SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 200 2.8 + 2x TK gegen das 70-400
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2013, 08:49   #1
Offi
 
 
Registriert seit: 25.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 47
Minolta 200 2.8 + 2x TK gegen das 70-400

Hallo

Mich würde es interessieren, ob jemand von Euch diese beiden Kombinationen schon mal getestet hat?

Mich würden dabei die Erfahrungen bei Offenblende und einmal abgeblendet interessieren.

Ich nutze die A77 und das 70-400 welches wirklich gut performt aber das 200mm 2.8 reizt mich so schon sehr und da ist die Frage, ob man es nicht auch als 400mm 5,6 nutzen könnte?

Freue mich auf Antworten
Offi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2013, 14:42   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Ich kann zwar nicht mit dem von dir geforderten Vergleich dienen, aber:

Das tolle, aber inzwischen doch recht alte Minolta 2,8/200mm Apo kommt am 24MP APS Sensor bei Offenblende bereits ans Limit.
An dem kleinen Sensor legt es abgeblendet nochmal deutlicher zu als an den VF Kameras (A900 und A99). Von daher halte ich es für unwahrscheinlich, dass das 200er Apo an dem APS Sensor mit dem 2x Konverter gegen das Sony 70-400 G SSM eine Chance hat.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 20:22   #3
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Ich kann Dir zwar nicht mit einem offiziellen Vergleich dienen und auch nicht mit Vergleichsfotos, weil ich keine Fotos einstelle, und auch nicht mit Tests, die ich manchmal auch für mich mache, aber nicht aufbewahre. (Echte Bilder haben Vorrang auf meiner Festplatte ;-) )

Ich kann Dir aber sagen, was ich bei dem Vergleich vor längerer Zeit einmal festgestellt habe.
Die Konverterkombination kann dem Zoom in keiner Hinsicht das Wasser reichen. Der AF ist schlechter, der Konverter multipliziert Bildfehler des Objektivs ( das Zoom ist schon besser korrigiert als die Festbrennweite, was CAs angeht), der Konverter verschlechtert die allgemeine Farbqualität der Festbrennweite, den Kontrast und die Auflösung).
Von Festbrennweite und 2fach Konverter habe ich die jeweils letzten Versionen von Minolta.

Es wurde zu Minoltazeiten zwar immer viel vom speziell auf wenige Objektive angepassten Konverter gesprochen und geschrieben, was nach der erreichbaren Bildqualität zu urteilen seinen Ursprung vermutlich lediglich darin hat, dass der Konverter mechanisch nur auf wenige Objektive passt, aber toll ist das Ergebnis nicht.
Da wird der einschwenkbare TC im neuen Canon Objektiv eine ganz andere Leistung bringen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 20:43   #4
onfocus
 
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 209
Wie bereits erwähnt, ist das 70-400 G 400mm erwartungsgemäss und in der Regel bei Offenblende deutlich besser als die Kombi 200/2.8 G & Minolta 2x Telekonverter. Das gleiche trifft auch bei 300mm zu (200/2.8 & 1.4x TC). Es liegen keine Welten dazwischen, aber die bessere Schärfe und Kontrastverhalten des 70-400 ist sehr deutlich.

Andererseits hat das 70-400 bei 200mm keinen Stich gegen das Minolta 200/2.8, und so ist auch die Aussage zu werten, dass das Minolta AF 200/2.8 G schon bei 24MP an seine Grenzen stossen würde Im Gegenteil, dieses Objektiv wird auch bei 36MP noch locker mithalten können.
onfocus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 21:38   #5
Offi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 47
Alles klar, habe ich mir leider fast gedacht.

Wie kann ich mir (meiner Frau) dann nur das 200mm erklären welches ich haben will

Danke für die Infos
Offi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2013, 21:54   #6
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Offi Beitrag anzeigen
Alles klar, habe ich mir leider fast gedacht.

Wie kann ich mir (meiner Frau) dann nur das 200mm erklären welches ich haben will

Danke für die Infos
Gar nicht.

Überlege mal. Was machst Du bei einem Objektivdefekt?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 22:18   #7
onfocus
 
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 209
Nun ja, ist halt schlussendlich eine Frage des Willens, Budgets und der ehelichen Diplomatie...

Das 200/2.8 G zeichnet gesamthaft mit viel Charakter, sehr schönen Scharf/Weich-Verläufen und Farbnuancen eine ganz individuelle Bildwiedergabe. Dazu ist ein gutes Exemplar in der Regel schon bei Offenblende sehr scharf und das Bokeh sowieso exzellent. Der Autofokus ist schneller als SSM und ebenso treffsicher. Die High-Speed Version hat einen noch schnelleren AF und eine wirkungsvollere CA-Unterdrückung.

Das 200/2.8 G ist ein Spezialist und das 70-400 ein sehr talentierter Allrounder, take your pick or both
onfocus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 22:51   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von onfocus Beitrag anzeigen
Das 200/2.8 G zeichnet gesamthaft mit viel Charakter, sehr schönen Scharf/Weich-Verläufen und Farbnuancen eine ganz individuelle Bildwiedergabe.
Sehr gut beschrieben!


Zitat:
Zitat von Offi Beitrag anzeigen
Wie kann ich mir (meiner Frau) dann nur das 200mm erklären welches ich haben will
Die beiden ergänzen sich (aber nicht mit Konverter am APS Sensor)
An einer VF Kamera gibt es aktuell kaum was besseres.


Zitat:
Zitat von onfocus Beitrag anzeigen
... dieses Objektiv wird auch bei 36MP noch locker mithalten können.
An einem VF auf jeden Fall. Aber nicht mehr bei Offenblende an einem APS Sensor.

Geändert von aidualk (02.07.2013 um 22:53 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 16:41   #9
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Zitat:
Zitat von Offi Beitrag anzeigen
Alles klar, habe ich mir leider fast gedacht.

Wie kann ich mir (meiner Frau) dann nur das 200mm erklären welches ich haben will

Danke für die Infos
Fotos vom Nachwuchs (die Produktion und Aufzucht derselben macht auch viel Spass) sind eine Moeglichkeit. Ankauf von Schuhen fuer die holde Weiblichkeit, mit dem Hinweis, dass die Sinnhaftigkeit des 534. Paars auch nicht nachvollzogen werden kann, aber die Besorgung aus Gruenden der Zuneigung passiert, eine andere.

Letztendlich ist ein Minolta 200 2.8 auch wesentlich wertstabiler als Manolos. Alte Minoltapreislisten aus den 80ern koennen als Beleg dienen.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 17:34   #10
tomhh
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Landkreis Cuxhaen
Beiträge: 115
Alpha SLT 77 70-200g 2x converter vs 70-400

und was sagt ihr zum 70-200g mit 2x converter oder lieber 70-400 ssm II
tomhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 200 2.8 + 2x TK gegen das 70-400


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.