![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
|
Voigtländer und Laowa kann man nicht vergleichen. Bl. 4.5 bzw. 5.6 vs. 2.0 - Das 15er Voigtländer habe/hatte ich auch nicht. Ich hatte das 12mm, das war recht gut und ausgeglichen. Wenn du mit dem Voigtländer Nachthimmel planst, sie sind zu dunkel.
Das Laowa ist bei großen Blenden nicht perfekt, ermöglicht aber doch auch Nachtaufnahmen, die mit dem Voigtländer nicht möglich sind. Es hat allerdings mehr Probleme mit Flares im Gegenlicht - falls es dich interessiert, kannst du hier einige Beispiele anschauen: click - click - click
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Guten Morgen, hab gesehen, dass du auch das Voigtländer 15mm benutzt. Was kannst du dazu sagen, siehe auch die Fragen gleich über diesen. Danke.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
|
Zitat:
Hier kannst du ein gutes review über das 15mm lesen (wenn auch nur an 'S'): click - im Gegenlicht sollte das Voigtländer minimal besser sein, auf jeden Fall hat es den schöneren Blendenstern. Gewicht: Voigtländer 15mm ca. 300g - Sony FE 16-35mm über 500g Das 15er Voigtländer ist das einzige SWW von den dreien, auf das man einen (58mm) Schraubfilter setzen kann. Vignettierung ist halt Designbedingt etwas höher als bei Retrofokus Objektiven. Mit meinem 12mm kam ich in der Hinsicht immer zurecht.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | ||
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Zitat:
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Ich würde es wie gesagt immer noch davon abhängig machen, ob man Filter nutzen möchte oder nicht. Ansonsten die genannten Sets von Sony/Tamron/Sigma ordern. Da ist von 12/17-180/200mm alles dabei, je nach Gewichtslimit.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
So einen Teil habe ich mal mit Festbrennweiten abgedeckt. Hab mir das Voigtländer 15mm III und das Loxia 21mm gekauft.
Danke für eure Tipps bisher. Jetzt geht um die höheren Brennweiten - mal schauen, vielleicht etwas um 50mm. Wichtig wäre mir auch da wieder Qualität und Gewicht...? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|