Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Zeiss Otus 1.4/55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2014, 18:18   #61
SCFR
 
 
Registriert seit: 21.06.2014
Beiträge: 116
Hallo Christian,
Auf deine Vergleichsaufnahmen bin ich sehr gespannt, besonders bei offener Blende, denn da trennt sich normalerweise die Spreu vom Weizen.
Wobei die Anfangsblenden 1:1,8 und 1:1,4 nicht ganz vergleichbar sind.
Ein 50mm Summilux wär doch mehr ein ebenbürtiger Partner :-)
__________________
Gut Licht
Friedhelm
SCFR ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2014, 18:54   #62
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Ich glaube es gibt nur sehr wenige Fotografen, die vor der Wahl für eines der beiden Objektive stehen, daher sehe ich diesen Vergleich sportlich.
Ich stehe nach der Wahl und warte genauso gespannt auf deinen Vergleich, wie ich sehnsüchtig auf das Paket warte.

Vielen Dank schonmal vorab für die Mühe, auch wenn das Ergebnis jetzt nichts mehr ändern wird.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2014, 00:10   #63
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Noch ein Bild von unserer kulinarischen Fototour durch Schöneberg.


Bild in der Galerie
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2014, 10:47   #64
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Nach der gestrigen Tour zur Blauen Stunde habe ich heute Nacht die Ergebnisse angesehen. Es macht reichlich Spaß mit dem Otus an der A7R in der "Dunkelheit" unterwegs zu sein. Selbst Bilder mit ISO 12800 sehen auf Forengröße verkleinert noch recht ordentlich aus.


Bild in der Galerie
__________________
dandyk.de

Geändert von cdan (26.07.2014 um 10:52 Uhr)
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2014, 18:42   #65
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Danke für diese eindrucksvolle Präsentation! Die Kombination Sony A7R und Zeiss Otus 1.4/55 macht für mich eine so gute Figur, dass da meine Überlegung in Richtung A7S ins Wanken gerät.
Gut wenn ich die Größe und den Preis der Linse sehe, ist da doch noch ein großer Brocken zu bewältigen!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2014, 21:49   #66
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Trotz 32°C im Schatten, und viel Schweiß, habe ich mich heute mit dem ZEISS Otus 1,4/55 und dem Sonnar FE 1,8/55 befasst. Die Kühle eines Friedhofs war da genau richtig.

Zum Vorgehen: Da beim Otus die Exifs nicht übertragen werden habe ich immer zuerst eine Aufnahme mit dem FE und dann eine mit dem Otus gemacht. Für die Aufnahmen stand die Kamera fest auf dem Stativ und es wurde mit einem Fernauslöser gearbeitet. Die Aufnahmen sind alle bei Blende 1.8 entstanden; weitere Aufnahmen folgen. Zusammenfassend darunter ein 1:1 Vergleich. Da ich eine ganze Speicherkarte voll Bilder mit nach hause gebracht habe, suche ich jetzt charakteristische Aufnahmen raus und stelle sie euch gegenüber.

Mein erstes Fazit: Für mich persönlich die beruhigende Feststellung vorweg, das Otus ist bei allen Aufnahmen deutlich sichtbar schärfer und das Bokeh ist etwas weicher. Die Farben sind beim Otus etwas kühler.
Der Bildausschnitt unterscheidet sich bei beiden Objektiven leicht, das werde ich aber gesondert festhalten - spielt aber eigentlich keine Rolle.

Jetzt mach euch lieber selbst ein Bild. Dazu habe ich das Ganze ja gemacht.

FE

Bild in der Galerie

Otus

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

FE

Bild in der Galerie

Otus

Bild in der Galerie

FE

Bild in der Galerie

Otus

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2014, 22:04   #67
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Hallo Christian: Zunächst vielen Dank für Deine Mühen!
Trotzdem kleine Anmerkung und Frage: Beim 1:1 Vergleich ist das FE mal links mal rechts dargestellt. Und da das FE beim schmiedeeisernen Gitter m.E. unbrauchbare Ergebnisse liefert, hätte ich ohne das ganze Bild die Frage "wie groß wurde vergrößert, Rand oder Mitte?" gestellt.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2014, 22:16   #68
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Die Vergrößerung wird eigentlich im Lightroom Vergleich deutlich. Das ich mit den Seiten etwas durcheinander gekommen bin sollte aber nicht große verwirren. Steht doch die Bezeichnung des FE immer oben dabei.

Die Aufnahme mit dem Gitter finde ich nicht unbrauchbar, denn da wird schlicht die überlegene Auflösung des Otus deutlich.

Noch ein Beispiel:

FE

Bild in der Galerie

Otus

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 00:16   #69
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Super, endlich mal ein direkter Vergleich anhand realer, normaler Fotos. Vielen Dank für Deine Mühe!

Nach dem was ich über das FE gelesen hatte hätte ich nicht gedacht dass es doch so deutliche Unterschiede gibt. Schade dass Du nicht auch noch das Sigma 1.4 50mm ART mit in den Vergleich aufnehmen konntest.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 00:23   #70
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Die Aufnahme mit dem Gitter finde ich nicht unbrauchbar, denn da wird schlicht die überlegene Auflösung des Otus deutlich.
Das Bessere ist der Feind des Guten. Ich hatte auch gerade den Eindruck, daß das FE im Vergleich zum Otus eine ziemliche Gurke ist. Im Vergleich zum Kit-Objektiv wird das dann sicher wieder anders aussehen.

Glücklicherweise fotografiere ich fast nur in Situationen, wo die Schärfe des Objektivs nicht der limitierende Faktor ist, und plane obendrein auch noch die Anschaffung einer Kamera mit nur 12 Megapixeln.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Zeiss Otus 1.4/55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.