![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Es ist nur so, dass das Freistellungspotential beim Kleinbild größer ist. Das heißt, wie hier schon richtig erklärt, dass ich für die gleiche Freistellung bei APS-C eine größere Blendenöffnung brauche. Der Unterschied im Alltag ist jedoch so marginal, dass es im Prinzip unsinnig ist, darüber zu reden. Und du kannst es mir ruhig glauben, denn ich habe schon mit APS-C Kameras von Sony freigestellte Motive fotografiert, als Sony noch gar kein Kleinbild angeboten hat, lange mit einer Sony Kleinbild (A850) fotografiert und weiß sehr genau wovon ich rede und was ich schreibe. Sogar Olympus Fotografen mit einem sehr viel kleineren Sensor als dem des Kleinbildes sollen schon Freistellungen gelungen sein. ![]() Alles eine Frage des Objektivs, der Brennweite und der maximalen Blendenöffnung. Hier im Forum oder auf meinem Flickr Accoumt wirst du genügend Beispiele finden, die das belegen. Du kannst dich aber auch gern vom Gegenteil überzeugen lassen, die da lautet, man braucht zur richtigen Freistellung zwei Dinge. Eine Kamera mit Kleinbildsensor und mind. 36MP, besser noch 48. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
Zitat:
Das heißt nicht '36 besser noch 48MP' sondern '36 besser noch 42MP'. ![]() ![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Sei es drum. Ich habe meine eigene Erfahrung mit dem Schritt und alten Minoltas.
Die A900 kam und käme für mich für das Experiment nicht in Frage. Die Argumente sind ausgetauscht.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
![]()
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
Irgendwie wird bei dem Vergleich KB und APS immer wieder nur auf das Freistellen verwiesen.
Als Landschafter interessiert mich Freistellen gar nicht, im Gegenteil. Und auch, dass immer wieder der Vorteil des kleinen Sensors für mehr Schärfentiefe benannt wird gilt nur sehr eingeschränkt. Man muss nur die benötigten Blenden für sein Bildergebnis kennen und den Fokus entsprechend setzen dann bekommt man sogar mit einer Großformatkamera die benötigte Schärfentiefe (genauso wie mit einer APS Kamera seine Freistellung). Ich bevorzuge auf jeden Fall KB und wäre digitales MF nicht so unfassbar teuer, würde ich auch das sogar lieber für Landschaftsaufnahmen nehmen. Analog war ich sogar rund 15 Jahre mit einer 5 inch Kamera im Rucksack unterwegs gewesen - und die Landschaftsbilder sind auch scharf, liegen heute aber in groß an der Wand im Vergleich zur A7RII in der reinen Qualität sichtbar ein Stück zurück. Für mich ist der Unterschied in der saubereren Vergrößerungsfähigkeit und der besseren BQ, auch und besonders bei hohen ISOs, entscheidend. Auch geht die Farbdifferenzierung nicht so schnell in den Keller. Das alles gibt mir Möglichkeiten an Bildern, die ich in dieser BQ selbst mit einer A6300, die aktuell wohl einen der besten APS Sensoren drin hat, nicht hätte (ich habe es schon verglichen, meine Frau nutzt seit über einem halben Jahr die A6300). Zum Beispiel hängt dieses Bild (ISO 4000 und es ist in Bildteilen noch gepusht) in 80x120 cm, fast in Pixelpeeper Qualität bei uns an der Wand. Aber wie ich schon geschrieben hatte. Wer sich innerhalb der technischen Möglichkeiten seines Systems bewegt, ist selbstverständlich damit zufrieden und das heißt auch, er hat für sich selbst genau das richtige gewählt. Aber das muss dann nicht immer auch für alle andere gelten. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (15.07.2017 um 11:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Wenn man die Zusammenhänge kennt kann mit fast jeder Kamera- Objektiv- Kombination freigestellte Motive abbilden. Aber mit grösserem Sensor längerer Brennweite grösserer Lichtstärke/ Offenblende geringerem Motvabstand grösserem Hintergrundabstand ist das tendenziell einfacher. Als Extrembeispiel sei die Makro- und Close Up- Fotografie angeführt. Da haben relativ lichtschwache Objektive mit geringer Brennweite an winzigen Sensoren sogar den Vorteil einer grösseren Schärfentiefe - solange das Beugungsscheibchen nicht begrenzt. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ...irgendwoher müssen größere Sensoren schon ihre Daseinsberechtigung herholen.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | ||
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
nur kann ich nicht einfach behaupten, nur mit Kleinbild kann ich richtig freistellen. Das sorgt bei Neulingen einfach für Verwirrung und ich hoffe etwas dazu beigetragen zu haben, dass dem nicht so ist. Auch wenn es immer wieder gern behauptet wird. Es geht anders, was man versteht, wenn man aufmerksam gelesen hat, was du geschrieben hast. Aber es geht. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Um es zusammen zu fassen:
Hat man ein VF Objektiv und zwei Kameras (apsc und VF) so kann man mit der VF besser freistellen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|