![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α77 II: Detailarme Bilder bei Alpha 77 II trotz dritter Kamera und justierter Objektive? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.11.2014
Beiträge: 17
|
Detailarme Bilder bei Alpha 77 II trotz dritter Kamera und justierter Objektive?
Hallo zusammen,
ich habe mit meiner A77 II ein großes Problem, bei dem ich nicht mehr weiter weiß. Leider sind die "Symptome" so nebulös, dass ich etwas weiter ausholen muss. Ich besitze inzwischen die dritte A77 II (eine wurde gewandelt, den Ersatz habe ich verkauft, nachdem ich bei den Amazon Blitzangeboten schwach geworden war). Allen Kameras gemein ist, dass es extrem schwer (und entsprechend selten) ist, auch in der 100%-Ansicht knackscharfe und detailreiche Bilder zu erzielen, meist machen die Bilder einen grieseligen und ausgefranzten Eindruck. Ich habe sämtliche Einstellungen, die ich für möglicherweise Einfluss nehmend angesehen hatte, ausprobiert, aber keine nachhaltige Besserung erzielt. Die Objektive (Sony 18-135 SAM und Tamron 70-200 2.8), die ich verwende, machen im Zusammenspiel mit meiner A57 einen hervorragenden Job und traumhaft scharfe Bilder. Ganz anders die A77 II: gerade bei Porträtaufnahmen drehen sich bei mir die Nägel um: bei den Augen "wäscht" die Iris des Auges geradezu aus, die Ränder sind pixelig, Haut und Haare weichgezeichnet. Ich habe alle möglichen Fokuseinstellungen durchprobiert, mit ein- und ausgeschalteter Gesichtserkennung fotografiert, selbstverständlich keinen Soft-Skin-Effekt eingeschaltet usw.. Belichtungszeiten und ISO-Werte sind bei den Fotos auf der "sicheren" Seite gewesen, was aber dennoch nichts an Verbesserungen gebracht hat. Ein Beispiel für das, was ich gerade sperrig versucht habe zu erklären anhand eines fotografierten Auges: (100%-Ausschnitt, ISO 200, F/8, 1/250s bei 75mm) Kann mir irgendjemand helfen mit einer Idee, woran es liegt? Ich bin mit meinem Latein am Ende, fürchte ich. Vor allem, weil die A57 mit demselben Equipment Bilder aus einer anderen Welt schießt... Gruß Axel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Hallo Axel,
hast Du schon probiert manuell zu fokussieren? Kennst Du den Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=154843
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.11.2014
Beiträge: 17
|
Hallo mattit62,
manuelles Fokussieren bringt nach meinem Gefühl auch nicht wirklich was. Nachdem das Fokuspeaking signalisiert, dass die Stelle scharf sein sollte, sorgt das Ergebnis dann wieder für Ernüchterung ![]() Den Thread kenne ich, allerdings ist das Problem dort wohl ein anderes. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Auch ich habe die Erfahrung gemacht dass ältere für Vollformat gerechnete Zooms (konkret in meinem Fall das Minolta 28-105/3.5-4.5 und das Tokina AT-X 80-200/2.8, aber ich würde mich nicht wundern wenn das in geringerem Ausmaß auch noch für das Tamron 70-200/2.8 gälte*) an der A77 nicht gut genug sind, wenn man auf die volle mit 24MP eigentlich mögliche Auflösung Wert legt. Das 18-135 SAM ist sicher eins der besseren Superzooms, aber als damit ist es noch lange kein Kandidat für Auflösung auf höchstem Niveau. Wenn Du die Auflösung der A77 (egal ob I oder II) ausreizen willst brauchst Du schon erstklassige Objektive. KHD46 hat da schon ein paar genannt, dazu kämen sicherlich Makros im Bereich um 100mm oder das 16-50/2.8 Kit-Objektiv, letzteres allerdings wohl nur MIT Korrektur der Objektivfehler. Zitat:
* Ich weiß schon, hier sind viele der Ansicht dass dieses Tamron auch an der A77 gut scharf abbildet - aber in der Regel bezieht sich diese Aussage (wie auch viele Testergebnisse von Fotomagazinen) eher auf ganze Bilder mit gängigen Darstellungsgrößen. Wie sieht es tatsächlich bei 100% aus??? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Ich habe zwar beide Objektive nicht, die du einsetzt, aber auch eine Kamera mit dem 24MP APS Sensor. Dieser fordert, gerade bei einer 100% Ansicht, die Objektive maximal heraus. Es gibt aktuell bei Sony (und auch Nikon + Canon?) keine Kamera, die enger gepackte Pixel hat. Ob die beiden Objektive der 100% Ansicht mit dem Sensor tatsächlich so gerecht werden, könnte vielleicht problematisch werden.
Schau mal diesen Vergleich. Das sind auch 100% crop Ausschnitte am 24MP APS Sensor. Oben mit einem Top Objektiv (50er Zeiss). Da sieht man im direkten Vergleich bereits die ersten Beugungseinflüsse bei Blende 5,6. Bei Blende 8 dann schon sehr deutlich. In der unteren Reihe dann eine ältere Festbrennweite (50/1,7 Minolta), die dem Sensor, zumindest für die 100% Ansicht, nicht mehr gerecht wird. Bei keiner Blende. Ich würde auch mal Probeweise versuchen, ob das Ergebnis mit einem stärkeren Blitzlichteinsatz eher dem entspricht, was du erwartest (geblitzt war das Bild auch, oder?). Mir scheint es ein wenig unterbelichtet um das Auge zu sein.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (02.01.2015 um 15:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.11.2014
Beiträge: 17
|
Zitat:
Zu der Frage mit der Unterbelichtung mit Blitz: ich habe auch Bilder mit stärkerem Blitz gemacht, das Ergebnis weicht leider auch da nicht von dem anderen Bild ab ![]() Geändert von Axel77 (02.01.2015 um 15:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Wenn das Objektiv an der A77 I bereits gut gearbeitet hat (du hattest bisher nur die A57 erwähnt), dann sollte es an der A77 II genauso gut sein. Die Sensoren sind in der Hinsicht gleich.
Teste es doch mal aus mit einem statischen Motiv bei viel Licht. Eine Blendenreihe mit AF und eine mit MF.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.11.2014
Beiträge: 17
|
Ich habe mich bei dem A77 I-Vergleich auf Testergebnisse der Fotopresse bezogen, ich habe die Kamera leider nicht zum Vergleich.
Das von dir aus der Galerie gezeigte Bild mit dem Objektivvergleich stimmt mich allerdings nachdenklich... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Nicht umsonst liest man immer wieder hier im Forum, besonders seit Erscheinen der A77: "Man soll sich kein Bild im 100% Modus anschauen". (mach ich aber dennoch
![]() Aber trotz allem: Test es mal in Ruhe aus, wichtig dabei, mit genügend Licht.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.11.2014
Beiträge: 17
|
Moin, danke für die vielen Tipps, ich hätte nicht gedacht, dass es so viele unterschiedliche Probleme geben kann...
Das jpg war ooc, nur per Snipping Tool ausgeschnitten. Wie ich auch festgestellt habe, werden die jpg's bei gleichzeitiger Verwendung des raw - Formates nur in Fine gespeichert, was bei mir der Fall gewesen ist. Ist nicht viel, aber etwas, was verloren geht. Was ddd geschrieben hat, muss ich mir in einer ruhigen Minute mal durch den Kopf gehen lassen ;-). Hat jemand eine Empfehlung für ein wirklich gut funktionierendes Glas für die 77 II? Wie sieht es bei Makro-Objektiven aus (ich hatte vor, mir eins zu kaufen, bin jetzt aber vorsichtiger denn je)? Überfordert die 77 II das Tamron 90mm 2.8 bzw Sigma 105 OS HSM 2.8? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|