![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#52 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Das stimmt und es wurde gegen Abend nicht schlechter, egal ob Möwen oder Eisberge das Motiv waren.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.335
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Vielen Dank!
Ein Detail näher betrachtet: ![]() → Bild in der Galerie Braucht man auf einer Grönlandreise eine DSLR/SLT? Ein Tablet tut es doch auch: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.335
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Für mich auch.
Vorschlag. Ich würde auch noch rechts den kleinen Berg wegschneiden, dann rückt auch der Haupt- Eisberg etwas mehr aus der Mitte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.042
|
Was mich doch bei vielen Bildern etwas stört/irritiert ist der zu prägnante Grünkanal. Das lässt für mich die Bilder etwas unnatürlich und auch etwas flau wirken, was ihnen in meinen Augen etwas an Faszination nimmt.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Zitat:
Zitat:
Meinst Du Bilder wie dieses: ![]() → Bild in der Galerie Hier könnte man den Farbtonregler etwas weiter in Richtung Magenta schieben, dann sieht es wirklich besser aus. Meinst Du das oder welche Maßnahmen würdest Du ergreifen?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.042
|
Ja, zum Beispiel von grün Richtung Magenta im ACR. Ich habe die Bilder mal probeweise in PS die Tonwertkorrektur (Strg + L) den Grünkanal von 1.00 auf ca. 0.90 reduziert, je nachdem mal mehr mal weniger. Das erscheint mit besser/natürlicher. In erster Linie bei diesen Bildern: click, click, click, hier dann etwas weniger: click, click
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|