Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Warum AF mit Arbeitsblende?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2015, 15:11   #201
rawi
 
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
Zitat:
Zitat von zigzag Beitrag anzeigen
Hat schon mal jemand getestet ob dies bei Sony auch so ist? Die Frage wäre also: Wird bei Offenblende fokussiert wenn der Auslöser vom Autofokus separat gesteuert (belegt) wird?


Warum ist die Mitte hier wichtig? Ist der Kontrast-AF nicht überall gleich gut? Oder liegt das an den Objektiveigenschaften, das z.B. der Kontrast in der Mitte am besten ist. Wenn man nur den Fokus in der Mitte benutzt, hat man ja wieder das Problem mt dem schwenken.


Hast du denn vor E-Mount auch schon je nach Objektiv/Brennweite anders Fokussiert, oder war es dort nicht nötig (Justierung des Objektivs auf die Kamera mal angenommen)?

Und betrifft euch die Problematik der Blendensteuerung nur bei bestimmten Situationen (wenig Licht und kontrastarme Umgebungen wurden ja schon genannt) und ist in normalen Situationen nicht relevant, oder ist es ein ständiges Problem? Man liest halt recht wenig über die Problematik und die meisten scheinen durchaus mit dem Fokus zufrieden zu sein.
Generell glaube ich, dass die (Auto-)Fokussierung) ausser bei professionellen Sport- und amateurmässigen "Kindergeburtstags"-Fotografen nicht auf den Bildauslöser gehört. Auch bei meinen SLR-Canons 5d2 und 550 war es das erste, was ich geändert habe, bei meiner PhaseOne/6oMB sowieso.
Auch bei vom Auslöser getrennter Fokussierung wird bei Liveview-On mit Arbeitsblende, bei Liveview-Off mit Offenblende bei den SonyAlphas fokussiert (mit den genannten Ausnahmen),

Eine Autofokus-Punktmessung ist unbestreitbar am genauesten. Sie muss nicht unbedingt in der Bildmitte liegen (ich habe es mal versuchsweise mit halber Bildhöhe wegen Bildfeldwölbung versucht, bin damit aber nicht zurechtgekommen - zb. Fokuspunkt liegt standardmässig halbrechts, mein Bildpunkt aber links ... was jetzt?).

Der Punkt-Fokus ist mE Voraussetzung für perfekte und intelligente Fokussierung: für die bildwichtige Stellesowieso, oder bei Bildfeldwölbung oder leichten Objektivasymmetrien gehe ich mit dem Fokus etwas nach hinten (oder vorn), und für optimale Schärfentiefe fokussiere ich nach der 1/3-2/3 Regel auf einen Punkt zwischen Hintergrund- und Vordergrund. Nur mit Punktfokus getrennt vom Auslöser lässt sich das kontrolliert und komfortabel machen. Fokusverschiebung durch Bildausschnittverschiebung (Schwenken) wird auch bei keiner anderen Fokussierung (ausser zufällig) automatisch korrigiert (ok ich weiss, die Hasselblad).

Aber jeder sollte selbst nach seinem besten Workflow suchen und finden - es gibt kein Allgemeinrezept.

Geändert von rawi (01.03.2015 um 22:02 Uhr)
rawi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2015, 18:15   #202
zigzag
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
@rawi und aidualk
Danke für eure Antworten. Ich denke um einen eigenen Test ob für mich der AF genau genug ist, komme ich wohl nicht drumrum.

@rawi
Ich fokussiere mit der a57 eigentlich immer mit einem lokalen Punkt-AF, welchen ich je nach Bild neu verschiebe. So vermeide, bzw. minimiere ich das schwenken. Die 1/3, 2/3 regel versuche ich auch ab und an, vergesse es aber ehrlich gesagt recht häufig.
__________________
Gruß Thomas
---------------
Costa Rica Reisebericht klick
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2015, 18:29   #203
rawi
 
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
Zitat:
Zitat von zigzag Beitrag anzeigen
@rawi
Ich fokussiere mit der a57 eigentlich immer mit einem lokalen Punkt-AF, welchen ich je nach Bild neu verschiebe. So vermeide, bzw. minimiere ich das schwenken. Die 1/3, 2/3 regel versuche ich auch ab und an, vergesse es aber ehrlich gesagt recht häufig.
Mein Kompliment für deine individuelle Punkt-AF Verschiebung! In jedem Fall das beste!
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mir das zu umständlich ist. Trotzdem darf ich mir zugute halten, dass ich genug Erfahrung (30J Profiungetüm) habe, um das intuitiv zu korrigieren. Trotzdem mache das weiter so!

Geändert von rawi (01.03.2015 um 18:39 Uhr)
rawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2015, 19:04   #204
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 841
Moin,

hab das jetzt mal an der A7 ausprobiert:

Manueller Modus, Blende voll geöffnet Belichtungszeit 30s. d.h. massive Überbelichtung.

Ergebnis:
Das Bild ist im EVF+LCD schneeweiss, drücke ich den Auslöser halb, schliesst die Blende, es wird fokussiert und die Blende öffnet wieder für die Belichtung.


Gegenprobe:
Manueller Modus, Blende auf 22, Belichtungszeit 1/100s d.h. massive Unterbelichtung.

Ergebnis:
Das Bild ist im EVF+LCD pechschwarz, drücke ich den Auslöser halb, öffnet die Blende, es wird fokussiert und die Blende schliesst wieder für die Belichtung.


Der gesamte Vorgang dauert ca. eine halbe Sekunde.

Fazit: offensichtlich benötigt der Sensor einen "vernünftigen" Arbeitsbereich für die Fokussierung. Das Verhalten ist absolut nachvollziehbar, da weder ohne Licht noch mit einem in die Sättigung gefahrenen Sensor ein Kontrastfokus oder Hybridfokus funktionieren kann.

Viele Grüsse
Walt
walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2015, 20:32   #205
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.459
Die Offenblendmessung für den AF ist mit der A7RII zurück gekehrt!

Ich habe es heute getestet und direkt mit meiner A7R verglichen.
Damit ist klar, dass das ein Irrweg war, auch wenn manche es unbedingt anders interpretieren wollten. Die A7RII fokussiert jetzt mit AF in jedem Fall offen, egal ob man alle live-view Einstellung auf ein oder aus hat und unabhängig von der Umgebungshelligkeit. Die Blende geht auf zum fokussieren, so muss es sein!
(ausser beim manuellen Fokussieren, da bleibt sie mit FE Objektiven auf Arbeitsblende).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2015, 22:26   #206
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.744
Jetzt hoffe ich, dass das bei den anderen, insbesondere der A7II, per Firmware-Update geändert wird!!!!!!!!!
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2015, 23:19   #207
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.903
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die Blende geht auf zum fokussieren, so muss es sein!
Immer? Mit jedem Objektiv? Bei allen Lichtverhältnissen? Und geht sie ganz auf, oder nur ein bißchen weiter als die Arbeitsblende?

Ich hab hier mit α7 und α7S schon so viele unterschiedliche Verhaltensweisen gesehen, daß ich immer noch kein Geld darauf wetten würde, was sie in einer gegebenen Situation mit der Blende machen.

Zitat:
Damit ist klar, dass das ein Irrweg war
Man könnte auch annehmen, daß der neue Phasen-AF eine bestimmte Mindestöffnung braucht, so wie der AF beim A-Mount ja auch. Der α7R mit reinem Kontrast-AF kann das dagegen egal sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 05:24   #208
Jo-Vo
 
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
Bei dpreview im Forum gab es einige Leute, die mit dem FE 24-70 an der A7RII Probleme hatten, weil das Objektiv zum Focus Shift neigt, d.h. die Fokussierung sich bei Änderung der Blende leicht ändert. Das ist Mist, wenn man ein Bild bei Blende 8 machen will, die Kamera die Blende zum Fokussieren auf 4 öffnet, und sich dann beim Abblenden für's Foto der Fokus verschiebt. Hat also alles seine Vor- und Nachteile. Es gab dort noch mehr Threads dazu, finde jetzt nicht alle auf Anhieb.
Jo-Vo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 06:15   #209
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.459
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Immer? ... Bei allen Lichtverhältnissen? Und geht sie ganz auf, oder nur ein bißchen weiter als die Arbeitsblende?
Auch bei hellem Tageslicht, wenn die A7R gnadenlos zumacht, geht die A7RII auf Offenblende, sogar wenn man alle live view Einstellungen auf ein hat. Offenblende, nicht nur ein wenig mehr als Arbeitsblende.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Mit jedem Objektiv?
Dazu müsste ich jedes Objektiv haben.
Zumindest ist das Verhalten so mit dem FE 55/1.8, dem FE 35/2.8 und dem FE Zoom 16-35/4. Das sind die, die ich habe.

Ich hatte sie im direkten Vergleich zu meiner A7R und das Verhalten ist ganz anders.

Ich selbst habe das FE 24-70mm nicht, aber die 3 oben genannten Objektive haben keinen nennenswerten Blendenshift. Dann wäre das 24-70 das einzigste.
Mir selbst ist aber die Fokussierung bei Arbeitsblende immer wieder negativ aufgefallen, besonders bei den beiden nicht sehr randstarken FE 35/2.8 und FE Zoom 16-35mm, die eine exaktere Fokussierung benötigen als z.B. das über das gesamte Bildfeld sehr gute und ausgeglichene FE 55/1.8.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 10:15   #210
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.459
Was mich etwas nachdenklich macht:

Zitat:
Setzt die AF-Antriebsgeschwindigkeit auf „schnell“. Dieser Modus eignet sich zum Aufnehmen von lebhaften Szenen, wie z. B. beim Sport.
Zitat:
... Setzt die AF-Antriebsgeschwindigkeit auf „langsam“. ...
Dieser Modus eignet sich zum Aufnehmen eindrucksvoller Bilder.
so geht das also!


Zitat:
Menüpostendetails
Phasenerkenn. AF: Die Fokussierung erfolgt mit Phasenerkennungs-AF. Die Fokussiergeschwindigkeit ist schneller als im Modus [Kontrast-AF], aber die Fokussierung ist auf den Phasenerkennungs-Fokussierbereich beschränkt.
Kontrast-AF: Die Fokussierung erfolgt immer mit Kontrast-AF. Sie können auf einen beliebigen Punkt auf dem Monitor fokussieren, aber die Fokussiergeschwindigkeit ist langsamer als im Modus [Phasenerkenn. AF].

Hinweis
•Wenn [AF-System] auf [Kontrast-AF] eingestellt wird, ist (Nachführ-AF) unter [Fokusmodus] nicht verfügbar.
•Wenn [AF-System] auf [Phasenerkenn. AF] eingestellt wird, sind [Feld], [Erweit. Flexible Spot] und [AF-Verriegelung] unter [Fokusfeld] nicht verfügbar.
•Wenn [AF-System] auf [Phasenerkenn. AF] eingestellt wird, schaltet die Kamera selbst bei Einstellung von [PriorEinstlg bei AF-S] auf [Ausgew. Gewicht.] vorübergehend auf [AF] um.
•Wenn [AF-System] auf [Phasenerkenn. AF] eingestellt wird, ist [Augen-AF] nicht verfügbar.
verstehe ich das richtig, dass Phasen- und Kontrast AF nicht miteinander arbeiten?

Geändert von aidualk (08.09.2015 um 10:31 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Warum AF mit Arbeitsblende?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.