![]() |
Alpen-Gewitter
Eigentlich hatte ich vor, dort oben die Milchstraße zu fotografieren.
Es war eine klare Nacht angekündigt gewesen. Dann deckten Wolken nicht nur alles zu, es zog auch noch ein Gewitter durch. :shock: :crazy: So viel zur Zuverlässigkeit des Wetterberichts. :roll: Jetzt bin ich am überlegen, ob das Bild etwas für die Wand wäre. ![]() → Bild in der Galerie |
Ich hätte das Bild vor lauter Angst nicht machen können.
Tolle Athmosphäre, klasse festgehalten und gut mit der Bearbeitung umgesetzt. |
Tolle Athmosphäre, klasse festgehalten und gut mit der Bearbeitung umgesetzt.
Dem kann ich mich anschließen. Gruß Thomas |
Genial :top:
Definitv was für die Wand! Vielleicht sogar noch etwas vom Vordergrund wegnehmen und noch mehr Panorama daraus machen. |
Zitat:
|
Zitat:
(wo warst du da?) |
Kann ich mich Joachim nur anschließen, das ist toll, häng es auf. So wie es ist. :flop::D
|
Großartig, richtig Glück gehabt finde ich, dieses einmalige Naturschauspiel ist 1000 mal besser als noch eine Milchstraße, ob du es aufhängen sollst weiß ich nicht aber danke fürs zeigen.
Gruß RWI |
Pfff, schaut spektakulär aus! :top:
Wo hast du Schutz suchen können? Oder bist du im Freien geblieben beim Gewitter? Wie hoch und wo in den Alpen ist das? Nachdem wir hier im Bilderrahmen sind: ich würde es, wenn dann, oben minimal beschneiden. Unten nicht, da man sonst die Wolken links im Tal nicht ganz sehen würde. |
Danke euch allen für die Anmerkungen.
Zitat:
Zitat:
Das Bild selbst gefällt mir so gut, dass ich es als Bild für die Wand überlege, aber mit den Farben hadere ich (für mich) noch etwas. Das Bild ist bereits oben beschnitten (auf 16:9). Dort war noch etwas langweiliger Himmel. Möglicherweise würde ich es bei einer Ausbelichtung auf 2:1 beschneiden (ich habe viele Landschaftsbilder in 60x120cm). Wir, meine Frau und ich, haben eine Nacht auf dem 'geschundenen Berg' verbracht. Seit rund 20 Jahren bin ich ja leicht Gehbehindert und kann keine Hochtouren mehr machen, wie noch in den 90er Jahren (1996 sind wir z.B. durchs Höllental hoch). Es gehen nur noch etwas 'ausgedehnte Spaziergänge'. So bin ich nun auf Aufstiegshilfen angewiesen. Da wir aber seit Jahrzehnten im Alpenverein sind, können wir auch so problemlos auf Hütten übernachten (in dem Fall die Münchner Hütte). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr. |