR kostet und ein halbes dutzend dieser kleinen Mängel aufweisst, bin ich dann definitv nicht mehr bereit über diese Mängel alle hinweg zu sehen.

Jens N.
03.10.2011, 22:39
und normalerweise ist purple finging, wie wir es kennen mit abblenden nicht behebbar.

Mh, da habe ich andere Erfahrungen... Auch schön z.B. bei Kurt Munger in einigen lens reviews nachzuvollziehen.

Und Fakt ist halt auch, es ist irgend ein Mangel, der vorher so nicht da war.

Doch, wie gesagt gab es das auch vorher schon (z.B. beim Spitzen-135 /1,8 an DSLRs). Bei den SLTs wird es möglicherweise und unter bestimmten Bedingungen verstärkt, aber ich halte das nicht für dramatisch. Ansichtssache. Ich muß da natürlich erstmal eigene Erfahrungen machen, aber nachdem das Thema mit Erscheinen der SLTs aufkam, ist es auch rel. schnell wieder abgeebbt kann ich mich erinnern, also sehen auch andere es wohl nicht als so schlimm an.

Und einer A33 kann ich solche (und einige andere) Mängel verzeihen, aber irgendwann möchte ich einen Nachfolger meiner A900, und wenn der dann 3000 EUR kostet und ein halbes dutzend dieser kleinen Mängel aufweisst, bin ich dann definitv nicht mehr bereit über diese Mängel alle hinweg zu sehen.

Das sei dir unbenommen und zum Glück wird ja auch niemand gezwungen, eine bestimmte Kamera zu kaufen ;) Ich halte die A77 auch mitnichten für perfekt, aber nichts daran stört mich so, daß es mich vom Kauf abgehalten hat. Vielleicht finde ich da ja noch Dinge die mich ärgern, aber ich hoffe nicht. Das mit den möglichen Farbsäumen oder halos gehört bis jetzt jedenfalls nicht dazu.

aidualk
03.10.2011, 22:42
Das sei dir unbenommen und zum Glück wird ja auch niemand gezwungen, eine bestimmte Kamera zu kaufen ;)

Ja das ist eine logische und einfache Antwort auf meine Forderung und es war mir auch klar, das kommt immer: Musst sie ja nicht kaufen. Viel logischer wäre es, einfach eine Kamera zu bauen, die diese ganzen Mängel nicht aufweist... :evil:

Jens N.
03.10.2011, 22:44
Auch das könnte ja noch passieren. Wollen wir uns jetzt wirklich an dieser Stelle über eine Kamera streiten, über die es bisher selbst in der Gerüchteküche kaum etwas zu lesen gibt?

Neonsquare
04.10.2011, 02:28
@aidualk
Das PF der A55 - und ich nehme auch an der A33 ist weder SLT-spezifisch noch vollständig unabhängig vom Objektiv. Mein Tamron 28-75 produziert nahezu keine derartigen Halos - selbst wenn ich es provoziere indem ich massiv überall Lichter ausbrennen lasse. Das Minolta 70-210 F4 hingegen ist (auch bei 70-75mm als Vergleichsbrennweite) etwas anfälliger dafür. Derartig schlimme Ergebnisse wie Kurt sie auf seiner Seite zeigt hatte ich eigentlich nie. Keine Ahnung ob hier A33 und A55 so einen deutlichen Unterschied ausmacht.

Ohne Spiegel macht es keinen Unterschied - es handelt sich offenbar um einen Effekt der aktuellen Sensoren gegenüber den alten (A700). Es könnte also durchaus sein, dass der 16MP-Sensor sich diesbezüglich anders verhält als der 14MP-Sensor oder der 24MP-Sensor (Weitere Variationen der Sensoren mal unbeachtet).

About Schmidt
04.10.2011, 07:02
Das Problem der Purple Fringing tritt bei meiner Kombination von Nex5 und Tamron 90mm Makro auch auf. Allerdings handelt es sich noch um die non DI Version. Also nicht digital optimiert.
Allerdings müssen es schon extreme Lichtsituationen sein. Dann hilft auch abblenden, sogar auf Blende 32 nichts.

Gruß Wolfgang

TONI_B
04.10.2011, 07:39
Diese minimalen Farbfehler der Kamera anzulasten ist mMn nicht zulässig. Das 1,8/135 ist sicher ein Spitzenobjektiv. Das heißt aber nicht , dass es Fehlerfrei ist! Und gerade bei f/2,2, bzw f/3,2 bleibt noch ein chromatischer Restfehler, der für diese Farbhalos verantwortlich ist!

Ich habe einmal in der Diskussion, ob die Filter beim 8/500 Spiegeltele CAs verursachen (Jens kann sich vielleicht noch erinnern :D), nachgerechnet, dass ein Filter mit 1mm Dicke gerade mal CAs von 5-10µm verursacht. Die Dicke der Folie der A77 dürfte im Bereich von 50-100µm liegen. D.h. die CAs, die so eine Folie verursachen könnte, liegen im Bereich von max. 1µm...


OT: ein Mod (cdan?) hat versprochen eine Folie zu besorgen, dass ich mal Messungen machen kann bezüglich der Transmission...:cool::roll:

Neonsquare
04.10.2011, 09:15
Ich habe einmal in der Diskussion, ob die Filter beim 8/500 Spiegeltele CAs verursachen (Jens kann sich vielleicht noch erinnern :D), nachgerechnet, dass ein Filter mit 1mm Dicke gerade mal CAs von 5-10µm verursacht. Die Dicke der Folie der A77 dürfte im Bereich von 50-100µm liegen. D.h. die CAs, die so eine Folie verursachen könnte, liegen im Bereich von max. 1µm...


OT: ein Mod (cdan?) hat versprochen eine Folie zu besorgen, dass ich mal Messungen machen kann bezüglich der Transmission...:cool::roll:

Wobei Deiner Überlegungen vermutlich von einer Dichte wie bei Glas ausgehen? Das Material der Spiegelfolie ist besonders unanfällig gegenüber Doppelbrechungen.

Anaxaboras
04.10.2011, 10:00
Das meine ich auch garnicht. Das sind ganz stinknormale CAs. So ein Stümper bin ich dann auch nicht.

In den Spitzlichtern auf dem Beispielfoto sind ganz klar longitudinale/axiale chromatische Aberration, auch "purple fringings" genannt, zu sehen. Das hat nix mit dem Sensor zu tun, sondern ist eine Abbildungsschwäche des Objektivs.

Das CZ 135/1.8 ist dafür etwas anfällig bei sehr großer Blende, das schreibt auch Photozone:
Unfortunately longitudinal CAs, sometimes also called "bokeh fringing", can be relatively pronounced at large aperture settings

Wenn ich die A77 zum Test da haben werde, werde ich noch einmal intensiv auf dieses Problem achten.

Martin

TONI_B
04.10.2011, 10:13
Wobei Deiner Überlegungen vermutlich von einer Dichte wie bei Glas ausgehen? Das Material der Spiegelfolie ist besonders unanfällig gegenüber Doppelbrechungen.Auch normales Glas hat keine Doppelbrechung! Manche Kristalle zeigen Doppelbrechung. Schon die "normale" Brechung reicht aus...

Der Brechungsindex der Folie wird sich zwar geringfügig von Glas unterscheiden, aber der Haupteffekt kommt durch die Dicke zustande.

Jens N.
04.10.2011, 10:14
In den Spitzlichtern auf dem Beispielfoto sind ganz klar longitudinale/axiale chromatische Aberration, auch "purple fringings" genannt, zu sehen.

Ähm ... CA und PF sind zwei verschiedene Dinge. Hattest du offenbar nicht gegoogelt, wie vorgeschlagen.

CA: http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration

PF: http://en.wikipedia.org/wiki/Purple_fringing

CA sind ein rein objektivabhängiges Phänomen, PF können das sein, sie können aber auch abhängig vom Sensor sein, bzw. aus der Kombination resultieren. So etwas hat ja z.B. Kurt Munger in seinem Bericht über die PF bei den SLTs gezeigt (genau darum dreht sich ja eigentlich die Diskussion): bei manchen Bildern sind die PF mit der SLT stärker als mit der DSLR, bei gleichem Objektiv usw. Das könnte an der Folie liegen, vielleicht liegt es aber auch einfach nur an den unterschiedlichen Sensoren.

Die CA lassen wir hier vielleicht der Einfachheit halber mal ganz raus und konzentrieren uns auf PF, sonst geht das zu sehr durcheinander.

Ich habe bisher bei keinen A77 Beispielen PF gesehen, die mir übermäßig betont scheinen, bzw. die nicht auf das Objektiv (135er hat es, 200er hat es, für's 90er non-Di Tamron kann ich es bestätigen und auch das einfache 100-300 ist rel. bekannt dafür) zurückzuführen wären (wie halt bei deinen beiden Beispielen meiner Meinung nach). Abblenden/etwas knapper belichten kann u.U. helfen (muß aber nicht), außerdem werden PF, bzw. farbliche Halos generell, verstärkt, wenn der Fokus leicht daneben liegt, aber da sind wird dann möglicherweise auch wieder im Bereich der CA.

Daraus schließe ich (jedoch noch nicht endgültig, dafür muß ich die A77 erstmal selbst ausgiebig verwenden), daß es eher nicht am SLT-Konzept, sondern mehr am Sensor liegt, bzw. Sony das bei der A77 (besser) in den Griff bekommen hat. Und daher halte ich es auch für sehr voreilig, eine hypothetische A99 dafür (was bei den SLT 33/55, also ein-zwei Generationen dieser neuen Technik früher, vielleicht nicht optimal ist) jetzt bereits zu verurteilen oder in Panik zu verfallen.

TONI_B
04.10.2011, 10:17
In den Spitzlichtern auf dem Beispielfoto sind ganz klar longitudinale/axiale chromatische Aberration, auch "purple fringings" genannt, zu sehen. Das hat nix mit dem Sensor zu tun, sondern ist eine Abbildungsschwäche des ObjektivsDa werden jetzt aber zwei verschiedene Dinge vermischt!!!

Longitudinale CAs (Effekt des Sphärochromatismus!) haben mit purple fringing nicht viel zu tun!

Nahezu alle lichtstarken Objektive zeigen diese LoCas - aber nicht alle davon haben diesen ominösen purple fringing Effekt. Dieser ist sicher keine Eigenschaft der Optik allein! Nur das Zusammenspiel aus Sensor und Optik bringt diese kaum korrigierbaren violetten Lichter.

Jens N.
04.10.2011, 10:23
... die Sony 828 war übrigens recht bekannt für PF, um mal noch ein Beispiel zu nennen. Dort sollen bestimmte UV-Filter Abhilfe schaffen können, was einer der möglichen Erklärungen (stray UV light) in dem Wikipedia Artikel zu PF entgegen käme.

pixfan
04.10.2011, 10:55
Das ging schon mal gut - ich freue mich!

Die A77 Bilder auf dprieview grieseln bereits bei ISO100-400.

Die gute Nachricht für mich ist nun aber, dass die Lightroom Entrauschung, mindestens bei ISO 100 bis 1600, äußerst Struktur-schonend arbeitet (habe gerade getetet). Zudem kann man selektiv entrauschen.

Das ist für mich, für große Prints, ausserordentlich wichtig. Da diese Entrauschung auch Sony so hinbekommen würde, ich bin da ganz sicher, ist es offensichtlich die Politik von Sony dem RAW Nutzer maximalen Freiraum zu lassen.

Ich habe das mal mit Canon und Nikon verglichen. Nikon "startet" bei RAW bereits wesentlich rauschfreier. Canon noch rauschfreier. Obwohl ich davon ausgehe, dass die aktuell in Nikon verbauten Sony Chips, als auch die Canon Chips ein besseres S/N-Verhältnis haben als der A77 Chip, gehen ich davon aus, dass wir hier vorrangig Strategien der Hersteller sehen.

Jens N.
04.10.2011, 11:08
Ich habe das mal mit Canon und Nikon verglichen. Nikon "startet" bei RAW bereits wesentlich rauschfreier. Canon noch rauschfreier. Obwohl ich davon ausgehe, dass die aktuell in Nikon verbauten Sony Chips, als auch die Canon Chips ein besseres S/N-Verhältnis haben als der A77 Chip, gehen ich davon aus, dass wir hier vorrangig Strategien der Hersteller sehen.

Ich gehe eher davon aus, daß wir hier -noch- kamerabezogen unterschiedliche Abstimmungen des RAW-Konverters sehen.

tino79
04.10.2011, 11:09
Auch wenn es jetzt offtopic ist: Könntest Du mal kurz erklären wie man in LR selektiv entrauscht?

Ich frag extra nich per PN da es sicher noch mehr hier interessiert und schonmal hier gefragt wurde und unbeantwortet blieb.

Damit es nicht ganz offtopic wurde: Was mich in Berlin an der Vorserien-A77 gestört hat, war dass es länger als bei der A55 dauert bis der Sucher ein Bild zeigt wenn man ihn ansetzt.

Jens N.
04.10.2011, 11:10
Damit es nicht ganz offtopic wurde: Was mich in Berlin an der Vorserien-A77 gestört hat, war dass es länger als bei der A55 dauert bis der Sucher ein Bild zeigt wenn man ihn ansetzt.

Das soll mit der nächsten FW verbessert werden, zumindest würde ich das unter "- switching LCD and EVF response time." verstehen.

Anaxaboras
04.10.2011, 11:13
Ähm ... CA und PF sind zwei verschiedene Dinge. Hattest du offenbar nicht gegoogelt, wie vorgeschlagen.
Da werden jetzt aber zwei verschiedene Dinge vermischt!!!
Longitudinale CAs (Effekt des Sphärochromatismus!) haben mit purple fringing nicht viel zu tun!

Doch, ich hab's extra noch einmal nachgeschlagen und dabei das hier unter einem der genannten Links gefunden:
Purple fringing is usually attributed to chromatic aberration, although it is not clear that all purple fringing can be explained this way.

Diese Kaffebohnenritzensägerei um die Deutungshoheit des Begriffs "purple fringing" ist mir letzendlich herzlich egal. (Sensorseitig ist das Phänomen ein Spezialfall des "Bandings", soweit ich weiß.) Die im Bild auftretenden purpurnen Überstrahlungen sind m. E. klar auf das Objektiv zurückzuführen. Ich habe mal einen halben Tag mit CZ 135/1.8 im Audi-Museum zugebracht, die dort mit der A900 entstandenen Aufnahmen zeigen exakt dieselbe Erscheinung. Am SLT-Konzept/Sensor der A77 wird's also wohl kaum liegen.

Martin

Jens N.
04.10.2011, 11:20
Doch, ich hab's extra noch einmal nachgeschlagen und dabei das hier unter einem der genannten Links gefunden:

Purple fringing is usually attributed to chromatic aberration, although it is not clear that all purple fringing can be explained this way.

Nichts anders sagte ich doch. Es wird üblicherweise zu CA gezählt, jedoch ist nicht klar, daß jeder Farbsaum (oder lila Farbsäum) nur auf diese Weise erklärt werden kann. Es gibt natürlich auch lila-bläuliche CA, aber dennoch gibt es auch Unterschiede zwischen diesen und "typischen" PF. Wenn du z.B. mitten im Bild lila-bläuliche Halos hast, die in gleicher Richtung und Breite Spitzlichter umranden, dann sind das sicher KEINE CA.

Diese Kaffebohnenritzensägerei um die Deutungshoheit des Begriffs "purple fringing" ist mir letzendlich herzlich egal.

Mh, das ist schlecht, denn wir sollten uns schon darüber einig sein, über was wir überhaupt diskutieren und was das eigentlich ist. Mir geht es dabei eigentlich weniger ums "Recht haben", wie du implizierst.

(Sensorseitig ist das Phänomen ein Spezialfall des "Bandings", soweit ich weiß.)

Das kann sein, ist aber eben nicht die einzige Erklärung.

Die im Bild auftretenden purpurnen Überstrahlungen sind m. E. klar auf das Objektiv zurückzuführen. Ich habe mal einen halben Tag mit CZ 135/1.8 im Audi-Museum zugebracht, die dort mit der A900 entstandenen Aufnahmen zeigen exakt dieselbe Erscheinung. Am SLT-Konzept/Sensor der A77 wird's also wohl kaum liegen.

Dir ging es aber doch anfangs darum, es (also die bläulichen Säume) läge an der (oder würde verstärkt durch die) A77, bzw. am SLT-Konzept, oder habe ich dich da falsch verstanden? Momentan weiß ich ehrlich gesagt nicht so recht, worauf die hinaus willst. Wenn du das an der A900 "exakt" so auch hattest, dann ist die A77 also rehabilitiert, bzw. deine Beiträge #777 und #798 hinfällig? In Beitrag #798 schreibst du "Das ist alles purple stichig wie ich es von der A700 oder A900 überhaupt nicht kenne" und hier schreibst du das oben zitierte. Ja was denn nun?

EDIT: aaargh, ich sehe gerade, ich habe "Aidualk" und "Anaxaboras" in einen Topf geworfen. Sorry, ich geh erstmal an die frische Luft :roll:

Anaxaboras
04.10.2011, 11:34
Dir ging es aber doch anfangs darum, es läge an der A77, bzw. am SLT-Konzept, oder habe ich dich da falsch verstanden?

Jepp - da hast du mich völlig missverstanden, Jens. Ich habe inzwischen eine Reihe von SLT-Kameras getestet und dabei immer wieder versucht, die im Netz kursierenden Probleme nachzuvollziehen (z. B. "Ghosting") - mir ist das nie gelungen (vielleicht stelle ich mich aber auch einfach zu blöd an :D).

Und so glaube ich auch nicht, dass diese Phänomene an den Bootsarmaturen auf das SLT-Konzept/Sensor der A77 zurückzuführen sind - sondern vielmehr ein mir bekanntes Phänomen des CZ 138/1.8 sind.

Martin

Neonsquare
04.10.2011, 11:42
Auch normales Glas hat keine Doppelbrechung! Manche Kristalle zeigen Doppelbrechung. Schon die "normale" Brechung reicht aus...


Der Brechungsindex der Folie wird sich zwar geringfügig von Glas unterscheiden, aber der Haupteffekt kommt durch die Dicke zustande.

Er unterscheidet sich offenbar nicht nur geringfügig.

ddd
04.10.2011, 11:45
moin, mit CZ 135/1.8 im Audi-Museum zugebracht, die dort mit der A900 entstandenen Aufnahmen zeigen exakt dieselbe Erscheinung. Am SLT-Konzept/Sensor der A77 wird's also wohl kaum liegen.
deckt sich mit meinen Erfahrungen: alle lichtstarken Objektive, abgesehen vom 300/2.8G-SSM, zeigen offen eher heftige loCA und an extremen Kontrastkanten oder Spitzlichtern PF; wenn der eine Effekt deutlicher ist, ist es auch der andere. Da zudem das 300/2.8 keine loCA hat und auch nicht zu PF provoziert werden kann, und Abblenden sowohl die loCA als auch das PF reduziert, haben diese beiden Effekte m.E. eine zusammenhängende Ursache. Übrigens trat PF auch schon bei Film auf, ist dort aber weniger auffällig und wurde noch nicht so genannt. Es wird also bei Digitalsensoren mit hoher Auflösung deutlicher sichtbar, vorhanden war es schon immer.

Man kann das Problem eliminieren, indem man die Gläser ordentlich korrigiert. Dazu sind bei Tele-Festbrennweiten mindestens drei Sonderglas-Linsen notwendig, bei Zooms offenbar mindestens fünf. Welche Preisregionen diese Top-Gläser dann erklimmen, könnt Ihr Euch am 300/2.8G und vergleichbarem Glas anderer Anbieter anschauen.

Also entweder damit leben, bei der Aufnahme berücksichtigen und in kritischen Situationen geringfügig unterschiedliche Bilder machen, die dann den Effekt mit etwas Glück nicht alle so störend zeigen; oder Sparschweine mästen. Wobei es z.Zt. kaum vollkorrigiertes Glas für Fotokameras gibt, der Markt muss erst geschaffen werden.

Wenn du z.B. mitten im Bild lila-bläuliche Halos hast, die in gleicher Richtung und Breite Spitzlichter umranden, dann sind das sicher KEINE CA.doch, dass sind loCA höherer Ordnung. Neben den bekannten rot/grün-Kanten am Rand (Querfehler 1.Ordnung) oder gelb/blau (Quer 2.Ordnung) treten eben auch Längsfehler auf, speziell gut gegen Querfehler korrigierte Linsen haben oft einen deutlicheren Längsfehler. Der ist primär grün/magenta (Hintergrund/Vordergrund, 1.Ordnung), aber auch dort treten höhere Ordnungen auf. Und der Längsfehler tritt über das ganze Bildfeld auf, eben gerade auch in der Bildmitte, wird aber beim Abblenden kleiner. Der Querfehler dagegen lässt sich durch Abblenden oft nicht beeinflussen, bei manchen Designs nimmt der Querfehler beim Abblenden sogar zu.
Die manchmal starke Hervorhebung, die als PF bezeichnet wird, ist sicher ein Effekt der Digitaltechnik incl. BayerFilter, AA-Filter, IR-Filter, UV-Filter usw., das zugrunde liegende Problem gab es aber wie gesagt schon beim Film.

TONI_B
04.10.2011, 11:49
Doch, ich hab's extra noch einmal nachgeschlagen und dabei das hier unter einem der genannten Links gefunden:


Diese Kaffebohnenritzensägerei um die Deutungshoheit des Begriffs "purple fringing" ist mir letzendlich herzlich egal. (Sensorseitig ist das Phänomen ein Spezialfall des "Bandings", soweit ich weiß.) Die im Bild auftretenden purpurnen Überstrahlungen sind m. E. klar auf das Objektiv zurückzuführen. Ich habe mal einen halben Tag mit CZ 135/1.8 im Audi-Museum zugebracht, die dort mit der A900 entstandenen Aufnahmen zeigen exakt dieselbe Erscheinung. Am SLT-Konzept/Sensor der A77 wird's also wohl kaum liegen.

MartinWoher purple fringing kommt, scheint nicht ganz klar zu sein! Es ist sicher ein Mix aus mehreren Effekten. ABER: es ist NICHT identisch mit LoCAs! Denn die kommen von der sphärischen Aberration, die im Fall hochgeöffneter Objektive auch von der Wellenlänge abhängt!

wwjdo?
04.10.2011, 13:01
Das ging schon mal gut - ich freue mich!

Die A77 Bilder auf dprieview grieseln bereits bei ISO100-400.

Die gute Nachricht für mich ist nun aber, dass die Lightroom Entrauschung, mindestens bei ISO 100 bis 1600, äußerst Struktur-schonend arbeitet (habe gerade getetet). Zudem kann man selektiv entrauschen.

Das ist für mich, für große Prints, ausserordentlich wichtig. Da diese Entrauschung auch Sony so hinbekommen würde, ich bin da ganz sicher, ist es offensichtlich die Politik von Sony dem RAW Nutzer maximalen Freiraum zu lassen.

Ich habe das mal mit Canon und Nikon verglichen. Nikon "startet" bei RAW bereits wesentlich rauschfreier. Canon noch rauschfreier. Obwohl ich davon ausgehe, dass die aktuell in Nikon verbauten Sony Chips, als auch die Canon Chips ein besseres S/N-Verhältnis haben als der A77 Chip, gehen ich davon aus, dass wir hier vorrangig Strategien der Hersteller sehen.

Hallo,

endlich mal wieder ein praxisrelevanter Beitrag! ;)

Ich habe inzwischen ein paar Bilder mit dem neuen DNG Konverter umgewandelt und
für mich ist es so, dass ISO400 kaum noch nutzbar sind. Da ist die A77 auf Pixelebene etwas auf dem Niveau der Nikon D7000 bzw. Alpha 580 bei ISO800!

Mit Nik-Dfine hat es mir zu viele Strukturen und Details glatt gebügelt, so dass für mich die letzte Chance darin besteht eine Konverter zu finden, der so entrauscht, dass möglichst viele Details erhalten bleiben.

Deswgen meine dringende Biltte:

Kannst du deinen workflow bzw. die Einstellungen offen legen, damit ich mich selber daran versuchen und herausfinden kann, ob die A77 eine Chance bei mir bekommt? :top:

Jens N.
04.10.2011, 13:20
doch, dass sind loCA höherer Ordnung. Neben den bekannten rot/grün-Kanten am Rand (Querfehler 1.Ordnung) oder gelb/blau (Quer 2.Ordnung) treten eben auch Längsfehler auf, speziell gut gegen Querfehler korrigierte Linsen haben oft einen deutlicheren Längsfehler. Der ist primär grün/magenta (Hintergrund/Vordergrund, 1.Ordnung), aber auch dort treten höhere Ordnungen auf. Und der Längsfehler tritt über das ganze Bildfeld auf, eben gerade auch in der Bildmitte, wird aber beim Abblenden kleiner.

Mir ging es um die blau-lila halos in den von Aidualk verlinkten Beispeilen (Boot und Bus), das sind keine Längsfehler, die kenne ich auch und natürlich hast du insofern Recht, daß die auch in der Bildmitte auftreten können usw. Da war ich tatsächlich gedanklich nur bei den Querfehlern. Ansonsten siehe Tonis Antwort.

Und @Martin: entschuldige, ich hatte dich mit Aidualk verwechselt wie gesagt, wir beide sind uns offenbar weitgehend einig was die SLTs und diese halo-Phänomene angeht.

max78
04.10.2011, 19:06
Hab mir nochmal die Bilder der A77 angeschaut.Im Nachfolgendem Link kann man sie mit der d7000 Vergleichen.Täuscht das oder sind die Bilder der 77er (bei der Stirn die Haarspitzen oder auf der Wange die Haut) etwas mehr "zermatscht" oder eben nicht so Detailreich?

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Ps:Falls es der falsche Fred ist bitte schieben...

pixfan
04.10.2011, 20:04
Hallo,

endlich mal wieder ein praxisrelevanter Beitrag! ;)


Ich weis nicht ob der Smily freundlich oder ironisch gemeint ist, aber für mich ist genau das praxisrelevant. Mehr als diese Bilder habe ich ja nicht und ich habe entsprechend meiner eigenen Praxis probiert. Mein "workflow", was die Rauschreduzierung anlangt: Ein Glas Soda und dann sofort ins Bett ...

Im Ernst: Ich gehe auf 3:1 Darstellung und scrolle zu einer feinstrukturierten und etwa mittel bis 75%-grauen Bildstelle. Dann drehe ich an den Rauschreduzierungsrädern, vorrangig "Luminanz" und "Detail" bis mir das Ergebnis für das jeweilige Motiv passt.

Das alles mache ich nach allen Farb- und Helligkeitsanpassungen und vor der finalen Schärfung. Alle Schritte sind optional und vom Bildinhalt abhängig. Das reicht bei mir also von "garnicht anrühren" bis hin zu 5-minütigen Optimierungsprozeduren.

wwjdo?
04.10.2011, 21:42
Ich weis nicht ob der Smily freundlich oder ironisch gemeint ist, aber für mich ist genau das praxisrelevant.

Nein, es handelt sich keineswegs um eine Ironie!

Mir geht es vielmehr darum herauszufinden, wie ich RAW Dateien der A77 entrauschen kann, so dass ich zu für mich akzeptablen Ergebnissen kommen kann.

In der Makro- und Naturfotografie geht es eben nicht um glatte Flächen oder Häusefronten sondern um Fellstrukturen, Gefieder, Facettenaugen - und diese Details möchte ich möglichst erhalten wissen.

Im letzten Winter traf ich einen Canon Mark IV Fotografen der eigentlich nie über ISO800 geht, weil ihm da die Qualität zu schlecht wird. Ich dachte immer, diese Kamera kann man bis ISO1600 "aufdrehen" - aber das zeigt eben, dass gerade in dem Bereich die Ansprüche sehr unterscheidlich sind.

So ganz schlau werde ich jetzt aus deinen Ausführungen nicht aber das kann auch daran liegen, dass ich bisher lightroom nicht kenne.
Es gibt ja auch nicht in allen Bildern graue, feinstrukturierte Flächen, etc.

Mal sehen, ob ich mir eine Testversion herunterlade und selber experimentiere...

WB-Joe
04.10.2011, 21:50
Im neuen Fomag wurden die beiden neuen Sony-Schwestern gegen die EOS7D und gegen die D7000 getestet.
Schnellster AF: A77
Beste Bildqualität: D7000, dich gefolgt von der A77
Schnellste Geschwindigkeit: A77
Beste Ausstattung: A77
Bedienung: alle vier gleich auf
Testsieger: A77
Positiv erwähnt wird der schnellte AF im Feld und die mit C+N ebenbürtige Trefferrate des A77-AF.
Außerdem wird die sehr hohe Bildqualität bis ISO3200 erwähnt.
Einzig bemängelt wird die etwas niedrige Pufferleergeschwindigkeit.

hpike
04.10.2011, 21:56
Die sollten mal hier lesen, dann würden sie das alles ganz schnell selber nicht mehr glauben. :lol:

Hört sich jedenfalls sehr gut an.:top:

WB-Joe
04.10.2011, 22:00
Den Eindruck des sehr schnellen und treffsicheren AFs hatte ich bereits in Berlin gewonnen, bei der Bildqualität hab ich bis jetzt nur die im Netz stehen RAWs als Ausgangsmaterial zur Verfügung, aber das schaut incl. ISO1600 sehr gut aus.

Aber eins darf natürlich nicht vergessen, die Kamera muß Murks sein, kommt sie doch von Sony!:mrgreen::mrgreen:

edgarwallace
04.10.2011, 22:01
Das dürfte auch interessant sein: Ungefähr gleich auf mit der D300 und der 7D.
Das Rauschverhalten wird, im Verhältnis zur Auflösung, durchaus gelobt
aber im Vergleich natürlich nicht ganz auf Höhe einer z.B. 7D.

http://www.whatdigitalcamera.com/equipment/reviews/digitalslr/129198/1/sony-alpha-a77-review.html

wwjdo?
04.10.2011, 22:09
Das dürfte auch interessant sein: Ungefähr gleich auf mit der D300 und der 7D.
Das Rauschverhalten wird, im Verhältnis zur Auflösung, durchaus gelobt
aber im Vergleich natürlich nicht ganz auf Höhe einer z.B. 7D.

http://www.whatdigitalcamera.com/equipment/reviews/digitalslr/129198/1/sony-alpha-a77-review.html

Das bestätigt meine Eindrücke und wird auch bei DXO... so gesehen.

In der Druckausgabe ist das Rauschen relativ unauffällig aber auf Pixelebene...

Im Canon Lager gilt die 7D bei einigen Naturfotografen als Rauschmonster und wird bis maximal ISO640 eingesetzt. Die A77 hinkt da wohl eine halbe Stufe hinterher. :evil:

---------- Post added 04.10.2011 at 22:11 ----------

Die sollten mal hier lesen, dann würden sie das alles ganz schnell selber nicht mehr glauben. :lol:

Haben die sich etwa mit Klofoto zusammengetan? :lol: :flop:

edgarwallace
04.10.2011, 22:17
Das bestätigt meine Eindrücke und wird auch bei DXO... so gesehen.

In der Druckausgabe ist das Rauschen relativ unauffällig aber auf Pixelebene...

Im Canon Lager gilt die 7D bei einigen Naturfotografen als Rauschmonster und wird bis maximal ISO640 eingesetzt. Die A77 hinkt da wohl eine halbe Stufe hinterher. :evil:[COLOR="RoyalBlue"]

Es is halt immer die Frage was ich hinterher mit meinen Bildern anstelle.
Die meistens meiner Kunden wüssten nicht mal was Rauschen ist
und noch dazu sind "Abzüge" immer noch günstiger.
Mich stört halt nur das "Prinzip". RAWs mit der a700 im Wald auf ISO 400
zeigen ja schon ein relativ ungesundes Rauschen und das sich das mit der
77 wohl nicht groß ändern wird ärgert mich.

wwjdo?
04.10.2011, 22:24
Es is halt immer die Frage was ich hinterher mit meinen Bildern anstelle.
Die meistens meiner Kunden wüssten nicht mal was Rauschen ist
und noch dazu sind "Abzüge" immer noch günstiger.
Mich stört halt nur das "Prinzip". RAWs mit der a700 im Wald auf ISO 400
zeigen ja schon ein relativ ungesundes Rauschen und das sich das mit der
77 wohl nicht groß ändern wird ärgert mich.

Endlich mal ein Einsichtiger! ;)

Mich persönlich ärgert und stört das auch aber das liegt eben an der Anwender- bzw. Zielgruppe und den Anspruchsvollen hängst man hier ein Meckerschild um und gut ist es! :flop::flop:

In manchen Situationen mit dunklem Hg war die A700 ab ISO400 kaum noch zu gebrauchen und beim Nachfolger herrscht diesbezüglich kein Fortschritt. :roll:

Videogedöns ist für mich ein nettes Gimmick aber wie sagte ein befreundeter Nikon-Fotograf demletzt: warum schaffen die (Hersteller) es nicht eine Kamera zu bauen, die bis ISO2000 eine "stabile" Bildqualität hat mit wenig Rauschen und hohem Dynamikumfang?

Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2011, 22:27
In manchen Situationen mit dunklem Hg war die A700 ab ISO400 kaum noch zu gebrauchen und beim Nachfolger herrscht diesbezüglich kein Fortschritt. :roll:


Aber der Fortschritt war bei der Alpha 580!:D
Ernst-Dieter

wwjdo?
04.10.2011, 22:31
Aber der Fortschritt war bei der Alpha 580!:D
Ernst-Dieter

Ja, die hat eine klasse Bildqualität. Der Sensor in einer A65 - aber das hatten wir schon...:(

Slowlens
04.10.2011, 22:43
Endlich mal ein Einsichtiger! ;)

Mich persönlich ärgert und stört das auch aber das liegt eben an der Anwender- bzw. Zielgruppe und den Anspruchsvollen hängst man hier ein Meckerschild um und gut ist es! :flop::flop:

In manchen Situationen mit dunklem Hg war die A700 ab ISO400 kaum noch zu gebrauchen und beim Nachfolger herrscht diesbezüglich kein Fortschritt. :roll:

Videogedöns ist für mich ein nettes Gimmick aber wie sagte ein befreundeter Nikon-Fotograf demletzt: warum schaffen die (Hersteller) es nicht eine Kamera zu bauen, die bis ISO2000 eine "stabile" Bildqualität hat mit wenig Rauschen und hohem Dynamikumfang?

Eigentlich sollten die Hersteller einen Sensor mit Basisempfindlichkeit ISO 2000 für eine spezialisierte low light Kamera einsetzen. Der wäre dann eben nur bei hohen ISOs optimal, was vielen auch nicht recht wäre, aber wer sowas benötigt, der wäre gut bedient.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2011, 22:44
Ja, die hat eine klasse Bildqualität. Der Sensor in einer A65 - aber das hatten wir schon...:(

Da macht man sich Gedanken um eine neue Kamera und das Gute und Vernünftige ist noch greifbar!;)
Ernst-Dieter

edgarwallace
04.10.2011, 22:47
Endlich mal ein Einsichtiger! ;)

Mich persönlich ärgert und stört das auch aber das liegt eben an der Anwender- bzw. Zielgruppe und den Anspruchsvollen hängst man hier ein Meckerschild um und gut ist es! :flop::flop:

In manchen Situationen mit dunklem Hg war die A700 ab ISO400 kaum noch zu gebrauchen und beim Nachfolger herrscht diesbezüglich kein Fortschritt. :roll:

Videogedöns ist für mich ein nettes Gimmick aber wie sagte ein befreundeter Nikon-Fotograf demletzt: warum schaffen die (Hersteller) es nicht eine Kamera zu bauen, die bis ISO2000 eine "stabile" Bildqualität hat mit wenig Rauschen und hohem Dynamikumfang?

Grundsätzlich geht man mit nem Model auch nicht in den Wald zum Fotos machen, wenn schlechte Lichtverhältnisse herrschen.
Aber ich war kürzlich noch "ohne Licht" in nem alten Lockschuppen wo man auch schon mal ISO 800 brauchte um nicht zu verwackeln. Über ISO 800 hab ich allerdings auch noch nie jemanden fotografiert. Und die JPEGS scheinen ja gar nicht so übel zu sein, falls man mal ne Reportage in einer Kirche hat oder ein Konzert fotografiert. Und trotzdem, es ärgert mich. Spiele immer wieder mit dem Gedanken zu Canon zu wechseln aber der Witz ist, dass ich als Fotograf die eher seltene "Profi Sony-Benutzer-Monopolstellung" einfach gerne beibehalten will. Und der Gedanke ärgert mich dann wieder.... :)

wwjdo?
04.10.2011, 22:56
:lol:

Mir hat das auch immer Spaß gemacht eine Art Ausnahmestellung einzunehmen. ;)

Aber wenn es dann zu hinderlich und einschränkend ist, hat es irgendwann keinen Sinn mehr.

Als Fotograf hast du natürlich gelernt, das Licht so einzusetzen, wie es dir taugt aber in der Naturfotografie muss man manchmal mit wenig Licht auskommen, da viele Tiere ja dämmerungsaktiv sind. Und bei grellem Sonnenschein gehe ich ohnehin nicht mehr für solche Art von Aufnahmen vor die Tür...

*thomasD*
04.10.2011, 23:01
Naja, die A99 dürfte auf Pixelebene ein um eine halbe Blende besseres Signal-Rasuchverhältnis haben, und das bei 36 MP. Im Ausdruck bei gleicher Ausgabegröße wird's dann nochmal besser. Ich gehe dabei von guten Bildern bis ISO 3200 aus. Das reicht mir.

edgarwallace
04.10.2011, 23:04
:lol:

Mir hat das auch immer Spaß gemacht eine Art Ausnahmestellung einzunehmen. ;)

Aber wenn es dann zu hinderlich und einschränkend ist, hat es irgendwann keinen Sinn mehr.

Als Fotograf hast du natürlich gelernt, das Licht so einzusetzen, wie es dir taugt aber in der Naturfotografie muss man manchmal mit wenig Licht auskommen, da viele Tiere ja dämmerungsaktiv sind. Und bei grellem Sonnenschein gehe ich ohnehin nicht mehr für solche Art von Aufnahmen vor die Tür...

In der Ausbildung war ich neben Canikon der einzige mir Sony. Eine Olympus war
auch vorhanden. Aber damals war die a700 eben besser als die 40D.

Naja wenn man Outdoor-Shootings hat ist man schon auf Licht angewiesen.
Da spielt die Empfindlichkeit ne große Rolle. Vorallem wenn man dann plötzlich
ne Wolke im Weg hat. Ein Reflektor oder zusätzliches Blitzlicht hat man draußen
nur sehr selten. Oder meistens fehlt es an einem "Assistenten" der sich
um das Aufhellen kümmert. Aber über ISO 800 kommt man meistens nicht. Ich zumindest nicht.
Ach man das ärgert mich so. Aber mal sehen was die nächsten Firmware Updates
sagen und wie die 77 in den Test abschneidet. Ich muss das Ding in der Hand
halten. Das is der Punkt...!

wwjdo?
04.10.2011, 23:13
Ich muss das Ding in der Hand
halten. Das is der Punkt...!


Hatte ich gestern...;)

Für mich ist jetzt entscheidend, dass per EBV das geleistet werden muss, was auf dem Sensor bzw, kameraintern anscheinend noch nicht bzw. nicht ausreichend passiert ist.

Wenn mir jemand saubere und detailreiche Bilder bei ISO800 zeigt, bin ich still! :lol:

Aber was zur Zeit im Umlauf ist, sind entweder glattgebügelte JPEG´s oder "bunte" RAWS. :twisted:

edgarwallace
04.10.2011, 23:27
Hatte ich gestern...;)

Für mich ist jetzt entscheidend, dass per EBV das geleistet werden muss, was auf dem Sensor bzw, kameraintern anscheinend noch nicht bzw. nicht ausreichend passiert ist.

Wenn mir jemand saubere und detailreiche Bilder bei ISO800 zeigt, bin ich still! :lol:

Aber was zur Zeit im Umlauf ist, sind entweder glattgebügelte JPEG´s oder "bunte" RAWS. :twisted:

Naja mit Lightroom klappt das schon sehr gut finde ich. Vorallem das Bunte. Ich warte jetzt erst mal die Tests ab, spare noch ein Monat und dann schlag ich zu, wenn mich das Konzept 24 Mpx überzeugt.
Für mich lohnt es sich aber auch nicht zu warten. Eine 36 Megapx VF Kamera brauch ich definitiv nicht. Also entweder Sony oder Canon. Wobei die Tendenz auf jeden Fall da ist :) We will see...!

Jens N.
05.10.2011, 00:03
Wenn mir jemand saubere und detailreiche Bilder bei ISO800 zeigt, bin ich still! :lol:

Aber was zur Zeit im Umlauf ist, sind entweder glattgebügelte JPEG´s oder "bunte" RAWS. :twisted:

Hast du dir den Studiotest von Dpreview mal genauer angesehen, speziell die JPEGs? Ich finde die in punkto Detailauflösung und Rauschen besser als die der A900 (oder der A55 oder der Canon 7D oder der Nikon 7000). Je nachdem wo man schaut mag es kleine Unterschiede geben, bzw. hier und da ist auch mal eine der anderen genannten Kameras minimal im Vorteil, aber insgesamt finde ich die JPEGs der A77 sehr vorzeigbar. "Glattgebügelt" kann ich da jedenfalls bei ISO 800 nicht erkennen.

Die RAWs sind mit den Standardeinstellungen in ACR leider tatsächlich noch grausam, aber man kann was draus machen.

minikino
05.10.2011, 01:26
Hi,
ich möchte mir eine A77v kaufen und dazu ein externes Mikrofon, kann mir einer einen Tipp geben. Mich stört besonders das Windgeräusch beim eingebauten Mikrofon.

Ich hänge das mal hier an, da es schon genug Treads zur A77 gibt.

Gruß aus Unterfranken
Volker

Jens N.
05.10.2011, 01:49
@Volker: spricht etwas gegen die originalen Mikros von Sony? Ich finde das ECM-ALST1 ganz interessant: es ist angenehm klein und mit ca. 90-100 Euro preislich auch noch halbwegs tolerabel. Was ich so davon gehört habe bisher klang besser als das interne Mikro, aber perfekt wird so ein kleines Teil wohl nie sein, da müsste man dann dann schon mehr investieren oder eine externe Aufnahmemöglichkeit nutzen. Ich habe noch ein altes Mikro von meinem Camcorder über, das werde ich erstmal probieren und wenn es mich nicht überzeugt, wird es wohl das o.g. Sony.

usch
05.10.2011, 01:57
Ich hänge das mal hier an
Und was genau hat diese Frage jetzt mit Kameras, mit der A77 und speziell mit dem Thema "Praxistest" zu tun? Für Zubehör-Fragen haben wir das Zubehör-Forum (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11) und für alles zum Thema Video (beim Fotografieren braucht man ein Mikrofon ja eher selten) das Video-Forum (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101). Die Unsitte, einfach irgendwo einen fremden Thread zu kapern, werde ich wohl nie verstehen. :?

Ellersiek
05.10.2011, 08:03
Ich weiss nicht, ob wir diesen (http://www.stilpirat.de/erste-eindrucke-der-sony-alpha77/) Test schon hatten. Ist aber mal einer mit einer neutraleren Brille:

...Als ich die Sony Alpha77, zusammen mit dem 16-50/2,8 Objektiv in die Hand bekam, musste ich mich nicht wirklich “zurechtfinden”. Alle Buttons sind ungefähr dort, wo man sie vermutet...

...soll ja neben der kleineren Bauweise, der schnelle Fokus sein. Die Sony Alpha 77 wusste mich hier echt zu beeindrucken...

...Beeindruckt war ich auch von der Geschwindigkeit der Kamera. 12 Einzelbilder pro Sekunde ist ein Wert, der ja bisher nur in der Profiklasse zu finden ist. Der Serienbildmodus war während der Wassersportshow mein liebster Freund und ich schaffte es nicht, ihn an die Grenze zu jagen. Chapeau!...

Gruß
Ralf

BadMan
05.10.2011, 08:16
Das klingt wirklich so, dass hier Jemand völlig unvoreingenommen an die Sache herangegangen ist. :top:

Vielleicht noch ein interessantes Zitat aus den Kommentaren zu diesem Test, da dort und ja auch hier immer wieder behauptet wird, die A77 wäre für Studioaufnahmen nicht geeignet:
Das ist kompletter Kaese.
Im Menue laesst sich die EVF Belichtungsvorschau auf Studiomodus (Anzeigeprioritaet) setzen

KHD46
05.10.2011, 09:43
*** stop *** Chip Foto Video 11/2011 kürt Alpha 77 und 65 zu besten Kameras aller Zeiten *** stop***

http://www.chip-kiosk.de/chip-foto-video/foto-video-dvd-1111

*thomasD*
05.10.2011, 09:46
Ich weiss nicht, ob wir diesen (http://www.stilpirat.de/erste-eindrucke-der-sony-alpha77/) Test schon hatten. Ist aber mal einer mit einer neutraleren Brille:
Ein insgesamt positiver und offenbar auch objektiver Test. Man sollte allerdings auch einen wesentlichen Kritikpunkt nicht übersehen:

Das Sucherbild wird dann natürlich durch die Verarbeitungsdauer und Kontrollbildanzeige für einige Sekunden in seiner eigentlichen Funktion unbrauchbar. Den Jetski-Fahrer musste ich erst wieder mit blossem Augen suchen, bevor ich weiter fotografieren konnte. Hmm.

Das ist das, was auch stevemark beschreibt. Möglicherweise hätte hier das Abschalten der Bildkontrolle helfen können - bei Stephan war das nicht der Fall.

---------- Post added 05.10.2011 at 09:48 ----------

*** stop *** Chip Foto Video 11/2011 kürt Alpha 77 und 65 zu besten Kameras aller Zeiten *** stop*** http://www.chip-kiosk.de/chip-foto-video/foto-video-dvd-1111

Zumindest gut für's Marketing.

BadMan
05.10.2011, 10:59
HIER (http://www.flickr.com/photos/sportsphotorob/6117157599/in/photostream/) noch ein paar Actionbilder und vom gleichen User ein kurzer Erfahrungsbericht (http://thepicturedesk.blogspot.com/2011/09/sony-a77-with-70-400g-at-rugby-game.html).

Ernst-Dieter aus Apelern
05.10.2011, 12:39
*** stop *** Chip Foto Video 11/2011 kürt Alpha 77 und 65 zu besten Kameras aller Zeiten *** stop*** http://www.chip-kiosk.de/chip-foto-video/foto-video-dvd-1111
Solange bis die neuen Modelle von Canon und Nikon kommen!;)

max78
05.10.2011, 13:48
Sind diese Vergleichsbilder auf...http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM (vergleich d7000 und A77) ernstzunehmen???

Die sind ja nicht gerade gut für die 77er...

wwjdo?
05.10.2011, 13:51
Welche meinst du genau?

max78
05.10.2011, 13:56
Welche meinst du genau?

na eigentlich die ersten Puppenbilder.Von 100 bis 800 ISO,weiter wollte ich gar nicht mehr.
Da sieht man den Unterschied bei den Haaransätzen auf der Stirn und auf der Wangenpartie.Bei der 77er sieht das so "vermatscht"aus.Und bei der d7000 Detailreicher.
Täuscht das?

ArnikFFM
05.10.2011, 13:58
Ich hab mal eben die Canon 7D bei 1600 mit der A77 verglichen ......

..... hmmmm ...... mein Auge sagt, A77 ist detailreicher und hat die bessere Farbwiedergabe.

Aber vielleicht brauche ich auch nur eine neue Brille .... ;-)

max78
05.10.2011, 14:03
Ich hab mal eben die Canon 7D bei 1600 mit der A77 verglichen ......

..... hmmmm ...... mein Auge sagt, A77 ist detailreicher und hat die bessere Farbwiedergabe.

Aber vielleicht brauche ich auch nur eine neue Brille .... ;-)

also bei die new Indoor sieht man auch das die 77er,wie soll ich sagen...,nicht verschwommener aber so drübergebügelt,eben nicht so fein wie bei der Canon d7 oder d7000er...aber vielleicht sehe ich das nicht ganz so gut ;))

cornelius
05.10.2011, 14:15
Mittlerweile ist auch die deutsche Bedienungsanleitung zum Download verfügbar.

http://support.sony-europe.com/Quickjump/default.aspx?site=odw_de_DE&m=SLT-A77V

BadMan
05.10.2011, 14:19
Bei der 77er sieht das so "vermatscht"aus.
PhotoMe sagt mir Firmware 0.58. Gab es so eine? Wenn, dann ist die natürlich uralt.

---------- Post added 05.10.2011 at 14:19 ----------

Mittlerweile ist auch die deutsche Bedienungsanleitung zum Download verfügbar.

http://support.sony-europe.com/Quickjump/default.aspx?site=odw_de_DE&m=SLT-A77V
:top:

max78
05.10.2011, 14:23
PhotoMe sagt mir Firmware 0.58. Gab es so eine? Wenn, dann ist die natürlich uralt.

---------- Post added 05.10.2011 at 14:19 ----------


:top:

Denn wenn die Bilder so auch mit der Serien FW aussehen dann spricht ja einiges gegen die 77 und für z.b. d7000er:zuck:

*thomasD*
05.10.2011, 14:29
Denn wenn die Bilder so auch mit der Serien FW aussehen dann spricht ja einiges gegen die 77 und für z.b. d7000er:zuck:

Keine Ahnung was du meinst. Bei ISO 200 sieht der Puppenkopf sowohl von den Farben als auch der Detaildarstellung bei der A77 deutlich besser aus als bei der D7000.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.10.2011, 14:39
Keine Ahnung was du meinst. Bei ISO 200 sieht der Puppenkopf sowohl von den Farben als auch der Detaildarstellung bei der A77 deutlich besser aus als bei der D7000.
Bei den anderen Bildern mit den "Teppichmustern" eindeutig besser bis ISO 400 die Alpha 77 in der Detailaufbereitung!

max78
05.10.2011, 14:58
Keine Ahnung was du meinst. Bei ISO 200 sieht der Puppenkopf sowohl von den Farben als auch der Detaildarstellung bei der A77 deutlich besser aus als bei der D7000.

Bei den anderen Bildern mit den "Teppichmustern" eindeutig besser bis ISO 400 die Alpha 77 in der Detailaufbereitung!

Nicht böse sein aber wenn man die zb.400 ISO "indoor" hernimmt und 2x anklickt sieht man ganz genau das die 77er verwischt.Im Wangenbereich und oberhalb des Auges sind die Haarspitzen matschig oder verzeichnet,weiss nicht wie man das am besten rüberbringt.Wo die anderen noch erkennbaar die Haarsträhnen haben sinds bei der 77er eher verwischte Haare.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.10.2011, 17:25
Nicht böse sein aber wenn man die zb.400 ISO "indoor" hernimmt und 2x anklickt sieht man ganz genau das die 77er verwischt.Im Wangenbereich und oberhalb des Auges sind die Haarspitzen matschig oder verzeichnet,weiss nicht wie man das am besten rüberbringt.Wo die anderen noch erkennbaar die Haarsträhnen haben sinds bei der 77er eher verwischte Haare.
Klicke mal alle Möglichkeiten durch, auch bei DP Review! Dann wirst Du anders denken!Bis ISO 800!
Ernst-Dieter

max78
05.10.2011, 17:40
Klicke mal alle Möglichkeiten durch, auch bei DP Review! Dann wirst Du anders denken!Bis ISO 800!
Ernst-Dieter

O.K.Da sieht sie wieder nicht so schlecht aus :top:

pansono
05.10.2011, 17:44
Irgendwie erinnert mich die Rauschdiskussion hier schon fast an alte Dimage Zeiten. Macht euch doch mal keine Panik. Es gibt gute Bilder mit höheren ISO Einstellungen, was bedeutet das es möglich ist. Evtl. sind eine Menge der problematischen Bilder einfach noch mit Vorserienhardware und oder Firmware aufgenommen worden.

steve.hatton
05.10.2011, 17:46
Und ohne die richtigen Konverter!

wwjdo?
05.10.2011, 18:08
Evtl. sind eine Menge der problematischen Bilder einfach noch mit Vorserienhardware und oder Firmware aufgenommen worden.

Nein, ich denke eher, dass es eine "ungeschminkte Offenbarung" ist!

Mit besserem Konverter-output bzw. intelligenter Entrauschnung kann man sicher mehr rausholen aber die vielen Pixel auf der kleinen Sensor-Fläche und der teildurchlässige Spiegel dazu haben schon "Handicapcharakter".

Wenn man sich dagegen die Bildqualität der Nex5N anschaut, kann man nur vewrdundert die Augen reiben - denn diese zeigt, was im Hause Sony möglich wäre...:evil:

GaBBa
05.10.2011, 18:14
Ich hab mir mal gerade die Test der aktuellen Chip Foto Video angeschaut. Dort wurde neben der A77 auch noch etlich Objektive getestet. U.a. auch das neue Kitobjektiv: 16-50 2.8 SSM. Leider belegte es nur Platz 3 vor dem Sigma EX 2.8 17-50 (Platz 1) und dem Tamron SP 17-50 2.8 (Platz 2)

Also ist das Sony wohl doch keine 700 Euro wert, oder?
(Mal abgesehen von der Wetterfestigkeit.)

tom68
05.10.2011, 18:32
Ich hab mir mal gerade die Test der aktuellen Chip Foto Video angeschaut. Dort wurde neben der A77 auch noch etlich Objektive getestet. U.a. auch das neue Kitobjektiv: 16-50 2.8 SSM. Leider belegte es nur Platz 3 vor dem Sigma EX 2.8 17-50 (Platz 1) und dem Tamron SP 17-50 2.8 (Platz 2)

Also ist das Sony wohl doch keine 700 Euro wert, oder?
(Mal abgesehen von der Wetterfestigkeit.)

Das habe ich mir schon lange gedacht.
Mit Sigma und Tamron bekommt man noch was gutes zu einem akzetaplen Preis!
Darum werde ich kein 16-50/2.8 von Sony kaufen.
Ich habe auch ein neues Tamron!:top:
Gruss Tom

steve.hatton
05.10.2011, 18:37
Nur so als Tipp: Man zähle mal die Annoncen von Sigma und Tamron...

Gerhard-7D
05.10.2011, 19:02
Interessant dass mein tamron da mithalten kann. Bleibt die Überlegung ob der ssm antrieb beim filmen den Grossen Unterschied macht... Wer hat das schon getestet? Auf wetterfest kann ich bei dem preisunterschied verzichten...

Mfg. Gerhard

GaBBa
05.10.2011, 19:21
Die Sache ist halt ein Unterschied von knapp 400 Euro.

wwjdo?
05.10.2011, 19:48
Nur so als Tipp: Man zähle mal die Annoncen von Sigma und Tamron...

:lol:

Der Gedanke kam mir auch...;)

ArnikFFM
05.10.2011, 20:25
Und Spritzwasser geschützt ist schon wichtig ..... (für mich) .....
..... und aufwändiger in der Herstellung.

Mich wundert nur, dass Chip-Tests sonst immer runtergemacht werden, aber jetzt plötzlich als aussagekräftig gelten. :-))

GerdS
05.10.2011, 20:27
Und Spritzwasser geschützt ist schon wichtig ..... (für mich) .....
..... und aufwändiger in der Herstellung.

Mich wundert nur, dass Chip-Tests sonst immer runtergemacht werden, aber jetzt plötzlich als aussagekräftig gelten. :-))

Die Summe der Kritik ist immer gleich!

Du musst halt jetzt für den Verriss ins Nikon oder Canon Forum wechseln;)

Wenn eine Zeitung pro Sony schreibt ist sie gut, wenn nicht schlecht. Ist doch einfach oder?:lol:

Viele Grüße
Gerd

tomasius
05.10.2011, 21:02
Die Sache ist halt ein Unterschied von knapp 400 Euro.
Es ist für mich hauptsächlich interessant, wie stark die Abdunklung in den Randbereichen bei 16mm ist. Bei meinem 16-80 und 4:3 Fotos fällt das schon erheblich auf.
Bei 16:9 logischerweise nicht. Warum konnte man das 16-80 nicht als Grundlage für die Weiterentwicklung nehmen und lässt das Neue so "kurz" werden ?

edgarwallace
05.10.2011, 21:06
Die Summe der Kritik ist immer gleich!

Du musst halt jetzt für den Verriss ins Nikon oder Canon Forum wechseln;)

Wenn eine Zeitung pro Sony schreibt ist sie gut, wenn nicht schlecht. Ist doch einfach oder?:lol:

Viele Grüße
Gerd

Und trotzdem kann man bei allen Tests, wenn man zwischen den Zeilen ließt,
herausfinden wo die Stärken und Schwächen liegen. Das manche Meinungsmacher
da auch immer gerne ihre eigenen Vorlieben mit reinbringen ist klar.
Und vernichtende Rezis findet man tatsächlich nur sehr selten.
Bei der Chip (die ich übrigens gerne lese) verwundert mich das Bewertungssystem
schon länger. Die EOS 7D hat bei der Bildqualität im Test super abgeschnitten.
Im Ranking ist der Wert dann wieder eher schlecht?!?! Man sollte vorsichtig sein.

---------- Post added 05.10.2011 at 21:21 ----------

Mal ne Frage: Darf ich den Test aus der Chip hier veröffentlichen? Hab mir soeben die digitale Variante runter geladen. Natürlich sehr interessant ;)

DonFredo
05.10.2011, 21:36
Mal ne Frage: Darf ich den Test aus der Chip hier veröffentlichen? Hab mir soeben die digitale Variante runter geladen. Natürlich sehr interessant ;)
Nein, wenn, dann nur eine Verlinkung auf einen Onlinebeitrag.

edgarwallace
05.10.2011, 21:40
Nein, wenn, dann nur eine Verlinkung auf einen Onlinebeitrag.

Ok :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
06.10.2011, 06:22
Und trotzdem kann man bei allen Tests, wenn man zwischen den Zeilen ließt,
herausfinden wo die Stärken und Schwächen liegen. Das manche Meinungsmacher
da auch immer gerne ihre eigenen Vorlieben mit reinbringen ist klar.
Und vernichtende Rezis findet man tatsächlich nur sehr selten.
Bei der Chip (die ich übrigens gerne lese) verwundert mich das Bewertungssystem
schon länger. Die EOS 7D hat bei der Bildqualität im Test super abgeschnitten.
Im Ranking ist der Wert dann wieder eher schlecht?!?! Man sollte vorsichtig sein.

---------- Post added 05.10.2011 at 21:21 ----------

Mal ne Frage: Darf ich den Test aus der Chip hier veröffentlichen? Hab mir soeben die digitale Variante runter geladen. Natürlich sehr interessant ;)
Am Freitag kommt die neue Fototest von Herrn DR.Landt, da ist das Bewertungschema
deutlicher.Außerdem ist die Zeitung für mich etwas sachlicher gehalten als z.b. Chip oder CF.
Guten Morgen

Itscha
06.10.2011, 08:49
Ich hab mir mal gerade die Test der aktuellen Chip Foto Video angeschaut. Dort wurde neben der A77 auch noch etlich Objektive getestet. U.a. auch das neue Kitobjektiv: 16-50 2.8 SSM. Leider belegte es nur Platz 3 vor dem Sigma EX 2.8 17-50 (Platz 1) und dem Tamron SP 17-50 2.8 (Platz 2)

Also ist das Sony wohl doch keine 700 Euro wert, oder?
(Mal abgesehen von der Wetterfestigkeit.)

Schau Dir mal den Test an. Das 16-50/2,8 hat beim Autofokus 62 Punkte, das Sigma 91, das Tamron 98. Daraus ergeben sich die Hauptunterschiede in der Bewertung. In der Auflösung sind beie Sony (16-50 und 16-80) mit 100 Pkten vorne.
Das 16-80 schwächelt im Bereich "Ausstattung" 54 Pkte gegen 92 und 83.

Erstens glaube ich nicht, dass der AF des 16-50 so beschi**en ist, wie getestet, und zweitens ist die Wertung der einzelnen Bereiche (Auflösung, Objektivgüte, Ausstattung und Autofokus) rein willkürlich.
Man rechne sich aus nicht überprüfbaren "Messwerten" das Ergebnis zusammen, das man haben möchte...

Das 16-50 muss DIR den Preis wert sein, nicht der Chip, wenn Du es kaufen willst. Mir persönlich wäre es das vermutlich wegen der Abdichtung, der fixen Blende 2,8 und dem SSM.
Dass die Chipmessung bei der Auflösung einen Spitzenplatz ergibt, beeindruckt mich wegen genereller Skepsis gegenüber Zeitschriftentests nicht sonderlich, würde mich aber vom Kauf nicht unbedingt abhalten. ;)

cdan
06.10.2011, 09:14
Ich weiß, das Thema ist ausgelutscht, aber trotzdem sollte man bei ihm bleiben. ;)

djwurm
06.10.2011, 16:52
Hallo zusammen.
Zurück vom Oktoberfest bei Calumet in Düsseldorf.
Habe die A77 testen können - leider ohne VG. Aber egal.
Also, ich muß sagen, die Kamera ist eine echte Weiterentwicklung gegenüber der A700.
Im 12p Modus rast sie, wie ein Presslufthammer.
Was mich aber etwas irritert hat, daß ich im 12p Modus keine Belichtungzeit und Blende verstellen konnte. Habe das vor der Aufnahme versucht - ging aber nicht.
Das das während der Aufnahme nicht geht, ist mir klar.
Mir gibt die A77 also Blende und Zeit vor ??? Das wäre ja vollkommen daneben !
Ich möchte schon selber einstellen, wie belichtet werden soll. Also quasi wie im M Modus. z.B. 1/500 2.8 oder was weiß ich.
Oder war ich in der Kürze der Zeit einfach nur zu blöd dafür ?
Kann das vielleicht jemand bestätigen, mich etwas beruhigen ?
Danke

Gruß Markus

Ernst-Dieter aus Apelern
06.10.2011, 16:56
In den SAR steht, daß unsere geliebte Colorfoto, die morgen erscheint, die A77, A65 und die Nex 5 N getestet hat.
Im Testvergleich A77 und A65 soll die A65 in der Bildqualität in allen Iso Bereichen besser abgeschnitten haben! :shock:
Na mal abwarten, außerdem erscheint die A65 wohl erst am 11.11.2011 in Europa, welch ein Datum!;)

BadMan
06.10.2011, 17:01
Was mich aber etwas irritert hat, daß ich im 12p Modus keine Belichtungzeit und Blende verstellen konnte.
In dem Modus geht nur Offenblende, da wohl der Blendenverschluss diesen schnellen Serienbildmodus nicht mitmacht. Entsprechend wird dann die Belichtungszeit von der Kamera gewählt.
Du kannst aber die ISO manuell einstellen.

djwurm
06.10.2011, 17:03
In dem Modus geht nur Offenblende, da wohl der Blendenverschluss diesen schnellen Serienbildmodus nicht mitmacht. Entsprechend wird dann die Belichtungszeit von der Kamera gewählt.
Du kannst aber die ISO manuell einstellen.
Blende war ne 3.5 bei 1/160.
Offenblende ist ok, aber ich will die Bel. Zeit selber einstellen können.
Ich mache z.B viele Bilder beim Eishockey. Da brauch ich mindestens eine 1/640 bei F3.2 und ISO 800.
Ich will nicht, das die Kamera das entscheidet - wäre ja noch schöner.
Gerade beim Eishockey, neigen Kameras dazu unter zu belichten, weil das Eis so hell ist.
Deshalb will ich das schon selber regeln.
Aber da scheint im 12p Modus nicht zu gehen, oder ???

dey
06.10.2011, 17:07
Blende war ne 3.5 bei 1/160.
Offenblende ist ok, aber ich will die Bel. Zeit selber einstellen können.
Ich mache z.B viele Bilder beim Eishockey. Da brauch ich mindestens eine 1/640 bei F3.2 und ISO 800.
Ich will nicht, das die Kamera das entscheidet - wäre ja noch schöner.
Gerade beim Eishockey, neigen Kameras dazu unter zu belichten, weil das Eis so hell ist.
Deshalb will ich das schon selber regeln.
Aber da scheint im 12p Modus nicht zu gehen, oder ???

DAfür gibt es doch die Belichtungswaage. Ist zwar nicht manuell kommt aber doch in die Richtung.

bydey

BadMan
06.10.2011, 17:12
Gerade beim Eishockey, neigen Kameras dazu unter zu belichten, weil das Eis so hell ist.
Deshalb will ich das schon selber regeln.
Dafür gibt es doch die Belichtungskorrektur.

wwjdo?
06.10.2011, 17:13
Blende war ne 3.5 bei 1/160.
Offenblende ist ok, aber ich will die Bel. Zeit selber einstellen können.
Ich mache z.B viele Bilder beim Eishockey. Da brauch ich mindestens eine 1/640 bei F3.2 und ISO 800.
Ich will nicht, das die Kamera das entscheidet - wäre ja noch schöner.
Gerade beim Eishockey, neigen Kameras dazu unter zu belichten, weil das Eis so hell ist.
Deshalb will ich das schon selber regeln.
Aber da scheint im 12p Modus nicht zu gehen, oder ???

Deswegen habe ich bei meinee Kurztestalpha den 8fps Mode ausprobiert - aber da gab es die gleichen Stockungen wie bei der A55, obwohl Auslösepriorität aktiviert war.

Aber bis man genau weiß, wie das läuft, werden wohl wieder einige Monate vergehen...

FREAKadelle
06.10.2011, 17:14
außerdem erscheint die A65 wohl erst am 11.11.2011 in Europa, welch ein Datum!;)
die Wochen werden mir wie eine Ewigkeit vorkommen....

wwjdo?
06.10.2011, 17:16
Dafür gibt es doch die Belichtungskorrektur.

Das sind für mich "2 Paar Stiefel". ;)

Einmal geht es um die Verschlusszeit, das andere mal um die Belichtungskorrektur.

Bei meinen Motiven bräuchte ich eher hin und wieder mehr Tiefenschärfe als Belnde 3.5 sie liefert, so dass ich bei schnellen Szenen bei gutem Licht eher ein lichtschwächeres Objektiv bräuchte, um diese blödsinnige Automatik zu überlisten...:evil:

OlliS
06.10.2011, 17:19
:D
ich werde (hoffentlich) am 21.10. Praxistesten können.
Grade Info vom Händler bekommen, der 21. wurde dort als Verfügbarkeitstermin für die :a:77 angegeben.
noch 15 Tage :crazy:

djwurm
06.10.2011, 17:20
Einfach ausgedrückt:

Ich sage der Kamera: z.B.
12p Modus
1/640
F3.2
ISO 800

Feuer frei.
nächster "Schuß":
12p Modus
1/800
F2.8
ISO 1000

Nichts mit Belichtungskorrektur - nein manuelle Belichtung, feste Werte, unter der Berücksichtigung der Zeit, damit ich auch auf 12 B/s komme.
Und DAS scheint nicht zu gehen.

BadMan
06.10.2011, 17:27
Das sind für mich "2 Paar Stiefel". ;)

Einmal geht es um die Verschlusszeit, das andere mal um die Belichtungskorrektur.
Das ist schon klar.
Ich habe aber ja nur auf das Problem geantwortet, dass die Bilder zu dunkel werden. Und da kann man entweder manuell belichten, was aber im 12 fps Modus nicht geht, oder eben eine Belichtungskorrektur machen.

Um dann noch eine kurze Belichtungszeit zu bekommen (die Belichtungskorrektur ist ja in dem Fall sogar kontraproduktiv), bleibt nur der Weg über die ISO.
Das wäre aber bei voller manueller Kontrolle nicht anders. Willst Du eine kurze Belichtungszeit, musst Du die Blende öffnen (das macht die A77 bei 12 fps sogar automatisch für Dich) und/oder mit der ISO hochgehen.

wwjdo?
06.10.2011, 17:30
Um dann noch eine kurze Belichtungszeit zu bekommen (die Belichtungskorrektur ist ja in dem Fall sogar kontraproduktiv), bleibt nur der Weg über die ISO.
Das wäre aber bei voller manueller Kontrolle nicht anders. Willst Du eine kurze Belichtungszeit, musst Du die Blende öffnen (das macht die A77 bei 12 fps sogar automatisch für Dich) und/oder mit der ISO hochgehen.

Ja, durch die Beeinflussbarkeit des ISO-Wertes hat man ein tolles Instrument dazugewonnen! ;)

BadMan
06.10.2011, 17:30
manuelle Belichtung, feste Werte, unter der Berücksichtigung der Zeit, damit ich auch auf 12 B/s komme.
Und DAS scheint nicht zu gehen.
Das ist richtig, das geht nicht. Iso kannst Du einstellen, den Rest macht die Kamera. Begründung hatte ich ja geschrieben, ist wohl ein mechanisches Problem mit dem Blendenverschluss.

Wenn Du volle Kontrolle haben willst, bleiben nur 8 fps oder 3 fps.

---------- Post added 06.10.2011 at 17:31 ----------

Ja, durch die Beeinflussbarkeit des ISO-Wertes hat man ein tolles Instrument dazugewonnen! ;)
Ich sage ja nicht, dass ich mir die volle Kontrolle bei 12 fps nicht auch wünschen würde. Ich habe halt einfach nur die Fakten aufgezählt.

aidualk
06.10.2011, 17:40
Das ist richtig, das geht nicht. Iso kannst Du einstellen, den Rest macht die Kamera. Begründung hatte ich ja geschrieben, ist wohl ein mechanisches Problem mit dem Blendenverschluss.

Wenn Du volle Kontrolle haben willst, bleiben nur 8 fps oder 3 fps.


So ganz verstehe ich die Begründung nicht. Die Blende muss doch nur einmal, vor der ersten Belichtung auf den beliebig eingestellten Wert geschlossen werden, und braucht dann nicht mehr bewegt zu werden, steht einfach still... es leuchtet mir nicht ein, warum das nicht gehen soll.

Systemwechsel
06.10.2011, 18:07
So ganz verstehe ich die Begründung nicht. Die Blende muss doch nur einmal, vor der ersten Belichtung auf den beliebig eingestellten Wert geschlossen werden, und braucht dann nicht mehr bewegt zu werden, steht einfach still... es leuchtet mir nicht ein, warum das nicht gehen soll.
Der AF braucht Offenblende. Wenn du bei Serienaufnahmen keinen AF brauchst, ist das alles kein Problem...

aidualk
06.10.2011, 18:11
Der AF braucht Offenblende. Wenn du bei Serienaufnahmen keinen AF brauchst, ist das alles kein Problem...

nöö, der AF kann bis 7,1 (oder war es 7,2?) arbeiten, er braucht die Offenblende nicht unbedingt.
Und könnte man es nicht auch so regeln, dass bei 12 B/s die Blende bei jeder zweiten Belichtung öffnet um den AF nachzuregeln, dann käme die Mechanik wieder locker mit (6 x öffnen/schliessen pro Sekunde). Bei der vielen Elektronik sollte eine solche Steuerung eine Kleinigkeit sein.

also, ich verstehe es noch immer nicht so wirklich. ;)

Systemwechsel
06.10.2011, 18:14
nöö, der AF kann bis 7,1 (oder war es 7,2?) arbeiten, er braucht die Offenblende nicht unbedingt.

Für den mittleren Sensor...

Und könnte man es nicht auch so regeln, dass bei 12 B/s die Blende bei jeder zweiten Belichtung öffnet um den AF nachzuregeln, dann käme die Mechanik wieder locker mit (6 x öffnen/schliessen pro Sekunde). Bei der vielen Elektronik sollte eine solche Steuerung eine Kleinigkeit sein.

also, ich verstehe es noch immer nicht so wirklich. ;)
Dann hätte man ja ungleiche Abstände zwischen den Aufnahmen und jede zweite Aufnahme wäre nicht optimal scharf. Willst du das wirklich?

Joshi_H
06.10.2011, 18:16
Deswegen habe ich bei meinee Kurztestalpha den 8fps Mode ausprobiert - aber da gab es die gleichen Stockungen wie bei der A55, obwohl Auslösepriorität aktiviert war.

Aber bis man genau weiß, wie das läuft, werden wohl wieder einige Monate vergehen...

Im Handbuch zur A77 steht auf Seite 165:

Sie können nicht kontinuierlich aufnehmen, wenn Sie andere Szenenwahlmodi als [Sportaktion] verwenden.

Im Handbuch der A55 steht auf Seite 124:

Sie können nicht kontinuierlich aufnehmen, wenn Sie andere Szenenwahlmodi als [Sportaktion] verwenden.

Von daher sind die beiden Kameras gleich.

Jörg

*thomasD*
06.10.2011, 18:18
Es wäre schon gut, wenn man vor der Salve bei MF die Blende frei wählen könnte, bei Auswahl des zentralen AF-Sensors zumimdest bis f6.3!

aidualk
06.10.2011, 18:21
Für den mittleren Sensor...

Ich dachte das bezieht sich auf den/die Kreuzsensoren, davon hat die A77 doch genug.
by the way: hat sie eigentlich auch den mittleren Doppel-/Rautensensor, der für die "2,8er plus" Objektive optimiert ist? In der Bedienungsanleitung habe ich darüber nichts gefunden.


Dann hätte man ja ungleiche Abstände zwischen den Aufnahmen und jede zweite Aufnahme wäre nicht optimal scharf. Willst du das wirklich?

optimal scharf, darüber müsste man erst noch ein paar Tests machen. ;)
Aber die 12 B/s sind doch ohnehin ein "Sonderfall", der sogar nur über das Drehrad oben einstellbar ist. Bevor ich den dann praktisch nur als "auto+" nutzen kann, dann lieber eine halbwegs brauchbare (oder eingeschränkte) Einstellungsmöglichkeit als gar keine.... :zuck: na ja.

*thomasD*
06.10.2011, 18:30
by the way: hat sie eigentlich auch den mittleren Doppel-/Rautensensor, der für die "2,8er plus" Objektive optimiert ist? In der Bedienungsanleitung habe ich darüber nichts gefunden.


Das ist noch eine offene Frage, die ich beim Festival gestellt habe. Die Antwort steht noch aus.

BadMan
06.10.2011, 19:03
Im Handbuch zur A77 steht auf Seite 165:
Sie können nicht kontinuierlich aufnehmen, wenn Sie andere Szenenwahlmodi als [Sportaktion] verwenden.
Ich denke, das ist etwas missverständlich ausgedrückt.
Dies bezieht sich nur auf die verschiedenen Szenenmodi, wenn also das Rad auf SCN gedreht ist. Die anderen Modi sind z.B. Landschaft, Makro, Nachtszene, etc. und dort ist dann eine Serienaufnahme nicht möglich (und ja eigentlich auch nicht sinnvoll).
Bei P, A, S und M sind natürlich Serienaufnahmen bis 8 fps möglich und bei meinen zugegeben nur kurzen Tests habe ich auch kein Stocken bemerkt.

wwjdo?
06.10.2011, 19:22
Bei P, A, S und M sind natürlich Serienaufnahmen bis 8 fps möglich und bei meinen zugegeben nur kurzen Tests habe ich auch kein Stocken bemerkt.

Sicher? Ich habe kaum eine Serie durchziehhen können, stand aber sehr ungünstig habe es darauf geschoben...

Joshi_H
06.10.2011, 19:28
AF-Tracking geht wirklich nur richtig im Sportmodus. Ich habe das bis zum Exitus mit Greifvögeln getestet. Im Artikel in der Signatur ist die ganze Geschichte.

Jörg

BadMan
06.10.2011, 19:32
Von welcher Kamera reden wir jetzt?

Ich hatte das Tracking an der A77 auch mal getestet und meiner Meinung nach funktionierte das. Und ich hatte definitiv im A-Modus fotografiert.

Auch im Handbuch steht nicht, dass es nur im Sportmodus geht, im Gegenteil. Dort steht ziemlich genau, wann es nicht funktioniert:

Die Funktion der Objektverfolgung kann nicht verwendet werden, wenn der
Belichtungsmodus auf Schwenk-Panorama, 3D-Schwenk-Panorama,
Serienaufnahme AE-Priorität oder [Handgehalten bei Dämmerg] in der Szenenwahl
eingestellt, der Smart-Telekonverter verwendet wird oder die Funktion der
manuellen Fokussierung ausgewählt ist.

Da fällt mir aber noch was ein, was mir nicht klar ist. Hat Jemand herausfinden können, wie groß das zu verfolgende Objekt sein muss. Der Zielrahmen im Sucher ist ja deutlich größer als die eingeblendeten Fokusfelder.

wwjdo?
06.10.2011, 19:35
Von welcher Kamera reden wir jetzt?

Ich hatte das Tracking an der A77 auch mal getestet und meiner Meinung nach funktionierte das. Und ich hatte definitiv im A-Modus fotografiert.

Jörg meint die A55!

Aber genau das ist ja meine Frage, denn bei der A55 gibt es anscheinend keine Möglichkeit, die Schärfepriorität zu deaktivieren.

Wenn die 8fps bei der A77 wieder nur im Sportmodus "funktionieren" bzw. an Auslöspriorität gekoppelt sind, hätte man ja wieder die gleichen Einschränkungen und keine manuellen Eingriffsmöglichkeiten.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.10.2011, 19:40
Die richtigen Praxisteste müßen wohl für die Meisten bis mindestens erste Novemberdekade warten!
http://www.sonyalpharumors.com/sony-a77-shipment-delayed-in-us-europe-and-asia/

Joshi_H
06.10.2011, 19:45
Jörg meint die A55!


Na, eigentlich meine ich beide, denn die Handbücher sind in dieser Hinsicht identisch. Abschließend festlegen kann ich mich aber auch erst, wenn ich die 77 im Besitz habe.

@Jörg: Was für ein Objekt hattest Du denn im Tracking? Wenn es sich um eine gehende Person handelte, dann kann das im A-Modus schon funktionieren. Schnelle Objekte sind da im A-Modus schon schwieriger. Aber ich will nicht bestreiten, sondern sogar hoffen, dass das AF-System der 77 deutlich besser ist als das der 55.

Grüße,

Jörg

BadMan
06.10.2011, 19:48
@Jörg: Was für ein Objekt hattest Du denn im Tracking? Wenn es sich um eine gehende Person handelte, dann kann das im A-Modus schon funktionieren. Schnelle Objekte sind da im A-Modus schon schwieriger.
Schnelle Objekte waren dort leider Mangelware. Bis auf die Adler, aber die waren leider angebunden. ;)

Joshi_H
06.10.2011, 19:49
Na, warten wir mal ab. Sobald ich die 77 habe bin ich wieder in Hellenthal bei den Greifvögeln.

J.

BadMan
06.10.2011, 19:54
Na, warten wir mal ab. Sobald ich die 77 habe bin ich wieder in Hellenthal bei den Greifvögeln.

Da bin ich mal gespannt.

Ich würde ja gerne in Berlebeck testen. Aber dort fliegen sie nur bis 1. November. Und dass ich bis dahin eine A77 habe, ist wohl eher unwahrscheinlich.

steve.hatton
06.10.2011, 19:58
Na, warten wir mal ab. Sobald ich die 77 habe bin ich wieder in Hellenthal bei den Greifvögeln.

J.

Fliegen die Hellenthaler auch im November ?

Neonsquare
06.10.2011, 20:20
Da fällt mir aber noch was ein, was mir nicht klar ist. Hat Jemand herausfinden können, wie groß das zu verfolgende Objekt sein muss. Der Zielrahmen im Sucher ist ja deutlich größer als die eingeblendeten Fokusfelder.

Die Größe der Fokusfelder ist dafür vollkommen unabhängig. Das Objekt benötigt an der Stelle an welcher der Rahmen ist ausreichend Struktur (Kontrast). Ein sehr kleines Objekt, das sich vor kontrastreich strukturiertem Hintergrund bewegt könnte problematisch werden. Ein Vogel am Himmel zumindest durch seine Kontur gegenüber dem Hintergrund gut erkennbar und damit verfolgbar.

Problematisch dürften auch sehr schnell bewegte Objekte sein, weil schlicht die Videorate nicht mitkommt.

Slowlens
06.10.2011, 20:23
Habe ich das richtig verstanden, dass für die Bildverfolgung ein waschechter Kontrast AF arbeitet? Es gab mal die Frage, warum die Bildverfolgung bis in die Bildecken funktioniert, wo keine AF Sensoren angesiedelt sind.

*thomasD*
06.10.2011, 20:33
Die Konturverfolgung erfolgt über eine Bildanalyse. Aufgrunde der Position des Objektes im Bild wird der geeignete AF-Sensor ausgewählt und damit fokussiert. Das Tracking funktioniert auch am Bildrand, die Fokussierung ist dabei noch ungeklärt.

Neonsquare
06.10.2011, 21:30
Habe ich das richtig verstanden, dass für die Bildverfolgung ein waschechter Kontrast AF arbeitet? Es gab mal die Frage, warum die Bildverfolgung bis in die Bildecken funktioniert, wo keine AF Sensoren angesiedelt sind.

Nein es ist kein Kontrast AF. Letzterer ist ein Regelkreis, der den im Bild gemessenen Kontrast mit der Fokusstellung des Objektivs abgleicht. Die Objektverfolgung liefert jedoch lediglich Bildkoordinaten an die Kamera. Anhand dieser Koordinaten wählt die Kamera die geeigneten AF-Sensoren für die ansonsten ganz herkömmlich funktionierende Phasendetektion.

Der Colorfoto-Tester der A77 beschreibt, dass die Kamera wohl auch in den Randbereichen nachführe - das dürfte jedoch ein Wahrnehmungs/Verständnisfehler sein. Die Verfolgung der Bildkoordinaten funktioniert natürlich überall im Bild; aber nicht die Verfolgung der Motiventfernung.

Slowlens
06.10.2011, 22:13
Bringt im Endeffekt dann nicht immer etwas bzw. wirkt auch irritierend.
Denn wenn das Rechteck das Motiv in der Bildecke erfasst und der nächste AF-Sensor auf eine ganz andere Entfernung scharfstellt, hat man eine Fehlfokussierung.
Arbeitet die Kamera so, dass nur scharfgestellt wird, wenn ein AF Sensor im Rechteck liegt, kann:
a) die Kamera evtl. entscheiden, gar nicht scharfzustellen, wenn das gar nicht der Fall ist (irritierender stopper für den Fotografen)
b) richtig oder falsch scharfstellen, wenn der AF Sensor im Rechteck liegt, und tatsächlich auf dem Motiv liegt oder daneben

JoZ
07.10.2011, 00:19
Hallo,

Na, eigentlich meine ich beide, denn die Handbücher sind in dieser Hinsicht identisch.


Wenn ich das recht sehe, ist das nicht der Fall.
An der zitierten Stelle stimmt das, aber da steht (sinngemäß), "wenn Szenenmodus, dann nur Sport".
Das ist bei A55 und A77 gleich.

Aber:
Im Menü der A77 gibt es einen Punkt "Priorität" (Handbuch S.65), wo man die AF-Priorität generell einstellen kann. Dieser sollte sich dann auch im Hi-Modus auswirken, jedenfalls konnte ich nichts gegenteiliges finden.
Bei der A55 dagegen fand ich keinen derartigen Menüpunkt.

Gruß, Johannes

Neonsquare
07.10.2011, 01:05
Bringt im Endeffekt dann nicht immer etwas bzw. wirkt auch irritierend.


Es ist ein Werkzeug, das man verstehen und aktiv nutzen muss.


Denn wenn das Rechteck das Motiv in der Bildecke erfasst und der nächste AF-Sensor auf eine ganz andere Entfernung scharfstellt, hat man eine Fehlfokussierung.


Wenn das Rechteck das Motiv in der Bildecke erfasst, ist es weiß (Keine Fokusbestätigung). Es markiert nicht "hier ist der Fokus" sondern "hier ist das verfolgte Objekt"


Arbeitet die Kamera so, dass nur scharfgestellt wird, wenn ein AF Sensor im Rechteck liegt, kann:
a) die Kamera evtl. entscheiden, gar nicht scharfzustellen, wenn das gar nicht der Fall ist (irritierender stopper für den Fotografen)


Was ist daran irritierend? Das Verhalten ist klar definiert und visualisiert. Der Objektrahmen leuchtet Grün wenn der Fokus sitzt.


b) richtig oder falsch scharfstellen, wenn der AF Sensor im Rechteck liegt, und tatsächlich auf dem Motiv liegt oder daneben

Hä? Wenn der AF-Sensor im Rechteck und auf dem Motiv liegt - wo ist dann das Problem?

Joshi_H
07.10.2011, 04:58
Fliegen die Hellenthaler auch im November ?

Ja, die Hellenthaler fliegen ganzjährig.

J.

---------- Post added 07.10.2011 at 04:59 ----------


Aber:
Im Menü der A77 gibt es einen Punkt "Priorität" (Handbuch S.65), wo man die AF-Priorität generell einstellen kann. Dieser sollte sich dann auch im Hi-Modus auswirken, jedenfalls konnte ich nichts gegenteiliges finden.
Bei der A55 dagegen fand ich keinen derartigen Menüpunkt.

Gruß, Johannes

Ja, aber hier ging es darum, dass jemand im Serienbildmodus keine kontinuierliche Serie machen konnte und ein nicht gewählter Szenemodus Sport kann ein Grund dafür sein.

Jörg

GaBBa
07.10.2011, 23:39
neue News...

http://www.sonyalpharumors.com/sony-a77-firmware-1-03-shipping-in-asia-and-fixs-the-issues-raw-quality-is-good-c-garrard/

edgarwallace
08.10.2011, 16:42
Es ist trotz all unserer Bedenken erstaunlich wie gut die a77 bei bisherigen Tests überall weg kommt. Die Chip hatten wir ja schon angesprochen. In der Colorfoto wird sie auch, nennen wir es, bejubelt. Sollte man was auf Zahlen und Punktesysteme geben, schneiden nur die EOS 1DMark IV, die EOS 5D MarkIII, Nikon D3x und die Nikon D700 besser ab. Ich denke da kann man schon in gewisser Weise was drauf geben. Auch das Rauschverhalten wird als gut bezeichnet. Teilweise sogar besser als manch vergleichbare Kamera. Ich bin gespannt auf weitere "gut geschriebene" Tests. :top:

Heinz
08.10.2011, 17:18
Bei Foto Zacharias in Regensburg ist heute und morgen (Sonntag) Hausmesse. Hab mir mal die A77 und die Nex 7 angesehen.

Zur NEx7: Die ist richtig nett, und lässt sich erstaunlich gut greifen - trotz ihrer Größe. Die Bedienung mit den zwei Rädern - prima. Weniger Prima war, dass das Sucherbild mit Brille gerne mal ausging (abschaltete). Ohne Brille war es kein Problem. Sprich es fält mit Brille zuviel Licht auf irgendeinen Sensor, der dafür zuständig ist aus Stromspargründen den Sucher abzuschalten, wenn kein Auge an der Kamera ist.

Die A77: Ich muss sagen. ich stand ja dem elektronischen Sucher sehr aufgeschlossen gegenüber, aber so recht überzeugt hat er mich nicht. Ein leichtes Flimmern habe ich wahrgenommen. Und noch irritierender ist das partielle Flimmern an feineren Struckturen (Am Haus gegenüber war eine Lamellenrollo an einem Fenster angebracht.). Immerhin ist der Sucher wirklich groß, wobei mir die Sucherbildverstärkung bei dunkleren Szenen nicht so gut gefallen hat (Das Rauschen verunsichert mich - aber vielleicht kann man sich daran gewöhnen). Auch nicht gerade der Brüller: Ich hatte den Eindruck, der Kontrastumfang des Suchers stellt weniger dar, als der rückwärtige Monitor und entspricht auch nicht dem großen Kontrastumfang der Kamera (also von wegen what you see ist whant you get. Damals bei der A1, waren Sucherbild und Leistung des Sensor näher beieinander - habe ich so den Eindruck).

Gut vielleicht war da auch irgendetwas verstellt an dem Ding.

Was aber wirklich nervig ist, ist die Art, wie die Einstellräder funktionieren. Zu weich, zu unpräsise - das ist eher Blindflug durchs Menü oder die Einstellungsparameter. Ob man sich daran gewöhnen kann - mmhhh. Da sollte Sony noch drann arbeiten. Immerhin kann man sich daran gewöhnen, wie die Neue mit der Menüsteuerung über FN-Steuerung umgeht.

Was ich beim ersten Mal immer noch vermisse, ist ein dezidierter Schalter für Belichtungsmessung (Spot/Mittenbetont usw.)

Viel rumspielen konnte ich bei Zacharias nun auch nicht. In der guten Stunde, in der ich bei Zacharias war, ist die 77er so an die dreimal "abgestürzt" . Der nette Sony-Mann wurde da schon etwas nervös, führte es darauf zurück, dass kein Originalakku eingelegt ist (Sony sind die Originalen wohl auch zu teuer ;- ) ) . Naja immerhin hab ich Sie ihm wieder zum Laufen gebracht, wohlgemerkt auch wenn ein anderer Ausstellungsbesucher den Absturz "provoziert" hat!!. Eben Akku raus, ein "Vater Unser" beten und Akku wieder rein).

Welche Firmwar da nun drauf war - keine Ahnung. Der Sony-Mann spach von Vorserie.

Mutzi
08.10.2011, 17:18
Nun möchte ich auch mal meinen Senf zu dieser echt spitzencamera dazugeben!
Ich war am Donners-und Freitag auf dem Fotosalon in Paris,und habe das für mich,wunderwerk von Fotoapperat,in der Hand gehalten!!
Und glaubt mir,einem einfachen Hobbyfotografen,das ist eine Spitzencamera!
Selbst cannon und Nikonfans waren begeistert,schon alleine die austattung der Camera und handhabung überzeugt!
Was ich ebenfalls gesehen habe ein neues 500 Objektiv!:top::top:

steve.hatton
08.10.2011, 17:31
War in Paris das 500/4 wieder mal ausgestellt?
Gab`s Infos zum Preis ?

Mutzi
08.10.2011, 17:39
War in Paris das 500/4 wieder mal ausgestellt?
Gab`s Infos zum Preis ?
Nein keine Infos und man durfte es auch nicht in die Hand nehmen,was ich auch vermisst habe war die A65!:flop:

Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2011, 17:46
Nun möchte ich auch mal meinen Senf zu dieser echt spitzencamera dazugeben!
Ich war am Donners-und Freitag auf dem Fotosalon in Paris,und habe das für mich,wunderwerk von Fotoapperat,in der Hand gehalten!!
Und glaubt mir,einem einfachen Hobbyfotografen,das ist eine Spitzencamera!
Selbst cannon und Nikonfans waren begeistert,schon alleine die austattung der Camera und handhabung überzeugt!
Was ich ebenfalls gesehen habe ein neues 500 Objektiv!:top::top:
Du machst Mut!:top:

usch
08.10.2011, 17:57
Und noch irritierender ist das partielle Flimmern an feineren Struckturen (Am Haus gegenüber war eine Lamellenrollo an einem Fenster angebracht.).
Moiré. Hast du auch bei jedem optischen Sucher mit Mikrowaben-Einstellscheibe. Ich benutze das bei der D7D und A900 gerne als Fokussierhilfe ohne Sucherlupe – wenn es am meisten flimmert, ist es scharf. :top:

klaga
08.10.2011, 18:11
Du machst Mut!:top:

Warum ?

Wartest Du jetzt auf das 500er ?

chefboss
08.10.2011, 19:02
Wenn das Rechteck das Motiv in der Bildecke erfasst, ist es weiß (Keine Fokusbestätigung). Es markiert nicht "hier ist der Fokus" sondern "hier ist das verfolgte Objekt"


Kann man dann ohne weitere Eingriffe in der Grundeinstellung, also ohne sitzenden Fokus trotzdem auslösen?

Gruss, frank

Orbiter1
09.10.2011, 17:28
Bei Foto Zacharias in Regensburg ist heute und morgen (Sonntag) Hausmesse. Hab mir mal die A77 und die Nex 7 angesehen.
Ich war heute da und hatte etwa 30 bis 40 Minuten Zeit mir die beiden anzusehen.

Die A77: Ich muss sagen. ich stand ja dem elektronischen Sucher sehr aufgeschlossen gegenüber, aber so recht überzeugt hat er mich nicht. Ich bin da mit einer ähnlichen Einstellung rangegangen, komme aber zu einem wesentlichen härteren Urteil. Ich komme damit überhaupt nicht zurecht. Das ist schwer zu beschreiben. Wenn ich durch den Sucher blicke muß ich mein Motiv in allen Nuancen beurteilen können, davon ist die A77 meilenweit entfernt. Man merkt sofort, dass man durch einen elektronischen Sucher blickt. Ich hatte da erheblich mehr erwartet.

Ich hatte den Eindruck, der Kontrastumfang des Suchers stellt weniger dar, als der rückwärtige Monitor und entspricht auch nicht dem großen Kontrastumfang der KameraDen Eindruck kann ich voll und ganz bestätigen.

Gut vielleicht war da auch irgendetwas verstellt an dem Ding. Glaube ich nicht. Ich hab noch durch den Sucher einer A35 gesehen, da ist bei der A77 schon ein Fortschritt feststellbar, aber gegen einen guten optischen Sucher ist das Teil chancenlos.

Was aber wirklich nervig ist, ist die Art, wie die Einstellräder funktionieren. Zu weich, zu unpräsise - das ist eher Blindflug durchs Menü oder die Einstellungsparameter. Da bin ich wieder bei dir. Man muß mehrfach prüfen, ob man tatsächlich den gewünschten Wert eingestellt hat. Das einzig positive an der A77 war für mich der AF. Da hat sich wirklich einiges getan im Vergleich zur A700 (die ich mit dabei hatte).

Der Sony-Mann konnte mir leider keine Hoffnung auf ein zukünftiges Modell mit optischem Sucher machen. Ich werde daher nach über 20 Jahren mit Minolta AF/ Sony Alpha schweren Herzens auf eine andere Plattform umsteigen. Besonders ärgerlich. In den letzten 12 Monaten habe ich mir noch das 16-35er Zeiss und das 70-300 G neu zugelegt.

Von der NEX7 war ich außerordentlich positiv beeindruckt. Hier stört auch der (mit der A77 identische) elektronische Sucher nicht, da aufgrund der relativ kleinen und leichten Objektive das Motiv direkt über den Monitor beurteilt wird, wie bei einer Kompakt-Cam. Falls es aus irgendwelchen Gründen erforderlich sein sollte kann man ja den elektronischen Notsucher (mehr ist das auch bei der NEX7 nicht) verwenden. Ich selbst habe eine NEX5. Die NEX7 ist insgesamt erheblich schneller, vor allem der AF und auch das Bedienkonzept hat mich überzeugt. Die NEX7 wird mit Sicherheit ein großer Erfolg. Die wiegt mit dem 1,8/24er Zeiss keine 600g. Die A77 mit dem 2,0/24er Zeiss fast 1,4 kg. Was bleibt da noch für die A77, außer ein nochmal schnellerer AF?

max78
09.10.2011, 17:56
Ich war heute da und hatte etwa 30 bis 40 Minuten Zeit mir die beiden anzusehen.

Ich bin da mit einer ähnlichen Einstellung rangegangen, komme aber zu einem wesentlichen härteren Urteil. Ich komme damit überhaupt nicht zurecht. Das ist schwer zu beschreiben. Wenn ich durch den Sucher blicke muß ich mein Motiv in allen Nuancen beurteilen können, davon ist die A77 meilenweit entfernt. Man merkt sofort, dass man durch einen elektronischen Sucher blickt. Ich hatte da erheblich mehr erwartet.

Den Eindruck kann ich voll und ganz bestätigen.

Glaube ich nicht. Ich hab noch durch den Sucher einer A35 gesehen, da ist bei der A77 schon ein Fortschritt feststellbar, aber gegen einen guten optischen Sucher ist das Teil chancenlos.

Das hört sich ja nicht gut an :cry:
Welche Plattform wirds denn?

Orbiter1
09.10.2011, 18:26
Das hört sich ja nicht gut an :cry:
Welche Plattform wirds denn?
Da habe ich mich noch nicht festgelegt und lass mir auch noch 1 bis 2 Monate Zeit. Vom Gefühl her tendiere ich zu Nikon. Ich denke die werden in der gehobenen Kamera-Klasse nichts so schnell auf den elektronischen Sucher umsteigen. Bei Sony bin ich mal gespannt ob sie bei A77/ A99 und dem elektronischen Sucher mehr Kunden gewinnen als mit A700 und A850/900.

Noch ein paar Sätze zum 2,8/16-50 SSM. Das hab ich auch an meiner A700 probiert. Von der Verarbeitung her macht es einen durchaus wertigen Eindruck. Der AF ist ziemlich flott, aber nicht überragend. Die Vignettierung ist ok, aber leider ist die Verzeichnung bei 16mm sehr stark. Ich würde es mir deswegen nicht kaufen, auch wenn ich bei Sony Alpha bleiben würde. Aber vielleicht bin ich da bei meinem Urteil vom 16-35er Zeiss zu sehr verwöhnt.

subjektiv
09.10.2011, 19:26
Naja, ein Wechsel wird ja auch noch Zeit haben bis Du mit der alten wirklich unzufrieden bist, oder? Man muß ja nicht schon vorsorglich wechseln, nur weil das Nachfolgemodell nicht überzeugt. (Sonst müßte ich das Alpha System auch aufgeben. :flop:)

Dirkle
09.10.2011, 21:26
Vom Gefühl her tendiere ich zu Nikon. Ich denke die werden in der gehobenen Kamera-Klasse nichts so schnell auf den elektronischen Sucher umsteigen. Bei Sony bin ich mal gespannt ob sie bei A77/ A99 und dem elektronischen Sucher mehr Kunden gewinnen als mit A700 und A850/900.

Na dann wechsel mal schön, in 2-3 Jahren wirst du das bereuen. Denn auch dann wird Canon und Nikon langsam auf die SLT Technik umsteigen. Sony ist dann weit im Vorteil und unereichbarer Marktführer. Innovation zahlt sich aus, denn wer kann schon 12 Fps bieten!

Viel Spaß bei Nikon
Dirk

scanlin
09.10.2011, 21:57
Schließ mich den Regensburger Zacharias Freunden an, war heut auch bei deren Hausmesse und hab mir die A77 angekuckt. Der elektronische Sucher hat mich aber auch enttäuscht vor allem hatte ich den Eindruck dass die Farben teilweise falsch dargestellt werden. Aus der Mitte des etwas dunklen Raums auf das gegenüberliegende grüne Haus fokusiert, waren die Fassade eher blau statt grün :( Und beim Drücken auf die Abblendtaste ist ein starkes rauschen im Sucher zu sehen. Abstürze hab ich auch zwei miterlebt ...gut, daran wird Sony sicherlich noch arbeiten :) Die Haptik ist Ansichtssache aber ich persönlich find´se aber zu klein. Bin jetzt eher wieder soweit mir ne A900/A850 zuzulegen.

BadMan
09.10.2011, 22:08
Der elektronische Sucher hat mich aber auch enttäuscht vor allem hatte ich den Eindruck dass die Farben teilweise falsch dargestellt werden. Aus der Mitte des etwas dunklen Raums auf das gegenüberliegende grüne Haus fokusiert, waren die Fassade eher blau statt grün
Wie war denn der Weißabgleich eingestellt?
Ich denke, dass Du im Innenraum mit künslicher Beleuchtung fotografiert hast. Da kann ein falsch eingestellter Weißabgleich oder auch der automatische Weißabgleich natürlich zu falschen Farben führen.
Und beim Drücken auf die Abblendtaste ist ein starkes rauschen im Sucher zu sehen.
Mit optischen Sucher hättest Du wahrscheinlich gar nichts mehr gesehen. Da nehme ich doch lieber ein leichtes Rauschen in Kauf.

Ellersiek
09.10.2011, 22:11
...ich persönlich find´se aber zu klein. Bin jetzt eher wieder soweit mir ne A900/A850 zuzulegen.

Die ist aber auch nicht viel größer.

Gruß
Ralf

ManfredG
09.10.2011, 22:51
Mich überzeugt der EVF an der A77, die Farben entsprechen dem späteren Bild. Er ist klarer und scheint größer wie an der A55-EVF.

Nach dem ich die Tasten für meine Bedürfnisse eingestellt habe geht die Bedienung flüssig, die meisten Aktionen ohne das Auge vom Sucher zu nehmen.

Das schönste ist der AF, der im Gegensatz zu meiner alten Diva A700 immer gut sitzt (außer ich mache Mist).

Abstürze gab es auch schon, und zwar beim Objektivwechsel - Accu raus/rein und sie lief wieder. Im Moment braucht die Kamera recht lange bis sie nach dem Ausschalten ruhe gibt, nach einigen Sekunden wird erst das Objetiv in Grundstellung gebracht. Das sollte aber mit der neuen Firware boben sein.

-chrisly-
09.10.2011, 23:23
Wechseln, wechseln.... Bssl Off Topic aber das muss ich loswerden:
Sony-> Canon-> Nikon. Und jetzt dürft ihr raten wer sich nächsten Monat die a77 holt! :P Zuhause ist es am schönsten, und die besseren Bilder von mir ganz klar mit der Sony gemacht

lg

wwjdo?
09.10.2011, 23:42
und die besseren Bilder von mir ganz klar mit der Sony gemacht

Darauf kommt es am Ende an! ;) :top:

Heinz
10.10.2011, 09:06
Wie war denn der Weißabgleich eingestellt?
Ich denke, dass Du im Innenraum mit künslicher Beleuchtung fotografiert hast. Da kann ein falsch eingestellter Weißabgleich oder auch der automatische Weißabgleich natürlich zu falschen Farben führen.

Mit optischen Sucher hättest Du wahrscheinlich gar nichts mehr gesehen. Da nehme ich doch lieber ein leichtes Rauschen in Kauf.

Nun ja, ich war ja auch bei Zacharias, das grüne Haus (Pustet-Bau) gegenüber liegt natürlich im Freien. Und ja auch bei mir wurde das Grün kräftiger (Farbverfälscht) im Sucher dargestellt. Es war aber auch "Vivid" in dieser A77 eingestellt (hab ich bemerkt, als ich am So nochmals auf der Hausmesse war.

Und von wegen, man hätte im optischen Sucher gar nichts mehr gesehen, kann ich kaum bestätigen. Das war ein Raum im 1. Stock - und kein Kohlenkeller. Und wir Reden hier nicht von leichtem Rauschen, sondern eher von heftigem Rauschen!

HH.

BadMan
10.10.2011, 09:31
Und von wegen, man hätte im optischen Sucher gar nichts mehr gesehen, kann ich kaum bestätigen. Das war ein Raum im 1. Stock - und kein Kohlenkeller. Und wir Reden hier nicht von leichtem Rauschen, sondern eher von heftigem Rauschen!

Ok, ich hatte die Schärfentiefevorschau leider nicht getestet, daher kann ich es selber nicht beurteilen.
Kann man die Bildaufhellung eigentlich abschalten. Ich habe auf die Schnelle nichts im Manual gefunden. Dann hättest Du ja eine Schärfentiefebeurteilung wie bei einer klassischen DSLR.

themerlin1
10.10.2011, 09:31
Moin moin,

auch ich war am WE beim Z. in Regensburg und zum einen enttäuscht vom Sony Mitarbeiter, denn der hatte a, nur ein paar Daten von der Kamera auswendig gelernt und somit gar keine Hilfe und zum anderen ein a77 mit uralt Firmaware dabei, die sich auch gleich nach den ersten Knöpfen aufgehängt hatte.

Schad, einziges Erlebnis, die Kamera mal halten, mehr war nicht drinnen. Fotografieren damit habe ich mir erspart, da ich mir sicher bin, dass die Bilder besser sind als mit der a55 und das reicht mir auch.

Auf die Frage nach dem Preis musste ich beim Z. nachhaken und da gabs nur eine kurze Antwort (Messepreis!!!) 1299 + eine Furzkarte mit 16GB. Also so ne Class 4 SD oder so... Wenn sich da nichts tut, werd ich wieder nach Österreich schreiben müssen auch wenn Sie dort 100 mehr kostet, wirds hoffentlich günstiger für mich... Schallgrenze 1100!

Ellersiek
10.10.2011, 09:49
Ok, ich hatte die Schärfentiefevorschau leider nicht getestet, daher kann ich es selber nicht beurteilen.
Rauschen, aber das einwandfrei
Ja, es rauscht - aber dafür sieht man wenigstens etwas.
Kann man die Bildaufhellung eigentlich abschalten. Ich habe auf die Schnelle nichts im Manual gefunden. Dann hättest Du ja eine Schärfentiefebeurteilung wie bei einer klassischen DSLR.

Guckst Du

Betrachten des Motivs durch das Objektiv ohne
angezeigte Effekte

Sie können das Motiv ohne die Anzeige von Effekten, wie z.B.
Belichtungskorrektur, Weißabgleich, Kreativmodus, Bildeffekt usw.,
betrachten.

Taste MENU t 2 t [Anzeige Live-View] t
[Effekteinstellung AUS]
• Wenn [Effekteinstellung AUS] ausgewählt ist, wird das Live-View-Bild
im M-Modus immer mit der geeigneten Helligkeit angezeigt.
Hinweis
• [Effekteinstellung AUS] kann nicht gewählt werden, wenn der Belichtungsmodus
auf AUTO, AUTO+, Schwenk-Panorama, 3D-Schwenk-Panorama, Film oder
Szenenwahl eingestellt ist.


Gruß
Ralf

wanschi
10.10.2011, 10:39
Hallo Leute,
habe heute E-Mail vom Sony-Store erhalten. Bin die Nr. 3 auf der Warteliste und die A77 sollte eigentlich am Freitag an mich raus gegen. Nun Lieferung erst voraussichtlich Mitte November. Hab mir dies nun auch noch telefonisch bestätigen lassen.
Hier die Nachricht von Sony:
Ursprünglich sollte dieses ab Mitte Oktober ausgeliefert werden, leider verzögert sich die Auslieferung aufgrund von einer übernäßigen Auslastung unserer Poduktionstätten auf November.

swivel
10.10.2011, 12:33
Mich überzeugt der EVF an der A77, die Farben entsprechen dem späteren Bild. Er ist klarer und scheint größer wie an der A55-EVF...

Hmm,

ich hätte schon gehofft, daß der EVF der a77 auch Skeptiker überzeugt. Letztlich ist egal ob optisch oder elektronisch - das Ergebnis zählt.

Ich arbeite momentan mit einer Nikon D5100. Der Optische Sucher ist mir aber zu klein und zu dunkel. Im Vergleich (nur in mehreren Läden) zu a55 fand ich den EVF hier schon von Vorteil. Allerdings habe ich auch den deutlich sichtbaren Unterschied im Sucher z.b. einer E-5 gesehen.

Leichtes Rauschen und eventuelle leichte Farbverfälschungen kann ich noch tolerieren, dafür will ich aber optimale Auflösung und einen hellen großen Sucher!

edgarwallace
10.10.2011, 13:24
Hmm,

ich hätte schon gehofft, daß der EVF der a77 auch Skeptiker überzeugt. Letztlich ist egal ob optisch oder elektronisch - das Ergebnis zählt.

Ich arbeite momentan mit einer Nikon D5100. Der Optische Sucher ist mir aber zu klein und zu dunkel. Im Vergleich (nur in mehreren Läden) zu a55 fand ich den EVF hier schon von Vorteil. Allerdings habe ich auch den deutlich sichtbaren Unterschied im Sucher z.b. einer E-5 gesehen.

Leichtes Rauschen und eventuelle leichte Farbverfälschungen kann ich noch tolerieren, dafür will ich aber optimale Auflösung und einen hellen großen Sucher!

Der optische Sucher hat natürlich schon seine großen Vorteile. Wenn man nichts anders gewohnt ist das ganze auch nochmal schwerer aber wenn der EVF der a77 nur eine Fingespitze besser ist als der Sucher der a55 bin ich zufrieden. Mit diesem könnte ich mich zwar nur sehr schwer anfreunden aber sooo schlimm ist auch dieser nicht. Deswegen bin ich nach wie vor auf den EVF der a77 gespannt. Und den Weißabgleich im Sucher zu sehen und meine Helligkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen anzupassen, finde ich schon sehr Vorteilhaft. Da nehe ich sogar ein leichtes Rauschen in Kauf.

BadMan
10.10.2011, 13:57
HIER (http://www.dchome.net/redirect.php?tid=1074626&goto=lastpost) sind ein paar Wildlife-Fischadler-Aufnahmen.

Die Qualität mutet erst mal grausig an. Aber da mein chinesisch nicht so gut ist, weiß ich natürlich nicht, was mit den Bildern gemacht wurde, ob es der Originalausschnitt oder ein starker Crop ist, etc.
Jedenfalls sind die Bilder mit dem 600/4 + 1.4 x TK bei Iso 800 gemacht.
Und man kann sehen, dass das Tracking wohl nicht so schlecht funktioniert.

aidualk
10.10.2011, 14:08
Hat eigentlich schon mal jemand versucht mit dem Sucher der A77 einen Polfilter draussen bei strahlendem Sonnenschein einzustellen? Mit dem Sucher der SLT A33/A55 tut man sich recht schwer damit.

mrrondi
10.10.2011, 14:42
Hat eigentlich schon mal jemand versucht mit dem Sucher der A77 einen Polfilter draussen bei strahlendem Sonnenschein einzustellen? Mit dem Sucher der SLT A33/A55 tut man sich recht schwer damit.

Hatte nur es mit nem Graufilter probiert und des war kein Problem.
Sprich ein 300 APO und einen Graufilter weils einfach zuuuu hell um Offenblendig zu arbeiten.

---------- Post added 10.10.2011 at 14:51 ----------

Moin moin,

auch ich war am WE beim Z. in Regensburg und zum einen enttäuscht vom Sony Mitarbeiter, denn der hatte a, nur ein paar Daten von der Kamera auswendig gelernt und somit gar keine Hilfe und zum anderen ein a77 mit uralt Firmaware dabei, die sich auch gleich nach den ersten Knöpfen aufgehängt hatte.

Schad, einziges Erlebnis, die Kamera mal halten, mehr war nicht drinnen. Fotografieren damit habe ich mir erspart, da ich mir sicher bin, dass die Bilder besser sind als mit der a55 und das reicht mir auch.

Auf die Frage nach dem Preis musste ich beim Z. nachhaken und da gabs nur eine kurze Antwort (Messepreis!!!) 1299 + eine Furzkarte mit 16GB. Also so ne Class 4 SD oder so... Wenn sich da nichts tut, werd ich wieder nach Österreich schreiben müssen auch wenn Sie dort 100 mehr kostet, wirds hoffentlich günstiger für mich... Schallgrenze 1100!

Und woher sollen SONY Mitarbeiter den mehr wissen als das was Sie lernen ?
Denkst du jeder von den hat ne Kamera zu Hand wenn es Bundesweit grad mal 2 Dutzend davon gibt und die auf Messen und Events vertreten sind.

Solche Infos würdest erfahren wenn du erfahren wenn du näher in Gespräch mit einem Mitarbeiter kommen würdest.

Frag mich manchmal was du erwartest - ne neue Kamera auf dem Markt und die Nachfrage extrem hoch und du willst a bessern Preis ?

Dann schreib doch mal nach Österreich - vielleicht hat ja SONY dort ne andere Fachhandelsstrategie als hier in Deutschland. Aber vielleicht musst du dann doch 1.399 Euro auf den Tresen legen. Den auch der Händler in Österreich will a bisserl Geld verdienen. Wenn des Listenpreis verlangen kann - dann wär ja schee blöd Geld zu verschenken.

Aber vielleicht reicht dir ja auch eine A65 die Kostest doch nur 899,00 ;-)

Joshi_H
10.10.2011, 14:52
Hat eigentlich schon mal jemand versucht mit dem Sucher der A77 einen Polfilter draussen bei strahlendem Sonnenschein einzustellen? Mit dem Sucher der SLT A33/A55 tut man sich recht schwer damit.

Ich finde, das geht. Der Effekt ist im optischen Sucher etwas stärker, da der EVF versucht die Wirkung des Polfilters durch Aufhellen des Bildes zu kompensieren. Besonders gut sieht man es aber, wenn man eine weiße Wolke oder Kondensstreifen im Bild hat - die werden dann im EVF so richtig knalle-weiß.

Jörg

wwjdo?
10.10.2011, 15:58
HIER (http://www.dchome.net/redirect.php?tid=1074626&goto=lastpost) sind ein paar Wildlife-Fischadler-Aufnahmen.

Die Qualität mutet erst mal grausig an. Aber da mein chinesisch nicht so gut ist, weiß ich natürlich nicht, was mit den Bildern gemacht wurde, ob es der Originalausschnitt oder ein starker Crop ist, etc.
Jedenfalls sind die Bilder mit dem 600/4 + 1.4 x TK bei Iso 800 gemacht.
Und man kann sehen, dass das Tracking wohl nicht so schlecht funktioniert.

Hallo. Jörg,

danke für den link aber die Quali ist echt grausam und für die Trackingeingenschaften auch kein Ruhmesblatt. Das kann die A77 auf jeden Fall besser...

hpike
10.10.2011, 16:32
Die Qualität mutet erst mal grausig an. Aber da mein chinesisch nicht so gut ist, weiß ich natürlich nicht, was mit den Bildern gemacht wurde

Na ja wenn man sieht das von einer 24mp Aufnahme nur noch ca. 150 kb übrig bleibt bei diesen Aufnahmen, wundert mich die miese Qualität jetzt nicht wirklich.

dey
10.10.2011, 16:38
Na ja wenn man sieht das von einer 24mp Aufnahme nur noch ca. 150 kb übrig bleibt bei diesen Aufnahmen, wundert mich die miese Qualität jetzt nicht wirklich.

Ich denke, wir können festhalten, dass die Kombination 600/4 + 1.4 x TK bei Iso 800 keinen qualitativ hochwertigen 100%-Crop mehr zuläßt :roll:

bydey

swivel
10.10.2011, 17:31
Ich denke, wir können festhalten, dass die Kombination 600/4 + 1.4 x TK bei Iso 800 keinen qualitativ hochwertigen 100%-Crop mehr zuläßt :roll:

bydey

Hi,

nein, man sieht nur ein paar Bilder. Daraus würde ich keine großen Schlüsse ziehen. Viel zu wenige und nicht virifizierbare ungenaue Infos.

BadMan
10.10.2011, 17:57
nein, man sieht nur ein paar Bilder. Daraus würde ich keine großen Schlüsse ziehen. Viel zu wenige und nicht virifizierbare ungenaue Infos.
So sehe ich das auch.
1/1250 s, f/10 bei 840 mm und so sonnig sieht es auf den Bildern nicht aus. Da vermute ich mal, dass am PC ordentlich die Helligkeit angehoben wurde. Möglicherweise ist es dann noch ein stärkerer Crop. Da wundert es dann nicht, dass ein Iso 800 Bild so ausschaut.
Und anbetracht dieser Überlegungen denke ich, dass der Fokus einen guten Dienst erledigt hat. Ein frontal auf einen zukommender Fischadler ist vermutlich nicht ganz so einfach zu tracken und der Kopf ist immerhin der schärfste Bereich im Bild.

wwjdo?
10.10.2011, 18:30
So sehe ich das auch.
1/1250 s, f/10 bei 840 mm und so sonnig sieht es auf den Bildern nicht aus. Da vermute ich mal, dass am PC ordentlich die Helligkeit angehoben wurde. Möglicherweise ist es dann noch ein stärkerer Crop. Da wundert es dann nicht, dass ein Iso 800 Bild so ausschaut.
Und anbetracht dieser Überlegungen denke ich, dass der Fokus einen guten Dienst erledigt hat. Ein frontal auf einen zukommender Fischadler ist vermutlich nicht ganz so einfach zu tracken und der Kopf ist immerhin der schärfste Bereich im Bild.

So etwas zu fotografieren braucht Übung und Erfahrung. Wenn es wildlife ist, macht es die Sache noch schwieriger, denn dann kann meist nicht vorausgeahnt werden, wie der Vogel fliegt.

Es gibt ja einige Bilder in den einschlägigen Natur-Foren/Galerien, die angefütterte Seeadler zeigen, die dann in bestechender Qualiutät vom Boot aus aufgenommen wurden.

An wildlife Motiven wie in dem verlinkten Beitrag sind schon genügend Leute mit Profi-Gehäusen gescheitert...;)

BadMan
10.10.2011, 18:34
An wildlife Motiven wie in dem verlinkten Beitrag sind schon genügend Leute mit Profi-Gehäusen gescheitert...;)
Was wiederum zeigt, dass es schwierig ist, die Qualität und die Möglichkeiten einer Kamera zu beurteilen, wenn man nicht die Hintergründe und die Fähigkeiten des Fotografen kennt.
Und ein weiteres Plädoyer dafür, besser eine Kamera selber zu testen und sich nicht auf ein paar Internetbildchen zu verlassen.

dey
10.10.2011, 19:21
Hi,

nein, man sieht nur ein paar Bilder. Daraus würde ich keine großen Schlüsse ziehen. Viel zu wenige und nicht virifizierbare ungenaue Infos.

Ich meinte das auch sarkastisch. Ich hätte bei Konstellation auch nicht unbedingt bessere Ergebnisse erwartet. Ausserdem ist ohne Chinesich nicht sicher, ob es ein 100%-crop ist.
Bydey

EarMaster
10.10.2011, 20:36
Naja. Das Rauschen das man sieht ist meines Erachtens viel zu stark für ein komplettes Bild, das klein gerechnet wurde. Wenn nach dem Verkleinern noch solches Rauschen zu sehen ist, dann ist es künstlich hinzugefügt worden.

gugler
10.10.2011, 20:55
Ein paar Bilder von einer A77 mit FW 1.03 ;)
Für ISO 3200 eigentlich recht in Ordnung. Oder was meint ihr?

http://www.flickr.com/photos/zedthedragon/6221290936/in/set-72157627846975544/

edgarwallace
10.10.2011, 21:32
Ein paar Bilder von einer A77 mit FW 1.03 ;)
Für ISO 3200 eigentlich recht in Ordnung. Oder was meint ihr?

http://www.flickr.com/photos/zedthedragon/6221290936/in/set-72157627846975544/

Nicht schlecht. Lässt sich noch gut angucken. Auf einem Druck dürfte davon nichts mehr zu sehen sein...!

wwjdo?
10.10.2011, 21:35
Ein paar Bilder von einer A77 mit FW 1.03 ;)
Für ISO 3200 eigentlich recht in Ordnung. Oder was meint ihr?

http://www.flickr.com/photos/zedthedragon/6221290936/in/set-72157627846975544/

Wenn man genügend Abstand hat, geht das so lal la! ;)

edgarwallace
10.10.2011, 21:39
Was will man erwarten. ISO 3200... Passabel..

Fotorrhoe
10.10.2011, 22:08
Wenn man genügend Abstand hat, geht das so lal la! ;)

Das ist mir zu höflich. Das Bild ist technisch schlecht, da in EBV oder Kamera-interner Rauschunterdrückung totgebügelt.
Ob das aber am Fotograph, am Licht, am Objektiv oder an der Kamera liegt, ist ohne genaue Randbedingungen nicht zu ermitteln.
Das Bild ist sicher kein Ruhmesblatt für die A77, spricht aber auch überhaupt nicht gegen die Kamera.
Es ist einfach aus diesem Aufbau keinerlei belastbare Info ableitbar, sorry

Fotorrhoe

alberich
10.10.2011, 22:21
Vergleich Firmware 1.02 / 1.03
Our reader Simon read an interesting Sony A77 1.02 versus 1.03 firmware comparison test on one of the HK popular magazine PC Magazine. And here is the list of the improvements:
1. Response time
Turn on 3.2s 2.8s
Turn off 7.3s 6.3s
EVF/LCD 0.8s 0.6s
Format SD 11.4s 7.6s
2. Continuous shot, no. of photos record within 10 seconds
Sandisk SDHC Extreme Pro 8G
# of pic 30 46
3. Noise
Although the magazine comments the noise level is the same, but from their print out, I found that v1.03 preserve much more details, especially starting from ISO 6400.

http://www.sonyalpharumors.com/sony-a77-1-02-versus1-03-comparison-review-at-amateur-photographer/

edgarwallace
10.10.2011, 22:24
Das ist mir zu höflich. Das Bild ist technisch schlecht, da in EBV oder Kamera-interner Rauschunterdrückung totgebügelt.
Ob das aber am Fotograph, am Licht, am Objektiv oder an der Kamera liegt, ist ohne genaue Randbedingungen nicht zu ermitteln.
Das Bild ist sicher kein Ruhmesblatt für die A77, spricht aber auch überhaupt nicht gegen die Kamera.
Es ist einfach aus diesem Aufbau keinerlei belastbare Info ableitbar, sorry

Fotorrhoe

Also "totgebügelt" finde ich das Bild jetzt ganz und gar nicht. Da gibt es aber weit aus schlimmere ISO 3200 Bilder. Und das dieses Ergebnis wohl hauptsächlich auf die Kamera zurück zu führen ist steht auch ausser Frage.
Am 16mm wird es genau so wenig liegen wie am Fotograf, der ja bei solch einer "O815" Aufnahme bzw. solchen Bedingungen nicht viel falsch machen kann. Natürlich hat es die interne Rauschunterdrückung bei solchen Lichtverhältnissen noch mehr zu kämpfen aber trotzdem finde ich es in 100 % Ansicht nicht so daramatisch. Nicht für diese Empfindlichkeit. :top:

Mal ganz davon abgesehen würde ich wahrscheinlich nie höher als mit 1600 ISO fotografieren. Glaub ich..., weiß es nicht...

wolfram.rinke
10.10.2011, 23:14
Das ist mir zu höflich. Das Bild ist technisch schlecht, da in EBV oder Kamera-interner Rauschunterdrückung totgebügelt.
Ob das aber am Fotograph, am Licht, am Objektiv oder an der Kamera liegt, ist ohne genaue Randbedingungen nicht zu ermitteln.
Das Bild ist sicher kein Ruhmesblatt für die A77, spricht aber auch überhaupt nicht gegen die Kamera.
Es ist einfach aus diesem Aufbau keinerlei belastbare Info ableitbar, sorry

Fotorrhoe

Du schiesst etwas übers Ziel mit deinem Kommentar. Denn mit deinen bisherigen Bodies ist ein derartiges Bild OOC nicht möglich. Auch nicht mit einer A850/A900.
Nur bei der A850/900 im RAW und einer aktuellen Raw-Converter und entsprechendem Zeitaufwand erreichst du vergleichbare oder etwas bessere Qualität.

Ich finde das Ergebniss sehr beeindruckend und traue mir zu behaupten, dass die A77 mit Bildern OOC auch mit dem Mitbewerb locker mithalten kann, wenn nicht sogar übertreffen.

Positiv finde ich auch die 50% Leistungssteigerung bei der Anzahl der Serienbilder:
30 auf 46 in 10Sek. Das lässt sich dann mit einer noch schnelleren SD-Karte um deutlich steigern.

RainerV
10.10.2011, 23:25
Auch ich bin der Meinung, daß hier die Rauschunterdrückung viel zu stark "gewirkt" hat. Weniger (Luminanz-Rauschunterdrückung) wäre mehr.

Rainer

Fotorrhoe
10.10.2011, 23:44
Auch ich bin der Meinung, daß hier die Rauschunterdrückung viel zu stark "gewirkt" hat. Weniger (Luminanz-Rauschunterdrückung) wäre mehr.

Rainer

Da stimme ich zu. Die Rauschunterdrückung wurde vermutlich im RAW-Konverter (oder Kamera-JPG) übertrieben und so kam es zu dem Detail-raubenden Bildeindruck mit Artefakten. Das ist mit einem aktuellen Sensor (zB A580) mit aktuellem RAW-Konverter DEUTLICH besser möglich (bei ISO 3200).

Fotorrhoe

---------- Post added 10.10.2011 at 23:50 ----------

Da stimme ich zu. Die Rauschunterdrückung wurde vermutlich im RAW-Konverter (oder Kamera-JPG) übertrieben und so kam es zu dem Detail-raubenden Bildeindruck mit Artefakten. Das ist mit einem aktuellen Sensor (zB A580) mit aktuellem RAW-Konverter DEUTLICH besser möglich (bei ISO 3200).

Fotorrhoe

Ich möchte nicht mißverstanden werden. Diese Handhabungs- und Software-Fehler sprechen nicht gegen die Kamera (a77)!

Fotorrhoe

Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2011, 09:24
Auch ich bin der Meinung, daß hier die Rauschunterdrückung viel zu stark "gewirkt" hat. Weniger (Luminanz-Rauschunterdrückung) wäre mehr.

Rainer
Tendiere auch in die Richtung.Ganz gespannt bin ich darauf wie sich die Nex 7 in diesem Bereich schlägt!
Ernst-Dieter

themerlin1
11.10.2011, 11:22
Meine Meinung zum Bild der a77 mit ISO 3200 ist auch +++

Einzig wie es mit DRO+ oder DRO+n aussieht, das sei mal dahingestellt. Da wird dann das Rauschen wohl gut sichtbar sein. Wie abgebildet aber find ich das Rauschen absolut ok.

RREbi
11.10.2011, 13:51
Ich bin da mit einer ähnlichen Einstellung rangegangen, komme aber zu einem wesentlichen härteren Urteil. Ich komme damit überhaupt nicht zurecht. Das ist schwer zu beschreiben. Wenn ich durch den Sucher blicke muß ich mein Motiv in allen Nuancen beurteilen können, davon ist die A77 meilenweit entfernt. Man merkt sofort, dass man durch einen elektronischen Sucher blickt. Ich hatte da erheblich mehr erwartet.


Habe dazu gelesen:"Das Sucherbild wird dann natürlich durch die Verarbeitungsdauer und Kontrollbildanzeige für einige Sekunden in seiner eigentlichen Funktion unbrauchbar. Den Jetski-Fahrer musste ich erst wieder mit blossem Augen suchen, bevor ich weiter fotografieren konnte."

Hast du da konkrete Erfahrunge dazu dass der Sucher sekundenlang nicht als Sucher zu gebrauchen ist? Oder ob diese Funktion abgeschaltet werden kann so dass die Kontrollbildanzeige nur auf das Display gelenkt wird?

RREbi

minson700
11.10.2011, 14:20
:DIch war heute da und hatte etwa 30 bis 40 Minuten Zeit mir die beiden anzusehen.

Ich bin da mit einer ähnlichen Einstellung rangegangen, komme aber zu einem wesentlichen härteren Urteil. Ich komme damit überhaupt nicht zurecht. Das ist schwer zu beschreiben. Wenn ich durch den Sucher blicke muß ich mein Motiv in allen Nuancen beurteilen können, davon ist die A77 meilenweit entfernt. Man merkt sofort, dass man durch einen elektronischen Sucher blickt. Ich hatte da erheblich mehr erwartet.

Den Eindruck kann ich voll und ganz bestätigen.

Glaube ich nicht. Ich hab noch durch den Sucher einer A35 gesehen, da ist bei der A77 schon ein Fortschritt feststellbar, aber gegen einen guten optischen Sucher ist das Teil chancenlos.

Da bin ich wieder bei dir. Man muß mehrfach prüfen, ob man tatsächlich den gewünschten Wert eingestellt hat. Das einzig positive an der A77 war für mich der AF. Da hat sich wirklich einiges getan im Vergleich zur A700 (die ich mit dabei hatte).

Der Sony-Mann konnte mir leider keine Hoffnung auf ein zukünftiges Modell mit optischem Sucher machen. Ich werde daher nach über 20 Jahren mit Minolta AF/ Sony Alpha schweren Herzens auf eine andere Plattform umsteigen. Besonders ärgerlich. In den letzten 12 Monaten habe ich mir noch das 16-35er Zeiss und das 70-300 G neu zugelegt.

Von der NEX7 war ich außerordentlich positiv beeindruckt. Hier stört auch der (mit der A77 identische) elektronische Sucher nicht, da aufgrund der relativ kleinen und leichten Objektive das Motiv direkt über den Monitor beurteilt wird, wie bei einer Kompakt-Cam. Falls es aus irgendwelchen Gründen erforderlich sein sollte kann man ja den elektronischen Notsucher (mehr ist das auch bei der NEX7 nicht) verwenden. Ich selbst habe eine NEX5. Die NEX7 ist insgesamt erheblich schneller, vor allem der AF und auch das Bedienkonzept hat mich überzeugt. Die NEX7 wird mit Sicherheit ein großer Erfolg. Die wiegt mit dem 1,8/24er Zeiss keine 600g. Die A77 mit dem 2,0/24er Zeiss fast 1,4 kg. Was bleibt da noch für die A77, außer ein nochmal schnellerer AF?


Weisst du wass ich glaube? Du hast keine Minolta/Sony, nie gehabt. Du bist ein Aufschneider, es soll auch Provokateure geben die sich in Foren anmelden um zu stänkern, usw. Wer sich ein 16-35 Zeiss (?) und ein 70-300 G zulegt, obwohl schon die Spatzen von den Dächern pfiffen....ist entweder dumm oder hat keine Ahnung. Systemwechsel nach 20 Jahren? Was meinst du was Canon/Nikon demnächst vorstellen werden? Wohin wechselst du dann? Medion? :D PS: Was wiegst du eigentlich? Mit/ohne NEX/a77, bitte mit drei Stellen nach dem Komma.

Heinz
11.10.2011, 14:29
Habe dazu gelesen:"Das Sucherbild wird dann natürlich durch die Verarbeitungsdauer und Kontrollbildanzeige für einige Sekunden in seiner eigentlichen Funktion unbrauchbar. Den Jetski-Fahrer musste ich erst wieder mit blossem Augen suchen, bevor ich weiter fotografieren konnte."

Hast du da konkrete Erfahrunge dazu dass der Sucher sekundenlang nicht als Sucher zu gebrauchen ist? Oder ob diese Funktion abgeschaltet werden kann so dass die Kontrollbildanzeige nur auf das Display gelenkt wird?

RREbi

Kann man abstellen, dann ist der sucher immer als Sucher benutzbar. Hat mich bei meiner "ersten begegnung mnit der A77 auch gestört.

HH.

---------- Post added 11.10.2011 at 14:48 ----------

:D


Weisst du wass ich glaube? Du hast keine Minolta/Sony, nie gehabt. Du bist ein Aufschneider, es soll auch Provokateure geben die sich in Foren anmelden um zu stänkern, usw. Wer sich ein 16-35 Zeiss (?) und ein 70-300 G zulegt, obwohl schon die Spatzen von den Dächern pfiffen....ist entweder dumm oder hat keine Ahnung. Systemwechsel nach 20 Jahren? Was meinst du was Canon/Nikon demnächst vorstellen werden? Wohin wechselst du dann? Medion? :D PS: Was wiegst du eigentlich? Mit/ohne NEX/a77, bitte mit drei Stellen nach dem Komma.

Lieber Minson,

ich denke mal, Deine Ausdrucksweise korreliert mit Deiner Fähigkeit, Texte richtig zu erfassen.
Etwas mehr Stil bitte, mehr Sorgfalt beim Lesen und - Mein Bester - es wäre angebracht, Dich bei Orbiter1 höflich für Deine Entgleisungen zu entschuldigen!

HH.

minson700
11.10.2011, 15:04
Kann man abstellen, dann ist der sucher immer als Sucher benutzbar. Hat mich bei meiner "ersten begegnung mnit der A77 auch gestört.

HH.

---------- Post added 11.10.2011 at 14:48 ----------



Lieber Minson,

ich denke mal, Deine Ausdrucksweise korreliert mit Deiner Fähigkeit, Texte richtig zu erfassen.
Etwas mehr Stil bitte, mehr Sorgfalt beim Lesen und - Mein Bester - es wäre angebracht, Dich bei Orbiter1 höflich für Deine Entgleisungen zu entschuldigen!

HH.

Weder noch, Herr Oberlehrer, meine Ausdrucksweise korreliert mit meiner persönlichen Meinung (oder etwa nicht :shock:), zum Nickname: minson700 ist korrekt. -Mein Bester- von irgendwem bin ich gar nie nicht! Dein zweiter Anonymus evtl. Orbiter1 ? :D

KingCon
11.10.2011, 15:39
@minson700

du teilst ja in alle Richtungen aus und das ohne Rücksicht auf Verluste.
Hoffentlich bin ich jetzt nicht der Nächste den du ans Kreuz nagelst :lol:

Und nein mein dritter Anonymus ist nicht Orbiter1 :roll:

Nun gut. Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn du ab jetzt deiner dunklen Seite den Rücken zuwendest und uns mit deiner freundlichen Seite überraschst :top:

Zurück zum Thema, ich hatte leider noch nicht das Vergnügen durch den Sucher der A77 zu blicken, aber der Sucher meiner A55 konnte mich nach wenigen Stunden vollkommen überzeugen. Ich war vorher den Sucher einer A850 gewöhnt und mein erster Eindruck war auch etwas kritisch. Aber man sollte sich nicht vom ersten Eindruck täuschen lassen, sondern den SLT Sucher wenigstens eine Chance geben.

hpike
11.10.2011, 15:42
du teilst ja in alle Richtungen aus und das ohne Rücksicht auf Verluste.

Ja der Mann weiß wie man sich hier beliebt macht.;)

Heinz
11.10.2011, 15:46
Weder noch, Herr Oberlehrer, meine Ausdrucksweise korreliert mit meiner persönlichen Meinung (oder etwa nicht :shock:), zum Nickname: minson700 ist korrekt. -Mein Bester- von irgendwem bin ich gar nie nicht! Dein zweiter Anonymus evtl. Orbiter1 ? :D

Mein Bester (oder "mei guudster" ??) Minson,

weder verfüge ich über einen zweiten Account, noch kenne ich Orbiter1, mir mißfällt nur der Ton. Ich halte ihn für unangebracht!

HH.

BadMan
11.10.2011, 15:49
Ja der Mann weiß wie man sich hier beliebt macht.;)
Frauen traust Du so etwas nicht zu? ;)
Zumindest ist minson700 bisher für mich geschlechtslos.

hpike
11.10.2011, 15:51
Frauen traust Du so etwas nicht zu? ;)

Ohne eine Sekunde des Nachdenkend trau ich denen das zu, nur sagen würd ich es nicht. :crazy:;)

Heinz
11.10.2011, 16:01
Zurück zum Thema, ich hatte leider noch nicht das Vergnügen durch den Sucher der A77 zu blicken, aber der Sucher meiner A55 konnte mich nach wenigen Stunden vollkommen überzeugen. Ich war vorher den Sucher einer A850 gewöhnt und mein erster Eindruck war auch etwas kritisch. Aber man sollte sich nicht vom ersten Eindruck täuschen lassen, sondern den SLT Sucher wenigstens eine Chance geben.

Der Meinung bin ich nun auch, ich und andere hier haben auch nur den ersten Eindruck wiedergegeben, die sie mit der 77er hatten. Ich versuche hier durchaus objektiv an die Sache heranzugehen. Ich hatte ja die A1 länger im Gebrauch und bin damals - die 1. Digitale - gut mit diesem Sucher zurechtgekommen. Ich bin deshalb auch recht unvoreingenommen an den neuen Sucher herangegangen. Nur, verunsichert hat er mich schon (Verunsichert auch wegen meines Objektivbestandes - da ist es finanziell nicht ganz so leicht, mal eben die Kameramarke zu wechseln).
Nun hatten ja bei Zacharias anscheinend mehrere Leute das gleiche Erlebnis. Könnt auch gut an einer Vorserienfirmware liegen (ich habe leider nicht nachgefragt, welche drauf war).
Gestorben ist die A77 (oder eine A75??) für mich nun auch wieder nicht.

HH.

scanlin
11.10.2011, 16:02
Könnt auch gut an einer Vorserienfirmware liegen (ich habe leider nicht nachgefragt, welche drauf war).
Gestorben ist die A77 (oder eine A75??) für mich nun auch wieder nicht.

HH.

Ich mein schon dass er sagte das wäre noch ne Vorserienfirmware. Wobei es aber auch sein kann, dass er einfach mein Geplapper wiedergegeben hat. "Ist hier noch ne Vorserienfirmware drauf?" --> "Ja" :cool:

Was denn Sucher angeht bin ich auch der Meinung, dass es was anderes ist nur so auf die Schnelle zwischen Tür und Angel mal durchzusehen oder aber mal mit seinem Equipment und bevorzugten Motiven zu testen. Insofern bin ich schon auf noch dabei :D

RREbi
12.10.2011, 11:23
Kann man abstellen, dann ist der sucher immer als Sucher benutzbar. Hat mich bei meiner "ersten begegnung mnit der A77 auch gestört.



Danke dir.
Uff, das finde ich gut. Jetzt müsste man das mit der zeitverzögerten Abbildung im Sucher nur noch klären.

RREbi

minson700
12.10.2011, 15:50
Mein Bester (oder "mei guudster" ??) Minson,

weder verfüge ich über einen zweiten Account, noch kenne ich Orbiter1, mir mißfällt nur der Ton. Ich halte ihn für unangebracht!

HH.

:shock:CARPE DIEM :shock: haste auch geklaut. Der Ton missfaellt dir, du kannst also im Internet einen Ton hoeren? Wetten dass du im Osten der folgenden Republik wohnst: [BRD], und ich wage zu wetten, wenn ich im Archiv suche...finde ich...

BadMan
12.10.2011, 15:59
Der Ton missfaellt dir, du kannst also im Internet einen Ton hoeren?
Schon mal davon gehört, dass man auch durch seine Wortwahl und seine Ausdrucksweise einen falschen Ton treffen kann? Offensichtlich nicht.
Wetten dass du im Osten der folgenden Republik wohnst: [BRD]
Wenn sich jetzt nicht ein paar User beleidigt fühlen. :flop:

RainerV
12.10.2011, 16:00
Was ist denn das für eine Ausdrucksweise?

Rainer

Edit: Jörg, Dich meinte ich jetzt nicht.

max78
12.10.2011, 16:03
:flop::flop::flop:

Schon traurig Seitenlange Kleinkinderzankungen lesen zu müssen:flop::flop:
Könnten wir wieder über die sooooo schlechte Kamera schreiben???
Danke!

Hoffe die Kinder gehen bald schlafen sodass sich die Erwachsenen wieder Unterhalten können!!!!

Freddy
12.10.2011, 16:14
so schlecht sehen die Bilder (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=39551039) von de a77 nicht aus ...

BadMan
12.10.2011, 16:15
Edit: Jörg, Dich meinte ich jetzt nicht.
Dann hätte ich mich auch schwer gewundert. ;)

minson700
12.10.2011, 16:17
So, nachdem ich hier ein wenig rumgemeckert habe, ein paar Infos für die, dies interessiert: Seit ca. drei Jahren bin ich stolzer Eigentümer und Nutzer einer SonyAlpha700. Dazu habe ich, unter anderen, das Objektiv SAL-1680Z, sowie das Sigma 70-300 APO, und ein bischen altes Minolta-Glas (1.7/50mm, 2.8/105, 2.8/200 APO) hab alles ausprobiert und bin begeistert.
An die Forums-Mitglieder: Toleranz? Immer von den Anderen verlangen, selber...:twisted:

BadMan
12.10.2011, 16:23
An die Forums-Mitglieder: Toleranz? Immer von den Anderen verlangen, selber...:twisted:
Wenn man beleidigt und gegen die Forumsregeln verstößt hört halt bei Vielen die Toleranz auf.

Irgendwie scheint heute schlechte Luft zu sein. In sämtlichen Threads zur A77 ist im Moment eine seltsame Stimmung.

Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2011, 16:25
Was ist denn das für eine Ausdrucksweise?

Rainer

Edit: Jörg, Dich meinte ich jetzt nicht.
Es ist momentan Vollmond, vielleicht dient das zur Erklrärung einiger verbaler Ausfälle heute hier im Forum?;)
Geht vorrüber.
Ernst-Dieter