Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2025, 17:56   #911
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zum Abschluss noch ein Einkaufswagen der bei dem schwed. Möbelhaus leider abgeschafft wurde.....


Bild in der Galerie

PS Zu den 14 Gänsesägerkücken, das schien wohl ein "Kindergarten" gewesen zu sein. I
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (31.01.2025 um 18:08 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2025, 18:16   #912
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Ich schliesse heute mit de Bild des netten jungen Mannes, der mit seinem alltäglichen Transportmittel auf dem Amazonas das Taxi für seine Mama macht.


Bild in der Galerie

Sie wollte sicher zum oder kam vom Einkaufen bei diesem oder einem ähnlichen Laden


Bild in der Galerie

Da gibts auch erfrischendes...


Bild in der Galerie


Und auch ich möchte Michael für das schöne Monatsthema und seine wohlwollende und fleissige Moderation danken
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (31.01.2025 um 18:19 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2025, 18:18   #913
eric roman
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Beiträge: 294
@Steve: Der Dackel ist süss, hat der Laden eine Zoo-Abteilung? Frage für einen Freund....
__________________
Eric
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2025, 18:55   #914
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Auf die Lobeshymnen (ich fand bei ‚Zimmer Frei!‘ die ‚ultimative Lobhudelei‘ damals immer gut )
gehe ich gesondert ein wenn der Monat um ist.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Nochmals allerbesten Dank an Michael für diesen Jahresauftakt!

Sowohl das Thema selbst als auch die rege Teilnahme (rund 900 Beiträge!!) sowie vor allem die engagierte, originelle und fachkundige Moderation zeigen, dass das Monatsthema lebt in diesem Forum!!

Hier mein letzter Beitrag für Januar:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Von außen hatten wir die bunten Busse schon, ich glaube von Ingo in Indien. Nun auch ein Blick ins Innere, diesmal im pakistanischen Karatschi. Zudem zeigen die Bilder, dass der vordere Bereich, der für alleinreisende Frauen reserviert ist, durch Gitterstäbe vom hinteren Bereich getrennt ist.
Das ist bunt! Da hast Du lange was zu betrachten und zu bestaunen, selbst wenn die Landschaft draußen dunkel ist. Sehr cool! Das mit dem Käfig ist schon schräg. Was muss da los sein, dass Du die Frauen offensichtlich vor manchen anderen Passagieren so schützen musst?

Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Da mag ich mich Harald gerne anschließen. Vielen Dank für dieses Monatsthema und die zugewandte und intensive Beschäftigung mit den Beiträgen. Grandios!

Hier ist mein Abschlussbild. Leise und unermüdlich, vorbei an mächtigen Felsmassiven, bringt die Seilbahn tausende Menschen auf den Gipfel der Zugspitze.


Bild in der Galerie
Grandios kann ich da einfach nur zurückspielen! Genial!
Schroffe Felsen und Schnee unten, die obere Bildhälfte von Wolken verhangen und dahinter noch höhere Berge zu erahnen. Und dazwischen, an spinnenseidedünn erscheinenden Drahtseilen die Gondel der Bergbahn, wie sie klein und unbedeutend gegenüber diesen majestätischen Bergen die Menschen zur Zugspitze bringt. In Schwarz-Weiß mit starken Kontrasten ausgearbeitet – wunderbar!

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen



Bild in der Galerie

Michael: Das hast du echt mega gemacht!
Meinen Glückwunsch an die Werber damals! Und an Dich, diese schnelle Praline auf der Schiene im Frankfurter Hauptbahnhof dingfest gemacht zu haben!
Passte ja aber auch zu gut, von den Farben und von der länglichen Form her.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,
heute zum Abschluss zeige ich eine zweirädrige, flügellose Matratzen-Concorde... Sie erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von G-Mach 2.




Während die Aufnahme entstand, saß ich selber mit einer Plastikplane verhüllt in einer Rikscha. Der Starkregen in der Region Huế (Vietnam) hatte bereits am Vorabend verhindert, dass wir am örtlichen Flughafen landen konnten, so dass wir zum Flughafen Đà Nẵng südlich des Wolkenpasses umgeleitet werden mussten und erst am Morgen per Auto nach Huế gebracht werden konnten. Aber das war erst der Auftakt...
Wenige Stunden nachdem diese Aufnahme entstanden ist, haben wir wieder den Rückweg von der "Verbotenen Stadt" (Zitadelle in Huế) ins Hotel per Rikscha angetreten. Zu dem Zeitpunkt stand das Wasser auf den Straßen bereits so hoch, dass die Achsen der Rikschas untertauchten. In der nächsten Nacht schwoll der Parfümfluss, der Huế durchfließt, so stark an, dass wir 3 Tage unser Hotelzimmer nicht mehr verlassen konnten. Alle geplanten Exkursionen und der angedachte Rundreiseverlauf fielen sprichwörtlich ins Wasser. Aber wir durften uns bei Leibe nicht beschweren, denn wir saßen bei voller Verpflegung im Trockenen. In der Region haben leider einige Menschen in den Fluten ihr Leben gelassen...

Dir, Michael, vielen Dank für die vielen, vielen Besprechungen und Kommentare und den enormen Zeitaufwand!
Dat Ei
Die Matratzen-Concorde ist ja super! Kann man die Spitze auch beim Start nach unten klappen?
Da siehst Du ja nix mehr vom Fahrer oberhalb der Knie. Immerhin, bei einem Aufprall von hinten wäre das gut abgepolstert.
Da habt Ihr ja wirklich Glück gehabt, dass Ihr das im Hotel abwettern konntet. Klar ist es ärgerlich, dass man den Urlaub nicht wie geplant durchführen kann, aber es ist eben auch nur ärgerlich. Und nichts schlimmeres! Danke fürs Teilen.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2025, 19:40   #915
Effjotter
 
 
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 227
The most beautiful airliner ever

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
. . . heute zum Abschluss zeige ich eine zweirädrige, flügellose Matratzen-Concorde... Sie erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von G-Mach 2.

Bild in der Galerie

À propos Concorde. Für viele ist sie auch heute noch, trotz ihres unrühmlichen Endes, der schönste airliner aller Zeiten. Und nicht nur das: das Fliegen mit ihr war mit keinem anderen Passagierflugzeug auch nur annähernd vergleichbar. Leider passé.
__________________
Gruß Jürgen

“Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“
Effjotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2025, 19:57   #916
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.955
Als ich am 3.1 in das Monatsthema mit einem Aufzug einstieg, habe ich versucht jeden Tag ein anderes Transportmittel zu zeigen. Das hat einiges an Recherche im Archiv gekostet.

Heute möchte ich enden ebenfalls mit 3 Aufzügen aus dem Ludwig Ehrhard Haus. Ob man diese drei Aufzüge heute noch fotografieren kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich bin da eher skeptisch.


Bild in der Galerie

Meine ehrliche Bewunderung für Michael zur Moderation des Monatsthemas. Er ist in jedes Bild eingetaucht, hat sich weitere Infos aus anderen Quellen besorgt, um auf jedes Bild einzugehen. Es war ein Genuss seine Beiträge zu lesen. Danke Dir dafür. Und es ist wirklich schade, dich nicht in Hamburg antreffen zu können.
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2025, 21:11   #917
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.641
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Diese Touri-Besucher-Bimmelbähnchen gibt es ja wirklich oft. Helmut hat da auch noch die aus Kölle im Programm. Ist aber glaube ich nur was wenn man mit Kindern unterwegs ist.
Stimmt, diese Touri-Bimmelbähnchen gibt es öfter.
In Lissabon und Swinemünde fand ich es sehr nett und angenehm.
An Köln dagegen habe ich sehr ungute Erinnerungen.
Ob nun offener Doppeldecker oder Bimmelbähnchen, wenn es passt, dann passt es.



Mein letztes Bild in diesem Monatsthema zeigt ebenfalls einen Touri-Transporter, der auch von Familien mit Kindern genutzt wurde.


Bild in der Galerie

Für deine charmante und sicherlich sehr zeitintensive Moderation möchte ich mich gern noch einmal bedanken.
Ich schätze den Plausch über die gezeigten Bilder, die Geschichten dazu bzw. dahinter und wenn es dann hin und wieder auch noch Tipps fürs handwerkliche gibt, dann nehme ich das Sahnehäubchen gern mit.

.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2025, 21:36   #918
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin, moin,

zu guter Letzt mal ein Transportmittel, das wir hier m.E. noch nicht gesehen haben...





Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."

Geändert von Dat Ei (31.01.2025 um 21:46 Uhr)
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2025, 02:02   #919
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Zum Abschluss heute noch mal ein Flieger.


Bild in der Galerie

Und vielen Dank nochmal an Michael für die herausragende Begleitung des Themas.
Sehr schön wie der Lufthansa-Airbus A380 da einschwebt. Ist schon eingeniales Flugzeug. Und sieht im Flug sehr elegant aus. Eine zeitlang haben wir nach Besuchen bei der Familie am Sonntagnachmittag immer bei der Fahrt Richtung Frankfurter Kreuz auf der A3 zwei von den großen Vögeln kurz nach dem Start in der Luft gesehen. Wo hast Du ihn aufgenommen? FRA?

Zitat:
Zitat von eric roman Beitrag anzeigen
Es hat geklappt! Dankeschön.

Und wieder zum Alltag meiner Motorräder. Zwei Alukoffer und ein grosser Gepäckträger erlaubten Einkäufe verschiedenster Art. Hier "Schaumwein" aus dem Elsass und...


Bild in der Galerie

... Gemüse aus der Breisgauer Bucht.


Bild in der Galerie
Das nenne ich mal einen g’scheiten Einkaufswagen (obwohl es ja ein Motorrad ist). Absolut alltagstauglich die BeEmWeh. Nur beim Wildschweintransport …. dann doch besser das Auto. Danke fürs Mitmachen Eric!

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Prima, dann kann ich mein Bild ja jetzt auch hochladen.

Das einfachste Transportmittel für Kleinkinder...und das anstrengendste für die Eltern.


Bild in der Galerie
Man wächst mit seinen Aufgaben. Die Kleinen werden ja tagtäglich schwerer…. In den ersten Nächten mit dem kleinen Würmchen von gerade ein paar Kilo stundenlang auf und abgegangen und Du fragst Dich, macht zuerst der Rücken Schlapp oder die Arme. Und später im hier gezeigten Lasteselchen-Stil so weit die Füße tragen. Wenn man die Kinder nicht mehr mit einem Schwung über den Kopf in den Nackensitz heben kann, dann werden sie langsam zu groß… Sehr schönes SW-Vater-Sohn-Porträt vom Sonntagsspaziergang.

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Ich kann Deine Frage leider nicht beantworten, da ich dazu im Netz bisher keine Informationen gefunden habe. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß beide von Dir genannten Gründe eine Rolle beim Design des Schiffes gespielt haben. Man wollte einerseits den Platz im Rumpf optimal nutzen (die Gastanks sind ja doch ganz schön voluminös) und andererseits war man bestimmt auch ganz froh darüber, daß man die "potentiellen Bomben" nicht im Schiffsrumpf platziert musste, da sie im Falle einer unbeabsichtigten Explosion das Schiff bestimmt versenken würden.
Aber Dankefürs Nachschauen!

Zitat:
Zitat von Der Jeck us Kölle Beitrag anzeigen
Zunächst vielen lieben Dank an Michael für die tollen Bildbesprechungen im Januar….

Zum Abschluss ein Foto einer Seilbahn wie unschwer zu erkennen über Köln.

Die Seilbahn verbindet den Zoo mit dem Rheinpark und überquert den Rhein sowie die Zoobrücke.

https://www.koelner-seilbahn.de/fahrten.html

Leider ist das Foto so nicht zu machen, da die Seilbahn nur von März bis Anfang November im Einsatz ist. Weiterhin ist die letzte Fahrt bis auf ein paar Tage im Jahr um 17:45 Uhr. Der Sonnenuntergang hinter dem Dom von dieser Perspektive ist leider nur im Dezember machbar. Daher habe ich den Sonnenuntergang und die Seilbahn mit Dom in Photoshop zusammengesetzt.

Weiterhin ist beim fotografieren der Seilbahn zwischen den Türmen zu beachten, dass der Wasserstand des Rheins nicht zu hoch ist. Ich hatte mir die Situation im Februar angesehen als die Seilbahn noch nicht im Winterschlaf war und war frohen Mutes. Am Aufnahmetag als die Seilbahn dann in Betrieb war, hätten Gummistiefel mir viel Ärger zu Hause erspart.

Den Aufnahmestandort habe für Insider hinzugefügt.



Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Übrigens die "BIMMELBAHN" ist mit dem Samyang 8 mm aufgenommen. Ich mag die besonderen Verzerrungen.
Vielen Dank für das tolle Foto und die Erläuterungen zur Entstehung. Und Zum Aufnahmenstandort. Respekt, gut ausgekundschaftet und sehr gut zusammen kombiniert.
Fällt den nicht-Ortskundigen bestimmt nicht auf! Und 8 mm sind cool!

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Ich schließe mich den Lobhudeleien gerne an... vielen Dank, Michael, für deine Moderation.

Zum Abschluss hier noch eine Serie vom Transportmittel Heißluftballon - der glaube ich - nicht noch hier aufgetaucht ist... vom frühmorgendlichen Nebel auf Mallorca, über den "Aufbau", die Fahrt und die Landung...


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
   
Einen Heißluftballon hatten wir schon, meine ich. Ja, stimmt, jqsch in # 558 und amenemhat in #606 in Agypten.
Aber das ist ja eine wirklich tolle Bilderstrecke von der Vorbereitung des Ballons bis zur Landung. Mallorca ist eine wunderschöne Insel und ich gebe zu, da beneide ich Dich um diese Erfahrung. Ich merke dass dieses MT mir etliche neue Einträge für die Kiste-Liste gebracht hat. Bin gespannt, was davon noch zum Tragen kommen wird,
Achso, haben die Spanier auch diese Tradition, dass man nach dem ersten Ballonflug ‚geadelt‘ wird, wie Jürgen in #595? Oder ist das in einer aktiven Monarchie wie Spanien eher nix, was man so aus Spaß vornimmt?

Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Ja, das stimmt. Da ist die Zugmaschine alleine ja schon größer als mancher komplette LKW. okay, kleines bisschen übertrieben. Aber in der Schlafkabine könnte ich mir fast ein richtiges Bett, Mini-Naßzelle und eine kleine Pantry vorstellen. Für eine Bibliothek und ein Billardzimmer müsste man aber dann doch den Auflieger hernehmen. Sehr beeindruckendes Transport-Zug-Gerät.
Wo hast Du das vors Objektiv bekommen?

Dieses Ungetüm steht auf einem Firmengelände in Karlsruhe, Storrenacker Nr.?

-----------------------------------------------------------------

Bild in der Galerie

alte neben neuer Tram, oder Metall neben Kunststoff

Danke für die Info. :shock das Ding siehst Du auf Google Maps (49°01'20.1"N 8°28'08.5"E
).
Zu den Straßenbahnen. Der Plastikzug ist halt eher barrierefrei denke ich, weil Niederflur-technik. Die alte Straba ist als AVG beschriftet, die Neue als VBK. AVG fährt dann nur im Albtal? Oder vernetzen sich die Verkehrsverbünde in und um Karlsruhe? Alt und Neu, schön nebeneinander gestellt.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Danke Michael, für deinen fast schon beschämend intensiven Einsatz.
Es hat viel Spaß gemacht die vielen Beiträge mit den klugen und zugewandten Kommentaren zu betrachten und zu lesen.

Von mir gibts zum Monatsschluss noch ein Kultmobil, dass für die sogenannten kleinen Leute in der Nachkriegszeit mal ein Alltagstransportmittel war.
Hier in einer speziellen Cabrio-Allwetter-Variante:


Bild in der Galerie
Der Kabinenroller ist sowieso schon klasse, in der Cabrio-Variante super-cool und das toppt ja jetzt Alles! Die Schirm-Allwetter-Kombi. So toll. Gut dass Du da die Kamera schußbereit hattest. Der Pilot passt auch zu 120%.
Ui, den KR202 gibt es ja auch als modernen Nachbau des KR200. Sogar elektrisch. Hui, das Preisschild ….bleib ich erstmal bei meinem E-Bike.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Fährt auch auf Schienen, ist aber noch ein wenig älter:

Bild in der Galerie



Bild in der Galerie
Die Lok stand angeheizt mit Ruhefeuer im Eisenbahnmuseum. Im Rahmen der Kulturtage waren an 2 aufeinander folgenden Tagen Sonderfahrten. Das Anheizen von so einem Ungetüm von Kalt bis Fahren dauert sonst mind. 12 Stunden
An Embe noch mal vielen herzlichen Dank für das tolle Thema und gelungene Moderation.
Hat viel Spaß gemacht
Was es alles gibt. Ruhefeuer, wieder was gelernt. :Top: In welchem Eisenbahnmuseum warst Du denn da. Und die Dampflokomotiven waren wirklich das alltägliche Massenverkehrs- und Transportmittel des 19. Jahrhunderts. Danke für die vielen schönen hier gezeigten Exemplare!

Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Ein Schaufelraddampfer auf der Elbe in Dresden. Heissen die nicht ‚weisse Flotte‘? Ich dachte nicht, dass da so viel Grüne Farbe dabei ist. Egal. Die ‚Krippen‘ ist 1892 vom Stapel gelaufen und dampft immer noch. Das ist bestimmt lustig, mit dem Schaufelraddampfer die Elbe entlang zu schippern. Bist Du auch mal mitgefahren, oder nur vom Ufer und nur fotografiert?


Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Auch ich fand das Thema enorm vielseitig, die gezeigten Bilder unerwartet kreativ bis exotisch und die Moderation außerordentlich!
Vielen Dank!

Zum Abschluss das Besucherbähnchen im lokalen Tierpark:


Bild in der Galerie





Sehr schöne kleine Eisenbahn. Und auch eine richtige Eisenbahn, mit Schienen, kein Straßenzug.. Die Wagen sind sehr offen, da können die verfressenen Ziegen gleich zum Streicheln reinkommen. Das schwarze Viech mit den Hörnern bleibt aber draußen!

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Zum Abschluß des MT möchte ich mich auch nochmal recht herzlich bei Michael für die intensive Betreuung und seine fundierten Kommentare bedanken. Mein Dank geht außerdem auch an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die enorm vielfältige und interessante Bilder eingestellt haben.

Heute möchte ich einige Bilder einer besonderen Seilbahn zeigen, nämlich der Seilbahn auf die Cime Caron im Skigebiet von Val Thorens. Die Bergstation dieser Seilbahn in 3200m Höhe besteht nicht wie üblich aus einem festen Gebäude, sondern nur aus einem nackten Stahlgerüst. Da diese Konstruktion dem Wetter ungeschützt ausgesetzt ist, kommt es oft zu Vereisung und Bildung von Anraum, wie man auf dem dritten Bild gut sehen kann. Die alten Gondeln (Bild IV) konnten noch bis zu 150 Personen pro Fahrt befördern, die neuen (Bilder I, II, III) immer noch 135.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
Also da habe ich jetzt technisch keine Ahnung, ob das sinnvoll ist, diese Konstruktion so ‚ungeschützt‘ am Berg stehen zu haben, aber für Fotografen ist das doch ein Traum, oder? Vereiste oder verschneite Stahlgitterkonstruktion. Je nach Lichtverhältnissen sieht das doch bestimmt wie verzaubert aus! Also wirklich toll! Danke fürs Zeigen.
Und falls die Gondel mal stehen bleibt, mit 135 Personen ist es bestimmt auch bei Minusgraden kuschelig in der Kabine...

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Zum Abschluss noch ein Einkaufswagen der bei dem schwed. Möbelhaus leider abgeschafft wurde.....


Bild in der Galerie

PS Zu den 14 Gänsesägerkücken, das schien wohl ein "Kindergarten" gewesen zu sein. I
Och jöh, genau eine Dackelgröße. Sehr süß! Und schaut zu wem? Frauchen? Echt, diese praktischen Alltagstransportmittel für den Einkauf im family store gibt es nicht mehr? Schade. Andererseits ging das schon ziemlich auf die Knie oder den Rücken, wenn man größer ist als ein Meter zwanzig ist.
Wie heisst er/sie denn?

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Ich schliesse heute mit de Bild des netten jungen Mannes, der mit seinem alltäglichen Transportmittel auf dem Amazonas das Taxi für seine Mama macht.


Bild in der Galerie

Sie wollte sicher zum oder kam vom Einkaufen bei diesem oder einem ähnlichen Laden


Bild in der Galerie

Da gibts auch erfrischendes...


Bild in der Galerie


Und auch ich möchte Michael für das schöne Monatsthema und seine wohlwollende und fleissige Moderation danken
Das ist ja praktisch. Wenn die meisten Wege aus Wasser bestehen, dann braucht es zum Laden ein Boot (check) und der Einkaufsladen ist am Besten auch nicht nur am Wasser sondern im Wasser (check) und dann gibt es dort auch Wasser (oder andere Erfrischungen) Danke fürs zeigen! Euer Boot war das genau hintendran, die Kameras auf den Bänken verraten es.


Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

À propos Concorde. Für viele ist sie auch heute noch, trotz ihres unrühmlichen Endes, der schönste airliner aller Zeiten. Und nicht nur das: das Fliegen mit ihr war mit keinem anderen Passagierflugzeug auch nur annähernd vergleichbar. Leider passé.
Schön schon, schnell auch, spritfressend, oh ja, und LAUT!!! Ich habe mal eine Concorde beim Start in London Heathrow gehört, Alter war das laut! Irgendwie geistern siet jahren Berichte durch die Presse, dass jetzt aber bald eine neue Ära des Überschall-Passagierflugs beginne. Aber irgendwie…? Dein Bild ist ja klasse! Sehr reduziert, dieSpitze einer Concorde der Air France auf dem Grund. Und was für ein Grund! Eine spiegelnde Fläche. Wo war das denn? Oder in der EBV nachverspiegelt?
Grübel... nach der Kennung müsste es die Maschine sein, die im Technikmuseum in Sinsheim steht….die ist dort aber erst seit 2004, Dein Bild datiert von 2002, Grübel…

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Als ich am 3.1 in das Monatsthema mit einem Aufzug einstieg, habe ich versucht jeden Tag ein anderes Transportmittel zu zeigen. Das hat einiges an Recherche im Archiv gekostet.

Heute möchte ich enden ebenfalls mit 3 Aufzügen aus dem Ludwig Ehrhard Haus. Ob man diese drei Aufzüge heute noch fotografieren kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich bin da eher skeptisch.


Bild in der Galerie

Meine ehrliche Bewunderung für Michael zur Moderation des Monatsthemas. Er ist in jedes Bild eingetaucht, hat sich weitere Infos aus anderen Quellen besorgt, um auf jedes Bild einzugehen. Es war ein Genuss seine Beiträge zu lesen. Danke Dir dafür. Und es ist wirklich schade, dich nicht in Hamburg antreffen zu können.
Hui, die sehen ja lustig aus. Eher wie Raumkapseln aus einem 50er Jahre B-Movie in Schwarz-Weiss, asl Aufzüge. Passen aber genau zum Rest der Architektur. Sehr cool mit dem silbrig grauen Streben und Trägern, den spiegelnden Glasflächen und unten mittig der grünverglasten Startplattform. Sehr stark!


Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Stimmt, diese Touri-Bimmelbähnchen gibt es öfter.
In Lissabon und Swinemünde fand ich es sehr nett und angenehm.
An Köln dagegen habe ich sehr ungute Erinnerungen.
Ob nun offener Doppeldecker oder Bimmelbähnchen, wenn es passt, dann passt es.

Mein letztes Bild in diesem Monatsthema zeigt ebenfalls einen Touri-Transporter, der auch von Familien mit Kindern genutzt wurde.


Bild in der Galerie

Für deine charmante und sicherlich sehr zeitintensive Moderation möchte ich mich gern noch einmal bedanken.
Ich schätze den Plausch über die gezeigten Bilder, die Geschichten dazu bzw. dahinter und wenn es dann hin und wieder auch noch Tipps fürs handwerkliche gibt, dann nehme ich das Sahnehäubchen gern mit.
Ah, Island (nachdem die Orte anscheinend oft in den Namen Deiner Bilddateien ‚versteckt‘ sind, schaue ich da jetzt auch immer mal drauf. ) Vatnajökull. Und ja, die fahren da täglich die Touris auf den Gletscher. Sehr gelungenes Bild, welches die Kälte alleine schon durch die blau-weiss-kalte Färbung zeigt.
Und eine klasse Ergänzung zu Ingos Bild von Island in #524, denn es ist ja auch ein MAN 8x8 Raketenschlepper, und bei Deinem ist das Luftdruck-Kontrollsystem für die Räder angeschlossen.


Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,
zu guter Letzt mal ein Transportmittel, das wir hier m.E. noch nicht gesehen haben...

Dat Ei
Stimmt, eine Magnetschwebebahn (aka Transrapid*) hatten wir noch nicht. Sehr interessante Technik. Wurde eigentlich irgendwo auf der Welt mal eine für den Linienbetrieb gebaut und in Betrieb genommen? Ich erinnere mich nur, dass im Emsland die deutsche Teststrecke steht/Stand.
Wenn das was da wie ein Getreidesilo aussieht so nah an der Strecke steht, und mit auf Deinem Bild ist, wo der Zug so schön von rechts nach links darauf zuzufahren scheint, hat es dann auch etwas mit der Magnetschwebebahn zu tun?

* wenn es denn die deutsche Variante ist?
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2025, 02:11   #920
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
So, Monat um. Das war ein ganz schöner Ritt.
Zeitlich ziemlich fordernd und hat doch sehr viel Spaß gemacht.

Danke euch allen für die lobenden Worte. Falls jemand noch mehr Lobhudeleien loswerden will, gerne, immer her damit!

Danke an euch alle, die Ihr Euch mit Bildern und Kommentaren beteiligt habt. Schön, wenn ein paar Bilderschätze dadurch wieder aus dem Archiv nach oben gespült wurden. oder sogar fürs MT neu gemacht wurden.

So Gute Nacht und später dann gibt es das neue MT02/25 von Harald!

Ich habe fertig!
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.