Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Speicherkarte A7rIV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2021, 16:09   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 8.939
Speicherkarte A7rIV

Vor einer Weile hatte ich einen Testbericht gelesen, aus dem hervorging, dass sich UHS-II Speicherkarten bei der A7rIV nur lohnen, wenn man im unkomprimierten RAW-Format fotografiert, also sehr große Dateien hat. Bei JPG fein + RAW (komprimiert) war der Geschwindigkeitsvorteil mit den schnellen Karten vernachlässigbar.

Bei einer aktuellen Recherche stieß ich auf den folgenden Artikel von Alik Griffin, aus dem sich ergab (bis zur langen Tabelle herunterscrollen), dass sich das nicht verallgemeinern lässt:
https://alikgriffin.com/best-memory-cards-sony-a7riv/
Es gibt also schnelle SD UHS-II Karten, die bei der A7rIV einen großen Geschwindigkeitszuwachs bringen und andere, die es nicht tun. Es kommt also auf die richtige UHS-II Karte an! Die Controller müssen sich verstehen.

Das hat mich motiviert, mir zusätzlich zu den alten Sandisk Extreme PRO 95MB/s (die mit 90MB/s Schreibgeschwindigkeit) noch eine UHS-II Karte zuzulegen. Das beste Preis-Geschwindigkeitsverhältnis bei den Karten mit offensichtlichem Geschwindigkeitsgewinn fand ich bei der Toshiba EXCERIA PRO N502 mit R270 W260 MB/s (v90 Karte).

Die alte 128 GB Sandisk UHS-I habe ich jetzt in Slot 2 (wird automatisch beschrieben wenn die Karte in Slot 1 voll ist) und die neue 128 GB Toshiba UHS-II in Slot 1.

Natürlich habe ich gleich getestet, ob es sich gelohnt hat. Den Test habe ich im Serienbildmodus Hi mit geräuschlosem Verschluss gemacht. Eingestellte Bildqualität RAW (komprimiert) + JPG fine.

Karte: Sandisk Extreme Pro 90/95MB/s Toshiba EXCERIA PRO N502 270/260 MB/s
Bilder bis Puffer voll: 69 89
Zeit Pufferleerung: 1m13s 30s
Schreibzeit / Bild: 1,06s 0,34s

Fazit: Die Erwartungen auf Grundlage der Werte in dem o.g. Artikel wurden erfüllt, es hat sich gelohnt. Wenn man mehrere kürzere Bursts feuert, oder oder mit einer niedrigeren Serienbildgeschwindigkeit arbeitet, dürfte es selten Probleme mit der Schreibzeit geben.

Geändert von Reisefoto (09.02.2021 um 16:50 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2021, 16:30   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.375
Sowohl die A9 als auch die A7RIV schreiben maximal 120MB/s auf die Karte.
Daher ist es nicht sinnvoll Karten zu kaufen die diesen Wert stark überschreiten (z.B. 300MB/s).
Ich verwende in der A9 und A7RIV:
- A9: 1x Trancend (64GB) 180MB/s und 1xSony Tough (128GB) 150MB/s
- A7RIV: 2xLexar (256GB) 1667x / 120MB/s
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 04.06.2024

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2021, 16:41   #3
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 8.939
Wie der oben verlinkte Test zeigt (runterscrollen bis zu der langen Tabelle im Kapitel In-Camera Speed Test), ist es mit den richtigen Karten eben nicht so. Bei diesen schreibt die A7rIV 180-200MB/s, jedenfalls mit aktueller Firmware. Es kommt eindeutig auf das Kartenmodell an. Es gibt unter den getesteten Karten allerdings keine, auf die die A7rIV schneller als 200MB/s schreibt.

Geändert von Reisefoto (09.02.2021 um 16:52 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2021, 16:55   #4
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.485
Hallo Matthias

Meine Empfehlung:
https://www.kingston.com/us/memory-c...t-plus-sd-card

Grad getestet, Serie HI unkompromiert mit jeweils Sony, Sandisk und Kinston U3 Karten.
Alle im Rahmen von 30-33s, vom ersten drücken des Auslösers (bis SLOW auftaucht) bis der Puffer leer ist.

Gruss
Nicolas
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2021, 17:59   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.375
Zitat:
Den Test habe ich im Serienbildmodus Hi mit geräuschlosem Verschluss gemacht. Eingestellte Bildqualität RAW (komprimiert) + JPG fine.
Du hast recht, ich hatte meine Tests mit Jpg superfine+DRO2 gemacht, da bricht die Schreibgeschwindigkeit auf ca. 120MB/s zusammen.
In Verbindung mit der von Nicolas verlinkten Kingston bin ich bei RAW unkomprimiert bei ca. 175MB/s.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 04.06.2024

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2021, 18:23   #6
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 8.939
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
a bricht die Schreibgeschwindigkeit auf ca. 120MB/s zusammen.
Gut zu wissen!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2021, 18:21   #7
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 8.939
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Danke, Nicolas!

Sch... Die hatte ich im Auge, fand aber keine Werte mit der A7rIV dazu und da ich mit Kingston wechselnde Erfahrungen gemacht habe, habe ich mich nicht getraut, da zuzugreifen. Mit der hätte ich für weniger Geld als für die jetzige 128 GB eine 256 GB bekommen.

Naja, jetzt ist es zu spät. Ich freue mich jetzt einfach an den schnellen 128 GB und denke nicht über den Preis nach. Bestimmt ist meine Karte trotzdem viel besser und hält viel länger!

Geändert von Reisefoto (09.02.2021 um 18:24 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2021, 17:26   #8
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.349
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Sowohl die A9 als auch die A7RIV schreiben maximal 120MB/s auf die Karte.
Daher ist es nicht sinnvoll Karten zu kaufen die diesen Wert stark überschreiten (z.B. 300MB/s).
jein, es macht immer
sinn zB beim runterladen der daten in den pc/Mac , also indirekt

Ich hab die (alten aber guten) Lexar 2000x 300mb/s und die sandisc 300mb/s,
jeweils UHS II, die uhs I sandisc 95mb/s sind meist meine karten für den 2. slot.


die UHS II sind jeweils meine hauptkarten in a9 und a7r4, und wie auch in der tabelle , etwas bringt es eben schon immer und beim einlesen auf jeden fall.. Gut bei einem C64 nicht
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2021, 14:35   #9
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 8.939
Test Kingston 256GB Canvas React Plus R300/W260 im Vergleich zur Toshiba 128GB EXCERIA PRO N502 270/260 MB/s an der Sony A7rIV im Serienbildmodus Hi mit geräuschlosem Verschluss. Eingestellte Bildqualität RAW (komprimiert) + JPG fine, ISO 100, DRO Auto.

Karte: Kingston 256GB Canvas React Plus R300/W260 Toshiba 128GB EXCERIA PRO N502 270/260 MB/s
Bilder bis Puffer voll: 88 89
Zeit Pufferleerung: 28s 30s
Schreibzeit / Bild: 0,32s 0,34s

Die Karten verhalten sich nahezu identisch, die geringen Unterschiede stufe ich als zufällig / von meiner Reaktion abhängig ein.

Geändert von Reisefoto (29.03.2021 um 15:15 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2023, 00:48   #10
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 8.939
A7rV verglichen

Heute habe ich den Test mit der A7rV mit den gleichen Einstellungen gemacht und mit der A7rIV verglichen. Zum Einsatz kam die Kingston 256GB Canvas React Plus R300/W260 in der Sony A7rIV und der A7rV im Serienbildmodus Hi mit geräuschlosem Verschluss. Eingestellte Bildqualität RAW (komprimiert) + JPG fine, ISO 100, DRO Auto.

Kamera: A7rIV A7rV
Bilder bis Puffer voll: 88 146
Zeit Pufferleerung: 28s 23s
Schreibzeit / Bild: 0,32s 0,16s

Gleicher Vergleich mit mittlerer Serienbildgeschwindigkeit:

Kamera: A7rIV A7rV
Bilder bis Puffer voll: 108 195
Zeit Pufferleerung: 26s 23s
Schreibzeit / Bild: 0,24s 0,12s

Man sieht, dass die A7rV auch ohne CF-Express A Karten einen erheblichen Fortschritt gegenüber der A7rIV bringt. Dann werde ich mit der Anschaffung einer CF-Express Typ A Karte warten, bis die nicht mehr so extrem teuer sind. Übrigens gibt es CF-Express Typ A Karten nicht wie oft behauptet nur von Sony, sondern auch preisgünstiger von Lexar.

An der A7rV habe ich dann noch zwei UHS-I Karten ausprobiert: Sandisk Extreme Pro 128 GB und Samsung EVO Select 256 GB (auch hier komprimiertes RAW + JPG fein). Zum Vergleich habe ich noch die Werte der Sandisk Extreme bei der A7rIV datzukopiert.

Serienbildgeschindigkeit hoch:
Karte: A7rIV Extreme Pro A7rV Extreme Pro A7rV Samsung EVO Select A7rV Canvas React Plus
Kartenspezifikation R/W 95/90MB/s 95/90MB/s 130/90? MB/s 300/260 MB/s
ISO: Auto* 100 100 100
Bilder bis Puffer voll: 69 88 87 146
Zeit Pufferleerung: 1m13s 1m04s 1m09s 23s
Schreibzeit / Bild: 1,06s 0,73s 0,84s 0,16s
*ISO auto ca. 160-320 (nicht neu gemessen, sondern aus alter Tabelle kopiert)

Bei mittlerer Serienbildgeschwindigkeit (nicht mit A7rIV verglichen) kann man noch länger fotografieren, bis der Puffer voll ist:

Karte: A7rV Extreme Pro A7rV Samsung EVO Select A7rV Canvas React Plus
Kartenspezifikation R/W 95/90MB/s 130/90? MB/s 300/260 MB/s
ISO: 100 100 100
Bilder bis Puffer voll: 92 90 195
Zeit Pufferleerung: 1m05s 1m09s 23s
Schreibzeit / Bild: 0,71s 0,77s 0,12s

Geändert von Reisefoto (02.02.2023 um 18:29 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Speicherkarte A7rIV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.