SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » 24-70, o.ä. Objektivkauf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2023, 13:39   #1
shortie
 
 
Registriert seit: 24.04.2023
Beiträge: 5
α7 24-70, o.ä. Objektivkauf

Hallo zusammen,
derzeit habe ich für meine Sony A7IV ein Samyang AF14/2.8FE, ein Sony FE4/24-105, G OSS und ein FE2.8/70-200 GM OSS. Zusätzlich einen zweifach extender.

Das 24-105 würde ich gerne ein lichtstärkeres tauschen. Wie sind Eure Erfahrungen und Empfehlungen? Was nutzt Ihr?

Lieben Dank,
Marcus
shortie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2023, 14:15   #2
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.784
Für das 24-105 als solches gibt es keinen Ersatz.

Du musst selbst entscheiden was Du möchtest. 24-70, 28-70, 35-150 wären evtl. Alternativen, aber eben keine 24-105mm.

Die vorgenannten Objektive gibt es meist in Lichtstärke f2.8, das ist allerdings nur eine Blende.

An Deiner Stelle würde ich mal überlegen eine Festbrennweite zu nehmen, die mindestens 2 Blenden besser sind, z.b. 35, 55, 85mm f1.8. Da haste wirklich was davon.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 14:32   #3
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 860
Also ich habe mir das Sony 24-70 GM 2 2.8 gekauft und seither steht das 24-105 herum.
Es war schon nicht schlecht, aber mit dem GM sieht man doch deutlich den Unterschied und wenn ich nicht schon die Version 1 hätte, würde ich jetzt das neue 24-70 2.8 kaufen.
Auf der anderen Seite wenn man bedenkt, dass man im Studio eh meistens abblendet und bei Blend 5,6-8 sind die meisten Objektive eh schon alle gut bzw gewinnen deutlich an Qualität, dann fragt man sich schon ob es das wert ist.

Wofür wurdest du es brauchen bzw was stört ich derzeit ?

Geändert von duffy2512 (25.04.2023 um 15:37 Uhr)
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 15:08   #4
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.606
Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
Also ich habe mir das Sony 24-70 GM 1 2.8 gekauft und seither steht das 24-105 herum.
Aha?! Ich hatte auch beide und fand das 24-105 sichtbar besser! Ausser bei Blende 2.8 natürlich.

Jetzt habe ich das 24-70 GM2 und das ist wiederum (deutlich) sichtbar besser ... aber erst beim dritten Exemplar und selbst das wurde in Linz noch nachgebessert.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 15:50   #5
Schura
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 423
Hallo und willkommen im Forum,

ich nutze jetzt schon seit einigen Jahren das Sigma 24-70 2.8 und bin nach wie vor sehr zufrieden damit.
Schura ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2023, 16:02   #6
shortie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.04.2023
Beiträge: 5
Hallo, ich erhalte sehr gerne einen unscharfen Hintergrund. Bin aber gerne flexibel, wenn ich doch in den Bereich einer Blende um 7, oder 8 gehen soll. Das original Sony ist mir eigentlich zu teuer.

BG Marcus
shortie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 16:25   #7
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.606
24-70, o.ä. Objektivkauf

Vor dem GM 2 hatte ich übrigens auch das Sigma 24-70 /2.8 ART und mit dem war ich tatsächlich sehr zufrieden. Top Leistung zum halbwegs zivilen Preis. Vielleicht solltest du dir das einmal ansehen ...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...

Geändert von Klinke (24.04.2023 um 17:15 Uhr)
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 17:25   #8
shortie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.04.2023
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von klinke Beitrag anzeigen
vor dem gm 2 hatte ich übrigens auch das sigma 24-70 /2.8 art und mit dem war ich tatsächlich sehr zufrieden. Top leistung zum halbwegs zivilen preis. Vielleicht solltest du dir das einmal ansehen ...
danke!
shortie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 20:14   #9
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.584
Ich habe das Sony 24-105 F/4 und das Sigma 24-70 F/2,8 DG DN Art.

Das Sigma 24-70 bildet besser ab, wie das Sony 24-105. Es ist aber auch teurer, kostet um die 1.200 Euro. Manchmal läuft eine 100-Euro-Aktion von Sigma, dann bekommt man es entsprechend billiger.
Der Erinnerung nach gabe es als Vorgänger von Sigma eine HSM-Version für E-Mount - davon würde ich heute Abstand halten, da das eine Art DSLR-Objektiv mit fest angebautem Adapter ist = AF ist an DSLM nicht wirklich toll. Die DG DN Objektive wurden von Sigma dagegen schon speziell für DSLM-Kameras entwickelt.

Wenn es erst ab 28mm losgehen darf, bietet sich Sigma 28-70 F/2,8 DG DN Contemporary oder Tamron 28-75 F/2,8 an. Das Sigma 28-70 soll nicht ganz so gut abbilden, wie das 24-70 (das 28-70 wird von Sigma folgerichtig auch "nur" der Klasse Contemporary zugeordnet, das 24-70 ist ein Art-Objektiv), ist dafür aber deutlich preiswerter und leichter.
Das Tamron 28-75 der ersten Generation (mit dem sogenannten RX-Motor) soll gut abbilden, überzeugt aber angeblich beim AF nicht. Das Tamron der zweiten Generation soll optisch und beim AF (jetzt mit VC-Motor) besser sein.
Als Preisbrecher wird aktuell das Samyang 24-70 F/2,8 für rd. 800 Euro angesehen - dazu kann ich noch nicht viel sagen, die Kritiken auf Youtube sehen (erwartungsgemäß) ganz gut aus, evtl. ist der AF nicht ganz auf dem höchsten Level und allgemein wird den Samyangobjektiven (und auch den Sonyobjektiven) eine große Seriensteung nachgesagt.

105mm mit F/4 bildet bezüglich der Freistellung ähnlich ab wie 70mm mit F/2,8. Die Perspektive ist aber etwas anders: mit 70 mm (F/2,8) ist man näher am Motiv und bekommt wegen des größeren Bildwinkels mehr vom Hintergrund mit auf das Bild wie mit 105 mm (F/4) obwohl der Schärfetiefebereich nahezu identisch ist.
Das 24-105 F/4 wiegt mit 6xx Gramm rd. 200 Gramm weniger wie das Sigma 24-70 F/2,8 mit 8xx Gramm, ist also trotz größerem Zoombereich handlicher.
Rauschen bei hohen ISO bekommt man mit DXO oder Topaz oder neuerdings auch mit LR gut in den Griff - wenn man entsprechend Zeit bei der Bildbearbeitung investiert.

Ich bin dennoch meist mit dem Sigma 24-70 F/2,8 statt dem Sony 24-105 F/4 als Immerdraufzoom unterwegs, da das Sigma besser abbildet, insbesondere am Rand.
Andererseits: bei einem Testbild fällt die bessere Schärfe insbesondere am Bildrand auf, in der Praxis vermutlich eher nicht.

Wenn du die Chance dazu haben solltest, leih dir ein 24-70 F/2,8 (ist eigentlich erstmal egal, welche Marke) doch mal bei einem Fotokumpel aus und vergleiche es mit den Resutaten und dem Handling deines 24-105. Im Zweifel geht das auch schon mal auf einem SUF-Stammtisch, wenn du einfach mal ein Gefühl für diese Art Zoomobjektiv bekommen möchtest.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 20:43   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.462
Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
An Deiner Stelle würde ich mal überlegen eine Festbrennweite zu nehmen, ...
Ich würde auch eher in diese Richtung überlegen. Als Ergänzung eine Festbrennweite, je nach Vorlieben ein 35mm/1.4, ein 50mm/1.4 oder ein 85mm/1.4 würde ganz neue Möglichkeiten eröffnen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » 24-70, o.ä. Objektivkauf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.