![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#821 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
als jemand, der Porsche 914 fährt ![]() https://www.youtube.com/watch?v=A8T1D6Jqc3Y Aber was willst du damit jetzt genau sagen ? 24 MP reichen für viele Zwecke nach wie vor vollkommen aus und die Druckauflösung z.B. einer Farb-Din a 4 Seite hat sich in den letzten Jahrzehnten ja nur wenig verändert ![]() Zu der Zeit, also ich noch beruflich "Presse" fotographiert habe, hatte ich 10 Megapixel in der Kamera. Das war damals sensationell. Und da bin ich heute mit 24 Megapixeln doch absolut entspannt ![]() Und auch "damals" sind bereits mit deutlich weniger Megapixeln ziemlich gute Bider abgeliefert worden ![]() Geändert von The Norb (16.05.2021 um 18:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#822 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Ich war auch Ende 2004 schon erschrocken, was für ein großer Klotz die D7D geworden war, auch wenn ich damals gerne (zumindest einige Zeit) damit fotografiert hatte.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#823 | |
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 54
|
Zitat:
...und der Vergleich mit der Minolta XD5 hinkt ein wenig - wieviele Bedienelemente hatte den die XD5 ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#824 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
![]() Natürlich liegt auch die Minolta XD 5 schlecht in der Hand, aber 1979 waren alle so. Für einige Kameras gab es den MINOLTA MOTOR DRIVE 1 mit einem Griff, ab der Minolta 7000 hatten die Kameras einen Griff. Es ist doch wie sonst auch, ich muss sie gerne in die Hand nehmen, warum soll ich bei der Kamera darauf verzichten. Sony hatte doch solche Kameras A77II und A99II und...
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#825 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.590
|
Zitat:
Deshalb bleibt es für mich Quatsch. Im Übrigen bekomme ich weder von Sony noch von irgend jemand anderem Geld dafür, was ich hier schreibe. Ich habe mit vor mehreren Jahren zu meiner A99ii eine A9 gekauft die ich anfangs mit A-Mount Objektiven und Adapter betrieben habe. leider konnten die A-Mount Optiken (Auch die Guten wie 24-70 ZA, 70-200 G2 oder 70-400) die Möglichkeiten der A9 in vielen Fällen nicht ausnutzen. In punkto Schnelligkeit, Autofokus oder Lautlosigkeit gibt es da teilweise deutliche Defizite. Das ist der Grund, weshalb ich nach und nach auf E-Mount Objektive umgestellt habe. Bis auf das 16-35 ZA , das am Adapter weiterhin seinen Dienst tut, sind die A-Mount Optiken entweder verkauf toder nicht mehr in Betrieb. Für die A99ii ist die A7R4 angeschafft ud die A99ii steh zum Verkauf. Ich hab sie immer gerne benutzt und nutze sie derzeit gelegentlich auch noch als Backup oder Ergänzung. Sie ist und bleibt eine tolle Kamera die jedoch durch bessere Lösungen obsolet wurde. Natürlich hätte man eine A99iii spiegellos bauen können. das hätte aber das Problem der mechanischen Blendensteuerung nicht aus der Welt geschafft. Auch die Adapter sind da leider nur eine Notlösung. Das interne Umstellung nicht so einfach zu lösen ist, zeigt der LAEA4 Monsteradapter. Man kann halt nicht einfach mal was bauen, dass zu 100 Prozent funktioniert. Deshalb war der Schritt für ein neues Mount im Nachhinein logisch und auch nötig. Im Übrigen ist Sony wie alle anderen Kamerahersteller auch ein Wirtschaftsunternehmen, das Geld verdienen muss und will. Das ist legitim. Was passiert, wenn man als Hersteller den Mut zur Erneuerung zu spät hat, sieht man an den wirtschaftlichen Problemen von Mitbewerbern. Im Übrigen hätte ich mich auch gefreut, wenn A-Mount parallel weitergeführt worden wäre. ich denke, die A99ii war ein Test dafür, ob die Produktlinie noch nachgefragt ist. Wahrscheinlich sprachen die Absatzzahlen dagegen. Immerhin haben die A-mount Eigentümer die Möglichkeit bekommen, ihre Optiken an aktuellen E-Mountkameras weiter zu nutzen (mit den o.g. Einschränkungen). Und die Kameras lassen sich durch L-Winkel oder Batteriegriff notfalls auch an große Hände anpassen.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#826 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#827 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Es würde mich nicht wundern, wenn Pentax in ein paar Jahren nochmals so einen Versuch unternimmt. Dann ist DSLM ausgereift und die spiegellose Kamera kann dann mit den übrigen Pentax-Kameras mithalten. Das Pentax in seiner Marktniesche ein neues Bajonett ebabliert, glaube ich nämlich nicht. Also wird es irgendwann DSLR und DSLM mit dem gleichen Bajonett von Pentax geben. Abwärtskompatibel bis 1975.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#828 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Es lag an der Sensorgröße (APS-C), am sehr langsamen AF und vielleicht am Kameradesign, dass die K 01 ein Folp war (wobei ich nicht genau weiß, was ein Folp eigentlich ist). Sollte Pentax jetzt mit einer spiegellosen VF-Kamera und mit dem bewährten Bajonett antreten und das zum Pentax-typischen Preis anbieten (1.800 Euro für Vollformat, 36 MP) ... dann würden sich viele ärgern, dass sie keine Pentax-Objektive im Altbestand besitzen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#829 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#830 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Na ja, wie fragwürdig ein solches Design ist sieht man ganz gut in diesen Vergleich:
https://j.mp/3fC5BJV Da bekommt keiner mehr die Finger zwischen Griff und Objektiv......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|