![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Super, aidualk,
jetzt haben wir endlich einmal einen praktischen Beleg dafür, warum sich der 1. Verschlussvorhang auf mechanisch umschalten lässt. Ich habe nicht soviel Altglas für die A7 und bei derart kurzen Zeiten wie du habe ich das auch noch nicht ausprobiert. LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
ich konnte das bei mir ebenfalls feststellen, allerdings eher bei längeren Brennweiten. Sehr anfällig ist bei mir das Meyer Trioplan 100. Ich kann mir nicht erklären, warum. schließlich "weiß" die Kamera nichts vom vorgeschraubten Objektiv.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
|
Zitat:
Nuja ... der zweite Vorhang nutzt sich ab wie immer, für den ändert sich ja nichts. Und der erste nutzt sich im einen Fall gar nicht ab und im anderen Fall eben genau so stark wie der zweite.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
|
Zitat:
![]() ich bin davon ausgegangen das das es nur ein verschlussvorhang ist der doppelt arbeiten muß. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Demzufolge ist das hier leider falsch...
__________________
Gruß André Geändert von Erster (04.04.2014 um 20:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
|
Zitat:
Wie haltet ihr das mit dem Verschlussvorhang, den elektronischen nur bei schnellen Zeiten deaktivieren oder immer beide nutzen? Gruß Norbert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Zitat:
![]() ![]() An der A99 aber meistens den elektronischen. Nur wenn die Zeiten sicher unter die 1/1000 gehen, schalte ich um (weil ich viel ältere Minolta Objektive einsetze und da sehe ich den 'Shutter Effekt') Aber ehrlich: Um einen Verschleiss des Verschlusses habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (05.04.2014 um 08:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
|
Hast Recht, ich mache mir auch nicht direkt Gedanken um den Verschluss zumal dieser von Copal stammt, die machen eher hochwertige Verschlüsse.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|