![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
|
Alpen-Gewitter
Eigentlich hatte ich vor, dort oben die Milchstraße zu fotografieren.
Es war eine klare Nacht angekündigt gewesen. Dann deckten Wolken nicht nur alles zu, es zog auch noch ein Gewitter durch. ![]() ![]() So viel zur Zuverlässigkeit des Wetterberichts. ![]() Jetzt bin ich am überlegen, ob das Bild etwas für die Wand wäre. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.084
|
Ich hätte das Bild vor lauter Angst nicht machen können.
Tolle Athmosphäre, klasse festgehalten und gut mit der Bearbeitung umgesetzt.
__________________
Gruß Hans -------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
|
Tolle Athmosphäre, klasse festgehalten und gut mit der Bearbeitung umgesetzt.
Dem kann ich mich anschließen. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Genial
![]() Definitv was für die Wand! Vielleicht sogar noch etwas vom Vordergrund wegnehmen und noch mehr Panorama daraus machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
|
Danke euch allen für die Anmerkungen.
So wild war das nicht. Die nicht direkt sichtbaren Blitze waren alle rund 10km entfernt (30 sec. zwischen Blitz und Donner). Nur ein einziges Bild hatte ich mit einem direkten Blitz (der das Bild heftig überbelichtet hat - zeige ich mal heute Nachmittag), der war rund 5km entfernt. Näher kam das Gewitter nicht. Zitat:
![]() Das Bild selbst gefällt mir so gut, dass ich es als Bild für die Wand überlege, aber mit den Farben hadere ich (für mich) noch etwas. Das Bild ist bereits oben beschnitten (auf 16:9). Dort war noch etwas langweiliger Himmel. Möglicherweise würde ich es bei einer Ausbelichtung auf 2:1 beschneiden (ich habe viele Landschaftsbilder in 60x120cm). Wir, meine Frau und ich, haben eine Nacht auf dem 'geschundenen Berg' verbracht. Seit rund 20 Jahren bin ich ja leicht Gehbehindert und kann keine Hochtouren mehr machen, wie noch in den 90er Jahren (1996 sind wir z.B. durchs Höllental hoch). Es gehen nur noch etwas 'ausgedehnte Spaziergänge'. So bin ich nun auf Aufstiegshilfen angewiesen. Da wir aber seit Jahrzehnten im Alpenverein sind, können wir auch so problemlos auf Hütten übernachten (in dem Fall die Münchner Hütte).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (06.08.2019 um 08:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.795
|
Tolle Stimmung und es zeigt, auch wenn der Berg geschunden ist lohnt es sich immer noch ihn zu besuchen.
Du fragtest ja direkt nach dem Ausdruck. Ich finde diese sehr dunklen Bilder mit einigen Lichtakzenten im Druck immer schwierig. Ich war oft enttäuscht wenn ich das Resultat gesehen habe. Vielleicht kannst du einen günstigen Anbieter für einen Probedruck wählen. Es gibt ja mittlerweile einige Anbieter. Das Bild ist es auf jeden Fall wert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Starkes Bild,
wenn aufhängen, unten beschneiden, mehr richtung Panorama. Dann auf Acrylplatte drucken und von hinten beleuchten. Dann kommt das sicher richtig gut! Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Das Bild ist klasse.
Nur: als früherer AD&D Spieler kann ich das Bild einfach nicht in der Realität sehen. Es wirkt dermaßen surreal, dass ich eher einen Drachen rechts am Rand erwarte, der seinen blauen Feuerhauch über die Berge bläst, als anzunehmen, die Szene hätte sich wirklich so abgespielt. Mir würde es unten abgeschnitten im Panoformat besser gefallen. Mit Drachen. ![]() Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
|
Danke Peter
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() So ist das Bild, nahezu 'unbearbeitet', ohne Farbkorrekturen, Kontrast, noch sehr weich und unbeschnitten. ![]() → Bild in der Galerie Das ist eine Aufnahme davor. Bei diesem Bild sind die Blitze nicht ganz so dominant. Ich stelle es mal zum Vergleich - und in 2:1 beschnitten - dazu (wahrscheinlich würde ich es in diesem Beschnitt ausbelichten lassen) ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
|
Das ist die einzige Aufnahme, auf der ein Blitz direkt zu sehen ist. Die anderen waren einfach zu weit entfernt bzw. hinter Wolken.
Die ISO ist eigentlich zu hoch (nach der Aufnahme habe ich sie reduziert) und ich musste den hellen Bereich extrem abdunkeln. Auch hier sind massive blau und violette Farben heraus gekommen. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|