SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Alternative zum Sony FE 24-105 mm F4 G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2020, 21:15   #51
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
Voigtländer und Laowa kann man nicht vergleichen. Bl. 4.5 bzw. 5.6 vs. 2.0 - Das 15er Voigtländer habe/hatte ich auch nicht. Ich hatte das 12mm, das war recht gut und ausgeglichen. Wenn du mit dem Voigtländer Nachthimmel planst, sie sind zu dunkel.
Das Laowa ist bei großen Blenden nicht perfekt, ermöglicht aber doch auch Nachtaufnahmen, die mit dem Voigtländer nicht möglich sind. Es hat allerdings mehr Probleme mit Flares im Gegenlicht - falls es dich interessiert, kannst du hier einige Beispiele anschauen: click - click - click
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2020, 08:07   #52
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Voigtländer und Laowa kann man nicht vergleichen. Bl. 4.5 bzw. 5.6 vs. 2.0 - Das 15er Voigtländer habe/hatte ich auch nicht. Ich hatte das 12mm, das war recht gut und ausgeglichen. Wenn du mit dem Voigtländer Nachthimmel planst, sie sind zu dunkel.
Das Laowa ist bei großen Blenden nicht perfekt, ermöglicht aber doch auch Nachtaufnahmen, die mit dem Voigtländer nicht möglich sind. Es hat allerdings mehr Probleme mit Flares im Gegenlicht - falls es dich interessiert, kannst du hier einige Beispiele anschauen: click - click - click
OK, danke. Ich hätte nämlich gerade ein gebrauchtes in Aussicht. Deshalb bitte nochmal 2 Fragen dazu. Gehe aber davon aus, dass das Voigtländer 15 (natürlich nicht Blende 4), aber die restlichen Blenden mindestens gleich gut abbildet als das FE 16-35 4.0 mit Brennweite 16mm und auch im Gegensonneverhalten mind. mit dem mithalten kann. Sonst kann ich ja gleich das FE 16-35 draufschnallen, ist ja gar nicht so viel schwerer. Und 2. eine Verständnisfrage noch, da ich das bisher bei keinem meiner Objektive so stark hatte. Bringt Vignettierung auch Qualitative Nachteile, oder ist das primär nur eine Bearbeitungssache (Aufwand)? So wie ich es sehe bringe ich das mit LR in der RAW-Datei meist eh wieder einfach weg, oder sind dann die Vignettierungbereiche auch schlechter aufgenommen? Und 3., kann ich auf das Voigtländer auch einen normalen Schraubfilter draufgeben, hier lese ich immer verschiedenes. Danke.
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 08:28   #53
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich bin schon immer (fast) nur mit Festbrennweiten unterwegs.
Das 'kleine Besteck' für Landschaft ist das 21mm Zeiss Loxia, das 55mm Sony-Zeiss (demnächst Voigtländer 50mm/2.0 Apo Lanthar) und das 85mm Zeiss Loxia an der A7RII.
Erweitert wird das dann nach unten mit dem Laowa 15mm/2.0 und nach oben dann mit einem 70-300mm.
(Der Rest, den ich noch habe, ist dann für spezielle Aufgaben)
Kannst du mir den Grund nennen, warum du vom 55mm Sony-Zeiss zum Voigtländer 50(2.0 wechselst?
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 08:44   #54
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
So ähnlich sieht es bei mir auch aus, allerdings an a9 und r4. Wenn nur ein Objektiv dabei ist, dann ist es in der Regel eines der beiden 40er, für AF das Batis, für MF das Voigtländer. Empfinde ich als sehr universell.
Guten Morgen, hab gesehen, dass du auch das Voigtländer 15mm benutzt. Was kannst du dazu sagen, siehe auch die Fragen gleich über diesen. Danke.
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 09:12   #55
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen
Gehe aber davon aus, dass das Voigtländer 15 (natürlich nicht Blende 4), aber die restlichen Blenden mindestens gleich gut abbildet als das FE 16-35 4.0 mit Brennweite 16mm und auch im Gegensonneverhalten mind. mit dem mithalten kann. Sonst kann ich ja gleich das FE 16-35 draufschnallen, ist ja gar nicht so viel schwerer.
Wie geschrieben, ich selbst hatte das 12mm Voigtländer nicht das 15mm.
Hier kannst du ein gutes review über das 15mm lesen (wenn auch nur an 'S'): click - im Gegenlicht sollte das Voigtländer minimal besser sein, auf jeden Fall hat es den schöneren Blendenstern.
Gewicht: Voigtländer 15mm ca. 300g - Sony FE 16-35mm über 500g
Das 15er Voigtländer ist das einzige SWW von den dreien, auf das man einen (58mm) Schraubfilter setzen kann.
Vignettierung ist halt Designbedingt etwas höher als bei Retrofokus Objektiven. Mit meinem 12mm kam ich in der Hinsicht immer zurecht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2020, 09:15   #56
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen
Kannst du mir den Grund nennen, warum du vom 55mm Sony-Zeiss zum Voigtländer 50(2.0 wechselst?
Für Landschaft habe ich mir das Apo-Lanthar gekauft - das Sony Zeiss 55mm wird aber bleiben - GAS
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 09:27   #57
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Was man hier so alles lernt.
Gelle, man lernt nie aus
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 10:41   #58
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Für 15mm, wenn du kein Astro betreibst, würde ich das mittlerweile sehr günstig zu findende Voigtländer nehmen. Es ist unschlagbar klein, macht schöne Blendensterne und ist wiederum für Landschaft wirklich klasse. Ich habe es einmal verkauft, dann vermisst und jetzt endlich wieder angeschafft...
Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen
Guten Morgen, hab gesehen, dass du auch das Voigtländer 15mm benutzt. Was kannst du dazu sagen, siehe auch die Fragen gleich über diesen. Danke.
Siehe oben. Das Voigtländer ist sichtbar besser als das 16-35/4 ab Blende 5.6, insbesondere was Gegenlicht, Flores, ... angeht. Schau mal hier: https://phillipreeve.net/blog/review...r-wide-heliar/ auch was den Vergleich angeht. Und es ist halt sehr viel kleiner und leichter. Vignettierung bringt dir nur Nachteile, wenn du bei dunklen Szenen und hohen ISO sehr aufhellen musst, dann könntest du am Rand stärkeres Rauschen haben als in der Mitte.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 16:15   #59
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Ich würde es wie gesagt immer noch davon abhängig machen, ob man Filter nutzen möchte oder nicht. Ansonsten die genannten Sets von Sony/Tamron/Sigma ordern. Da ist von 12/17-180/200mm alles dabei, je nach Gewichtslimit.
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 18:14   #60
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
So einen Teil habe ich mal mit Festbrennweiten abgedeckt. Hab mir das Voigtländer 15mm III und das Loxia 21mm gekauft.
Danke für eure Tipps bisher.

Jetzt geht um die höheren Brennweiten - mal schauen, vielleicht etwas um 50mm. Wichtig wäre mir auch da wieder Qualität und Gewicht...?
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Alternative zum Sony FE 24-105 mm F4 G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.