![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |||||||||||
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Preis und Gewicht
~~~~~~~~~~~ Für Reisen und Portraits ist ein 24-70/2.8 (16-50 mm APS-C äquivalent) üblicherweise in der Fototasche.
Die Zahlen sind für mich daher keine Scheinargumente, wenn ich in ein solches System investiere. Warum die Kamera wieviel kostet ist im Grunde ebenso irrelevant, wenn ich an der Kasse das Geld auf den Tresen legen muß. Unter diesen Aspekten ist APS-C i.d.R. günstiger und leichter. Wetten, daß man im Foto als Endergebnis keinen signifikanten Unterschied sieht? Lichtstärke ~~~~~~~ Die einen rechnen ähnlich dem CROP-Faktor auch die Lichtstärke um - ich mache das nicht und sehe auch - außer bei DOF-Ermittlung - keinen tieferen Sinn in solchen akademischen Spitzfindigkeiten. Dies würde ansonsten bedeuten, daß Belichtungsmesser eine Korrektur für Sensorgrößen haben müssten. Das wäre mir neu. Wenn ich mein Motiv mit 1/160@2.8 gemessen habe, erhalte ich in der Praxis doch unabhängig von der Sensorgröße die gleiche Belichtung. Man kann sich vieles Schönreden - auf dem Boden der Tatsachen angekommen versinken die meisten dieser "Hütchenspielertricks" jedoch in der Bedeutungslosigkeit. meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Der Ansatz hat halt schon einen Hacken, er geht ausschließlich von der Annahme aus, dass gleiche Schärfentiefe bzw. Freistellung gewünscht ist. Ein 2,8er ist am Crop oder im VF ein 2,8 und erlaubt bei einer Veranstaltung gleiche Zeiten und ISO. Die VF rauscht halt um 3db weniger, kann also eine ISO Stufe mehr nutzen.
Anders schaut es aus, wenn man Motivabstand als Basis nimmt. Dann ist ein 1,4/50 um 200 gegen ein 1,4/85 um 600. Oder ein 200er gegen ein 300er usw. Da schauts dann preislich anders aus. Und ein 12-24 ist auch nicht billiger als ein 8-12. Und natürlich könnte man Crop Objektive deutlich kleiner bauen, wenn sie nicht VF Objektive mit anderer Hinterlinse und andere Preisoptimierungen sind. Ein 16-50 unterscheidet sich doch etwas vom 24-70. Trotzdem hast dahingehend recht, dass der Preis nicht mehr aus der Technik kommt. Hätte es am Anfang grössere Sensoren gegeben, wäre vielleicht das Crop System heute teurer. So wie ja 4/3 usw. auch nicht gerade Discount ist. Kein System ist per SE schlecht oder gut. Bestimmte Eigenschaften sind halt da oder dort ausgeprägter. Makro im VF ist nicht so lustig wie bei kleineren Formaten, Freistellen halt umgekehrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |||||||||||||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |||
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Wie du aber schon angemerkt wurde: Der Sensorunterschied macht sich eher in Spezialfällen bemerkbar (positiv/negativ). Jedes System hat seine Vor-/Nachteile. Mit meinen Prämissen (Landschaft/People/Portrait Objektiv + SSM) ist die Kombination aus A580 und 16-50/2.8 mit Abstand die Günstigste. Bei Sony hat man für das Geld in der FF-Liga noch nicht mal einen Body in der Hand. Zwar verdiene ich mit meiner Kamera keinen Lebensunterhalt - dennoch sollte man auch bei seinen Hobbies das Kosten-/Nutzen-Verhältnis nicht aus den Augen verlieren. meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Registriert seit: 16.10.2013
Beiträge: 6
|
Zitat:
Der Vorteil auch hier: Ich fotographiere mit einer kostengünstigen APS-C Kamera, stelle bald fest, dass mich das VF reizen könnte und bin jetzt in der Lage, in Zukunft Objektive für VF anzuschaffen und vorerst meine APS-C Kamera weiter zu nutzen. Für mich hat die NEX die Nutzung all meiner Olympus OM KB Objektive ermöglicht - immerhin habe ich einige tausend DM dafür hingeblättert! Die A7r ermöglicht mir, diese Objektive jetzt wieder wie KB Objektive zu nutzen: Ein 21mm Objektiv ist jetzt wieder ein 21mm in der Bildwirkung, wirkt nicht wie ehedem ein 30mm Objektiv. Vielleicht kannst Du meine Ausführungen nachvollziehen. Für mich ist die Entscheidung von Sony, eine VF NEX zu bauen der erste Schritt, die SLR abzulösen. Die Gründe, derentwegen Spiegelreflexkameras gebaut wurden, sind m.E.heute nur bei Spezialaufgaben noch zeitgemäß. . |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 554
|
ich habe jetzt nur kursiv gelesen aber für mich als jemanden der doch sehr viel Analog macht ist das Kleinbild das natürliche Format für diese art der Kamera klasse.
es fängt einfach damit an das ein 50er ein echtes 50er ist und nicht nur nen verkapptes 85er das das nicht bietet was man von nen 85er erwartet. will damit aber nicht sagen das ich APS C für schlecht halte aber es ist eben ein cropFormat und damit mit Kompromissen behaftet und eben nicht das natürliche Format.
__________________
Mostly Harmless... |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
|
"Das natürliche Format" wäre einzig und alleine, das Bild in dem Format aufzunehmen, in der man es am Ende auch haben will. Ein Fotograf um 1850 hätte es sicher für eine absurde Idee gehalten, ein Bild erst auf Briefmarkengröße zu verkleinern und dann in einem weiteren Arbeitsschritt wieder zu vergrößern, wo man doch einfach gleich eine Glasplatte in der passenden Größe nehmen könnte.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
Gruss Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Zitat:
[QUOTE=MAWK;1502545] Für mich hat die NEX die Nutzung all meiner Olympus OM KB Objektive ermöglicht - immerhin habe ich einige tausend DM dafür hingeblättert! Die A7r ermöglicht mir, diese Objektive jetzt wieder wie KB Objektive zu nutzen: Ein 21mm Objektiv ist jetzt wieder ein 21mm in der Bildwirkung, wirkt nicht wie ehedem ein 30mm Objektiv. [QUOTE] Das verstehe ich natürlich. Und wenn ich mir die A7-Threads durchlese und was alles drangeschraubt werden soll, komme ich zu dem SChluss: Das Adaptieren ist der Hauptgrund für diese Kameras. Die angekündigten Linsen nicht. M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
[QUOTE=Web_Engel;1503769]Nun, wie ich schon schrieb: "neues Bajonett". Canon EF ist wohl nicht neu. Warum man bei alten Bajonetten zwei Sensorgrößen unterstützt, ist mir klar; siehe meinen Eingangsbeitrag.
Nur welches? Ein 24-70 oder 28-75 F4? Das ist ja wohl vom Brennweitenbereich und Lichtstärke komplett deplatziert. Bleiben die Festbrennweiten oder noch das Tele. Wie ich in meinem Eingangspost schrieb: Ich sehe hier wenige VF-Objektive, die einen Sinn an APS ergeben. Effizienter (gemessen in Objektivauswahl fürs Bajonett pro Entwicklungskosten) ist es sicher, wenn ich die Entwicklung auf einen Sensor fokussiere (im wahrsten Sinne des Wortes). [QUOTE=MAWK;1502545] Für mich hat die NEX die Nutzung all meiner Olympus OM KB Objektive ermöglicht - immerhin habe ich einige tausend DM dafür hingeblättert! Die A7r ermöglicht mir, diese Objektive jetzt wieder wie KB Objektive zu nutzen: Ein 21mm Objektiv ist jetzt wieder ein 21mm in der Bildwirkung, wirkt nicht wie ehedem ein 30mm Objektiv. Zitat:
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|