![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | |
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
|
Zitat:
Ich hatte die in der Ottonormalverbraucher-Verison, hat mir nur(!) ca. 100 Teureunen gekostet und ca. 7-10 Jahren gedient, aber so dolle war sie auch nicht. Lag wohl nicht an dem Goldblatt. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: Kräiligen
Beiträge: 14
|
Zitat:
Hatten nicht die NAD CD Player in den 90er eine LED die leuchtet, wenn die Fehlerkorektur am Anschlag war. Das umwandeln der CD`s in FLAC Dateine steht mir auch noch bevor. Da gibt es ja beim rippen Optionen, durch mehrere Durchgäne die Lesefehler des Laufwerks zu kompensieren. Michael, bin gerad etwas neidisch, wegen den Martin Logan. Hatte mich auch mal in die verkuckt, aber dann kammen die Kinder dazwischen und das Kleingeld dafür war anders verplant. Ausserdem haben sie einen geringen HAF. (Hausfrauen Akzeptanz Faktor) Deswegen stehen bei mir zur Zeit ein Paar "kleine" Sonos Faber Minima. Es gibt aber Pläne für Dipole, ESS AMT1 zusammen mit dem B200 von Visaton in einer schmalen offenen Schalwand. Für den Bass dann noch eine "halbe" Visaton Orgue. Bin gerade am testen wie sich der Ripol Bass in meinem Raum so verhällt. ![]() Gruss Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Bei mir ist dieser übrigens wohl sehr niedrig. Da hat sich im Laufe der Jahre ein ziemlicher Kabelsalat aus Strom-, Cinch-, Toslink-, S/PDIF- und HDMI-Kabeln samt mehreren manuellen Umschaltern gebildet, der mich teils selbst überfordert. ![]() ![]() Im Endeffekt höre ich Musik (und TV/Filme) zu 99% per Kopfhörer (2x 5.1 per Funk, 1x Stereo mit NC per Bluetooth, 1x Stereo per Kabel) aus Streaming- und Dateisystem-Quellen. Von den alten Komponenten (Receiver, Tapedeck, VHS-Videorekorder, Blueray-Player, DVD-Rekorder) kann ich mich schon augrund vieler physisch vorhandenen Medien (CD/DVD/Blueray) irgendwie nicht so richtig trennen. Die Plattensammlung samt Plattenspieler verstaubt schon seit Jahrzehnten im Keller. Mit gutem Kopfhörer und einem Handy hat man heutzutage eine Klangqualität, von der man vor 40 Jahren als Normalverdiener nur träumen konnte.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
|
Ich höre über mobile HiRes Player und Kopfhörer, da gibt es mit der Dame des Hauses wenig Ärger. Trotzdem behaupte ich, eine sehr hohe Qualität zu haben.
Guten Rutsch! ![]()
__________________
Sari & Raja |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | ||
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.222
|
Lustig, das dieses Thema kurz vor dem 3Sat Tag Pop around the clock auftaucht.
Vor einigen Jahren ein Highlight, ist inzwischen aber von Jahr zu Jahr weniger dabei, auf das man sich freut. Entweder man kennt die Konzerte schon oder die Interpreten interessieren einen nicht...zunehmend. Aber das liegt dann wohl eher an mir selbst. ![]() Zitat:
Im letzten Jahr hat einer meiner Neffen, knapp 30 Jahre alt und schon immer mit der Musik des letzten Jahrtausends unterwegs, einen großen Karton mit CDs übernommen. 36Kg!! Zuerst war er völlig überfordert, aber inzwischen findet er seine persönlichen Perlen heraus und ist begeistert, was so alles in seinem Besitz ist. Ich habe nur die 140 mir wichtigsten CDs im Original behalten. Kopfhörer nur wenn ich niemanden stören will. Oder wenn ich alleine bin Kopfhörer bei gleichzeitiger Nutzung der Lautsprecher....wenn man den Bass spürt ist das ganz anders, als wenn man ihn nur hört. Zitat:
Ein sehr befreiender Schritt....sehr zu empfehlen Bernd. Ach so es geht ja um die HiFi-Analge selbst. ![]() Eine genauso lange und teure Geschichte, wie die Fotografie. Ein ebensolches Suchen und Finden von Vorteilen, die es vielleicht gar nicht gab. ![]() Einer der "HiFi Esoteriker" war ich nie. Das wäre mir auch viel zu teuer geworden. Aber sich durch die hörbaren Unterschiede verschiedener Tonabnehmersysteme und Lautsprecherkabel zu testen hat schon Spaß gemacht. Irgendwann ist dann aber gut. Das wichtigste ist immer noch das, was auf der LP/CD zu hören ist. Und da ist der Fundus so groß, daß ich nur noch selten nach neuen Ergänzungen suche. Wichtiger sind Life-Konzerte. Wie wichtig durfte ich in diesem Jahr der Entbehrungen mehr als deutlich erfahren. Die Elektronik stammt von Denon und Marantz und meine beiden Bowers&Wilkins Speaker habe ich kurz vor dem Jahreswechsel 2002 noch mit DM und in bar bezahlt. Sie begeistern noch heute.....hoffentlich halten sie ewig. Ich habe mich nie an den Diskussionen über den Klangunterschied zwischen Vinyl-LP und CD beteiligt. Ich war froh, daß nichts mehr knisterte.... Was ich aber heute, nach etlichen Jahren hören von FLAC-Dateien mit bequemer Bedienung mit dem iPad, vermisse ist das Haptische. Mir fehlt doch sehr das "vor dem Regal-Stehen" und sich bewusst für ein Album zu entscheiden, daß man komplett hören mag. Zu leicht ist die Verführung zu "skippen". Andererseits bringt die Random Funktion so manches Feine an die Ohren, von dem man fast nicht mehr wußte, das man es besitzt. Ja ja, die alte "früher war alles besser"-Leier. Ich weiß nur Eines: Für meine Ohren gilt das auf jeden Fall. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (31.12.2020 um 10:47 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 | |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
|
Zitat:
Die Musik Qualität gefällt mir live nicht. Allerdings kann ich da nur bei moderner Musik mitreden, bei Klassik kann das ganz anders sein. Grüße ![]()
__________________
Sari & Raja |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Was da bei manchen Veranstaltungen abgeliefert wird, ist unterirdisch. Bei uns war vor ein paar Jahren Zwischenstopp der BR- Radeltour. Habs vergessen, wer es war (zumindest ein renommierter Name aus den 80zigern), da war die Soundqualität so unerträglich, dass ich nach einer halben Stunde gegangen bin. Ein gutes Klassikkonzert un einer guten Halle kann ein Hochgenuss sein. Wer mal nach Leipzig kommt, das neue Gewandhaus hat eine legendäre Akustik...... ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Das habe ich mich auch gefragt, ein Freund von mir war früher auch so drauf, hat Unsummen für Kabel ausgegeben, weil die dann immer noch einen Tick besser waren, und man da raus hört.
![]() Heute sieht Er es etwas anders, Gute Verkabelung ist sicher richtig, aber man kann es auch übertreiben. ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar Geändert von Ditmar (31.12.2020 um 11:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Ich hab sie gebraucht gekauft und hab dafür meine Fensterzerstörer (Infinity Kappa 9,2) in Zahlung gegeben. damit war der Preis durchaus erträglich. Leider sind die Dinger aus den USA und Langlebigkeit steht dort meist nicht im Lastenheft, so dass bei den Boxen wohl ein großer Service (neue Folien) ansteht (500 € je Box + Transport). Da leider meine Ohren auch nicht mehr ganz so gut funktionieren, wie vor 30 Jahren (Tinitus, sonst noch sehr gut) schiebe ich die Investition jetzt schon eine Weile vor mir her. Der Verstärker sollte mit dem Quasi- Kurzschluss im Hochtonbereich auch klar kommen! Hab damals noch günstig einen großen Grundig 9000er (35 kg schwer) kaufen können, der ist den Boxen gewachsen, die empfohlenen Verstärker von Mark Levinson & Co sind unbezahlbar.... Die Raumakustik sollte auch passen, ich hab wochenlang die Dinger millimeterweise hin und her geschoben- Dipole halt. Wenn alles passt, sind die Teile aber unvergleichlich..... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Die Qualität der Kabel hängt nur von den rhetorischen Fähigkeiten des Verkäufers und dessen Gewinnspanne ab...... ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|