![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#891 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Warum ISO 4000? Warum P Modus? => A-Modus, Blende definieren, ISO 100-400, je nach Bedarf, und dann wird das auch. ![]() Kommuniziert der Metz Blitz mit der Kamera überhaupt richtig, oder wird er einfach nur ausgelöst?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#892 |
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
|
Es macht keinen Unterschied zwischen A oder P Modus warum auch?
Ich kann selbst im P Modus begrenzt die Blende vorwählen nur wählt die Kamera eben bei Bedarf ein anderes Verhältnis Verschlusszeit/Blende je nach Lichtsituation anstatt das die Blende fest vorgeben wird. In diesem Fall macht es gar kein Unterschied die Kamera erhöht in beiden Fällen die ISO bei kleinerer Blende und nimmt 1/200 als Limit. Und in beiden Fällen wird gleichermaßen überbelichtet mit dem Metz Blitz. Es ist ja bei TTL nicht Sinn der Sache das ich alles manuell wähle. Klar kann ich die ISO manuell wählen und auch den Blitz manuell einstellen und dann sieht alles prima aus aber genau das will ich nicht und das funktioniert bei Nikon auch hervorragend automatisch (natürlich auch im P Modus) warum sollte es also Probleme bei Sony machen? Verstehe da nicht ganz die Argumentation. Geändert von GTR (21.12.2017 um 12:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#893 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Deine Frage war, warum das Bild überbelichtet ist: Antwort ISO 4000!
Und ich verstehe nicht, warum die Kamera automatisch auf ISO 4000 gehen soll. Es sei denn, sie kann mit dem Blitz nicht richtig kommunizieren. Und dann verstehe ich nicht, warum man die ISO nicht vorgeben kann, wenn man merkt, das klappt mit einem Fremdblitz nicht so richtig. Und A-Modus, weil ich nicht immer nur mit offener Blende fotografieren will, wie die Kamera das wohl machen möchte.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#894 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.784
|
Zitat:
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#895 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#896 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Wenn die Kamera ISO4000 wählt kommuniziert er nicht dem Blitz und versucht ohne Blitz richtig zu belichten - könnte das sein ?
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#897 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() Ich vermute auch, die Kamera kommuniziert mit dem Metz nicht oder nicht richtig.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#898 | |
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
|
Zitat:
Ich hoffe das ist verständlich dass ich in der Preisklasse nicht an manuellen Workarounds interessiert bin (es sei denn ich möchte bewusst manuell arbeiten). Denn wie du schon sagtest ISO 4000 ist Blödsinn. Man sieht allerdings schon das wenn ich Zoome am Metz sich etwas ändert also es findet irgendwie schon eine Kommunikation statt aber irgendwas stimmt da wohl nicht... Gerade noch mal ein Vergleich gemacht mit einer D750. Perfekt belichtet im P Modus und mit ISO 400 oder 200. Die Sony nimmt sofort ISO 1600 aufwärts und belichtet über (gleiches im A Modus). Sony ohne Kompensation (2500 ISO) Nikon ohne Kompensation (400 ISO) Sony mit -1 EV Blitzkompensation (1250 ISO) Geändert von GTR (21.12.2017 um 13:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#899 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Also wenn die Kamera die ISO auf 4000 hochschiebt, dann spricht der Blitz nicht mit der Kamera, warum auch immer!
Ich gehe allerdings auch komplett anders an das Thema Blitzen heran und das tun glaube ich nicht gerade wenige. Ich stelle die Kamera auf Manuell, gebe die Zeit vor die ich haben will und die Blende. Dann schraube ich die ISO auf Wert hoch, dass mir das Umgebungslicht taugt. Der Blitz macht dann über TTL den Rest, wobei ich oft eine Blitzkorrektur vom -2/3 oder -1 eingestellt habe - das wirkt dann natürlicher. Das was gtr da zeigt ist halt Licht machen mit dem Blitz, nicht mehr und nicht weniger. D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#900 | |
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
|
Zitat:
Das was da passierst ist eben nicht "Halt nur mal Licht" sondern zeigt einen völligen Kontrollverlust seitens Sony über das Licht. Die Nikon Kamera hat das Bild perfekt belichtet ohne das irgendwas manuell gewählt wurde und das erwarte ich dementsprechend mal grundsätzlich. Alles was ich danach manuell oder eben nicht manuell wähle ist jetzt erst Mal zweitrangig. Habe jetzt mal den F45RM bestellt und mal sehen wie es damit ausschaut. Geändert von GTR (21.12.2017 um 14:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|