![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
kann aber irgendwie nicht der absolute technische Fortschritt sein, wenn man erst mal lernen muß mit einem eigentlich selbsterklärenden Bauteil wie einem Sucher umzugehen ist. Der OVF hatte das nicht nötig ...
Und ich laube inzwischen auch das die absolut-positive ggü der bedingt-poitiven oder gar negativen Bewertung des EVF sicher auch von der Ausgangssituation (kommt man von VF oder APCS) her rührt. Insofern haben beide "Lager" recht. Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | ||
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
|
Zitat:
Der ist jetzt ja auch nicht der Fortschritt ![]() Zitat:
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Also als A77 und A900 nutzer hätte ich mir in der A99 einen größeren Sucher gewünscht.
Gerade wenn man von der 900 kommt ist er schon winzig. Einige andere Funktionen wie den AF-D Fokus und die Begrenzung des Fokusierbereiches finde ich gelungen.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Warum sollten die Verbesserungen nicht auch bei einem Photosucher drin sein? Aber Du hast schon Recht,Sony hätte mehr Traute beim Beibehalten des OVF zeigen sollen.Der Umbruch zum noch nicht ausgereiften EVF war zu radikal aus Sicht der User.Aber es ist wohl nicht mehr umkehrbar.Ein OVF wird" immer" besser sein als ein EVF ist für mich eine etwas gewagte These hingegen. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
![]()
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
Nach Aussage des Sony-Mitarbeiters sollten die Meter-Angaben auch nicht abhängig vom montierten Objektiv sein, dies ist aber nach meinen Beobachtungen sehr wohl der Fall. Beim 70-400 wurde meiner Meinung nach ein anderer Zwischenwert angezeigt als beim 85/1,4, was ja auch sinnvoll ist und der Grund meiner Frage war. Das Wissen der Sony-Mitarbeiter war doch manchmal eher begrenzt, ein anderer hatte z. B. noch nie etwas von der AF-Mikrokorrektur gehört, die es bereits seit der A900 gibt. Ich habe ihm das entsprechende Menü gezeigt und er meinte dann nur lapidar: dann kann man ja quasi das Auflagemaß verändern.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Minolta 2,0/100, 100-300 APO, Sigma 4,5/500: Kein Fokuslimiter, langsamer AF, jede Eingrenzungsmöglichkeit wäre ein großer Gewinn. Minolta 2,8/200 APO HS: Fokusbereich lässt sich nur oben oder unten eingrenzen. Flexible, aber irgendwie doch umständliche Einstellung des Limiters. Sony 70-400G: Schnelle aktivierung des Limiters durch einen Schiebschalter, aber es lässt sich nur der Bereich unter 3m ausblenden. Besser als nichts, meist aber unzureichend. Anwendungsmöglichkeiten: 1. Man verfolgt einen Vogel und der AF verliert ihn kurzzeitig. Schon wird der Suchbereich durchfahren (geht bei der A77 aber schon zielgerichteter als bei den älteren Kameras mit Suchorgien). 2. Ein Stückchen hinter dem Motiv befindet sich ein kontrastreicher Hintergrund (z.B. Vogel vor Schilfrohr). ohne Limiter wird gern auf den Hintergrund fokussiert. Ähnlich verhälr es sich mit Sportlern vor den dahinterstehenden Zuschauern. 3. Fotografieren durch Zäune, Scheiben, Gebüsch. 4. Personen oder andere Objekte bewegen sich durch den Vordergrund und lenken den AF ab. Zitat:
Ich bin für meine Teles ganz heiß auf den Limiter und hoffe, dass er auch für die A77 kommet.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
Zurück zur A99: Der aktuell gemessene Entfernungswert wird übrigens, während der AF-Bereich eingestellt wird, durch einen kleinen Pfeil oberhalb des eingestellten Bereichs angezeigt, damit man abschätzen kann, wie weit davor oder dahinter man noch eine Fokusmöglichkeit zulassen möchte.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Laut Sonymitarbeiter und Datenblatt ist der Fokusbereich aber bisher nur für 6 Objektive regelbar, von denen mind. 2 wohl nur die wenigsten betreffen dürften. Es sollen zwar noch mehr folgen, aber wann und welche ist zumindest mir nicht bekannt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Es ist genau bekannt .... welche .....
.... ist hier schon gepostet worden ..... ..... Frühjahr 2013. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|