PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 - Praxistest


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7

*thomasD*
22.09.2011, 23:35
OT:
Jo, ich warte auch schon lange drauf, dass wir 'Linksgucker' endlich eine 'spiegelverkehrte' Spiegelreflex kriegen, damit wir nicht mit der Nase Knöpfe drücken oder mit Joysticks spielen...
Warten auf die 77A :lol:

Eher für Linkshänder würde ich etwas vergleichbares erwarten, auch wenn ich selbst keiner bin.

WB-Joe
22.09.2011, 23:35
Mit dem zweiten Auge sehe ich meinen Daumen und den Zeigefinger auf dem Auslöser, ich bin nämlich Linksgucker. :P


Ja, ich bin auch Linkgucker, und trotzdem ist es mir möglich mit dem rechten Auge halbwegs zu verfolgen was um mich herum vorgeht.
Interressanter Weise ziele ich beim Schießen aber rechts, vielleicht kommt es auch daher daß ich mit dem nicht zielenden Auge die Umgebung beobachte.

wwjdo?
22.09.2011, 23:37
Das Nachführen ist in der Tat ein Problem, vor allem, wenn das Objektiv sich seitlich zum Aufnahmestandort und relativ schnell bewegt.

Finde es mittlerweile ehrlich gesagt etwas verwirrend, was die Aussagen insgesamt bezüglich einer Verbesserung zur A55 betrifft...:roll:

Anaxaboras
22.09.2011, 23:46
Hi Reinhard,

ich glaube, ich muss mal mit dir auf den Schießstand :mrgreen:. Hatte zwar seit bestimmt 30 Jahren kein Luft-Gewehr mit in der Hand, aber ich hab's mal gekonnt :cool:.

Beim Fotografieren schließe ich (fast) immer das Auge, das nicht durch den Sucher schaut (beim mir das linke). Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass sich mit dem "Nicht-Sucher-Auge" die Kamera vernünftig mitziehen lässt. Ich kontrolliere jedenfalls auch beim Mitzieher die Position des Objekts im Sucher. Bislang habe ich immer so fotografiert, dass in "Fahrtrichtung" der größere Freiraum, das Objekt also ins Bild reinfährt. Bei nächster Gelegenheit werde ich's mal anders versuchen.

Wie man mit dem "freien" Auge den Bildausschnitt kontrollieren soll, geht nicht in mein Hirn. Und mit der A33/A55 habe ich da auch nix Vernünftiges hinbekommen. Aber wir können ja gerne mal auf die Rennbahn nach Riem, wenn ich die A77 habe.

Martin

WB-Joe
22.09.2011, 23:50
Finde es mittlerweile ehrlich gesagt etwas verwirrend, was die Aussagen insgesamt bezüglich einer Verbesserung zur A55 betrifft...
Machen wir es einfach, beide A77 die ich in der Hand hatte und von denen ich Bilder mit nach Hause gebracht habe sind eine deutlich wenn nicht gravierende Verbesserung zu meiner A55. Dies betrifft speziell:
1. Den AF
2. Das Rauschen (bis ISO1600 ist fast kein Rauschen bei der A77 erkennbar)
3. Den Sucher (da liegen Welten zwischen der A55 und der A77)
4. Den Monitor

wwjdo?
22.09.2011, 23:57
Machen wir es einfach, beide A77 die ich in der Hand hatte und von denen ich Bilder mit nach Hause gebracht habe sind eine deutlich wenn nicht gravierende Verbesserung zu meiner A55. Dies betrifft speziell:
1. Den AF
2. Das Rauschen (bis ISO1600 ist fast kein Rauschen bei der A77 erkennbar)
3. Den Sucher (da liegen Welten zwischen der A55 und der A77)
4. Den Monitor

Dein Wort in Sonys Ohr...;)

WB-Joe
22.09.2011, 23:59
Hi Reinhard,

ich glaube, ich muss mal mit dir auf den Schießstand . Hatte zwar seit bestimmt 30 Jahren kein Gewehr mit in der Hand, aber ich hab's mal gekonnt
Gewehr?:lol:

Jens N.
23.09.2011, 00:33
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass sich mit dem "Nicht-Sucher-Auge" die Kamera vernünftig mitziehen lässt.

Nicht nur mit dem Auge, sondern mit beiden. Mit dem freien Auge achtet man z.B. bei seitlichen Vorbeifahrten auf den Moment, in dem das Motiv passiert, bzw. ins Bild kommt, dann konzentriert man sich auf das Sucher-Auge und legt die Position des Motivs im Bild fest. Während, bzw. direkt nach der Bewegung wird dann das andere Auge wieder wichtiger - für einen guten Mitzieher spielt der Moment vor und auch nach der Auslösung eine Rolle. Wenn man das erstmal verinnerlicht hat, funktioniert das ganz von alleine. Und diese Technik funktioniert natürlich besonders bei Serien, denn wie gesagt hat man innerhalb einer Serie doch selten größere Richtungs- oder Geschwindigkeitsänderungen, da kommt es viel mehr auf einen sauberen Bewegungsablauf und das richtige timing an.

Ich mache nun auch nicht jeden Mitzieher oder jede Serie (Serien mache ich wie gesagt eh nur extrem selten und speziell bei Mitziehern sehe ich für mich auch keinen Vorteil darin, bzw. im Einzelbildmodus komme ich zu besseren Ergebnissen) auf diese Weise, das hängt immer ganz von der jeweiligen Situation ab. Und inwiefern das alles mit dem EVF der A77 funktioniert bleibt abzuwarten, aber wie gesagt, mit den Videosuchern meiner früheren Bridgekameras ging es ja auch und ich meine die blieben mangels Rechenpower bei Serien sogar ganz aus, d.h. da ging es gar nicht anders.

Bislang habe ich immer so fotografiert, dass in "Fahrtrichtung" der größere Freiraum, das Objekt also ins Bild reinfährt. Bei nächster Gelegenheit werde ich's mal anders versuchen.

Warum anders versuchen, so ist es doch richtig.

Wie man mit dem "freien" Auge den Bildausschnitt kontrollieren soll, geht nicht in mein Hirn.

Das kann und tut man im eigentlichen Sinn natürlich nicht, siehe oben. Aber mit dem freien Auge kann man das Motiv im Blick behalten und seine Bewegung abstimmen, auch ohne Sucher. Mir hingegen geht nicht so ganz ins Hirn, wie man bei 12 fps überhaupt irgendwas sinnvoll kontrollieren will (unabhängig von der Suchertechnik), aber das werde ich dann mal probieren.

aidualk
23.09.2011, 07:09
...innerhalb einer Serie doch selten größere Richtungs- oder Geschwindigkeitsänderungen, da kommt es viel mehr auf einen sauberen Bewegungsablauf und das richtige timing an.


Auf einer Rennstrecke hast du immer und permanent gravierende Geschwindigkeitsänderungen. Das ist Sinn des Rennens. Es gibt nur 2 Zustände: Maximal Beschleunigen (Vollgas), Maximal Verzögern vor und in der Kurve (Vollbremsung). So musst du beim mitziehen ständig die Mitziehgeschwindigkeit ändern, was schon alleine für sich einiges an Übung erfordert. Wenn du dann im Sucher auch noch ein "past view" Bild gezeigt bekommst....

Auch bei einer Flugshow ändert sich im Vorbeiflug relativ zu dir die Geschwindigkeit der Flugzeuge ständig und damit auch die nötige Mitziehgeschwindigkeit...

Und nochmal: mit der A900 ist das alles überhaupt kein Problem, auch vom AF nicht, mit der SLT gehts schlicht garnicht über 2-3 Bilder hinaus.

Und schön dass ich jetzt sehe, dass ich damit nicht alleine da stehe und andere das nun bestätigen. Zugegebenermaßen ist das ein Mangel der SLT die, zumindest mich, nicht täglich treffen. Ich bin nur ein paar mal im Jahr auf einer Rennstrecke, aber ärgerlich ist es doch dass zumindest hier der schnelle Serienbildmodus nicht wirklich vernünftig nutzbar ist.

Und Steve bestätigt dass hier die A77 nicht besser ist als eine A33! ... und wenn ich mir noch seine anderen Punkte anschaue die er beschreibt, scheint die A77 auch in diesen gegenüber einer A33 nicht wirklich verbessert zu sein... Meine Hoffnungen auf einen würdigen Nachfolger der A900 schwinden mehr und mehr...

About Schmidt
23.09.2011, 08:16
Wegen dem Auge.
Jeder Mensch hat "ein starkes Auge", das weiß ich vom Bogenschießen. Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand Links- oder Rechtshänder ist. Vom starken Auge ist abhängig, mit Welcher Hand ich den Bogen halte und mit welcher ich die Sehne spanne. Welches Auge dies ist, kann jeder selbst schnell feststellen. Man sucht sich in einiger Entfernung einen fixen Punkt, das kann ein Verkehrsschild oder aber auch ein 5Meter entferntes kleines Bild an der Wand sein. Nun streckt man beide Arme aus und bildet mit den Händen ein Kreis, so dass man (wichtig!) mit beiden Augen den Gegenstand fixiert. Nun schließt man abwechselnd mal das rechte, mal das linke Auge. Einmal bleibt der Gegenstand im Blickfeld und einmal verschwindet er daraus. Das Auge, bei dem er im Sichtfeld bleibt, ist euer "starkes Auge". ;)

Siehe auch -Dominantes Auge- (http://de.wikipedia.org/wiki/Augendominanz)

Gruß Wolfgang

malo
23.09.2011, 08:33
...
Und nochmal: mit der A900 ist das alles überhaupt kein Problem, auch vom AF nicht, mit der SLT gehts schlicht garnicht über 2-3 Bilder hinaus.
...


warum verallgemeinerst du? Weil du oder Steve damit nicht klarkommst?

Anderne (z.B. ich;)) kommen mit der SLT (A55) ganz gut zurecht.
z.B. Basketball Bundesliga, direkt unterm Korb ins Geschehen "Dauerfeuer". Da sind die Richtungswechsel enorm :shock: Tracking klappt (für mich) mit der der A55 besser als mit der A700.

Gruß, Lothar

mrrondi
23.09.2011, 09:05
Machen wir es einfach, beide A77 die ich in der Hand hatte und von denen ich Bilder mit nach Hause gebracht habe sind eine deutlich wenn nicht gravierende Verbesserung zu meiner A55. Dies betrifft speziell:
1. Den AF
2. Das Rauschen (bis ISO1600 ist fast kein Rauschen bei der A77 erkennbar)
3. Den Sucher (da liegen Welten zwischen der A55 und der A77)
4. Den Monitor

Na dann solltest du bei deiner A55 bleiben wenn du nur so wenige Unterschiede bemerkst.
Wenn ich sowas lese - dann stellt es mir die Haare auf.

Wenn es für DICH nur diese kleinen Unterschiede gibt is des ja Toll - aber es sind um Welten mehr als du hier zum Besten gibst.

Vielleicht sind für dich ja ein Hochformatgriff, ein Leistungstärkerer Akku , ein zweites Einstellrad alles keine Unterschiede zu deiner 55er.

Und was soll den an deinen Bildern besser sein ?
Was erwartest du ?

DonFredo
23.09.2011, 09:11
Lieber Rudolfo,

man sollte lesen können.... :roll:

....

sind eine deutlich wenn nicht gravierende Verbesserung zu meiner A55

.....

FREAKadelle
23.09.2011, 09:14
Na dann solltest du bei deiner A55 bleiben wenn du nur so wenige Unterschiede bemerkst.


Schlecht geschlafen heute Nacht?
Ich bin zwar kein Mod, aber das ganze kann man auch etwas freundlicher schreiben.

Itscha
23.09.2011, 09:18
Schlecht geschlafen heute Nacht?
Ich bin zwar kein Mod, aber das ganze kann man auch etwas freundlicher schreiben.

Wieso geschlafen? Ist doch Wiesn.:lol:

Photongraph
23.09.2011, 09:25
Machen wir es einfach, beide A77 die ich in der Hand hatte und von denen ich Bilder mit nach Hause gebracht habe sind eine deutlich wenn nicht gravierende Verbesserung zu meiner A55. Dies betrifft speziell:
1. Den AF
2. Das Rauschen (bis ISO1600 ist fast kein Rauschen bei der A77 erkennbar)
3. Den Sucher (da liegen Welten zwischen der A55 und der A77)
4. Den Monitor

Nicht zu vergessen, der hochauflösende 24,3 MP APS-C Sensor an sich! ;) :top: :P

Wegen dem Auge.
Jeder Mensch hat "ein starkes Auge", das weiß ich vom Bogenschießen. Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand Links- oder Rechtshänder ist. Vom starken Auge ist abhängig, mit Welcher Hand ich den Bogen halte und mit welcher ich die Sehne spanne. Welches Auge dies ist, kann jeder selbst schnell feststellen. Man sucht sich in einiger Entfernung einen fixen Punkt, das kann ein Verkehrsschild oder aber auch ein 5Meter entferntes kleines Bild an der Wand sein. Nun streckt man beide Arme aus und bildet mit den Händen ein Kreis, so dass man (wichtig!) mit beiden Augen den Gegenstand fixiert. Nun schließt man abwechselnd mal das rechte, mal das linke Auge. Einmal bleibt der Gegenstand im Blickfeld und einmal verschwindet er daraus. Das Auge, bei dem er im Sichtfeld bleibt, ist euer "starkes Auge". ;)

Siehe auch -Dominantes Auge- (http://de.wikipedia.org/wiki/Augendominanz)

Gruß Wolfgang

Okay, bei mir ist er links. :lol: :top:

mrrondi
23.09.2011, 09:34
Schlecht geschlafen heute Nacht?
Ich bin zwar kein Mod, aber das ganze kann man auch etwas freundlicher schreiben.

Sorry - ist doch wahr - bei sowas musst ja echt schwer durchatmen.
Und ich mein das wirklich ernst.

WER den Unterscheid NICHT erkennt - der sollte auch bei seiner 55er bleiben.
Den dann braucht er auch keine 77er.

Und das nach einem TEST an einem Stahlseil zu äussern ist ja gleich noch viel besser.

Photongraph
23.09.2011, 09:40
WB-Joe sagte doch, dass die Alpha 77 eine gravierend bzw. deutlich bessere Kamera ist als die Alpha 55, alleine durch ihre technischen Merkmale bzw. Ausstattung.... :roll: ;) :top:

Und dem kann man eigentlich doch nur zustimmen. :D

WER den Unterscheid erkennt - der sollte auch bei seiner 55er bleiben.
Den dann braucht er auch keine 77er.


Hier fehlt ein ,,nicht" im Satz... ,,WER den (nicht)Unterscheid erkennt - der sollte auch bei seiner 55er bleiben."

Oder meinste es jetzt ironisch und hast das ,,nicht" bewusst ausgelassen?

FREAKadelle
23.09.2011, 09:43
WB-Joe sagte doch, dass die Alpha 77 eine gravierend bzw. deutlich bessere Kamera ist als die Alpha 55
und bei mir wird es trotzdem "nur" die A65 (der Unterschied zur A300 ist ja auch schon gewaltig)

Photongraph
23.09.2011, 09:46
Wenn ich die Wahl hätte zwischen der Alpha 77 und Alpha 65:

Ich würde nicht auf die 1/8000 Sekunden Verschlusszeit (ich komme so oft mit lichtstarken Objektiven an schnellere Verschlusszeiten als 1/4000 bei guten Tageslicht und schnellen Bildmotiven heran, selbst wenn ich nur ISO 200 oder 400 benutze... Übrigens ich wäre so froh wenn es wieder eine 1/12000 Sec. Verschlusseinheit wie aus der Minolta Dynax 9 wieder geben würde an einer kommenden Vollformat-Kleinbild Sony Alpha! :oops: :P) und dem Metallgehäuse + Staubabdichtung + die geniale Ausstattung einer Semi-Pro verzichten können oder wollen...

Aber ja, wer das alles nicht braucht spart eben Geld mit der Alpha 65 und hat fast die gleiche Kameratechnik drinne/intus! ;) :top:

mrrondi
23.09.2011, 10:03
WB-Joe sagte doch, dass die Alpha 77 eine gravierend bzw. deutlich bessere Kamera ist als die Alpha 55, alleine durch ihre technischen Merkmale bzw. Ausstattung.... :roll: ;) :top:

Und dem kann man eigentlich doch nur zustimmen. :D



Hier fehlt ein ,,nicht" im Satz... ,,WER den (nicht)Unterscheid erkennt - der sollte auch bei seiner 55er bleiben."

Oder meinste es jetzt ironisch und hast das ,,nicht" bewusst ausgelassen?

schon geändert !!!

Ellersiek
23.09.2011, 10:05
..., selbst wenn ich nur ISO 200 oder 400 benutze...

Wenn das (Link (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a77-with-iso-50-to-16-000-a65-can-do-almost-the-same-as-the-a77/))
I now have been told the A77 can go from 100 to 16.000 ISO and has the ability to shot even at 50 ISO if you need it.
stimmt, dann steht Dir wenigstens über die ISO ein Schritt mehr zur Verfügung (Von ISO 200 sogar 2 Schritte): 1/8000, ISO 50 entspräche 1/32000 bei ISO 200.

Gruß
Ralf

Itscha
23.09.2011, 10:59
Wenn das (Link (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a77-with-iso-50-to-16-000-a65-can-do-almost-the-same-as-the-a77/))

stimmt, dann steht Dir wenigstens über die ISO ein Schritt mehr zur Verfügung (Von ISO 200 sogar 2 Schritte): 1/8000, ISO 50 entspräche 1/32000 bei ISO 200.

Gruß
Ralf

Auf die Gefahr hin, mich als Dummi zu outen: Das versteh ich jetzt nicht. Wenn die A77(physikalisch) "nur" 1/8000 sec. auslösen kann, dann kannst Du doch am ISO-Regler Schrauben wie Du willst. Kürzer als 1/8000 wird´s nimmer. Oder wie meinst Du das?

Photongraph
23.09.2011, 11:31
Wenn das (Link (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a77-with-iso-50-to-16-000-a65-can-do-almost-the-same-as-the-a77/))

stimmt, dann steht Dir wenigstens über die ISO ein Schritt mehr zur Verfügung (Von ISO 200 sogar 2 Schritte): 1/8000, ISO 50 entspräche 1/32000 bei ISO 200.

Gruß
Ralf

Na ja, die ISO 50 sind aber nicht die native Sensor-Auflösung, würde mich schon wurmen... :roll: Klar, kann man mit kleineren ISO-Empfindlichkeiten die Verschlusszeit verkürzen.

Außerdem haste einmal (ich meine mich persönlich) nen Fujichrome Velvia 50 Diafilm (ISO 50) + analoge Dynax 9 + Zeiss 135mm f/1,8 bei grellen Tageslicht mal versucht mit zu Fotografieren bei Offenblende... Das ist schon krass, was du da für Werte kriegst aber na gut, hier muss man halt schauen, was man wirklich hell belichtet haben möchte und was nicht zu dunkel werden sollte. Nur mal als theoretisches fotografisches Beispiel, dass durchaus in der Praxis auftreten kann... ;)

Mit anderen Worten, ich bin kein Fan davon wegen Verschlusszeitproblemen, abblenden oder aufblenden zu müssen... (es geht nichts über eine möglichst schnelle Verschlusseinheit)

mrrondi
23.09.2011, 11:34
Vielleicht kommt die 50er ISO deshalb zustande weil der SLT Spiegel das Licht schluckt und quasi das die 100er ISO einer DSLR wäre ? na ?

Photongraph
23.09.2011, 11:39
Nur, weiß ich nicht ob die SLT Alpha 77 wirklich ISO 100 nativ hat... ;)
Die Alpha 900, 700 haben allesamt ISO 200 als native Empfindlichkeit oder etwa nicht? (wobei zugegeben, wenn man DxO Mark vertrauen kann, scheint ISO 100 besser zu sein rein vom Dynamikumfang her :roll:)

Und dachte es wäre nur ein 1/3 Blendenverlust wenn überhaupt? So ganz passt dass dann doch nicht... Oder nimmt Sony einfach den nächst höheren ISO-Wert ohne den Lichtverlust an Sich zu beachten? Da man womöglich schlecht 1/3 Schritte beachten kann? ;) :lol:

Herje wird jetzt schon sehr theoretisch...

Jens N.
23.09.2011, 11:46
Auf einer Rennstrecke hast du immer und permanent gravierende Geschwindigkeitsänderungen. Das ist Sinn des Rennens. Es gibt nur 2 Zustände: Maximal Beschleunigen (Vollgas), Maximal Verzögern vor und in der Kurve (Vollbremsung). So musst du beim mitziehen ständig die Mitziehgeschwindigkeit ändern, was schon alleine für sich einiges an Übung erfordert.

Wir reden hier von einem Bild/Mitzieher in Sekundenbruchteilen, bzw. einer Serie von ca. einer Sekunde Dauer. In der Zeit kann ein Rennwagen oder was auch immer bremsen oder beschleunigen und auch in eine Kurve einlenken, aber das alles kaum völlig unerwartet, da er ja der Strecke folgt (folgen sollte). Das gleiche gilt für ein bemanntes Flugzeug, wie schon erklärt wurde - auch die schlagen keine Haken wie ein Hase oder bremsen plötzlich mit Fallschirmen, d.h. Richtungs- und Geschwindigkeitsänderungen erfolgen vergleichsweise gut verfolgbar, zumindest innerhalb besagter Sekunde. Wer einen Rennwagen oder ein Flugzeug über mehrere Sekunden und mit Dauerferuer verfolgen will macht grundsätzlich etwas falsch und hat das mit dem Mitziehen nicht ganz verstanden (da dann vielleicht lieber ein Video machen). Und wenn besagte Manöver speziell an einer Rennstrecke für einen Fotografen völlig unerwartet kommen, dann hat er die Situation noch nicht richtig erfasst, bzw. sich nicht darauf eingestellt. Ich habe schon viel Rennsport fotografiert und wenn man das erstmal einigermaßen drin hat, ist das eigentlich ziemlich simpel - man kann die Bewegung gut abschätzen, bzw. vorhersagen. D.h. man sollte das können.

Viel schwieriger sind wirklich unberechenbare Motive wie rennende Kinder oder Hunde aus kurzem Abstand. Ja, der Abstand: es werden immer Flugzeuge oder Rennwagen als Beispiel gebracht, weil die so schnell sind - beeindruckend für den unbedarften Leser. Aber das ist nur die halbe Wahrheit, denn die Geschwindigkeit ist nur ein Faktor, der andere ist die Abbildungsgröße, die von Größe des Motivs (Beispiel: Modellautos sind ein andere Thema als echte Autos), verwendeter Brennweite und dem Abstand abhängt. Stell dich an die Leitplanke einer Autobahn und verfolge die vorbeifahrenden Autos mit den Augen - nach kurzer Zeit tut dir der Hals weh und dir wird schlecht. Mach das gleiche von einem Hügel aus 200m Abstand und du schläfst ein. Die Geschwindigkeit des Objekts relativ zum Standpunkt ist entscheidend und dabei ist dessen Eigengeschwindigkeit nur EIN Faktor. Und dementsprechend gestaltet sich auch die Schwierigkeit beim Fotografieren: bei großen Motorsportveranstaltungen (ich fotografiere idR. die kleinen, wo man auch mal auf 5m an die Strecke kommt) hast du schon aus Sicherheitsgründen eher große Abstände, das gleiche gilt für Flugshows. Auch wenn die Geschwindigkeiten also hoch sind, aber wenn ich aus dem Abstand so fotografiere, daß die Motive nicht unbeding (annähernd) bildfüllend sind (was dann sehr lange Brennweiten benötigen würde), dann ist das eigentlich 'ne ziemlich einfache Sache. Flugzeuge erst recht, denn wenn es hier keinen relevanten Hintergrund gibt (Axalp mit den Bergen wäre hier z.B. die Ausnahme), dann sind das im eigentlichen Sinne keine Mitzieher (bei denen die Dynamik/Geschwindigkeit des Motivs durch Verwischen des Hintergrundes hervorgehoben wird), sondern man muß das Motiv einfach nur verfolgen - rel. easy. Sorry, aber wer das nicht hinbekommt (egal mit welcher Kamera oder welchem Sucher) macht was falsch! Falsch ist es auch anzunehmen, daß innerhalb einer schnellen Serie (8 fps, 12 fps) jedes Bild ein Treffer sein muß oder kann: je schneller die Bildgeschwindigkeit, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Fehltreffer. Auch daher hinkt der Vergleich zwischen der A900 mit 5 fps und der A77 bei 8 fps.

Auch bei einer Flugshow ändert sich im Vorbeiflug relativ zu dir die Geschwindigkeit der Flugzeuge ständig und damit auch die nötige Mitziehgeschwindigkeit...

Also ein Flugzeug fliegt an mir vorbei und während ich ein Bild oder eine Serie mache, ändert sich seine Geschwindigkeit signifikant? Im Bruchteil einer Sekunde, bzw. von mir aus auch in einer Sekunde? Wie das? Das die Flugzeuge auch mal beschleunigen oder verlangsamen oder eine Kurve fliegen ist natürlich klar, aber mir geht es nicht um die grundsätzliche Bewegung, sondern nur um die im Moment der Bildenstehung.

Und nochmal: mit der A900 ist das alles überhaupt kein Problem, auch vom AF nicht, mit der SLT gehts schlicht garnicht über 2-3 Bilder hinaus.

Andere berichten es geht und ich hab's mit anderen Videosuchern auch schon geschafft. Der Punkt ist nicht: es geht nicht mit der SLT, sondern der Punkt ist: du oder Steve haben es nicht hinbekommen. Das kann viele Gründe haben und meine erste Vermutung ist, daß es einfach an der Gewöhnung mit der Kamera mangelt. Ich muß mich bei jedem Sportevent auch immer erstmal "einschiessen" und ich muß mich an jede neue Kamera gewöhnen. Wenn ich nun etwas so anspruchsvolles wie Mitzieher (und das auch noch im Serienmodus) mache und das nicht nur mit einer neuen Kamera, sondern auch noch mit einem gänzlich ungewohnten Sucherkonzept, dann hätte ich sicher auch erstmal Probleme. Das würde ich dann aber nicht gleich auf die Kamera schieben, denn grundsätzlich wird sowas mit jeder Kamera gehen. Aber nicht nach ein paar Tagen oder Stunden Eingewöhnung! In punkto Bildqualität billigt jeder einer neuen Kamera erstmal zu, daß sich die neuen Besitzer darauf einstellen müssen, daß erste Bilder noch nicht so aussagekräftig sind usw., aber sowas wie Sportfotografie soll dann sofort klappen? Nee. Die 900 ist ja auch ein recht anspruchsvolles Gerät, Steve hat den richtigen Einstellungen usw. in seinem Buch ganze Kapitel gewidmet. Und die A77 muß in zwei Wochen gleich perfekt beherrschbar sein, sonst wird sie als "Knipse" abgestempelt? Ich sehe da einen Widerspruch, bzw. auch eine gewisse Voreingenommenheit muß ich sagen. Wie würde auf jemanden reagiert, der erst seit zwei Wochen eine A900 hat und im Forum seinen Unmut über die Kamera (Bedienkonzept, Bildqualität o.ä.) äussert? Vernichtend würde ich annehmen.

Bei Youtube habe ich ein Video gesehen, wo jemand mit der A77 auf der IFA glaube ich einen BMX-Fahrer auf der Rampe fotografiert. 12 fps, dabei die meisten gut erwischt, soweit man das so schnell beurteilen kann. Ich meine der Typ hat nichtmal durch den Sucher geschaut, also so viel zu dem Thema. Die Bedingungen waren natürlich sehr definiert, aber der Fahrer nah und rel. groß abgebildet, also mit hoher Geschwindigkeit relativ zum Standpunkt. Das geht alles (wie gesagt ggf. sogar blind oder ohne Sucher), ist hauptsächlich eine Frage des timings und der Technik des Fotografen, weniger der Kamera. Auch Ambos aus dem Sonus Forum hat in seinen Videos ein paar Serien drin, bzw. eins der Videos besteht nur aus Serien. Wie hat der das gemacht?

http://www.youtube.com/watch?v=XF1-I-Zmvrk&feature=related

Am ehesten vergleichbar, bzw. relevant sind wohl die Pferdeaufnahmen.

Und hier noch das besagte Messevideo:

http://www.youtube.com/watch?v=dMD4kFV49v4&feature=related

Natürlich nicht perfekt und auch vergleichsweise statisch, aber für mal eben aus dem Handgelenk... Ich sehe irgendwie nicht, wo da das grundsätzliche Problem liegen soll.

Und schön dass ich jetzt sehe, dass ich damit nicht alleine da stehe und andere das nun bestätigen.

Und es wird sicher noch mehr solcher Meldungen geben, eben weil die Technik offenbar ein gewisses Umdenken erfordert. Wie du an manchen Wortmeldungen hier im thread sehen kannst, kommen andere damit klar - entweder weil sie nichts anderes kennen oder weil sie lange genug Zeit hatten um sich darauf einzustellen. Für mich ein Zeichen daß es geht, wenn man denn will und kann. Aber ich denke mir wird die Umstellung auch erstmal schwer fallen, so ich die A77 denn kaufe.

Zugegebenermaßen ist das ein Mangel der SLT

Das ist der Punkt: ob man das nun als "Mangel" betrachten will ist Ansichtssache. Genau darum geht es mir. Man kann auf jeden Fall sagen "ich komme damit nicht klar", "mir gefällt das nicht" oder was auch immer, aber diese Eigenschaft des Suchers, bzw. den Sucher per se als "Mangel" darzustellen ist mir zu pauschal.

Und Steve bestätigt dass hier die A77 nicht besser ist als eine A33! ... und wenn ich mir noch seine anderen Punkte anschaue die er beschreibt, scheint die A77 auch in diesen gegenüber einer A33 nicht wirklich verbessert zu sein...

Auch das sehen andere offenbar anders und Steve -so sehr ich seine Kompetenz und Meinung auch schätze- ist ja nun auch nicht der Nabel der Welt ;)

Ellersiek
23.09.2011, 11:59
Auf die Gefahr hin, mich als Dummi zu outen: Das versteh ich jetzt nicht. Wenn die A77(physikalisch) "nur" 1/8000 sec. auslösen kann, dann kannst Du doch am ISO-Regler Schrauben wie Du willst. Kürzer als 1/8000 wird´s nimmer. Oder wie meinst Du das?

Drum schrieb ich doch "entspräche", will damit sagen, das wenn Du bei ISO 200 1/32000 brauchst, dann reichen bei ISO 50 1/8000.

Gruß
Ralf

Itscha
23.09.2011, 12:03
Drum schrieb ich doch "entspräche", will damit sagen, das wenn Du bei ISO 200 1/32000 brauchst, dann reichen bei ISO 50 1/8000.

Gruß
Ralf

Ah, o.k. ich hab´s falsch rum betrachtet: Nicht um kürzere Belichtungszeiten zu erreichen sondern um bei mehr Licht noch fotografieren zu können. Ist, glaub ich, nicht so mein Tag bis jetzt.;)

---------- Post added 23.09.2011 at 12:16 ----------

Die 900 ist ja auch ein recht anspruchsvolles Gerät, Steve hat den richtigen Einstellungen usw. in seinem Buch ganze Kapitel gewidmet. Und die A77 muß in zwei Wochen gleich perfekt beherrschbar sein, sonst wird sie als "Knipse" abgestempelt? Ich sehe da einen Widerspruch, bzw. auch eine gewisse Voreingenommenheit muß ich sagen.

Das sehe ich auch so. Da wird auf eine absolute Spezialanwendung -Serienaufnahme bei sich parallel bewegendem rasend schnellem Motiv- abgestellt, und eine vermeindliche (oder meinetwegen tatsächliche) Schwachstelle der A77 herausgestrichen, um die Kamera als "gehobene Knipse" abzuqualifizieren. Zufälligerweise unterstreicht diese Schwäche auch noch die "hinderlichen Eigenschaften" des von Steve offensichtlich ungeliebten EVF. Das würde ich auch mit "voreingenommen" bezeichnen.
Das soll kein Vorwurf sein. "Voreingenommen" kann man ja auch unbewusst sein. Ich unterstelle Steve keine bösen Absichten, dafür tritt er ansonsten immer viel zu seriös auf.

Meinen Stellenwert seiner diesbezüglichen Meinung richte ich aber danach aus.

WB-Joe
23.09.2011, 13:04
Sorry - ist doch wahr - bei sowas musst ja echt schwer durchatmen.
Und ich mein das wirklich ernst.

WER den Unterscheid NICHT erkennt - der sollte auch bei seiner 55er bleiben.
Den dann braucht er auch keine 77er.

Und das nach einem TEST an einem Stahlseil zu äussern ist ja gleich noch viel besser.
Du solltest dringend an deiner Art der Kommunikation arbeiten!

Wer redet hier von einem Test an einem Stahlseil? Warst du in Tempelhof dabei?

aidualk
23.09.2011, 13:05
Ich unterstelle Steve keine bösen Absichten, dafür tritt er ansonsten immer viel zu seriös auf.


Genau deshalb habe ich keine Zweifel, dass seine jetzigen Aussagen als ebenso seriös einzustufen sind.
Aber man muss das freilich im Kontext zu der jeweiligen individuellen Herangehensweise sowohl an eine Kamera wie an ein Motiv sehen. Es gibt da mit Sicherheit genausoviel Varianten, Vorlieben und vor allem auch individuelle Ansprüche wie es unterschiedliche Menschen gibt. Wenn man das weis (wie Steve and ein Motiv bzw. an eine Kamera herangeht und wo sein Anspruch liegt), kann man seine Aussagen mit Sicherheit sehr gut für sich selbst einschätzen.

ArnikFFM
23.09.2011, 15:45
Was hier von einer Kamera verlangt wird, das kann man nicht mal mit einem 20 kiloEuro Equipment schaffen.

Viele Serienbilder und Videos scheinen ja zunächst einmal Focusprobleme zu haben. Aber das waren alles 3min Tests, niemand hatte Zeit, sich mit der Kamera richtig zu beschäftigen, geschweige denn, die Parameter optimal einzustellen.

Da gibt's bei jedem Hersteller und jedem Modell eine "learning-curve", um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Das geht nicht so zack-zack.

Warum wohl machen die Jungs im TV erstmal Probeaufnahmen am Set? Um genau die Tiefenschärfe, die nötig ist zu bestimmen, die Laufwege vorher zu planen. Alle habt ihr schon mal die Markierungen auf dem Boden gesehen. Wer die überschreitet, hat geloosed - denn dann wird auch die Super-Cam unscharf.

Es gibt kein Gerät auf der Welt, das das leisten kann, was hier teilweise verlangt wird.

Ich habe mir jedes Video auf Youtube & Vimeo und sonstwo angeschaut, in höchster Auflösung und full-screen. Ich finde die Ergebnisse erstaunlich, wenn man vom falschen handlig der Bediener absieht.

Ich bin sehr zuversichtlich, dass die A77 eine gute Kamera sein und mit einiger Übung hervorragende Ergebnisse erzielen wird.

Was einige der bisherigen Schnelltester da von sich gegeben haben, ist schlichtweg hahnebüchen - die sollten erstmal das Manual lesen und lernen, mit der Kamera richtig umzugehen!

wwjdo?
23.09.2011, 16:59
Das ging ja ganz schön hoch her seit gestern Abend/Nacht...:lol:

Meine Irritation bleibt noch bestehen. Manche kommen bereits mit der A55 super zurecht - obwohl ich da auch eher Probleme habe und mit der A700 immer die besseren Flugaufnahmen von Vögeln etc. hinbekommen habe.

Genau an dem Punkt hatte ich mir einen deutlichen Fortschritt erhofft und jetzt kommen Aussagen wie die von Steve, wo die A77 ganz schön ihr Fett wegbekommt. :roll:

Wenigstens hat sie sich beim Rauschverhalten nicht "verschlechtert", wie man bei DXO... nachlesen kann und beim Dynamikumfang sogar Fortschritte aufzuweisen.

Mit schnellen Speicherkarten kann man auch dem begrenzten Puffer Beine machen, so dass ich hoffe, mit etwas Einarbeitung doch auch mal hin und wieder ein paar mehr gekonnte Flugaufnahmen, etc. mehr als bisher hinzubekommen!

foureyes
23.09.2011, 17:15
Ernst-Dieter, ich brauche eine Kamera, die mir Spaß macht. Die Minolta 9000 war so eine Kamera.

Musste wirklich schmunzeln, als ich das gelesen habe... :top:

Die Minolta 9000 war meine erste Kamera mit Autofokus. In die digitale Welt bin ich bisher nicht eingestiegen, weil mich bisher kein Gerät überzeugt hatte oder masslos überteuert war.

Die A77 wird meine erste "richtige" digitale Kamera sein und ich freue mich schon sehr drauf, kann es kaum erwarten. Wenn wirklich alles so funktioniert wie von Sony angepriesen, ist das ein geniales Stück Technik mit dem ich viel Spass haben werde. Und das ist mir schlussendlich wichtiger als Bildrauschen bei 12 Trillionen ISO. Denn die meisten meiner Bilder (und Videos) werden bei 1920 x 1080 Pixel betrachtet werden. Die besonders guten Schüsse gibt vielleicht mal ein Poster - aber auch das werde ich nicht mit der Lupe angucken.

Vielleicht habe ich ein paar Jahre zu lange gewartet. Aber nach jetzigem Wissenstand gehe ich davon aus, dass mich die A77 nicht enttäuschen und ein grosser Erfolg für Sony wird. :D

max78
23.09.2011, 17:19
Ich bin echt am überlegen ob meine 700er einer 77er Platz machen soll. Meine 700er hat noch keine 10.000 Auslösungen,also gut in Schuss. Jetzt wäre halt interessant ob die 77er soviel "besser" ist um Sie zu kaufen:?:
Technische Unterschiede sind ja nicht abzustreiten.

Joshi_H
23.09.2011, 17:33
Ich kann das, was Jens hier zum Thema "Eingewöhnung mit einer neuen Kamera" und dass das alles nicht in zwei Tagen geht nur voll unterstützen.

So ging es mir mit der 55 auch: Gekauft, Akkus geladen, nach Hellenthal, 10 B/s Burstmodus eingeschaltet und Greifvögel fotografiert. Natürlich war die Kamera falsch eingestellt und die Ergebnisse für die Tonne und natürlich habe ich erst einmal die Kamera verflucht.

Und dann kam die "learning curve", siehe auch hier: Klick! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/108/57/).

Ich gehe mal davon aus, dass mir das bei der 77, wenn auch in geringerem Rahmen, ebenfalls passieren wird.

Habt einfach Spaß mit dem neuen Gerät, wenn es denn da ist und "Never stop exploring". Ich weiß, ist geklaut, wenn ich auch nicht weiß von wem.

Grüße,

Jörg

Neonsquare
23.09.2011, 18:06
Genau deshalb habe ich keine Zweifel, dass seine jetzigen Aussagen als ebenso seriös einzustufen sind.
Aber man muss das freilich im Kontext zu der jeweiligen individuellen Herangehensweise sowohl an eine Kamera wie an ein Motiv sehen. Es gibt da mit Sicherheit genausoviel Varianten, Vorlieben und vor allem auch individuelle Ansprüche wie es unterschiedliche Menschen gibt. Wenn man das weis (wie Steve and ein Motiv bzw. an eine Kamera herangeht und wo sein Anspruch liegt), kann man seine Aussagen mit Sicherheit sehr gut für sich selbst einschätzen.

Ich habe ebenfalls keinerlei Zweifel, dass Steves Aussagen seriös sind. Allerdings war mir diese Bewertung eigentlich bereits vorher ziemlich klar, da Steve sonst sehr stark für Vollformat, A900-OVF und die A900-Bedienung vertritt. Die A77 ist aber ein APS-C-Modell mit EVF und einer von A700/A900 abweichenden Bedienung - das sind ja gleich drei Dinge auf einmal :D. Wenn es etwas so etwas gibt wie ein Anti-Konzept zu dem wenigen was ich von Steves Kameravorlieben kenne, dann trifft das auf die A77 nahezu perfekt zu. Steve mochte auch die A55 nicht sonderlich - trotzdem gibt es viele (einschließlich mir) die damit eine Menge Spaß haben. Ich sehe jetzt nicht, wieso ich aufgrund von Steves Vorlieben meine eigenen Anpassen oder "Korrigieren" müsste. Steves Aussage ist doch letztlich schlicht, dass die A77 nichts für ihn wäre - das ist doch ok und alles andere hätte mich ernsthaft überrascht.

WB-Joe
23.09.2011, 18:16
....da Steve sonst sehr stark für Vollformat, A900-OVF und die A900-Bedienung vertritt. Die A77 ist aber ein APS-C-Modell mit EVF und einer von A700/A900 abweichenden Bedienung - das sind ja gleich drei Dinge auf einmal
Steve kann einem jetzt schon Leid tun wenn sich der Arme erst durch das Menü einer A99 kämpfen muß. Er hat meine tiefste Anteilnahme und mein Verständnis.:twisted::twisted::twisted:

Ich hab 6 Wochen gebraucht um mich durch das Menü der D300 zu wühlen und nochmals 3 Wochen um die Kamera vernünftig zu konfigurieren, ist halt alles etwas komplexer als bei der 9xi oder D9. Wer sich nicht damit beschäftigen will soll es halt lassen.

usch
23.09.2011, 20:31
Was einige der bisherigen Schnelltester da von sich gegeben haben, ist schlichtweg hahnebüchen - die sollten erstmal das Manual lesen und lernen, mit der Kamera richtig umzugehen!
Das würde ich ja gerne, aber eine Bedienungsanleitung zum Download gibt es leider immer noch nicht. :( Ich hatte die A77 beim α-Festival vielleicht eine halbe Stunde in der Hand; wenn man sich da vorher schon mit der Anleitung hätte vertraut machen können, hätte man auch gezielter testen können. Davon abgesehen ist es auch eine Frage der Konzentration, wenn tausend Leute um einen rumwuseln und auch alle was testen wollen. Meine ersten A77-Testfotos sind völlig in die Hose gegangen, weil die Belichtungskorrektur auf -3 EV stand. :roll:

Wenigstens hat sie sich beim Rauschverhalten nicht "verschlechtert", wie man bei DXO... nachlesen kann und beim Dynamikumfang sogar Fortschritte aufzuweisen.
Oh, der DxO-Test ist draußen, danke für den Hinweis. Ich hatte extra den Newsfeed abonniert, aber heute noch nicht die Nachrichten gelesen.

Die Diagramme sind interessant. Insgesamt schneidet die A77 ungefähr gleich ab mit der A55, mit etwas besseren Werten bei ISO 12800 und bei ISO 100. Also an den äußersten Enden des ISO-Bereichs hat sich was getan. Im Digitalzoom-Modus (24 MP grecroppt auf 16 MP im Vergleich zu 16 MP nativ) dürfte die A77 ungefähr eine halbe ISO-Stufe mehr rauschen als die A55. Die beste Bildqualität aller Sony-SLRs und -SLTs bietet immer noch die A580, nur in gewissen Teildisziplinen liegen A850 und A900 alleine durch die größere Sensorfläche in Führung.

Dann bin ich mal gespannt auf die Ergebnisse NEX-7. Die hab ich ja schon auf Verdacht vorbestellt. ;)

wwjdo?
23.09.2011, 20:54
Im Digitalzoom-Modus (24 MP grecroppt auf 16 MP im Vergleich zu 16 MP nativ) dürfte die A77 ungefähr eine halbe ISO-Stufe mehr rauschen als die A55.

Woher leitest du das ab?

Ernst-Dieter aus Apelern
23.09.2011, 20:56
Dann bin ich mal gespannt auf die Ergebnisse NEX-7. Die hab ich ja schon auf Verdacht vorbestellt. ;)
Die Nex 7, der heimliche Star! Aber welche Ergebnisse mit dem Adapter und A-Mount Objektiven ist noch offen!
Ernst-Dieter

amateur
23.09.2011, 20:58
Die Nex 7, der heimliche Star! Aber welche Ergebnisse mit dem Adapter und A-Mount Objektiven ist noch offen!
Ernst-Dieter

Was ist daran offen?

Stephan

Ernst-Dieter aus Apelern
23.09.2011, 21:01
Was ist daran offen?

Stephan
Gibt es schon Ergebnisse?
Ernst-Dieter

max78
23.09.2011, 21:03
die 580 und die A55liegen teilweise vor der 77?? Sollte in diesem Preissegment und mit Sony's Willen Marktanteile zu gewinnen nicht die 77 vor all den "unteren" Sony-Modellen sein??? Wenn's wirklich so ist das die "unteren" Modelle Bildqualitativ nahe an der 77er oder sogar besser abbilden dann muss ich sagen grenzt das ja fast an verar......von Sony.Da muss man 4 Jahre auf einen Nachfolger warten und dann muss man festellen das sie sich gar nicht so abhebt wie mans eigentlich erwartet hat.Schade....Aber das ist ja wieder nur ein Test von vielen...erstaunt bin ich trotzdem ein wenig...

usch
23.09.2011, 21:04
Woher leitest du das ab?
Das ist der Unterschied zwischen den Diagrammansichten "Print" (Rauschen bezogen auf die gesamte Bildfläche) und "Screen" (Rauschen bezogen auf die gleiche Anzahl von Pixeln). Bei letzterem liegt die A55 deutlich vor der A77.

Die Nex 7, der heimliche Star! Aber welche Ergebnisse mit dem Adapter und A-Mount Objektiven ist noch offen!
Das kommt auf den Adapter an. ;) Mit dem LA-EA2 erwarte ich ungefähr dasselbe Ergebnis wie bei der A77, mit dem LA-EA1 sollte sie etwas besser sein. Eben der Unterschied mit/ohne Spiegel.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.09.2011, 21:09
Das ist der Unterschied zwischen den Diagrammansichten "Print" (Rauschen bezogen auf die gesamte Bildfläche) und "Screen" (Rauschen bezogen auf die gleiche Anzahl von Pixeln). Bei letzterem liegt die A55 deutlich vor der A77.


Das kommt auf den Adapter an. ;) Mit dem LA-EA2 erwarte ich ungefähr dasselbe Ergebnis wie bei der A77, mit dem LA-EA1 sollte sie etwas besser sein. Eben der Unterschied mit/ohne Spiegel.

Gespeichert!;)

amateur
23.09.2011, 21:14
Gibt es schon Ergebnisse?

Das Ding war in Berlin testbar. Fühlt sich halt wie ne A33/A55 an. Also an so einer kleinen NEX schon sehr ordentlich.

Stephan

usch
23.09.2011, 21:32
die 580 und die A55liegen teilweise vor der 77??
Die A580 liegt halt vor allem deshalb vorne, weil der Lichtverlust durch den feststehenden Spiegel wegfällt. Dazu kommt der Vorteil der größeren Pixel.

Die A55 gewinnt wohlgemerkt nur dann, wenn man den Sensor der A77 nicht voll ausnutzt, also eben 16 MP aus den 24 MP herausschneidet und dann mit den nativen 16 MP vergleicht. Ansonsten liegt die A77 durchaus vor der A55, interessanterweise insbesondere bei den ganz hohen und ganz niedrigen ISO-Werten. Der Crop-Vergleich ist eigentlich nur interessant, weil ausdrücklich der "Telekonverter ohne Lichtstärkeverlust" beworben wird, was eben nur die halbe Wahrheit ist. Es geht halt doch Licht verloren, weil nur ein Teil der Sensorfläche genutzt wird.

Wenn's wirklich so ist das die "unteren" Modelle Bildqualitativ nahe an der 77er oder sogar besser abbilden dann muss ich sagen grenzt das ja fast an verar......von Sony.Da muss man 4 Jahre auf einen Nachfolger warten und dann muss man festellen das sie sich gar nicht so abhebt wie mans eigentlich erwartet hat.
Also damit es da keine Mißverständnisse gibt, die A77 als "der Nachfolger"[tm] liegt von den Werten her schon deutlich über der A700. Nur eben nicht so weit wie die A580, oder wie es ein Nachfolger in direkter Linie (Schwingspiegel, annähernd gleiche Auflösung) könnte.

Dirkle
23.09.2011, 21:52
... Also damit es da keine Mißverständnisse gibt, die A77 als "der Nachfolger"[tm] liegt von den Werten her schon deutlich über der A700. Nur eben nicht so weit wie die A580, oder wie es ein Nachfolger in direkter Linie (Schwingspiegel, annähernd gleiche Auflösung) könnte.

Deiner Aussage nach ist die A580 besser als die A77! Wie kommst du denn da drauf? Hast es bestimmt schon ausgiebigst verglichen und getestet!

Gruß

WB-Joe
23.09.2011, 22:03
Deiner Aussage nach ist die A580 besser als die A77! Wie kommst du denn da drauf? Hast es bestimmt schon ausgiebigst verglichen und getestet!

Gruß
Das hat er nicht behauptet!
Schon alleine der Dunkelsucher der A580 ist ein absolutes No-Go.
Und den hat die A77 definitiv nicht.

JoZ
23.09.2011, 22:51
Deiner Aussage nach ist die A580 besser als die A77!
Dabei ging es wohl nur um den Sensor, darauf bezieht sich "die Werte".

Wie kommst du denn da drauf? Hast es bestimmt schon ausgiebigst verglichen und getestet!
ß
Das hat DxO (http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/(appareil1)/734|0/(brand)/Sony/(appareil2)/675|0/(brand2)/Sony/(appareil3)/685|0/(brand3)/Sony) dies für ihn getan.

Und wenn man da bei den Messwerten die Screen-Werte vergleicht, kommt die A77 schon relativ schlecht weg ...

Gruß,
Johannes

usch
23.09.2011, 23:52
Dabei ging es wohl nur um den Sensor, darauf bezieht sich "die Werte".
Und wenn man da bei den Messwerten die Screen-Werte vergleicht, kommt die A77 schon relativ schlecht weg ...
So ist es. Wobei ich normalerweise die Screen-Werte als akademischen Pixelpeeper-Kram abtun würde. Aber mit dem "Smart Teleconverter"-Digitalzoom ermuntert Sony die Leute ja geradezu, nur eine Ausschnittsvergrößerung des Bildes zu nutzen, und genau dann wird das Rauschen auf Pixelebene eben doch relevant. Ich möchte mal wissen, wie viele Leute wohl den "Telekonverter" dauerhaft eingeschaltet lassen werden und sich an der vermeintlich langen Brennweite freuen.

Aber um das noch mal ganz klar zu sagen: Das Rauschverhalten der A77 ist bei normaler Benutzung mindestens so gut wie das der A55, teilweise sogar besser, und in allen Bereichen durchweg besser als das Rauschverhalten der A700.

max78
24.09.2011, 06:56
Ich würd mir am liebsten meine 700 behalten und die 77 dazukaufen.Denn die 700er ist doch ein tolles Gerät :top:
Meine Befürchtung ist wenn ich die 700er weggebe und die 77 habe das ich es vielleicht bereue wenn die "neue" nicht das hält was sie verspricht :?:
Darum testen,testen,.....

Dirkle
24.09.2011, 07:20
...Das hat DxO (http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/(appareil1)/734|0/(brand)/Sony/(appareil2)/675|0/(brand2)/Sony/(appareil3)/685|0/(brand3)/Sony) dies für ihn getan.

Und wenn man da bei den Messwerten die Screen-Werte vergleicht, kommt die A77 schon relativ schlecht weg ...

Gruß,
Johannes

Das sagt mir nur, daß die A580 einen kleinen Tick in High Iso besser ist als die A77. Sonst nix!

max78
24.09.2011, 08:28
Da schauts für Sony aber nicht so "berauschend"aus wenn Nikon demnächst ein neues Modell (Nachfolger-d7000 oder d300s) rausbringt.Denn die sind glaub ich was Rauschen betrifft im High-ISO Bereich.
Und man sieht ja das Nikon nicht schläft,siehe Nikon 1. Da läßt ein Modell ala 77 nicht lange auf sich warten.Der grosse Vorteil von Sony wird allerdings der Preis sein.Denn ein d300s Nachfolger wird sicher an der 2000er Grenze kratzen.
Soll heissen:das die Gefahr besteht,daß Sonyaner die eventuell eine 77 haben wollen und noch warten und dann Nikon mit einem neuen Modell auftaucht sich einige einen Wechsel vorstellen können.Denke ich einmal.

mrrondi
24.09.2011, 09:22
Da schauts für Sony aber nicht so "berauschend"aus wenn Nikon demnächst ein neues Modell (Nachfolger-d7000 oder d300s) rausbringt.Denn die sind glaub ich was Rauschen betrifft im High-ISO Bereich.
Und man sieht ja das Nikon nicht schläft,siehe Nikon 1. Da läßt ein Modell ala 77 nicht lange auf sich warten.Der grosse Vorteil von Sony wird allerdings der Preis sein.Denn ein d300s Nachfolger wird sicher an der 2000er Grenze kratzen.
Soll heissen:das die Gefahr besteht,daß Sonyaner die eventuell eine 77 haben wollen und noch warten und dann Nikon mit einem neuen Modell auftaucht sich einige einen Wechsel vorstellen können.Denke ich einmal.

Sag mal : was ist den für dich HIGH ISO ?
Und wie hoch willste du denn das ganze drehen ?
Und wie hoch sollte es die Kamera den können ?

Neonsquare
24.09.2011, 09:53
Da schauts für Sony aber nicht so "berauschend"aus wenn Nikon demnächst ein neues Modell (Nachfolger-d7000 oder d300s) rausbringt.Denn die sind glaub ich was Rauschen betrifft im High-ISO Bereich.
Und man sieht ja das Nikon nicht schläft,siehe Nikon 1. Da läßt ein Modell ala 77 nicht lange auf sich warten.Der grosse Vorteil von Sony wird allerdings der Preis sein.Denn ein d300s Nachfolger wird sicher an der 2000er Grenze kratzen.
Soll heissen:das die Gefahr besteht,daß Sonyaner die eventuell eine 77 haben wollen und noch warten und dann Nikon mit einem neuen Modell auftaucht sich einige einen Wechsel vorstellen können.Denke ich einmal.

Ich finde das etwas theatralisch. Wer bei Sony Spitzenwerte bei High-ISO sucht kann auch einfach zu einer A850 oder A900 greifen. Bei APS-C sind Unterschiede wie der zwischen A55 und A580 in der Praxis nicht wirklich sichtbar. Wenn man den aktuellen Messungen trauen kann, dann hat Sony mit der A77 seine eigene EOS 7D rausgebracht: Hohe Auflösung, schneller flexibler Autofokus, schnelle Serien dafür beim Rauschlevel Stagnation statt Fortschritt. Gemessen am Pixelpitch und unter Einbeziehung des SLT-Spiegels findet DxO den Sensor übrigens beeindruckend. Man stelle sich mal vor was eine A99 aufbauend auf dieser Sensortechnologie bieten könnte. DAS dürfte man über DxO-Messwerte hinaus auch in den Bildern sehen. Abgesehen davon ist "Rauschen" für mich bei praktisch keiner aktuellen APS-C Kamera ein sonderlich interessantes Thema mehr.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2011, 09:59
Da schauts für Sony aber nicht so "berauschend"aus wenn Nikon demnächst ein neues Modell (Nachfolger-d7000 oder d300s) rausbringt.Denn die sind glaub ich was Rauschen betrifft im High-ISO Bereich.
Und man sieht ja das Nikon nicht schläft,siehe Nikon 1. Da läßt ein Modell ala 77 nicht lange auf sich warten.Der grosse Vorteil von Sony wird allerdings der Preis sein.Denn ein d300s Nachfolger wird sicher an der 2000er Grenze kratzen.
Soll heissen:das die Gefahr besteht,daß Sonyaner die eventuell eine 77 haben wollen und noch warten und dann Nikon mit einem neuen Modell auftaucht sich einige einen Wechsel vorstellen können.Denke ich einmal.
Wieviel Aufnahmen mit High Iso macht man denn?
Damit meine ich Aufnahmen mit Iso 1600 und mehr? Für die überwiegende Mehrheit wird diwe 5% Hürde nicht übersprungen werden.Und wenn einmal doch, dann kann man mit Iso 1600 wohl noch leben oder man entrauscht mit einem Programm.
Ernst-Dieter

aidualk
24.09.2011, 10:02
Man stelle sich mal vor was eine A99 aufbauend auf dieser Sensortechnologie bieten könnte.
... und erst ein A950... :cry:


Abgesehen davon ist "Rauschen" für mich bei praktisch keiner aktuellen APS-C Kamera ein sonderlich interessantes Thema mehr.
:top: Rauschdiskussionen sind einfach veraltet. In der Praxis absolut uninteressant geworden!!

Clem_a700
24.09.2011, 10:16
... und erst ein A950... :cry:



:top: Rauschdiskussionen sind einfach veraltet. In der Praxis absolut uninteressant geworden!!

Finde ich überhaupt nicht. Z.B. in der Tierfotografie bei langen Brennweiten und Ausschnitten find ich das Rauschen so ziemlich den wichtigsten Faktor für das Ergebnis.
Auch in Hinblick auf die Investition in lichtstarkes Glas, das mit einem rauscharmen Gehäuse u.U. nicht notwendig wäre.

Clemens

max78
24.09.2011, 10:30
Es war auch nur ein Gedanke. Die 77 ist auf jedenfall ein Stück besser als die 700 (Fokus und rauschen betreffend).

aidualk
24.09.2011, 10:31
Finde ich überhaupt nicht. Z.B. in der Tierfotografie bei langen Brennweiten und Ausschnitten find ich das Rauschen so ziemlich den wichtigsten Faktor für das Ergebnis.


Echt!? :shock: Ich finde die perfekt sitzenden Schärfenebene, die passende Schärfentiefe, und gerade in dieser Situation die du erwähnst das Bokeh und die Detailzeichnung, und das Fehlen von Farbfehlern wesentlich wichtiger. Alles viel wichtiger als Rauschen. Von passenden Bildaufbau und entsprechendem Licht sprech ich mal nicht.

BadMan
24.09.2011, 10:35
Das Resumee auf imaging-resource (http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A.HTM) sollte doch eigentlich etwas beruhigen. Dort steht ganz unten:
ISO 1,600 shots look great at 16x24 inches (Das sind 60x40 cm).

mrrondi
24.09.2011, 10:35
Vielleicht mal Geld in eine gute Optik investieren , die Lichtstark ist - anstatt auf die Kameras zu schimpfen das Sie ab 3.200 zum Rauschen beginnen.

Was war den früher bei analogen Film ? ab 800 wurde es wunderbar körnig.

Auch für die Tierfotografen. Reicht halt kein 70-400 mehr aus.
Und das ist ja dann eh schon meist zu teuer.

Was erwartet ihr den alle ? Und was wollt ihr dafür bezahlen ?

Und eines noch - der Sensor der 55er beginnt viel später zu rauschen als der der 900er.
Bei der 55er war 1.600 noch lang kein Problem. Aber das ist ja ein anderes Thema.

Mit würd es völlig reichen wenn die 77er so ein Rauschverhalten zeigt wie eine 55er.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2011, 10:47
Vielleicht mal Geld in eine gute Optik investieren , die Lichtstark ist - anstatt auf die Kameras zu schimpfen das Sie ab 3.200 zum Rauschen beginnen.

Was war den früher bei analogen Film ? ab 800 wurde es wunderbar körnig.

Auch für die Tierfotografen. Reicht halt kein 70-400 mehr aus.
Und das ist ja dann eh schon meist zu teuer.

Was erwartet ihr den alle ? Und was wollt ihr dafür bezahlen ?

Und eines noch - der Sensor der 55er beginnt viel später zu rauschen als der der 900er.
Bei der 55er war 1.600 noch lang kein Problem. Aber das ist ja ein anderes Thema.

Mit würd es völlig reichen wenn die 77er so ein Rauschverhalten zeigt wie eine 55er.
Ja, und außerdem ist es ja im Einelfall nicht verboten ein Entrauschungstool zu benutzen.Multiframe zu benutzen ist auch nicht verboten. Ich glaube aber auch einige User erwarten eventuell zu viel, am besten 24 Megapixel auf APS-C und ein Rauschverhalten wie bei der Nikon D3x.Daß das nicht geht war von vorn herein klar.
Ernst-Dieter

hpike
24.09.2011, 10:48
Was war den früher bei analogen Film ? ab 800 wurde es wunderbar körnig.

Genau das ist der Punkt und heute werden Wunder erwartet.:?

Was erwartet ihr den alle ? Und was wollt ihr dafür bezahlen ?

Das frag ich mich auch immer.:roll:

Conny1
24.09.2011, 10:53
Von Praktiker zu Praktikern:

http://www.dyxum.com/dforum/a77-shots-production-firmware-102_topic80016_page1.html

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2011, 10:55
http://www.dyxum.com/dforum/a77-shots-production-firmware-102_topic80016_page1.html
Danke für den Link, Bilder sagen vielfach mehr als technische Daten oder Worte!

mrrondi
24.09.2011, 10:58
Wart ab - gleich kommt was zum meckern.
Ole Ole

Conny1
24.09.2011, 11:06
Wart ab - gleich kommt was zum meckern.
Ole Ole

Von mir nicht. Ich gönne Euch eine tolle Kamera, werde ich doch von einer ebensolchen verwöhnt, der D700. Bewahre kühles Blut, Du schadest nur Deinem Herz- Kreislauf System!

wwjdo?
24.09.2011, 11:08
Mit würd es völlig reichen wenn die 77er so ein Rauschverhalten zeigt wie eine 55er.

Mir auch!

Sony hat allerdings den 16MP Sensor - der m.E der beste APS-C Sensor am Markt ist - leider nicht überarbeitet und in ein neues SLT-Gewand gesteckt sondern den Sensor noch mehr vollgepropft.

Das mag viele nicht stören aber wer maximale Qualität auf Pixelebene will, für den bedeutet der neue Pixelpitch des A77 Sensors in Bezug auf Rauschen auf Pixelebene einen Rückschritt.

In der Vergangenheit war es so, dass ich die A55 bis ISO800 genutzt habe und bei gutem Licht in Ausnahmefällen auch darüber. Bei der A700 waren es maximal ISO400-640, wobei es da in der Naturfotografie schon eng wird. Mit der A77 würde ich jetzt irgendwo dazwischen landen...

Ein wenig kommt mir das Szenario wie eine Dublette bei Canons 7D vor. Das ist ebenfalls eine Kamera, die eigentlich fast alles kann aber bei der Bildqualität gewisse Defizite hat, was auch im Canon Lager von realistsichen Betrachtern so gesehen wird.
Bei High ISO zieht die 7D allerdings an und die A77 schwächelt hier etwas stärker, kann aber dafür beim Dynamikumfang deutlich punkten.

Die eierlegende Wollmilchsau ist in dem Preissegment also doch noch nicht erfunden worden...

Conny1
24.09.2011, 11:21
Matthias,
noch einmal kurz und bündig. Probiere das Ding in der Praxis selbst aus.
Sagt Dir die Kamera nicht zu, wechsel ohne zu zögern zu Nikon (bevorzugt) oder zu Canon. Du wirst den Wechsel dann nicht bereuen, davon bin ich absolut überzeugt, auch wenn der Wechsel zunächst mit etwas Umstand bzgl. Verkauf/Neukauf von Gerät verbunden ist. Da wir ähnliche fotografische Schwerpunkte haben, meine ich das beurteilen zu können.

mrrondi
24.09.2011, 11:22
Von mir nicht. Ich gönne Euch eine tolle Kamera, werde ich doch von einer ebensolchen verwöhnt, der D700. Bewahre kühles Blut, Du schadest nur Deinem Herz- Kreislauf System!

Du ich gönnen jedem alles was er sich wünscht.
Und ich bleib das ganz cool.
Durfte die 77er Testen und ich finde sie ein würdigen Nachfolger der 700er.

Nur nervt mich ohne das Gejammer und diese Erwartungen.

Wie ich des schon mal in einem andren Thread gesagt habe und dort als arrogant beschimpft werde.

Es liegt zu meist ned an der Kamera das des Bild nix wird - sonderen an dem der dahinter steht. Aber auch das ist ein anderes Thema ;-)

Anaxaboras
24.09.2011, 11:23
Da schauts für Sony aber nicht so "berauschend"aus wenn Nikon demnächst ein neues Modell (Nachfolger-d7000 oder d300s) rausbringt.
Hey, kennst du schon die Daten für die Nikon-Nachfolger? Bitte her damit, die will ich auch haben *hechel*.


, am besten 24 Megapixel auf APS-C und ein Rauschverhalten wie bei der Nikon D3x.
Noch besser wären 24 Megapixel auf APS-C und ein Rauschverhalten wie bei der Nikon D3s.




Sony hat allerdings den 16MP Sensor - der m.E der beste APS-C Sensor am Markt ist - leider nicht überarbeitet und in ein neues SLT-Gewand gesteckt sondern den Sensor noch mehr vollgepropft.
Der neue Sensor in der A35/NEX-C3 ist der beste APS-C-Sensor, der mir bislang untergekommen ist. Ob er gegenüber den 16-MP-Sensoren vom vergangenen Jahr überarbeitet wurde, weiß ich nicht. Die Bildbearbeitungs-Engine in der Kamera wurde es auf alle Fälle.

Das mag viele nicht stören aber wer maximale Qualität auf Pixelebene will, für den bedeutet der neue Pixelpitch des A77 Sensors in Bezug auf Rauschen auf Pixelebene einen Rückschritt.

Ein Rückschritt gegenüber was?

Was man mit maximaler "Qualität auf Pixelebene" letztendlich will, hat sich mir noch nie so recht erschlossen. Um mal unsern Alt-Kanzler zu zitieren: "Wichtig ist, was hinten raus kommt". "Hinten" ist für mich die Präsentation eines Fotos; sei es auf dem Bildschirm, als Projektion auf der Leinwand oder im Print. Letzterer stellt noch die höchsten Ansprüche, aber auch hier reichen 12 MP mehr als aus, wenn man den üblichen Betrachtungsabstand miteinbezieht sogar deutlich weniger.

Martin

raul
24.09.2011, 11:24
Du wirst den Wechsel dann nicht nicht bereuen, ...

War das ein freudscher Verschreiber, oder so gemeint?:D

Conny1
24.09.2011, 11:27
(...).

Es liegt zu meist ned an der Kamera das des Bild nix wird - sonderen an dem der dahinter steht. Aber auch das ist ein anderes Thema ;-)

Das ist für mich eine der größten Plattheiten, die in den Fotoforen dieser Welt gebetsmühlenartig runtergeleiert wird, wenn irgendetwas nicht paßt. Ich halte von dem Spruch überhaupt nichts.

---------- Post added 24.09.2011 at 11:29 ----------

War das ein freudscher Verschreiber, oder so gemeint?:D

Du hast es schneller erfaßt, als ich korrigieren konnte. :)

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2011, 11:34
Mir auch!

Sony hat allerdings den 16MP Sensor - der m.E der beste APS-C Sensor am Markt ist - leider nicht überarbeitet und in ein neues SLT-Gewand gesteckt sondern den Sensor noch mehr vollgepropft.

Das mag viele nicht stören aber wer maximale Qualität auf Pixelebene will, für den bedeutet der neue Pixelpitch des A77 Sensors in Bezug auf Rauschen auf Pixelebene einen Rückschritt.

In der Vergangenheit war es so, dass ich die A55 bis ISO800 genutzt habe und bei gutem Licht in Ausnahmefällen auch darüber. Bei der A700 waren es maximal ISO400-640, wobei es da in der Naturfotografie schon eng wird. Mit der A77 würde ich jetzt irgendwo dazwischen landen...

Ein wenig kommt mir das Szenario wie eine Dublette bei Canons 7D vor. Das ist ebenfalls eine Kamera, die eigentlich fast alles kann aber bei der Bildqualität gewisse Defizite hat, was auch im Canon Lager von realistsichen Betrachtern so gesehen wird.
Bei High ISO zieht die 7D allerdings an und die A77 schwächelt hier etwas stärker, kann aber dafür beim Dynamikumfang deutlich punkten.

Die eierlegende Wollmilchsau ist in dem Preissegment also doch noch nicht erfunden worden...

Ich bin sehr gespannt wie die Bildqualität, auch bei höheren Iso, der Nex 7 ausfällt!
Wird es Unterschiede zur Alpha 77 geben?Für mich ist neben der spektakulären Alpha 77 die Nex 7 der heimliche Star!
Ernst-Dieter

Neonsquare
24.09.2011, 11:41
Und eines noch - der Sensor der 55er beginnt viel später zu rauschen als der der 900er.
Bei der 55er war 1.600 noch lang kein Problem. Aber das ist ja ein anderes Thema.


Ja aber! ;). Der Sensor der A55 zeigt bei 100% Crops ein besseres Rauschverhalten als jener der A900 - das ist korrekt. Farbrauschen ist sehr gering und insbesondere ist das noch sichtbare Luminanzrauschen dergestalt, dass es beim herunterskalieren noch für mehr sichtbare Details und knackigere Bilder sorgt. Seit der A55 stelle ich bei Bildern mit ISO1600 und ISO3200 oft sämtliche Rauschminderung der Programme ab wenn das Bild noch deutlich verkleinert werden soll. Interessanterweise hat sich Sony da von der A550 (erster APS-C Exmor Sensor nach der a700) aus zur A55 nochmal signifikant verbessert.

Jetzt kommt das aber: Die A900 liefert 24MP-Bilder von einem Vollformat-Exmorsensor. Beim gleichen Ausgabeformat rauschen die Bilder weniger als jene der A55 - allerdings ist mitunter noch ein wenig Nachhilfe durch Rauschminderung im Konverter nötig - insbesondere das Farbrauschen kann sich sonst auch nach dem Herunterskalieren noch negativ auswirken.


Mit würd es völlig reichen wenn die 77er so ein Rauschverhalten zeigt wie eine 55er.

Absolut! Die Kleine ist ein High-ISO-Monster - und das trotz des SLT-Spiegels. Ich habe keine Skrupel bei Bedarf auf ISO 1600 oder ISO 3200 zu gehen, weil ich weiß, dass dennoch hochwertige Ergebnisse herauskommen. In krassen Extremfällen kann man auch mal Bilder mit ISO6400 oder ISO12800 mitnehmen und dabei dann mit z. B. Neat Image noch einiges herausholen - ganz so wie früher bei ISO 800 :lol:

Ich finde bei der A77 ging es vordergründig um ein hochwertiges Gehäuse und massive Fortschritte beim Autofokus. Sony hat eben nun noch überrascht mit einem Sensor, der bei viel Licht und guten Objektiven in Dynamik und Auflösung mit Vollformatkameras verglichen werden kann. Bei wenig Licht ist er nicht schlechter als die (sehr gute) Sensor-Vorgängergeneration.

Warum dieser Weg?
Ohne SLT und mit einem 16MP-Sensor wäre eine A770 gegenüber D7000 oder EOS 7D ziemlich langweilig und kaum wettbewerbsfähig. Die paar übriggebliebenen A700-Nutzer machen eine derartige Produktinvestition nicht wett. Fremdsystemler und Neueinsteiger könnte man damit kaum zum Einstieg bewegen.

Das SLT-Konzept hat für Furore gesorgt. Die Idee eines Always-On-Autofokus der einfach immer funktioniert (auch LiveView/Video) kam Systemübergreifend an. Die Vorteile (und Nachteile) einer DSLR-artigen Kamera mit elektronischem Sucher wurden systemübergreifend kontrovers diskutiert.

Mit der A77 musste über das bereits von den ersten SLTs bekannte einfach mehr kommen als ein wertiges Gehäuse. Hier bietet Sony den neuartigen OLED-Sucher, der zeigt, dass man innerhalb kurzer Zeit bereits massive Fortschritte machen konnte. Die Kampfansage: Der EVF steht noch am Anfang einer vielversprechenden Zukunft. Trotzdem: Ein besserer EVF wurde erwartet. Ebenso wurde ein deutlich verbessertes Autofokussystem erwartet. Das wohl ungewöhnlichste Feature ist dabei wohl noch das Liveview-basierte Objekttracking - ein absolutes Killerfeature der SLTs. Ich hab das zwar vor einigen Monaten vorhergesehen, aber war selbst nicht sicher ob Sony das anpackt.

Aber reicht ein besserer EVF und ein Autofokusmodul auf Konkurrenzebene aus um systemübergreifend für Furore zu sorgen? Die Notwendige Neugier und Diskussion zu erzeugen? Ich denke nicht. Das meistdiskuttierte Thema ist eher die Tatsache, das Sony 24MP auf einen APS-C-Sensor presst und dabei sogar noch ein akzeptables Pixelsignal herauszieht. Die Diskussion ist wieder kontrovers: Einige finden die Ergebnisse überraschend besser als erwartet und andere suchen nach Rauschen und finden es auch. Flasche halb leer oder halb voll? Ein bisschen mehr Pragmatismus täte gut. Wurde die A55 wegen der 10FPS ständig mit der EOS 1d verglichen, so wird die A77 aufgrund der 24MP mit Vollformatkameras verglichen. Das die Vergleiche dabei auf einem Bein hinken ist für den Effekt eher unwichtig.

Nebenbei zeigt Sony mit der NEX 5N, dass sie auch bei High-ISO ganz vorne mitspielen bzw. übertrumpfen können.

Ich würde sagen Sony ist mit den neuen Modellen durchaus auf einem interessanten Weg.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2011, 11:53
Nebenbei zeigt Sony mit der NEX 5N, dass sie auch bei High-ISO ganz vorne mitspielen bzw. übertrumpfen können.

Ich würde sagen Sony ist mit den neuen Modellen durchaus auf einem interessanten Weg.
Das finde ich auch, die Nexe interpretieren halt anders(besser).
Die Vergleichsbilder bei Imagening Resource zeigen in die Richtung!
Ernst-Dieter

Neonsquare
24.09.2011, 11:56
@Ernst
Da hege ich ernste Zweifel daran. Die NEX 5N ist deshalb soviel besser, weil Sony den Sensor und die ganze Pipeline noch weitere Monate verbessert und optimiert hat. Eine A56 mit dem aktuellen 16MP-Set wäre kaum schlechter.

mrieglhofer
24.09.2011, 12:02
Eins ist sicher klar, die A77 wird wohl nach dem heutigen Wissen (wenn sich nicht ein spezieller Bug noch herauskristallisiert), die besten APS-C Kamera von Sony sein. Das sollte eigentlich unbestritten sein. Daher, wenn jemand das Geld flüssig hat, ist es sicher ein Kaufempfehlung.

Dass bei sorgfältiger Bearbeitung(insbesodere mehr Nachbearbeitung) eine VF in bestimmten Bereichen (Studio z.B.) bessere Ergebnisse liefern wird, sollte auch unbestritten sein.

Die Unterschiede zwischen den Marken sind in der Bildqualität so gering, dass bei den üblichen Ausgabegrößen ein Unerschied einfach nicht mehr sichtbar ist. Daher wird die Diskussion, ob jetzt die eine oder andere Kamera noch ein Quentchen mehr oder weniger Schärfe oder Rauschen hat, eher akademisch. Man kann mit allen aktuellen Modellen Bilder machen, die auf jeder großen Zeitschrift fürs Titelbild reichen. Zumindest von der Schärfe und vom Rauschen.

Die Frage, die sich mir eher stellt ist, warum nicht mehr mit einer solchen Kameras eines mzusammenbringen;-) Aber das ist eine andere Geschichte.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2011, 12:11
@Ernst
Da hege ich ernste Zweifel daran. Die NEX 5N ist deshalb soviel besser, weil Sony den Sensor und die ganze Pipeline noch weitere Monate verbessert und optimiert hat. Eine A56 mit dem aktuellen 16MP-Set wäre kaum schlechter.
Wieviel Wochen nach der Alpha 35 kam die Nex 5 N auf den Markt?
8 Wochen in etwa, und in diesen nur 8 Wochen eine sichtbare Verbesserung der Bildqualität? Oder liegt es auch am spiegellosen System an sich?
Ernst-Dieter

max78
24.09.2011, 12:12
Sollte der EVF für mich kein Problem sein oder besser gesagt sollte er mir zusagen dann würde ich sie mir kaufen.Ich hatte eine Dimage 5 und da störte mich der Sucher auch nicht.Als ich allerdings durch meine 700er geschaut habe...wie wenn ein Blinder wieder sehen kann...ein Traum,einfach etwas anderes.Ich kannte vorher keinen optischen Sucher wie es die 700er hatte.Und jetzt kommt die 77er.Da hatte ich kurz Sorgen und dachte an meine Dimage.Und durch diese möchte ich nie wieder sehen :lol:
Auf den Sucher bin ich echt gespannt.
Und wenn der Fokus auch noch um einiges besser ist als bei der 700 dann würds passen.

dey
24.09.2011, 14:51
24,3 Megapixel und ältere oder normale Objektive(keine Spitzenoptiken) was ist das Bildergebnis von der technischen Seite? Um diese Frage werden wohl die Meisten nicht
herumkommen!
Hi,
das hatte ich ja schon woanders beantwortet. Ist dort aber wohl untergegangen.
Hi, ich wollte mich auch mal am Festival-Feedback für die A77 beteiligen.
Ein wichtiges Thema, zumindest für mich, ist und war 24MP an mittelprächtigen (alten Minolta-) Objektiven.
Hier ist meine Ausbeute:

Das AF50 1.7 an A65 (JPG OOC)
Gesamtbild
6/DSC00031-xs.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133204)

100%crop, F3.5, ISO250
6/DSC00028_cr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133205)

100%crop, F8, ISO1600
6/DSC00030_cr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133206)

100%crop aus 6MP, F8, ISO400
6/DSC00031_cr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133209)

Das AF 24-85 3.5-4.5 an A77
Gesamt
6/DSC09198-xs.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133210)

100%crop, F6.3, ISO400
6/DSC09198_cr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133211)

Das AF 50 an der A65 ist jetzt nicht so wirklich der Reißer, aber das AF24-85 an der A77 finde ich bei 24MP wirklich ordentlich.
Mich stimmt das wirklich zuversichtlich, wenn mein Objektiv mit dem höchsten Ausschuß bei der BQ so ordentlich performed.

Ansonsten fand ich das handling sowohl an der A65 (entspricht stark der D5D) als auch an der A77 sehr gut.
Den sucher fand ich angenehm und gut, allerdings war nur diese eine mäßig beleuchtete Szene zu testen und das ist nur bedingt repräsentativ.

bydey

Was mich etws befremdet ist die seltsame Erwartungshaaltunghaltung.
Ich sehe nicht, warum die A77 eine bessere Bildqualität haben muss/ soll als eine A55 oder A900.
Die erste ist relativ neu und hat eine hervorragende Bildqualität und die andere ist eine VF für mehr als das doppelte.
Die A77 schlägt ihren direkten Vorgänger A700 in fast allen Belangen. Sie löst die Anfängerfehler der A55 und bietet teilweise ähnliche Qualitäten, wie eine A900 zum halben Preis.
Der AF mit den Top-Features Gruppen und Objekttracking wird sicherlich alles aus dem Hause Sony schlagen.
Das Handling ist aauf dm Niveau von A700-900 mit geringfügigen Änderungen, die vielleicht nicht jeden zufrieden stellen, die wenisten aber wirklich stören dürften.
Und wie bereits mehrfach in diesem Thread angesprochen; es reicht Sony wirtschaftlich nicht die A700-benutzer zufrieden zu stellen. Es müssen Neue her und dafür braucht es mehr als eine gute Canikon-Kopie. Alleinstellungsmerkmale! Und die sind vorhanden. Nicht alle für jeden nutzbar und auch nicht alles besser, als bei den vergleichbaren Canikons, aber sehr guten hohen Niveau.
Letztlich ist sowieso mehr Geld von den Aufsteigern von D5D bis A3xx, als von den A700ern zu erwarten. Es gibt davon mehr und die haben Luft nach oben. Denn, wenn ich eine gute A700 habe brauche nicht zwingend eine bessere APS-C. Gilt für die Canikons ja genauso.
Und waren die 60D gegenüber der 50D oder die 7000 gegenüber der 90D dermassen große Verbesserungen wie jetzt die A77 gegenüber der A700?

bydey

wwjdo?
24.09.2011, 15:02
Und waren die 60D gegenüber der 50D oder die 7000 gegenüber der 90D dermassen große Verbesserungen wie jetzt die A77 gegenüber der A700?


Kommt m.E darauf an, welche Verbesserungen bzw. Fortschritte man sich erwartet hatte.

Die 60D hat ein Klappdisplay was ich sehr praktisch finde aber auf der anderen Seite das gleiche Problem wie alle 18MP Sensoren am 1,6-Crop-Sensor. Auch dass das Gehäsue weniger wertig ist, als bei der 50D soll nicht unerwähnt bleiben. dafür hat Canon aber eine 7D im Programm, die die 50D wiederum in einigen Dingen überflügelt.

Die D7000 hat sich gegenüber der D90 vor allem beim AF erheblich verbessert und hat auch durchweg ein sehr gutes Rauschverhalten! Bei Nikon fehlt eben im Moment ein D300S Nachfolger, der aber vermutlich den gleichen Monster-Sensor der A77 bekommen wird...:lol:

Es ist ja nicht so, dass nur die Entwicklungen bei Sony partiell(!) kritisch gesehen werden. Auch bei den Mitbewerbern gibt es Dinge, die mich stören bzw. ich nicht als rundum gelungen empfinde!

---------- Post added 24.09.2011 at 15:03 ----------

Matthias,
noch einmal kurz und bündig. Probiere das Ding in der Praxis selbst aus.
Sagt Dir die Kamera nicht zu, wechsel ohne zu zögern zu Nikon (bevorzugt) oder zu Canon. Du wirst den Wechsel dann nicht bereuen, davon bin ich absolut überzeugt, auch wenn der Wechsel zunächst mit etwas Umstand bzgl. Verkauf/Neukauf von Gerät verbunden ist. Da wir ähnliche fotografische Schwerpunkte haben, meine ich das beurteilen zu können.

Rolf,

was ich bei Nikon gerne hätte, wüsste ich genau.

Nur das ist für mich momentan nicht finanzierbar. Und so muss ich eben versuchen, den best möglichen Kompromiss zu finden...;)

Systemwechsel
24.09.2011, 15:41
Die 60D hat ein Klappdisplay was ich sehr praktisch finde aber auf der anderen Seite das gleiche Problem wie alle 18MP Sensoren am 1,6-Crop-Sensor.

Welches Problem? Der 18MP-Sensor ist signifikant besser als der 15MP-Sensor. Taugt der etwa auch nichts?


Auch dass das Gehäsue weniger wertig ist, als bei der 50D soll nicht unerwähnt bleiben. dafür hat Canon aber eine 7D im Programm, die die 50D wiederum in einigen Dingen überflügelt.

In allen. Und eigentlich ist die 60D ziemlich überflüssig. Die 7D deckt das mit ab, als Low-Cost-Varianten gibt's bereits die 550D und 600D. Marketing halt. Fast so schlimm wie bei Sony.

Neonsquare
24.09.2011, 16:10
Fast so schlimm wie bei Sony.

Aber nur fast hm? Ein bisschen besser muss es ja sein gell? ;)

dey
24.09.2011, 16:14
Kommt m.E darauf an, welche Verbesserungen bzw. Fortschritte man sich erwartet hatte.

Logisch! Das ist wohl auch ein nicht unwesentlicher Punkt gegenüber der A77.
Ich wollte jetzt auch keine Erklärungskanonade pro Canikon lostreten, da es xtrem OT ist.
Ich denke aber, wir können uns darauf einigen, dass der Fortschritt seitens Sony bezüglich AF und Rauschen gegenüber der A700 sehr deutlich ausfällt.
Die A55 hat die Latte bei Rauschen und BQ sehr hoch gelegt. Wenn man nun Preis, Bodyqualität und Features mit A77 vergleicht darf sie bei BQ sehr wohl mit der A77 mithalten.
Bydey

Systemwechsel
24.09.2011, 16:26
Aber nur fast hm? Ein bisschen besser muss es ja sein gell? ;)
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Sony-Modellpolitik sehr undurchsichtige Phasen hatte. Nicht die Quantität von (austauschbaren) Modellen ist letztlich für den Erfolg am Markt entscheident.

wwjdo?
24.09.2011, 16:33
ch denke aber, wir können uns darauf einigen, dass der Fortschritt seitens Sony bezüglich AF und Rauschen gegenüber der A700 sehr deutlich ausfällt.
Die A55 hat die Latte bei Rauschen und BQ sehr hoch gelegt. Wenn man nun Preis, Bodyqualität und Features mit A77 vergleicht darf sie bei BQ sehr wohl mit der A77 mithalten.

Hm, wenn ich mir das hier so ansehe:

http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/734|0/%28brand%29/Sony/%28appareil2%29/675|0/%28brand2%29/Sony/%28appareil3%29/562|0/%28brand3%29/Sony

Beim AF hat die A77 aber wesentlich mehr zu bieten, das steht außer Frage!

Die besten BQ hat nach wie vor die A580 dicht gefolgt von der A55 - aber das hatten wir schon und Sony hat jetzt eine kamera am Start, die vielen Leuten gefallen könnte...:roll:

Systemwechsel
24.09.2011, 16:35
Hm, wenn ich mir das hier so ansehe:

http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/734|0/%28brand%29/Sony/%28appareil2%29/675|0/%28brand2%29/Sony/%28appareil3%29/562|0/%28brand3%29/Sony

Beim AF hat die A77 aber wesentlich mehr zu bieten, das steht außer Frage!

Die besten BQ hat nach wie vor die A580 dicht gefolgt von der A55 - aber das hatten wir schon und Sony hat jetzt eine kamera am Start, die vielen Leuten gefallen könnte...:roll:
Gemäß Dx0 oder im richtigen Leben?

wwjdo?
24.09.2011, 16:37
Gemäß Dx0 oder im richtigen Leben?

Kennst du ein falsches Leben? Interessant...:roll:

Systemwechsel
24.09.2011, 16:41
Kennst du ein falsches Leben? Interessant...:roll:
Ja, zumindest, wenn man meint, Dx0-Ratings hätten praktische Relevanz.

wwjdo?
24.09.2011, 16:50
Ja, zumindest, wenn man meint, Dx0-Ratings hätten praktische Relevanz.

Bist du eigentlich mit deiner 5D noch zufrieden oder gehört die auch etwa zum falschen Leben? :lol:

Sorry, aber mit Leute wie dir kann man einfach nicht sachlich diskutieren.

Freu dich doch an deiner D5 oder was auch immer und lass die anderen in Ruhe diskutierten und Bilder machen, wobei du davon anscheinend auch nichts aufzuweisen hast. :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2011, 16:57
Ja, zumindest, wenn man meint, Dx0-Ratings hätten praktische Relevanz.
Welches Interesse hast Du eigentlich an Sony? Vermutlich keins, dann laß uns doch mit unseren sogenannten Sony Problemen allein!

hpike
24.09.2011, 17:00
Lasst euch doch nicht von dem provozieren, der kommt doch nur zum stänkern rüber. ;)

Systemwechsel
24.09.2011, 17:04
Bist du eigentlich mit deiner 5D noch zufrieden oder gehört die auch etwa zum falschen Leben? :lol:

Sorry, aber mit Leute wie dir kann man einfach nicht sachlich diskutieren.

Klassisches Eigentor.


Freu dich doch an deiner D5 oder was auch immer und lass die anderen in Ruhe diskutierten und Bilder machen, wobei du davon anscheinend auch nichts aufzuweisen hast. :roll:
Garniert mit persönlichen Angriffen. Merk dir gefälligst eines: wie und wo ich meine Bilder präsentiere, ist alleine meine Sache!

---------- Post added 24.09.2011 at 17:05 ----------

Welches Interesse hast Du eigentlich an Sony? Vermutlich keins, dann laß uns doch mit unseren sogenannten Sony Problemen allein!
Ich hab hier noch A-Bajonett-Ausrüstung für satt 4-stellig rumliegen. Reicht das?

André 69
24.09.2011, 17:06
Hihi,

iss ja lustisch, wenn eine Statistik oder ein Test was anders sagt als die eigene Überzeugung wird es gleich mal als irrelevant erklärt - nach dem Motto:
Kommen sie mir nicht mit Fakten ich habe mir schon meine Meinung gebildet! ... einfach klasse, weitermachen! :lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2011, 17:10
Die Alpha 77 kommt nicht so gut weg!
http://nl.fotovideo.nu/reviews/2339/sony-alpha-a77-review

Systemwechsel
24.09.2011, 17:12
Hihi,

iss ja lustisch, wenn eine Statistik oder ein Test was anders sagt als die eigene Überzeugung wird es gleich mal als irrelevant erklärt - nach dem Motto:
Kommen sie mir nicht mit Fakten ich habe mir schon meine Meinung gebildet! ... einfach klasse, weitermachen! :lol:

Ach so, Dx0-Ratings haben Fakt-Status? Interessant.

Schau doch mal gelegentlich bei http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra580/page11.asp vorbei. Und dann erklärst du bitte, wie die Dx0-Ratings mit den Vergleichsaufnahmen korellieren. Oder auch nicht.


What does Sensor Overall Score show?

Sensor Overall Score shows a camera’s:
Sensor quality in terms of noise.
Ability to render high contrast.
Formation of colored noise.
Ability to shoot in low light.
Sensor Overall Score does not show a camera’s:
Resolution, i.e., its ability to render fine details.
Lens quality.
Optical aberrations.

Oh Herr, lass Hirn...

RainerV
24.09.2011, 17:16
...Oh Herr, lass Hirn...

Kommt mal bitte wieder runter!

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2011, 17:18
[/COLOR]
Ich hab hier noch A-Bajonett-Ausrüstung für satt 4-stellig rumliegen. Reicht das?
Benutzt Du es denn noch?Aber das ist Deine Sache!

André 69
24.09.2011, 17:18
Hi Systemwechsel,

... ich sehe nur wie Du unhöflich wirst, Dich im Ton vergreifst, und mit allem was Du hast gegen Sony schießt.

Mich persönlich tangiert das peripher was Du von Sony hällst, ich bin kein Markenverfechter...

Schönes WE noch ;)

wwjdo?
24.09.2011, 17:43
Hi Systemwechsel,

... ich sehe nur wie Du unhöflich wirst, Dich im Ton vergreifst, und mit allem was Du hast gegen Sony schießt.


Schönes WE noch ;)

Ich finde das auch einen ganz schlechten Stil und kann auf solche flegenhaften Alluren gerne verzichten.

Markenwechlser, die sich konstruktiv einbringen und auf aggresives Gestänkere verzichten, sind hier nach wie vor gerne gesehen, zumal die auch persönlich oft sehr sympathisch "rüberkommen".

Was du hier bewirken willst, ist mir allerdings schleierhaft. Wenn du dich allerdings selbst in die Troll-Ecke befördern musst, ist das deine Sache. :lol:

ulle300
24.09.2011, 17:47
Hallo Systemwechsel,

es ist nicht sehr respektvoll gläubigen Christen gegenüber den Namen des Herrn so zu gebrauchen, wie Du es hier tust.

Allerdings wirst Du am Besten wissen, warum Du um Hirn bittest.

wwjdo?
24.09.2011, 17:51
Die Alpha 77 kommt nicht so gut weg!
http://nl.fotovideo.nu/reviews/2339/sony-alpha-a77-review

Diese Schwankungen bei der Beurteilung sind normal und davon würde ich mich nicht zu sehr verunsichern lassen. ;)

Ich habe mich heute noch einmal ausführlich mit technischen Werten befasst und dabei sind meine Sorgenfalten etwas größer geworden.

Wie Rolf aus dem Nikon Lager schon richtig bemerkt hat, kann auf einen ausgiebigen(!) Selbsttest nicht verzichtet werden um zu einer Entscheidung zu finden, die zur persönlichen Zufriedenheit führt! :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2011, 17:52
Hallo Systemwechsel,

es ist nicht sehr respektvoll gläubigen Christen gegenüber den Namen des Herrn so zu gebrauchen, wie Du es hier tust.

Allerdings wirst Du am Besten wissen, warum Du um Hirn bittest.
Er bittet um Hirnregen und hat seinen Regenschirm aufgespannt, so sehe ich es!;)
Äußert Euch nun mal zum Oben verlinkten Test der Alpha 77 aus Holland.

max78
24.09.2011, 17:53
Hab ich gerade gefunden...
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=39427594

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2011, 18:03
Ich habe mich heute noch einmal ausführlich mit technischen Werten befasst und dabei sind meine Sorgenfalten etwas größer geworden.

:top:
Erkläre mal kurz!
Ich finde in ein paar Wochen wissen wir mehr , auch über die Firmware.
Meßwerte sind objektiv ,aber die Schöpfer der Urteile sind subjektiv.Von Hosianna bis .........!
Daß Sony ein gewisses Risiko mit 24 Megapixeln auf dem kleinen Sensor eingegangen ist dürfte aber Allen klar sein.
Ernst-Dieter

Jens N.
24.09.2011, 18:32
Hab ich gerade gefunden...
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=39427594

Urgs :shock::? Na hoffentlich nur Einzelfälle, bzw. schnell gefixt, ansonsten können solche Fehler noch sehr unangenehm werden. Vor allem das mit den Sigma Objektiven - was zum...!?

Das mit dem Klickgeräusch bei der Nex 5N finde ich ja schon peinlich, hat Sony da vielleicht bei den neuen Produkten mit einer zu heissen Nadel gestrickt?

Neonsquare
24.09.2011, 18:49
@Jens
Denkbar - allerdings war/ist der Druck ja auch enorm gewesen. Weitere Verzögerungen wären trotz Atomunglück von den lieben Fotokonsumenten wohl kaum akzeptiert worden.

mic2908
24.09.2011, 18:59
Die Alpha 77 kommt nicht so gut weg!
http://nl.fotovideo.nu/reviews/2339/sony-alpha-a77-review

Mal ebend ueberflogen.

Immerhin reicht es noch fuer einen "Silver Award". Das ist allerdings hauptsaechlich der guten Ausstattung der A77 zu danken, die ueber die Bildqualitaeten des 24MP Sensors hinweg troestet.

Die Kritik an der Kamera macht sich hauptsaechlich am Sensor fest. Man ist sich sicher, das es mit dem 16MP Sensor fuer einen "Gold Award" gereicht haette.

wwjdo?
24.09.2011, 19:25
Erkläre mal kurz!
Ich finde in ein paar Wochen wissen wir mehr , auch über die Firmware.
Meßwerte sind objektiv ,aber die Schöpfer der Urteile sind subjektiv.Von Hosianna bis .........!
Daß Sony ein gewisses Risiko mit 24 Megapixeln auf dem kleinen Sensor eingegangen ist dürfte aber Allen klar sein.
Ernst-Dieter

Ernst Dieter,

du hast es im Grunde genommen doch erfasst. ;)

Natürlich kann Sony das Rad bzw. den Sensor noch nicht neu erfinden.

Für High ISO mit immer noch sehr guter Qualität braucht man eine 5DII oder noch besser ein Nikon VF-Gehäuse. So etwas wie Multi-framing oder internes Weichgespüle
taugt m:E höchstens für kleine Ausdruck aus!

Mit dem 16 MP Sensor war Sony auf dem richtigen Weg und konnte die Werte der A700 toppen. Die A77 sehe ich mittlerweile mit gemischten Gefühlen aber in vielen Dingen gab es Verbesserungen, die ich auch gelungen finde.

---------- Post added 24.09.2011 at 19:26 ----------

Mal ebend ueberflogen.

Immerhin reicht es noch fuer einen "Silver Award". Das ist allerdings hauptsaechlich der guten Ausstattung der A77 zu danken, die ueber die Bildqualitaeten des 24MP Sensors hinweg troestet.

Die Kritik an der Kamera macht sich hauptsaechlich am Sensor fest. Man ist sich sicher, das es mit dem 16MP Sensor fuer einen "Gold Award" gereicht haette.

Das habe ich jetzt erst gelesen, freue mich aber, dass es Leute gibt, die da ähnlich denken! :top:

subjektiv
24.09.2011, 20:01
Meßwerte sind objektiv...
aber eben auch immer von der Vorgehensweise abhängig. Und da gehen die Probleme schon los. Bestimmte Vorgehensweisen können für die Abstimmung einer Kamera ein Vorteil, für eine andere ein Nachteil sein. Das geht teilweise so weit, dass die Hersteller Kameras für Testergebnisse und damit am praktischen Nutzen vorbei optimieren.

Ob eine Kamera den optimalen Kompromiss diverser Werte für ein Testergebnis erzielt, kann daher tatsächlich absolut egal sein, wenn sie in der Praxis die gewünschten Bildergebnisse bringt. Und das ist so selten nicht. ;)

McOtti
24.09.2011, 20:05
Lasst euch doch nicht von dem provozieren, der kommt doch nur zum stänkern rüber. ;)


Dem kann man nur zustimmen....
Einfach ignorieren und Ihm leer laufen lassen ... irgend wann gibt er dann auf


Gruß Uwe

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2011, 20:12
Ernst Dieter,

du hast es im Grunde genommen doch erfasst. ;)

Natürlich kann Sony das Rad bzw. den Sensor noch nicht neu erfinden.

Für High ISO mit immer noch sehr guter Qualität braucht man eine 5DII oder noch besser ein Nikon VF-Gehäuse. So etwas wie Multi-framing oder internes Weichgespüle
taugt m:E höchstens für kleine Ausdruck aus!



Fast Zustimmung, nur ich warte ab was die Nex 7 mit den 24,3 Megapixeln anstellt?
Mein Bauch sagt etwas Bessers in Bezug High ISO, wetten!
Ernst-Dieter

fbe
24.09.2011, 20:23
Fast Zustimmung, nur ich warte ab was die Nex 7 mit den 24,3 Megapixeln anstellt?
Mein Bauch sagt etwas Bessers in Bezug High ISO, wetten!
Ernst-Dieter

Schon möglich, so lange Du nicht den neuen LA-EA2 - Objektiv-Adapter mit SLT-Technologie dranschraubst.

wwjdo?
24.09.2011, 20:45
Fast Zustimmung, nur ich warte ab was die Nex 7 mit den 24,3 Megapixeln anstellt?
Mein Bauch sagt etwas Bessers in Bezug High ISO, wetten!
Ernst-Dieter

Die Wette wirst du wohl gewinnen. :lol:

Aber noch besser wird vermutlich die Nex5N sein, wenn die nur nicht so fummelig wäre.
Das neune 50mm 1.8 scheint mir auch sehr gelungen zu sein, so dass man hier eine tolle und portable Porträtkombi für die Jackentasche hat. ;)

Aber füt mich kommt die momentan nicht in Frage, da ich zukünftig auch mehr Kreuzsensoren als bisher haben will.

Aber für bestimmte Anwendungen ist die Nex5N m.E fast ein kleiner Überflieger! :top: ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2011, 20:48
Schon möglich, so lange Du nicht den neuen LA-EA2 - Objektiv-Adapter mit SLT-Technologie dranschraubst.
Bist Du sicher? Ich befürchte es auch, leider!
Und mit dem LA-EA1 Adapter? Probieren geht über Studieren!
Grüße gen Berlin

---------- Post added 24.09.2011 at 20:49 ----------

Ja, bestimmt aber noch besser wird die Nex5N sein, wenn die nur nicht so fummelig wäre.

Außerdem will ich zukünftig auch mehr Kreúzsensoren als bisher, was mit dem Nexen auch nicht geht.

Aber für bestimmte Anwendungen ist die Nex5N m.E fast ein kleiner Überflieger! :top: ;)
Ich liebe Makro, dafür sind die Nexe wohl geboren!;)

Ellersiek
24.09.2011, 21:12
Er bittet um Hirnregen und hat seinen Regenschirm aufgespannt, so sehe ich es!;)
Äußert Euch nun mal zum Oben verlinkten Test der Alpha 77 aus Holland.

Habe mal die Cons überflogen:


Te kleine buffer - 12 bps is slechts één seconde bruikbaar
24 megapixels is onnodig hoog (uitgezonderd studiofotografie)
anzienlijk lagere beeldkwaliteit op hoge ISO's
ISO 6400 en hoger bij slecht licht onbruikbaar
Verruiling van OVF voor EVF in sommige situaties onpraktisch
Hoog stroomverbruik (vooral de EVF)
Alleen snelle transport-modus (12bps), geen lagere stand (b.v. 6 bps)


Jetzt ist mein holländisch nicht das beste, aber Punkt 1, 2 und 5 sind, vorsichtig ausgedrückt, sehr subjektiv (Punkt 3+4 eigentlich auch, aber das mag womöglich stimmen jedoch nicht wirklich überraschen),
Punkt 6 lässt sich (falls es wirklich ein Problem sein sollte) mit ausreichend Reserve-Akkus locker löser und
bei Punkt 7 bin ich mir nicht sicher: Konnte man nicht auch auf 8 und 5 umstellen?

Summa sumarum: Wenn sich wirklich nicht mehr Cons finden lassen, dann hat Sony wohl nicht allzu viel falsch gemacht.

Gruß
Ralf

Jens N.
24.09.2011, 21:16
bei Punkt 7 bin ich mir nicht sicher: Konnte man nicht auch auf 8 und 5 umstellen?


Ja, kann man, das ist schlicht ein Fehler in dem review. Ansonsten gibt es auch einige Kritik an dem review, bzw. Zweifel, ob nicht eine frühe FW verwendet wurde und man einfach nur schnell etwas veröffentlichen wollte. Die reviewer verneinen das, mir ist's ehrlich gesagt wurscht, ich finde so schlecht liest sich das alles gar nicht, auch wenn die Kamera offenbar nicht die beste BQ derzeit hat (ich hatte das auch nicht erwartet und wenn sie besser als die A700 ist, reicht mir das eigentlich. Ähnlich sehe ich die DxO Ergebnisse, also eher positiv). Hier das review übersetzt, ist ganz gut zu lesen:

http://translate.google.com/translate?sl=auto&tl=en&js=n&prev=_t&hl=en&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fnl.fotovideo.nu%2Freviews%2F2339%2F sony-alpha-a77-review

Bemerkenswert fand ich eigentlich vor allem, daß immer wieder der Stromverbrauch angesprochen wurde. Bin mal gespannt, ob das wirklich so ein Nachteil ist.

BadMan
24.09.2011, 21:32
Bemerkenswert fand ich eigentlich vor allem, daß immer wieder der Stromverbrauch angesprochen wurde.
Klar, 1000 Fotos mit einer Ladung hätte Niemand was gegen. Aber für mich es gibt schlimmeres. Zwei Akkus habe ich eh schon bei der A700. Mit der A77 käme dann ein 3. hinzu. Damit sollte man einen Tag überbrücken können. ;)

*thomasD*
24.09.2011, 21:38
Mein Senf dazu:

Die A77 ist bzgl Ausstattung einmalig - für jeden, der Spass am Fotografieren hat ein gutes Werkzeug. Ja, sie macht wohl richtig, richtig Spaß ;)

Wer allerdings hauptsächlich Wert auf optimale Bildqualität setzt - der wird woanders fündig. Ich bin gespannt, wie sich eine A99 gegeüber der A900/A850 schlagen wird. Aber auch da wird schon klar sein: Ohne den transluzenten Spiegel hochklappen zu können, wird man nicht alles aus dem Sensor herauskitzeln können.

Mal sehen, wie ein direkter Vergleich A77/Nex7 aussieht. Man kann mit der A77 sehr gute Bilder machen - keine Frage. Das ist also Jammern auf hohem Niveau.

usch
24.09.2011, 21:42
Bemerkenswert fand ich eigentlich vor allem, daß immer wieder der Stromverbrauch angesprochen wurde. Bin mal gespannt, ob das wirklich so ein Nachteil ist.
Nuja ... jedenfalls bietet Sony als Bonus für Vorbesteller einen kostenlosen Zusatz-Akku an und nicht etwa einen Sun Sniper, einen Memory Stick oder eine Fototasche. Offenbar ist man sich da auch bewußt, daß der Stromverbrauch ein Schwachpunkt des EVF-Systems ist.

Wobei ich ohnehin für alle meine Kameras einen zweiten Akku habe, schon alleine damit ich gleichzeitig den einen laden und mit dem anderen fotografieren kann. Nur kommt es bei der A900 eben ganz selten vor, daß ich unterwegs mal wechseln muß, bei der D7D war das die Regel und bei den SLTs und NEXen wird es auch wieder so sein. Wenn der Akku dann im falschen Moment leer ist, kann das schon ärgerlich sein.

amateur
24.09.2011, 21:45
Das mit dem Klickgeräusch bei der Nex 5N finde ich ja schon peinlich, hat Sony da vielleicht bei den neuen Produkten mit einer zu heissen Nadel gestrickt?

Und ich find es merkwürdig, an was sich so abgearbeitet wird. Ich kann das bei meiner NEX 5N genauso reproduzieren, habe das aber noch bei keinem echten Filmchen von mir zu hören bekommen, weil man die Kamera einfach so normalerweise nicht beim Filmen bewegt. Und das interne Mikro ist ohnehin für anspruchsvollen Ton absolut ungeeignet (wie bei vielen anderen Kameras auch). Daher verstehe ich nicht, wie man eine solch ausgezeichnete Kamera mit so einem Geld-Wert-Verhältnis wegen so einem praktisch nicht wirklich relevanten Detail runtermacht. Da gibt es in amerikanischen Foren ganze Threads, in denen Leute panisch Ihre 5N zurückgeben.

Wenn das geschriebene mit der Firmware stimmt, dann ist dies schon gravierender. Da wurde dann unter Druck etwas einige Tage zu früh rausgehauen. Andererseits lassen sich Softwarebugs leicht per Update beheben.

Stephan

hanito
24.09.2011, 21:57
Nur keine Panik, den Bananenversuch gibt es überall "Das Produkt reift beim Kunden" :)

Conny1
24.09.2011, 22:13
Kennt Ihr diesen doppelten Praxistest der A77 schon? :lol:

http://www.dyxum.com/dforum/kingfisher-loves-the-a77_topic79987_page1.html

hpike
24.09.2011, 22:18
Kennt Ihr diesen doppelten Praxistest der A77 schon? :lol:

Das ja mal cool :lol: Gute Werbung für Sony:top:

Kopernikus1966
24.09.2011, 22:22
Wieviel Aufnahmen mit High Iso macht man denn?
Damit meine ich Aufnahmen mit Iso 1600 und mehr? Für die überwiegende Mehrheit wird diwe 5% Hürde nicht übersprungen werden.Und wenn einmal doch, dann kann man mit Iso 1600 wohl noch leben oder man entrauscht mit einem Programm.
Ernst-Dieter

Ich hab Lightroom gefragt: es sind (zumindest bei mir) ungefähr 1/6 aller Bilder, die ich mit ISO 800 und größer schieße. Wobei ich 800 nur deswegen nehme, weil 1600 bei der A100 mir nur ca. 2/3 Blenden bringen und auch mit Entrauschen problematisch sind. Ich hänge also oft mit Zähnen und Klauen an benutzbaren Belichtungszeiten... *MIR* ist gute ISO Performance bis 1600 sehr wichtig, besser bis 3200.

ArnikFFM
24.09.2011, 22:24
Jetzt bin ich ja schon eine ganze Zeit hier im Forum .......

..... sage üblicherweise nichts und lese nur zu.

Aber egal, welche Kamera SONY aus rausgebracht hat, hier wurde immer gemosert - irgendwie waren alle falsch.

Wenn ich mir - und ich habe mir mal für eine Stunde die Mühe gemacht - die diversen Fotos der letzten Jahre auf Dyxum anschaue, dann muss ich vor der Qualität so einiger Bilder den Hut ziehen!!

Und ich verrate Euch jetzt mal ein Geheimnis: die sind alle mit Kameras gemacht worden, die hier im Laufe der letzten Jahre verrissen wurden, angefangen von der A100, bis zur A900.

Alle hatten 1.000 Fehler ... und trotzdem?

Wann merken manche denn hier, dass es nicht auf das letzte Pixel im Himmel ankommt, sondern dass es sich um den Inhalt eines Fotos dreht?

Die A77 ist ein tolles Werkzeug, auf das ich mich freue, um damit guten Inhalt zu produzieren.

Der Burst-Mode mit 12 Bildern ist toll - da kann ich in 2 sec. mal knappe 20 Bilder machen. Super - hab ich immer gewollt.

Der Focus - wenn man die kamera richtig bedient, wird ordentlicher und besser, als vorher funktionieren.

Die high-ISO Bilder werden auch passabel sein - ich hab ja Lightroom und Photoshop. Da lässt sich vieles korrigieren.

Nein, die 24 MPix stören mich nicht - im Gegenteil. Verkleinern kann ich immer noch.

Die Farbwiedergabe und auch die Detailgenauigkeit scheint sehr zufriedenstellend zu sein .......

Ach, was sage ich - alles Dinge, die hier seit langem (und von mir) gewünscht wurden scheinen da zu sein.

Kein Problem mit EVF - ich bin flexibel.

Und das für den Preis, der sich wohl in Kürze auf 1.100€-1.200€ einpegeln wird, wenn nur noch kräftig weitergemeckert wird (DANKE!!) .....

Die Kamera ist klar gekauft !!! :-DD

hpike
24.09.2011, 22:28
Jetzt bin ich ja schon eine ganze Zeit hier im Forum .......


Aber egal, welche Kamera SONY aus rausgebracht hat, hier wurde immer gemosert - irgendwie waren alle falsch.

Du sprichst mir so aus der Seele.:top:

tom68
24.09.2011, 23:01
Geht mir auch so!
Die Preise werden sicher gegen Weihnachten oder danach stark sinken.
Was mich erstaunt, das wir hier in der Schweiz der Body schon für rund
1329.- SFr (http://www.studiomk.ch/042d8d9a230a2b501/042d8d9a420e8f50b/042d8d9f61098b801.php) c.a 1108 Euro angebonten wird und bei euch überall für 1299.- Euro
Wenn der Preis unter die 1200.- SFr (1000 Euro) fällt kaufe ich sie mir sofort.

Gruss Tom

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2011, 23:01
Jetzt bin ich ja schon eine ganze Zeit hier im Forum .......

..... sage üblicherweise nichts und lese nur zu.

Aber egal, welche Kamera SONY aus rausgebracht hat, hier wurde immer gemosert - irgendwie waren alle falsch.

Wenn ich mir - und ich habe mir mal für eine Stunde die Mühe gemacht - die diversen Fotos der letzten Jahre auf Dyxum anschaue, dann muss ich vor der Qualität so einiger Bilder den Hut ziehen!!

Und ich verrate Euch jetzt mal ein Geheimnis: die sind alle mit Kameras gemacht worden, die hier im Laufe der letzten Jahre verrissen wurden, angefangen von der A100, bis zur A900.

Alle hatten 1.000 Fehler ... und trotzdem?

Wann merken manche denn hier, dass es nicht auf das letzte Pixel im Himmel ankommt, sondern dass es sich um den Inhalt eines Fotos dreht?

Die A77 ist ein tolles Werkzeug, auf das ich mich freue, um damit guten Inhalt zu produzieren.

Der Burst-Mode mit 12 Bildern ist toll - da kann ich in 2 sec. mal knappe 20 Bilder machen. Super - hab ich immer gewollt.

Der Focus - wenn man die kamera richtig bedient, wird ordentlicher und besser, als vorher funktionieren.

Die high-ISO Bilder werden auch passabel sein - ich hab ja Lightroom und Photoshop. Da lässt sich vieles korrigieren.

Nein, die 24 MPix stören mich nicht - im Gegenteil. Verkleinern kann ich immer noch.

Die Farbwiedergabe und auch die Detailgenauigkeit scheint sehr zufriedenstellend zu sein .......

Ach, was sage ich - alles Dinge, die hier seit langem (und von mir) gewünscht wurden scheinen da zu sein.

Kein Problem mit EVF - ich bin flexibel.

Und das für den Preis, der sich wohl in Kürze auf 1.100€-1.200€ einpegeln wird, wenn nur noch kräftig weitergemeckert wird (DANKE!!) .....

Die Kamera ist klar gekauft !!! :-DD

Die Ehe mit Sony ist belebend! Langeweile kommt nie auf!:top:

tom68
24.09.2011, 23:03
Ist er ja schon fast!
Schau mal oben mein Post!

Gruss Tom

hpike
24.09.2011, 23:29
Die Ehe mit Sony ist belebend!

Ich finde das nicht belebend, ich finde das eher nervend.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2011, 23:38
Ich finde das nicht belebend, ich finde das eher nervend.
Keep cool!Welche Alternative hast Du?
Ernst-Dieter

hpike
24.09.2011, 23:39
Nicht alles zerreden zum Beispiel? und schon gar nicht bevor die Dinger auf dem Markt sind.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2011, 00:01
Nicht alles zerreden zum Beispiel? und schon gar nicht bevor die Dinger auf dem Markt sind.
Ok!

wwjdo?
25.09.2011, 00:11
Ich finde das nicht belebend, ich finde das eher nervend.

Dann hör doch einfach nicht hin! ;)

Systemwechsel
25.09.2011, 04:44
Ich finde das auch einen ganz schlechten Stil und kann auf solche flegenhaften Alluren gerne verzichten.

Markenwechlser, die sich konstruktiv einbringen und auf aggresives Gestänkere verzichten, sind hier nach wie vor gerne gesehen, zumal die auch persönlich oft sehr sympathisch "rüberkommen".

Was du hier bewirken willst, ist mir allerdings schleierhaft. Wenn du dich allerdings selbst in die Troll-Ecke befördern musst, ist das deine Sache. :lol:
Wie wär's, wenn du einfach mal meine ursprüngliche Frage beantworten und gleichzeitig auf deine persönliche Attacken verzichten würdest? Das halte ich nämlich für äußerst schlechtes Benehmen.

DonFredo
25.09.2011, 08:33
Morgens,

wenn hier nicht weiterhin "fachliche" Gespräche geführt werden, wandern die ins persönliche gehenden Beiträge ins Daten-Nirwana...

:twisted:

mrrondi
25.09.2011, 08:47
ein Selbstportrait mit einer 77er gemacht.

843/ORIGINAL_24MP_Selbst1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133590)

843/ORIGINAL_24MP_Selbst1-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133591)

Alla mal lacha ...

Irmi
25.09.2011, 10:42
Hallo zusammen,

hab jetzt mal viel gelesen, hab aber nicht gefunden, ob jemand von den Testerb mal Altlinsen getestet hat. z.B. 28-135 Minolta.

Gibts dazu irgendwas?

mrrondi
25.09.2011, 10:50
Na mein MINOLTA 300 APO ging Einwandfrei.
Wenn dir das nun reicht.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2011, 11:26
Hallo zusammen,

hab jetzt mal viel gelesen, hab aber nicht gefunden, ob jemand von den Testerb mal Altlinsen getestet hat. z.B. 28-135 Minolta.

Gibts dazu irgendwas?
Warte mal 5-6 Wochen, dann gibt es hier bestimmt einige User, die die Alpha 77 gekauft haben und Ihre Testberichte posten!
Sicherlich ist bei den Testen auch jede Menge Altglas dabei was zum Einsatz an der Alpha 77 kommt!
Ernst-Dieter

wwjdo?
25.09.2011, 11:35
Wie wär's, wenn du einfach mal meine ursprüngliche Frage beantworten ... würdest?

Tut mir wirklich leid - aber ich habe nicht die geringste Lust mich weiter mit deinen Äußerungen zu befassen. Bitte akzeptiere das doch! ;)

Wenn du mit deinem Equipment zufrieden bist, ist das doch die Hauptsache! :top:

rudluc
25.09.2011, 11:49
Die Alpha 77 kommt nicht so gut weg!
http://nl.fotovideo.nu/reviews/2339/sony-alpha-a77-review

Hahaha, guckt mal, was die Übersetzungsfunktion von Google-Chrome von diesem in Niederländisch geschriebenen Testbericht zutage fördert:

"Auch die A77 auf Abdichten , und gibt Ihnen eine sanfte regen durch Erschießen und nicht Sorgen über Sand und Staub (wenn Sie wetterfeste Linsen natürlich). Der Körper ist Magnesium-Legierung und kann eine Tracht Prügel, die einen Vorteil gegenüber plastischen Körpern ist zu nehmen."

Als Waffe taugt die A77 also allemal! :top:

Rudolf

WB-Joe
25.09.2011, 11:50
*Räusper*
Ich bitte darum wieder zum Thema zu kommen.
Wenn irgend ein persönlicher Klärungsbedarf besteht verwendet doch bitte PNs.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2011, 11:56
Hahaha, guckt mal, was die Übersetzungsfunktion von Google-Chrome von diesem in Niederländisch geschriebenen Testbericht zutage fördert:

"Auch die A77 auf Abdichten , und gibt Ihnen eine sanfte regen durch Erschießen und nicht Sorgen über Sand und Staub (wenn Sie wetterfeste Linsen natürlich). Der Körper ist Magnesium-Legierung und kann eine Tracht Prügel, die einen Vorteil gegenüber plastischen Körpern ist zu nehmen."

Als Waffe taugt die A77 also allemal! :top:

Rudolf
Das Fazit ist aber eindeutig übersetzt!
Ernst-Dieter

max78
25.09.2011, 11:56
"Auch die A77 auf Abdichten , und gibt Ihnen eine sanfte regen durch Erschießen und nicht Sorgen über Sand und Staub (wenn Sie wetterfeste Linsen natürlich). Der Körper ist Magnesium-Legierung und kann eine Tracht Prügel, die einen Vorteil gegenüber plastischen Körpern ist zu nehmen."

Als Waffe taugt die A77 also allemal! :top:

Rudolf

Haahahahaha,ich lach mich kaputt!!! Dachte mir schon das es eine Waffe sein muss,mit diesen features :lol:

dey
25.09.2011, 12:09
Hallo zusammen,

hab jetzt mal viel gelesen, hab aber nicht gefunden, ob jemand von den Testerb mal Altlinsen getestet hat. z.B. 28-135 Minolta.

Gibts dazu irgendwas?

Hi. Ich habe hier im Thread schon was dazu gepostet; mit Bildern. Irgendwo um Seite 34; kann es auf dem Smartphone jetzt schlecht suchen.
Das AF50 an A65 mäßig aber das AF24-85 hat ein schön scharfes Bild produziert.
Ich gehe davon aus, das die alten Minoltas, auch Mittelklasse durchweg gute Qualität auf 24MP-APS-C schaffen.
bydey

Systemwechsel
25.09.2011, 12:32
Tut mir wirklich leid - aber ich habe nicht die geringste Lust mich weiter mit deinen Äußerungen zu befassen. Bitte akzeptiere das doch! ;)

Klar akzeptiere ich, dass von dir keine Argumente mehr kommen. Dürfen wir festhalten, dass die 7D kein Problem hat?

Wenn du mit deinem Equipment zufrieden bist, ist das doch die Hauptsache! :top:
Klar doch. Deswegen muss man FUD noch lange nicht unkommentiert durchgehen lassen, oder?

Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2011, 12:35
Hi. Ich habe hier im Thread schon was dazu gepostet; mit Bildern. Irgendwo um Seite 34; kann es auf dem Smartphone jetzt schlecht suchen.
Das AF50 an A65 mäßig aber das AF24-85 hat ein schön scharfes Bild produziert.
Ich gehe davon aus, das die alten Minoltas, auch Mittelklasse durchweg gute Qualität auf 24MP-APS-C schaffen.
bydey
Was für Ansprüche stellten damals niedrig empfindliche Diafilme an die Objektive?
Ich habe mal gelesen ein niedrigempfindlicher Diafilm hatte eine Auflösung von etwa 30 Megapixeln verglichen mit einer Digitalen DSLR!
Ernst-Dieter

DonFredo
25.09.2011, 12:42
.....muss man FUD noch lange nicht.....


Hier die Übersetzung

Fear, Uncertainty and Doubt (englisch für Furcht, Ungewissheit und Zweifel), meist abgekürzt als FUD.

Systemwechsel
25.09.2011, 12:45
Hier die Übersetzung

Fear, Uncertainty and Doubt (englisch für Furcht, Ungewissheit und Zweifel), meist abgekürzt als FUD.
Danke, besser hätt ich's auch nicht erklären können.

jrunge
25.09.2011, 14:19
Mal wieder zurück zu Praxistests: Amüsantes Video von DigitalRev zur :a:77 (http://www.youtube.com/watch?v=Al1BI82nV9A&feature=channel_video_title). ;)

pansono
25.09.2011, 14:20
Was für Ansprüche stellten damals niedrig empfindliche Diafilme an die Objektive?
Ich habe mal gelesen ein niedrigempfindlicher Diafilm hatte eine Auflösung von etwa 30 Megapixeln verglichen mit einer Digitalen DSLR!
Ernst-Dieter

Umgerechnet aus den APS-C Chip mit 44% der Fläche würde ein Diafilm dann also 13,2 Megapixel darstellen. Die A77 würde also deutlich höhere Anforderungen als der Film stellen.

P.S. Hab grad noch eine Tabelle mit einer ungefähren Abschätzung zur Filmauflösung gefunden. Siehe hier. (http://www.photoscala.de/Artikel/Wie-viele-Megapixel-hat-ein-Film)

usch
25.09.2011, 17:30
Wieviel Aufnahmen mit High Iso macht man denn?
Damit meine ich Aufnahmen mit Iso 1600 und mehr? Für die überwiegende Mehrheit wird diwe 5% Hürde nicht übersprungen werden.
So. Hat ein bißchen gedauert, aber ich hab jetzt mal alle Fotos auf meiner Festplatte ausgewertet.

|A900|D7D|LX3
ISO 200 und niedriger|16%|19%|22%
ISO 250 bis ISO 1250|17%|27%|41%
ISO 1600 und höher|67%|54%|37%


Und jetzt kommst du mit deinen 5%. :)

Ist ja schön für alle, die immer genug Licht haben oder deren Motive so unbeweglich herumstehen, daß sie lange Belichtungszeiten verwenden können, aber bei meinen bevorzugten Motiven geht's halt nicht anders als mit dem ISO-Hammer. Und ja, ich bin nicht die "überwiegende Mehrheit". Man sollte allerdings auch nicht sagen, niemand würde hohe ISO-Werte brauchen.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2011, 17:45
So. Hat ein bißchen gedauert, aber ich hab jetzt mal alle Fotos auf meiner Festplatte ausgewertet.

|A900|D7D|LX3
ISO 200 und niedriger|16%|19%|22%
ISO 250 bis ISO 1250|17%|27%|41%
ISO 1600 und höher|67%|54%|37%


Und jetzt kommst du mit deinen 5%. :)

Ist ja schön für alle, die immer genug Licht haben oder deren Motive so unbeweglich herumstehen, daß sie lange Belichtungszeiten verwenden können, aber bei meinen bevorzugten Motiven geht's halt nicht anders als mit dem ISO-Hammer. Und ja, ich bin nicht die "überwiegende Mehrheit". Man sollte allerdings auch nicht sagen, niemand würde hohe ISO-Werte brauchen.
Bist Du repräsantiiv für Die Wirkchkeit?
Ichl iebe High Iso deswegen die Nexe!

Irmi
25.09.2011, 18:18
@all,

danke Euch für die Hinweise auf´s Altglas. Werde wohl aber noch längere Zeit drüber nachdenken:roll:, wann ich die A77 mal kaufen könnte. Aber es wäre schon gut, wenn sie sich mit dem Altglas noch versteht.

ArnikFFM
25.09.2011, 18:26
@usch

Nein, Du bist nicht alleine.

Alle, die Sport-, Street-, Reportage-, Event-, Konzertfotographie machen, brauchen hohe ISO-Performance!!

Heißt, wenn available light die einzige Möglichkeit darstellt, Stative nicht möglich, die Bewegungsabläufe zu schnell sind .....

Nicht jeder kann sich eine 5 Kilo-Euro Knipse erlauben mit entsprechendem 1:1,4-2,8 Glas .....

.... der muss einen Kompromiss machen.

Und da find ich jetzt die A900, oder wahrscheinlich auch die A77 gar nicht mal so schlecht, bei der price-performance-ratio!

Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2011, 18:48
@all,

danke Euch für die Hinweise auf´s Altglas. Werde wohl aber noch längere Zeit drüber nachdenken:roll:, wann ich die A77 mal kaufen könnte. Aber es wäre schon gut, wenn sie sich mit dem Altglas noch versteht.

Deine Worte in Gottes Ohr!

*mb*
25.09.2011, 20:21
@all,

danke Euch für die Hinweise auf´s Altglas. Werde wohl aber noch längere Zeit drüber nachdenken:roll:, wann ich die A77 mal kaufen könnte. Aber es wäre schon gut, wenn sie sich mit dem Altglas noch versteht.Deine Worte in Gottes Ohr!
Auf den Tag, an dem sich Gott mit Deinem Altglas auseinandersetzt, wirst Du bestimmt vergeblich warten! ;)

Conny1
25.09.2011, 21:04
...... nog een test video van geachte mijnheer Kiburg:

http://vimeo.com/29562132 :)

wus
25.09.2011, 22:07
Geht mir auch so!
Die Preise werden sicher gegen Weihnachten oder danach stark sinken.
Was mich erstaunt, das wir hier in der Schweiz der Body schon für rund
1329.- SFr (http://www.studiomk.ch/042d8d9a230a2b501/042d8d9a420e8f50b/042d8d9f61098b801.php) c.a 1108 Euro angebonten wird und bei euch überall für 1299.- Euro
Wenn der Preis unter die 1200.- SFr (1000 Euro) fällt kaufe ich sie mir sofort.

Gruss Tom
Wieviel % Steuern stecken denn in den 1329 SFr? Wenn man unsere 19% Märchensteuer aus den 1299 Euro rausrechnet sind's auch nur noch knapp 1092 Eüröer.

Ich glaube übrigens nicht dass die Preise der A77 bis Weihnachten wesentlich fallen werden. Außer vielleicht wenn Nikon oder ein anderer Wettbewerber ein absolut vergleichbares Modell (wohlgemerkt auch hinsichtlich Innovationen und Features vergleichbar) zu einem günstigeren Preis herausbringt.

Was für Ansprüche stellten damals niedrig empfindliche Diafilme an die Objektive?
Ich habe mal gelesen ein niedrigempfindlicher Diafilm hatte eine Auflösung von etwa 30 Megapixeln verglichen mit einer Digitalen DSLR!
Ernst-Dieter
Das habe ich auch lange geglaubt, aber inzwischen sehe ich die nutzbare Auflösung von niedrig empfindlichen Diafilmen eher in der Größenordnung zwischen 6 und 12 MP. Ich habe noch keinen KB-Dia-Scan gesehen dessen sichtbare Auflösung (auf 100% am Bildschirm, also absolutes Pixel-Peeping) sichtbar höher ist als die 16 MP meiner A55.

Wenn man den Crop-Faktor berücksichtigt würde das auf ganz grob 3 bis 6 MP hinauslaufen, wofür die alten Objektive "gut genug" sein müssten. Ich glaube daraus lässt sich schon mal ableiten dass ein altes Objektiv das "gut genug" ist um die Auflösung der besten Diafilme auszureizen noch lange nicht gut genug für 24 MP auf APS-C sein muss. Möglich ist es natürlich trotzdem, auch wenn es mir im Fall des 24-85 / 3.5-4.5 eher unwahrscheinlich erscheint. Wahrscheinlichere Kandidaten sind da wohl eher Festbrennweiten vom Schlage eines 100mm Macro.

riraro
25.09.2011, 22:54
Wieviel % Steuern stecken denn in den 1329 SFr?
Die Mehrwertsteuer beträgt 8%, gibt also ein Netto-Preis von 1222.70 CHF. Bei aktuellem €-Kurs (1.20) also etwa 1020€.

Slowlens
25.09.2011, 23:15
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30464

Im Nachbarforum bekommt die 77 von stevemark ganz schön ihr Fett weg. Gerade was die Bedienung angeht, sie scheint auch elektronische Einstellräder zu haben, deren ordnungsgemässe Funktionsweise von der Drehgeschwindigkeit abzuhängen scheint.
Es würde mich interessieren, wie der hiesige Tester mrondi diese Punkte einschätzt, es handelt sich dabei unter Umständen um individuelle Wahrnehmungsschwerpunkte, so dass mehrere Berichte ein objektiveres Bild ergeben könnten.
In einem anderen thread des mi-fo.de werden bereits Fehlermeldungen, Systemabstürze, der ersten ausgelieferten Kameras gesammelt. Im Ausland kann man die Kamera bereits erwerben.
Ich würde mal nicht gleich vorbestellen und stattdessen die Beseitigung der Kinderkrankheiten abwarten.

*thomasD*
25.09.2011, 23:17
Die 'Trägheit' der Einstellräder ist hier zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=Al1BI82nV9A
Wurde an anderer Stelle schon verlinkt, aber es passt grad noch mal.

steve.hatton
26.09.2011, 00:39
In einem anderen thread des mi-fo.de werden bereits Fehlermeldungen, Systemabstürze, der ersten ausgelieferten Kameras gesammelt. Im Ausland kann man die Kamera bereits erwerben.
Ich würde mal nicht gleich vorbestellen und stattdessen die Beseitigung der Kinderkrankheiten abwarten.

Mich würde eher interessieren welche FW die betroffenen Kameras drauf hatten, denn die Betonung von Sony in Berlin, dass es sich bei der gezeigten A77 um ein VORSERIENMODELL handele, lässt darauf schließen, dass einerseits Sony an gewissen Punkten noch entwickle und zweitens einige Bugs noch ausradiert werden sollten.

Sprich ich würde da nicht jeden Post so ernst nehmen...

jrunge
26.09.2011, 00:55
Mich würde eher interessieren welche FW die betroffenen Kameras drauf hatten, ...
Die bei Dyxum beschriebenen Abstürze erfolgten bei Kameras, die in UK von Händlern ausgeliefert wurden und hatten die FW 1.02. Insofern würde ich solche Fehler schon ernst nehmen. :roll:

Jens N.
26.09.2011, 01:45
Und es beschränkt sich leider auch nicht nur auf UK, sondern auch aus Asien kommen einige Berichte - eben überall, wo die ersten A77 schon bei den Kunden sind.

Mich wundert bei der ganzen Sache nur, daß niemand, der Vorabmodelle hatte, von solchen Abstürzen berichtet hat und firm- und hardware hatten hier ja einen noch früheren Status. Geht man deswegen vielleicht einfach mal großzügig über Abstürze hinweg (kann ich mir nicht vorstellen, denn mit einer so aufgehängten Kamera ist ja kein vernünftiger Test mehr möglich), wird da einfach nicht so viel "gespielt", oder dürfen Dpreview und co. sowas vielleicht einfach nicht erwähnen? In Berlin beim Festival werden die Demoexemplare ja auch verstellt und probiert worden sein wie blöd, aber über Abstürze habe ich nichts gehört. Schon komisch. Man könnte vermuten, daß es mit Zubehör zusammen hängt, welches nur der Endkunde verwendet, aber kein Tester oder Festivalbesucher. Also die ganzen verschiedenen Objektive und Speicherkarten die es so gibt, allerdings wird in einigen Absturzberichten erwähnt, daß nur das kitobjektiv verwendet wurde. Also vielleicht die Speicherkarten? Oder diese frühe Produktionscharge hat irgendwelche Hardewarefehler (die Vorserienmodelle werden wahrscheinlich anders produziert als die Serienmodelle), also hoffentlich nicht alle?

Leider kein sehr glanzvoller Start für die A77 :flop:

alberich
26.09.2011, 02:20
Leider kein sehr glanzvoller Start für die A77 :flop:

So kann das wohl aussehen.
http://www.youtube.com/watch?v=NvN13V-mb1g

aidualk
26.09.2011, 07:19
Mich wundert bei der ganzen Sache nur, daß niemand, der Vorabmodelle hatte, von solchen Abstürzen berichtet hat und firm- und hardware hatten hier ja einen noch früheren Status.

Wenn ich Steve richtig verstanden habe ist sein Modell auch mehrere male abgestürzt. Er ist aber allein von der Bedienung und dem handling dermaßen enttäuscht, dass ihn das wohl nicht weiter mehr störten/verwundern/irritieren oder sonst wie noch schocken konnte. :zuck:

Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2011, 08:51
Und es beschränkt sich leider auch nicht nur auf UK, sondern auch aus Asien kommen einige Berichte - eben überall, wo die ersten A77 schon bei den Kunden sind.


Leider kein sehr glanzvoller Start für die A77 :flop:
Noch ist ja für Deutschland ein wenig Zeit vorhanden, aber nach so einer langen Entwicklungsphase hätte ich so etwas nicht erwartet!
Ernst-Dieter

About Schmidt
26.09.2011, 09:05
So kann das wohl aussehen.
http://www.youtube.com/watch?v=NvN13V-mb1g

Wenn ich sehe, wie der Typ auf den Tasten rum tanzt, keine Ahnung hat, von dem, was er gerade tut, so nach dem Motto, einfach mal drauf gedrückt, dann würde ich als Kamera auch aussteigen.

Mich erinnert das ganze an den guten alten Texas Instruments, TI30. Diesen konnte man mit der Tastenkombination 0 - Inv -tan zum Absturz bringen. Einschalten ließ er sich nur dann wieder, wenn man für 30 sek. die Batterie heraus nahm. Klasse wenn der Banknachbar das auf deinen Rechner während der Mathearbeit eingibt. :twisted:

Gruß Wofgang

Phoenixoffire
26.09.2011, 09:12
Hm, zum Einen gebe ich meinem Vorredner Recht, dass der Mensch in diesem Video scheinbar etwas grobmotorisch ist und sich deswegen nicht wundern sollte, wenn seine Kamera abstürzt. Wenn sich so 30 Befehle auf dem Prozessor stauen, die ausgeführt werden wollen, und der dann jedesmal wieder drückt wie ein Bekloppter. Naja...

Andererseits ist das auch für Sony nicht gerade Imagewerbung. Ich hoffe wie gesagt dass das ein Chargenproblem ist, und nicht auf die komplette A77 zutrifft :)

guenter_w
26.09.2011, 09:21
Ich hätte mich schwer gewundert, wenn nach Auftauchen der ersten Modelle in Kundenhand nicht sofort über schwerwiegende Mängel berichtet würde!;)

Das war bislang bei jeder Kamera so. Allerdings lassen sich Firmware- und/oder Produktionsfehler nie ausschließen. Könnte sein, dass Sony den mitteleuropäischen Markt erst mit dem zweiten Los beglückt, um die ersten Echos abzuwarten. Nach der schnellen Reaktion damals bei der A700 bin ich recht zuversichtlich!

Ich kann mich bei der F 828 auch noch an das "purple fringing" erinnern und die Reaktionen von Sony und Zeiss.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2011, 09:32
Ich hätte mich schwer gewundert, wenn nach Auftauchen der ersten Modelle in Kundenhand nicht sofort über schwerwiegende Mängel berichtet würde!;)

Das war bislang bei jeder Kamera so. Allerdings lassen sich Firmware- und/oder Produktionsfehler nie ausschließen. Könnte sein, dass Sony den mitteleuropäischen Markt erst mit dem zweiten Los beglückt, um die ersten Echos abzuwarten. Nach der schnellen Reaktion damals bei der A700 bin ich recht zuversichtlich!

Ich kann mich bei der F 828 auch noch an das "purple fringing" erinnern und die Reaktionen von Sony und Zeiss.
Sehen wir es mal als etwas verpatzte Generalprobe an, der dann eine glanzvolle Premiere folgt! Da ich meine Kamera erst im Dezember 2011 kaufen werde, bin ich guter Hoffnung.
Ernst-Dieter

mrrondi
26.09.2011, 09:37
Hm, zum Einen gebe ich meinem Vorredner Recht, dass der Mensch in diesem Video scheinbar etwas grobmotorisch ist und sich deswegen nicht wundern sollte, wenn seine Kamera abstürzt. Wenn sich so 30 Befehle auf dem Prozessor stauen, die ausgeführt werden wollen, und der dann jedesmal wieder drückt wie ein Bekloppter. Naja...

Andererseits ist das auch für Sony nicht gerade Imagewerbung. Ich hoffe wie gesagt dass das ein Chargenproblem ist, und nicht auf die komplette A77 zutrifft :)

Imagewerbung ?
Sagt mal gehts noch ?

Irgend so ein VOLLPFOSTEN haut wild auf einer 77er rum und die macht dann komische Dinge. Und dann glaubt der Rest der Welt das die Kamera und die Software ist fehlerhaft.
Bei dem geht ja gar nix oder ich weiss ned was der uns mit seinem Video sagen will.

Interessant woher der die Kamera auch wieder vor der ersten Europäische Auslieferung hat ?

Zwei Tage Test und NIX war - klar ein paar Bugs in der Übersetzung usw.
und nun das.

Na ja - wers glaubt ist selber Schuld

Anaxaboras
26.09.2011, 09:39
Interessant woher der die Kamera auch wieder vor der ersten Europäische Auslieferung hat ?

Zwei Tage Test und NIX war - klar ein paar Bugs in der Übersetzung usw.
und nun das.


Du hattest die Kamera ja offenbar auch zwei Tage lang vor der ersten Auslieferung regulärer Modell in Europa.

Martin

mrrondi
26.09.2011, 09:44
Du hattest die Kamera ja offenbar auch zwei Tage lang vor der ersten Auslieferung regulärer Modell in Europa.

Martin

Ja aber ich weiss woher ich das Ding hatte und weiss aber ned was für ne Firmaware drauf war. Weils mir WURSCHT war.
SerienNUMMER war 0000000 - sprich Vorserie

Ich hab keine gekauft.

Und bei keinem der in Deutschland bekannten Präsentation ist sowas bekannt geworden.

cdan
26.09.2011, 09:48
Es ist schon erstaunlich, wie viele "Tester" ohne fotografischen Sachverstand mit einer A77 bedacht werden. Was dabei raus kommt deckt leider allzu oft von Murx bis Lobhudelei die ganze Bandbreite fotografischen Unvermögens ab.

Spannend wird es erst, wenn die Kamera auf dem Markt ist und Leute über die A77 berichten, die wirklich damit umgehen können und vor allen Dingen glaubhaft und weitestgehend objektiv ihre Erfahrungen wiedergeben.

Sony hat ganz deutlich auf die Vorserienmodelle hingewiesen und die haben nun einmal noch Fehler. Entscheidend ist jetzt, was bei Marktreife davon übrig bleibt.

mrrondi
26.09.2011, 10:03
Na es muss doch das GANZE Volk getestet werden oder ?
Ne nur Tekkis und tolle und Fotografen oder ?

Jede Meinung und Feedback ist doch wichtig oder nicht ?

tom68
26.09.2011, 10:07
Ja so ist es.
Abwarten und Tee ( Bier) Trinken.
Bei den ersten ist es meisten so, das noch ein wenig nachgebessert wird.
Ist ja normal.
Wir sind ja auch nur Menschen. Der Mensch ist ja nicht perfekt.
Und wenn wir keine Fehler gemacht hätten und nichts daraus lernen würden,
säßen wir ja immer noch in der Höhle.
Das vergessen wir ja immer wieder.
Niemand ist perfekt.
Ein perfektes Teil wird es nie geben.
Weil immer jemand kommt der etwas besser machen kann.
Aber unser Nivo ist ja schon extrem hoch.


Gruss Tom

Systemwechsel
26.09.2011, 10:21
Spannend wird es erst, wenn die Kamera auf dem Markt ist und Leute über die A77 berichten, die wirklich damit umgehen können und vor allen Dingen glaubhaft und weitestgehend objektiv ihre Erfahrungen wiedergeben.


Bitte: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=30464&view=findpost&p=279908

In der Summe all dieser Unzulänglichkeiten bleibt für mich der Eindruck einer Kamera, die im Gegensatz zur A900 überhaupt nicht "responsive" ist, und die ich keinem seriösen Fotografen auch nur halbwegs empfehlen würde - Punkt.

tomasius
26.09.2011, 10:22
... Aber unser Nivo ist ja schon extrem hoch... Gruss Tom
rrriischtisch ... :lol: (sorry ...)

Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2011, 10:25
Bitte: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=30464&view=findpost&p=279908
Die Chemie zwischen Steve und der Alpha 77 stimmte von vorn herein nicht, andere erfahrene User könnten es anders sehen, je nach Anforderungsprofil.
In 6 Wochen liegen Meinungen aus diesem Forum vor!
Ernst-Dieter

jrunge
26.09.2011, 10:31
...Spannend wird es erst, wenn die Kamera auf dem Markt ist und Leute über die A77 berichten, die wirklich damit umgehen können...
Sony hat ganz deutlich auf die Vorserienmodelle hingewiesen und die haben nun einmal noch Fehler. Entscheidend ist jetzt, was bei Marktreife davon übrig bleibt.
Moin Christian,

Sony wird doch aber wohl keine Vorserienmodelle in den Handel bringen? :shock:
Sowohl in GB als auch einigen asiatischen Staaten ist die A77 offiziell im Handel zu kaufen und die ersten Fehlermeldungen kamen ja von regulären Käufern.
Und diesen Käufern unterstelle ich einfach mal den erforderlichen Sachverstand, wenn sie die aufgetretenen Fehler in Foren wie Dyxum beschreiben.

mrrondi
26.09.2011, 10:32
Auf gut Deutsch er kommt mit der 77er nicht klar.
Denkst ich hab in meinem 2 Tages Test einmal die Kamera gewechselt ?

Nein - es wird probiert - getestet - gekuckt wie es funktioniert.
Da musst schon a bisserl GEIL drauf sein.

Wenn du nur eine Kamera mit einem nacktem Sucher erwartest. Dann ist die 77er nix für dich.
Willst dich aber weiterentwickeln - die Features nutzen und auch die Vorteiles des OLED verwirklichen, dann musst du dich damit auseinander setzten.

Aber mei - er will ja auch gar nicht.

Die Kamera kann viel zu viel für den armen Kerl. Die 77er lernst du ned so im vorbeigehen. Da steckt soviel drin.

Wers ned braucht. Na dann soll er doch mit seiner 700er rumballern - ist doch fein.
Nur gibts die halt nimmer.
Next Generation. So ist es.

Und ich denk er wird dann wohl bald zur Konkurrenz wechseln. Sony geht den Weg.
Ich find ihn gut. Mich reitzt des ganze.

Aber die Aussage zu Treffen das des nix für Semiprofis ist - ist völliger SCHWANCHSINN.

Warum ? weil es viele Semiprofis gibt den diese Technik viel Vorteile bringen wird.
Ihm nicht - weils ihm wohl zu kompliziert ist. Armer Kerl.

aidualk
26.09.2011, 10:33
Wenn ich mir das im Interent inzwischen verfügbare manual anschaue (und ich habe es komplett gelesen!) und dann sehe, dass die Lächelerkennung im gleichen Untermenu liegt wie DRO und HDR, und ich dann immer darüber klicken muss, kann ich Steves Abneigung gegen die Art der Bedienführung absolut nachvollziehen.
Das Menu und die Menuführung der A77 ist definitiv näher an die A33 angelehnt als an eine A700/A900 und das nervt mich auch schon!!

max78
26.09.2011, 10:34
Die Berichte werden immer besser(oder schlechter)...
Wenn man sich die Sachen alle so anliest dann kommt die 77er wirklich nicht so überzeugend rüber.Testen muss man selber das is schon klar aber schön langsam stimmt mich das ganze eher pessimistisch :cry:

malo
26.09.2011, 10:47
Bitte: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=30464&view=findpost&p=279908

Stevemark hat seine Ablehnung des SLT-Prinzips und EVF doch lange vor dem Erscheinen der ersten A77-Prototypen kundgetan ;)

z.B. hier im Forum am 07.06.2011
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=104508&page=2

Ich denke das relativiert seinen "A77 Paraxistest". Seine Meinung ist ihm natürlich unbenommen, aber man sollte das auch einordnen können.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2011, 10:57
Die Berichte werden immer besser(oder schlechter)...
Wenn man sich die Sachen alle so anliest dann kommt die 77er wirklich nicht so überzeugend rüber.Testen muss man selber das is schon klar aber schön langsam stimmt mich das ganze eher pessimistisch :cry:
Die lange zeit des Wartens hat offenbar eine sehr hohe Erwartunghaltung bei vielen Usern verursacht, die nun relativiert wird.Warten wir doch noch den Test bei DPreview ab.
ERnst-Dieter

kearny
26.09.2011, 11:03
Ich denke das relativiert seinen "A77 Paraxistest".

Genauso wie die Lobhudeleien anderer Ersttester, die keine drei Worte am Stück richtig schreiben können - oder dabei noch ausfallend werden. Somit gleicht sich das wieder aus.

Über Ersteindrücke mit Vorserienkameras, die an Außerwählte verteilt werden, mag man ohnehin denken was man will - ich halte aus verschiedenen Gründen nicht für objektiv.

max78
26.09.2011, 11:04
Es ist doch eh normal,je länger man Zeit hat um so länger ist Zeit etwas zu zerpflücken.
Alles genauestens analysieren,begutachten oder bereden infolge von Aussagen diverser "Tester" die vielleicht nicht objektiv an die Sache herangehen.
Da wäre es wirklich interessant das man ihnen einmal eine 77er in die Hand drückt mit einem Nikon-Pickerl.....
Verunsichert werden wir ja ein wenig durch solche Aussagen.Das liegt halt in unserer Natur.

mrieglhofer
26.09.2011, 11:14
Ich glaube schon, dass stevemark fotografieren und auch mit technischen Geräten umgehen kann. Klar hat er m.E. eher die Fotografensicht, nach der ohne viel Ablenkung alle Einstellungen vonstatten gehen sollten.

Er hat auch in seinen Statements genau begründet, was er wo auszusetzen hat. Damit kann da jeder selbst prüfen und auch anderer Meinung sein.
Und wenn ein Einstellrad abhängig von der Drehgeschwindkeit unterschiedliche Schritte macht, ist das zwar kein Drama, aber intuitiv ist das nicht. Dito die mehrfach geschilderten Einstellungen in den verschachtelten Menüs oder die relativ lange Verzögerung bei Serienbildaufnahmen, die einen das Motiv verlieren lässt.

Klar kann man jetzt sagen, 6 Monate Training und es geht auch mit der Kamera. Aber auch ich erwarte mir schon, dass wichtige Einstellungen auch schnell verändert werden können und Gimmick weiter unten im Menü verborgen sind.

Ich sags auch ganz offen, dass die 3 Speicher die wichtigsten Einstellung an meiner A850 sind, da ich sogar bei diesem Body in der Hektik gerne mal was falsch einstelle. Kompliziertere Bedienung kann ich da für mich nicht brauchen.

dey
26.09.2011, 11:18
Die Berichte werden immer besser(oder schlechter)...
Wenn man sich die Sachen alle so anliest dann kommt die 77er wirklich nicht so überzeugend rüber.Testen muss man selber das is schon klar aber schön langsam stimmt mich das ganze eher pessimistisch :cry:Die lange zeit des Wartens hat offenbar eine sehr hohe Erwartunghaltung bei vielen Usern verursacht, die nun relativiert wird.Warten wir doch noch den Test bei DPreview ab.
ERnst-Dieter

Genauso wie die Lobhudeleien anderer Ersttester, die keine drei Worte am Stück richtig schreiben können - oder dabei noch ausfallend werden. Somit gleicht sich das wieder aus.

Über Ersteindrücke mit Vorserienkameras, die an Außerwählte verteilt werden, mag man ohnehin denken was man will - ich halte aus verschiedenen Gründen nicht für objektiv.

Ich sehe die Motivation unbedingt ein Haar in der Suppe zu finden als wahrscheinlicher , als die etwas besser beschreiben zu wollen, als es ist.
Das Negative hat hier im SUF immer vorrang und wird auch immer schön gefüttert.

bydey

Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2011, 11:22
Ich sehe die Motivation unbedingt ein Haar in der Suppe zu finden als wahrscheinlicher , als die etwas besser beschreiben zu wollen, als es ist.
Das Negative hat hier im SUF immer vorrang und wird auch immer schön gefüttert.

bydey
Es kann aber doch auch sein, das man mit einer bestimmten Kamera einfach nicht zurecht kommt, vergleichen mit der geliebten alten Kamera kommt hinzu.
Ernst-Dieter

About Schmidt
26.09.2011, 11:24
Ich hätte mich schwer gewundert, wenn nach Auftauchen der ersten Modelle in Kundenhand nicht sofort über schwerwiegende Mängel berichtet würde!

Genau so sehe ich das auch. :top:

Was Steve betrifft, so lasst doch mal die Kirche im Dorf. Ich hatte einige Tage die Gelegenheit, mit einer Canon Eos 1Ds und einer Eos 5D zu fotografieren und kam mit der Menüführung auch nie richtig klar, obwohl ich genügend Zeit hatte, mich damit zu beschäftigen. Andere lieben sie. Also was soll das. Da hat wohl jeder seine Vorlieben.

Zwei Beispiele:
Die DRO Funktion meiner A700 lag eben so brach, wie die Fernbedienung. Letztere habe ich behalten, weil ich sie nun mit meiner Nex5 wie verrückt benutze. War sie an der A700 deshalb nicht zu gebrauchen? Nein, aber ich brauchte sie nicht!

Die DRO Funktion an der A850 finde ich um Welten besser, warum das so ist mag ich nicht sagen, vielleicht weil die A850 mehr Dynamik verträgt? Jedenfalls ist es an ihr eine Einstellung, die richtig angewendet, tolle Ergebnisse liefert. An der A700 habe ich sie verteufelt. Was war oder ist nun falsch?

Steve mag den Sucher der A77 nicht, andere werden begeistert sein. Und hatte jemand nie eine andere Kamera als die A77 in der Hand, so wird er auch mit dem Menü zufrieden sein, so er sich mal daran gewöhnt hat. Überlegt nur mal, wieviele Einstellungen dort mehr vorhanden sind, als an einer D7d.:shock: So was muss man erst mal verinnerlicht haben. Das Youtube Video ist für mich jedenfalls erst einmal ein totaler Nonsens. Was der Typ in der Hand hält, ist eine hochtechnisierte Kamera und kein Gameboy, das sollte man ihm vielleicht mal klar machen. ;)

Gruß Wolfgang

Heinz
26.09.2011, 11:28
Nun ja, die Userberichte, die Abstürze melden, machen mich schon etwas nervös, auch die Berichte von Stevemark. Ich weiß zwar um seine Abneigung des SLT-Prinzips und kann das auch aus seinen Aussagen "herausrechnen", aber es bleiben dann doch seine Aussagen zum Bedienkonzept, die mich nicht unbedingt froh stimmen. Und wenn die ?-Taste wirklich nicht umprogrammierbar ist, ich wegen der Umstellung auf Spot-Belichtung ins Menue muss, anscheinend im Menue nicht mehr via Fn-Taste und Rückwärtigem Bildschirm steuern kann, die Räder zu leichtgängig sind (Noch mehr als bei der A700??) und dann auch noch nicht sicher reagieren, bin ich doch etwas verblüfft. Ich meine, man muss ja schon die exorbitante MPix-Zahl in Kauf nehmen und die daraus auch resultierende schlechtere Available Light-Fähigkeit (die aber wohl besser ist, wie bei der A700) sowie den höheren Speicherbedarf für die Archivierung der Fotos und die vermutlich deutlich langsamere Bearbeitungszeit am Computer (an meinem Computer - sicher gibt es schnellere!). SD-Speicherkarten kommen hinzu und dann auch eine extrem hohen Bildfolge, die man aber nur kurz genießen kann, weil der interne Puffer unterdimensioniert ist. Dann auch noch die merkwürdige Konfigurationsmöglichkeiten der Bildfolge an sich (Da fehlt mir noch eine Stufe im mittleren Bereich!).

Ja, ich freue mich auf einen Super Af mit sehr guten Verfolgungsfähigkeiten, ich freue mich auf eine abgedichtete Kamera, eine X-Sync von 1/250 sec und mit dem Videosucher werde ich auch zurechtkommen (da sehe ich sogar eher Vorteile für meine Art zu fotographieren!). - Aber reicht das? Nun ja, vielleicht hab ich etwas vergessen.

HH.

About Schmidt
26.09.2011, 11:30
Also für die Nex5 gab es binnen weniger Wochen 3 oder waren es gar 4 Firmware Updates. Warten wir doch mal ab, wie es sich bei der A77 entwickelt. Ich würde nicht gleich die Flinte sonst wo hin werfen. ;)

Gruß Wolfgang

Neonsquare
26.09.2011, 11:31
Genauso wie die Lobhudeleien anderer Ersttester, die keine drei Worte am Stück richtig schreiben können - oder dabei noch ausfallend werden. Somit gleicht sich das wieder aus.

Über Ersteindrücke mit Vorserienkameras, die an Außerwählte verteilt werden, mag man ohnehin denken was man will - ich halte aus verschiedenen Gründen nicht für objektiv.

Da stimme ich Dir durchaus zu. Es gibt ebenso Lobhudeleien wie absolute Verrisse von Testern. Ich fände es falsch hier nur eine der Seiten als "objektiv" anzusehen. Vielmehr ist es wichtig auf Inhalte zu hören. Lobhudler können durchaus auch die Aufmerksamkeit auf Stärken der Kamera lenken und andererseits aber auch (versteckte) Hinweise auf Schwächen geben - wenn man drauf zu hören weiß. Verisse sind allerdings stark vom Kontext abhängig. Aus welchem Beweggrund sieht der Tester bestimmte Faktoren besonders negativ - möglicherweise stärker als andere? Ein simpler, häufig anzutreffender Grund ist schlicht eine Affinität zu einer Konkurrenzmarke - dann wird naturgemäß nach Nachteilen gesucht und Gefundenes mitunter schlimmer dargestellt als es ist. Bei Stevemark ist das aber bestimmt nicht der Fall. Ich sehe seinen Bericht eher im Kontext einer starken Skepsis gegenüber einer zunehmenden Elektronisierung der Alphas. Das "pure" Fotografiewerkzeug A900 zeichnet sich durch einen Minimalismus aus, der für professionelles Arbeiten förderlich sein kann. Aber wieviele solche "Puristen" gibt es? Nicht jeder Profi ist ein Purist.

Die Frage ob die A77 nun "Semi-Pro" ist oder nicht finde ich ebenso albern wie bei jeder anderen Kamera auch. Ich frage mich ernsthaft, wie sich jemand auf ein solches Vokabular versteifen kann, wenn er einerseits Familienväter mit 1DMkIV und "Profis" mit "Einsteigerdslrs" oder schlicht uralten Büchsen herumlaufen sieht. Was allerdings durchaus zutreffend ist, ist ein anderes Problem: Sony mischt bei der A77 offenbar recht ziellos Features die sich einerseits in einem "unangestrengten Spieltrieb" und andererseits in einer "konzentriertem Kontrollwut" zeigen. Es ist durchaus nicht ganz einfach das manchmal zu trennen. Die Reaktionen deuten darauf hin, dass eine "Lächelerkennung" definitiv eher zu "unangestrengtem Spieltrieb" und DRO zu "konzentrierter Kontrollwut" gehören. Bei der "Gesichtserkennung" scheiden sich wiederrum die Geister - für die einen ist es nur ein unnötiges Gimmick, für andere ist es ein veritables Werkzeug um in unübersichtlichen chaotischen Situationen leichter einen Treffer zu landen. Oder man lernt schlicht eine solche Hilfsautomatik wertzuschätzen. Wer glaubt "Automatiken" seien nichts für Profis der irrt gewaltig.

Man kann das nicht allen recht machen. Ich sehe da nur eine Lösung: Die Funktionen des Fn-Menüs müssen konfigurierbar sein. Es muss möglich werden sich mehrere Panels zu konfigurieren, die man ohne großes Rudern jederzeit austauschen kann.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2011, 11:32
Ja, ich freue mich auf einen Super Af mit sehr guten Verfolgungsfähigkeiten, ich freue mich auf eine abgedichtete Kamera, eine X-Sync von 1/250 sec und mit dem Videosucher werde ich auch zurechtkommen (da sehe ich sogar eher Vorteile für meine Art zu fotographieren!). - Aber reicht das? Nun ja, vielleicht hab ich etwas vergessen.

HH.
Vielleicht die Nex 7 Dir selbst mal schmackhaft zu machen!
Ernst-Dieter

GaBBa
26.09.2011, 11:34
Solche Funktionen, wie Gesichterkennung, kann man aber auch bestimmt ausschalten, oder?

dey
26.09.2011, 11:40
Es kann aber doch auch sein, das man mit einer bestimmten Kamera einfach nicht zurecht kommt, vergleichen mit der geliebten alten Kamera kommt hinzu.
Ernst-Dieter

Es kann auch sonst was sein.
stevemark hat sich einen gewissen Respekt verdient und ihm unterstelle ich kein bashing. Aber, wenn jemand mit seiner Reputation eine Kamera derart vernichtet, sollte er sich vielleicht schon hinterfragen, ob das gut und richtig war. Eine Erklärung Anderer, dass man halt seine Vorlieben und Arbeitsweise kennen muss hilft da gar nicht. Das Kind ist in den Brunnen gefallen.

Es scheint hier schon ein Sport mit freudigen Emotionen zu sein, negative Berichte auszugraben. Frei nach dem Motto: es kann nicht sein, was nicht sein darf.

Na ja, man muss hier ja nicht alles intensiv lesen. Jedem seine eigene rosarote Schwarzseherbrille :P :cool:

bydey

pixfan
26.09.2011, 11:40
Es ist kleinkariert sich darüber zu streiten ob die A77 nun Pro Semi-Pro oder sonst irgendetwas ist. Ich mache mir mehr sorgen um das Rauschverhalten bei niedrigen ISO Werten, da ich bislang von der Vorserienkamera noch keine Bilder gesehen habe, die selbst bei ISO100-200 in den Schattenbereichen nicht grieseln. Vorserienmodell? Gut, aber dann hat Sony bis zur finalen Firmware noch einiges zu tun. Eine Canon D7 oder eine Nikon D7000 liegen hier klar vorne und mit diesen Kameras muss sich die A77 schon matchen. Interessant sind übrigens nur (unentrauschte) RAW Bilder, denn Entrauschen kann ich zwar ganz leicht so, dass die Standardabweichungen der Pixelwerte extrem niedrig sind, die hohen Frequenzen aber auch weg sind. Was nützt mir ein rauschfreies, glattgebügeltes Bild.

dey
26.09.2011, 11:41
Solche Funktionen, wie Gesichterkennung, kann man aber auch bestimmt ausschalten, oder?

Die Frage ist, ob man sie im Menü ausblenden kann; sprich Menütuning betreiben.

bydey

GaBBa
26.09.2011, 11:46
Ich mache mir mehr sorgen um das Rauschverhalten bei niedrigen ISO Werten, da ich bislang von der Vorserienkamera noch keine Bilder gesehen habe, die selbst bei ISO100-200 in den Schattenbereichen nicht grieselt. Vorserienmodell? ...

Auch ich schaue gespannt auf die Thematik. Aber ich warte auch erstmal ab bis die finale Version in Deutschland ausreichend getestet wurde.

Im Fall der Fälle, dass es wirklich ein starkes Rauschen gibt, wäre das enttäuschend.
Ich blicke aber optimistisch in die Zukunft - gerade weil ich doch die A77 kaufen möchte :)

Falls es wirklich nicht das sein sollte, was ich mir erhoffe, muss wohl ne gebrauchte A900 her oder eine A580/A55 + gutes Objektiv :)

BadMan
26.09.2011, 11:50
Ich mache mir mehr sorgen um das Rauschverhalten bei niedrigen ISO Werten [...] Eine Canon D7 oder eine Nikon D7000 liegen hier klar vorne
Ich meine, in einer der zahlreichen Tests gelesen zu haben, dass die A77 in der Hinsicht der Canon 7D zumindest ebenbürtig sein soll (natürlich bisher nur jps verglichen).

Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2011, 11:56
Ich meine, in einer der zahlreichen Tests gelesen zu haben, dass die A77 in der Hinsicht der Canon 7D zumindest ebenbürtig sein soll (natürlich bisher nur jps verglichen).
Habe ich auch
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/(appareil1)/734%7C0/(brand)/Sony/(appareil2)/680%7C0/(brand2)/Nikon/(appareil3)/619%7C0/(brand3)/Canon

Neonsquare
26.09.2011, 12:12
Es ist kleinkariert sich darüber zu streiten ob die A77 nun Pro Semi-Pro oder sonst irgendetwas ist.


:top:
Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass die Ernsthaftigkeit mit der von Kameras als "Semi-Pro" gesprochen wird umgekehrt proportional zur Professionalität des des Sprechers ist. ;) (Bei mir trötet da immer sofort die Buzzword-Bingo-Tröte los)


Ich mache mir mehr sorgen um das Rauschverhalten bei niedrigen ISO Werten, da ich bislang von der Vorserienkamera noch keine Bilder gesehen habe, die selbst bei ISO100-200 in den Schattenbereichen nicht grieselt. Vorserienmodell? Gut, aber dann hat Sony bis zur finalen Firmware noch einiges zu tun.


Im Dpreview-Forum zeichnet sich Teilweise ein Bild ab, das die beigefügte IDC-Software aus den A77 besonders schlechte Ergebnisse liefert. Zumindest ist da von deutlichen Artefakten, induziertem Random Noise und massiver Überschärfung die Rede. Kann natürlich z. T. Fehlbedienung des Konverters sein.

Bei photoclubalpha wird z.T. davon berichtet, dass es gerade in den Schatten (5% Grau) deutliche Rauschspots gibt, die durch ein anheben der Schatten das Bild zerstören. Das klingt für mich durchaus noch für einen unzureichend eingestelltes Schwarzlevel und andere gröbere Probleme in der Image-Pipeline.

Ich kann mir noch vorstellen, dass Sony das durch einige kurzfristige Firmwareupdates deutlich verbessern kann - eine Revolution im High-ISO-Bereich wird die Kamera deswegen wohl eher trotzdem nicht.


Eine Canon D7 oder eine Nikon D7000 liegen hier klar vorne und mit diesen Kameras muss sich die A77 schon matchen. Interessant sind übrigens nur (unentrauschte) RAW Bilder, denn Entrauschen kann ich zwar ganz leicht so, dass die Standardabweichungen der Pixelwerte extrem niedrig sind, die hohen Frequenzen aber auch weg sind. Was nützt mir ein rauschfreies, glattgebügeltes Bild.

Unentrauschtes RAW ist ungefähr ein so glaubhaftes Konzept wie "unbefruchtete Empfängnis". ;). "Entrauschen" ist auch nicht immer das primitive Glattbügeln aller höheren Frequenzen was man sich noch in der digitalen Steinzeit angetan hat. Es gibt unzählige Maßnahmen in ganz unterschiedlichen Schritten der Image-Pipeline; einige davon bereits im Sensor selbst und noch einige mehr bei der Bearbeitung der RAW-Daten. Last not least auf den RGB-Daten vor der JPEG-Erzeugung.

Jens N.
26.09.2011, 12:13
Irgend so ein VOLLPFOSTEN haut wild auf einer 77er rum und die macht dann komische Dinge. Und dann glaubt der Rest der Welt das die Kamera und die Software ist fehlerhaft.
Bei dem geht ja gar nix oder ich weiss ned was der uns mit seinem Video sagen will.


Richtig, alle die entsprechendes geäussert haben, verstehen offenbar tatsächlich nicht, was es mit dem Video auf sich hat. Gepostet wurde es ursprünglich bei Dpreview (oder Dyxum) und dort gibt's auch ein paar Worte dazu, was überhaupt zu sehen ist: und zwar eine Kamera, bei denen die halbe displayanzeige verschwunden ist, die sich nur teilweise bedienen lässt (manches funktioniert, manches nicht) und die, nachdem sie ausgeschaltet wurde, noch weiter (halb) funktioniert.

Bevor ihr anderen Inkompetenz vorwerft, beschäftigt euch doch bitte selbst erstmal mit dem was ihr da seht! Die Kamera ist völlig durch und das nicht, weil jemand wie wild auf den Knöpfen rumdrückt, sondern er drückt die Knöpfe, um genau diese Fehlfunktionen zu zeigen. Die Kamera zeigt schon gleich zu Beginn kein normales Verhalten. Eigentlich ist das offensichtlich...

Aber davon abgesehen: selbst WENN er wie ein "Vollpfosten" auf der Kamera Klavier spielt, darf ein an Kunden ausgeliefertes Gerät Meinung nach nicht so abstürzen. Meine A700 ist mir noch nie abgestürzt und auch keine andere Kamera oder sonstiges Gerät. Kleinere Fehler können direkt am Anfang passieren, da wird niemand was sagen, vor allem wenn sie schnell behoben werden. Aber sowas habe ich noch nicht gesehen, bei keiner Kamera, bei keiner Software, bei keinem Auto oder sonstigem komplexen technischen Gebilde. Wenn die Kamers bei normaler Benutzung wirklich in größeren Zahlen so ausfallen sollten, daß sie zum Service müssen, dann ist das schlicht inakzeptabel.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2011, 12:16
:top:


Unentrauschtes RAW ist ungefähr ein so glaubhaftes Konzept wie "unbefruchtete Empfängnis". ;). "Entrauschen" ist auch nicht immer das primitive Glattbügeln aller höheren Frequenzen was man sich noch in der digitalen Steinzeit angetan hat. Es gibt unzählige Maßnahmen in ganz unterschiedlichen Schritten der Image-Pipeline; einige davon bereits im Sensor selbst und noch einige mehr bei der Bearbeitung der RAW-Daten. Last not least auf den RGB-Daten vor der JPEG-Erzeugung.
Bei der Sony A77 einfach Nik Dfine in den Lieferumfang packen!;)
Ernst-Dieter

MarieS.
26.09.2011, 12:21
Imagewerbung ?
Sagt mal gehts noch ?

Irgend so ein VOLLPFOSTEN haut wild ...

Bitte reiß dich ein bißchen am Riemen, auch und erst Recht für einen TO ist so eine Ausdrucksweise nicht angebracht.

Es sollte in deinem Interesse sein, dass hier sachlich diskutiert wird, auch wenn vielleicht Emotionen im Spiel sind. Meinungsdivergenz sollte gepflegt und nicht niedergemacht werden. Das gilt im Übrigen für alle.

usch
26.09.2011, 12:32
nicht mehr via Fn-Taste und Rückwärtigem Bildschirm steuern
Lese ich das falsch in der gerade veröffentlichten englischen Bedienungsanleitung (Seite 59), oder ist die Funktion jetzt auf einmal doch wieder da?

Selecting a function with the Fn (Function) button
To set up the camera directly from the recording information screen
Turn the front or rear control dial without pressing the center • in step 2.
You can set up the camera directly from the recording information screen
(except for [Memory recall]).

Bei dem Vorserienmodell in Berlin ging das jedenfalls definitiv nicht, da kam beim Druck auf die Fn-Taste nur dieses elende, ellenlange Menü wie bei der A33/A55.

Jens N.
26.09.2011, 12:33
Wenn ich mir das im Interent inzwischen verfügbare manual anschaue (und ich habe es komplett gelesen!) und dann sehe, dass die Lächelerkennung im gleichen Untermenu liegt wie DRO und HDR, und ich dann immer darüber klicken muss, kann ich Steves Abneigung gegen die Art der Bedienführung absolut nachvollziehen.
Das Menu und die Menuführung der A77 ist definitiv näher an die A33 angelehnt als an eine A700/A900 und das nervt mich auch schon!!

Ach gottchen, da gibt's IMO Schlimmeres. Wenn ich eine Kamera nicht mag (und das ist bei Steve ja ganz offensichtlich der Fall), dann kann ich mich an solchen Dingen natürlich wunderbar hochziehen. Muß ich aber nicht. Für mich ist z.B. DRO/HDR ähnlicher Kokolores wie die Lächelerkennung, da ich -anders als Steve- auschließlich RAW fotografiere und sowas nicht benutze.

Bin ich jetzt "professioneller" als Steve? Nach seiner eigenen Argumentation könnte man es so sehen...

Also für die Nex5 gab es binnen weniger Wochen 3 oder waren es gar 4 Firmware Updates. Warten wir doch mal ab, wie es sich bei der A77 entwickelt. Ich würde nicht gleich die Flinte sonst wo hin werfen. ;)


Noch werfe ich nix irgendwo hin, aber vorbestellen, was ich evtl. nächsten Samstag auf der Foto Erhardt-Hausmesse getan hätte (bei entsprechendem Angebot) werde ich mir jetzt wohl erstmal verkneifen. Und die Kamera auch, wenn diese ganzen Fehler nicht völlig ausgemerzt werden sollten. Ich hoffe es ja, aber nur wegen einer Hoffnung gebe ich auch keine 1300 Euro aus!


Im Dpreview-Forum zeichnet sich Teilweise ein Bild ab, das die beigefügte IDC-Software aus den A77 besonders schlechte Ergebnisse liefert. Zumindest ist da von deutlichen Artefakten, induziertem Random Noise und massiver Überschärfung die Rede. Kann natürlich z. T. Fehlbedienung des Konverters sein.

Ja, das würde einige der grausamen Ergebnisse, die ich gesehen habe, erklären, bzw. relativieren. Das dachte ich mir aber schon, es war den Bildern anzusehen daß da was bezüglich der Bearbeitung nicht stimmte. Und es gab ja auch schon einige sehr gute Bilder zu sehen. Das gehört IMO zu den Dingen, die bei einer neuen Kamera noch aussortiert werden müssen, völlig normal. Komplette Abstürze sind das aber nicht.

@usch: dafür ist der FN-Knopf doch da? Das war bereits bei meiner D5D so, also warum sollte sich die A77 anders verhalten? War aber auch eigentlich in jedem preview zu lesen, bzw. zu sehen.

usch
26.09.2011, 13:04
Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass die Ernsthaftigkeit mit der von Kameras als "Semi-Pro" gesprochen wird umgekehrt proportional zur Professionalität des des Sprechers ist. ;) (Bei mir trötet da immer sofort die Buzzword-Bingo-Tröte los)
Wenn ein Profi jemand ist, der mit der Kamera seinen Lebensunterhalt verdient, dann ist ein Semi-Profi jemand, der das auch macht, aber nur halb so viel Geld dafür bekommt, oder? :D

Im Dpreview-Forum zeichnet sich Teilweise ein Bild ab, das die beigefügte IDC-Software aus den A77 besonders schlechte Ergebnisse liefert.
Ja nu, der IDC war schon bei der A900 Sch****e, das überrascht mich jetzt nicht. Laut DxO liefert der Sensor der A77 gerade bei den niedrigen ISO-Zahlen (50, 100) sogar bessere Werte als die A55, mit einem vernünftigen Konverter geht da sicher noch was.

Richtig, alle die entsprechendes geäussert haben, verstehen offenbar tatsächlich nicht, was es mit dem Video auf sich hat. Gepostet wurde es ursprünglich bei Dpreview (oder Dyxum) und dort gibt's auch ein paar Worte dazu, was überhaupt zu sehen ist: und zwar eine Kamera, bei denen die halbe displayanzeige verschwunden ist, die sich nur teilweise bedienen lässt (manches funktioniert, manches nicht) und die, nachdem sie ausgeschaltet wurde, noch weiter (halb) funktioniert.
Das Ding ist DOA. Eintüten, zurückschicken, neues Exemplar bekommen. Wenn ein Gerät sich so absurd und nicht reproduzierbar verhält, ist das ein eindeutiger Hardware-Defekt; kein Grund, da so eine Welle zu machen. Das wirft zwar ein extrem schlechtes Licht auf die Endkontrolle bei der Fertigung, aber die Kamera an sich kann da nix für.

---------- Post added 26.09.2011 at 13:10 ----------

@usch: dafür ist der FN-Knopf doch da? Das war bereits bei meiner D5D so, also warum sollte sich die A77 anders verhalten?
Weil der Fn-Knopf bei der A33/A55 eben keinen Direktzugriff auf die Aufnahmeparameter bietet , sondern nur ein Menü aufruft, und die A77 nun mal zu derselben Produktlinie gehört.

War aber auch eigentlich in jedem preview zu lesen, bzw. zu sehen.
In den (P)reviews, die ich gesehen habe, wurde im Gegenteil immer bemängelt, daß der Direktzugriff weggefallen ist.

Neonsquare
26.09.2011, 13:11
Lese ich das falsch in der gerade veröffentlichten englischen Bedienungsanleitung (Seite 59), oder ist die Funktion jetzt auf einmal doch wieder da?



Bei dem Vorserienmodell in Berlin ging das jedenfalls definitiv nicht, da kam beim Druck auf die Fn-Taste nur dieses elende, ellenlange Menü wie bei der A33/A55.

Die von Dir beschriebene Funktion ist auch im Fn-Menü der A33/A55 normal. Drückt man die Fn-Taste öffnet sich das Fn-Menü - gewählt ist die zuletzt benutzte Sektion, z. B. "DRO". Wer es gerne umständlich mag kann nun mit der Selektionstaste in das Untermenü treten und dort die gewünschte Option suchen und wieder anwählen. Wer schneller und effizienter zum Ziel möchte dreht einfach das Einstellrädchen und wählt direkt die einzelnen Optionen bzw. den gewünschten Wert. Das war wie gesagt auch bei den "kleinen" bereits so - nur hat das der eine oder andere noch nicht bemerkt ;).

Der hauptsächliche Unterschied war ja eigentlich immer, dass bei der A900 der Info-Screen und die "Fn-Menü-Darstellung" gleich aufgebaut ist, während das bei den kleinen unterschiedlich war. Bei der A55 im LiveView-Display relativiert sich das etwas, weil da die Quick-Navi-Symbole auch während des Liveview an der Seite gezeigt werden. Das Fn-Menü macht sie dann aktiv.

wwjdo?
26.09.2011, 13:11
Ich meine, in einer der zahlreichen Tests gelesen zu haben, dass die A77 in der Hinsicht der Canon 7D zumindest ebenbürtig sein soll (natürlich bisher nur jps verglichen).

Der Pixelpitch der 7D ähnelt dem der A77 und da kein Hersteller hexen kann, ist das Rauschverhalten bei niedrigen Empfindlichkeiten ähnlich. Ab ISO400 kann sich die 7D einen kleinen Vorteil erarbeiten.

Eine D7000, A580 oder K5 rangieren da auf einem deutlich besseren level.

Das ist auch mein Haupkritikpunkt an dem neuen Sensor, dass er bis obenhin vollgepropft wurde bis mit Pixeln, die kaum einer braucht. :twisted:

Die "Bedienunggeschichte" und Kiritk, die damit zusammenhängt, ist etwas, in das man sich einarbeiten kann und muss.

Auch den Dramen um irgendwelche Abstürze würde ich kein großes Gewicht beimessen sondern unter Forenhysterie verbuchen...:lol:

usch
26.09.2011, 13:17
Die von Dir beschriebene Funktion ist auch im Fn-Menü der A33/A55 normal. Drückt man die Fn-Taste öffnet sich das Fn-Menü
Genau dieses Menü ist aber immer kritisiert worden, und davon lese ich da auch nichts. "Directly from the recording information screen" liest sich im Gegenteil so, als könnte man wieder wie bei der A700/A900 die Einstellungen direkt in der Übersicht machen, ohne den Umweg über ein "Fn-Menü".

BadMan
26.09.2011, 13:19
Der Pixelpitch der 7D ähnelt dem der A77 und da kein Hersteller hexen kann, ist das Rauschverhalten bei niedrigen Empfindlichkeiten ähnlich.
Wie kommt dann pixfan darauf, die Canon 7D sei hier deutlich besser? :roll:

About Schmidt
26.09.2011, 13:22
Solche Funktionen, wie Gesichterkennung, kann man aber auch bestimmt ausschalten, oder?

Nein, das ist wie bei einer Landschaft, ist keine Taube drauf, löst die Kamera nicht aus. Dafür habe ich immer Lutscher mit Motiven dabei. Diese halte ich ins Bild und retuschiere sie später raus. :?

Gruß Wolfgang

Neonsquare
26.09.2011, 13:24
Genau dieses Menü ist aber immer kritisiert worden, und davon lese ich da auch nichts. "Directly from the recording information screen" liest sich im Gegenteil so, als könnte man wieder wie bei der A700/A900 die Einstellungen direkt in der Übersicht machen, ohne den Umweg über ein "Fn-Menü".

Ich verstehe was Du meinst, aber wieso ist das ein Umweg - bei der A700/A900 musst Du doch auch Fn drücken dann die Sektion wählen und per Rädchen einstellen. Ganz ehrlich: Die A700/A900-Variante fände ich bei EVF-Kameras gelinde gesagt bescheuert. Ich würde mir wünschen, dass ich im Sucher trotzdem weiter das LiveView aktiv habe und trotzdem die Einstellungen navigieren kann. Die alte Consumer-Knipse Kodak Z812IS meiner Frau kann das bereits besser. Insofern empfinde ich den Einstellungsscreen der A900 eher kontraproduktives Vorbild für eine EVF-Kamera; mal von aller mythenhafter vergötterung abgesehen...

Jens N.
26.09.2011, 13:36
Das Ding ist DOA. Eintüten, zurückschicken, neues Exemplar bekommen. Wenn ein Gerät sich so absurd und nicht reproduzierbar verhält, ist das ein eindeutiger Hardware-Defekt; kein Grund, da so eine Welle zu machen. Das wirft zwar ein extrem schlechtes Licht auf die Endkontrolle bei der Fertigung, aber die Kamera an sich kann da nix für.

Ein DOA ist doch etwas anderes (wie der Begriff schon sagt, "dead on arrival"): Gerät kommt beim Kunden an und ist tot. Sowas kann immer mal vorkommen, Einzelfälle. Hier ist es aber so, daß mehrere Kameras eine gewisse Zeit (mal 30 Minuten, mal 3 Tage) funktioniert haben und dann nicht tot waren, aber ein wie du sagtst absurdes Verhalten zeigen - immer das Gleiche, bzw. sehr ähnliches. Natürlich würde ich so eine Kamera auch direkt umtauschen (zumal Sony manchen wohl auf Anfrage mitgeteilt hat, die Reparatur würde 28 Tage dauern), aber bei einem neuen Gerät für 1300 Euro würde mich das auch extrem frusten.

Und daß es sich eindeutig um einen Defekt handelt, ist für mich auch noch nicht so klar: es könnte ein hardware-Defekt einer bestimmten Produktions- oder vielleicht auch Transportcharge sein (also im besten Fall wirklich nur ein paar "Einzelfälle"), es könnte ein Fehler aller bisher produzierten Kameras sein (worst case), oder es könnte einfach ein Wurm in der firmware sein. Bleibt halt abzuwarten.

"Directly from the recording information screen" liest sich im Gegenteil so, als könnte man wieder wie bei der A700/A900 die Einstellungen direkt in der Übersicht machen, ohne den Umweg über ein "Fn-Menü".

Um mal zu klären, worüber wir überhaupt reden (leider kenne ich die A55 nicht so gut), hier ein (nicht mein) Video des "FN-Menüs" der A55: http://www.youtube.com/watch?v=TaZPudEFryo

Sieht anders aus als z.B. bei der A700, hat aber doch die gleiche Funktion: ich drücke die FN-Taste, bekomme dann eine Übersicht aller relevanten einzustellenden Parameter, kann die über das Steuerkreuz, bzw. den Joystick anwählen und dann die Auswahl vornehmen. Wie gesagt, andere Optik (weil das Monitorbild noch da ist und die Menüpunkte an den Rand gewandert sind - Neonsquares Ausführungen diesbezüglich kann ich hier nur zustimmen), aber gleiche Funktion und auch usability wenn du mich fragst. Und da die neueren Kameras wesentlich mehr Funktionen haben, gibt es nun halt auch mehr Menüpunkte, bzw. mehr Zusammenfassungen als bei den A700/900, aber das kann einen doch nun eigentlich nicht wundern. Man kann sich über den anderen Aufbau und die etwas stärkeren Verschachtelungen aufgrund neure Funktionen vielleicht ärgern (bzw. muß sich erstmal etwas umgewöhnen), aber die grundsätzliche Funktionsweise des FN-Menüs ist doch die gleiche!?

Nein, das ist wie bei einer Landschaft, ist keine Taube drauf, löst die Kamera nicht aus. Dafür habe ich immer Lutscher mit Motiven dabei. Diese halte ich ins Bild und retuschiere sie später raus. :?

Rrrrichtisch :top:

usch
26.09.2011, 13:40
Ich verstehe was Du meinst, aber wieso ist das ein Umweg - bei der A700/A900 musst Du doch auch Fn drücken dann die Sektion wählen und per Rädchen einstellen.
Ich finde es intuitiver, den Wert dort einzustellen, wo er auch im Betrieb angezeigt wird, als ein Menü aufzurufen, wobei die komplette Anzeige ausgeblendet wird, und mit den Tasten runter - runter - runter - oh, mist, zu weit - rauf zu machen. Darauf basiert schließlich auch die Mausbedienung der meisten Computerprogramme, sonst bräuchte man ja nur die Cursortasten und eine Menüleiste.

Meine Frage war aber eigentlich nicht, welche Variante besser ist (auch am Computer mache ich manches lieber mit derr Maus und manches lieber per Menü), sondern ob sich die ausgelieferten Kameras da tatsächlich anders verhalten als das Vorseriengerät, das ich in Berlin in der Hand hatte.

Jens N.
26.09.2011, 13:47
Meine Frage war aber eigentlich nicht, welche Variante besser ist (auch am Computer mache ich manches lieber mit derr Maus und manches lieber per Menü), sondern ob sich die ausgelieferten Kameras da tatsächlich anders verhalten als das Vorseriengerät, das ich in Berlin in der Hand hatte.

Wie gesagt, es ist in allen Previews, die ich zu der Kamera gelesen habe (und das dürften so ziemlich alle gewesen sein die es gibt), so gezeigt, bzw. beschrieben wie in dem verlinkten Video der A55. Hier z.B. bei Dpreview: http://www.dpreview.com/previews/sonyslta77/page4.asp "function menu"

Wie die Kamera in Berlin sich verhalten hat weiß ich natürlich nicht, aber möglicherweise hast du sie einfach nur anders bedient als gedacht. Daß das FN-Menü in der gezeigten Form noch nicht vorhanden war halte ich für eher unwahrscheinlich.

steve.hatton
26.09.2011, 13:49
...

Und daß es sich eindeutig um einen Defekt handelt, ist für mich auch noch nicht so klar: es könnte ein hardware-Defekt einer bestimmten Produktions- oder vielleicht auch Transportcharge sein (also im besten Fall wirklich nur ein paar "Einzelfälle"), es könnte ein Fehler aller bisher produzierten Kameras sein (worst case), oder es könnte einfach ein Wurm in der firmware sein. Bleibt halt abzuwarten.
...


Nachdem jedoch "nur" in einigen Foren Besitzer einiger Kameras diesen Effekt beschreiben, nicht aber von einigen anderen Testern diese Mängel beschrieben wurden, ist daraus wohl zu schließen, dass es sich "nur" um einen Fehler einer Charge oder einer "Palette" evtl. durch den Transport, handelt, oder um einen Firmwaredefekt, q.e.d.
Die FW ist ja auch sehr unterschiedlich bei den besprochenen Exemplaren - leider gibt`s wenig Aussage über die FW der betroffenen.

Sicher ist es nicht lustig, wenn man viel Geld für eine Kamera ausgibt und dann ein gravierender Defekt auftritt - andererseits nur wer nix tut macht keine Fehler - also Ruhe bewahren und vielleicht gibt`s ja auch eine Erklärung die einleuchtend ist und schnell behebbar.

Es soll auch schon Autos gegeben haben die bei der Abholung nicht mal gesund vom Hof des Händlers kamen...

Anaxaboras
26.09.2011, 13:49
Warten wir doch noch den Test bei DPreview ab.


Warum ausgerechnet den, Ernst-Dieter? Andere Magazine können auch testen :D. Und veröffentlichen ihre Berichte zudem auch noch auf Deutsch :top:.

Martin

steve.hatton
26.09.2011, 13:51
..
Wie die Kamera in Berlin sich verhalten hat weiß ich natürlich nicht, aber möglicherweise war sie irgendwie anders konfiguriert oder du hast sie anders bedient als gedacht. Daß das FN-Menü in der gezeigten Form noch nicht vorhanden war halte ich für eher unwahrscheinlich.

Nachdem in Berlin ca. 160 User die Kamera in Händen hielten und wahrscheinlich nicht wenige versuchten ihre Präferenzen dem Gerät aufzustempeln/reinzudrücken, oder einfach nur alles mögliche "ausprobiert haben, ist diese Erklärung wohl am wahscheinlichsten.

---------- Post added 26.09.2011 at 13:52 ----------

... veröffentlichen ihre Berichte zudem auch noch auf Deutsch :top:.

Martin

Jedsch wischd aba pinggelig :cool:

Heinz
26.09.2011, 13:56
Lese ich das falsch in der gerade veröffentlichten englischen Bedienungsanleitung (Seite 59), oder ist die Funktion jetzt auf einmal doch wieder da?



Bei dem Vorserienmodell in Berlin ging das jedenfalls definitiv nicht, da kam beim Druck auf die Fn-Taste nur dieses elende, ellenlange Menü wie bei der A33/A55.

Na, wäre ja wirklich schön!

HH.

Jens N.
26.09.2011, 13:59
Nachdem jedoch "nur" in einigen Foren Besitzer einiger Kameras diesen Effekt beschreiben, nicht aber von einigen anderen Testern diese Mängel beschrieben wurden, ist daraus wohl zu schließen, dass es sich "nur" um einen Fehler einer Charge oder einer "Palette" evtl. durch den Transport, handelt, oder um einen Firmwaredefekt, q.e.d.

Möglich, anders rum wäre es mir allerdings lieber gewesen, also Fehler bei den Testern, bzw. Vorabmodellen und keine Fehler bei den Seriengeräten. Wie gesagt, ziemlich merkwürdig, daß die Probleme bei den Vorabgeräten offenbar nicht aufgetreten sind - ich weiß nur nicht, für welche mögliche Fehlerquelle das nun spricht: die firmware der Testgeräte war teilweise schon die gleiche wie bei den ausgelieferten Geräten, bei der hardware bin ich mir nicht sicher. Vorabgeräte waren ja an der silbernen Mikorabdeckung zu erkennen, es gab aber auch schon Berichte, in denen solche mit schwarzen Abdeckungen verwendet wurden. Und solche für die Presse abgestellten Kameras könnten anders hergestellt worden sein als die Seriengeräte (ähnlich wie Vorserienautos, die durchlaufen teilweise auch andere Produktionsprozesse als die Serienmodelle, pauschal lässt sich das aber auch nicht sagen, es hängt wohl vom Fortschritt des gesamten Prozesses ab), ganz sicher werden sie aber anders (end)kontrolliert worden sein. Und das macht mir ehrlich gesagt mehr Sorge als nur ein mögliches Problem mit der firmware :? Ich hoffe, Sony wird sich bald dazu äussern, das ging bei der 5N und den Klickgeräuschen ja auch schnell, wenn auch (verständlicherweise) noch etwas vage.

Die FW ist ja auch sehr unterschiedlich bei den besprochenen Exemplaren - leider gibt`s wenig Aussage über die FW der betroffenen.


Die Kameras werden mit V1.02 ausgeliefert und diese war auch auf den betroffenen Geräten. Diese Version war auch bei manchen reviewern schon drauf. Es gibt aber wohl 1.02 und 1.02B, wobei nicht klar ist, ob das "B" für Beta steht oder eine fortlaufende Nummerierung (a, b, c...) andeutet, diese "B" also vielleicht sogar aktueller ist - ich persönlich gehe eher von "beta" aus.

wwjdo?
26.09.2011, 14:00
Warum ausgerechnet den, Ernst-Dieter? Andere Magazine können auch testen :D. Und veröffentlichen ihre Berichte zudem auch noch auf Deutsch :top:.

Martin

Wenn du mehr weißt, dass lass es uns wissen! :cool:

---------- Post added 26.09.2011 at 14:14 ----------

Wie kommt dann pixfan darauf, die Canon 7D sei hier deutlich besser? :roll:

Jörg,

ich kann leider keinen Direktlink zu DXOmark setzen aber wenn du dich da nach der Auswahl der Kandidaten (maximal 3 zeitgleich möglich) durchklickst über measurements weiter zu SNR18% und dann von print auf screen wechselst, sieht man ziemlich gut und genau, dass bis ISO400 die Abweichungen zwischen diesen beiden Modellen wirklich sehr gering sind. Bei ISO 50, was ja bei der A77 möglich ist, schaut das Rauschverhalten noch einen Tick besser aus. ;)

Auch der Dynamikaumfang ist bei der A77 bei ISO50 extrem hoch, was in manchen Situationen und bei unbewegten Objekten schon sehr nützlich sein kann!

Ich hätte mir gewünscht, dass die A77 wenisgtens das RAsuchverhalten der A55 beibehalten hätte aber so muss man eben von vorn herein mit NikDfine oder Neatimage, etc. mehr in die EBV investieren.

Andere Leute, die da großzügiger sind, mag das kaum stören. Aber nicht umsonst gibt es Kameras, wie eine D3S oder eher erschwinglich eine D700, die da noch einmal auf einm ganz anderen level spielen.

Dass also das Rauschverhalten bei allen neueren Sensoren "besser" geworden ist, halte ich mittlerweile für ein Ammenmärchen.

Ich denke vielmehr, dass die Entrauschnung beim RAW verstärkt zugenommen hat und hier eben nach unterscheidlichen Strategien mehr oder weniger geschickt verfahren wird...

pixfan
26.09.2011, 14:15
:top:
Unentrauschtes RAW ist ungefähr ein so glaubhaftes Konzept wie "unbefruchtete Empfängnis". ;). "Entrauschen" ist auch nicht immer das primitive Glattbügeln aller höheren Frequenzen was man sich noch in der digitalen Steinzeit angetan hat. Es gibt unzählige Maßnahmen in ganz unterschiedlichen Schritten der Image-Pipeline; einige davon bereits im Sensor selbst und noch einige mehr bei der Bearbeitung der RAW-Daten. Last not least auf den RGB-Daten vor der JPEG-Erzeugung.

Das braucht mir niemand zu erzählen. Ich komme beruflich aus dem Bereich der "Machine Vision" und automatisierten Bildverarbeitung.

NUR das unentrauschte Bild ist heranziehbar, da man ansonsten ein verschränktes Maß bräuchte, das sich aus dem S/N-Verhältnis und der Detailauflösung zusammensetzt. Schnellschusstests, wie das einfache Ausrechnen der Standardabweichung der Pixelwerte, die bei verrauschten Bildern natürlich höher als bei unverrauschten ist, reichen nicht aus. Ich habe mal eine Routine geschrieben, die auf der Auswertung von co-occurence Matrizen basiert. Dabei wird die Differenz von Intensitätswerten der Pixel in Relation zu deren Abstand gesetzt. Zudem läßt sich mit Hilfe von regelmäßigen Musterbildern und co-occurence Matrizen ein Maß für die Detailauflösung im Bild ableiten. Damit konnte ich letztlich gute Ergebnisse für das visuell wirksame Rauschwerhalten gewinnen.

Jens N.
26.09.2011, 14:21
Dass also das Rauschverhalten bei allen neueren Sensoren "besser" geworden ist, halte ich mittlerweile für ein Ammenmärchen.

Das Rauschverhalten ist insofern "besser" geworden, als die Nachteile durch die kleineren Fotodioden und die SLT-Technik offenbar ausgeglichen werden konnten. Vergleicht man also bei den nativen Auflösungen und hat hier ähnliche Werte, hat man immerhin noch den (sicherlich fragwürdigen) Vorteil der höheren Auflösung. Skaliert man fairerweise auf gleiche Auflösungen, könnte der neue Sensor im Vorteil sein.

Und so vergleiche ich dann auch die A77 mit der A700 (oder jeder anderen Kamera): bei 12 MP (oder den jeweiligen Auflösungen der zum Vergleich herangezogenen Kameras), bzw. mit den von mir üblicherweise verwendeten Ausgabegrößen, die weit von 24 MP entfernt sind. Alles andere ist eher akademisch und nicht praxisbezogen. Aber so macht DxO das auch, oder?

Wie die A77 so nun ausgerechnet gegen die A55 o.ä. abschneidet weiß ich nicht, aber die A700 wird hier sicher ziemlich alt aussehen. Aber so ganz spruchreif ist auch das noch nicht, da noch vernünftige RAW-Konverter fehlen. Bevor es keine neue ACR-Version gibt, die mit der A77 umgehen kann, brauche ich sie eigentlich eh noch nicht und solange beurteile ich sie auch noch nicht endgültig.

minfox
26.09.2011, 14:22
Warum ausgerechnet den, Ernst-Dieter? Andere Magazine können auch testen :D. Und veröffentlichen ihre Berichte zudem auch noch auf Deutsch :top:.

Martin
Ich warte auf digitalkamera.de ;) Die Tests dort sind nachvollziehbar und gut geschrieben. Sogar ich verstehe das meiste davon. Bei digitalkamera.de arbeiten offensichtlich gute Redakteure (tatsächlich Plural?) und gute Freie. :top:

usch
26.09.2011, 14:34
Und daß es sich eindeutig um einen Defekt handelt, ist für mich auch noch nicht so klar: es könnte ein hardware-Defekt einer bestimmten Produktions- oder vielleicht auch Transportcharge sein (also im besten Fall wirklich nur ein paar "Einzelfälle"), es könnte ein Fehler aller bisher produzierten Kameras sein (worst case), oder es könnte einfach ein Wurm in der firmware sein. Bleibt halt abzuwarten.
Wenn es ein Firmware-Fehler ist, dann müßte es ja einen reproduzierbaren Weg geben, das bei jeder Kamera auszulösen. Davon seh ich in dem Video aber nichts, sondern nur wildes Rumgehacke auf allen mögllichen Tasten.

Um mal zu klären, worüber wir überhaupt reden (leider kenne ich die A55 nicht so gut), hier ein Video des "FN-Menüs" der A55:
Ich weiß, wie das aussieht. ;)

Das war ja genau der Kritikpunkt, daß man z.B. auf dem Weg von einer Einstellung zur anderen jedes mal über den Grinsemodus oder die Motivprogramme weghoppeln muß. Unter "directly from the recording information screen" versteh ich was anderes.

die grundsätzliche Funktionsweise des FN-Menüs ist doch die gleiche!?
Nein. Alleine die Tatsache, daß es ein Menü ist, ist schon fundamental anders. Das eine ist eine 2D-Navigation - ich kann direkt waagerecht oder senkrecht oder auf beliebigen Umwegen zu dem einzustellenden Wert kommen und den gesamten Bildsschirm nutzen. Beim Fn-Menü klebt alles am Rand und ich muß mich linear durch sämtliche Menüpunkte durchklicken, und der größte Teil des Bildschirms bleibt ungenutzt.

Zwischen den Menüpunkten "Blitzmodus" und "Blitzbelichtungskorrektur" muß ich z.B. entweder über die Fokusfeld-Auswahl, Objekt-Tracking, Gesichtserkennung, Grinsemodus, ISO-Einstellung und Belichtungsmeßmethode oder in der anderen Richtung über Einzel/Serienbildmodus, Speicherabruf, Movie, Modus, Motivprogramm, Effektprogramm, Kreativmodus, DRO und Weißabgleich weg.

Bei der A900 liegen die direkt nebeneinander, zusammen mit der ISO-Einstellung, und die anderen Einstellungen darunter. Man kann also wesentlich mehr Einstellungen mit wesentlich weniger Tastenklicks erreichen. Wenn es hoch kommt (über die Bildschirmdiagonale) sind es fünf, meistens aber nur einer oder zwei.

Dazu kommt, daß ich bei der A900 alles, was auf dem Display angezeigt wird und keinen dedizierten mechanischen Schalter hat, auch gleich mit der Fn-Taste einstellen kann. Das Fn-Menü bei den SLTs ist aber nur eine Teilmenge dessen, was im normalen Betrieb in der Anzeige zu sehen ist (sonst wäre es ja sogar noch länger, als es ohnehin schon ist) und es gibt praktisch keinen Anhaltspunkt dafür, welche Einstellungen jetzt über "Fn" und welche über "Menu" gemacht werden müssen. Ja, das kann man auswendig lernen, aber eigentlich wäre das nicht nötig gewesen.

dey
26.09.2011, 14:40
beschrieben wie in dem verlinkten Video der A55. Hier z.B. bei Dpreview: http://www.dpreview.com/previews/sonyslta77/page4.asp "function menu"

Jetzt verstehe ich endlich, worum es sich bei der Diskussion dreht.
Und eine Anzeigeform, ähnlich der A900, ohne Clicki-bunti und ohne live-view, steht wohl auch zur Verfügung. Zwar nicht so schön im Kreis um ein Zentrum sondern blockweise.
Die Frage, die sich jetzt stellt, muss ich erst entern oder kann ich in der Übersicht schon per Joystick oder Rad die Werte ändern. Das ist doch wohl der wesentliche Unterschied zwischen FN und Quick!?
Und das hat Neonsquare ja schon beantwortet:
Wer schneller und effizienter zum Ziel möchte dreht einfach das Einstellrädchen und wählt direkt die einzelnen Optionen bzw. den gewünschten Wert. Das war wie gesagt auch bei den "kleinen" bereits so - nur hat das der eine oder andere noch nicht bemerkt ;).

bydey

Jens N.
26.09.2011, 14:55
Wenn es ein Firmware-Fehler ist, dann müßte es ja einen reproduzierbaren Weg geben, das bei jeder Kamera auszulösen. Davon seh ich in dem Video aber nichts, sondern nur wildes Rumgehacke auf allen mögllichen Tasten.

Weil die Kamera da schon fehlerhaft ist, wie ich bereits erklärt habe. Und ja, es mag einen reproduzierbaren Weg geben, dieses Verhalten hervorzurufen (bzw. dann evtl. auch zu vermeiden), aber den bei so einem komplexen Gerät zu finden ist nicht ganz so einfach. Das gleiche gilt aber auch, wenn es ein hardware-Defekt sein sollte: es sind ja nicht alle Kameras ausgefallen und die betroffenen wie gesagt auch nicht sofort, sondern nach unterschiedlich langen Zeiträumen.

Alles etwas chaotisch und das macht die Fehlersuche sicher nicht einfacher.

Ich weiß, wie das aussieht. ;)

Ja, ich bisher aber nicht.

Das war ja genau der Kritikpunkt, daß man z.B. auf dem Weg von einer Einstellung zur anderen jedes mal über den Grinsemodus oder die Motivprogramme weghoppeln muß. Unter "directly from the recording information screen" versteh ich was anderes.

Nein. Alleine die Tatsache, daß es ein Menü ist, ist schon fundamental anders. Das eine ist eine 2D-Navigation - ich kann direkt waagerecht oder senkrecht oder auf beliebigen Umwegen zu dem einzustellenden Wert kommen und den gesamten Bildsschirm nutzen. Beim Fn-Menü klebt alles am Rand und ich muß mich linear durch sämtliche Menüpunkte durchklicken, und der größte Teil des Bildschirms bleibt ungenutzt.

Zwischen den Menüpunkten "Blitzmodus" und "Blitzbelichtungskorrektur" muß ich z.B. entweder über die Fokusfeld-Auswahl, Objekt-Tracking, Gesichtserkennung, Grinsemodus, ISO-Einstellung und Belichtungsmeßmethode oder in der anderen Richtung über Einzel/Serienbildmodus, Speicherabruf, Movie, Modus, Motivprogramm, Effektprogramm, Kreativmodus, DRO und Weißabgleich weg.

Bei der A900 liegen die direkt nebeneinander, zusammen mit der ISO-Einstellung, und die anderen Einstellungen darunter. Man kann also wesentlich mehr Einstellungen mit wesentlich weniger Tastenklicks erreichen. Wenn es hoch kommt (über die Bildschirmdiagonale) sind es fünf, meistens aber nur einer oder zwei.

Dazu kommt, daß ich bei der A900 alles, was auf dem Display angezeigt wird und keinen dedizierten mechanischen Schalter hat, auch gleich mit der Fn-Taste einstellen kann. Das Fn-Menü bei den SLTs ist aber nur eine Teilmenge dessen, was im normalen Betrieb in der Anzeige zu sehen ist (sonst wäre es ja sogar noch länger, als es ohnehin schon ist) und es gibt praktisch keinen Anhaltspunkt dafür, welche Einstellungen jetzt über "Fn" und welche über "Menu" gemacht werden müssen. Ja, das kann man auswendig lernen, aber eigentlich wäre das nicht nötig gewesen.

Diese ganze Kritik lässt sich eigentlich auf zwei simple Dinge reduzieren: Umgewöhnung (das Menü bei den SLTs ist etwas anders aufgebaut als bisher gewohnt) und zusätzliche Funktionnen (das Menü der SLTs muß mehr Funktionen zugänglich machen). Aber grundsätzlich hat sich doch nichts geändert: wenn ich bei meiner A700 die Belichtungskorrektur über das Funktionsmenü geändert habe (was ich nicht tue, dafür habe ich ein Drehrad konfiguriert und so werde ich es bei der A77 auch machen) und dann mal das Dateiformat ändern will, dann muß ich auch ein paar andere Menüpunkte überspringen, bzw. ein paar mal öfter klicken. Das es bei den SLTs nicht mehr ganz so schnell geht liegt in der Natur der Sache: es gibt wesentlich mehr Funktionen (die ich ganz sicher auch nicht alle sinnvoll finde, aber so lange ich sie abschalten kann, bzw. nicht nutzen muß stören sie mich auch nicht so sehr - so ein Menü hat man nach einer Zeit auswendig drin und überspringt nicht genutzte/gewollte Funktionen doch automatisch, darüber kann ich mich wirklich nicht aufregen) und die brauchen nunmal mehr Menüpunkte. Und dabei war es eigentlich eine gute Idee, das Menü optisch, bzw. vom Aufbau her ein wenig anders zu gestalten - ich mag mir nicht die Kritik vorstellen die es gegeben hätte, wenn Sony diese ganzen Menüpunkte genauso angeordnet hätte wie bei der A700: das hätte ein extrem überfrachtetes Menü mit wesentlich mehr Sprungpunkten und irre kleinen Auswahlfeldern gegeben. Ein reduziertes "Experten-Menü", bei dem mehr oder weniger unwesentliche Dinge (wie -für mich- DRO/HDR - hier sieht man vielleicht nochmal, daß sowas sehr subjektiv ist und Sony es niemals allen Recht machen kann) ausgeblendt sind oder bei dem man gar das Menü frei gestalten kann, wäre natürlich toll gewesen. Vielleicht bei der nächsten Kamera. Aber -es wurde schon erwähnt- schaut euch einfach mal an, wie es bei den anderen funktionsgeladenen Modellen bei Canon/Nikon gemacht ist: irre lange, teils sehr verschachtelte Menüs mit nur einer Zugangsmöglichkeit, dagegen ist das bei Sony Zucker.

Das "Problem" ist nicht der Aufbau des Menüs an sich, sondern daß es sehr viele Funktionen abdecken muß oder soll - Funktionen, die nicht jeder will oder braucht, die aber heutzutage praktisch alle Kameras (auch die "semi-professionellen", was immer das heißen soll) haben. Diese Kritik trifft also nicht nur die A77, sondern die gesamte Kameraentwicklung der letzten Jahre. Aber das ist ja auch nichts neues, siehe die Diskussionen um live view, Video usw. - die einen wollen es, die anderen nicht, ist alles nichts neues. Insofern ist diese Kritik auch nicht neu und ein bisschen ermüdend, da das eigentlich alles schon durchgekaut wurde. Wer es "puristischer" will, der muß wohl bei den älteren Modellen bleiben, denn eine A99 o.ä. wird ganz sicher auch nicht anders aussehen.

usch
26.09.2011, 15:00
Die Frage, die sich jetzt stellt, muss ich erst entern oder kann ich in der Übersicht schon per Joystick oder Rad die Werte ändern. Das ist doch wohl der wesentliche Unterschied zwischen FN und Quick!?
"In der Übersicht" heißt für mich, daß ich Fn drücke und dann mit dem Joystick dort zu dem einzustellenden Parameter gehe, wo er auch normalerweise angezeigt wird. Also im Live-Display Weißabgleich rechts in der Mitte, ISO unten rechts, Bildqualität oben in der Mitte usw. Und nicht daß ein Menü erscheint, in dem ich erst enmal suchen muß, wo die Einstellung denn jetzt wohl ist.

Jens N.
26.09.2011, 15:03
"In der Übersicht" heißt für mich, daß ich Fn drücke und dann mit dem Joystick dort zu dem einzustellenden Parameter gehe, wo er auch normalerweise angezeigt wird. Also im Live-Display Weißabgleich rechts in der Mitte, ISO unten rechts, Bildqualität oben in der Mitte usw. Und nicht daß ein Menü erscheint, in dem ich erst enmal suchen muß, wo die Einstellung denn jetzt wohl ist.

Das hört sich an als ob bei den SLTs die Menüpunkte im random-Verfahren immer wieder an anderer Stelle auftauchen, um den Benutzer zu ärgern. Benutze die Kamera eine Zeit lang, dann weißt du wo was liegt.

dey
26.09.2011, 15:10
usch,

wenn ich mir doie Menübilder anschaue, die Jens verlinkt hat http://www.dpreview.com/previews/sonyslta77/page4.asp, finde ich genau das, was du beschreibst.
Oben siehst du, als animated GIF den Viewfinder und unten in exakt derselben Anordnung (ohne die aktuellen Belichtungsparameter) alle Parameter. WB ist immer rechts mitte!

Bei der A900 wären noch die aktuellen Belichtungspaarmeter sichtbar (link (http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page9.asp))

bydey

usch
26.09.2011, 15:15
Das hört sich an als ob bei den SLTs die Menüpunkte im random-Verfahren immer wieder an anderer Stelle auftauchen
In gewisser Weise tun sie das ja, weil das Fn-Menü sich den zuletzt benutzten Menüpunkt merkt. Wenn ich als letztes zwischen Serienbild und Einzelaufnahme umgeschaltet habe, muß ich zur Auswahl des Fokusfelds zwei Klicks nach unten. Wenn ich als letztes den Weißabgleich eingestellt habe, dann sind es sieben Klicks nach oben.

Das Problem ist, daß das Fn-Menü immer nur einen Teil der Einstellungen anzeigt und man deshalb nicht weiß, in welche Richtung jetzt der kürzeste Weg ist und ob der gewünschte Punkt direkt der nächste außerhalb des akutellen Bildschirms ist oder erst der dritte oder vierte. Man muß also nach jedem Klick erst einmal schauen, was jetzt wohl hereingescrollt kommt, im Gegensatz zu der einstellung direkt auf dem Display.

Natürlich kann man das auswendig lernen, aber intuitiv ist das nicht.

dey
26.09.2011, 15:21
immer nur einen Teil der Einstellungen anzeigt und man deshalb nicht weiß, in welche Richtung jetzt der kürzeste Weg ist und ob der gewünschte Punkt direkt der nächste außerhalb des akutellen Bildschirms ist oder erst der dritte oder vierte.

Bist du sicher, dass du über FN und nicht über Menü sprichst.
Nach den verlinkten Bildern beoi dpreview sind es exakt und immer 13 Einstellmöglichkeiten, auf einer Seite!

bydey

usch
26.09.2011, 15:24
wenn ich mir doie Menübilder anschaue, die Jens verlinkt hat http://www.dpreview.com/previews/sonyslta77/page4.asp, finde ich genau das, was du beschreibst.

Hm. Ich hatte den Eindruck, daß das alles untereinander in einem linearen Menü auf der linken Seite war, ähnlich wie bei der A55. Deswegen frage ich ja, ob sich da was geändert hat. :)

Jens N.
26.09.2011, 15:26
Natürlich kann man das auswendig lernen, aber intuitiv ist das nicht.

Analog habe ich lange mit einer 700si fotografiert und dann mit einer Dynax 7 - der Unterschied war auch groß, die 7er erschein mir auch weniger intuitiv usw., aber letztendlich war sie einfach nur "more feature-packed" und entsprechend komplizierter zu bedienen. Das nennt sich Fortschritt und Fotografen sind diesbezüglich ziemlich paradox: teils sehr konservativ und fortschrittsfeindlich, andererseits wollen sie es aber auch immer wieder neuer und noch besser haben. Keine Ahnung, wie die Hersteller das unter einen Hut bekommen sollen :roll:

Bei der Belichtungsmessung gab es Diskussionen, beim AF gab es Diskussionen, bei digital gab es Diskussionen, bei live view gab es Diskussionen, bei Video gab es Diskussionen, alles war der Untergang der "reinen Fotorafie" (so wie Lächelerkennung oder der EVF aktuell). Und trotzdem verkaufen sich Kameras ohne solche features heute, bzw. bald kaum noch. Wer's nicht mag, muß bei seinem Alteisen bleiben (zu dem auch eine Götterkamera wie die A900 irgendwann zählen wird) oder versuchen sich dran zu gewöhnen.

dey
26.09.2011, 15:30
Hm. Ich hatte den Eindruck, daß das alles untereinander in einem linearen Menü auf der linken Seite war, ähnlich wie bei der A55. Deswegen frage ich ja, ob sich da was geändert hat. :)

Du hast sie doch selbst in der Hand gehabt. Länger, als ich!
Was hast du gesehen?
Hast du dir die verlinkten Bilder mal angeschaut?

bydey

aidualk
26.09.2011, 15:31
Wer's nicht mag, muß bei seinem Alteisen bleiben (zu dem auch eine Götterkamera wie die A900 irgendwann zählen wird) oder versuchen sich dran zu gewöhnen.

Genau: Und meiner A900 hab ich auch schon gesagt, wenn sie irgendwann mal das zeitliche segnet kommt sie nicht in den Elektroschrott, nein, meine A900 kommt in den Himmel!! :top:

usch
26.09.2011, 15:32
Bist du sicher, dass du über FN und nicht über Menü sprichst.
Ja, natürlich. Aber siehe meine Antwort oben.

Nach den verlinkten Bildern beoi dpreview sind es exakt und immer 13 Einstellmöglichkeiten, auf einer Seite!
Laut Bedienungsanleitung kann man über Fn allerdings 16 Werte einstellen. Und nu? Möglicherweise hängt das auch noch von irgendwelchen anderen Einstellungen (Moduswahlrad?) ab, was genau beim Drücken der Fn-Taste passiert. :zuck:

dey
26.09.2011, 15:40
Hast du noch den Link auf das Englische Manual?

bydey

usch
26.09.2011, 15:46
Du hast sie doch selbst in der Hand gehabt. Länger, als ich!
Was hast du gesehen?
Das was ich geschrieben habe, eine lange lineare Liste von Einstellungen zum Durchscrollen. Deswegen bin ich ja gerade etwas verwirrt.

Die Kamera hatte allerdings Firmware V1.00 drauf. Daher meine Frage, ob sich hier tatsächlich was geändert hat, ob sich die Fn-Taste möglicherweise je nach Betriebsart unterschiedich verhält, oder ob mich meine Erinnerung trügt.