![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
![]()
Hallo,
ich überlege, die A7 zu verkaufen und zur A7r zu wechseln. Die Nutzung der Kamera hat sich bei mir unerwartet anders entwickelt. Ich nutze fast ausschließlich Altglas. Von daher benötige ich die Phasenautofokusfunktion und auch die ansonsten wohl etwas flottere Geschwindigkeit nicht. Auch habe ich mittlerweile den ersten Verschlussvorhang auf mechanisch umgestellt. Als Erstkamera habe ich nach wie vor die D800 und muss sagen, dass ich mich nun doch nicht mehr so recht mit weniger Megapixels anfreunden kann. Ich habe allenfalls etwas Bedenken gerade in der Nutzung von Altglas. Ist die A7r in der Hinsicht tatsächlich anfälliger für Randprobleme? Hat da zufällig jemand Erfahrungen gemacht? Ich habe natürlich schon recherchiert, aber bisweilen festgestellt, dass die typischen "Pappenheimer" im Prinzip an beiden Kameras Probleme bereiten (weshalb ich diese Linsen eh' meide). Ich würde mich freuen wenn der ein oder andere noch etwas beisteuern kann. Vielen Dank Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
ich sehe ja jetzt erst, dass die A7 im Preis schon gefallen ist, die A7r jedoch kaum
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Ich habe mir gerade für die Verwendung mit Altglas bewusst die A7 und nicht die A7R gekauft - Gerade weil ich die D800 habe. VL15 ist an der A7 gut zu verwenden.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
bei mir ist's wie gesagt so, dass alles was für kaufentscheidend für die A7 war, nun keine Rolle mehr für mich spielt, abgesehen von den Mehrkosten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
|
Gute Frage, ich habe den Wechsel hinter mir und zwar von A7 > A7/R > A7.
Ich fotografiere nur mit adaptiertem Altglas und habe mit der A7 angefangen, wie das so ist will man immer mehr, ich war neugierig auf 36 MP. Mittlerweile bin ich wieder bei der A7 gelandet weil diese für mich nur Vorteile hat. Die höhere Geschwindigkeit der A7 spielt für mich keine Rolle aber das deaktivieren des ersten Verschlussvorhangs war maßgebend. Ich arbeite viel mit einem 180er Makro und damit hatte ich mit der A7/R zu viel Ausschuss durch Verwacklung trotz stabilem Stativ bei bestimmten Belichtungszeiten. Gerade wo es auf absolute Schärfe ankommt z.B. feine Häärchen von Blüten hat die A7/R genervt, zu Hause am Monitor betrachtet konnte ich die meisten Aufnahmen vergessen. Bei solchen Aufnahmen ist mir die Blende am wichtigsten die Belichtungszeiten ergeben sich von selbst und wenn diese im ungünstigen Bereich lagen konnte ich das nur durch andere ISO Einstellung ändern und das ist nicht der Sinn der Sache. Mit der A7 habe ich da keine Probleme, den ersten Vorhang deaktiviert und schon passt alles, die 24 MP sind echt kein Problem lieber 24 scharfe als 36 verwackelte. ![]() Gruß Norbert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Bei mir genau der selbe Entscheidungsgrund, D800 vorhanden. Eine 36MP-Kamera ohne Wackeldackel wollte ich nicht, schon gar nicht wenn man (wie ich) gerne mal mit eher längeren Brennweiten hantiert.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2009
Beiträge: 147
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
@Norbert: das ist natürlich ein gutes Argument für die A7! Ich habe erst vor kurzem den elektr. 1. Vorhang deaktiviert, da mir Abschattungen bei kurzen Belichtungszeiten aufgefallen sind. Zum Thema Verwacklungen ist mir bisher noch nichts aufgefallen, aber ich werde mal verstärkt drauf achten.
Hast Du denn Unterschiede z.B. in Sachen Color Shift oder Randunschärfen feststellen können? Ok, vielleicht ist es ein Luxusproblem. Wer 16 MPix hat wird seine nächste Kamera wohl auch eher mit gleicher oder größerer MPix-Zahl als mit kleinerer kaufen. Ich hätte einfach nicht gedacht, dass sich die A7 bei mir fast zur Erstkamera mausert - und dann möchte ich auch die gewohnte Auflösung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
|
Zitat:
Randunschärfen sind mir nicht aufgefallen, ich habe aber auch nicht darauf geachtet da ich nur in freier Wildbahn fotografiert habe und keine Tests daheim. Gruß Norbert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
danke für die weiteren aufschlussreichen Erläuterungen - das bringt mich jetzt echt zum Nachdenken.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|